3 minute read

EDV – Excel / Prüfungen / Social Media Seite

Serienbriefe und Etiketten

Leitung: Ricardo Stengel, Microsoft Office Specialist Master, Microsoft Office Specialist Master Ein Brief – tausend Möglichkeiten! In diesem Workshop können Sie tiefer in die Thematik Serienbrief eintauchen. Entdecken Sie spezielle zeitsparende Funktionen, von der passenden Anrede bis hin zum Foto des zuständigen Ansprechpartners. Sie erhalten Tipps und Tricks zu Ihrer eigenen Kundenliste für individuelle Anschreiben, egal ob per Mail oder Post. Nutzen Sie zum Beispiel extra Absätze oder Rabattaktionen nur für besondere Adressaten. Auch Etiketten, Briefumschläge, Tischkarten und vieles mehr können Sie schnell und komfortabel erstellen. Lassen Sie Word für sich arbeiten! Voraussetzungen: gute PC-Grundkenntnisse / gute Grundlagenkenntnisse Word / PC/Laptop mit stabilem Internetzugang / Headset / installiertes Office (mindestens 2013)

Advertisement

M216.222 Samstag, 3. Dezember 2022, 9:00 bis 12:00 Uhr

Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 2.2, 2. Stock Gebühr: 34,50 € (Kleingruppe)

EDV – Excel

Excel Grundlagen

Leitung: Patricia Schneider, Uta Schneider In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Tabellenkalkulation. Dazu gehört der Aufbau des Programms, Erstellung einfacher Tabellen, Formatieren von Tabellen, Laden und Speichern von Arbeitsmappen, Eingabe von Werten und einfacheren Formeln. Benutzung und Erstellen von Datenbanken, Erstellen einfacher Diagramme, Drucken. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, Speichern und Öffnen von Programmen und Dateien (siehe auch EDV-Einsteigerkurs).

Bitte mitbringen: PC/Laptop mit Office-Betriebssystem; installiertes Office mindestens 2013 M231.222 Montag, 9. und 16. Januar 2023 Dienstag, 10. und 17. Januar 2023 jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr

Ort: Büro Schneider, Karl-Benz-Str. 5, 86807 Buchloe Gebühr: 113 € inkl. 5 € Skriptkosten Kleingruppe mit maximal 4 Personen

Excel – Aufbaukurs

Leitung: Patricia Schneider, Uta Schneider In diesem Kurs erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Tabellenkalkulation. Anhand von Haushaltsbuch, Geburtstagskalender oder Kfz-Kosten werden systematisch Tabellen erstellt und Verknüpfungen vorgenommen. Das gleichzeitige Arbeiten mit verschiedenen Arbeitsmappen, Benutzen von absoluten und relativen Bezügen sowie die Arbeit mit Funktionen und Formeln wird integriert und geübt, sodass Berechnungen erleichtert werden und auch schnell verständlich sind. Durch benutzerbedingte und bedingte Formatierungen werden die Tabellen übersichtlicher. Diagramme erleichtern nun die Veranschaulichung der errechneten Daten. Makros und der Schutz von Tabellen und Zellen runden die erlernten Fähigkeiten ab. Voraussetzung: fundierte Windows-Kenntnisse (siehe auch EDV-Einsteigerkurs) und Grundkenntnisse in Excel (siehe Kurs M231.222)

Bitte mitbringen: PC/Laptop mit Office-Betriebssystem; installiertes Office mindestens 2013 M232.222 Montag, 30. Januar und 6. Februar 2023 Dienstag, 31. Januar und 7. Februar 2023 jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr

Ort: Büro Schneider, Karl-Benz-Str. 5, 86807 Buchloe Gebühr: 113 € inkl. 5 € Skriptkosten Kleingruppe mit maximal 4 Personen

Prüfungen

Prüfung Tastschreiben am PC

- vhs Memmingen -

Sonderprüfung im Fach »Maschinelle Texterfassung nach Vorlage« nach der Prüfungsordnung für bayerische Schulen. Prüfungstermine können auch individuell vereinbart werden.

Anmeldung und Information bei der vhs Memmingen unter Telefon 0 83 31 / 85 01 87 oder www.vhs-memmingen.de MM3016 Montag 16. Januar 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr

Ort: vhs Memmingen, Ulmer Str. 19, 87700 Memmingen Gebühr: 30 €

Social Media

WhatsApp richtig kennenlernen

Leitung: Ricardo Stengel, Microsoft Office Specialist Master WhatsAppen kann inzwischen ja irgendwie jeder. Kennen Sie jedoch auch alle wichtigen Einstellungen oder nützliche Funktionen? Was bedeuten die blauen Häkchen und wie kann man sie deaktivieren? Wie funktioniert WhatsApp am PC? Was muss man einstellen, damit nur gute Freunde und Familie Status und Info sehen können, nicht jedoch der Chef? Wie wird ein Gruppenchat erstellt und verwaltet? Was ist ein Broadcast und wie wird er erstellt? Können Sie für jeden Kontakt individuelle Benachrichtigungen einstellen, damit Sie nach Ihren Wünschen benachrichtigt werden? Können Sie sowohl Sprach- als auch Videoanrufe tätigen? Und wie ging nochmal das Schicken von Bildern, Kontakten oder Dokumenten? Falls Sie nicht alle Fragen beantworten können, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Hier lernen Sie in Ruhe alle Funktionen von WhatsApp kennen und nutzen. Bitte eigenes Smartphone mitbringen. WhatsApp muss bereits installiert sein.

M052.222 Samstag, 26. November 2022, 9:00 bis 12:00 Uhr

Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 2.2, 2. Stock Gebühr: 21 € (ohne Ermäßigung)

This article is from: