7 minute read

Für Naturliebhaber Seite

»Unseren« Wald mit allen Sinnen genießen – am Wochenende

Entspannung und Sinnesübungen im Herzen der Natur

Advertisement

Leitung: Barbara Filser-Illibauer, Erzieherin, Naturpädagogin, Entspannungstrainerin Wissen Sie, warum uns der Wald so gut tut? Schon eine kleine Auszeit im Wald wirkt wahre Wunder. Sie stärkt den Körper und streichelt unsere Seele. Ich verrate Ihnen, warum das so ist und wie wir uns dort am besten entspannen und achtsam unsere fünf Sinne schärfen. Mit Leichtigkeit und ganz viel Humor möchte ich mit Ihnen in der Waldatmosphäre »eintauchen«. Wir kombinieren unseren Waldaufenthalt mit verschiedenen Entspannungsübungen zum Beispiel aus dem Qi Gong. So vertieft sich die Atmung, das Stresslevel wird gesenkt, das Wohlbefinden erhöht und unser Immunsystem gestärkt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung mit gutem Schuhwerk Kräutertee und Sitzunterlage stellt die Kursleiterin zur Verfügung.

G850.222 Samstag, 8. und 15. Oktober 2022, jeweils von 14:30 bis 17:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz am Klimapfad Georgiberg, 87656 Germaringen Gebühr: 30 €

Waldpädagogische Führung für Kinder (ab 8 Jahren)

Leitung: Michaela Schilling, Waldpädagogin der Bayerischen Staatsforsten Ihr Kind wird in einer Gruppe durch die Natur begleitet. Die Neugierde wird geweckt, um ungewohnte Situationen und tiefe Wahrnehmung in der Wildnis zu erleben. Durch Spiele, Übungen und kreatives Lernen erlebt Ihr Kind die ökologischen Zusammenhänge. Es wird Ihnen begeistert von Bäumen, Pflanzen, Tieren und Entdeckungen erzählen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung mit gutem Schuhwerk, Brotzeit mit Getränk

E903.222 Mittwoch, 5. Oktober 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr

Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Schießstätte, Schießstattstr. 21, 86807 Buchloe Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung)

Waldpädagogische Führung für Erwachsene

Leitung: Michaela Schilling, Waldpädagogin der Bayerischen Staatsforsten Erleben Sie die Natur mit all Ihren Sinnen und Gefühlen! Die Wildnis und der Wald werden für zweieinhalb Stunden Ihr Lebensraum werden. Sie gehen auf einem Weg mit erlebnisorientierten Übungen, schulen Ihre Wahrnehmung und Ihr Wissen. Das Erlebnis der Stille, die ökologischen Zusammenhänge und das Entdecken Ihrer Verbundenheit mit der Natur werden Sie begeistern. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung mit gutem Schuhwerk, Brotzeit mit Getränk

E303.222 Mittwoch, 19. Oktober 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr

Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Schießstätte, Schießstattstr. 21, 86807 Buchloe Gebühr: 15 € (ohne Ermäßigung)

– vhs Türkheim –

Leitung: Dr. Manfred Fischer, Apotheker, Pilzberater BMG Wissen Sie, welcher Pilz schmeckt? Und welchen Pilz man lieber nicht essen sollte? Bei dieser Pilzwanderung lernen Sie verschiedene Pilze kennen und erfahren ganz nebenbei noch viel Wissenswertes darüber. Wir treffen uns am alten Lidl-Parkplatz (Rossmann) und fahren von dort aus in einen nahegelegenen Wald. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10410-WS22 Samstag, 8. Oktober 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr

Treffpunkt: Rossmann-Parkplatz, Wörishofer Str. 28, 86842 Türkheim Gebühr: 15 €

Kleine Schnitzereien –auch für Große Neu!

– vhs Türkheim –

Leitung: Martin Engewicht Die meisten Jungs und viele Mädchen träumen oder träumten irgendwann davon, ein eigenes Taschenmesser zu besitzen, mit dem sie im Wald die tollsten Dinge schnitzen können. Aber was schnitzt man denn da? Spitze Stöckchen ohne Rinde? Und wofür eigentlich? Bringen Sie Ihre Taschenmesser mit, dann zeige ich Ihnen, worauf es bei einem Messer zu achten gilt, wie man es schärft und pflegt und natürlich, was man damit alles schnitzen kann: Besteck, Teller, Werkzeuge und kleine Figuren.

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10500-WS22 Samstag, 8. Oktober 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr

Treffpunkt: Römerschanze, Römerstraße, 86842 Türkheim, ganz oben beim Fußballplatz Gebühr: 15 €

Klimaschutz – was kann ich als Einzelner tun? Neu!

– vhs Türkheim –

Leitung: Jessica Färber und Robert Ploss, zertifizierte Klimabotschafter Seit 2022 gibt es im Allgäu 24 ausgebildete Klimabotschafter*innen. Diese engagieren sich ehrenamtlich, zum Beispiel im persönlichen Umfeld, Vereinen oder überregional politisch für Klimaschutz. Wir möchten mit Ihnen Möglichkeiten des Engagements für unsere Umwelt diskutieren und herausarbeiten, was jeder Einzelne tun kann, zum Beispiel in der Ernährung, beim Energiesparen, im Verkehr, aber auch durch politisches Engagement.

