EDITORIAL
Frauen auf Baustellen Verschiedene Perspektiven sind bereichernd Wohnungsnot, knapper werdende Ressourcen, Klimaneutralität und Digitalisierung: Der rasante Wandel unserer Gesellschaft fordert das traditionsbewusste Bauwesen mehr denn je heraus, mit neuen Ideen und innovativeren Konzepten zu reagieren. War das Gesicht der Baustelle lange Jahrzehnte männlich und vom Geruch körperlich harter Arbeit, Schweiss, Muskelkraft und Staub geprägt, sieht man seit einiger Zeit mehr und mehr Frau am Bau. Woran liegt das? Mit dem Zuwachs an weiblichen Arbeitskräften, im Management wie auch auf der handwerklichen Seite, erschliesst das Bauwesen sich eine völlig neue Zielgruppe – mit einer neuen Perspektive und frischen Ideen. Die Frauen. Mehr weiblicher Einfluss auf allen Ebenen im Bausektor bedeutet auch ein moderneres Image und mehr Chance auf frischen Wind. Neue Arbeitsmethoden und technologischer Fortschritt verheissen weniger harte körperliche Arbeit. Dadurch öffnet sich die traditionell von Männern dominierte Baubranche einer viel grösseren und diverseren Zielgruppe.
Malerin verlässt bis Mitte 30 ihren Beruf. Ein Grund dafür, sind die fehlende Teilzeitstellen. Der Anteil beträgt gerade nur fünf Prozent im Maler- und Gipsergewerbe. In unserer Firma erleben wir den Wandel genau so, aktuell ist der Frauenanteil bei der Jäck AG um einiges höher. Stolz darf ich sagen, dass die Jäck AG Teilzeitstellen anbietet – egal ob Frau oder Mann, denn verschiede Perspektiven sind doch nun mal bereichernd.
«Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.» Albert Einstein
Legen wir das Augenmerk auf die Branche der Maler: Der Malerberuf war traditionell in Männerhand, in den 90er Jahren stieg der Frauenanteil unter den Lernenden markant an. Rund 40 Prozent der Malerlehrlinge waren in den letzten zehn Jahren Frauen, doch fast jede zweite
Jenny Odermatt-Jäck Abteilung Werbetechnik Geschäftsführerin Jäck AG Maler & Schriften Unterseen Mai 2021 | Bödeli- / BrienzInfo
3