BR Februar 2016

Page 21

Computer

INFO 2| 16

Was ist Spyware? Auf vielen infizierten Rechner sind aktuell mehr Spyware als Viren anzutreffen. Aber was bedeutet Spyware eigentlich? Einfacher beschrieben bedeutet das «Schnüffelsoftware». Meist amerikanische Anbieter nutzen Sicherheitslücken oder Unwissenheit der Nutzer aus um unerwünschte Programme oder Funktionen auf dem Rechner zu installieren. Diese laufen manchmal versteckt, aber auch sehr oft für den Nutzer sichtbar auf seinem Bildschirm ab. Die harmlosesten, aber häufig am schwierigsten wieder zu entfernenden Programme sind hierbei sogenannte «Toolbars». Dies sind Zusatzleisten im Internet-Browser welche dubiose Suchmöglichkeiten und Angebote bereithalten.

Grundsätzlich ist Spyware allerdings da, um das Nutzerverhalten bzw. das Surfverhalten auszuspionieren. Aufgerufene Webseiten werden automatisch analysiert und dem Nutzer dann gezielt unerwünschte Werbung in Form von Popups oder Bannern angezeigt.

Schlimmer sind hierbei schon sogenannte «Hijacker» einzustufen. Diese «entführen» vereinfacht gesagt Ihren Internet-Browser. Über Sicherheitslücken eingeschleust, verändern Sie Ihre Surfeinstellungen und rufen z. B. beim Browserstart weitere Internetseiten in Form von Popups auf. Sehr oft werden Sie anschliessend während des norma-

len Internetsurfens urplötzlich auf ungewollte, meist englischsprachige Seiten weitergeleitet. Dass die Anbieter hierbei gegen geltende Gesetze verstossen interessiert meist nicht. Diese wissen ihre Identität und den Standort des jeweiligen Angebotes perfekt zu verschleiern, so dass ein Auffinden oder gar eine Festnahme selbiger Personen fast unmöglich erscheint.

Verdacht Falls Sie den Verdacht haben sollten, dass Ihr Rechner mit «Spyware» verseucht sein könnte, schaffen Programme wie «Spybot» oder «Malwarebytes» hierbei eine gute erste Hilfe. Sie scannen Ihr System nach der unerwünschten Software und können diese in den meisten Fällen entfernen oder zumindest vorübergehend blockieren. Wir empfehlen die Nutzung dieser Programme nur Nutzern mit guten Grundkenntnissen, da man durch die Löschung falscher Programmteile sehr oft weitere Fehler im Betriebssystem verursachen kann.

Martin Krauchthaler Geschäftsinhaber AIS-Computer AG Untere Bönigstrasse 33 3800 Interlaken Telefon 033 826 11 22 ais@ais-computer.ch www.ais-computer.ch

Wir helfen Ihnen Die AIS-Computer AG kann Ihnen weiterhelfen. Wir empfehlen und installieren Ihnen auf Wunsch den am besten geeigneten Virenscanner und Firewall. Darüber hinaus prüfen wir Ihren Rechner auf Virenbefall, Spyware und installieren Ihnen alle Sicherheitsupdates.

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BR Februar 2016 by WEBER VERLAG - Issuu