kompetenzFachfürGuteKita
Kita und Krippe Neuheiten und Bestseller Herbst 2022

Den Übergang von Kita zur Schule gestalten von: Silke Hubrig 48 S., €978-3-8346-5254-6kartoniert(D)7,99|€(A)8,30 | CHF 10,00*

Aggressives Verhalten bei KitaKindern von: Wolfgang Bergmann 48 S., €978-3-8346-5124-2kartoniert(D)7,99|€(A)8,30 | CHF 10,00*
Diekleinen Hefte:DasRatgeberPaketDieschnelleHilfe
Auch das Aufzwingen von Essen oder der Zwang zum Schlafen sind solche Fälle von Alltagsgewalt. Die Auto rin zeigt anhand typischer Kita-Situationen, wie psychi sche Gewalt sich manifestiert, welchen Schaden diese bei den Kindern anrichten kann und mit welchen Maß nahmen den Fachkräften eine wirklich gewaltfreie Erzie hung und Kommunikation gelingen kann.
von: Silke Hubrig 48 S., 978-3-8346-5287-4kartoniert
Kita-Alltag ist kein Bilder buchalltag. Kinder werden beschämt und bloßgestellt, sie werden angeschrien, verglichen und vorgeführt, diskriminiert oder durch Ironie verunsichert.
Die kleinen Hefte: Das Ratgeber-Paket Paket, 10 Hefte zu verschiedenen Entwicklungsthemen und -problemen von €978-3-8346-5281-2Kita-Kindern(D)69,99|€(A)72,00 | CHF 87,50*
von: Bettina Zydatiß 48 S., 978-3-8346-5290-4kartoniert
Digitale Medien in der Kita von: Susanne Roboom 48 S., €978-3-8346-5233-1kartoniert(D)7,99|€(A)8,30 | CHF 10,00*


NEU
Erziehende begleiten das Lernen der Kinder intensiv und haben viel Einfluss da rauf, mit welcher Ausdauer sie sich Herausforderungen stellen und wie sie lernen, eigene Fähigkeiten realis tisch einzuschätzen. Der kompakte Praxisratgeber widmet sich der wichtigen Lernbegleitung und zeigt auf, wie Sie selbstbestimmtes Lernen in der Kita mit ei ner wertschätzenden, empathischen Haltung unter stützen können.

Schnelle Erziehungshelfer – Die kleinen Hefte
€ (D) 7,99 | € (A) 8,30 | CHF 10,00*
Lesen Sie mehr über: Konflikte bei Kita-Kindern, den Schulübergang, Geschwisterbe ziehungen, Rituale, aggressives Verhalten, Eingewöhnung, Hoch begabung, Unterstützung bei der Entwicklung, Motivation, digitale Medien im Kita-Alltag
2
Weitere Titel der Reihe unter www.verlagruhr.de/cornelsen
Kita-Kinder beim selbstbestimmten Lernen begleiten
€ (D) 7,99 | € (A) 8,30 | CHF 10,00*
Konflikte bei Kita-Kindern von: Christa Schäfer 48 S., €978-3-8346-5212-6kartoniert(D)7,99|€(A)8,30 | CHF 10,00*











Psychische Gewalt in der Kita

Eine Einführung in Perspektiven, Begriffe und Handlungsfelder Erzieher/-innen heitspädagogik.diesowieFachschüler/-innen,DasbrauchenKindheitspädagog/-innenundeineguteAusbildung,umprofessionellzuarbeiten.Lehr-undArbeitsbuchfürStudierendeDozent/-innenbenenntzentralenThemenderKindLeichtver
3
Grundwissen Elementarpädagogik
Dieses Buch gibt einen Über blick über didaktische Hand lungsweisen mit Krippen- und Kindergartenkindern und zeigt anschaulich, welche Rollen die Erzieherin oder der Erzieher in bestimmten Situationen ein nimmt: z. B. Begleitende, Beob achtende, Moderierende. Fun dierte Grundlagen, Fallbeispiele und Arbeitsanregungen machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter in der Ausund Weiterbildung sowie in der Praxis.
von: Norbert Neuß (Hrsg.) 4., erweiterte Auflage, 336 S., 978-3-8346-5264-5kartoniert€(D)29,99I€(A)30,90 | CHF 37,50*
/
Ein Lehr- und Arbeits EinbuchArbeitsbuch teamteln.pädagogikKernfragenNachschlagecharakter:mitderKrippenin22KapiImMittelpunkt:anschaulicheFallbeispielefürdieArbeitmitKleinstkindern.DasAutorenbindetAufgaben


von: Norbert Neuß (Hrsg.)
Basiswissen Handbücher
NEU
und Fragen zur Vertiefung und Weiterarbeit ein. Themen u. a.: entwicklungspsychologisches Basiswis sen, Eingewöhnung, Kommunikation mit Kleinstkin dern, Elternkooperation. Neu: religiöse Bildung in Krippen.


Ein Lehr- und Arbeits Mitbuchdiesem Lehr- und Arbeitsbuch für Facher zieher/-innen, Studen ten und Studentinnen sowie Dozenten und Dozentinnen sind Sie bestens auf Ausbildung, Studium, Beruf oder Lehrauftrag vorbereitet. Es enthält berufsrelevantes Wissen zu den zentralen Themen der Elementarpädagogik sowie zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen.
4. Auflage 240 S., 978-3-8346-5053-5kartoniert € (D)27,99 I€ (A) 28,80 | CHF 35,00*
Grundwissen Krippen pädagogik
von: Norbert Neuß, Samuel Kähler (Hrsg.) 288 S., 978-3-8346-5286-7kartoniert€(D)29,99I€(A)30,90 | CHF 37,50*
von: Norbert Neuß (Hrsg.) 6. Auflage, 294 S., kartoniert €978-3-8346-5072-6(D)31,99|€(A)32,90 | CHF 40,00*
ständlich vermittelt es berufsrelevantes Grundwissen, u. a.: theoretische und rechtliche Grundlagen, pädagogische Handlungsfelder sowie professionelles Handeln im pädago gischen Kontext. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Themen und regen zur Diskussion an.
Grundwissen Kindheits pädagogik
Grundwissen Didaktik für Krippe und Kindergarten
Basiswissen / Handbücher
Resilienz

Was Klaras Verhalten uns sagen kann Ressourcenorientierte Zugänge bei auffälligem Verhalten Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern besser erkennen und verstehen zu können, ist Ziel dieses Ratgebers. Er liefert Methoden und Handlungsansätze für den pädagogischen Alltag und hilft, neue Zugänge zum Kind zu finden sowie unerkannte Fä higkeiten aufzuspüren Zudem bekommen Sie Tipps für empathische Reaktionen und zur Deeskalation kritischer Situationen.
von: Corinna Scherwat 96 S., 978-3-8346-5198-3kartoniert
von: Udo Baer, Claus Koch 256 S., 978-3-8346-5272-0kartoniert
€ (D) 23,99 I € (A) 24,70 | CHF 30,00*
von: Corina Wustmann Seiler, Wassilios E. Fthenakis (Hrsg.) 8. Auflage, 172 S., kartoniert 978-3-8346-5000-9 € (D) 25,99 | € (A) 26,80 | CHF 32,50*
4 Liebe lässt Gehirne wachsen –Wie EntwicklungKinderBindungsbeziehungeninihrerstärken
€ (D) 12,99 | € (A) 13,40 | CHF 16,20*
Ratgeber für Erzieher*innen in Krippe, Kita und Ganztag Für die positive kindliche Entwicklung sind stabile Bindungen unerlässlich. An hand von FallbeispielenPraxiskonzepten,undHandlungsempfehlungenwird
Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrich tungen Veränderungenfördern in der Fami lie oder Migration stellen eine große Belastung für Kinder dar. Das Bildungs konzept muss heute darauf reagieren und soll die Kin der stärken, damit sie nicht an solchen Lebensumständenbelastendenzer brechen. Wie Kinder Widerstandsfähigkeit entwickeln, wird hier erläutert.

Pädagogische Beziehungskompetenz Grundlagen für Erzieher*innen und Lehrer*innen In Kindergärten und Schulen ist pädagogische Beziehungskompetenz eine wichtige Fähigkeit. Dieses kluge und praxisbezogene Grundlagenwerk liefert das „beziehungs pädagogische Handwerkszeug“, um konsequent vom Kind aus zu handeln.

von: Corinna Scherwath 144 S., 978-3-8346-5274-4kartoniert € (D) 18,99 I € (A) 19,60 | CHF 23,70*
aufgezeigt, wie diese in Kita und Krippe aktiv entwickelt und gefördert werden können.

€ (D) 16,99 | € (A) 17,50 | CHF 21,20*
Der Waldkindergarten liefert optimale Voraussetzungen für ganzheitliche Bildung. Hier finden Sie das nötige Hintergrundwissen – von Ausstattung, Aktivitäten, Zusammenar beit mit Eltern, Arbeit mit unter 3-Jährigen, gesetzlichen Grundlagen bis hin zur Grün dung. Zusätzlich erleichtern Checklisten, Tipps und Beispiele die praktische Umsetzung. Die aktualisierte Neuauflage wurde ergänzt um die Themen: Sicherheit, Naturraumpäd agogik, Gender, Achtsamkeit u. a.
Die Autorin greift aus der komplexen Gender-Thematik die wichtigsten Be reiche für das Kita-Leben auf. Sie erläutert die Begrifflichkeiten und klärt über rechtliche Grundlagen und Missverständnisse auf. Den Hauptteil bilden viele Anregungen für die Umsetzung einer gendersensiblen Bildung und Er ziehung im Kita-Alltag.
€ (D) 16,99 | € (A) 17,50 | CHF 21,20*
von: Katia Simon 128 Seiten, 978-3-8346-5270-6kartoniert
von: Sabine Herm 16. Auflage 160 S., 978-3-8346-5285-0kartoniert
Frühpädagogische Konzepte praKtisch umgesetzt Gendersensible Erziehung und Bildung in der Kita
Frühpädagogische Konzepte praKtisch umgesetzt Partizipation in der Kita Teilhabe ist eine wichtige Grundlage für sämtliche Bildungsprozesse. Das Buch stellt Möglichkeiten von institutionalisierter Partizipation vor – vom Kinderparlament bis hin zu einer freieren Kultur von Mitbestimmung und Selbstbildung. Mit vielen Beispielen.


5
€ (D)19,99 I € (A) 20,60 | CHF 25,00*
Vielfältige pädagogische Arbeit
Psychomotorische Spiele für Kinder in Krippen und Kindergärten Anschaulich erläutert Sabine Herm in diesem Buch die motorische Ent wicklung von Kindern und stellt die Beziehung dar zwischen Bewegung, Sprache sowie anderen Bereichen der frühkindlichen Entwicklung. Der Praxisteil bietet viele Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele.

Der Waldkindergarten Grundlagen und Praxisbeispiele der Naturraumpädagogik

von: Giovanna Debatin 3. Auflage 128 S., 978-3-8346-5092-4kartoniert
von: Ingrid Miklitz 9., vollständig überarbeitete Auflage, 304 S., kartoniert €978-3-8346-5280-5(D)24,99|€(A)25,70 | CHF 31,20*
CDMitROM
Beobachten und Dokumentieren
6
von: Ute Koglin, Franz und Ulrike Petermann 7., aktualisierte Auflage, 152 S., kartoniert, mit CD-ROM 978-3-8346-5142-6 € (D) 30,99 | € (A) 31,90 | CHF 38,70*
CDMitROM
von: Ute Koglin, Franz und Ulrike Petermann 9. Auflage, 200 S., kartoniert, mit CD-ROM €978-3-8346-5141-9(D)33,99|€(A)35,00 | CHF 42,50*
entwicKlungsbeobachtung und -doKumentation (ebd) 3–48 Monate


Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten Halten Sie fest, was Sie täglich beobachten. Mit Fallbeispielen, Protokoll bogen und Förderideen für Kinder im Alter von 3 bis 48 Monaten beleuchtet das Autorenteam alle Bereiche kindlicher Entwicklung. Leicht durchführbare Aufgaben nach dem „Meilenstein-Prinzip“ helfen bei der Umsetzung. Mit den passgenauen Materialien ist individuelles Fördern ein Kinderspiel.

entwicKlungsbeobachtung und -doKumentation (ebd) 48–72 Monate
Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Kindergärten und DerKindertagesstättenFortsetzungsband für die kindliche Entwicklung zwischen 48 und 72 Monaten ist eine unentbehrliche Arbeitshilfe für die Qualitätssicherung in Kitas und erleichtert eine individuell abgestimmte spezifische Förderung.
Kita-Leitung & Kita-Team

sozialmanagement Kita-Leitung Leitfaden für Qualifizierung und Praxis
leitungswissen KompaKt richtungeninGesundheitsmanagementKindertagesein
7
Qualitätsmanagment in der Kita Methoden und Impulse zur Qualitätssicherung und -entwicklung

Die Ansprüche sind hoch: Die Kita-Leitung muss fun diertes Fachwissen haben, bedarfsgerechte Angebote schaffen, nach innen und außen gut kommunizieren, über LeitfadenverfügenFührungskompetenzu.v.a.m.Dieserführtpraxisorien
tiert in alle wesentlichen Kompetenzbereiche der KitaLeitung ein – ideal einsetzbar als Arbeitsbuch und in der Fortbildung. Leiterinnen und Leiter finden vielfältige Anregungen für die alltägliche Arbeit. Allen, die sich für eine Leitungsfunktion interessieren, liefert das Buch Entscheidungshilfen für ihren beruflichen Weg.
von: Jens-Christian Möller, Esta Schlenther-Möller 8. Auflage, 272 S., kartoniert €978-3-8346-5030-6(D)29,99|€(A)30,90 | CHF 37,50*
9., korrigierte Auflage, 400 S., 978-3-8346-5283-6kartoniert
€ (D) 20,00 | € (A) 20,60 | CHF 25,00*
Dolmetscher für Erzieher/innen
Fachwissen, Methoden und KompaktPraxisimpulseundpraktisch gibt dieser Ratgeber einen Über blick über alles Wichtige zum Thema anhandBelastungsfaktoren,management.Gesundheits-ErbenenntauchanschaulicherBei
leitungswissen KompaKt
Neuauflage
In diesem Buch erfahren Sie, welche gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben es zur Im plementierung einer stetigen Qualitätskontrolle in Ihrer Kita gibt. Durch die anschauli che Darstellung sowie die zahlreichen Tipps, Methoden und Impulse werden Sie zur Ex pertin/zum Experten für Qualitätsmanagement in der Kita.


von: Mirjam Prüver 96 S., 978-3-8346-5271-3kartoniert€(D)16,99|€(A)17,50 | CHF 21,20*
von: Heike Fink, Kurt Weber 112 S., 978-3-8346-5190-7kartoniert€(D)16,99|€(A)17,50 | CHF 21,20*
Dieser handliche „Dolmetscher“ schlägt eine Brücke zwischen den ver schiedenen Kulturen und liefert als praktische Hilfe für den Alltag vorberei tete Sätze, Vokabellisten inklusive Lautschrift und Kommunikationshilfen zu zahlreichen Themen, wie Begrüßung, Tagesablauf, Ernährung, Familie oder auch Krankheit, Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit. Die verwendeten Spra chen: Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch und Türkisch.
spiele, zeigt, wie Sie Gesundheitsförderung und Selbst fürsorge im Team verankern, und bietet schnelle Hilfen für die Umsetzung im Alltag.
€ (D) 29,99 | € (A) 30,90 | CHF 37,50*
MarkvanMierle,DennisZentgraf
Wie sieht eine zeitgemäße Bildung und Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zum Schuleintritt aus? Darauf gibt der vorliegende Bayerische Bildungsplan umfassende Antworten. Zudem definiert er Bildungs- und Erziehungsperspektiven bzw. -bereiche und stellt die Schlüsselprozesse für Bildungs- und Erziehungsqualität dar.


Wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen: Verlag an der Ruhr GmbH, Postfach 102251, D-45422 Weitereservice@verlagruhr.de.Mülheim,Informationenzum
Telefon: 0208 439 54 50 Fax: 0208 439 54
Bildungs- und Erziehungspläne
Fax: +49
von: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Staatsinstitut für Frühpädagogik München
Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz plus Qualitätsempfehlungen
Geschäftsführung
Wie gestaltet man ein anregendes Lernumfeld für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren? Diese anspruchsvolle Aufgabe konkretisiert sich in diesen Bildungs- und Erziehungsempfehlungen. In der aktualisierten Fassung sind erstmals die Qualitätsempfehlungen bereits integriert. So finden Sie alles Wichtige zur Bildung und Betreuung in einem Band!
RosendahlBerlin–Brandagency
€ (D) 20,99 | € (A) 21,60 | CHF
26,20*www.verlagruhr.de/kita-katalog-cornelsen
Alle mit * gekennzeichneten Preise sowie alle CHF-Preise sind unverbindliche Preisempfelungen.
Ust-IdNr.AGwww.verlagruhr.deinfo@verlagruhr.de239DuisburgHRB14730DE120342013
Datenschutz, Ihren Rechten und unserem Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter datenschutz.www.verlagruhr.de/
PreisänderungenundIrrtum ©vorbehalten.Titelfoto: morrowlight Kataloggestaltung:/Shutterstock.com
Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung
Verlag 14328 Berlin
10. Auflage, 480 S., kartoniert 978-3-8346-5039-9
30 897 85-578 E-Mail: Internet:bestellungen@verlagruhr.dewww.verlagruhr.de/cornelsen Einen FaxBestellschein finden Sie zum Download auf www.verlagruhr.de/faxbestellschein Bestellen & Service Jetztportofreibestellen! www.verlagruhr.de
von: Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz (Hrsg.) 4. Auflage, 240 S., kartoniert 978-3-8346-5065-8
Impressum Verlag an der Ruhr GmbH Wilhelmstraße 20 45468 Mülheim an der Ruhr
an der Ruhr GmbH Service Center
Telefon: +49 030 89785-235