Kita und Krippe
Neuheiten und Bestseller
Herbst 2023
Fachkompetenz für GuteKita

Resilienz Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern
Veränderungen in der Familie oder Migration stellen eine große Belastung für Kinder dar. Das Bildungskonzept muss heute darauf reagieren und soll die Kinder stärken, damit sie nicht an solchen belastenden Lebensumständen zerbrechen. Wie Kinder Widerstandsfähigkeit entwickeln, wird hier erläutert.
von: Corina Wustmann Seiler, Wassilios E. Fthenakis (Hrsg.)
8. Auflage, 172 S., kartoniert, 17 × 24 cm
978-3-8346-5000-9
€ (D) 26,99 I € (A) 27,80 I CHF 33,70*
Liebe lässt Gehirne wachsen –Wie Bindungsbeziehungen Kinder in ihrer Entwicklung stärken Ratgeber für Erzieher*innen in Krippe, Kita und Ganztag Für die positive kindliche Entwicklung sind stabile Bindungen unerlässlich. Anhand von Praxiskonzepten, Fallbeispielen und Handlungsempfehlungen wird aufgezeigt, wie diese in Kita und Krippe aktiv entwickelt und gefördert werden können.
von: Corinna Scherwath
144 S., kartoniert, 17 × 24 cm
978-3-8346-5274-4
€ 20,99 (nur in Deutschland erhältlich)
Pädagogische Beziehungskompetenz Grundlagen für Erzieher*innen und Lehrer*innen – Expertenwissen für die Praxis In Kindergärten und Schulen ist pädagogische Beziehungskompetenz eine wichtige Fähigkeit. Dieses kluge und praxisbezogene Grundlagenwerk liefert das „beziehungspädagogische Handwerkszeug“, um konsequent vom Kind aus zu handeln.
von: Udo Baer, Claus Koch 256 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5272-0
€ 27,99 (nur in Deutschland erhältlich)
Kinder verstehen und im Kita-alltag professionell begleiten Was Klaras Verhalten uns sagen kann Ressourcenorientierte Zugänge bei auffälligem Verhalten Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern besser erkennen und verstehen zu können, ist Ziel dieses Ratgebers. Er liefert Methoden und Handlungsansätze für den pädagogischen Alltag und hilft, neue Zugänge zum Kind zu finden sowie unerkannte Fähigkeiten aufzuspüren. Zudem bekommen Sie Tipps für empathische Reaktionen und zur Deeskalation kritischer Situationen.
von: Corinna Scherwath
96 S., kartoniert, A5
978-3-8346-5198-3
€ (D) 14,99 | € (A) 15,50 | CHF 18,70*
Naturraumpädagogik in Zeiten des Klimawandels
Grundlagen und Praxisideen für eine natursensible Pädagogik in der Kita
Extreme Wetterlagen, bedrohte Wälder, exotische Insekten – wie können Sie angesichts des Klimawandels die pädagogische Arbeit in der Natur verantwortungsbewusst und sicher gestalten? Neben Basiswissen liefert der Ratgeber passende Praxisbeispiele.
von: Ingrid Miklitz
192 S., kartoniert, 17 × 24 cm (September 2023)
978-3-8346-5291-1
€ 29,99 (nur in Deutschland erhältlich)
Der Waldkindergarten
Grundlagen und Praxisbeispiele der Naturraumpädagogik Der Waldkindergarten liefert optimale Voraussetzungen für ganzheitliche Bildung. Hier finden Sie das nötige Hintergrundwissen – von Ausstattung, Aktivitäten, Zusammenarbeit mit Eltern, Arbeit mit unter 3-Jährigen, gesetzlichen Grundlagen bis hin zur Gründung. Zusätzlich erleichtern Checklisten, Tipps und Beispiele die praktische Umsetzung. Die aktualisierte Neuauflage wurde ergänzt um die Themen: Sicherheit, Naturraumpädagogik, Gender, Achtsamkeit u. a.
von: Ingrid Miklitz
9., vollständig überarbeitete Auflage, 304 S., kartoniert, A5 978-3-8346-5280-5 € 27,99 (nur in Deutschland erhältlich)
frühpädagogische Konzepte praKtisch umgesetzt
Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita
Die Autorin greift aus der komplexen Gender-Thematik die wichtigsten Bereiche für das Kita-Leben auf. Sie erläutert die Begrifflichkeiten und klärt über rechtliche Grundlagen und Missverständnisse auf. Den Hauptteil bilden viele Anregungen für die Umsetzung einer gendersensiblen Bildung und Erziehung im Kita-Alltag.
von: Katia Simon
128 Seiten, kartoniert, A5
978-3-8346-5270-6
€ 18,99 (nur in Deutschland erhältlich)
frühpädagogische Konzepte praKtisch umgesetzt
Partizipation in der Kita Teilhabe ist eine wichtige Grundlage für sämtliche Bildungsprozesse. Das Buch stellt Möglichkeiten von institutionalisierter Partizipation vor – vom Kinderparlament bis hin zu einer freieren Kultur von Mitbestimmung und Selbstbildung. Mit vielen Beispielen.
von: Giovanna Debatin
3. Auflage
128 S., kartoniert, A5 978-3-8346-5092-4
€ (D) 18,99 I € (A) 19,60 I CHF 23,70*
Grundwissen
Elementarpädagogik
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Mit diesem Lehr- und Arbeitsbuch für Facherzieher*innen, Student*innen sowie Dozent*innen sind Sie bestens auf Ausbildung, Studium, Beruf oder Lehrauftrag vorbereitet. Es enthält berufsrelevantes Wissen zu den zentralen
Themen der Elementarpädagogik sowie zahlreiche
Praxisbeispiele und Übungen.
von: Norbert Neuß (Hrsg.)
4., erweiterte Auflage, 336 S., kartoniert, 17 × 24 cm
978-3-8346-5264-5
€ 32,99 (nur in Deutschland erhältlich)
Grundwissen
Kindheitspädagogik
Eine Einführung in Perspektiven, Begriffe und Handlungsfelder Erzieher*innen und Kindheitspädagog*innen brauchen eine gute Ausbildung, um professionell zu arbeiten. Das Lehrund Arbeitsbuch für Fachschüler*innen, Studierende sowie Dozent*innen benennt die zentralen Themen der Kindheitspädagogik. Leicht verständlich vermittelt es berufsrelevantes Grundwissen, u. a.: theoretische und rechtliche Grundlagen, pädagogische Handlungsfelder sowie professionelles Handeln im pädagogischen Kontext. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Themen und regen zur Diskussion an.
von: Norbert Neuß, Samuel Kähler (Hrsg.)
296 S., kartoniert, 17 × 24 cm
978-3-8346-5286-7
€ 30,99 (nur in Deutschland erhältlich)
Krippenpädagogik
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Ein Arbeitsbuch mit Nachschlagecharakter: Kernfragen der Krippenpädagogik in 22 Kapiteln. Im Mittelpunkt: anschauliche Fallbeispiele für die Arbeit mit Kleinstkindern. Das Autorenteam bindet Aufgaben und Fragen zur Vertiefung und Weiterarbeit ein.
Themen u. a.: entwicklungspsychologisches Basiswissen, Eingewöhnung, Kommunikation mit Kleinstkindern, Elternkooperation. Neu: religiöse Bildung in Krippen.
von: Norbert Neuß (Hrsg.)
6. Auflage, 294 S., kartoniert, 17 × 24 cm
978-3-8346-5072-6
€ 32,99 (nur in Deutschland erhältlich)
0–3 Jahre
Entwicklungspsychologische Grundlagen und frühpädagogische Schlussfolgerungen
In den ersten drei Lebensjahren finden entscheidende Prägungen statt, die sich auf das ganze weitere Leben der Kinder auswirken. Doch wie läuft die Entwicklung im Detail ab? Was nehmen Neugeborene wahr, wann beginnt das Denken? Das Buch vermittelt Grundlagen der Entwicklungspsychologie, z. B. zum Zusammenwirken von Anlage- und Umweltfaktoren, zur Wahrnehmung, Entwicklung der Persönlichkeit oder Trotzphase. Zudem liefert es Schlussfolgerungen für die frühpädagogische Arbeit, d. h. konkrete Anregungen zur Arbeit mit unter 3-Jährigen in der Praxis.
von: Hartmut Kasten
7., überarbeitete Auflage, 216 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5120-4
€ 24,99 (nur in Deutschland erhältlich)
Konfikte bei Kita-Kindern Konflikte unter KitaKindern sind normal und unverzichtbar für ihre sozial-emotionale Entwicklung. Entscheidend ist, wie Erwachsene diesen Lernprozess begleiten und Kinder darin unterstützen, einen guten und sozialen Umgang mit Konflikten zu entwickeln. Dieses kleine Heft erklärt die zentrale Bedeutung von kindlichem Streit. Es liefert Tipps und Empfehlungen, wie Sie Ihre pädagogische Rolle in der Konfliktlösung kinderorientiert, reflektiert und empathisch ausfüllen können. Ein Plädoyer für das Vertrauen ins Kind, dass es Konflikte selbst lösen kann.
von: Christa D. Schäfer
48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm
978-3-8346-5212-6
€ (D) 8,99 I € (A) 9,30 I CHF 11,20*
von: Silke Hubrig
Adultismus in der Kita Erwachsene setzen die Maßstäbe und entscheiden über die Köpfe von Kindern hinweg. Dieser kleine Ratgeber lädt dazu ein, adultistische Erziehungsmuster zu überdenken und Handlungsalternativen zu entwickeln – leicht verständlich und ganz praktisch!
48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm
978-3-8346-5292-8
€ (D) 8,99 I € (A) 9,30 I CHF 11,20*
Die kleinen Hefte: Das Ratgeber-Paket Paket, 10 Hefte zu verschiedenen Entwicklungsthemen und -problemen von Kita-Kindern
978-3-8346-5281-2
€ (D) 79,99 I € (A) 82,30 I CHF 100,00*
Lesen Sie mehr über: Konflikte bei KitaKindern, den Schulübergang, Geschwisterbeziehungen, Rituale, aggressives Verhalten, Eingewöhnung, Hochbegabung, Unterstützung bei der Entwicklung, Motivation, digitale Medien im Kita-Alltag
Verhaltensauffälligkeiten bei Kita-Kindern
von: Christa D. Schäfer
48 S., kartonier, 12,6 × 19 cm
978-3-8346-5164-8
€ (D) 8,99 I € (A) 9,30 I CHF 11,20*
Aggressives Verhalten bei Kita-Kindern
von: Wolfgang Bergmann
48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm
978-3-8346-5124-2
€ (D) 8,99 I € (A) 9,30 I CHF 11,20*
Diekleinen Hefte:DasRatgeberPaket DieschnelleHilfe
Psychische Gewalt in der Kita
von: Silke Hubrig
48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm
978-3-8346-5287-4
€ (D) 8,99 I € (A) 9,30 I CHF 11,20*
Resilienz fördern bei Kita-Kindern
von: Petra WeirauchSchmachtenberg
48 S., kartoniert, 12,6 × 19 cm
978-3-8346-5269-0
€ (D) 8,99 I € (A) 9,30 I CHF 11,20*
Weitere Titel der Reihe unter www.verlagruhr.de
entwicKlungsbeobachtung und -doKumentation (ebd)
3–48 Monate
Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten Halten Sie fest, was Sie täglich beobachten. Mit Fallbeispielen, Protokollbogen und Förderideen für Kinder im Alter von 3 bis 48 Monaten beleuchtet das Autorenteam alle Bereiche kindlicher Entwicklung. Leicht durchführbare Aufgaben nach dem „Meilenstein-Prinzip“ helfen bei der Umsetzung. Mit den passgenauen Materialien ist individuelles Fördern ein Kinderspiel.
von: Ute Koglin, Franz und Ulrike Petermann
9. Auflage, 200 S., kartoniert, A4, mit CDROM
978-3-8346-5141-9 € (D) 35,99 I € (A) 37,00 I CHF 45,00*
entwicKlungsbeobachtung und -doKumentation (ebd)
48–72 Monate
Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und Kindertagesstätten
Der Fortsetzungsband für die kindliche Entwicklung zwischen 48 und 72 Monaten ist eine unentbehrliche Arbeitshilfe für die Qualitätssicherung in Kitas und erleichtert eine individuell abgestimmte spezifische Förderung.
von: Ute Koglin, Franz und Ulrike Petermann
7., aktualisierte Auflage, 152 S., kartoniert, A4, mit CDROM
Mein Porträt
Ressourcenorientiert beobachten in der Kita
Bei dem ressourcenorientierten Beobachtungs- und Dokumentationsansatz steht das Wohlbefinden, die Engagiertheit und die Entwicklung des Kindes im Fokus. Das beiliegende Poster bildet die Grundstruktur für zielführende und konstruktive Gespräche mit den Eltern, Kolleg*innen und dem Kind.
von: Ferre Laevers, Bart Declercq (Hrsg.), Übersetzung: V. Popp, U. UngererRöhrich
72 S., kartoniert, 17 × 24 cm, mit DIN-A3-Poster
978-3-8346-5078-8
€ 18,99 (nur in Deutschland erhältlich)
Dolmetscher für Erzieher/innen
Dieser handliche „Dolmetscher“ schlägt eine Brücke zwischen den verschiedenen Kulturen und liefert als praktische Hilfe für den Alltag vorbereitete Sätze, Vokabellisten inklusive Lautschrift und Kommunikationshilfen zu zahlreichen Themen, wie Begrüßung, Tagesablauf, Ernährung, Familie oder auch Krankheit, Eltern und Öffentlichkeitsarbeit. Die verwendeten Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch und Türkisch.
Kita-Leitung
Leitfaden für Qualifizierung und Praxis
Die Ansprüche sind hoch: Die Kita-Leitung muss fundiertes Fachwissen haben, bedarfsgerechte Angebote schaffen, nach innen und außen gut kommunizieren, über Führungskompetenz verfügen u. v. a. m. Dieser Leitfaden führt praxisorientiert in alle wesentlichen Kompetenzbereiche der KitaLeitung ein – ideal einsetzbar als Arbeitsbuch und in der Fortbildung. Leiter*innen finden vielfältige Anregungen für die alltägliche Arbeit. Allen, die sich für eine Leitungsfunktion interessieren, liefert das Buch Entscheidungshilfen für ihren beruflichen Weg.
von: Jens-Christian Möller, Esta Schlenther-Möller
8. Auflage, 272 S., kartoniert, A5
978-3-8346-5030-6
€ 29,99 (nur in Deutschland erhältlich)
Qualitätsmanagment in der Kita
Methoden und Impulse zur Qualitätssicherung und -entwicklung
In diesem Buch erfahren Sie, welche gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben es zur Implementierung einer stetigen Qualitätskontrolle in Ihrer Kita gibt. Durch die anschauliche Darstellung sowie die zahlreichen Tipps, Methoden und Impulse werden Sie zur Expertin / zum Experten für Qualitätsmanagement in der Kita.
von: Heike Fink, Kurt Weber
112 S., kartoniert, A5, inkl. Download-Material
978-3-8346-5190-7
€ 17,99 (nur in Deutschland erhältlich)
Riskantes Spiel bei Kindern Hintergründe, Entwicklungspotenziale und Spielformen für Kita und Schule Diese Anthologie beleuchtet das „rough and tumble play“ und die nötige Abwägung zwischen Entwicklungspotenzialen einerseits und Risikobedenken andererseits. Das Autorenteam zeigt auf, welche sozialen, psychologischen und motorischen Lernmöglichkeiten das freie und wilde Spiel bietet und wie es pädagogisch begleitet werden kann. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie diese Spielform den Kindern helfen kann, ihren Erlebnis und Erfahrungshorizont auszuweiten: im Natur- oder Waldkindergarten, in der Zirkusschule oder beim Parkoursport.
Wild und gefährlich?
von: Ellen Beate Hansen Sandseter, Jens-Ole Jensen (Hrsg.)
220 S., kartoniert, A5
Handbuch Pädagogische Ansätze Praxisorientierte Konzeptions- und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen Das Handbuch bietet eine Übersicht aller wichtigen Ansätze von Waldorf- bis ReggioPädagogik. Neu in dieser erweiterten Auflage: Pädagogische Ansätze und Bildung, der Bewegungskindergarten, der Kneipp-Kindergarten und das „Haus der kleinen Forscher“.
Jetzt zum Sparpreis: Pädagogische Ansätze
Freinet
978-3-8346-5231-7
Situationsansatz
978-3-8346-5202-7
Fröbel
978-3-8346-5159-4
4., überarbeitete und erweiterte Auflage, 256 S., kartoniert, 17 × 24 cm 978-3-8346-5277-5 € 29,99 (nur in Deutschland erhältlich) Jetzt nur € 5,99
Mehr Infos zur Reihe bei uns im Shop www.verlagruhr.de
Bestellen & Service
Verlag an der Ruhr GmbH
Service Center
14328 Berlin
Telefon: +49 030 89785235
Fax: +49 30 897 85578
EMail: bestellungen@verlagruhr.de Internet: www.verlagruhr.de
Einen FaxBestellschein finden Sie zum Download auf www.verlagruhr.de/faxbestellschein
Impressum
Verlag an der Ruhr GmbH
Wilhelmstraße 20
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 439 54 50
Fax: 0208 439 54 239
info@verlagruhr.de www.verlagruhr.de
AG Duisburg HRB 14730
Ust-IdNr. DE120342013
Geschäftsführung
Jan Reschke, Dennis Zentgraf
Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.
© Titelfoto: lorenzo/stock.adobe.com
Kataloggestaltung: Rosendahl Berlin – Brandagency
Alle mit * gekennzeichneten Preise sowie alle CHF-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Waldkindergarten
978-3-8346-5119-8
Montessori
978-3-8346-5077-1
Waldorf
978-3-8346-5084-9
Jetzt portofrei bestellen! www.verlagruhr.de/KitaKatalog
Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen: Verlag an der Ruhr GmbH, Postfach 102251, D-45422 Mülheim, service@verlagruhr.de.
Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unserem Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter www.verlagruhr.de/ datenschutz.
www.verlagruhr.de/kita-katalog