BödeliInfo_März_2025

Page 1


Martin van Dongen

«Schaffe, schlafe u schrube» – das ist meine perfekte Work-Life-Balance.»

Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 08 18 www.gongtcm.ch

Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 38 08

www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

eine Probebehandlung à 60 Minuten für CHF 50.– statt CHF 156.–

Mobil sein

Fahrbarer Duschund Toilettenstuhl: Hoher Komfort

Bestellen Sie bei uns Ihren Wunschartikel

ENTDECKEN SIE UNSER ERWEITERTES REFORMSORTIMENT

Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 bis 12 und 14 bis 18.30 Uhr

Mittwoch: geschlossen

Die Lösung ist ganz einfach

• Rezept bei uns abgeben

• Gesundheitsdatenblatt ausfüllen

• Krankenversicherungskarte kopieren

Samstag: 8 bis 16 Uhr, durchgehend

Apotheke Dr. Portmann AG Höheweg 4, 3800 Interlaken

Tel. 033 828 34 34, www.portmann.ch

Interlakenstrasse 1 3806 Bönigen 033 823 62 00 www.drogerie-boenigen.ch

Die Abrechnung mit der Krankenversicherung wird durch unseren Rezeptpartner zuverlässig und einfach geregelt.

Interlakenstrasse 1 3806 Bönigen Telefon 033 823 62 00 www.drogerie-haenni.ch

Gute Nacht.

Guten Tag.

Erholen Sie sich nachhaltig im Hüsler Nest, das Schlafsystem aus natürlichen Materialien.

Oberdiessbach & Thun – T 033 222 35 75 www.jenniag.ch Jetzt bei uns entdecken!

Polymech als Frau? Ja, unbedingt!

Es ist eine Männerwelt, aber ich hätte auch gerne noch mehr Kolleginnen …

Frauen sind in technischen Berufen in der Minderheit – dabei sind technische Berufe ultraspannend und haben sehr gute Zukunftsaussichten! Da entstehen Innovationen, da wird weiterentwickelt. Technische Fortschritte machen unser Leben einfach besser.

In der Autowerkstatt meiner Eltern lag immer der Duft von Motorenöl in der Luft. Da habe ich meine Liebe zur Technik gefunden. Die Begeisterung für Präzision und für Arbeiten mit Resultaten, die man sieht, ist aber nicht nur da entstanden. Einen vielseitigen, spannenden und interessanten Beruf wollte ich immer, dazu noch Menschen mit Bodenhaftung um mich herum.

Seit ich auch Ausbilderin bin, kann ich direkt mithelfen, dass auch unsere Lernenden eine Leidenschaft für Technik und Fortschritt entwickeln. Es ist aber wichtig, noch viel früher anzusetzen ... in den Familien und v. a. in den Schulen. Denn möglichst viele Berufe zu erleben (nicht nur davon zu hören), das hilft, um eine gute Berufswahl zu treffen. Erlebnisse prägen, aber keine Angst, die Berufswahl ist kein Entscheid fürs Leben (mehr) – mit einem gut gefüllten (Wissens-)Rucksack gibt es unzählige Möglichkeiten, auch für weit nach oben.

Unsere Berufe sind anspruchsvoll und brauchen auch zukünftig clevere junge Leute. Polymechanikerin habe ich gelernt, heute bilde ich bei den Jungfraubahnen Lernende aus, habe eine Zusatzausbildung als Lok-

führerin gemacht, fahre den Zug deshalb auch mal selbst und wer weiss, wo mich das alles noch hinführen wird – ich bin gespannt ...

Mein Arbeitgeber und einige grosse Technikunternehmen arbeiten nun eng zusammen (nicht gegen-, sondern miteinander – das finde ich super!), um mehr jungen Leuten die Türen zur Technik zu öffnen. Sie packen an und gehen auch neue Wege, das beeindruckt. Ich bin aus dem Emmental, fahre Motorrad, klettere und bin gerne mit dem Camper unterwegs – ich weiss, hier im Oberland leben und arbeiten zu dürfen, ist einfach nur ein Privileg.

«Morgens steure ich den Zug, abends mein Motorrad –einfach genial!»

Bayrisches Wochenende

im Luegibrüggli

Jetzt geht‘s endlich wieder los!

26. BAYRISCHES WOCHENENDE IM RESTAURANT LUEGIBRÜGGLI VOM

14. BIS 17. MÄRZ 2025

BIERZAPFEN UND BAYERISCHES ESSEN

Freitag und Samstag Abend sowie Sonntag Mittag

Dazu Livemusik vom Adler aus Österreich

BAYRISCHE SPEZIALITÄTEN

ab Freitag Abend bis Montag (Mittag und Abend)

SCHAUT’S NEI!

Familie Bischoff & Mitarbeiter, Hotel Restaurant LUEGIBRÜGGLI, CH-3800 Unterseen Reservationen erwünscht. Telefon 033 822 27 53 (Di / Mi Ruhetage)

Inhalt

EDITORIAL

3 Milena Roth

INTERVIEW

6 Martin van Dongen

«Schaffe, schlafe u schrube»

– das ist meine perfekte WorkLife-Balance

PUBLIREPORTAGE

11 X – Reinigungen

Reinigung von Solarpanels

12 IBI

Solidarisch zu mehr

Sonnenstrom

15 Goldschmiede Krauss

Goldschmiede Krauss ist registrierter Altgold-Ankäufer

INFOSEITE

17 Raiffeisenbank Jungfrau

«Berechnen Sie

Ihre Sparträume»

19 Frutiger und Sarbach

Akupunktur bei Blasenstörung

21 Daniel Rolli

Steuererklärungs-Zeit

23 Spirit of life

Next Level – der Belief Code!

25 Jäck AG

Der Frühling kommt ...

27 Grosse Apotheke

Dr. G. Bichsel AG

Heuschnupfen bei Kindern

Wenn Pollen die Nase reizen

33 Krebser AG

Buch-Tipp

GEWERBE-INFO

29 Ponyhof Sturmwind

Die TDATM -Therapie

31 2-Rad Götz GmbH

MUSIK

34 Interlaken Classics

37 Musikschule Oberland Ost

39 Musikverein

Interlaken Unterseen

41 Jugendmusik Unterseen

43 Musikgesellschaft Matten

45 Jugendmusik Interlaken

46 Kammerkonzerte Hondrich

47 Burgkirche Ringgenberg

48 Berner Oberländer Militärspiel

KULTUR

49 Schlosskeller Interlaken

50 Stadtkeller Unterseen

AUSSTELLUNG

51 Kunsthaus Interlaken

VERSCHIEDENES

52 Täggelibock

53 Pro Velo Bödeli

54 Soroptimist Interlaken

55 Pfadi Unspunne

56 Interlaken Tourismus

KURSE

57 Volkshochschule

Haslital/Region Brienz

UNTERHALTUNG

58 Kreuzworträtsel

59 Tiere suchen ein Zuhause

60 Wer ist unsere März-Person?

KIRCHE

61 Pfimi Interlaken

UNTERHALTUNG

62 Suchspiel

63 Veranstaltungen

66 Kolumne

«Schaffe, schlafe u schrube» – das ist meine perfekte Work-Life-Balance

Technik und Fortschritt faszinieren Martin van Dongen. Als Automatiker-Lehrling im 4. Lehrjahr kann er seine Leidenschaft in Beruf und bei seinen vielen Hobbys voll ausleben.

Martin, du lebst ein vielseitiges Leben mit wohl echter Work-Life-Balance? Anspruchsvolle Lehre, grosses Hobby Rennwagen, aktive Mitarbeit in der Feuerwehr, aber auch Ausgang mit Kollegen, Familie etc. ... wie funktioniert das für dich? Früh aufstehen! (Martin lacht...) und auch, weil ich viele Interessen habe. Tatsächlich gewinne ich mehr vom Tag, wenn ich sehr früh mit der Arbeit starte, dank Gleitzeit dann um 15 Uhr Feierabend machen kann und so noch viele Stunden für mich nutzen darf. Ruhezeiten sind auch wichtig, aber es kommt vor, dass ich mehr als eine Woche ohne eigentli-

chen «Freitag» arbeite. Meine Hobbys und Freizeitbeschäftigungen mit Freunden und Familie geben mir so viel Energie, dass ich das dann auch kaum merke ... «Schaffe, schlafe u schrube» – das ist meine perfekte Work-Life-Balance.

Technik fasziniert, da bist du wohl das beste Beispiel. Wie hilft dir der Beruf als Automatiker für deine grosse Leidenschaft für Rennwagen, Rennkarts und andere schnelle Fahrzeuge?

Mein Beruf ist die perfekte Ergänzung für meine Hobbys. Als Automatiker lerne ich die Abläufe zu verste-

hen, auch im elektrischen und mechanischen Bereich und sogar für Motoren. Ein breiter technischer Blick hilft, logisch zu denken, und man versteht dann erst richtig das grosse Ganze. Das ist genial.

Mit Technik als Hobby, z. B. wenn ich ein Rennkart baue, hat auch den Vorteil, dass wir Fehler machen können, Neues ausprobieren, wieder von vorne beginnen, bis wir die beste Lösung haben. Diese Freiheit hilft mir im beruflichen Verständnis und von diesen Erfahrungen profitiert sogar mein Arbeitgeber BLS.

Martin van Dongen in der Werkstatt Bönigen, Foto: Alina Dubach

Stichwort Swiss Skills (Berufsmeisterschaften). Da gehört die Schweiz zu den Top-Nationen. «Nur» ein guter Lehrabschluss scheint dir nicht zu genügen ... was fasziniert dich an Berufsmeisterschaften?

Für die Swiss Skills bin ich noch im Vorkurs, aber mir gefällt, dass ich mein Wissen erweitern kann. Zudem spornt mich die Möglichkeit an, mich mit anderen zu vergleichen und neuen Herausforderungen zu stellen. Gerne würde ich es bis zu den Finalisten schaffen, um dann auch mal die World Skills zu erleben. Welche Nationen sind schnell, welche breit aufgestellt? Wo stehen wir? Zum Glück unterstützen mich meine Vorgesetzten, damit ich auch mal ausserhalb der Arbeitszeiten und mit zusätzlichem Werkzeug dafür üben kann.

Wie wichtig ist der Arbeitgeber, wenn neben dem Beruf noch andere grosse Themen zählen?

Ohne unser modernes Arbeitsmodell mit Gleitzeit würde meine Freizeit anders aussehen. Ich sehe auch

«Für die Berufswahl rate ich: Geht schnuppern, so viel ihr könnt! Testet unbedingt auch Berufe, die ihr nicht kennt.»

im Vergleich mit Fachschulkollegen, welch unterschiedliche Rahmenbedingungen die Lernbetriebe bieten, wenn es um Entwicklungsmöglichkeiten geht.

Sicher kann ich auch als Lernender einiges beitragen. Geholfen haben zudem die ersten zwei Lehrjahre bei LogIn mit starkem Fokus auf Fachausbildung. Damit kamen wir mit einem guten Rucksack in den Betrieb und konnten schnell mit anpacken.

Weshalb hast du dich für die Ausbildung zum Automatiker entschieden und kannst es vielleicht auch cleveren Jungs und Mädchen empfehlen, die noch gute Berufsperspektiven suchen?

Mein Vater war Elektromechaniker, da haben meine Schwester und ich ein gutes Gespür für Technik und ge-

nerell Handwerk mitbekommen. Aber das ist keine Bedingung. Gerade der Automatiker ist eine ideale Ausbildung und sorgt für ein breites Wissen im Technischen, im Planen, im Konstruieren, aber auch im Mechanischen. Unsere Arbeit ist handfest und man sieht Resultate. Ich sehe oft Kollegen, die am Gymnasium landen, nur weil sie noch nicht wissen, was sie wollen. Das ist schade.

Ich rate: Geht schnuppern, so viel ihr könnt! Testet unbedingt auch Berufe, die ihr nicht kennt. Geht an die Swiss Skills oder die Berufsmesse BAM in Bern. So werdet ihr finden, was euch gefällt. Wenn ihr schöne Autos, schnelle Züge oder Flugzeuge toll findet, dann sind technische Berufe ideal mit sehr guten Perspektiven.

van Dongen

Jahrgang: 2006

Zivilstand: ledig

Hobbys: «Schrube» (Konstruktion), Rennkart, Skifahren, Biken, Windsurfing, Feuerwehr

Beruflicher Werdegang: Primar- und Sekundarschule Spiez Berufsausbildung Automatiker

Website: www.sf-interlaken.ch/technik

Martin

Teil von etwas Grossem werden? Neues gestalten? Gute Perspektiven?

Entdecke faszinierende Technik-Berufe:

AUTOMATIKER:IN POLYMECHANIKER:IN

ELEKTRONIKER:IN KONSTRUKTEUR:IN

Hie bi üs wärche!

sf-interlaken.ch/technik

Zäme für Technik . Zäme für d’Zuekunft ... die Partner des Vereins «Fachkräfte Technik Interlaken-Jungfrau-Oberhasli»

Du bist Doppelbürger Schweiz-Niederlande. Wie wichtig ist dir das Berner Oberland als Ort zum Leben und Arbeiten?

Sehr wichtig, das ist mein Zuhause. Die Leute sind freundlich, alles ist sauber und gut organisiert. Ich liebe die Berge, die Seen, die Landschaft und der Schnee macht alles so schön. Ich fühle mich glücklich, hier wohnen zu dürfen.

Technik ist geprägt von Innovationen, von Präzision und rasanter Entwicklung. Diese Berufe arbeiten stark für unsere Zukunft. Was begeistert dich an der Technik? Innovation und Weiterentwicklung sind bei uns grosse Themen. In der Technik hat aber alles zwei Seiten, die mir manchmal auch Sorgen machen. Schaut man die Elektronik an: Die neuen Geräte sind viel anfälliger geworden. An unserem alten Toyota konnten wir auch mal was flicken, bei

Mein Beruf Automatiker ist die perfekte Ergänzung für meine Hobbys.

den neuen E-Autos ist das unmöglich. Die gleiche Entwicklung bei Handys oder Laptops. Ist ein Teil alt oder kaputt, geht das ganze Gerät weg. Die Hersteller sind nicht interessiert, etwas reparierbar zu machen. Man sollte da wieder das grosse Bild im Fokus haben.

Die führenden Technik-Unternehmen der Region haben sich zusammengeschlossen, um sich unter dem Titel «Faszination Technik» verstärkt und koordiniert um Nachwuchs für die technischen Berufe zu kümmern. Wie findest du das?

Das ist sehr gut und auch wichtig, dass nun mehr gemacht wird. Oft wird vergessen, die jungen Men-

schen anzusprechen. Gerade die Technik kann da mehr machen und Kindern Erlebnisse bieten, die sie prägen. Unternehmen müssten aktiver auf die Mitarbeiter der Zukunft zugehen. Die Hürden zum so wertvollen Schnuppern sind oft zu hoch. Gut, dass das nun vielleicht ändert ...

Martin van Dongen (links) und Jascha Pieren (rechts) in der Feuerwehrübung, Foto: zvg privat

Anekdote

Text: zvg

Bilder: Alina Dubach, zvg

Jascha und ich waren bei einer Atemschutz-Löschübung als Löschtrupp eingeteilt. Unsere Aufgabe: das Feuer finden und löschen. Hochmotiviert durchkämmten wir das ganze Haus, suchten in jedem Raum – doch keine Spur von Feuer! Erst am Schluss merkten wir, dass wir eine Türe übersehen hatten ... Dahinter loderte das «vermisste» Feuer die ganze Zeit! Ein klassischer Fall von «Wer suchet, der findet – wenn er überall schaut.»

Infos und Tickets:

präsentiert

Rugenbrau Areal Shuttlebus ab Interlaken West Foodtrucks Eintritt CHF 19.

Reinigung von Solarpanels

Reinigung mit reinem, heissem Wasser ohne Putzmittel und Chemie

Eine regelmässige Reinigung Ihrer Photovoltaikanlage steigert den Ertrag, erhöht die Lichtadaptionsfähigkeit der Solarzellen und senkt Reparaturkosten. Egal ob Ihre Anlage auf einem Flachdach, einem Steildach oder an der Fassade montiert ist, wir erreichen auch die schwierigsten Montageorte – ohne Baugerüst.

Für jede Fläche und jeden Anlagentyp haben wir eine passende und effiziente Lösung. Für kleinere Anlagen kommen unsere praktischen Teleskoplanzen zum Einsatz. Grössere Flächen werden rasch mit rotierenden Walzen oder mit einem ferngesteuerten Roboter gereinigt. Dank des Einsatzes von Osmosewasser ohne jegliche Chemie. Alle Solaranlagen-Anbieter bestätigen, dass dank des Einsatzes von Osmosewasser keine Kalkflecken zurückbleiben und dank der chemielosen Reinigung keine Beschädigungen entstehen. Zudem wird für eine sorgfältige Behandlung der Oberfläche auf den Einsatz von Hochdruckreiniger verzichtet.

Besuchen Sie jetzt unsere Website und berechnen Sie den Preis für die Reinigung Ihrer Solaranlage mit wenigen Klicks.

X – Reinigungen Interlaken GmbH

Kammistrasse 11 3800 Interlaken 033 821 29 32 info@x-reinigungen.ch www.x-reinigungen.ch

Solidarisch zu mehr Sonnenstrom

Der Trend zu PV-Anlagen bringt das Stromnetz ans Limit. TOP-40 bringt mehr Sicherheit und ermöglicht den weiteren Zubau.

110 neue Photovoltaikanlagen wurden 2024 auf dem Bödeli ans Stromnetz angebunden. Sie allein werden jährlich über 3,3 Megawatt Strom produzieren, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 730 Haushalten entspricht. Auch in den kommenden Jahren rechnet die IBI mit jährlich mindestens 100 neuen Anlagen und einer zusätzlichen Leistung von 2 Megawatt. Ein erfreulicher Trend, der einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und zur Erreichung der Klimaziele leistet.

Die Kehrseite der Medaille: Die stetig wachsende Menge an eingespeistem Sonnenstrom bringt das Verteilnetz an seine Grenzen. Mit jeder neu angeschlossenen PV-Anlage wird es zusätzlich belastet und muss früher oder später durch den Netzbetreiber ausgebaut

werden. Diese Netzausbauten kosten Zeit und verursachen hohe Kosten, die sich in den Netznutzungsentgelten auf der Stromrechnung niederschlagen. Trotzdem sollen weitere PV-Anlagen realisiert werden können. Ein stabiles, leistungsfähiges und finanzierbares Stromnetz erfordert intelligente Lösungen und vor allem Kooperation. Deshalb hat die IBI TOP-40 ins Leben gerufen – ein innovatives Programm, das die Einspeisung von Sonnenstrom optimiert, weitere Anlagen ermöglicht und Vorteile für alle Beteiligten schafft.

So funktioniert TOP-40 1–6 % weniger einspeisen, 10 % mehr verdienen. Klingt einfach? Ist es auch! Die meisten PV-Anlagen erreichen ihre theoretische Höchstleistung nur an wenigen Tagen im Jahr unter optimalen Bedingungen.

Keine Netzeinspeisung (Eigenverbrauch oder Beschränkung mit TOP-40) 94% Netzeinspeisung möglich Leistung in %

Trotzdem muss das Netz für diese Maximalwerte ausgelegt werden. Mit TOP-40 erklären sich Produzent*innen bereit, die Leistungsspitzen auf 60 % der Modulleistung zu begrenzen. So werden Leistungsspitzen geglättet und eine Überlastung des Stromnetzes vermieden. Die Einstellung kann einfach von einem Elektroinstallateur am Wechselrichter vorgenommen werden.

• Trotz der Leistungsreduktion um 40 % liegt der Produktionsrückgang im Jahresverlauf bei lediglich 1–6 %, je nach Ausrichtung der Anlage.

• Als Ausgleich wird der eingespeiste Strom mit einem um 10 % höheren Rückliefertarif vergütet. Für die Produzent*innen entstehen keine finanziellen Einbussen, die höhere Vergütung gleicht den kleinen Verlust aus.

Das vorrangige Ziel der Anlagenbetreiber*innen bleibt der maximale Eigenverbrauch – TOP-40 ändert daran nichts. Je mehr Strom direkt vor Ort genutzt wird, zum Beispiel für E-Mobilität oder Wärme- und Kühlzwecke, desto besser. So lässt sich das volle Potenzial einer Anlage ausschöpfen und zusätzlich Netzkosten sparen.

Win-win mit Starthilfe

Mit TOP-40 schaffen wir eine Win-win-Situation: Private Produzent*innen profitieren finanziell, während wir gemeinsam das Stromnetz stabil und zukunftsfähig gestalten und auch zukünftigen Produzent*innen den Weg zur neuen PV-Anlage ebnen. Die IBI setzt auf die Unterstützung der PV-Betreiber*innen und Installateure, um die Energiewende im Versorgungsgebiet nachhaltig voranzubringen. Kund*innen, die TOP-40 bis zum 31. März 2025 umsetzen, erhalten von der IBI eine einmalige Gutschrift von 150 Franken als Beitrag an die Installationsumstellung. Dies gilt für alle Anlagen, die in den Jahren 2023 und 2024 in Betrieb genommen wurden.

Industrielle Betriebe Interlaken AG

Fabrikstrasse 8 3800 Interlaken 033 826 30 00 info@ibi.ch www.ibi.ch

BVG Sammelstiftung Jungfrau

Finanzmärkte 2025 und Ausblick

Rückblick

Die Inflationsraten schwächten sich im vergangenen Jahr weiter ab und ermöglichten damit den Notenbanken, die Leitzinsen zu senken und ihre Geldpolitik zu lockern. Dies war nebst der starken Entwicklung der Technologieaktien ein wesentlicher Grund für die positive Börsenentwicklung. Selbst die anhaltenden Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten konnten den positiven Trend nicht bremsen. Doch das durchwachsene Wirtschaftswachstum im Euroraum bleibt eine Sorge. Denn die Wirtschaft stagnierte vor der Jahreswende und besonders die Dauerflaute in Europas grösster Volkswirtschaft Deutschland gibt zu denken. Die BVGSammelstiftung Jungfrau erzielte im Jahr 2024 rund 6% Rendite und konnte damit seine Stabilität und Solidität weiter ausbauen für eine solide BVG-Vorsorge.

Ausblick

An den Finanzmärkten ist im neuen Jahr aufgrund der erhöhten politischen und geopolitischen Unsicherheiten mit grösseren Marktbewegungen zu rechnen. Die derzeit beste Antwort auf diese Ungewissheit bleibt eine

breite Diversifikation der Anlagen: eine Streuung der Risiken nach Anlageklassen, Regionen und Branchen. Die zweite Amtszeit des neuen, alten US-Präsidenten wird geprägt sein von seinem politischen Programm und seiner Unberechenbarkeit, welche Chancen als auch Risiken mit sich bringen wird. Die in alle Richtungen angedrohten Strafzölle stellen aktuell ein erhebliches Risiko für die Weltwirtschaft und die Inflation dar.

Vorsorge Konferenz Schweiz

Am Mittwoch, 26. März 2025 findet die Vorsorge Konferenz Schweiz in Thun statt mit Mitwirkung der BVG-Sammelstiftung Jungfrau. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite

www.bvg-jungfrau.ch.

Ueli Stähli

Stiftungsrats-Vizepräsident

BVG-Sammelstiftung Jungfrau Bereichsleiter Anlegen, Mitglied der Bankleitung Bank EKI Genossenschaft

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website: www.bvg-jungfrau.ch

Goldschmiede Krauss ist registrierter Altgold-Ankäufer

Schweizer Haushalte haben in den vergangenen Jahrzehnten die Gelegenheit genutzt, um grosse Gold-Vermögen in Form von Familienschmuck anzusammeln. Insgesamt spricht man von einer Goldmenge, die einem heutigen Wert von rund 17 Mia CHF entspricht. Das sind mehr als 300 Tonnen des Edelmetalls in privaten Schweizer Haushalten.

Erhaltenes Altgold wird mit Prüfsäuren genau geprüft. Das Edelmetall wird dann auf 0.1g genau gewogen und, falls gewünscht, bar vergütet.

Doch in früheren Zeiten gestaltet, beeindruckt der Schmuck Jahrzehnte später oft nicht mehr wirklich: Auch gestalterisch ist eine neue Zeit angebrochen. Und da stellt sich die Frage: Umformen oder zu «Geld machen»?

Verkaufen nur beim Profi

Ab dem 1.1.2024 wurde von der Schweizer Zollverwaltung eine Registrierungspflicht für Altgoldankäufer eingeführt. Die Goldschmiede Krauss hat den offiziellen Registrierungsprozess durchlaufen und ist offiziell registrierter Altgoldankäufer.

Umformen oder zu Geld machen?

Neben dem damit verbundenen Vertrauen ist aber vielleicht das Wichtigste, dass die Spiezer Goldschmiede ihren Kundinnen und Kunden eine echte und weit über das Geld hinausgehende Alternative anbieten können: Sie sind Spezialisten im Umformen von altem Schmuck in neue, zeit- und wunschgemässe Entwürfe!

Dabei ist die persönliche Beratung das zentrale Element: Erst im fachlich fundierten, persönlichen Gespräch in ei-

ner Atmosphäre des Vertrauens finden die Besitzerinnen und Besitzer wertvoller, goldener Preziosen die Alternative, die zu ihnen passt.

Die Goldschmiede Krauss ist seit Jahrzehnten genau auf diesen Prozess spezialisiert. Wir laden Sie ein, einen Termin zu vereinbaren: ganz nach Ihren Wünschen, zum Verkaufen oder Umformen!

Goldschmiede Krauss Oberlandstrasse 13, 3700 Spiez Telefon 033 654 64 74 info@goldschmiedekrauss.ch www.goldschmiedekrauss.ch

weniger als 1.00 %*

mehr als 7.00 %*

Raiffeisenbank Jungfrau

*Berechnung siehe raiffeisen.ch/jungfrau/spartraeume

Berechnen Sie Ihre Sparträume!

«Berechnen Sie Ihre Sparträume»

Mit einem Fonds-Sparplan legen Sie Ihr Vermögen systematisch an. Sie profitieren von höheren Ertragschancen als auf dem Sparkonto, ohne sich dabei um Börsenkurse oder den idealen Investitionszeitpunkt kümmern zu müssen. Für Ihren Fonds-Sparplan steht Ihnen ein breites Angebot an Fonds zur Verfügung.

Nico Pulver, warum soll ich in einen Fonds-Sparplan investieren?

Möchten Sie Ihre Sparträume schneller erreichen? Mit einem Fonds-Sparplan haben Sie die Chance, langfristig einen höheren Ertrag zu erzielen als mit einem Sparkonto. Durch die regelmässigen Investitionen wächst das Vermögen einerseits durch die regelmässigen Einzahlungen und andererseits durch die Rendite, die der Fonds generiert.

Eignet sich ein Fonds-Sparplan auch für die Altersvorsorge?

Ja. Immer mehr Sparerinnen und Sparer setzen in der privaten Vorsorge auf eine Fonds-Sparlösung. Mit einem Vorsorgefonds-Sparplan können Sie bis zum zulässigen Maximalbetrag regelmässig Vorsorgegelder in Vorsorgefonds investieren. Zusatzinvestitionen oder Pausen sind auch hier jederzeit möglich.

Wie viel sollte man monatlich in den Fonds-Sparplan investieren?

Dafür gibt es keine feste Regel. Sinnvoll ist es aber, nur den Betrag zu investieren, ohne den Sie auch nach Abzug Ihrer monatlichen Ausgaben immer noch gut auskommen können. Für den systematischen Vermögensaufbau lohnt es sich, regelmässig einen gewissen Betrag einzuzahlen oder ganz bequem einen Dauerauftrag einzurichten. Jeweils ab einem Betrag von CHF 100.– auf dem Fondskonto wird das Geld dann automatisch in Fondsanteile investiert.

Nico Pulvers persönlicher Tipp:

Ein Fonds-Sparplan eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Enkel, Nichten und Neffen oder Patenkinder –etwa für zukünftige Träume, wie einen Auslandsaufenthalt, das erste Auto oder das Studium.

Nico Pulver Kundenberater Raiffeisenbank Jungfrau Untere Bönigstrasse 3 3800 Interlaken 033 828 82 88 jungfrau@raiffeisen.ch www.raiffeisen.ch/jungfrau

TAGESAUSFLÜGE

Fondue-Iglu Engstligenalp | 7.3.25 | 105.–

Jubiläumsfahrt Chemi-Hütta | 12.3.25 | 108.–

Treberwurstschmaus Seeland | 13 3 25 | 92 –

Kamelienblütenfest Locarno | 20.3.25 | 73.–

Märit Luino | 2.4., 7.5., 25.6., 16.7., 10.9., 1.10.25 | 68.–

Nachmittagsfahrt ins Blaue | 3.4.25 | 48.–

Tulpenfest Morges | 8.4.25 | 65. –

Osterfahrt Säuliamt | 21.4.25 | 98. –

Trauffer - Heubode Party | 8.11.25 | inkl. Ticket ab 149.– | Nur-Carfahrt 63.–

REISEN AUS UNSEREM JAHRESPROGRAMM

Jubiläumsreise Lago di Viverone | 28 – 30 3 25 | 698 –

Südtirol - Apfelblüte und Frühlingstage | 9. – 13.4.25 | ab 978.–

Holland zur Tulpenblüte | 21. – 26.4.25 | 1666.–

Kurferien in Bad Füssing | 27.4. – 2.5.25 | 1035.–

Slowenische Riviera | 4. – 9.5.25 | 1175.–

Wellness-Weekend Seefeld | 9. - 11.5.25 | 579.–

Radreise Korsika | 22. - 29.5.25 | 2197.–

Überraschungsreise | 2. – 5.6.25 | 890.–

Frühsommer am Wörthersee | 14. - 19.6.25 | 1395.–

Küsten der Normandie | 30.6. - 6.7.25 | 1699.–

Opernfestspiele Verona | 5. – 7.7.25 | 680.–

Ostfriesland - Nordsee - Meyer-Werft | 20. – 26.7.25 | 1517.–

Norwegen - Telemark & Südküste | 4. - 15.8.25 | 3799.–

Spätsommer im Paznauntal | 29 – 31 8 25 | 598 –

Schottische Highlands | 31.8. - 12.9.25 | 3798.–

Ostseeinsel Rügen | 14. – 21.9.25 | 1879.–

Wandertage Piemont | 24. – 28.9.25 | 1155.–

Akupunktur bei Blasenstörung

frutiger sarbach

akupunktur und osteopathie

Blasenreizungen können verschiedene Ursachen haben und sollten zunächst schulmedizinisch abgeklärt werden.

Blasenreizungen können verschiedene Ursachen haben und sollten zunächst schulmedizinisch abgeklärt werden. Eine Differenzialdiagnose umfasst die Untersuchung auf bakterielle Harnwegsinfekte, Blasensteine, hormonelle Veränderungen (z. B. in den Wechseljahren), neurologische Störungen oder eine überaktive Blase. Dazu gehören Urintests, Ultraschall und ggf. eine Blasenspiegelung. Wenn keine organische Ursache gefunden wird, spricht man von einer funktionellen Blasenstörung.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt das Energiesystem (Qi) als Teil des Immunsystems. Freies Qi schützt vor äusseren Einflüssen wie Kälte und Feuchtigkeit, die Blasenreizungen begünstigen können. Ist das Qi geschwächt oder blockiert, kann es zu Entzündungen und funktionellen Störungen kommen. Akupunktur stärkt das Immunsystem, fördert den Energiefluss und reguliert das vegetative Nervensystem. So stabilisiert sie die Blasenfunktion, reduziert Harndrang und lindert Schmerzen. Die TCM-Diagnostik basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Körpers. Anamnese, Zungen- und Pulsdiagnose geben Aufschluss über energetische Ungleichgewichte, die gezielt behandelt werden. Akupunktur zeigt dabei eine hohe Effizienz und kann Beschwerden nachhaltig lindern.

Sie finden die Praxis Frutiger und Sarbach im Zentrum von Interlaken. Mit 25 Jahren Erfahrung in Akupunktur und Phytotherapie bieten wir professionelle und individuelle Behandlungen an. Wir sind von allen kantonalen Stellen und Versicherungen zugelassen. Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Unser Team TCM Akupunktur / Phytotherapie

Bernhard Frutiger Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom Fachrichtung TCM / Akupunktur / Phytotherapie frutiger & sarbach Marktgasse 21, 3800 Interlaken 033 821 61 56 www.frutiger-sarbach.ch

Roger Emmenegger
Bernhard Frutiger

Steuererklärungs-Zeit

Das Ausfüllen der Steuererklärung ist nur ein Teil des Puzzles. Es lohnt sich, wenn Sie Ihr «Steuerpuzzle» nachhaltig zusammensetzen.

Ausfüllen der Steuererklärung 2024:

Haben Sie Ihre Steuererklärung für das Jahr 2024 noch nicht abgeliefert? Wenn Sie es bis zum 15. März nicht schaffen, dann reichen Sie eine Fristverlängerung ein. Über die Homepage der Steuerverwaltung (www.taxme.ch) kann das Gesuch zur Fristverlängerung mit einigen Mausklicks eingereicht werden.

Definitive Veranlagung:

Fast wichtiger als das Ausfüllen der Steuererklärung ist die Kontrolle der Veranlagungsverfügungen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt erhalten werden. Die Erfahrung zeigt, dass die wenigsten Steuerpflichtigen die Abrechnung überprüfen. Sollte die Steuerverwaltung ungerechtfertigterweise Ihre Selbstdeklaration korrigiert haben, was leider immer wieder vorkommt, kann Ihnen dies rasch einmal einige hundert, wenn nicht einige tausend Franken kosten.

Einsprache:

Wenn Sie mit Kürzungen oder Aufrechnungen, die Ihnen die Steuerverwaltung aufgebrummt hat, nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit,innert 30 Tagen Einsprache zu erheben. Ich empfehle Ihnen deshalb, sämtliche Unterlagen aufmerksam aufzubewahren. Bei Einsprachen müssen Sie Beweise vorbringen.

Steuerplanung:

Das Ausfüllen der Steuererklärung und die Kontrolle der Veranlagung sind reine Vergangenheitsbewältigungen. Wer Steuern bezahlt, hat auch das Recht, Steuern zu sparen, zum Beispiel durch eine umsichtige und langfristige Planung, durch Einzahlungen in die Säule 3a, durch freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse oder wenn Sie Ihr Erbe planen. Aber auch wenn Sie im Besitz von Wohnungen und Liegenschaften sind, gibt es interessante Steuersparmöglichkeiten, ebenfalls im Hinblick auf Ihre Pensionierung. Es lohnt sich für Sie diese Punkte zu überprüfen, denn auch hier können Sie problemlos einige hundert, wenn nicht einige tausend Franken Steuern sparen.

