2025_PRESSMAPPE_WILDSTRUBEL BY UTMB_DE

Page 1


PRESSEMAPPE 2025

Wildstrubel by UTMB hat sich heute als eines der bedeutendsten Events im internationalen Trailrunning-Kalender etabliert. Als Präsident des Organisationskomitees ist es mir eine Ehre, Ihnen diese Ausgabe zu präsentieren, die sowohl sportliche Exzellenz als auch den Reichtum unserer Region verkörpert.

Unser Anspruch ist klar: Den Athletinnen und Athleten ein einzigartiges Erlebnis im Herzen der Schweizer Alpen zu bieten – und gleichzeitig die außergewöhnlichen Landschaften sowie das kulturelle Erbe der Kantone Wallis und Bern zu würdigen. Die anspruchsvolle und spektakuläre Strecke führt durch ikonische Orte wie Crans-Montana, Leukerbad, Kandersteg und Adelboden und zeigt die ganze Vielfalt und Schönheit unserer Region.

Für die Medien ist Wildstrubel by UTMB eine Gelegenheit, über ein Ereignis zu berichten, das Leistung, Authentizität und Innovation vereint. In diesem Jahr setzen wir den Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und das Lauferlebnis – mit verstärkten Maßnahmen in den Bereichen Logistik, Sicherheit und Kommunikation.

Ich möchte das Engagement unserer Partner, der lokalen Behörden und der hunderten Freiwilligen hervorheben, die dieses Abenteuer möglich machen. Ihr Einsatz zeugt von der Stärke des lokalen Netzwerks und unserem gemeinsamen Willen, Wildstrubel weit über die Gipfel hinaus strahlen zu lassen.

„Wildstrubel by UTMB ist die Verbindung zwischen der Erhabenheit der Alpenlandschaften und der Kraft des Kollektivs. Jeder Schritt in den Bergen ist eine Geschichte, die wir gemeinsam schreiben.“ Wir laden Sie ein, diese Ausgabe mit uns zu entdecken, weiterzutragen und zu erleben. Ob durch Ihre Reportagen, Bilder oder Interviews – Sie tragen dazu bei, Wildstrubel by UTMB zu einem inspirierenden Schaufenster des modernen Trailrunnings zu machen.

Ryan Baumann

Präsident des Organisationskomitees und Rennleiter von Wildstrubel by UTMB

Präsentation

GESCHICHTE

Der 2022 in Crans-Montana erstmals ausgetragene Wildstrubel by UTMB® ist weit mehr als nur ein Sportereignis.

Eingebettet in den Schweizer Alpen, zwischen den Kantonen

Wallis und Bern, bietet das Wildstrubelmassiv eine spektakuläre Bühne: majestätische Gipfel, atemberaubende Ausblicke, technische Trails, unberührte Täler und authentische Dörfer, die für Ihre Gastfreundschaft bekannt sind.

Zwischen 1.000 und über 3.000 Metern Höhe fordert und begeistert das Gelände gleichermaßen und zieht jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aus aller Welt an, die durch das Ziel in Crans-Montana laufen.

Soutenu par la Collectivité européenne d’Alsace et la Région Grand Est

Wildstrubel by UTMB® ist tief in der Region verwurzelt. Es lebt von der aktiven Beteiligung der lokalen Bevölkerung, der engagierten Freiwilligen, der Gemeinden und regionalen Partner.

DAS LOKALE KOMITEE

Der Wildstrubel by UTMB wird vom gemeinnützigen Walliser Verein Trail Valais organisiert. Hinter diesem Verein steht ein eingagiertes Team von Trailrunning-Enthusiasten, die nicht nur eine tiefe Verbundenheit zur Region, sondern auch eine klare Vison eint.

Ihr Ziel?

Die Förderung des Trailrunning im Wallis durch die Wertschätzung und Sichtbarmachung des natürliche, kulturellen und menschlichen Reichtums dieser einzigartigen Alpenregion.

Mit der Entscheidung, Teil der UTMB World Series zu werden, verfolgt Trail Valais zwei zentrale Anliegen:

1. Den Läuferinnen und Läufern aus dem Wallis die Möglichkeit zu bieten, direkt vor ihrer Haustür Running Stones zu sammeln

2. Die spektakuläre Landschaft des Wildstrubelmassivs und die Besonderheiten der Region einem weltweiten Publikum aus der Trailrunning—Community näherzubringen

DAS WILDSTRUBELMASSIV

Die Umrundung des Wildstrubelmassivs:

Mit vier Distanzen von 20 K bis 100 M nimmt der Wildstrubel by UTMB® die Läufer auf eine wunderbare Reise durch die nördlichen Schweizer Alpen rund um das Wildstrubelmassiv mit. Es ist nach dem HOKA UTMB Mont-Blanc die einzige Veranstaltung, die eine komplette Umrundung eines Bergmassivs anbietet. Jedes Rennen bietet die Möglichkeit, es entweder vollständig, zu drei Vierteln, zur Hälfte oder zu einem Viertel zu umrunden.

SCHLÜSSELZAHLEN

In seiner vierten Ausgabe verspricht Wildstrubel by UTMB allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Abenteuer 100% Wild.

Die vier Laufformate, bei denen Running Stones gesammelt werden können, 20K bis 100M haben als Ziel Crans-Montana

Weitere Laufformate: Wild Kids, Wild NextGen, Handi-Sport und das Joëlette-Rennen ermöglichen es jedem, an diesem Sportfest teilzunehmen + 6 500 Läuferinnen und Läufer werden erwartet (alle Rennen).

400 Freiwillige sind bei der Veranstaltung anwesend

113 km

6 600m D+

Start : CransMontana

Ziel : Crans-Montana

70 km

4 600m D+

Start : Kandersteg

Ziel : Crans-Montana

Soutenu par la Collectivité européenne d’Alsace et la Région Grand Est

53 km

3 300m D+

Start : Adelboden

Ziel : Crans-Montana

26 km

1 200m D+

Start: Leukerbad

Ziel : Crans-Montana

26% Frauenbeteiligun g (alle Rennen).

80 Nationalitäten sind vertreten.

• Top 3 : Frankreich, Schweiz, Deutschland

SOLIDARITÄT 1/2

Ein starkes Zeichen gelebter Solidarität:

Im Herzen des Wallis setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, dass alle persönliche Erfolge feiern können.

Deshalb stehen 100 Benefizstartnummern zur Verfügung, die es den Läuferinnen und Läufern ermöglichen eine Spende an den Stiftungsfond UTMB Cares zu leisten, der die Gelder an die von den Teilnehmenden unterstützten Organisationen weiterleitet.

Zusätzlich zu den Benefizstartnummern hat jeder bei der Anmeldung die Möglichkeit, eine freiwillige Spende zu leisten.

2025 werden folgende Projekte unterstützt:

• Sport Handicap Sierre

• Académie de Trail Valais

• What's Life Project

• Cap sur toi

100 Benfizstartnummern Mit jeder dieser Startnummern geht eine Spende zugunsten des Stiftungsfonds UTMB Cares, von dem ein Teil direkt an die geförderten Organisationen weitergeleitet wird. Mehr Infos

4 geförderte Organisatione n 2025.

DAS PROGRAMM

4 TAGE MIT SPORT UND FEIERLICHKEITEN :

Donnerstag 18. September :

• 18h : Eröffnung des l’Ultra-Trail Village

Freitag 19. September :

• 7h15 : Start Wild 70 - Kandersteg

• Ab 14h : Ankunft der ersten Läufer Wild 70

• 19h : Start Wild Kids - Crans-Montana

• 20h30 : Siegerehrung Wild Kids und Handi-Sport

• 21h : Siegerehrung Wild 70

• 22h : Start Wild 110 - Crans-Montana

• 22h : Musikalische Unterhaltung in CransMontana

Samstag 20. September :

• 8h : Start Wild 50 - Adelboden

• 9h : Start Wild NextGen - Crans-Montana

• 9h15 : Start Wild 10 in Crans Montana

• Dès 11h30 : Ankunft der ersten Läufer Wild 110 und Wild 50

• 14h : Siegerehrung Wild NextGen und Wild 10

• 16h : Live Konzert in Crans-Montana

• 20h30 bis 21H30 : Siegerehrung Wild 50 und Wild 110

• 21h : Live Konzert in Crans-Montana

Hier das komplette Programm

Sonntag 21. September :

• 9h30 : Start Wild 25 in Loèche- les-Bains/Leukerbad

• Ab 11h15 : Kommen Sie und erleben Sie die Zieleinläufe der ersten Läufer des Wild 25

• 15h45 : Siegerehrung Wild 25

• 16h15 : Musikalische Unterhaltung DJ

WOMEN IN TRAIL

Um die Chancengleichheit und Anpassungsfähigkeit im Trailrunning für Frauen zu verbessern, setzt die UTMB World Series gezielt Maßnahmen um, die auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet sind. Hierzu zählen spezifische Serviceangebote und unterstützende Strukturen, die auf die Lebensrealitäten und Anforderungen weiblicher Läuferinnen eingehen.

Konkret setzt die Organistation Wildstrubel by UTMB unter anderem folgende Maßnahmen um :

- Bereitstellung kostenloser Menstruationsprodukte und Hygieneartikel an allen Verpflegungsposten, um sicherzustellen, dass die Athletinnen bei Bedarf jederzeit Zugang zu grundlegenden Artikeln der persönlichen Hygiene haben.

- Einrichtung getrennter Sanitär-und Umkleidebereiche für Frauen und Männer, um allen eine respektvolle, sichere Umgebung vor, während und nach dem Rennen zu gewährleisten.

Darüber hinaus hat die UTMB Group bei allen Veranstaltungen eine Schwangerschaftsrichtlinie für alle UTMB World Series eingeführt. Diese flexible und unterstützende Regelung richtet sich nicht nur an Athletinnen während der Schwangerschaft, sondern auch an Athleten, deren Parterin schanger ist, sowie an Teilnehmende im Adoptionsverfahren oder in einer Leihmutterschaft.

Zu den Schwangerschaftsrichtlinien

DIE GAMSSTAFFEL DES

PARLEMENTS

Im Rahmen von Wildstrubel by UTMB® stellt sich eine Gruppe von Bundesparlamentarierinnen und -parlamentariern aus verschiedenen Parteien, Kantonen und Sprachregionen einer sportlichen und symbolischen Herausforderung: Sie nehmen als Staffel an der Königsdisziplin, der Wild 110, teil.

Vom 19. bis 20. September 2025 tauschen diese gewählten Vertreter Anzug und Parlamentsdebatten gegen TrailrunningSchuhe und alpine Pfade – und zeigen damit, dass die Leidenschaft für den Sport verbindet und Brücken schlägt. Jede Parlamentarierin und jeder Parlamentarier wird einen Streckenabschnitt von 11 bis 23 Kilometern absolvieren, bevor sie oder er den Staffelstab weitergibt.

Der sportlich-politische Staffelverlauf gestaltet sich wie folgt:

• Staffel (Crans-Montana – Leukerbad): Yvan Pahud (SVP)

• Staffel (Leukerbad – Kandersteg, inklusive legendärer Gemmi-Pass): Andreas Gafner (EDU)

• Staffel (Kandersteg – Adelboden): Andrea Zryd (SP), Initiantin dieses gemeinsamen Abenteuers

• Staffel (Adelboden – Lenk): Candan Hasan (SP)

• Staffel (Lenk – Wildstrubel-Hütte): Rémy Wyssmann (SVP) und Christophe Clivaz (Grüne)

• Staffel (Wildstrubel-Hütte – Tseuzier): Christophe Clivaz (Grüne)

• Staffel (Tseuzier – Crans-Montana): Benjamin Roduit (Mitte) und Yvan Pahud (SVP)

Jenseits der sportlichen Leistung steht dieser Staffel-Lauf als starkes Symbol für Einigkeit und Zusammenarbeit über Parteigrenzen und Sprachregionen hinweg. Eine klare Botschaft, getragen über alpine Wege: Platz für Sport und Teamgeist.

Die Strecken

DIE STRECKEN

WILD 110 – 100 M

113 km – 6 600m D+

19. September, Start 22h00

Crans-Montana

4 Running Stones

Der Königslauf bietet eine vollständige Umrundung des Wildstrubelmassivs und des Plaine Morte-Gletschers und führt dabei durch 2 Kantone, 2 Sprachregionen sowie 5 international bekannte Ferienorte

Hier zu den Details

WILD 70 – 100 K

70 km – 4 600m D+

19. September, Start 7h15 Kandersteg

3 Running Stones

Eine 70km lange Strecke für alle Trailrunner, die sich im Ultralauf erproben möchten, ohne gleich die symbolische 100 km Marke zu überschreiten. Von Kandersteg am Fuße der imposanten Gipfel des Berner Oberlandes, führt die Route bis nach Crans-Montana, einem international renomierten Ferienort.

Hier zu den Details

DIE STRECKEN

WILD 50 – 50 K

53 km – 3 300m D+

20. September, Start 08h00

Adelboden

2 Running stones

WILD 25 – 20 K

26 km – 1 200m D+

21. September, Start 09h30

Crans-Montana

Lien vers le détail du parcours

1 Running stone

Walliser Atmospäre kompakt:

WILD 10

10 km – 500m D+

20. September, Start 09h15

Crans-Montana

Start in Adelboden im Herzen des Kantons Bern mit Ziel in CransMontana im Kanton Wallis.

Hier zu den Details

Ein anspruchvoller Anstieg, idyllische Alpweiden, eine wohlverdiente

Verpflegung am höchsten Punkt, gefolgt von einem abwechslungsreichen

Abstieg durch Wälder, technisches

Gelände und entlang einer Suone.

Hier zu den Details

Ein Rennen, das allen Begeisterten gewidmet ist, die Spaß haben und einen geselligen Moment genießen wollen!

Hier zu den Details

DIE JUNGEN STRECKEN

WILD NEXTGEN

10 km – 500m D+

20. September, Start 09H00

Crans-Montana

Ein völlig neues Laufformat für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren.

Eine 10 km lange Strecke mit einem eigenen Start. Kostenlos

Hier zu den Details

WILD KIDS YCOOR

1 km – 0m D+

19. September, Start19H00

Crans-Montana

Ein 1-km-Rennen für Kinder von 4 bis 7 Jahren.

WILD KIDS GRENON

2 km – 0m D+

19. September, Start19H30

Crans-Montana

Ein 2 km langes Rennen für Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren.

Kostenlos

Hier zu den Details

Kostenlos

Hier zu den Details

Umwelt

•Seit seiner ersten Austragung geht Wildstrubel by UTMB mit gutem Beispiel voran und verzichtet an den Verpflegungsposten auf Einwegbecher. Durch die Einführung des obligatorischen Mehrwegbechers konnten jedes Jahr tausende Plastikbecher eingespart werden.

•Die Initiative BYOU (Bring Your Own Utensils) hat diesen Ansatz weitergeführt: Jeder Läufer und jede Läuferin bringt zusätzlich eine eigene Schüssel und Besteck mit. Das fördert die Eigenverantwortung und reduziert den Einsatz von Einweggeschirr.

•Dank Näak werden die Energieriegel lose und nicht in Einzelverpackungen geliefert.

•Auch auf Plastikflaschen wird bei den Verpflegungsposten verzichtet: Wasser und Süssgetränke werden offen ausgeschenkt. 11 der 12 Verpflegungsposten sind direkt an das städtische Trinkwassernetz angeschlossen und werden über Wasserhähne versorgt – ganz ohne Plastikflaschen.

•Diese Massnahme hat im letzten Jahr dazu beigetragen, über 18.000 Plastikflaschen zu vermeiden und die durch den Transport von Flaschenwasser verursachten Emissionen zu reduzieren. Für die Ausgabe 2025 wird sie beibehalten und weiter ausgebaut.

Die Favoriten

DIE FAVORITEN DER FRAUEN

Claire BANNWARTH

Eine Französin, angemeldet für das 100-Meilen-Rennen

Profil MyUTMB

Léna LAUKNER

Eine Deutsche, angemeldet für das 100-Kilometer-Rennen

Profil MyUTMB

Emilie BULLE

Eine Französin, angemeldet für das 50-Kilometer-Rennen

Martina BILORA

Eine Französin, angemeldet für das 25-Kilometer-Rennen

Profil MyUTMB

Joséphine LAMBIEL

Schweizerin, registriert für den 10K

Profil MyUTMB

Profil MyUTMB

DIE FAVORITEN DER MÄNNER

Cristofer CLEMENTE MORA

Spanien, registriert für das 100M

Profil MyUTMB

Quentin GRATEAU

Aus Frankreich, für das 100K registriert

Profil MyUTMB

Damien HUMBERT

Aus Frankreich, für das 50K registriert

Profil MyUTMB

Mattia BERTONCINI

Aus Italien, registriert für das 25K

Profil MyUTMB

Gian FREI

Aus der Schweiz, registriert für das 10K

Profil MyUTMB

Amateurläufer mit einer ungewöhnlichen Geschichte

Stéphanie und Cynthia – Schweizerinnen

Zwei Leben, derselbe Kampf, dieselbe Sache

Mit 33 Jahren hatten Stéphanie und Cynthia beide Brustkrebs. Zwei unterschiedliche Lebenswege, aber derselbe Kampf. Ihre Begegnung Ende 2024 war ein Wendepunkt. Zunächst war es nur ein einfacher Austausch, dann wurde daraus eine Freundschaft und bald eine gemeinsame Kraft. Trailrunning wurde für sie zu einem Mittel, um wieder die Kontrolle zu übernehmen: atmen, über sich hinauswachsen, beweisen, dass die Krankheit nicht das letzte Wort hat. Heute, mit 36 und 34 Jahren, nehmen sie an lokalen Laufwettbewerben teil und werden am 20-kmLauf Wildstrubel by UTMB teilnehmen. Sie haben dasselbe Ziel: trotz der Behandlungen, trotz der Müdigkeit ins Ziel zu kommen. Ihr Motto ist einfach: Schritt für Schritt zeigen, dass das Leben nach dem Sturm

Jérémy – Französisch

Schneller laufen als das Leben

Mit 39 Jahren wird Jérémy beim 50K du Wildstrubel by UTMB an den Start gehen, seinem ersten Lauf im Ausland. Der aus Andlau im Elsass stammende ehemalige Industriebrandmann, der sich beruflich neu orientiert, bereitet derzeit die Eröffnung eines TrailShops vor. Er läuft seit seiner Schulzeit und entdeckte 2014 durch eine Wette das Trailrunning.

Seitdem nimmt er an zahlreichen Rennen teil, insbesondere am Trail Alsace Grand Est by UTMB. Doch 2021 bringt ein familiäres Drama eine genetische Mutation ans Licht, die ihm zwei Möglichkeiten lässt: mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % vor seinem 40. Lebensjahr zu sterben oder sich den Magen entfernen zu lassen. Er entscheidet sich für die Operation im Oktober 2023. Trotz 25 verlorenen Kilos, extremen Ernährungseinschränkungen und der vorsichtigen Empfehlung der Ärzte kehrt Jérémy im Januar 2024 zum Laufen zurück. Er beweist, dass er durch sorgfältiges Management schneller laufen kann als zuvor.

Der Wildstrubel by UTMB stellt für ihn einen neuen Meilenstein dar: doppelt so viel Höhenunterschied wie im Elsass, ein grandioses

Praktische Infos

Der Veranstaltung folgen

LIVE TRAIL

Eine unentbehrliche App für Läuferinnen und Läufer und Begleitpersonen

LiveTrail ist unverzichtbar, um Lieblingsläufer in Echtzeit zu verfolgen, sowohl direkt an der Strecke als auch aus der Ferne.

Sie bietet zahlreiche Funktionen wie die Live-

Verfolgung von Läufern, Prognosen zu Durchgangszeiten, eine Favoritenliste, interaktive Streckenprofile, Läufervergleiche sowie den Zugriff auf Webcams entlang der Strecke

Soziale Netzwerke der Veranstaltung

Verpassen Sie keine Neutigkeiten, tauschen Sie sich mit der Community aus, erleben Sie das Event hautnah mit und teilen Sie Ihre Eindrücke.

PRESSEDIENST

presse@utmb.world

Schweiz

Francine JanetMoreillon

+41 79 834 17 18

Francine@yalpcom.c h

PHOTOTHEK

International Cathy Sibot

+33 6 61 30 03 73

csibot@oconnectio n.fr

https://photos.utmb.world/scripts/admin.php.

https://ptos.utmb.world/scripts/admin.php

Benutzername: utmbPress

Passwort : PressWorld2025

AKKREDITIERUNGEN

Die Medienakkreditierung ist jetzt möglich. Sie können sich über dieses Formular anmelden.

Alle Anträge werden im Vorfeld der Veranstaltung analysiert und validiert und eine Bestätigungs-E-Mail wird an alle Antragsteller gesendet.

LOKALE PARTNER

LOKALE PARTNER UND UNTERSTUTZER

DIE GRÖSSTE TRAIL- RUNNING

LE PLUS GRAND CIRCUIT MONDIAL

DE TRAIL RUNNING

UTMB® World Series UTMB® ist die weltweite TrailrunningTour mit internationalen Veranstaltungen an außergewöhnlichen Orten

Die UTMB World Series Events stehen für höchste Qualitätsstandards im Trailrunning und bringen Läuferinnen und Läufer aller Leistungsniveaus mit den größten Stars der Szene zusammen. Sie ermöglichen es allen, das einzigartige UTMB-Erlebnis hautnah und in der eigenen Region zu erleben.

Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist der erste Schritt für die Läuferinnen und Läufer auf dem Weg zur Qualifikation für den HOKA UTMB Mont-Blanc und den UTMB World Series Finals (OCC, CCC, UTMB).

UTMB World Series

Rennkalender

Alle Rennen der Tour finden Sie HIER.

DIE PARTNER

PARTNER UTMB® WORLD SERIES

PARTNER UTMB® WORLD SERIES

OFFIZIELLER PARTNER

Als erster offizieller Partner der UTMB® World Series unterstreicht HOKA seine führende Rolle in der internationalen Trailrunning-Community.

Die Marke, ursprünglich von Trail - und Ultraläufern als Geheimtipp geschätzt, hat sich schnell als feste Größe im Leistungssport mit dem Ziel etabliert, Athletinnen und Athleten zu unterstützen ihr volles Potenzial zu entfalten.

HOKA ist heute weltweit bekannt für seine wegweisenden Trailrunning-Schuhe, die höchste Performance mit innovativem Design verbinden. 2020 erweiterte die Marke ihr Portfolio mit einer eigenen Bekleidungslinie, die in enger Zusammenarbeit mit Spitzenathleten wie Jim Walmsley, Magdalena Lewy Boulet und Ludovic Pommeret entwickelt wurde. Mit einem kontinuierlich wachsenden globalen Netzwerk von Nordarmerika über Eruopa bis Asien, festigt HOKA seinen Status als einer der dynamischsten Akteure im Bereich Trail- und Ultralauf.

OFFIZIELLER PARTNER

Dacia ist der offizielle Partner der UTMB® World Series Tour in Europa.

Die UTMB® World Series Tour und Dacia verbindet eine gemeinsame Wertebasis: Solidarität, Inklusivität und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt stehen im Zentrum ihres Handelns

DIE PARTNER

PARTNER UTMB® WORLD SERIES

TECHNISCHER PARTNER

Als offizieller technischer Partner für Sporternährung und Flüssigkeitszufuhr der UTMB World Series versorgt Näak einen Großteil der Events im weltweiten Rennkalender, darunter auch das Saisonhighlight, den Dacia UTMB Mont Blanc mit hochwertiger Verpflegung. Zum Angebot zählen Energieriegel, Waffeln sowie Getränkemischungen, die speziell auf die Anforderungen von Ausdauersportlern abgestimmt sind.

Im Laufe des Jahres wird Näak sein Sortiment um Energiegele und Fruchtpürees an den Verpflegungsposten erweitern. Die Produkte liefern langanhaltende Energie auf Basis nachhaltiger, hochwertiger Zutaten, damit Athletinnen und Athleten weiter und länger laufen können. Darüber hinaus stellt Näak allen Teilnehmenden individuelle Ernährungspläne zur Verfügung, um sie optimal auf ihre Rennen vorzubereiten.

Der Slogan von Näak « Fuel your ultra, preseve your playground » bringt die Philosophie des Unternehmens auf den Punkt: Sportliche Höchstleistung und Umweltschutz gehen hand in hand. Näak setzt auf nachhaltige Proteine, verantwortungsvolle Beschaffung und ist als B-Corp-zertifiziertes Unternehmen klar dem Schutz unsere natürlichen Lebensräume verpflichtet, inbesondere der Bergwelt in der Trailrunning stattfindet. Alle Produkte werden aus nachhaltigen

Proteinquellen und gentechnikfreien Zutaten hergestellt. Damit leistet Näak

nicht nur einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit sondern auch zur Erhaltung der

TECHNISCHER PARTNER

Suunto unterstützt Abenteurer seit 1936 und ist seit den Anfängen des Trailrunnings involviert. Das sportliche Erbe der Marke wird durch ein starkes Team internationaler Spitzenläufern getragen, darunter einige UTMB-Sieger wie Courtney Dauwalter, François D'Haene und Pau Capell.

Suunto-Uhren zeichnen sich durch ihr preisgekröntes Design, ihre branchenführende Akkulaufzeit, ihre Zuverlässigkeit und ihre speziell für Training und Wettkampf entwickelten Funktionen aus.

Als offizieller technischer Partner für GPS-Uhren unterstützt Suunto die Teilnehmenden der UTMB World Series dabei, sich sicher auf den Trails zu orientieren und ihre sportlichen Ziele bei allen 50 Veranstaltungen weilweit, dank der jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von GPS–Sportuhren, zu erreichen. Athletinnen und Athleten, die mit einer Suunto Vertical oder Suunto Race-Uhr unterwegs sind, profitieren von intuitiven GPSKarten in drei unterschiedlichen Darstellungsstilen. Diese Karten heben zentrale Orientierungspunkte hervor, darunter Höhenlinien, Gewässer, Wege sowie verschiedene Geländearten.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.