
3 minute read
Für Kursleiter / Literatur pur Seite
Bitte melden Sie sich bei Online-Kursen rechtzeitig vor dem Anmeldeschluss an, damit der Referent Ihnen die Zugangsdaten zum Kursraum zusenden kann.
Klug investieren – ONLINE
Advertisement
Vermögensaufbau und -erhalt leicht gemacht
Leitung: Thomas Bock Vermittlung der Grundlagen über die relevantesten Kapitalanlagenklassen. Der erste Schritt ist immer der schwerste. Das ist auch beim Vermögensaufbau und -erhalt so, wenn wir also Geld selbst anlegen möchten. Ist aber dieser erste Schritt getan, stellt sich ziemlich fix Freude und der Erfolg ein. Hierfür erhalten Sie im Seminar einen Überblick über die relevantesten Kapitalanlageprodukte für Privatanleger. Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam machen. Voraussetzung: PC/Laptop mit stabilem Internetzugang
E410.222-On Dienstag, 4. Oktober 2022, 18:30 bis 21:00 Uhr
Gebühr: 20 €
Klug investieren – ONLINE
Vermögensaufbau und -erhalt leicht gemacht
Leitung: Thomas Bock Voraussetzung: PC/Laptop mit stabilem Internetzugang
E420.222-On Mittwoch, 2. November 2022, 18:30 bis 21:00 Uhr
Gebühr: 20 €
Richtig versichern – ONLINE Neu!
Welche Versicherungen passen zu meinem Leben?
Leitung: Thomas Bock Versicherungen müssen zum Leben passen und da sich die Welt wandelt, wandelt sich auch die Versicherungswelt. Der Kurs verschafft einen Überblick über die wichtigsten Versicherungsprodukte im Bereich Sachversicherung, Lebensversicherung und Krankenversicherung. Es wird gezeigt, welche Produkte wirklich wichtig sind und welche Versicherungen eher zum Leben passen sollten. Lernen Sie Ihr persönliches Risikoprofil mit den Versicherungsprodukten in Einklang zu bringen und somit Risiken zu minimieren und Geld zu sparen. Der Kurs ist keine Werbeveranstaltung und richtet sich an Teilnehmende mit privaten Versicherungsinteressen (keine Versicherungen/Gewerbekunden). Voraussetzung: PC/Laptop mit stabilem Internetzugang
E412.222-On Mittwoch, 7. Dezember 2022 18:30 bis 21:00 Uhr
Gebühr: 20 €
Leitung: Thomas Bock In dem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die private Krankenversicherung. Hierbei werden die Unterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung aufgezeigt. Nach dem Seminar kennen Sie die Vor- und Nachteile der privaten Krankenversicherung und können die private Krankenversicherung ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Voraussetzung: PC/Laptop mit stabilem Internetzugang
E413.222-On Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18:30 bis 21:00 Uhr
Leitung: Thomas Bock Voraussetzung: PC/Laptop mit stabilem Internetzugang
E423.222-On Mittwoch, 9. November 2022 18:30 bis 21:00 Uhr
Gebühr: 20 €
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – warum ist das wichtig?
– vhs Türkheim –
Leitung: Werner Krebs, Generationenberater, zert. Berater Hospiz-Akademie In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wichtige zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Es wird aufgezeigt, welche teilweise dramatischen Folgen das Fehlen dieser Vorsorgeurkunde bzw. Verfügung haben kann und wie Sie unerwünschte Lebensverlängerungen durch zum Beispiel eine künstliche Ernährung vermeiden können. Jeder Volljährige braucht eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Der Gesetzgeber sieht nicht vor, dass Eheleute sich gegenseitig oder Eltern volljährige Kinder vertreten dürfen. In dem Fall wird vom Betreuungsgericht ein Betreuer (Berufsbetreuer) bestimmt. Weiterhin werden die Themen Pflege (finanziell) und Testament (letzter Wille) mit besprochen. Weitere Infos zum Kurs finden Sie im Internet. Bitte mitbringen: Schreibzeug
Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10300-WS22 Dienstag, 22. November 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr
Ort: vhs Türkheim, (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim, Großer Saal Gebühr: 10 €
Für Kursleiter
Datenschutzgrundverordnung
Sensibilisierung für Kursleiter*innen
Leitung: B-Soft Die neuesten Informationen zum Umgang mit sensiblen Daten erhalten Sie kompakt und komprimiert von unserem Datenschutzbeauftragten.
E540.222 Beginn: Freitag, 16. September 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum 1.5, 1. Stock Gebühr: kostenfrei
Literatur pur
Schreibwerkstatt
Wie entsteht ein Roman – von der Idee zum Werk
Leitung: Arwed Vogel, Autor, Dozent für kreatives Schreiben und Poetik Ein Vortrag für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autoren arbeiten. Anhand der Entstehung seines Romans »Die Haut der Steine« zeigt der Autor und Dozent die wichtigsten Arbeitsschritte und -techniken. Wie entwickelt man eine Konzeption, literarische Figuren und Spannung? Wie bewältigt man praktische Probleme, überarbeitet Texte, überwindet Schreibkrisen? Dabei werden auch die Arbeitstechniken anderer Autoren mit einbezogen bis hin zur Frage des Zeitmanagements und Veröffentlichung des fertigen Werks.
E701.222 Samstag, 4. Februar 2023, 14:30 bis 17:30 Uhr
Ort: vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, Buchloe, Raum 1.4, 1. Stock Gebühr: 25 €