Abschaffung des Eigenmietwerts:

Sollte die Eigenmietwertbesteuerung tatsächlich abgeschafft werden, sollten Sie schon heute die richtigen Schritte planen. Führen Sie grössere Unterhaltsarbeiten noch vorher durch. Auch könnte es sinnvoll sein, die Hypotheken zu amortisieren.

Steuerservice

Ich fülle gerne Ihre Steuererklärung aus, kontrolliere Ihre Steuerabrechnungen und verfasse für Sie allfällige Einsprachen. Möchten Sie zudem wissen, wie Sie Ihre Steuerrechnungen senken können oder welche Konsequenzen eine allfällige Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung für Sie haben wird? Oder haben Sie Fragen zu Vorsorge- und Erbschafts- und Immobilienthemen sowie rund um Ihre Pensionierung? Gerne erwarte ich Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Ihnen ist eine unabhängige Beratung garantiert.

Daniel Rolli neutraler und unabhängiger Finanzplaner mit eidg. Fachausweis Bahnhofstrasse 37 (Stedtli-Zentrum) 3800 Unterseen 033 823 60 53 www.rolli-finanzplanungen.ch

THEATER BRIENZ präsentiert

Mattenhof Resort

Hauptstrasse 36

3800 Matten b. Interlaken

DREHBUCH: YASMINA REZA

REGIE: Nicole Ferretti

TICKETVORVERKAUF:

Beni Drogerie, Brienz oder www.theaterbrienz.ch

PREMIERE: Freitag, 7. März 2025, 20.00 Uhr

Samstag, 8. März 2025, 20.00 Uhr

Freitag, 14. März 2025, 20.00 Uhr

Samstag, 15. März 2025, 20.00 Uhr

DERNIERE: Sonntag, 16. März 2025, 18.00 Uhr

Türöffnung: jeweils eine Stunde vor Spielbeginn

Eintritt Erwachsene chf 30.— mit Apéro riche chf 45.— Kinder bis 16 Jahre chf 15.—

Next Level – der Belief Code!

Das perfekte Delete, Reset und Update für Ihr Unterbewusstsein

Energiemedizin ist auf dem Vormarsch! Nach den beiden weltweit bekannten

Erfolgskonzepten Bodycode und Emotionscode folgt nun ein weiterer Meilenstein der Energieheilung – ebenfalls von Dr. Bradley Nelson USA.

Was genau ist der Belief Code?

Ein «Belief» (Überzeugung, Meinung, Vorstellung, Glaube) ist eine subjektive Ansicht Ihres Unterbewusstseins, ob etwas richtig oder falsch, wahr oder unwahr ist. Er wirkt zudem wie ein Filter, durch den Sie alles um sich herum wahrnehmen und erleben. Der Belief Code ermöglicht mit über 2000 Lösungsmöglichkeiten den direkten Zugang zu den tiefsten Ebenen Ihres Unterbewusstseins. Er entfernt dort zuverlässig jegliche Art von lästigem «Unkraut» an der Wurzel und lässt dafür positive «Saat» spriessen und gedeihen.

• Fehlerhafte Kernidentität

Diese entsteht meist schon in der Kindheit und wird so eng mit Ihrer Identität verbunden, dass Sie sie bewusst nicht mehr als fehlerhaft erkennen können.

• Fehlerhafte Grundüberzeugung

Wenn ein negativer Glaube in Ihnen durch andere Emotionen verstärkt und unterstützt wird, beginnt dieser zu wachsen und zu weiteren negativen Glaubenssätzen und Ansichten zu werden. Schliesslich wird er zu einem regelrechten Glaubenssystem.

• Einschränkende Glaubenssätze

Diese haben Sie zu sich selbst, zu anderen und zur Welt. Sie können Sie blockieren und ausbremsen sowie davon abhalten, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

• Negative Programme

Sind die «Früchte» des Glaubenssystems, die automatische Gedanken produzieren, die Sie oft als stille, negative Selbstgespräche wahrnehmen.

Wie profitieren Sie davon?

Der Belief Code löst all Ihre Glaubensmuster sowie alle dazugehörigen körperlichen, seelischen und geistigen Ungleichgewichte dauerhaft und effizient auf einfachste Art und Weise. Zur Themenvielfalt gibt es keine Grenzen – mit dem Belief Code kann jeder Bereich Ihres Lebens ausgeleuchtet und optimiert werden. Sehen Sie sich, Ihr Umfeld und die Welt in einem neuen Licht!

Herzlich willkommen!

• Autogenes Training

• Coaching + Lebensberatung

• AUNDA Healing nach Attilio Ferrara

• Bodycode | Emotionscode | Beliefcode

• Workshops Spirituelle Entwicklung + Energiearbeit

Behandlungen

• sind bereits ab Babyalter möglich

• auch per Online-Termin und auf Distanz

• von Tieren auch vor Ort (z. B. im Stall) möglich

Krankenkassen anerkannt

SPIRIT OF LIFE body + soul

Andrea Kölliker

Dipl. Therapeutin + Lifecoach 079 356 06 58

Schlossstrasse 1 3800 Interlaken

info@spirit-of-life.com www.spirit-of-life.com

IHRE SCHÖNHEIT IN BESTEN HÄNDEN

Unsere drei Visagistinnen vereinen Kreativität, Präzision und fundiertes Fachwissen auf höchstem Niveau. Durch unsere tägliche Arbeit in der Apotheke Drogerie und unsere Leidenschaft für ständige Weiterentwicklung bieten wir Ihnen eine einzigartige Mischung aus professionellen Make-up-Dienstleistungen und persönlicher Hautberatung.

Dabei stehen Ihre individuellen Wünsche und die Bedürfnisse Ihrer Haut immer im Mittelpunkt.

Unsere Dienstleistungen

Haut- und Pflegeberatung: Ihre Haut ist die Grundlage für ein strahlendes Aussehen. Mit unserem Fachwissen analysieren wir Ihren Hauttyp und geben Ihnen wertvolle Tipps zur optimalen Pflege.

Make-up-Beratung: Lernen Sie die Farben, Techniken und Produkte kennen, die optimal zu Ihnen und Ihrem Hauttyp passen. Unsere persönliche Beratung hilft Ihnen, Ihren individuellen Stil zu entdecken und selbstbewusst anzuwenden.

Tages- und Abend-Make-up: Ob für den Alltag oder einen besonderen Anlass – wir zaubern Looks, die zu Ihnen passen. Von dezent und natürlich bis glamourös und ausdrucksstark – wir setzen Ihre Wünsche mit hochwertigen und hautfreundlichen Produkten um.

Hochzeits-Make-up: Ihr grosser Tag verdient ein perfektes Make-up. Wir kreieren einen individuellen Look, der Ihre natürliche Schönheit unterstreicht und den gesamten Tag makellos hält – typgerecht, langlebig und harmonisch abgestimmt auf Ihr Kleid, Ihre Frisur und Ihren Stil.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin, gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich verwöhnen. Oder wie wäre es mit einem Abend voller Schönheit und Inspiration?

Besuchen Sie unsere Ladies Night am Mittwochabend, 25. Juni 2025. Erfahren Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie mit einfachen Schminktechniken Ihre Vorzüge perfekt in Szene setzen können – Schritt für Schritt erklärt von unseren erfahrenen Visagistinnen.

Wärmt, lockert und lindert

Die Chinamed Emulsion eignet sich bei Muskelverspannungen und Rückenschmerzen.

Anmeldungen für die persönliche Beratung sowie die Ladies Night nehmen wir gerne telefonisch, per E-Mail oder direkt in unserem Standort entgegen.

Chinamed Emulsion 250 ml CHF 32.90

Stedtli Apotheke Drogerie Hauptstrasse 9 3800 Unterseen 033 822 80 40

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. DR. BÄHLER DROPA AG

Hauptstrasse 9, 3800 Unterseen Telefon 033 822 80 40

v.l. nach r. Sonja Ernst, Katja Sigrist,Chiara Schären

Der Frühling kommt ...

Frühlingsputz für Ihre Fassade: Schäden nach dem Winter?

Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Gelegenheit, die Fassade Ihres Hauses auf Vordermann zu bringen! Nach den kalten Wintermonaten können an vielen Gebäuden Schäden entstanden sein, die es jetzt zu beseitigen gilt. Risse, Algen und andere Verschmutzungen sind häufige Probleme, die nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch die Bausubstanz gefährden können.

Schäden, die über den Winter entstehen können:

• Risse: Frost und Temperaturschwankungen können zu Rissen in der Fassade führen. Diese sollten schnellstmöglich begutachtet und repariert werden, um grössere Schäden zu vermeiden.

• Algen und Moos: Feuchte Witterung begünstigt das Wachstum von Algen und Moos, die nicht nur unschön aussehen, sondern die Fassade auf Dauer auch schädigen können.

• Verschmutzungen: Staub, Salz, Schmutz und andere Ablagerungen setzen sich über die Monate fest und können die Fassade unansehnlich machen.

Für die Fassadeninstandhaltung setzen wir in den meisten Fällen moderne Hebebühnen ein, die es uns ermöglichen, weitgehend ohne Gerüst zu arbeiten. So können wir alle notwendigen Reparatur- und Reinigungsarbeiten effizient und sicher durchführen. Dies muss im Einzelfall

geprüft werden, manchmal sind Arbeiten ohne Gerüst nicht möglich.

Unser Team steht bereit, um Ihre Fassade zu inspizieren und die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Gerne schauen wir uns Ihre Fassade und eventuelle Schäden an und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Fassade im neuen Glanz erstrahlt! Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren.

Ihr Zuhause verdient die beste Pflege!

Wir sind gerne für Sie da.

«Diä vo Hiä»

Brigitte von Allmen

Jäck AG

Stv. Geschäftsführerin Maler

Hauptstrasse 5, 3800 Unterseen

Tel. Schriften: 033 823 07 82 schriften@jaeck-ag.ch www.jaeck-ag.ch

Vorher
Nachher

Gewerbeseite Bödeli Info Ausgabe Dezember 2024

Zeichen max 1600

Heuschnupfen bei Kindern Wenn Pollen die Nase reizen

Für die Gesundheit der Kinder

Ab Januar 2025 sind wir eine zertifizierte Kinderapotheke

Immer mehr Kinder sind von einer Pollenallergie betroffen. Doch was hilft Kindern? Wichtig ist, die Allergie frühzeitig zu behandeln.

Sie als Eltern kennen das Gefühl: Ihr Kind hat ein gesundheitliches Problem, aber Sie sind unsicher, was es genau ist und, welche Massnahmen ergriffen werden sollen. Wir sind stolz, als erste Kinderapotheke in Interlaken, Ihnen in solcher Situation ab Januar eine fachlich umfassende Beratung und eine hochwertige Betreuung zusichern zu können. Hierzu durchlief unser Team in den letzten Monaten eine intensive Ausbildung, welche die Grosse Apotheke als zertifizierte Kinderapotheke auszeichnen wird.

Erste Anlaufstelle bei Fragen und mehr Sicherheit für Eltern

Wir bieten professionelle Beratung bei Fragen wie zum Beispiel der Einschätzung des Schweregrades der gesundheitlichen Probleme, der Notwendigkeit einer Konsultation bei einem Kinder arzt, der Dringlichkeit von weiteren Massnahmen oder dem optimalen Einsatz von Arzneimitteln.

Mehr Sicherheit für Eltern durch professionelle Beratung

Die Beratung umfasst alle Bereiche, die vor allem Kinder betreffen wie Erkältungen, Magen-/Darmerkrankungen, Erkennen von Hautkrankheiten sowie Beratung zur deren Therapie wie z.B. Neurodermitis und typische Kinderkrankheiten Zudem sind wir versiert in verschiedenen Bereichen der Arzneimittelkunde und können sowohl in der Schulmedizin, als auch in der Komplementärmedizin beraten Dank der Zusammenarbeit mit den Kinderarztpraxen auf dem Bödeli, können Sie sich – falls notwendig - auf eine sichere und rasche Überweisung in ärztliche Behandlung verlasse n

Natürlich bleibt die Grosse Apotheke weiterhin eine Apotheke für alle Altersklassen, nur können ab Januar insbesondere Kinder und Familien vom Spezialwissen unseres Teams profitieren. Während die Kinder sich in der Spielecke «vertörlen», können wir mit Ihnen zusammen die optimale Lösung finden. Wir freuen uns Sie und Ihre Familie in unserer Apotheke begrüssen zu dürfen

Niesattacken, Schnupfen, juckende Augen sowie Schlafund Konzentrationsstörungen – die Blütensaison kann für die kleinen Entdecker ganz schön anstrengend sein. Viele Eltern erleben, wie ihr Kind unter dem allergischen Schnupfen leidet. Mit wenigen Anpassungen lässt sich die Allergiezeit viel angenehmer gestalten.

Die richtige Behandlung ist wichtig Wir haben uns auf das Thema Pollenallergie fokussiert. Gerne beraten wir Sie zur richtigen Abklärung und Handhabung des Heuschnupfens bei Ihrem Kind und wissen, wann eine Weiterleitung an Ihre Kinderärztin oder Ihren Kinderarzt notwendig ist. Es ist wichtig, mögliche Komplikationen früh zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Kreuzallergie

Heuschnupfengeplagte reagieren nicht nur auf Pollen allergisch, sondern auch oft auf bestimmte Obst- und Gemüsesorten oder Nüsse, die ähnliche Eiweisse wie die allergieauslösenden Pollen enthalten. Beobachten

Sie daher, ob Ihr Kind nach dem Genuss bestimmter Nahrungsmittel allergische Symptome – besonders Juckreiz im Hals- und Rachenbereich und Hautausschläge – zeigt.

Individuelle und persönliche Beratung

Neben einer persönlichen Beratung zu kindergerechten antiallergischen Medikamenten zeigen wir Ihnen gerne weitere Behandlungsmöglichkeiten und haben Tipps zu vorbeugenden Massnahmen im Alltag, um die Heuschnupfensymptome zu lindern.

Kommen Sie gerne vorbei, wir beraten Sie persönlich.

Grosse Apotheke

Dr. G. Bichsel AG

Bahnhofstrasse 5a 3800 Interlaken 033 827 60 00

www.bichsel.ch

Dienstag, 25. März bis Freitag, 28. März 8 – 12 h, 13.30 – 18.30 h und Samstag, 29. März 10 – 17 h

Die TDATM-Therapie

Innovative pferdegestützte Therapie für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

TDATM-Therapie vielseitig und abwechslungsreich

Die Therapeutische Dual-Aktivierung, entwickelt von Gabriela Pernter Volpe, hat sich als besonders wirksam erwiesen, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen. Unsere engagierte und angehende TDATM-Therapeutin Céline de Weck und ihr kompetentes Team «Ponyhof Sturmwind» stehen bereit, um Patienten aller Altersgruppen mit unterschiedlichen Herausforderungen zur Seite zu stehen. Dies umfasst ältere Menschen mit Alzheimer- oder Demenzerkrankungen, psychisch erkrankte Personen sowie Kinder und Jugendliche mit ADHS/ADS. Zudem bieten wir speziell die TDATM-Therapie für Menschen mit Hirnverletzungen an. Die TDATM-Therapie ist eine innovative Therapieform, die auf den Prinzipien der neurologischen Rehabilitation basiert. Diese Therapie zielt darauf ab, die kognitiven Fähigkeiten der Patienten zu fördern und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Ein zentrales Element dieser Therapie ist der Einsatz von blau-gelben Gassen und Pylonen, die in einer Vielzahl von Übungen integriert werden, um spezifische Areale im Gehirn aktiv zu stimulieren. Durch die gezielte Wiederholung der Übungen wird nicht nur der kognitive Bereich des Gehirns intensiv angeregt, sondern auch die Augenmotorik geschult. Diese Aktivierung führt zur Ausschüttung bedeutender Neurotransmitter, die für die Verbesserung der kognitiven Funktionen und des emotionalen Wohlbefindens unerlässlich sind. Die Vielseitigkeit der TDATM-Therapie zeigt sich in ihrer Anwendbarkeit auf nahezu alle Erkrankungen.. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der TDATM-Therapie, das Selbstbewusstsein der Patienten zu stärken und ihnen dabei zu helfen, klare Abgrenzungen und persönliche Grenzen zu formulieren. Die TDATM-Therapie ist empfehlenswert auch für Menschen mit Hirnverletzungen. Die gezielte Aktivierung spezifischer Hirnareale durch die Übungen hat sich als äusserst hilfreich erwiesen, um die

Rehabilitation voranzutreiben. Unser Team ist darauf spezialisiert, individuelle Therapiepläne zu erstellen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Ziele unserer Patienten abgestimmt sind.

Die Eröffnung unserer Niederlassung in Interlaken stellt einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung unserer Dienstleistung dar. Unser gut ausgebildetes Team von differentia freut sich darauf, die Vorteile der TDATM-Therapie nun auch in Ihrer Region anbieten zu können. Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus Fachwissen, Engagement und Einfühlungsvermögen einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Patienten haben wird.

Für weitere Informationen über unsere Dienstleistungen, die TDATM-Therapie und zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Webseiten:

www.zentrum-differentia.ch und www.ponyhof-sturmwind.ch.

Wir freuen uns darauf, Ihnen zur Seite zu stehen und gemeinsam an einer positiven Veränderung in Ihrem Leben zu arbeiten.

Céline de Weck TDATM-Therapeutin i.A. Ponyhof Sturmwind

differentia

Gabriela Pernter Volpe Geschäftsführung www.zentrum-differentia.ch

Ponyhof Sturmwind obere Bönigstrasse 27 3800 Interlaken www.ponyhof-sturmwind.ch

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»

Chris Paul

Praxis für klassische Homöopathie

079 458 08 86

Jungfraustrasse 32 · 3800 Interlaken · Telefon 033 821 29 60 info@gesund-homoeopathie.ch · www.gesund-homoeopathie.ch

In meiner langjährigen Praxiszeit behandle ich immer wieder Patienten, die von der «normalen Medizin» aufgegeben oder enttäuscht wurden. Mit der Aussage: «Damit müssen Sie leben, ich kann nichts mehr für Sie tun». Viele Leute salben, inhalieren und schlucken täglich Medikamente, dies über Jahre und eine Heilung ist trotz alldem nicht in Sicht. Das Einzige, was sie erwarten können, ist eine Linderung ihrer Beschwerden. Die Medikamente helfen ihnen, ihren Alltag wie «Gesunde» zu bewältigen. Krankheiten die mittels Medikamenten in Schach gehalten werden, sind nicht geheilt. Wir sind krank weil wir Bakterien und Viren in uns haben, so denkt der Mediziner. Die Homöopathie versteht das anders. Hier steht der ganze Mensch im Mittelpunkt. Der Mensch ist krank und darum nehmen Bakterien, Viren etc. überhand, die eine Krankheit überhaupt erst auslösen können.

Stärken wir den Menschen, so heilt er sich aus eigener Kraft!!

Eignungsgebiete

– chronische und akute Krankheiten – vom Bébé bis zum Greis – Schwangere und Stillende

Dominique

Dietrich

· dipl. Homöopath SHI

· Mitglied Homöopathie

Verband Schweiz (HVS)

· Eidg. Dipl. Homöopath

Von allen Krankenkassen anerkannt.

160 Jahre

Fahrrad-Leidenschaft

Jetzt Kindervelos in der Jahresmiete!

Seit 160 Jahren stehen wir für Qualität, Leidenschaft und besten Service rund ums Fahrrad. Unser Jubiläum feiern wir mit einer echten Innovation: Kindervelos mieten statt kaufen!

Kinder wachsen schnell – oft ist das Fahrrad nach kurzer Zeit zu klein. Unser Mietmodell löst dieses Problem: Dein Kind fährt immer ein passendes Velo, ohne teure Neuanschaffungen!

Die Vorteile auf einen Blick:

• Immer die richtige Grösse – kein umständliches Nachkaufen mehr

• Top-gepflegte Räder – wir kümmern uns um Wartung und Service

• nachhaltig & fair – weniger ungenutzte Fahrräder, mehr Fahrspass

Neue Modelle & Top-Qualität

Pünktlich zur Saison haben wir die neuesten Fahrradmodelle der Marke Trek, Diamant und Tour de Suisse im Sortiment. Hochwertige Kindervelos mit leichtem Rahmen und erstklassigen Komponenten sorgen für sicheres und komfortables Fahren. Besonders freuen wir uns über die neuen Diamant-Modelle – die Traditionsmarke feiert dieses Jahr ihr 140-jähriges Jubiläum! Wer es gerne individuell mag, konfiguriert sich ein Velo der Marke Trek (Rennrad) oder Tour de Suisse (verschiedene Modelle).

Unser Service – Dein Vorteil!

Ob Wartung, Reparatur oder individuelle Beratung – wir sind für dich da! Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass dein Fahrrad immer in Bestform bleibt. Bei uns bekommen Sie nicht nur ein hochwertiges Rad, sondern auch den besten Rundum-Service.

Besuchen Sie www.zweiradgoetz.ch, um unser Sortiment zu erkunden, sich über aktuelle Angebote zu informieren und mehr über unsere Dienstleistung zu erfahren.

Wir freuen uns, Sie persönlich in unserem Geschäft an der Scheidgasse 15 zu begrüssen. Wir freuen uns auf Sie.

Öffnungszeiten:

Dienstag – Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 18.30 Uhr

Samstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr.

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich.

2-Rad Götz GmbH Scheidgasse 15 3800 Unterseen 033 822 70 63 info@zweiradgoetz.ch www.zweiradgoetz.ch

v. l. n. r.: Paolo Remondino, Irene Ulrich, Felix Minder, Timo Boss

Infoveranstaltungen

Mittwoch 6.  November 2024

Dienstag 21.  Januar 2025

Donnerstag 13.  März 2025

7. und 8. Schuljahr 9. und 10. Schuljahr

Donnerstag 24.  April 2025

Mittwoch 21.  Mai 2025

Donnerstag 12.  Juni 2025

19.30 Uhr im Noss Schulzentrum, es ist keine Anmeldung erforderlich

Schulzentrum

Ein ungezähmtes Tier

Ein schillerndes Ehepaar und ein raffinierter Juwelenraub

Piper Verlag

Joël Dicker:

Ein ungezähmtes Tier CHF 39.10

WIR WÜNSCHEN SPANNENDE BUCHMOMENTE!

Ihre Buchhandlung und Papeterie in Interlaken.

Judith Lüthi Krebser AG Aarmühlestrasse 35 3800 Interlaken 033 822 35 16 interlaken@krebser.ch www.krebser.ch Bücher | Papeterie | Büromöbel | Copy-Print krebser.ch

2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als zufälliges Verbrechen ...

Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein grosses Fest anlässlich ihres 40. Geburtstags. Sie lebt mit ihrer Familie in einem grosszügigen Haus am Genfersee, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt.

Was verbirgt sich hinter der Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub?

Top 5 Belletristik

1. Onyx Storm – Flammengeküsst (Deluxe-Ausgabe)

Rebecca Yarros, Verlag dtv

2. Als wir Schwäne waren

Behzad Karim Khani, Verlag Hanser

3. In einem Zug

Daniel Glattauer, Verlag Dumont

4. Wackelkontakt

Wolf Haas, Verlag Hanser

5. Nicht mein Leben

Adolf Muschg, Verlag C.H. Beck

Top 5 Sachbuch

1. Die Ernährungslügen –

Wie man isst, um nicht krank zu werden

Fabian Kowallik, Verlag Eulogia

2. Kaltes Krematorium

József Debreczeni, Verlag Fischer

3. Altern

Elke Heidenreich, Verlag Hanser

4. Das Kind in dir muss Heimat finden

Stefanie Stahl, Verlag Kailash/Sphinx

5. Freiheit

Angela Merkel, Beate Baumannr, Verlag Kiepenheuer&Witsch

Programm der 65. Interlaken Classics 2025

Sonntag, 30. März 2025, 17.00 Uhr –Kunsthaus Interlaken

Meisterkonzert Zakhar Bron, Violine Klavier: Irina Vinogradova

Samstag, 5. April 2025, 19.30 Uhr – Kirche Unterseen Soiree «Perlen der Klassik» Ad-hoc Ensemble und Helmut Freitag, Orgel

Sonntag, 6. April 2025, 15.00 Uhr –Zentrum Artos Interlaken

Abschlusskonzert mit Studentinnen und Studenten vom Meisterkurs Violine

Sonntag, 6. April 2025, 18.00 Uhr –

VICTORIA-JUNGFRAU

Meisterkonzert Maximilian Hornung, Violoncello Klavier: Hisako Kawamura

Mittwoch, 9. April 2025, 19.30 Uhr – Kirche Unterseen

Abschlusskonzert mit Studentinnen und Studenten vom Meisterkurs Violoncello

Freitag, 11. April 2025, 19.30 Uhr –Schlosskirche Interlaken Jodok Cello Konzert

Samstag, 12. April 2025, 19.30 Uhr –Congress Kursaal Interlaken, Theatersaal Soiree mit dem Zakhar Bron Chamber Orchestra Solistinnen: Annemarie Federle, Horn & Nanami Anasagasti Kamitaka, Violine

Sonntag, 13. April 2025, 18.00 Uhr –

VICTORIA-JUNGFRAU

Parallel Quartet (mit Filmmusik)

Karfreitag, 18. April 2025, 19.30 Uhr –Schlosskirche Interlaken

Meisterkonzert Reinhold Friedrich, Trompete

Klavier und Orgel: Eriko Takezawa

Gäste: Jasmin Ghera, Robin Paillet, Hayato Kodama

Ostermontag, 21. April 2025, 17.00 Uhr –Haus der Musik Interlaken

Abschlusskonzert mit Studentinnen und Studenten vom Meisterkurs Trompete

Dienstag, 22. April 2025, 14.15 Uhr –VICTORIA-JUNGFRAU

Kinderkonzert «Der Karneval der Tiere» (mit Zeichnungen von Schüler/innen)

Programmänderungen vorbehalten.

Für weitere Auskünfte und Informationen: Tel. 033 821 21 15, www.interlaken-classics.ch

Für Tickets: www.kulturticket.ch

Telefon 033 821 21 15 oder im Tourismusbüro Interlaken

Zwei Sinfoniekonzerte mit unserem Festivalorchester:

Donnerstag, 17. April 2025, 19.30 Uhr –Congress Kursaal Interlaken, Konzerthalle

1. Sinfoniekonzert – Mozart Gala Zakhar Bron Festival Orchestra

Leitung: Lena-Lisa Wüstendörfer und Zakhar Bron

Solisten: Joséphine Olech, Flöte & Lech Antonio Uszynski, Viola

Programm:

Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur K.313

Mozart: Klarinettenkonzert KV622, arr. für Viola in G-Dur

Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 «Jupiter»

Eintrittspreise:

100.- / 80.- / 60.- inkl. Gutschein für 1 Getränk

Sonntag, 20. April 2025, 17.00 Uhr –Congress Kursaal Interlaken, Konzerthalle

2. Sinfoniekonzert - Zakhar Bron Festival Orchestra

Leitung: Jiří Rožeň und Zakhar Bron

Solisten: Nobuyuki Tsujii, Klavier, Hayoung Choi, Violoncello & Eduard Dayan, Violine

Programm:

Paganini: Violinkonzert Nr. 1 Es-Dur, op.6

(1. Satz «Allegro maestoso»)

Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129

Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op.18

Eintrittspreise:

CHF 120.- / 100.- / 80.- inkl. Gutschein für 1 Getränk

Für Tickets: www.kulturticket.ch, Tel. 033 821 21 15 oder im Tourismusbüro Interlaken

Interlaken Classics info@interlaken-classics.ch www.interlaken-classics.ch Telefon 033 821 21 15

BEREITS FÜR ODER AB Fr. 31 990.–1)

Fr. 199.–2)/MONAT

*SPRING-BONUS FR. 2 0 00.– UND PIZ SULAI PREISVORTEIL FR. 2 6 60.– inkl. vier Premium Winterräder gratis. Verkaufsaktion Spring-Bonus gültig mit Kaufvertrag und Immatrikulation bis 31.5.2024. SUZUKI FAHREN, TREIBSTOFF SPAREN: New Suzuki S-CROSS Piz Sulai® Hybrid 4x4, 6-Gang manuell, Fr. 30 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 6.1 l / 100 k m, Energieeffizi-

enz-Kategorie: C, CO₂ Emissionen: 137 g / k m; Hauptbild: New Suzuki S-CROSS Piz Sulai® Top Hybrid 4x4, Automat, Fr. 38 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 6.1 l / 100 k m, Energieeffizienz-Kategorie: C, CO₂-Emissionen: 137 g / k m. *Limitierte Sonderserie, nur solange Vorrat.

SUZUKI FAHREN, TREIBSTOFF SPAREN: 1)New Vitara Compact+ 1.5 Hybrid AGS, 115 Fr. 3 000.–. Preis inkl. Prämie Fr. 31 990.–. Abgebildet: New Vitara Compact Top 1.5 Hybrid AGS, 115 Mehrausstattung (Two-Tone Metallic-Lackierung) Fr. 39 770.–, Startup-Prämie Fr. Suzuki Schweiz AG. *Prämie nur gültig für 1.5 Hybridmodelle mit automatischem Schaltgetriebe, gültig für Kaufverträge und Immatrikulation bis am 30.04.2025 oder so lange Vorrat.

Hauptstrasse 4

Jetzt Probe fahren!

Hardergarage Hilber GmbH

3800 Matten b. Interlaken T +41 33 822 36 51 info@hardergarage-hilber.ch www.hardergarage-hilber.ch

Hardergarage Hilber GmbH

Hauptstrasse 4 |3800 Matten |T +41 33 822 36 51

info@hardergarage-hilber.ch | www.hardergarage-hilber.ch

Leasingkonditionen: 36 Monate Laufzeit, 10 000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins 3.97 %, Vollkaskoversicherung obligatorisch, Sonderzahlung: 30 % vom Nettokaufpreis. Die Laufzeit und Kilometerleistung sind variabel und können Ihren persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Ihr Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein individuell auf Sie zugeschnittenes Leasingangebot für den Suzuki Ihrer Wahl. Alle Preise verstehen sich inkl. MWST. Diese Konditionen sind gültig für alle Leasing verträge und die Fahrzeug-Immatrikulation vom 1.1.2024 bis auf Widerruf. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt.

2) Leasingkonditionen: 36 Monate Laufzeit, 10 000 km pro Jahr, effektiver Jahreszins 4,06%, Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen, Sonderzahlung: 30% vom Nettokaufpreis. Aktion gültig für Leasingverträge vom 01.01.2025 bis 30.06.2025 und Fahrzeug-Immatrikulation bis 31.12.2025. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Finanzierung über die Multilease AG.

document5189304594269317909.indd 1

Planen Sie einen Umbau oder Neubau?

Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Auswahl der Keramischen/Natursteinplatten, Vinyl-/ Laminatböden und bei der Auswahl eines Kaminofens, Cheminée oder Outdoor Feuerstelle sowie Naturofloor oder Verputze.

Reinigungsmittel, Imprägnierung der Wand-/ und Bodenbeläge

Gerne helfen wir die richtige Pflege/Lösung zu finden

Lehrstelle frei als Plattenleger-/In EFZ

Stelle frei als Plattenleger-/In EFZ

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRKstätte für Musik

Instrumentenparcours & Tag der offenen Tür

Samstag, 15. März 25, 09.30 bis 13.00 Uhr, Haus der Musik, Interlaken

Samstag, 22. März 25, 10.00 bis 12.30 Uhr, Schulhaus Pfrundmatte, Meiringen

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können nach Herzenslust in Holz- und Blechblasinstrumente blasen, auf Schlagzeugen trommeln, Klaviere und Keyboards ertasten, Akkordeons und Schwyzerörgeli falten, Geigen, Bratschen und Celli streichen, ihre Stimme erschallen lassen, akustische Gitarren zupfen oder elektrische Gitarren und Bässe aufheulen lassen. Die Lehrpersonen der MSO stehen während der Ausstellung für Fragen zur Verfügung. Für Eltern mit Kindern im Vorschulalter gibt es Informationen über die musikalischen Frühfächer.

Der Einstieg in die MSO ist für alle Interessierten jederzeit möglich! Machen Sie nach dem Instrumentenparcours Gebrauch von unseren Schnupperstunden, um die Angebote vertieft kennenzulernen.

Nehmen Sie direkt mit unseren Lehrpersonen Kontakt auf. Unser Fächerangebot und die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.

Eine Schnupperlektion ist kostenlos.

MSO-Konzerte im März

Freitag, 7. März 2025, 19.30 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken Gesangsklasse Annette Balmer

Freitag, 14. März 2025, 19.00 Uhr, Haus der Musik Schlagzeug-Klasse Vladislav Varbanov

Anmeldung und Information

Sekretariat MSO

Mittengrabenstrasse 24 3800 Interlaken

033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

smart verbunden, wir machens möglich.

info@buchvertrieb-gralsbotschaft.ch

Tel.: 041 468 03 80 www.gralsbotschaft.org

Beratung Abo und Tarife

Gerätecheck und Konfiguration

Datentransfer und Sicherung

Handyzubehör

Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken Tel. 033 821 03 80 Einfach persönlicher. amadeus-ag.ch

Ihr Partner für Multimedia, Handy, Audio und Professional Electronics in Ihrer Region

Im Lichte der Wahrheit - Gralsbotschaft

TEN Praxis Kurt Weber

Neu: VIEVA Gesundheitsanalyse

• einfach, sicher, aussagekräftig

• nicht invasive Körper- und Gewebsmessung

• unterstützt/bestätigt Therapien und hilft bei Rezepturen

Gerne messe ich Ihre Vital- und Mikronährstoffe, Herzfrequenzvariabilität und Toxine in Ihrem Körper mit dem VIEVA Messgerät auf elektromagnetischer Basis und unterstütze Sie mit naturheilkundlichen Therapien und Rezepturen.

TEN Praxis Kurt Weber kant. appr. Naturheilpraktiker TEN

Traditionelle europäische Naturheilkunde und moderne alternativmedizinische Therapien und Rezepturen

Zaunmattweg 3A, 3705 Faulensee weberkurt@hispeed.ch / 079 370 22 42 www.ten-praxis-kurt-weber.ch

Teekonzert

16. März 2024, Kirchgemeindehaus Matten

Liebe Freunde des Musikverein Interlaken Unterseen

Musik verbindet – und das in jedem Alter! Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Märschen, zauberhaften Klängen aus Aladdin und vielem mehr.

Besonders Familien sind bei uns herzlich willkommen. Kinder dürfen sich bei unserem Konzert ganz frei bewegen, die Atmosphäre auf ihre Weise erleben und auch mal eine Pause einlegen. Wir möchten, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlen!

Für eine genussvolle Pause zwischendurch bieten wir Tee, Kaffee, Sirup und eine köstliche Auswahl an Kuchen.

Lassen Sie sich diesen musikalischen Nachmittag nicht entgehen – wir freuen uns auf Sie!

Ihr Musikverein Interlaken Unterseen

Datum: Sonntag, 16. März 2024 Zeit: 15 Uhr

Ort: Kirchgemeindehaus Matten Eintritt frei, Kollekte

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Musikverein Interlaken Unterseen

Musikverein Interlaken Unterseen

3800 Interlaken info@mviu.ch www.mviu.ch

DER FRÜHLING KOMMT

Traditionelle chinesische Medizin

Büro Unterseen

// Haben Sie Migräne, Kopfschmerzen oder Schwindel?

Postfach 29

CH-3800 Unterseen

info@rittercollection.ch

wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur

Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett

+41 79 613 32 48

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

// Leiden Sie unter chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates?

// Plagen Sie Suchtprobleme (Rauchen, Esssucht)?

// Sind Verdauungsstörungen oder Wechseljahrbeschwerden für Sie ein Thema?

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

+41 79 613 32 48 info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

+41 79 613 32 48

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen,

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

Interessen und Vorstellungen, Arbeit bestimmen.

Sie da! und Beat Weber

info@rittercollection.ch www.rittercollection.ch

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplettangebot.

Was wäre, wenn es bei Ihrem Immobilienverkauf um mehr ginge als nur um den Preis? Sie wählen frei aus den Einzelleistungen oder das Komplett-

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ö nungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 9 – 17 Uhr

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Es sind Ihre Interessen und Vorstellungen, die unsere Arbeit bestimmen.

Wir sind für Sie da!

Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken www.boedeli-center.ch

Gratis Puls-/ Zungendiagnose nach den Methoden der TCM

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

Ihre Iris Ritter und Beat Weber

AUSFAHRT INTERLAKEN OST

Ein Bereich der SEEBURG -Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

•Japanische Akupunktur

•Japanische Akupunktur

Aarmühlestrasse 8, Interlaken, Tel. 033 822 22 00 www.china-medizin-interlaken.ch

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Hypnose

•Tuina-Massage

• Autogenes Training

•Hypnose

• Autogenes Training

•Hypnose

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

ao-praxis@hin.ch

zugunsten Unwetteropfer

Mühlebach Brienz 2024

Hans Fischer stellt seine Bilder gratis zum Verkauf zur Verfügung, damit jeder Franken den Geschädigten der Mühlebach-Katastrophe zugute kommt. Sehr günstige Preise!

Das Projekt wird von der Kulturellen Vereinigung Brienz organisiert. Die Spesen werden durch Spenden gedeckt.

Ausstellung und Verkauf in der Burgergalerie, Hauptstrasse 58, 3855 Brienz

Samstag, 15. März 2025 14.00 – 18.00 Uhr

Sonntag, 16. März 2025 10.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch, 19. März 2025 14.00 – 18.00 Uhr

Samstag, 22. März 2025 14.00 – 18.00 Uhr

Sonntag, 23. März 2025 10.00 – 17.00 Uhr

Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz
Marcel SchafferFranz Bauer
Marcel SchafferFranz Bauer

Offene Türen bei der Jugendmusik Unterseen

Donnerstag, 6. März 2025, 18.30 Uhr

Besuche die Jugendmusik Unterseen während der Probe. Das Probelokal befindet sich im Schulhaus Steindler in Unterseen im Untergeschoss der Turnhalle Ost (Eingang durch die Einstellhalle):

Adresse Probelokal:

Schulanlage Steindler Steindlerstrasse 8 3800 Unterseen

• Erfahre, welche Instrumente du lernen und spielen kannst und wie die Jugendmusik Unterseen zusammengesetzt ist.

• Höre zu, wie die verschiedenen Instrumente klingen und wie du bei uns mitmachen kannst.

• Probiere selbst aus, wie du die verschiedenen Instrumente zum Tönen bringst

Wir freuen uns auf deinen Besuch! Bring doch auch deine Eltern mit, wir haben viele interessante Informationen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich an unseren Ausbildungsverantwortlichen Markus Zenger wenden:

E-Mail: markuszenger@bluewin.ch

Tel. Privat: 033 823 48 24

Mobile: 079 386 31 35

Angebot gratis Schnupperlektionen

Hast du bereits einen Favoriten unter den Musikinstrumenten? Damit du dein Wunschinstrument besser kennenlernen kannst, bietet dir die JMU drei gratis Schnupperlektionen an.

Interessiert? Fragen?

Für eine individuelle Beratung und Unterstützung steht dir unser Ausbildungsverantwortlicher Markus Zenger gerne zur Verfügung. Melde dich jetzt via E-Mail direkt für drei gratis Schnupperlektionen an.

Bleibe auf dem Laufenden und verpasse kein Konzert, indem du uns auf Social Media folgst:

Website: www.jugendmusik-unterseen.ch

Jugendmusik Unterseen

3800 Unterseen www.jugendmusik-unterseen.ch

FREITAG 7.3.2025 . 20:00 UHR

CHF 35.–/CHF 25.– bis 16 Jahre

CHF 25.–

FREITAG 21.3.2025 20:00 UHR UELI SCHMEZER MATTERLIVE

Tickets www.ticketino.com

Hotline 0900 441 441 (CHF 1.–/Min.)

oder in einer von 1600 Vorverkaufsstellen

Food & Kasse ab 18:30 Uhr

Untere Bönigstrasse 35 3800 Interlaken www.topo .ch

Ein Bereich der SEEBURG-Gruppe Interlaken www.seeburg.ch

Trauercafé SRK Interlaken

Raum und Zeit für Ihre Trauer

Mittwoch, 5. März 2025, 19.00 bis 21.00 Uhr

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, 3800 Unterseen

Das Trauercafé ist ein geschützter und konfessionsneutraler Ort unter professioneller Leitung von Annette Scheurer und Monika Aemmer.

Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Daten und Auskünfte:

→ srk-bern.ch/trauercafe

→ 033 225 00 87

HSR Ingenieure AG

Spiez www hsr-ingenieure ch 033 655 60 00

Bauberatungen

Fördergelder

Bauphysik Energie Umwelt

Heidi und Markus Fuchs

Frühlingserwachen und Vorfreude auf sonnige Tage Ihre Kundenwünsche, unsere Beratung oder Service Sonnenstoren Sonnensegel Pergola Wintergarten Lamellenstoren Rolladen Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Inserat_86x60,5mm.pdf 1 04.11.23 12:27

Gartenp ege & InnenbegrünungUnsere Leidenschaft!

• Garten Coaching & Beratung

• Garten P ege & Unterhalt

• Innen & Aussen Begrünungen

Konzert und Theater

Musikgesellschaft Matten

Direktion: Christine Gnägi

Theater: De Casanova vom Mischtstock

Lustspiel in einem Akt von Robi Seiler unter der Regie von Markus Adzic

Tanz und Unterhaltung Samstag Kappelle Louenegruess

Freitag, 7. März 2025, 20.00 Uhr Samstag, 8. März 2025, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Matten

Eintritt Freitag, 15.–

Platzreservationen nur für Samstagabend Bäckerei Christen während Ladenöffnungszeiten oder per Telefon 033 822 19 25

Warme Küche vor dem Konzert von 18.00 – 19.30 Uhr Gemütliche Musik-Bar!

Schöne, reichhaltige Tombola

Freundlich ladet ein die Musikgesellschaft Matten

Musikgesellschaft Matten www.mgmatten.ch/

Gartenbau

Gartenpflege Baumschule

079 908 93 69

GARTENBAU

www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken

Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich

079 138 85 51

MALEREI

www.seeburg.ch/malerei Interlaken

efreie Dich von hmerzenden

Räumungen Umzüge

Grundreinigung Abholservice

Demontage

033 845 84 27

Offertanfrage online: www.boedeli-raeumungen.ch Interlaken

Befreie Dich von schmerzenden

Befreie Dich von schmerzenden

Befreie Dich von schmerzenden

erspannungen und ockaden!

Verspannungen und Blockaden!

Verspannungen und Blockaden!

Verspannungen und Blockaden!

Dorfgasse 28

Dorfgasse 28

Dorfgasse 28

Dorfgasse 28

3805 Goldswil 079 464 37 65 www.cranio-sakral.ch

3805 Goldswil 079 464 37 65 www.cranio-sakral.ch

3805 Goldswil 079 464 37 65 www.cranio-sakral.ch

3805 Goldswil 079 464 37 65 www.cranio-sakral.ch

Martina Ringgenberg Craniosacral-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdKT

der wertvollen CraniosacralTherapie

Martina Ringgenberg Craniosacral-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdKT

Martina Ringgenberg Craniosacral-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdKT

Martina Ringgenberg Craniosacral-Therapeutin mit Branchenzertifikat OdKT

Mit der wertvollen CraniosacralTherapie

Mit der wertvollen CraniosacralTherapie

Strandhotel Iseltwald 033 845 13 13/ info@strandhotel.ch

Brunch Brunch Brunch

Jeden Sonntag

ab 5. Januar 2025 – 31. März 2025 von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr

CHF 40.-- pro Person

Mit der wertvollen CraniosacralTherapie Buche jetzt Deinen Termin bequem online www cranio-sakral ch

Buche jetzt Deinen Termin bequem online www cranio-sakral ch

Buche jetzt Deinen Termin bequem online www cranio-sakral ch Meine Pr La

Buche jetzt Deinen Termin bequem online www cranio-sakral ch din

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7 00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 7.00–12.00 Uhr Samstag, 7.00–12.00, 13.30–16.00 Uhr

Schauen sie bei uns rein. Wir sind gerne für sie da.

EineAnmeldungistjeweilserforderlich HYPNOSE

HEIDI STÄ HLI

Hypnosetherapeutin und Kinesiologin www.hypnosetherapie-omni.ch

www.lebens-garten.ch praxis@lebens-garten 079 775 70 32

Luftikus:

Luftikus:

Die

kostenlose

Bläserklasse für alle ab dem 3. Schuljahr

Die kostenlose Bläserklasse für alle ab dem 3. Schuljahr

Unterhaltungskonzert

Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr, im Kursaal Interlaken

Was ist eine Bläserklasse?

Was ist eine Bläserklasse?

Sonntag, 10. Dezember 2023, kurz vor 15.00 Uhr. Die Hände leicht schwitzend, der Puls erhöht. 40 Kinder und Jugendlichen sind bereit für ihren Auftritt in der Konzerthalle des Kursaals Interlaken. Beim Blick in den bis auf den letzten Platz gefüllten Saal weicht die Anspannung der Vorfreude. Ein Nachmittag voller abwechslungsreicher Blasmusik kann losgehen.

Die Bläserklasse ist ein moderner, motivierender und effektiver Musikunterricht, in dem Kinder systematisch ein Instrument spielen lernen. Die Kinder bilden von Beginn an gemeinsam ein Orchester. Eine musikalische Vorbildung ist nicht nötig; alle ab dem 3. Schuljahr können ohne Vorkenntnisse an der Bläserklasse teilnehmen.

Die Bläserklasse ist ein moderner, motivierender und effektiver Musikunterricht, in dem Kinder systematisch ein Instrument spielen lernen. Die Kinder bilden von Beginn an gemeinsam ein Orchester. Eine musikalische Vorbildung ist nicht nötig; alle ab dem 3. Schuljahr können ohne Vorkenntnisse an der Bläserklasse teilnehmen.

Unser Musikalischer Leiter, Walter Jorns, hat mit seinen jungen und motivierten Musikantinnen und Musikanten wieder ein überraschendes und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Freuen Sie sich auf ein mitreissendes Blasmusikerlebnis.

Sonntag, 10. Dezember 2023

Konzertbeginn: 15 Uhr (ab 14.30 Uhr Glühweinapéro)

Eintritt: CHF 10.Kinder bis 16 Jahre kostenlos

Tischreservationen

Was kostet die Teilnahme?

Ab 6 Personen können Sie einen Tisch reservieren. Schreiben Sie via WhatsApp an 078 871 31 22 oder per Mail an marketing@jugendmusikinterlaken.ch

Das Mitmachen in der Bläserklasse ist kostenlos. Die Jugendmusik stellt Ihrem Kind während der Teilnahme ein Blasinstrument und das entsprechende Notenmaterial zudem unentgeltlich zur Verfügung.

Vor dem Konzert und in der Pause geniessen Sie ein Stück der leckeren selbstgebackenen Kuchen und eventuell jubeln Sie sogar, weil sie bei unserer Tombola einen tollen Preis gewonnen haben.

Wie lange ist mein Kind in der Bläserklasse?

Wie lange ist mein Kind in der Bläserklasse?

Das Projekt «Bläserklasse» soll den Eintritt in die Welt der Musik fördern. Es sind acht Proben à jeweils 60 Minuten geplant. Die Proben finden im Mai und Juni im Haus der Musik in Interlaken statt. Den Abschluss bildet ein kurzes Konzert anlässlich des Tags der Musik vom 21. Juni 2025 in Matten.

Das Projekt «Bläserklasse» soll den Eintritt in die Welt der Musik fördern. Es sind acht Proben à jeweils 60 Minuten geplant. Die Proben finden im Mai und Juni im Haus der Musik in Interlaken statt.

Welche Instrumente sind möglich?

Den Abschluss bildet ein kurzes Konzert anlässlich des Tag der Musik vom 21. Juni 2025 in Matten.

Welche Instrumente sind möglich?

Die Besetzung der Bläserklasse folgt dem Klangbild des Blasorchesters mit einem ausgewogenen Verhältnis von Holz- und Blechblasinstrumenten. Es stehen Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune und Euphonium zur Auswahl.

Die Besetzung der Bläserklasse folgt dem Klangbild des Blasorchesters mit einem ausgewogenen Verhältnis von Holz- und Blechblasinstrumenten. Es stehen Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune und Euphonium zur Auswahl.

Was kostet die Teilnahme?

Das Mitmachen in der Bläserklasse ist kostenlos. Die Jugendmusik stellt Ihrem Kind während der Teilnahme ein Blasinstrument und das entsprechende Notenmaterial zudem unentgeltlich zur Verfügung.

Jetzt für die aktuelle Bläserklasse anmelden Gerne nehmen wir die Anmeldung für Ihr Kind bis am 31. März 2025 entgegen. Nutzen Sie dazu bitte das Formular auf unserer Webseite oder schreiben Sie eine Mail an ausbildung@jugendmusikinterlaken.ch.

Auch ohne Reservation finden Sie im Konzertsaal des Kursaal Interlaken einen Platz mit guter Sicht auf die Bühne.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Stellen Sie jetzt die Weichen für eine positive Entwicklung Ihres Kindes. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.jugendmusikinterlaken.ch/luftikus

Jugendmusik Interlaken 3800 Interlaken info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

Jetzt für die aktuelle Bläserklasse anmelden Gerne nehmen wir die Anmeldung für Ihr Kind bis am 31. März 2025 entgegen. Nutzen Sie dazu bitte das Formular auf unserer Webseite oder schreiben Sie eine Mail an ausbildung@jugendmusikinterlaken.ch.

Stellen Sie jetzt die Weichen für eine positive Entwicklung Ihres Kindes. Weitere Informationen und Anmeldung unter:

www.jugendmusikinterlaken.ch/luftikus

Jugendmusik Interlaken

Jugendmusik Interlaken

3800 Interlaken

3800 Interlaken info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

Die Profis von morgen

KAMMERMUSIKKONZERTE HONDRICH

Konzert mit Kindern und Jugendlichen der kantonalen Talentförderung Musik

Sonntag, 30. März 2025, 17 Uhr

Luca und Sophia Alvarez Klavier

G. Bizet (1838 – 1875)

Aus «Jeux d’enfants»

La toupie – Petit mari, petite femme

L'escarpolette – Le bal

Eline Wyden und Eleni Baumann, Violoncello

J. Barrière (1707 – 1747)

Duo Sonate für zwei Celli, C-Dur

Andante, Adagio, Allegro prestissimo

Chiara Koch und Nicolò di Giovanni, Klavier

W.A. Mozart (1756 – 1791)

Sonate KV 521

Allegro

Anna Kläy, Kontrabass

G. Bottesini (1821 – 1889)

Tarantella

A. ben Ezra (*1982)

Can’t stop running

Reservationen

www.kammermusik-hondrich.ch oder per SMS an 078 763 08 54

Konzerte Burgkirche Ringgenberg

Bach im Oberland 2025

Konzerttour mit Bach´schen Orgelwerken

Im Rahmen der Orgelkonzertreise «BACH im OBERLAND» ist der Organist der Schlosskirche Interlaken, Helmut Freitag, in vielen Kirchen der Region unterwegs. Besondere Instrumente und wunderbare Räume laden zu gehaltvollen Konzertabenden ein.

Ermutigt durch den beeindruckenden Erfolg seines Gesamtzyklus 24 in der Schlosskirche Interlaken, kooperiert er nun mit Kirchgemeinden im Oberland und ist dort z.T. mehrmals im Laufe des Jahres zu Gast.

Helmut Freitag wird einen ca. einstündigen Konzertabend mit Werken von J. S. Bach geben, einen Querschnitt durch dessen Schaffen abbilden und mit kleinen Erläuterungen die Werke vorstellen, um mit dem Publikum in Kontakt zu kommen und das Hören zu erleichtern.

Prof. Dr. Helmut Freitag ist neben seiner Tätigkeit in Interlaken hauptberuflich Professor und Musikdirektor der Universität Saarbrücken und hat im Jahr 2024 das gesamte Orgelwerk von Bach in 18 Konzerten auf dem Bödeli in Interlaken und Unterseen aufgeführt.

Alle Konzerte waren hervorragend besucht und so erhoffen sich die Veranstalter auch ein Ausstrahlen dieses Angebotes in die Gemeinden des Oberlandes mit ihren schönen Kirchen und reizvollen Instrumenten. Auf den Programmen stehen Toccaten, Fugen, Choralvorspiele, Sonaten und Concerti, Bekanntes und Unbekanntes, Machtvolles und Feintönendes. Die Abende sind alle individuell geplant und angepasst an Raum und Instrument.

Konzerte Burgkirche Ringgenberg

März 2025

Samstag, 15. März 2025 um 19:00 Uhr

November 2025

Freitag, 14. November 2025 um 19:00 Uhr

Der Eintritt ist in allen Konzerten frei, um eine Kollekte wird höflich gebeten.

Weitere Konzerte Hilterfingen, 9.3., Meiringen, 21.3. und 27.6., Boltigen, 11.4., Kandersteg, 21.7., Grindelwald 22.8.

Johann Sebastian Bach und Wappen mit zweifachen Initialen J S B unten rechts

Burgkirche Ringgenberg Kirchgasse 3852 Ringgenberg www.kircheringgenberg.ch

Berner Oberländer Militärspiel

Konzerte in Steffisburg und Matten

Leitung: Adj Uof Markus Graf und Tamb Wm Rolf Schmutz Moderation: Vreni Blesi

Aula Schulanlage Schönau, Steffisburg Freitag, 7. März 2025 20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten b. Interlaken Mittwoch, 12. März 2025 20 Uhr

Eintritt frei, freiwillige Beiträge zur Deckung der Unkosten.

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Wenn die Tage wieder etwas länger werden und die Märzsonne die Natur langsam erwachen lässt, lädt das Berner Oberländer Militärspiel zu seinen Konzerten ein. Nach dem Eröffnungsmarsch, dem grössten Kanton der Schweiz gewidmet, beschreibt ein lyrisches Tongedicht passend die prächtigen Lärchenwälder im herbstlichen Engadin.

Auch dieses Jahr sind wir unserem Credo treu geblieben und präsentieren ein Programm mit viel traditioneller Militärmusikliteratur, darunter die offiziellen Märsche der Stände Neuenburg und Freiburg, ergänzt mit Trouvaillen aus der Pionierzeit der originalen Blasmusik.

Ein Pionier war Anfang des 20. Jahrhunderts der Thuner Lithograf Theophil Furter. In seinem Nachlass sind über 50 Kompositionen zu finden, darunter neben vielen Märschen auch Charakterstücke und romantische Intermezzos. Zwei davon bereichern unser Programm. Humoristisch wird es, wenn zwei Trompeten sich in die Tierwelt «verirren», bevor ein Marschklassiker den ersten Teil abschliesst.

Nach der Pause beginnen die Tambouren in gewohnt schmissiger Art, bevor verschiedene Stilrichtungen zur Geltung kommen.

Zuerst ein lyrischer Marsch, gefolgt von einem Ländler und einem Ständchen im Volkston. Richtig jazzig treten die Tambouren ein drittes Mal auf, was das Spiel veranlasst, im Swingstil gleich fortzufahren. Sempre avanti! – Immer vorwärts! Dieser Slogan ist der Titel eines alten italienischen Konzertmarsches, mit dem unser diesjähriges Konzert ausklingt.

Wir wünschen gute Unterhaltung!

Ihr Berner Oberländer Militärspiel

Markus Graf, Spielführer

Konzertprogramm

Graubündner Marsch

Heinrich Steinbeck

Yellow Mountains Jacob de Haan Lyrisches Tongedicht

Marche des Armourins trad. Historischer Marsch arr. Albert Benz des Kantons Neuenburg

Dr. Feelgood and the Surf Drummers Roman Lombriser Tambouren

Marche du Régiment de Diesbach trad. Historischer Marsch des Kantons Freiburg

Juliana Theophil Furter Intermezzo

I due Gatti Duo für 2 Trompeten Gioachino Rossini Solisten: Rolf Marschall, arr. Oskar Bihler Christoph Heimberg

In Treue fest Konzertmarsch Carl Teike

PAUSE

s’Brösmeli Anton Wymann Tambouren

Der Kunstfreund Oskar Bohnsack lyrischer Konzertmarsch

Usem Eigetal Albert Benz Ländler

Nach Feierabend Theophil Furter Ständchen für Tenorhorn

Swing-Swing Alex Haefeli Tambouren

Der Bärner Bär Hans Honegger Marsch

St. Louis Blues

William C. Handy arr. F. David/ W. Jost

Sempre Avanti Lotti Italienischer Militärmarsch arr. Max Ringeisen

Berner Oberländer Militärspiel www.militaerspiel-boms.ch

Schlosskeller Interlaken

Kleintheater des Kunsthauses Interlaken

Permis-B

Klänge, Melodien und Lieder aus fremden Kulturen

Samstag, 1. März 2025, 20.15 Uhr

«Permis-B», ein im Berner Oberland verwurzeltes Sextett, nimmt Klänge, Melodien und Lieder aus anderen Ländern und Kontinenten auf und formt diese zu ihrer eigenen Herzensmusik. Ergänzt mit Eigenkompositionen entsteht eine Melodie, die berührt.

Chäller Live – «falsch verbunden» im Kunsthaus Interlaken

Die bekannten Chällerfons direkt auf der Bühne

Donnerstag, 20. März 2025, 20.15 Uhr

Für seine Scherzanrufe wurde der Comedian Chäller im 2022 für einen Swiss Comedy Award nominiert. In seinem neuen Programm «falsch verbunden» macht er die bekannten Chällerfons direkt auf der Bühne. Zudem integriert der begnadete Bauchredner die aus dem Chällerfon bekannten Figuren.

Michael van Orsouw «Die Sisi in der Schweiz»

Die Sisi-Vorleseshow Freitag, 25. März 2025, 20.15 Uhr

Die Kaiserin von Österreich bewegt noch heute die Massen. Bühnenpoet und Historiker Dr. Michael van Orsouw präsentiert Sisis innige Beziehung zur Schweiz und berichtet auch über ihre Reise nach Interlaken – ebenso kompetent wie kurzweilig.

Vorschau April und Mai 2025

Jürg Halter – Achtung Niemand: «Wir sind gute Menschen» Das neue Musik-Projekt Samstag, 26. April 2024, 20.15 Uhr

Nimbus – Glaub’doch, was ich will! Comedy-Mentalist Falco Spitz Freitag, 9. Mai 2024, 20.15 Uhr

Timon Lumière | Singer-Songwriter Samstag, 24. Mai 2025, 20.15 Uhr

Schlosskeller Interlaken

Sekretariat 079 811 37 05 www.schlosskeller.ch

Stadtkeller Unterseen

Kleintheater am Stadthausplatz

Samstag, 8. März 2025, 20.15 Uhr

Alex Porter «Zaubernah»

Alex Porter führt uns einen Abend lang durch die Irrungen unserer Wahrnehmung. Diesmal lädt er uns dazu ein, etwas hinter die Fassade der Illusion zu blicken. Doch Vorsicht, Täuschungen sind aus Täuschungen gewoben. Mit druidischem Gespür lässt Alex Porter die Zauberkunst neu erblühen und webt Gesänge, Geschichten und Tricks zu einem wundersamen Geflecht. Zaubernah ist eine Hommage an unsere eigene vergessene magische Welt.

Eintritt Freitag, 35.- / Jugendliche bis 16j. Freitag, 15.-

Vorverkauf

in der Stedtli Apotheke Drogerie Unterseen, 033 822 80 40

– ab sofort für alle Gastkünstler

– Schlupfwinkel kein Vorverkauf Platzreservation: www.schlupfwinkel.ch

– Stedtlitheater ab 14 Tage vor der Premiere.

Mittwoch, 12. März 2025, 20.15 Uhr Schlupfwinkel im Stadtkeller Bühnenkunst schaffen und darüber sprechen.

Peter Grunder bereitet die Bühne für den Kunstschaffenden Daniel Paladini «Saiten, Seiten».

Daniel Paladini, besser bekannt als «Catman» ist immer Garant für heisse Abende mit coolem Blues.

Eintritt Freitag, 25.– an der Abendkasse (kein Vorverkauf), Reservation unter schlupfwinkel.ch

Ausblick Mai 2025

Stedtlitheater Frühlingsproduktion

Stadtkeller Unterseen

Stadthausplatz

3800 Unterseen www.stadtkeller-unterseen.ch

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im März

Konzerte

Sonntag, 2. März, 11 Uhr

Türöffnung 19 Uhr

Das Unspunnen Syndrom, Filmmatinée

In ihrem Dokumentarfilm «Das Unspunnen Syndrom» blicken Robin Erard und Samuel Chalar auf die beiden dreisten Diebstähle des berühmtesten Steins der Schweiz zurück ... Auf vielseitigen Wunsch zeigen wir noch einmal den Film über diese aussergewöhnliche Geschichte, die unsere Region bewegt hat. Eintritt frei, Kollekte

Donnerstag, 20. März., 20.15 Uhr

Türöffnung 19.30 Uhr, CHF 38.–Chäller Live – falsch verbunden Swiss Comedy

Für seine Scherzanrufe wurde der Comedian Chäller im Jahr 2022 für einen Award nominiert. In seinem neuen Programm «falsch verbunden» macht er die bekannten Chällerfons direkt auf der Bühne. Tickets unter https://www.schlosskeller.ch/ticketbestellungschlosskeller-interlaken

Ausstellungen 2025

9. März bis 11. Mai

Werner Fehlmann & Bendicht Friedli – IM DIALOG Ab der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts gehörten Werner Fehlmann und Bendicht Friedli zu den prägenden Künstlern unserer Region. Ihre Arbeiten waren in zahlreichen Ausstellungen vertreten, so auch immer wieder in den jährlichen Weihnachtsausstellungen der Kunstgesellschaft Interlaken. Diese war es auch, die 2001 im tschechischen Trebon, einer Schwesterstadt von Interlaken, das Werk der beiden Künstler in einer grossen Schau zum ersten und bis heute einzigen Mal vereint ausgestellt hat. Die kommende Ausstellung im Kunsthaus stellt Werke der beiden Künstler aus allen Schaffensperioden einander gegenüber und macht sichtbar, wie viele Gemeinsamkeiten gerade auch in Bezug auf die Motivwahl viele der Arbeiten aufweisen.

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14 –17 Uhr; Sonntag, 11–17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen.

Vernissage: Samstag, 8. März, 17 Uhr Führungen durch die Ausstellung: 23. März, 11 Uhr

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch

Werner Fehlmann: Stilllegung – Insel Chios | 1994/95
Oel auf Baumwolle, 100 × 100 cm, Nachlass des Künstlers
Bendicht Friedli: Numinose Kuh | 1990
Acryl auf Leinwand, 80 × 100 cm, Privatbesitz

Täggelibock der Geheimtipp für

Anlässe

Planen Sie im Frühling, Sommer oder Herbst einen Firmenanlass, eine Hochzeit oder einen Geburtstag, aber es fehlt noch die geeignete Lokalität? Wir haben die Lösung: der Täggelibock.

Wir bieten ein Oberdeck mit Sonnensegel für bis zu 37 Personen. Im Unterdeck befindet sich neben dem Maschinenraum eine kleine Küche, eine Toilette, ein Aufenthaltsraum und für Übernachtungen ein Schlafraum für ca. 15 Personen.

Sie feiern stationär im Hafen Sendli oder ein Schiffsführer mit seinen zwei bis drei Crewmitglieder fährt Sie über den Brienzersee, wohin Ihr Herz begehrt.

Kosten für 2 Stunden Fahrzeit etwa CHF 700 oder für eine Übernachtung CHF 200 / 280.

Für weitere Details und die Möglichkeit Ihren Termin zu buchen, besuchen Sie unsere Homepage.

Wir suchen dich Du liebst den Brienzersee, fährst gerne Schiff und möchtest in der Crew auf dem Täggelibock mithelfen? Sei dies Nautisches Wissen und verschiedene Manöver lernen, das Geheimnis des fast 100-jährigen Motors verstehen, Seemannsgarn hören und auch weitererzählen ….

Und natürlich kommt auch das Gesellige nicht zu kurz. Melde dich ganz unverbindlich.

Täggelibock www.taeggelibock.ch Nicole de Weck

079 635 98 93 nweck@sunrise.ch

Velotag mit Velobörse

Samstag, 5. April 2025, 9:00 bis 15:00 Uhr beim Sekundarschulhaus Alpenstrasse Interlaken

Velotag Boedeli 22 Velotag Boedeli 22

Velobörse von Pro Velo Bödeli

Zeiten:

Annahme Velos ab 8 Uhr

Verkauf der Velos ab 9 Uhr bis 15 Uhr

Social Rides mit Start um 10.30 Uhr (bis ca. 12.00 h)

E-Bike-Verkaufs-Tipp:

Akkus vorgängig von einem qualifizierten Velohändler testen zu lassen und den Prüfbericht an das zum Verkauf stehende Velo hängen.

Velospende:

Es besteht die Möglichkeit, nicht verkaufte Fahrräder über die Velostation nach Afrika zu spenden.

Haftung:

Pro Velo Bödeli ist nur Organisator der Börse und hat keinen Einfluss auf die Qualität der angebotenen Artikel. Pro Velo Bödeli übernimmt keine Produktehaftung.

Zahlungsmittel:

Bar oder TWINT

Velotag – Erlebnistag rund ums Velo

• Verkehrssimulation mit VR-Brillen (Gefahrenerkennung, korrektes Linksabbiegen, ...)

• Spielbus der Jugendarbeit OKJA

• Velo flicken – Hilfe und Tipps vom Experten

• Beratung beim Velokauf

• Social Ride Strictly female und Social Ride mit der Bödeli Cycling Community: Jeder und jede ist willkommen! Start um 10.30 Uhr.

• Food und Drinks (Donuts von Amylicious, Bratwürste vom Grill)

• Wettbewerb mit tollen Preisen

Pro Velo Bödeli Postfach 175, 3800 Interlaken velo@pro-velo-boedeli.ch www.pro-velo-boedeli.ch

Blumen für einen guten Zweck

Nach diesem Motto verkaufen die Frauen des Soroptimist Clubs Interlaken am 8. März 2025 auf dem Marktplatz in Interlaken Tulpen.

Der Swiss Soroptimist Day wird seit einigen Jahren in Verbindung mit dem Internationalen Tag der Frau am 8. März durchgeführt.

In diesem Jahr unterstützen sie mit dem Erlös aus dem Tulpenverkauf das Programm «Emotionen in Rosa» wo Frauen bei der Früherkennung und Betreuung nach einer Brustkrebsdiagnose unterstützt werden.

Das Schweizer Brustkrebs-Forum Europadonna organisiert zum Beispiel «pink cube» zur Früherkennung und unterstützt mit den «Tavola Rosa» betroffene Frauen in der ganzen Schweiz.

Tulpenverkauf des Soroptimist Clubs Interlaken am Samstag, 8.3.2025, 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Auf dem Marktplatz bei der Blumenwerkstatt

Soroptimist International ist eine internationale und dynamische Organisation für berufstätige Frauen, die sich zum Ziel setzt, Frauen in der ganzen Welt zu unterstützen, damit diese ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Spenden sind herzlich willkommen

IBAN CH91 0024 1241 9311 3434 0 Soroptimist International

Soroptimist Interlaken

3800 Interlaken www.soroptimist.ch

Nationaler Pfaditag 2025

Liebe Kinder, geschätzte Eltern

Wie jedes Jahr findet auch diesen Frühling der nationale Pfaditag statt. Dieser Tag ermöglicht den Kindern einen Einblick in den typischen Pfadialltag mit viel Action, Spass und auch mal ruhigeren Sequenzen.

Auch die Eltern kommen nicht zu kurz. Während die Kinder ein grossartiges Programm geniessen, ist für sie eine kleine Elterninformation mit allen nötigen Informationen zum Pfadibetrieb und einer Vorstellung des Leitungsteams geplant.

Danach endet das Programm für die Eltern. Die Kinder geniessen noch bis in den späteren Nachmittag einen grossartigen Tag, bei dem auch schon viele neue Freundschaften geknüpft worden sind.

Thema & Programm:

Der legendäre Pirat Monkey D. Ruffy ist auf der Suche nach dem grössten Schatz aller Zeiten – dem One Piece! Doch die Reise ist voller Gefahren: geheimnisvolle Inseln, starke Gegner und knifflige Rätsel warten auf ihn und seine Strohhut-Bande. Jetzt braucht er unsere Hilfe! Schliesst euch Ruffys Crew an, stellt euren Mut, eure Klugheit und euren Teamgeist unter Beweis und helft ihm, das nächste grosse Abenteuer zu bestehen. Gemeinsam segeln wir durch spannende Herausforderungen, lösen Rätsel und zeigen, dass wahre Freundschaft stärker ist als jede Gefahr!

Seid ihr bereit für das Abenteuer eures Lebens? Dann kommt mit an Bord – die Reise beginnt!

Treffpunkt:

Samstag, 15. März 2025

Beginn: 14:00 General-Guisan-Schulhausplatz Interlaken Ende: 17:00 General-Guisan-Schulhausplatz Interlaken

Mitnehmen:

Wettergerechte Kleidung und gute Schuhe, die dreckig werden dürfen, sowie genug zu trinken (Wasser), ein kleines Zvieri und natürlich gute Laune.

Fragen und Anmeldungen für den Schnuppertag könnt ihr unter folgenden Kontaktdaten an Panda richten.

SMS oder WhatsApp: +41 79 897 47 22

E-Mail: panda.unspunne.be5b@db.scout.ch

Wir freuen uns auf euch: Leitungsteam der Pfadi Unspunne

Pfadi Unspunne www.unspunne.ch

Winter Park Interlaken

Lokal gefertigte Holzbänke zum Geniessen der winterlichen Atmosphäre.

Mit dem Winter Park Interlaken ist auf der Höhematte ein zauberhafter Tannenwald aus über 2000 ausgedienten und unverkauften Weihnachtsbäumen entstanden. Die einzelnen Spitzen des Schneekristalls sind mit verschiedenen touristischen Themen bespielt, die die Vielfalt der Ferienregion Interlaken widerspiegeln. Im Herzen des Parks steht ein Pavillon, in dem ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. Ob zum Geniessen der winterlichen Atmosphäre, zum Lauschen der Musik oder zum Bewundern der Handwerkskunst – zahlreiche Sitzmöglichkeiten laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Die Frutiger Schreinerei sowie die Schreinerei SEEBURG haben für den Winter Park Interlaken Sitzbänke gefertigt und damit einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung des Parks geleistet. Christoph Frutiger, Michelangelo Sorace, Ramona Wyss, Fabian Pohl und Livio Schärz von der Frutiger Schreinerei haben Sitzbänke aus massivem Douglasienholz hergestellt. Auch Joachim Henggeler, William Burri, Römi Held, Simon Schneiter, Juan Künzi von der Schreinerei SEEBURG waren für den Winter Park Interlaken im Einsatz. Zusätzlich unterstützte die von Allmen Schmiede AG die Schreinerei SEEBURG bei einzelnen Elementen.

Herzlichen Dank!

Ein grosses Dankeschön geht an alle Partnerbetriebe, Unterstützer:innen und Baumspender:innen. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre eine Realisierung nicht möglich gewesen.

Der kostenlose Winter Park Interlaken ist noch bis Sonntag, 2. März 2025 von 08.30 bis 21.30 Uhr geöffnet. Geniesst nochmals die winterliche Atmosphäre im Winter Park Interlaken.

Interlaken Tourismus Marktgasse 1 Postfach, 3800 Interlaken 033 826 53 00 mail@interlakentourism.ch

Schreinerei SEEBURG
Frutiger Schreinerei

Spannende, lehrreiche und vielseitige Kurse - jetzt anmelden!

Mitglieder der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz erhalten auf allen Kursen CHF 10.– Rabatt.

Praktisch / Kreativ / Handwerk

• Frühlings- / Osterdeko aus Naturmaterialien

Mittwoch, 26. März, 8.30 Uhr oder 13.30 Uhr, Brienz

• Mandala – Dot Art Grundlagen und offene Werkstatt Donnerstag, 24. April, 18.15 Uhr, Meiringen

• Sketchnotes Grundkurs Zeichnen / Gestalten / Visualisieren Montag, 10. März, 18.30 Uhr, Meiringen

• Sketchnotes Vertiefungsworkshop Donnerstag, 1. Mai, 18.30 Uhr, Meiringen

• Oster Lettering / Sketchnotes / Doodles Mittwoch, 26. März, 18.30 Uhr, Meiringen

• Tafel & Aushängeschild Beschriftung / Lettering für Gastgeber und Geschäfte Mittwoch, 7. Mai, 18.30 Uhr, Meiringen

• Handhabung Motorsäge Samstag, 29. März, 8.00 Uhr, Meiringen

• Hochbeet bepflanzen – Tipps rund um den Garten

Dienstag, 1. April, 14.00 Uhr, Meiringen

Informatik / neue Medien

• NEU Excel Einführung 4× ab Montag, 3. März, 19.30 Uhr, Meiringen

• NEU Excel für Fortgeschrittene 4× ab Montag, 5. Mai,19.30 Uhr, Meiringen

• Eigene Website mit Jimdo gestalten Mittwoch, 12. März, 19.00 Uhr, Meiringen

• NEU Cloud-Lösungen am Beispiel Google-Konto Mittwoch, 26. März, 19.00 Uhr, Meiringen

• Computer Grundlagen für Einsteiger 4× ab Donnerstag, 1. Mai, 19.30 Uhr, Meiringen

Natur

• NEU Schmetterlinge aufziehen für Fortgeschrittene Montag, 3. März, 18.15 Uhr, Meiringen

• NEU Vögel im Siedlungsraum Freitag, 28. März, 19.00 Uhr, Theorie, Meiringen Donnerstag, 3. April, 19.00 Uhr, Theorie, Meiringen Samstag, 12. April, 7.45 Uhr, Exkursion, Interlaken

Arbeitswelt / Kommunikation

• Social Media für Vereine und KMU 3× ab Dienstag, 11. März, 19.00 Uhr , Meiringen

Schönheit und Styling

• NEU Naturkosmetik – selber herstellen Dienstag, 11. März, 18.30 Uhr, Meiringen

• Schminkevent – Tipps & Tricks für das typgerechte Make-up Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr Meiringen

Gesellschaft / Genuss

• Jasskenntnisse auffrischen und ausbauen 3× ab Mittwoch, 19. März, 19.00 Uhr, Meiringen

• Weinkurs mit Beat Blatter Freitag, 7. März, 19.00 Uhr, Meiringen

• NEU Kochen mit Wildkräutern Mittwoch, 7. Mai, 17.30 Uhr, Innertkirchen

Gesundheit

• NEU Reanimations- und Defibrillator-Kurs kompakt Freitag, 28. Februar, 19.00 Uhr, Meiringen

Sprachen

• NEU Italienisch A1 – per il viaggio e le vacanze 10x ab Mittwoch, 2. April, 19.00 Uhr, Meiringen

Fitness / Bewegung

• Kaltbaden im Brienzersee Samstag, 8. März, 13.00 Uhr, Meiringen/Brienz

• Kaltbaden im Brienzersee – für Erfahrene Samstag, 8. März, 15.45 Uhr, Brienz

• NEU Felsklettern – Grundkurs Samstag und Sonntag, 3.und 4. Mai, 9.00 Uhr oder Samstag und Sonntag, 10.und 11. Mai, 9.00 Uhr oder Samstag und Sonntag, 24.und 25. Mai, 9.00 Uhr, Meiringen

Einstieg in laufende Kurse auf Anfrage möglich!

Information und Anmeldung

Volkshochschule Haslital/Region Brienz Kirchgasse 15, 3860 Meiringen 033 971 38 62, www.vhshrb.ch

gemächlich

geradzahlig beim Roulette keimfrei Tierhöhle

Abk.: Schweizer. Hochschulkonferenz frz.: Kopf

Bergpapagei Neuseelands

Schweizer Maler (Hans) † 2015

nicht dieses, sondern ... Arkaden in Bern

Mensch zwischen 20 u. 29 Jahren

Knochengerüst ablehnender Bescheid

Kw.: CHFussballnationalmannsch.

Aarezufluss bei Bern

Grundlage

österr. Kloster an der Donau

Hauptkämpfer im Stierkampf Singvogel

Grenzfluss Bern–Freiburg

Masseinteilung an Messgeräten

Hauptstadt in Nahost

Hohlnadel für Injektionen

Wärmt, lockert und lindert

Die Chinamed Emulsion eignet sich bei Muskelverspannungen und Rückenschmerzen.

Chinamed Emulsion 250 ml CHF 32.90

norw. Dichter (Henrik) † 1906

Kw.: Neue EisenbahnAlpentransversale

Schütze der nordischen Sage

Strom in Ostsibirien

Rauchkraut

Spielkarte

Schwemmebene im Berner Oberland ungebleicht, naturfarben Küchengerät hehr, erlaucht

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. DR. BÄHLER DROPA AG

Glanz-, Höhepunkt (frz.) Epoche

kleines Motorsportfahrzeug

Hafenstadt am Pers. Golf

2 9 4 1

STEDTLI APOTHEKE DROGERIE

Hauptstrasse 9, 3800 Unterseen Telefon 033 822 80 40

europ. Vulkan (Landessprache) frz.: Insel

Mietauto mit Fahrer

Abk.: an der Limmat

Reizleiter im Körper exotische Frucht

Käufer

engl.: Welt Gebiet im Kanton Bern

Alterseinkommen, Pension

Hochgebirge in Zentralasien

Knobeln Sie mit!

Gewinnen Sie!

1 Gutschein im Wert von CHF 100.–von der Stedtli Apotheke Drogerie in Unterseen.

Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel

BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Ihrer Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch

Teilnahmeschluss: Freitag, 7. März 2025

anhänglich

Schluss

niederländ.: eins

frz.: Leben

Lösungswort Kreuzworträtsel März 2025

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. 5 1 4 2 3 6 7 8 9 10 11

Lösungswort Februar: Sonntagsblatt Liselotte Gadenz, Unterseen

Vorname

Name

Adresse

PLZ / Ort

Tiere suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause.

Kätzin Mimi und Mitzi ca. 8 Monate alt

Mimi wartet zusammen mit ihrer Mutter auf ein Zuhause. Beide sind getigert und stammen von einer Kastrationsaktion. Leider dürfen die beiden nicht mehr dorthin zurück, obwohl sie nun kastriert sind. Sie sind unerwünscht! Sie haben bis jetzt bei einem Landwirtschaftsbetrieb gelebt und hatten leider keinen näheren Kontakt zu Menschen. Wer könnte den beiden sehr scheuen Katzen trotzdem noch ein liebevolles Zuhause mit späterem Freilauf bieten? Sie müssen nicht zusammenbleiben.

Kätzin Lucie

14 Jahre alt

Lucie ist eine sehr ruhige, liebe Kätzin, die gerne Menschenkontakt hat. Lucie sollte auch dringend das Gewicht reduzieren und benötigt deshalb ein Spezialfutter. Auch Freilauf in einer ruhigen, grünen Umgebung würde Lucie bestimmt gefallen. Zu Kindern ist sie nicht geeignet, da hätte sie zu viel Stress.

Mit Ihrer Spende können wir für Tiere eine Zukunft mit Lebensfreude schaffen.

Kontakt

Katzenauffangstation TSVI Gisela Hertig, 3806 Bönigen 033 823 80 08, info@giselahertig.ch

Weitere Katzen, die ein Zuhause suchen, finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch

Ihre Spende hilft den Tieren in unserer Region. Herzlichen Dank. ISBN CH49 0900 0000 8746 6873 1

Kätzin Mimi
Kater Mitzi
Kätzin Lucie

Wer ist unsere März-Person aus Matten?

Wer ist unsere Juni-Person aus Bönigen?

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adres se und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberverlag.ch

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Werd & Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberag.ch

Gewinnen Sie!

4 x einen Gutschein im Wert von CHF 25.–Sie können auswählen, ob der Gutschein von der Beni Drogerie oder der Drogerie Hänni sein soll.

Die unabhängigen Drogisten am Brienzersee:

Gewinnen Sie!

Wir verlosen 4× das Buch Perspektiven

Autor: Bruno Petroni

196 Seiten, 30 × 20 cm, gebunden, Hardcover Mit zahlreichen Abbildungen

Drogerie Hänni

ISBN 978-3-03818-320-4, CHF 49.– / EUR 40.–

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Beni Drogerie Brienz

Hauptstrasse 131 3855 Brienz 033 951 09 77 info@benidrogerie.ch www.benidrogerie.ch

Auflösung Wettbewerb Februar-Person:

Auflösung Wettbewerb Mai

Die gesuchte Person war: Flavio Hubler, Matten

Die gesuchte Person war:

Nicole Siegrist, Brienz

Herzliche Gratulation den Gewinnern:

Einsendeschluss: Freitag, 7. März 2025 Die Gewinner:innen werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Einsendeschluss: Donnerstag, 10. Juni 2021

Die Gewinner werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Ruth Egger, Interlaken

Herzliche Gratulation den Gewinner:innen: Mariella Steiner, Ringgenberg Urs Märki, Ringgenberg

Hans Luchs, Brienz

Sandra Wolf, Därligen

Sergio Santiago, Wilderswil

eidg. Dipl. Bodenlegermeister

Hauptstrasse 109 · 3855 Brienz

Tel. 033 951 19 64 www.fluebo.ch

Vom ungloubliche Fründ

wo für ne xundi Beziehig alls het gä

Es git e Gschicht vome ungloubliche Fründ. Er het unändlech viel Kreativität, Macht u Liebi. Er het es wahnsinns Projekt: Är wott e nöi Wält erschaffe! Alles gstaltet er unvorstellbar schön, alles het si Ornig u zBeschte isch: Überall Friede! Er ladt si nöi Fründ i, allne Läbewäse e Name zgä. Was für nes Privileg u Vertroue. U de merkt der ungloublech Fründ, dass si nöi Fründ no meh brucht. Er sorgt derfür, dass si Fründ die perfekti Partnerin findt. Als Paar dörfe sie zäme i dere nöie Wält läbe, dert herrsche u alles gniesse. Jede Tag hei sie wunderbari Gmeinschaft, tuusche us u sie erfüllt vo Liebi, Fröid u töifem Friede. Aber eim passt das nid. Er schmiedet e Plan u faht a Misstroue sääie. Leider geit sini Saat uf u bringt ugueti Frucht. Der ungloublech Fründ isch truurig u ds Paar zieht sich zrügg. Es git e unüberwindbare Riss ir Fründschaft. Plötzlech schiint alles chli weniger farbig u viel müehsamer. Trennig tuet weg u hinderlaht Spure. U dä, wods Misstroue u Trennig het inebracht, het sis Ziel erreicht.

Vieli Generatione später isch die Trennig vo der Beziehig, Liebi, Fröid u däm unfassbare Friede, wo der ungloublich Fründ für sini Fründe het gwünscht gha, geng no Realität. Also schmidet der betrogni Fründ e Plan. Es cha nid länger si, dass Misstroue, Niid, Lieblosigkeit und so wyter herrsche. Klar hets geng es Paari gä, wo ar Fründschaft vo de erschte Fründe aknüpft hei. Aber es isch eifach nüm zGliiche gsi. Will die Kluft uf natürlichem Wäg nid überbrüggbar isch gsi, het e übernatürliche Wäg häre müesse.

U so het dä ungloublich Fründ us Sehnsucht nach Heilig u Ernöierig vo Fründschaft sis Läbe gä. Aber er isch nid tot bliebe, sondern er het sini Macht einisch meh bewise u isch vom Tod uferstande. Jetz het si Widersacher, wo nur Tod u Zerstörig bringt, nüm viel zmälde!

I sire Kreativität, mit sire Macht u Liebi, suecht er jede Tag Fründe, wo sis Gschänk vo ernöierete Fründschaft u xunder Beziehig anä, ihm vertroue u im guete Plan für ihres Läbe afö läbe. Damit sie nach ihrem Tod dörfe Läbe mit ihm in Ewigkeit. Jesus isch si Name. Er streckt ou dir sini Hand entgäge, um Friede zschliesse ud Kluft vor Trennig züberwinde.

Daniela Francioli-von Allmen daniela.francioli@pfimi-interlaken.ch www.pfimi-interlaken.ch

Finden Sie die Unterschiede

Im Bild rechts sind 7 Unterschiede zum linken Bild versteckt.

Kreisen Sie die Unterschiede ein und senden Sie die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder an wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Freitag, 7. März 2025

Lösung Februar

Gewinnerin Februar

Barbara Stähli, Brienzwiler

Wir verlosen 1 Büchergutschein vom Weber Verlag im Wert von CHF 50.–

Mein Wimmelbuch Heidi

Autorin: Celine Geser 16 Seiten, 24 x 32 cm Geklebt, kartoniert

Mit 8 Abbildungen ISBN 978-3-03818-421-8 CHF 29.– | EUR 29.–

Mein Wimmelbuch Heidi Weber Verlag

Veranstaltungen

März 2025

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe April 2025 bis am Freitag, 7. März 2025 an folgende Adressen gesendet werden:

Interlaken Tourismus, Marktgasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 826 53 00, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Hauptstrasse 143, 3855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, info@brienz-tourismus.ch, www.brienz-tourismus.ch

AUSSTELLUNG, FÜHRUNG

Täglich

Ausstellung «Symphonie der Natur»

8 bis 20 Uhr

Zentrum Artos, Alpenstrasse 45, Interlaken www.artos.ch

Montag bis Samstag Live-Schnitzen Huggler Holzbildhauerei

Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 13.30 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr www.huggler-holzbildhauerei.ch

Montag bis Freitag Ausstellungsraum der Schule für Holzbildhauerei

Montag bis Donnerstag, 8 bis 11.30 und 14 bis 17 Uhr Freitag, 8 bis 11.30 und 14 bis 15 Uhr www.holzbildhauerei.ch

Mittwoch bis Sonntag

Das Tourismusspiel 14 bis 17 Uhr

Tourismuseum

Obere Gasse 26, Unterseen www.tourismuseum.ch

Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag Ausstellung von Fideln und Meistergeigen Mittwoch und Freitag, 14 bis 16 Uhr Samstag, 10 bis 15 Uhr www.geigenbauschule.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag, Galerie Kulturpodium IHB Spectrum - «Blausee und Engel der Tiere» 13 bis 18 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Donnerstag und Freitag, Galerie Kulturpodium IHB Spectrum - «Augenblicke über Firnen, Fluren und Seen» 16 bis 18 Uhr

IHB spectrum, Postgasse 16, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

GÄSTEEXKURSION, KINDERPROGRAMM

Freitag, 7. März Eltern Kind Treffen 9 bis 11 Uhr

Pavillon Wydi, Spirenwaldstrasse 302, Beatenberg

Samstag, 29. März Familientag unterm Blätterdach 2025 9 bis 13.15 Uhr Kind und Natur, Bönigen b. Interlaken www.kindundnatur.com

MUSIK

Samstag, 1. März Heimweh 15 bis 17 & 20 bis 22 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken dominoevent.ch

Freitag, 7. März Andryy – Konzert im TOPOFF 20 bis 22 Uhr

TOPOFF Restaurant und Kulturzentrum, Untere Bönigstrasse 35, Interlaken www.topoff.ch

Samstag, 8. März Konzert Raphaël Gogniat und Adeline Mélo 19 Uhr Kirche Brienz www.kirchebrienz.ch

«Immer die aktuellsten Veranstaltungsinformationen: welcome.interlaken.ch»

Samstag, 15. März 2025 Konzert Burgkirche Ringgenberg Orgelwerke von Bach mit Professor Dr. Helmut Freitag um 19 Uhr Eintritt frei, Kollekte erwünscht

Samstag, 5. März Dachkammerkonzert «Croatia meets Switzerland» 19.30 Uhr Geigenbauschule Brienz www.geigenbauschule.ch

Sonntag, 16. März Teekonzert Musikverein Interlaken Unterseen 15 bis 16 Uhr Kirchgemeindehaus Matten, Herziggässli 21, Matten b. Interlaken www.mviu.ch

Freitag, 21. März Ueli Schmezer’s MatterLive 20 bis 22 Uhr TOPOFF Restaurant und Kulturzentrum, Untere Bönigstrasse 35, Interlaken www.topoff.ch

Samstag, 22. März Konzert Gabriel Guerreiro 17 Uhr

Grandhotel Giessbach www.giessbach.ch

Sonntag, 23. März Konzert

"Alte Musik in der neuen Kirche" ab 14.30 Uhr Kirche Habkern, Habkern www.kirche-habkern.ch/

Samstag, 29. März Konzert Duo Artesky 17.30 Uhr

Grandhotel Giessbach www.giessbach.ch

THEATER, BÜHNE

Samstag, 1. März

Permis-B 20.15 bis 22 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Samstag, 8. März

Kinderjodelkonzert & Puppentheater mit Pippi Waldstrumpf 15.30 bis 16.30 Uhr Trauffer Erlebniswelt www.pippi-waldstrumpf.ch

Freitag, Samstag, Sonntag, 7., 8., 14., 15., 16. März

Der Gott des Gemetzels 7. / 8. / 14. / 15. März, 20 bis 21.30 Uhr 16. März 18 bis 19.30 Uhr

Mattenhof Resort, Hauptstrasse 36, Matten b. Interlaken www.theaterbrienz.ch

Samstag, 8. März

Alex Porter «Zaubernah» 20.15 bis 22 Uhr

Stadtkeller Unterseen, obere Gasse, Interlaken stadtkeller-unterseen.ch

Mittwoch, 12. März

Schlupfwinkel – Daniel Paladini 20.15 bis 22 Uhr

Stadtkeller Unterseen, obere Gasse, Interlaken www.schlupfwinkel.ch

Freitag, 14. März

Angesagt – Abschiedstour Schertenlaib & Jegerlehner 20.15 Uhr Kinotheater Brienz Vorverkauf Beni Drogerie Brienz www.kuve.ch

Freitag, Samstag, 15., 15., 21., 22. März Theateraufführung der Theatergruppe Ringgenberg 15. März. ab 14 /20 Uhr 21. März. ab 20, 22. März. ab 20Uhr

Hotel Restaurant Bären, Hauptstrasse, Ringgenberg BE www.theatergruppe-ringgenberg.ch

Donnerstag, 20. März

Chäller Live – «falsch verbunden» 20.15 bis 22Uhr Kunsthaus Interlaken, Jungfraustrasse 55, Interlaken www.schlosskeller.ch

Freitag, 28. März

Michael van Orsouw «Die Sisi in der Schweiz» 20.15 bis 22Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

VERSCHIEDENES

Jeden Dienstag, Mittwoch und Samstag

Glas-Workshop für Anfänger 10 bis 17 Uhr

Niesenglass GmbH, Eichzun 4, Unterseen www.niesenglass.ch

Samstags

Suppenhuus Brienz

Suppenchesseli deponieren

7 bis 9 Uhr

Chesseli abholen, bezw. Ausschank, solange es hat 10.30 bis 11 Uhr

Mittwochs

Schachabend im Spielhotel Sternen 19 bis 21 Uhr

Spielhotel Sternen www.spielakademie.ch

Donnerstags

Jassnachmittag im Restaurant Sternen

14 bis 17 Uhr

Spielhotel Sternen www.spielakademie.ch

Sonntag, 2. März

Berner- & Swiss Regio Cup und BOSV – Meisterschaften, Bödeli Ski Skilift Habkern Sattelegg, Im Haag 398e, Habkern

bis Sonntag, 2. März

Winter Park Interlaken 8.30 bis 21.30 Uhr Höhweg / Höhematte Interlaken, Höheweg, Interlaken www.interlaken.ch

Samstag, 1. / Sonntag, 2. März

Glasblasen im Winter Park Interlaken 14 bis 16 Uhr

Höhweg / Höhematte Interlaken, Höheweg, Interlaken www.interlaken.ch/winter-park

Freitag, 1. / Samstag, 21. März

9. Riedbode Partnerjass ab 19.30 Uhr

Gasthaus Riedboden, Riedboden 242, Beatenberg www.riedboden.ch

Donnerstag, 6., 27. März

STRICK MIT SCHICK 14 bis 17 Uhr

Burgfeld Bistro, Spirenwaldstrasse 170, Beatenberg burgfeldbistro.ch

Donnerstag, 6. März

Wein Masterclass - Der Syrah aus dem Norden der Côtes du Rhône 19 bis 21.30 Uhr

Grand Hotel Beau Rivage, Höheweg 211, Interlaken www.grandbeaurivage.ch

Freitag, 7. März

Nepali-Abend ab 19 Uhr

Alphütte Hohwald, Hohwald 820D, Beatenberg www.skilift-hohwald.ch

Freitag, 7. März

Weltgebetstag Gottesdienst ab 19 Uhr

Kirche Habkern, Habkern www.kirche-habkern.ch

Mittwoch, Samstag, 8., 8., 12. März

Unterhaltungsnachmittag- & abende der Trachtengruppe Habkern

8. März. ab 13.30 / 20 Uhr

12. März. ab 20 Uhr

Schulhaus Habkern, Habkern

Sonntag, 9. März

Grosselterntag 2025

9.30 bis 11.30 Uhr

Tourist Information RinggenbergGoldswil-Niederried, Hauptstrasse 170, Ringgenberg BE grosseltern-magazin.ch

Sonntag, 9. März

Bank EKI Ski Cup Slalom, SC Matten

Skilift Habkern Sattelegg, Im Haag 398e, Habkern

Freitag, 14. März

Begegnungskreis ab 14.30 Uhr

Kirchgemeindehaus, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Freitag, 14. / Samstag, 15. März

Mier spanne zäme - 2025 ab 20 Uhr

Mehrzweckhalle Iseltwald, Iseltwald

Samstag, 15. März

Kinderartikel- und Spielsachenbörse 10 bis 14 Uhr

Burgseelihalle, Grossmoos 234, Ringgenberg BE

Samstag, 15. März

Nationaler Pfaditag Pfadi Unspunne 14 bis 17 Uhr

General-Guisan-Schulhausplatz, Interlaken www.unspunne.ch

Sonntag, 16. März

Suppentag ab 10.45 Uhr

Kongress-Saal Beatenberg, Beatenberg

Mittwoch, 19. März

Spielzeugbörse und Spielmobil in Bönigen ab 14 Uhr

Mehrzweckhalle Bönigen, Harderstrasse 3, Bönigen b. Interlaken www.elternvereinboenigen.ch

Donnerstag, 20. März

Blutspenden 2025 15.30 bis 20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten, Herziggässli 21, Matten b. Interlaken www.ichspendeblut.ch/de

Freitag, 21. März

Värslizyt 10 bis 10.30 Uhr

Bibliothek Mediothek Beatenberg, Beatenbergstrasse 133, Beatenberg

Heidi und Markus Fuchs

15., 16., 19., 22., 23. März

Freitag, 28. März

Dinner & Concert mit Duo ARTESKY 18 bis 21.30 Uhr

Grand Hotel Beau Rivage, Höheweg 211, Interlaken www.grandbeaurivage.ch

Samstag, 29. März

Gschichtezyt – Bödeli Bibliothek 9.15 bis 10 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken boedeli-bibliothek.ch

Bilderverkauf zugunsten Unwetteropfer Mühlebach Brienz 2024

Samstag, 22. März 11. Böniger Vereinsskirennen Jungfrau Ski Region, Bönigen b. Interlaken www.skiklub-boenigen.ch

Sommer-Sonnengrüsse

Burgergalerie, Hauptstrasse 85, Brienz www.kuve.ch

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Sonntag, 23. März

Les Amateurs des Passions - Unikat ab 15 Uhr

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Kirche, An der Matte, Habkern www.lespassions.ch

Impressum

HSR Ingenieure AG

Kostenloser und unverbindlicher Hörtest inkl. Hörberatung.

Service und Verkauf von Hörgeräten aller Hersteller.

Seit über 25 Jahren tätig im Berner Oberland.

Bauberatungen

Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteig wiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden. Herausgeber / Realisation / Datenannahme für alle Beiträge / Inserate / Vereine Weber Verlag AG, Doris Wyss, Nikita Zenhäusern, Salomé Mettler, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@ weberverlag.ch

Vertreter des Vereinskonvents Interlaken

Peter Wenger, Präs. Vereins konvent Interlaken, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35

Spiez www.hsr-ingenieure.ch 033 655 60 00

Titelseite Martin van Dongen

Foto Alina Dubach

Druck AVD Goldach AG

ISSN 1662-0984

Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch

Jetzt die Apps herunterladen!

Bauphysik

Energie Umwelt Fördergelder

Auflage 20 900 Exemplare

Erscheinungsweise 12 x jährlich, Ausgabe April 2025 erscheint am Freitag, 28. März 2025. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberverlag.ch

Leitung BödeliInfo / BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@ weberverlag.ch

Annahmeschluss: Freitag, 7. März 2025

Alle Beiträge erscheinen sowohl im Bödelials auch im BrienzInfo.

Das erzwungene Glück

Wieder hat ein neues Jahr begonnen. Wieder haben wir das alte Jahr verabschiedet und erhoffen uns ein besseres und allem voran glücklicheres Jahr als zuvor. Um diese Hoffnung zu festigen, lesen wir Selbsthilferatgeber von irgendwelchen Lifestyle-Coaches, die uns versprechen, dass wir das ewig anhaltende Glück erlangen können. Es ist zum Greifen nah, sagen sie. Wir müssen fest daran glauben, sagen sie. Und dann noch eine Liste mit 25 Tipps, die mit sofortiger Wirkung helfen, glücklicher zu werden. Super!

Doch was bedeutet Glück? Duden sagt, zum einen bedeutet Glück «etwas, was Ergebnis des Zusammentreffens besonders günstiger Umstände ist». Zum anderen ist Glück eine «angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat». Ich schreibe heute über Zweiteres und über die Vorstellung unserer Gesellschaft,

dass genau diese Gemütsverfassung ständig präsent sein muss. Das ewig anhaltende Glück. Denn es ist das Lebensziel von vielen von uns.

Dieser Drang nach dem perfekten Glück wird uns täglich durch die sozialen Medien eingetrichtert: Sabine, 31 Jahre alt, lacht unaufhaltsam, direkt nach der Entbindung top geschminkt und frisiert in die Kamera. Kurt, der heute seinen 60. Geburtstag feiert, lächelt festgebunden an einem Bungee-Jumping-Seil in die Handykamera seiner Ehefrau. Annemarie, 26 Jahre alt, lässt es sich trotz stundenlanger Schmerzen in den unbequemen Hochzeitsschuhen nicht nehmen, strahlend in die teure Kamera des noch teureren Fotografen zu blinzeln. Geburten, Geburtstage, Hochzeiten, Feiertage wie Weihnachten und Silvester. Es gibt so einige Anlässe, an denen wir «das Glück» endlich der ganzen Welt präsentieren können. Ich habe noch nie ein Weihnachtsfoto gesehen, worauf ein dreijähriger Daniel schreiend vor dem kitschig geschmückten Plastikbaum tobt, eine betrunkene Tante Margret einem nüchternen Onkel Fritz ein Glas Wein über den Schoss kippt und eine Mama Therese nahe am Nervenzusammenbruch weinend in der Küche sitzt. Dieses Szenario wäre authentischer festgehalten als die eigentlich angespannte Stimmung auf dem perfekten Foto für den perfekten Instagram-Post.

Wir neigen immer mehr dazu, Trauer, Wut, Enttäuschung und an-

dere negative Emotionen zu unterdrücken und zu verdrängen. Schliesslich passen diese Gefühle nicht in unsere Vorstellung von Glück. Damit vermeiden wir die Realität und entfremden uns förmlich

«Glück ist kein Geschenk der Götter, sondern die Frucht innerer Einstellung.»
Keeoma Fischer Schwanden bei Brienz

von ihr. Die hohe Erwartung an uns selbst ist es, ständig glücklich zu sein. Doch wie können wir überhaupt Glück erfahren, wenn wir im Leben keine unglücklichen Momente wahrnehmen?

Sabine dürfte ruhig sagen, dass ihr während der hormonellen Höllenfahrt nicht zum Lachen zumute ist. Kurt könnte seiner Frau endlich sagen, dass er ihre Geburtstagsüberraschungen total furchtbar findet.

Und Annemarie könnte die schmerzenden Hochzeitsschuhe in hohem Bogen durch den Saal schleudern und lauthals kundgeben, dass dieser Tag nicht so läuft, wie sie es brauchen würde. Alle drei könnten mit mehr Ehrlichkeit und der Anerkennung ihrer schwierigen emotionalen Gefühlslage womöglich den Weg für das Glück bereitlegen. Denn es geht wieder bergauf.

Ich wünsche mir mehr Wertschätzung für alle Gefühle. Ich möchte mein Unwohlsein kundgeben, Wut leben und dramatisch traurig sein. Ich möchte an diesen Tagen sagen: «Ja, so ist das heute und vielleicht morgen auch noch!» und mich selbst damit annehmen. Immer mit dem Bewusstsein, dass ich genau diese Emotionen brauche, um Glück zu spüren. Denn natürlich möchte ich, genau wie du auch, glücklich sein.

G e m ü t l i c h k e i t k e n n t k e i n e Z e i t . . .

BURGERS IN DER BRASSE

AB DEM 1. MÄRZ BIS MITTE APRIL GIBT ’S FÜR

JEDEN GESCHMACK EINEN BURGER IN DER BRASSE !

B r a s s e B u r g e r ( 2 0 0 g . )

s a f t i g e r R i n d f l e i s c h - H a m b u r g e r i m S e s a m b u n m i t S p e c k u n d

C h e d d a r k ä s e , d a z u Po m m e s Fr i t e s , C o l e s l a w u n d B l a t t s a l a t e , Fr. 2 3 . 5 0

V i v a I t a l i a ( 2 0 0 g . )

s a f t i g e r R i n d f l e i s c h - H a m b u r g e r i m C i a b a t t a b r o t m i t Pe s t o , To m a t e n ,

M o z z a r e l l a u n d R u c c o l a , d a z u Po m m e s Fr i t e s u n d B l a t t s a l a t e , Fr. 2 3 . 5 0

P u l l e d P o r k B u r g e r ( 1 8 0 g . )

h a u s g e m a c h t e s P u l l e d Po r k i m S e s a m b u n m i t r o t e m C o l e s l a w

d a z u Po m m e s Fr i t e s u n d B l a t t s a l a t e , Fr. 2 3 . 5 0

C r i s p y C h i c k e n B u r g e r ( 1 6 0 g . )

S c h w e i z e r Po u l e t f i l e t m i t N a c h o s - K n u s p e r m a n t e l i m S e s a m b u n , d a z u Po m m e s Fr i t e s , C o l e s l a w u n d B l a t t s a l a t e , Fr. 2 3 . 5 0

Ve g i B u r g e r ( 1 2 5 g . )

Q u i n o a B u r g e r i m M e h r k o r n - B u n m i t S a u e r r a h m , G u a c a m o l e u n d

S p r o s s e n , d a z u Po m m e s Fr i t e s , r o t e r C o l e s l a w u n d B l a t t s a l a t e , Fr. 2 3 . 5 0

T h e B l a c k Ve g a n ( 1 1 5 g . )

Ve g a n e s B u r g e r p a t t y i m B l a c k S e s a m B u n m i t G u a c a m o l e , S a l s a , J a l a p e ñ o s

u n d R a n d e n , d a z u Po m m e s Fr i t e s u n d B l a t t s a l a t e , Fr. 2 4 . 5 0

L e Ta t a r e ( 2 0 0 g . )

k u r z a n g e b r a t e n e r Ta r t a r e - B u r g e r v o m l o k a l e n M e t z g e r i m M e h r k o r n - B u n

d a z u Po m m e s Fr i t e s , r o t e r C o l e s l a w u n d B l a t t s a l a t e , Fr. 2 8 . 5 0

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.