BödeliInfo Mai 2025

Page 1


«Mit Leidenschaft gegen alles, was Leiden bereiten kann»

SEITE 6

Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 08 18

www.gongtcm.ch

Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 38 08

www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

eine Probebehandlung à 60 Minuten für CHF 52.– statt CHF 156.–

CAMPING DAY

20 % auf alles im BÖDELI CENTER in Interlaken 17. MAI 2025 . 9 – 17 UHR

Unsere Partner präsentieren:

Schöni Handels AG

Weber Grills und Strandkörbe

Top Camp AG Reisemobile aus der Mietflotte

Ö nungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 9 – 17 Uhr

Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken

Donnerstag, 22. Mai 2025

18 – 21 Uhr bei uns in der Apotheke Dr. Portmann

• Live-Demos & Beauty-Tipps

• Make-Up Linie BPerfect

• Parfüm Atelier Versace

• Ein Glas Prosecco und feine Häppchen

Wir freuen uns auf dich. Anmeldung an: parfuemerie@portmanngroup.ch

(Anmeldeschluss: 19. Mai 2025)

Vollgas für die Region

Bei der Zurich Versicherung ist der Name nicht Programm – wir machen uns regional stark.

Moritz Theilkäs wurde vom Event- zum Risikomanager. Heute ist er bei der Zurich Versicherung Leiter Firmenkunden. Sein Herz schlägt weiterhin für das rege Freizeitleben in der Region.

Bevor ich Versicherungsberater wurde, habe ich in der ganzen Schweiz Events organisiert. Bis heute bin ich in meiner Freizeit an der Durchführung des jährlichen Thunfest beteiligt. Ich weiss genau, wie schwierig es manchmal ist, ohne tatkräftige Sponsor:innen ein Projekt am Leben zu erhalten oder überhaupt zu lancieren.

Umso mehr freut es mich, dass wir bei der Zurich Versicherung sowohl Sport- als auch Kulturanlässe unterstützen.

Als gebürtiger Thuner liegt mir die Region sehr am Herzen. Wenn ich auf dem Weg zu unseren Kund:innen bin, fahre ich an Sportplätzen, Schildern und Plakaten vorbei, die das lebendige Freizeitangebot unserer Region widerspiegeln. Damit das so bleibt, ist sehr viel Arbeit durch Freiwillige nötig. Umso mehr, wenn es um die Nachwuchsförderung geht.

Deshalb ergibt es für mich absolut Sinn, dass die Zurich Versicherung, die wir oft «Züri» nennen, auch im Berner Oberland, weit entfernt von der namensgebenden Stadt, Vereine und Events durch tatkräftiges Sponsoring unterstützt. Unsere Türen stehen offen für Partnerschaften und unsere verschiedenen Agenturen in der Region sind lokal präsent.

«Wer in seine Region investiert, sichert nicht nur das Heute –sondern gestaltet auch das Morgen.»

Fern- oder Nahbrille: CHF 198.–

Gleitsichtbrille: CHF 498.–

Kinderbrille für die Ferne: CHF 180.–

EDITORIAL

3 Moritz Theilkäs

INTERVIEW

6 Roberto Ianniello

«Mit Leidenschaft gegen alles, was Leiden bereiten kann»

PUBLIREPORTAGE

11 Klosterhotel St. Peterinsel Mystischer Kraftort

13 X – Reinigungen

Regelmässige Reinigung

GEWERBE-INFO

15 Pippi Waldstrumpf Waldspielgruppe in Schwanden

INFOSEITE

17 Überparteiliches Komitee Ein Wohnprojekt von Interlaken für Interlaken

19 Regionale Energieberatung Oberland-Ost Energie- und Klimafragen, Vorstellung öffentliche Regionale Energieberatung

21 Stedtli Apotheke Drogerie Krampfadern

23 Raiffeisenbank Jungfrau

«Unser Beitrag zu Ihrer Sicherheit»

25 H. Gosteli AG

Biodiversität – Vielfalt im Garten

27 Jäck AG

Vergraut war gestern – frisches

Leben für Ihr Holz im Freien

29 Spirit of life

Die drei Codes für Ihren Frühlingsputz

31 Sporternährungscoach CH Die passende Ernährung für jedes Ziel

33 Standortmarketing & Regionalentwicklung Region

Haslital Brienz

Ab Mai bist du dabei

35 Krebser AG

Buch-Tipp

MUSIK

37 Musikschule Oberland Ost

39 Jugendmusik Interlaken

41 Schlosskonzerte Spiez

43 Evangelische Brass Band Interlaken

45 Red Point Jazz Band

47 Orchesterverein Interlaken

49 Jugendmusik Unterseen und Musikverein Interlaken

KULTUR

51 Schlosskeller Interlaken

52 Lange Nacht der Kirchen

54 Touristinformation RiGoNi

55 Stedtli-Leist Unterseen

57 Tell-Freilichtspiele Interlaken

AUSSTELLUNG

59 Kunsthaus Interlaken

61 Alte Pinte Bönigen

SPORT

63 Bowls Club Jungfrau

64 31.Unihockey - Plauschturnier

65 Internationale Beachvolleyball

VERSCHIEDENES

67 Frauenzeit Interlaken

58 SpiezSolar

70 TaKieO Tageskinderbetreuung Berner Oberland

71 Interlaken Tourismus

KIRCHE

72 Pfimi Interlaken

UNTERHALTUNG

73 Wer ist unsere Mai-Person?

KURSE

74 Volkshochschule

Haslital/Region Brienz

UNTERHALTUNG

75 Kreuzworträtsel

76 Tiere suchen ein Zuhause

77 Suchspiel

78 Veranstaltungen

82 Kolumne

«Mit Leidenschaft gegen alles, was Leiden bereiten kann»

Oder zumindest gegen die möglichen Risiken. Roberto Ianniello ist «ein Pensionskassen-Sommelier». Mit Herzblut setzt er sich nicht nur für die Anliegen der Arbeitgeber, sondern auch deren Mitarbeitenden ein.

Roberto Ianniello fällt auf. Durch farbige Kleidung und passende Brillen, vor allem aber durch seinen Enthusiasmus. Er selbst beschreibt sich so: «Ich bin ein bunter Vogel: Ich liebe es, Pensionskassen-Konzepte zu entwirren und richtig gut zu machen –aber genauso edle Tropfen zu entdecken, zu entstauben und zu kochen. Klingt schräg? Vielleicht. Aber genau das ist mein Ding.»

Was reizt dich an deinem «trockenen» Beruf?

Ich werde das oft gefragt, das wundert mich. Ich bin ein leidenschaftlicher Mensch. Ob Kochen oder einen

aussergewöhnlichen Wein entdecken, ich tue es mit Begeisterung. Mit der gleichen Freude berate ich meine Kundschaft im Bereich Pensionskasse. Ich sehe mich als Übersetzer zwischen dem, was kompliziert klingt, und dem, was für meine Kunden Sinn ergibt.

Was würdest du sagen, macht dich in diesem Bereich so erfolgreich?

Ich bin anders – und das mit Leidenschaft. Wer mit mir zusammen arbeitet, bekommt keine Standardlösung. Sondern Beratung mit Tiefgang, Klartext und Humor. Auf mich ist Verlass. Und wenn’s passt, bringe ich auch den Wein mit.

Wieso hast du dich für die berufliche Vorsorge entschieden und nicht weiterhin für die gängigen Versicherungen?

Ich unterstütze Arbeitgeber:innen dabei, sich und ihr Team gut abzusichern. Oft für Situationen, an die vorher niemand gedacht hat, die aber wichtig sind. Das Ziel an der beruflichen Vorsorge (Pensionskasse) ist, dass die Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen dankbar sind, nach der Pensionierung gut leben zu können. Es ist enorm wichtig, dass die Lösung der beruflichen Vorsorge zum Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen passt.

Roberto Ianniello, Leiter Berufliche Vorsorge (links) und Moritz Theilkäs, Leiter Firmenkunden, sind ein eingespieltes Team bei der Zurich Versicherung.

Ein zentraler Punkt wird von den Unternehmen unterschätzt: Eine optimale Pensionskassenlösung wirkt steuersenkend und hat so einen Einfluss auf das Ergebnis des Unternehmens.

Inwiefern hast du Kontakt mit den «Betroffenen», also den Mitarbeitenden, wenn du doch die Arbeitgeber:innen berätst?

Im Anschluss an die neue Pensionskassenlösung organisiere ich ein Apéro oder Znüni und informiere die Mitarbeiter:innen aus erster Hand und kläre offene Fragen. Damit nehme ich die Pflicht der Information den Arbeitgebern ab.

Klingt eher unüblich.

Das ist es auch. Häufig unterschätzen die Mitarbeiter:innen die grosse Reichweite der Pensionskasse für ihre finanzielle Situation. Die Inhaber:innen oder Verantwortlichen sind in ihrem Gebiet die Spezialisten, bei der Pensionskasse bin ich es.

«Ich kann Unternehmen helfen zu sparen, sich und ihre Mitarbeitenden gut abzusichern, für Situationen, an die vorher niemand gedacht hat.»

Das Informations-Apéro oder -Znüni ist nicht das Einzige an der Zurich Versicherung, was «nicht ganz üblich» ist?

Das stimmt.

In dieser Branche arbeitet in der Regel jede:r Berater:in für sich und ist Generalist:in über alle Angebote hinweg. Wir verfolgen da einen anderen Weg.

Wie sieht der aus?

Ich erkläre es an meinem Beispiel. Ich bin seit 17 Jahren für die «Zurich» in dieser Gegend unterwegs. In dieser Zeit habe ich «alles» gemacht –Versicherungen für Private, KMU und die berufliche Vorsorge. Irgendwann wurde das zu viel, ich konnte meinen

Kund:innen nicht mehr das bieten, was mir wichtig ist, nämlich die beste Beratung. Deshalb habe ich mich auf den Bereich berufliche Vorsorge spezialisiert. Ich bin also immer noch da, genau wie früher, einfach mit klarem Fokus.

Wie funktioniert der Versicherungsteil für Unternehmen jetzt?

Ich übernehme die Leitung der beruflichen Vorsorge und arbeite eng mit unserem Leiter Firmenkunden Moritz Theilkäs zusammen. Wir sind zuständig für das Berner Oberland bis nach Münsingen. Mit seinem Team besucht er die Kund:innen vor Ort und klärt den Bedarf ab. Im Bereich Versicherungen lässt er sich

Jahrgang: 1978

Familie: in einer Partnerschaft mit gemeinsamer vierjährigen Tochter und ein Jack Russel.

Hobbies: Kochen, Wein, Auto und Motorräder, Wandern, Biken, Gitarren (Rock’n’Roll)

Beruflicher Werdegang: Leiter Berufliche Vorsorge, Finanz- und Pensionsplaner, dipl. Finanzberater IAF

Website: www.zurich.ch/teuscher

Schweiz entdecken –im Freilichtmuseum Ballenberg

Internationaler Museumstag

Sonntag, 18. Mai 2025

Der Internationale Museumstag steht ganz im Zeichen vom Jahresthema «Biodiversität - Der Ballenberg büht! ».

Schweizer Mühlentag

Samstag, 31. Mai 2025

Erleben Sie historische Mühlen in Betrieb - hautnah auf dem Ballenberg!

10. April – 2. November 2025

täglich 10.00 – 17.00 Uhr

den ganzen Betrieb zeigen und lernt die Abläufe kennen. So kann er die Risiken analysieren und herausfinden, wo das grösste Risikopotenzial besteht und die passende Versicherung anbieten. Für die berufliche Vorsorge holt er mich dazu. So können wir für jedes Gebiet einen Spezialisten bieten.

Und wenn jemand mit seinen Versicherungen zufrieden ist und nur die Pensionskasse besprechen will?

Das ist das Schöne an diesem Aufbau. Ich habe mich auf innovative Pensionskassenlösungen spezialisiert. Somit kann ich unabhängig davon, wo das Unternehmen versichert ist, eine passende berufliche Vorsorge anbieten.

Du hast vorhin die unschönen Folgen angesprochen, wenn die berufliche Vorsorge nicht durchdacht wurde. Was meinst du damit?

Viele Leute arbeiten das Leben lang und können im Alter keine grossen Sprünge machen. Mit der ersten und zweiten Säule wird das Ziel angestrebt, 60 % des vorherigen Einkommens zu erreichen. Dies wird aber oftmals nicht erfüllt.

Im Falle von Invalidität und Tod spielt die Pensionskasse ebenfalls eine entscheidende Rolle. Hier geht es um die Existenzsicherung – und sie hat grossen Einfluss darauf, wie viel Stress in einer schwierigen Lebenssituation durch die Finanzen entstehen kann.

«Ich bin da – ich bin überall in der Region unterwegs und berate Unternehmen.»

Wie stehen die Arbeitgeber:innen zu diesem Ansatz? Sie sind von diesen Folgen eigentlich nicht betroffen, oder?

Das sind spannende Diskussionen. Direkt betroffen sind sie nicht. Aber sie können sehr viel für ihre Mitarbeiter:innen tun – und am Ende des Tages werden alle Unternehmer:innen bestätigen, dass die Angestellten ihre wichtigste Ressource sind – das macht mir unglaublich viel Freude und ist sehr sinnstiftend. Zudem ist eine fortschrittliche Pensionskassenlösung bei der Personalsuche, insbesondere bei Fachkräftemangel, wichtig.

Nochmal zurück zu deinem Spitznamen, der «Pensionskassen-Sommelier», wie kam es dazu?

Ich mache gerade eine Weiterbildung zum Wein-Sommelier, da erlebe ich oft eine Unterhaltung wie: «Ach, Sie sind in Ausbildung zum Sommelier? Dann empfehlen Sie mir doch mal was für den Feierabend!» – So ein Spruch kann vorkommen. Und ich antworte dann meistens: «Gerne. Aber zuerst empfehle ich Ihnen etwas für Ihre berufliche Vorsorge. Das hält länger als jede Flasche.»

Das Führungsteam der Zurich, Generalagentur Roger Teuscher

Anekdote

Text: Alina Dubach Bilder: zvg

Letztes Jahr kam ein Kunde zu mir – erfolgreicher Unternehmer, aber zum Thema Pensionskasse sagte er nur: «Keine Ahnung, ich habe da mal etwas abgeschlossen, ist aber schon lange her.» Ich grinste: «Das ist häufig so, dann wird’s Zeit.» Zwei Stunden später hatte er einen massgeschneiderten Vorsorgeplan, der zu seinen Bedürfnissen passt.

Mystischer Kraftort

Das historische Klosterhotel auf der St. Petersinsel, das in den Jahrhunderten seit seiner Erbauung bereits durch viele Hände gewandert ist, hat seit 2024 zwei neue Betreiber: Luzius Kuchen und Patrik Scherrer. Nun unter ihrer Marke Swiss Design Collection AG geführt, schlägt das Klosterhotel St. Petersinsel ein frisches Kapitel in seiner langen Geschichte auf. Was das genau bedeutet: konsequente Ausrichtung auf das neue Konzept sowie einzigartige Umsetzung, um ein aussergewöhnliches Erlebnis für die Gäste zu schaffen.

Das Klosterhotel auf der St. Petersinsel kann auf eine reiche historische Vergangenheit zurückblicken. Die Halbinsel im Bielersee war früher die Heimat einiger Mönche des Cluniazenser-Ordens. Die unter Denkmalschutz stehenden Klostermauern sind auch heute noch erhalten und kommen in verschiedenen Zimmern zum Vorschein. Vieles haben diese Wände bereits gesehen und erlebt … so auch den Aufenthalt des Genfer Philosophen Jean-Jacques Rousseau, der mehrere Wochen dort lebte und jene Momente als eine seiner glücklichsten Zeiten beschrieb. Das heutige «Rousseau-Zimmer» – mit original erhaltenem Stuhl und Bett – zeugt von der Anwesenheit des Philosophen. In seinen Schriften beschäftigte sich

Rousseau auch oft mit der Rückkehr zur Natur – diese Naturverbundenheit teilen auch die heutigen Besitzer des Klosterhotels, Patrik Scherrer und Luzius Kuchen.

Das nächste Kapitel

Die Geschichte jenes Kraftortes ist auch nach 900 Jahren nicht zu Ende erzählt – im Gegenteil: Das neueste Kapitel wird gerade geschrieben. Der für den Winter 2025/26 geplante Umbau betrifft unter anderem die bisher ungenutzten Angestelltenzimmer des Klosters. Dadurch kann die Zimmeranzahl von 14 auf 30 erhöht werden. Zurzeit läuft das Klosterhotel als Saisonalbetrieb, doch das möchten die neuen Besitzer ändern. Nach dem Umbau schwebt ihnen ein Ganzjah-

«Wir wollen ein aussergewöhnliches Erlebnis für unsere Gäste und das Team schaffen.»
Patrik Scherrer

resbetrieb vor – mit besonderem Fokus auf der Natur. Die vier Jahreszeiten sollen zelebriert werden und sich auch im kulturellen Angebot – über Kultur und Theater bis hin zu Musik –widerspiegeln. Daneben möchten sie auch noch das Angebot für Tagesausflüge ausbauen – besonders auf dem See.

Mystischer Kraftort

Die St. Petersinsel verzaubert mit ihrer Natur. Schattige Bäume, lauschige Plätzchen, Sandstrand und der Sonne zugeneigte Rebberge mit Blick auf die Alpen und den Jura bilden einen einzigartigen Rückzugsort. Das Naturschutzgebiet gehört zu den wenigen Feuchtgebieten der Schweiz und ist ein wahres Eldorado für diverse spezielle Tier- und Pflanzenarten. Eine Vielzahl an verschiedensten Vogelarten nutzt den Heideweg und die umliegenden Wasserflächen als wichtiges Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. Zugang zur Insel ist zu Fuss oder per Schiff möglich, denn auf dem ganzen Gelände herrscht ein weitreichendes Autoverbot zum Wohl der Natur.

Anreisen als Erlebnis

Neben dem circa einstündigen Gehweg von Erlach über die Landbrücke sowie dem Schiffszugang gibt es noch andere Möglichkeiten, auf die Insel zu gelangen. Sportfans können

ein PubliBike am Steg mieten und auf die Insel radeln. Es bestehen ausserdem zwei Angebote des Klosterhotels: Zu bestimmten Zeiten fährt auf Voranmeldung ein Elektrobus für die Gäste; zudem verfügt das Hotel auch noch über ein Taxiboot. Damit soll die An- und Abreise zum Klosterhotel als Erlebnis erfahrbar gemacht werden.

Swiss Design Collection

Das Klosterhotel gehört zur Swiss Design Collection – einem Verbund von Design-Boutique-Hotels mit klarer Positionierung. Wie es dazu kam? «Bei der Entwicklung von The Bristol Bern sind wir auf eine Marktlücke gestossen: Besitzern von Hotels eine Lösung bieten, von der konzeptionellen Gestaltung bis zum Betrieb – alles aus einer Hand», erzählen Scherrer und Kuchen. Dabei steht die gesamte Wertschöpfungskette der Branche offen –eine grosse Chance. Die Vision: eine Handvoll Unikathotels mit starken Designelementen und klarer Positionierung. Neben dem Klosterhotel gehören auch das Hotel Bergwelt Grindelwald und das Hotel Pinte Grindelwald zu der exklusiven Auswahl an DesignHotels. Die Zielsetzung der Swiss Design Collection AG, kurz SDC: Design, Urbanität und Verbundenheit mit der Natur in ihren Hotels vereinen. Die Hotels der SDC sind zwar alle individuell und haben ihre eigene Ausrichtung, dennoch gehören sie alle zusammen. So können zukünftig Gutscheine der SDC bei allen zugehörigen Hotels eingelöst werden.

Klosterhotel St. Peterinsel St. Petersinsel 26 3235 Erlach (BE) +41 32 338 11 14 welcome@st-petersinsel.ch st-petersinsel.ch

Stadtführungen durch das bezaubernde Thun

Ob öffentliche Führungen oder private Gruppenführungen – entdecke Thun’s Schönheit und tauche in die faszinierende Geschichte ein. Erlebe die Stadt mit einer erfahrenen Stadtführerin oder einem Nachtwächter aus einer neuen Perspektive.

Öffentliche Stadtführungen

Daten: Jeden Samstag von April bis November, zusätzlich jeden Mittwoch im Juli und August

Kosten: CHF 15 pro Person / mit der PanoramaCard Thunersee kostenlos

Öffentliche Themenführungen

Juwelen der Schadau, Thun’s Brücken, Thun’s hohe Wellen, Unheimliches Thun, Anna Maria Wocher und das ThunPanorama, Kulinarisches Thun und weitere Themenführungen zeigen dir spannende Einblicke in das Leben von Thun.

Daten: gemäss thunersee.ch/stadtfuehrungen

Kosten: Ab CHF 20 pro Person / Anmeldung erforderlich, Platzzahl limitiert

Gruppenführungen für mit Familie, Freunden, Vereine oder Firmen

Alle öffentlichen Führungen und noch eine weitere Auswahl kann als Gruppenführung gebucht werden. Du wählst das Datum und die Zeit und wir zeigen deiner Gruppe das schöne und spannende Thun. Lasst euch überraschen, was Thun alles zu bieten hat. Anschliessend geniesst ihr ein gemeinsames Essen in einem der Restaurants von Thun. Wir unterstützen gerne bei der Auswahl der passenden Führung und des köstlichen Menüs.

Thun-Thunersee Tourismus

Welcome-Center im Bahnhof Thun

CH-3600 Thun | T 0041 33 225 90 00

Informationen und Buchung unter thunersee.ch/stadtfuehrungen

Regelmässige Reinigung

Ob Büro oder Verkaufslokal, wir reinigen nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.

Saubere, einladende Arbeitsplätze helfen Ihnen, die Konzentration zu fördern, die Produktivität zu steigern und den Stress zu reduzieren. All dies zieht Talente an und bindet diese an Sie, gleichzeitig bekommen Sie einen guten Ruf bei Ihren Besuchenden. Wir unterstützen Sie bei der Sauberkeit Ihrer Geschäftsräume.

Von der Gerätereinigung bis zur Abfallsammlung – unsere Mitarbeitenden erhalten anhand Ihrer Vorgaben ein klar definiertes Pflichtenheft, das den Reinigungsstandard sicherstellt. Bei der Unterhaltsreinigung werden klar definierte Reinigungsarbeiten in festgelegten Zeitabständen durchgeführt. Vertrauen Sie uns ein ganzes Gebäude, ein Stockwerk oder einzelne Räume an: Unsere Unterhaltsreinigung sorgt regelmässig für Sauberkeit und Hygiene in allen Arbeitsbereichen – Empfang, Sitzungszimmer, Büros, Korridore, Treppenhäuser, sanitäre Anlagen, Pausenräume, Verkaufsbereiche und vieles mehr.

Wir setzen auf Kontinuität und teilen deshalb stets eine fest zugeteilte Reinigungskraft je Objekt ein. Dabei berücksichtigen wir von Beginn an Abwesenheiten aufgrund von Ferien oder krankheits- oder unfallbedingten Ausfällen mit der Einarbeitung einer Stellvertretung beim Kunden.

X – Reinigungen Interlaken GmbH

Kammistrasse 11 3800 Interlaken 033 821 29 32 info@x-reinigungen.ch www.x-reinigungen.ch

Für ein partei- und interessenunabhängiges Statthalteramt

MARTIN KÜNZI

weiterhin als Statthalter

Unabhängig | Kompetent | Erfahren

Nathalie Günter Interlaken

«Das Statthalteramt ist kein runder Tisch. Martin Künzi holt das Beste aus den engen Ermessensspielräumen heraus.»

Urs Kessler Interlaken

«Martin Künzi setzt seine Erfahrung und viel Kompetenz für die Region ein.»

Letizia Müller Leissigen

«Für die Wahl des Regierungsstatthalters ist die Fachkompetenz wichtiger als die politische Gesinnung.»

Waldspielgruppe in Schwanden

Wild, frei und kunterbunt – Pippi Waldstrumpf erfreut sich an der Waldspielgruppe im Schwandener Wald.

www.pippi-waldstrumpf.ch

Als langjährige Kindergärtnerin und Naturpädagogin führt Carina Merkli in Schwanden bei Brienz die Hauptleitung der Waldspielgruppe «Pippi Waldstrumpf».

Ihr ist es wichtig, den Kindern einen Nährboden zu schenken, um sich ganzheitlich und frei zu entwickeln. Die Gemeinde Schwanden hat Frau Merkli ein Stück Wald zur Verfügung gestellt, das sie mittlerweile zu einem vielseitigen und abenteuerlichen Waldspielgarten gestaltet hat.

Mit «Nährboden» meint Carina, dass elementare Grundfertigkeiten, kognitive Fähigkeiten, eine differenzierte Wahrnehmung und vieles mehr geübt werden können. Auch das soziale Zusammensein im freien Spiel wird mit vielen Abenteuern erprobt.

Nicht zu vergessen ist, dass über das Wetter und die Naturdüfte alle Sinne angeregt werden, die bis jetzt noch kein Handy von sich gibt. Erstaunlich ist immer wieder zu beobachten, dass die Kinder einen sehr harmonischen Umgang miteinander pflegen. Ob da wohl heimlich die Bäume, der zarte Hauch einer Waldfee oder der Gesang der Vögel mitwirken?

Carina Merklis Einzigartigkeit sind ihre zauberhaften Waldpuppentheater, die sie für oder mit den Kindern spielt. Daraus realisieren sich bei den Kindern ganz viele eigene Ideen und Fantasien. Die Waldkinder treffen sich einmal die Woche.

Damit alle Waldangebote einen wilden, freien und kunterbunten Touch erhalten, hat Carina Merkli eine eigene Geschichte erfunden über Pippi Waldstrumpf, die Cousine von Pippi Langstrumpf.

Der Waldplatz ist in der Nähe der Stutzligasse 30 in Schwanden. Infos unter www.pippi-waldstrumpf.ch, pippiwaldstrumpf@gmail.com oder 076 502 22 64.

Pippi Waldstrumpf

Carina Merkli Stutzligasse 30

3855 Schwanden b. Brienz +41 76 502 22 64 pippiwaldstrumpf@gmail.com

bkbeo Kunstausstellung ART25

Galerie Kunstsammlung Unterseen

Samstag, 3. bis

Sonntag, 18. Mai 2025

KSU Dachstockgalerie

Stadthaus Unterseen

Vernissage

Samstag, 3. Mai 2025, 17 Uhr

Kunstschaffende

Olga Aegerter · Sonja Blaess

Barbara Chuck · Ursula Dubach

Christoph Flück · Gisèle Gilgien

Rita Hänni · Thea Herzig · Chrige Lanz

Zakir Makhdoomi · Mercédès Pasche

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, 14 – 18 Uhr

Weitere Infos unter www.bkbeo.ch

Valérie Poteau · Trudy Reber

Franziska Rohrer · Herbert Siegenthaler

Kurt Siegenthaler · Silvia Stucki

Hansueli Urwyler · Kathrin Walther

Stefan Werthmüller · Annamarie Wyss

bkbeo bildende kunstschaffende berner oberland

Ein Wohnprojekt von Interlaken für Interlaken

JA zur Überbauungsordnung Nr. 23 «IBI-Areal» am 18. Mai 2025. Interlakner Parteien setzen sich gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum ein.

Nach der klaren Annahme der Überbauungsordnung Nr. 23 «IBI-Areal» durch den Grossen Gemeinderat Interlaken hat eine Gruppe von Anwohnern das fakultative Referendum dagegen eingereicht. Als Antwort darauf haben sich alle Interlakner Parteien zum überparteilichen Komitee «Pro IBI-Überbauung» zusammengeschlossen und setzen sich für den dringend benötigten Wohnraum ein.

Die Überbauungsordnung Nr. 23 regelt eine zukunftsgerichtete Mischnutzung zwischen der Fabrikstrasse und der Aare auf dem IBI-Areal. Geplant ist eine Überbauung mit 30 bezahlbaren Wohnungen für Personen mit tieferem Einkommen, finanziert durch einen Unterstützungsbeitrag der Baurechtnehmerin lewo. Ergänzt wird das Angebot durch 30 marktkonforme Mietwohnungen sowie 40 Wohnungen im Stockwerkeigentum im Baurecht. Alle Wohnungen sind ausschliesslich als Erstwohnungen vorgesehen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.ibi-areal.ch

Argumente für ein JA:

• Neuer, bezahlbarer Wohnraum: Es entstehen dringend benötigte Wohnungen für die lokale Bevölkerung.

• 100 % Erstwohnungen: Die touristische Nutzung der Wohnungen ist dauerhaft ausgeschlossen.

• Arealnutzung: Zukunftsgerichtetes Modell – Mischnutzung von Gewerbe und Wohnen an bester Lage, gute ÖV-Anbindung.

• Attraktive Gemeinde: Neuer Wohnraum trägt dazu bei, dass Fachkräfte bleiben. Die Wohnungen sind attraktiv für Familien, Senior:innen und Einzelpersonen – und bringen zusätzliche Steuereinnahmen für die Gemeinde.

Geben Sie der Zukunft von Interlaken am 18. Mai 2025

Ihre Stimme

JA zur «UeO Nr. 23» – JA für bezahlbaren Wohnraum.

Überparteiliches Komitee «Pro IBI-Überbauung» komitee@ibi-areal.ch www.ibi-areal.ch

Alain Chevrolet übernimmt die Geschäftsführung der Quality4Home GmbH

Ihr Partner für die Zukunft Ihrer Wohnträume!

Mit Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass die Quality4Home GmbH seit dem 1. März 2025 von Alain Chevrolet geleitet wird. Mit seiner langjährigen Erfahrung und einem klaren Fokus auf Innovation und Qualität wird er unser Unternehmen weiter vorantreiben die bewährten Standards weiterhin verfolgen.

Unter der Leitung von Alain Chevrolet werden wir unser Portfolio mit höchster Sorgfalt und Hingabe fortführen und weiterentwickeln. Neben unseren etablierten Produkten für Küchen, Garderoben, Hauswirtschaftsräume und Parkettböden, die bereits fester Bestandteil unseres Sortiments sind, werden wir einen neuen Fokus auf hochwertiges Vinyl legen und unsere Küchen­Luxuslinie next125 weiter intensivieren.

Exzellente Produkte, massgeschneiderte Lösungen und erstklassiger Service Unsere Küchen und Bodenbeläge zeichnen sich durch aussergewöhnliche Qualität und Langlebigkeit aus. Sie bieten nicht nur eine stabile Grundlage für Ihr Zuhause, sondern bestechen auch durch ihre zeitlose Ästhetik, die jedes Ambiente aufwertet. Ob eine massgeschneiderte Küchenplanung, der natürliche Charme von Parkett oder die pfle­

Aktuelles Projekt der Immo4Passion AG: Wohnüberbauung Kupfergasse

Matten b. Interlaken Letzte Einheiten verfügbar!

geleichte Eleganz von Vinyl – mit Alain Chevrolet an der Spitze werden wir weiterhin innovative Lösungen anbieten, die sowohl funktional als auch optisch ein Highlight für Ihr Zuhause darstellen. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer Produktpalette Ihre Erwartungen übertreffen werden. Lassen Sie sich von uns inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause mit Quality4Home GmbH – wir sind Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zu Ihrem perfekten Wohnraum.

Persönliche Worte von Alain Chevrolet «Unser Ziel ist es, Ihre Wohnträume zu verwirklichen und ein Zuhause zu schaffen, das in jeder Hinsicht sowohl funktional als auch ästhetisch perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit unserem umfassenden, stetig optimierten Produktportfolio und unserem hochqualifizierten Team sind wir überzeugt, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten und Sie persönlich kennenzulernen!»

Aktuelles Projekt der AZI Immobilien AG: Mehrfamilienhaus Campingstrasse Bönigen Letzte Einheiten verfügbar!

Energie- und Klimafragen, Vorstellung öffentliche Regionale Energieberatung

Hilfe zu Energieeffizienz, Energie- und Klimafragen erwünscht?

Die öffentliche Regionale Energieberatung als kompetente Ansprechpartnerin für Energie- und Klimafragen.

Was heisst regional? Das Beratungsgebiet erstreckt sich – via Luftlinie von Beatenberg und Leissigen über das Bödeli bis zum Grimsel- und SustenGebiet sowie in die Lütschinentäler.

Was heisst Energieberatung? Wenn’s um Informationen für einen anstehenden Heizungsersatz, um die Einschätzung möglicher Massnahmen an Gebäudehüllen, um Fördergelder, kantonale Energievorschriften, energierechtliche Fra-

gen und etliches mehr geht, ist das Team der öffentlichen regionalen Energieberatung der richtige Ansprechpartner. Die Erstberatung bei uns im Büro ist bis zu einer Stunde kostenlos. Lieber eine Beratung zu Hause? Gegen einen Unkostenbeitrag ist eine Besichtigung vor Ort möglich. In der Beratung werden individuelle Informationen und Tipps zu energetischen Gebäudesanierungen, zu Photovoltaikanlagen oder zur Energieeffizienz weitergegeben.

Für Klimaschutzprojekte steht Ihnen in unserer Geschäftsstelle

ausserdem ein kostenloses Beratungsangebot zur Verfügung. Die Region möchte die Verminderung der Treibhausgase fördern. Mit Abstand den grössten Einfluss auf unsere Klimabilanz hat, wie unsere Gebäude beheizt werden und wie sich unsere Mobilität gestaltet. Aber auch unser Konsum hat einen grossen Einfluss. Haben Sie eine Idee für ein Klimaschutzprojekt, brauchen Sie Kontakte zu anderen Projektträgern oder zur Forschung? Gerne nehmen wir uns Zeit und unterstützen Sie bei Ihren Anliegen.

Kurz gesagt: Als erste Anlaufstelle für Energie- und Klimafragen bietet die öffentliche «Regionale Energie- und Klimaberatung Oberland-Ost» neutrale und praxisorientierte Vorgehensberatung für Privatpersonen, Firmen und Gemeindebehörden.

Text: Regionale Energieberatung

Grafik: Energie Thun AG

Weiteres

– Mehr Informationen sind via Webseite https://www.oberland-ost.ch/aufgaben/energie-und-oeffentlicheenergieberatung.html ersichtlich.

Regionale Energie- und Klimaberatung Oberland-Ost Jungfraustrasse 38 3800 Interlaken 033 821 08 68 energieberatung@oberland-ost.ch www.oberland-ost.ch

Sanierung Renovationen

Betonrückbau / Abbrucharbeiten

Ob Fassadenteile, Beton- oder Natursteinmauerwerke, Bodenplatten, Sockel, Balkone, Brüstungen. Oder Trennschnitte für Tür-, Fenster-, Treppenöffnungen, Lifteinbauten und ähnliches.

Möchten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung sanieren oder umbauen?

Von der Planungsphase bis zum letzten Farbanstrich werden wir gerne Ihre Wohnträume umsetzen. Rückbau, Mauerwerk, Verputzarbeiten, Betonarbeiten, statische Verstärkungen und Umgebungsarbeiten –wir geben Ihrem Zuhause ein neues Gesicht.

Wir trennen alle Bauteile mit unserem leistungsstarken und modernen Maschinenpark sicher und sauber.

Die anschliessende fach- und umweltgerechte Entsorgung ist für uns selbstverständlich.

Wir sind Ihr kompetenter Partner seit 1976 für Hochbau | Tiefbau | Sanierung | Renovationen | Spezialarbeiten

Wir sind Ihr kompetenter Partner seit 1976 für Hochbau | Tiefbau | Sanierung | Renovationen | Spezialarbeiten Telefon

|

Mit Stolz und Leidenschaft

|

Stolz und Leidenschaft

| zurbuchenbau.ch

Krampfadern

Warnsignal der Beinvenen

Rund 3,5 Millionen Menschen in der Schweiz leiden unter leichten Venenbeschwerden – am häufigsten sind Krampfadern. Sie entstehen, wenn die Venenklappen nicht mehr richtig schliessen und das Blut in den Beinen versackt, anstatt zum Herzen zurückzuströmen. Das führt zu Schwellungen, Schweregefühl und müden Beinen.

Dabei sind unsere Venen weit mehr als blosse «Leitungen» – sie übernehmen eine essenzielle Aufgabe. Während die Arterien sauerstoffreiches Blut in den Körper transportieren, bringen die Venen das nährstoffarme Blut zurück zum Herzen. Damit das gegen die Schwerkraft gelingt, verhindern Venenklappen den Rückfluss, während die Beinmuskulatur das Blut mit jeder Bewegung wie eine Pumpe in Richtung Herz drückt.

Doch dieses empfindliche System kann aus dem Gleichgewicht geraten. Wer viel steht, enge Kleidung trägt oder eine genetische Veranlagung hat, kann Probleme mit der Blutzirkulation entwickeln. Steht jemand beispielsweise lange, dehnen sich die Venen an bestimmten Stellen aus. Dadurch schliessen die Venenklappen nicht mehr richtig, das Blut fliesst zurück und staut sich. Sichtbar wird das durch geschlängelte, hervortretende Beinvenen –die typischen Krampfadern.

Ein erstes Anzeichen für Krampfadern ist häufig ein Spannungs- oder Schweregefühl in den Beinen. Besonders nach langem Sitzen oder Stehen können zudem Schmerzen auftreten. Auch Juckreiz gehört zu den typischen Symptomen und kann auf eine beginnende Venenschwäche hinweisen.

Haben sich Krampfadern erst einmal entwickelt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lin-

dern. Individuell angepasste Kompressionsstrümpfe und -socken unterstützen den Blutfluss, während Wechselduschen oder Kneipp-Anwendungen zusätzlich die Venenaktivität fördern. Kompressionsstrümpfe spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie üben gezielten Druck auf die Beine aus und erleichtern so den Rücktransport des Blutes zum Herzen.

Damit die Strümpfe optimal sitzen und ihre Wirkung voll entfalten können, werden sie in der Apotheke individuell angepasst. Das Anmessen erfolgt idealerweise am Morgen, wenn die Beine noch nicht belastet oder angeschwollen sind. So wird sichergestellt, dass sie perfekt passen und den besten Halt bieten.

Gerne beraten wir Sie persönlich rund um das Thema Krampfadern und bieten Ihnen eine individuelle Lösung.

Lukas Abbühl

Dipl. Drogist HF Stedtli Apotheke Drogerie

Hauptstrasse 9

3800 Unterseen 033 822 80 40

3 Jahre Laufzeit

Limitierte

Termingeldaktion

Aktion gültig bis 30. Juni 2025*

* Die Raiffeisenbank Jungfrau behält sich vor, die limitierte Termingeldaktion vorzeitig zu beenden.

1.00 %

«Unser Beitrag zu Ihrer Sicherheit»

Angriffe auf Bankdaten werden zunehmend raffinierter und betrifft besonders ältere Menschen. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen können und welche Rolle Ihre Bank dabei spielt.

Elke Vollmer, welche Betrugsmethoden sind derzeit besonders verbreitet?

Ein häufiges Beispiel ist der Telefonbetrug («Spoofing»): Betrüger geben sich als Bankmitarbeitende aus und versuchen, über gefälschte Telefonnummern an sensible Daten zu gelangen.

Auch Fake-Accounts auf Social Media sind ein Problem. Betrüger erstellen gefälschte Profile von Banken und fordern Follower auf, Geld zu überweisen oder persönliche Daten preiszugeben.

Eine weitere Methode ist das sogenannte «Quishing». Nutzer werden über das Scannen von QR-Codes auf gefälschte Webseiten geleitet, um dort ihre Daten einzugeben. Betrüger überkleben echte QR-Codes mit manipulierten, beispielsweise auf Briefen, Parkuhren, Flyern und Plakaten, da diese leicht gefälscht werden können. Schliesslich gibt es noch die Stimmenimitation, bei der mit neuer Technologie Stimmen vertrauter Personen täuschend echt nachgeahmt werden.

Was können unsere Kundinnen und Kunden tun, um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen?

Es ist wichtig, stets skeptisch zu sein und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Verlockende Angebote sollten immer hinterfragt werden. Bankdaten oder persönliche Daten sollten niemals weitergegeben werden. Im Zweifel ist es ratsam, Rücksprache mit der Raiffeisenbank zu halten. Zudem sollte niemand Zugriff auf persönliche Geräte erhalten. Apps sollten nur von Originalquellen installiert werden. Vorsicht ist auch beim Anklicken von Links in E-Mails und beim Scannen von QR-Codes geboten.

Welche Rolle spielt die Raiffeisenbank Jungfrau bei der Sensibilisierung ihrer Genossenschafter/innen? Um potenzielle Betrugsversuche erkennen und vermeiden zu können, ist es uns wichtig, unsere Kundinnen und Kunden kontinuierlich darauf zu sensibilisieren.

Elke Vollmers persönlicher Tipp: «Betrugsmaschen sind vielfältig und erfordern eine umfassende und schnelle Reaktion. Im Zweifel lieber einmal mehr bei Ihrer Bank nachfragen.»

