Herbst-/Winterprogramm 2022/2023 der vhs Buchloe e.V.

Page 1

mit Musikschule und Schüler-Service Herbst / WinterBildungs-2022/2023undKulturprogrammAufgrundderaktuellenSituationkönnenKurstermineverschobenwerden.BitteinformierenSiesich vor Kursbeginn unter www.vhs-buchloe.de.

Wir können den Wind nicht verändern, aber wir können die Segel richtig setzen. Unternehmerischer Erfolg braucht VERTRAUEN Sie uns, wenn es um die Zukunft Ihres Unternehmens geht. Setzen Sie auf meine Dienstleistungen. Fragen Sie mich – ich berate Sie gern persönlich! Tel. 08241·9667-0 Fax 08241·966788 kanzlei@kellnberger-klement.de www.kellnberger-klement.de Wir können den Wind nicht verändern, aber wir können die Segel richtig setzen. Unternehmerischer Erfolg braucht VERTRAUEN Sie uns, wenn es um die Zukunft Ihres Unternehmens geht. Setzen Sie auf meine Dienstleistungen. Fragen Sie mich – ich berate Sie gern persönlich! FRIEDERIKESTEUERBERATERSonnenstraße4086807BuchloeTel. kanzlei@kellnberger-klement.deTelefax08241·9667-0966788www.kellnberger-klement.de Sonnenstraße 40 86807 Buchloe 5 Jahre in Folge IN CONTESTCITYAUGSBURG2021PRIVATKUNDENBERATUNG&SERVICE Test: September 2021 Im Test: 11 Banken 5 Jahre in Folge IN CONTESTKAUFBEUREN2021CITYPRIVATKUNDENBERATUNG&SERVICE Test: September 2021 Im Test: 6 Banken Test: Oktober 2021 Im Test: 5 Banken IN KAUFBEUREN2021 CONTESTBERATGESCHÄFTSKUNDENUNG&SERVICECITY 5 Jahre in Folge Test: September 2021 Im Test: 7 Banken IN AUGSBURG2021 CONTESTBERATGESCHÄFTSKUNDENUNG&SERVICECITY 5 Jahre in Folge DIGITAL-CHECK Andreas W. Berchtold GmbH, Schießstattstraße 5, 86807 Buchloe Fon 08241 960153-0, mail@genial-gruen.de, www.genial-gruen.de Wir lassen Ihre Gartenträume Wirklichkeit werden. PLANUNG · GESTALTUNG · PFLEGE Andreas W. Berchtold GmbH, Schießstattstr. 5, 86807 Buchloe Fon 08241 960153-0, mail@genial-gruen.org, www.genial-gruen.org Wir lassen Ihre Gartenträume Wirklichkeit werden. PLANUNG • GESTALTUNG • PFLEGE

Grußworte

der Landrätin und des Bürgermeisters

RobertIhr Pöschl 1. Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser, mit seinen Kursen für das Herbst/Winter-Semester 2022 bietet die vhs Buchloe buchstäblich wieder das volle Programm. Denn mit rund 300 Veranstaltungen ist der Umfang ähnlich groß wie vor Corona. Endlich wieder vhs, wie wir sie brauchen und schätzen! Das Angebot ist dabei so zeitgemäß, wie man es sich nur vorstellen und wünschen kann. Eine große Rolle spielt die Bildung im Bereich der Digitalisierung – vom Smart phone bis Social Media. Das ist richtig und wichtig, denn wenn es um die Sicherung unserer Zukunftsfähigkeit geht, ist die Digitalisierung einer der bedeutendsten Bau steine. Auch der Landkreis treibt die Digitalisierung im Ostallgäu voran. Er investiert zum Beispiel zwischen 2017 und 2025 rund 7,2 Millionen Euro in die Medientech nik, Fachunterrichtsräume und Internetanbindung der kreiseigenen Schulen. Eine riesige Summe, die dafür sorgt, dass die Schulen sehr gut digital ausgestattet Undsind.was macht Corona im Herbst und Winter 2022? Lei der können wir keinen Blick in die Glaskugel werfen. Ich hoffe aber, dass alle Kurse, die in Präsenz geplant sind, auch so stattfinden können. Und sollte doch eine Um organisation nötig sein, ist das auch kein Beinbruch. Die vhs Buchloe ist sehr gut für den Fernunterricht gerüstet. Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen viel Freude mit den Kursen für das Herbst/Winter-Semester 2022. Bei der Vielfalt des Programms ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei! Herzliche Grüße Ihre Landrätin 1 Liebe Leserinnen und Leser, wer einmal vom Brot der Bildung gekostet hat, kommt davon nicht mehr los. Immer wieder führt sie einen in Versuchung, nie macht sie einen satt. Ständig mag sie konsumiert werden und trägt so zu unserer Geistesfülle Bildungbei. für alle ist nicht nur eine gesellschaftliche Auf gabe, die der beruflichen Ausbildung und somit letztend lich der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft dient. Sie unterstützt darüber hinaus bei der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sowie der Weitergabe von kultu rellem Wissen und festigt damit Frieden und Demokratie. Unsere Bildungseinrichtung vor Ort, unsere Volkshoch schule, leistet hierzu ihren Beitrag. So facettenreich sich der Begriff »Bildung« gestaltet, so abwechslungsreich ist auch das neue Herbst/WinterProgramm unserer Volkshochschule. Neben Kursen für jedes Alter wie »Musikgarten für die Kleinsten« bis hin zu »Fitness Plus – im besten Alter« finden sich natürlich auch Angebote zur beruflichen Weiterbildung wie »Selbstsicherheitstraining« oder »Bildbearbeitung mit Gimp«. Selbstverständlich finden Sie Kurse zur persön lichen Gesundheitsbildung wie »Rundum fit«, »Wirbel säulengymnastik« oder »Pilates«, zur Kultur wie »Hoch zeitswalzer« und »Swinging Christmas« und zum Spra cherwerb wie »Polnisch« und »Französisch«. Zu viel, um sie hier alle aufzuzählen. Daher wünsche ich Ihnen viel Freude und Vergnügen beim »Verkosten« der Bildungsangebote auf den nächs ten Seiten des neuen Programmhefts.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr Dienstag und Donnerstag 16 bis 18 Uhr Während der Ferienzeiten ist unser Büro geschlossen. Sämtliche Formulierungen gelten gleichrangig für Personen jeden Geschlechts.

2 Telefon VHS: 08241/90233Telefon Musikschule:08241/90234 Wir stellen uns vor Doris BuchloerNeunerStraße 16 86875 d.neuner@gmx.deWaalTel.08246/734 Heidemarie PechtrogstraßeFeix787666PforzenTel.08346/840 vhs Außenstellen Sekretariat: Petra Kracht Sekretariat: Christine Denzinger Pädagogische Leitung: Christiane Eberhard Musikschule Hauptamtlicher Leiter: Michael Gayer Sekretariat: Anke Dannenberg Sekretariat: Melanie Täuber PädagogischeStellvertretendeMitarbeiterin/Leiterin Christine Hähner (in Elternzeit) vhs BuchloeGeschäftsstelle: Volkshochschule Buchloe e.V. Bahnhofstraße 60 86807 TelefonBuchloe08241/ 9 02 33 Telefax 0 82 41 / 9 02 38 E-Mail: Internet:info@vhs-buchloe.dewww.vhs-buchloe.de VHSBankverbindungen:Buchloe: Sparkasse Buchloe IBAN: DE29 7345 0000 0000 2254 33 BIC: BYLADEM1KFB VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG IBAN: DE23 7209 0000 0003 2602 16 BIC/SWIFT: GENODEF1AUB Musikschule der vhs Buchloe e.V. Sparkasse Buchloe IBAN: DE70 7345 0000 0000 2288 66 BIC: BYLADEM1KFB Den Anmeldeschein finden Sie am Ende dieses Heftes. Die Allgemeinen Geschäftsbedingun gen der Volkshochschule Buchloe e.V. können Sie in der Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 60 in 86807 Buchloe einsehen oder im Internet unter www.vhs-buchloe.de/Kontakt abrufen. Anmeldung ab sofort! Wenn Sie nichts von uns hören, ist dies ein gutes Zeichen! Wir melden uns nur, wenn Termine verschoben oder Kurse abgesagt werden Sie erhalten keine kostenlosestaltungenGründen,BitteAnmeldebestätigung.gesondertebeachtenSie,dassausorganisatorischendieAnmeldungbeiallenVeranerforderlichist–diesgiltauchfürAngebote! Zur Teilnahme an den Kursen: Bitte melden Sie sich spätestens 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin an, damit ab gewogen werden kann, ob dieser stattfindet.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten kommen. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage www.vhs-buchloe.de

3 Vorstand der vhs Buchloe: 1. Vorsitzender: Heinz Seethaler 2. Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Pöschl Entsandter der VG-Bürgermeister: Ralf Neuner Entsandter des Stadtrats: Rudolf Grieb Vorstand der vhs Buchloe Bildungsportal & Bildungsberatung » Alle regionalen Bildungsangebote auf einer Internetseite » Individuelle und Bildungsberatungpersönliche » Fortbildung hält fit – wirkt www.weiter-durch-fortbildung.delänger! Beirat der vhs Buchloe: Oben von links : Karl Völk (stellv. Beiratsvorsitzender), Rainer Rabl (Beiratsvorsitzender) Unten von links : Doris Neuner, Julian Frieling, Carina Santjohanser (Schriftführerin) Beirat der vhs Buchloe Windows?OsX?Android? Wir suchen dich! Werdeinfo@vhs-buchloe.deInformationenKursleiter/in!unter:

4 Was Sie wissen sollten • Wir stellen uns vor Seite 2 • Anmeldeformulare Seite 71 • Datenschutz / Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 72 Gesellschaft und Leben • BayernLab Seite 9 • Politik & Geschichte / Recht und Finanzen Seite 10 • Für Kursleiter / Literatur pur Seite 11 • Arbeitskreise Seite 12 • Generation 60+ Seite 13 • Ehrenamts-Kurse / Medienkompetenz im Alter Seite 14 • Für »erpropte« und werdende Eltern Seite 16 • Kurse mit Babys und Kleinkindern Seite 19 • Musikgarten Seite 20 • Minientdecker AbenteuerKinderWelt / Spielgruppen Seite 22 • Kinder und Jugendliche Seite 23 • Bastelkurse bei der vhs-Türkheim / Seite 24 • Schülerservice / Astronomie Seite 26 • Philosophische Gespräche Seite 27 • Für Naturliebhaber Seite 28 Beruf, Karriere und EDV • Berufsorientierung Seite 31 • Rhetorik und Kommunikation Seite 32 • EDV Grundlagenkurse / EDV – Word mit Windows Seite 34 • EDV – Excel / Prüfungen / Social Media Seite 36 • Fotografie und Bildbearbeitung / EDV-Kurse Online Seite 37 Sprachen • Englisch / Italienisch / Französisch / Spanisch Seite 43 • Besondere Sprachen Seite 44 • Prüfungen / Integrationskurse Seite 45 Impressum Herausgeber: Volkshochschule Buchloe e.V. Satz sowie verantwortlich für den Anzeigenteil: DVO Druck und Verlag Obermayer GmbH, Bahnhofstr. 33, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 50 08 0, Telefax 50 08 44 Grafische Gestaltung: Nadine Bayer / Druck: Memminger MedienCentrum, 87700 Memmingen Das vhs-Programmheft erscheint halbjährlich in einer Auflage von 14 500 Exemplaren.

Titel:Bildquellennachweis: manfredrichter – Pixabay www.pixabay.com: korablik-2681190 (S. 9), virtual-reality-3368729 - Pete Linforth (S. 9), euro-870758 - Bruno/Germany (S. 10), hand-325321 - Anna (S. 10), baby-784608 - Tawny Nina Botha (S. 16), soap-2333391 - Silvia (S. 18), karate-2578819 - svklimkin (S. 19), snow-6894048 - Julita (S. 19), hands-2847508 - Michal Jarmoluk (S. 22), soap-bubble-439103 - Sally Wynn (S. 22), stage-lights-4684900 - F. Muhammad (S. 23), yoga-1033314 - Alexa (S. 23), heart-6808771 - Michaela (S. 24), space-5596612 - Heather Plew (S. 26), busts-756620 - morhamedufmg (S. 27), fantasy-2824304 - Stefan Keller (S. 27), trees-3822149 - Joe (S. 28), mushroom-3051519 - Егор Камелев (S. 28), hands-4086851 - Gerd Altmann (S. 28), christmas-6845403 - Silvia (S. 29), trees-5159688 - S. Hermann & F. Richter (S. 29), office-620822 - Firmbee (S. 31), business-idea-2988085 - Gerd Altmann (S. 31), universe-2682017 - Leandro De Carvalho (S. 33), twitter-292993 - Thomas Ulrich (S. 36), photographer-407068 - SplitShire (S. 37), apple-191004 - Ralf Kunze (S. 37), phone-292994 - Thomas Ulrich auf (S. 40), facebook-793048 - Firmbee (S. 41), to-learn-2001847 - Gerd Altmann (S. 44), hula-hoop-5887672 - Abigail Tan (S. 48), gymnast-stick-man-2353968 - ha11ok (S. 49), zumba-4320907 - Andrzej Rembowski (S. 50), shoes-2076850 - Engin Akyurt (S. 50), backpain-1944329 - Darwin Laganzon, woman-1979258 - Werner Heiber (S. 53), Mam’s Fitness - Yvonne Schweiger (S. 54), back-4916984 - Serhii G. (S. 54), yoga-6723315 - Derek Wolfgang (S. 56), meditate-4246266 - Couleur (S. 57), heaven-3154857Marisa04 (S. 57), apple-1589874 - Couleur (S. 59), mask-1641264 - PIRO (S. 61), sewing-3405975 - Monika (S. 61), dance-1179726Narcis Ciocan (S. 62), salsa-1397961 - Rav (S. 63), latino-2463823 - SofieLayla Thal (S. 64), high-heels-2184095 - zekebolden (S. 66), christmas-music-5407665 - Linda Poole (S. 66), djembe-2413970 - Barbara (S. 67), basket-1613669 - Kerstin Riemer (S. 70)

Angebote in der Region Jengen: Musikgarten für Babys (S.20), Musikgarten – Phase I (S. 20), Musikgarten – Phase II (S. 20), Musikgarten Phase I (S. 20), Yoga – Hybrid (S. 57) Türkheim: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – warum ist das wichtig? (S. 11), Deutsche Schreibschrift um 1900 – Kurrentschrift schreiben und lesen lernen (S. 12), Lesung »Das Beste aus der Region« – Kinder- und Jugendliteratur (S. 12), Lesung »Das Beste aus der Region« – Spannung pur (S. 12), Lesung »Das Beste aus der Region« – Leben mit der Natur (S. 12), Hexe filzen (S. 24), Weihnachten im Glas (S. 24), Nikolaus filzen (S. 24), Engel filzen (S. 24), Sitzkissen (nass filzen) (S. 24), Pilzwanderung (S. 28), Kleine Schnitzereien – auch für Große (S. 28), Klimaschutz – was kann ich als Einzelner tun? (S. 28), Geheime-Orte-Tour – Unentdecktes und Verstecktes (S. 29), Nikolauswanderung (S. 29), Weihnachten im Wald (S. 29), Nachtwanderung (S. 29), Feuerwanderung (S. 29), Waldschattenspiel (S. 29), Russisch für Anfänger (S. 44), Russisch Einzelunterricht (S. 44), Spätzlediplom (S. 59), Obst für alle! Kostbarkeiten aus heimischem Obst (S. 59), Wildkochkurs (S. 59), Dichtung, Farbe, Federkiel – Gedichte graphisch gestalten (S. 62), Kunst entfalten (S. 62), Bier Braukurs (S. 68), Weinprobe mit Bio-Weinen (S. 68)

Germaringen/Untergermaringen/Zellenberg: Unseren Wald mit allen Sinnen genießen – am Wochenende (S. 28), Sanftes HATHA YOGA die Quelle der Harmonie (S. 58), Sanftes HATHA YOGA in Zellerberg (S. 58)

Waal: ZUMBOGA für Alle (S. 50), Wirbelsäulengymnastik für einen gesunden Rücken (S. 53), Sanftes HATHA YOGA die Quelle der Harmonie (S. 58), Tanzen: Discofox – Paartanz (S. 62), Tanzen: Discofox – Paartanz (S. 63), Tanzen: Langsamer Walzer Basic – Paartanz (S. 63), Tanzen: Wiener Walzer – Paartanz (S. 63), Tanzen: Tanzposen für den perfekten Hochzeitstanz (S. 63), Tanzbasics für einen Ballbesuch (S. 63), Tanzen: Salsa/Bachata – Paartanz (S. 63), Tanzen: Salsa / Bachata – Paartanz (S. 64), Tanzen: Salsa Solo (S. 64), Tanzen: Bachata Lady Styling (S. 64), Tanzen: Boogie Woogie (S. 64), Tanzen: Tango Argentino Basics – Paartanz (S. 64), Tanzen: Hip Hop – Solo – (10-17jährige) (S. 64), Tanzen: Heeldance Beginner (S. 66), Tanzen: Westcoast Swing – Paartanz (S. 66)

5 Inhalt Gesundheit • Besondere Veranstaltungen und Workshops Seite 47 • Gesundheitskurse Online Seite 48 • Rundum fit Seite 49 • Rücken Fit und Gymnastik Seite 52 • Pilates Seite 54 • Entspannung / Yoga Seite 56 • Tai Chi / Qi Gong / Ernährung Seite 58 Kultur und Gestalten • Improvisation / Textiles Gestalten Seite 61 • Zeichnen und Malen / Tanzwelten Seite 62 • Musik – Welt der Klänge Seite 66 • Musikschule Seite 67 • Genusskultur / Weiden-Flechten Seite 68

Kaffeeseminar im »Röstwerk« 19.11.22 Der Wirbelstern 21.11.22

26.10.22

29.09.22

aller Künste 08.11.22 Tanzen:

Werde zum Pfeil! Abenteuer traditionelles Bogenschießen Raus in die Natur und an die frische Luft Entspannung und Harmonisierung mit Klangschalen Die 12 größten Irrtümer im Mietrecht 13.10.22 Roboter mit Lego Spike Prime ® 13.10.22 Alles außer Selfies! 13.10.22 Lichterglanz – Laternen für Wohnung und Garten 14.10.22 Peruanisch kochen 15.10.22 Ehrenamtskurs: Datenschutz im Verein 15.10.22 Erste Hilfe bei neuen Geräten 15.10.22 Stadtführung für Buchloer Familien 15.10.22

21.10.22

10.10.22

Tanzen: Bachata Lady Styling 08.10.22

Wohlgefühl 29.10.22 Visualisierung

06.10.22

12.10.22

Tanzen: Salsa Solo 08.10.22

Philippinische Gerichte mit Fleisch und Garnelen

29.09.22

Tanzen: Tango Argentino Basics – Paartanz Stabile Mitte – Rückbildung – Workshop Sushi – leicht gemacht

Tanzen: Heeldance Beginner Tanzbasics für einen Ballbesuch 08.10.22 Nebenberuflich erfolgreich selbstständig 08.10.22

28.10.22

04.10.22

07.10.22

21.10.22

27.09.22

26.11.22 WhatsApp richtig kennenlernen 26.11.22 Einbürgerungstest 26.11.22 Historische Nachtwächterwanderung 27.11.22 Adventskonzert in der Hoffnungskirche 01.12.22 Testament, Erbrecht und Schenkungen 03.12.22 Afrikanisches Trommeln: Schnupper-Workshop 03.12.22 Cajón-Schnupper-Workshop 03.12.22 Aufbaukurs Word – Serienbrief & Etiketten 05.12.22 Informationsquellen »checken« 08.12.22 Hula Hoop Basis Workshop 17.12.22 Afrikanisches Trommeln: Aufbau-Workshop 17.12.22 Swinging Christmas – Weihnachtskonzert 17.12.22 Cajón-Aufbau-Workshop 09.01.23 Tanzen: Discofox – Paartanz 09.01.23 Tanzen: Salsa / Bachata – Paartanz 10.01.23

05.10.22

Offenes Singen im Herbst 05.10.22 Waldpädagogische Führung für Kinder

17.11.22

6 Vorträge und Workshops auf einen Blick 16.09.22 DSGVO für Kursleiter*innen 23.09.22

23.09.22

Tanzen: Discofox – Paartanz Eröffnungsvortrag 23. Buchloer Astronomietage 23. Buchloer Astronomietage 2022 27.09.22

24.09.22

Tanzen: Hip Hop – Solo (10-17 Jährige) Wofür brennen Sie?

Tanzen: Westcoast Swing – Paartanz

06.10.22

Deutsch-Test für Zuwanderer Der Businessplan

20.10.22

Solo (10-17 Jährige) 09.11.22 Herausforderungen im Jugendalter 10.11.22 3D-Druck 10.11.22 Kränze

18.10.22

Waldpädagogische Führung für Erwachsene Männer an den Herd Thailändisch kochen Improtheater Schnupper-Workshop I Stabile Mitte – Workshop I Ökumenische Nacht der Bibel Glänzende Argumente parat haben der andere – so steigt das – die höchste Hip Hop –für das ganze Jahr Herzwoche – Turbulenzen im Herz

19.10.22

28.10.22

12.10.22

Generation 60+ Enkeltrick, Schockanruf und andere Betrügereien 23.11.22 Stabile Mitte – Workshop II 25.11.22 Herstellen von Naturkosmetik Tanzen: Tango Argentino Basics – Paartanz 10.01.23 Hip Hop – Solo (10-17 Jährige) 11.01.23 Philippinisches Hähnchencurry 11.01.23 Reisen in virtuelle Welten 12.01.23 Stabile Mitte – Rückbildung – Workshop 18.01.23 Stabile Mitte – Workshop I 21.01.23 Programmieren mit Python für Anfänger 21.01.23 Improtheater Schnupper-Workshop II 24.01.23 Nebenkosten richtig abrechnen 28.01.23 Tanzen: Salsa Solo 28.01.23 Tanzbasics für einen Ballbesuch 28.01.23 Tanzen: Tanzposen für den perfekten Hochzeitstanz 28.01.23 Tanzen: Heeldance Beginner 28.01.23 Tanzen: Langsamer Walzer Basic – Paartanz 28.01.23 Tanzen: Wiener Walzer – Paartanz 30.01.23 Tanzen: Westcoast Swing – Paartanz 31.01.23 Wechseljahre – Zeit der Veränderung 02.02.23 Hört doch endlich auf zu streiten! 04.02.23 Wie entsteht ein Roman – von der Idee zum Werk 04.02.23 Freies Weidenflechten 08.02.23 Schwangerschaft und die erste Zeit mit Baby 09.02.23 Der BayernAtlas 14.02.23 Tanzen: Salsa / Bachata - Paartanz 15.02.23 Stabile Mitte – Workshop II 18.02.23 Einbürgerungstest 21.02.23 Bewerbungstraining für Job und Ausbildung 04.03.23 Balkonkasten aus Weide

16.11.22 Vortrag

06.10.22

Tanzen: Tanzposen für den perfekten Hochzeitstanz 09.10.22

01.10.22

21.11.22

29.10.22 Lächelt

Tanzen: Salsa / Bachata – Paartanz

08.10.22

Hula Hoop Basis Workshop Deutsch-Test für Zuwanderer

08.10.22

Tanzen: Discofox – Paartanz 21.11.22 Tanzen: Westcoast Swing – Paartanz

Tanzen: Boogie Woogie 22.11.22

Bitte beachten Sie im vhs-Gebäude unsere Laufwege: Eingang = Haupteingang, Ausgang = zweites Treppenhaus. Bei (coronaspezifischen) Krankheitssymptomen (zum Beispiel Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust des Ge schmacks-/Geruchsinns, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit/ Erbrechen, Durchfall) unbedingt zu Hause bleiben. Dies gilt eben falls für Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID19-Fällen hatten. Sollten Sie während des Kurses Symptome entwickeln, müssen Sie bitte umgehend nach Hause gehen.

Waschen oder desinfizieren Sie sich die Hände im Eingangsbereich. Bringen Sie bei Gesundheitskursen bitte eine eigene Matte und Handtuch mit.

1,5 m Nähere Informationen zu unserem Hygienekonzept und den aktuell geltenden Corona-Regeln erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.vhs-buchloe.de oder im vhs-Büro.

7

Bitte kommen Sie bei Gesundheitskursen in Sport kleidung, da wir keine Umkleiden zur Verfügung stellen können.

Halten Sie bitte 1,5 m Abstand zu anderen Personen.

Bitte beachten Sie folgende Verhaltensregeln aufgrund der Corona-Pandemie Tragen Sie im Gebäude eine Maske (FFP2), bis Sie im Kursraum an Ihrem Platz sind. Betreten Sie das Haus erst 5 Minuten vor Kursbeginn.

8 Die Ferienfreizeit Buchloe sagt »Danke« Die Ferienfreizeit Buchloe dankt allen Spendern aus dem Jahr 2022 für ihre Unterstützung. Sie trugen maßgeblich dazu bei, den Kindern aus Buchloe und der Umgebung wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm bieten zu können. Herzlichen Dank! AGF Pumpen- u. Flüssigkeitstechnologie GmbH, Andreas Gassner Amelys Kosmetikstüberl, Amely Beutlrock Angele Robert und Walter-Angele Heidrun Bau GmbHSirch&Co. BestattungenKGLässer Campingplatz/SeerestaurantGmbH St. Alban, Ivan DeinePavicHaarwerkstatt, Daniela Rudhardt Dr. med. dent. Anne Brem und Silvia Geyer Dr. Andreas Hackauf Dr. Paul Hollich Dr. Herbert und Isolde Holzmann Dr. Walter Swetly sen. Dr. Hartmut Schall HINDENBURG-POTHEKE Hindenburgstr. 3, 86807 Buchloe Hindenburg-ApothekeGesundheitBuchloeerlebenWosonst? Stephanie Krutel Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG Kellnberger-Klement Friederike, KleidertruheKirschKilSteuerberaterinPeter,SteuerberaterJosef,FarbenhandelBuchloee.V. Löcherer Anton, Schreinerei Lionsclub Schwabmünchen-LechfeldBuchloe e.V. Leinsle Ursula Merk Alexander, Obstkelterei Schilling Michaela, Naturheilpraxis Schmid R.KunstmühleAnton,Schneiderund Sohn GmbH & Co. KG Reggel GmbH, Fliesen Romberg Cornelia, Steuerkanzlei Sterea Immobilien, Hülya und Josef Steiner VR Augsburg-OstallgäuBank eG Walter Michael, Steuerberater, Rechtsanwalt Wolkersdorfer Wohnungsbau GmbH & Co. KG Wörle Alexander, Elektro

Der BayernAtlas Neu! Workshop für Erwachsene Leitung: BayernLab Team

Ein Workshop für alle Altersgruppen. Es werden keine Vor kenntnisse benötigt.

Bitte mitbringen: Eigener Laptop mit Internetzugang notwendig E028.222 Donnerstag, 9. Februar 2023, 18 :00 bis 20:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Ohne Gebühr – Anmeldung erforderlich!

Bitte mitbringen: Eigenes Smartphone oder Tablet ist wün schenswert, aber kein Muss. E027.222 Mittwoch, 11. Januar 2023, 17:30 bis 19:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Ohne Gebühr – Anmeldung erforderlich!

9 Reisen in virtuelle Welten Leitung: BayernLab Team Mit Virtueller Realität (VR) lassen sich nahezu wirklichkeitsgetreu und in 360 Grad Rundsicht interessante Orte und Ge bäude auf der ganzen Welt besuchen, ohne mühsame Reisen auf sich nehmen zu müssen.

Der BayernAtlas ist der Online Karten Viewer des Freistaates Bayern. Er wird kostenlos von der Bayerischen Vermessungs verwaltung zu Verfügung gestellt. Neben dem klassischen Kar tenmaterial und hochaktuellen Luftbildern verknüpft er Daten vieler bayerischer Behörden wie zum Beispiel dem Denkmal oder Umweltschutz. Die komfortable Internetanwendung macht den BayernAtlas zu einer Informationsquelle für Wande rer, Radler, Heimatforscher oder auch für Schule und Beruf. Lassen Sie sich die Möglichkeiten, Tricks und Kniffe im Um gang mit dem BayernAtlas von uns zeigen.

Bitte mitbringen: Eigener Laptop mit Internetzugang notwendig E026.222 Donnerstag, 10. November 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Ohne Gebühr – Anmeldung erforderlich!

der eigenen kleinen Anwendung ist es wichtig zu wissen, wie sich die einzelnen Komponenten in logisch sinnvoller Weise kombinieren lassen. E025.222 Donnerstag, 13. Oktober 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Ohne Gebühr – Anmeldung erforderlich! Infos: Telefon 0 83 41 / 9 34 25 - 00 E Mail: EnurWegenBayernLabStandortwww.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bayernlab/106.htmlkaufbeuren@bayernlab.bayern.deundErreichbarkeitfürBesuche:Kaufbeuren,Schraderstraße20,87600KaufbeurenHygieneschutzmaßnahmenisteinBesuchimMomentnachvorherigerTerminvereinbarung(telefonischoderperMail)möglich. GesellschaftGesellschaftundLeben Ich + Du + Er + Sie + Es + Wir + Ihr + Sie = Gesellschaft Durch Wissen und Engagement können wir gemeinsam das Leben in unserer Gesellschaft Wasgestalten!istein BayernLab? Die BayernLabs als offene Zentren für digitale Wissensbildung sind eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums

Roboter mit Lego Spike Prime ® für Kinder ab 10 Jahre Leitung: BayernLab Team Wir steigen mit LEGO SPIKE® in die Welt der Robotik und Pro grammierung ein. Über die einfache Entwicklungsumgebung lassen sich innerhalb kürzester Zeit automatisch agierende Systeme entwickeln. In dem Workshop erläutern wir zunächst die technischen De tails des LEGO SPIKE. Dazu gehören die Funktionsweisen der Bausteine und wie diese eingesetzt werden können. Für die anschließende Entwicklung der Fi nanzen und für Heimat. In den Labs erwarten Sie Themen und Trends rund um die fortschreitende Digitalisierung. Gemäß dem Motto »Anschauen – Anfassen – Ausprobieren« stehen Exponate im Mittelpunkt der Themenaufbereitung und werden in unserer öffentlich zugänglichen Dauerausstellung präsentiert. Begleitend werden hier ein informatives Rahmen programm und ein spezielles Format für Schulen angeboten. Nutzen Sie die kostenlosen Angebote: Eine3D-Druckpraktische Einführung Leitung: BayernLab DieserTeam Einführungsworkshop zeigt die Grundlagen zum Thema 3D Druck und 3D Scan. Es wird 3D Scan gezeigt, ein 3D Modell konstruiert und druckfertig ge Gegebenenfallsmacht. können diese im An schluss an den Kurs im BayernLab ge druckt und später abgeholt werden. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Bringen Sie ein kleines Modell mit, das Sie scannen oder nachkonstruieren wollen.

Mit »Erweiterter Realität« lassen sich virtuelle Gegenstände re alitätsnah auf Oberflächen projizieren. Ein Einstieg in die Virtu elle und Erweiterte Realität.

Veranstaltung der Kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt und der Evang. Luth. Kirchengemeinde Buchloe. Nähere Informationen ab Oktober auf www.buchloe evangelisch.de E002.222 Freitag, 28. Oktober 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Haus der Begegnung, Berliner Str. 50, 86807 Buchloe

»checken« Neu!

Neu! in einer entspannten und unterhaltsamen Online-Videokonferenz

10 Testament, Erbrecht und Schenkungen Leitung: Markus Sebastian Rainer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) In meinem Vortrag erläutere ich Ihnen die Grundprinzipien der gesetzlichen Erbfolge und erkläre, wie durch rechtzeitige Ge staltungen in Testament und Erbvertrag die gewünschte Erbfolge gesichert, der Zugriff unerwünschter Personen auf den Nachlass verhindert und steuerliche Belastungen minimiert werden Außerdemkönnen.informiere ich über das gesetzliche Pflichtteilsrecht und weitere Instrumente der Nachlassplanung wie Vor und Nacherbschaft, Auflage oder Testamentsvollstreckung. Die jüngsten Änderungen im Erbschafts und Erbschaftssteuer recht nehmen dabei einen breiten Raum ein. E400.222 Donnerstag, 1. Dezember 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung) Die 12 größten Irrtümer im Mietrecht Leitung: Dr. Renate Bens, Fachanwältin für Miet und EinWohnungseigentumsrechtStreifzugdurchdasMietrecht für Vermieter, in dem die Re ferentin typische Fragen – und Irrtümer – im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Durchführung und der Beendigung von Mietverhältnissen aufklärt – von Schriftformerfordernis über Mieterhöhungen und minderungen bis zur Kündigung von so genannten »Problemmietern«. E404.222 Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung)

Informationsquellen

Ökumenische Nacht der Bibel im Haus der Begegnung Leitung: Evangelisches Pfarramt, Stadtpfarrei Buchloe

Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten Nebenkosten richtig abrechnen Leitung: Martin Hindelang, gepr. Energieberater HwK Der Kurs richtet sich an Vermieter, die ihre Nebenkosten selbst Themen:abrechnen.Unterscheidung Betriebskosten/Heizkosten; Wohnflächenansatz bei Betriebskosten/Heizkosten; unterschiedliche Verteilungsschlüssel; Ansatz von haushaltsnahen Leistungen/ Handwerkerleistungen; Anforderungen an eine Abrechnung; Informationen zum Energieausweis und zur Trinkwasser Unter suchung; aktuelle Neuerungen Bitte mitbringen: Schreibunterlagen E406.222 Dienstag, 24. Januar 2023, 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Gebühr: 13 €

Leitung: Volker Riechert, Diplom Kaufmann, Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirt, geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommen steuererklärung selbst fertigen? Ihnen droht durch den Bezug von zum Beispiel Kurzarbeitergeld in 2022 die Aufforderung zur einer ESt Erklärung durch Ihr Finanzamt? Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit undNebeneinkünften,Verpachtung,mögen,EinkünftenArbeitnehmereinkünften,tungen,außergewöhnlichenSonderausgaben,BelasKinderfreibeträgen,ausKapitalverausVermietungundselbstständigenRentenbezügenEinkünftenausdemBetriebei ner Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Dieser Kurs findet online über Microsoft Teams statt. E401.222-On Donnerstag, 16. Februar 2023 16:15 bis 21:00 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 74 € (ohne Ermäßigung) Recht & Finanzen

Methoden in der digitalen Zeitenwende Leitung: Carlo van Eckendonk M.A., Literaturwissenschaftler, InformationenHistoriker prasseln auf uns täglich ein: Woher kommen sie, mit welcher Absicht wurden sie verfasst und wer sind die UrheberInnen? Und: Kann man den Informationsquellen trauen? Dieser Vortrag richtet sich an diejenigen, die wissen wollen, wie man Informationsquellen früher und heute gründlich »checkt(e)« und auch Falschinformationen entlarvt(e). Anhand von digitalen Text und Bildquellen wird auch die Vorgehensweise für die selbstständige Überprüfung vorgestellt. E111.222 Montag, 5. Dezember 2022, 17:30 bis 19:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Gebühr: 9,80 € Politik & verständlich»EinkommensteuererklärungGeschichtegemacht«–ONLINE

WieSchreibwerkstattentstehteinRoman– von der Idee zum Werk Leitung: Arwed Vogel, Autor, Dozent für kreatives Schreiben und Poetik Ein Vortrag für alle, die selber einen Roman schreiben oder wis sen wollen, wie Autoren arbeiten. Anhand der Entstehung sei nes Romans »Die Haut der Steine« zeigt der Autor und Dozent die wichtigsten Arbeitsschritte und techniken. Wie entwickelt man eine Konzeption, literarische Figuren und Spannung? Wie bewältigt man praktische Probleme, überarbeitet Texte, über windet Schreibkrisen? Dabei werden auch die Arbeitstechniken anderer Autoren mit einbezogen bis hin zur Frage des Zeitmanagements und Veröffentlichung des fertigen Werks.

E701.222 Samstag, 4. Februar 2023, 14:30 bis 17:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Gebühr: 25 € Literatur pur Bitte melden Sie sich bei Online-Kursen rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss an, damit der Referent Ihnen die Zugangsdaten zum Kursraum zusenden kann.

Der Kurs ist keine Werbeveranstaltung und richtet sich an Teil nehmende mit privaten Versicherungsinteressen (keine VerVoraussetzung:sicherungen/Gewerbekunden).PC/Laptopmit stabilem Internetzugang E412.222-On Mittwoch, 7. Dezember 2022 18:30 bis 21:00 Uhr Gebühr: 20 €

Beginn:E540.222Freitag, 16. September 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.5, 1. Gebühr:Stock kostenfrei

11

Klug investieren – ONLINE Vermögensaufbau und -erhalt leicht gemacht Leitung: Thomas Bock Vermittlung der Grundlagen über die relevantesten Kapitalanlagenklassen. Der erste Schritt ist immer der schwerste. Das ist auch beim Vermögensaufbau und erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten. Ist aber dieser erste Schritt ge tan, stellt sich ziemlich fix Freude und der Erfolg ein. Hierfür erhalten Sie im Seminar einen Überblick über die rele vantesten Kapitalanlageprodukte für Privatanleger. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam machen.

SensibilisierungDatenschutzgrundverordnungKursleiterfürKursleiter*innen

Grundlagen Private Krankenversicherung – ONLINE Neu! Leitung: Thomas Bock In dem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die private Krankenversicherung. Hierbei werden die Unterschiede zur ge setzlichen Krankenversicherung aufgezeigt. Nach dem Semi nar kennen Sie die Vor und Nachteile der privaten Krankenver sicherung und können die private Krankenversicherung ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Für

Voraussetzung: PC/Laptop mit stabilem Internetzugang E413.222-On Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:30 bis 21:00 Uhr Gebühr: 20 €

Voraussetzung: PC/Laptop mit stabilem Internetzugang E410.222-On Dienstag, 4. Oktober 2022, 18:30 bis 21:00 Uhr Gebühr: 20 €

Vorsorgevollmacht und Patienten verfügung – warum ist das wichtig? – vhs Türkheim –Leitung: Werner Krebs, Generationenberater, zert. Berater Hospiz Akademie In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wichtige zur Vorsorgevoll macht und Patientenverfügung. Es wird aufgezeigt, welche teil weise dramatischen Folgen das Fehlen dieser Vorsorgeurkun de bzw. Verfügung haben kann und wie Sie unerwünschte Lebensverlängerungen durch zum Beispiel eine künstliche Er nährung vermeiden können. Jeder Volljährige braucht eine Vor sorgevollmacht und Patientenverfügung. Der Gesetzgeber sieht nicht vor, dass Eheleute sich gegenseitig oder Eltern voll jährige Kinder vertreten dürfen. In dem Fall wird vom Betreuungsgericht ein Betreuer (Berufsbetreuer) bestimmt. Wei terhin werden die Themen Pflege (finanziell) und Testament (letzter Wille) mit besprochen. Weitere Infos zum Kurs finden Sie im Internet. Bitte mitbringen: Schreibzeug Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10300-WS22 Dienstag, 22. November 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: vhs Türkheim, (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim, Großer Saal Gebühr: 10 € Klug investieren – ONLINE Vermögensaufbau und -erhalt leicht gemacht Leitung: Thomas Bock Voraussetzung: PC/Laptop mit stabilem Internetzugang E420.222-On Mittwoch, 2. November 2022, 18:30 bis 21:00 Uhr Gebühr: 20 € Richtig versichern – ONLINE Neu! Welche Versicherungen passen zu meinem Leben? Leitung: Thomas Bock Versicherungen müssen zum Leben passen und da sich die Welt wandelt, wandelt sich auch die Versicherungswelt. Der Kurs verschafft einen Überblick über die wichtigsten Versiche rungsprodukte im Bereich Sachversicherung, Lebensversiche rung und Krankenversicherung. Es wird gezeigt, welche Pro dukte wirklich wichtig sind und welche Versicherungen eher zum Leben passen sollten. Lernen Sie Ihr persönliches Risiko profil mit den Versicherungsprodukten in Einklang zu bringen und somit Risiken zu minimieren und Geld zu sparen.

Grundlagen Private Krankenversicherung – ONLINE Neu! Leitung: Thomas Bock Voraussetzung: PC/Laptop mit stabilem Internetzugang E423.222-On Mittwoch, 9. November 2022 18:30 bis 21:00 Uhr Gebühr: 20 €

Leitung: B Soft Die neuesten Informationen zum Umgang mit sensiblen Daten erhalten Sie kompakt und komprimiert von unserem Daten schutzbeauftragten.

Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: Erwachsene 40 €, Schüler 15 €, Materialkosten 5 €

12 Dichtung, Farbe, Federkiel –Gedichte graphisch gestalten – vhs Türkheim –Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Gedichte für Briefe, Karten, Einladungen und Urkunden individuell künstlerisch gestalten. Sie erhalten Tipps für eigene Gedichte, erlernen Grundtechniken von Handschrift und Kalli graphie und erfahren, wie Sie mit Stiften, Tuschen und Pinseln sehr persönliche Kunstwerke gestalten können.

Das Beste aus der Region: Spannung pur – vhs Türkheim –Leitung: Thorsten Oliver Rehm, Romanautor Veronika Vinatzer, Autorin Die beiden lokalen Autoren Veronika Vinatzer (»Periculum – Ge fahr«) und Thorsten Oliver Rehm (»SUBLIMINAL. Das Experi ment«) lesen aus ihren beiden Erfolgsromanen vor. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20102-WS22 Freitag, 14. Oktober 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: 5 € Spende an die vhs, inkl. Sektempfang

Das Beste aus der Region: Kinder- und Jugendliteratur – vhs Türkheim –

Leitung: Andrea Böttcher Mitmachlesung mit Andrea Böttcher für Kinder von 3 bis 7 Jahren In Form eines großen Erzähltheaters liest Andrea Böttcher ihr Bilderbuch »Prinzessin Lilalucy und der Eisdrache« vor. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen an der Lesung teilnehmen.

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20100-WS22 Samstag, 8. Oktober 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: 5 € Spende an die vhs, inkl. Getränk Das Beste aus der Region: Kinder- und Jugendliteratur – vhs Türkheim –Leitung: Peter Rajkai Peter Hakert Rajkai präsentiert seinen Jugendroman »Eichen wehr«. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20101-WS22 Samstag, 8. Oktober 2022, 16:30 bis 17:30 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: 3 € Spende an die vhs, inkl. Getränk Arbeitskreis Fibromyalgie In Kooperation mit der Rheuma-Liga, AG Bad Wörishofen Leitung: Julia Obermaier, Physiotherapeutin Für Fibromyalgie Patienten bieten wir ein Funktionstraining an, das speziell auf die Probleme dieser Erkrankung ausgerichtet ist: Dehnübungen, leichtes Ausdauertraining und Entspannung. Benötigt wird eine ärztliche Verordnung nach Funktionstrainingsverordnung mit Genehmigung der Krankenkasse. Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Anmeldung und nähere Informationen bei: Sabine Schilling unter Telefon 0 82 41 / 59 02 G403.222 22 Nachmittage, 21. September 2022 bis 22. Februar 2023, Mittwoch, 16:30 bis 17:30 Uhr Ort: Haus der Begegnung, Berliner Str. 50, 86807 Buchloe Gebühr: kostenfrei (Sie brauchen ein Rezept)

Für künstlerisch und lyrisch Interessierte ab 12 Jahren. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20720-WS22 Samstag, 12. und 19. November 2022 jeweils von 9:30 bis 12:00 Uhr

Bitte mitbringen: liniertes Heft und Stift Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10110-WS22 Samstag, 26. November und 3. Dezember 2022, jeweils von 9:30 bis 12:30 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: 40 €

Das Beste aus der Region: Leben mit der Natur – vhs Türkheim –Leitung: Barbara Echtler, Martin Engewicht Die beiden lokalen Autoren Barbara Echtler (»Seelengezwit scher« – Aus dem Tagebuch einer Tierkommunikatorin) und Martin Engewicht (»Bushcraft und Survival für Dummies«) neh men Sie mit in die wunderbare Welt der Natur. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20103-WS22 Freitag, 21. Oktober 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: 5 € Spende an die vhs, inkl. Sektempfang

Deutsche Schreibschrift um 1900 –Kurrentschrift schreiben und lesen lernen – vhs Türkheim –Leitung: Carlo van Eckendonk M.A., Literaturwissenschaftler, ZurHistorikerdeutschen Schreibschrift um 1900 wurde die Kurrentschrift gezählt. Die Kurrentschrift (deutsche Schreibschrift), die ich anbiete, ist die gängige Verkehrsschrift zwischen 1871 bis ca. 1918. Wer Feldpostbriefe aus der Zeit des 1. Weltkrieges, Koch rezepte, kirchliche sowie behördliche (Vereins )Urkunden und Akten aus der Kaiserzeit lesen möchte, stößt auf diese wichtige deutsche Schreibschrift.

Arbeitskreis Modellbahnfreunde Buchloe Leitung: Modellbahnfreunde AK der vhs Buchloe e.V. Planen, Bauen, Konstruieren und Modellieren von Modellbahnen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen und kann auch an einzelnen Terminen teilnehmen. In den Ferien und an Feiertagen finden keine Treffen des Ar beitskreises statt! E001.222 19 Abende, 21. September 2022 bis 15. Februar 2023, Mittwoch, 19:00 bis 22:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Keller Versicherungspauschale: 0,50 € pro teilgenommener Termin Arbeitskreise

Dinner-Knigge-Event für Großeltern und ihre Enkelkinder Leitung: Rita Deutschenbauer, IHK zert. Knigge Trainerin Das moderierte Knigge Dinner Event ist ein bunter Streifzug durch die Kunst der zeitgemäßen Tischkultur und der angesag ten Umgangsformen. Sie frischen Ihr Wissen auf, bekommen aktuelle Informationen und genießen einen spannenden, ge nussvollen Abend in einem schönen Restaurant Ambiente im gemischten Kreis von älteren und jüngeren Menschen. Die Teil nehmenden zahlen Ihre Getränke und das Essen selbst. Rita Deutschenbauer, Knigge Coach und Image Beraterin für »Beruf und Lebenslust« führt Sie durch die Welt der gepflegten Umgangsformen im Restaurant. J801 Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: vhs Füssen e.V., Kaiser Ma ximilian Platz 7, 87629 Füssen, Maximilian Zimmer Gebühr: 10 €

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Lebenswelt der Senioren stark gewandelt. Im Mittelpunkt steht heute eine ak tive und selbstbestimmte Lebensgestaltung. Diese positive Entwicklung wollen die Volks hochschulen gemeinsam mit dem Landkreis Ostallgäu unterstützen. Die Kurse für die Generation 60+ werden zu 60 Prozent vom Landkreis bezuschusst. Die angegebene Kursgebühr entspricht dem Eigen anteil von 40 Prozent. Zu den Veranstaltungen ist gerne auch die jüngere Generation eingeladen.

Best Agers / Generation 60+ Seniorenarbeit im Landkreis Ostallgäu

der Spur – Kräuterkunde mit Gedächtnistraining im Freien Leitung: Michaela Berchtold, Ergotherapeutin, Allgäuer Wild Welchekräuterführerinregionalen Spätsommer Kräuter können eine positive Wirkung auf unser Konzentrationsvermögen, unsere Gedächt nisleistung und unser Herz/Kreislauf System haben? Gemein sam gehen wir dieser Frage an der frischen

Informationen zum Ostallgäuer Seniorenkonzept sowie den Wegweiser für die Generation 60+ finden Sie unter www.sozialportal ostallgaeu.de.

Direkte persönliche Informationen erhalten Sie beim Sozialen Bürgerbüro, Tel. 0 83 42 / 911 111 oder per Mail: soziales@ostallgaeu.de.

Der Natur auf Luft auf den Grund und trainieren nebenbei ganz praktisch unsere Merk und Ge dächtnisleistung mit spannenden Inhalten aus der Kräuterkunde.

Die Veranstaltung findet im Außenbereich der Gaststätte »See alpe« am Elbsee statt. Es wird keine Wanderung gemacht. Anmeldung und Information bei der vhs OAL Mitte gGmbH, Tel. 0800 664 52 56 222A05.100 Mittwoch, 28. September 2022, 16:30 bis 18:00 Uhr Ort: Seealpe Aitrang, Am Elbsee Gebühr: 7 €

E050.222 Dienstag, 22. November 2022, 15:00 bis 16:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Eintritt frei! Gefördert durch das Landratsamt Ostallgäu, Ehren amtsstelle – Anmeldung erforderlich! Best Agers / Generation 60+ Bitte melden Sie sich sp ätestens 7 Tage vor dem Veranstaltungstermin an, da mit abgewogen werden kann, ob dieser stattfindet. Infos und Anmeldungen bei den veranstaltenden Volkshochschulen: vhs Buchloe, Tel. 0 82 41 / 9 02 33, www.vhs-buchloe.de vhs Füssen, Tel. 0 83 62 / 3 95 77, www.vhs-fuessen.de vhs OAL Mitte gGmbH, Tel. 08 00 / 6 64 52 56, www.vhs-marktoberdorf.de

J502 Mittwoch, 28. September, 5. und 12. Oktober 2022, jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr Ort: vhs Füssen e.V., Kaiser Ma ximilian Platz 1, 87629 Füssen, Gebühr:Seminarraum28€ zzgl. 25 € Materialkosten

Nähkurs für Senioren und ihre Enkel (Grundschulalter) Leitung: Nicole Altstetter Wir nähen zusammen eine praktische und schöne Outdoor Weste mit Taschen und Reißverschluss (natürlich auch jungs tauglich). Gemeinsam mit einer Begleitperson machen wir die ersten Schritte an der Nähmaschine und lernen, mit Nadel und Faden zu Materialkostenzaubern.inHöhe von 25 Euro werden direkt mit der Do zentin abgerechnet, alternativ dürft ihr eure Stoffe gerne selbst mitbringen (eine Liste mit den benötigten Materialien wird vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt). Bitte außerdem mitbringen: eigene Nähmaschine, Universalgarn, Stoffschere, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide. Es steht gegebenenfalls eine zweite Nähmaschine zur Verfügung. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob diese benötigt wird.

13 Sicher durch den Herbst mit dem E-Bike – für sportliche Senioren Leitung: Polizeihauptkommissar Rudolf Stiening Der Verkehrssicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Marktoberdorf möchte mit seiner Kurzeinweisung auf immer wieder auftretende Probleme und Gefahren beim E Biken hin weisen.ErsteErfahrungen im Umgang mit dem E Bike sollten vorhan den Bittesein.mitbringen: E Bike, Helm, Getränk 222A05.203 Dienstag, 6. September 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Adalbert Stifter Volksschule / Verkehrsübungsplatz, Schwabenstr. 53, 87616 Marktoberdorf Kurs kostenfrei – Anmeldung bei der vhs erforderlich! Enkeltrick, Schockanruf und andere Betrügereien Leitung: Gerhard Frind, Seniorenberater im Auftrag des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West; Irmgard Haberberger, Seniorenbeauftragte des Landkreises Ostallgäu »Hallo, rate doch mal wer dran ist!« Mit diesen Worten beginnt eine Betrugsmasche, die seit Jahren die Polizei beschäftigt und leider immer wieder ältere Menschen hohe finanzielle, aber auch massive seelische Schäden zufügt. Auch wenn nur ein kleiner Teil der Angerufenen auf diesen Trick hereinfallen, liegt der Schaden weit über einer halben Million Euro. Herr Frind, Seniorenberater im Auftrag des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, informiert Sie über die aktuellen Themen im Betrugsbereich und wie Sie sich schützen können.

B019 Samstag, 14. Januar 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: vhs Füssen e.V., Kaiser Ma ximilian Platz 1, 87629 Füssen, Großer Raum, 1. OG Gebühr: Eintritt frei – Anmeldung erforderlich Stressmanagement und Burnout-Prophylaxe für Ehrenamtliche Leitung: Andrea Sehnke, Entspannungstherapeutin Was Sie im Seminar erwartet: Das Wissen um die theoretischen Zusammenhänge hilft Ihnen, Stressfallen rechtzeitig zu erken nen. Praktische Tipps, Übungen und Entspannungstechniken unterstützen Sie dabei, im Gleichgewicht zu bleiben. Denn aus eigener Erfahrung wissen Sie: Am meisten können Sie bewir ken, wenn es Ihnen selber gut geht!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (auch für draußen geeig net), zusätzlich rutschfeste Socken, leichte (Hallen )Turnschuhe, gerne auch etwas zum Trinken.

Wissensmanagement im Verein

Datenschutz im Verein Leitung: Robert Meggle, Dipl. Informatiker Wir klären Fragen, die sich im Vereinsleben bezüglich Daten schutz immer wieder stellen: Was machen wir mit Fotos von ehemaligen Mitgliedern in der Vereinschronik? Dürfen Bilder aus der Vereinschronik im Internet veröffentlicht werden oder brauchen wir dann eine Einwilligung? Ein Mitglied ist ausge schieden und stellte eine Selbstauskunft – was ist das und was muss ich tun? Wen müssen wir als Verein auf den Datenschutz verpflichten? Darf ein Verein Geburtstage oder Vereinsjubiläen seiner Mitglieder veröffentlichen? Wenn ja, auch auf Facebook oder Instagram? Wir versuchen an diesem Vormittag selbstverständlich auch, Ihre vereinsspezifischen Fragen zu beantworten. E101.222 Samstag, 15. Oktober 2022, 9:30 bis 11:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Eintritt frei! – Anmeldung erforderlich! Auf EhrenamtEhrenamts-KursverdientAnerkennung und aktive Unterstützung In unserer Gesellschaft wird vieles vom Ehrenamt getragen. Im sportlichen, kulturellen und sozialen Leben ist das Ehrenamt unersetzlich. Der Landkreis greift deshalb aktuelle Themen auf und bietet kostenlose Fortbildungen an. Der Landkreis Ostallgäu hat stets ein offenes Ohr und viele Informationen für alle Anliegen rund um das Ehrenamt. Hierfür wurde die Servicestelle EhrenAmt eingerichtet, Telefon 0 83 42 / 9 11 - 2 9 0. Für die Ehrenamtlichen im Asylbereich gibt es die Stelle Ehrenamtskoordination Asyl, Telefon 0 83 42 / 9 11 - 5 10 oder 9 11 - 4 44. Mehr Infos unter www.ehrenamt ostallgaeu.de Abenteuer Internet Teil 2 Leitung: Robert Meggle, Dipl. Informatiker Wir sprechen über: Videokonferenzen – mit Freunden und Fa milie über das Internet in Verbindung bleiben – Medizin Portale im Netz / Reisen – Urlaubsziele online suchen und buchen / Be stellen und bezahlen – Ihr Internet Kaufhaus hat immer geöff net /Bankgeschäfte – das Wohnzimmer wird zur Filiale Bitte mitbringen: eigenen W LAN fähigen Laptop / Notebook M309.222 4 Nachmittage, 9. bis 17. Januar 2023 Montag, 15:00 bis 16:30 Uhr Dienstag, 15:00 bis 16:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.2, 2. Stock Gebühr: 26 € (gefördert durch Landratsamt Ostallgäu, Beauftragte Senioren) zzgl. Skript Abenteuer Internet Teil 1

Bitte mitbringen: eigenen W LAN fähigen Laptop / Notebook, Script ist im Kurs zu bezahlen.

Veranstaltungen zur Medienkompetenz im Alter

Instagram für Vereine Leitung: Simon Doser Mit Instagram hat jeder die Chance, mit seinem Verein einen positiven Einfluss auszuüben, eigenständig Geld zu verdienen oder in der digitalen Welt Fuß zu fassen. All das klingt vielver sprechend, aber zugleich auch überfordernd, weil Sie nicht wissen wie? Keine Sorge! Dieser Kurs ist allen Instagram An fängern gewidmet, die in kürzester Zeit zu Instagram Profis werden wollen. B018 Samstag, 8. Oktober 2022, 15:00 bis 17:00 Uhr Ort: vhs Füssen e.V., Mühlbachgasse 6, 87629 Füssen, Raum III Eintritt frei – Anmeldung erforderlich!

Leitung: Robert Meggle, Dipl. Informatiker Viele wissen wenig, wenige wisse viel. Doch wer darf was ge nau überhaupt wissen? Mitglieder und Sponsorenverwaltung, Jugendförderung, Finanzen… Oft hängt Wissen an nur einer Person. Ist diese Person mal weg, funktionieren Abläufe nicht mehr und Nachfolger müssen bei Null anfangen. Wie kann ein Wissensmanagement gezielt und nachhaltig ein und umge setzt werden? Wer bekommt wie wann und welche Information zu welchem Zweck? Wie schafft man – mit welchen Werkzeu gen – in einem Verein eine vernünftige »Wissenskultur«? 212A06.215 Samstag, 14. Januar 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr Ort: vhs OAL Mitte gGmbH, Hauptstelle Marktoberdorf, Jahn str. 7, 87616 Marktoberdorf Eintritt frei – Anmeldung bei der vhs erforderlich!

M308.222 5 Nachmittage, 8. bis 22. November 2022 Dienstag, 15:00 bis 16:30 Uhr Montag, 15:00 bis 16:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.2, 2. Stock Gebühr: 32,50 € (gefördert durch Landratsamt Ostallgäu, Beauftragte Senioren) zzgl. Skript

14 Konflikte leicht lösen Leitung: Andrea Kühme, DISG Trainerin, Coach Konflikte gehören im Ehrenamt zum Alltag, Meinungsverschie denheiten sind nicht per se schlecht. Damit sie nicht eskalie ren, braucht es Konfliktmanagement. Es verhilft zu einer konstruktiven Auseinandersetzung und leitet mögliche Lösungsansätze ab. Ziel ist nicht, den Streit zu gewinnen, sondern ge genseitiges Verständnis zu wecken und sinnvolle Kompromisse einzugehen. Wir erklären, in welchen Phasen Konfliktmanage ment abläuft und wie es funktionier. Dieser Kurs ist nur für Ehrenamtliche (bitte nennen Sie uns bei der Anmeldung Ihren Verein und Ihre Aufgabe).

222A06.216 Samstag, 8. Oktober 2022, 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: vhs OAL Mitte gGmbH, Hauptstelle Marktoberdorf, Jahn str. 7, 87616 Marktoberdorf, Wintergarten, 1. OG Eintritt frei – Anmeldung bei der vhs erforderlich!

Leitung: Robert Meggle, Dipl. Informatiker Wir sprechen über: den Computer mit Internet Verbindung – für die Reise in die weite Welt / Virenschutz – so schieben Sie un gebetenen Gästen einen Riegel vor / E Mails – halten Sie se kundenschnell Kontakt zu nah und fern / Soziale Netzwerke –finden Sie neue Freunde und alte Bekannte / Freundschafts börsen – Begegnungen in der digitalen Welt / Suchmaschinen und Lexika – erst recherchieren, dann profitieren

15 www.greif-ek.de Alte Rathausstr. 4 Telefon 08241 4601 Bahnhofstr. 18 Tel. 08241 6419 www.greif-ek.de SchlüsseldienstWerkzeugeEisenwaren Alte Rathausstr. 4 Telefon 08241 4601 GeschenkePorzellanGlas Bahnhofstr. 18 Telefon 08241 6419 www.greif-ek.de MayerBestattungsdienst Schrannenstr. 1 · 86807 Buchloe · Tel. 0 82 41- 60 99 Tag u. erreichbar!NachtBesuchen Sie unsere Internetseite: www.trauerhilfe-buchloe.de seit 1954 Kemptener Str. 19 86807 Buchloe / Lindenberg Tel.: 08241 / 2588 Fax: 08241 / 2184 www.allgaeu-fenster.deinfo@allgaeu-fenster.de seit 1987 Fenster Haustüren Hochwasserschutzfenster Rollladen Sonnenschutz Insektenschutz Sanierung und Neubau Kundendienst Wohlfühlen.Einziehen.Bauen.Heiligmahdweg 6 - Dillishausen - 86862 LamerdingenTel.: 08241 / 91 96 79 Fax: 08241 / 91 96 80 Mobil: 0171 / 355 97 37 KGCo.&GmbH

»Elterngeld & Elternzeit!« – ONLINE Leitung: DONUM VITAE Kaufbeuren Kostenfreier Info-Abend von Donum Vitae erste Zeit Schwangerschaftsfragen

Landsberg am Lech sowie dem Familienstützpunkt des Kinderschutzbundes Buchloe e.V. Die Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Baby ist eine besondere Zeit mit vielen Fragen: Wie kann ich mich gut vorbereiten und wann muss ich was erledigen? Wie geht es finan ziell und beruflich weiter? Welche Signale gibt mir mein Baby und wie reagiere ich darauf? Wo finde ich Rat und Hilfe im ers ten Lebensjahr? Wir wollen gemeinsam diesen und anderen Fragen nachgehen und auch Raum für individuelle Fragen geben. Der Vortrag ist ein kostenloses Angebot des Familienstütz punktes Buchloe und der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Landsberg am Lech. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung! E515.222 Mittwoch, 8. Februar 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort, Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de Kostenlos – Anmeldung erforderlich!

Die Veranstaltungen des Familienstützpunktes finden abhängig von den jeweils aktuellen Inzidenzwerten in Präsenz oder online statt. Gegebenenfalls müssen auch Angebote abgesagt bzw. verschoben werden. Für »erprobte« und werdende Eltern Wie so oft im Leben dreht sich auch hier alles um Kinder und Familie. Zusammen mit dem Familienstützpunkt Buchloe ist es uns gelungen, eine Viel zahl von Vorträgen und Kursen zu »al len« Lebenslagen im Familienalltag zu sammenzutragen. Wir unterstützen Sie vom Start als werdende Eltern über das Kleinkindalter, die Schulzeit bis hin zur Pubertät, dem Schulabschluss oder sogar der Trennung von Eltern. Wir freuen uns, Ihnen ein vielfältiges Angebot »vor Ort« bieten zu können und wünschen Ihnen viel Freude beim Schmökern und Lernen.

Leitung: Kathrin Ressel, Bayerisches Rotes Kreuz, Rettungssanitäterin und Ausbilderin Erste Hilfe/Erste Hilfe am Kind In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutzbund Buchloe e.V. Bei diesem Vortrag gibt es grundlegende Informationen zu Not fallsituationen bei Babys und Kleinkindern. Der Vortrag ersetzt keinen praktischen Erste Hilfe Kurs am Kind, bei dem zum Bei spiel die Herz Lungen Wiederbelebung eingeübt werden kann. Es gibt Informationen, um Gefahrenquellen zu erkennen, Unfäl len vorzubeugen sowie Empfehlungen für eine Hausapotheke und Verbandmaterial zuhause, Infektionen und Erkrankungen, Verletzungen und anderen Notfällen. Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: E504.222-Onfamilienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.deMittwoch,12.Oktober2022,18:30bis20:30Uhr

16

»Brei und/oder Fingerfood?« – ONLINE

Das 1x1 der Baby- und Kindernotfälle – ONLINE Neu!

Kaufbeuren in Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V. Hier werden Fragen rund um das Thema Elterngeld & Elternzeit und weiteren gesetzlichen finanziellen Leistungen beantwortet, wie zum Beispiel: Wieviel und wie lange kann ich Elterngeld be kommen? In welchem Zeitabschnitt nehme ich Elternzeit? Wann mein Partner? Was muss ich dem Arbeitgeber mitteilen? Darf ich während der Elternzeit arbeiten? Der Vortrag informiert auch über weitere gesetzliche finanzielle Leistungen wie zum Beispiel das Familiengeld. Während oder im Anschluss an den Vortrag dürfen gerne auch individuelle Fragen gestellt werden. Anmeldung und Kaufbeuren@donumInformation:vitaebayern.de oder Tel. 08341 999 36 50 E502.222-On Dienstag, 13. Dezember 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr Kostenlos – Anmeldung erforderlich!»Schwangerschaft und die

Stillvorbereitungsabend für Schwangere und Partner Leitung: Birgit Deierling King, AFS Stillberaterin Ulrike Bruhnke, AFS Stillberaterin In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutzbund Buchloe e.V. Die Stillberaterinnen des Babycafés im Familienstützpunkt des Kinderschutz bundes in Buchloe laden zum Thema »Informationen zum Stillen und die erste Zeit mit dem Neugeborenen« Daein. Väter in der Stillbeziehung eine wichtige Rolle innehaben, freuen wir uns viele werdende Papas be grüßen zu dürfen. E503.222 Dienstag, 20. Septem ber 2022, 8. November 2022, 7. Februar 2023, jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr Ort, Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de Kostenlos – Die Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist er forderlich!

mit dem Baby« Leitung: Eva Maria Rottach, Dipl. Sozialpädagogin, Kath. Be ratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Landsberg In Kooperation mit der Katholischen Beratungsstelle für

Ihr Team der vhs und des Familienstützpunktes

Leitung: Theresa Michel, Dipl.oec.troph. In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirt schaft und Forsten sowie dem Familienstützpunkt Kinder schutzbund Buchloe e.V. Ihr Kind kommt in die Phase, in der Milchmahlzeiten durch Brei mahlzeiten ersetzt werden. Wie Sie diesen Übergang vom Stil len oder Fläschchen zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Bei der Einführung der Beikost möchten wir Sie mit Informationen zu aktuellen Trends, Studien und Anregungen für die Praxis unterstützen. Anmeldung und www.aelf-kf.bayern.de/ernaehrung/familie/index.phpInformation:E513.222-OnDienstag,25.Oktober2022,9:30bis11:00

Kostenlos – Anmeldung erforderlich!

Uhr Kostenlos – Anmeldung erforderlich!

Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Schießstätte, Schießstatt str. 21, 86807 Buchloe Kostenlos – Anmeldung erforderlich! »So hatte ich mir das nicht vorgestellt!« – ONLINE Neu!

Eltern mit ihren Kindern ab ca. 8 Jahren Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de

»Seelisch gesund aufwachsen« Neu!

»Historische Nachtwächterwanderung« für Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahren Leitung: Herbert Sedlmair In Kooperation mit dem Heimatverein Buchloe sowie dem Familienstützpunkt Kinderschutzbund Buchloe e.V. In Kooperation mit dem Heimatverein Buchloe laden wir Familien mit ihren Kindern ein, Buchloe einmal von einer anderen Seite zu erleben. Gemeinsam mit einem Nachtwächter erkunden wir historische Plätze und erfahren in spannenden Ge schichten mehr über die Geschichte der Stadt und ihre Bewohner. Bei einem gemeinsamen Glas Früchtepunsch lassen wir unseren nächtlichen Spaziergang am Heimatmuseum aus Zielgruppe:klingen.

Online-Vortrag für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren Leitung: Susanne Meßmer, Sozialpädagogin (B.A.), KoKi – Netzwerk frühe Kindheit, KoKi Ostallgäu Neben der körperlichen und geistigen Gesundheit ist die seeli sche Gesundheit des Kindes von großer Bedeutung. In diesem Vortrag erfahren Eltern, wie sie diese von Anfang an stärken Dieskönnen.istein Kooperationsangebot der vier Ostallgäuer Familien stützpunkte Buchloe, Füssen, Marktoberdorf und Obergünz burg im Rahmen der Aktions Woche der Seelischen Gesund heit zusammen mit der KoKi Ostallgäu – Netzwerk frühe Kind heit Anmeldung und Information: Familienstützpunkt Markt oberdorf: E511.222-Onfamilienstuetzpunkt-mod@kvostallgaeu.brk.deMittwoch,12.Oktober2022,9:30bis11:00Uhr Ort: KostenlosOnline– Anmeldung erforderlich!

Die Krise nach der Geburt und wie sie gemeistert werden kann Leitung: Kerstin Eichhorn Wehnert Dies ist ein Kooperationsangebot der vier Ostallgäuer Familienstützpunkte Buchloe, Füssen, Marktoberdorf und Obergünzburg. Die Geburt eines Kindes verändert den Alltag der frischgebackenen Eltern von heute auf morgen und oft anders als ge dacht. So überrascht es nicht, dass etwa 10 bis 20 Prozent der Mütter und Väter in dieser Zeit in psychische Krisen geraten. Im Vortrag werden die häufigsten psychischen Krisen nach der Geburt vorgestellt und vor allem Wege aufgezeigt, wie Eltern diese meistern können.

17

Babycafé Leitung: Birgit Deierling King, Dipl. Sozialpädagogin, AFS Stillberaterin In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V. Wer Lust hat, sich mit uns über Babyalltag und Kinderkram auszutauschen und dabei gemütlich zu frühstücken, ist hier ge nau richtig. Sie erhalten Informationen zu vielen Themen rund ums Baby und falls nötig auch Unterstützung in kniffligen Situationen. E500.222 10 Vormittage: Freitag, 16. und 23. September, 14. und 28. Oktober, 11. und 25. November, 9. Dezember 2022, 13. und 27. Januar 2023, sowie Donnerstag, 16. Februar 2023, jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr Ort, Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de Kostenlos – Anmeldung erforderlich! Raus in die Natur und an die frische Luft! Leitung: Susanne Trillof In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirt schaft und Forsten sowie dem Familienstützpunkt Kinderschutzbund Buchloe e.V. Wir laden zu einem Bewegungsnachmittag ein: Spiel und Spaß bei jedem Wetter. Kinder bewegen sich grundsätzlich gern und lernen mit dem ganzen Körper. Spielerische Bewegungen in der Natur fördern eine gesunde Entwicklung und machen Ihr Kind stark! Richtig angezogen, macht Bewegung im Freien bei jedem Wetter Spaß. Eltern bekommen Ideen für Spiel und Spaß mit Alltagsmaterialien, die auch bei Regen die Sonne scheinen lassen. Die Referentin verlässt mit den Teilnehmern vorgegebe ne Wege, sodass das Gelände meist nicht für Kinderwagen ge eignet Zielgruppe:ist. Kinder ab 2 Jahren und Eltern Anmeldung und E915.222www.aelf-kf.bayern.de/ernaehrung/familie/index.phpInformation:Montag,10.Oktober2022,15:00bis16:30Uhr

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Das Angebot findet mit der Konferenzplattform »Zoom« statt. Anmeldung bis 6. Oktober familienforum@awo-fuessen-schwangau.deüber: Dieser Abend findet im Rahmen der »Tage der seelischen Gesundheit« statt. E507.222-On Dienstag, 11. Oktober 2022, 20:00 bis 21:30 Uhr Ort: online über Zoom Kostenlos – Anmeldung erforderlich!

»Elternkurs – Ganz praktisch« Ein Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren Leitung: Birgit Deierling King, Dipl. Sozialpädagogin, AFS Still beraterin; Martina Winkler Stoll, Dipl. Sozialpädagogin, Syste mische Beraterin In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V. Elternsein ist die Rolle unseres Lebens – mit allem wunderbaren Erlebnissen und den täglichen Herausforderungen. In diesem Elternkurs wollen wir uns an 5 Abenden über persönliche Erfahrungen austauschen, zusätzliches Hintergrundwis sen erarbeiten und neue Möglichkeiten im Alltag ausprobieren – um gemeinsam zu wachsen und eine Familie zu sein, in der alle gerne leben und in der auch gestritten werden darf. E501.222 5 Abende, jeweils 19:30 bis 22 Uhr Der Kurs startet, sobald genügend Anmeldungen vorliegen! Ort, Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de

Gebühr: Einzelperson: 100 € Für Paare: 175 €

Der Kurs ist ein kostenloses Angebot des Familienstützpunktes Buchloe. Die vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! E505.222 Samstag, 26. November 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr Ort: Heimatmuseum, Rathausplatz 9, 86807 Buchloe, Treffpunkt am Brunnen Kostenlos – Anmeldung ist erforderlich!

»Hört doch endlich auf zu streiten!« Elterninformations- und Austauschabend zum Thema »Geschwisterstreit« Leitung: Dipl. Sozialpädagoge (FH) Michael Hartwig, Erziehungs , Jugend und Familienberater der KJF In Kooperation mit der KJF Erziehungs-, Jugend- und Fa milienberatungsstelle Kaufbeuren sowie dem Familien stützpunkt des Kinderschutzbundes Buchloe e.V. Wir werden unter anderem folgenden Fragen nachgehen: Wie kann ich als Erziehender mit Geschwisterstreit umgehen? Wie kann ich Konkurrenz mildern? Wie kann ich meine Kinder im Konflikt unterstützen? Wieviel Streit ist denn »normal«? Wieso ist streiten auch wichtig? E514.222 Donnerstag, 2. Februar 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr Ort, Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de Kostenlos – Anmeldung erforderlich!

Gebühr: Kostenlos – Anmeldung erforderlich! Fit für die Schule –Was Eltern dafür tun können – ONLINE Leitung: Elfriede Wechs Lück, Heilpädagogin In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V. Die Zahl der Kinder, die sich in der Schule überfordert fühlen, steigt ebenso wie die Zahl derer, die sich im Kindergarten zu langweilen scheinen. Viele Eltern überlegen und sind unsicher: Soll ich mein Kind in die Schule schicken? Ist es schon so weit? Was muss ein Kind können, um »schulreif« zu sein? Diesen und anderen Fragen werden wir an diesem Elterninfor mationsabend nachgehen und geben Hinweise, wie Sie Ihr Kind sinnvoll unterstützen können.

Das Jugendalter bringt sowohl für die Jugendlichen als auch für die Eltern Veränderungen mit sich. Jugendliche bewegen Themen wie: Was fühle ich? Was will ich? Kann ich mit meinem Körper zufrieden sein? Es gibt oftmals vermehrt Konflikte mit Eltern und auch Vergleiche mit Freunden oder das Weltge schehen bewegen die Jugendlichen. Eltern erleben Stim mungsschwankungen ihrer Kinder, das Bedürfnis nach Unab hängigkeit einerseits und nach Nähe andererseits. Wie Eltern in dieser Phase Halt und Orientierung geben können, ist unter anderem Thema dieses Abends.

Der Vortrag ist ein kostenloses Angebot des Familienstütz punktes Buchloe und der KJF Erziehungs , Jugend und Fami lienberatungsstelle Kaufbeuren. E520.222 Mittwoch, 9. November 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr Ort, Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de

Ort: KostenlosOnline– Anmeldung erforderlich! »Stadtführung für Buchloer Familien« Neu! Leitung: Herbert Sedlmair In Kooperation mit dem Heimatverein Buchloe sowie dem Familienstützpunkt Kinderschutzbund Buchloe e.V. In Kooperation mit dem Heimatverein Buchloe laden wir Familien mit ihren Kindern zu einem besonderen Spaziergang ein. Sie erleben den Wandel in den letzten 150 Jahren, als sich die Stadt Buchloe immer mehr verlagerte und Richtung Bahnhof entwickelte und dies mit der »Neuen Mitte« zum Ausdruck ge bracht hat. Wir gehen vom Heimatmuseum aus über die Bahn hofstraße bis zum Bahnhof. Bei einem gemeinsamen Getränk lassen wir unsere »Zeitreise« am Bahnhofsvorplatz ausklingen.

E527.222 Dienstag, 31. Januar 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr Ort, Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de

Zielgruppe: Eltern mit ihren Kindern im Schulalter Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de

Herstellen von Naturkosmetik in gemütlicher Wohlfühlatmosphäre Neu!

21:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 25 € inkl. ausführlichem Skript

18 im»HerausforderungenJugendalter« Neu!

Wechseljahre –Zeit der Veränderung Neu!

Leitung: Elke Reßle, Phytotherapeutin In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V. Gemeinsam möchten wir an diesem Abend in gemütlicher, entspannter Atmosphäre mehr über das Herstellen natürlicher Hautpflege erfahren. Jede*r Teilnehmer*in kann an die sem Abend für sich selbst oder zum Ver schenken (Weihnachten steht schon bald vor der Türe) eine Tagespflege und einen Lippenpflegestift mit nach Hause nehmen.

Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: E519.222buchloe.defamilienstuetzpunkt@kinderschutzbund-Freitag,25.November2022,19:30bis

Der Kurs ist ein kostenloses Angebot des Familienstützpunktes Anmeldung ist unbedingt erforderlich! E506.222 Samstag, 15. Oktober 2022, 16:00 bis 18:00 Uhr Ort: Heimatmuseum, Rathausplatz 9, 86807 Buchloe, Treffpunkt am Brunnen Kostenlos – Anmeldung ist erforderlich!

DieBuchloe.vorherige

Zielgruppe: Kita Eltern Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: E510.222-Onfamilienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.deDonnerstag,19.Januar2023,20:00bis21:30Uhr

Gebühr: 10 €

Leitung: Alenka Valena Berkopec, Ärztin In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V. Die Wechseljahre sind besser als ihr Ruf. In den Wechseljahren durchlaufen wir Frauen einen Prozess des Wandels. Das Wis sen um Zyklusveränderungen, ein aktiver Umgang mit Begleit symptomen, Informationen zur Behandlung mit bioidentischen Hormonen und das Verständnis der seelischen Botschaften ermöglichen uns, ungeahnte Kräfte und Potentiale sowie einen wertschätzenden Umgang mit uns selbst zu entdecken.

Wir als Familie und mein Kind auf dem Weg zum Erwachsenwerden Leitung: Dipl. Psychologin Martina Kokorsch, KJF Erziehungs , Jugend und Familienberatung Kaufbeuren In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V.

Ganzkörperkräftigungstraining – optimal zu geschnitten auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys. Du trainierst mit deinem Baby gemeinsam und alltagsnah. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch weitere positive Effekte mit sich: wie das Gefühl für den eigenen Körper, ein ge stärktes Selbstbewusstsein und eine starke Körpermitte, ge steigerte Kondition und Koordination und mehr Kraft für den Alltag. Alle Trainer sind speziell für das postnatale Training ge schult. Die Übungen werden in kleinen Gruppen individuell auf dein Rückbildungslevel (betr. Beckenboden und Rumpfmusku latur) und deine Konstitution angepasst. • Qualitative Zeit und Spaß mit deinem Baby • Kräftigung der Problemzonen (Bauch, Beine, Po, Rücken) • Unterstützung der Rückbildung (Becken boden) • Das Trainingsgewicht wächst mit • Spielideen und Lieder für dein Baby • Austausch mit anderen Mamas Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Yvonne Schweiger unter www.fitdankbaby.de bzw. folgendem Link: G945.222 6 Vormittage, 10. November bis 15. Dezember 2022, Donnerstag, 10:30 bis 11:45 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 72 € Kurse mit Kindern im Baby- und Kleinkindalter fitdankbaby ® MAXI –Aktiv mit Krabbelkind Für Mamas mit Babys von 7 bis 14 Monate Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Prä und Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Yvonne Schweiger unter www.fitdankbaby.de bzw. folgendem Link: G948.222 8 Vormittage, 19. Januar bis 16. März 2023 Donnerstag, 9:00 bis 10:15 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 96 €

Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren Leitung: ESDO Selbstverteidigungsschule Kratzer, Christopher M. Kratzer, Dipl. Esdo Selbstverteidigungslehrer (IHSDO), Trainer für Selbstbehauptung und Gewaltprävention (IHSDO) Eine Kooperation der vhs Buchloe mit dem Landratsamt Ostallgäu und der Notrufstelle bei sexueller Gewalt Kauf beuren/Ostallgäu In diesem Kompakt Lehrgang lernen Sie, sich in drei Stufen zu schützen: Gewaltprävention – Selbstbehauptung – Selbstver Gewaltpräventionteidigung (vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalt); allgemeine Maßnahmen und Maßnahmen speziell für SelbstbehauptungstrainingFrauen (Zurückweisung unterdrückender Angriffe verbaler oder physischer Art mit Worten und Gesten); Körperhaltung; Zurückweisung; Vermeidung von Mobbing / Einsatz auf der Straße / am Arbeitsplatz; Unterschreiten des Mindestabstands / unerwünschte Berührungen Selbstverteidigung; Verteidigungshaltung; Abwehr und Block techniken; effektive Schlag und Tritttechniken; Griffvermei dung / Griffbefreiung; Schockschläge und Nervendruckpunkte; Stressszenario Training; praxiserprobte, realistische Verteidi MitgungsabhandlungeinerEinführung der Notrufstelle bei sexueller Gewalt. Rat und Hilfe bei Gewalt finden Sie hier: Frauenhaus und Interventionsstelle für Opfer von Gewalt: Tel. 08341 166 16 Fachberatungsstelle bei häuslicher Gewalt: Tel. 08341 999 32 27 Notrufstelle bei sexueller Gewalt Tel. 08341 908 03 13 Bundesweites Hilfetelefon: Tel. 08000 1160 16 (Beratung in allen Fremdsprachen, auch ukrainisch) E533.222 Samstag, 12. und 19. November 2022 jeweils von 10:00 bis 12:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 44 € (ohne Ermäßigung) fitdankbaby ® MAXI –Aktiv mit Krabbelkind Für Mamas mit Babys von 7 bis 14 Monate Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Prä und Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Der Fitnesskurs mit Krabbelkind. Dein Baby macht mit und ist nicht nur dabei – Fitness für Mama und Baby! Mit neuen, aufbau enden Übungen für die Mamas und originellen Bewegungsideen für die Babys im Krabbelalter! Die Übungsauswahl ist auf das steigende Gewicht, die wachsende Mobilität und den Entwick lungsstand der Babys angepasst. Auf dein Rückbildungs und Fitnesslevel wird ebenfalls besonders Rücksicht genommen, so dass du effektive und sinnvolle Trainingsreize bekommst. Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Yvonne Schweiger unter www.fitdankbaby.de bzw. folgendem Link: G946.222 6 Vormittage, 10. November bei 15. Dezember 2022, Donnerstag, 9:00 bis 10:15 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 72 € fitdankbaby ® MINI – Aktiv mit Baby Für Mamas mit Babys ab 3 bis 7 Monate Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Prä und Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Yvonne Schweiger unter www.fitdankbaby.de bzw. folgendem Link: G947.222 8 Vormittage, 19. Januar bis 16. März 2023 Donnerstag, 10:30 bis 11:45 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 96 €

fitdankbaby ® MINI – Aktiv mit Baby Für Mamas mit Babys ab 3 bis 7 Monate Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Prä und Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Ein funktionelles

19

Musikgarten – Phase II Alter ca. 3 bis 4 Jahre Leitung: Dr. rer. nat. Angelika Kirst, Zusatzqualifikation für MusikalischeMusikgarten Frühförderung für ein Kind gemeinsam mit einem Elternteil. In diesem Alter beginnen Kinder, den Ablauf des Jah res und den Wechsel der Jahreszeiten intensiv wahrzunehmen.

Bitte mitbringen: eine große Decke als Sitzunterlage

Kinder unter drei Jahren und Geschwister können erst nach ei ner Probestunde aufgenommen werden. Der Kurs eignet sich auch für Kinder, die Musikgarten Phase I nicht besucht haben! C909.222 15 Nachmittage, 23. September 2022 bis 20. Januar 2023, Freitag, 16:15 bis 17:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 75 € für ein Elternteil und ein Kind – zzgl. Kopiergeld (ohne Ermäßigung)

Musikgarten – Phase II in Jengen

Musikgarten – Phase I Alter ab ca. 2 Jahre Leitung: Dr. rer. nat. Angelika Kirst, Zusatzqualifikation für KindgerechteMusikgarten Lieder und Verse, Finger und Bewegungsspiele, Grundschlagerfahrungen und intensive Höreindrücke lassen Ihr Kind mit allen Sinnen Musik erleben. Gewinnen Sie zusammen mit Ihrem Kind beim gemeinsamen aktiven Musizieren Freude an der Musik – damit Musizieren wieder ein Bestandteil des täglichen Zusammenseins wird. Bitte mitbringen: eine große Decke als Sitzunterlage Bei Kindern unter zwei Jahren hat sich eine Schnupperstunde als sinnvoll erwiesen.

Musikgarten II bezieht seine zentralen Themen aus der Natur, der Musik und der Bewegung. Das Kind erprobt, sich vom Schoß der Eltern zu lösen, sich sprachlich einzubringen und die Gruppe zu erleben. Geschichten, Tänze und das Musizieren stehen im Vordergrund.

C903.222 15 Nachmittage, 23. September 2022 bis 20. Januar 2023, Freitag, 15:15 bis 16:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 75 € für ein Elternteil und ein Kind – zzgl. Kopiergeld (ohne Ermäßigung)

Musikgarten für Babys in Jengen Neu! Alter ca. 9 bis 14 Monate Leitung: Charlotte Krust, Realschullehrerin, Zusatzausbildung Zeit,Musikgartenganzfür dich und dein Baby! Gemeinsam mit Gleichge sinnten lassen wir unsere Stimmen erklingen; bewegen uns frei zur Musik; lassen die bunten Tücher schweben. Wir reiten, ras seln, trommeln, horchen, spüren und nehmen die Klänge und Töne in uns auf. Lasst uns die Musik mit allen Sinnen erfahren! Bitte eine eigene Krabbeldecke mitbringen. C904.222 10 Vormittage, 12. Oktober bis 21. Dezember 2022, Mittwoch, 9:15 bis 10:00 Uhr Ort: Gemeindehaus Jengen, Mehrzweckraum, Kirchplatz 7 Gebühr: 50 € für ein Elternteil und ein Kind – zzgl. Kopiergeld (ohne Ermäßigung) Musikgarten Phase I in Jengen Alter ca. 1,5 Jahre bis 2,5 Jahre Leitung: Charlotte Krust, Realschullehrerin, Zusatzausbildung WirMusikgartenwerdengemeinsam singen, klatschen, rasseln, trommeln, tanzen und vieles mehr. Gemeinsames Musizieren macht Spaß, fördert die Wahrnehmung und regt die Sinne an. Erleben Sie, wie die Musik unser Leben bereichert und geben Sie ihr wieder mehr Raum im täglichen Leben! Bitte Hausschuhe und eigene Sitzunterlage mitbringen. C908.222 10 Nachmittage, 12. Oktober bis 21. Dezember 2022, Mittwoch, 15:00 bis 15:45 Uhr Ort: Gemeindehaus Jengen, Mehrzweckraum, Kirchplatz 7 Gebühr: 50 € für ein Elternteil und ein Kind – zzgl. Kopiergeld (ohne Ermäßigung) Musikgarten für Babys Alter bei Kursbeginn ca. 6 bis 9 Monate Leitung: Dr. rer. nat. Angelika Kirst, Zusatzqualifikation für DieserMusikgartenKurs lädt Babys mit einer erwachsenen Bezugsperson zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Bitte mitbringen: eine große Decke als Sitzunterlage C901.222 15 Vormittage, 26. September 2022 bis 30. Januar 2023, Montag, 9:15 bis 10:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 75 € für ein Elternteil und ein Kind – zzgl. Kopiergeld (ohne Ermäßigung) Musikgarten

Musikgarten – Phase I in Jengen Alter: ca. 2 bis 3 Jahre Leitung: Charlotte Krust, Realschullehrerin, Zusatzausbildung

BitteMusikgartenHausschuhe und eigene Sitzunterlage mitbringen.

C905.222 10 Vormittage, 12. Oktober bis 21. Dezember 2022, Mittwoch, 10:15 bis 11:00 Uhr Ort: Gemeindehaus Jengen, Mehrzweckraum, Kirchplatz 7 Gebühr: 50 € für ein Elternteil und ein Kind – zzgl. Kopiergeld (ohne Ermäßigung)

20

C902.222 15 Vormittage, 26. September 2022 bis 30. Januar 2023, Montag, 10:15 bis 11:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 75 € für ein Elternteil und ein Kind – zzgl. Kopiergeld (ohne Ermäßigung)

Musikgarten – Phase II Alter ca. 3 bis 4 Jahre Leitung: Dr. rer. nat. Angelika Kirst, Zusatzqualifikation für BitteMusikgartenmitbringen: eine große Decke als Sitzunterlage Kinder unter drei Jahren und Geschwister können erst nach ei ner Probestunde aufgenommen werden. Der Kurs eignet sich auch für Kinder, die Musikgarten Phase I nicht besucht haben!

Alter: ca. 3 bis 4,5 Jahre Leitung: Charlotte Krust, Realschullehrerin, Zusatzausbildung InMusikgartendieserAltersgruppe steht weiterhin das gemeinsame Musi zieren, wie Singen traditioneller und neuer Kinderlieder, rhyth mische Spielereien, Verse, Fingerspiele, Bewegungsspiele, das Spielen auf einfachen Begleitinstrumenten sowie der freie Tanz im AußerdemVordergrund.wird das musikalische Angebot durch die Gestal tung eines Heftes ergänzt. Bitte bringt eine eigene Sitzunterlage mit. Es stehen zudem Stühle bereit. C906.222 10 Nachmittage, 12. Oktober bis 21. Dezember 2022, Mittwoch, 16:15 bis 17:15 Uhr Ort: Gemeindehaus Jengen, Mehrzweckraum, Kirchplatz 7 Gebühr: 68 € für ein Elternteil und ein Kind – zzgl. 4 € Material kosten (ohne Ermäßigung)

21 Rotkreuzstraße 9 807 B uchloe Tel: 08241 / w.cafemorizz.de997348 Montag bis Sonntag 9.00 - 24.00 Gutes genießen x aFÉrMax-Philipp-Straße 34 86842 Telefon:Türkheim08245 / 90 40 90 wwinfo@schloss-garten.dew.schloss-garten.de Montag bis Sonntag 9.00 - 23.00 Uhr Morizz_Herbst_2015.pdf 1 16.07.2015 13:25:53 Tel: 08241 / 997348 www.cafemorizz.de Gutes genießen x 2 - BIERGARTEN Gutes Telefon:86842Max-PhilenTürkheim08245 / 90 40 90 info@schloss-garten.de Montag bis Sonntag 9.00 - 23.00 Uhr Rotkreuzstraße 9 86807 B uchloe Tel: 08241 / 997348 www.cafemorizz.de Montag bis Sonntag 9.00 - 24.00 Uh r Gutes genießen x 2 CAFÉ - BIERGARTEN Gutes genießenSchloßgartenMax-Philipp-Straße 34 86842 Telefon:Türkheim08245 / 90 40 90 wwinfo@schloss-garten.dew.schloss-garten.de Montag bis Sonntag 9.00 - 23.00 Uhr ZimmereiHolzbauRudhardt Neubau • Anbau • Umbau 86807 Buchloe • Seb.-Reiter-Str. 12 • Tel. 0173 / 38 27 989 www.dein-zimmerer.de • benjamin@dein-zimmerer.de Weber Schwarz & Schwarzer Rechts- & Fachanwälte Alexander Weber I Fachanwalt für Tätigkeitsschwerpunkte:VerkehrsrechtVerkehrsrecht, Mietrecht und Arbeitsrecht Florian Schwarz I Fachanwalt für Tätigkeitsschwerpunkte:FamilienrechtFamilienrecht, Erbrecht und Strafrecht Matthias Schwarzer I Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bahnhofstraße 57 ■ 86807 Buchloe ■ Fon 08241 / 962304 ■ Fax 08241 / 9601287 ■ www.wssonline.de ■ Neues Logo 172 mm breit, 62 mm hoch BuchloeBetriebSteinmetz-REGAUERMARTINundSteinbildhauermeister·Fertigung·Ausstellung·Bahnhofstraße35·Tel.08241/4535www.steinmetz-regauer.de Gottlieb-Daimler-Straße 10 - 12 • D-86807 Buchloe Tel.: +49 (0) 82 41 / 78 05 • www.edelstahl-huber.de • Biogas- & Anlagenbau • Design • Handel

Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 100 € pro Eltern Kind Paar. Die Kurse werden vom LRA Ostallgäu mit 50% der Kurskosten (max. 50 €) bezu schusst. Spielgruppen Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch Ihr Kind mit Namen und Geburtsdatum an. MINIENTDECKER Glücksstunden Neu! für Grundschüler ab der 2. Klasse Leitung: Miriam Russ, Zertifikat AbenteuerKinderWelt

FenKid Leitung: Kyra Annemann, staatl. anerkannte Erzieherin In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V. In den FenKid Kursen (Frühe Entwicklung von Kindern begleiten) richten wir unser Augenmerk besonders auf die frühe Bewegungs und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes (ab 3 Mo naten). Durch freies Spiel in einer sicheren Umgebung mit anregendem Material können die Kinder ihren Impulsen folgen und ihre Kompetenzen entfalten. In der Beobachtung schärft sich Ihre Wahrnehmung als Eltern. Sie lernen besser auf die eigenen Gefühle und die Bedürfnisse Ihres Kindes zu achten, mit Konflik ten umzugehen und entwickeln einen individuellen Erziehungs stil. Durch die kompetente fachliche Begleitung, den kollegialen Austausch mit anderen Eltern und die Zeit für gemeinsames Singen von kleinen Bewegungsliedern und Fingerspielen ist FenKid ein Konzept, bei dem sich auch Eltern mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen und einer Behinderung wohlfühlen Bittekönnen.mitbringen: Unterlage (Badehandtuch, Decke oder Yoga matte) Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de Vorab findet ein Informationsabend für die teilnehmenden El tern statt. Bei Fragen steht Ihnen die Kursleitung Kyra Anne mann unter kyan@posteo.de gerne zur Verfügung. E945.222 7 Vormittage inkl. Elterninformationsveranstal tung vorab, Freitag, 9:00 bis 10:15 Uhr (Kurs startet, sobald genügend Anmeldungen vorliegen!)

Da bei allen Kursen die dazugehörigen Elternhefte mit inbegriffen sind, kannst du die gemeinsamen Erlebnisse auch zu Hause weiterführen und vertiefen. Die Kurse werden einmalig für alle Teilnehmer aus dem Land kreis Ostallgäu von der Familienbildung und aus dem Landkreis Mindelheim vom Kreisjugendamt Unterallgäu in Höhe von 50 Euro bezuschusst. Die Zuschussanträge werden während des Kurses ausgeteilt.

Weitere Informationen findest du auf www.minientdecker.de. Bitte gib bei der Anmeldung den Namen und das Geburtsdatum deines Kindes an. Danke! Minientdecker – AbenteuerKinderWelt

Weitere Informationen findet Ihr auf www.minientdecker.de oder Telefon 08191 / 401 08 14. C930.222 12 Nachmittage, 10. Oktober 2022 bis 16. Januar 2023, Montag, 15:15 bis 16:45 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 140 € inkl. 5 € Materialkosten

In den Minientdecker Glücksstunden bringe ich mit viel Empathie und positiver Motivation meinen Minientdeckern bei, wo und wie sie täglich ihre Portion Glück ab holen können. Sie er fahren, wer eigentlich ver antwortlich für die eigenen Gefühle ist, wie wir sie steuern können und wie wichtig es für die Selbstwirksamkeit ist, sich auch mal richtig selbst zu feiern. Sie lernen ihren eigenen inneren Kritiker kennen und ihn besser zu verstehen. Wir üben, wie wir uns in schwierigen Situationen verhalten können und ich arbeite sehr gezielt an den vielen Stärken deines Kindes. Dabei achten wir ganz nebenbei auch mal auf unseren Atem und erkennen, wieviel wir über ihn steuern können. Der Kurs richtet sich an Grundschulkinder ab der zweiten Klas se, die gerne kleine Meister im Umschalten vom Jammermodus in den Konfettimodus werden wollen. Für euch Eltern gibt es eine wöchentliche Minientdecker Glückspost, in der ihr erfahrt, was wir gelernt und umgesetzt haben. Dadurch könnt ihr unsere Glücksstunden gut mitverfol gen und euer Kind entsprechend unterstützen.

Die Minientdecker Kurse nach dem Konzept von AbenteuerKinder Welt sind ein speziell entwickeltes Konzept, das weit über die sonst angebotene Teilförderung von Kleinkindern hin Altersgerechtausgeht. und spielerisch werden gezielt alle Sinne und Kompetenzen deines Kindes angesprochen und gefördert. In unseren Gruppenstunden werden wir gemeinsam singen, tanzen und musizieren. Wir werden basteln und malen, uns im Raum bewegen, mit Instrumenten musizieren, Musikstücke hören, Stille erfahren, mit Sprache spielen, riechen und schme cken, tasten, fühlen und begreifen.

MINIENTDECKER KURS nach dem Konzept von AbenteuerKinderWelt für 06/2021 bis 10/2021 geborene Kinder Leitung: Miriam Russ, Zertifikat AbenteuerKinderWelt C921.222 12 Vormittage, 11. Oktober 2022 bis 17. Januar 2023, Dienstag, 8:30 bis 10:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: 146 € Kursgebühr für ein Elternteil und ein Kind inkl. Elternbegleitheft und Materialkosten

22

MINIENTDECKER KURS nach dem Konzept von AbenteuerKinderWelt für 01/2021 bis 05/2021 geborene Kinder Leitung: Miriam Russ, Zertifikat AbenteuerKinderWelt C920.222 12 Vormittage, 11. Oktober 2022 bis 17. Januar 2023, Dienstag, 10:30 bis 12:00 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: 146 € Kursgebühr für ein Elternteil und ein Kind inkl. Elternbegleitheft und Materialkosten

23

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Getränk Bei Interesse können die Kurse gerne im Anschluss fortgesetzt werden. Bitte besprechen Sie diese Option gege benenfalls direkt mit der Kursleitung.

Kundalini Yoga ist optimal für Kinder geeignet, da es ein reiches Repertoire an dynamischen und fließenden Bewegungen, Traumreisen, Medi tationen und Atemübungen bereithält.

Leitung: Kyra Annemann, staatl. anerkannte Erzieherin In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V. Spielgruppen sind eine sehr gute Möglichkeit, Ihrem Kind Kon takte zu anderen Kindern zu ermöglichen. Im geschützten Rah men der Mutter Kind Spielgruppe kann Ihr Kind wichtige soziale Erfahrungen machen und die ersten Grundlagen sozialen Verhaltens lernen. Auch die Eltern haben die Gelegenheit, Kon takte zu knüpfen, Erfahrungen und Alltagsprobleme auszutauschen, Elternrolle und Erziehungsaufgaben zu bedenken und zu diskutieren.

Geführte»KinderschutzbundJugendlicheMinis«Mutter-Kind-Spielgruppe

Montagsgruppe II E941.222 10 Vormittage, Montag, 10:30 bis 12:00 Uhr Dienstagsgruppe I E942.222 10 Vormittage, Dienstag, 8:45 bis 10:15 Uhr Dienstagsgruppe II E943.222 10 Vormittage, Dienstag, 10:30 bis 12:00 Uhr (Spielgruppe startet, sobald genügend Anmeldungen vorliegen!) Ort, Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de

Kundalini Yoga für Kinder (6 bis 10 Jahre) Neu! Von A wie Adler bis Z wie Zauberkreisel – Schnupperkurs –

Kleine vorgegebene Choreos zu Kinderliedern und freies Tan zen wechseln sich ab. C940.222 10 Nachmittage, Mittwoch, 5. Oktober bis 14. Dezember 2022, 14:45 bis 15:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 60 € (Kleingruppe – ohne Ermäßigung)

C941.222 10 Nachmittage, Mittwoch, 5. Oktober bis 14. Dezember 2022, 13:45 bis 14:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 60 € (Kleingruppe – ohne Ermäßigung)

Gebühr: jeweils 80 € (inkl. Frühstück und Bastelmaterial) Kindertanzen Neu! (3 bis 5 Jahre) Leitung: Giulia Steiert Die Freude an der Bewegung ist im Vordergrund. Begleitet von tänzerischen Elementen und Spielen werden wir trotz Ab standsregeln Spaß haben sowie etwas Gemeinsames erleben und ganz nebenbei auch unseren Körper und Alltag auflockern.

G901.222 5 Nachmittage, 6. Oktober bis 10. November 2022, Donnerstag, 16:00 bis 17:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 60 € (Kleingruppe – ohne Ermäßigung)

Tanzwerkstatt für Kinder Neu! (6 bis 9 Jahre) Leitung: Giulia Steiert Allerlei Tanz, Spiel, Spaß und kreative Förderung! Die großen lernen kleine Choreos, entdecken verschiedene Tanzstile und Tanzbewegungen... Eine »Werkstatt« rund um Tanz, die von je dem mitgestaltet werden kann. Am letzten Kurstag wird das gelernte in kleiner Runde aufgeführt.

Leitung: Cerasela Birovescu Pfiffige Choreografien zu aktuellen Charts. Abwechslungsreich durch Aufwärmen, Choreografieteil sowie Kräftigung und Deh Esnen.sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Spaß am Tanzen. Bitte keine festen Turnschuhe, nur Socken oder Gymnastik schuhe. C945.222 10 Tage, Freitag, 7. Oktober bis 16. Dezember 2022, 17:30 bis 18:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 80 € Yoga für Kids (10 bis 13 Jahre) Neu! – Schnupperkurs –Leitung: Dessislava Petrova, zertifizierte Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche Ziel dieses Kurses ist es, die Kids in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, ihre Beweglichkeit und Haltung zu verbessern sowie den Körper bes ser wahrzunehmen. Die Asanas (Körperübun gen) sind eine gute Technik, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Montagsgruppe I E940.222 10 Vormittage, Montag, 8:45 bis 10:15 Uhr

Tanzen: Hip Hop für Kinder von 8 bis 12 Jahren Neu!

Der Ablauf der einzelnen Treffen hat einen wiederkehrenden Rahmen, der den Kindern Orientierung und Sicherheit bietet. Zudem steht jede Stunde unter einem anderen Motto, zu dem gemeinsam gesungen, gebastelt und gespielt wird. Die Kinder sind meist zwischen einem halben Jahr und drei Jahren alt.

Leitung: Dessislava Petrova, zertifizierte Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche Kinder von klein auf in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, ihre Beweglichkeit und Haltung zu verbessern und den Körper besser wahrzunehmen, das ist das Ziel von Kundalini Kinderyoga. Die Asanas (Körperübungen) sind eine gute Technik, um die Kinder zu unterstützen. Die Namen der Übungen kommen meist aus der Natur bzw. Tierreich und werden in spannende Geschichten verpackt. So haben die Kinder viel Spaß beim BitteÜben.mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Getränk Bei Interesse können die Kurse gerne im Anschluss fortgesetzt werden. Bitte besprechen Sie diese Option gegebenenfalls direkt mit der Kursleitung. G900.222 5 Nachmittage, 4. Oktober bis 8. November 2022, Dienstag, 15:30 bis 16:30 Uhr Ort: vhs Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 40 € (Kleingruppe – ohne Ermäßigung) Kurse für Kinder und

Buchloe unterstützt diesen Kurs finanziell! Anmeldung und Information bei: Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Telefon 0 82 41 / 68 66, Mail: E914.222familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.deMittwoch,19.und26.Oktober2022,jeweilsvon15:00bis16:30Uhr

• Sondervereinbarung für Kleingruppen: Wir führen auch Veranstaltungen mit wenigen Teilnehmern durch.

Bastelkurse bei der vhs Türkheim Nikolaus filzen ab 10 Jahre – vhs Türkheim –Leitung: Silvia Prestele An diesem Nachmittag möchten wir passend zum Jahreskreis einen Nikolaus mit der Nadel filzen. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20824-WS22 Montag, 28. November 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: Silvia Prestele, Fasanenweg 29, 86842 Türkheim Gebühr: 10 € zzgl. 6 € Materialkosten

• Rabatte für Schüler/Studenten, Schwerbehinderte und Arbeitslose bei vielen Veranstaltungen

• Kostenorientierte Kalkulation: Als eingetragener Verein müssen wir keinen Gewinn erwirtschaften, sondern nur kostendeckend arbeiten, dadurch können wir unsere Kursangebote so günstig anbieten.

• Zusatzkurse: Wir organisieren auch nach dem Druck des Programmheftes noch Kurse für Sie.

Gebühr: 10 € zzgl. 6 € Materialkosten Engel filzen ab 10 Jahre – vhs Türkheim –Leitung: Silvia Prestele An diesem Nachmittag möchten wir passend zum Jahreskreis einen Engel mit der Nadel filzen. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20823-WS22 Montag, 28. November 2022 14:30 bis 16:30 Uhr Ort: Silvia Prestele, Fasanenweg 29, 86842 Türkheim Gebühr: 10 € zzgl. 6 € Materialkosten Sitzkissen (nass filzen) ab 10 Jahre – vhs Türkheim –Leitung: Silvia Prestele Wir filzen ein warmes Sitzkissen für die kalten Tage. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20821-WS22 Mittwoch, 25. Januar 2023 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Silvia Prestele, Fasanenweg 29, 86842 Türkheim Gebühr: 10 € zzgl. 8 € Materialkosten

Unser Service für Sie: • Persönliche Beratung per E Mail, Telefon oder im vhs Büro Kostenloser Schnuppertag bei Sprach und Gesundheitskursen. Vorherige Anmeldung im vhs Büro erfor derlich!

24 Weihnachten im Glas ab 10 Jahren – vhs Türkheim –Leitung: Bettina Savini Wir zaubern kleine Winterlandschaften in Marmeladengläser und dekorieren diese mit unterschiedlichen weihnachtlichen Materialien. Eine zauberhafte Deko und auch ein wunderschönes Geschenk.

Gebühr: 10 € zzgl. 6 € Materialkosten

Ort: Comenius Grundschule, Adolf Müller Str. 7, Buchloe, Aula, Gebühr:Erdgeschoß30€inkl. Material (Vergünstigungen sind möglich –bitte beim Familienstützpunkt erfragen) Hexe filzen ab 10 Jahre – vhs Türkheim –Leitung: Silvia Prestele An diesem Nachmittag möchten wir passend zum Jahreskreis eine Hexe mit der Nadel filzen. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20822-WS22 Donnerstag, 27. Oktober 2022, 16:30 bis 18:30 Uhr Ort: Silvia Prestele, Fasanenweg 29, 86842 Türkheim

• Anteilige Kursbuchung: Geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der gewünschten Kurstage an und wir be rechnen Ihnen die Gebühr anteilig.

»Ich schütze und ich wehre mich« Kurs für Grundschüler Leitung: Petra von Sigriz, Sonderpädagogin M.A., Beraterin für Psychotraumatologie und Traumatherapie; Susanne Seidel, B.A. in Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpsychologie In Kooperation mit dem Familienstützpunkt Kinderschutz bund Buchloe e.V. Ziele des Präventionskurses sind: Ich traue meinen Gefühlen! Ich kann Gefühle (auch negative) erfassen und wahrnehmen. Ich weiß um gute und schlechte Geheimnisse. Ich kann NEIN sagen und ich kann mich wehren! Ich weiß, wem und wie ich mich anvertrauen kann! Die Kinder werden in 2 Kleingruppen (1./2. und 3./4. Klasse) un Dieterrichtet.Kleidertruhe

Bitte mitbringen: leere Marmeladengläser mit Deckel Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20810-WS22 Freitag, 18. November 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr Ort: Kursraum, 1. OG, Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim

• Geschenkeservice: Gerne stellen wir Ihnen kostenfrei einen persönlichen Geschenkgutschein über einen be stimmten Geldbetrag oder eine Veranstaltung aus.

25

Beispielfoto dient nur der Veranschaulichung und ist nicht verbindlich. Haupthaus: Schwabenst. 8 & 8a 86807 Buchloe Tel. 08241 | 30 28 KOMM VORBEI – UND ENTDECKE DIE AKTUELLEN JEEP® WIR SIND BEREIT – WENN DU ES BIST! Erlebe, wie Jeep® den Allradantrieb weiterentwickelt, indem die charakteristische Geländefähigkeit der Jeep® Modelle mit einem leistungsstarken Elektromotor kombiniert wird. Dadurch werden Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduziert bei gleichzeitiger Optimierung der Sicherheit und der Leistungsfähigkeit. Die 4xe Plug-in-Hybrid-Modelle sind der Schlüssel zu einem neuen Mobilitätszeitalter und eine natürliche Weiterentwicklung der Jeep® Philosophie.

Filiale: Hauptstr. 2 87466 Oy-Mittelberg Tel. 08366 | 98 49 77

PLUG-IN-HYBRID-MODELL

und Emissionen reduziert bei gleichzeitiger Optimierung der Sicherheit und der Leistungsfähigkeit. Die 4xe Plug-in-Hybrid-Modelle sind der Schlüssel zu einem neuen Mobilitätszeitalter und eine natürliche Weiterentwicklung der Jeep® Philosophie. PLUG-IN-HYBRID-MODELL Filiale: Hauptstr. 2 87466 Oy-Mittelberg Tel. 08366 | 98 49 77 IhrSpezialist fürökologische Heizsysteme &moderneBäder! Seel –TechnikimHause.K. 86875 Waalhaupten x Tel. 08246/960896 www.seel-haustechnik.de x info@seel-haustechnik.de IhrSpezialist fürökologische Heizsysteme &moderneBäder! Seel –TechnikimHause.K. 86875 Waalhaupten x Tel. 08246/960896 www.seel-haustechnik.de x info@seel-haustechnik.de IhrSpezialist fürökologische Heizsysteme &moderneBäder! Seel –TechnikimHause.K. 86875 Waalhaupten x Tel. 08246/960896 www.seel-haustechnik.de x info@seel-haustechnik.de Fliesen • Naturstein • Mosaik Großformatfliesen • Badgestaltung BERATUNG • VERKAUF • VERLEGUNG Alleestraße 10 • 86860 Jengen Telefon: 0 82 41 / 91 02 27 • Mobil: 01 75 / 1 65 22 88 info@fliesen-reggel.de • www.fliesen-reggel.de

Beispielfoto dient nur der Veranschaulichung und ist nicht verbindlich. Haupthaus: Schwabenst. 8 & 8a 86807 Buchloe Tel. 08241 | 30 28 KOMM VORBEI – UND ENTDECKE DIE AKTUELLEN JEEP® WIR SIND BEREIT – WENN DU ES BIST! Erlebe, wie Jeep® den Allradantrieb weiterentwickelt, indem die charakteristische Geländefähigkeit der Jeep® Modelle mit einem leistungsstarken Elektromotor kombiniert wird. Dadurch werden Kraftstoffverbrauch

26 Nachhilfe Wir unterstützen SchülerInnen aller Schularten: Grund , Mit tel , Realschule, Gymnasium sowie Wirtschafts und Berufsschulen, und in allen Fächern: Deutsch, Mathematik und Englisch, aber auch BWR, Latein, andere Sprachen, Phy sik und vieles mehr. Auch für die Prüfungsvorbereitung bei Ausbildungsabschlüssen können Sie uns kontaktieren.  Einzelunterricht 22,70 € je Unterrichtsstunde (45 Minuten)  Anmeldegebühr pro Halbjahr 37,90 €  Gruppenunterricht auf Anfrage Unsere Förderung wird individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt. Dabei achten wir auf den Lerntyp, die Gruppenzusammensetzung, und das Aufarbeiten und Beseiti gen vorhandener fachlicher Lücken.

23. Buchloer Astronomietage 2022 Tag der offenen Tür in der Volkssternwarte Leitung: Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V. Was 1981 als vhs Arbeitskreis Sternfreunde begann, hat sich seit über 30 Jahren zur einzigen Volkssternwarte im Ostallgäu mit einem sehr aktiven Verein, der Astronomischen Gesell schaft Buchloe e.V., entwickelt. Besichtigen Sie die Sternwarte und schließen Sie sich den Be obachtungen der Sonne oder zu später Stunde des Sternen himmels über Buchloe durch verschiedene Teleskope an. Alle Neugierigen sind herzlich eingeladen. E301.222 Samstag, 24. September 2022, ab 15:00 Uhr Ort: Volkssternwarte Lindenberg Eintritt frei – Keine Anmeldung erforderlich!

vhs-Schülerservice: Beratung Leitung: Pia Brand, Dipl. Ing. (TH), Leitung Schülerservice Um festzustellen, welche Hilfe bei Ihrem Kind am besten passt, bieten wir für Sie und Ihr Kind eine individuelle Beratung an. Hier können Sie vertrauliche Schulthemen besprechen und sich fachlichen Rat einholen. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht. Für eine Terminverein ba rung wenden Sie sich bitte Montagvormittag oder Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr an Pia Brand unter: Telefon 01 63 / 6 25 93 55 oder per E-Mail hp_brand@t-online.deanFehltIhnenein Fächerangebot? Hätten Sie gerne ein persönliches Angebot passend zu Ihrem Bedarf? Bitte wenden Sie sich Montagvormittag oder Donner stagnachmittag ab 15 Uhr an die Leitung des vhs Schü lerservice, Pia Brand, unter Telefon 01 63 / 6 25 93 55 oder per E Mail (hp_brand@t online.de).

23.EröffnungsvortragBuchloerAstronomietage 2022 Der Einfluss Schwarzer Löcher auf die Entwicklung des Universums Leitung: Torben Simm, Astrophysiker Schwarze Löcher galten lange als rein theoretische Konstrukte, die zwar reichlich in Science Fiction Romanen auftauchen, in der Natur aber praktisch keine Rolle spielen. Spätestens seit der ersten Messung von Gravitationsstrahlung zweier verschmelzender Schwarzer Löcher im Jahr 2015 und der ersten direkten Ab bildung eines Schwarzen Lochs im Jahr 2019 gibt es kaum noch einen Astro physiker, der an der Existenz Schwar zer Löcher zweifelt. Zahlreiche weitere Himmelsbeobachtungen der ver gangenen Jahre weisen darauf hin, dass eine Vielzahl Schwarzer Löcher unterschiedlichster Größe das Universum bevölkert. Doch wann und wie sind diese Schwerkraftmonster entstanden? Und welchen Einfluss haben sie auf unsere Erde, unsere Milchstraße und die Entwicklung des Kosmos als DieGanzes?Vereinsmitglieder freuen sich auf rege Teilnahme am Vor tragsabend und bei den Beobachtungen am folgenden Tag. Weiterführende Informationen gibt es unter E300.222www.astronomie-buchloe.de.Freitag,23.September 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: Kolpinghaus, Kolpingstr. 6, 86807 Buchloe Eintritt frei Astronomie

Anmeldeschluss: Montag 6. Februar 2023 E009.222-On Donnerstag, 9. Februar 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 5 € (ohne Ermäßigung)

Jeweils am zweiten Donnerstagabend des Monats hält Dr. phil. Werner Wiborny einen Online Vortrag. Es besteht die Möglichkeit und der Wunsch, dass die Teilnehmer über das Vorgetragene diskutieren. Die Vorträge sind inhaltlich unabhängig voneinander und erfordern keinerlei phi losophische Vorbildung.

Philosophische Gespräche DieAnmeldung:Vorträge finden online über Microsoft Teams statt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können.

Philosophische Abende ONLINE – Teil 1 Leitung: Dr. phil. Werner Wiborny Aufklärung steht einerseits für philosophisch wissenschaftliche Bemühungen, die Menschheit auf den Weg vom Glauben zum Wissen zu bringen. Ist es Zufall, dass »Aufklärung« auch –oder sogar primär – sexuelle und militärische Aufklärung meint? Wohin hat die Aufklärung geführt: zur Anti Baby Pille, Massen produktion von Konsumgütern und zur Kernspaltung. Kann man nur noch mit zynischem Bewusstsein in der heutigen Welt leben? Vorgetragen werden Auszüge aus Peter Sloterdijk: »Kritik der zynischen Vernunft«.

Lob der PhilosophischeUnverfügbarkeitAbendeONLINE-Teil

5 Leitung: Dr. phil. Werner Wiborny Hartmut Rosa schrieb ein Buch mit dem Titel »Unverfügbar keit«. Darin behauptet er, die Geschichte der Menschheit sei zu kennzeichnen durch ein ungebrochenes Streben nach Verfüg barkeit. So gut wie alles soll schneller, für Geld, für fast jeden und in beliebiger räumlicher Entfernung verfügbar gemacht werden. Stimmt diese Behauptung? Wenn sie stimmt, führte dieses Streben nach Verfügbarkeit zu einer besseren oder schlechteren Welt? Geht durch Verfügbarkeit etwas Wertvolles verloren? Was?

Anmeldeschluss: Montag 7. November 2022 E006.222-On Donnerstag, 10. November 2022, 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 5 € (ohne Ermäßigung)

Voraussetzung: PC/Laptop, Tablet oder Smartphone mit stabi lem Internetzugang; Video/Webcam & Mikrophon (optional)

Das unterworfenSubjekt: oder herrschend?

Leitung: Dr. phil. Werner Wiborny Jeder Mensch ist zunächst einmal ein Einzelner. Das kann zur Belastung werden, vor der ein Leben in Gemeinschaft schützt, das kann aber auch den Ehrgeiz wecken, die eigene Individuali tät zu kultivieren. Zwischen diesen beiden Polen unserer Exis tenz hat es immer wieder eindrucksvolle Versuche gegeben, einzeln zu sein. Davon erzählt Rüdiger Safranski in seinem Buch »Einzeln sein«. Von Montaigne über Rousseau, Kierkegaard und Thoreau bis zur existentialistischen Philosophie des 20. Jahrhunderts werden individualistische Lebenskonzepte geschildert und beurteilt, wobei ergänzend wohl auch Odo Marquard (»Der Einzelne«) und Diana Kinnert (»Die neue Ein samkeit«) zu Worte kommen.

27 Einzeln sein = Einsam sein?

Anmeldeschluss: Montag 5. Dezember 2022 E007.222-On Donnerstag, 8. Dezember 2022 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 5 € (ohne Ermäßigung) Bewusstsein – individuell und/oder Philosophischeallumfassend?AbendeONLINE–Teil 4 Leitung: Dr. phil. Werner Wiborny Der Psychologe Wilfried Nelles behauptet, das individuelle Be wusstsein entwickelt sich in 6 Lebensphasen. Von der Zeugung an sei vorherbestimmt, in welche Richtung sich idealerweise ein individuelles Leben entwickeln solle. Es sei nur von Übel, wenn man selbst versuche, seinen Lebensweg zu steuern, stattdessen solle man ganz dem vertrauen, was das Leben von einem will. Sinnlosigkeitsgefühle seien ein Symptom des ver meintlich aufgeklärten jugendlichen Geistes. Wie begründet er seine Thesen, und was ist aus philosophischer Sicht dazu an zumerken? Anmeldeschluss: Montag 9. Januar 2023 E008.222-On Donnerstag, 12. Januar 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 5 € (ohne Ermäßigung) Aufklärung über »Aufklärung« –ONLINE Neu!

Philosophische Abende ONLINE – Teil 2 Leitung: Dr. phil. Werner Wiborny Laut Grammatik tut das Subjekt etwas mit einem Objekt. Latei nisch bedeutet aber »subjectus« unterwürfig, untergeben. Die Geschichte wertete das Subjekt immer weiter auf. Der Bürger ist kein Untertan mehr. Das Subjekt sieht sich geistig im Mittel punkt der Welt, die idealerweise dazu geschaffen zu sein scheint, seine Wünsche zu erfüllen, dienlich, ausbeutbar zu sein. Andererseits aber spüren die Individuen ihre Ohnmacht angesichts politischer, militärischer und ökonomischer Ent wicklungen, und sie verspüren zunehmend Einsamkeit. Wie ist die wirkliche Lage? Besprochen werden weitere Inhalte aus Sloterdijk: »Kritik der zynischen Vernunft«.

