Brienz Info Mai 2021

Page 27

INFO / GARTEN

Basilikum Die Pflanze des Jahres 2021 Herkunft

Heute als eines der beliebtesten Küchenkräuter der Welt, vermutet man dass das Basilikum seinen Ursprung im asiatischen Raum hat. Der Name stammt vom griechischen Wort «Basileus», was König bedeutet. Mit dem unvergleichlichen Aroma, macht Basilikum (Ocimum basilicum) seinem Namen alle Ehre, welches mittlerweile in unzähligen Duftvarianten erhältlich ist. Das Königskraut schmeckt nicht nur besonders gut, sondern hat auch eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. Beispielsweise haben die ätherischen Öle entzündungshemmende Komponente. Bei uns werden die meisten Basilikumarten als einjähriges Küchenkraut gezogen. Strauch-Basilikum-Sorten hingegen könnten überwintert werden, was jedoch nicht ganz einfach und daher empfehlen wir eine jährliche Neupflanzung ist.

Verwendung

Wenn die Pflanzen nicht zu oft geschnitten werden, bilden sich weisse oder lilafarbene Blütenrispen, welche sehr beliebt bei Bienen und anderen Insekten sind. Zudem sind die Blüten essbar und können zur Dekoration von Salat oder einem Dessert verwendet werden.

Pflegetipps

Leider gilt Basilikum als nicht besonders pflegeleicht und bereitet immer wieder Sorgen. Folgende Punkte sind zu beachten, damit Ihre Kräuter gedeihen: • Wählen Sie einen warmen, sonnigen und geschützten Standort. Optimal ist ein Plätzchen, welches über Mittag vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt ist. • Basilikum darf erst ab Mitte Mai ins Freie, denn bei

Temperaturen unter 12°C werden die Blätter braun oder die ganze Pflanze geht ein. Strauch- Basilikum ist etwas unempfindlicher, sollte jedoch auch etwas geschützt werden.

• Pflanzen Sie Ihren Basilikum in einen grosszügig ge-

wählten Topf mit Loch, damit das Wasser gut abziehen kann und keine Staunässe entsteht. Bilden Sie einen Giessrand und verwenden Sie die von Ihrem Gärtner empfohlene Erde.

• Halten Sie die bepflanzten Gefässe regelmässig

feucht, aber keinesfalls nass und lassen Sie Ihren Basilikum nicht austrocknen. Nach vier bis sechs Wochen im grossen Topf kann einmal pro Woche Dünger beigegeben werden.

• Beim Ernten sollten nicht nur die einzelnen Blätter

gezupft, sondern ganze Triebteile oberhalb eines Blattpaares geschnitten werden. Bei den Schnitt­ stellen bilden sich neue Triebe und die Pflanze wird buschiger.

• Um den Insekten in Ihrem Garten eine Freude zu

­ ereiten, empfehlen wir Ihnen eine oder zwei Pflanb zen ungenützt blühen zu lassen. Dafür eignet sich der Strauchbasilikum am besten, welcher als rotoder grünblättrige Pflanze erhältlich ist.

Vielfalt

Bei uns in der Gärtnerei finden Sie nicht nur die bekannte Basilikumsorte «Genoveser» mit seinen grossen, leuchtend grünen Blättern. Dazu kommen Sorten wie Robuster Strauch-, Zitronen- oder Thai-Basilikum. Dies wird aber noch nicht alles sein – kommen Sie in unsere Gärtnerei und lassen Sie sich von den verschiedenen Basilikumdüften begeistern. Dazu bieten wir eine breite Vielfalt an Küchenkräuter, Gemüsesetzlingen, Obst- und Beerenpflanzen, mehrjährige Pflanzen, Sommerflor und Zubehör an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns in der Gärtnerei, Ihr Gärtnerei Gosteli Team

Gärtnerei-Team Gosteli

H. Gosteli AG Metzgergasse 4, 3800 Matten Telefon 033 822 21 06 info@hgosteliag.ch www.hgosteliag.ch Mai 2021  |  Bödeli- / BrienzInfo

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brienz Info Mai 2021 by WEBER VERLAG - Issuu