





Arbeitsblätter und Materialien für die Förderschule
Mit den folgenden Konzepten erhalten Sie vielfältige, differenzierte Materialien, die Kindern im Förderschwerpunkt GE helfen, geeignete innere Vorstellungsbilder und möglichst tragfähige Zahlvorstellungen zu entwickeln. Sie berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse der Kinder nach Klarheit, Struktur und Wiederholung und ermöglichen
In weit über 400 differenzierten Arbeitsblättern finden Sie Ziffer-, Finger- und Würfelbilder, Ankerbilder zur Veranschaulichung der Zahlen sowie zugehörige Arbeitspläne, mit deren Hilfe die Kinder im eigenen Tempo arbeiten und den Übungsfortschritt weit gehend selbstständig nachverfolgen.
Die ergänzenden Materialvorlagen bieten zusätzliche Übungs- und Differenzierungsmöglichkeiten: Materialien zum Kletten, Legen, Zuordnen und Rechnen, z. B. für die Freiarbeit, sowie Material zur Erarbeitung der Themen (Tierkarten, mathematische Symbole, Zahlenstrahle u. v. m.).
PDF-Datei
mithilfe einer praxiserprobten Konzeption das selbstständige Arbeiten. Schritt für Schritt bauen die Kinder so mathematische Kompetenzen auf. Die bekannten METACOM-Symbole sind fester Bestandteil der Materialien, sowie Arbeitspläne, mit denen sich der Übungsfortschritt nachverfolgen lässt.
PDF-Datei
Zahlenraum 0–10
Arbeitsblätter für die Förderschule – klein schrittig, diffe renziert, ganzheitlich.
Mit METACOM-Symbolen
Kl. 1–6 ¦ 547 S. ¦ farbig ¦ PDF-Datei Best.-Nr. 64820 ¦ 85,– € Erhältlich in unserem Onlineshop!
Zahlenraum 0–10
Farbige Materialvorlagen für Unterricht und Freiarbeit.
Mit METACOM-Symbolen
Kl. 1–6 ¦ 346 S. ¦ farbig ¦ PDF-Datei Best.-Nr. 64822 ¦ 55,– € Erhältlich in unserem Onlineshop!
Differenzierte Arbeitsblätter zur systematischen Förderung.
Reduziert, übersichtlich und differenziert. – Die besondere Konzeption macht es den Kindern möglich, selbstständig zu üben und ihren Lernfortschritt zu verfolgen. Die METACOM-Symbole helfen, sich auf den Arbeitsblättern zurechtzufinden und die Aufgaben zu erschließen. Mit ergänzenden Materialien für die Lehrkraft.
Kl. 1–4 ¦ 64 S. ¦ A4 ¦ Heft ¦ farbig je 19,99 €
Raumordnungsbegriffe
Best.-Nr. 978-3-8346- 6146-3 (erscheint März 2023)
Mengenkategorien
Best.-Nr. 978-3-8346- 6147- 0 (erscheint März 2023)
Farben
Best.-Nr. 978-3-8346-4968-3
Formen
Best.-Nr. 978-3-8346-4985-0
Sinnespfade zur basalen Förderung Ganzheitliches Lernen in Projekten für Schüler*innen mit intensivem Förderbedarf
In sehr heterogenen Gruppen mit Kindern mit intensivem Förderbedarf stellt individuelle, bestmögliche Förderung eine große Herausforderung dar: Wie gelingt es, alle mitzunehmen und am gleichen Thema zu arbeiten? Die Antwort darauf sind die „Sinnespfade“: Zehn Unterrichtseinheiten aus Natur und Alltag bilden den Handlungsrahmen, in den die basalen Sinnesanregungen eingebet tet sind. Sie fördern Wahrnehmung, Motorik und Kommunikation und vermitteln gleichzeitig Bildungsinhalte.
Kl. 1–9 ¦ 112 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-4965-2 ¦ 24,99 €
Für dich, für mich, für alle –32 Lieder zum Mitmachen und Lernen, inkl. Unterrichtsanregungen für Lerngruppen mit intensivem Förderbedarf Diese 32 praxiserprobten Lieder sind speziell für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt GE konzipiert und binden auch Kinder mit basalem Förderbedarf mit ein. Die einfachen Melodien und Liedtexte liefern Spielideen oder greifen Unterrichtsinhalte auf. Zu jedem Lied finden Sie Unterrichtshinweise, Noten und Audios, oftmals ergänzt durch passendes Bildmaterial zum Kopieren.
Kl. 1–10 ¦ 136 S. ¦ A4 ¦ farbig ¦ mit Musik CD Best.-Nr. 978-3-8346- 6247-7 ¦ 32,99 € (erscheint März 2023)
Besondere Schüler – was tun?
Rund um den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Hintergrundinformationen – Fallbeispiele – Strategien
In inklusiven Regelschulen kommen inzwischen immer mehr GBSchüler*innen an, viele Lehrkräfte fühlen sich angesichts der besonderen Herausforderung allerdings unvorbereitet und überfordert. Dies er Ratgeber möchte Ihnen bei dieser scheinbar unüberwindbaren Hürde praktische Hilfestellung leisten. Neben sonderpädagogischem Fachwissen zu Diagnostik und verschiedenen Behinderungsbildern liegt der Fokus auf effektiven Tipps und Strategien für die tägliche Unterrichtsorganisation sowie ergänzenden Förderangeboten.
Kl. 1–10 ¦ 168 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-3931-8 ¦ 22,99 €
Konflikte lösen mit Social Stories
44 Soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag Vielen Schüler*innen fällt es schwer, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse in Konfliktsituationen wahrzunehmen. Soziale Anleitungen zeigen den Lernenden, welche „ungeschriebenen“ Regeln es im zwischenmenschlichen Miteinander in unserer Gesellschaft gibt, wie wir uns in bestimmten Situationen verhalten und wie nicht. Theoretisches Hintergrundwissen, 44 fertige Soziale Anleitungen und eine Schritt-fürSchritt-Anleitung zum selbstständigen Schreiben helfen Ihnen dabei, soziale Interaktionen zu fördern.
Kl. 1–6 ¦ 80 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346- 6244- 6 ¦ 17,99 €
Warum machst du das? Sozial-emotionale Auffälligkeiten von Grundschülern hinterfragen und angemessen reagieren Fallbeispiele und Lösungshilfen
In diesem Handbuch erfahren Sie ausgehend vom jeweiligen Verhalten und vielen Fallbeispielen, in welchem speziellen Bereich Kinder Förderbedarf zeigen. Genau die Fähigkeiten und Kompetenzen, die sie brauchen, um sich angemessen zu verhalten, fördern Sie dann gezielt. Statt immer wieder zu ermahnen, kümmern Sie sich so um die wahren Ursachen – und schaffen sie mit passenden Strategien und vielen konkreten Übungen nachhaltig aus der Welt.
Kl. 1–4 ¦ 272 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-3209 -8 ¦ 25,99 €
Rund um den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Hintergrundinformationen – Fallbeispiele – Strategien
Hier erhalten Sie Hintergrundinformationen zu dem, was sich hinter der Diagnose „Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung“ verbirgt –so kompakt wie möglich und so ausführlich wie nötig. Konkrete Fallbeispiele zeigen, durch welche Strategien die betroffenen Schüler*innen zu erreichen sind und wie das Unterrichten (wieder) gelingt.
Kl. 1–10 ¦ 136 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-2614-1 ¦ 23,99 €
LRS? – Kein Problem!
45 Spiele für den Deutschund Förderunterricht
Lese-Rechtschreib-Strategien richtig anzuwenden, ist für viele Schüler*innen mit und ohne diagnostizierter LRS eine große Herausforderung. Fördern Sie diese Kompetenzen durch MemoSpiele, Wörtersuchspiele, Bewegungsspiele, Rätsel und weitere Spielformate. Alle Spiele werden kurz und klar erklärt, brauchen wenig oder gar kein Material und sind ohne viel Vorbereitung umsetzbar. Durch den Wettbewerbscharakter gelingt Ihnen die Förderung ganz ohne Rotstift und die Schüler*innen gewinnen spielend an Sicherheit.
Kl. 3–10 ¦ 144 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-4991-1 25,99 €
Besondere Schüler – was tun? LRS in der Sek. I
Dies er Ratgeber thematisiert das Verfahren der LRS-Diagnose und gibt Tipps zur Zusammenarbeit mit den Eltern. Er zeigt Ihnen zudem die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und verdeutlicht die Möglichkeiten der außerschulischen Hilfen und Förderungen.
Mit den speziell auf die Be dürfnisse der älteren Schüler*innen zugeschnittenen Fördermaterialien erhalten Sie Kopiervorlagen mit konkreten Übungen und Merktechniken zu den Bereichen „Regelgeleitete Förderung“, „Lesestrategien – Der Umgang mit (schwierigen) Texten“, „Konzentration“ und „LRS und Fremdsprachen“.
LRS in der Sek. I Diagnose, Handlungsstrategien und Förderung Downloadangebot
Kl. 5–10 ¦ 144 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-2753-7 20,99 €
Fördermaterialien LRS Übungsaufgaben für die Sek. I
Kl. 5–10 ¦ 128 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2918-0 24,99 €
Mit Lernschwierig keiten und psychischen Auffälligkeiten umgehen für Regel- und Inklusionsklassen
Ohne die Kinder in Schubladen zu stecken, informier t Sie dieses Buch über sämtliche Auffälligkeiten, die Ihnen im Schulalltag begegnen können – von Lernschwierigkeiten bis hin zu gravierenden psychischen Störungsbildern. Fundiert, kompakt und leicht verständlich erhalten Sie psychologisches Grundwissen. Zu jedem Störungsbild gibt es zudem eine Liste der Symptome sowie Interventionsmöglichkeiten und effektive Strategien, um die Schüler *innen mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag zu erreichen.
Kl. 1–13 ¦ 238 S. ¦ 16 x 23 cm Best.-Nr. 978-3-8346-0936-6 ¦ 25,99 €
Rund um den Förderschwerpunkt Lernen
Hintergrundinformationen – Fallbeispiele –Strategien für die Sekundarstufe
Dieses Buch bündelt sonderpädagogisches Fachwissen und praktische Erfahrungen rund um den Förderschwerpunkt „Lernen“.
Es geht auf die Hintergründe und das Spektrum ebenso ein wie auf didaktische Notwendigkeiten allgemein und im Fachunterricht und weitere praxisrelevante Aspekte wie Hausaufgaben, Elternarbeit oder Schulverweigerung. Anhand von plastischen Fallbeispielen werden Probleme und Lösungen erläutert. Downloadangebot
Kl. 5–10 ¦ 192 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-2390-4 ¦ 23,99 €
Inklusion in der Praxis Theater und Darstellendes Spiel inklusiv Unterrichtsanregungen für die Klassen 1–10 Egal ob Improvisationstheater, klassische Dramen oder das Schreiben eigener Stücke: Hier finden Sie praxiserprobte Tipps und Informationen zum Theaterspielen in inklusiven Gruppen Die unterschiedlichen praktischen Übungen, wie das Erkennen von Spielpotenzial oder die Ausgestaltung von Rollen, helfen nicht nur bei der Umsetzung eines Theaterstücks, sondern machen es möglich, alle Begabungen und Fähigkeiten der Schüler *innen herauszustellen und sie richtig einzusetzen. Mit Tipps zur Leistungsbewertung und Evaluation, für eine faire Beurteilung.
Kl. 5–10 ¦ 168 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-2925-8 ¦ 23,99 €
l ebenspraxis
auch als PDF
bestellen, service
Verlag an der Ruhr GmbH Service Center 14328 Berlin
Fit werden für ein selbstständiges Leben nach der Schule? Kein Problem! Mit diesen Arbeitsblättern unterstützen Sie Ihre Schüler*innen dabei, sich auf die neuen Herausforderungen bestmöglich vorzubereiten. Authentische Aufgaben aus den Bereichen Wohnung, Haushalt, Ernährung, Freizeitgestaltung und Umgang mit Geld vermitteln den Jugendlichen einfach und kompakt die für sie relevanten Themen. Um die Inhalte optimal auf Ihre Lerngruppe abzustimmen, stehen Ihnen alle Arbeitsblätter inklusive Lösungen als editierbare Worddateien zur Verfügung.
Download mit bearbeitbaren Vorlagen
Kl. 8–13 ¦ 120 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-4954-6 25,99 €
vollständig überarbeitete und aktualisierte NEUAUFLAGE
Telefon 030/89785-235 Fax 030/89785-578 E-Mail service@verlagruhr.de Internet www.verlagruhr.de
Jetzt PORTOFREI bestellen! www.verlagruhr.de/ sopaed-beilage
Impressum
Wilhelmstr. 20 • 45468 Mülheim an der Ruhr Tel. 0208/439 54 50 • Fax 0208/439 54 239 info@verlagruhr.de • www.verlagruhr.de AG Duisburg HRB 14730, Ust-IdNr. DE120342013
Geschäftsführung: Mark van Mierle, Dennis Zentgraf
Shutterstock.com: Titelbild: Olesia Bilkei, S. 5: Dasha Trofimova, S. 6: Fabio Principe, S. 8: Yeti studio Illustrationen: S. 4: Dorothee Wolters, S. 6-7: Anja Boretzki
Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Es gelten die Preise auf www.verlagruhr.de.
Durchstarten
ins eigene Leben Wohnung, Geld und Haushalt Arbeitsmaterialien für Jugendliche zur Förderung der Alltagskompetenz