Elke Vollmer Kundenberaterin Raiffeisenbank Jungfrau Untere Bönigstrasse 3 3800 Interlaken 033 828 82 88 jungfrau@raiffeisen.ch www.raiffeisen.ch/jungfrau

Vorsorge Konferenz Schweiz

Am Mittwoch, 26. März 2025, fand wieder die Vorsorge Konferenz Schweiz im Hotel Aare Thun statt. Mit dabei waren rund 120 Teilnehmende aus dem Umfeld der Vorsorge, Pensionskassen, Kommissionen, Finanzinstituten und der Schweizer Wirtschaft.

Die aktuelle bewegende Zeit mit den Börsenbewegungen, den geopolitischen Spannungen, anstehenden Handelskriegen und kriegerischen Ereignissen stellen für die Pensionskassen eine grosse Herausforderung dar. Deshalb war das Interesse gross an den Referaten über Konjunktur- und Marktausblicken und aktuellem aus dem Vorsorgeumfeld.

Mittels verschiedenen Präsentationen und Paneldiskussionen wurden die spannenden Themen über Alternativen zu den klassischen Bankhypotheken, die aktuelle Immobiliensituation und deren Spannungsfeld zwischen Rendite und Nachhaltigkeit als auch Infrastrukturthemen behandelt.

Das Pensionskassen-Podium ergab verschiedene kritische Voten zum derzeitigen BVG-Umfeld. Wiederum fand das Keynote-Referat der Schweizerischen Nationalbank mit den aktuellen Entwicklungen in der schweizerischen Geldpolitik grosse Beachtung.

Die Veranstaltungspartner konnten mit Ausstellungsständen ihre Themen den interessierten Teilnehmenden persönlich noch näherbringen. Nachfolgend Impressionen aus einer sehr interessanten Veranstaltung. Save the date für nächstes Jahr: Mittwoch, 18. März 2026

Nachfolgende Bildlegenden: jeweils v.l.n.r.

Ralf Kalt, SUSI Partners AG, Livia Buchli, Invalue AG, Marc Moser, Reichmuth & Co. Investment Management, Moderatorin Jeannette Leuch, Invalue AG
Der Saal Aare war gut gefüllt. Referent Damian Künzi, Swiss Life Asset Managers
Ronald Biehler, Organisator Vorsorge Konferenz und sein Team Arabella Biehler und Jessica Asempah
Simon Clénin, Valitas Sammelstiftung, Adrian Zbinden, Verlingue AG, Smain Barka, Livica Sammelstiftung
Panel Anlagen/Investitionen mit Ulrich Kaluscha, MV Invest AG, Serkan Mirza, Credit Exchange AG, Richard Lifke, Seedent Partners und Moderatorin Jeannette Leuch
Isabelle Spengler, Swiss Prime Site Solutions, Sina Meier 21shares und Ramona Casanova, Swiss Prime Site Solutions
Paneldiskussion Immobilien mit Maximilian Hoffmann, Swiss Prime Site Solution

Biodiversität –Vielfalt im Garten

Die Schweiz befindet sich in einem bedeutenden Wandel, bei dem die Biodiversität eine zentrale Rolle spielt.

Gärten entwickeln sich zunehmend zu wichtigen Lebensräumen für Flora und Fauna. Die verstärkte Präsenz von Insekten, Vögeln und anderen Lebewesen macht deutlich, wie ein intaktes Ökosystem sich positiv auf die Lebensqualität und Gesundheit des Menschen auswirkt.

Was kann ich in meinem Garten ändern, damit nicht weitere Tier- und Pflanzenarten aussterben?

Hier einige Tipps für mehr Vielfalt in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder auf Terrassen:

• Das Laub im Herbst auf einen Haufen in einem wenig genutzten Gartenbereich deponieren.

• Samenstände und Stauden erst im Frühjahr abschneiden. Hier finden viele Insekten ihren Unterschlupf.

• Einzelne Gartenbereiche der Natur überlassen. Hier darf wachsen, was will. z. B. Weissklee, Breitwegerich, Ehrenpreis, Gänseblümchen etc.

• Machen Sie es der Tierwelt komfortabler, z. B. mit einem Vogelbad oder sogar einem Miniteich. Das lockt Libellen und andere Wasserbewohner an.

• Erstellen Sie eine Trockenmauer ohne Mörtel oder sogar nur einen Steinhaufen. Es werden sich Spinnen, Wanzen, Käfer, Steinhummeln, Eidechsen darüber freuen.

• Erstellen Sie einen Garten mit einheimischen Pflanzen, Kräutern etc.

• Vielleicht ist die artenreiche Blumenwiese Ihr Wunsch. Belassen Sie einzelne Rasenbereiche für eine Wildwiese.

Braucht Vielfalt viel Platz? Nein, Balkone und Terrassen sind Gärten «en Miniature».

Haben Sie Fragen? Unser Fachpersonal wird Sie kompetent beraten, auch fürs kleine Budget. Gerne beraten wir Sie zu unseren Pflanzen und wie man das kleine Paradies für Mensch und Tier pflegen soll.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

H. Gosteli AG

Metzgergasse 4

3800 Matten b. Interlaken 033 822 20 54

anne hodler Ueli Blum

Paul Steinmann

oder Die Wirtschaft nach der neuen Mode

2. Juli bis 16. August 2025

Vergraut war gestern – frisches Leben für Ihr Holz im Freien

Mit Erfahrung, Schweiss und dem richtigen Know-how bringen wir Holzoberflächen zurück in Bestform.

Im Rahmen der Instandhaltung wurden diverse Holzflächen wie ein Gartentisch und ein Holzdeck aufgefrischt. Die Oberflächen zeigten deutliche Spuren von Witterungseinflüssen und Vergrauung, was eine gründliche Reinigung und Nachbehandlung erforderlich machte.

Durchgeführte Arbeiten:

• Gründliche Reinigung der Holzoberflächen

• Mechanisches Abschleifen zur Entfernung von verwitterten Schichten

• Auffrischung des Holzbildes durch gezielte Bearbeitung

• Behandlung mit farblosem Pflegeöl oder emulgierter Imprägnierung mit integriertem UV-Schutz

Diese Massnahmen schützen das Holz vor erneuter Vergrauung, Feuchtigkeit und UV-Strahlen.

Typische Objekte, die wir behandeln:

• Gartentische

• Holzdecks

• Handläufe und Geländer

• Holzfassaden

Zusätzliche Leistungen: Wir bieten je nach Objekt und Zustand die passenden Verfahren an:

• Sandstrahlarbeiten

• Schleifen

• Bürsten

• Individuell abgestimmte Oberflächenbehandlungen

Wichtiger Hinweis zur Dauerhaftigkeit:

Es gibt kein Wundermittel für dauerhaft schönes Holz (liegende Flächen) im Aussenbereich. Die Pflege muss alle zwei Jahre wiederholt werden, um das Material langfristig zu schützen und ästhetisch ansprechend zu erhalten. Ohne regelmässige Pflege verliert das Holz rasch an Schutz und Ausstrahlung.

Und ja – ohne Schweiss kein Erfolg: Die Auffrischung erfordert handwerkliches Können und körperlichen Einsatz.

Unser Angebot für Sie:

Gerne beraten wir Sie individuell zur passenden Behandlung – oder übernehmen die Arbeit direkt für Sie.

Für alle handwerklich Begabten und Motivierten bieten wir ein praktisches Sorglospaket an. Damit erhalten Sie alles, was Sie für die Pflege benötigen: die passenden Produkte, Werkzeuge und eine Anleitung vom Profi.

Fragen Sie uns – Jäck AG, die Profis für Malerarbeiten im und ums Haus.

Dank unserer langjährigen Erfahrung finden wir für jedes Objekt die optimale Lösung – denn  wir geben jedem Haus, was es braucht.

Brigitte von Allmen

Jäck AG

Stv. Geschäftsführerin Maler

Hauptstrasse 5, 3800 Unterseen

Tel. Schriften: 033 823 07 82 schriften@jaeck-ag.ch www.jaeck-ag.ch

Frühlingsevent der Spitzenklasse und Sie sind eingeladen

Vor zehn Jahren war es eine schief sitzende Brille, welche das Ehepaar Barry aus England zu Urfer Optik führte. Seither stimmen die beiden ihren Ferienplan mit jenem von Nick Bhend ab. Weshalb sie das tun, lesen Sie am Ende dieses Artikels. Erfahren Sie zuerst mehr über die hochwertige Fernoptik von Swarovski. Viele verbinden Fernoptik mit dem Herbst. Nebelschwaden unten, eine einmalige Weitsicht oben, Jäger:innen auf der Pirsch. Ein Fernglas lohnt sich allerdings auch im Frühling: Zugvögel wie der Mauersegler kehren aus ihrem Winterquartier zurück, Insekten erwachen aus der Winterruhe und Wildtiere sind auf Nahrungssuche und ziehen ihren Nachwuchs auf.

Während Sie mit älteren Ferngläsern bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell mal trüb sehen, liefern die hochwertigen Gläser von Swarovski stets klare und helle Bilder. Zudem sind alle Modelle wasserdicht und beschlagen nicht, was sie ideal für alle Wetterbedingungen macht.

«Die herausragende optische Qualität, die exzellente Verarbeitung sowie die ausgeklügelteTechnologie der Swarovski Ferngläser faszinieren mich.»

Nick Bhend, Mitglied der Geschäftsleitung

In der zweiten Ausgabe unserer Serie «Augenblick mal!» stellen wir Ihnen Nick Bhend vor und welches seiner Hobbys ihn so treffsicher beraten lässt, dass Feriengäste aus England regelmässig zum Sehtest kommen.

Swarovski-Event

Haben Sie schon einmal von Digiskopie gehört? Die Kombination aus Tierbeobachtung mit dem Teleskop oder Feldstecher und Fotografie mit dem Smartphon, ist eine grandiose Methode, um die Vorteile eines Fernglases (Vergrösserung und Bildqualität) mit jenen der digitalen Fotografie (sofortige Bildansicht) zu kombinieren. Interessiert? Dann lassen Sie sich gerne von Nick Bhend beraten oder besuchen Sie unseren SwarovskiEvent am Samstag, 10. Mai 2025 vor dem Hotel Victoria Jungfrau – ein Anlass mit Weitblick, bei dem Sie die Fernoptik von Swarovski unverbindlich testen können.

Während in meiner Freizeit Musik und Sport eine grosse Rolle spielen, begeistern mich in meinem Job Vinylize Brillen aus Schallplatten und die Digiskopie-Ausrüstung.»

Nick Bhend, Mitglied der Geschäftsleitung

Vom Trottoirputzer zum Geschäftsführer

Nick Bhend absolvierte bereits die Lehre bei Urfer Optik. 1998 gehörte es zu seinen Aufgaben, das Trottoir zu reinigen und bei Bedarf abzuspritzen. Das im Winter bei Minustemperaturen zu machen, war keine Glanzleistung. Die drohende Eisfläche vor dem Geschäft konnte er nur mit tüchtigem Salzen abwenden. Nun aber zurück zu Mr. Barry aus England, der vor 10 Jahren beiläufig erwähnte, mit seiner Brille zu Hause nicht ordentlich zu sehen. So treffsicher wie Nick Dart spielt, berät er auch seine Kundschaft: Er hat die Rezeptwerte überprüft und Mr. Barry wieder sehend gemacht.

Urfer Optik – sichtbar besser

Nick Bhend Urfer Optik AG Bahnhofstrasse 29 3800 Interlaken 033 822 50 32 info@urferoptik.ch www.urferoptik.ch

Die drei Codes für Ihren Frühlingsputz

Nutzen Sie jetzt die Power vom Emotions Code, Body Code und Belief Code, um sich so richtig frühlingsfit zu machen! Lassen Sie alte «Baustellen» und Ballast für immer hinter sich und räumen Sie Ihr Leben mit meiner Unterstützung jetzt erfolgreich auf.

Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele

• Welche eingeschlossenen Emotionen, körperlichen Ungleichgewichte und Glaubensmuster plagen Sie? Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick zu Ihrer Situation und Ihren Themen.

• Was meint Ihr Unterbewusstsein dazu? Es ist der beste Ratgeber überhaupt und weiss immer ganz genau, was zu tun ist, damit es Ihnen wieder gut geht.

• Was hat Priorität zum Loslassen? Welche «Baustellen» hängen miteinander zusammen? Haben Sie eine hinderliche Herzmauer?

• Wichtige Parameter sind auch Ihre Selbstliebe und Ihr Selbstwert. Beide lassen sich mit dem gezielten Lösen der richtigen Emotionen wieder dauerhaft auf 100 % «aufmöbeln».

• Haben Sie hartnäckige, störende Fremdenergien auf sich? Auch diese lösen wir dauerhaft und effizient!

• Welches sind Ihre Ziele, Ihre Wünsche? Wie können wir diese am einfachsten erreichen?

Häufige Themen in meiner Praxis Angstzustände – Panikattacken – Burnout – Schlaflosigkeit –Depressionen – Minderwertigkeitsgefühle – Süchte – Abhängigkeiten – Beziehungsprobleme – Einsamkeit – keinen Partner finden – Glaubensmuster aller Art – Perfektionismus –Mobbing – Probleme in der Schule – fehlende Konzentration – kein Vertrauen mehr – Zukunftsängste – Existenzängste – erfolglos sein – Angst vor Krankheiten – Überforderung im Alltag – Sorgen um andere – Selbstzweifel –Energielosigkeit – Glaubenssätze zu Geld – Mangeldenken –schwaches Immunsystem – Pubertät – ungesunde Lebensweise – Übergewicht – Nägelkauen – Blackout – Nervosität –Unsicherheit – Unzufriedenheit mit dem Leben – Zeitnot –körperliche Symptome aller Art – diverse Probleme mit Kindern, Jugendlichen, Familie allgemein – Probleme mit Haustieren

Es gibt keine Grenzen!

Mit den drei Codes können wir jedes Thema beleuchten und Ungleichgewichte dazu auflösen. Ihr System bekommt so die Gelegenheit, wieder ins Gleichgewicht zu finden – körperlich, seelisch und geistig.

Lassen Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der Energiemedizin ein –Sie werden überrascht sein!

Herzlich willkommen!

• Autogenes Training

• Coaching + Lebensberatung

• AUNDA Healing nach Attilio Ferrara

• Bodycode | Emotionscode | Beliefcode

• Workshops Spirituelle Entwicklung + Energiearbeit

Behandlungen

• sind bereits ab Babyalter möglich

• auch per Online-Termin und auf Distanz

• von Tieren auch vor Ort (z. B. im Stall) möglich

Krankenkassen anerkannt

SPIRIT OF LIFE body + soul

Dipl. Therapeutin + Lifecoach 079 356 06 58

Schlossstrasse 1 3800 Interlaken info@spirit-of-life.com www.spirit-of-life.com

TAGESAUSFLÜGE

Märit Luino | 7.5., 25.6., 16.7., 10.9., 1.10.25 | 68.–

Muttertag Hulftegg | 11.5.25 | 108. –

Irisgärten Schloss Vullierens | 20.5.25 | 76. –

Muotathal mit Wetterprohet | 5.6.25 | 95. –

Pfingstfahrt Le Roselet | 9.6.25 | 88. –

Rosenfestival mit Hanspeter | 13.6.25 | 92. –

Zugerberg - Zugersee | 17 6 25 | ab 118 –

Kleinstes Dorf der Schweiz | 18.6.25 | 85. –

Karl’s kühne Gassenschau “Reception” | 21.6., 11.7., 19.7.25 | ab 139. –

2-Tagesfahrt | 28. - 29.6.25 | ab 299. –

REISEN AUS UNSEREM JAHRESPROGRAMM

Radreise Korsika | 22. - 29.5.25 | 2197.–

Abholung neuer Reisecar in Ulm | 11. - 12.6.25 | 399.–

Küsten der Normandie | 30.6. - 6.7.25 | 1699.–

Opernfestspiele Verona | 5. – 7.7.25 | 680.–

Ostfriesland - Nordsee - Meyer-Werft | 20. – 26.7.25 | 1517.–

Norwegen - Telemark & Südküste | 4. - 15.8.25 | 3799.–

Veloferien Elsass | 18. – 22.8.25 | 1295.–

Spätsommer im Paznauntal | 29. – 31.8.25 | 598.–

Schottische Highlands | 31.8. - 12.9.25 | 3798.–

Ostseeinsel Rügen | 14. – 21.9.25 | 1879.–

Wandertage Piemont | 24. – 28.9.25 | 1155.–

Sonneninsel Sizilien| 29.9. – 10.10.25 | 2396.–

Genussreise Emilia Romagna | 9. - 12.10.25 | 1050.–

Goldenes Engadin | 20. – 22.10.25 | 575.–

Kurferien Abano Terme | 26 10 – 2 11 25 | 1285 –

Wellness & Shopping im Tirol | 16. – 19.11.25 | 785.–

Die passende Ernährung für jedes Ziel

Individuelle Beratung für deine sportlichen und gesundheitlichen Ziele

Möchtest du deine sportlichen Ziele erreichen, sei es ein Wettkampf, ein Halbmarathon, ein Ultratrail, ein Triathlon, ein Bike- oder Rennradrennen? Oder möchtest du dein Gewicht reduzieren oder aufbauen, um dich wieder fit und gesund zu fühlen? Vielleicht möchtest du die Wechseljahre mit Energie durchlaufen, eine gesunde Schwangerschaft erleben oder im Alter beweglich bleiben? Egal, welches Ziel du verfolgst, ich bin hier, um dich zu unterstützen!

Mein Coaching basiert auf meiner einzigartigen und einfachen Hand-Methode, die das Kalorienzählen, Artikelscannen und Abwiegen überflüssig macht. Du hast die Freiheit, deine Nahrungsmittel nach Belieben auszuwählen, ohne sture Pläne befolgen zu müssen. Ob persönlich bei mir in Matten b. Interlaken oder online via Teams – individuelle Beratungen sind immer möglich.

Ich begleite Läufer:innen als Supporterin und zur mentalen Unterstützung an Wettkämpfen. Im Vorfeld besprechen wir die Rennverpflegung, die während des Trainings getestet wird. Wir fördern das Körpergefühl, um mit einem perfekten Blutzucker eine stabile Energie abrufen zu können. Ebenfalls wird die anschliessende Ernährung für eine optimale Regeneration definiert. Ich freue mich über jeden Zieleinlauf meiner Kundinnen und Kunden!

Das Planen und Vorkochen, das heutige «Meal Prep», kann im Berufsalltag, Familienleben oder für Bewegungsmenschen viel Stress reduzieren und eine gesunde Ernährung fördern. Dazu gebe ich viele Tipps und Beispiele.

Durch regelmässige Feedbacks zeige ich dir die Wertigkeiten der Lebens- und Nahrungsmittel auf, damit du neue

Produkte beurteilen kannst. Eine natürliche Ernährung, die den Genuss in den Fokus stellt, ist der Schlüssel, um fit, energiegeladen, gesund und ausgeglichen zu sein.

Gesunde Ernährung bedeutet für mich, den Menschen in seiner Ganzheit zu sehen – in Bewegung, in Ruhe und im Wechselspiel des Lebens.

In einem Analysegespräch schauen wir deine Bedürfnisse, Ziele und aktuelle Ernährung an. Eine Körpermessung, bei der dein Körpergewicht, Körperfett, Viszeralfett sowie Körperwasser, Muskelanteil, Knochenmasse und Kalorienbedarf ermittelt werden, kann zusätzlich zur Unterstützung dienen.

Lass uns gemeinsam deine Ziele erreichen und deine Gesundheit auf das nächste Level bringen! Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten.

Sporternährungs-Coach CH Sonja Ammeter

Dipl. Ernährungs-Coach mit Spezialisierung auf Sporternährung

Rugenstrasse 103 3800 Matten b. Interlaken 079 745 75 93 info@sporternaehrungs-coach.ch www.sporternaehrungs-coach.ch

AUF ZWEI RÄDERN DIE SCHWEIZ ENTDECKEN

Ab Ende Mai verfügbar

Ob familienfreundliche Tagesausflüge oder erlebnisreiche Zweitagestouren – diese beiden Veloführer von SchweizMobil bieten inspirierende Routen durch die schönsten Landschaften der Schweiz. Mit wertvollen Tipps zu Highlights, Verpflegung, Badeplätzen, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungen sorgen sie für unvergessliche Veloerlebnisse.

Ideal für Familien, Geniesser:innen und alle, die Kultur, Natur und lokale Spezialitäten entspannt vom Velosattel aus entdecken möchten.

