
3 minute read
Office Anwendungen
CRM365 – Customer Relationship Management (CRM) System der HSG
Mit diesem modernen System haben die Institute und Einheiten der Services die Möglichkeit, ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und zu dokumentieren. Dies beinhaltet die Verwaltung von Personen, Firmen und Merkmalen. In voneinander unabhängigen Modulen lernen Sie, E-Mails, Briefe und Rechnungen für Einzelkontakte oder Gruppen auf Basis von Vorlagen zu erstellen und zu versenden. Beispiele aus der Praxis werden vorgestellt und intensiv trainiert. Die angebotenen Module sind in ihrem Thema abgeschlossen und können einzeln besucht werden.
Zielgruppe: Mitarbeitende der Verwaltung, Schools, Institute und Studentenschaft
Termine:
CRM-Schulung Basis: Mittwoch, 15. März 2023 CRM-Schulung Admin: Mittwoch, 22. März 2023 CRM-Schulung Rechnungslegung: Mittwoch, 29. März 2023 Dauer: 4 Stunden pro Modul
Effizient Notizen erstellen mit OneNote
Dieses OneNote Training ist für Anwender:innen konzipiert, die Ihre Notizen digital erfassen und organisieren möchten. In diesem Kurs fokussieren wir uns auf die Erstellung, Gestaltung und Freigabe von Notizbüchern für den Alltag bzw. Daily Operations. Tipps und Tricks zu den Themen Projektnotizen/-aufgaben sowie Aufbau einer kleinen Wissensdatenbank werden ebenfalls angesprochen. Mit vielen praktischen Beispielen wird OneNote als Tool detailliert besprochen und angewendet.
Zielgruppe: Mitarbeitende, die ihre Informationen und Ideen in einem strukturierbaren System abspeichern möchten. Termin: Donnerstag, 7. September 2023 Dauer: ½ Tag
How To Use Decisions – Einführung und Grundlagen
Decisions ist ein Meetingmanagement-Tool und ergänzt Microsoft Teams und Outlook Besprechungen in vielen Facetten. Sparen Sie Zeit beim Koordinieren und Organisieren von Meetings, verbessern Sie die Meetingqualität und Entscheidungsfindung, machen Sie Meeting-Unterlagen und Protokoll einfach zugänglich und verbessern Sie die Meeting-Kultur. Ein ausführliches Training von A–Z, um Meetings mit Decisions zu optimieren. Wir erläutern alles Wichtige zur Meeting-Vorbereitung, -Durchführung und -Nachbereitung und zeigen viele Tipps und Tricks!
Zielgruppe: Mitarbeitende, die virtuelle Meetings vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Termine: jeweils mittwochs: 8. März, 12. Juli, 6. Dezember 2023 Dauer: 1.5 Stunden
Microsoft Bookings ermöglicht Ihnen die Planung und Verwaltung von (Online-)Terminen. Mit Microsoft Bookings haben Sie die Möglichkeit eine Buchungsseite zu erstellen, auf welcher Sie Ihren Kund:innen Dienste und Services anbieten können. Microsoft Bookings ist dabei in Ihren persönlichen Outlook Kalender integriert, damit Ihre Kund:innen schnell Termine finden und keine Doppelbuchungen entstehen. An der HSG wurden bereits einige Use Cases mit Microsoft Bookings umgesetzt.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Use Case im Seminar vorstellen und Sie Tipps&Tricks lernen, wie Sie Ihre Buchungsseite einrichten!
Zielgruppe: Mitarbeitende, welche in ihrer Organisationseinheit Dienste, Services, Events anbieten und koordinieren. Termin: Donnerstag, 16. Februar 2023, 8.30–10.00 Uhr Dauer: 1.5 Stunden
Microsoft SharePoint Online – Im Team mit Dokumenten arbeiten
Dieses Training ist für Anwender:innen konzipiert, die mit SharePoint in Office 365 arbeiten und noch keine oder wenig Kenntnisse in diesem Bereich besitzen. Sie erfahren im Grundlagen Training, was die Vorteile von SharePoint sind, wie Sie Dokumente in Bibliotheken anlegen, veröffentlichen und verwalten. Ausserdem erlernen Sie, wie sich Webseiten und Dokumentbibliotheken erstellen, bearbeiten, filtern oder sortieren lassen und welche Einstellungen dafür notwendig sind. Anhand von vielen Beispielen wird Ihnen der Umgang mit dieser Team-Anwendung erklärt und aufgezeigt, wie Sie Ihre Website und Ihre eigene HSG-Site sinnvoll einsetzen können.
Zielgruppe: Mitarbeitende, die den Umgang mit SharePoint aus Anwendersicht erlernen wollen. Termine: Dienstag, 7. März 2023 und Dienstag, 28. März 2023 Dauer: 1 ½ Tage
How To Use MS TEAMS – Einführung und Grundlagen
MS TEAMS ist ein Kommunikations- und Kollaborationsplattform zur Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen – innerhalb von Linienteams, innerhalb von Projektteams oder in der Zusammenarbeit mit Externen. Microsoft positioniert MS TEAMS als zentralen, digitalen Arbeitsplatz, ist in den Berufsalltag vieler Nutzer stark integriert und wird als unverzichtbar wahrgenommen. Zahlreiche Microsoft Anwendungen in- und ausserhalb der Microsoft 365 Welt sind in MS TEAMS eingebunden. Bei dieser Veranstaltung lernen Sie die Grundlagen und wesentlichen Funktionen dieser zentralen Anwendung kennen.
Zielgruppe: Mitarbeitende ohne oder mit wenig Erfahrung im Umgang mit MS TEAMS Serie 1: Mittwoch, 22.Februar und 1.März 2023 Serie 2: Mittwoch, 28. Juni und 5. Juli 2023 Serie 3: Mittwoch, 22. und 29. November 2023 Dauer: jeweils 8.30–10.00 Uhr