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10400-WS22 Freitag, 21. Oktober 2022, 19:30 bis 21:30 Uhr

Ort: vhs Türkheim (ehemaliges Waaghaus neben der Kirche), Kirchenstr. 9, 86842 Türkheim, Großer Saal Gebühr: 3 € Spende an die vhs

Geheime-Orte-Tour – Unentdecktes und Verstecktes

Fahrradtour – vhs Türkheim –

Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Wir waren vielleicht schon in Italien, in Singapur und in Australien, oder immerhin auf Malle (denn da waren fast schon alle). Trotzdem müssen wir gestehen, dass wir vieles nicht gesehen haben, was hier ganz in der Nähe liegt und, ganz ohne dass man fliegt, Interesse in uns weckt. Es ist halt manchmal gut versteckt. Wegstrecke: ca. 12 km Zielgruppe: Radelfreunde mit Freude am Ungewöhnlichen

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10451-WS22 Samstag, 29. Oktober 2022, 10:00 bis 12:30 Uhr

Treffpunkt: Römerschanze, Römerstraße, 86842 Türkheim, ganz oben beim Fußballplatz Gebühr: Erwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei

Nikolauswanderung

– vhs Türkheim –

Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Der Nikolaus war unterwegs. Und natürlich hat er Spuren hinterlassen, die von braven Kindern und kindgebliebenen Erwachsenen gefunden werden können. Manches ist besinnlich, anderes könnte schlecht für die Zähne sein. Wegstrecke: ca. 5 km Zielgruppe: Waldweihnachtswichtel und Familien

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10501-WS22 Samstag, 10. Dezember 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche, Anton-Städele-Straße 1, 86854 Amberg Gebühr: Erwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei Materialkosten pro Person: 1 €

Weihnachten im Wald

– vhs Türkheim –

Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Es ist Weihnachten, auch im Wald. Leise schleichen wir uns abends hinein, um den Tieren eine kleine Weihnachtsfreude mitzubringen, ihnen eine Geschichte vorzulesen und das eine oder andere Weihnachtslied zu singen. Punsch und Lebkuchen sind auch dabei. Frohe Weihnachten! Wegstrecke: ca. 5 km Zielgruppe: Waldweihnachtswichtel und Familien

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10502-WS22 Samstag, 10. Dezember 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche, Anton-Städele-Straße 1, 86854 Amberg Gebühr: Erwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei Materialkosten pro Person: 2 €

Nachtwanderung

– vhs Türkheim –

Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Nachts ist es im Wald sehr dunkel, voller Rascheln und Gemunkel. Dass wir nichts sehen, wird nicht stören, weil wir dafür besser hören. Und sehen wir auch nicht sehr viel, spielen trotzdem wir ein Spiel und sehen dann mit der Laterne aus wie ein Glühwurm aus der Ferne. Zielgruppe: Für unerschrockene Nachteulen jeden Alters

Anmeldung und Information zur Strecke und Licht bitte unter www.vhs-tuerkheim.de nachlesen oder vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88. 10503-WS22 Freitag, 4. Februar 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr

Treffpunkt: Römerschanze, Römerstraße, 86842 Türkheim Gebühr: Erwachsene 10 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei

Feuerwanderung in Türkheim

– vhs Türkheim –

Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Feuerstein und Zunderdose, eine angebrannte Hose. Feuerbogen, Reisig, Zunder und noch anderen tollen Plunder. Kohle, staubig, trocken, schwarz und ein Stückchen Fichtenharz. Kienspan und besondere Rinden können wir im Wald wohl finden. Wie Zwerge und der Rumpelstilz suchen wir den Feuerpilz. Denn ein Feuer wärmt und schützt, wenn man weiß wie man es nützt. Zielgruppe: Erwachsene und Familien, die das Spiel mit dem Feuer lieben

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10504-WS22 Samstag, 11. Februar 2023, 10:00 bis 12:30 Uhr

Treffpunkt: Römerschanze, Römerstraße, 86842 Türkheim, ganz oben beim Fußballplatz Gebühr: Erwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei Materialkosten pro Person: 1 €

Waldschattenspiel

– vhs Türkheim –

Leitung: Martin Engewicht, Künstler, Wildnisexperte Eine Katastrophe! Der Sack hatte ein Loch und die Waldtrolle haben all ihre Zaubersteine verloren. Sie müssen sie unbedingt wiederfinden. Aber das geht nur bei Nacht, und da treibt der grausige Waldgeist mit seinem leuchtenden Auge sein Unwesen, der nichts lieber tut, als Waldtrolle in Stein zu verwandeln, um die Zaubersteine für sich zu bekommen. Das ist kein Spiel für schwache Nerven. Wichtig: Das Spiel findet im Wald bei fast völliger Dunkelheit statt.

Anmeldung und Information unter vhs Türkheim, Telefon 0 82 45 / 96 71 88 oder www.vhs-tuerkheim.de 10505-WS22 Freitag, 18. Februar 2022, 18:00 bis 20:30 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche, Anton-Städele-Straße 1, 86854 Amberg Gebühr: Erwachsene 20 €, Schüler 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei Materialkosten pro Person: 1,50 €

This article is from: