Bödeli Info Juni

Page 12

PUBLIREPORTAGE

«Wohnüberbauung am See» Leissigen

An einzigartiger Lage mit direktem Blick auf den Thunersee entsteht in Leissigen eine neue Wohnüberbauung. Die unterschiedlich gestalteten Gebäude sind einer fortschrittlichen Architektur verpflichtet, integrieren sich aber harmonisch in die Landschaft Leissigens. Im Interview erzählt Franz Sennhauser von der HMS Architekten AG ausführlich von dem Bauprojekt.

Was für Herausforderungen stellen sich für die Ausführung des Baus?

Was sind die architektonischen Eckpunkte der Überbauung?

Stichwort energieeffizientes Bauen – wie wird solchen Anforderungen Rechnung getragen?

Die Nähe zum See ist das umfassende Thema – von jeder Wohneinheit aus ist er sichtbar. Die Gebäudevolumen sind in den Hang gesetzt und öffnen sich zum Thunersee hin. Die raumgreifenden Dächer halten die Volumen zusammen und schaffen Identität. Durch das Abwinkeln der Fassaden werden die Wohnräume nach Osten und Westen ausgerichtet und die Balkone gegliedert. Drei verschiedene Haustypen sind in die Überbauung integriert. Entlang der Hauptstrasse stehen zwei Mehrfamilienhäuser und ein Dreifamilienhaus. Durch die Anordnung von drei kleineren Einfamilienhäusern vor den grösseren Mehrfamilienhäusern haben alle Wohneinheiten spannende Ausblicke auf den See. Im Zentrum liegt die praktische Einstellhalle für die Autos. Alle Häuser sind direkt an die Einstellhalle angebunden. 12

Bödeli- / BrienzInfo  |  Juni 2021

Die Wohnüberbauung mit einer für Leissigen hohen Dichte bedeutet für die Logistik der Baustelle hohe Anforderungen. Der Bauablauf ist deshalb von Westen nach Osten organisiert, um die Zulieferung und Organisation der Baustelle zu bewerkstelligen.

Die Gebäudehülle der Wohnüberbauung ist in einheimischem Holz gehalten und passt sich bestens in ein zukunftsorientiertes Dorfbild von Leissigen ein. Die Gebäudehülle ist hochwärmegedämmt und ein Einfamilienhaus bezieht die notwendige Energie über die Photovoltaik des Hausdachs. Die Wärmeenergie erfolgt pro Haus über je eine Luftwasserwärmepumpe.

Was für unterschiedliche Wohnungen werden gebaut?

Die Konzeption beruht auf der Idee von unterschiedlichen Wohnformen: kleinere und grössere Wohnungen in den Mehrfamilienhäusern, Geschosswohnungen im Dreifamilienhaus mit direktem Zugang vom Lift in die Wohnungen sowie idyllische Einfamilienhäuser nahe am


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bödeli Info Juni by WEBER VERLAG - Issuu