FILM GUIDE #2025-8 – Oktober 2025

Page 1


COLIN FARRELL

Ehre am ZFF und neuer Film im Kino

MOMO

Weltpremiere in die Schweiz geholt IT WAS

Cannes-Sieger jetzt auch bei uns zu sehen

DWAYNE JOHNSON

Asian Pop Culture, Gaming, Esports Cosplay, Comics, Movies Stars, Shows, Entertainment

SEPTEMBER 27 & 28, 2025 | MESSE

zurichpopcon.ch

GLAMOUR UND GÄNSEHAUT

IM OKTOBER

Zum 21. Mal heisst es vom 25. September bis 5. Oktober: Vorhang auf für das Zurich Film Festival (ZFF). Inzwischen hat sich das Festival nicht nur als fester Termin im internationalen Kalender etabliert, sondern auch als kultureller Leuchtturm für die ganze Schweiz. Kein anderes Filmfestival hierzulande besitzt eine vergleichbare Strahlkraft. Welt-, Europa- und Schweizer Premieren verwandeln Zürich für elf Tage in eine Bühne, auf der Filme ihre erste grosse Begegnung mit dem Publikum feiern. Für viele Produktionen bedeutet dies eine einmalige Sichtbarkeit, lange bevor sie regulär in den Kinos starten. Davon profitieren nicht nur die Filmschaffenden, sondern auch die Kinos im ganzen Land, die so mit zusätzlicher Aufmerksamkeit und Vorfreude rechnen dürfen.

Auch in diesem Jahr sorgen prominente Gäste für Glanz und Öffentlichkeit. Hollywood-Stars wie Dakota Johnson, Rami Malek, Claire Foy oder Benedict Cumberbatch geben sich die Ehre, dazu kommen Wagner Moura, Matthias Schweighöfer, Anke Engelke und Colin Farrell. Letzterem widmen wir in diesem Heft ein ausführliches Portrait, das seinen Weg vom irischen Independent-Kino bis zu den grossen Blockbustern nachzeichnet.

Doch kaum ist das ZFF vorbei, naht schon die nächste filmische Stimmungslage. Halloween steht vor der Tür – und damit auch eine Welle neuer Horrorfilme, die mit Gänsehaut und Nervenkitzel locken. Welche Produktionen sich lohnen, erfahren Sie auf den Seiten 18 und 19.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den aktuellen Filmen auf der Leinwand.

Herzlichst, Philipp Portmann Herausgeber

4/5 – TITELSTORY

7 – DRAMA STILLER 9 – COMEDY DER PRANK 11 – INTERVIEW CHERIEN DABIS ÜBER ALL THAT‘S LEFT OF YOU 13 – FAMILY MOMO 14 – PORTRAIT COLIN FARRELL

15 – DRAMA A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY

16/17 – FILM GUIDE ALLE OKTOBER-STARTS AUF EINEN BLICK

18/19 – HALLOWEEN-SPECIAL CHAINSAW MAN - THE MOVIE: REZE ARC UND WEITERE GRUSEL-HIGHLIGHTS

21 – DRAMA IT WAS JUST AN ACCIDENT

23 – COMEDY GOOD FORTUNE

25 – IN CONCERT CHICAGO

27 – WEITERE STARTS PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS TRON: ARES

29 – DRAMA OUI

31 – GAME-TIPP DONKEY KONG BANANZA

IMPRESSUM

Herausgeber:

Verlagsleiter: Philipp Portmann

Foto Cover:

Chefredaktor: Carmine Carpenito

Redaktion: Bernard Achour

Artdirector: Romano Bassi

Design & Layout: Raoul PRZ Digital

Anzeigeverkauf: Philipp Portmann

PORTMANN GROUP Etzelmatt 5 5430 Wettingen +41 56 426 88 55 info@portmann-group.com www.portmann-group.com

ISSN 2813-7345

Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für zugesandtes Material. Der redaktionelle Inhalt ist frei von Werbung, es sei denn, es wird darauf hingewiesen.

© PORTMANN GROUP 2025

Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Wiederverwendung von Inhalten dieses Magazins ohne schriftliche Bewilligung ist untersagt.

FILM GUIDE gibt’s kostenlos in jedem guten Kino oder als Abo für zu Hause:

THE SMASHING MACHINE DWAYNE JOHNSON AUF OSCAR-KURS

THE SMASHING MACHINE ist ein packendes Biopic von Erfolgsstudio A24, Mastermind und UNCUT GEMS-Regisseur Benny Safdie. Der Film gewährt einen schonungslosen Einblick in das Leben des legendären MMA-Kämpfers Mark Kerr, gespielt von Dwayne «The Rock» Johnson, der sich als Rocky der modernen Generation neu erfindet.

Kerr, eine Ikone der frühen UFC-Ära, war bekannt für seine enorme Kraft und seinen aggressiven Kampfstil. Doch hinter den Kämpfen und dem Ruhm verbirgt sich ein Mann, der zwischen Glanz und Selbstzerstörung gefangen ist. Während Kerr auf dem Höhepunkt seiner Karriere steht, kämpft er gleichzeitig mit Exzessen, Verletzungen und dem Druck des Erfolgs. Seine spätere Ehefrau Dawn Staples, dargestellt von Emily Blunt, versucht, ihm trotz aller Rückschläge Halt zu geben – doch auch sie stösst an ihre Grenzen.

