SI Februar 2017

Page 13

I NTE G R ATI O N / PAR KI E R E N

Herzlichen Dank an alle Freiwilligen Mit dem Deutschunterricht konnte bereits gestartet werden. An verschiedenen Standorten unterrichten Freiwillige täglich Deutsch. Die Projektleitung bedankt sich bei allen Freiwilligen herzlich für diesen sehr wertvollen Einsatz. Gemeinsam mit dem Werkhof Spiez Dank der tollen Zusammenarbeit mit dem Werkhof Spiez können von den Asylsuchenden Arbeiten erledigt werden, für welche sonst nur wenig Geld zur Verfügung steht. So z. B. die aufwendige Bekämpfung von Neophyten. Dies sind invasive und gebietsfremde Pflanzen, die absichtlich oder unabsichtlich eingeführt wurden und sich in der Natur auf Kosten einheimischer Arten ausbreiten. Im Weiteren sammeln und entsorgen die Flüchtlinge Schwemmholz. Leider entsorgen immer mehr Leute ihren Müll in Wiesen, Wäldern oder am Strassenrand. Auch hier helfen Asylsuchende beim Einsammeln und Putzen.

O F F I Z I E LLE R TE I L

im Berner Oberland ungefähr 38 000 Stunden. So engagierten sie sich z. B. im Rebberg, bei der Sand- und Minigolfanlage Spiez, in Wald- und Wanderwegprojekten, an den Tellspielen in Interlaken, an den Thuner Seespielen, bei der Reinigung der STI-Busse oder im Brockenhaus Blaues Kreuz in Thun. Die Asylsuchenden leisteten so einen wertvollen Beitrag zum Wohl der Allgemeinheit. Sämtliche Projekte müssen vom Kanton bewilligt werden und werden auch durch diesen finanziert. Ähnliche Einsätze sollen auch 2017 durchgeführt werden.

38 000 Stunden gemeinnützige Arbeit Die Asylsuchenden werden durch eine Fachperson angeleitet und/oder begleitet. 2016 arbeiteten Asylsuchende

Abteilung Soziales Integrationsausschuss

Ein Miet-Parkplatz im Bürgquartier? Ab 1. April wird am Lärchenweg im Bürgquartier ein Autoabstellplatz frei. Der Parkplatz befindet sich im Einmündungsbereich Lärchenweg/Schachenstrasse, neben der Liegenschaft Lärchenweg 2, in der Nähe des Hotels Belvédère, des Ausbildungszentrums ABZ, der katholischen Kirche und der Primarschule Hofachern. Die Miete für den Parkplatz Nr. 3 beträgt 50 Franken pro Monat.

N R . 2 | 20 17

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bei der Einwohnergemeinde Spiez, Abteilung Finanzen, Dienstzweig Liegenschaften, Telefon 033 655 33 83. Abteilung Finanzen Dienstzweig Liegenschaften

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SI Februar 2017 by WEBER VERLAG - Issuu