ERICH LIECHTI: BURGEN, SCHLÖSSER UND RUINEN IM SIMMENTAL

Page 30

FAULENSEE

Faulensee Fundamente eines Turmes auf der Glummere, neben der Kirche Faulensee. LK 1228 620.20 / 169.40

Von einer Burg Faulensee war bis zum Bau der neuen Kirche 1961 nichts bekannt. Erst während der Aushubarbeiten kamen Fundamente einer kleinen Anlage zum Vorschein. Aufgrund der geringen Reste (ca. 9,0 × 10,0 m) darf angenommen werden, dass es sich lediglich um e ine n Turm gehandelt hat, welche r hie r an schönster Lage in unmittelbarer Nähe der St.-ColumbaKapelle stand.

Über die Gründe, welche zur Erbauung der kleinen Anlage geführt haben, ist ebenso wenig bekannt wie über die Erbauer selbst. Befand sich hier allenfalls eine Holzburg aus der Völkerwanderungszeit oder sicherten sich die Strättliger hier das Vorland zu ihren Ländereien? Sichtbar sind die heute konservierten Mauerreste der einstigen Anlage auf dem Areal der Kirche Faulensee.

Rekonstruktionsversuch für die Turmburg zu Faulensee. Im Hintergrund ist die SanktColumba-Kapelle zu erkennen. Die Zeichnung entstand aufgrund von Aufnahmen, welche kurz vor dem endgültigen Abbruch der Kapellenruine im Jahr 1892 gemacht wurden.

28

29


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.