Eine wahre Geschichte

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Dokumentarfilm von 2002, der Kerrs Training, Kämpfe und seine volatile Beziehung porträtierte. Kerr war ein ehemaliger College-Wrestler, aktiv in den frühen MMA-Organisationen wie UFC und Pride, wurde oft mit Steroid-Allegationen konfrontiert. Seine enge Freundschaft mit UFC-Legende Mark Coleman unterstreicht die enge MMA-Community jener Zeit.

Dwayne Johnson stellt facettenreiches Schauspiel unter Beweis

Mit THE SMASHING MACHINE liefert Benny Safdie einen intensiven Blick hinter die Fassade eines Kämpfers, der mehr ist als nur ein Held im Oktagon. Dwayne Johnson beeindruckt mit einer tiefgründigen Performance, die ihn als neuen «Rocky» des MMA-Genres zeigt – eine Rolle, die seine Vielseitigkeit und sein Talent als Schauspieler hervorhebt. Ob ihm die Rolle 2026 wohl seinen allerersten Oscar einbringen wird?

Premiere im deutschsprachigen

Raum am ZFF: 29. September

Kinostart: 2. Oktober

Trailer & Kinospielzeiten: kinowetter.ch

AB 2. OKTOBER IM KINO

STILLER

DIE SUCHE NACH DEM ICH – FREI NACH FRISCH

Mit STILLER landete Schriftsteller Max Frisch im Jahr 1954 seinen ersten grossen Welterfolg – ein Meilenstein der deutschsprachigen Literatur, der auch der Suhrkamp Verlag die erste Millionenauflage bescherte. Bis heute wurde der Roman über 1,3 Millionen Mal verkauft und gilt neben HOMO FABER und MEIN NAME SEI GANTENBEIN als eines der wichtigsten Werke von Max Frisch.

Der vielschichtige Roman STILLER beschäftigt sich auf universelle Weise mit dem Thema der Identitätsfindung. Dabei reflektiert er Fragen nach Selbstbild, Rollenbildern und gesellschaftlichen Erwartungen – Themen, die heute aktueller denn je sind. Die gesellschaftliche Relevanz und die tiefgründige Auseinandersetzung mit Männlichkeit, Egozentrik und Selbsttäuschung machen STILLER zu einem zeitlosen Klassiker.

Vielschichtige Tiefe

Stefan Haupt, dem renommierten Schweizer Filmemacher, gebührt die Ehre, STILLER auf die Kinoleinwand zu bringen. Der Plot dreht sich um James Larkin White mit amerikanischem Pass, der bei seiner Einreise in die Schweiz heftig gegen seine Festnahme protestiert. Er wird für den

verschollenen Schweizer Bildhauer Anatol Stiller gehalten, der vor sieben Jahren spurlos verschwand. Die Geschichte entfaltet sich um Zweifel an Whites Identität und die Frage, wer er wirklich ist. Albrecht Abraham Schuch schlüpft in die Rolle des Anatol Stiller und verleiht der Figur mit seinem unverwechselbaren Talent eine vielschichtige Tiefe.

Ein Film über das Selbstbild, die Wahrheit und das gesellschaftliche Rollenbild STILLER wird nicht nur wegen seiner literarischen Bedeutung, sondern auch durch seine gesellschaftliche Relevanz ein wichtiges Filmerlebnis werden. Es ist ein Film, der Fragen nach Selbstbild, Wahrheit und gesellschaftlichem Rollenbild in einer aufregenden, modernen Inszenierung aufwirft – ein Muss für alle Fans anspruchsvoller Kino-Kunst und Literaturverfilmungen.

Internationale Premiere am ZFF in Anwesenheit von Max Simonischek, Sven Schelker, Albrecht Schuch und Stefan Haupt: 28. September

Kinostart: 16. Oktober

Trailer & Kinospielzeiten: kinowetter.ch

IT WAS JUST AN ACCIDENT

Schweizer Premiere am ZFF in Anwesenheit von Max Zheng, Philippe Graber und Benjamin Heisenberg: 28. September

Kinostart: 16. Oktober

Trailer & Kinospielzeiten:

kinowetter.ch

PRANK

KLEINER SCHERZ, GROSSE KATASTROPHE DER

Regisseur Benjamin Heisenberg liefert mit DER PRANK eine rasante Komödie ab, die Freundschaft, Internet-Lifehacks, hässliche Kunst und jede Menge Spass miteinander verbindet.

Von Carmine Carpenito

Eigentlich ist DER PRANK nur ein harmloser Aprilscherz: Der chinesische Gastschüler Xi Zhou tauscht einen Pizzakarton mit einer «kleinen Überraschung» gegen einen, der angeblich eine Pizza enthält. Doch was als Spass beginnt, gerät schnell ausser Kontrolle und löst eine irrwitzige Kettenreaktion aus. Zuerst wird Lucas, der Sohn der Gastfamilie, in den Schabernack verwickelt. Dann folgen eine Gangsterrapper-Truppe, ein wenig fähiges Polizistenduo und schliesslich ein echter Mafia-Clan. Wie sollen die beiden Jungs das nur alles wieder entwirren? Ganz klar: mit einem weiteren, noch genialeren Prank!

Regisseur will Kinder ermutigen Benjamin Heisenberg, der mit Filmen wie SCHLÄFER, DER RÄUBER und ÜBERICH UND DU international Anerkennung

fand, möchte mit DER PRANK vor allem Kinder dazu ermutigen, mutig, kreativ und ein bisschen rebellisch zu sein. Nach den schwierigen Jahren von Corona und globalen Krisen soll dieser Feelgood-Film Freude, Leichtigkeit und Optimismus verbreiten – ein Aufruf, die Scheuklappen abzulegen und das Leben mit Spass zu nehmen.

DER PRANK bringt Kinder und Erwachsene zum Lachen

Die Schweizer Premiere dieses humorvollen Abenteuers findet im Rahmen des Zurich Film Festival statt. Mit seinem frischen Ansatz und einem sympathischen Cast ist DER PRANK ein Film, der sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Lachen bringt und zum Nachdenken anregt: Über Freundschaft, den Mut, eigene Wege zu gehen, und die Kraft des Humors in schwierigen Zeiten.

ZOË BLEU

DIE AUFERSTEHUNG

CHERIEN DABIS «ICH MÖCHTE, DASS MEIN FILM EIN WERKZEUG DES GEDENKENS WIRD»

Das Drama ALL THAT’S LEFT OF YOU ist ein humanistisches Fresko, das in der Vergangenheit wurzelt. Im Interview spricht Regisseurin und Schauspielerin Cherien Dabis über ihre Ambitionen sowie über die schweren wie auch die heiteren Momente im Film.

Warum haben Sie sich nach Ihren intimen Filmen AMREEKA und MAY IN THE SUMMER dafür entschieden, mit ALL THAT’S LEFT OF YOU eine derart umfassende Geschichte zu erzählen?

Cherien Dabis: Mit diesem Film war ich bereit, eine viel grössere Geschichte zu übernehmen, eine Geschichte, die mich seit jeher begleitet. In vieler Hinsicht ist es eine palästinensische Genesis. Ich wollte erzählen, wie die Palästinenser zu Flüchtlingen wurden, wie sie aus ihrem Land vertrieben wurden und daran gehindert wurden, zurückzukehren. Der Film handelt von einer Familie, aber in Wirklichkeit ist diese Familie wie alle palästinensischen Familien.

An welchen Quellen haben Sie sich bei der Umsetzung orientiert?

Ich habe in den Geschichten geschöpft, die ich mein ganzes Leben lang gehört habe, in Jaffa, Haifa, aus Familienberichten und Geschichtsbüchern. Aber der Ursprung des Films liegt in meiner eigenen Erfahrung: Als Kind bin ich mit meiner Familie durch Checkpoints gegangen, ich habe meinen Vater von Soldaten gedemütigt gesehen. An diesem Tag habe ich verstanden, was es bedeutet, Palästinenserin zu sein.

Die Dreharbeiten wurden von den Angriffen im Oktober 2023 erschüttert...

Das war wahrscheinlich die schwierigste Zeit meines Lebens. Wir mussten aus Palästina fliehen, von vorne anfangen, Palästina überall suchen, ausser in Palästina. Es hat enorm gekostet, aber es hat dem Film eine neue Dringlichkeit verliehen. Wie jeder Palästinenser endete er im Exil.

Wie haben Sie das Palästina von 1948 auf die Leinwand gebracht?

Auf erstaunlich fröhliche Weise. Wir haben ein Haus in Jaffa rekonstruiert, inspiriert von alten Fotos, haben mit Textilien, Farben und architektonischen Details gearbeitet. Es war wunderbar, einem kosmopolitischen Palästina Leben einzuhauchen, das das Kino nie wirklich gezeigt hatte.

Was ist die wahre Ambition Ihres Films?

In einer Zeit, in der palästinensische Geschichten zensiert oder ausgelöscht werden, möchte ich, dass dieser Film überlebt, dass er ein Werkzeug des Gedenkens wird, ein Raum für Schönheit und Mitgefühl mitten in der Zerstörung.

Premiere im deutschsprachigen Raum am ZFF in Anwesenheit von Cherien Dabis: 3. Oktober

Kinostart 23. Oktober

Trailer & Kinospielzeiten: kinowetter.ch

Grosse Eröffnung

HIER TICKT DIE UHR ANDERS MOMO

Der ikonische Bestseller-Roman MOMO zählt zu den beliebtesten Werken von Schriftsteller Michael Ende, dem wir auch Klassiker wie DIE UNENDLICHE GESCHICHTE und JIM KNOPF zu verdanken haben. Mit über 13 Millionen verkauften Exemplaren weltweit wurde der Fantasieliebling in mehr als 50 Sprachen übersetzt und begeistert nun auch auf der Kinoleinwand.

Von Carmine Carpenito

Im Mittelpunkt von MOMO steht ein junges Waisenmädchen, das in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters lebt und mit jedem in der Nachbarschaft Freundschaft schliesst. Doch als ein mächtiger Konzern mit böswilligen Absichten beginnt, die Zeit aller Menschen zu stehlen, gerät alles ins Wanken. Niemand hat mehr Zeit für Freunde, Familie oder das Leben selbst – nur Momo und Meister Hora, der Hüter der Zeit, können die drohende Katastrophe jetzt noch abwenden…

Regisseur von HOW TO BE SINGLE verfilmt Bestseller

Die Adaption, inszeniert von Regisseur Christian Ditter – bekannt für die Netflix-Serie BIOHACKERS mit Luna Wedler, die Komödie HOW TO BE SINGLE mit Dakota Johnson und Rebel Wilson sowie die RomCom LOVE, ROSIE mit Lily Col-

lins und Sam Claflin – bringt die magische Geschichte nun endlich auch ins Kino. Für die Hauptrolle konnte die talentierte Jungschauspielerin Alexa Goodall gewonnen werden, die bereits in LOCKWOOD & CO., A GENTLEMAN IN MOSCOW und LORD OF MISRULE überzeugte. An ihrer Seite spielen Laura Haddock, Martin Freeman, Claes Bang und David Schütter.

