IMPRESSUM
Die Region Grand Est ist stolz darauf, ihr Engagement für die dritte Ausgabe des Trail Alsace Grand Est by UTMB zu erneuern, der vom 15. bis 18. Mai 2025 stattfinden wird.
Vier Tage lang wird die Region Grand Est mit ihrem Vogesenmassiv, ihren elsässischen Dörfern und Burgen ein großartiger Spielplatz für alle TrailLiebhaber sein.
Mit fünf Distanzen im Programm – von 158 km für die längste bis 17 km für die kürzeste Strecke – finden die Läufer Herausforderungen, die ihren persönlichen Ambitionen entsprechen, und erleben ein einzigartiges Abenteuer körperlicher und mentaler Grenzüberschreitung im Herzen der elsässischen Wälder und Weinberge.
Über die sportliche Leistung hinaus ist der Start bei einem Trail auch eine einzigartige Gelegenheit, eine Region zu entdecken – ihre Landschaften, ihre malerischen Orte sowie verborgene und geschützte Panoramen.
Ich möchte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich auf dieses sportliche Abenteuer einlassen, sowie den Organisatoren und freiwilligen Helfern, die unermüdlich daran gearbeitet haben, diese dritte Ausgabe zu einem Erfolg zu machen, herzlich gratulieren. Ihr Engagement und ihre Hingabe sind bemerkenswert, und ihnen ist es zu verdanken, dass der Trail Alsace Grand Est by UTMB weiter wächst und in der gesamten Region ausstrahlt.
Im Namen der Region Grand Est wünsche ich Ihnen allen ein hervorragendes Rennen und spreche Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche aus. Möge dieser Tag im Zeichen der Leistung, der Geselligkeit und der Freude stehen!
Viel Erfolg und viel Spaß beim Trail!
FRANCK LEROY
Präsident der Region Grand Est.
Anlässlich dieser dritten Ausgabe im Elsass möchte ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Begeisterung danken, die auch in diesem Jahr unsere Erwartungen übertroffen hat. Ihre Motivation ehrt uns und verpflichtet uns zugleich, diesem Vertrauen stets gerecht zu werden.
Ohne Sie und ohne den Einsatz der über 800 Freiwilligen, die das Organisationsteam unterstützen, wäre dieses Event nicht möglich.
Gemeinsam mit unseren Partnern und der Region haben wir eine echte Gemeinschaft geschaffen, die vom Geist der Selbstüberwindung getragen wird, und darauf sind wir sehr stolz.
Ich freue mich sehr darauf, dieses Ereignis mit Ihnen zu teilen – zwischen Sport, Solidarität und Festlichkeit – im Herzen dieser so einzigartigen Region.
ISABELLE VISEUX-POLETTI
Direktorin UTMB Frankreich
Jede Ausgabe des Trail Alsace Grand Est by UTMB ist ein einzigartiges Abenteuer – eine Geschichte von Leidenschaft und Selbstüberwindung, die sich Jahr für Jahr neu schreibt.
Vom 16. bis 18. Mai 2025 laden wir Sie ein, ein neues Epos auf den elsässischen Pfaden zwischen Weinbergen und Bergen zu erleben – dort, wo jeder Schritt Erinnerungen schafft und jede Steigung die Größe der Anstrengung offenbart.
Ein Event dieser Größenordnung zu organisieren erfordert diese innere Flamme, die uns antreibt, immer weiter zu gehen. Wir wissen: Trailrunning ist weit mehr als ein Wettkampf – es ist eine persönliche Suche, eine Reise, auf der sich das Unerwartete mit Emotionen verbindet und jede Herausforderung zur Chance wird, zu wachsen.
Hier misst sich der Sieg nicht nur an der Zeit, sondern an der Intensität der gemeinsam erlebten Momente, an der Erfüllung, nach all den zurückgelegten Kilometern und bewältigten Höhenmetern die Ziellinie zu überschreiten.
Der Trail Alsace Grand Est by UTMB ist vor allem ein gemeinsames Abenteuer, bei dem Läufer, Helfer, Partner und Organisatoren zusammenkommen, um diese Tage unvergesslich zu machen.
Möge diese dritte Ausgabe Schauplatz Ihrer Heldentaten, Spiegel Ihrer Entschlossenheit und Zeuge Ihrer schönsten Emotionen werden.
Wir freuen uns darauf, Sie am Start zu sehen, Ihre Schritte auf diesen außergewöhnlichen Wegen zu hören und dieses wunderbare Abenteuer mit Ihnen zu teilen.
MATHIEU PETTINOTTI
Technischer Direktor
RATS TRAIL RUNNING FESTIVALTM BY UTMB® APRIL 11-13
ENDURANCE RUNSTM BY UTMB®
BY UTMB
OCTOBER 10-11 BIG BEAR LAKE, USA ASIA-PACIFIC MAJOR HOKA CHIANG MAI THAILAND BY UTMB® DECEMBER 4-7 CHIANG MAI, THAILAND
NEW EUROPE GRAND RAID VENTOUX BY UTMB®
APRIL 25-27 FRANCE ASIA AMAZEAN JUNGLE THAILAND BY UTMB® MAY 01-04 THAILAND
EUROPE TRAIL ALSACE GRAND EST BY UTMB® MAY 15-18 FRANCE EUROPE ULTRA-TRAIL SNOWDONIA BY UTMB®
MAY 16-18 UNITED KINGDOM
NEW ASIA
ULTRA-TRAIL GREAT WALL BY UTMB® MAY 16-18 CHINA
AFRICA MOUNTAIN ULTRA TRAILTM BY UTMB® MAY 22-25 SOUTH AFRICA
EUROPE MOZART 100TM BY UTMB® JUNE 7 AUSTRIA
EUROPE TRAIL DU SAINT-JACQUES BY UTMB®
JUNE 13-15 FRANCE
EUROPE TRAIL 100 ANDORRATM BY UTMB®
JUNE 13-15 ANDORRA
NEW AMERICAS TORRENCIAL CHILE BY UTMB®
JUNE 19-21 CHILE
NEW ASIA KAGA SPA TRAIL ENDURANCE 100 BY UTMB® JUNE 19-22 JAPAN
EUROPE
LA SPORTIVA® LAVAREDO ULTRA TRAIL® BY UTMB®
JUNE 25-29 ITALY
AMERICAS WESTERN STATES® 100-MILE ENDURANCE RUN
JUNE 28-29 USA
EUROPE RESTONICA TRAIL BY UTMB®
JULY 03-05 FRANCE
EUROPE
TRAIL VERBIER ST-BERNARD BY UTMB®
JULY 11-13 SWITZERLAND
EUROPE
EIGER ULTRA TRAILTM BY UTMB®
JULY 16-20 SWITZERLAND
NEW EUROPE
MONTE ROSA WALSERWAEG BY UTMB®
JULY 18-20 ITALY
AMERICAS
SPEEDGOAT TM MOUNTAIN RACES BY UTMB®
JULY 25-26 USA
AMERICAS
QUITO TRAIL BY UTMB®
AUGUST 02-03 ECUADOR
EUROPE
KAT100TM BY UTMB®
AUGUST 07-09 AUSTRIA
FRAUEN IM TRAILRUNNING
Um die Chancengleichheit und Anpassungsfähigkeit für Frauen im Trailrunning zu stärken, setzen die UTMB World Series gezielte Maßnahmen um, damit ihre Veranstaltungen den spezifischen Bedürfnissen von Frauen gerecht werden und ihnen die Teilnahme sowie das Erlebnis im Trailrunning erleichtern.
Im Rahmen dessen führt die Organisation des Trail Alsace Grand Est by UTMB folgende Maßnahmen bei ihrer Veranstaltung ein:
• Bereitstellung von Menstruationsprodukten und Hygieneartikeln an allen Verpflegungspunkten für Athletinnen, die diese benötigen.
• Einrichtung separater und angepasster Infrastrukturen wie getrennte Toiletten und Umkleidebereiche für Frauen und Männer, um ein respektvolles und komfortables Erlebnis zu gewährleisten.
• Anwesenheit einer speziell zuständigen Ansprechpartnerin innerhalb des Organisationsteams.
• Kooperation mit zwei lokalen Partnervereinen: Boobs Aventure und Ladies Run.
Ein Animationsprogramm organisiert von Culotte & Trail sowie den beiden Frauenvereinen Boobs Aventure und Ladies Run :
• Podcast “Culotte & Trail” – Freitag, 16. Mai, um 15 Uhr auf der Bühne in Obernai
• Muskelaktivierung (Warm-up) –Samstag, 17. Mai, um 9 Uhr im ChillBereich in Obernai
• Buchsignierung “Naturellement bien dans tes baskets” von Anne-Lise Collet – Samstag, 17. Mai, von 10 bis 12 Uhr im Café Omnino in Obernai
• HOKA Schuh-Test – Samstag, 17. Mai, um 11 Uhr im Café Omnino in Obernai
• Selbstmassage-Workshop – Samstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Chill-Bereich in Obernai
• Schwangerschaftsrichtlinie
Die UTMB Group hat auf allen Veranstaltungen der UTMB World Series eine Schwangerschaftsrichtlinie eingeführt. Diese Richtlinie ist flexibel und unterstützend gestaltet und richtet sich an: Athletinnen, die schwanger sind, Athleten, deren Partnerin schwanger ist, sowie an Athletinnen und Athleten, die sich in einem Adoptionsverfahren oder in einer Leihmutterschaft befinden.
ACCOMPAGNANTS
EINIGE INFORMATIONEN FÜR IHRE BEGLEITPERSONEN :
Verpflegungspunkte mit erlaubter Unterstützung :
An diesen Verpflegungsstellen können Sie auf Ihren Läufer warten, ihn unterstützen (mit Ausrüstung, Verpflegung usw.) und gemeinsam einen Moment verbringen.
ACHTUNG: Nur Begleitpersonen mit einem gültigen Begleiterausweis haben Zutritt zu den erlaubten Verpflegungszonen. Bei starkem Andrang können Kontrollen durchgeführt werden.
vorbeikommen, um die Läufer lautstark zu unterstützen!
Wichtig: Zwei Verpflegungsstellen auf den Strecken des 50K und 20K (Trail des Pèlerins) sind für Begleitpersonen und Zuschauer streng gesperrt :
Mont Sainte-Odile – 50K
Ottrott Vorbruck – 20K Trail des Pèlerins
Zu Ihrer Sicherheit und für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bitten wir Sie, nicht zu versuchen, diese Orte zu erreichen.
Verhaltenskodex für Begleitpersonen :
Begleitpersonen ohne Ausweis dürfen sich zwar am Verpflegungspunkt aufhalten, jedoch nicht in die Unterstützungszone eintreten.
Verpflegungspunkte ohne erlaubte Unterstützung (autonome Verpflegung) :
Diese Verpflegungspunkte dienen ausschließlich der Eigenversorgung der Läufer. Sie können sich dort mit Getränken und Nahrung versorgen, dürfen jedoch keine externe Unterstützung erhalten. An diesen Punkten gibt es keine Einrichtungen für die komfortable Rennverfolgung (kein Schutz, keine beheizten Bereiche, keine Gastronomie). Natürlich können Sie dennoch
• Respekt gegenüber allen Läuferinnen, Läufern und Begleitpersonen
• Unterstützung der Läufer nur an den erlaubten Stellen
• Sicherheit beachten
• Keine Nutzung der Rennstrecke außerhalb der zugelassenen Bereiche, um Unfälle zu vermeiden
• Förderung sanfter Mobilität (z. B. Fahrgemeinschaften, öffentlicher Verkehr)
• Sauberhalten der Wege und ihrer Umgebung
• Ihre Anfeuerungen schenken den Läufern ein Lächeln
• Die durchquerten Regionen genießen
• Respektierung von gesperrten Zonen
• Notfälle melden
• Sie sind aktive Mitgestalter der Veranstaltung
• Respekt gegenüber den freiwilligen Helfern
• Ein richtig geparktes Auto geht nicht verloren!
TURCKHEIM Porte de Munster 3 rue des Tuileries, 68230 Turckheim
KAYSERSBERG Parking Vieille Ville Chemin du Bristel, 68126 KAYSERSBERG
AUBURE PEP Alsace - La Renardière 5 Chem. de la Renardière, 68150 Aubure
ORSCHWILLER Parking 26A Grand Rue, 67600 Orschwiller
HAUT-KOENIGSBOURG Chateaux du HautKoenigsbourg Château du Haut-Koenigsbourg, D159, 67600 ORSCHWILLER
CHATENOIS CCA Chatenois 4 rue Saint Georges, 67730 Chatenois (CCA)
DAMBACH-LAVILLE Place de Marché Place du Marché, 67650 DAMBACHLA-VILLE
ANDLAU Halle des Sports 9 rue Frère Albert Martiny, 67140 ANDLAU
BARR
Mairie Place de l'Hôtel de ville, 67140 BARR
MONT SAINTODILE Sanctuaire du Mont Sainte Odile Mont Saint-Odile, 67530 OTTROT
VORBRUCK Parking du Vorbruck D426, Route du Mont Sainte Odile, 67530 OTTROT
KLINGENTHAL Etang de Pêche 47 rue de l'Ehn, 67530 BOERSCH
ROSHEIM Halle du Marché 89 rue du Général de Gaulle, 67660 ROSHEIM
OBERNAI Place de Marché Remparts Maréchal Foch, 67210 OBERNAI
OTTROT Village Tennis Club 7 Av. des Myrtilles, 67530 Ottrott
OBERNAI (Ankunft) Salle des Fêtes Remparts Maréchal Foch, 67210 OBERNAI
RENNKATEGORIE
ULTRA-TRAIL DES CHEVALIERS EN RÉGION GRAND EST
Dieses 100M Rennen verläuft über eine legendäre Strecke, die Sie zu mehr als 15 Schlössern und einem einzigartigen Kulturerbe durch die Vogesen führt. Ein legendäres Abenteuer, bei dem Sie die beiden elsässischen Departements durchqueren und auf unberührten Pfaden laufen, auf denen sich außergewöhnliche Panoramen, Geschichten und Legenden aus der Vergangenheit vereinen.
LA COURSE
Der Start erfolgt um 19 Uhr in Turckheim in Richtung Vogesenmassiv und seiner Burgen, wobei die erste die Burg Wineck sein wird.
Auf dem ersten Teil der Strecke durchqueren Sie die touristische Stadt Kaysersberg, bevor Sie Ihre Burgenbesichtigung fortsetzen und die Finkenhöhe passieren – den höchsten Punkt der Strecke. Anschließend stoßen Sie auf den Verlauf des 100K und wechseln ins Département Bas-Rhin, kurz bevor Sie die Mauern der berühmten Burg Haut-Koenigsbourg betreten. Etwa 13 km weiter erreichen Sie die Versorgungsstation in Châtenois.
Nach drei Vierteln der Strecke kommen Sie nach Barr, einer malerischen Stadt, die gleichzeitig Startpunkt des 50K und 20K ist. Danach erwartet Sie der Aufstieg zum Mont Sainte-Odile.
Noch 20 km und Sie stehen vor der letzten großen Herausforderung: der Anstieg zum Heidenkopf, bevor es hinunter nach Obernai und ins Ziel geht.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Startnummernausgabe : Obernai : Freitag 16. Mai von 11h bis 15h. Turckheim : Freitag, 16. Mai von 14h bis 18h.
Basisstationen: :
- Aubure - km 22
- Chatenois - Km 67
- Barr - Km 109
Alle Informationen finden Sie unter diesem Link : alsacegrandest.utmb.world/races-runners/races/UTDC
START 19H00
Eine einzige Startwelle - Startnummer : 1 - 793
ABBRUCH DES RENNENS
Das Rennen kann nur an den Versorgungsposten aufgegeben werden. Im Falle einer Aufgabe muss zwingend der Rennleiter benachrichtigen werden. 09.72.16.67.25
DURCHGANGSZEIT
RENNKATEGORIE
TRAIL DES PÈLERINS
Auf dieser kurzen Strecke, die durch die auf 753 m Höhe gelegene spirituelle Hochburg des Elsass führt, erleben Sie eine geballte mittelalterliche Atmosphäre inmitten eines üppigen, verwunschenen Waldes mit sieben Schlössern.
DAS RENNEN
Ausgehend von Barr, der Weinhauptstadt des Elsass, stellt der Aufstieg auf den Bloss mit 800 m Höhe den höchsten Punkt der Strecke dar. Der Kreuzweg zum Mont Sainte-Odile führt auf einer überraschenden Strecke an 4 weiteren Schlössern vorbei, darunter Dreistein und Birkenfels. Am Ende der Strecke bieten der Weg der Wunder und der Felsen der Riesen einen Panoramablick auf die elsässische Ebene, bevor Sie an der Stadtmauer von Obernai ankommen.
STARTWELLEN
Der Start des TDP erfolgt in vier Blöcken :
- 15h00 : Startnummer 6001 - 6599
- 15h15 : Startnummer 6601 - 6999
- 15h30 : Startnummer 7001 - 7399
- 15h45 : Startnummer 7401 - 7799
Die Startblöcke werden nach dem UTBM-Index der Läuferinnen und Läufer erstellt.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Startnummernausgabe in Obernai : -Freitag, 16. von 16.00 bis 20.00 Uhr
- Samstag, 17. Mai von 9.00 bis 12.00 Uhr
Startnummernausgabe in Barr : - Samstag, 17. von 12.00 bis 15.00 Uhr
Alle Informationen finden Sie unter diesem Link : alsacegrandest.utmb.world/fr/races/TDP
ABBRUCH DES RENNENS
Das Rennen kann nur an den Versorgungsposten abgebrochen werden. Im Falle einer Aufgabe muss zwingend der Rennleiter benachrichtigen werden.
DURCHGANGSZEIT
KARTE
RENNKATEGORIE
RONDE DES PAGES
Dieses kurze und gesellige Format, das für alle geeignet ist, bietet eine ideale Gelegenheit sich das erste Mal im Trailrunning zu versuchen oder sich auf einer leicht zu bewältigenden Strecke herauszufordern.
DAS RENNEN
Begeben Sie sich auf eine einzigartige und gut zu bewältigende Strecke, die ideal ist mit dem Trailrunning in einer festlichen Atmosphäre zu beginnen. Dieses Format führt Sie vom Stadtzentrum von Obernai bis zu den historischen Stadtmauern, wo Sie das legendäre Ziel durchqueren.
STARTWELLEN
Le Start se fera en deux vagues :
- 20h00 : Startnummer 8001 - 8599
- 20h15 : Startnummer 8601 - 9099
Die Startblöcke werden nach dem UTBM-Index der Läuferinnen und Läufer erstellt.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Startnummernausgabe in Obernai : -Donnerstag, 15. von 17.00 bis 20.00 Uhr - Freitag, 16. Mai von 11.30 bis 19.30 Uhr
Keine Abholung der Startnummern am Start des Rennens.
Alle Informationen finden Sie unter diesem Link : https://alsacegrandest.utmb.world/fr/races/RDP
ABBRUCH DES RENNENS
Das Rennen kann nur an den Versorgungsposten abgebrochen werden. Im Falle einer Aufgabe muss zwingend der Rennleiter benachrichtigen werden.
09.72.16.67.25
DURCHGANGSZEIT
KARTE
VORGESCHRIEBENES MATE -
Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg Ihres Rennens. Denken Sie daran, Ihre Ausrüstung vor dem Wettkampf zu testen, um Überraschungen oder Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
WARUM WIRD
DIE AUSRÜSTUNG
VORGESCHRIEBEN?
Im Mai kann es im Elsass Grand Est sowohl sehr heiß (über 30 °C) als auch sehr kalt sein, regnen oder sogar hageln. Ihre Ausrüstung muss so beschaffen sein, dass Sie mit jeder Wetterbedingung zurechtkommen und je nachdem, wie schnell Sie vorankommen, ein bis zwei Nächte auf der Strecke verbringen können. Im Falle eines Zwischenfalls muss Ihre Ausrüstung es Ihnen auch ermöglichen, sicher auf Hilfe zu warten.
Sie müssen das vorgeschriebene Material ständig bei sich haben, andernfalls droht Ihnen eine Strafe. Während der Rennen werden Kontrollen durchgeführt, und zwar kurz vor dem Start und bis zum Ziel.
Es ist wichtig zu beachten, dass das vom Veranstalter vorgeschriebene Material ein Existenzminimum darstellt, das jeder Trailer seinen eigenen Fähigkeiten entsprechend anpassen muss. Wir empfehlen Ihnen dringend, sie bei Trainingsläufen unter verschiedenen Bedingungen zu testen und alles mitzunehmen, was Ihnen nützlich und notwendig erscheint.
AKTIVIERUNG DER ZUSÄTZLICHEN SETS JE NACH WETTERLAGE
Die Sets “große Hitze” und “schlechtem Wetter” sind integraler Bestandteil der Pflichtausrüstung. Je nach Wetterbedingungen kann der Veranstalter ein Set aktivieren und informiert jeden Teilnehmer, bevor die Startnummernausgabe für sein Rennen beginnt. Jeder Teilnehmer muss dann seine Pflichtausrüstung, einschließlich des vom Veranstalter aktivierten Sets vorzeigen, um seine Startnummer abzuholen.
Wählen Sie Kleidung, die in den Bergen tatsächlich einen guten Schutz vor Kälte, Wind und Schnee bietet und somit eine höhere Sicherheit und bessere Leistung ermöglicht. Alle Kleidungsstücke müssen Ihrer Größe entsprechen und dürfen nach dem Verlassen der Fabrik nicht abgeändert werden.
Sie müssen diese Ausrüstung in einer Tasche transportieren, die bei der Startnummernausgabe markiert werden muss und auf der Strecke nicht getauscht werden darf.