BrienzInfo Februar 2021

Page 50

KOLUMNE

Eine Stunde ohne 60 Minuten Zeitlose Stunden ohne 60 Minuten-Rechnungsformel, diese mit Kochen und Essen geniessen oder wann man besser den Küchenwecker stellt. sein. Nicht, dass Fifi während des Kochvorgangs das Beinchen im Garten heben muss und gleichzeitig meine Küchenhilfe ebenfalls auf der Toilette ist und niemand zu meiner exzellenten Sauce schaut. Das mit der Küchenhilfe ist gemogelt, aber Hund Chinook gibt es wirklich und er ist immer ein dankbarer Abnehmer von Küchenunfällen und von gut gekochten Menüresten.

Doris Wyss Ringgenberg

Haben Sie schon mal versucht zu Essen und vor allem zu kochen, ohne dabei auf die Uhr zu schauen? Gut, beim Essen ist das kein grösseres Problem. Beim Kochen kann es eine Herausforderung werden, vor allem dann, wenn Sie ein nicht routinierter Koch sind oder ein neues Rezept ausprobieren wollen. Routinierte Köche können locker eine «Sauce à la Régence» kurz anschauen und wissen genau, jetzt ist die Konsistenz der Sauce perfekt, sie ist servierbereit. Ich gehöre nicht dazu. Bevor ich mit dem Kochen starten kann, muss der Küchenwecker bereit und Hund Chinook versorgt

Das «Mise en place» ist das A und O in der Küche, das beherrsche ich gut. Für meine «Sauce à la Régence» steht alles auf der Kochinsel bereit: Eine gute Flasche Rotwein, verschiedenes Wurzelgemüse für meine Röstgemüsemischung Mirepoix, 25 Gramm rohe Trüffelschalen, 8 Deziliter Demiglace und mein abgeschaltetes Handy. Hund Chinook ist bereits in «Pole-Position», Küchenecke rechts, unter dem Backofen. Das Zeitrennen für das Gelingen der Sauce zu meinem dunklen Schlachtfleischstück kann starten. Ich messe 3 Deziliter Rotwein ab. Kleiner Tipp: Falls Sie nur einen Messbecher für Milch haben, können Sie ein «Zwöierli»-Rotweinglas nehmen. Bitte beachten Sie, nicht zwei volle

Gläser in die Pfanne kippen, Sie benötigen nur 3 Deziliter. Ein guter Koch merkt sofort, dass jetzt die Gelegenheit für ihn gekommen ist, sich 1 Deziliter Rotwein zu schnappen. Dieses Problem ist also fix gelöst. Rotwein, 100 Gramm Mirepoix und 25 Gramm Trüffelschalen koche ich jetzt auf die Hälfte ein. Nachdem ich 8 Deziliter Demiglace der werdenden Sauce beigefügt habe und sie fünf Minuten gekocht hat (Achtung: Küchenwecker arbeitet jetzt fünf Minuten intensiv mit) passiere ich meinen Pfanneninhalt durchs «Etamine». Falls Sie keine «Etamine» besitzen, nehmen Sie eine alte (gewaschene) Stoffwindel. Ich besitze selbstverständlich eine «Etamine», weil ich eine «Sauce à la Régence» zaubere, passend zu meinem «Rôti de Boeuf». Bestimmt würde die Sauce genauso gut schmecken, wenn ich meine Kochkunst in Deutsch zelebriert und geschrieben hätte. «Etamine» würde dann zu Passiertuch, «Sauce à la Régence» zu «Regentschafts-Sauce». Vous me comprenez? Verstehen Sie mich? Kolumne schreiben heisst immer, die eigene Meinung über ein Thema zu kommunizieren. Bis jetzt haben Sie von mir nur ein fantastisch

«Texte entzünden mehr Feuer als alle Zündhölzer der Welt.»

50

Bödeli- / BrienzInfo  |  Februar 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.