Schweizer Premiere am ZFF

Die Schweizer Premiere von MOMO findet im Rahmen des diesjährigen Zurich Film Festival statt. Mit diesem Streifen wird die zeitlose Botschaft um den Wert der Zeit und den Kampf gegen die Vergesslichkeit für ein neues Publikum erlebbar gemacht – eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die Macht, das Leben aktiv zu gestalten. MOMO zeigt, dass unsere Zeit das kostbarste Gut ist, das wir haben – und dass es sich lohnt, sie zu schützen, bevor sie für immer verloren ist.

Weltpremiere am ZFF in Anwesenheit von Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Martin Freeman, Christian Becker, Oliver Berben u. Christian Ditter: 27. September

Kinostart: 2. Oktober Trailer & Kinospielzeiten: kinowetter.ch

COLIN FARRELL ZFF FEIERT IRISCHEN STAR MIT GOLDENEM AUGE

Colin Farrell-Fans, aufgepasst – der irische Superstar besucht das diesjährige Zurich Film Festival und stellt dort nicht nur einen seiner jüngsten Filme vor, ihm wird auch gleich der begehrte Golden Icon Award verliehen!

Von Carmine Carpenito

Farrell ist einer der vielseitigsten und charismatischsten Darsteller unserer Zeit. Sein unermüdlicher Aufstieg begann in Dublin, wo er 1976 geboren wurde. Schon früh zeigte er Interesse an Schauspielerei und zog nach seinem Schulabschluss nach London, um seine Karriere zu starten. Sein Durchbruch kam in den frühen 2000er Jahren, als er in Filmen wie TIGERLAND und MINORITY REPORT für Aufsehen sorgte.

Ein Star, der sich diese Bezeichnung hart erarbeitet hat Seinen internationalen Durchbruch feierte Farrell 2003 mit DAREDEVIL, doch erst mit Rollen in MIAMI VICE und IN BRUGES festigte er seinen Ruf als Schauspieler, der sowohl Komödien als auch Dramen meistern kann. Seine Zusammenarbeit mit renommierten Regisseuren wie Yorgos Lanthimos, Sofia Coppola und Steven Spielberg unterstreicht sein facettenreiches Können. Seine Fähigkeit, tiefgründige Antihelden, melancholische Aussenseiter oder schrullige Komödienfiguren authentisch darzustellen, macht ihn zu einem der begehrtesten Schauspieler weltweit.

Farrell begeistert als BATMANBösewicht

Derzeit ist Farrell in der HBO-Serie THE PENGUIN zu sehen, für die er mit einem Golden Globe, einem Screen Actors Guild Award und einem Critics Choice Award ausgezeichnet wurde. Seine Präsenz beim diesjährigen Zurich Film Festival ist ein Highlight: Am 27. September präsentiert er persönlich seinen neuen Film BALLAD OF A SMALL PLAYER, inszeniert vom Schweizer Filmemacher Edward Berger, und wird mit dem Golden Icon Award für seine herausragende Karriere geehrt.

Von Dublin nach Hollywood hat Colin Farrell eine beeindruckende Reise hinter sich, geprägt von Leidenschaft, Talent und unermüdlicher Hingabe. Seine Filme sind nicht nur Unterhaltungswerke, sondern tiefgründige Reflexionen menschlicher Abgründe und Stärken – eine Karriere, die noch lange nicht zu Ende ist, denn neben BALLAD OF A SMALL PLAYER hat der 49-Jährige auch noch das Drama A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY am Start.

Filme mit Colin Farrell: kinowetter.ch

A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY

EINE MUTIGE REISE INS HERZ DES LEBENS

Der neue Film von Regisseur Kogonada ist ein filmisches Abenteuer, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf eine einzigartige Weise verbindet. In den Hauptrollen BARBIE-Star Margot Robbie und der im Rahmen vom Zurich Film Festival persönlich anwesende Colin Farrell.

In diesem mitreissenden Drama treffen die Singles Sarah und David, die von den beiden Hollywood-Stars Margot Robbie und Colin Farrell porträtiert werden, zufällig auf einer Hochzeit aufeinander. Was als zufälliges Treffen beginnt, entwickelt sich bald zu einer grossen, gewagten Reise, bei der die beiden durch überraschende Schicksalswendungen in ihre Vergangen-

heit eintauchen. Dabei erkennen sie, wie sie dorthin gelangt sind, wo sie heute stehen – und möglicherweise sogar eine Chance, ihre Zukunft neu zu gestalten.

Vom Regisseur von THE ACOLYTE Regisseur Kogonada, bekannt für seine beeindruckenden Filme wie COLUMBUS und seine Nomination für den BAFTA,

kam bei A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY als Regisseur zum Einsatz. Das Drehbuch stammt von Seth Reiss, der für seinen adrenalingeladenne Ralph Fiennes-Thriller THE MENU gefeiert wurde. Neben Robbie und Farrell sind auch Kevin Kline aus DAS HAUS AM MEER und Phoebe Waller-Bridge aus INDIANA JONES UND DAS RAD DES SCHICKSALS mit von der Partie.

Tiefgründige Emotionalität

Der Film verspricht eine Mischung aus Humor, Fantasie und tiefgründiger Emotionalität – ein episches, witziges und bewegendes Abenteuer, das die Zuschauer auf eine Reise durch Zeit und Herz mitnimmt. Machen Sie sich auf eine Geschichte gefasst, die alles verändern kann – nur im Kino!

Kinostart: 2. Oktober

Trailer & Kinospielzeiten: kinowetter.ch

Regisseur Kogonada und Schauspieler Colin Farrell

R Fatih Akin C Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Lisa Hagmeister G Drama, 93 Min. V Warner Bros.

DOLLHOUSE: THE MOVIE

R Ryan Crego

C Laila Lockhart Kraner, Kristen Wiig, Gloria Estefan G Family, 98 Min. V Universal

R Christian Petzold C Paula Beer, Barbara Auer, Matthias Brandt G Drama, 87 Min. V Filmcoopi

MIROIRS

Joachim Ronning C Gillian Anderson, Jeff Bridges, Evan Peters G Sci-Fi V Disney

R Stefan Haupt C Albrecht Schuch, Paula Beer, Stefan Kurt G Drama,

R Aziz Ansari C Keanu Reeves, Seth Rogen, Stephen McKinley Henderson G Comedy, 97 Min. V Ascot Elite

zu allen Spielzeiten: vonkinowetter.ch

CHAINSAW MAN –THE MOVIE

Pünktlich zu Halloween starten fünf Filme im Kino, die uns das Gruseln lernen.

Allen voran CHAINSAW MAN – THE MOVIE: REZE ARC der die düstere Welt des gleichnamigen Manga von Tatsuki Fujimoto auf die Leinwand bringt.

Der Anime ist die direkte Fortsetzung der beliebten Anime-Serie, die 2022 mit 12 Episoden weltweit Fans der gleichnamigen Manga-Vorlage begeisterte. Produziert von MAPPA unter der Regie von Tatsuya Yoshihara und mit Drehbuch von Hiroshi Seko, taucht der Film tief in die dunkle Welt der Dämonenjäger ein. Die Geschichte folgt Denji, einem Jungen, der durch die Verbindung mit einem Dämon zum titelgebenden „Chainsaw Man“ wurde – einem tödlichen Kämpfer mit Kettensäge im Arm und einem Herzen voller Dämonen. Nach einem romantischen Date mit Makima, der Frau seiner Träume, sucht Denji Schutz vor

dem Regen – und trifft dort auf Reze, eine geheimnisvolle Frau, die in einem Café arbeitet.

Liebe, Verrat und Dämonen

Der REZE ARC verspricht blutige Kämpfe, eine düstere Atmosphäre und komplexe Geschichte um Liebe, Verrat und das Überleben in einer Welt voller Dämonen. Der Film bringt die Fans zurück in den Kampf zwischen Mensch und Monster, während er neue Geheimnisse um Denjis Vergangenheit und seine Zukunft enthüllt. Nachdem die Anime-Serie 2022 eine weltweite Fangemeinde gewann, fiebern nun alle dem Kinostart entgegen. Die Veröffentlichung im Oktober macht CHAINSAW MAN– THE

MOVIE: REZE ARC zum perfekten Horrorund Actionfilm für das diesjährige Halloween-Wochenende – eine düstere, emotionale Achterbahnfahrt, die den Status des Manga als modernes Meisterwerk weiter festigt.

Blutbad zum Fest der Geister Bereiten Sie sich auf eine blutige, faszinierende Reise vor – wenn CHAINSAW MAN die Kinos erobert und Denji seine Kettensäge aktiviert, bleibt keiner seiner Gegenspieler von kompromisslosen Gräueltaten verschont.

Kinostart: 23. Oktober

Mitmachen, wenn du dich traust

Wir verlosen solch coole Hüte von CHAINSAW MAN!

Hier geht’s zum Trailer, den Spielzeiten und dem Gewinnspiel.

Viel Glück… du wirst es brauchen. Endet am 31.10.2025

BLACK PHONE 2

Vier Jahre ist es her, dass der 13-jährige Finn seinen Entführer töten, ihm entkommen konnte und so zum einzigen überlebenden Opfer des berüchtigten „Greifers“ wurde. Doch tot ist nur ein Wort – und das Telefon beginnt wieder zu klingeln!

Kinostart: 16. Oktober

STITCH HEAD

Der verrückte Professor auf Burg Grottenow erweckt seine Monster zum Leben, doch nur Stichkopf kümmert sich um die Kreaturen und versucht, das Dorf Rafferskaff vor einem Monster-Mob zu schützen.

Kinostart: 16. Oktober

FRANKENSTEIN

Der Oscar-prämierte Regisseur Guillermo del Toro erzählt die tragische Geschichte des brillanten Wissenschaftlers Victor Frankenstein, der durch sein monströses Experiment eine Kreatur erschafft, was letztlich alles verändert – das Highlight vom Venice Film Festival!

Kinostart: 23. Oktober

DRACULA – DIE AUFERSTEHUNG

Star-Regisseur Luc Besson bringt den blutsaugenden Grafen Dracula mit einem epischen Leinwand-Revival wieder ins Kino, in dem sich Liebe, Verrat und Unsterblichkeit über Jahrhunderte erstrecken.

Kinostart: 30. Oktober

IT

WAS JUST AN ACCIDENT DIE GOLDENE PALME FÜR DEN MUT

Wie schon im letzten Jahr mit THE SEED OF THE SACRED FIG hat auch in diesem ein iranischer Film das Cannes Film Festival elektrisiert. Doch diesmal zögerte die Jury nicht, ihm die zu Recht verdiente Goldene Palme zu verleihen.

Alles beginnt mit einem angefahrenen Hund – einem «einfachen Unfall», der das Gleichgewicht einer Familie im Auto erschüttert. Doch für Arbeiter Vahid, der ihnen zu Hilfe eilt, weckt der Klang des mechanischen Beins des Fahrers einen Albtraum: Er glaubt, «La Guibole» wiederzuerkennen, seinen Folterer aus dem Gefängnis. Aus diesem Zweifel entwickelt sich eine Spirale aus Entführungen und schwindelerregenden Debatten: Soll man den Henker hinrichten, auf die Gefahr hin, sein Spiegelbild zu werden? Oder ihn verschonen und riskieren, dass sich die Geschichte wiederholt?

Kinostart:

30. Oktober

Trailer & Kinopielzeiten: kinowetter.ch

Ein Schrei der Revolte Regisseur Jafar Panahi erklärt seinen persönlichen Bezug zum Film: «Ich mache Filme entsprechend dem, was ich erlebe, und was ich im Gefängnis erlebt habe, konnte darin nur Platz finden», erklärt Panahi. Tatsächlich entsprang die Idee zu IT WAS JUST AN ACCIDENT direkt seinen sieben Monaten Haft im Jahr 2022, in denen er den Alltag von Oppositionsgruppen, von Arbeitern, die für ihre Löhne protestierten, und von Frauen, die den Schleier mutig ablehnten, miterlebte. Der Film schöpft hier aus echten Zeugnissen und macht den Krimi zu einem politischen Pamphlet. Auf der Leinwand ein Volk zu zeigen, das zweifelt, diskutiert, lacht und sich widersetzt, ist bereits ein Akt des Widerstands. Frauen ohne Schleier, Dialoge über Rache und Gerechtigkeit: Alles in diesem illegalen Film zielt darauf ab, offen die Methoden des islamischen Regimes und die Barbarei seiner Wärter anzuprangern. «Ich verdankte ihnen diesen Film», sagt der Filmemacher. «Er entstand aus ihrem Schmerz ebenso wie aus meinem.»

Ein Genremix

Und doch, weit entfernt von schwerfälligem Kino, verwandelt Panahi dieses Material in ein Spektakel. Die Plansequenzen vibrieren, die Spannung verdoppelt sich durch absurde Running Gags, eine Braut im Tüllkleid oder ein Fotograf mischen sich in die Verfolgung ein, man lacht über unerträgliche Situationen. «Ich wollte, dass der Rahmen am Ende alle einschliesst, trotz ihrer Zwistigkeiten», präzisiert der Regisseur. Das ist sein Sieg: Ein Pamphlet gegen die Diktatur in eine unwiderstehliche schwarze Komödie zu verwandeln, die daran erinnert, dass man «über das Schlimmste lachen kann», ohne es zu beschönigen.

Indem Cannes seine Palme A SIMPLE ACCIDENT verleiht, würdigt das Festival nicht nur einen grossartigen Film, sondern auch einen Akt des Mutes – ein Lachen ins Gesicht der Peiniger. Man verlässt den Kinosaal benommen, tief bewegt, beflügelt. Ein solches lebendiges, freies Kino lässt sich nicht diskutieren: Es wird gefeiert.

ENGEL, CHAOS UND KATERSTIMMUNG GOOD FORTUNE

Keanu Reeves‘ neuer Film ist eine witzige und überraschende Komödie, die das Leben eines Mannes durch einen mysteriösen Twist komplett auf den Kopf stellt. Mit Aziz Ansari und Seth Rogen in weiteren Rollen ein Film, der jede Menge Humor, Chaos und unvorhersehbare Wendungen bietet, bei denen kein Auge trocken bleibt.

In der Geschichte spielt Ansari den vom Glück verfolgten Mann Arj, der unzählige Jobs hat. Er wird von seinem Freund Jeff, der in den Hollywood Hills lebt, angerufen, um verschiedenste Aufgaben zu erledigen – vom Verlegen eines Discobodens bis zur Reparatur der Poolheizung. Doch ein «Engel aus dem Valley», porträtiert vom 61-jährigen Keanu Reeves, bringt alles durcheinander: Plötzlich findet sich Arj im komfortablen Leben seines Freundes wieder, während der von Seth Rogen verkörperte Jeff mit den bisherigen Herausforderungen von Arj zu kämpfen hat.

Vom Action-Star zum ComedyHighlight

Keanu Reeves zeigt in GOOD FORTUNE eine gänzlich andere Seite von sich. Nach seinem adrenalingeladenen Action-Highlight JOHN WICK schlüpft der Mime nun

in die Rolle des Engels, der für Chaos sorgt. Seth Rogen, bekannt für seine ComedyKlassiker wie DAS IST DAS ENDE und BEIM ERSTEN MAL, begeistert als Jeff, während Aziz Ansari, der zudem auch den Regieposten übernahm und das innovative Drehbuch schrieb, als Arj für unzählige Lacher sorgt.

Ein einzigartiger Mix aus Komik und unerwarteten Wendungen GOOD FORTUNE ist eine temporei che, humorvolle Geschichte über Glück, Schicksal und die verrückten Wege, auf denen das Leben manchmal spielt. Mit seinem einzigartigen Mix aus Komik und unerwarteten Wendungen ist der Film ein Spass für alle, die gern lachen und sich auf eine absurde Reise voller Überraschungen einlassen möchten.

Kinostart: 16. Oktober Trailer & Kinospielzeiten: kinowetter.ch

VON 007 BIS CHICAGO –GROSSES KINO IM KONZERTSAAL

Die neue Saison im KKL Luzern startet mit dem oscarprämierten Musicalfilm CHICAGO. Doch das ist nur der Auftakt des Programms von City Light Concerts, gefolgt von Chaplins THE GOLD RUSH und dem Bond-Abenteuer SKYFALL.

Das Licht im Konzertsaal erlischt, die Leinwand erstrahlt und gleichzeitig füllt das City Light Symphony Orchestra unter der Leitung von Kevin Griffiths den Raum mit den Klängen der Filmmusik. Wenn sich Bild und Live-Orchester verbinden, entsteht ein einmaliges Erlebnis – so auch zum Start der Konzertsaison 2025/26.

Jazz, Glamour und tödliche Intrigen CHICAGO, ausgezeichnet mit sechs Oscars, erzählt die Geschichte von Roxie Hart, die im Chicago der 1920er-Jahre von einer Showkarriere träumt – und nach einem Mord im Frauengefängnis landet. Dort trifft sie auf ihr Idol Velma Kelly, und zwischen Rivalität, Intrigen und Gerichtsprozessen entfaltet sich ein bitterböses Musical über Ruhm, Macht und Schein. Die Songs von John Kander und Fred Ebb, darunter Klassiker wie «All that Jazz» oder «Cell Block Tango», sind voller Tempo, Witz und Schärfe. Für die Kinofassung

schrieb zudem Hollywood-Komponist

Danny Elfman rund 15 Minuten Musik, die sich nahtlos in den jazzigen Sound einfügt. Wenn am 31. Oktober 2025 im KKL Luzern Griffiths am Pult steht und das Orchester den pulsierenden Rhythmus live entfacht, verschmelzen Glamour und Jazz zu einem unvergesslichen Spektakel im Konzertsaal.

Chaplins Meisterwerk vom Goldrausch

Am 1. November folgt sogleich THE GOLD RUSH aus dem Jahr 1925. Charlie Chaplin schuf mit dem Tramp eine Figur, die Goldsucher-Elend in Poesie verwandelt. Schnürsenkel werden zu Spaghetti, Brötchen zu Ballettschuhen – Szenen, die Filmgeschichte geschrieben haben. Im Jahr 1942 veröffentlichte Chaplin eine überarbeitete Fassung. Hierfür komponierte er die Musik selbst, die das Orchester nun präzise zum Bild erklingen lässt. So wird das Abenteuer in den Minen von Klondike wieder lebendig.

Bond im Kampf gegen Cyber-Terror Am 14. und 15. November kehrt mit SKYFALL der legendäre Geheimagent 007 auf die Leinwand zurück. Daniel Craig stellt sich darin dem Cyber-Terroristen Silva, packende Verfolgungen führen von Istanbul bis ins schottische Hochland. Thomas Newmans preisgekrönte Musik begleitet Bonds gefährliche Mission – live gespielt vom City Light Symphony Orchestra. Nach CASINO ROYALE und SPECTRE setzt das Orchester mit SKYFALL seine gefeierte Bond-Reihe fort und sorgt für zwei mitreissende Abende.

Hier geht’s zu allen Spielzeiten

PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS

TRUBEL IN DER WERKSTATT

Der rothaarige Wirbelwind ist zurück und stürzt eine Schildkröte, Nachbar Burkes und Florian Eder ins heillose Chaos.

Unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller spielen Florian Brückner, Milan Peschel, Max Herbrechter, Frederic Linkemann und viele weitere in einer liebevoll inszenierten Neuauflage der Kultfigur. Basierend auf Ellis Kauts Hörspielklassiker MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL von 1962 gelingt es Rosenmüller erneut, den Schabernack des Kobolds mit warmherziger Alltagskomik in die Gegenwart zu übersetzen.

Mit der Serie NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL startete 2023 bereits die moderne Rückkehr des rothaarigen Kobolds. Nun bringt PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS die Magie auch wieder auf die Leinwand – voller Humor, Nostalgie und einer berührenden Geschichte über Freundschaft, die Klein und Gross gleichermassen begeistert.

Kinostart: 30. Oktober

Trailer & Spielzeiten:

TRON: ARES

ZURÜCK AUS DEM DATENNIRWANA

Am 9. Oktober 2025 startet TRON: ARES nach einer 15-jährigen Franchise-Pause in den Kinos. Der Film folgt dem hochentwickelten Programm Ares, das von der digitalen Welt in die reale Welt geschickt wird, was zur ersten Begegnung zwischen Menschen und KI-Wesen führt.

Unter der Regie von Joachim Rønning zeigen Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters, Jodie Turner-Smith, Cameron Monaghan und Gillian Anderson, was an Schauspieltalent alles in ihnen schlummert. Auch Kult-Mime Jeff Bridges kehrt zum dritten Mal in seine ikonische Rolle als Kevin Flynn zurück. Produziert wurde das Threequel von Sean Bailey, Jeffrey Silver, Steven Lisberger und weiteren Top-Profis.

Kinostart: 9. Oktober

Trailer & Spielzeiten:

Der letzte Teil der Reihe, der 2010 in die Kinos kam, hatte weltweit über 400 Millionen Dollar eingespielt. TRON: ARES garantiert eine visuell beeindruckende und actiongeladene Geschichte, die das bekannte Universum um neue Technologien und KI-Helden erweitert – ein spannendes Kapitel für Fans des Cyber-Science-Fiction-Genres.

KLEBER MENDONÇA FILHO

«Einer der besten Filme des Jahres.» THE HOLLYWOOD REPORTER

EIN FILM, WIE EIN FAUSTSCHLAG IN DEN MAGEN

Kinostart: 16. Oktober

Trailer & Spielzeiten:

Man wird sich noch lange fragen, warum OUI bei den letzten Filmfestspielen in Cannes nicht im Wettbewerb gezeigt wurde. In der Parallelsektion «La Quinzaine des Réalisateurs» ausgewählt, war er dort das Highlight und erweist sich heute als stark elektrisierendes Ereignis des Kinojahres.

Regie führt der Israeli Nadav Lapid. OUI nimmt uns mit auf die Spur von Y., einem unsicheren Jazzmusiker, und seiner Partnerin Jasmine, einer Tänzerin, die ihre Kunst und ihren Körper an die Mächtigen in Tel Aviv verkauft. Das Paar wird von den dekadenten Festen der Elite verschlungen, bis zu dem Tag, an dem Y. eine sinnlose Aufgabe bekommt: eine neue Nationalhymne zu komponieren, während Gaza in der Ferne brennt. Durch die Geschichte eines Mannes, der laut seinem Regisseur «sich entscheidet, zu kriechen, um durch die geöffnete Tür zu schlüpfen, bevor sie sich schliesst», ist dieser Film ein vulkanisches Werk über Unterwerfung, Kompromissbereitschaft und das Überleben in einer Gesellschaft im Zusammenbruch. «Die Unterwerfung ist die einzige Wahrheit der Zeit», verkündet Nadav Lapid und fasst so die moralische Schwindel seines Anti-Helden zusammen.

Chaos als Sprache

Doch der Film predigt keine Moral, er entfacht einen Sturm. Festgehaltene Partys wie Albtraum-Clips, die Kamera, die convulsiv wirkt und an Pollock erinnert, Körper, die sich küssen, zerfleischen, prostituieren: Alles in OUI ist Übertreibung und Klarheit zugleich. Der Mund, der allgegenwärtig ist, dient nicht mehr dem Sprechen,

sondern dem Schlucken, Lecken, Erbrechen: ein groteskes Symbol eines Landes, das sich selbst verschlingt. «Unsere Eltern haben uns ein Land verkauft, das es nicht gibt», sagt eine Figur und verdichtet in einem Satz die kollektive Illusion Israels und die intime Explosion, die der Film auslöst.

Der Abschied eines Filmemachers Durch Y., den pathetischen Clown, der wider Willen zum Kollaborateur wird, liefert Nadav Lapid seine brutalste Diagnose: Die Kunst in Israel hat ihre Seite gewählt. Und er, der inzwischen in Frankreich lebt, verabschiedet sich vom Land, das von Hass und Rache verschlungen wird. «Ihr seid schwer zu lieben», sagt er in einem Dialog des Films an seine Landsleute. Doch das Werk, eine tragische Musical-Oper mit punkigen Ausbrüchen, ist nicht nur ein Pamphlet. Es ist auch durchdrungen von Liebesimpulsen, Berührungen, einem unerfüllbaren, aber beharrlichen Wunsch nach Pracht – als Erinnerung daran, dass das Leben selbst im Herzen der Katastrophe an die Tür klopft. Glühend, zornig, virtuos, hoffnungslos klar: OUI ist ein Brandbeschleuniger, der jede Einstellung zu einem Schlag in die Magengrube macht. Ein Film, der nicht nur zeigt: Er versengt. Und hinterlässt Glut, die keine Zensur oder Stille auslöschen kann.

Ab 16. Oktober im Kino

DONKEY KONG BANANZA

BANANA BOOM! DONKEY KONG GRÄBT SICH FREI

In DONKEY KONG BANANZA begeben sich Donkey Kong und seine neue Begleiterin Pauline auf ein spannendes 3D-Action-Abenteuer voller Spass, Erkundungen und Geheimnisse.

Die Geschichte dreht sich um den Fund der legendären goldenen Bananen auf der Ingot-Insel, die als die Entdeckung des Jahrhunderts gelten. Doch ein plötzlicher Wirbelsturm wirbelt DK und Pauline tief in den Untergrund des Planeten, wo sie Schicht um Schicht durch üppig bewachsene Lagunen, gigantische Schluchten und eisige Tundren graben.

Jetzt werden goldene Bananen gesammelt

Während ihrer Reise sammeln Spielerinnen und Spieler zahlreiche Items, darunter goldene Bananen, sogenannte Banandium-Juwelen, mit denen DK neue Fähigkeiten erlernt. Auch Fossilien lassen sich entdecken und in Style-Shops gegen coole Modeartikel eintauschen, die Vorteile im Spiel bringen.

VORSCHAU

Abwechslungsreiches Gameplay

Der Spielablauf ist geprägt von packendem Zerschmettern und Zerschlagen: DK sprengt Wände, gräbt Tunnel und wirft Brocken, um voranzukommen und Rätsel zu lösen. Ziel ist es, den Weg zum Kern des Planeten zu finden, der angeblich Herzenswünsche erfüllen soll.

Achtung Game-Fans: Wir verlosen Nintendo Switch 2, DKBGames, Pins, Notizbücher und Blöcke.

DONKEY KONG BANANZA verbindet actionreiches Gameplay mit kreativem Erkunden, viel Humor und Spass für alle Altersgruppen. Ein Abenteuer, das aufgrund von vielfältigen Wegen, geheimen Missionen und Power-Ups garantiert nie langweilig wird. Viele Kinos vermieten übrigens Säle zum Gamen auf der Leinwand. Erkundige dich bei deinem Lieblingskino.

Code scannen und mitmachen:

www.kinowetter.ch (Endet am 31.10.2025)

Das sind unter anderem die Themen in der nächsten Ausgabe von FILM GUIDE: RUNNING MAN (Bild) – Neuverfilmung des Stephen King-Klassikers

CHIEN 51 – Dystopischer Klassenkampf in Paris

ZOOMANIA 2 – Detektiv Judy Hopps ermittelt wieder

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.