Velotouren für Familien

264 Seiten, 14 × 21 cm broschiert, Softcover Mit über 500 Abbildungen

ISBN 978-3-03922-181-3

CHF 39.–

Velotouren für zwei Tage

216 Seiten, 14 × 21 cm broschiert, Softcover

Mit über 250 Abbildungen

ISBN 978-3-03922-179-0

CHF 39.–

Jetzt vorbestellen

VORBESTELLUNG MIT 20 % RABATT

Ex. «Velotouren für Familien»

Jetzt vorbestellen

zum Preis von je CHF 39.– abzgl. 20 % Rabatt

ISBN 978-3-03922-181-3 (Preis inkl. Versandkosten)

Ex. «Velotouren für zwei Tage»

zum Preis von je CHF 39.– abzgl. 20 % Rabatt

ISBN 978-3-03922-179-0 (Preis inkl. Versandkosten)

Bitte ankreuzen:

❒ Kauf auf E-Rechnung per E-Mail, kostenlos

❒ Kauf auf Rechnung per Post, CHF 2.– Versand- und Papiergebühr

Talon einsenden an:

Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

VON 20 % RABATT IM WEBSHOP PROFITIEREN MIT DEM CODE: «FRÜHLING2025».

Name

Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum

Unterschrift

Ab Mai bist du dabei

Fokus Vereine und freiwilliges Engagement in der Region Haslital Brienz

Power-Trio: die Geschwister Glarner aus Meiringen

Der Monat Mai ist dem Vereinsleben und somit den vielen Menschen gewidmet, die sich tagtäglich freiwillig für die Allgemeinheit einsetzen. Um dieses enorme Engagement zu würdigen und zu fördern, führt die Region Haslital Brienz im Mai einen Aktionsmonat durch. Entdecke spannende Vereinsgeschichten im neuen Regio-Magazin «Natirli» und mach mit beim vielseitigen Programm der Vereine.

Neues Regio-Magazin

Tauche ein in Geschichten von Menschen und Themen, welche die Region Haslital Brienz bewegen. In der ersten Ausgabe des «Natirli»-Magazins dreht sich alles um Vereine und Freiwilligenarbeit. Es ist eine Hommage an alle, die sich in der Region Haslital Brienz – zum Beispiel in einem der knapp 200 Vereine – für das gesellschaftliche Zusammenleben einsetzen. Interviewt wurde unter anderem ein bekanntes Power-Trio aus Meiringen: die Geschwister Glarner.

Vielfältiges Programm

Während des gesamten Monats Mai bieten zahlreiche Vereine ein abwechslungsreiches Programm an. Vom Schnuppertraining bis zum Tag der offenen Tür – schau unverbindlich rein und entdecke deine neue Leidenschaft. Zudem nehmen die Gemeinden der Region Haslital Brienz im Mai gemeinsam am nationalen Bewegungsfest «Coop Gemeinde Duell» teil. Mit der Teilnahme an einem der Vereins-Angebote hilfst du automatisch mit beim Sammeln von Bewegungsminuten für unsere Region. Auch auf eigene Faust kannst du Bewegungszeit sammeln. Starte vor jeder sportlichen Aktivität die Stoppuhr via Coop-GemeindeDuell-App und hilf mit, deine Region zur bewegendsten der Schweiz zu machen.

Die Guttanner Samariter proben für den Ernstfall

Standortmarketing & Regionalentwicklung Region

Haslital Brienz Rudenz 14 3860 Meiringen +41 33 972 45 66

standortmarketing@meiringen.ch www.haslital-brienz.ch

Déjà-vu

Der neue Fall für Bruno, Chef de police

Diogenes Verlag

Martin Walker: Déjà-vu CHF 35.–

Judith Lüthi Krebser AG Aarmühlestrasse 35 3800 Interlaken 033 822 35 16 interlaken@krebser.ch www.krebser.ch

Ihre Buchhandlung und Papeterie in Interlaken.

Bruno erholt sich noch von einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt: Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten gefunden, offenbar aus dem Zweiten Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten.

Und auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: Internationale Besucher müssen mit Köstlichkeiten aus dem Périgord bewirtet werden, und die malerische Vézère schwillt zu einem reissenden Strom an, der ganz Saint-Denis in Gefahr bringt.

Top 5 Belletristik

1. Todesengel

Philipp Gurt, Verlag Kampa

2. Ein ungezähmtes Tier

Joël Dicker, Verlag Piper

3. Walzer für Niemand

Sophie Hunger, Verlag Kiepenheuer&Witsch

4. Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

Peter Bichsel, Verlag Suhrkamp

5. Wackelkontakt

Wolf Haas, Verlag Hanser

Top

5 Sachbuch

1. «Mama, bitte lern Deutsch»

Tahsim Durgun, Verlag Droemer/Knaur

2. Das kulinarische Erbe der Schweiz

Paul Imhof, Verlag Echtzeit

3. Treue

Roberto Saviano, Verlag Hanser

4. Survival of the Richest

Douglas Rushkoff, Verlag Suhrkamp

5. GAME-OVER – der Fall der Credit Suisse

Arthur Rutishauser, Verlag Helvetia

von Maxwell & Williams

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch

Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch

ZIMMERMANNAG

ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41

ZIMMERMANN AG Oberlandstrasse 3 3700 Spiez Telefon 033 654 41 41 ZIMMERMANNAG

Oberlandstrasse 3·3700 Spiez

T 033 654 84 00·F 033 654 84 41

info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch

Oberlandstrasse 3·3700 Spiez T 033 654 84 00·F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRKstätte für Musik

Samstag, 10. Mai 2025, 10.30 Uhr

Sonntag, 11. Mai 2025, 10.30 Uhr Kirchgemeindehaus Matten

Musical «D Larifari Brügg vo Villabo» für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 1 Stunde

Ein gemeinsames Projekt der MSO und Interlaken Classics Leitung: Dominique Regli, Anja Frederiksen, Sue Heister Musik: MSO-Orchester und 52 Kinder aus der Region, Kollekte

Neue Angebote in Meiringen ab August 2025: Musik und Bewegung Mini (ab 4 Jahren)

In einem spielerischen Ansatz wird mit Musik, Bewegung, Stimme, Sprache sowie einer Vielzahl von Materialien und Instrumenten experimentiert und improvisiert. Dadurch werden grundlegende Erfahrungen im musikalischen Bereich erfahrbar gemacht. M&B bietet einen Raum, in dem Kinder sich aktiv beteiligen können, und fördert somit ihr eigenständiges Handeln und ihre Kreativität.

Musik und Bewegung Midi (2. KG-Jahr / 1. Klasse)

Rhythmus, Melodie, Singen, Bewegen, Improvisation, Musikhören, Instrumentenkunde und Musizieren mit verschiedenen Instrumenten stehen im Zentrum des Unterrichts. Musikalisches Wissen wird schrittweise durch Bewegung und spielerisches Handeln erlebt, erkannt und begriffen.

Dauer: 50 Minuten

Kosten: CHF 250.– pro Semester (18 Lektionen)

Ort: Singsaal Pfrundmatte, Meiringen

Leitung: Mirjam Philipona miru_13@hotmail.com, 078 647 20 12

Der folgende Kurs wird in Meiringen und Interlaken angeboten

Ukulele – ein spielerischer und bewegter Unterricht in Kleingruppen (3-5 Kinder)

In diesem Gruppenunterricht dreht sich alles rund um die Ukulele. Die Kinder spielen erste Melodien und Liedbegleitungen. Sie bewegen, improvisieren und singen.

Mit der Ukulele tauchen die Kinder in die Zauberwelt der Musik und Bewegung ein und schaffen damit Grundlagen für einen späteren Übertritt in den instrumentalen Einzelunterricht.

Alter: Ukulele 1 (4 bis 5 Jahre) / Ukulele 2 (6 bis 7 Jahre)

Kosten: CHF 250.– pro Semester (18 Lektionen)

Dauer: 50 Minuten

Ort/Tag: Singsaal Pfrundmatte, Meiringen, Mittwochnachmittag

Haus der Musik, Interlaken, Freitagnachmittag

Leitung: Mirjam Philipona miru_13@hotmail.com, 078 647 20 12

Anmeldung und Information

Sekretariat MSO

Mittengrabenstrasse 24 3800 Interlaken 033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

zuverlässig effizient verbindend

Peter Zumbrunn

Regierungsstatthalterwahlen Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli Herzlichen Dank für Ihre Stimme am 18. Mai 2025.

Drei kostenlose Probelektionen

Drei kostenlose Probelektionen

Unterhaltungskonzert

Der ideale Start in die Welt der Musik.

Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr, im Kursaal Interlaken

Der ideale Start in die Welt der Musik.

Sonntag, 10. Dezember 2023, kurz vor 15.00 Uhr. Die Hände leicht schwitzend, der Puls erhöht. 40 Kinder und Jugendlichen sind bereit für ihren Auftritt in der Konzerthalle des Kursaals Interlaken. Beim Blick in den bis auf den letzten Platz gefüllten Saal weicht die Anspannung der Vorfreude. Ein Nachmittag voller abwechslungsreicher Blasmusik kann losgehen.

Sie wollen nur das Beste für Ihr Kind. Deshalb stellen Sie sich vor der Anmeldung in einen Verein auch wichtige Fragen wie z. B.

Unser Musikalischer Leiter, Walter Jorns, hat mit seinen jungen und motivierten Musikantinnen und Musikanten wieder ein überraschendes und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Freuen Sie sich auf ein mitreissendes Blasmusikerlebnis.

• Mag mein Kind sein Instrument?

Sie wollen nur das Beste für Ihr Kind. Deshalb stellen Sie sich vor der Anmeldung in einen Verein auch wichtige Fragen wie z.B.

• Harmonieren mein Kind und die Lehrperson?

Vor dem Konzert und in der Pause geniessen Sie ein Stück der leckeren selbstgebackenen Kuchen und eventuell jubeln Sie sogar, weil sie bei unserer Tombola einen tollen Preis gewonnen haben.

Diese und weitere Antworten erhalten Sie, während Ihr Kind drei kostenlose und unverbindliche Probelektionen besucht.

Mag mein Kind sein Instrument?

Wie funktioniert der Unterricht?

Harmonieren mein Kind und die Lehrperson?

Diese und weitere Antworten erhalten Sie, während Ihr Kind drei kostenlose und unverbindliche Probelektionen besucht.

Das Erlernen eines Blasinstruments ist ein spannendes Abenteuer für Kinder! Professionelle Lehrpersonen der Musikschule Oberland Ost zeigen Ihrem Kind nicht nur, wie man das Instrument richtig hält und wie man Töne erzeugt, sondern erläutern auch die Grundlagen der Musiktheorie. Dazu gehören das Notenlesen, das Verständnis von Rhythmus und Takt sowie das Erkennen von musikalischen Zeichen.

Wie funktioniert der Unterricht?

Das Erlernen eines Blasinstruments ist ein spannendes Abenteuer für Kinder! Professionelle Lehrpersonen der Musikschule Oberland Ost zeigen

Ihrem Kind nicht nur, wie man das Instrument richtig hält und wie man Töne erzeugt, sondern erläutern auch die Grundlagen der Musiktheorie.

Dazu gehören das Notenlesen, das Verständnis von Rhythmus und Takt sowie das Erkennen von

Sonntag, 10. Dezember 2023

Konzertbeginn: 15 Uhr (ab 14.30 Uhr Glühweinapéro)

Eintritt: CHF 10.Kinder bis 16 Jahre kostenlos

Tischreservationen

Ab 6 Personen können Sie einen Tisch reservieren. Schreiben Sie via WhatsApp an 078 871 31 22 oder per Mail an marketing@jugendmusikinterlaken.ch

Auch ohne Reservation finden Sie im Konzertsaal des Kursaal Interlaken einen Platz mit guter Sicht auf die Bühne.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Unterricht ist spielerisch gestaltet, um die Kinder zu motivieren und ihre Kreativität zu fördern. Sie entdecken schnell, wie viel Spass es macht, alleine und später in der Junior-Band und der Jugendmusik gemeinsam mit anderen Kindern zu musizieren. Mit jedem Lied, das sie lernen, gewinnen sie an Selbstvertrauen und die Freude an der Musik wächst von Tag zu Tag!

Das Musizieren fördert die Konzentration, die Koordination und das Selbstbewusstsein der Kinder.

Jugendmusik Interlaken 3800 Interlaken info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

Stellen Sie jetzt die Weichen für eine positive Entwicklung Ihres Kindes. Anmeldung unter:

www.jugendmusikinterlaken.ch/mitmachen/schnupperlektionen/

Der Unterricht ist spielerisch gestaltet, um die Kin der zu motivieren und ihre Kreativität zu fördern. Sie entdecken schnell, wie viel Spass es macht, alleine und später in der Junior Band und der Jugendmusik, gemeinsam mit anderen Kindern musizieren. Mit jedem Lied, das sie lernen,gewin nen sie an Selbstvertrauen und die Freude an der Musik wächst von Tag zu Tag!

Das Musizieren fördert die Konzentration, die Ko ordination und das Selbstbewusstsein der Kinder.

Stellen Sie jetzt die Weichen für eine positive Ent wicklung Ihres Kindes. Anmeldung unter:

Jugendmusik Interlaken

3800 Interlaken info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

www.jugendmusikinterlaken.ch/mitmachen/ schnupperlektionen/

«Entspannung und gute Aussichten für Sie und Ihre Finanzen.»

Mit unseren EKI Portfolios bieten wir eine optimale, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Vermögensanlage. Bereits ab einem Kapital von CHF 50‘000.00 profitieren Sie langfristig.

Eröffnen Sie jetzt ein neues EKI Portfolio, haben Sie die Wahl: Geniessen Sie einen Tag Wellness und kulinarische Genüsse im «SALZANO Spa» in Unterseen. Oder Sie entscheiden sich für traumhafte Aussichten mit dem «Unlimited Jungfrau Summer Pass».

Angebot gültig bei Eröffnung eines neuen EKI Portfolio bis 30. Juni 2025.

Portfolio eröffnen und Erlebnis im Wert von CHF 450 sichern.

Schlosskonzerte Spiez 2025

Sonntag, 11. Mai 2025, 15 Uhr, Schloss Spiez #wanderkonzert

Tangos im Schloss Spiez

Freier Eintritt

Sonntag, 11. Mai 2025, 17 Uhr, Schlosskirche Spiez #latin

Cello Oktett & Marysol Schalit

Freitag, 16. Mai 2025, 20 Uhr, Hotel Eden #Wein

Klang & Edle Tropfen

Samstag, 17. Mai 2025, 11 Uhr, Festsaal Schloss Spiez

#literatur

Musik & Wort mit Pedro Lenz

Sonntag, 18. Mai 2025, 11 Uhr, Schlosskirche Spiez

#family

Der kleine Prinz

Sonntag, 18. Mai 2025, 17 Uhr, Schlosskirche Spiez

#chor

How do I love thee

Mittwoch, 21. Mai 2025, 20 Uhr, Hotel Eden #youngtalents

Poesie-Pop mit Zoë Më

Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Schlosskirche Spiez #jazznight

Vallon – Michel – Rossy

Samstag, 24. Mai 2025, 20 Uhr, Schlosskirche Spiez #chamberbmusic

An english discovery

Sonntag, 25. Mai 2025, 18 Uhr, Schlosskirche Spiez #violin

Rezital mit Savitri Grier

Mit Apéro zum Abschluss des Festivals

Schlosskonzerte Spiez www.schlosskonzerte-spiez.ch

Evangelische Brass Band Interlaken zusammen mit dem Posaunenchor Spiez

Frühlings- und Jubiläumskonzerte On The Winning Side

Samstag, 3. Mai, 19:30 Uhr, Kirche Gsteig bei Interlaken

Leitung Walter Liechti, Amsoldingen

Es erklingen die Märsche «On The Winning Side» und «Schaffhausen». Der «Floral Dance» ist ein alter Schlager aus den Siebzigerjahren. Mit «Michael Row!» sind wir flott im Boot unterwegs und in der Suite «Blythe Heritage» fiebern wir mit dem jungen David mit, der gegen den Riesen Goliath antritt. Bei «A Happy Day» brilliert unser Solist Christian Liechti am Cornet und das Musical Medley «Jesus Folks» führt uns zurück in die Zeit der Beatles. Das Musical wurde auch auf Schweizerdeutsch aufgeführt und manche waren damals schon aktiv dabei. «Sunshine Corner» lässt Posaunen ertönen, mit «Lavenham» und «Healing Waters» klingt das Konzert besinnlich aus.

Weitere Konzerte:

Sonntag, 4. Mai, 15:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Spiez mit Kaffee und Kuchen

Hinweis: Der Posaunenchor Spiez darf auf 75 Vereinsjahre zurückblicken. Ein Jubiläumskonzert findet statt am Samstag, 24. Mai, 19:30 Uhr im Lötschbergsaal Spiez, zusammen mit der Evangelischen Brass Band Interlaken und dem nationalen Musikkorps der Heilsarmee, der Brass of Praise.

Eintritt frei, Kollekte am Ausgang

Flyer auf www.ebi-interlaken.ch

Evangelische Brass Band Interlaken www.ebi-interlaken.ch

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»

Chris Paul

Praxis für klassische Homöopathie

079 458 08 86

Jungfraustrasse 32 · 3800 Interlaken · Telefon 033 821 29 60 info@gesund-homoeopathie.ch · www.gesund-homoeopathie.ch

In meiner langjährigen Praxiszeit behandle ich immer wieder Patienten, die von der «normalen Medizin» aufgegeben oder enttäuscht wurden. Mit der Aussage: «Damit müssen Sie leben, ich kann nichts mehr für Sie tun». Viele Leute salben, inhalieren und schlucken täglich Medikamente, dies über Jahre und eine Heilung ist trotz alldem nicht in Sicht. Das Einzige, was sie erwarten können, ist eine Linderung ihrer Beschwerden. Die Medikamente helfen ihnen, ihren Alltag wie «Gesunde» zu bewältigen. Krankheiten die mittels Medikamenten in Schach gehalten werden, sind nicht geheilt. Wir sind krank weil wir Bakterien und Viren in uns haben, so denkt der Mediziner. Die Homöopathie versteht das anders. Hier steht der ganze Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch ist krank und darum nehmen Bakterien, Viren etc. überhand, die eine Krankheit überhaupt erst auslösen können.

Stärken wir den Menschen, so heilt er sich aus eigener Kraft!!

Eignungsgebiete

– chronische und akute Krankheiten – vom Bébé bis zum Greis – Schwangere und Stillende

Dominique

Dietrich

· dipl. Homöopath SHI

· Mitglied Homöopathie

Verband Schweiz (HVS)

· Eidg. Dipl. Homöopath

Von allen Krankenkassen anerkannt.

New Orleans Jazz Brunch Grand Beau-Rivage Interlaken

Red Point Jazz Band, Sonntag, 15. Juni 2025 ab 11:30 Uhr, Brunch: 79.–

Erleben Sie die lebhafte Fusion aus Kulinarik und musikalischer Kunst der Südstaaten Umgeben von der mitreissenden Atmosphäre der Red Point Jazz Band, erwartet Sie ein Brunch, inspiriert von den Aromen aus New Orleans. Geniessen Sie Köstlichkeiten wie würzige «Gumbo YaYa», zarte Spare Ribs vom Holzkohlegrill und zum Dessert gefüllten «King’s Cake». Während die Jazz-Melodien durch den Raum klingen, lassen Sie sich von abwechslungsreichen Getränken verwöhnen.

New Orleans Jazz Brunch mit der Red Point Jazz Band

Die 1995 in Interlaken gegründete Red Point Jazz Band spielt einen wunderbaren New-Orleans- und DixielandJazz, der die Herzen der Jazzfans höherschlagen lässt. Wenn man den traditionellen Jazz mit so viel Spielfreude und Spass wie bei den Red Points erlebt, wirkt er immer wieder erstaunlich jung und unverstaubt. Das umfangreiche Repertoire der Red Point Jazz Band besteht hauptsächlich aus den wundervollen Kompositionen von Louis Armstrong, Sidney Bechet oder W.C. Handy, den berühmten Namen in der Geschichte des traditionellen Jazz. Die gute Laune der sechs Berner Oberländer Jazzer ist ansteckend.

Reservationen: GRAND BEAU-RIVAGE Höheweg 211, 3800 Interlaken - T +41 33 826 70 07 info@grandbeaurivage.ch

Red Point Jazz Band

Ruedi von Gunten, Cornet; Martin Thomann, Klarinette/Sopransax; Aschi Hänzi, Bass; Peter Baumann, Posaune; Markus Steiner, Banjo;
Didi Glauser, Schlagzeug

ANBAHNEN

Infoveranstaltungen

Mittwoch 6.  November 2024

Dienstag 21.  Januar 2025

Donnerstag 13.  März 2025

Erleben Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen bei einer Betriebsbesichtigung der einzigartigen Niederhornbahn.

