Katalog Kita/Krippe 2022-2 – Verlag an der Ruhr

Page 1

Keiner darf zurückbleiben KITA/KRIPPE Neuerscheinungen und Bestseller – Herbst 2022

– für Sie, von uns

2 Herbst 2022 vorwort

Vielleicht haben Sie schon festgestellt, dass der Wunsch der Eltern nach Informationen aus der Kita stetig wächst. Wir sind es heute gewohnt, dass uns Informationen tagesaktuell und innerhalb von Sekunden zur Verfügung stehen. Unsere Neuheit „Transparente Kommunikation in der Elternarbeit“ ( Seite 7 ) zeigt Ihnen, wie Sie Eltern durch regelmäßige Kommunikation einen transparenten Einblick in Ihre Arbeit geben können. So sorgen Sie für Sicherheit bei den Eltern und verschaffen sich selbst mehr Zeit für andere relevante Aufgaben.

Ihre Redaktion Kita/Krippe

Besuchen Sie uns! Auf Instagram und Facebook facebook.com/verlagruhr.kitapinterest.com/verlagruhrinstagram.com/verlag.an.der.ruhr_kita

Folgen Sie uns und bleiben Sie

und

kreative

Liebe Erzieher *innen,

Umso mehr freuen wir uns, dass wir Ihnen die Beobachtungsbogen nun auch digital in der Kita-APP KEA ( Seite 8 ) zugänglich machen können. Der vernetzte Zugriff auf die Daten eines Kindes ermöglicht Ihnen noch mehr Transparenz im Team und in der Kommunikation mit den Eltern.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und viel Freude mit unseren Titeln. Herzlich

immer wieder spiegeln Sie uns, wie sehr Sie unsere Beobachtungsbogen „Auf einen Blick“ schätzen. Der stärkenorientierte Blick auf das Kind und die unkomplizierte Sichtbarmachung von Bedarfen machen die Bogen zu einem wertvollen Instrument für Ihre Arbeit.

Produktvorstellungen, Ideen viele schöne Dinge fürs Kitaleben mit ganz viel Herz! so auf dem Laufenden.

Jetzt bestelleneinfachauf www.verlag ruhr.de/ kita-katalog

Der Wochen-Tischkalender für das Der2022/2023Kita-JahrWochen-Tischkalender speziell für ein Kita-Jahr beinhaltet die wichtigsten christlichen, islamischen und jüdischen Feiertage, eine übersichtliche Zeiteinteilung, schöne Sprüche für Erzieher*innen und vieles mehr. 128 S. ¦ 30,5 x 10,5 cm ¦ Spiralbindung ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4923-2 9,99 €

3www.verlagruhr.de

160 S. ¦ A5+ ¦ Hardcover ¦ farbig ¦ mit 12 Ausklappseiten ¦ Lesebändchen ¦ Folientasche ¦ 4 Stickerbogen ¦ Verschlussgummi Best.-Nr. 978-3-8346-4926-3 ¦ 16,99 €

Unser 2022/2023Kinder-Lernkalender

Gemeinsam durch Jahreszeiten, Monate und Wochentage Monats-Wandkalender für Kita und Schule: Neben immer wiederkehrendem Jahreskreis und Monatsbildern finden sich viele Sticker und genug Platz zum Eintragen, sodass die Kinder den Kalender aktiv kennenlernen.

Kleine Kita-Helfer

A5+ Buchkalender für Erzieher*innen Design-Kalender mit Monatsübersicht, diversen Listen und Stickern zur Individualisierung. Für jeden Monat gibt es eine extra Doppelseite für Ihre Planung, inklusive einer praktischen Klappe, die als Lesezeichen dient und zugleich immer alle Ihre To-dos sichtbar hält.

kalender

Online durchblättern www.verlag ruhr.de

Kleine Kita-Helfer

3–8 J. ¦ Kalender mit Spiralbindung ¦ 30 x 30 cm ¦ mit Rückpappe und Aufklebern ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4962-1 14,99 €

Der Rund-um-Planer für mein Kita-Jahr und mich –2022/2023

Unser Best.-Nr.farbig200sowietischenDoppelseitelaubenProjekten,MitGruppentagebuchDer2022/2023Kita-Gruppenplaner–Kombi-KalendermitWochenplänen,Terminen,GeburtstagenundUr-–übersichtlichaufeinerproWoche.Mitprak-AlltagshilfenundDetailsvielPlatzfürNotizen.S.¦A4¦mit2Umschlagklappen¦978-3-8346-4927-0 18,99 €

IDEENFINDUNG phase überführen Sie die Frage zurück in Ihre © Juttaschnecke photocase.com; Muster: © Hanna Fotolia.com

104 S. ¦ A4 ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-2892-3 ¦ 24,99 €

Eine Kita leiten –souverän, engagiert, beherzt

Moderationsmethoden, Kreativtechniken, Rollenkarten u. a.: Motivierende Bilder auf der Vorderseite dienen als visuelle Anker und Anleitungen auf der Rückseite helfen bei der Planung und Durchführung.

als PDF kita-team und -leitung

Kita ist, was du draus machst! Inspirationen für ein erfülltes Berufsleben Ein Mut- und Muntermacher für mehr Spaß an der Arbeit und für mehr Selbstfürsorge: Der Autorin gelingt es, so authentisch und aufbauend über ein erfülltes Berufsleben zu schreiben, dass man viele Impulse zum Nachdenken über den eigenen Alltag 104bekommt.S.¦17x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4519-7 ¦ 16,99 €

120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6034-3 ¦ 22,99 € (erscheint Oktober 2022)

Der Mutmacher für Leiterinnen –mit vielen Praxistipps und Übungen

auch

Methoden-Karten für die Teambesprechung

Kita-Qualität praktisch gestalten Peergroup-Eingewöhnung Für Kita, Krippe und Kindertagespflege Ein Fachbuch für alle, die die Eingewöhnung stärker im sozialen Miteinander umsetzen möchten: Gleichaltrige Kinder werden als Gruppe eingewöhnt und unterstützen sich dabei gegenseitig.

Mit Übungen, Fragebögen und sofort umsetzbaren Tipps. Das Buch ist Mutmacher und Wegbereiter: Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein und finden zu Ihrer ganz eigenen Erfüllung der Berufung „Kita-Leiterin“.

