star of life 2/2021

Page 26

star of life 2 / 2021

26

Aus-, Fort- und Weiterbildung | Formation, formation continue et postgrade

Fitnesstest für RS-­ Anwärter: wegweisendes Berner Experiment Alain Dössegger, Magglingen

Die Selektion der geeignetsten Anwärterinnen und Anwärter für die Ausbildung als Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter (RS) ist für die Rettungsdienste (RD) mit einer hohen Verantwortung verbunden. Selektionskriterien müssen sehr gut begründet sein und bestenfalls mittels (prognose-)validierter Testverfahren und den entsprechenden Kriterienpunkten erfolgen. Leider sind solche Diagnoseverfahren nicht of-theshelf verfügbar. Die Berner Rettungsdienste haben sich entschlossen, zumindest für den Teil der körperlichen Selektion die nötigen Schritte in die Wege zu leiten, um begründbare, faire und valide Tests zur Bestimmung der körperlichen Mindestanforderungen zu entwickeln. Weshalb Fitnesstests? Die Zahl der Frühpensionierungen oder beruflichen Umorientierung aufgrund medizinischer Probleme sind bei RS höher im Vergleich zu anderen Gesundheitsberufen (Wild et al., 2018). Das relative Berufsverletzungsrisiko von Emergency Medical Service Personal in den USA ist gemäss Untersuchungen von Maguire, Hunting, Guidotti, and Smith (2005) siebenmal höher als im ­nationalen Durchschnitt. Längsschnitt­

liche Untersuchungen zeigen, dass vorhandene Rückenprobleme das Risiko massiv erhöhen, innerhalb eines Jahres aus Gründen arbeitsbedingter Verletzungen aus dem Rettungsdienst auszufallen (Studnek, Ferketich, & Crawford, 2007). Dass zwei Drittel der befragten RS in der französischsprachigen Schweiz über lumbale Rückenschmerzen klagten (Arial, Benoît, & Wild, 2014), ist deshalb ein alarmierendes Zeichen. Die Rekrutierung von physisch geeignetem Personal ist Grundvoraussetzung für die Prävention von körperlicher Überbelastung (Fischer, Sinden, & MacPhee, 2017; Jenkins, Smith, Stewart, & Kamphuis, 2016). Fitnesstests sind deshalb ein wichtiger Teil der Selektion. Bessere Fitnesswerte – insbesondere eine bessere Rumpfmuskulatur, Ausdauer und Gleichgewichtsfähigkeit – können im besten Fall Verletzungen verhindern (Wyss, Von Vigier, Frey, & Mäder, 2012). Schweizer Pionierprojekt Welchen Anforderungen an die körperliche Fitness RS genügen sollten, um den Beruf möglichst beschwerdefrei viele Jahre lang ausüben zu können, wurde für die Schweiz noch nicht untersucht. Ein Fitnesstest für

Un test fitness pour les candidats-ambulanciers: une expérience innovatrice Alain Dössegger, Macolin

Les services de sauvetage endossent une importante responsabilité lors de la sélection des candidates et candidats les plus aptes à suivre la formation d’ambulancière ou d’ambulancier. Les critères de sélection doivent être tout à fait justi-

fiés et suivre de préférence un processus de test (pronostic) validé et basé sur les critères adéquats. Malheureusement, de tels procédés diagnostiques ne sont pas disponibles «clé en main». Pour ce qui touche à


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
star of life 2/2021 by Walker Management AG - Issuu