Erleben Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen bei einer Betriebsbesichtigung der einzigartigen Niederhornbahn.

Dieser erlebnisreiche Ausflug eignet sich ideal als Firmen- oder Gruppenausflug, mit anschliessendem Apéro oder Essen in einem unserer Restaurants.

Dieser erlebnisreiche Ausflug eignet sich ideal als Firmen- oder Gruppenausflug, mit anschliessendem Apéro oder Essen in einem unserer Restaurants.

Öffentliche Betriebsbesichtigungen (auch für Einzelpersonen) am 25. Mai und 2. November 2024

Öffentliche Betriebsbesichtigungen (auch für Einzelpersonen) am 17. Mai und 1. November 2025

Jetzt informieren und anmelden: niederhorn.ch/betriebsbesichtigung Tel. +41 33 841 08 41

7. und 8. Schuljahr 9. und 10. Schuljahr

Donnerstag 24.  April 2025

Mittwoch 21.  Mai 2025

Donnerstag 12.  Juni 2025

19.30 Uhr im Noss Schulzentrum, es ist keine Anmeldung erforderlich

Orchesterverein Interlaken

Der Orchesterverein Interlaken feiert den Frühling am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai mit einem musikalischen Frühlingsfest.

Der Orchesterverein Interlaken feiert den Frühling am Samstag, 3. (Kirche Unterseen) und Sonntag, 4. Mai (Kirche Meiringen) mit einem musikalischen Frühlingsfest. Music goes round ist das Motto, das man durchaus auch wörtlich nehmen kann. Lassen Sie sich überraschen!

Eröffnet wird das traditionelle Maikonzert mit der Ouvertüre Nr. 1 der Komponistin und Pianistin Louise Farrenc, welche im 19. Jahrhundert in Paris lebte und dort als erste Frau am Konservatorium arbeitete. Es folgt ein bunter Strauss aus Werken für verschiedene Ensembles: Schuberts Oktett in F-Dur für Holzbläser, ‘S Wonderful von George Gershwin in einer Version für Blechbläser sowie Halvorsens Passacaglia für eine Streicherbesetzung. Dazwischen ertönt die Titelmelodie Gabriel’s Oboe aus dem Film The Mission, ein wundervolles Oboen-Solostück mit Orchester. Den Abschluss dieses abwechslungsreichen Konzerts bildet die 6. Sinfonie von Franz Schubert. Das ganze Orchester freut sich sehr auf ein zahlreiches Publikum!

Wir würden uns auch über mehr Mitglieder freuen! Melden Sie sich gerne, wenn Sie Lust haben, mitzuspielen. Vor allem die Streicherregister würden sich über Zuwachs freuen. Natürlich ist es auch möglich, den Verein als Passivmitglied oder Gönner zu unterstützen.

Kontaktdaten finden Sie unter www.orchesterverein-interlaken.ch.

Programm:

Louise Farrenc, Ouvertüre Nr. 1, Op. 23

G.F. Händel/J. Halvorsen, Passacaglia from Suite No. 7 in G minor, HWV für Streicher

Franz Schubert, Oktett in F-Dur , D. 72 für Bläser

Ennio Morricone, Gabriel’s Oboe, Solistin: Regula Schütz

George Gershwin, ‘S Wonderful für Blechbläser

Franz Schubert, Sinfonie Nr 6, D 589

Musikalische Leitung: Barbara Hofer (links)

Konzertmeisterin: Sonya Suldina (rechts)

Preise

CHF 30.–

Kinder bis 16 Jahre gratis

Lernende/Studierende CHF 15.–

Orchesterverein Interlaken www.orchesterverein-interlaken.ch

Willkommen im neuen SAC-Shop!

SAC-Jassset mit Lederetui

Mit französischen oder deutschen Karten

CHF 53.–

SAC-Hüttenschlafsack

Leichter und geräumiger Seidenschlafsack

CHF 105.–

SAC-Necessaire aus Kletterseilen

Innenfach mit swisstopo-Karte CHF 77.–

SAC-Portemonnaie aus Kletterseilen

Bergstilmässig unterwegs CHF 54.–

Gipfelkarte Eiger

Massstab 1:25 000

Extra grosser Kartenausschnitt

CHF 21.50

Bestellungen an:

SAC-Hydro Flask

Trinkflasche

Für warme und kalte Getränke

CHF 44.–

SAC-Panoramamesser BeO

Vom Eiger bis zum Balmhorn

CHF 99.90

SAC-Schneide brett

Eiche rustikal

Eiger, Mönch, Jungfrau handgefertigt

CHF 89.–

Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Telefon 033 336 55 55 oder bestellen Sie online oder per Mail www.sac-cas-shop.ch, sac@weberverlag.ch

Jahreskonzert & Sommerkonzert

10. Mai, 2025, Burgseelihalle Ringgenberg

Eine musikalische Reise – Doppelkonzert mit orientalischem Flair!

Ein Konzerttermin zu finden, ist oft eine Herausforderung – erst recht, wenn gleich zwei Vereine ihre Anlässe koordinieren. Doch die Jugendmusik Unterseen und der Musikverein Interlaken Unterseen haben genau das geschafft! Am 10. Mai 2025 verwandeln sie die Burgseelihalle Ringgenberg in eine musikalische Weltreise mit einem Hauch von 1001 Nacht.

Den Auftakt machen die Junior-Band und die ConcertBand der Jugendmusik Unterseen mit ihrem Jahreskonzert. Danach hebt der Musikverein Interlaken Unterseen zum Sommerkonzert ab – auf einem fliegenden Teppich voller Klänge aus aller Welt.

Zwischen den Konzerten sorgt die Festwirtschaft für das leibliche Wohl, und nach den Konzerten öffnet die Bar für einen geselligen Ausklang.

Steigt ein auf den fliegenden Teppich der Musik – ein Abend voller Klänge aus aller Welt erwartet euch!

Anreise mit dem Bus: Linie 102 ab Interlaken Ost, immer XX:08 Uhr oder XX:38 Uhr Parkplatz beim Naturstrandbad Burgseeli

Kommt mit auf eine musikalische Reise – wir freuen uns auf euch!

Datum: 10.05.2025

Ort: Burgseelihalle Ringgenberg

Eintritt frei | Kollekte

16.30 Uhr – Jahreskonzert Jugendmusik Unterseen

Anschliessend Abendessen

20.00 Uhr – Sommerkonzert Musikverein Interlaken Unterseen

Anschliessend Bar

Jugendmusik Unterseen und Musikverein Interlaken Unterseen

Jugendmusik Unterseen

3800 Interlaken

info@jugendmusik-unterseen.ch www.jugendmusik-unterseen.ch

Musikverein Interlaken Unterseen

3800 Interlaken

info@mviu.ch www.mviu.ch

smart verbunden, wir machens möglich.

Finden Bodenart,

Beratung Abo und Tarife

Gerätecheck und Konfiguration

Datentransfer und Sicherung

Handyzubehör

Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken Tel. 033 821 03 80

Einfach persönlicher. amadeus-ag.ch

Ihr Partner für Multimedia, Handy, Audio und Professional Electronics in Ihrer Region

Der perfekte Staubsauger für Ihr Zuhause finden Sie bei uns!

Original Miele Staubsäcke GRATIS dazu für uns! Terrarot Guard

Bodenstaubsauger Miele mit Beutel Guard M1 Parquet Flex in Brilliantweiss oder Guard M1 in Terrarot

Finden Sie mit unserer Fachberatung Staubsauger für jeden Haushalt, unabhängig von Grösse und Bodenart, mit verschiedenen Ausstattungen für individuelle Bedürfnisse

ab Fr. 399.-

inkl. 1 Pack

Schlosskeller Interlaken

Kleintheater des Kunsthauses Interlaken

Nimbus – Glaub’doch was ich will!

Comedy-Mentalist Falco Spitz

Freitag, 9. Mai 2025 | 20.15 Uhr

Falco Spitz geht in seinem neuen Solo-Programm neuen und alten Mythen auf den Grund. Von Fake News zum Aberglauben, von geheimen Geheimverschwörungen bis hin zur vollen Halbwahrheit; an diesem Abend erhalten Sie Gewissheit!

Singer-Songwriter

Samstag, 24. Mai 2025 | 20.15 Uhr

In seinem neuen Programm präsentiert der Singer-Songwriter Lieder auf Englisch, in denen Geschichten über Berlin, St. Malo, das Berner Oberland sowie andere Abgründe des menschlichen Verstandes erzählt werden – alles geprägt von bittersüsser Melancholie und einer Spur Selbstironie.

Vorschau zweites Semester 2025

EIGETS

Mit Christian Schmid und Neoländler

Samstag, 16. August 2025, 20.15 Uhr

Pesche Heiniger – «drus und dänne»»

Freitag, 29. August 2025, 20.15 Uhr

Oli Kehrli duo mit Lukas Iselin – «vo Wurzle und Flügle» Freitag, 12. September 2025, 20.15 Uhr

Christine Lauterburg – «vergiiget, verjuchzed, verzapft»

Samstag, 25. Oktober 2025, 20.15 Uhr

Matto Kämpf – «Im Krachenschachen»

Samstag, 8. November 2025

Alexandre Bytchkov Akkordeon-Solokonzert Sonntag, 9. November 2025, 11.00 Uhr

Philipp Galizia und Christian Roffler – «Öppeneso» Freitag, 28. November 2025, 20.15 Uhr

Der Vorverkauf für das zweite Semester öffnet ab Juni 2025.

Schlosskeller Interlaken

Sekretariat 079 811 37 05 www.schlosskeller.ch

Timon Lumière

Lange Nacht der Kirchen

23. Mai 2025

Kirchgemeinde Beatenberg

Am Freitagabend von 18.00 bis 22.00 Uhr wird die Kirche Beatenberg zum Ort für Musik, Film, Begegnung und Genuss.

Freu dich auf tolle Live-Musik der Musikgesellschaft, des Jodlerklubs und des klassischen Ad-hoc-Ensembles mit Anne Müller (Querflöte), Kaspar Studer (Cello) und Herbert Müller (Piano).

Drei unterhaltsame Kurzfilme – der erste extra auch für die Kleinen – sorgen für Kino-Flair.

Dazu gibt’s einen kleinen Apéro und gute Gespräche.

Komm vorbei – staune, geniesse und entdecke die Kirche von einer ganz neuen Seite!

Röm.-kath. Pfarrei Interlaken

18.00 – 20.30 Uhr Olympiade der Jubla

18.00 – 23.00 Uhr Ausstellung der 1. bis 9. Klasse

18.00 – 23.00 Uhr Kreativfabrik

18.00 – 23.00 Uhr Bibeldetektive

19.00 – 20.00 Uhr Zumba

20.00 – 21.00 Uhr Mit der Bibel unterwegs

21.00 – 22.00 Uhr Konzert «SchwyzerChrüz-Fahrt»

22.00 – 23.00 Uhr Illuminierte Kirchenführung

Foto: Kurt Schneider, Matten

Kirchgemeinde Unterseen

Kirche und Futura

17.05 – 20.35 Uhr Halbstündliche Turmführungen

17.30 – 19.30 Uhr Wurst/Veggi, Brot und Getränke

18.00 – 18.30 Uhr Taizé-Feier

19.15 – 20.15 Uhr Bunter Strauss musikalischer Talente

21.00 – 22.00 Uhr DJ und Orgel –Musikalisches für Jung und Alt

Schloss

Ab 17.00 Uhr «Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens» Stationenweg im Schlossgarten

17.00 - 19.30 Uhr Escaperoom für Kids und Teens

17.30 - 19.30 Uhr «Süsse Versuchung» – Köstlichkeiten zu Tee/Kaffe

Kirchgemeinde Ringgenberg Im Burghof

19.00 Uhr geführte Besichtigung

Kirchturm und Glocken

20.00 Uhr Sommerkonzert mit Chorensemble TonArt Musikalische Leitung: Brigit Beetschen Ausklang mit Ballone steigen lassen und Apéro im Burghof

Lange Nacht der Kirchen www.langenachtderkirchen.ch

Putzete vor dem Saisonstart

Wir freuen uns Sie am 10. Mai 2025 von 8:30 – 13:00 Uhr begrüssen

im Naturstrandbad Burgseeli

Für weitere Informationen können Sie sich gerne beim Tourismusbüro

Vor Beginn der Saison wird noch einmal grosse Reine gemacht im Naturstrandbad Burgseeli, und zwar veranstaltet der Schweizer Unterwasser- Sport- Verband SUSV im Auftrag des Tourismusvereins RinggenbergGoldswil- Niederried eine Burgseeli Putzete mit Taucher/innen und Landhelfer/innen. Wir suchen noch viele Freiwillige, die uns dabei helfen, das Burgseeli für den Sommer parat zu machen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Wir freuen uns, Sie am 10. Mai 2025 von 8:30 – 13:00 Uhr begrüssen zu dürfen.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne beim Tourismusbüro melden.

Touristinformation RiGoNi

Hauptstrasse 170 3852 Ringgenberg Tel. 033 822 33 88 mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg-goldswil.ch

Meyemärit und Strassenfest 2025

Gemeinsam feiern, entdecken und geniessen

Ein Erlebnis für Jung und Alt: Der Meyenmärit.

Samstag, 31. Mai 2025, Stadthausplatz Spielmatte, Marktgasse, Marktplatz

Der traditionelle Meyenmärit in der Unterseer Altstadt findet am Samstag, 31. Mai 2025, von 10 bis 18 Uhr statt – begleitet vom beliebten Strassenfest und einer Tavolata auf der Dupont-Brücke. Marktfahrerinnen und Marktfahrer beleben erneut das Stedtli von Unterseen. Bei hoffentlich schönstem Maiwetter säumen viele Marktstände den Stadthausplatz. Der Meyenmärit wird zum Treffpunkt für Jung und Alt. Einmalig ist die Kulisse in der historischen Altstadt, sie versetzt zurück in jene Zeiten, als Märkte noch zentrale Bedeutung hatten. Neben einem grossen Angebot für jedes Budget gibt es auch viele kulinarische Stände. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher dreht das Rösslispiel wie einst seine gemütlichen Runden. Die Marktfahrenden bieten eine breite Palette an hochwertigen Produkten. Am selben Tag findet zudem das Strassenfest in Interlaken und Unterseen statt. Geschäfte, Restaurants und Stände entlang der Marktgasse, Spielmatte und am Stadthausplatz laden bis 22 Uhr zum Entdecken und Geniessen ein. Ab 17 Uhr folgt die Tavolata auf der Dupont-Brücke – für stilvolles Speisen und geselliges Beisammensein. Reservationen via gastro@spatzinterlaken.com oder Telefon 033 820 07 08.

Öffnungszeiten

Samstag, 31. Mai 2025 10 bis 18 Uhr

Stedtli-Leist Unterseen Postfach 246

3800 Unterseen info@stedtlileist.ch www.stedtlileist.ch

An der Tavolata trifft sich Jung und Alt. Bilder: Fritz Lehmann

SAISONERÖFFNUNG 2025

IM NATURSTRANDBAD BURGSEELI

Saisoneröffnung 2025 im Naturstrandbad Burgseeli

Saisoneröffnung 2025 im Naturstrandbad Burgseeli

Sonntag, 11. Mai 2025, ab 11.00

Sonntag, 11. Mai 2025, ab 11.00 Uhr

Sonntag, 11. Mai 2025, ab 11.00 Uhr

Uhr

Am Muttertag startet das Naturstrandbad Burgseeli mit einem Apéro und viel Vorfreude in die neue Badesaison. Geniessen Sie die wunderschöne Umgebung und stimmen Sie sich mit uns auf sonnige Sommertage ein!

Am Muttertag startet das Naturstrandbad Burgseeli mit einem Apéro und viel Vorfreude in die neue Badesaison. Geniessen Sie die wunderschöne Umgebung und stimmen Sie sich mit uns auf sonnige Sommertage ein!

Am Muttertag startet das Naturstrandbad Burgseeli mit einem Apéro und viel Vorfreude in die neue Badesaison. Geniessen Sie die wunderschöne Umgebung und stimmen Sie sich mit uns auf sonnige Sommertage ein!

Neu im Beizli: Peter Schenkel – bekannt vom Hotel Restaurant Burgseeli –übernimmt mit seinem Team das Burgseeli Beizli. Freuen Sie sich auf feine, lokale Köstlichkeiten direkt am Wasser.

Neu im Beizli:

Neu im Beizli:

Peter Schenkel – bekannt vom Hotel Restaurant Burgseeli – übernimmt mit seinem Team das Burgseeli Beizli. Freuen Sie sich auf feine, lokale Köstlichkeiten direkt am Wasser.

Peter Schenkel – bekannt vom Hotel Restaurant Burgseeli – übernimmt mit seinem Team das Burgseeli Beizli. Freuen Sie sich auf feine, lokale Köstlichkeiten direkt am Wasser.

Weitere Infos:

Weitere Infos:

Tourist Information

Weitere Infos:

Tourist Information Ringgenberg-GoldswilNiederried 033 822 33 88

Ringgenberg-Goldswil-Niederried 033 822 33 88

Tourist Information Ringgenberg-GoldswilNiederried 033 822 33 88

mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg.goldswil.ch

mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg.goldswil.ch

mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg.goldswil.ch

Robin Hood – er lebt!

Und zwar länger als geplant

Die Tellspiele Interlaken verlängern ihre Erfolgsproduktion – Robin Hood mit Pfeil und Bogen statt Tell mit der Armbrust – und einem zweiten Sommer voller Schalk.

Dramatik pur: Die Reiter und Söldner des Sheriffs stürmen das Dorf, während das Volk den Unmut spürt und der unschuldige Mike am Boden liegt – der Widerstand beginnt!

Man kann es nicht anders sagen: Robin Hood hat Geschmack gefunden an Interlaken. Die Tellspiele bringen den rebellischen Kämpfer für Gerechtigkeit auch 2025 wieder auf die Bühne. Natürlich ist die Verlängerung auch ein cleverer Zug: Statt mit grossem Aufwand ein neues Stück aus dem Boden zu stampfen, nutzt der Verein das, was schon da ist – und bringt es mit frischem Wind zurück auf die Bühne. Das spart Ressourcen, hält das Team zusammen und sorgt für einen Theatersommer, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch nachhaltig ist.

2024 wurde dem Tell eine kleine Pause gegönnt, stattdessen übernahm Robin Hood das Theaterzepter. Statt Armbrust und Apfelschuss gab’s Umhang, Pfeil und ein sherwood’sches «Gegen-die-da-oben!» Und siehe da: Es funktioniert. Die Geschichte von Robin, Marian, Little John und der Bande aus dem Wald passte erstaunlich gut auf die Bühne der Tell-Freilichtarena. Kurz: Sherwood Forest liegt diesen Sommer erneut auf dem Bödeli.

Reiten, rächen, rühren – was das Stück bietet

Die Inszenierung bleibt ein rasanter Ritt zwischen Witz, Widerstand und Wildheit. Wer auf der Tribüne sitzt, spürt den Staub unter den Stiefeln, das Knistern zwischen Gut und Böse – und die Liebe zum Detail. Da wird geritten, gelitten, gelacht. Und zwar auf Berndeutsch mit einem Hauch Sherwood. Es gibt Hufgetrappel, Musik, ein bisschen Herzschmerz, viel Gemeinschaft und ein paar richtig starke Frauenfiguren.

Tipp: Frühzeitig reservieren – die Plätze sind begehrt! Kurz gesagt: Es gibt keinen Grund, Robin nicht (nochmal) zu sehen. Ausreden gelten nicht. Ausser man ist selbst Sheriff von Nottingham – dann vielleicht schon.

Möchtest du mitspielen? Melde dich noch heute bei ensemble@tellspiele.ch

Premiere: Samstag, 26. Juli 2025.

Weitere Vorstellungen jeweils Dienstag, Donnerstag und Samstag, 20:00 Uhr.

Nachmittagsvorstellungen: Sonntag, 3. August und Sonntag, 24. August, 14:30 Uhr.

Dernière: Samstag, 6. September 2025

Weitere Infos und Tickets: www.tellspiele.ch

Tell-Freilichtspiele Interlaken www.tellspiele.ch info@tellspiele.ch

Sekretariat: Tellweg 5 3800 Matten bei Interlaken 033 822 37 22

Herzlich willkommen

Tag der offenen Tür im

Atelier Bendicht Friedli

Schulhausstrasse 7, Unterseen

Sonntag, 4. Mai 2025

jeweils von 11 bis 15 Uhr

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen

im Mai

Grand Mother‘s Funck, Funk Samstag, 3. Mai., 20.30 Uhr, Türöffnung 19.30Uhr, 35.–Daniel «Bean» Bohnenblust, Sax | Rich Fonje, Vocals | Bernhard Häberlin, Guitar | Andreas «Chnufi» Michel, Keyboards | Ohlê Gagneux, Percussion | Thomas Reinecke, Bass | Daniel «Booxy» Aebi, Drums. Special guest: Stephan «Stief» Schneider, Leslie.