Anmeldeschluss: Montag 10. Oktober 2022 E005.222-On Donnerstag, 13. Oktober 2022 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 5 € (ohne Ermäßigung)

Philosophische Abende ONLINE – Teil 3

Philosophische Gespräche – ONLINE

Treffpunkt: Römerschanze, Römerstraße, 86842 Türkheim, ganz oben beim Fußballplatz Gebühr: 15 € Klimaschutz – was kann ich als Einzelner tun? Neu! – vhs Türkheim –Leitung: Jessica Färber und Robert Ploss, zertifizierte Klima Seitbotschafter2022gibt es im Allgäu 24 ausgebildete Klimabotschafter*innen. Diese engagieren sich ehrenamtlich, zum Beispiel im persönlichen Umfeld, Vereinen oder überregional politisch für Klimaschutz. Wir möchten mit Ihnen Möglichkeiten des Engagements für unsere Umwelt diskutieren und herausarbeiten, was jeder Einzelne tun kann, zum Beispiel in der Ernährung, beim Energiesparen, im Verkehr, aber auch durch politisches Engagement. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10400-WS22 Freitag, 21. Oktober 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim, Großer Saal Gebühr: 3 € Spende an die vhs

Waldpädagogische Führung für Kinder (ab 8 Jahren) Leitung: Michaela Schilling, Waldpädagogin der Bayerischen IhrStaatsforstenKindwirdin einer Gruppe durch die Natur begleitet. Die Neugierde wird geweckt, um ungewohnte Situationen und tiefe Wahrnehmung in der Wildnis zu erleben. Durch Spiele, Übungen und kreatives Lernen erlebt Ihr Kind die ökologischen Zusammenhänge. Es wird Ihnen begeistert von Bäumen, Pflan zen, Tieren und Entdeckungen erzählen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung mit gutem Schuhwerk, Brotzeit mit Getränk E903.222 Mittwoch, 5. Oktober 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Schießstätte, Schießstatt str. 21, 86807 Buchloe Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung)

Wir treffen uns am alten Lidl Parkplatz (Ross mann) und fahren von dort aus in einen nahe gelegenen Wald. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10410-WS22 Samstag, 8. Oktober 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10500-WS22 Samstag, 8. Oktober 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr

28 Kleine Schnitzereien –auch für Große Neu! – vhs Türkheim –Leitung: Martin Engewicht Die meisten Jungs und viele Mädchen träumen oder träumten irgendwann davon, ein eigenes Taschenmesser zu besitzen, mit dem sie im Wald die tollsten Dinge schnitzen können. Aber was schnitzt man denn da? Spitze Stöckchen ohne Rinde? Und wofür eigentlich? Bringen Sie Ihre Taschenmesser mit, dann zeige ich Ihnen, worauf es bei einem Messer zu achten gilt, wie man es schärft und pflegt und natürlich, was man damit alles schnitzen kann: Besteck, Teller, Werkzeuge und kleine Figuren.

Waldpädagogische Führung für Erwachsene Leitung: Michaela Schilling, Waldpädagogin der Bayerischen ErlebenStaatsforstenSiedie Natur mit all Ihren Sinnen und Gefühlen! Die Wildnis und der Wald werden für zweieinhalb Stunden Ihr Lebensraum werden. Sie gehen auf einem Weg mit erlebnisorientierten Übungen, schulen Ihre Wahrnehmung und Ihr Wis sen. Das Erlebnis der Stille, die ökologischen Zusammenhänge und das Entdecken Ihrer Verbundenheit mit der Natur werden Sie Bittebegeistern.mitbringen: wetterfeste Kleidung mit gutem Schuhwerk, Brotzeit mit Getränk E303.222 Mittwoch, 19. Oktober 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Schießstätte, Schießstatt str. 21, 86807 Buchloe Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung) »Unseren« Wald mit allen Sinnen genießen – am Wochenende Entspannung und Sinnesübungen im Herzen der Natur Leitung: Barbara Filser Illibauer, Erzieherin, Naturpädagogin, EntspannungstrainerinWissenSie,warum uns der Wald so gut tut? Schon eine kleine Auszeit im Wald wirkt wahre Wunder. Sie stärkt den Körper und streichelt unsere Seele. Ich verrate Ihnen, warum das so ist und wie wir uns dort am besten entspannen und achtsam unsere fünf Sinne schärfen. Mit Leichtigkeit und ganz viel Humor möchte ich mit Ihnen in der Waldatmosphäre »eintauchen«. Wir kombinieren unseren Waldaufent halt mit verschiedenen Entspannungs übungen zum Beispiel aus dem Qi Gong. So vertieft sich die Atmung, das Stresslevel wird gesenkt, das Wohlbefinden erhöht und un ser Immunsystem gestärkt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung mit gutem Schuhwerk Kräutertee und Sitzunterlage stellt die Kursleiterin zur Verfü gung. G850.222 Samstag, 8. und 15. Oktober 2022, jeweils von 14:30 bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Klimapfad Georgiberg, 87656 Germaringen Gebühr: 30 € Für –PilzwanderungvhsTürkheim–Leitung: Dr. Manfred Fischer, Apotheker, Pilzberater WissenBMG Sie, welcher Pilz schmeckt? Und welchen Pilz man lieber nicht essen sollte? Bei dieser Pilzwanderung lernen Sie verschiedene Pilze kennen und erfahren ganz nebenbei noch viel Wissenswertes darüber.

Treffpunkt: Rossmann Parkplatz, Wörishofer Str. 28, 86842 Gebühr:Türkheim15€

Naturliebhaber

Trotzdem müssen wir gestehen, dass wir vieles nicht gesehen haben, was hier ganz in der Nähe liegt und, ganz ohne dass man fliegt, Interesse in uns weckt. Es ist halt manchmal gut Wegstrecke:versteckt. ca. 12 km

Zielgruppe: Für unerschrockene Nachteulen jeden Alters Anmeldung und Information zur Strecke und Licht bitte unter www.vhs-tuerkheim.de nachlesen oder vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88. 10503-WS22 Freitag, 4. Februar 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr Treffpunkt: Römerschanze, Römerstraße, 86842 Türkheim Gebühr: Erwachsene 10 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei Feuerwanderung in Türkheim – vhs Türkheim –

–Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Wir waren vielleicht schon in Italien, in Singapur und in Australien, oder immerhin auf Malle (denn da waren fast schon alle).

Weihnachten im Wald – vhs Türkheim –Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Es ist Weihnachten, auch im Wald. Leise schleichen wir uns abends hinein, um den Tieren eine kleine Weihnachtsfreude mitzubringen, ihnen eine Geschichte vorzulesen und das eine oder andere Weihnachtslied zu singen. Punsch und Lebkuchen sind auch dabei. Frohe Weihnachten! Wegstrecke: ca. 5 km Zielgruppe: Waldweihnachtswichtel und Familien Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de

Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche, Anton Städele Straße 1, 86854 Gebühr:AmbergErwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei Materialkosten pro Person: 2 €

Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche, Anton Städele Straße 1, 86854 Gebühr:AmbergErwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei Materialkosten pro Person: 1,50 €

Geheime-Orte-Tour –Unentdecktes und Verstecktes –FahrradtourvhsTürkheim

Wichtig: Das Spiel findet im Wald bei fast völliger Dunkelheit statt. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10505-WS22 Freitag, 18. Februar 2022, 18:00 bis 20:30 Uhr

Gebühr: Erwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei Materialkosten pro Person: 1 €

Zielgruppe: Radelfreunde mit Freude am Ungewöhnlichen Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10451-WS22 Samstag, 29. Oktober 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr

–NachtwanderungvhsTürkheim–

Treffpunkt: Römerschanze, Römerstraße, 86842 Türkheim, ganz oben beim Fußballplatz Gebühr: Erwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei –NikolauswanderungvhsTürkheim–

10502-WS22 Samstag, 10. Dezember 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr

29

Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Nachts ist es im Wald sehr dunkel, voller Rascheln und Gemunkel. Dass wir nichts sehen, wird nicht stören, weil wir dafür besser hören. Und sehen wir auch nicht sehr viel, spielen trotz dem wir ein Spiel und sehen dann mit der Laterne aus wie ein Glühwurm aus der Ferne.

Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Der Nikolaus war unterwegs. Und natürlich hat er Spuren hin terlassen, die von braven Kindern und kindgebliebenen Er wachsenen gefunden werden können. Manches ist besinnlich, anderes könnte schlecht für die Zähne sein. Wegstrecke: ca. 5 km Zielgruppe: Waldweihnachtswichtel und Familien Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10501-WS22 Samstag, 10. Dezember 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche, Anton Städele Straße 1, 86854 Gebühr:AmbergErwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei Materialkosten pro Person: 1 €

Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Feuerstein und Zunderdose, eine angebrannte Hose. Feuerbogen, Reisig, Zunder und noch anderen tollen Plunder. Kohle, staubig, trocken, schwarz und ein Stückchen Fichtenharz. Kienspan und besondere Rinden können wir im Wald wohl finden. Wie Zwerge und der Rumpelstilz suchen wir den Feuer pilz. Denn ein Feuer wärmt und schützt, wenn man weiß wie man es Zielgruppe:nützt.Erwachsene und Familien, die das Spiel mit dem Feuer lieben Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10504-WS22 Samstag, 11. Februar 2023, 10:00 bis 12:30 Uhr Treffpunkt: Römerschanze, Römerstraße, 86842 Türkheim, ganz oben beim Fußballplatz

–WaldschattenspielvhsTürkheim–Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Eine Katastrophe! Der Sack hatte ein Loch und die Waldtrolle haben all ihre Zaubersteine verloren. Sie müssen sie unbedingt wiederfinden. Aber das geht nur bei Nacht, und da treibt der grausige Waldgeist mit seinem leuchtenden Auge sein Unwe sen, der nichts lieber tut, als Waldtrolle in Stein zu verwandeln, um die Zaubersteine für sich zu bekommen. Das ist kein Spiel für schwache Nerven.

30 DIY (Do it yourself) SUPPORT BUCHLOE | 2. STOCK | 08241/5009-15 Bei Vorlage Ihres VHS Handarbeits-Kurses, erhalten Sie 10% auf Ihren Stammel-HomenächstenEinkauf. UNTERNEHMER WERTE Steuerberatungsgesellschaft mbH www.unternehmerwerte.euWerdenSieunserPlus! Wir suchen in VollTeilzeit:und Steuerberater Steuerfachangestellte Berufseinsteiger Trainee Steuerberatung Steuerfachwirte Bilanzbuchhalter Rathausplatz 13 | 86807 Buchloe | www.kunstmuehle-schmid.de Frisches Mehl direkt aus der Mühle Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Weizen-, Roggen- und Dinkelmehl aus Getreide der heimischen Landwirtschaft. Vollkornprodukte und Müsli erhalten Sie in großer Vielfalt in unserem Mühlenladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seitz – vormals Obermayer Schreibwaren – Buchhandlung Bahnhofstraße 26, 86807 Buchloe, Telefon: 08241/3755 lesen Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, jedenGlückwunschkartenReiseführerfürAnlassgrüßen Große Auswahl: Vom Bleistift bis zum Füllerschreiben Accessoires, Trends und Kinderweltschenken Jetzt neu bei uns! SEMINAR im PostkellerimPostkeller

31

Der Businessplan beschreibt Idee, Pro dukt und Zielgruppe des Unternehmens. Die Betrachtung des Marktes mit Chan cen und Risiken sowie Planungen für Marketing und Organisation sind weitere Bausteine. Der Finanzplan fasst die Ideen des Businessplans in Zahlen, be nennt geplante Einnahmen und Aus gaben und mündet in einer Liquiditätsvorschau.

Neue Perspektiven mit dem ProfilPASS ® Leitung: Nilmara Bayrhof, ProfilPASS®-Beraterin Sie wollen sich verändern und Ihre berufliche Situation verbes sern? Mithilfe des ProfilPASS®, einem anerkannten Konzept zur beruflichen Orientierung, werden Sie in Ihrem Veränderungs prozess unterstützt und begleitet. Sie betrachten die bisheri gen Stationen und Bereiche Ihres Lebens und verschaffen sich einen Überblick: Sie entdecken Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen in dem, was Sie bisher gemacht haben. Sie ver knüpfen Ihre Interessen mit Ihren Kompetenzen und entwickeln daraus Ihre berufliche Perspektive. Sie planen konkrete Schrit te, um Ihr Ziel zu erreichen. Der Kurs eignet sich für Berufs tätige ebenso wie für alle, die wieder ins Berufsleben einstei gen wollen. Anmeldung und weitere Informationen: nur bei Christine Hoch, Bildungsberaterin Landkreis Ostallgäu, Tel. 0 83 42 9 11 2 93, E-Mail: B100.222christine.hoch@lra-oal.bayern.de4Abende,28.Septemberbis19.

B025.222 Dienstag, 18. Oktober 2022,18:30 bis 20:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.5, 1. Gebühr:Stock 15 €

Oktober 2022 Mittwoch, 18:00 bis 20:30 Uhr Ort: Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Raum Aggenstein, 1. OG Gebühr: 59 € inkl. ProfilPASS® bezuschusst vom LRA OAL

Berufsorientierung

»Wofür brennen Sie?« Neue berufliche Perspektiven mit Sinn entwickeln

Nebenberuflich erfolgreich selbstständig Leitung: Dr. Thomas Krapp In diesem Seminar wird allen Interessierten aufgezeigt, wie man erfolgreich nebenberuflich selbstständig wird. Anhand von praktischen Fällen wird dargestellt, wie die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbstständigkeit aussehen und wie sie sich im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbstständig keit Seminarinhalte:entwickelt. Wege in die Selbstständigkeit / Gründe für Er folg und Misserfolg / Attraktive Gründungsbereiche / An meldung der Tätigkeit / Unternehmensformen / Marketing / Buchhaltung / Finanzierungsarten / Umgang mit Banken etc. B020.222 Samstag, 8. Oktober 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 2.3, 2. Gebühr:Stock 59,50 € Kurs zur beruflichen Neuorientierung

Ort: vhs OAL Mitte gGmbH, Hauptstelle Marktoberdorf, Jahnstr. 7, 87616 Marktoberdorf Gebühr: 12 € (bezuschusst vom LRA OAL)

Leitung: Anja Stieber, Business- und Life-Coach; Christine Hoch, Bildungsberatung Landkreis Ostallgäu

Irgendwann im Leben fragen wir uns: »War das alles?« Wir wer den unruhig und unzufrieden. Im tiefen Inneren wissen wir, dass da etwas in uns schlummert, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Im Workshop haben Sie die Gelegenheit, sich mit Fragen wie »Habe ich den Mut, neue Wege zu gehen?«, »Was sind meine Talente?«, »Sabotiere ich mich selbst vor dem Start?« oder »Was brauche ich, um durchzustarten?« auseinanderzusetzen und herauszufinden, wohin Ihre Aufmerksamkeit gleitet. Sie be kommen konkrete Methoden an die Hand, die zu Klarheit und Orientierung im privaten und beruflichen Kontext führen. Anmeldung und weitere Informationen: nur bei Christine Hoch, Bildungsberaterin Landkreis Ostallgäu, Tel. 0 83 42 9 11 - 2 93, E-Mail: B001.222christine.hoch@lra-oal.bayern.deDonnerstag,29.September2022,17:00bis20:00Uhr

Beruf Beruf, Karriere und EDV Beruf = Berufung oder doch nur ein Job? Mit der richtigen Qualifikation entscheiden Sie selbst, wo Ihr beruflicher Weg Sie hinführt.

Der Planung-BusinessplanundControllinginstrument für Unternehmer*innen Leitung: Stefan Geyrhalter Die Geschäftsmodellanalyse ist ein Werkzeug zur strukturierten Betrachtung aller Unternehmensbereiche und deren Bewertung. Daraus und aus der Ziel setzung des Unternehmens bzw. der UnternehmerInnen ergeben sich Hand lungsfelder für die Weiterentwicklung.

Die Unterlagen sind dann in erster Linie Controlling-Instrument für das Unternehmen, aber auch Basis für Kreditverhandlung mit der Bank sowie Gespräche mit Anwalt oder Steuerberater. Stefan Geyrhalter ist einer von rund 500 aktiven Mitgliedern bei den AktivSenioren Bayern. Deren Aufgabe ist es, Unterneh merInnen und Unternehmen in allen Bereichen der Betriebs führung zu beraten. Die ehrenamtliche Tätigkeit reicht vom kurzen Telefonat über individuelle Beratung zu bestimmten Themen bis zum längerfristigen Coaching. Die Themen reichen von allgemeiner betriebswirtschaftlicher Beratung über Digitali sierung bis zu besonderen Fragen. Die AktivSenioren arbeiten absolut vertraulich. Es gibt keine Steuer- oder Rechtsberatung.

Lächelt der andere –so steigt das Wohlgefühl Neu!

Wertschätzende Führung – ONLINE Werte erkennen, schätzen und aussprechen Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft In diesem Onlinekurs erläutern wir Ihnen den Unterschied zwi schen Lob und Wertschätzung und zeigen Ihnen, wie Sie durch beider Einsatz Ihre Mitarbeiter nachhaltig motivieren können.

Dabei gehen wir sowohl auf persönliche Charaktereigenschaf ten und Stärken ein als auch auf negative Verhaltensmuster und Wege, wie diese unterbrochen werden können.

B408.222-On Montag, 10. Oktober 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 25 € Rhetorik und Kommunikation

Jeder Mensch, der bewusst darüber verfügt, muss ganz klar die enorme Bedeutung verstehen, die diese »neue und ewig alte « Lebenskompetenz mit sich bringt: In erster Linie für sich selbst wie auch für seine Familie, für sein Arbeitsumfeld und für die gesamte Gesellschaft. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, kann das Seminar auch online über Zoom stattfinden.

B410.222 Freitag, 28. Oktober 2022, 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.4, 1. Gebühr:Stock 55 € inkl. Seminarunterlagen (ohne Ermäßigung) fürBewerbungstrainingJobundAusbildung

32

profitieren von dem kontinuier lichen Austausch innerhalb einer konstanten Gruppe. Aus die sem Prozess der Selbstreflexion können die Teilnehmer ihre Kompetenzen entdecken, das Beste für sich wählen und ihr ganz individuelles Potenzial aktivieren.

Leben und in der Arbeitswelt gelten heutzutage –neben der beruflichen Qualifikation – mehr denn je die »wei chen« Kompetenzen und Talente, wie zum Beispiel Teamgeist, Humor, Flexibilität, förderliche Kommunikation, Einfühlsamkeit, psychische Widerstandskraft und vieles mehr.

Kursinhalt: Anerkennung, Lob und Wertschätzung / Selbst wahrnehmung und Fremdbild / Richtig loben / Umgang mit schwierigen Mitarbeitern / Wertschätzende Kritik / Selbstwert schätzung im Alltag / Tipps und Tricks Hinweis: Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte mit Mit arbeiterverantwortung, eignet sich aber auch hervorragend für andere Personen in leitender Position wie Abteilungsleiter, Teamleiter, Lehrer oder Vereinsvorstände.

Leitung: Helmut Lemke, Pressereferent Wir zeigen Ihnen, worauf es neben den herkömmlichen Bewer bungsregeln außerdem noch ankommt. Dieser Kurs ist neben den Erwachsenen auch für Jugendliche gedacht, die zwar in der Schule ein Bewerbungstraining hatten, aber deutlich mehr aus ihrer Bewerbung machen wollen. Für jeden Bewerber ist es wichtig, auf Anhieb aus dem riesigen Stapel an Bewerbungsmappen hervorzustechen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Die Kursteilnehmer können ihre schriftlichen Bewerbungs unterlagen mitbringen. Der Kursleiter wird sie direkt vor Ort be werten.

Um sich selbst zu bewundern und um die dankbare Präsenz und Wertschätzung den Anwesenden gegenüber zu vermitteln. Es ist leichter als Sie meinen! Hervorragend geeignet für private Interessenten wie auch für Schule und Beruf! Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, kann das Seminar auch online über Zoom stattfinden.

B411.222 Samstag, 29. Oktober 2022, 10:00 bis 13:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.4, 1. Gebühr:Stock 55 € inkl. Seminarunterlagen (ohne Ermäßigung)

November 2022, jeweils von 15:30 bis 18:30 Uhr Ort: vhs OAL Mitte gGmbH, Hauptstelle Marktoberdorf, Jahnstr. 7, 87616 Marktoberdorf Gebühr: 55 € je Termin inkl. Unterlagen, bezuschusst vom LRA OAL Workshop: Mit Begeisterung in den Ruhestand Leitung: Christine Hoch, Bildungsberatung Landkreis Ostallgäu; Jürgen Wendlinger, Bildungsberatung Kaufbeuren Der Kurs ist offen für MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen und auch für Interessierte, die sich schon in den ersten Jahren ihres »Rentnerdaseins« befinden und neue Impulse suchen. In die sem Workshop erhalten Sie Unterstützung, Impulse und Ideen, wie Sie den nächsten Lebensabschnitt für sich aktiv, bewusst und sinnerfüllt gestalten können. Anmeldung und weitere Informationen: nur bei Christine Hoch, Bildungsberaterin Landkreis Ostallgäu, Tel. 0 83 42 9 11 2 93, E-Mail: B003.222christine.hoch@lra-oal.bayern.deDienstag,15.und22.November 2022, jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr Ort: Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf, Raum Aggenstein, 1. OG Die Teilnahme ist kostenlos – Anmeldung erforderlich!

Durch die neu gefundene Klarheit und die erweiterte Sicht über sich selbst ermöglicht sich im Anschluss ein konkretes Vor gehen zur Gestaltung einer neuen beruflichen Zukunft – nach dem Motto »Wenn ich weiß, wer ich bin, dann weiß ich, was ich will«. Anmeldung und weitere Informationen: nur bei Christine Hoch, Bildungsberaterin Landkreis Ostallgäu, Tel. 0 83 42 9 11 2 93, E-Mail: B002.222christine.hoch@lra-oal.bayern.deDonnerstag,27.Oktoberund10.

Leitung: Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci, Fach trainerin für Gedächtnis-, Kreativitätstechniken und FEELING ImMIND®privaten

Die Teilnehmenden durchlaufen in zwei aufeinander aufbauen den Workshop-Einheiten einen Prozess der Selbsterkenntnis und erlangen Klarheit über ihre Stärken, Kompetenzen, Werte und besonderen Fähigkeiten. Durch zahlreiche Übungen er kennen die Teilnehmenden ihre Ressourcen und ihr Potenzial. Gleichzeitig erfahren sie eine Stärkung ihres Selbstbewusst Dieseins.Workshop-TeilnehmerInnen

B300.222 Dienstag, 21. Februar 2023, 11:00 bis 15:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.4, 1. Gebühr:Stock 20 € Mein Potenzial finden und leben: Stärkenworkshop Neu! Leitung: Sonja Glaß, Business-Coach; Christine Hoch, Bildungsberatung Landkreis Ostallgäu

Glänzende Argumente parat haben Neu! Leitung: Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci, Fach trainerin für Gedächtnis-, Kreativitätstechniken und FEELING FürMIND®eine Firmensitzung, für einen Kongress, einen Geburtstag oder einen anderen festlichen Anlass ist häufig die Schönheit einer freien Rede – ohne mit gesenktem Blick alles abzulesen –eine wertvolle Gelegenheit, um den Menschen mit Blickkontakt und mit emotionaler Anteilnahme zu begegnen.

Xpert Business: Kaufmännische Weiterbildungen an Ihrer Volkshochschule Xpert Business bietet Ihnen qualifizierte kaufmännische Weiterbildungen in Ihrer Region. Sie buchen Ihren Qualifikationskurs über die nächstgelegene Volkshochschule. Die einzelnen Ver anstaltungen finden als Online-Seminare - sogenannte Webinare - oder auch als Präsenzkurs statt. Eine Prüfungsvorbereitung vor Ort rundet Ihre Fortbildung ab und bereitet Sie professionell auf Ihre Zertifikatsprüfung vor. Abschließen können Sie als Fachkraft, Buchhalter/in und Mana ger/in (siehe Zertifikate und Abschlüsse). www.xpert-business-lernnetz.de Abschlüsse und Module: Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung: Kombinieren Sie die Module Finanzbuchführung 1, Finanzbuchführung 2 und Finanzbuchführung 3 (EDV) Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt: Kombinieren Sie die Module Lohn und Gehalt 1 und Lohn und Gehalt 2 und Lohn und Gehalt 3 (EDV)

Seminardauer: rund 3 Stunden Ort: Gebühr:Online39 € (ohne Ermäßigung) Visualisierung –die höchste aller Künste Neu! – bei Bedarf auch online über Zoom –Leitung: Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci, Fach trainerin für Gedächtnis-, Kreativitätstechniken und FEELING VerlassenMIND® Sie den Weg der Einschränkungen und erweitern Sie Ihre Horizonte. Nutzen Sie die oft vernachlässigte Kraft Ihrer Visualisierung, die persönliche, ganz individuelle Merkmale be achten muss, um in Ihrem Alltag mehr Gleichgewicht, Entspan nung, Mut, Selbstsicherheit und Wohlgefühl zu verwirklichen. Die Referentin setzt sich mit diesen hochkarätigen Aspekten seit Jahrzehnten auseinander und kann Ihnen die Strategie in allen Details vermitteln. Den Rest müssen Sie dann selbst tun, was unterstützt wird von einem praxisrelevanten Mix an Übungen und Fragenbeantwor tung im Laufe des Seminars. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, kann das Seminar auch online über Zoom stattfinden.

B412.222 Samstag, 29. Oktober 2022, 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.4, 1. Gebühr:Stock 55 € inkl. Seminarunterlagen (ohne Ermäßigung)

SiePunktzahlerhalten

33

Kursinhalte: Kommunikationsstärke / Gesprächsebenen / Selbstsicherheit / Schlagfertigkeit / Small-Talk Leistungen: rund 3 Stunden Seminardauer; Onlinezugang: lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte (Life-Time-Lizenz); Lern module: 5 Wissenseinheiten: 5in1-Mix: Wissen lesen, Inhalte anhören, Seminarvideos sehen, Trainingstipps für den Alltag erhalten, in Tests das neue Wissen vertiefen Bonus: weiterführende Unterlagen als PDF, weiterführende Hörbücher und Checklisten inklusive Zertifikat: persönliches Abschlusszertifikat mit erreichter nach der Anmeldung per Mail von uns Ihren Lizenzcode inkl. einer Aktivierungsanleitung als PDF. Der Rest des Seminars erfolgt nach Aktivierung automatisch. B105.222-On Jederzeit im Internet von zu Hause aus oder mobil teilnehmen

Alle Abschlüsse und ausführliche Modulbeschreibungen finden Sie auf der Website von Xpert Business Deutschland. Infos & Kontakt: Jürgen Wendlinger, Volkshochschule Kaufbeuren e.V. E-Mail: wendlinger@vhs-kaufbeuren.de Tel. 0 83 41 / 99 96 90 Internet: www.vhs-kaufbeuren.de Selbstsicherheitstraining – ONLINE Webinar: Jederzeit im Internet von zu Hause aus oder mobil teilnehmen Leitung: Thomas Schlayer Sie möchten gerne sicherer auftreten? Sie suchen nach Tipps, wie Sie flüssiger sprechen und besser überzeugen können? Dann ist dieses Selbstsicherheitstraining genau das Richtige für Sie: Ein flexibles Onlineseminar mit einer Dauer von rund 3 Stunden. Sie können es am Stück absolvieren oder mehrere Pausen machen. Sie trainieren auf sicheren Servern in Deutsch Freuenland. Sie sich auf Dutzende konkrete Trainingsempfehlungen, viele Audios und Videos sowie auf viel Extrawissen als PDF, das heruntergeladen werden kann. Auch nachdem Sie Ihren Abschlusstest bestanden haben, erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte.

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, Speichern und Öffnen von Programmen und Dateien (siehe EDV-Einsteigerkurs) Bitte mitbringen: PC/Laptop mit Office Betriebssystem; installiertes Office mindestens 2013 M211.222 Montag, 17. und 24. Oktober 2022 Dienstag, 18. und 25. Oktober 2022 jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: Büro Schneider, Karl-Benz-Str. 5, 86807 Buchloe Gebühr: 113 € inkl. 5 € Skriptkosten Kleingruppe mit maximal 4 Personen Erste Hilfe bei neuen Geräten Wie richte ich meinen Laptop, mein Smartphone oder Tablet ein? Leitung: Ricardo Stengel, Microsoft Office Specialist Master Gemeinsam richten wir Ihre Geräte individuell ein und machen Sie fit und sicher. Sie bekommen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Einstellungen und Funktionen. Geräte: Android-Smartphones und Tablets, Laptops und Tab lets mit Windows-Betriebssystemen. Bitte Gerät und Betriebssystem bei der Anmeldung angeben. Bitte mitbringen: Laptop, Smartphone oder Tablet mit allem Zubehör und ggf. auch den Vertragsunterlagen, E-Mail Adres sen, Benutzerkonten und Kennwörter etc. M050.222 Samstag, 15. Oktober 2022, 9:00 bis 12:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 2.2, 2. Gebühr:Stock 21 €

Computer,EDV Apps, Fotos und mehr Seit der Einführung in den 80er Jahren ist die EDV beruflich und privat ein fester Bestandteil unseres DieAlltags.technische Entwicklung schreitet seither schnell voran – unsere Kurse helfen Ihnen, Schritt zu halten.

Einstieg in die Textverarbeitung mit Word Leitung: Patricia Schneider; Uta Schneider Nur Schreiben wie auf einer Schreibmaschine ist nicht zeit gemäß und dauert viel zu lange. Aus diesem Grund werden im Einsteigerkurs Word praktische Grundlagen des Textverarbei tungsprogramms besprochen. Themen wie Texte eingeben, korrigieren, formatieren, speichern, drucken; Gestaltungsmög lichkeiten mit Formen, Farben und Bildern; Textbearbeitung mit der Funktion »Suchen und Ersetzen«; Listen erstellen mit Tabu latoren, Tabellenfunktion im Word-Programm werden hier in entsprechenden Übungen bearbeitet.

Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Laptop M026.222 Samstag, 21. Januar 2023, 17:30 bis 19:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal Gebühr: 35 €

Smartphone für Anfänger Neu!

Aufbaukurs Word und Internet Leitung: Patricia Schneider; Uta Schneider Themen in Word: Schreiben in Spalten / Arbeiten mit Textfel dern / Erstellen von Dokumentvorlagen und Schnellbausteinen / mit Bildern und Text aus dem Internet Word-Dokumente ge Themenstalten zum Internet: Suchen und finden im Internet / Bilder und Infos aus dem Internet in Word-Dokumente einfügen / EMails (mit Anhang) verschicken und empfangen Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, Speichern und Öffnen von Programmen und Dateien (siehe EDV-Einsteiger kurs und Grundkurs Word) Bitte mitbringen: PC/Laptop mit Office-Betriebssystem; installiertes Office mindestens 2013 M212.222 Montag, 7. und 14. November 2022 Dienstag, 8. und 15. November 2022 jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: Büro Schneider, Karl-Benz-Str. 5, 86807 Buchloe Gebühr: 113 € inkl. 5 € Skriptkosten Kleingruppe mit maximal 4 Personen

34

Windows Tag für Tag Dateien finden, öffnen, speichern, kopieren Leitung: Patricia Schneider; Uta Schneider Haben Sie Probleme, Ihre gespeicherten Daten wie derzufinden? Sie arbeiten bisher noch wenig oder gar nicht mit dem Computer und möchten einen Einstieg in die PC-Welt finden? Dann sind Sie hier genau rich tig. An diesen Abenden werden Ihnen Grundbegriffe der EDV vermittelt und vor allem, wie ÖFFNET man Programme und Dateien, wo wird GESPEICHERT. Wie FINDE ich verlorenge gangene Dateien. Die Arbeit mit dem Explorer umfasst dabei: Ordner und Dateien ERSTELLEN, UMBENENNEN, LÖSCHEN und KOPIEREN. Dieser Kurs ist auch für alle interessant, die mit anderen Betriebssystemen arbeiten.

Leitung: Patricia Schneider; Uta Schneider Ihr Smartphone kann mehr als nur telefonieren? In diesem Kurs zeige ich Ihnen, warum Ihr Smartphone smart heißt. Sie lernen, wie Sie Ihr Gerät leicht bedienen, sicher und aktuell halten, wie Sie tolle Apps finden, installieren und entfernen, wie Sie Ihr Smartphone mit anderen Geräten wie Ihrer Freisprechanlage koppeln, Fotos machen und verschicken, Nachrichten per WhatsApp schreiben und noch vieles mehr. Bitte mitbringen: eigenes Android-Smartphone mit vollem Akku, Ihr Zubehör und gegebenenfalls auch Vertragsunterlagen, Kennworte etc. M020.222 Montag und Dienstag, 21. und 22. November 2022, jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: Büro Schneider, Karl-Benz-Str. 5, 86807 Buchloe Gebühr: 59 € inkl. 5 € Skriptkosten Kleingruppe mit maximal 4 Personen Grundlagenkurse

Bitte mitbringen: PC/Laptop mit Office-Betriebssystem; installiertes Office mindestens 2013 M210.222 Montag und Dienstag, 10. und 11. Oktober 2022, jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: Büro Schneider, Karl-Benz-Str. 5, 86807 Buchloe Gebühr: 63 € inkl. 5 € Skriptkosten Kleingruppe mit maximal 4 Personen EDV – Word mit Windows Programmieren mit Python für Anfänger Leitung: Bianca Glaser Was ist Python? Python ist eine Programmiersprache, welche oft für Datenanalyse, Spiele, Künstliche Intelligenz, Web entwicklung, Websites, Automatisierung genutzt wird. Python wurde mit dem Ziel größter Einfachheit und Übersichtlichkeit entworfen. Zum einen kommt die Sprache mit relativ wenigen Schlüsselwörtern aus. Zum anderen ist die Syntaxdie Schreibweise für den Programmaufbau – redu ziert und auf Übersichtlichkeit optimiert. Programmieren für Anfänger / keine Vorkenntnisse erforderlich.

35 COMPUTER HARD- UND SOFTWARE FAX · DSL · EDV-ZUBEHÖR · TELEFONE Mindelheimer Straße 6 · 86807 Buchloe Telefon: www.kirchner.deinfo@kirchner.datentechnik.buchloe.com08241-90950 Lutz Fenster & Türen Carl-Benz-Straße 2, 87656 Germaringen | Telefon: (0 83 41) 6 42 75 E-Mail: lutz-germaringen@t-online.de | www.fenster-tueren-lutz.deIhrkompetenterFachmannfür–FensterundHaustüren–Zimmertüren–Rollladen–Insektenschutzgitter Alpina-Ring 3 | 86807 Buchloe | Tel. 08241 91855-80 www.mesaprint.de Style& PAPER FOIL CUT StyleWestylePerforme [ FOLIEN VEREDELUNG ] [ LASER TECHNIK ] [ WEISS DRUCK ] [PRÄGEN & STANZEN ] FLYER | BRIEFPAPIER PLAKATE | AUFKLEBER FOLIEN | FALZENDIGITAL-ANZEIGENGESTALTUNGAUTOBESCHRIFTUNGVISITENKARTENBROSCHÜRENUNDOFFSETDRUCK|BINDEN|LAMINIEREN WIR DRUCKEN. FÜR VORPERSÖNLICH.SIE.ORT. Robert-Bosch-Straße 40A 86807 www.mbi-muehlberg.deinfo@mbi-muehlberg.deTelefaxTelefonBuchloe08241918484-0082415515 Lehmann Putz Putzerbetrieb Lehmann Fritz P Innen- & Außenputz Schiller Str. 1d P Vollwärmeschutz 86807 Buchloe P MaurerRenovierungsarbeiten& Mobil 0175 2439402 P Telefax 08241 9972444 fritz_lehmann@gmx.de P www.lehmann-putz.de   Innen- & Außenputz   Vollwärmeschutz  Maurer- & SchillerstraßeRenovierungsarbeiten1d,86807Buchloe Mobil 0175 2439402  Telefax 08241 9972444 fritz_lehmann@gmx.de  www.lehmann-putz.de Autohaus Mayer GmbH & Co. Vertriebs KG Wörishofer Straße 23, 86842 Türkheim Telefon: 08245 9621 0, E-Mail: service@mayer-tuerkheim.de www.mayer-tuerkheim.de Ihr zertifizierter Servicepartner für die Marken

WhatsApp richtig kennenlernen Leitung: Ricardo Stengel, Microsoft Office Specialist Master WhatsAppen kann inzwischen ja irgendwie jeder. Kennen Sie jedoch auch alle wichtigen Einstellungen oder nützliche Funk Wastionen?bedeuten die blauen Häkchen und wie kann man sie deaktivieren? Wie funktioniert WhatsApp am PC? Was muss man einstellen, damit nur gute Freunde und Familie Status und Info sehen können, nicht jedoch der Chef? Wie wird ein Gruppenchat erstellt und verwaltet? Was ist ein Broadcast und wie wird er erstellt? Können Sie für je den Kontakt individuelle Benachrichtigungen einstellen, damit Sie nach Ihren Wünschen benachrichtigt werden? Kön nen Sie sowohl Sprach- als auch Videoanrufe tätigen? Und wie ging nochmal das Schicken von Bildern, Kontakten oder Doku Fallsmenten?Sie nicht alle Fragen beantworten können, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Hier lernen Sie in Ruhe alle Funktio nen von WhatsApp kennen und nutzen.

Leitung: Patricia Schneider, Uta Schneider In diesem Kurs erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Tabellenkalkulation. Anhand von Haushaltsbuch, Geburtstags kalender oder Kfz-Kosten werden systematisch Tabellen er stellt und Verknüpfungen vorgenommen. Das gleichzeitige Arbeiten mit verschiedenen Arbeitsmappen, Benutzen von ab soluten und relativen Bezügen sowie die Arbeit mit Funktionen und Formeln wird integriert und geübt, sodass Berechnungen erleichtert werden und auch schnell verständlich sind. Durch benutzerbedingte und bedingte Formatierungen werden die Tabellen übersichtlicher. Diagramme erleichtern nun die Veran schaulichung der errechneten Daten. Makros und der Schutz von Tabellen und Zellen runden die erlernten Fähigkeiten ab.

Voraussetzung: fundierte Windows-Kenntnisse (siehe auch EDV-Einsteigerkurs) und Grundkenntnisse in Excel (siehe Kurs M231.222) Bitte mitbringen: PC/Laptop mit Office-Betriebssystem; installiertes Office mindestens 2013 M232.222 Montag, 30. Januar und 6. Februar 2023 Dienstag, 31. Januar und 7. Februar 2023 jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: Büro Schneider, Karl-Benz-Str. 5, 86807 Buchloe Gebühr: 113 € inkl. 5 € Skriptkosten Kleingruppe mit maximal 4 Personen Excel Grundlagen

Social EinfachMediaeinen Kurs als Gutschein verschenken! Geschenk gesucht? Prüfung Tastschreiben am PC - vhs MemmingenSonderprüfung im Fach »Maschinelle Texterfassung nach Vorlage« nach der Prüfungsordnung für bayerische Schulen. Prüfungstermine können auch individuell vereinbart werden.

Leitung: Patricia Schneider, Uta Schneider In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Tabel lenkalkulation. Dazu gehört der Aufbau des Programms, Erstellung einfacher Tabellen, Formatieren von Tabellen, Laden und Speichern von Arbeitsmappen, Eingabe von Werten und einfacheren Formeln. Benutzung und Erstel len von Datenbanken, Erstellen einfacher Diagramme, Voraussetzung:Drucken. Grundkenntnisse in Windows, Speichern und Öffnen von Programmen und Dateien (siehe auch EDV-Einstei gerkurs). Bitte mitbringen: PC/Laptop mit Office-Betriebssystem; installiertes Office mindestens 2013 M231.222 Montag, 9. und 16. Januar 2023 Dienstag, 10. und 17. Januar 2023 jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr Ort: Büro Schneider, Karl-Benz-Str. 5, 86807 Buchloe Gebühr: 113 € inkl. 5 € Skriptkosten Kleingruppe mit maximal 4 Personen EDV – Excel

36 Excel – Aufbaukurs

Anmeldung und Information bei der vhs Memmingen unter Telefon 0 83 31 / 85 01 87 oder www.vhs-memmingen.de MM3016 Montag 16. Januar

2023, 18:30 bis 20:00 Uhr Ort: vhs Memmingen, Ulmer Str. 19, 87700 Memmingen Gebühr: 30 € PrüfungenAufbaukurs: Word Spezial 1 Serienbriefe und Etiketten Leitung: Ricardo Stengel, Microsoft Office Specialist Master, Microsoft Office Specialist Master Ein Brief – tausend Möglichkeiten! In diesem Workshop können Sie tiefer in die Thematik Serienbrief eintauchen. Entdecken Sie spezielle zeitsparende Funktionen, von der passenden Anrede bis hin zum Foto des zuständigen Ansprechpartners. Sie erhalten Tipps und Tricks zu Ihrer eigenen Kundenliste für individuelle Anschreiben, egal ob per Mail oder Post. Nutzen Sie zum Beispiel extra Absätze oder Rabattaktionen nur für besondere Adressaten. Auch Etiketten, Briefumschläge, Tisch karten und vieles mehr können Sie schnell und komfortabel er stellen. Lassen Sie Word für sich arbeiten! Voraussetzungen: gute PC-Grundkenntnisse / gute Grundla genkenntnisse Word / PC/Laptop mit stabilem Internetzugang / Headset / installiertes Office (mindestens 2013) M216.222 Samstag, 3. Dezember 2022, 9:00 bis 12:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 2.2, 2. Gebühr:Stock 34,50 € (Kleingruppe)

Bitte eigenes Smartphone mitbringen. WhatsApp muss bereits installiert sein. M052.222 Samstag, 26. November 2022, 9:00 bis 12:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 2.2, 2. Gebühr:Stock 21 € (ohne Ermäßigung)

Bildbearbeitung mit Gimp ONLINE Neu!

M010.222-On KURSEINSTIEG

1. Dezember

1. März

1. April Dauer:

37 Alles außer Selfies! Fotografieren mit dem Smartphone Leitung: Alfred Scholze, Fotograf Immer dabei und schnell bereit für ein gutes Foto im Album oder zum Posten über Social-Media-Apps. Das Smartphone hat bereits seinen festen Platz in der Fotografie gefunden und ist kaum noch wegzudenken. Dieser Fotokurs zeigt Ihnen, wie viel kreatives Potenzial in den kleinen Geräten steckt. Dabei geht es um Grundlagen der Fotografie sowie wertvolle theoreti sche und praktische Tipps und Tricks für bessere SmartphoneFotos. Darüber hinaus helfen interessante und teilweise kos tenfreie Apps bei der Fotobearbeitung und Bildgestaltung. Bitte mitbringen: eigenes Smartphone, Bedienungsanleitung und Ladekabel/Netzteil bzw. Powerbank. Bei Anmeldung bitte auch Typ des Smartphones angeben. M527.222 Donnerstag, 13. Oktober 2022, 18:30 bis 21:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 2.2, 2. Gebühr:Stock 37 € Kleingruppe (ohne Ermäßigung) Fotografie und Bildbearbeitung EDV-Kursevhs-OnlineONLINE–Jetzt von zu Hause aus in den Kurs! Sie möchten sich während der Corona-Krise weiterbil den? Sie möchten sich mit anderen unterhalten, aber hierfür Ihre Wohnung nicht verlassen? Mit unseren On line-Kursen können Sie sich bequem und effizient weiter bilden, wo immer Sie sich gerade befinden. Sie halten Abstandsregeln und Quarantäne ein und sparen Anfahr zeiten.

»Fotografieren lernen – von A bis Z« Vom Umgang mit der eigenen Kamera bis hin zum perfekten Bild Leitung: Alfred Scholze, Fotograf In diesem Kurs (3 Kursabende) bekommen Sie zu Beginn Ant worten auf Fragen zu Ihrer Digitalkamera. Das Geheimnis der Menge an Zahlen und Buchstaben auf Ihrer Kamera wird ent schlüsselt. Die wichtigsten Funktionen Ihrer Kamera werden verständlich und praxisnah erklärt. Im nächsten Schritt beschäftigen wir uns mit der richtigen Bild gestaltung, auf die es bei perfekten Bildern ankommt. Folgende Themen werden allgemeinverständlich behandelt: Belichtungszeit / Blende / ISO / Programmwahl / Objektivtypen / Das richtige Licht / Der goldene Schnitt / Der Zusammenhang zwischen Belichtungszeit und Blende / Die Wirkung der ver schiedenen Brennweiten / Die richtige Präsentation u.v.m. Hinweis: Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera sowie deren Bedienungsanleitung mit. Sie werden sich wundern, was Ihre Kamera alles kann! Achten Sie bitte vor dem Kursbesuch da rauf, dass die Akkus Ihrer Kamera voll aufgeladen sind oder bringen Sie Ersatzakkus mit! Jeder Teilnehmer kann maximal 3 Bilder (als digitale Datei auf USB-Stick) mitbringen, die im Kurs analysiert und besprochen Bittewerden.geben Sie bei Anmeldung auch Ihr Kameramodell und Ihre E-Mail-Adresse an! M520.222 Donnerstag, 12., 19. und 26. Januar 2023 jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 2.2, 2. Gebühr:Stock 75 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

Onlinekurs auf Lernvideo-Basis mit Dozenten-Betreuung

Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft Sie interessieren sich für die Bearbeitung von Bildern und Grafiken, möchten aber nicht viel Geld für teure Software oder monatliche Abonnements ausgeben?

1. September

1.

1.

1. November

1. Januar

Dann ist Gimp, eine kostenlose Open Source-Lösung, vielleicht das Richtige für Sie. Denn mit dieser können Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen schnelle Erfolge erzielen. In diesem Video-Kurs zeigen wir Ihnen Klick für Klick welche Stellschrauben Sie drehen müssen, um die Qualität Ihrer Bilder in Windeseile zu verbessen. Dazu gehen wir neben klassischen Grundeinstellungen, vorgefertigten Kunstfiltern und Möglich keiten der Retusche insbesondere auf die Arbeit mit Ebenen ein, welche die Erstellung von einfachen Collagen und Foto montagen begünstigen. Kursinhalte: Software installieren und Benutzeroberfläche an passen / Fotos öffnen, speichern und exportieren / Bilder ska lieren und zuschneiden / Textelemente erstellen und bearbeiten / Auswahlwerkzeuge und Farben / Ebenen erstellen und einset zen / Elemente retuschieren und freistellen / Tipps und Tricks Ablauf: Der Kurs ist in einzelne Lernvideos unterteilt, welche Sie orts- und zeitunabhängig abrufen können. Dazu erhalten Sie eine Reihe von Lernmaterialien, welche Sie mit wachsen dem Lernfortschritt bearbeiten und auf Wunsch mit Ihrem Kursleiter besprechen können. Dieser steht Ihnen während des Kurses zu festen Terminen für Rückfragen zur Verfügung. JEDERZEIT MÖGLICH | Oktober | | | | Februar | | ca. 4 Wochen ab Kursbeginn Ort: Onlinekurs auf Video-Basis mit Dozenten-Betreuung Gebühr: 75 €

Kursinhalte: OpenShot installieren und Dashboard einrichten / / Projekte importieren, speichern, exportieren / Film- und Ton sequenzen schneiden (harter Schnitt) / Blenden und Übergän ge (weicher Schnitt) / Filmsequenzen neu vertonen / Special Effects (Filter, Montagen) / Intro- und Outro-Gestaltung / Tipps und Tricks Ablauf: Der Kurs ist in einzelne Lernvideos unterteilt, welche Sie orts- und zeitunabhängig abrufen können. Dazu erhalten Sie eine Reihe von Lernmaterialien, welche Sie mit wachsen dem Lernfortschritt bearbeiten und auf Wunsch mit Ihrem Kursleiter besprechen können. Dieser steht Ihnen während des Kurses zu festen Terminen für Rückfragen zur Verfügung. M011.222-On KURSEINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH 1. September | 1. Oktober | 1. November | 1. Dezember | 1. Januar | 1. Februar | 1. März | 1. April Dauer: ca. 4 Wochen ab Kursbeginn Ort: Onlinekurs auf Video-Basis mit Dozenten-Betreuung Gebühr: 75 € Social Media im Überblick – ONLINE Welches Netzwerk passt zu mir, meinem Unternehmen, meinem Verein? Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft Wie viele Facebook-Freunde hast du? Folgst du mir auch bei Insta? Warum bist du nicht bei Twitter? Fragen wie diese wer den Sie sicher schon einmal gehört haben... aber haben Sie auch die passenden Antworten darauf? In diesem Onlinevortrag gehen wir den sozialen Netzwerken auf den Grund und diskutieren, ob eine Mitgliedschaft bei Plattformen wie Pinterest, LinkedIn, TikTok und Co. im Jahr 2022 überhaupt noch zeitgemäß ist. Dazu betrachten wir so wohl geschichtliche Hintergründe als auch aktuelle Entwicklun gen und zeigen Ihnen Vor- und Nachteile der einzelnen SocialMedia-Kanäle auf. So haben Sie nach diesem Vortag eine klare Idee davon, in welche Plattform Sie künftig Zeit und Geld inves tieren möchten.

Kursinhalt: Instagram-Account anlegen / Fotos bearbeiten und posten / Texte formulieren / Verwendung von #Hashtags / Standorte markieren und Personen taggen / Tipps und Tricks Software: Die Instagram-App ist gratis und wird über eine ein malige Registrierung für Sie freigeschalten. Bitte legen Sie sich hierzu (sofern nicht vorhanden) ein kosten loses Benutzerkonto an. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter https://kueheimnetz.de/software M013.222-On Montag, 26. September 2022 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 25 € Instagram 2 – ONLINE Social Media für Fortgeschrittene Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft Sie haben einen Instagram-Account und wissen, wie man einen Beitrag postet, aber irgendwie bleiben der Spaß oder die Fol lower noch aus? Dann wird es Zeit, mit unserem Onlinekurs Instagram 2 den nächsten Schritt zu gehen und die Social-Me dia-Plattform für das zu nutzen, wofür sie gemacht wurde: In teraktion! Denn nachdem wir uns im Onlinekurs Instagram 1 mit den grundlegenden Techniken eines Posts beschäftigt haben, konzentrieren wir uns im zweiten Teil der Reihe auf die sozialen Kontakte und bringen Leben in das Netzwerk.

Onlinekurs auf Lernvideo-Basis mit Dozenten-Betreuung

Videobearbeitung mit Open Shot ONLINE Neu!

Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – ein bewegtes noch mehr... Sie verfügen über eine Sammlung von Videos, die Sie gekonnt in Szene setzen möchten? Dann könnte das Programm OpenShot Ihr erster Schritt in Richtung Hollywood sein. In diesem Videokurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe des kosten losen Schnittprogramms Open Shot Videos edi tieren, indem Sie überflüssige Szenen heraus schneiden und so die wesentlichen Momente hervorheben. So können Sie nicht nur die High lights der vergangenen Jahre filmisch ver ewigen, sondern auch Werbung für zukünftige Ereignisse machen. Nachdem wir uns anfangs mit den Grundlagen des Filmschnitts befassen, tauchen wir mit zunehmendem Fortschritt tiefer in die Film-Materie ein, wo wir Bild-, Ton- und Videosequenzen getrennt voneinander betrachten und mit verschiedenen Über gängen spielen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Mög lichkeiten der Neu-Vertonung eines Videos, der Integration von Intro- und Outro-Elementen, aber auch dem optionalen FilmBranding mittels Logo oder Wasserzeichen.

Kursinhalt: Definition »Social Media« / Abgrenzung zu klassi schen Medien / Zielgruppe (Nutzerverhalten) / Medien im Wan del (Cross-Media) / TOP-Plattformen / Tipps und Tricks Hinweis: Dieser Vortrag richtet sich an Firmen, Kleinunterneh mer, Hobbyblogger und Vereinsverantwortliche, die regelmäßig Beiträge in den sozialen Netzwerken publizieren. M012.222-On Mittwoch, 21. September 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 25 €

Die perfekte Verbindung zwischen Homeoffice und Büro Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft In diesem Onlinekurs stellen wir Ihnen nützliche GoogleAnwendungen vor, mit denen Sie Ihre Bürotätigkeiten künftig online erledigen können. Dies ermöglicht es Ihnen, nicht nur Dokumente ortsunabhängig zu erstellen und einzusehen, son dern auch diese zeitgleich mit Kollegen zu bearbeiten und mit Vorgesetzten etc. zu teilen. So sparen Sie Druckkosten, redu zieren unnötigen E-Mail-Verkehr und fördern eine effiziente Zu sammenarbeit im Team, wodurch Sie insgesamt produktiver arbeiten. Kursinhalt: Gmail (Email) / Google Docs (Text) / Google Sheets (Tabellen) / Google Calender (Kalender) / Google Drive (Cloud Speicher) / Tipps und Tricks Software: Google-Apps sind in der Basis-Version gratis und werden über eine einmalige Registrierung für Sie freigeschal ten. Bitte legen Sie sich hierzu (sofern nicht vorhanden) eine kostenlose Gmail-Adresse an. Eine ausführliche Anleitung fin den Sie unter https://kueheimnetz.de/software M016.222-On Freitag, 28. Oktober und 4. November 2022, jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 50 € Instagram 1 – ONLINE Social Media für Anfänger Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft Sie möchten eines der interaktivsten SocialMedia-Netzwerke unserer Zeit kennenlernen? Dann sind Sie in diesem Onlinekurs genau richtig. Denn hier lernen Sie nicht nur die Basics der InstagramPlattform kennen, sondern knüpfen auch gleich erste Kontakte, mit denen Sie sich fortan austauschen und üben können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie privat, geschäftlich oder ehrenamt lich tätig werden wollen, denn online sind wir alle per »Du«.

38

Arbeiten mit Google-Apps – ONLINE

Kursinhalt: Profil und Marke / Ansprechende Bilder und Texte / Fans, Follower und Ghosts / Private und öffentliche Kommuni kation / Reichweite steigern / Tipps und Tricks Software: Ein Instagram-Benutzerkonto ist erforderlich. M023.222-On Montag, 24. Oktober 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 25 €

39 www.holzhaus-weiss.de Kitzighofener Weg 5 • 86862 Dillishausen • Tel. 0 82 41 - 89 89 • info@holzhaus-weiss.de Vion Beef Rudolf-Diesel-StraßeB.V. 10 | 86807 Buchloe Tel. +49 8241 503-0 | Fax +49 8241 503-210 www.vionfoodgroup.com GENUSS hoch DRY BESTES RINDFLEISCH Ott Sanitär-Heizung GmbH Alpina-Ring 9 · 86807 Buchloe Telefon 08241//910747 · Fax 08241/910746 www.ott-sanitaer.de · buchloe@ott-sanitaer.de Ihr Meisterfachbetrieb für: Sanitär Badsanierung Heizung –KundendienstSolarSpenglerei▲▲ ▲▲ ▲ Ihre Begeisterung ist unser Ziel! Ristorante Pizzeria Tore ITALIENISCHETel.undBahnhofstraßeSPEZIALITÄTEN5286807BuchloeFax:08241/5377MontagRuhetag www.ristorante-tore.de 81x46 mm Bahnhofstr. 31 | 86807 Buchloe Tel.: 08241 / 5837 | WWW.OPTIKHORAK.DE Für mehr klarsicht und die Uhrenaccessoirespassenden|Optik|Schmuck 22_01_04_ANZ_VHS-Progr_Frühjahr-Sommer_81x80.indd 1 04.01.22 09:45

Cewe 1 – ONLINE Fotobuch für Anfänger Leitung: Melanie SieMarketingfachkraftRehle,möchtenIhreschönsten Erinnerungen in Bildern festhalten ohne einen Verlust digitaler Daten zu riskieren? Dann erstellen Sie doch ein Fotobuch! Mit diesem können Sie neben Urlaubs erinnerungen und Familienfesten natürlich auch Firmenfeiern und Vereinsfeste verewigen und liebgewonnene Erinnerungen auch in Zukunft greifbar machen. In diesem Onlinekurs zeigen wir Ihnen Klick für Klick, wie Sie aus Ihren persönlichen Bildern ein Cewe-Fotobuch erstellen können. Bitte halten Sie zum Kursstart die Fotografien für Ihr Album in digitaler Form bereit, damit Sie diese direkt einarbei ten können.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Fokus bei dieser Vor tragsreihe auf theoretischen Grundlagen liegt. Es werden keine Programmierkenntnisse vermittelt.

Mediengestaltung mit Canva – ONLINE Flyer, Social Media und viele weitere Designs Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft In diesem Onlinekurs lernen Sie Klick-für-Klick, wie Sie mithilfe der kostenlosen Canva-Soft ware ansprechende Flyer, Poster und weitere visuelle Inhalte für Print, soziale Netzwerke und Co. erstellen. So können Sie nach diesem Semi nar nicht nur Geburtstagseinladungen und Visi tenkarten, sondern auch berufliche Präsentatio nen oder Ihren Vereinsflyer professionell in Sze ne setzen. Dazu befassen wir uns zunächst mit den Grundla gen des Grafikprogramms, ehe wir personalisierte Vorlagen und Projekte erstellen. Dabei gehen wir unter anderem auf die Verwendung von eigenem Bildmaterial (wie Fotografien und Logos), aber auch auf die Bildsicherung mittels Wasserzeichen ein.

M014.222-On Freitag, 30. September und 7. Oktober 2022, jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 50 €

Die Fotobuch-Software ist über Cewe direkt als Gratis-Down load erhältlich. Eine ausführliche Anleitung mit Bonus-Tipps fin den Sie unter https://kueheimnetz.de/software M030.222-On Montag, 21. und 28. November 2022, jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 37,50 €

40

Homepage Kompakt – ONLINE Von der Idee zur erfolgreichen Webseite Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft In dieser Online-Vortragsreihe richten wir uns an Privatper sonen, Selbstständige, Geschäftsleute oder auch Vereine, die gerne ihr Angebot, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auf einer Webseite präsentieren möchten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie planen, Ihre Homepage bei einem professionellen Web designer in Auftrag zu geben oder diese mit einem Baukasten system in Eigenregie erstellen wollen, denn hier erfahren Sie, worauf es bei der Homepage-Erstellung ankommt. Zu diesem Zweck gehen wir zunächst auf inhaltliche Kriterien ein, klären dann Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung und schlie ßen mit Möglichkeiten der Erfolgsmessung mittels Google Ana lytics. Kursinhalt: Content (Aufbau, Inhalt) / Zielgruppe (Definition, Verhalten) / Rechtliches (Impressum, Datenschutz) / Kosten (Anschaffung, Wartung, Extras) / Google (Grundlagen, Ana lytics) / Optimierung (SEO, Traffic, Werbung) / Tipps und Tricks

Tabellenkalkulation für Anfänger –GrundlagenONLINE für Microsoft Excel, Open Office Tabellendokument und Google Sheets Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft In diesem interaktiven Onlinekurs erhalten Sie einen ersten Ein blick in die Arbeit mit Tabellen-Dokumenten wie Microsoft Excel, OpenOffice Tabellendokument oder GoogleSheets. Da bei lernen Sie verschiedene Grundtechniken kennen, welche Sie zeitgleich in die Praxis umsetzen, sodass es Ihnen künftig möglich ist, selbst große Datenmengen effizient und zeitspa rend zu bearbeiten. Kursinhalt: Überblick und Begrifflichkeiten / Arbeitsmappen und Arbeitsblätter / Datenverarbeitung / Einfache Berechnun gen / Titel und Filter / Formeln und Funktionen / Übungsaufga ben / Bonus (Shortcuts, Zeitspartipps) Software: Der Kurs wird mit Google Sheets durchgeführt. Einen entsprechenden Zugang erhalten Sie nach Anmeldung. Eine Software-Installation ist nicht notwendig. M018.222-On Mittwoch, 9. und 23. November 2022 jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: Gebühr:online37,50 € Anmeldung: Denken Sie bei Online-Kursen an eine rechtzeitige Anmeldung, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch Ihre Mailadresse für die Zusendung der Zugangsdaten an.

Kursinhalt: Installation der Cewe-Software / Produktvielfalt und Auswahl / Fotos einfügen und formatieren / Texte einfügen und bearbeiten / Hintergründe auswählen / Bestellvorgang ab schließen / Tipps und Tricks / Software

Kursinhalt: Canva Account einrichten / Vorlagen nutzen / Lay outs erstellen und personalisieren / Textelemente bearbeiten und formatieren / Arbeiten mit Ebenen und Transparenzen / Projekte finalisieren, teilen und drucken / Tipps und Tricks Software: Canva ist in der Basis-Version gratis und wird über eine einmalige Registrierung für Sie freigeschalten. Bitte legen Sie sich hierzu (sofern nicht vorhanden) ein kosten loses Benutzerkonto an. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter https://kueheimnetz.de/software.

M019.222-On Freitag, 18. und 25. November, 2. Dezember 2022, jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 75 €

M021.222-On Montag,

online

Kursinhalt: Überlegungen zum Social Media Auftritt / Ziel gruppenanalyse / Worüber spricht man heute? / Wege der Kommunikation / Social-Media-Knigge / Texten, Taggen, Liken, Bashen... / Tipps und Tricks Hinweis: Dieser Vortrag richtet sich an Firmen, Kleinunterneh mer, Hobbyblogger und Vereinsverantwortliche, die regelmäßig Beiträge in den sozialen Netzwerken publizieren.

Soziale Kommunikation 4.0 ONLINE Neu! Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft In den sozialen Netzwerken gibt es verschiedene Möglichkei ten, um zu kommunizieren. Welche für Sie die richtige ist, hängt stark von der Zielgruppe ab, die Sie ansprechen möchten. In diesem Onlinevortrag erhalten Sie Anregungen, wie Sie mit Ihrem Wunschpublikum in Kontakt treten können, worüber Sie sprechen sollten und worauf es bei der digitalen Kommunika tion ankommt.

Sie sind seit geraumer Zeit auf Pinterest aktiv und wissen, wie die Bildersuchmaschine funktioniert? Oder haben Sie vielleicht unseren Onlinekurs »Pinterest 1« besucht und möchten nun tiefer in die digitale Schatzkiste eintauchen? Dann können Sie im zweiten Teil unserer Reihe die Perspektive wechseln und selbst Pins erstellen, die von anderen gepinnt werden können.

Pinterest 1 – ONLINE Social Media für Anfänger Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft Kennen Sie das Problem? Sie haben im Internet etwas Tolles entdeckt, das Sie sich merken woll ten – und nun finden Sie es nicht mehr? Damit ist jetzt Schluss! Denn in unserem PinterestKurs lernen Sie eine Online-Suchmaschine ken nen, mit der auf Ihrem PC, Tablet und Handy eine neue Ordnung einzieht. Vielleicht haben Sie aber auch bereits erste Er fahrungen mit der Bildersuchmaschine Nummer 1 gemacht und möchten nun sehen, was das Programm sonst noch alles zu bieten hat. Dann sind Sie hier richtig! Dieser Onlinekurs richtet sich nicht nur an Privatpersonen, die gerne »Neues finden«, sondern auch an Unternehmen und Ver eine, die gerne »gefunden werden« möchten. Kursinhalt: Funktion von Suchmaschinen / Pinterest-Account anlegen / Privat vs. Öffentlich / Pin auf Pinterest suchen, mer ken und wiederfinden / Artikel im Internet suchen, merken und wiederfinden / Ordner erstellen und Pins sortieren / Tipps und Software:Tricks Die Pinterest-App ist gratis und wird über eine ein malige Registrierung für Sie freigeschalten. Bitte legen Sie sich hierzu (sofern nicht vorhanden) ein kosten loses Benutzerkonto an. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter https://kueheimnetz.de/software

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Blogger, Unterneh men und Vereine, die Pinterest nutzen möchten, um neue Be sucher auf Ihre Webseite zu ziehen.

M015.222-On Mittwoch, 12. Oktober 2022 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 25 €

M025.222-On Mittwoch, 19. Oktober 2022 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 25 € Cewe 2 – ONLINE Fotobuch für Fortgeschrittene Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft Nachdem wir uns im ersten Onlinekurs Cewe 1 mit den Grund lagen der Fotobuch-Gestaltung beschäftigt haben, zeigen wir Ihnen im zweiten Teil der Reihe, wie Sie Ihre Bilder und Texte mit einfachen Tricks noch professioneller in Szene setzen kön nen. Im Kurs können Sie entweder ein neues Projekt beginnen oder einem bereits begonnenen Fotobuch den letzten Schliff verleihen.

Software: Die Cewe-Software sollte vorinstalliert und auf dem aktuellen Stand sein. 5. Dezember 2022 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: über Zoom 25 €

41

Kursinhalt: Vorlagen erstellen / Bilder und Texte verschönern / Extras (zum Beispiel Rahmen, Masken, Clip Arts, Landkarten) / Einfache Fotomontagen / Druck-Effekte / Tipps und Tricks

Kursinhalt: Homepage-Integration / Pin-Formate / Bilder und Titel / Bildbeschreibungen / Pin-Upload und -Platzierung / Reichweite steigern / Tipps und Tricks Software: Ein Pinterest-Benutzerkonto ist erforderlich.

Kursinhalt: Inhalte recherchieren / Inhalte planen / Spontanität versus Markenbildung / Möglichkeiten der Auto mation / Kostenfreie Marketing-Tools / Tipps und Tricks Hinweis: Dieser Vortrag richtet sich an Firmen, Kleinunterneh mer, Hobbyblogger und Vereinsverantwortliche, die regelmäßig Beiträge in den sozialen Netzwerken publizieren. M022.222-On Mittwoch, 7. Dezember 2022 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 25 € (ohne Ermäßigung)

M017.222-On Montag, 7. November 2022 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 25 € (ohne Ermäßigung) Tipp: Bei paralleler Teilnahme über Handy/Tablet können Sie bequem über zwei Bildschirme arbeiten.

Gebühr:

Pinterest 2 – ONLINE Social Media für Fortgeschrittene Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft

Effektives Social Media Management ONLINE Neu! Leitung: Melanie Rehle, Marketingfachkraft Eine sorgfältige Social Media Planung erleichtert nicht nur die inhaltliche Recherche für Ihre öffentliche Repräsenta tion, sondern spart Ihnen auch jede Menge Zeit und dadurch Geld. In diesem Onlinevortrag stellen wir die Vor- und Nachteile von geplan ten und spontanen Beiträgen gegenüber und geben Anregungen für eine effektive Contentstrategie. Dabei gehen wir sowohl auf mögliche Themen und MarketingKampagnen als auch auf die Nutzung kos tenfreier Software-Anwendungen ein, die Sie mit möglichst wenig Aufwand durch das Social-Media-Jahr bringen.

42 Rathausplatz 12, Buchloe Telefon: + 49 (0) www.mehrwert-finanzen.dep.koessler@mehrwert-finanzen.de8241-997143 MIT FREUDE NACHHALTIGFINANZENGESTALTEN. Petra FachberaterinKößler für nachhaltiges Investment BEIt h bü Ich unterstütze Sie bei Ihren größeren, aber auch kleineren Büroaufgaben. Flexibel, ohne Haken, tatsächlich nur dann, wenn Sie Hilfe benötigen. Jetzt Erstgespräch kostenlos und unverbindlich vereinbaren: T. +49 (0) 176 57881131 M. mail@hartmann-bm.de W. www.hartmann-bm.de Benötigen Sie Hilfe Büromanagement?im BEIt h bü Ich unterstütze Sie bei Ihren größeren, aber auch kleineren Büroaufgaben. Flexibel, ohne Haken, tatsächlich nur dann, wenn Sie Hilfe benötigen. Jetzt Erstgespräch kostenlos und unverbindlich vereinbaren: T. +49 (0) 176 57881131 M. mail@hartmann-bm.de W. www.hartmann-bm.de Benötigen Sie Hilfe Büromanagement?im ObstausderRegion– Säftefür dieRegion Rudolf Merk -86862 Kleinkitzighofen -www.merk-saft.deAlexander Merk 86862 Klei nk itzi nghofen- www.merk-saf t.de  Kreative Gartengestaltung  Saisonale Bepflanzung  Baumschule  Schöne Wohnaccessoires  Individuelle Hochzeits- & Trauerfloristik Münchener Straße 42, 86807 Buchloe, Tel. 0 82 41 / 9 97 11 31, www.gartencenter-gilg.de, info@gartencenter-gilg.de KommenSparkasse.Sieinunser Team. www.sparkasse-kaufbeuren.de/karriere

S465.222 10 Abende, 29. September bis 8. Dezember 2022 Donnerstag, 18:30 bis 20:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Gebühr: 70 € Italienisch Französisch A1 für Anfänger – ab Lektion 4 –

S108.222 10 Abende, 20. September bis 29. November 2022 Dienstag, 18:00 bis 19:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Gebühr: 95 € (gültig bei 6 bis 7 Teilnehmenden), 70 € (gültig bei 8 bis 12 Teilnehmenden)

Fortsetzung des Kurses aus dem Vorsemester Vorkenntnisse Niveau A2 (entspricht Realschulabschluss bzw. A2-Sprachzertifikat) S520.222 10 Abende, 21. September bis 30. November 2022 Mittwoch, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Gebühr: 67 € (gültig ab 7 Teilnehmenden), 90 € Kleingruppe (gültig von 5 bis 6 Teilnehmenden) – ohne Ermäßigung

Französisch Bitte kaufen Sie keine Kursbücher vor dem ZustandekommentatsächlichendesKurses!

S463.222 Samstag, 24. September, 8. und 22. Oktober, 19. November, 10. Dezember 2022, 14. Januar 2023, jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Gebühr: 86,40 € (gültig ab 7 Teilnehmenden), 110,40 € (gültig bei 5 bis 6 Teilnehmenden) – ohne Ermäßigung

Sprachen und Verständigung Viele Völker + viele Sprachen = eine Welt Sprache ist nicht nur ein Mittel zur Verständigung, sondern die Grundlage für das Verständnis untereinander, anderer Kulturen und der Integration. Englisch – B2-Niveau Für TeilnehmerInnen mit guten Vorkenntnissen Leitung: Josefine Dinauer Is your English a bit rusty? Do you need to practice what you have learnt at school? You will be refreshing your grammar and have discussions on general topics. If you are able to have easy discussions on well-known topics why don’t you join this course?

Englisch Refresher B1.2 Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Leitung: Julian Jonas Frieling, Deutsch- und Englischlehrer Sie möchten Ihr Englisch ein wenig auffrischen? Dann sind Sie in diesem Kurs gut aufgehoben! Der Kurs wird, je nach aktueller Corona-Lage, in Präsenz oder online (über Microsoft Teams) durchgeführt.

Sprachen

Spanisch für Anfänger – A1-Niveau ONLINE Neu! für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse ab Lektion 1 Leitung: Maria del Rosario Lara Flores, Muttersprache Spanisch In diesem Kurs lernen wir spielerisch einfache Sätze, wichtige Vokabeln und grundlegende Grammatik. Nach diesem Kurs können Sie sich vorstellen und sich schon untereinander in Spanisch Lehrbuch:unterhalten.Perspectivas ¡YA! A1 ab Lektion 1 Cornelsen-Verlag, ISBN Voraussetzung:978-3-464-20488-7PC/Laptop oder Tablet mit stabilem Internet zugang; Video/Webcam und Mikrofon (optional) S200.222-On 10 Vormittage, 1. Oktober bis 10. Dezember 2022 Samstag, 9:00 bis 10:30 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 75 € Spanisch

Leitung: Ingrid van Eckendonk, Übersetzerin, Dolmetscherin Wir wollen in diesem Kurs Vertrauen in die eigenen sprachli chen Fähigkeiten gewinnen und unsere Französischkenntnisse vertiefen. Im Mittelpunkt soll die Freude an der Sprache stehen. Es wird mit dem Buch Voyage neu, ab Lektion 4, ISBN 9783125294127, gearbeitet.

43

S565.222 8 Abende, 26. September bis 28. November 2022 Montag, 18:30 bis 20:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Gebühr: 60 € (gültig ab 7 Teilnehmenden)ItalienischEnglisch A1 für Anfänger Neu!

Leitung: Patrizia Melis Dworak Italienisch mit Vergnügen! Sie lieben die italienische Sprache, möchten eventuell auch den Urlaub dort verbringen? Wir lernen in moderatem Tempo und mit Spaß in einer netten EsRunde.sind keine Vorkenntnisse notwendig. Das Kursbuch wird am ersten Tag besprochen.

Italienisch – Kompaktkurs am Samstagvormittag – B1-Niveau Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Leitung: Claudia Bänsch, staatl. gepr. Dolmetscherin und Über setzerin für Italienisch Das Verstehen und Sprechen der italienischen Sprache in Ver bindung mit einem soliden Grammatikgerüst stehen in diesem Kurs im Vordergrund. Anhand der Lektüre eines Buches mit spannenden Originaltexten in verschiedenen Schwierigkeits stufen und Fragen zur Verständniskontrolle wird der Wort schatz erweitert und neue grammatische Strukturen werden erarbeitet. Durch gezielte Übungen werden auch verschüttete Kenntnisse wieder aufgefrischt und lassen Sie im Umgang mit der italienischen Sprache immer sicherer werden.

Microsoft Teams

Russisch für Anfänger – vhs Türkheim –Leitung: Marina Malyschewa, russische Klavierpädagogin mit Hochschulabschluss, Muttersprachlerin Russisch Ich lade Sie herzlich zu diesem unterhaltsamen und kurzwei ligen Russischkurs ein. Wir lernen das Alphabet, lesen, schrei ben und singen gemeinsam auf Russisch. Der Kurs ist für Kinder wie auch für Erwachsene geeignet. Kursbuch wird in der ersten Stunde bekanntgegeben. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 41900-WS22 10 Abende, 26. September bis 12. Dezember 2022 Montag, 18:00 bis 19:00 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: 72 € (ab 7 Teilnehmenden), 90 € (gültig bei 4 bis 6 Teil nehmenden) Polnisch für Anfänger – ONLINE Neu! Leitung: Anna Post, Muttersprache Polnisch Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse ab Lektion 1 Lernen Sie grundlegende Redemittel zur Begrüßung und zum Abschied, zur Vorstellung und zum Fragen nach anderen Per sonen, zur Wegbeschreibung und Hotelreservierung und natür lich vieles mehr. Beginnen Sie Ihr Abenteuer mit der polnischen Lehrbuch:Sprache. Witam! aktuell A1 Kursbuch und Arbeitsbuch mit Audio-CD Der Polnischkurs, Verlag: Hueber, ISBN 978-3-19105369-7 S002.222 10 Tage, 13. September bis 22. November 2022 Dienstag, 17:30 bis 19:00 Uhr Ort: über Gebühr: 92 € – ohne Sprachen

Melden Sie sich bei Online-Kursen bitte spätestens 48 Stunden vor Kursbeginn an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten rechtzeitig zusenden können. Deutsch für Ausländer Sie möchten Deutsch lernen und ha ben einen Berechtigungsschein für die Teilnahme an einem Integrationskurs t Basissprachkurs: Modul I: 10 0 UE Modul II: 10 0 UE Modul III: 10 0 UE t Aufbausprachkurs: Modul IV: 10 0 UE Modul V: 10 0 UE Modul VI: 10 0 UE t Orientierungskurs: 10 0 UE t Deutsch-Test für Zuwanderer A 2 / B1 t Kommen Sie zu uns zum Integrationskurs: Ich lerne Deutsch an der Volkshochschule

Spanisch A1-Niveau – ONLINE für Teilnehmer mit Vorkenntnissen ab Lektion 4 Leitung: Maria del Rosario Lara Flores, Muttersprache Spanisch Lernen Sie sich mit Familie und Arbeitskollegen zu unterhalten und über den Alltag zu sprechen. Sie werden mit Übungen Ihren Wortschatz und grammatikalische Grundlagen erweitern und auf verschiedene Situationen im Alltag vorbereitet.

Ermäßigung Besondere

online

44 Russisch Einzelunterricht – vhs Türkheim –Leitung: Marina Malyschewa, russische Klavierpädagogin mit Hochschulabschluss, Muttersprachlerin Russisch Ort und Zeit können individuell mit der Kursleiterin abgespro chen werden. Der Kurs geht über 10 Termine à 60 Minuten. Das Kursbuch wird in der ersten Stunde besprochen. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 41901-WS22 Ort und Zeit werden individuell vereinbart Gebühr: 210 € für 10 Termine à 60 Minuten

Wir lernen mit dem Buch Perspectivas ¡YA! A1 ab Lektion 4, Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-464-20488-7 Voraussetzung: PC/Laptop oder Tablet mit stabilem Internet zugang; Video/Webcam und Mikrophon (optional) S201.222-On 10 Tage, 1. Oktober bis 10. Dezember 2022 Samstag, 10:45 - 12:15 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 75 €

45

Mit dem Einbürgerungstest gelingt Einbürgerungswilligen der Nachweis der »Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsord nung und der Lebensverhältnisse in Deutschland«. Der Test selbst ist im Multiple-Choice-Format. Zu 33 Fragen sind jeweils vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben, wobei nur eine Antwort richtig ist. Wer innerhalb von 60 Minuten wenigstens 17 richtige Antworten ankreuzt, hat den Test bestanden. Für die bestande ne Prüfung erhält der Teilnehmer eine geeignete Bestätigung. Ein bestandener Einbürgerungstest ersetzt nicht den für die Einbürgerung ebenfalls erforderlichen Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bmi.bund.de, Stichwort Anmeldeschluss:Einbürgerung.Freitag, 28. Oktober 2022 S700.222 Samstag, 26. November 2022, 9:30 bis 10:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.5, 1. Gebühr:Stock 25 € (ohne Ermäßigung) Einbürgerungstest Anmeldeschluss: Mittwoch, 25. Januar 2023 S701.222 Samstag, 18. Februar 2023, 9:30 bis 10:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.4, 1. Gebühr:Stock 25 € (ohne Ermäßigung) Die Säulen der ALPINA PhilosophieWEIN Prüfung Start Deutsch A1 (telc) vhs Memmingen Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündli chen Teil. Die mündliche Prüfung findet im Anschluss an die schriftliche Prüfung statt. Entsprechende Listen hängen am Prüfungstag Anmeldeschluss:aus. 21. November 2022. Anmeldung und Information bei der vhs Memmingen unter Telefon 0 83 31 / 85 01 87 oder www.vhs-memmingen.de MM4168 Donnerstag, 8. Dezember 2022, 8:30 bis 14:00 Uhr Ort: vhs Memmingen, Ulmer Str. 19, 87700 Memmingen Gebühr: 105 €

Die vhs Buchloe e.V. ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge offiziell als Kursträger anerkannt Der Sprachkurs umfasst den Basisund Aufbaukurs (insgesamt sind 600 Stunden à 45 Minuten zu ab solvieren). Der Sprachkurs schließt mit einem Abschlusstest auf dem Niveau B1 des Europäischen Refe renzrahmens ab. An den Sprachkurs schließt der Orientierungskur s mit 100 Unter richtsstunden an. Hier wird das Grundwissen über das politische, wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland erlernt.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für Be rechtigte den Integrationskurs, sodass eine Kursgebühr von 2,20 € pro Unterrichtsstunde (1540 € für den gesamten Kurs) erhoben wird. Bei Sozialhilfebezug (SGB XII) oder Arbeitslosen geld II (SGB II) kann ein Antrag auf Kostenbefreiung gestellt werden. Für Spätaussiedler ist der Kursbesuch kostenfrei. Sollten Sie noch keinen Berechtigungsschein besitzen, erhalten Sie genauere Informationen zur Antragstellung während unseren Bürozeiten im vhs-Büro. Bitte bringen Sie hierzu folgende Unterlagen mit: Reisepass, eventuell Arbeitslosengeld- oder Sozialhilfebescheid. Herr Michael Gayer hilft Ihnen gerne beim Ausfüllen der Formulare. Bitte vereinbaren Sie hierzu vorher einen Termin im vhs-Büro. Ihr vhs-Team Einbürgerungstest

46 Integrationskurs Deutsch am Vormittag Leitung: Carlo van Eckendonk M.A.; Michael Gayer M.A. Für männliche und weibliche Teilnehmer mit Vorkenntnissen mit Teilnahmeberechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arge) oder vom Landratsamt. Der Kurs findet täglich von Montag bis Freitag statt. Die Schul ferien in Bayern sowie gesetzliche Feiertage sind unterrichts frei. S671.212 Modul 1 20 Vormittage, 7. November bis 5. Dezember 2022 Montag bis Freitag, 8:15 bis 12:15 Uhr S672.212 Modul 2 20 Vormittage, 6. Dezember 2022 bis 16. Januar 2023 Montag bis Freitag, 8:15 bis 12:15 Uhr S673.212 Modul 3 20 Vormittage, 17. Januar bis 13. Februar 2023 Montag bis Freitag, 8:15 bis 12:15 Uhr S674.212 Modul 4 20 Vormittage, 14. Februar bis 20. März 2023 Montag bis Freitag, 8:15 bis 12:15 Uhr S675.212 Modul 5 20 Vormittage, 21. März bis 2. Mai 2023 Montag bis Freitag, 8:15 bis 12:15 Uhr S676.212 Modul 6 20 Vormittage, 3. Mai bis 14. Juni 2023 Montag bis Freitag, 8:15 bis 12:15 Uhr

Die vhs-Sprachniveaus bauen aufeinander auf: C2 Aufbaustufe 2 = Ich kann mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen mit MuttersprachlerInnen beteiligen. C1 Aufbaustufe 1 = Ich kann in Diskussionen meine Gedanken und Meinungen präzise und klar ausdrücken und überzeugend argumentieren.

S677.212 Modul 7 – Orientierungskurs 20 Vormittage, 15. Juni bis 12. Juli 2023 Montag bis Freitag, 8:15 bis 12:15 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Gebühr: 440 €, ermäßigt 220 € zzgl. Kopien 2 € zzgl. Kurs- und Arbeitsbuch

B2 Mittelstufe 2 = Ich kann mich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen. B1 Mittelstufe 1 = Ich kann einfache Gespräche über bekannte Themen führen. A2 Grundstufe 2 = Ich kann etwas zum Essen bestellen sowie ganze Sätze formulieren. A1 Grundstufe 1 = Ich kann grüßen und mich verabschieden.

Integrationskurs Deutsch am Nachmittag Leitung: Katerina Habel M.A. Für männliche und weibliche Teilnehmer mit Vorkenntnissen mit Teilnahmeberechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arge) oder vom Landratsamt.

Der Kurs findet täglich von Montag bis Donnerstag statt. Die Schulferien in Bayern sowie gesetzliche Feiertage sind unter richtsfrei. S691.222 Modul 1 25 Nachmittage, 5. Dezember 2022 bis 30. Januar 2023 Montag bis Donnerstag, 13:30 bis 16:45 Uhr S692.222 Modul 2 25 Nachmittage, 31. Januar 2023 bis 21. März 2023 Montag bis Donnerstag, 13:30 bis 16:45 Uhr S693.222 Modul 3 25 Nachmittage, 22. März bis 22. Mai 2023 Montag bis Donnerstag, 13:30 bis 16:45 Uhr S694.222 Modul 4 25 Nachmittage, 23. Mai bis 18. Juli 2023 Montag bis Donnerstag, 13:30 bis 16:45 Uhr S695.222 Modul 5 25 Nachmittage, 19. Juli bis 16. Oktober 2023 Montag bis Donnerstag, 13:30 bis 16:45 Uhr S696.222 Modul 6 25 Nachmittage, 17. Oktober bis 5. Dezember 2023 Montag bis Donnerstag, 13:30 bis 16:45 Uhr S697.222 Modul 7 – Orientierungskurs 25 Nachmittage, 6. Dezember 2023 bis 31. Januar 2024 Montag bis Donnerstag, 13:30 bis 16:45 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Gebühr: 440 €, ermäßigt 220 € zzgl. Kopien 2 € zzgl. Kurs- und Arbeitsbuch

Der Europäische Referenzrahmen

Erläuterungen:auch im Internet unter www.vhs-einstufungstest.de oder auf www.vhs-buchloe.de unter »Links« Mittelstufe 2 (B2) Mittelstufe 1 (B1) Grundstufe 2 (A2) Grundstufe 1 (A1) Aufbaustufe 2 (C2) Aufbaustufe 1 (C1)

Bei Fragen zu zusätzlichen Kosten für Fahrstunden und Material wenden Sie sich bitte an den Kursleiter unter Telefon 0 88 07 / 84 15. Die Prüfung findet ca. 14 Tage nach Kurs ende statt – genauer Termin und Ort wird durch Herrn Marx bekanntgegeben.

Der Kursteil »Binnen, nur Motor« findet am 12. November 2022 statt! G526.222 Samstag, 12. November und Sonntag, 13. November 2022 jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.4, 1. Gebühr:Stock Binnen Segel und Motor: 110 € (ohne Ermäßigung) zzgl. ca. 125 € Prüfungsgebühr und Praxisausbildung Binnen nur Motor: 70 € (ohne Ermäßigung) zzgl. ca. 125 € Prü fungsgebühr und Praxisausbildung

Voraussetzungen / notwendige Vorkenntnisse: keine Die Berufsgenossenschaft übernimmt die Ausbildungs kosten für betriebliche Ersthelfer. Hier finden Sie das Anmeldeformular. Weitere Termine auf Anfrage. Kursdauer = 1 Termin und muss einzeln über Herrn Späth ge bucht werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Späth vom EHZ per Mail an info@ehz-spaeth.de oder telefo nisch unter 01 51 / 40 78 23 34. G041.222 22 Samstag,Termine:24. September 2022, Sonntag, 2. und 16. Oktober 2022, Samstag, 8., 22. und 29. Oktober 2022, Samstag, 5., 12. und 19. November 2022, Samstag, 3., 10., 17., 24. und 31. Dezember 2022, Samstag, 7., 14., 21. und 28. Januar 2023, Samstag, 4., 11., 18. und 25. Februar 2023 jeweils von 10:00 bis 18:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Gebühr: Die Kursgebühr von 48 € je Kurs (Termin) ist am Kurs tag bei Herrn Späth bar zu bezahlen. Werde zum Pfeil! Abenteuer traditionelles Bogenschießen Leitung: Diplomgeograph Rupert Linder, Zentrum für traditio nelles Bogenschießen Mit Pfeil und Bogen entdecken wir unsere verborgenen Fähig keiten mit einem Hauch von Abenteuer und Romantik und ganz ohne komplizierte Ausrüstung. Traditionelles Bogenschießen ist Weg und Ziel zugleich. Spielerisch fördern wir unseren Kör per und fordern unseren Geist. Wir lauschen der Natur und unserer inneren Stimme. Sie lernen an diesem erlebnisreichen Tag in der Natur die Grundprinzipien des intuitiven Schießens, erfahren viel Wissenswertes rund um Pfeil und Bogen und wenn es die Zeit erlaubt, besuchen wir auf Wunsch einen 3-D-Waldparcours. Lassen Sie sich über Bitteraschen!mitbringen: warme, enganliegende Oberbekleidung (Wes te, enger Pulli, Softshelljacke o. Ä.), feste Schuhe. Passendes Material wird Materialgebührgestellt.(20€) wird vom Kursleiter vor Ort abgerechnet. Wir essen gemeinsam zu Mittag (nicht in der Kursgebühr ent Derhalten).Kursort liegt nicht in Kinsau direkt, sondern westlich der B17 – Abzweigung Fa. Veolia/ASK und Fa. Jocher! G503.222 Sonntag, 9. Oktober 2022, 9:00 bis 16:00 Uhr Ort: Zentrum für Traditionelles Bogenschießen an der via clau dia, Bahnhofstr. 9, 86981 Kinsau Gebühr: 79 € zzgl. 20 € Material (ohne Ermäßigung)

SBF Binnen Theoriekurs Leitung: Stefan Marx, Ammersee-Segelschule

Amtlicher Sportbootführerschein

Gesundheit ergibt sich nicht nur durch das Fehlen von Krankheiten, sondern durch das eigene körperliche, geistige und soziale Wohlergehen.

Leitung: Richard Späth Der Kurs besteht aus theoretischen und praktischen Bestand teilen, sodass die Teilnehmer die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Notfällen anwenden kön nen. Gültig für alle Führerscheinklassen.

SBF See (Küste)

Der Kurs vermittelt Kenntnisse in Gesetzeskunde Küste, Wet ter, Gezeiten, Knoten, Sicherheit, Ankern, Schleppen und Naviga tion. Der Führerschein hat Gültigkeit für alle Fahrzeuge mit Motor über 11,03 kW (ca. 15 PS). Bisher gibt es keine Ober grenze für Größe und Leistung. Er ist deshalb auch für Segler mit Hilfsmotor vorgeschrieben, international anerkannt und im Fahrtbereich nicht begrenzt. Bei Fragen zu zusätzlichen Kosten für Fahrstunden und Mate rial wenden Sie sich bitte an den Kursleiter unter Telefon 0 88 07 / 84 15. Die Prüfung findet ca. 14 Tage nach Kursende statt – genauer Termin und Ort wird durch Herrn Marx bekanntgegeben. G529.222 Freitag, 25. November 2022, 18:00 bis 21:00 Uhr Samstag, 26. November 2022, 9:30 bis 17:00 Uhr Sonntag, 27. November 2022, 9:30 bis 17:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.4, 1. Gebühr:Stock See (Küste): 200 € (ohne Ermäßigung) zzgl. ca. 125 € Prüfungsgebühr; Praxisausbildung mindestens zwei Übungs fahrten je 80 € à 60 Minuten zzgl. optional Lehrmaterial und ärztliches Zeugnis

Amtlicher Sportbootführerschein

47 Besondere Veranstaltungen und Workshops

Erste Hilfe für Fahrschüler und betriebliche Ersthelfer

Den SBF-Binnen können Sie als kombi nierten Segel- und Motorbootschein (Samstag und Sonntag) oder als reinen Motorbootschein (nur Samstag) erwerben. Sie sollten ihn allerdings immer einschließ lich Motor-Teil machen. Die theoretische Ausbildung beinhaltet das Wissen über das Binnenschifffahrtsrecht, Seemann schaft und Fahrzeugführung. Der amtliche Sportboot-Führerschein Binnen Segel und Motor ist auf (fast) allen Binnengewässern vorgeschrieben, sobald ein Motor von mehr als 11,03 kW (ca. 15 PS) benutzt wird.

Leitung: Stefan Marx, Ammersee-Segelschule

GesundheitGesundheitundFitness

G207.222-On 10 Abende, 22. September bis 1. Dezember 2022 Donnerstag, 19:00 bis 20:00 Uhr

48 »Turbulenzen im Herz –inVorhofflimmern«KooperationmitderDeutschen

Herzstiftung und dem Förderverein Krankenhaus St. Josef Buchloe Leitung: Dr. med. Nikolaus Kochsiek, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie; Dr. med. Patrick Ploteny, Facharzt für Innere VorhofflimmernMedizin/Kardiologietrittsohäufig auf, dass man von einer Volkskrankheit spricht. Insgesamt sind in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen betroffen. Bleibt Vorhofflimmern unbehandelt, drohen Schlaganfälle und Herzkomplikatio Innen.Deutschland ist Vorhofflimmern für mindestens jeden fünften ischämischen (durch eine Mangeldurchblutung be dingten) Schlaganfall verantwortlich. Es gibt kaum eine Herzrhythmusstörung, für die so viele Ursachen bekannt sind wie für Vorhofflimmern: Bluthochdruck, koronare Herz krankheit, Herzschwäche, Herzmuskelerkrankungen, Herz klappenfehler, aber auch Schilddrüsenüberfunktion und Diabetes mellitus. Wir möchten mit unserem Vortrag die Bevölkerung für die Gefahren des Vorhofflimmerns sensibilisieren und über den heutigen Stand an Diagnose- sowie Behandlungsmöglich keiten informieren.

Leitung: Manuela Merz, Yoga-Lehrerin (SKA), Fitnesstrainerin B-Lizenz

G202.222-On 8 Abende, 4. Oktober bis 29. November 2022 Dienstag, 19:15 bis 19:45 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 37 € (ohne Ermäßigung)

Hula Hoop Basis Workshop – ONLINE Grundlagen Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Präund Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase-Spezialistin, fitdankbaby ® Hula-Hoop-TrainingTrainerinstärkt vor allem die Körpermitte, also die Muskulatur an Rücken, Taille und Bauch. Auch die Kraft in den Beinen profi tiert von dieser Trainingsart. Das passende Workout für die Arme rundet diesen Kurs Nachab. dieser Stunde kennen Sie die Grundlagen, um körpermittefreundlich und effektiv mit dem Workout starten zu können. Keine Vorkenntnisse notwendig! Bitte tragen Sie enganliegende Kleidung. Für den Kurs benötigen Sie einen eigenen Reifen. Gerne berate ich Sie vorab, welche An forderungen Ihr Hula-Hoop-Reifen erfüllen sollte.

Body-Workout – ONLINE

G033.222 Mittwoch, 16. November 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: Kolpinghaus, Kolpingstr. 6, Buchloe Eintritt frei

Hatha Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar – ONLINE

Gesundheitskurse ONLINE

Hatha Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar – Weiterführung ONLINE Leitung: Manuela Merz, Yoga-Lehrerin (SKA), Fitnesstrainerin B-Lizenz G823.222-On 6 Abende, 15. Dezember bis 2. Februar 2023 Donnerstag, 20:15 bis 21:15 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 30 € (ohne Ermäßigung)

G813.222-On 10 22.Abende,September bis 1. Dezember 2022 Donnerstag, 20:15 bis 21:15 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 75 € (ohne Ermäßigung) Hula Hoop Training für Einsteiger ONLINE Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Präund Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase-Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Dieser Kurs richtet sich an Hula-Hoop-Beginner, die im Idealfall bereits an der Hula-Hoop-Basis-Stunde teilgenommen haben.

Leitung: Manuela Merz Sie nehmen online am Kurs Body-Workout G207.222 teil.

vhs-Online – jetzt von zu Hause aus in den Kurs! Sie möchten auch während der Corona-Krise nicht auf Ihren Sportkurs verzichten? Sie möchten trotz Schnupfen oder feh lendem Babysitter am Kurs teilnehmen? Mit unseren Online kursen können Sie sich bequem von Zuhause aus einloggen. Sie halten Abstandsregeln und Quarantäne ein und sparen An fahrzeiten.

Kontakt: Yvonne Schweiger, E-Mail: info@mams-fitness.de, Telefon 01 60 / 8 11 38 35 (WhatsApp Business)

Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Anmeldeschluss an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten rechtzeitig zusenden können. G200.222-On Dienstag, 27. September 2022, 20:00 bis 21:00 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 10 € (ohne Ermäßigung)

Sie benötigen nur etwas Platz zu Hause, einen Laptop/Tablet und einen Zugang für Microsoft Teams, welchen Sie bei der Anmeldung von uns erhalten, falls noch nicht vorhanden.

Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 75 € Body-Workout – Weiterführung ONLINE

Leitung: Manuela Merz Gezielte Kräftigung und Mobilisation des gesamten Halte- und Bewegungsapparats führen zur Verbesserung der Haltung des Körpers. Somit entsteht ein Gefühl von körperlicher Stabilität und Wohlbefinden. Eine Intensivierung des Trainings erfolgt teilweise mit Hilfsmitteln. Das abschließende Stretching hilft Beweglichkeit zu verbessern und Muskelverspannungen vorzu beugen. G227.222-On 6 Abende, 15. Dezember bis 2. Februar 2023 Donnerstag, 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: online über Microsoft Teams Gebühr: 30 €

G470.222 10 Abende, 23. September bis 2. Dezember 2022 Freitag, 18:00 bis 19:00 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 50 €

Grundlagen Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Präund Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase-Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Nach dieser Stunde kennen Sie die Grundlagen um körper mittefreundlich und effektiv mit dem Workout starten zu kön nen. Keine Vorkenntnisse notwendig! Bitte tragen Sie eng anliegende Kleidung. G205.222-On Dienstag, 13. Dezember 2022, 20:00 bis 21:00 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 10 € (ohne Ermäßigung)

G203.222-On 8 Abende, 4. Oktober bis 29. November 2022 Dienstag, 20:00 bis 20:45 Uhr

Hula Hoop Basis Workshop – ONLINE

Ort: online über Zoom Gebühr: 56 € (ohne Ermäßigung)

Hula Hoop Workout Intensiv – ONLINE Training für Fortgeschrittene Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Präund Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase-Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet, die den Reifen bereits in beide Richtungen »Körpermitte aktiv« oben halten können.

FitnessgymnastikAfterWorX für Männer (kein Aerobic) Leitung: Sonja Schwamm, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin Körperlich, methodisch und musikalisch wird dieser Kurs be sonders auf den Geschmack der Männer ausgerichtet. Wir werden Kondition und Ausdauer verbessern, den Muskelauf bau sowie das Sixpack in Angriff nehmen und verkürzte Mus kelpartien dehnen.

G206.222-On 5 Abende, 10. Januar bis 7. Februar 2023 Dienstag, jeweils von 19:15 bis 19:45 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 23 € (ohne Ermäßigung)

Durch dieses Training wird Rückenschmerzen vorgebeugt oder es werden bestehende Schmerzen vermindert. G223.222 10 Abende, 19. September bis 5. Dezember 2022 Montag, 20:10 - 21:40 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: 97,50 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe deepWORK® Leitung: Marion Liebig, zertifizierte Pilates- und DeepWorkTrainerin, Strong Nation Instructor Dieses Workout ist das Rundum-Power-Programm der Gegen sätze, das euch nicht nur zum Schwitzen bringt, sondern auch gleichzeitig vom Alltagsstress befreit!

Hula Hoop Workout Intensiv – ONLINE Training für Fortgeschrittene Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Präund Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase-Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet, die den Reifen bereits in beide Richtungen »Körpermitte aktiv« oben halten können.

Hula Hoop Workout für Einsteiger GrundlagenkursONLINE

G208.222-On 5 10.Abende,Januar 2022 bis 7. Februar 2023 Dienstag, jeweils von 20:00 bis 20:45 Uhr Ort: online über Zoom Gebühr: 35 € (ohne Ermäßigung) Slimnastik am Abend Leitung: Sonja Schwamm, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin In diesem Kurs verbessern wir die Figur. Die Fettverbrennung wird angeregt und die Problemzonen wie Bauch, Beine und Po gestrafft. G221.222 10 Abende, 19. September bis 5. Dezember 2022 Montag, 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: 75 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe Rundum fit Strong High-IntensityNation®FullBody music-led Workout

Leitung: Marion Liebig, zertifizierte Pilates- und DeepWorkTrainerin, Strong Nation Instructor Strong Nation kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kar dio- und Plyometrie-Training. Bewegt wird sich zur Original musik, die speziell auf jede einzelne Bewegung abgestimmt wurde. Jede Kniebeuge, jeder Ausfallschritt, jeder Burpee wird von der Musik befeuert. So schafft man es bis zur letzten Wie derholung und hängt noch fünf weitere dran. Man verbrennt in jeder Stunde Kalorien und stärkt dabei Arm-, Bein-, Bauch- und Pomuskulatur. Plyometrische bzw. hochexplosive Übungen (Knie heben, Bur pees, Jumping Jacks...) wechseln sich mit isometrischen Übungen (Lunges, Squats, Kickboxbewegungen) ab.

49

Strong Nation® Trainer wechseln Musik und Übungen regelmä ßig aus, damit man seine Grenzen immer weiter stecken kann. Ein anspruchsvolles Workout bei dem der gesamte Körper ge fordert wird. Ideal um ultimative Fitnessziele und neue Ziele zu erreichen. G285.222 10 Abende, 23. September bis 2. Dezember 2022 Freitag, 19:15 bis 20:15 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 50 €

Wir wechseln zwischen Cardio- und Entspannungsübungen und trainieren so die Tiefenmuskulatur. Der Stoffwechsel wird angeregt und bringt so die Fettverbrennung auf Hochtouren! Nach einer intensiven Übung folgt eine Entspannungsübung zum Durchatmen. Inspiriert von Ying und Yang beruht das Pro gramm auf Basis der 5 Elemente des Yoga. Geturnt wird ohne Turnschuhe, nur in Stoppersocken.

Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Präund Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase-Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Dieser Kurs richtet sich an Hula Hoop Beginner, die im Idealfall bereits an der Hula Hoop Basis Stunde teilgenommen haben.

50 Tae AnfängerBo®und Fortgeschrittene Leitung: Birgit Schafnitzl, Tae Bo® Basic Instructor, M.A.X.® Instructor Tae Bo® besteht aus einer Kombination von Punches und Kicks, Music-Moves, Kraft und Körperkontrolle, Stabilisation, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Aufgrund der hohen Intensität und des daraus resultierenden hohen Energieverbrauchs ist Tae Bo® besonders auch für Menschen hilfreich, die abnehmen Durchwollen.»das ständig in Bewegung bleiben« kommt es zu einer Verbesserung des Fitnesszustandes und einem Gewichtsver lust. Das Training wird mit fetziger, powergeladener Musik durchgeführt, die mitreißt, sodass auch der Spaßfaktor nicht Jederfehlt. soll sein Bestes geben, selbst die Intensität seines Trai nings bestimmen und seine Ziele verwirklichen. Tae Bo® ist für alle Trainingsstufen – Anfänger bis Fortgeschrit tene – geeignet.

G286.222 10 Abende, 10. Oktober bis 19. Dezember 2022 Montag, 20:00 bis 21:00 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 50 € ZUMBOGA für Alle in Waal Leitung: Anita Nebas, Zumba® Instructor, ZUMBA® Gold EinInstructorneuer kreativer Mix aus ZUMBA® und YOGA. Wir beginnen mit ZUMBA®. Heiße lateinamerikanische Rhyth men und fetzige internationale Musik sind die mitreißende Grundlage für dieses Tanz-Power-Fitnesstraining. Die coole Musik wird ruhiger und wir gehen mit ihr in effektiv dehnende Yogaübungen über. Ein idealer neuer SuperMix, um fit und beweglich zu bleiben, die Muskulatur zu stärken, Rücken und Wirbelsäule zu kräfti gen und zu stabilisieren. Jeder kann sofort mitmachen. Get fit, get happy! Bitte eigene Matte, Handtuch, Getränk und feste Turnschuhe mitbringen. Anmeldung und Information bei Doris Neuner, Waal, Telefon 0 82 46 / 7 34 oder E-Mail: d.neuner@gmx.de G212.222 10 Abende, 19. September bis 5. Dezember 2022 Montag, 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: Waaler Bürgerhaus, Schulstr. 4, 86875 Waal Gebühr: 55 € (ohne Ermäßigung) ZUMBOGA Leitung: Anita Nebas, Zumba® Instructor, ZUMBA® Gold FallsInstructorSiesich unsicher sind, können Sie sich gerne für einen Schnuppertag bei uns anmelden. G237.222 10 15.Vormittage,September bis 24. November 2022 Donnerstag, 10:00 bis 11:00 Uhr Ort: Artelier, Münchener Str. 38, 86807 Buchloe Gebühr: 50 € Muskelaufbau mit Coretraining Für jeden Fitnessgrad geeignet Leitung: Elke Reßle, Fachübungsleiterin für Aerobic, Prävention und Pilates Für Frauen und Männer! Bei uns kannst du mit Spaß und Mu sik deine Kondition steigern und gleichzeitig etwas für deine Gesundheit tun. Ausdauertraining in Kombination mit klas sischen und neuen Übungen mit Steppbrett, Bällen, Thera bändern, Brasils und flexiblem Stab zur Kräftigung und Mobi lisation. Intensive Dehnungen und Entspannungsübungen run den das Programm ab. Schau doch einfach mal vorbei und tu dir was Gutes! G283.222 15 21.Abende,September 2022 bis 18. Januar 2023 Mittwoch, 19:15 bis 20:15 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 75 € Step-Aerobic Fatburner Leitung: Monika Cuomo, Aerobic-Fachübungsleiterin, Trainerin B-Lizenz, Flexi-Bar und Pilates Step-Aerobic Fatburner ist die ideale Stunde für Step-Einstei ger oder für alle, die es nicht zu anstrengend mögen. Das Pro gramm ist optimal auf Fettverbrennung abgestimmt. Zu Beginn wird der Körper im Warm-up auf die Stunde vorbereitet. Der Kurs selbst besteht aus einfachen Schrittfolgen zu mitreißen der Musik auf Step-Brettern und wird mit einem gezielten Cooldown und Stretching abgeschlossen. G261.222 10 Abende, 4. Oktober bis 13. Dezember 2022 Dienstag, 18:30 bis 19:15 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 40 € Tae AnfängerBo®und Fortgeschrittene – Weiterführung Leitung: Birgit Schafnitzl, Tae Bo® Basic Instructor, M.A.X.® Instructor G296.222 6 Abende, 9. Januar 2022 bis 13. Februar 2022 Sonntag, jeweils von 20:00 bis 21:00 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 30 € In bereits laufende Gymnastik- und Fitnessku rse ist ein Quereinstieg möglich. Für Kurse, die bereits begonnen ha ben, können Sie sich nicht mehr online anmelden. Informieren Sie sich direkt im vhs-Büro.

51

Wie sehr sie zu unserem Leben und unserer Lebensqualität beitragen, verstehen wir oft erst, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Unser Team ist für Sie da, damit Sie ein Leben lang gesunde und schöne Zähne haben: Von der professionellen Zahnreinigung bis hin zu neuen Zähnen bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Zahnheilkunde an. Dazu gehören Zahnimplantate und hochwertiger Zahnersatz, die Behandlung von und Zahnfehlstellungen (Kieferorthopädie). In unserer Tagesklinik können Sie das sichere Gefühl haben,in guten Händen zu sein. Wir halten sie für eine

Zahnfleischerkrankungen

Selbstverständlichkeit –gesunde Zähne. Ihre Zahngesundheit. In vielen guten Händen. Hindenburgstr. 1-3 | 86807 Buchloe | Telefon: (08241) 40 41 / 40 42 praxis@zahnaerzte-buchloe.de | www.zahnaerzte-buchloe.de Elke Bartelt Andrea Compes Praxis für www.elan-physioteam.deLymphdrainageKrankengymnastikundMassageAlpenstraße10a86807Buchloe08241/619908241/9900313praxis@elan-physioteam.de HINDENBURG-POTHEKE Hindenburgstr. 3, 86807 Buchloe Hindenburg-ApothekeGesundheitBuchloeerlebenWosonst? HINDENBURG-POTHEKE Hindenburgstr. 3, 86807 Buchloe Hindenburg-ApothekeGesundheitBuchloeerlebenWosonst? HINDENBURG-POTHEKE Hindenburgstr. 3, 86807 Buchloe Hindenburg-ApothekeGesundheitBuchloeerlebenWosonst? Marion DyslexietherapeutinLogopädinThomanach BVL® Sprach-, SprechStimmtherapieund Zeppelinstraße 30 86807 TelefonBuchloe08241/99 86 38 Fax 0 82 41/99 86 www.logopaedie-buchloe.deinfo@logopaedie-buchloe.de37 Praxis für Hundephysiotherapie in Buchloe & Pferdephysiotherapie mobil Kleine Ladenecke (Geschirre AnnyX, Kauartikel, Beschäftigung, Zusatzfuttermittel) Leistungen: • Hydrotherapie (Unterwasserlaufband) • Massage / manuelle Lymphdrainage • Blutegelbehandlung • Aktive und passive Bewegungstherapie (Krankengymnastik) • Narbenbehandlung und Taping • Kälte- und Wärmeanwendungen • Elektrotherapie • Schallwellentherapie Weitere Angebote: • Fit im Alter • Welpen- und Junghundestunde (Bewegungstherapie) • Physiotherapeutischer Spaziergang Katharina Hegner, zertifizierte Tierphysiotherapeutin Ludwigstraße 13 · 86807 Buchloe · Telefon 01 75 / 4 66 93 53 info@equdog-tierphysio.de · www.equdog-tierphysio.de Termine nach Vereinbarung EquDog–Tierphy s i htoeipare

Bitte d enken Sie bei den Bewegungs-, Entspannungs-, Gymnastik- und Fit nesskursen an bequeme Kleidung, Turnschuhe, warme Socken, Getränke, eigene Matte und evtl. an ein Handtuch.

Hula Hoop Basis Workshop Neu! Grundlagen für Einsteiger Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Präund Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase-Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Diese Stunde dient Einsteigern als Basis und vermittelt die Grundkenntnisse rund um den Hula-Hoop-Reifen.

Hula Hoop Basis Workshop Neu! Grundlagen für Einsteiger Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Präund Postnatale Fitnesstrainerin, Rektusdiastase-Spezialistin, fitdankbaby ® Trainerin Es ist eine tolle Möglichkeit, mit Spaß und wenig Equipment in Bewegung zu kommen. Hula-Hoop-Training stärkt vor allem die Körpermitte, also die Muskulatur an Rücken, Taille und Bauch. Auch die Kraft in den Beinen profitiert von dieser Trainingsart. Das passende Workout für die Arme rundet diesen Kurs ab. Dieser Workshop dient Einsteingern als Basis und vermittelt die Grundkenntnisse des richtigen, körperstabilisierenden HulaHoop-Trainings.NachdieserStunde kennen Sie die Grundlagen, um körper mittefreundlich und effektiv mit dem Workout starten zu kön nen. Diese Stunde dient Einsteigern als Basis und vermittelt die Grundkenntnisse rund um den Hula-Hoop-Reifen. Bitte mit bringen: eigenen Hula-Hoop-Reifen, enganliegende Kleidung. Sollten sie keine eigenen Hula-Hoop-Reifen haben, melden Sie sich bitte vorab. Es steht eine begrenzte Reifenanzahl zur Ver fügung.

Erleben Sie eine ausgewogene Trainingseinheit, ausgelegt auf den ganzen Körper. Gerade wenn Sie unter der Woche wenig Zeit für ein Training aufbringen können, ist es wichtig, dass alle Muskeln gleichmäßig beansprucht werden. In diesem Ganzkör per-Workout steht die Kräftigung von Oberkörper, Rücken, Bauch, Beinen und Po im Vordergrund.

Dance Step Leitung: Monika Cuomo, Aerobic-Fachübungsleiterin, Trainerin B-Lizenz, Flexi-Bar und Pilates Das Programm unterscheidet sich vom Step-Aerobic-Fatbur ner-Kurs durch die größere Vielfalt der Schritte und Tanz elemente. Auch hier verändert sich das Programm nur leicht von Woche zu Woche.

G204.222 Donnerstag, 8. Dezember 2022, 17:30 bis 18:30 Uhr

G263.222 10 Abende, 4. Oktober bis 13. Dezember 2022 Dienstag, 19:30 bis 20:30 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 53,33 € Body Styling Complete Leitung: Elena Hallinger

Erforderliche Vorkenntnisse: Step-Aerobic-Fatburner oder ver gleichbarer Step-Aerobic-Kurs

G282.222 11 23.Vormittage,September bis 9. Dezember 2022 Freitag, 8:00 bis 09:00 Uhr Ort: Skyline Tanzstudio, Spiegelsaal, Rudolf-Diesel-Str. 13, Gebühr:Buchloe 60,50 € Body-Workout

G207.222 10 Abende, 22. September bis 1. Dezember 2022 Donnerstag, 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 75 € Wassergymnastik Leitung: Sabine Kohler, Gesundheitspädagogin (SKA), Rücken schultrainerin, Übungsleiterin Wassergymnastik (SKA) Im brusthohen Wasser laufen, bewegen, dehnen – mit Noodle, Stäben oder Brett den Kreislauf stärken und den gesamten Körper sanft trainieren. Durch die besondere Wirkung des Wassers (Auftrieb, Wasserdruck) werden die Gelenke, Sehnen und Bänder schonend bewegt, die Durchblutung angeregt, das Herz-Kreislauf-System gestärkt, die Atmung verbessert und die motorischen Fähigkeiten trainiert.

G410.222 Montag, 10., 17. und 24. Oktober, 7., 14., 21. und 28. November, 5. und 12. Dezember 2022, jeweils von 13:15 bis 14:15 Uhr Ort: Hallenbad Buchloe, Münchener Str. 22 Gebühr: 121,50 € inkl. Nutzungsgebühr Hallenbad (ohne Ermäßigung und Teilbuchung)

G220.222 10 Abende, 22. September bis 1. Dezember 2022 Donnerstag, 19:30 bis 20:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.1, Gym nastikraum, 1. Stock Gebühr: Kleingruppe (4 bis 5 Teilnehmende): 80 € mitMuskelaufbautrainingdemTheraband

Leitung: Manuela Merz Gezielte Kräftigung und Mobilisation des gesamten Halte- und Bewegungsapparats führen zur Verbesserung der Haltung des Körpers. Somit entsteht ein Gefühl von körperlicher Stabilität und Wohlbefinden. Eine Intensivierung des Trainings erfolgt teilweise mit Hilfsmitteln. Das abschließende Stretching hilft Beweglichkeit zu verbessern und Muskelverspannungen vorzu beugen.

G201.222 Donnerstag, 29. September 2022, 17:30 bis 18:30 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 10 € (ohne Ermäßigung)

Leitung: Elena Hallinger Bei flotter Musik erfolgt eine Aufwärmphase, um unseren Kreis lauf in Schwung zu bringen. Danach werden alle großen Mus kelgruppen mit dem Theraband gekräftigt. Im Programm sind auch gezielte Wirbelsäulenübungen enthalten. Zum Abschluss erfolgen Stretching- und Entspannungsübungen.

Rücken Fit und Gymnastik

Body-Workout – Weiterführung Leitung: Manuela Merz G227.222 6 15.Abende,Dezember 2022 bis 2. Februar 2023 Donnerstag, 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 45 €

52

Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 10 € (ohne Ermäßigung)

G482.222 5 Abende, 8. November bis 6. Dezember 2022 Dienstag, 18:30 bis 19:45 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: 43,75 €

EinFunktionsgymnastikpräventives»Allround-Gesundheitssport-Programm« Leitung: Maria Kober, Übungsleiter »C«, Zusatzqualifikation »Prävention« Mit effektiven Übungen wird das HerzKreislauf-System gestärkt, der Muskel apparat gekräftigt und gedehnt, die Haltung verbessert, Beweglichkeit und Koordination gefördert. Die Stunde wird mit verschiede nen Sportgeräten intensiviert und mit Musik Beiabgerundet.schönem Wetter wird der Kurs im Freien abgehalten. G402.222 11 22.Abende,September bis 15. Dezember 2022 18:45Donnerstag,bis19:45 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 71,50 €

–fürWirbelsäulengymnastikeinengesundenRückeninWaal–

Leitung: Oliver Sandler, Physiotherapeut In diesem Kurs geht es um ganzheitliche Mobilisierung und Stärkung der Wirbelsäule und Rückenmuskulatur. Ziel ist es, Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern sowie Rückenproble men entgegenzuwirken. Durch einfache Übungen und Deh nungen können Alltagsverspannungen in Rücken und Nacken abgebaut werden. Außerdem kräftigen wir vorbeugend die Körpermitte und trainieren gemeinsam die aufrechte Haltung. Bitte mitbringen: eine Matte, kleines Handtuch, bequeme Klei dung, Getränk und Sportschuhe Anmeldung und Information bei Doris Neuner, Waal, Telefon 0 82 46 / 7 34 oder E-Mail: d.neuner@gmx.de G430.222 10 Abende, 27. September bis 6. Dezember 2022 Dienstag, 18:30 bis 19:30 Uhr Ort: Bürgerhaus, Schulstr. 4, 86875 Waal Gebühr: 75 €

fürWirbelsäulengymnastikDamenundHerren Leitung: Ines Wurm-Fenkl G425.222 11 Vormittage, 6. Oktober bis 22. Dezember 2022 Donnerstag, 09:15 bis 10:15 Uhr Ort: VfL-Sporthalle, Am Bad 4, Buchloe, Allgäusaal Gebühr: 77 € (ohne Ermäßigung)

G423.222 15 22.Abende,September 2022 bis 19. Januar 2023 Donnerstag, 20:00 bis 21:00 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 75 €

fürWirbelsäulengymnastikDamenundHerren

G400.222 10 22.Vormittage,September bis 1. Dezember 2022 Donnerstag, 8:30 bis 09:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: Kleingruppe: 80 € (ohne Ermäßigung) Fitness Plus – im besten Alter Leitung: Claudia Meier, Fitnesstrainerin B- und C-Lizenz (IST), Übungsleiterin Sport- und Rehabilitation C und B Ein schonendes aber wirkungsvolles Trainingsprogramm zur Mobilisierung, Kräftigung, Dehnung, Koordination und Stabili sierung der Wirbelsäule für Alle, die beweglich und aktiv blei ben wollen. Es besteht die Möglichkeit, online am Kurs teilzunehmen, so lange Präsenzunterricht nicht möglich ist. Bei Fragen oder Inte resse wenden Sie sich bitte an uns oder die Kursleitung.

G426.222 11 Tage, 5. Oktober bis 21. Dezember 2022 Mittwoch, 17:45 bis 18:45 Uhr Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Str. 1, Buchloe, Turnhalle, Erdgeschoß Gebühr: 77 €

Leitung: Ines Wurm-Fenkl Der Alltag stellt eine Vielzahl von Anforderungen an uns alle. Häufig kommt es dabei zu ungünstigen Belastungen unseres Körpers. Das Heben und Tragen von Lasten, langes Stehen oder Sitzen und allgemeiner Bewegungsmangel bewirken oft einen Teufelskreis aus Fehlhaltung, Verspannung und Schmerz. Für Fragen und Tipps ist immer Zeit. Bei schönem Wetter wird der Kurs auch im Freien abgehalten.

53 Fit, vital und beweglich im Alltag – Seniorengymnastik –Leitung: Marion Liebig, zertifizierte Pilates- und DeepWorkTrainerin, Strong Nation Instructor In dieser Stunde kombinieren wir Herz-Kreislauf-Training mit abwechslungsreichen, funktionellen Bewegungen. Mal mit und mal ohne Geräte trainieren wir das Zusammenspiel von Körper, Muskeln und Motorik.

Beckenbodentraining – Anfänger Leitung: Brigitte Grieb Für Frauen und Männer! Regelmäßiges Beckenbodentraining tut dem ganzen Menschen gut: Es lindert Prostatabeschwer den, Menstruationsbeschwerden, begünstigt die Rückbildung nach der Schwangerschaft, beugt Rückenschmerzen und In kontinenz vor bzw. kann bereits bestehende Schwächen be heben. G483.222 5 Abende, 8. November bis 6. Dezember 2022 Dienstag, 20:00 bis 21:15 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: 43,75 €

Beckenbodentraining – Weiterführungskurs –Leitung: Brigitte Grieb Für Frauen und Männer! Neben der Stärkung des Becken bodens wollen wir in diesem Kurs ein zusätzliches Augenmerk auf die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur richten.

Stabile Mitte – Rückbildung Workshop mit Baby Neu!

Grundlagentraining für Beckenboden, Wirbelsäule und Bauchmuskeln nach der Geburt

Stabile Mitte – Workshop II Neu!

Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, DieserFitnesstrainerinWorkshop richtet sich an Frauen nach einer Geburt, die noch keine Zeit für einen Rückbildungskurs gefunden haben, Übungen intensivieren möchten und/oder das Gefühl haben, »keine stabile Mitte mehr zu haben«. Übungen für eine starke Körpermitte bilden die Basis für den Alltag mit Baby und alle weiteren sportlichen Aktivitäten. Und das Beste daran: Sie brauchen keinen Babysitter zu organisieren. Denn Ihr Baby ist mit dabei und wird bei einigen Übungen mit einbezogen. Hand outs, weiterführende Informationen und Übungen für zu Hause runden den Workshop ab. Bitte mitbringen: Alles, was Ihr Kind braucht! Bequeme Klei dung, die am Bauch nicht einengt, und Socken. Bitte keine Jeanshosen. G484.222 Donnerstag, 6. Oktober 2022, 9:00 bis 10:15 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung)

Dernesstrainerin»Stabile Mitte«-Workshop I vereint die Grundlagen des Beckenbodentrainings, Wirbelsäulengymnastik und Bauch muskelaktivierung. Ideal für alle Frauen, » die etwas tun sollten, aber keine Zeit für einen kompletten Kurs haben«. Alltagstaugli che Übungen helfen, das Training in den Tagesablauf zu inte grieren, damit sie nach dem Workshop selbstständig » dranblei ben können«. Diesen Workshop können Sie besuchen, wenn Sie schon Probleme haben (Inkontinenz, Blasenschwäche, Senkungen, Rückenschmerzen, Körpermitte »fehlt« etc.) oder auch als Prophylaxe vor möglichen Problemen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die am Bauch nicht ein engt, und Socken. Bitte keine Jeanshosen. G485.222 Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: Kleingruppe: 15 € (ohne Ermäßigung)

Intensivierungsübungen für Beckenboden, Wirbelsäule und Bauchmuskeln Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, BitteFitnesstrainerinmitbringen: bequeme Kleidung, die am Bauch nicht ein engt, und Socken. Bitte keine Jeanshosen.

Intensivierungsübungen für Beckenboden, Wirbelsäule und Bauchmuskeln Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, BitteFitnesstrainerinmitbringen: bequeme Kleidung, die am Bauch nicht ein engt, und Socken. Bitte keine Jeanshosen. G486.222 Mittwoch, 23. November 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

G487.222 Donnerstag, 12. Januar 2023, 9:00 bis 10:15 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

54

G488.222 Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

Intensivierungsübungen für Beckenboden, Wirbelsäule und Bauchmuskeln Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, BitteFitnesstrainerinmitbringen: bequeme Kleidung, die am Bauch nicht ein engt, und Socken. Bitte keine Jeanshosen.

G489.222 Mittwoch, 15. Februar 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.1, Gymnastikraum, 1. Stock Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

PilatesPilates mit und ohne Kleingeräte Neu! – am Abend –Leitung: Marion Liebig, zertifizierte Pilates- und DeepWorkTrainerin, Strong Nation Instructor Mit gezielter Atemtechnik trainieren wir Pilatesübungen im Bewegungsfluss und so die gesamte Tiefenmuskulatur. Durch gezieltes Ganzkörpertraining erreichen wir eine bessere Kör perhaltung, schulen unsere Körperwahrnehmung und stärken die MithilfeRückenmuskulatur.vonKleingeräten (Toningbälle, Magic Circle, Pilates ball...) werden Übungen variantenreicher, unterstützender und/ oder Geturntfordernder.wirdohne Turnschuhe, nur in Stoppersocken. G476.222 10 21.Abende,September bis 30. November 2022 Mittwoch, 18:30 bis 19:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 80 € – Kleingruppe

Stabile Mitte – Workshop I Neu! Intensivierungsübungen für Beckenboden, Wirbelsäule und Bauchmuskeln Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, Fit

Stabile Mitte – Rückbildung Workshop mit Baby Neu! Grundlagentraining für Beckenboden, Wirbelsäule und Bauchmuskeln nach der Geburt Leitung: Yvonne Schweiger, Beckenbodentrainerin BeBo®, TeilnahmeFitnesstrainerinempfohlen nach der Abschlussuntersuchung durch den BitteFrauenarzt.mitbringen: Alles, was Ihr Kind braucht! Bequeme Klei dung, die am Bauch nicht einengt, und Socken. Bitte keine Jeanshosen.

Stabile Mitte – Workshop I Neu!

Stabile Mitte – Workshop II Neu!

55 HEILPRAKTIKERSCHULE Landsberg am Lech Sie wollen sich beruflich neu orientieren und / oder sich fortbilden? Unser Seminar- und Ausbildungsangebot: ›› Heilpraktiker Ausbildung ›› Heilpraktiker für Psychotherapie ›› Traditionelle Naturheilkunde ›› „Schatzkiste der Psychotherapie“ ›› Fußreflexzonen Therapie ›› Dorn/Breuss Seminar, Ohrakupunktur ›› Infoabende: 16.09./30.09.22, 19 Uhr Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns an! Weitere interessante Fachkurse, Seminare etc. finden Sie auf unserer Internetseite und in unserer Broschüre: Telefon:www.heilpraktikerschule-landsberg.de089/381577990 N achtrub G mb H DENTAL-LABOR Zeppelinstr. 31 · 86807 Buchloe Telefon 0 82 41/91 04 info@dentallabor-nachtrub.de06 MartinApothekerApothekeMarien-Wiesner Bahnhofstraße 14 86807 Buchloe Telefon 0 82 41 / 9 66 50 Fax 0 82 41 / 96 65 30 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 19.00 Uhr Samstag 8.00 – 13.00 Uhr www.marien-apotheke-buchloe.de MargotGemeinschaftspraxisEgger-Schories&Günter Schories Zahnärzte Alte Rathausstraße 1, 86807 Buchloe 08241/7121 praxis@egger-schories.de Mut zurVeränderungpositiven in Ihrem Leben! Buchloe • Telefon 0 82 41 / 65 www.naturheilpraxis-schilling.de30 Homöopathie • Osteopathie • Akupunktur • Naturheilkunde • Psychotherapie Naturheilpraxis M. Schilling PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE

Von A wie Adler bis Z wie Zauberkreisel – Schnupperkurs –Leitung: Dessislava Petrova, zertifizierte Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche Kinder von klein auf in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, ihre Beweglichkeit, ihre Haltung zu verbessern und den Körper besser wahrzunehmen, das ist das Ziel von Kundalini-Kinder Dieyoga.Asanas (Körperübungen) sind eine gute Technik, um die Kinder zu unterstützen. Die Namen der Übungen kommen meist aus der Natur bzw. Tierreich und werden in spannende Geschichten verpackt. So haben die Kinder viel Spaß beim BitteÜben.mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken und Getränk G900.222 5 Nachmittage, 4. Oktober bis 8. November 2022 Dienstag, 15:30 bis 16:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 40 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe Yoga und Entspannung Mit Yoga in den Tag starten Leitung: Ulrike Alten, Yogalehrerin Wir beginnen den Tag gemeinsam auf der Yogamatte und können so den Anforderungen des Tages mit Leichtigkeit und Zuversicht begegnen. Yoga ist eine jahrtausendealte Methode, um unseren Geist zur Ruhe zu bringen. Die Asanas geben unse rem Körper Kraft, Stabilität und gleichzeitig Flexibilität und kön nen je nach Alter und Gesundheitszustand individuell angepasst werden. In Verbindung mit dem Atem kommt unser Geist zur Ruhe, wir werden gelassener und können aus der Yogapraxis neue Kraft schöpfen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: eigene Matte (wer möchte), leichte Sportklei dung, warme Socken, eine Decke für die Entspannung G840.222 12 19.Vormittage,September bis 19. Dezember 2022 Montag, 9:00 bis 10:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 90 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe Entspannungsyoga Leitung: Josefine Dinauer, Yogalehrerin Sanfte Yogaübungen (mit Alternativübungen für Fortgeschritte ne) helfen Ihnen, Blockaden zu erspüren und zu lösen. Durch diese Yogaübungen (Asanas) dehnen und kräftigen Sie Ihre Muskeln, Sehnen und Gelenke. Die Übungen wirken auch auf die inneren Organe und das Nervensystem. G814.222 8 27.Abende,September bis 22. November 2022 Dienstag, 18:30 bis 20:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 72 € (gültig ab 7 Teilnehmenden), 84 € (gültig bei 6 Teil nehmenden) Yoga Leitung: Günter Lauer, Yogalehrer (BDY/EYU) Yoga – mit Körper, Atem und Geist im Einklang sein. Verant wortung für sich selbst und seine Gesundheit zu übernehmen, ist ein Ziel in der Yogapraxis. Dafür eignen sich vor allem die einfachen und leicht erlernbaren Übungen im Yoga. Das sind unter anderem Körperbewegungen, die im Einklang mit der Atmung praktiziert werden. Diese kräftigen die Muskulatur und wirken stabilisierend auf Rücken und Wirbelsäule. Bringen Sie bitte eine Übungsunterlage (Decke) mit, die der Körpergröße entspricht. Evtl. auch warme Socken.

G475.222 10 22.Vormittage,September bis 1. Dezember 2022 Donnerstag, 10:00 bis 11:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 70 € (gültig bei 6 bis 7 Teilnehmenden), 80 € (gültig bei 4 bis 5 Teilnehmenden) Yoga für Kids (10 bis 13 Jahre) Neu!

G460.222 10 Abende, 7. Oktober bis 16. Dezember 2022 Freitag, 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 80 € – Kleingruppe Pilates mit und ohne Kleingeräte – am Vormittag –Leitung: Marion Liebig, zertifizierte Pilates- und DeepWorkTrainerin, Strong Nation Instructor Geturnt wird ohne Turnschuhe, nur in Stoppersocken.

– Schnupperkurs –Leitung: Dessislava Petrova, zertifizierte Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche Ziel dieses Kurses ist es, die Kids in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, ihre Beweglichkeit, ihre Haltung zu verbessern und den Körper besser wahrzunehmen. Die Asanas (Körperübun gen) sind eine gute Technik, um die Kinder in Ihrer Entwicklung zu Bitteunterstützen.mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken und Getränk G901.222 5 6.Nachmittage,Oktoberbis10. November 2022 Donnerstag, 16:00 bis 17:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 60 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

Kundalini Yoga für Kinder (6 bis 10 Jahre) Neu!

56

PilatesPilates–Körperbewusstsein

– Entspannung Leitung: Heidi Birgit Brossette, Pilates-Trainerin, Übungsleiterin Erwachsene/Ältere, Übungsleiterin Sport in der Prävention, SieRehaverbessern

Ihre Körperhaltung, Koordination und Konzen tration, stabilisieren Ihren Körper und beugen Rückenschmer zen vor. Die Atmung wird mit Bewegungen koordiniert und spielt eine zentrale Rolle. Im Entspannungsteil, der verschiedene Methoden wie zum Bei spiel Progressive Muskelentspannung sowie Fantasie- und Körperreisen enthält, kann die Seele zur Ruhe kommen.

G802.222 12 20.Abende,September bis 13. Dezember 2022 Dienstag, 20:00 bis 21:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 90 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

G811.222 9 23.Vormittage,November 2022 bis 15. Februar 2023 Mittwoch, 8:45 bis 9:45 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 67,50 € (gültig ab 7 Teilnehmenden), 78,75 € (gültig bei 5 bis 6 Teilnehmenden) – ohne Ermäßigung

Hatha Yoga für alle am Vormittag II Weiterführungskurs Leitung: Roswitha Schedel, Yogalehrerin für individuelles Gesundheitsmanagement, Mitglied im BDY Frauen und Männer jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse, sind herzlich willkommen. G817.222 9 23.Vormittage,November 2022 bis 15. Februar 2023 Mittwoch, 10:15 bis 11:15 Uhr

Hatha Yoga in der Tradition von B.K.S. WeiterführungskursIyengar

Hatha Yoga für alle am Vormittag I Weiterführungskurs Leitung: Roswitha Schedel, Yogalehrerin für individuelles Gesundheitsmanagement, Mitglied im BDY Frauen und Männer jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse, sind herzlich willkommen.

G803.222

Leitung: Patrizia Lautenbacher, Yoga-Lehrerin Diese Yoga-Stunde beinhaltet Atemübungen, Meditation, zahlreiche körperliche und geistige Übungen zur Sammlung und Konzentration sowie abschließend eine Entspannung bzw. eine Tagesrück Derschau.Kurs ist gleichermaßen für Frauen und Männer mit und auch ohne Yoga-Vorkenntnisse geeignet. Bitte bequeme Kleidung, eine Mat te, kleines Kissen, eine Decke und Getränk mitbringen! Der Kurs findet teilweise auch wäh rend der Ferien statt (wird im Kurs be sprochen).

DerACHTUNG:Kurskann online oder in Präsenz gebucht G825.222werden.10Abende,22.September bis 1. Dezember 2022 Donnerstag, 19:00 bis 20:30 Uhr Ort: Grundschule Jengen, Weinhausener Str. 6, 86860 Jengen, Bewegungsraum, Keller (bitte den hinteren Eingang benutzen) und online über Teams Gebühr: 75 €

Leitung: Manuela Merz, Yoga-Lehrerin (SKA), Fitnesstrainerin B-Lizenz G823.222 6 15.Abende,Dezember 2022 bis 2. Februar 2023 Donnerstag, 20:15 bis 21:15 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 45 € (ohne Ermäßigung)

Yoga-Freundeskreis

Hatha Yoga für alle am Vormittag II Leitung: Roswitha Schedel, Yogalehrerin für individuelles Gesundheitsmanagement, Mitglied im BDY Frauen und Männer jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse, sind herzlich willkommen. G807.222 8 21.Vormittage,September bis 16. November 2022 Mittwoch, 10:15 bis 11:15 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 60 € (gültig ab 7 Teilnehmenden), 70 € (gültig bei 5 bis 6 Teilnehmenden) – ohne Ermäßigung

Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 67,50 € (gültig ab 7 Teilnehmenden), 78,75 € (gültig bei 5 bis 6 Teilnehmenden) – ohne Ermäßigung Hatha Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar Leitung: Manuela Merz, Yoga-Lehrerin (SKA), Fitnesstrainerin SieB-Lizenzkönnen an diesem Kurs auch online teilnehmen: G813.222-on. G813.222 10 Abende, 22. September bis 1. Dezember 2022 Donnerstag, 20:15 bis 21:15 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 75 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe Yoga in Jengen – Hybrid

57

Leitung: Günter Lauer, Yogalehrer (BDY/EYU) Die Yoga-Übungen, die praktiziert werden, sind einfach auszu führen und stellen keine besonderen körperlichen Anforderun gen. Vielmehr kommt es darauf an, mit Körper, Atem und Geist im Gleichklang zu sein. Bewusst den Körper spüren, den Atem wahrnehmen und in entspannter Achtsamkeit ganz bei sich selbst sein. Das ist aufbauend, wohltuend und ganzheitlich in der Wirkung.

12 20.Abende,September bis 13. Dezember 2022 Dienstag, 18:45 bis 19:45 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 90 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe Hatha Yoga für alle am Vormittag I Leitung: Roswitha Schedel, Yogalehrerin für individuelles Gesundheitsmanagement, Mitglied im BDY Yoga in seiner traditionellen Form üben wir schrittweise – ent sprechend den Möglichkeiten des Einzelnen – mit vorbereiten den und ausgleichenden Asanas. Atem und Wirbelsäule stehen im Mittelpunkt. Kraft, Vitalität und geistiges Gleichgewicht wer den aufgebaut und die Wahrnehmungsfähigkeit geschärft. Frauen und Männer jeden Alters, mit und ohne Vorkenntnisse, sind herzlich willkommen.

G801.222 8 21.Vormittage,September bis 16. November 2022 Mittwoch, 8:45 bis 9:45 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 60 € (gültig ab 7 Teilnehmenden), 70 € (gültig bei 5 bis 6 Teilnehmenden) – ohne Ermäßigung

Die Quelle der Harmonie Leitung: Ursula Maier, seit 1976 Yoga-Übungsleiterin bei der vhs Buchloe e.V. Anmeldung und Information bei Doris Neuner, Waal, Telefon 0 82 46 / 7 34 oder E-Mail: d.neuner@gmx.de G806.222 11 27.Nachmittage,Septemberbis 13. Dezember 2022 Dienstag, 17:00 bis 18:00 Uhr Ort: Bürgerhaus, Schulstr. 4, 86875 Waal Gebühr: 66 € (ohne Ermäßigung)

Tai Chi Chuan Leitung: Torsten Bluhm, anerk. Tai-Chi/Qi-Gong-Lehrer Der anfängliche Reiz des Tai Chi liegt in der Schönheit und Anmut seiner Bewegungen. Durch die fließenden meditativen Bewegungen entstehen innere Ruhe und Gelassenheit. Tai Chi befreit unseren Körper von Verspannungen, fördert die allge meine Entspannung und regt den Kreislauf an. Es aktiviert alle Muskeln, Sehnen, Gelenke und stärkt so unsere körperlichen Kräfte, ohne uns zu überanstrengen. Es erhält die Jugendlich keit und ein tiefes Bewusstsein für den eigenen Körper wird entwickelt. G620.222 11 26.Abende,September bis 19. Dezember 2022 Montag, 18:30 bis 19:30 Uhr

GongBeiKochkursen bitte

Männer2scharfesGetränke,mitbringen:Schürze,Messer,Abfalltüte,Geschirrtücher,KüchenrolleundFrischhalteboxfürReste.andenHerd Neu!

Die Quelle der Harmonie Leitung: Ursula Maier, seit 1976 Yoga-Übungsleiterin bei der vhs Buchloe e.V. Bitte bringen Sie eine Matte oder Decke, evtl. eine kleine Nackenrolle und Socken mit. G804.222 10 26.Abende,September bis 12. Dezember 2022 Montag, 20:00 bis 21:00 Uhr

»Entspannung und Harmonisierung mit Klangschalen« In Kooperation mit Regens Wagner Offene Hilfen in Buchloe Leitung: Inge Krummschmidt, Erzieherin, Klangpädagogin Die Klänge und Schwingungen laden Sie ein, in Kontakt mit Ihrem Körper zu treten. Sie haben die Möglichkeit, verschiede ne Klangschalen auszuprobieren und die entspannende Wir kung durch Auflegen der Klangschalen am Körper zu erfahren. Eine geführte Meditation rundet den Abend ab. Bitte mitbringen: Matte, Kissen, Decke, warme bequeme Kleidung und etwas zum Trinken Dieser Workshop ist eine Veranstaltung im Rahmen der »Tage der seelischen Gesundheit«, die vom Gemeinde psychiatrischen Verbund Ostallgäu veranstaltet und ko ordiniert wird. G870.222 Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:30 bis 20:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Ohne Gebühr – Anmeldung erforderlich!

Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 99 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe Tai Chi / Qi

Die Quelle der Harmonie Leitung: Ursula Maier, seit 1976 Yoga-Übungsleiterin bei der vhs Buchloe e.V. Für Ihre Ausgeglichenheit und Harmonie können Sie selbst etwas tun. Es gibt keine Altersgrenzen, denn es ist nie zu spät. Man kann etwas nur beurteilen, wenn man es ausprobiert hat. Wir üben Wirbelsäulenbewegungen und die Lenkung der Atmung zur besseren Sauerstoffversorgung. Sanfte Klänge be gleiten Sie bei den Entspannungsübungen. Sie können dabei völlig loslassen und bekommen ein sehr angenehmes Körper gefühl. Anmeldung und Information bei Heidemarie Feix, Zellerberg, Telefon 0 83 46 / 8 40 oder 0 83 46 / 92 16 69 G805.222 10 26.Abende,September bis 12. Dezember 2022 Montag, 18:30 bis 19:30 Uhr Ort: Mehrzweckhalle Zellerberg, Saalfeldstr. 29, 87668 Rieden Gebühr: 60 € Sanftes HATHA YOGA in Untergermaringen

G640.222 11 26.Abende,September bis 19. Dezember 2022 Montag, 19:45 bis 20:45 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 2.1, Gymnastikraum, 2. Stock Gebühr: 99 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

Leitung: Regina Hiemer, Diplom Ergotherapeutin Wie oft schon hat Sie Ihre Liebste mit einem leckeren Essen verwöhnt? Das möchten Sie auch können? Als Geschenk für den Geburtstag, den Jahrestag, Hochzeits tag... oder einfach nur zum DANKE sagen. In diesem Kurs zaubern wir ein einfaches 3-Gänge-Menü, welches jeder zu Hause nachkochen kann. Eine besondere Zu tat wird ebenso Teil dieses Abends werden. Bitte ein Getränk mitbringen und leichte Kochkenntnisse. G700.222 Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18:30 bis 21:00 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Schulküche, Gebühr:Erdgeschoß35€ inkl. 15 € Lebensmittelkosten (ohne Ermäßigung) Ernährung

Sanftes HATHA YOGA in Zellerberg

Tai Chi – Qi Gong Leitung: Torsten Bluhm, anerk. Tai-Chi/Qi-Gong-Lehrer Tai Chi befreit unseren Körper von Verspannungen, fördert die allgemeine Entspannung und regt den Kreislauf an. Es aktiviert alle Muskeln, Sehnen, Gelenke und stärkt so unsere körper lichen Kräfte, ohne uns zu überanstrengen. Es erhält die Ju gendlichkeit und ein tiefes Bewusstsein für den eigenen Körper wird entwickelt. »In jeder Bewegung wird der ganze Körper leicht und beweglich sein und alle seine Teile verbunden wie Perlen auf einer Schnur.« (Chang San-Feng)

58 Sanftes HATHA YOGA in Waal

Ort: Grundschulturnhalle, Eingang Kindergarten, Am Hofanger 16, 87656 Untergermaringen Gebühr: 60 €

G706.222 Freitag, 7. Oktober 2022, 18:30 bis 21:30 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Schulküche, Gebühr:Erdgeschoß37€ inkl. 17 € Lebensmittelkosten (ohne Ermäßigung)

Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

G703.222 Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18:00 bis 21:30 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Schulküche, Gebühr:Erdgeschoß40€ inkl. 20 € Lebensmittelkosten

Philippinisches Hähnchencurry Neu!

Thailändisch kochen Neue Rezepte – NICHT vegetarisch Leitung: Janya Bursy, B.A. Thai Education Sie erlernen in diesem Kurs leichte und würzige, nicht vege tarische Gerichte aus der thailändischen Küche. Im Kochkurs benötigte Pasten, wie grüne und rote Currypaste, Massaman und andere werden aus frischen Zutaten selbst hergestellt. Raffiniert und trotzdem einfach, vielfältig und nahrhaft verwöh nen Sie Ihren Gaumen und erfahren die mal klassische, mal etwas ausgefallenere gesunde Kochkunst Thailands.

G709.222 Freitag, 21. Oktober 2022, 18:30 bis 21:30 Uhr

59

G701.222 Freitag, 14. Oktober 2022, 18:00 bis 21:30 Uhr

Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Schulküche, Gebühr:Erdgeschoß35€ inkl. 15 € Lebensmittelkosten (ohne Ermäßigung)

Leitung: Analyn Müller In diesem Kochkurs lernen Sie exotische Köstlichkeiten des Fernen Ostens kennen und schätzen! Wir kochen wieder gemeinsam zwei leckere Gerichte aus den Philippinen: diesmal Hähnchencurry mit Ananas und Gemüse und kleine Frühlingsrollen gefüllt mit Karotten, Sellerie, Zwie beln, Lauchzwiebeln und Eier.

–SpätzlediplomvhsTürkheim–

Leitung: Yvonne Singer-Landeo; Georg Singer Wir kochen zusammen ein typisch peruanisches Menü: Aperitif: Pisco Sour (Cocktail mit peruanischen Traubenbrand und Eiweißhaube); Vorspeise: Papa à la Huancaina (Kartoffeln nach Huancaina-Art); Hauptspeise: Seco de carne con arroz (peruanisches Rindergulasch mit Erbsen und Reis); Nach speise: Leche asada (karamellisierter Milchpudding) Freu dich auf eine kulinarische Reise nach Südamerika und gönne deinen Geschmacksknospen einfach mal etwas Ab wechslung. Wir freuen uns auf ein tolles Kocherlebnis. Anmeldung ab 18 Jahre.

Obst für Kostbarkeitenalle!ausheimischem Obst – vhs Türkheim –Leitung: Dr. Viktoria Lofner-Meir In den heimischen Obstgärten sind ver schiedene, zum Teil alte Sorten von Äp feln, Birnen, Pflaumen und Zwetschgen gereift. Eine richtige Lagerung oder auch das Tiefkühlen erhält die wertvol len Inhaltsstoffe der Obstsorten sehr Auslange.der Fülle der heimischen Obstsorten lassen sich kulinarische Kostbarkeiten herstellen. Im Kurs werden verschiedene süße und deftige Spezialitäten zubereitet und können verkostet werden. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de

G704.222 Mittwoch, 11. Januar 2023, 18:00 bis 21:30 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Schulküche, Gebühr:Erdgeschoß40€ inkl. 20 € Lebensmittelkosten

Leitung: Analyn Müller In diesem Kochkurs lernen Sie exotische Köstlichkeiten des Fernen Ostens kennen und schätzen! Wir kochen gemeinsam zwei leckere Gerichte aus den Philippi nen: Garnelen mit Gemüse und große Frühlingsrollen gefüllt mit Sojasprossen, Weißkraut, Karotten, Bohnen und Hackfleisch.

Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Schulküche, Gebühr:Erdgeschoß40€ inkl. 20 € Lebensmittelkosten (ohne Ermäßigung) Sushi – leicht gemacht Leitung: Janya Bursy, B.A. Thai Education Sushi, die delikaten japanischen Reishäppchen als Vorspeise oder Snack zwischendurch, handgeformt oder gerollt, ob Nigirioder ImmerMaki-Sushi...einHingucker, schmackhaft und voll im Trend. Lernen Sie in einfachen Schritten, Sushi selbst herzustellen.

Leitung: Armin Brem, Koch Das Spätzleschaben oder Spätzlehobeln mit Spätzlediplom unterscheidet sich vom Kochen ohne Spätzlediplom. Da hat man was Eigenes. Wir hobeln, schaben und pressen Spätzle in verschiedensten Geschmacksrichtungen und bereiten daraus einige kreative Gerichte zu. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 30520-WS22 Dienstag, 20. September 2022 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Marktwirtschaft Armin Brem, Schulküche, Wörishofer Str. 36, 86842 Türkheim Gebühr: 35 € zzgl. 5 € Materialkosten –WildkochkursvhsTürkheim–Leitung: Armin Brem, Koch Wir kochen das Beste von Reh und Wildschwein und bereiten Suppen, Soßen und passende Beilagen zu. Der Kurs findet in der neuen Marktwirtschaft-Schulküche statt. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 30521-WS22 Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Marktwirtschaft Armin Brem, Schulküche, Wörishofer Str. 36, 86842 Türkheim Gebühr: 35 € zzgl. 15 € Materialkosten

Philippinische Gerichte mit Fleisch und Garnelen Neu!

30510-WS22 Freitag, 18. November 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Ludwig-Aurbacher-Mittelschule, Oberjägerstr. 7, 86842 Gebühr:Türkheim3€Spende an die vhs, 5 € Materialkosten

Peruanisch kochen Neu!

60 DES SEHENS WIR HABEN IHRE AUGEN IM BLICK! DIE GANZETel.:86807BahnhofstraßeWELT47Buchloe08241-4992 www.optik-naehring.com Montag - Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag Nachmittag geschlossen Notdienst nach telefonischer Absprache in der Zeit von 7.00 - 21.00 Uhr Sprechstunden für KleintiereHindenburgstr. 7 86807 Buchloe Tel. 08241 46 www.tierarzt-gross.de55 Besuchen Sie unser Farbenfachgeschäft! Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und eine große Auswahl Malermeister Ulrich Schütz Farbenfachgeschäft & Malerbetrieb Robert-Bosch-Str. 11a 86807 www.maler-schuetz.deBuchloe Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr Samstag 8:00 bis 13:00 Uhr • LANDWIRTSCHAFT • TIERBEDARF • PFERDESPORT • GARTEN Kaufbeurer Straße 12 86807 Telefon:Buchloe08241 / 9 96 66 www.allgaeuer-landmarkt.deinfo@allgaeuer-landmarkt.de80

Modisches Nähen am Dienstag

Bitte mitbringen: Nähmaschine inkl. Anleitung, Nadeln / Stecknadeln, Garn, Stoffschere, Stoffe (bitte vorher mit der Kursleiterin absprechen), ge gebenenfalls Schnittmuster, Knöpfe, Reißverschlüsse etc. (bitte vorher mit der Kursleiterin absprechen) Bei Fragen zu Kursinhalten, Materialbe darf usw. wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin Jana Kil, Tel. 01 76 C252.222 6 Abende, 12. Januar bis 16. Februar Donnerstag,2023jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Handarbeitsraum Gebühr: 64 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

Improtheater Schnupper-Workshop I (16 bis 99 Jahre) Neu! Leitung: Giulia Steiert JA UND... Improvisieren, spielen, lachen, zuschauen. Spaß und Mut bedingungslos zu scheitern. Wir starten mit angeleiteten Bewegungs- und Wortspielen, dann wird das kleine ABC des Improvisierens erklärt und schon dürfen wir in kleinen Szenen/Sketschen losspielen und die Zeit wird wie im Flug vergehen. Jede Form der Kommunikation ist ein Be ziehungsangebot. Das wird beim ImproSpielen geübt. Mut bedeutet nicht angst frei zu sein, sondern es trotzdem zu wagen. C500.222 Freitag, 21. Oktober 2022, 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musikraum, 1. Stock Gebühr: 30 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe Improvisation

Textiles Gestalten Modisches Nähen am Montag

Kultur

Improtheater Schnupper-Workshop II (16 bis 99 Jahre) Neu! Leitung: Giulia Steiert C501.222 Samstag, 21. Januar 2023, 10:00 bis 13:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 30 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

Leitung: Therese Hoffmann, Schneidermeisterin In diesem Kurs lernen Sie, Kleidungsstücke nach eigener Wahl anzufertigen. Dabei werden die Grundbegriffe des Nähens ver mittelt: Nähte, verschiedene Stiche, Verschlüsse. Des Weiteren werden die Handhabung von Schnittmustern, das Einnähen von Reißverschlüssen sowie Tricks und Metho den gezeigt, die das Nähen erleichtern. Bringen Sie Stoffe, fer tige Schnitte und Zubehör nach Ihrer Wahl mit. Die Schnitte werden in diesem Kurs fachgerecht abgeändert. C241.222 5 Abende, 19. September bis 24. Oktober 2022 Montag, 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Handarbeitsraum Gebühr: 39,50 € (ohne Ermäßigung)

Einfach Nähen am Donnerstagabend I für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Leitung: Jana Kil, staatl. anerkannte Modedesignerin Bei Fragen zu Kursinhalten, Materialbedarf usw. wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin Jana Kil, Tel. 01 76 / 23 95 15 39 C232.222 6 Abende, 6. Oktober bis 17. November 2022 Donnerstag, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Handarbeitsraum Gebühr: 64 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

Leitung: Therese Hoffmann, Schneidermeisterin C242.222 5 Abende, 20. September bis 18. Oktober 2022 Dienstag, wöchentlich, 19:30 bis 21:30 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Handarbeitsraum Gebühr: 39,50 € (ohne Ermäßigung)

61

Kultur und Gestalten Kultur bedeutet Begeisterung für Gestalterisches, aber auch der eigenen Persönlichkeit Wurzeln zu verleihen.

»Einfach Nähen« in Waal Neu! für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Leitung: Jana Kil, staatl. anerkannte Modedesignerin Ihnen werden in der Praxis die Grundbegriffe des Nähens ver mittelt: Nähte und verschiedene Stiche / Verschlüsse (zum Bei spiel Reißverschluss einnähen) / Handhabung von Schnittmus tern und Schnittänderungen / Tipps und Tricks, die das Nähen Bitteerleichternmitbringen: Nähmaschine inkl. Anleitung, Nadeln / Steck nadeln, Garn, Stoffschere, Stoffe (bitte vorher mit der Kursleite rin absprechen), gegebenenfalls Schnittmuster, Knöpfe, Reiß verschlüsse etc. (bitte vorher mit der Kursleiterin absprechen) Bei Fragen zu Kursinhalten, Materialbedarf usw. wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin Jana Kil, Telefon 01 76 / 23 95 15 39 Anmeldung und Information bei Doris Neuner, Waal, Telefon 0 82 46 / 7 34 oder E-Mail: d.neuner@gmx.de C230.222 5 Abende, 10. Oktober bis 14. November 2022 Montag, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Deutsches Haus, Ritter-von-Herkomer-Str. 31, 86875 Waal Gebühr: 64 € (ohne Ermäßigung) – Kleingruppe

Einfach Nähen am Donnerstagabend II für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Leitung: Jana Kil, staatl. anerkannte Modedesignerin Bei Bedarf und ausreichender Teilnehmerzahl können die Nähkurse verlängert werden, damit auf jeden Fall alle ihre Werke voll enden können.

Tanzen: Discofox – Paartanz – Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C301.222 Montag, 21. November 2022, 20:00 bis 21:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

62 Kunst entfalten – Zeichnung und Malerei für (Wieder)-Einsteiger – vhs Türkheim –Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Bringen Sie Ihre Blöcke, Stifte, Malkästen und Pinsel mit und ich zeige Ihnen, was Sie damit alles anstellen können. Tricks und Anleitung für gutes Gelingen inklusive. Für Neueinsteiger bringe ich Material mit. Für Kunstinteressierte und Kreative ab 12 Jahren. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20721-WS22 Samstag, 14. und 21. Januar 2023 jeweils von 9:30 bis 12:00 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: Erwachsene 40 €, Schüler 20 €, Materialkosten 1,50 € Modisches Nähen am Mittwochvormittag Leitung: Therese Hoffmann, Schneidermeisterin In diesem Kurs lernen Sie, Kleidungsstücke nach eigener Wahl anzufertigen. Dabei werden die Grundbegriffe des Nähens ver mittelt: Nähte, verschiedene Stiche, Verschlüsse. Des Weiteren werden die Handhabung von Schnittmustern, das Einnähen von Reißverschlüssen sowie Tricks und Methoden gezeigt, die das Nähen erleichtern. Bringen Sie Stoffe, fertige Schnitte und Zubehör nach Ihrer Wahl mit. Die Schnitte werden fachgerecht abgeändert. Bei Bedarf und ausreichender Teilnehmerzahl können die Näh kurse verlängert werden, damit alle ihre Werke vollenden kön nen.

TanzweltenInKooperation mit der Tanzschule Waal bieten wir Ih nen vielfältige Tanzschnup pertage zu den Tänzen der Welt. Die Tanzkurse werden in Präsenz und bei Bedarf via Livestream über Zoom durch geführt. Somit haben Sie die Wahl, ob Sie vor Ort oder online am Kurs teilnehmen.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor Anmeldeschluss an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zusenden können.

Tanzen: Discofox – Paartanz – Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Beginnt ein Paar mit seinen atemberaubenden Solodrehungen unter den erhobenen Händen des Partners, kommt jedes Fest ganz schnell in Schwung, denn hier sprüht Leben nach allen ObSeiten!inder Disco, in Tanzlokalen oder auf Tanzfesten, der Disco Fox ist einer der am häufigsten zu sehenden Tänze. Seine Ge schwindigkeit variiert von langsam bis aufregend schnell. In diesem Kurs werden Grundschritte, Figuren und Kombinatio nen erlernt. Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C300.222 Freitag, 23. September 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 18 € (Männer bekommen 25 % Ermäßigung) Farbe, Federkiel –Gedichte grafisch gestalten – vhs Türkheim –Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Gedichte für Briefe, Karten, Einladungen und Urkunden indivi duell künstlerisch gestalten. Sie erhalten Tipps für eigene Ge dichte, erlernen Grundtechniken von Handschrift und Kalli graphie und erfahren, wie Sie mit Stiften, Tuschen und Pinseln sehr persönliche Kunstwerke gestalten können. Für künstlerisch und lyrisch Interessierte ab 12 Jahren. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 20720-WS22 Samstag, 12. und 19. November 2022 jeweils von 9:30 bis 12:00 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: Erwachsene 40 €, Schüler 15 €, Materialkosten 5 € Zeichen / Malen / Basteln

Dichtung,

C243.222 5 21.Vormittage,September bis 19. Oktober 2022 Mittwoch, jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Gebühr: 39,50 € (gültig ab 5 Teilnehmenden), 55 € (gültig bei 4 Teilnehmenden) – ohne Ermäßigung Modisches Nähen am Mittwoch Leitung: Therese Hoffmann, Schneidermeisterin C244.222 5 Abende, 21. September bis 19. Oktober 2022 Mittwoch, jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Handarbeitsraum Gebühr: 39,50 € (ohne Ermäßigung)

Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweis e erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C309.222 Dienstag, 27. September 2022, 20:30 bis 21:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

C304.222 Samstag, 28. Januar 2023, 13:00 bis 14:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

Leitung: Bianca Glaser Ready for your wedding? Tipps und Tricks für den perfekten Hochzeitstanz! Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C305.222 Samstag, 8. Oktober 2022, 13:00 bis 14:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 25 €

Leitung: Bianca Glaser Ready for your wedding? Tipps und Tricks für den perfekten Hochzeitstanz! Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C306.222 Samstag, 28. Januar 2023, 16:00 bis 17:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 25 € Tanzen: Discofox – Paartanz – Tanzschul-Schnuppertag –

Tanzen: Tanzposen für den perfekten Hochzeitstanz

Tanzen: Salsa / Bachata – Paartanz Leitung: Bianca Glaser Wer Salsa hört, bewegt sich, weil Salsa in der Seele nachklingt und Leidenschaft und Lebenslust freisetzt. Salsa besteht aus vielen Musikrichtungen: Kubanische Musik (Rumba), Son, puertoricanische Rhythmen und zeitgenössisch Westliches wie der Jazz vermischten sich Ende der 60er Jahre im Latinoviertel New Yorks. Salsa gilt heute als eine der be rühmtesten Musikszenen der Welt. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen.

63

Tanzbasics für einen Ballbesuch Leitung: Bianca Glaser Lernen Sie die Basics für drei Tänze, mit denen Sie Ihren Ball besuch meistern. Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

Tanzen: Salsa / Bachata – Paartanz Leitung: Bianca Glaser Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

Tanzen: Wiener Walzer – Paartanz – Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Schwungvoll geht es über den Parkett. Bringen Sie den Wiener Opernball zu sich nach Hause. Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

Tanzen: Tanzposen für den perfekten Hochzeitstanz

C308.222 Samstag, 28. Januar 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 20 €

Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise er w ünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

Leitung: Bianca Glaser Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C302.222 Montag, 9. Januar 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung) Tanzbasics für einen Ballbesuch Leitung: Bianca Glaser Lernen Sie die Basics für drei Tänze, mit denen Sie Ihren Ball besuch meistern. Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C307.222 Samstag, 8. Oktober 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 20 €

C310.222 Montag, 9. Januar 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

C303.222 Samstag, 28. Januar 2023, 11:30 bis 13:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

Tanzen: Langsamer Walzer Basic – Paartanz – Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Lernen Sie im langsamen Dreivierteltakt über die Tanzfläche zu schweben und sich mit der Musik und dem Partner in Einklang zu bewegen.

Tanzen: Hip Hop – Solo (10 bis 17 Jahre)

Keine Vorkenntnisse erforderlich Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

– Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Keine Vorkenntnisse erforderlich Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C320.222 Dienstag, 10. Januar 2023, 17:30 bis 18:15 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 18 €

Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise

C311.222 Dienstag, 14. Februar 2023, 20:30 bis 21:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: pro Person: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

Tanzen: Hip Hop – Solo (10 bis 17 Jahre)

64 Tanzen: Salsa Solo – Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Salsa-Tanzen ohne Partner. Keine Vorkenntnisse erforderlich Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

C313.222 Samstag, 28. Januar 2023, 10:00 bis 11:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 18 € Tanzen: Bachata Lady Styling – Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Bachata tanzen ohne Partner. Schritte, Styling, Technik und Fit ness in einem. Keine Vorkenntnisse erforderlich Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

Tanzen: Salsa / Bachata – Paartanz Leitung: Bianca Glaser In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen. Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

Tanzen: Boogie Woogie – Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser – Auf den Spuren von Elvis! –Der Boogie Woogie begeistert mit seinen raffinierten Techniken und Figuren. Spüren Sie mit jeder Bewegung den zeitlosen Tanzspaß. Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C315.222 Montag, 21. November 2022, 19:00 bis 20:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

Leitung: Bianca Glaser Lernen Sie die leidenschaftliche Harmonie des Paartanzens kennen. Das Führen und Folgen wird hierbei zu einem Tanzen, das man auch spürt.

C318.222 Dienstag, 27. September 2022, 17:30 bis 18:15 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 18 €

– Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Keine Vorkenntnisse erforderlich Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

Tanzen: Salsa Solo – Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Salsa-Tanzen ohne Partner. Schritte, Styling, Technik und Fitness in einem. Keine Vorkenntnisse erforderlich Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C312.222 Samstag, 8. Oktober 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 18 €

– Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Groovige und lockere Moves mit rhythmischen, lässigen Be wegungen. Spaß und zugleich fithaltende Bewegungen für Kopf und Körper. Moves, wie die Stars sie tanzen. Training für Isolation, Koordination, Musikalität und Muskeltraining.

C314.222 Samstag, 8. Oktober 2022, 11:30 bis 13:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 18 €

C316.222erwünscht Donnerstag, 6. Oktober 2022, 20:00 bis 21:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr pro Person: 20 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

Tanzen: Tango Argentino Basics ––PaartanzTanzschul-Schnuppertag

Tanzen: Tango Argentino Basics –Paartanz–Tanzschul-Schnuppertag

C319.222 Dienstag, 8. November 2022, 17:30 bis 18:15 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 18 € Tanzen: Hip Hop – Solo (10 bis 17 Jahre)

C317.222erwünscht Dienstag, 10. Januar 2023, 20:00 bis 21:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: pro Person: 20 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

Leitung: Bianca Glaser Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise

65 •klaviere, flügel & e-pianos •neu & •meisterwerkstattgespielt für klavierbau •reparaturen & •klavier-•konzertflügelverleihrestaurierung&konzertstimmungen Kunstatelier Bärbel M. Pfleghar Ritter-von-Herkomer-Straße 10 • 86875 Waal Tel. 08246 - 9698918 • Mobil 0172 - 8249133 www.atelierpfleghar.de • kreativ@atelierpfleghar.de Öffnungszeiten: Mi - Fr: 15 bis 18 Uhr • Sa: 10 bis 13 Uhr Kunstschule Kunsthandwerk Gemälde/Galerie Kerzenkunst Geschäft für EinrahmungenKünstlerbedarf,undGeschenke Kunstschule Waal Gemeinsam für eine bessere Zukunft –wir sind für Sie da . Gerne beraten wir Sie: Bahnhofstraße 9 87719 GebietsdirektionMindelheim Gilg

– Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen!

C324.222 Montag, 21. November 2022, 18:00 bis 19:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 18 € (Männer bekommen 25 Prozent Ermäßigung)

»SwingingWeihnachtskonzertChristmas«

unter Telefon 0 81 91 / 94 13 94 Der Einstieg außerhalb der Schulferien ist jederzeit möglich. C400.222 18 21.Abende,September 2022 bis 15. Februar 2023 Mittwoch, 19:45 bis 21:30 Uhr Ort: Gymnasium Buchloe, Kerschensteinerstraße 8 Gebühr: 50,50 € pro Semester Musik – Welt der Klänge Tanzen: Heeldance Beginner Leitung: Bianca Glaser Solotanz auf hohen Schuhen (High Heels). Elegante graziöse Bewegungen gemischt mit einem Hauch von sexy moves, in einer abgestimmten Choreografie zur Musik. Keine Vorkenntnisse erforderlich C321.222 Samstag, 8. Oktober 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 20 €

66 Tanzen: Westcoast Swing – Paartanz

Tanzen: Westcoast Swing – Paartanz

Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten Offenes Singen im Herbst In Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.

– Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C325.222 Montag, 30. Januar 2023, 20:00 bis 21:30 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

»S(w)inging Gospel« und die »Big Band Buchloe« laden herz lich zum bes(ch)wingten Weihnachtskonzert ein. Einlass ist um 19:00 Uhr C405.222 Samstag, 17. Dezember 2022, 19:30 bis 22:00 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22

Leitung: Evangelisches Pfarramt Besuchen Sie zur Einstimmung in den Advent das Konzert der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Buchloe. Alle sind herzlich ein Fallsgeladen.es die Corona-Bestimmungen zulassen, findet im An schluss ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein und Schmalzbrot auf dem Hof hinter der Hoffnungskirche statt.

Tanzen: Westcoast Swing – Paartanz

Leitung: Christoph Lambertz »In unserem Dorf im Schwabenland – Lieder vom Landleben« Ein fröhlicher Wirtshausabend mit Liedern zum Mitsingen.

C401.222 Dienstag, 4. Oktober 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Deutsches Haus, Ritter-von-Herkomer-Str. 31, 86875 Waal Eintritt frei – Unkostenbeitrag erbeten Adventskonzert in der Hoffnungskirche

Tanzen: Heeldance Beginner Leitung: Bianca Glaser Keine Vorkenntnisse erforderlich C322.222 Samstag, 28. Januar 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

– Tanzschul-Schnuppertag –Leitung: Bianca Glaser Ein Tanz, der zu nahezu jeder Musik im Viervierteltakt getanzt werden kann. Der Trendtanz aus Kalifornien ist in den USA be reits einer der beliebtesten Paartänze. Keine Vorkenntnisse erforderlich – Anmeldung paarweise erwünscht Falls vorhanden, bitte Schuhe mit Ledersohle anziehen! C323.222 Donnerstag, 6. Oktober 2022, 18:00 bis 19:00 Uhr Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 18 € (Männer bekommen 25% Ermäßigung)

C404.222 Sonntag, 27. November 2022, 16:00 bis 18:30 Uhr Ort: Hoffnungskirche Buchloe, Hindenburgstr. 5 Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten gemischterVocapellaChor Leitung: Susanne Storz-Frischenschlager, Chorleiterin Vocapella = Lust am Singen; Vocapella = Freude an der Gemeinschaft; Vocapella = Spaß am Auftreten Wir sind ein gemischter Chor und pflegen den mehrstimmigen A-cappella-Gesang. Unser Repertoire ist bunt gemischt und reicht von weltlichen Liedern der Renaissance über Gospels und geistlicher Musik zu Popsongs. Wir suchen zur Verstärkung dringend jüngere Chormitglieder und/oder Männerstimmen. Nähere Informationen bei Susanne Storz-Frischenschlager

Ort: Tanzschule Waal, Ritter-von-Herkomer-Str. 12, 86875 Waal, online via Zoom und in der Tanzschule Waal Gebühr: 20 €

Leitung: Evangelisches Pfarramt Der Gospelchor der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Buchloe

C410.222 Samstag, 3. Dezember 2022, 14:00 bis 16:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 31 € Afrikanisches –Schnupper-WorkshopTrommeln:FürInteressierteab16Jahren–

C412.222 Samstag, 3. Dezember 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 31 €

www.vhs-buchloe.de/musikschulemusikschule@vhs-buchloe.de

–Aufbau-WorkshopTrommeln:FürInteressierteab16Jahren–

Leitung: Alexander Wiedemann, Musiker, Rhythmik pädagoge (BWR), Percussionist Mit Freude und Leichtigkeit erleben Sie das Spielen westafrikanischer Rhythmen auf Djembé und Basstrommeln. Neben dem Erlernen der notwendigen Spieltechnik und Koordination (Bass, Tone, Slap) und des Zusammenspiels in der Grup pe soll die Spielfreude im Vordergrund stehen. Ziel des Kurses ist die Erarbei tung eines einfachen, mehrstimmigen Trommelstücks als ideale Grundlage für das Zusammenspiel in der Gruppe oder weiterführende Kurse und Workshops. Keine Vorkenntnisse notwendig. Trommeln werden bei Bedarf gestellt.

Bürozeiten: Montag, Dienstag von 9:30 bis 12:30 Uhr Donnerstag von 14:30 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Übersicht Gesamtangebot Grundfächer: Musikalische Früherziehung (FE) für Vier- bis Fünfjährige, Musikwerkstatt: Rhythmus, Klang und Instrumente für Erst- bis Drittklässler Vokalfächer: »Vocapella« (Erwachsenenchor) Instrumentalfächer: Akkordeon, Blockflöte (Sopran, Alt, Tenor, Bass), Fagott (auch Kinderfagott), Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Klarinette, Klavier, Mundharmonika, Quer flöte, Saxophon, Schlagzeug, Steirische Harmonika, Viola, Violine, Violoncello Ensembles für Kinder und Jugendliche: Blockflöten, Gitarre, Band, Orchester Ensembles für Erwachsene: Gitarren, Streicher

Afrikanisches

Samstag, 8. Oktober 2022, 16:30 bis ca. 17:30 Uhr Mittelschule Buchloe, Aula Der Räuber Hotzenplotz Lesung mit Musik, Sprecherin: Susanne Storz Es musizieren Klavierschüler, Ensembles und Lehrkräfte der Musikschule

67

Pädagogische Leitung: Christiane Eberhard Sekretariat: Petra Kracht, Christine Denzinger Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe Telefon 0 82 41 / 9 02 34, Fax 0 82 41 / 9 02 38

Sonntag, 11. Dezember 2022, 16:00 Uhr, Haus der Begegnung, Buchloe Adventskonzert der Musikschule Festliches Konzert mit den Chören und Ensembles der Musikschule der vhs Buchloe e.V.

Neu für Saxophon Im Herbst 2022 übernimmt Udo Schmid die Saxophonklasse der Musikschule. Er stu dierte klassisches Saxophon am RichardStrauss-Konservatorium in München. Herr Schmid ist ein äußerst versierter Lehrer und Musiker. Er unterrichtet an Musikschulen im Allgäu. Gleichzeitig kann er eine rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker vorweisen sowie zahlreiche Engagements bei den großen Symphonieorchestern im süd deutschen Raum. Besondere Freude berei tet ihm das Spiel im Saxophonquartett oder die Mitwirkung bei CD -Aufnahmen. Foto: Musikschule

Leitung: Alexander Wiedemann, Musiker, Rhythmikpädagoge (BWR), Percussionist Dieser Workshop baut auf den Schnupper-Workshop vom 3. Dezember 2022 auf. Quereinsteiger mit entsprechenden Vor kenntnissen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse notwendig. Trommeln werden bei Bedarf ge stellt. C413.222 Samstag, 17. Dezember 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 31 € Cajón: Schnupper-Workshop Das Cajón – die tolle Kiste mit dem Scheppersound – Für Interessierte ab 16 Jahren –Leitung: Alexander Wiedemann, Musiker, Rhythmikpädagoge (BWR), Percussionist Das Cajón, auch Kistentrommel genannt, ist vielfältig einsetz bar, unter anderem als Ersatz für das Schlagzeug, als Solo instrument oder in der Percussiongruppe. Robust, kompakt, fast überallhin mitzunehmen – am Lagerfeuer oder am Bade strand macht es genauso eine gute Figur wie auf den großen Bühnen der Welt. Und – es ist nicht schwer, das Spielen auf diesem tollen und vielseitigen Percussioninstrument zu erler Diesernen. Workshop ist der perfekte Einstieg in die Cajón-Welt und auch ohne Vorerfahrungen zu besuchen. Schon nach kur zer Zeit kann ein Anfänger leichte Rhythmen spielen und mit anderen zusammen »grooven«. Wir starten von ganz vorne: mit den Grundlagen der Schlag technik, leichten Rhythmen und einem kleinen Rhythmus arrangement und jeder Menge Spaß. Keine Vorkenntnisse notwendig. Instrumente werden bei Be darf gestellt.

C205.222 Donnerstag, 10. November 2022, 18:30 bis 21:30 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Werkraum Gebühr: 30 € zzgl. 12 € Materialkosten pro Kranz

Laternen»Lichterglanz«fürWohnung und Garten

KränzeWeiden-Flechtenfürdas ganze Jahr

Bitte mitbringen: Gartenschere, Blumendraht und wenn vor handen eure Naturmaterialien aus dem Garten (zum Beispiel Hasel, Birke, MaterialkostenGeißblatt...)von12€je Kranz werden direkt im Kurs bezahlt.

68

C411.222 Samstag, 17. Dezember 2022, 14:00 bis 16:30 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.3, Musik raum, 1. Stock Gebühr: 31 € Kaffeeseminar im »Röstwerk« Leitung: Herbert Schneider, Röster Herkunftsland und Röstung – das ist wichtig für einen exzellen ten Kaffeegeschmack. Nach einer Einführung in die Welt der »Bohne« wird der Kaffee geröstet und probiert.

Bier-Braukurs – für Bierenthusiasten ab 18 Jahren – vhs Türkheim –Leitung: Dirk Göller, Diplom-Braumeister (Weihenstephan) Bitte mitbringen: gute Laune und Kugelschreiber Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 30541-WS22 Samstag, 21. Januar 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim Gebühr: 49 € zzgl. 24 € Materialkosten Weinprobe mit Bio-Weinen – vhs Türkheim –Leitung: Eine-Welt-Laden Im Weltladen Türkheim werden eine Reihe von tollen ökologi schen Qualitätsweinen angeboten. Bei einer spannenden Weinprobe wird Herr Walter Graef-Wech, langjähriger Lieferant und ausgezeichneter Weinkenner, eine Auswahl vorstellen und Ihnen auf unterhaltsame Weise den genussvollen Umgang mit diesem göttlichen Getränk zeigen, natürlich mit Verkostung. Dazu gibt es etwas Brot, Käse und Wasser. Wein enthält Sulfite und kann zu Fahruntüchtigkeit führen. Min destalter 18 Jahre. Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 30550-WS22 Samstag, 22. Oktober 2022, 18:00 bis 20:30 Uhr Ort: Eine-Welt-Laden, Augsburger Str. 2, 86842 Türkheim Gebühr: 7 € zzgl. 12 € Kosten für Brot, Wein und Käse Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Neu! Wie kann ich an den Festtagen und Familienfeiern meine Liebsten kulinarisch verwöhnen? Leitung: Thomas Ruthenberg, Geprüfter Küchenmeister, Geprüfter Hotelmeister Dieser Kurs widmet sich der Planung, Zusammenstellung und Vorbereitung Ihres Wunschmenüs. Dabei lernen Sie die klassischen Menüregeln in Küche und Service kennen. Daher werden wir in diesem Kurs nicht selbst ständig kochen, sondern die Grundlagen und den Weg dorthin Siebesprechen.erarbeiten mit einem Profi, wie Sie zu Hause das perfekte Menü zubereiten und durchführen können. Bitte mitbringen: Schreibutensilien E020.222 Samstag, 26. November, 3. und 10. Dezember 2022 jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Gebühr: 99 € Bier-Braukurs – für Bierenthusiasten ab 18 Jahren – vhs Türkheim –Leitung: Dirk Göller, Diplom-Braumeister (Weihenstephan) Wir stellen den Sud eines Bieres her, angefangen vom Schro ten des Malzes, Einmaischen, Jodprobe, Spindeln und Hopfen gabe. Zwischendurch erfahren Sie allerlei Wissenswertes über Bier, kommen in den Genuss einer Bierverkostung (ca. 6 bis 8 Biere), Bierstacheln sowie ein Mittagessen (im Preis enthalten) im Paparazzi. Abgerundet wird das Programm mit einem lehr reichen Bierquiz. Bitte mitbringen: gute Laune und Kugelschreiber Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 30540-WS22 Samstag, 26. November 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: Paparazzi, Maximilian-Philipp-Straße 25, 86842 Türkheim Gebühr: 49 € zzgl. 24 € Materialkosten Cajón: Aufbau-Workshop Das Cajón – die tolle Kiste mit dem Scheppersound Leitung: Alexander Wiedemann, Musiker, Rhythmikpädagoge (BWR), Percussionist Dieser Workshop baut auf dem Schnupper-Workshop vom 3. Dezember 2022 auf. Quereinsteiger mit entsprechenden Vor kenntnissen sind herzlich willkommen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Instrumente werden bei Be darf gestellt.

Weihnachtliche Bastelei Leitung: Hugo Knoblich, Gärtnerin Wer genießt es nicht, den Tag gemütlich bei schöner Beleuch tung ausklingen zu lassen? Gemeinsam flechten wir Laternen aus Weiden, mit denen du dein Zuhause erstrahlen lässt.

Weihnachtliche Bastelei Leitung: Hugo Knoblich, Gärtnerin Kränze sind die ultimative Deko für das ganze Jahr. Egal ob als Advents-, Oster-, Frühlings- oder Herbstkranz. Wir gestalten euren Deko-Allrounder für Tisch, Wand und Tür, den ihr dann zu Hause durch verschiedene jahreszeitliche Accessoires im mer wieder neu gestalten und anpassen könnt.

Bitte mitbringen: Gartenschere, Blumendraht und ein Weckoder Marmeladenglas je Laterne Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

C204.222 Donnerstag, 13. Oktober 2022, 18:30 bis 21:30 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Werkraum Gebühr: 30 € (ohne Ermäßigung) zzgl. Materialkosten von 10 € je Stück

E004.222 Donnerstag, 17. November 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Röstwerk Geltendorf, Bahnhofstraße 67, 82269 Geltendorf Gebühr: 12 € (ohne Ermäßigung) – inkl. Kaffee und Kuchen Genusskultur

69 Entdecken Sie unser Spektrum Garten, Terrasse & Zufahrt Fenster, Türen & Tore TrockenbauBodenbeläge& Dämmung Putze & Farben Keller, Rohbau & Dach Baugeräte & Werkzeuge Mietgeräte Unser Service für Sie FördermittelserviceGesundesFachgerechteAufmaßFachberatung&LieferungMontageBauen Ihr Fachpartner in der Region für all Ihre Bauvorhaben AusstellungJetztbesuchen Immer ein gutes Baugefühl Von-Bollstatt-Str. 8 86807 Buchloe Tel. 08241 baywa-baustoffe.de9676-0 Wir bieten die optimale Lösung rundums Heizen! Solar Heizung Sanitär Demontis...heizenmitSystem Ihr Fachbetrieb vor Ort! Hauptstr. 308 Wir bieten die optimale Lösung rund ums Heizen! ✔ Solar ✔ Heizung ✔ Sanitär KFZ-Reparaturen Autovermietung Alpina-Ring 1 I 86807 Buchloe Telefonnr.: 0 82 41- 96 info@kfz-eckhardt.de06 Augsburger Straße 30, Buchloe architektur 10.10.16 20:18 Frühstück · Kleine Speisen · hausgemachte Kuchen · Cocktails Bahnhofstraße 37 · 86807 Buchloe · Telefon 08241/4093744 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 1 Uhr, Sonntag 9 bis 18 Uhr Telefon: 0 82 41 / 9 96 50 10 • www.karamrestaurant.de Täglich geöffnet, 11:30 bis 14:30 & 17:30 bis 22:00 Uhr Rudolf-Diesel-Str. 50, 86807 Buchloe KARAMINDISCHESRESTAURANTMitnehmenZum Lieferservice

»Der Wirbelstern« Neu! Weihnachtliche Bastelei Leitung: Hugo Knoblich, Gärtnerin Weihnachtszeit – Zeit der Sterne und Lichter. Wir flechten einen Stern aus Weide für Tisch, Wand oder Tür, den du mit einer LED-Lichterkette zu Hause erstrahlen lassen kannst. Der Stern ist natürlich nicht nur zur Weihnachtszeit schön anzusehen, sondern wird auch dauerhaft dein Zuhause

Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Werkraum Gebühr: 40 € zzgl. 10 € Materialkosten pro Stern (ohne Ermäßigung) Balkonkasten aus Weide Neu! »Frühjahrsboten für das neue Jahr«

70

C206.222 Samstag, 19. November 2022, 9:00 bis 13:00 Uhr

Bitte mitbringen: Gartenschere, Holzplatte ca. 25 x 70 cm (ca. 2 cm dick) oder je nach Breite eurer Fenster, Akkubohrmaschine, Weil6er-HolzbohrerdasFlechten etwas länger dauert, werden wir eine kurze Pause machen, also evtl. Brotzeit mitbringen. Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

Bitteverschönern.mitbringen: Gartenschere, Holzplatte 50 x 50 cm (ca. 2 cm dick), Hammer, Driller (falls vorhanden), evtl. etwas für die Mitte Weil das Flechten etwas länger dauert, werden wir eine kurze Pause machen, also evtl. Brotzeit mitbringen.

Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

Leitung: Hugo Knoblich, Gärtnerin Noch ist es Winter, aber der Frühling naht und wird von uns mit neuen Deko-Ideen aus der Weide begrüßt. Wenn ihr der ganzen langweiligen Balkonkästenformen über drüssig seid und ihr einen ganz individuellen Kasten haben wollt... hier ist die Gelegenheit, die Flechttechnik zu erlernen.

C208.222 Samstag, 4. März 2023, 9:00 bis 13:00 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Werkraum Gebühr: 40 € zzgl. 10 € Materialkosten pro Kasten (ohne Ermäßigung)

WirVanPicasso?Monet?Gogh?suchendich!WerdeKursleiter/in!Informationenunter:info@vhs-buchloe.de

Runde, ovale oder organische Form... vieles ist möglich.

Freies Weidenflechten Ein Kurs für alle Weidenflecht-Fälle

Leitung: Hugo Knoblich, Gärtnerin Du willst diverse – auch für Anfänger geeignete – Dekoartikel herstellen, die aktuell nicht im Programm sind? Du hast schon mal was Schönes bei mir geflochten und willst mehr davon? Hast du schon einmal ein Objekt geflochten, das über die Jahre im Garten mürbe geworden ist und möchtest das Ganze neu? Dann bist du beim freien Flechten Umrichtig.besser auf Ihre Fertigkeiten und Projekte eingehen zu können, setzt sich die Kursleiterin persönlich mit Ihnen in Ver bindung, um die genauen Inhalte und nötigen Ma terialien abzusprechen. Bitte mitbringen: Gartenschere, Blumendraht und alles andere nach Absprache mit der Kursleiterin. Weil das Flechten etwas länger dauert, werden wir eine kurze Pause machen, also evtl. Brotzeit mitbringen. Materialkosten werden direkt im Kurs bezahlt. C207.222 Samstag, 4. Februar 2023, 9:00 bis 13:00 Uhr Ort: Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, Werkraum Gebühr: 40 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch

ich mich verbindlich

E-MailMobilTelefonPLZ/OrtStraßeGeburtstjahrNameVorname  Ja, senden Sie mir den vhs-Newsletter  Die Datenschutzerklärung (Rückseite) habe ich gelesen und stimme der Datenverarbeitung zu. Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Be stätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.

verlangen.Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte: BIC bzw.SWIFT __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ IBAN DE __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Ort, Datum Unterschrift Ja, senden Sie mir den vhs-Newsletter

bzw.SWIFT __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ IBAN DE __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer-Daten

Per Internet: http://www.vhs-buchloe.de

So können Sie sich anmelden: Per Post oder per Telefax mit diesem Anmeldeformular an die vhs (Faxnummer 08241/90238)

mir

Persönlich oder telefonisch (Tel.08241/90233) während der Geschäftszeiten (siehe Seite 2)

Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.Es gelten die umseitigen AGBs der vhs. für einen Kurs an der Volkshochschule Buchloe können Sie sich anmelden: Per Post oder per Telefax mit diesem Anmeldeformular an die der vhs Buchloe Buchloe e.V., Bahnhofstr.60, Buchloe die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

__ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ IBAN DE __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __

✂ ✂ ✂ So

Die Informationspflichten zum Datenschutz,

Anmeldung für einen Kurs an der Volkshochschule

Zahlungsempfänger (Gläubiger): vhs Buchloe e.V., Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56VHS00000183552 Mandatsreferenznummer (wird von der vhs zugeteilt): Name, Vorname und Anschrift des Kontoinhabers: Ich ermächtige die vhs Buchloe e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Buchloe e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

KrankenkasseE-MailMobilTelefonPLZ/OrtStraßeGeburtsjahrNameVornameweibl.männl.vhs-MitgliedJa,sendenSiemirdenvhs-Newsletter

Die

Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte: BIC bzw.SWIFT Datum Unterschrift

BIC bzw.SWIFT __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ IBAN DE __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer-Daten KrankenkasseE-MailMobilTelefonPLZ/OrtStraßeGeburtsjahrNameVornameweibl.männl.vhs-MitgliedJa,sendenSiemirdenvhs-Newsletter Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.Es gelten die umseitigen AGBs der vhs. Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Kurs-Nr. Titel Gebühr Das Fernabsatzgesetz BGB § 312b findet bei telefonischer und elektronischer Anmeldung keine Anwendung.Es gelten die AGBs der vhs Buchloe e.V. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Zahlungsempfänger (Gläubiger):vhs Buchloe e.V., Bahnhofstr.60, 86807 Buchloe IchName,MandatsreferenznummerGläubiger-Identifikationsnummer:DE56VHS00000183552(wirdvondervhszugeteilt):VornameundAnschriftdesKontoinhabers:ermächtigedievhsBuchloee.V.,ZahlungenvonmeinemKonto mittels Lastschrift einzuziehen.Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Buchloe e.V.auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis:Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte:

Teilnehmer-Daten

Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.Es gelten die umseitigen AGBs der vhs. insbesondere zur Rechtsgrundlage zur Mandantenkommunikation, finden Sie Hiermit melde für Veranstaltung(en) an: Kurs-Nr. Titel Gebühr Das Fernabsatzgesetz BGB § 312b findet bei telefonischer und elektronischer Anmeldung keine Anwendung. Es gelten die AGBs der vhs Buchloe e.V. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Zahlungsempfänger (Gläubiger): vhs Buchloe e.V., Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe Gläubiger-Identifikationsnummer: DE56VHS00000183552 Mandatsreferenznummer (wird von der vhs zugeteilt): Name, Vorname und Anschrift des Kontoinhabers: Ich ermächtige die vhs Buchloe e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Buchloe e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw. EC-Karte: IBAN D E Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer-Daten  weibl.  männl.  vhs-Mitglied

Krankenkasse Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.Es gelten die umseitigen AGBs der vhs. Anmeldung

Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Kurs-Nr. Titel Gebühr Das Fernabsatzgesetz BGB § 312b findet bei telefonischer und elektronischer Anmeldung keine Anwendung. Es gelten die AGBs der vhs Buchloe e.V. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

Angaben

08241/90238) Per Internet: http://www.vhs-buchloe.de Persönlich oder telefonisch (Tel.08241/90233) während der Geschäftszeiten (siehe Seite 2) Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Kurs-Nr. Titel Gebühr Das Fernabsatzgesetz BGB § 312b findet bei telefonischer und elektronischer Anmeldung keine Anwendung.Es

Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte: BIC bzw.SWIFT __ __ __ __ Ort, Datum Unterschrift senden Sie den vhs-Newsletter

So können Sie sich anmelden: Per Post oder per Telefax mit diesem Anmeldeformular an die vhs (Faxnummer 0 82 41 / 9 02 38) Per Internet: www.vhs-buchloe.de oder telefonisch (Tel. 0 82 41 / 9 02 33) während der Geschäftszeiten (siehe Seite 2)

Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw. EC-Karte: IBAN D E Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer-Daten  weibl.  männl.  vhs-Mitglied

KrankenkasseE-MailMobilTelefonPLZ/OrtStraßeGeburtsjahrNameVornameweibl.männl.vhs-MitgliedJa,sendenSiemirdenvhs-Newsletter

vhs (Faxnummer 08241/90238) Per Internet: http://www.vhs-buchloe.de Persönlich oder telefonisch (Tel.08241/90233) während der Geschäftszeiten (siehe Seite 2) Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Kurs-Nr. Titel Gebühr Das Fernabsatzgesetz BGB § 312b findet bei telefonischer und elektronischer Anmeldung keine Anwendung.Es gelten die AGBs

Ja,

86807

Persönlich

__ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ IBAN DE __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Ort,

folgende

✂ ✂ So können Sie sich anmelden: Per Post oder per Telefax mit diesem Anmeldeformular an die vhs

E-MailMobilTelefonPLZ/OrtStraßeGeburtstjahrNameVorname  Ja, senden Sie mir den vhs-Newsletter  Die Datenschutzerklärung (Rückseite) habe ich gelesen und stimme der Datenverarbeitung zu. Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Be stätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.

unter https://vhs-buchloe.de/Internetauftritt/cmx4e4a8e75b2512.html#Datenschutz Anmeldung:

Zahlungsempfänger (Gläubiger):vhs Buchloe e.V., Bahnhofstr.60, 86807 Buchloe

71 ✂

Krankenkasse Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.Es gelten die umseitigen AGBs der vhs. (Faxnummer gelten die AGBs der vhs Buchloe e.V. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

IchName,MandatsreferenznummerGläubiger-Identifikationsnummer:DE56VHS00000183552(wirdvondervhszugeteilt):VornameundAnschriftdesKontoinhabers:ermächtigedievhsBuchloee.V.,ZahlungenvonmeinemKonto verlangen.Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. folgenden finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte: BIC

mittels Lastschrift einzuziehen.Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Buchloe e.V.die auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis:Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages

e.V. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Zahlungsempfänger (Gläubiger):vhs

IchName,MandatsreferenznummerGläubiger-Identifikationsnummer:DE56VHS00000183552(wirdvondervhszugeteilt):VornameundAnschriftdesKontoinhabers:ermächtigedievhsBuchloee.V.,ZahlungenvonmeinemKonto mittels Lastschrift einzuziehen.Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Buchloe e.V.die auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis:Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,

Anmeldung

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinha bers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwil ligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Datenschutzerklärungabrufen.derVolkshochschuleBuchloeSo können Sie sich anmelden: Per Post oder per Telefax mit diesem Anmeldeformular an die vhs (Faxnummer 08241/90238) Per Internet: http://www.vhs-buchloe.de

Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.Es gelten die umseitigen AGBs der vhs.

72

/

benachrichtigt.Es

Zahlungsempfänger

IchName,MandatsreferenznummerGläubiger-Identifikationsnummer:DE56VHS00000183552(wirdvondervhszugeteilt):VornameundAnschriftdesKontoinhabers:ermächtigedievhsBuchloee.V.,ZahlungenvonmeinemKonto gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

mittels Lastschrift einzuziehen.Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Buchloe e.V.die auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis:Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.Es

KrankenkasseE-MailMobilTelefonPLZ/OrtStraßeGeburtsjahrNameVornameweibl.männl.vhs-MitgliedJa,sendenSiemirdenvhs-Newsletter

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und An wendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat kei ne SieAuswirkungen.habenjederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich beim zuständigen Bayeri schen Landesbeauftragten für Datenschutz (Datenschutzauf sichtsbehörde) zu beschweren (www.datenschutz-bayern.de).

Datenschutzerklärung zur Anmeldung Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten und freiwillig anzugebenden Daten unter schieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Anrede, Vorname, Name, Geburtsjahr, Straße, Hausnummer, Postleit zahl, Ort, IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjäh rigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Veran staltungen, z.B. Kinderkurse, kann die Angabe des Geburtsda tums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer sowie EMail erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Veran staltungsänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwil ligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinha bers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwil ligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats.

Datenschutzerklärung zur Anmeldung

__ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ IBAN DE __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ __ __

senden Sie mir den vhs-Newsletter

Krankenkasse Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der Bei werden Sie umgehend gelten die umseitigen die AGBs der vhs Buchloe e.V. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats (Gläubiger):vhs Buchloe e.V., Bahnhofstr.60, 86807 Buchloe

__ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ __ __

Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte: BIC bzw.SWIFT Ort, Datum Unterschrift

verlangen.Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte: BIC bzw.SWIFT __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ IBAN DE __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Ort, Datum Unterschrift

Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und An wendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat kei ne SieAuswirkungen.habenjederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich beim zuständigen Bayeri schen Landesbeauftragten für Datenschutz (Datenschutzauf sichtsbehörde) zu beschweren (www.datenschutz-bayern.de).

Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte: BIC des belasteten Betrages verlangen.Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Persönlich oder telefonisch (Tel.08241/90233) während der Geschäftszeiten (siehe Seite 2)

vhs erfolgt nicht!

Teilnehmer-Daten

Die bei Anmeldung für eine Veranstaltung abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten und freiwillig anzugebenden Daten unter schieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Anrede, Vorname, Name, Geburtsjahr, Straße, Hausnummer, Postleit zahl, Ort, IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjäh rigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Veran staltungen, z.B. Kinderkurse, kann die Angabe des Geburtsda tums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer sowie EMail erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Veran staltungsänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwil ligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.

Ja, senden Sie mir den vhs-Newsletter

Änderungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshoch schule Buchloe e.V. können Sie in der Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 60 in 86807 Buchloe einsehen oder im Internet unter www.vhs-buchloe.de/Kontakt abrufen.

Krankenkasse Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.Es gelten die umseitigen AGBs der vhs. Ja,

bzw.SWIFT __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ IBAN DE __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer-Daten KrankenkasseE-MailMobilTelefonPLZ/OrtStraßeGeburtsjahrNameVornameweibl.männl.vhs-MitgliedJa,sendenSiemirdenvhs-Newsletter Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.Es gelten die umseitigen AGBs der vhs. Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Kurs-Nr. Titel Gebühr Das Fernabsatzgesetz BGB § 312b findet bei telefonischer und elektronischer Anmeldung keine Anwendung.Es gelten die AGBs der vhs Buchloe e.V. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Zahlungsempfänger (Gläubiger):vhs Buchloe e.V., Bahnhofstr.60, 86807 Buchloe IchName,MandatsreferenznummerGläubiger-Identifikationsnummer:DE56VHS00000183552(wirdvondervhszugeteilt):VornameundAnschriftdesKontoinhabers:ermächtigedievhsBuchloee.V.,ZahlungenvonmeinemKonto mittels Lastschrift einzuziehen.Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Buchloe e.V.auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis:Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte: BIC bzw.SWIFT __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ IBAN DE __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ / __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer-Daten KrankenkasseE-MailMobilTelefonPLZ/OrtStraßeGeburtsjahrNameVornameweibl.männl.vhs-MitgliedJa,sendenSiemirdenvhs-Newsletter Achtung: Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung seitens der vhs erfolgt nicht! Bei Änderungen werden Sie umgehend benachrichtigt.Es gelten die umseitigen AGBs der vhs. Anmeldung für einen Kurs an der Volkshochschule Buchloe ✂ ✂ ✂ So können Sie sich anmelden: Per Post oder per Telefax mit diesem Anmeldeformular an die vhs (Faxnummer 08241/90238) Per Internet: http://www.vhs-buchloe.de Persönlich oder telefonisch (Tel.08241/90233) während der Geschäftszeiten (siehe Seite 2) Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Kurs-Nr. Titel Gebühr Das Fernabsatzgesetz BGB § 312b findet bei telefonischer und elektronischer Anmeldung keine Anwendung.Es gelten die AGBs der vhs Buchloe e.V. Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Zahlungsempfänger (Gläubiger):vhs Buchloe e.V., Bahnhofstr.60, 86807 Buchloe IchName,MandatsreferenznummerGläubiger-Identifikationsnummer:DE56VHS00000183552(wirdvondervhszugeteilt):VornameundAnschriftdesKontoinhabers:ermächtigedievhsBuchloee.V.,ZahlungenvonmeinemKonto mittels Lastschrift einzuziehen.Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Buchloe e.V.die auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis:Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung

__ IBAN

AGBs der vhs. ✂ ✂ So können Sie sich anmelden: Per Post oder per Telefax mit diesem Anmeldeformular an die vhs (Faxnummer 08241/90238) Per Internet: http://www.vhs-buchloe.de Persönlich oder telefonisch (Tel.08241/90233) während der Geschäftszeiten (siehe Seite 2) Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung(en) an: Kurs-Nr. Titel Gebühr Das Fernabsatzgesetz BGB § 312b findet bei telefonischer und elektronischer Anmeldung keine Anwendung.Es gelten

Die folgenden Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug bzw.EC-Karte: BIC bzw.SWIFT __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ DE Ort, Datum Unterschrift

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshoch schule Buchloe e.V. können Sie in der Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 60 in 86807 Buchloe einsehen oder im Internet unter www.vhs-buchloe.de/Kontakt

1913 2013 NÄGELE Ortho Sani Technikum Rotkreuzstraße 4 86807 Buchloe Laubacherstr. 7 87719 Mindelheim Telefon 08241 90118 . Telefon 08261 7398253 www.Naegele-Ortho.de FACHGESCHÄFTSCHUH-SCHUHTECHNIKORTHOPÄDIETECHNIKREHA-ORTHOPÄDIE-TECHNIK BUCHLOE MINDELHEIM Tel. 0 82 41 / 46 81 www.moebel-rietzler.de Kemptener Str. 31, 86807 Buchloe-Lindenberg Neue Küche ? Dein Spezialist RückenmedizinischesfürTRAINING&PHYSIO&Gelenke Am Oberfeld 3 ▪ 87650 Lauchdorf ▪  (08340) 97 82 20www.landphysio.de Die Kanzlei mit der DoppelqualifikationSteuerberater+Rechtsanwalt Robert-Bosch-Straße 23 · 86807 Buchloe Telefon www.walter-steuern-recht.de08241/91858-0 §§Wir realisieren Ihren Lebens(t)raum FÜR WEITERE INFORMATIONEN ZU UNSEREN ZUKÜNFTIGEN OBJEKTEN INFORMIEREN WIR SIE GERNE. F. Tahedl  Bauträger GmbH & Co. KG  Bahnhofstr. 39, 86807 Buchloe  www.wohnbau-tahedl.de  Altersgerechte Raumkonzepte  Familienfreundliche Bauweise  Moderne Architektur mit Aufzug  Energetisch hochwertige Ziegelbauweise  Energieeffizienz nach BEG  Garantierter Fertigstellungstermin  Langjährige Partnerschaften mit lokalen Firmen UNSERE MERKMALE:Wir realisieren Ihren Lebens(t)raum F. Tahedl  Bauträger GmbH & Co. KG  Bahnhofstr. 39, 86807 Buchloe  www.wohnbau-tahedl.de Wir realisieren Ihren Lebens(t)raum F. Tahedl  Bauträger GmbH & Co. KG  Bahnhofstr. 39, 86807 Buchloe  www.wohnbau-tahedl.de MODERNES WOHNEN FÜR BUCHLOE & UMGEBUNG FÜR WEITERE INFORMATIONEN ZU UNSEREN ZUKÜNFTIGEN OBJEKTEN INFORMIEREN WIR SIE GERNE. 08241/3099 UNSERE •Langjährige•Garantierter•Energieeffizienz•Energetisch•Moderne•Familienfreundliche•AltersgerechteMERKMALE:RaumkonzepteBauweiseArchitekturmitAufzughochwertigeZiegelbauweisenachBEGFertigstellungsterminPartnerschaftenmitlokalen Firmen Vermietung,Verkauf,undVermittlungvonImmobilien. ---Wohnbaukompetenz seit über 45 Jahren--Wir realisieren Ihren Lebens(t)raum F. Tahedl  Bauträger GmbH & Co. KG  Bahnhofstr. 39, 86807 Buchloe  www.wohnbau-tahedl.de Wir realisieren Ihren Lebens(t)raum F. Tahedl  Bauträger GmbH & Co. KG  Bahnhofstr. 39, 86807 Buchloe  www.wohnbau-tahedl.de MODERNES WOHNEN FÜR BUCHLOE & UMGEBUNG FÜR WEITERE INFORMATIONEN ZU UNSEREN ZUKÜNFTIGEN OBJEKTEN INFORMIEREN WIR SIE GERNE. 08241/3099 UNSERE •Langjährige•Garantierter•Energieeffizienz•Energetisch•Moderne•Familienfreundliche•AltersgerechteMERKMALE:RaumkonzepteBauweiseArchitekturmitAufzughochwertigeZiegelbauweisenachBEGFertigstellungsterminPartnerschaftenmitlokalen Firmen Vermietung,Verkauf,undVermittlungvonImmobilien. ---Wohnbaukompetenz seit über 45 Jahren--MODERNES WOHNEN FÜR BUCHLOE & UMGEBUNGWir realisieren Ihren Lebens(t)raum F. Tahedl  Bauträger GmbH & Co. KG  Bahnhofstr. 39, 86807 Buchloe  www.wohnbau-tahedl.de Wir realisieren Ihren Lebens(t)raum F. Tahedl  Bauträger GmbH & Co. KG  Bahnhofstr. 39, 86807 Buchloe  www.wohnbau-tahedl.de MODERNES WOHNEN FÜR BUCHLOE & UMGEBUNG FÜR WEITERE INFORMATIONEN ZU UNSEREN ZUKÜNFTIGEN OBJEKTEN INFORMIEREN WIR SIE GERNE. 08241/3099 UNSERE •Langjährige•Garantierter•Energieeffizienz•Energetisch•Moderne•Familienfreundliche•AltersgerechteMERKMALE:RaumkonzepteBauweiseArchitekturmitAufzughochwertigeZiegelbauweisenachBEGFertigstellungsterminPartnerschaftenmitlokalen Firmen Vermietung,Verkauf,undVermittlungvonImmobilien. ---Wohnbaukompetenz seit über 45 Jahren--0 82 41 / 30 99 undVermietung,Verkauf,Vermittlung von Immobilien. Wohnbaukompetenz seit über 45 Jahren

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.