Wenn einem das Büro über den Kopf wächst Rechnungen bezahlen, Versicherungsunterlagen ablegen, Steuererklärung ausfüllen, E-Banking verwalten. Doch was, wenn die Erledigung dieser alltäglichen Administration zur Herausforderung oder gar zur Belastung wird? Mit den Dienstleistungen im Bereich Administration und Finanzen sorgt Pro Senectute Kanton Zürich für Entlastung. Text: Sibylle Lagler
32
Visit Sommer 2022
Dieses Jahr feiert der Treuhanddienst bereits sein 25-jähriges Jubiläum und ist damit im Be reich Administration und Finanzen die älteste Dienstleistung von Pro Senectute Kanton Zürich. 1997 wurde in der Stadt Zürich mit 23 Freiwilli gen gestartet. Sie betreuten 25 Mandate. Heute sind im ganzen Kanton über 600 Freiwillige im Einsatz und unterstützen mehr als 1000 Einzel personen und Ehepaare. Unterstützung individuell abgestimmt Mindestens einmal im Monat besuchen die Frei willigen ihre Kundinnen und Kunden, gehen ge meinsam mit ihnen die Post durch, erledigen die
Bild: Martin Glauser
Tag für Tag wächst der Berg mit ungeöffneter Post – Rechnungen, Mahnungen, Betreibungs androhungen. Die 85-jährige Seniorin hatte ihr «Büro» bisher gut im Griff. Doch in letzter Zeit schwirrt ihr immer mehr der Kopf. Sie fühlt sich überfordert und die Augen machen ihr zunehmend Mühe. Den Kindern mag sie nicht zur Last fallen. Die Seniorin steht mit diesem Problem nicht alleine da. «Das Leben wird immer komplizierter und manche Menschen können es mit zunehmen dem Alter schlichtweg nicht mehr alleine stem men», erklärt Elisabeth Beck. Seit 15 Jahren engagiert sich die 74-Jährige freiwillig im Treuhanddienst von Pro Senectute Kanton Zürich.