70 Karten für strukturierte und effiziente Sitzungen

Kopfstand

70 farbige Karten A5 quer ¦ teils zum Auseinanderschneiden ¦ 16 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-3218-0 ¦ 18,99 €

4 Herbst 2022

Das brauchen Sie Flipchart, Moderationskarten, Stifte Das müssen Sie vorbereiten Klären Sie im Vorfeld genau die Fragestellung. So geht es Verkehren Sie gemeinsam die Fragestellung inhaltlich in ihr Gegenteil und schreiben Sie die „verkehrt herum“ formulierte Frage gut lesbar

Gut durch den (Ganz-)Tag

6–10 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4408-4 ¦ 18,99 €

Das Verhalten vieler Kinder ist eine Herausforderung, kostet Kraft und verursacht Stress – wie also umgehen mit „Problemkindern“? Unser Praxisratgeber vermittelt Ihnen das nötige pädagogische Hintergrundwissen, um das Verhalten der Kinder einschätzen zu lernen. Außerdem zeigt er konkrete Methoden auf, wie Situationen entschärft oder vorbeugend gestaltet werden können. Mit zahlreichen praktischen Übungen.

64689_ZiehneKarteundleglos_INHALT.indd 73 Zieh ’ne Karte und leg los!

Zieh ‘ne Karte und leg los!

Diese 80 Karten mit Ideen zur Selbstbeschäftigung erschließen sich die Kinder ab der 2. Klasse lesend selbst. Sie wählen zwischen „Kreatives“, „Rätseln & Forschen“, „Nachdenkliches“ und „Spiel & Sport“. Alle Angebote sind schnell umgesetzt und greifen auf Materialien zurück, die in fast jeder Einrichtung vorhanden sind.

Qualität in Ganztag und Hort

6–10 J. ¦ 88 farbige Karten A5 quer Best.-Nr. 978-3-8346-4689-7 ¦ 19,99 €

Mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis führt unser Handbuch schrittweise durch die Qualitätsentwicklung im offenen Ganztag. Fundiertes Fachwissen mit vielen Praxistipps und sofort einsetzbare Materialien zu Rahmenbedingungen, pädagogischem Konzept, Kooperationen, Personal und professioneller Beobachtung – in diesem Grundlagenwerk finden sowohl die Leitung als auch die einzelne Fachkraft wertvolle Impulse für die eigene Arbeit. Für ein „Mehr an Möglichkeiten“ im Sinne der Schulkinder.

Das Praxishandbuch

Gut durch den (Ganz-)Tag

80 sinnvolle und kreative Angebote zum selbstständigen Spiel in Ganztag und Hort

5www.verlagruhr.de ganztag / hort / ogs

31 Geheimschrift erfinden

Kindliches Grenzverhalten in Ganztag und Hort Bedürfnisse verstehen – Beziehungen gestalten –Praxishilfen planen

120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6042-8 ¦ 23,99 € (erscheint Oktober 2022)

64689_Zieh ne Karte und leg los_INHALT.indd 41 04.03.2022 13:57:58

Gut durch den (Ganz-)Tag

Eine Pinnwand gestalten15

Kleine-Kita-Helfer Haftnotizen für schnelle Elterninfos in der HaftnotizenKitafür

auch als PDF

Taschenpost Mitteilungsheft–

Perfekt organisiert im Kita-Alltag Elternbriefe, Aushänge und Checklisten für die Elternarbeit Sprache: Deutsch

Alles an einem Platz für gelingende Kommunikation! Ob in Kita, Grund- oder Förderschule: So viele Dinge müssen im Alltag mit den Eltern geteilt werden – und hier ist der Ort dafür. Es gibt Seiten für Informationen rund ums Kind, reichlich Platz für Mitteilungen von oder an Eltern (täglich oder nach Bedarf), Lesebestätigungen und Symbole zum Ankreuzen wiederkehrender Mitteilungen und einen liebevollen Fokus auf das Kind. Seien es Ernährung, Windeln oder das tägliche Benehmen – so entsteht ohne Aufwand ein wertvolles und wertschätzendes Logbuch des Alltags.

für den Dialog mit den Eltern

64 S. ¦ A4 ¦ Heft Best.-Nr. 978-3-8346-4529-6 ¦ 14,99 €

Dieses Heft liefert Ihnen Vorlagen und Arbeitshilfen zu allen typischen, immer wiederkehrenden Aktionen und Themen im Kita-Alltag. Ob InfoSchreiben, Aushang, Merkblatt oder Briefvorlage: Diese Materialsammlung mit ihren Fix-und-fertig-Vorlagen zum Kopieren ist eine große Entlastung für Ihre Elternkommunikation. Zeitraubendes Selberformulieren entfällt.

56 S. ¦ A5 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4531-9 ¦ 3,99 €

den speziellen Gebrauch in der Kita. Informieren Sie die Eltern schnell und unkompliziert mit diesen Klebezetteln, auf denen Sie vorgedruckte Dinge ankreuzen oder eine kurze Notiz aufschreiben und an die Fächer der Kinder kleben.

A6-Büchlein mit 3 farbigen Haftnotiz-Blöcken ¦ je 50 Blatt Best.-Nr. 978-3-8346-3911-0 5,99 €

In den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch und Türkisch als PDF-Download erhältlich auf verlag ruhr.de 173 S. ¦ 12,99 €

6 Herbst 2022 elternkommunikation

Kita-Qualität praktisch gestalten Transparente Kommunikation in der Elternarbeit

Wie eine offene Kommunikation und gelebte Transparenzkultur die Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Einrichtung auf ein neues Level heben können, zeigt dieser Titel. Der Autorin gelingt es, die wesentlichen Aspekte des Themas praxisnah aufzubereiten: die Regeln, Ebenen, Zielgruppen und Grenzen der Transparenz. Der Wochenrückblick dient dabei als „Best Practice“. Darüber hinaus werden auch andere Aspekte der kitaspezifischen Öffentlichkeitsarbeit thematisiert.