Grand Mother’s Funck, die Erfinder von «Le Funck Fédéral» sind 2024 mit ihrer «30 Years Reunion Show» durch die Lande gezogen. Nun sind sie wieder in Originalformation unterwegs ...

Zimi‘s Hot Swing Thing, Gypsy-Swing Samstag, 10. Mai., 20.30 Uhr, Türöffnung 19.30 Uhr, 30.–Seit 2020 arbeiten Zimi’s Hot Swing Thing an ihrem neuen Album «The Influencer». Es enthält ausschliesslich Eigenkompositionen von Marcel «Zimi» Zimmermann. Die Musik orientiert sich an der goldenen Ära des Swingjazz, welche bis in die 1930er-Jahre zurückreicht. Die Songs widmen sich aber auch aktuellen Themen und erzählen von Influencern, Religionen, dem Musik-Business u. v. m. Ausserdem schaffen es die Musiker stilistisch gekonnt, einen Bogen in die Gegenwart zu spannen: Modern Sounds in Swing Music.

Küre Güdel Bänd (KGB), Mundart Freitag, 23. Mai, 20.30 Uhr, Türöffnung 19.30 Uhr, 30.–Küre Güdel: Gesang, Geschichten, Perc. | Daniel Booxy Aebi: Trommeln | Anton Brüschweiler: Git. | Andreas Chnufi Michel: Tasten | Timmy Lalvani: Bass | Daniel Booxy Aebi: Trommeln

Küre Güdel, der begnadete Schlagzeuger, hat mit Rumpelstilz den Mundartrock erfunden und deren Hits mitgeschrieben. Er ist überdies ein talentierter Instrumentalist, Sänger, Komponist, Schauspieler und Bandleader. Nun ist er mit seine KGB Band wieder auf Tour, mit Eigenkompositionen und vielen Perlen aus den Rumpelstilz-Zeiten ...

Reservationen für alle Konzerte: info@kunsthausinterlaken.ch; Telefon 033 822 16 61

Nur noch bis 11. Mai

Werner Fehlmann und Bendicht Friedli – IM DIALOG

Werner Fehlmann und Bendicht Friedli haben zu Lebzeiten die Kunstszene unserer Region mitgeprägt. Das Kunsthaus zeigt in einer umfassenden Ausstellung viele ihrer Arbeiten in einem spannenden Dialog. Letzte Tage!

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14 –17 Uhr; Sonntag, 11–17 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen.

Letzte Führunge durch die Ausstellung: Sonntag, 4. Mai, 11 Uhr

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch

Bendicht Friedli (1930–2014)
Küre Güdel Bänd
Grand Mother‘s Funck
Werner Fehlmann (1929–2018)

PARAT FÜR DEN SOMMER

Lust auf eine neue Challenge? Wir suchen ServicemitarbeiterInnen!

Traditionelle chinesische Medizin

// Haben Sie Migräne, Kopfschmerzen oder Schwindel?

Lust auf eine neue Challenge? Wir suchen ServicemitarbeiterInnen!

// Leiden Sie unter chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates?

// Plagen Sie Suchtprobleme (Rauchen, Esssucht)?

// Sind Verdauungsstörungen oder Wechseljahrbeschwerden für Sie ein Thema?

Ö nungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 9 – 17 Uhr

Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken www.boedeli-center.ch

AUSFAHRT INTERLAKEN OST

Ein Bereich der SEEBURG -Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

Büro Unterseen Postfach 29

CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48

Gratis Puls-/ Zungendiagnose nach den Methoden der TCM

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Zeit sparen beim Putzen und Umwelt schonen

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

Aarmühlestrasse 8, Interlaken, Tel. 033 822 22 00 www.china-medizin-interlaken.ch

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen +41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Interessen und Vorstellungen, Arbeit bestimmen. da! und Beat Weber

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Wir sind für Sie da!

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

10% & Top Beratung drogerie-haenni.ch

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie •Kinderosteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage •Hypnose

•Tuina-Massage

•Hypnose

• Autogenes Training

•Hypnose

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Hypnose

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken

• Autogenes Training

• Autogenes Training Kammistrasse

Autogenes Training

ao-praxis@hin.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz Bauer

Ausstellung Alte Pinte Bönigen

Sonderausstellungen 2025

Hans Bandi (1896–1957). Ährenleserin nach der Kornernte. Öl auf Leinwand, signiert und datiert «H. Bandi 1956». Bandi lebte und arbeitete eine Zeitlang in Bönigen.

Sonderausstellungen 2025 1925 — 2025  100 Jahre Gemeinnütziger Frauenverein Bönigen Gemeinschaftsprojekt des Gemeinnützigen Frauenvereins und des Heimatvereins Bönigen

«Von der Brockenstube ins Museum – Inszenierungen und Installationen & Kreative Bönigerinnen –Gruppenausstellung» Verkaufsausstellung 10. Mai – 5. Juli 2025

Vorschau:

«Böniger- und andere Frauengeschichte(N) –eine Spurensuche und Bestandesaufnahme» 12. Juli bis 26. Oktober 2025

Öffnungszeiten

Freitag und Samstag, 14 – 17 Uhr Sonntag, 14 – 17 Uhr

Offene Sonntage (erste Ausstellung): 11.5./18.5./1.6./15.6./22.6./29.6.

Alte Pinte Bönigen Museum | Galerie | KulturRaum Interlakenstrasse 2 3806 Bönigen altepinte.boenigen@bluewin.ch

Gartenbau

Gartenpflege

Baumschule

079 908 93 69

GARTENBAU

www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken

Dorfgasse 28

Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich

079 138 85 51

MALEREI

www.seeburg.ch/malerei Interlaken

Dorfgasse 28

Dorfgasse 28

Du schläfst schlecht, bist gereizt und hast das Gefühl, ständig ‚on‘ zu sein?“

Wäsche- und Bügelservice

033 845 85 77

WÄSCHEREI

www.seeburg.ch/waescherei Interlaken

Du schläfst schlecht, bist gereizt und hast das Gefühl, ständig ‚on‘ zu sein?“

Du schläfst schlecht, bist gereizt und hast das Gefühl, ständig ‚on‘ zu sein?“

Du schläfst schlecht, bist gereizt und hast das Gefühl, ständig ‚on‘ zu sein?“

Die wertvolle

Du schläfst schlecht, bist gereizt und hast das Gefühl, ständig ‚on‘ zu sein?“

Craniosacral -Therapie hilft Dir, zur Ruhe zu kommen

3805 Goldswil 079 464 37 65 www.cranio-sakral.ch

Dorfgasse 28

3805 Goldswil 079 464 37 65 www.cranio-sakral.ch

3805 Goldswil 079 464 37 65 www.cranio-sakral.ch

Martina Ringgenberg Craniosacral-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdKT

Dorfgasse 28

3805 Goldswil 079 464 37 65 www.cranio-sakral.ch

Martina Ringgenberg Craniosacral-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdKT

3805 Goldswil 079 464 37 65 www.cranio-sakral.ch

Martina Ringgenberg Craniosacral-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdKT

Martina Ringgenberg Craniosacral-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdKT

Die wertvolle Craniosacral -Therapie hilft Dir, zur Ruhe zu kommen

Martina Ringgenberg Craniosacral-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdKT

Heidi und Markus Fuchs

Heidi und Markus Fuchs

Die wertvolle Craniosacral -Therapie hilft Dir, zur Ruhe zu kommen

Die wertvolle Craniosacral -Therapie hilft Dir, zur Ruhe zu kommen

Die wertvolle Craniosacral -Therapie hilft Dir, zur Ruhe zu kommen

Buche jetzt Deinen Termin bequem online www.cranio-sakral.ch

Buche jetzt Deinen Termin bequem online www cranio-sakral ch Meine Pr La

Buche jetzt Deinen Termin bequem online www.cranio-sakral.ch Meine P L

Buche jetzt Deinen Termin bequem online www.cranio-sakral.ch M

Buche jetzt Deinen Termin bequem online www.cranio-sakral.ch

Meine Praxis-Hündin Layana

Meine Praxis-Hündin Layana

Frühlingserwachen und Vorfreude auf sonnige Tage

Sommer-Sonnengrüsse

Ihre Kundenwünsche, unsere Beratung oder Service

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola

Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Inserat_86x60,5mm.pdf 1 04.11.23 12:27

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Gartenp ege & InnenbegrünungUnsere Leidenschaft! C

• Garten Coaching & Beratung

• Garten P ege & Unterhalt

• Innen & Aussen Begrünungen

Telefon +41

Hörgeräteanpassung ist Vertrauenssache.

Kostenloser und unverbindlicher Hörtest inkl. Hörberatung.

Service und Verkauf von Hörgeräten aller Hersteller.

Seit über 25 Jahren tätig im Berner Oberland.

Bowls Club Jungfrau

Einladung zum Tag der offenen Tür

Datum Samstag, 3. Mai 2025, 11 bis 18 Uhr

Wo Bowls (Curling) Halle im Eissportzentrum Jungfrau, Tellweg 7, 3800 Matten

Eintritt Frei; sämtliches Sportmaterial steht kostenfrei zur Verfügung

Mitnehmen Saubere, profilfreie Schuhe (z.B. Hallenturnschuhe), bequeme Kleider

Kleine Restauration vor Ort vorhanden.

Im Anschluss an den Tag der offenen Tür besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Plauschturnier.

Datum Samstag, 10. Mai 2025, 8.30 bis 17 Uhr

Teilnehmerzahl max. 16 Teams (3 Spieler max. 2 Bowls Spieler pro Team)

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür oder zum Plauschturnier gibt's auf unserer Homepage: www.bowls-jungfrau.ch oder via Mail: info@bowls-jungfrau.ch

Der Bowls Club Jungfrau freut sich auf zahlreiche Teilnehmer am Tag der offenen Tür oder am Plauschturnier.

Bowls Club Jungfrau www.bowls-jungfrau.ch

31.Unihockey - Plauschturnier

für Vereins-, Firmen- und Plauschmannschaften

Samstag, 26. Juli 2025, Hangar 32, Militärflugplatz Interlaken

Wir laden Euch herzlich ein, am Unihockey-Plauschturnier teilzunehmen. Das Turnier ist für Vereins-, Firmenund Plauschmannschaften.

Datum

Samstag, 26. Juli 2025, von ca. 8.30 bis 20.30 Uhr.

Ort

Hangar 32, auf dem ehemaligen Militärflugplatz Interlaken

Kategorien

Mixed, mindestens 1 Feldspielerin (exkl. Torhüterin) befindet sich immer auf dem Spielfeld. Es ist maximal 1 lizenzierter Spieler und 1 lizenzierte Spielerin oder 2 lizenzierte Spielerinnen pro Team erlaubt. Es wird mit 3 Feldspieler/innen und 1 Torhüter/in gespielt.

Ausnahme: Wenn ein Team ohne Spielerin spielt, dann sind nur 2 Feldspieler erlaubt. Eine Strafe gegen ein «2 Mann Team» oder ein Team, das nach einer Strafe keine Spielerin mehr aufstellen kann, wird diese Strafe mit einem Penalty anstelle der Zeitstrafe abgerechnet. Lizenzen aktuelle Saison 25/26. Jede/r Spieler/in spielt nur in einer Mannschaft. Specialteams (Teams mit Spielern mit Handicap von einer entsprechenden Institution) können ohne Frauenregelung teilnehmen.

Spieldauer

Samstag: ca. 12 Minuten pro Spiel

Anmeldung

Bis spätestens 28. Juni 2025

Kosten

CHF 70.– pro Mannschaft

Einzahlung am 26. Juli am Speakertisch.

Wildhäri's 25. Unihockey Dorfturnier

Samstag 26. / 27 Juli 2019,

Wir laden Euch herzlich ein, am Unihockey-Plauschtur nier teilzunehmen. Das Turnier ist für und Plauschmannschaften.

Freitag, 26. Juli 2019, Zeit gemäss Anmeldung Samstag, 27. Juli 2019 von ca. 8.30 bis 20.30

Hangar 32, auf dem ehemaligem Militärflugplatz

Kategorien

Freitag

Regeln

Es wird nach den offiziellen Unihockey-Regeln gespielt. Schiedsrichter werden von den Wildhäris organisiert.

Ausrüstung

Einheitlicher Dress

Das Para – Unihockeyturnier ist für Teams ten Spieler- und Spielerinnen ohne Altersbegrenzung Kleinfeld 3 Feldspieler 1 Goli + x Auswechselspieler

Samstag

Mixed, mindestens 1 Feldspielerin (exkl. findet sich immer auf dem Spielfeld. Es zenzierter Spieler und 1 lizenzierte Spielerin zierte Spielerinnen pro Team erlaubt. Es spieler / innen und 1 Torhüter / in gespielt.

Die Torhütermaske sowie Spielerstöcke und Überzieher werden zur Verfügung gestellt. Wichtig, Torhüter-Knieschoner mitbringen.

Garderobe

Wir sind in einem Hangar, die Garderobe, Dusche und WC sind in einer Zivilschutzanlage, so nicht ganz barrierefrei.

Wenn ein Team ohne Spielerin spielt, Feldspieler erlaubt. Eine Strafe gegen ein oder ein Team, das nach einer Strafe keine Aufstellen kann, wird diese Strafe mit einem stelle der Zeitstrafe abgerechnet. Lizenzen son 18/19. Jede/r Spieler/in spielt nur in

Spieldauer

Für den Verlust von Kleidern, Ausrüstung etc. übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Verpflegung

In unserer Festwirtschaft.

Versicherung

Ist Sache der Teilnehmer.

Spielplan

Freitag: ca. 8 – 12 Minuten pro Spiel

Samstag: Ca. 12 Minuten pro Spiel

Anmeldung

Bis spätestens 30. Juni 2019 bei

Kosten

Freitag

Teilnahme ist kostenlos

Wird ca. 1,5 Wochen vor dem Turnier erstellt und den Mannschaften zugesandt.

Anmeldung und Auskunft:

Urs Heiniger Mob. 076 510 94 81 wildhaeri@quicknet.ch www.wildhaeri.ch

Internationale Beachvolleyball Elite im Spiezer Sand

Vom 21. bis 25. Mai findet zum dritten Mal das internationale Beachvolleyballturnier in der Spiezer Bucht statt. Im Rahmen der Volleyball World Beach Pro Tour gehört das Futures-Turnier zur dritthöchsten internationalen Kategorie.

Bildlegende: Imposante Kulisse, volle Ränge und packender Sport

Erwartet werden wiederum 28 Damen- und 28 Herrenduos aus über 25 Nationen. Neu in diesem Jahr ist, dass alle 80 Spiele in der Spiezer Bucht stattfinden. Die Schweiz tritt mit sämtlichen Top-Teams an. Die Spiezerin Leona Kernen wird mit ihrer neuen Partnerin Tanja Hüberli (Olympiadritte Paris 2024) dabei sein. Das neu formierte Team hat an den ersten Turnieren des Jahres bereits beachtliche Leistungen gezeigt und dürfte somit zum Favoritenkreis zählen. Gespannt darf man zudem auf den Auftritt von Anouk (Olympiadritte Tokyo 2021) und Zoé Vérgé-Dépré sein. Die Schwestern aus Bern bilden seit diesem Jahr ein Team. Bei den Männern will das Duo Haussener/Friedli den letztjährigen Turniersieg bestätigen. Sie werden sowohl durch starke internationale Konkurrenz als auch durch die nationalen Teams Heidrich/Jordan, Breer/Flückiger und Krattiger/Dillier herausgefordert.

Der Eintritt für alle Spiele ist frei. Diverse kulinarische Köstlichkeiten vom Pura Vida und anderen Foodständen runden einen Aufenthalt in der Spiezer Bucht ab. Alle aktuellen Informationen zum Turnier finden sich auf der Webseite beachspiez.ch. Die aufgebaute Tribüne sorgt für Stadioncharakter und gute Sicht.

Das internationale Beach Volleyballturnier steht in der Mitte von drei aufeinanderfolgenden Sandveranstaltungen in der Spiezer Bucht

• Am 17./18. Mai findet ein nationales A2-Beachvolleyballturnier statt. Am Turnier der zweithöchsten nationalen Stufe werden 16 Damen- und 16 Herrenteams am Start sein.

• Vom 30. Mai bis 1. Juni startet die Beach Soccer Liga in die Saison. Eröffnet wird die Meisterschaft am Freitagabend mit dem SuperCup der Damen und Herren. Am Wochenende werden Meisterschaftspartien der nationalen Liga der Damen und Herren über die Bühne gehen.

Spiez Marketing AG Bahnhofstrasse 10d, 3700 Spiez spiez@thunersee.ch, 033 655 90 00 www.spiez.com

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Büro Unterseen

Zeit sparen beim Putzen und Umwelt

schonen

Postfach 29

CH-3800 Unterseen

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Büro Unterseen Postfach 29

wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

+41 79 613 32 48

Büro Unterseen Postfach 29 CH-3800 Unterseen

CH-3800 Unterseen

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Interessen und Vorstellungen, Arbeit bestimmen.

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Wir sind für Sie da!

da! und Beat Weber

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Ihre Iris Ritter und Beat Weber CH-3800 Unterseen www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Hypnose

•Tuina-Massage

•Hypnose

• Autogenes Training

•Hypnose

• Autogenes Training

•Hypnose

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

HYPNOSE

HEIDI STÄ HLI

Hypnosetherapeutin und Kinesiologin www.hypnosetherapie-omni.ch

www.lebens-garten.ch praxis@lebens-garten 079 775 70 32

Marcel SchafferFranz Bauer ao-praxis@hin.ch SanaSpitex.ch

Wir, Pflegefachfrauen HF betreuen Sie oder Ihre Angehörigen mit vollster Aufmerksamkeit und Fürsorge. Damit Sie sich rundum wohlfühlen können. Professionell - Persönlich - Krankenkassen anerkannt

ZUHAUSE IN GUTEN HÄNDEN

Irene Istanto 079 136 67 52

Gerda Gruber 079 340 61 79

Melanie Gafner Wundexpertin SAfW 079 360 87 02

SICHERE
DEIN TICKET!
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz
Marcel SchafferFranz Bauer

«Entschuldigung, dass ich störe!»

Regula Sulser wohnt im Zürcher Oberland und ist Rennradfahrtengeniesserin. Sie führt das Unternehmen «Gourmet Domizil», das sie 1999 gegründet hat. 2024 wurde Regula vom goMagazin mit dem Heroes of Hope Award ausgezeichnet.

Thema

Die ergreifende Lebensgeschichte einer wahren Hoffnungs-Lieferantin «Du bist nichts – du kannst nichts – du störst – und du bist schuld!». Das war das Setting, in dem Regula Sulser aufwuchs. Mit dieser destruktiven Prägung führte sie jahrelang ein Schattenleben, bis Gott sie zu einer inspirierenden Erfolgsgeschichte einlud. So gründetet Regula Sulser das Unternehmen «Gourmet Domizil», das nicht nur köstliche Mahlzeiten, sondern gleichzeitig auch Liebe und Hoffnung zu Menschen bringt. Heute ist Regula Sulser eine wahre Hoffnungs-Lieferantin.

Frauensoirée

Freitag, 23. Mai 2025

Apéro riche ab 19.30 Uhr

Vortrag um 20.15 Uhr

Interlaken

Zentrum Artos Alpenstrasse 45

Unkostenbeitrag CHF 20.–

Anmeldung bis 21. Mai www.frauen-zeit.ch/events

Frauenzeit Interlaken

Nicole Frauchiger www.frauen-zeit.ch/events

Telefon 079 612 07 81

Faktencheck zu den Vorteilen und den Hürden der Elektrofahrzeuge

Die gebürtigen SpiezerInnen, Anette Michel und Mike Wachter, orientieren zur Transformation in der Elektromobilität. Eliane Tschannen und GR Marianne Hayoz Wagner beleuchten die Umsetzung des Elektromobilitätskonzepts in der Energiestadt Spiez.

Elektroautos existieren schon seit Ende des 19. Jahrhunderts und damit länger als Verbrenner. Doch besonders durch derzeitige politische Bestrebungen und die Forderung nach mehr Umweltbewusstsein rücken die elektrisch angetriebenen Modelle weiter in den Vordergrund (Quelle Vehiculum.de). Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen nimmt weltweit rasant zu, und auch in der Schweiz entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Elektroauto. Für viele Menschen sind E-Autos noch Neuland, weshalb sich zahlreiche Mythen um den E-Antrieb ranken und die Skepsis vieler ungebrochen ist.

Die ReferentInnen Anette Michel, Mike Wachter machen den Faktencheck, beleuchten das Thema, orientieren zu den Möglichkeiten, den Chancen, zeigen Beispiele aus der Praxis und erörtern die Veränderung im Bereich der Elektromobilität. Eliane Tschannen (Abteilungsleiterin Hochbau Gde Spiez) und GR Marianne Hayoz Wagner (GR Spiez) beleuchten in Ihrem Referat das Elektromobilitätskonzept der Gemeinde Spiez.

Referatin: Anette Michel, Projektleiterin eco-auto.info beim Verkehrs-Club der Schweiz: «Elektroautos: «Lösung oder Ursache von Umweltproblemen?» «Schonender auf der Strasse, aber problematischer bei Herstellung und Recycling?»

Referent: Mike Wachter, (ConPassion GmbH, E-Mobilitätsprojekte und Organisationsentwicklung u. a. für Garagenbetriebe) selbstständig, Coach

«Faktencheck und Ausblick»

ReferentInnen der Verwaltung Energiestadt Spiez: Eliane Tschannen und GR Marianne Hayoz Wagner: «Elektromobilitätskonzept der Gemeinde Spiez in der Umsetzung»?

Die Genossenschaft SpiezSolar laden Interessierte zu diesem Informations- und Austauschabend ein.

Datum, Zeit und Ort: Dienstag, den 13. Mai 2025 mit Beginn um 19 Uhr, Hotel Eden in Spiez

Anmeldung: dies vereinfacht die Vorbereitung und ist erwünscht: office@spiezsolar.ch

Online dabei sein: ist möglich

Der Anlass ist unentgeltlich. Weiterführende Informationen zur Veranstaltung und der LINK ZOOM sind publiziert unter: www.spiezsolar.ch.

SpiezSolar www.spiezsolar.ch. info@spiezsolar.ch 077 446 22 17

Fakten zur Windenergie in der Region

Berner Oberland

Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist generell hoch, beispielsweise befürworten 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung Windkraftanlagen im zukünftigen Strommix, aber auf lokaler Ebene gibt es oft Widerstand. Die Schweiz kann die Windenergie noch stark ausbauen. Weniger als 1 % des Schweizer Stroms stammt aus Windenergieanlagen. Damit ist die Schweiz das Schlusslicht in Europa. Der Vergleich mit anderen Binnenländern zeigt, wie gross das Potenzial ist. Österreich produziert bereits 13 % des Energiebedarfs mit Windenergie (Quelle: EnergieSchweiz)

Die Genossenschaft SpiezSolar lädt Interessierte zu diesem Informations- und Austauschabend ein.

Der Referent Andreas Dreisiebner (Vorstandmitglied beim Verein  pro-wind-zh.ch, im VR und der GL bei der WepfAir AG) (www.wepfair.com) beleuchtet das Thema und die Fakten, orientiert zu den Möglichkeiten, den Chancen und zeigt Beispiele aus der Praxis.

Horizontal und vertikale Typen – Gross – und Kleinwindkraftanlagen:

Bei grossen Windkraftanlagen der Megawattklasse hat sich im Laufe der Jahrzehnte ein Konstruktionstyp durchgesetzt, der das Erscheinungsbild einer «normalen» Windkraftanlage prägt: Anlagen mit horizontaler Achse und drei Rotorblättern, die durch eine Windnachführung gegen den Wind zeigen.

Bei Kleinwindkraftanlagen herrscht ein viel breiteres Spektrum an Bauformen. Ein komplett anderer Konstruktionstyp wird durch die sogenannten vertikalen Windkraftanlagen vertreten, deren Rotorachse vertikal zum Boden aufgestellt ist. Doch wo liegen die technischen

Unterschiede zu horizontalen Windkraftanlagen, welche Vorteile und Nachteile bestehen?

(Quelle: www.klein-windkraftanlagen.com)

Situation im Kanton Bern: Grosse Windenergieanlagen haben erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung und die Umwelt. Sie sollen deshalb an wenigen, gut geeigneten Standorten mit geringen negativen Auswirkungen zusammengefasst werden. Die Standorte sind in den regionalen Richtplänen festzulegen und mit den Nutzungsplänen der Gemeinden grundeigentümerverbindlich zu regeln. Kleine Windenergieanlagen bis zu einer Gesamthöhe von 30 Metern können im Baubewilligungsverfahren abschliessend beurteilt werden (Quelle: Raumplanung Kt. Bern).

Das Potenzial in Spiez? Wo liegen die Möglichkeiten in Spiez? Sind es eine Vielzahl von Kleinwindkraftanlagen oder braucht es im Industriestandort in Lattigen eine grosse Windanlage? Oder wäre eine Windenergieanlage bei der Unterstation in Wimmis sinnvoll?

Datum, Zeit und Ort: Donnerstag, den 22. Mai 2025 mit Beginn um 19 Uhr, Hotel Eden in Spiez

Anmeldung: Dies vereinfacht die Vorbereitung und ist erwünscht: office@spiezsolar.ch

Online dabei sein: ist möglich

Der Anlass ist unentgeltlich. Weiterführende Informationen zur Veranstaltung und der LINK ZOOM sind publiziert unter: www.spiezsolar.ch.

SpiezSolar www.spiezsolar.ch. info@spiezsolar.ch 077 446 22 17

zvg Andreas Dreisiebner

Wir haben eine freie Nanny

Brauchen Sie eine Kinderbetreuung durch eine Nanny?

Dieses Angebot richtet sich an Eltern, die ihre Kinder bei sich zu Hause betreuen lassen wollen. Besonders wenn mehrere Kinder zu betreuen sind oder bei Betreuungszeiten frühmorgens oder abends, hat diese Betreuungsform Vorteile.

Vorteile einer Kinderbetreuung durch eine Nanny:

• Kinder werden in ihrer gewohnten Umgebung betreut

• Bringen und Holen entfallen (weniger Stress für Eltern und Kinder)

• Flexible Betreuungszeiten können vereinbart werden

• Kinder können auch bei Krankheit betreut werden

• Fixe Betreuungsperson

Unsere Vermittlung:

• sucht, überprüft und vermittelt geeignete Nannys

• stellt Nannys an und versichert sie

• sorgt für ein Weiterbildungsangebot für Nannys

• regelt alle Abmachungen vertraglich und kümmert sich um die Abrechnung

• Unsere kompetente Vermittlerin leistet regelmässige Unterstützung und Begleitung

Für weitere Informationen melden Sie sich bei:

TaKiBeO Tageskinderbetreuung Berner Oberland Vermittlung Telefon: 079 465 50 98 oder Mail: vermittlung@takibeo.ch www.takibeo.ch

TaKiBeO Tageskinderbetreuung Berner Oberland 079 465 50 98 vermittlung@takibeo.ch www.takibeo.ch

Interkultureller Workshop

Zimmer Nummer 444? Lieber nicht.

Seit Jahren bietet Interlaken Tourismus kostenlose interkulturelle Workshops für Partner und Interessierte an. Kommen die Gäste aus weniger bekannten Kulturen, hilft das Wissen über die jeweiligen Traditionen und Gepflogenheiten, um Missverständnisse zu vermeiden und den Aufenthalt für Gast und Gastgeber angenehm zu gestalten. Am Mittwoch, 26. März, fand der langjährig etablierte interkulturelle Workshop im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa statt. Drei Länderexpertinnen gaben spannende Einblicke in die Kultur, das Verhalten und die Reisevorlieben von Gästen aus GCC, Korea und Brasilien. Rund 120 Teilnehmende nutzten diese Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen – für eine gelebte Willkommenskultur.

Schon gewusst? In der koreanischen Kultur gilt die Zahl 4 als Unglückszahl. Die Aussprache der Zahl klingt fast identisch wie das Wort für «Tod», deshalb werden Zimmernummern, Stockwerke oder Sitzplätze mit einer 4 oft gemieden. Bei der Zimmervergabe – wenn möglich – einfach eine andere Zahl wählen. Das wird von koreanischen Gästen sehr geschätzt.

Save the Date: Der nächste interkulturelle Workshop findet am Donnerstag, 26. März 2026 statt.

Dos & Don‘ts in der Ferienregion Interlaken Was gilt es zu beachten beim Besuch in der Ferienregion Interlaken? Auf unserem Gästeportal finden Gäste praktische Tipps für einen entspannten und reibungslosen Aufenthalt – übersichtlich, verständlich und in drei Sprachen. So werden sie bereits vor der Anreise für die hiesigen Gepflogenheiten und Verhaltensweisen sensibilisiert.

Mehr Informationen unter interlaken.ch/verhaltenstipps oder scanne den QR-Code

Hinweis für Gastgeber:innen

Der Shortlink kann gerne in Buchungsbestätigungen integriert werden, damit eure Gäste bereits im Voraus bestens informiert und vorbereitet sind.

Interlaken Tourismus Marktgasse 1 Postfach, 3800 Interlaken 033 826 53 00 mail@interlakentourism.ch

Vor grosse Iladig

u warums wichtig isch, wo mir üse Fokus setze

Während Covid hei Zytige titlet: «Grösste Rückholaktion aller Zeiten!». Ja, üsi Regierig het Schwizer us der ganze Wält zrügg gholt, um se vor Covid zbewahre u hie im Land zschütze. Aber nid alli, wo si iglade gsi zum Heicho, hei das Agebot agno. So isches ou ire andere Gschicht.

E riiche Ma entscheidet sich, es grosses Fescht zmache. Er schickt alli Mitarbeiter use mitem Uftrag, alli Lüt im Land izlade zum Fescht. Etlechi vo de igladne Lüt hei Wichtigers ztue. Vielech ou Usrede. Der Eint mues sis nöi koufte Land go beguetachte, der Ander het es paar Tier kouft woner necher wot abtschegge. Die Dritti het grad ghürate u drum ke Zyt. Wo der riich Ma erfahrt, dass Etlechi absäge, seit er sine Arbeiter, si sölle ufd Strasse u Gasse u würklech ALLI ilade. Egal vo welem Stand, weler Kultur etc. Es isch so viel Wunderbars für so Vieli parat.

Für jede Mönsch gits e Iladig: Üse Schöpfer ladt üs i, a sim Riich teil zha. Jesus het mit sim Tod der Itrittspriis is Riich Gottes für Jede zahlt. We mir iglade wärde, warum wei mirs nid? Hei mir Zwiifel am Absänder vor Iladig? Oder si üs alltäglechi Sache wichtiger wie dene Lüt ir Gschicht? Geits üs eifach zguet u mir bruche niemer? Oder füehle mir üs «dräckig» vom Läbe u luege üs als unwürdig a? Si mir öppe hässig uf Gott? Oder schlicht wäg enttüscht?

Wie wärs, we mir üse Fokus nid uf dSache vom Alltag legge, sondern afö drüber nachedänke, öbs nach däm Läbe hie no öpis anders git? Was für ne Fokus hani hüt i mim Läbe? Chani ehrlech si u mi entscheide, dasi emal alles Alte, alli mini Vorstellige, Erfahrige u Vorurteil loslah u der Iladig nache chume u säge: Gott, i kenne di nid würklech. Aber i wott i nächster Zyt mi Fokus uf di richte u dir e Chance gä, mir zbewiese, dass di git u du mi gsehsch. I la alles Alte los u wott dir vertroue, dass mit dir i mim Läbe Veränderige chöme, wo zu mim Beschte si. Hilf mir, di kenne zlehre.

Gmeinschaftstipp ---> Am 15. Mai 2025 starte mir e Chor. Alli si willkomme, jede Donnstig zwüsche 17.00 – 20.00 Uhr cho zsinge. Mir fröie üs, di kenne zlehre im Eichzun 4C in Unterseen, 2. Stock.

Daniela Francioli-von Allmen daniela.francioli@pfimi-interlaken.ch www.pfimi-interlaken.ch

Wer ist unsere Mai-Person aus Leissigen?

Wer ist unsere Juni-Person aus Bönigen?

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adres se und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberverlag.ch

Gewinnen Sie!

4 x einen Gutschein im Wert von CHF 25.–Sie können auswählen, ob der Gutschein von der Beni Drogerie oder der Drogerie Hänni sein soll.

Die unabhängigen Drogisten am Brienzersee:

Gewinnen Sie!

Wir verlosen 4× das Buch Perspektiven

Autor: Bruno Petroni

196 Seiten, 30 × 20 cm, gebunden, Hardcover Mit zahlreichen Abbildungen

Drogerie Hänni

ISBN 978-3-03818-320-4, CHF 49.– / EUR 40.–

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Beni Drogerie Brienz

Hauptstrasse 131

3855 Brienz 033 951 09 77 info@benidrogerie.ch www.benidrogerie.ch

Auflösung Wettbewerb April-Person:

Auflösung Wettbewerb Mai

Die gesuchte Person war: Ben von Allmen, Matten

Die gesuchte Person war:

Nicole Siegrist, Brienz

Herzliche Gratulation den Gewinnern:

Einsendeschluss: Freitag, 9. Mai 2025

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Werd & Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberag.ch

Ruth Egger, Interlaken

Die Gewinner:innen werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Einsendeschluss: Donnerstag, 10. Juni 2021

Die Gewinner werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Herzliche Gratulation den Gewinner:innen: Anke Freitag, Interlaken Madeleine Wolf, Interlaken

Hans Luchs, Brienz

Sandro Häsler, Interlaken

Sandra Wolf, Därligen

Simone Städeli, Interlaken

Sergio Santiago, Wilderswil

eidg. Dipl. Bodenlegermeister

Hauptstrasse 109 · 3855 Brienz

Tel. 033 951 19 64 www.fluebo.ch

Frühlingskurse

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten auf allen Kursen CHF 10.– Rabatt.

Praktisch / Kreativ / Handwerk

• NEU Aquarell-Blumen

Montag, 26. Mai, 18.30 Uhr, Meiringen

• Mandala – Dot Art Grundlagen und offene Werkstatt

Montag, 2. Juni, 18.15 Uhr, Meiringen

• NEU Cyanotypie (Blaudruck) Fotografisches Druckverfahren

Samstag, 14. Juni, 10.00 Uhr, Schattenhalb

• Sketchnotes Vertiefungsworkshop

Donnerstag, 1. Mai, 18.30 Uhr, Meiringen

• Tafel & Aushängeschild Beschriftung / Lettering für Gastgeber und Geschäfte

Mittwoch, 21. Mai, 18.30 Uhr, Meiringen

Natur

• NEU Neophyten – Fluch oder Segen?

Donnerstag, 12. Juni, 8.30 Uhr, Brienzwiler

Arbeitswelt / Kommunikation

• Social Media für Vereine und KMU

3× Dienstag, 6. / 20. / 27. Mai, 18.45 Uhr, Meiringen

Genuss

• NEU Kochen mit Wildkräutern AUSGEBUCHT

Mittwoch, 7. Mai, 17.30 Uhr, Innertkirchen

• NEU Kräuterwanderung

Donnerstag, 5. Juni, 14.00 Uhr, Meiringen

Sprachen - laufende Kurse / Einstieg möglich

• Deutsch als Fremdsprache A0/A1 – ohne Vorkenntnisse

Dienstag, 18 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache A1.2 – wenig Vorkenntnissen

Donnerstag, 17.45 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdspache A2.1 – mit Vorkenntnissen Dienstag, 17.15 Uhr, Meiringen

• Deutsch als Fremdsprache B1.1 Mittwoch, 18.45 Uhr, Meiringen

• Italienisch A1 – per il viaggio e le vacanze Mittwoch, 19.00 Uhr, Meiringen

• Italienisch A1.1 – wenig Vorkenntnissen Samstag, 8.30 Uhr, Meiringen

• Italienisch B1 Mittwoch, 13.30 Uhr, Meiringen

• Italienisch B2 Dienstag, 19.30 Uhr, Meiringen

• Spanisch A1 – für den Urlaub – wenig Vorkenntnissen Mittwoch, 17.00 Uhr, Meiringen

• Spanisch A1.2/A2.1 – mit Vorkenntnissen Donnerstag, 19.00 Uhr, Meiringen

• Spanisch Konversation A2/B1 Donnerstag, 17.00 Uhr, Meiringen

• Englisch A1.2 – wenig Vorkenntnissen Dienstag, 16.30 Uhr, Meiringen

• Englisch A2.2 Mittwoch, 18.00 Uhr, Meiringen

• Englisch Konversation B1/B2 Dienstag, 18.15 Uhr, Meiringen

• Englisch A1 – sehr wenig Vorkenntnissen Mittwoch, 9.00 Uhr, Meiringen

Fitness / Bewegung – laufende Kurse / Einstieg möglich

• Bodyfit / Step-Aerobic Montag, 19.15 Uhr, Schwanden

• Rückenturnen

Montag, 17.50 oder 18.55 Uhr, Brienzwiler

• Rückenturnen

Dienstag, 9.00 Uhr, Innertkirchen

• Fit und Stretch für ALLE Mittwoch, 8.00 Uhr, Innertkirchen

• Fit über Mittag mit Pilates / Faszientraining Freitag, 12.00 Uhr, Innertkirchen

• Pilates

Dienstag, 17.30 Uhr, Innertkirchen oder Mittwoch, 9.35 Uhr, Hasliberg

• Pilates meets Hatha Yoga Montag, 19.00 Uhr, Hasliberg

• Power Hatha Yoga – am Morgen Mittwoch, 8.30 Uhr, Hasliberg

• NEU Felsklettern – Grundkurs

Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai oder 24. und 25. Mai, jeweils 9.00 Uhr, Meiringen

• FITGYM BestAge Männer

5× ab Dienstag, 6. Mai, 17.30 Uhr, Brienzwiler

• Bodyfit

5× ab Dienstag, 6. Mai,18.45 Uhr, Brienzwiler

• Aquafit

5× ab Montag, 5. Mai, 17.00 Uhr, Hasliberg

Kursprogramm

Folge uns!

Information und Anmeldung

Volkshochschule Haslital/Region Brienz Kirchgasse 15, 3860 Meiringen 033 971 38 62, www.vhshrb.ch

Naschwerk, Konfekt

Preisnachlass

frz.: Freundin

römischer Liebesgott

Stadt im Kanton Bern (frz. Name)

herausragende Persönlichkeit Milchprodukt

süddt. Landschaft

Anschrift

Abk.: Lichtschutzfaktor ugs.: Löwe bunter Papagei

Ferienort im Berner Oberland

Abk.: Unfallversicherungsgesetz poet.: Sage, Kunde

Lebenshauch

Bestellung, Order der Rätselrater

Baumfrucht

Paradiesgarten

Gebirgspass der Berner Alpen

chem. Grundstoff

Gipfel bei Saas-Fee

2 4

türk. Sultansname

ital.: wir

Sanfte Zahnpflege

Für die tägliche Zahnreinigung mit wertvollen Pflanzenessenzen und Natriumfluorid.

starker Wind JamesBondAutor † (Vorn.) sehr warm

Achillea Zahngel Tube 100ml CHF 6.50

Betttuch, Leintuch

Hauptstadt von Ägypten

Staat im Himalaja

STEDTLI APOTHEKE DROGERIE

Brettspiel

Stadt in der EmiliaRomagna

berittener kanad. Polizist Umtrunk (mit Häppchen)

engl.: Schwimmbecken

Kw.: Assistent frz.: in

Schweizer Schauspieler (Bruno) †

Teilzahlungsbetrag erschöpft

Bezirkshauptort im Kanton Bern exakt

Strassenbahn

Abk.: Schweiz. Gewerbeverband ugs.: unterhalb

kurz für: an das inneres Verlangen, Streben

Abk.: elektron. Datenverarbeitung

Knobeln Sie mit!

Gewinnen Sie!

1 Gutschein im Wert von CHF 100.–von der Stedtli Apotheke Drogerie in Unterseen.

Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel

BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Ihrer Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch

Teilnahmeschluss: Freitag, 9. Mai 2025

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe.

Stadt in Norditalien

Zeichen für Sinus

Gemeinde im Kanton Bern

Lösungswort Kreuzworträtsel Mai 2025

Lösungswort April: Hoeflichkeit

Peter Steiner, Unterseen

Vorname

Name

Adresse

PLZ / Ort

Tiere suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause.

