SI November 2013

Page 15

of f izieller Teil

G

E

M

E

I

N

D

Gemeinde 1 1 | 13

E

Sicherer Umgang mit Neuen Medien Referat der Sicherheitsberatung Kantonspolizei Bern

Die Fachstelle Öffentliche Sicherheitsberatung mit Sitz in Bern steht für Fragen, mit Ratschlägen oder Beratung zum Thema sicherer Umgang mit Neuen Medien vor Ort zur Verfügung.

Ziel ist es, ihren Blick für die moderne Welt der Neuen Medien vor dem Hintergrund der Kriminalprävention zu schärfen.

Ort/Datum des Referates Soziale Netzwerke bieten insbesondere für Jugendliche interessante Möglichkeiten, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schlies­ sen. Sie surfen mit einer alltäglichen Selbstverständlichkeit im Netz, die für Eltern und Erziehungsberechtigte oft eine grosse Herausforderung darstellt. Denn der unvorsichtige Umgang mit sozialen Netzwerken und das unbedachte Surfen im Internet bergen auch Gefahren. Im Februar dieses Jahres kommunizierte die Kantonspolizei Bern und die Regionale Staatsanwaltschaft Oberland beispielsweise den Fall eines 47-jährigen Mannes, der sich in einem sozialen Netzwerk als Mädchen ausgegeben hatte, um so Kontakte zu Knaben zu suchen. Um unliebsamen und gefährlichen Begegnungen im Internet möglichst vorzubeugen, wenden sich Präventionsspezialisten der Kantonspolizei Bern in einem Referat an Eltern und Erziehungsberechtigte im Berner Oberland.

Montag, 4. November, 19.30–ca. 21.00 Uhr, Gemeindezentrum Lötschberg, Burgerstube

Ablauf Begrüssung durch Gemeinderat Christoph Hürlimann (Vorsteher Sicherheit) Referat Hans Suter, Sicherheitsberater Präventionsverantwortlicher Beantwortung von Fragen

Folgende Themen werden behandelt Möglichkeiten und Risiken sozialer Netzwerke Einfaches Grundwissen sozialer Netzwerke Tipps zu verantwortungsvollem ­Umgang mit Kommunikationsmitteln

Zielgruppe Tipps und Empfehlungen für Eltern und Erziehungsberechtigte in Spiez und weitere Interessierte. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Referat. Sicherheitskommission Spiez/ Sicherheitsberatung Kantonspolizei Bern

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SI November 2013 by WEBER VERLAG - Issuu