Basis dieses Methodenkoffers ist die „dialogische Haltung“. Sie ermöglicht ein Gespräch, bei dem Eltern Ängste überwinden, eigene Lösungswege finden und das Vertrauen zwischen Ihnen als Fachkraft und den Eltern gestärkt wird. Ob Aufnahme- oder Entwicklungsgespräch, Übergangsgespräch oder Elternabend – hier finden Sie zu jedem Anlass eine passende Methode. Dabei berücksichtigen die selbsterklärenden Methodenkarten die Diversität der Elternschaft.

7www.verlagruhr.de

Impulskarten fürs Kita-Team

50 farbige Karten A5 quer ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4784-9 ¦ 22,99 €

48 Impulse für wertschätzende Elterngespräche

elternkommunikation

Erziehungspartnerschaft im Dialog –50 kreative Methoden für Elterngespräche Karten für den direkten Einsatz

© Verlag an der Ruhr Erziehungspartnerschaft im Dialog Autorinnen: Bartoli Eckert König Piehler Foto: Katja Piehler, Icons: © Happy Art – Shutterstock.com

auch als PDF

Von Aushang bis Wochenrückblick

48 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 8 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel Best.-Nr. 978-3-8346-4192-2 ¦ 16,99 €

112 S. ¦ A4 ¦ Paperback ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6043-5 ¦ 22,99 € (erscheint Oktober 2022)

Gute Fragen sind wie eine Einladung – sie regen zum Nachdenken an und eröffnen Gespräche. Mit diesen Impulskarten gestalten Sie Ihre Elternarbeit besonders wertschätzend. Die 48 Karten aus den Kategorien „Erste Kontakte“, „Entwicklungsgespräche“ und „Erziehungsfragen“ helfen Ihnen dabei, gemeinsam Antworten zu finden, die die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Ihnen und den Eltern stärken. Mit Fragen, wie u. a. „Worauf sind Sie stolz, wenn Sie an Ihr Kind denken?“, ermöglichen Sie allen Beteiligten einen positiven Blick auf das Kind, um es optimal in seiner Entwicklung fördern zu können.

Endlich können Sie unsere erfolgreichen Beobachtungsbogen „Auf einen Blick“ auch digital nutzen. Im Rahmen der KEAKita-App zur digitalen Organisation Ihres Kita-Alltags können Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen vernetzt an einem Bogen arbeiten und Eltern unkompliziert – z.B. per E-Mail –über den Entwicklungsstand Ihres Kindes informieren. Die KEA-Anwendung funktioniert unkompliziert im Browser all Ihrer Endgeräte (Laptop, PC, Tablet, Mobiltelefon).

Vorschulkinder

121

115

Kinder von 3–6

Farbiges Poster A1 ¦ 10 Leporellos je 18,99 €

Jetzt auch digital –in der KEA-Kita-App

Best.-Nr. 978-3-8346-4315-5 Jahre

123

124

Best.-Nr. 978-3-8346-4195-3

Best.-Nr. 978-3-8346-4316-2

119

ScreenshotausderKEA-Kita-App

120

Das große Entwicklungsposter Mit 10 Kompaktübersichten für Eltern und Team

beobachten und dokumentieren

Entwicklungsfeld Spielen 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre 5 bis 6 Jahre Das Kind … bezieht Spielzeug in einfache Handlungen mit ein. probiert vieles aus. teilt auf (z. B. beim Spiel, Süßigkeiten). ordnet zu. übt Drehübungen aus (z. B. schließt Gläser, Flaschen, Schränke). wendet neu Erlerntes an. 10 benutzt den Kletterturm. 13 benutzt Wasser, Sand und Kleister. stellt eigene und fremde Verhaltensweisen in Spielsituationen dar (Rollenspiel). Das Kind … 15 lässt seiner Fantasie freien Raum. baut horizontal und vertikal. kann puzzeln. setzt seinen Körper altersentsprechend ein (z. B. nimmt Rücksicht 19 setzt Material dem Zweck entsprechend ein (z. B. malt mit ist interessiert, neue unbekannte Wahrnehmungserfahrungen zu benutztErde,sammeln.Ton).Bastelmaterial sachgemäß. ist engagiert bei seinem Handeln. 24 benennt Farben. erfasst einfache Mengenbegriffe. 27 begreift die Zuordnung von einem Teil zum Ganzen (z. B. Puzzle). Das Kind … 28 übernimmt in der Gruppe die Sprecherrolle. übernimmt die Zuhörerrolle; lässt andere ausreden und reagiert kennt verstehtSpielregeln.Regelnim Alltag und kann sich danach verhalten. 32 hält sich an vereinbarte Spielregeln. persönliches Versagen. 34 setzt sich für Gruppenleistungen ein. trägt aktiv zum Gruppenerfolg bei. besitzt eine altersgemäße Medienkompetenz (z. B. bewältigt altersentsprechende Computer-Lernprogramme, Umgang mit CD-Player). besitzt Ausdauer und beendet ein Spiel. 38 kann sich gut und ausdauernd konzentrieren (mindestens 30 min.). Entwicklungsfeld SehenHören,Sprechen, 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre 5 bis 6 Jahre Das Kind … reagiert auf Flüstern. Das Kind … nimmt mündliche Anweisungen an und setzt sie um. Das Kind … 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre Das EntwicklungspostergroßeKindervon3–6 41 erkennt die Geräusche seiner Umwelt. reagiert auf Ansprache auch bei lautem Gruppengeschehen. 43 erkennt Dinge in der Ferne. erkennt Dinge in der Nähe. singt einfache Melodien. 46 klatscht Rhythmen nach. 51 spricht in längeren Erzähleinheiten (zwei bis drei Sätze). spricht in der Ich-Form 53 fragt nach Wortbedeutungen. spricht unterscheidetdeutlich.ähnlich klingende Wörter (z. 56 kann konzentriert zuhören. 59 erkennt Zusammenhänge (in Märchen, Erlebnissen …). ordnet Bezeichnungen Oberbegriffen zu (z. 61 wendet grammatikalische Grundregeln richtig an (Plural, Vergangenheit etc.). sagt„ich“,„du“,„mein“,„dein“. berichtet spontan Erlebnisse. B. Wettererscheinungen, erkennt und versteht gebräuchliche Symbole und Piktogramme.B.Wasser,Sand, 4 bis 5 Jahre 5 bis 6 Jahre Das Kind … 62 ist ordnetneugierig.Tätigkeiten im Tagesverlauf bestimmten Tageszeiten zu. 65 Das Kind … besitzt Interesse an der lebenden Natur. Das Kind … 81 strengt sich an, Aufgaben zu bewältigen. Tätigkeiten zu. 83 geht mit Leistungsanforderungen positiv um. führt Aufgaben ohne ständiges Feedback aus. erträgt Ablehnung von Wünschen. 86 probiert Neues aus, ist lernbegierig. erkennt Naturphänomene und beschreibt sie (z. Jahreszeiten, Tag und Nacht). malt geometrische Formen (Kreis, Viereck, Dreieck). 5 bis 6 Jahre findet Räume in seiner vertrauten Umgebung wieder. zeigt angemessene Reaktionen bei Hautkontakt mit z. Entwicklungsfeld Hören,Sprechen, Entwicklungsfeld Denken 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre Entwicklungsfeld Bewegung 3 bis 4 Jahre 4 bis 5 Jahre Entwicklungsfeld Lebenspraxis 3 bis 4 Jahre 4 bis 5

