
2 minute read
Kommunikationsfähigkeit
Agiles Selbstmanagement – «Chillen statt Stress»
Lernende müssen sich vielen Herausforderungen stellen und die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit ist nicht immer einfach für sie. Nebst den Tätigkeiten bei der Arbeit wollen und sollen sie ihren Freizeitaktivitäten nachgehen können, aber auch noch genügend Zeit für Freunde, Familie sowie Lernaktivitäten haben. Diese Mehrbelastungen können bei den Lernenden Stress auslösen und die Frage stellt sich, wie Arbeit, Freizeit und Schule unter einen Hut gebracht werden kann? In diesem Workshop lernen die Lernenden neue Strategien und Methoden zum Umgang mit Stress kennen.
Zielgruppe: Lernende Termine: Mittwoch, 30.August 2023 Dauer: ½ Tag
Lehrende – was nun?
Das Ende der Ausbildungszeit nähert sich mit grossen Schritten. Was nun? Wie geht es für dich weiter? Welche Möglichkeiten gibt es? Viele Wege führen nach Rom und diese werden dir im ersten Teil dieses Seminars aufgezeigt.
Im zweiten Teil geht es um die richtige Bewerbung und was sie alles beinhalten muss. Du erhältst wertvolle Tipps für die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch und erhältst unmittelbar Feedback dazu.
Zielgruppe: Lernende und Praktikanten:innen aller Berufsgruppen im letzten Lehrjahr, die wissen wollen, worauf es bei der Bewerbung ankommt. Termine: Mittwoch, 22. Februar 2023 Dauer: 1 Tag
Lerntechniken
Welches ist die ideale Lernstrategie? Wie kann das Lernen mit einfachen Tricks unterstützt werden? Viel zu Lernen – wenig Zeit? Tönen Cornell, Pomodoro oder SQ3R noch nach Fremdwörtern? Antworten auf diese Fragen erarbeiten wir gemeinsam am Lerntechnikenworkshop. Wir erleben verschiedene Lernmethoden und besprechen deren gezielte Einsatzmöglichkeiten. Einen weiteren Fokus legen wir auf mindestens 10 einfach umsetzbare und effektive Lerntipps. Damit die Workshopinhalte individuell verarbeitet werden können, reflektieren wir das eigene Lernverhalten und erarbeiten zielführende Anpassungen. Schliesslich soll die für das Lernen aufgewendete Zeit effizient genutzt werden können.
Zielgruppe: Lernende in allen Lehrjahren, die sich mit ihrer Arbeits- und Denkweise auseinandersetzen möchten. Termine: Mittwoch, 1. März 2023 Dauer: ½ Tag
Lösungsorientiertes Denken und Handeln – «über den Tellerrand hinaus verknüpfen»
Als Lernende in einem sicher immer wieder veränderten Arbeitsumfeld ist es wichtig, sich jederzeit zu helfen zu wissen. Wissen, wo Wissen steht ist eine Möglichkeit, viel wichtiger ist aber, sich und seine Aufgaben besser zu kennen. Eigene Stärken zu stärken und diese im beruflichen Alltag einzusetzen. Welche Faktoren unterstützen mich als Lernenden beim lösungsorientierten Denken und Handeln.
Zielgruppe: Lernende in allen Lehrjahren, welche sich und ihrer Arbeits- und Denkweise auseinandersetzen möchten. Termine: Freitag, 17. März 2023 nachmittags / Donnerstag, 20.April 2023 vormittags Dauer: ½ Tag
Telefon, Outlook, MS TEAMS und Co. – «richtig kommunizieren und professionell auftreten»
Endlich – der Ausbildungsstart liegt hinter dir und du hast deine ersten Erfahrungen am Arbeitsplatz machen können. Aber, wie ist das nochmals mit Telefon, Outlook, MS TEAMS und Co.? In diesem Seminar lernst du den technischen Umgang mit den verschiedenen Kommunikationsmitteln, sowie das richtige Kommunizieren und das professionelle Auftreten.
Zielgruppe: Lernende und Praktikanten:innen aller Berufsgruppen im ersten Lehrjahr Termine: Mittwoch, 6. September 2023 Dauer: 3 Stunden


