Anhang zur Konzernrechnung Risikomanagement und Risikokontrolle
Verteilung der ungedeckten Gegenpartei- und Emittentenrisiken nach Ratings1
AAA Mio. CHF
AA Mio. CHF
A Mio. CHF
BBB Mio. CHF
unter BBB/ ohne Rating Mio. CHF
31-12-10 Total Mio. CHF
Emittentenrisiko aus Schuldtiteln
3’100.3
3’356.1
3’038.9
279.4
139.4
9’914.1
Geldmarktanlagen und Konti
1’515.8
310.5
133.6
0.0
2.1
1’962.0
3.9
24.0
62.3
3.0
1.6
94.8
4’620.0
3’690.6
3’234.8
282.4
143.1
11’970.9
AAA Mio. CHF
AA Mio. CHF
A Mio. CHF
BBB Mio. CHF
unter BBB/ ohne Rating Mio. CHF
31-12-09 Total Mio. CHF
Emittentenrisiko aus Schuldtiteln
3’278.5
3’199.9
2’453.6
236.5
195.0
9’363.5
Geldmarktanlagen und Konti
1’874.1
184.0
210.6
0.0
3.0
2’271.7
1.5
78.9
150.2
0.3
1.5
232.4
5’154.1
3’462.8
2’814.4
236.8
199.5
11’867.6
Übrige
Forderungen2
Total
Übrige Forderungen2 Total 1 2
Ungedecktes Kreditrisiko nach vertraglichem Netting ohne Applizierung von Add-Ons auf Derivaten bzw. Haircuts auf sonstige Wertschriften Securities Lending & Borrowing, Repo-Transaktionen, Collateral Management, Derivate, Garantien und verpfändete Kapitallebensversicherungen
Verteilung der Kreditrisiken der Vontobel-Gruppe nach Ratings (Mio. CHF) 6’000
5’000
4’000
3’000
2’000
1’000
0 AAA ■
2010
A
AA ■
2009
BBB
unter BBB/ ohne Rating
Wie aus der vorhergehenden Tabelle und Abbildung ersichtlich ist, konzentrieren sich die Exposures auf die Ratingkategorien «AAA» und «AA»: Per 31-12-10 entfielen 69% (31-12-09: 73%) der Exposures auf diese hohen Bonitätsklassen. Ein Rating von mindestens «A» weisen 96% (31-12-09: 96%) der Exposures auf. Der Anteil der Exposures unter BBB oder ohne Rating beträgt 1% (31-12-09: 2%).
92
Vontobel-Gruppe, Geschäftsberichte 2010