star of life 2 / 2020
Aus-, Fort- und Weiterbildung | Formation, formation continue et postgrade
754 Personen beteiligten sich an Berufsumfrage
754 participants à l’enquête sur les professions
Die Ende 2019 durch das Forum Berufsbildung Rettungswesen (Forum BB RW) in Umlauf gebrachte Online-Befragung zur zukünftigen Entwicklung der Berufsbilder des Rettungs wesens stiess auf grosse Resonanz. Eine repräsentative Anzahl von 754 Personen hat an der Befragung teilgenommen.
L’enquête en ligne lancée fin 2019 par le Forum Formation professionnelle de sauvetage (Forum FP DS) sur l’évolution future des profils professionnels du sauvetage suscitait un grand intérêt. Un nombre représentatif de 754 personnes participaient à cette enquête.
Um mehr über die zukünf tigen Entwicklungen der Berufsbilder des Rettungswesens zu erfahren, hat das Forum Berufsbildung Rettungswesen zunächst Literatur zu zukünftigen Entwicklungen ausgewertet. Die Themen, die dabei als relevant für das Rettungswesen identifiziert wurden, fanden Eingang in Interviews mit Experten aus den Fachbereichen Notfallmedizin, Gesundheitspolitik, Management und Qualität. Bei der Auswahl der Experteninterviews wurden Fachpersonen aus der deutschsprachigen, französischsprachigen und italienischsprachigen Schweiz berücksichtigt. Mit Prof. Dr. Klaus Runggaldier war auch eine bekannte Persönlichkeit aus Deutschland vertreten. Nach verschiedenen Themen gegliedert Aufgrund der Literatur und den Interviews wurden Aussagen für die OnlineBefragung formuliert, die in folgende Themen gegliedert wurden: demographische Entwicklungen, gesellschaftliche Entwicklungen, technologische Entwicklungen, wirtschaftliche Entwicklungen, Berufsentwicklung seitens Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Zu-
experts, le choix se portait sur des professionnels de la Suisse germanophone, francophone et italophone. En la personne du Prof. Dr Klaus Runggaldier, une personnalité d’Allemagne faisait également partie de ces experts.
Literaturrecherche zu zukünftigen Entwicklungen
Experteninterviews
Online Befragung
Auswertungen Die Schritte der Studie.
bbrw
Les étapes de l’étude.
bbrw
kunftsszenarien, Laufbahnentwicklung, Entwicklung der Ausbildungen. Mitarbeitende und Chefs sehen Lage ähnlich An der Befragung nahmen 591 Mitarbeitende und 163 leitende Personen aus dem Rettungswesen teil. Die Verteilung der Sprachregionen entspricht mit 70 Prozent deutschsprachig, 20 Prozent französischsprachig und 10 Prozent italienischsprachig in etwa der realen Verteilung der Bevölkerung auf
Afin de savoir plus sur les évolutions futures des profils professionnels du sauvetage, le Forum Formation professionnelle de sauvetage évaluait dans un premier temps la littérature sur les évolutions futures. Les thèmes qui étaient considérés comme étant pertinents pour le sauvetage étaient ensuite intégrés dans des interviews avec des experts des disciplines médecine d’urgence, politique de la santé, gestion et qualité. Pour les interviews avec des
Structurées par différents thèmes Sur la base de la littérature et des interviews, des dé clarations étaient formulées pour l’enquête en ligne en les structurant par thèmes: évolutions démographiques, évolutions sociales, évolutions technologiques, évolutions éco nomiques, évolution des professions au niveau des employés et des employeurs, scénarios pour l’avenir, évolution de carrière, évolution des formations. Employés et chefs: une vision similaire 591 collaborateurs et 163 dirigeants du sauvetage participaient à l’enquête. La répartition des régions linguistiques correspond environ à la répartition effective de la population sur les régions linguistiques: 70 % de germanophones, 20 % de francophones et 10 % d’italophones. Selon
27