In Kooperation mit

116

Das Kind … holt sich Hilfe. zieht sich aus. zieht sich an. isst und trinkt selbstständig. wäscht sich die Hände. trocknet sich die Hände ab. putzt sich die Zähne. benutzt die Toilette. fegt z. B. den Gruppenraum. räumt auf.

117

122

Auf einen Blick!

vonSprachentwicklung1bis6Jahren

Jetztwww.kea-app.deLive-Demo-Terminvereinbaren!

Kinder unter 3 Best.-Nr. 978-3-8346-4196-0

Die perfekte Ergänzung zum Beobachtungsbogen: Alle Beobachtungskriterien auf diesen Postern entsprechen genau dem jeweiligen Bogen. Das besondere Plus: die Alterseinteilung nach Jahren. So lassen sich Fähigkeiten der Kinder besser einordnen – und individuelle Entwicklungsunterschiede berücksichtigen. Inklusive Kompaktübersichten als Leporello.

118

Auf einen Blick

Name des GeborenKindesGeschwisterSorgeberechtigtNameErzieher(in)Ausgefülltam 9783834625427_BB001-002_FruNextPro_.indd 11 © Verlag an der Ruhr | Autorin: Kornelia Schlaaf-Kirschner www.verlagruhr.de ISBNSpielen978-3-8346-2542-7Sprechen,Hören,SehenDenken Bewegung Lebens-praxis SozialesEmotionalitätMiteinander/ Start1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1126 19 1817 16 15 14 13 12 25 24 23 22 21 2720 28 29 30 40 39 33 34 35 36 37 38 32 31 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 54 61 57 53 605652 595551 58 62 70 69 68 67 66 65 64 63 79 78 77 76 75 80 74 73 72 71 90 89 85 84 83 88 82 87 81 86 100 99 98 97 96 95 94 93 92 91 109 108 106101107 102 103 104 105 110 120 119 117118116 115 111 112 113 114 124 125 129128127 126 130 123122121140139135134133136 137 138 132 131 150 149 148147146145144 143 141142 154 160 159 158157156155 153152151 169168163162167164 165 166161 9783834625427_BB001-002_FruNextPro_.indd 10 06.07.2020 16:58:24 Produktvideo www.verlag ruhr.de

Fühlt sich das Kind in der Einrichtung wohl?

9www.verlagruhr.de beobachten und dokumentieren

In welchen Bereichen ist es nicht engagiert?

Die ideale Alternative zu seitenlangen Beobachtungsinstrumenten: Unkompliziert werden die erreichten Entwicklungsschritte im schneckenförmigen Beobachtungsschema farbig markiert. Eine Übersicht aller Beobachtungskriterien sorgt für den schnellen Überblick. Für die gesamte Krippen-, Kita- oder Vorschulzeit benötigen Sie nur einen Bogen pro Kind. 80 S. Buch ¦ 10 Beobachtungsbogen A4 ¦ farbig 8 S. Begleitheft A5 je 23,99 €

Der Beobachtungsbogen

Kinder von 3–6 Best.-Nr. 978-3-8346-2540-3

Kinder unter 3 Best.-Nr. 978-3-8346-2541-0

Vorder- und Rückseite des Bogensfür Kinder von 3–6

Beobachtungsbogen für Kinder von 3 bis 6,5 JahrenBeobachtungsbogen für Kinder von 3 bis 6,5 Jahren

vonSprachentwicklung1–6Jahren

Auf einen Blick!

Besonderheiten In welchen Bereichen hat das Kind Stärken, wo engagiert es sich?

Best.-Nr. 978-3-8346-3605-8

Mit Tipps und Förderideen für die Kita-Praxis

Nachbestell-Sets mit je 10 Beobachtungsbogen finden Sie in unserem Online-Shop auf www.verlagruhr.de Vorschulkinder Best.-Nr. 978-3-8346-3213-5

auch als PDF

Kinder-Yoga für Achtsamkeit, Spaß und Empowerment

Fertige Einheiten und Übungen zur Potenzialentfaltung –Für Kita und Grundschule Kinder-Yoga zeigt im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele eine überraschend positive Wirkung. Die Kinder lernen, sich mit ihrem Körper und ihren Gefühlen auseinanderzusetzen, ihre Kraft zu spüren und zu steigern. Unser Praxishandbuch liefert eine reichhaltige Sammlung praktischer YogaÜbungen, die Erzieher*innen und Lehrer*innen spielerisch, situationsbezogen und ohne viel Aufwand einsetzen können.

0–6 J. ¦ 248 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4395-7 ¦ 32,99 €

Gute Kitapraxis!

Bewegungsspiele für zwischendurch Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch Kriechen & klettern, raufen & ringen, hüpfen & hangeln: Kita-Kinder möchten sich bewegen. Immer und überall. Aber wie „beweglich“ ist die Kita? Dieser Ratgeber ist prallvoll mit Spielideen, die sich auch bei beengterem Platzangebot gut umsetzen lassen. Neben Ideen für Flur, Gruppenraum oder Außengelände gibt es auch Anregungen für Warte- oder Aufräumsituationen.

Produktvideo www.verlag ruhr.de

10 Herbst 2022

bewegung und entspannung

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4515-9 ¦ 14,99 €

Bewegen heißt Lernen! 900 Spiele und Übungen von Geburt bis Schuleintritt Unser Praxisratgeber widmet sich im ersten Teil der Gehirnentwicklung und vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Bewegung und ihrer Rolle in der frühen Lern- und Wachstumsphase. Eine praktikable Bewegungsskala, in der die verschiedenen sensorischen und motorischen Elemente des Bewegungsapparates dargestellt sind, ist die Basis, auf der der praktische Teil des Buches aufgebaut ist. Im zweiten Teil liefert das Handbuch insgesamt 900 spielerische Aktivitäten – diese sind nach Alter und Können der Kinder sortiert und gestaffelt und bieten viel Futter für tägliche Bewegungsangebote.

3–6 J. ¦ 160 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4789-4 ¦ 24,99 €

Gute Kitapraxis!

Ernährungsbildung im Alltag Gesundheitsförderung in der Kita ganz praktisch

Körperwissen und Körperpflege in der Kita Gesundheitsförderung ganz praktisch

Dieser Ratgeber zeigt praxisnah auf, warum Körperpflege eine Aufgabe für die Kita ist und wie die Lernthemen Körperwissen und Körperpflege altersgerecht vermittelt und durch schöne Rituale im Kita-Alltag verankert werden können. Ganz praktisch werden die Kinder an die tägliche Körperpflege herangeführt: Toilettenhygiene, Händewaschen, Zähneputzen sowie Hautschutz/ Hautpflege werden spielerisch vermittelt.

Sieh mal an, was mein Körper alles kann Praxisbausteine für ein gutes Körpergefühl Strecken und biegen, kauen und pusten, schmecken und riechen ... Jeden Tag erleben Kita-Kinder aufs Neue, was ihr Körper alles kann. In verschiedenen Kapiteln, die Körperaufbau, Wachstum und Gefühle thematisieren, erkunden die Kinder in der konkreten Projektarbeit das Wunder ihres Körpers: Ob sie Fingerabdrücke untersuchen oder Körpergeräusche erforschen, einen Hampelmann basteln oder Seife herstellen – die vielen Spiel-, Lern-, Bastel- und Experimentierangebote stärken Körperbewusstsein und Körperwissen.

11www.verlagruhr.de gesundes aufwachsen

Was wissen die Kleinsten schon über ihr Butterbrot oder den Apfel beim Snack? Ernährung ist ein Element der Gesundheitsförderung und damit auch ein Thema für die Kita. Unser Ratgeber bringt das Thema ganz praxisnah auf den Tisch, z. B. mit der Ernährungspyramide: Die unterschiedlichen Lebensmittel können schon von Kita-Kindern erfasst werden und ihnen als Basis einer ersten Lebensmittelkunde dienen. Zu jeder der Lebensmittelgruppen liefert die bunte Ideensammlung kindgerechte Infos, Spiele, Bewegungsanreize, Lieder, Reime und Rezepte.

Projektheft Kita

Gute Kitapraxis!

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4800-6 ¦ 14,99 €

3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6040-4 ¦ 18,99 €

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4791-7 ¦ 14,99 €

auch als PDF

¦

¦

Präpositionen –

Mit diesen Bildkartensets erweitern die Kinder spielerisch und kindgemäß ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und trainieren zugleich die visuelle Wahrnehmung. Wort schatzarbeit, Syntaxschulung, Förderung der phonologischen Bewusstheit oder kreative Erzählanlässe – die Karten sind vielfältig einsetzbar und decken alle Sprachförderbereiche ab. 3–7 J. 32 farbige Bildkarten 9 x 11 cm 28 S. Begleitheft in stabiler Pappschachtel jeweils 15,50 €

12 Weitere Sets der Reihe finden Sie auf www.verlagruhr.de Best.-Nr.Reime 978-3-8346-3976-9 Best.-Nr.VerbenReime978-3-8346-3977-6 Best.-Nr.GegensatzpaareAdjektive:978-3-8346-4127-4

über, unter, auf, vor … Best.-Nr. 978-3-8346-3978-3

¦

¦

Einzahl – Mehrzahl

Best.-Nr. 978-3-8346-4126-7

19.02.2019 09:49:35 9783834641267_KARTEN.indd 107 9783834639769_KARTEN_.indd 123 9783834639769_KARTEN_.indd 121 9783834639783_KARTEN_.indd117 20.01.202011:22:22 1199783834639783_KARTEN_.indd20.01.202011:22:23 9783834641274_KARTEN.indd 141 9783834641274_KARTEN.indd 143 9783834641267_KARTEN.indd 139 19.02.2019 09:49:38 9783834641267_KARTEN.indd 137 19.02.2019 09:49:38

Produktvideo www.verlag ruhr.de

Bildergeschichten –Best.-Nr.Alltagssituationen978-3-8346-3607-2

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-4514-2 ¦ 14,99 €

Weitere Bildergeschichten finden Sie auf www.verlag ruhr.de

Gute Kitapraxis!

Sortieren und Erzählen

Diese neuen Texte für Klatschspiele und Sprechzeichnen steigern die phonologische Bewusstheit und fördern die Konzentration. Dank verschiedener Schwierigkeitsgrade und vieler Variationsvorschläge können alle mitmachen, alle Bewegungsabläufe werden durch anschauliche Bilder erläutert.

Neue Spaßgedichte für Sprachförderung, Rhythmus und Motorik

4–8 J. ¦ 96 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ zweifarbig Best.-Nr. 978-3-8346-3120-6 ¦ 16,99 €

3–8 J. ¦ 30 farbige Karten ¦ 8 x 12 cm ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Faltschachtel je 12,99 €

13www.verlagruhr.de

für 4- bis 8-Jährige

Mit diesen Bildergeschichten gehen Kinder auf Entdeckungsreise und schulen mehrere Fähigkeiten auf einmal: Sprachgebrauch, Ausdrucksfähigkeit, Logik und grundlegende Erzählregeln. Diese Sets enthalten jeweils sieben unterschiedlich schwierige Geschichten mit je drei bis sechs Karten und einer Selbstkontrolle auf der Rückseite. Dank der stabilen Karten bleibt die Erzählfreude außerdem allen lange erhalten.

Klatschspiele und Sprechzeichnen

sprachförderung

Bildergeschichten –Best.-Nr.Straßenverkehr978-3-8346-4924-9

Für 3- bis 8-Jährige

Alltagsintegrierte Sprachbildung für zwischendurch Förderideen für jeden Sprachbereich Über 40 Förderideen und Übungen zu Aussprache, Wortschatz, Grammatik, Erzählfähigkeit und Kommunikation – spielerisch im Alltag einsetzbar. Mit Infos zum Umgang mit Mehrsprachigkeit, Elternarbeit und zum Erkennen gestörter Sprachentwicklung.

31Gorilla_Affirmationskarten_KARTEN_.inddeinwie64081_Stark

4–10 J. ¦ 12 farbige Bildkarten A3 ¦ 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4765-8 ¦ 15,99 €

als PDF soziales lernen

14 Herbst 2022 Illustration:lösenlernt,MaxiVerlag

Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin – Resilienz entwickeln und fördern Affirmationskärtchen für Kinder

3–6 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4921-8 ¦ 20,99 €

Geschichten fürs Kamishibai

35 Spielanregungen zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen

Kennst du das Gefühl ...?

3–6 J. ¦ 32 farbige Karten ¦ A5 ¦ 16 S. Begleitheft ¦ in Box Best.-Nr. 978-3-8346-4371-1 ¦ 17,50 €

3–8 J. ¦ 55 farbige Karten ¦ 5,9 x 9,1 cm ¦ in Klarsichtetui Best.-Nr. 978-3-8346-4081-9 ¦ 8,99 €

Bringen Sie die Augen Ihrer Zuhörer*innen zum Leuchten – mit den farbigen Bildkarten für das Kamishibai und einer passenden Geschichte rund ums Thema „Gewaltfreie Kommunikation“.

Mit diesen 55 robusten Kärtchen können Sie den Kindern jederzeit eine kleine Bestärkung (mit-)geben. Ob als Ermutigung, zur Motivation oder zum Trost: Jede Karte liefert eine schöne Krafttier-Illustration und einen positiven, ermutigenden Spruch.

Wie Maxi lernt, mit der Giraffensprache einen Streit zu lösen 12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater

Handpuppen-Stücke für starke Kinder

auch

Schon Kita-Kinder können allein Lösungen für ihre kleinen und großen Alltagsnöte finden. Dieses Können lässt sich durch das Handpuppenspiel festigen und sogar ausbauen: Das Buch liefert eine kundige Einführung ins Thema sowie 35 Anspiele für kleine Puppenstücke, die Kinder stärken.

30 Gesprächsbildkarten für Kinder von 3 bis 6 Mithilfe von Monsterfamilie „Feinfühler“ die eigene Gefühlswelt erkunden: Diese bunten Bildkarten helfen Kindern, ihre Gefühle zu bestimmen und zu äußern. Kindgerechte Geschichten mit Impulsfragen fördern spielerisch die soziale Kompetenz.

auch als PDF

3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4917-1 ¦ 16,99 €

Löwenzahn und Hagebutte –Durch das Jahr mit 12 Wildpflanzen Aktionen, Geschichten und Rezepte für Kinder von 4 bis 10 Das Praxisbuch stellt zwölf einfach zu erkennende Wildpflanzen vor: mit tollen Fotos und einem Steckbrief, daran schließen sich Rezepte, Geschichten, Spiele u. a. an.

auch als PDF

Projektheft Kita Komm mit raus, in der Natur kenn ich mich aus Praxisbausteine zu Entdeckungen in Wald und Park Naturerfahrungen sind elementar für die Entwicklung von Kita-Kindern. Unser Projektheft präsentiert jede Menge Ideen und Angebote für spannende und lehrreiche Entdeckungsreisen im Wald und im Park.

15www.verlagruhr.de natur

Apfel und Kastanie –Kinder erleben unsere Bäume Aktionen, Geschichten und Rezepte für Kindergarten, Schule und Waldpädagogik Kleine Baumschule rund um Kastanie, Kiefer & Co. Dank zahlreicher Spiele, Rezepte, Experimente und Geschichten zu acht Bäumen erkunden Kinder Blätter, Früchte und Rinden über immer wieder neue Zugänge.

3–10 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-6036-7 ¦ 22,99 €

4–10 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4520-3 ¦ 20,– €

Schneiden

Was ein Kreis alles kann

auch als PDF

3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft Best.-Nr. 978-3-8346-3673-7 15,99 €

Was ein Quadrat alles kann

Kinder falten und basteln zu kleinen Geschichten

verschiedene Kompetenzen Ihrer Kita-Kinder. In jeweils acht Lerneinheiten trainieren die Kinder unterschiedlichste feinmotorische Fähigkeiten, wie z. B. das Schneiden oder die Stifthaltung. Eine Sieschontags-)MaterialienhaltenlagenStruktur.ElementeBasteln.teuerndieRahmengeschichtespannendebegleitetKinderindenLernaben-undbereitetSpaßbeimWiederkehrendeundRitualegebenSämtlicheKopiervor-sindbereitsimBuchent-unddiewenigen(All-habenSieinderKitaoderkönnenleichtbesorgen.

Mini-Kurs

Was Kreise und Quadrate alles können? Konzentration, Feinmotorik, Kreativität und Bastelspaß in einem fördern! Begeistern Sie Ihre Kinder mit lustigen Faltspielen – eingebettet in kindgemäße (Reim-)Geschichten. Basteln und falten Sie sich mit den Kindern Schritt für Schritt durch die Foto-Anleitungen. Ihre Kinder entdecken durch die Faltübungen die Eigenschaften der geometrischen Formen und entwickeln ihre räumliche Wahrnehmung weiter. So entstehen im Handumdrehen Tiere, Weihnachtsdekorationen oder abstrakte Ornamente – ideal zur Schulvorbereitung.

4–8 J. ¦ 80 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4417-6 13,99 €

auch als PDFauch als PDF

3–7 J. ¦ 80 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4796-2 13,99 €

16 Herbst 2022 vorschule

8 fertige Lernreisen mit den kleinen Piraten

DieseKita-KinderfürMini-Kurseschulen

8 fertige Lernabenteuer mit den mutigen Indianern

Faltspiele für Kinder

Kinder falten und basteln zu kleinen Geschichten

Produktvideo www.verlag ruhr.de

Weitere Mini-Kurse finden Sie auf www.verlag ruhr.de

3–6 J. ¦ 48 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4202-8 15,99 €

Stifthaltung

3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4925-6 ¦ 16,99 €

Projektheft Kita

Spielerisch durch die Bildungsbereiche in der Kita Fertig ausgearbeitete Einheiten mit sofort einsetzbaren Materialien zu den Bildungsbereichen in der Kita. 6 Lieblingsthemen – „Teddybären“, „Camping“, „Bauen“, „Meerestiere“, „Pizza“ und „Transport“ –führen die Kita-Kinder spielend an das schulische Lernen heran.

Hier lernen Kinder Handwerksberufe kennen, indem sie selbst aktiv gestalten und dazu passende Geschichten, Gedichte oder Rätsel hören.

17www.verlagruhr.de

Projektheft Kita

Projektheft mit zehn altersgerechten Märchen, vermittelt durch Zuhören, Rätsel, Lieder, Bewegung und Aktionen.

Bärenstarke Vorschulaktivitäten

auch als PDF

3–6 J. ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4804-4 ¦ 16,99 €

vorschule

3–6 J. ¦ 128 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4083-3 ¦ 22,99 €

Hör mal her, diese Märchen mag ich sehr Praxisbausteine für ganzheitliche Märchenstunden

Die schönsten Kita-Mitmachideen quer durch alle Bildungsbereiche Spiele, Experimente oder Lieder: Hier ist faszinierendes Sachwissen fantasievoll verpackt. Die Kinder entdecken die vier „Elementchen“ – Fünkchen, Tröpfchen, Pflänzchen und Wölkchen – quer durch alle Bildungsbereiche mit ganz viel Mitmach-Freude.

Schau mal her, ich kann bauen, backen, werken und mehr Praxisbausteine zu Handwerksberufen

auch als PDF

auch als PDF

Die zauberhafte Welt der 4 Elemente

3–6 J. ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4782-5 ¦ 21,99 €

18 Herbst 2022

„1 – 2 – 3 – Alle da?“

kindertagespflege / kinder unter 3

0–3 J. ¦ Abreißblock mit 50 Blatt ¦ 17 x 24 cm ¦ doppelseitig bedruckt Best.-Nr. 978-3-8346-4200-4 ¦ 7,99 €

0–6 J. ¦ 76 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-6132-6 ¦ 8,99 €

Der kompakte Planer für Tagesmütter und -väter Mit Kalender (2022–2024) und allen wichtigen Listen

Diese aktualisierte Auflage unseres Planers enthält ganz neue Bastelideen sowie eine zusätzliche Jahresübersicht. Die praktische und kompakte Agenda bietet alles, was Sie für die Verwaltung Ihrer Gruppendaten und die Tagesdokumentation brauchen: Belegungspläne, Adress- und Telefondaten, Kostenübersichten, Essenspläne und Anwesenheitslisten, Jahreskalender und Monatsübersichten sowie großzügige Bemerkungsfelder für individuelle Eintragungen. Mit Platz für bis zu zehn Kinder.

Eine Doppelseite pro Kind!

Wickelzeit ist Beziehungszeit – damit Sie möglichst wenig dieser Zeit für lästige Dokumentationspflichten verlieren, gibt es diesen kleinen Kita-Helfer. Auf dem Block ist schnell alles Notwendige vom Windelinhalt bis zur Töpfchenbenutzung angekreuzt und vermerkt. Das Besondere an dieser Wickeldokumentation: Da jedes Kind einen eigenen Bogen hat, wird die Intimsphäre der Kinder und der Familien gewahrt – Eltern sehen nur den Bogen des eigenen Kindes. Die Anzahl der Wickelzeiten pro Tag können Sie flexibel eintragen.

Neuauflage2022

Kleine Kita-Helfer

auch als PDF

Spielend lernen und wachsen Entwicklungsgerechte Spielanregungen für Kinder von 0 bis 3 Wie kann man die Entwicklung von Kindern unter drei mit Spielangeboten besonders unterstützen? Dieses Praxisbuch legt nach einem kurzen Infoteil seinen Hauptfokus auf die Praxis: Die verschiedenen Spielideen sind den Entwicklungsbereichen der Kinder zugeordnet – motorische, sprachliche, sozialemotionale sowie kognitive Entwicklung – und zusätzlich nach Alter differenziert. Sie sprechen meist mehrere Sinne an und machen den Kleinen immer wieder Vergnügen. So finden Sie für jedes Kind Angebote, die es optimal beim Lernen und Wachsen begleiten.

Mein Wickeltagebuch – der praktische Abreißblock

0–3 J. ¦ 96 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4525-8 ¦ 20,99 €

1–3 J. ¦ 80 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4798-6 ¦ 19,99 €

auch als PDF 27 Eine kleine Eule fliegt umher und sucht die Mama ja so sehr. Sie ist traurig und allein und möchte bei der Mama sein. Material ∏ Tiere: je 1 große Eule, kleine Eule, Schaf, Löwe, Schlange, Elefant, Pferd, Krokodil ∏ 1 Eulensäckchen 63822_Neue Geschichtensaeckchen_INHALT_.indd 27 24.03.2021 09:47:49

1–4 J. ¦ 80 S. ¦ A5 quer ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3822-9 ¦ 17,99 €

Einmal um den Globus mit Krippenkindern Geschichten, Spiele und Angebote für 1- bis 3-Jährige

Neue Geschichtensäckchen zu Lieblingsthemen in Krippe und Kita

Bei diesen lustigen Geschichten für Geschichtensäckchen lässt sich jeweils ein passendes Säckchen gestalten. Anregungen hierzu erhalten Sie in diesem Buch, dessen alltagsnahe Vorlesetexte Sie sofort einsetzen können. Viele Fotos zeigen genau, wie’s geht. Zu vielen Lieblingsthemen der Kinder und zu wichtigen Anlässen im Jahr finden Sie hier neue Anregungen mit einfachen Materialien. Und dank zahlreicher Reime und Wiederholungen können ältere Kinder nach ein paar Aufführungen schon mitsprechen.

19www.verlagruhr.de kinder unter 3

Eine Reise um die Welt - schon unsere Kleinsten möchten gerne die ganze Welt entdecken. Auch wenn ihre eigene Welt noch recht klein und übersichtlich ist, lohnt sich auch für Krippenkinder schon der Blick über den Tellerrand. Welche Traditionen und Bräuche gibt es in anderen Ländern und wie wachsen Kinder in Spanien, den Niederlanden, Afrika oder Australien auf? Mit unseren spannenden Geschichten von Kindern rund um den Globus und passenden Kreativ-, Musik- und Bewegungsangeboten schauen Sie schon bald in staunende und faszinierte Kinderaugen.

Kleine Klanggeschichten für die Krippe Trommeln, Klatschen, Rasseln, Patschen

Laut und leise, schnell und langsam, Rassel, Triangel und Glockenspiel. Mit einfachen Klanggeschichten können schon Krippenkinder ihr Gehör schulen, ein Gefühl für Rhythmik entwickeln und erste Erfahrungen mit Orff-Instrumenten sammeln. Die über 40 Geschichten dieses Praxisbuches kommen direkt aus der Erfahrungswelt der Kleinen und werden durch das sinnvolle Wiederholen schnell zu Lieblingsgeschichten. Maximal 15 Minuten dauert jede Klanggeschichte und passt damit ganz prima zur noch kurzen Aufmerksamkeitsspanne von Krippenkindern.

0–3 J. ¦ 72 S. ¦ 17 x 24 cm ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4805-1 ¦ 16,99 €

Illustrationen: S. 2, 4-5, 10-11, 13, 15, 17-20: Anja Boretzki

3–6 J. ¦ 104 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4403-9 ¦ 19,99 €

VerlagImpressumander Ruhr GmbH

Geschäftsführung: Mark van Mierle, Dennis Zentgraf

Ort Gruppenraum

Material ✫ Vorlage der Bildkarten (S. 36/37)✫ Buntstifte ✫ Fotokarton ✫ Klebestift ✫ Schere ✫ Laminiergerät

PR-Fotografie Köhring, info@koehring-fotografie.de Shutterstock.com: S. 2: Roman Samborskyi (Frau mit Smartphone) S. 8: musicman (Lupe)

religion und feste

Telefon 030/89785-235 Fax 030/89785-578

64790_Von kleinen Weihnachtswundern_INHALT.indd 35

Dieses Angebot benötigt einen Tag Vorbereitung

Dauer ca. 30 Minuten

Gedächtnisspiel

Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Es gelten die Preise auf www.verlagruhr.de.

Wilhelmstr. 20 • 45468 Mülheim an der Ruhr • Tel. 0208/439 54 50 Fax 0208/439 54 239 • info@verlagruhr.de • www.verlagruhr.de AG Duisburg HRB 14730, Ust-IdNr. DE120342013

Pessach, ZuckerfestOstern,–Feste aus Judentum, Christentum und Islam in der Kita Geschichten, Spiele und Lieder Einfach umzusetzende Angebote, die religiösen Themen kindgerecht vermitteln.

Ein Kind wird ausgewählt, dieses schaut sich alleKarten noch einmal ganz genau an und verlässtdann kurz den Raum, um vor der Tür zu warten.

E-Mail service@verlagruhr.de Internet www.verlagruhr.de

Vorbereitung für Sie Die Geschichte des Wunschzettels (S. 28–31) mussden Kindern bereits bekannt sein. Kopieren Sie dieBildkarten aus den Vorlagen hier im Buch. Diesekönnen Sie anschließend selbst kolorieren oder esvon den Kindern machen lassen.

Titelbild:Bildnachweise

auch als PDF

Die Bilder werden nun von Ihnen auf Karton geklebtund ausgeschnitten. Laminieren Sie die Bilder undschneiden Sie sie aus. Achten Sie dabei auf scharfeKanten, damit die Kinder sich beim Spiel mit denKarten nicht verletzen.

Achtung: Die Bilder müssen farblich passend zu denWünschen in der Geschichte koloriert werden, alsoein hellblaues Puppenbett mit weißen Herzen usw.

Hinweis für Sie Sollte ein Kind sich nicht mehr erinnern können, dürfen natürlich Tipps gegebenwerden, z. B.: „Es ist blau.“ oder „Es hat Sterne.“ usw. Die Anzahl der Karten, dieversteckt werden, richtet sich nach demAlter der Kinder.

Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen: Verlag an der Ruhr GmbH, Postfach 102251, D-45422 Mülheim, service@verlagruhr.de.

Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unserem Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter www.verlagruhr.de/datenschutz.

Das Kind vor der Tür wird hereingerufen undkommt zurück in den Kreis. Es schaut sich die übrigen Karten an und teilt dann der Gruppe mit,welche Karten fehlen.

Sind alle Karten erraten, setzt sich das Kind wiederin den Kreis und ein neues Kind wird ausgewählt,das den Raum verlässt. So geht es weiter, bis alleKinder an der Reihe waren.

3 Der Wunschzettel

In der Zwischenzeit nehmen ein bis vier Kinder jeweils eine Karte an sich und verstecken sie hinterihrem Rücken.

Ablauf Alle Kinder setzen sich im Kreis auf den Boden oderauf Stühle. Die vorbereiteten Karten werden den Kindern einzeln gezeigt und kurz besprochen, wasdarauf zu sehen ist. Danach werden alle Karten indie Mitte des Kreises gelegt, sodass jedes Kind siegut sehen kann.

Benennt das Kind eine entwendete Karte korrekt,wird diese wieder in die Mitte zu den anderen Karten gelegt.

Gruppengröße alle Kinder

Von kleinen Weihnachtswundern und großen Kinderträumen 10 Klang- und Bewegungsgeschichten mit Bastel-, Back- und Spielangeboten Geschichten aus dem Kinderalltag, eingebunden in einen weihnachtlichen Rahmen, auch als Klang- oder Bewegungsgeschichte einsetzbar. Mit passenden Kreativangeboten.

Verlag an der Ruhr GmbH Service Center 14328 Berlin bestellen, service

35 10 Klang- und Bewegungsgeschichtenmit Bastel-, Back- und Spielangeboten

Mit ReligionKita-Kindernentdecken

3–6 J. ¦ 120 S. ¦ A4 ¦ Spiralbindung ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4790-0 ¦ 20,– €

Jetzt bestellen!portofrei kita-katalowww.verlagruhr.de/g

Alter ab 3 Jahren

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.