9 minute read

Gesundheitstipp Bälliz Apo theke Drogerie AG: Zecken die kleinen Plaggeister

Zecken – die kleinen Plaggeister

Steigen die Temperaturen, erwachen die Zecken aus der Winterstarre und werden wieder aktiv. Die Plaggeister sind kleiner als ein Nadelkopf – aber alles andere als harmlos. Richtiges Verhalten schützt vor den gefährlichen Blutsaugern.

Hochsaison haben Zecken im Juni.Aber bereits im März krabbeln sie aus dem Unterholz und sind bis im November oder gar das ganz Jahr lang aktiv. Oft halten sie sich in Wäldern, Gärten und im Unterholz sowie an Wald- und Wegrändern auf. Sie klettern bis maximal einen Meter über Boden und lassen sich von vorbeigehenden Menschen und Tieren abstreifen.

Zecken können hauptsächlich zwei heimtückische Krankheiten übertragen: Borreliose, eine bakterielle Infektionskrankheit, die mehrere Organe befallen kann, und Hirnhautentzündung (Frühsommermeningo-Enzephalitis, kurz FSME). Geeignete Massnahmen reduzieren das Risiko, von den Blutsaugern gestochen und infiziert zu werden.

Prävention für den Waldspaziergang Tragen Sie hohe, geschlossene Schuhe und lange Hosen, denn Zecken zielen gerne auf die unteren Extremitäten. Am

Unsere Dienstleistungen

— FSME-Impfung (Kosten Impfung

CHF 25.00 exkl. Impfstoff) — Zeckenentfernung+Beratung zur

Folgetherapie CHF 20.00 — Netcare Zecken (bei heftigen Reaktionen und Folgetherapie) CHF 45.00

Bild links: Frau Rebekka Thöni Tobler impft einen Kunden gegen das FSMEVirus.

besten ziehen Sie die Socken über die Hosen. Tragen Sie zudem helle Kleider, so sehen Sie Zecken besser und können sie sofort entfernen.

Bei Kindern saugen Zecken sich häufig am Haaransatz,hinter den Ohren und am Hals fest, denn beim Spielen steigen Kinder gerne kopfvoran ins Gebüsch und rennen durchs hohe Gras. Bei Erwachsenen befallen Zecken meistens Ober- und Unterschenkel, Kniekehlen, Leiste sowie Achselhöhlen und Genitalbereich.

Nach einem Aufenthalt im Grünen sollten Sie Ihren ganzen Körper und den Ihrer Kinder gründlich nach Zecken absuchen.

Zeckenschutzmittel

Insekten- und spezielle Zeckenschutzmittel helfen, die Tierchen fernzuhalten. Sie stören den «Geruchsapparat» der Zecken, wodurch sich diese gar nicht erst auf der Haut einnisten. Gerne beraten wir Sie in der Bälliz Apotheke + Drogerie, um das passende Zeckenschutzmittel für Sie und Ihre Familie zu finden.

Impfung

Gegen das FSME-Virus können Sie sich impfen lassen, gegen Borreliose nicht. Gesunde Erwachsene können sich bei uns ganz unkompliziert und ohne Termin gegen die FSME impfen lassen.

Was tun bei einem Zeckenstich?

Wurden Sie von einer Zecke erwischt? Dann sollte das Spinnentier so schnell wie möglich entfernt werden, indem Sie die Zecke allenfalls mit einer Pinzette nahe an der Haut herausziehen. Fotografieren Sie die Einstichstelle und notieren Sie das Datum des Geschehens. Bei allen Fragen rund um Zeckenstiche und Zeckenentfernung stehen wir Ihnen zur Verfügung. Wenn nach einem Zeckenstich grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen auftreten, dann müssen Sie den Arzt aufsuchen.

Zecken richtig entsorgen

Haben Sie den Parasiten entfernt, muss er getötet und entsorgt werden. Dabei werden häufig nicht sehr sinnvolleTechniken angewandt. Zecken sind nämlich leider sehr widerstandsfähig und überleben so einiges. – Zecken im Waschbecken oder in der

Toilette runterspülen nützt nicht sehr viel, da die Tiere circa 30 Tage unter

Wasser überleben können. – Zecken zu zerquetschen oder zu zertreten ist auch keine geeignete Methode. Eventuell befinden sich in der

Zecke bereits Eier. Diese würden teilweise überleben und sich in der Gegend verteilen. – Eine sehr wirkungsvolle Methode zum Vernichten von Zecken ist Feuer.

Werfen Sie die Zecke in ein feuersicheres Gefäss und zünden Sie sie an. – Deutlich schneller geht es, wenn Sie der Zecke mit einem scharfen Messer den Kopf abtrennen.

Text und Bild: Bälliz Apotheke+Drogerie AG

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 info@baelliz.ch, www.baelliz.ch

ueli gyger bernstrasse 11 3600 thun

webseiten & fotografie

079 432 92 69 mail@ueligyger.ch

Starkes Ärzteteam – auch während herausfordernden Zeiten

Der Mensch steht im Zentrum.Während schwierigen Zeiten sind Zusammenhalt und ein starkes Team wichtig. Seit COVID-19 unseren Alltag bestimmt, ist für viele Menschen ein Arztbesuch mit Angst verbunden. Dank einem strikten und funktionierenden Hygienekonzept garantieren Med. Pract. Felix Greminger, Dr. med. univ. Claudia Fédière, Med. Pract. Ueli Krebs, Dr. med. Sarah Schwander und Dr. med.Jasmin Franz-Kummer einen unbedenklichen Besuch. Das kompetente Ärzteteam unterstützt Sie gerne bei medizinischen Anliegen und aktuellen Fragen zur COVID-19-Impfung.

Sobald die Durchführung der COVID-19-Impfung in Arztpraxen bestätigt ist,können sich Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis Thun impfen lassen. Sie können sich bereits jetzt auf unsere Warteliste eintragen lassen.

Die zentral gelegene und moderne Praxis zwischen Thun, Heimberg und Steffisburg garantiert mit einem breiten Leistungsangebot und mit motivierten Mitarbeitenden Hausarztmedizin auf höchstem Niveau.

Mit viel Engagement fördert die Hausarztpraxis Thun den Hausärztenachwuchs. Es freut uns, dass Dr. med. Sarah Schwander in diesem Jahr ihren Facharzt abschliesst und bei uns als Hausärztin weiterhin tätig sein wird. Ferner informieren wir Sie, dass Med. Pract. Ueli Krebs nach 26 Jahren Selbstständigkeit seit August in unseren Räumlichkeiten praktiziert und in der Nachwuchsförderung tätig ist. Auch Dr. med. univ. Claudia Fédière hat ihre Praxistätigkeit bei uns aufgenommen und freut sich über ehemalige Patientinnen und Patienten, denn neue Patientinnen und Patienten sind bei uns herzlich willkommen. www.hausarztpraxis-thun.ch

Abnehmen und Ernährung umstellen – persönlich und individuell begleitet

Seit fast 13 Jahren setzt Vitalyse Thun zur Gewichtsreduktion auf eine dauerhafte Veränderung der Essgewohnheiten. Für eine bessere Gesundheit und ein gesteigertes Wohlbefinden.

Gesundheit ist unser höchstes Gut

Eine ausgewogene Ernährung und die Reduktion von erhöhtem Gewicht führen neben Bewegung und bewusstem Lebensstil zu einer verbesserten Gesundheit.

Es liegt mir persönlich am Herzen zu sagen,wie notwendig es ist,eigenverantwortlich etwas für seine Gesundheit zu tun. Aber es liegt mir fast noch mehr daran, aufzuzeigen, dass man trotz einer Ernährungsumstellung nicht auf alles Liebgewonnene verzichten muss. Die erste Hürde ist, überhaupt einmal zu starten und ein Ziel zu setzen.Und dann ist es gar nicht mehr so schwer.Im Gegenteil,meine Kunden sind überrascht, wie unkompliziert die Ernährungsumstellung sein kann.

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen

Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen und dennoch effizient abnehmen können.

Ursache des Problems auf den Grund gehen

Ich verbessere mit Ihnen zusammen das, was zum Übergewicht führte – die Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten oder Diätdrinks zu nehmen. Vielmehr lernen Sie, eine ausgewogene, bedarfsdeckende Ernährung im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, sodass Sie rund 0,8 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsreduktion», «Stabilisierung»und«Gewichtserhaltung»ist der dauerhafte Erfolg garantiert.

Professionelle und individuelle Betreuung

Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen effizient ab und bleiben motiviert.

Unkomplizierte Durchführung

Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien. Es gibt keine fixen Menüpläne oder komplizierte Diätvorschriften.

Bild: «Richten Sie Ihren Blick nach vorne und halten Sie Ihr Ziel vor Augen, gemeinsam erreichen wir es.» Tina Knopf

Überzeugen Sie sich selbst

Reservieren Sie sich jetzt einen Termin für ein erstes kostenloses Abklärungsgespräch, ich freue mich auf Sie.

Text und Bild: Vitalyse Thun

Vitalyse Thun

Tina Knopf, dipl. Ernährungscoach/ Orthomolekular-Therapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00, www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

Dank Nachtlinsen die Lesebrille vergessen

Als Spezialistin für gesundes Sehen setzt Optilens auf Linsen, die während der Nacht getragen werden und während des Tages jegliche Sehhilfe ersetzen. Wie das funktioniert, erfährt man in einem kostenlosen Erstgespräch.

Nachtlinsen korrigieren die Augen im Schlaf. Sie werden individuell auf jedes Auge angepasst und modellieren die Form der Hornhaut. Wer die Linsen mindestens vier Stunden pro Nacht trägt, hat während zwei Tagen eine gute Sicht, ohne auf Brille oder Linsen angewiesen zu sein. Damit erfüllt sich auch für Menschen über vierzig der Traum, ohne Lesebrille scharf zu sehen. Im Interview erklärt der Optometrist Raymond E. Wälti, Master in Clinical Optometry und Inhaber von Optilens Thun, die Wirkungsweise und lädt dazu ein, die Vorteile in einem individuellen Erstgespräch kennenzulernen.

Viele Menschen über 40 haben sich mit einer Lese- oder Gleitsichtbrille abgefunden. Stimmt es, dass sie diese dank Nachtlinsen wieder vergessen können?

Ja, das stimmt. Nachtlinsen korrigieren das Sehen für die Ferne und die Nähe. Wer auf eine Lese- oder Gleitsichtbrille angewiesen ist, benötigt sie dank des Einsatzes von Nachtlinsen tagsüber nicht mehr. Damit ergibt sich ein grösseres Sichtfeld, ohne den Kopf oder die Augen in die richtige Position drehen zu müssen oder die Brille an- oder abzuziehen.

Nachtlinsen ersetzen also sowohl die Brille für Kurz- wie Weitsichtigkeit und sogar die Gleitsichtbrille?

Richtig, wer mindestens vier Stunden pro Nacht die Nachtlinsen trägt, hat zwei Tage lang klare Sicht auf die Zeitung, auf den Bildschirm, auf die spielenden Enkel wie auf vorbeifahrende Autos. Nachtlinsen korrigieren Sehschwächen für alle Distanzen.

Somit eignen sich Nachtlinsen also für alle Menschen?

Ja, sogar für Menschen mit einer Hornhautverkrümmung oder anderen Besonderheiten wie trockenen Augen oderAllergien sind Nachtlinsen die perfekte Alternative zu Brille und Tageslinsen. Auch bei Berufsgattungen, bei denen Brillen oder Linsen störend sein können, beispielsweise wegen Staub oder Farbspritzern, haben sich Nachtlinsen sehr gut bewährt.

Gewisse Berufsgattungen sind auch auf ein grosses Sichtfeld angewiesen. Richtig, Chauffeure und Chauffeusen beispielsweise oder auch Menschen, die sich auf der Baustelle viel bewegen. Sie schätzen es, tagsüber nicht auf die Brille oder Linsen achten zu müssen,die

Oben: Kleines Ding mit grosser Wirkung: Die neuen Kontaktlinsen versprechen eine noch höhere Lebensqualität.

verloren oder zu Bruch gehen können. Auch bei Arbeiten mit wenig Tageslicht bringen Nachtlinsen nachweislich gute Resultate und helfen mit, die Augen zu schonen.

Vorteile, die auch beim Sport überzeugen.

Ja, auch dort bringt der Einsatz von Nachtlinsen grosse Vorteile, gerade beim Schwimmen oder bei Sportarten wie Biken, wo häufig korrigierte Sonnenbrillen mit entsprechend hohen

Optilens – die erste Adresse für Ihre Augen

Optilens ist ein inhabergeführtes Fachgeschäft mit rund zehn Mitarbeitenden.Im Zentrum der Dienstleistungen steht die persönliche Beratung durch ausgewiesene Fachkräfte.Die Optometristen von Optilens betrachten das Wohl desAuges aus einer ganzheitlichen Perspektive.Entsprechend breit ist dasAngebot: Es reicht von unabhängiger Sehberatung über präzise individuelleAbklärungen für Kontaktlinsen, Augenlaser-Voruntersuchungen sowie einem lückenlosen Linsensortiment bis hin zu wissenschaftlich gestütztemVisualtraining.DiesesTraining ist insbesondere auch auf Kinder,die Schwierigkeiten mit Lesen haben,ausgerichtet.

Kosten nötig sind. Besonders bewährt hat sich die Sehhilfe deshalb auch bei Jugendlichen.

Wieso das?

Wenn die Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder die Linsen während der Nacht tragen, brauchen sie sich tagsüber keine Sorgen zu machen, dass die Brille zerbrochen oder vergessen wird, was insbesondere nach dem Sportunterricht vorkommen kann. Man kann aber auch die Zunahme der Kurzsichtigkeit bremsen.

Das müssen Sie erklären.

Mit herkömmlichen Sehhilfen kann das Auge immer länger werden. Die Sehschwäche nimmt in kurzen Abständen zu, und es müssen immer wieder stärkere Brillengläser gekauft werden. Studien belegen, dass Nachtlinsen diesen Effekt verlangsamen oder sogar aufheben.

Viele Vorteile, dennoch sind Nachtlinsen in der Schweiz noch fast gänzlich unbekannt. Wieso ist das so?

Ein Grund könnte sein, dass Nachtlinsen individuell für jede Person und Sehsituation angepasst werden. Dafür braucht ein Fachgeschäft einerseits langjährige Erfahrung mit Kontaktlinsen, ausserdem eine Vielzahl modernster Hilfsmittel. Optilens verfügt sowohl über das Know-how sowie über eine Vielzahl spezialisierter Geräte für die optimale Messung und Anpassung der Nachtlinsen.

Oben: Viele Menschen wünschen sich, ohne Brille oder Linsen ein Buch oder die Zeitung lesen zu können.

Deshalb liegt der Fokus bei Optilens auf umfassender Beratung.

Genau, denn nur durch eine umfassende Beratung ist es möglich, die optimale Linse zu finden. Aktuell kann man bei uns in einem kostenlosen Erstgespräch erfahren,ob man für Nachtlinsen geeignet ist und wo die individuellen Vor- und Nachteile liegen.

OPTILENS GmbH im Bälliz 67, z Thun Tel. 033 222 54 22 www.optilens.ch

This article is from: