51
BYPASS THUN NORD
11
M
Neue Grundwasserfassung und «Turbokreisel» Anfang 2012 werden gleich zwei Projekte öffentlich aufgelegt, die in engem Zusammenhang mit dem Bypass Thun Nord stehen: die Grundwasserfassung im Amerikaegge und der Kreisel Glättimüli als «Turbokreisel».
Anhänger – Center Gwatt
Bruno Rubi BÖCKMANN
ERNST RIESEN AG ®
Schreinerei Innenausbau
Fahrzeugbau AG
Frutigenstrasse 55A CH-3604 Thun Telefon 033 336 90 66 www.riesen-ag.ch
Anhang Erster Klasse
3645 Thun – Gwatt
Moosweg 30
✆ G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
EINBRUCHSCHUTZ SICHER MARTI
HX]lZ^oZg FjVa^i~i Ä 9ZjihX]Z EgZ^hZ &)) )) ,, .') & )) )) ,, .') Zh#^eY^ckj^$Y^ Z h#^eY^ckj^$Y^ b^i\a^ZY HHD
Blumen für jeden Anlass
Einbruch-Alarmanlagen TV-Videoüberwachung Blumen-Gärtnerei Leichtnam Bärenweg 12 3604 Thun Telefon 033 336 80 20
Paul Marti AG 3645 Gwatt/Thun Tel. 033 336 24 64 SEIT 1979
www.simag.ch
Umbau Neubau Möbel Reparaturen www . k i p f e r. c h
3645 Gwatt/Thun 033 334 80 00
Bruno Rubi 3645 Thun – Gwatt
Moosweg 30
✆ G. 033 336 69 90 P. 033 345 17 75 Fax 033 336 17 09 www.garage-rubi.ch
Probleme? ...Gesundheit, Beruf, Partnerschaft...
Die Schreinerei für jeden Fall!
www.praxis-heil-sein.ch
Ingrid Wilke Mental-Trainerin Heilpraktikerin Homöopathin
für • mehr Leben • mehr Lachen • eine gute Zukunft
Buchshaldenstr. 11, 3661 Uetendorf, Tel. 033 534 60 30
HSR Ingenieure AG
Im «Amerikaegge» auf Uetendorfer Boden entsteht ein bedeutendes Grundwasserpumpwerk. Der Kreisel in der Glättimüli (rechts) wird ein «Turbokreisel», ähnlich demjenigen in Cottbus (D), siehe unten.
• Gartenpflege • Gartenbau und Gartengestaltung • Haus- und Liegenschaftsservice • Diverse Abos
24-Stunden-Service 079 415 88 88
Zysset + Partner AG Schlossmattstrasse 1 3600 Thun
033 222 05 05
www.strasserthun.ch
www.zysset-partner.ch
FAB
KUNSTSTOFFFENSTER AG
Bauphysik · Energie · Umwelt Seestrasse 20, 3700 Spiez www.hsr-ingenieure.ch
Inhaber Peter Meier Glütschbachstrasse 43A 3661 Uetendorf • Wintergärten • Türen • Fensterfabrikation www.fab-fenster.ch
033 655 60 00
033 345 57 57 Fax 033 345 38 81
Dieser Acker hat es in sich: Der Amerikaegge nordöstlich von Uetendorf verdankt seinen Namen offenbar dem Umstand, dass ihn die Burgergemeinde Mitte des 19. Jahrhunderts verpfändete, um verarmten Uetendorfern eine Fahrkarte «Amerika einfach» zu finanzieren. Heute liegen die wahren Werte unter dem Acker. Hier verläuft unbeirrt von der Kanderumleitung noch immer mächtig und rein der Grundwasserstrom der Kander. Ab 2014 wird dieses Wasser auch aus Hahnen in der Region Thun fliessen. Oberirdisch wird man von der neuen Grundwasserfassung aber wenig sehen: ein quadratisches Gebäude von 18 Metern Seitenlänge. Der Brunnen, die Pumpen und die Leitungen liegen darin oder darunter. Eine Wasserfassung von überregionaler Bedeutung Der konkrete Auslöser für die neue Wasserfassung Amerikaegge ist der Bypass Thun Nord. Während des Strassenbaus im Bereich Glättimüli muss der Betrieb der wichtigen Grundwasserfassung Burgerguet eingestellt werden. Danach ist ein reduzierter Betrieb wieder möglich. Dies hat die drei regionalen Wasserversorgungsbetriebe sowie die Gemeinden Heimberg und Hilterfingen veranlasst, gemeinsam unter dem Dach der kürzlich gegründeten Wasserversorgung Region Thun AG im Amerikaegge eine neue Wasserfassung zu bauen. Das Projekt ist problemlos vereinbar mit dem Hochwasserschutzprojekt «aarewasser». Dank des neuen Pumpwerks werden künftig alle Haushalte der Region Thun an zwei unabhängige Trinkwasserversorgungsanlagen angeschlossen sein. Sollte eine Anlage vorübergehend ausfallen, steht trotzdem genügend Wasser zur Verfügung. Das Pumpwerk im Amerikaegge kostet rund 17 Mio. Franken. Es wird eine Förderleistung von maxi-
mal 25 000 Litern pro Minute aufweisen und ist von überregionaler Bedeutung. Ein Teil des Wassers fliesst künftig auch ins Einzugsgebiet des Wasserverbunds Region Bern, des Besitzers des Grundstücks Amerikaegge. Die Auflage des Bauprojekts erfolgt im Februar 2012. Gebaut wird wenn möglich bereits ab Sommer 2012, denn die neue Wasserfassung muss 2014 in Betrieb sein, wenn in der Glättimüli die Bauarbeiten am Bypass beginnen. Ein Turbokreisel in der Glättimüli Im Frühling 2012 legt das Bundesamt für Strassen ASTRA ebenfalls ein Projekt mit engem Bezug zum Bypass Thun Nord öffentlich auf. Der Kreisel Glättimüli ist der erste «Turbokreisel» in der Region. Bei diesem System sind alle Kreiselzufahrten zweistreifig. Bereits auf der Zufahrt wählt man je nach Fahrziel die rechte oder die linke Spur und wird beim gewählten Ziel direkt aus dem Kreisel herausgeführt. Heikle Spurwechsel im Kreisverkehr fallen dadurch weg. Gute Nachrichten also für alle diejenigen, welche doppelspurige Kreisel überhaupt nicht mögen. Die Bauarbeiten am Kreisel Glättimüli sollen 2014 beginnen. Weitere Infos: www.bypassthunnord.ch Text: Suzanne Michel, Kommunikationsbeauftragte Bypass Thun Nord Bilder: Hans-Peter Sahrhage, Geomap und Panoramafotos, Uetendorf /zvg