Kätzin Mimi und Mitzi ca. 8 Monate alt

Mimi wartet zusammen mit ihrer Mutter auf ein Zuhause. Beide sind getigert und stammen von einer Kastrationsaktion. Leider dürfen die beiden nicht mehr dorthin zurück, obwohl sie nun kastriert sind. Sie sind unerwünscht! Sie haben bis jetzt bei einem Landwirtschaftsbetrieb gelebt und hatten leider keinen näheren Kontakt zu Menschen. Wer könnte den beiden sehr scheuen Katzen trotzdem noch ein liebevolles Zuhause mit späterem Freilauf bieten? Sie müssen nicht zusammenbleiben.

Pflegeplätze für Katzen gesucht! Wir suchen Pflegeplätze für eine gelegentliche, vorübergehende Betreuung von Büsis aus unserer Region. Es handelt sich um eine zeitlich beschränkte Pflege, bis die Tiere an einen neuen Lebensplatz vermittelt werden können. Beispielsweise schüchterne Büsis, eine trächtige Kätzin oder eine Katzenmutter mit Jungen wären in einem Privathaushalt mit Familienanschluss gut aufgehoben. Voraussetzungen: Sie lieben Tiere und sind bereit, Zeit und Geduld für ihre Betreuung aufzuwenden. Sie verfügen über einen geeigneten Raum, den Sie für die Katzen zur Verfügung stellen können. Sofern Sie eigene Katzen haben, sind diese vollständig geimpft. Selbstverständlich stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Unterstützung ist gewährleistet.

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Katzenauffangstation Bönigen, Tel. 033 823 80 08 oder per Mail an info@giselahertig.ch.

Mit Ihrer Spende können wir für Tiere eine Zukunft mit Lebensfreude schaffen.

Kontakt

Katzenauffangstation TSVI Gisela Hertig, 3806 Bönigen 033 823 80 08, info@giselahertig.ch

Weitere Katzen, die ein Zuhause suchen, finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch

Ihre Spende hilft den Tieren in unserer Region. Herzlichen Dank. ISBN CH49 0900 0000 8746 6873 1

Finden Sie die Unterschiede

Im Bild rechts sind 7 Unterschiede zum linken Bild versteckt.

Kreisen Sie die Unterschiede ein und senden Sie die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder an wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Freitag, 9. Mai 2025

Lösung April

Gewinnerin März

Elisabeth Steiner, Lauterbrunnen

Wir verlosen 1 Büchergutschein vom Weber Verlag im Wert von CHF 50.–

Mein Wimmelbuch Tiere der Schweiz

Autorin: Celine Geser 16 Seiten, 24 x 32 cm Geklebt, kartoniert

Mit 8 Abbildungen

ISBN 978-3-03818-422-5

CHF 29.– | EUR 29.–

Mein Wimmelbuch Tiere der Schweiz Weber Verlag, Gwatt

Veranstaltungen

Mai 2025

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe Juni 2025 bis am Freitag, 9. Mai 2025 an folgende Adressen gesendet werden:

Interlaken Tourismus, Marktgasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 826 53 00, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Hauptstrasse 143, 3855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, info@brienz-tourismus.ch, www.brienz-tourismus.ch

AUSSTELLUNG, FÜHRUNG

Jeden Mittwoch Geführter Dorfrundgang 9.30 bis 11.30 Uhr

Anmeldung bis am Vortag Tourismusbüro Brienz

Tel: +41 (0)33 952 80 80

Montag bis Samstag Live-Schnitzen Huggler Holzbildhauerei

Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 13.30 bis 18 Uhr

Samstag 9 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr www.huggler-holzbildhauerei.ch

Montag bis Freitag Ausstellungsraum der Schule für Holzbildhauerei Montag bis Donnerstag, 8 bis 11.30 und 14 bis 17 Uhr Freitag, 8 bis 11.30 und 14 bis 15 Uhr www.holzbildhauerei.ch

Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag Ausstellung von Fideln und Meistergeigen Mittwoch und Freitag, 14 bis 16 Uhr Samstag, 11 bis 15 Uhr www.geigenbauschule.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag Galerie Kulturpodium IHB Spectrum - «Bergwind & Aareströmen» 13 bis 18 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Donnerstag und Freitag

Galerie Kulturpodium IHB Spectrum - «Lichtflug und blaue Nacht» 16 bis 18 Uhr

IHB spectrum, Postgasse 16, Interlaken

www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag

Tourismuseum –

Neu: Das Tourismusspiel 14 bis 17 Uhr

Tourismuseum, Obere Gasse 26, Unterseen www.tourismuseum.ch

Jeden Donnerstag sowie am Sonntag, 4. Mai

Sonderausstellung «750 Jahre Habkern»

13.30 bis 16.30 Uhr

Altes Schulhaus Habkern, Ortsmuseum, Unter der Kirche 362, Habkern www.altes-schulhaus-habkern.ch

GÄSTEEXKURSION, KINDERPROGRAMM

Täglich

Lamatrekking Jungfrauregion Lamatrekking Jungfrauregion, Wengelacherweg 8, Wilderswil www.lamatrek-jungfrauregion.ch

Freitag, 2. Mai

Eltern Kind Treffen 09 bis 11 Uhr

Pavillon Wydi, Spirenwaldstrasse 302, Beatenberg

Freitag, 16. Mai

Värslizyt

10 bis 10.30 Uhr

Bibliothek Mediothek Beatenberg

Beatenbergstrasse 133, Beatenberg

«Immer die aktuellsten Veranstaltungsinformationen: welcome.interlaken.ch»

Samstag, 24. Mai

Gschichtezyt – Bödeli Bibliothek 09.15 bis 10 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken boedeli-bibliothek.ch

MUSIK

Samstag, 3. Mai

Music goes round – Frühlings-Konzert ab 19.30 Uhr

Kirche Unterseen, Beatenbergstrasse, Unterseen www.orchesterverein-interlaken.ch

Mittwoch, 7. Mai

Virgine und Eugenio 20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

Freitag, 9. und Samstag, 10. Mai

50 Jahre Jodlerklub Iseltwald ab 20 Uhr

Mehrzweckhalle Iseltwald, www.jodlerklub-iseltwald.ch

Samstag / Sonntag, 10., 11. Mai

MSO-Musical 2025 «D Larifari Brügg vo Villabo» 10.30 bis 11.30 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten, Herziggässli 21, Matten www.interlaken-classics.ch

Samstag, 10. Mai

Saison Start 2025 im Strandbad Iseltwald mit Konzert «Total Minimal» ab 16 Uhr

Strandbad Iseltwald, Iseltwald

Samstag, 10. Mai

Jahreskonzert JMU & Sommerkonzert MVIU 16.30 bis 22 Uhr

Burgseelihalle, Grossmoos 234, Ringgenberg BE www.mviu.ch

Samstag, 10. Mai

Jahreskonzert Musikgesellschaft Bönigen 2025 ab 19 Uhr

Mehrzweckanlage Bönigen, www.mgboenigen.ch

Sonntag, 11. Mai

Matinéekonzert Musikgesellschaft Bönigen 2025 ab 10 Uhr

Mehrzweckhalle Bönigen, Harderstrasse 3, Bönigen www.mgboenigen.ch

Dienstag, 13. Mai

El Arte de la Guitarra –Von Bach bis Flamenco 20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

Mittwoch, 14. Mai

Dachkammerkonzert «Just friends» 19.30 Uhr

Geigenbauschule Brienz www.geigenbauschule.ch

Mittwoch, 21. Mai

Konzert der Blaskapelle Selve Thun 20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch/aktuell

Freitag, 23. Mai

Sommerkonzert im Burghof / geführte Turmbesichtigung / Apéro und Ballonevent 19 bis 22.30 Uhr

Burg Ringgenberg, Kirchgasse 17, Ringgenberg BE langenachtderkirchen.ch

Freitag, 23. Mai

Chorkonzert mit Kapelle «Ächt Heimelig» ab 20 Uhr

Evang.-ref. Kirche Brienz , Kirchbühl, Brienz BE obererbrienzerseechor.ch

Dienstag, 27. Mai

Konzert Blaskapelle Staubbach 20 bis 21 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

SPORT

Freitag,–Sonntag, 9.–11. Mai

Yoga & Meditation Brienz BE www.mirjamreusser.ch

Samstag, 24. Mai

Volleyball-Plauschturnier & Volleyparty 09.30 bis 03 Uhr

Burgseelihalle, Grossmoos 234, Ringgenberg BE plauschturnier-und-volleypartyringgenberg.jimdosite.com

THEATER, BÜHNE

Freitag, 2. Mai

Zirkusaufführung

Schule Beatenberg 17 bis 20 Uhr

Beatenberg Arena, Spirenwaldstrasse 168, Beatenberg

Freitag, 9. Mai

Nimbus – Glaub´doch, was ich will! 20.15 bis 22 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Samstag, 10. Mai

Die Zwillinge - «COPY PASTE» 20 bis 22.20 Uhr

Balmhof-Cliffside, Veranstaltungsraum/Kreativwerkstatt, Balmhof 2, Brienzwiler

Samstag, 24. Mai

Timon Lumière

20.15 bis 22 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

VERSCHIEDENES

Jeden Montag

Von HERZ zu HERZ «Lisme für en guete Zwäck»

13.30 bis 15.30 Uhr

Tea-Room Bel-Air, Spirenwaldstrasse 286, Beatenberg

Mittwochs

Schachabend im Spielhotel Sternen 19 bis 21 Uhr

Spielhotel Sternen www.spielakademie.ch

Donnerstags

Jassnachmittag im Restaurant

Sternen 14 bis17 Uhr

Spielhotel Sternen www.spielakademie.ch

Donnerstag, 1. Mai

1. Maifeier Berner Oberland 2025 (mit Reden, Musik und Festwirtschaft)

17 bis 20 Uhr

Stadthausplatz Unterseen www.sp-oberland.ch

Donnerstag, 1. Mai

Tag der offenen TürMusikförderverein

18.45 – 21 Uhr

Probelokal Musigkesellschaft

Brienzwiler

Mittwoch, 7. Mai

Erfahrungsaustausch Trauercafé 18 bis 20 Uhr

Pfrundschiir Brienz www.trauer-trost.ch

Mittwoch, 7. Mai

Lottomatch im Altersheim Beatenberg ab 14.30 Uhr

Altersheim Beatenberg, Schmocken, Beatenberg

Donnerstag, 8. Mai

STRICK MIT SCHICK 14 bis 17 Uhr

Burgfeld Bistro, Spirenwaldstrasse 170, Beatenberg burgfeldbistro.ch

Freitag, 9. Mai

Begegnungskreis ab 14.30 Uhr Kirchgemeindehaus, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Sonntag, 11. Mai

Burgseeli Saisoneröffnung 2025 ab 11 Uhr Naturstrandbad Burgseeli, Goldswil

Samstag, 17. Mai

Floh- und Kreativmarkt Iseltwald Einzigartig und liebevoll gestaltete Handwerkskunst 11 bis 16 Uhr Dorfplatz, Iseltwald

Samstag, 17. Mai

Vernissage Habkernbuch mit anschliessendem Apéro und Signierstunde ab 19.30 Uhr

Kirche Habkern, An der Matte, Habkern

Sonntag, 18. Mai

Internationaler Museumstag 10 – 17 Uhr

Freilichtmuseum Ballenberg www.ballenberg.ch

Freitag,–Sonntag, 23.–25. Mai

Streetfood Festival Interlaken Ost 23. Mai, 17.45 bis 23.30 Uhr 24. Mai, 11.45 bis 23.30 Uhr 25. Mai, 11.45 bis 20 Uhr

Baumdach Interlaken Ost, Untere Bönigstrasse 3a, Interlaken streetfood-festivals.ch

Freitag, 23. Mai

Lange Nacht der Kirchen ab 18 Uhr

Evang.-ref. Kirche Beatenberg, Spirenwaldstrasse 197, Beatenberg

Sonntag, 25. Mai

Skiclub Vorsass-Chilbi

Vorsass Brienzwiler

Sonntag, 25. Mai

Dampffahrt InterlakenMeiringen-Interlaken

Abfahrt 9.15 und 14.05 Uhr

Bahnhof Interlaken Ost, Interlaken www.bruenig-dampfbahn.ch

Sonntag, 25. Mai

Dampffahrt mit der Brünig Dampfbahn nach Giswil Abfahrt 9.25 Uhr

Bahnhof Interlaken Ost, Interlaken www.bruenig-dampfbahn.ch

Donnerstag, 29. Mai

Auffahrtsgottesdienst ab 10.15 Uhr

Kirche Habkern, An der Matte, Habkern www.kirche-habkern.ch

Samstag, 31. Mai

Dampffahrt nach Grindelwald 9.25 bis 15 Uhr

Bahnhof Interlaken Ost, Interlaken bruenig-dampfbahn.ch

Samstag bis Freitag, 30. – 31. Mai

Einachserrennen Hofstetten Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 11 Uhr Rennen

Hofstetten b. Brienz www.einachserrennen-hofstetten.ch

Samstag, 31. Mai

Bierwanderung Iseltwald 2025 ab 09.30 Uhr

Dorfplatz, Iseltwald eventfrog.ch

Samstag, 31. Mai

Schwimmbad - Saisoneröffnung ab 10 Uhr

Schwimmbad Habkern, Im Haag 398e, Habkern www.habkern.ch

Samstag, 31. Mai

Strassenfest Interlaken!

Daheim sein - dabei sein! 10 bis 22 Uhr

Marktplatz, Marktgasse, Spielmatte, Stadthausplatz, Marktgasse, Interlaken und Unterseen www.strassenfest-interlaken.ch

Samstag, 31. Mai

Schweizer Mühlentag 10 bis 16 Uhr

Freilichtmuseum Ballenberg www.ballenberg.ch

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

7 00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 7.00–12.00 Uhr

Samstag, 7.00–12.00, 13.30–16.00 Uhr

Na?

Lust auf etwas Leckeres?

Wir haben das Grillfleisch für euch bereit.

Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden.

Trauercafé SRK Interlaken

Raum und Zeit für Ihre Trauer

Mittwoch, 7. Mai 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, 3800 Unterseen

Das Trauercafé ist ein geschützter und konfessionsneutraler Ort unter professioneller Leitung von Annette Scheurer und Monika Aemmer.

Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Daten und Auskünfte: → srk-bern.ch/trauercafe → 033 225 00 87

crea-glass.ch

Crea Glass GmbH - Eichzun 4 - 3800 Unterseen - 033 821 20 80 Glasmanufaktur

Die Glaserei auf dem Bödeli

Vertreter des Vereinskonvents Interlaken

Peter Wenger, Präs. Vereins konvent Interlaken, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35

Titelseite Roberto Ianniello

033 822 70 63

Foto Alina Dubach

Druck AVD Goldach AG

ISSN 1662-0984

Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch

Jetzt die Apps herunterladen!

Herausgeber / Realisation / Datenannahme für alle Beiträge / Inserate / Vereine Weber Verlag AG, Doris Wyss, Nikita Zenhäusern, Salomé Mettler, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@ weberverlag.ch

Leitung BödeliInfo / BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@ weberverlag.ch

Auflage 20 900 Exemplare

Erscheinungsweise 12 x jährlich, Ausgabe Juni 2025 erscheint am Freitag, 30. Mai 2025. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Freitag, 9. Mai 2025

Alle Beiträge erscheinen sowohl im Bödelials auch im BrienzInfo.

Musikgenuss im Wandel

«Von

der Schallplatte

zum

digitalen Dauerrauschen»

Sandro Häsler

Musiker, Schulleiter MSO, Dozent Hochschule der Künste Bern

Musik war schon immer eine Herzensangelegenheit. Doch wie wir sie wahrnehmen und konsumieren, hat sich in den letzten vierzig Jahren radikal gewandelt. Es geht hier nicht um Nostalgie oder das Ewig-Gestrige «Früher war alles besser». Nein, es geht um die Frage, was passiert ist, seit Algorithmen unsere Playlists kuratieren und die Musik von der Schallplatte in die Cloud gezogen ist. Die Plattensammlung meiner Eltern hat meinen Musikgeschmack massgeblich beeinflusst. Die Cover der Schallplatten prägten sich ein und beim Betrachten tauchen augenblicklich Hörerlebnisse aus dem Meer der Erinnerungen auf. Der Wechsel auf die Compact Disc als Tonträger war eine Revolution. Aber nichts im Vergleich zum Wechsel zur digitalen Musikspeicherung.

Musik hören war auch im CD-Zeitalter ein aktiver Prozess. Ungeduldig und gespannt warteten wir auf die neuen Alben unserer Lieblingsinter-

preten. Auf der Suche nach Trouvaillen durchwühlten wir stundenlang Stapel von Platten. Die Nerds im CDShop informierten uns über Neuentdeckungen und offenbarten uns Geheimtipps. Wir schoben die für teures Geld erstandene Silberscheibe in den CD-Player, drehten die Lautstärke auf und zogen uns das Album auf dem Bett in voller Länge rein. Das CD-Booklet war bei vielen Alben ein veritables Kunstwerk: Songtexte, Bilder der Band, Danksagungen, Hintergrundinformationen, Anekdoten, Arrangeure und Solisten – ein direkter Einblick in die Welt der Musiker. Musik war nicht nur Klang, sondern auch ein visuelles und haptisches Erlebnis. Wer sich mit einem Album beschäftigte, tat dies intensiv. Und erlebte es als eine Art musikalisches Ritual.

Und heute? Heute ist Musik überall –und damit nirgendwo. Sie ist zum blossen Nebenprodukt des Alltags und zum reinen Konsumgut geworden. Dank Spotify & Co. haben wir Zugriff auf unzählige Songs, jederzeit und überall. Doch diese scheinbare Freiheit hat ihren Preis: Wir hören weniger bewusst – lassen uns davon kaum noch berühren. Alben verschwinden in der Bedeutungslosigkeit, weil Playlists das Zepter übernommen haben. Anstatt durch Plattenläden zu stöbern und uns mit Freunden über die neuesten Entdeckungen zu streiten, bekommen wir von Algorithmen serviert, was uns ohnehin gefallen müsste.

Die Musik ist nicht mehr etwas, das wir suchen – sie findet uns. Aber ge-

nau das ist das Problem. Wenn wir immer nur das hören, was uns als passend vorgeschlagen wird, dann hören wir irgendwann nichts Neues mehr. Und es trifft nicht nur die Hörer: Musikerinnen und Musiker stehen am Ende einer Verwertungskette, in der Streaming-Giganten Milliarden verdienen, während sie selbst mit

«Heute ist Musik überall – und damit nirgendwo. Sie ist zum blossen Nebenprodukt des Alltags und zum reinen Konsumgut geworden.»

Rappenbeträgen abgespeist werden. Was beim Musikhören passiert, ist nur ein Symptom einer grossen Fehlentwicklung. Auch in der Medienwelt haben Algorithmen längst die Kontrolle übernommen. Die grossen Plattformen verdienen, während wir in personalisierten Echokammern festsitzen. Sie zeigen uns Nachrichten,

die unsere Meinung bestätigen, und verengen und manipulieren so unbemerkt und subtil unseren Horizont.

Dabei geht es nicht darum, Technologie zu verteufeln. Natürlich ist es praktisch, jederzeit Zugriff auf Millionen von Songs zu haben. Natürlich haben Streaming-Plattformen ihre

Vorteile – für uns Hörer, für aufstrebende Künstler, für die Vielfalt der Musiklandschaft. Aber wie oft setzen wir uns heute wirklich noch hin, schliessen die Augen und hören ein Album von Anfang bis zum Ende? Ohne nebenbei aufs Handy zu starren, E-Mails zu beantworten oder durch die asozialen Medien zu scrollen?

Es geht um mehr als nur Musik. Es geht um Aufmerksamkeit. Um unsere Fähigkeit, uns mit Dingen auseinanderzusetzen, sie zu hinterfragen und zu geniessen. Der Cyberspace nimmt uns einen entscheidenden Teil davon: das bewusste Erleben.

Es ist höchste Zeit, dass wir in der virtuellen Welt unsere Autonomie und Freiheit zurückerobern: bewusst eine Schallplatte auflegen – oder wenigstens ein Album aufmerksam durchhören. Sich nicht von einem Bot diktieren lassen, was als Nächstes kommt. Und wir sollten dringend auch in anderen Bereichen wieder aktiver suchen, anstatt nur «finden zu lassen» und zu konsumieren, was uns aufgetischt wird. In der Musik. In den Medien. Und im Denken.

Herzlich, Ihr Sandro Häsler

Bild: Unsplash

L I V E O N B I G S C R E E N S

29. APRIL - 31. MAI 2025

FUSSBALL IN DER BRASSE

Wir zeigen alle Champions League & Europa League Spiele auf der Brasse Terrasse und im Restaurant auf 6 Big Screen TV’s

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.