PUBLIREPORTAGE
Wie viel ist genug? Die Nichte hat zur Geburt ein «Nuscheli» erhalten. Ihr ist es nicht bewusst, doch es wird ĂŒber Jahre ihr liebster, treuster Begleiter sein. Womöglich zehnmal genĂ€ht und geflickt, da ein Wegwerfen den emotionalen «Weltuntergang» bedeutete. Dieses Verhalten geht meistens verloren. Ăfters wird etwas entsorgt. Zugegebenermassen gehtâs manchmal nicht anders. Bereits bei der Produktion steht nicht immer Langlebigkeit an erster Stelle und QualitĂ€t hat ihren Preis. Doch auch GĂŒnstigeres, wie das «Nuscheli», kann lange ĂŒberleben. Haben Sie eine Hose, die bei jeder Reise dabei ist? Bereits x-mal genĂ€ht? Genau, reparieren statt wegwerfen. Unter anderem hierfĂŒr sollten wir uns wieder vermehrt sensibilisieren. Es gibt Leute, die sind gut im Werkeln und bieten ihre Hilfe auch Dritten an. Wie viele Dinge sind wirklich wichtig? Benötigen wir alles stĂ€ndig und zu jeder Zeit? Muss alles neu sein? Hat nicht vielleicht ein alter KĂŒchentisch aus der Brockenstube viel mehr Seele⊠WĂŒrde es genĂŒgen, manche GegenstĂ€nde mit Nachbarn, Freunden zu tei-
Wissen Sie âŠ
len? Beispielsweise ein Hochdruckreiniger, eine StichsĂ€ge, eine Velopumpe, ein Zelt oder eine NĂ€hmaschine. Nicht selten wird beim Austausch solcher GegenstĂ€nde gefachsimpelt, ein Schwatz ĂŒber den Zaun gehalten. Die Geselligkeit als netter Nebeneffekt. Selbst in Pandemie-Zeiten kein Ding der Unmöglichkeit. Es gibt VerleihPlattformen fĂŒr AlltagsgegenstĂ€nde! Wer weiss, vielleicht sucht jemand in Ihrer NĂ€he genau das, was Sie zu Hause haben und selten nutzen. Warum nicht Ausleihen und nebenbei neue Kontakte knĂŒpfen. Herstellungsverfahren, die auf Einweg setzen, verschwenden wertvolle Ressourcen und Energie. Besser wird die Umweltbilanz, wenn sich GĂŒter in einem geschlossenen Kreislauf befinden. Schon bei der Entwicklung dieser Produkte wird deren Reparierbarkeit und Weiterverwendung mitberĂŒck-
âŠĂŒber das Repair-Cafe.ch Bescheid? âŠdass pumpipume.ch dem Teilen in der Nachbarschaft dient? âŠwas kreislauffĂ€hige Produkte sind? epeaswitzerland.com/cradle-to-cradle âŠwo sich Ideen holen, um Zeit-statt-Zeug.de zu schenken?
sichtigt. Als Beispiel erfĂŒllen Glasflaschen mit BĂŒgelverschluss viele dieser Kriterien. Sie sind langlebig, reparierbar â die Dichtung kann bei Bedarf ersetzt werden â und der Hauptbestandteil der Flasche ist wiederverwendbar. Produkte mit diesen Eigenschaften können zu einem langjĂ€hrigen Begleiter werden â in gewisser Weise trifft dies auch auf das eingangs erwĂ€hnte «Nuscheli» zu. Text: Regionale Energieberatung Bild: unsplash.com, John Cameron
Regionale Energieberatung Oberland-Ost
Jungfraustrasse 38 3800 Interlaken 033 821 08 68 energieberatung@oberland-ost.ch www.oberland-ost.ch Mai 2021â |â Bödeli-â/âBrienzInfo
11