1 minute read

Dropa Drogerien: Gesundheits-Tipp

Hilfe bei Mundgeruch

Ein schlechter Atem ist unangenehm, für Betroffene und Mitmenschen.

das Ausatmen, sondern auch über die Nase wahrnehmbar, spricht man im Fachjargon von einer Halitosis.

Die Therapie gegen schlechten Atem richtet sich nach dem Auslöser der Beschwerden. Die meisten Fälle gehen auf eine erhöhte Anzahl Bakterien im Mundraum zurück. Ihre Zersetzungsprodukte, flüchtige Schwefelverbindungen, sorgen für strenge und faulige Gerüche als Symptome von Mundgeruch. Werden die Zahnzwischenräume und Zahnfleischtaschen ungenügend gereinigt, können sich Mikroorganismen bestens ansiedeln. Auch Beläge und Nahrungsreste auf der Zunge bilden eine gute Grundlage für bakterielles Wachstum. Wenn Mundtrockenheit besteht, siedeln sich Bakterien auch gerne an den trockenen Schleimhäuten an. In erster Linie ist also eine gute Mundhygiene wichtig, neben richtigem Zähneputzen, gehört auch das Säubern der Zahnzwischenräume und der Zunge, beispielweise mit einem Zungenschaber, dazu. Eine alkoholfreie Mundspülung kann die tägliche Pflegeroutine ergänzen, Kaugummis kurbeln den Speichelfluss zusätzlich an. Als verlässliche Hausmittel gelten Zitronenwasser, Zimt, Petersilie und Ingwer oder das Kauen von Fenchelsamen. Ebenfalls bewährt hat sich die Einnahme von Blattgrün Dragées, sie eignen sich sowohl zur Therapie von Mund- und Körpergeruch als auch zur Vorbeugung für all jene, die ungern auf Speisen mit viel Zwiebeln und Knoblauch verzichten.

Mundgeruch ist weit verbreitet und doch wird ungern darüber gesprochen. In den meisten Fällen sind Bakterien die Ursache, sie lassen sich mit der richtigen Mundpflege erfolgreich beseitigen.

Entgegen der weitverbreiteten Annahme sind nicht Erkrankungen des Magens, sondern meistens Bakterien in der Mundhöhle für schlechten Atem zuständig. Rund ein Viertel der Bevölkerung leidet an Mundgeruch. Er kann ein Zeichen mangelnder Mundhygiene sein, durch Krankheiten ausgelöst werden oder nach bestimmten Speisen auftreten. Die Ursache des schlechten Atems liegt häufig direkt im Mund-, Nasen- und Rachenraum, kann aber auch auf Grund Erkrankungen der Lunge, Erkrankungen des Verdauungstraktes oder weiteren Stoffwechselerkrankungen auftreten. Auch vorübergehende Infekte, wie Stirnhöhlen- oder Mandelentzündungen können Mundgeruch auslösen. Ist der unangenehme Geruch bei betroffenen Personen nicht nur über

Beatrice Schöpfer

Dipl. Drogistin HF und Betriebsleiterin

DROPA Drogerie Unterseen Bahnhofstrasse 25 3800 Unterseen 033 826 40 40

DROPA Drogerie Apotheke Interlaken Ost Untere Bönigstrasse 12 3800 Interlaken 033 823 80 30

DROPA Drogerie Interlaken Rugenparkstrasse 1 3800 Interlaken 033 821 25 25

This article is from: