1 minute read

Patientenveranstaltung «Fazialis-Café»

Am 28. September 2022 fand das erste «Fazialis Café» am USZ statt, ent standen durch die Initiative von drei Physio und Ergotherapeutinnen. Die Idee entwickelte sich aus zahlrei chen Gesprächen mit ambulanten Patientinnen und Patienten mit Ge sichtslähmung. Sie äusserten den Wunsch, sich mit anderen Betroffenen austauschen zu können.

30 Menschen mit Gesichtsläh mung nahmen an der Veranstaltung im kleinen Hörsaal OST teil. Die Er fahrungen der Menschen standen da bei im Mittelpunkt. In einem Round table Gespräch tauschten sich drei Be troffene mit je einer Logopädin, einer Physiotherapeutin, einer Oberärztin der plastischen Chirurgie und einer Ver treterin der «Selbsthilfe Zürich» über Therapiemöglichkeiten und den per sönlichen Umgang mit dem verän‑ derten Aussehen aus. Beim anschlies senden Apéro ergab sich ein ange regter Austausch zwischen den Betrof fenen, den Therapeutinnen aus dem USZ und den anwesenden Fachperso nen der Organisation «Qualitätszirkel Fazialisparese Schweiz». Ein Teilneh mer sagte danach: «Es war schön, aber auch seltsam, so viele Menschen mit Gesichtslähmung zu sehen. Wir verstanden uns sofort.» Das Quali‑ tätsboard des USZ verlieh der Idee, Men schen mit Gesichtslähmung zu ver netzen, den Q Award 2022 in der Kate gorie Q Idee.

Das Fazialis Café zeigt nachhaltige Wirkung: Mithilfe von «Selbsthilfe Zürich» ist im Januar die erste Selbst hilfegruppe Fazialisparese entstanden: www.fazialisparese.ch

This article is from: