FILM GUIDE #2025-7 – September 2025

Page 1


Kino pur in deinen Händen

22 BAHNEN

Luna Wedler als verletzliche Heldin

Sonniger Film mit Tiefgang

21. FFFH

Interview mit Festivaldirektor Christian Kellenberger

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE

Wo Tiere sprechen und Wunder geschehen

AMEL GUELLATY ∙ TUNESIEN

«Eine erfrischende Geschichte und das Porträt einer Generation, die sich neu erfinden möchte.»

CINEUROPA

IM SEPTEMBER FALLEN NICHT NUR DIE BLÄTTER, SONDERN AUCH DIE PREISE

Der Herbst startet am Sonntag, 7. September gleich mit einem Paukenschlag für alle Filmfans: Am ALLIANZ TAG DES KINOS kostet jedes Ticket in allen teilnehmenden Kinos nur CHF 7.–. Eine perfekte Gelegenheit, um längst geplante Filmhighlights endlich auf der Leinwand zu erleben oder neue Entdeckungen zu machen. Was Sie an diesem besonderen Tag – und natürlich an allen anderen im September – erwartet, haben wir für Sie in diesem Heft zusammengestellt: mit ausführlichen Artikeln, spannenden Tipps und unserem grossen Poster in der Heftmitte.

Familien dürfen sich besonders auf den vierten Teil der erfolgreichen Reihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE freuen, der am 25. September, also pünktlich zu den Herbstferien, startet.Dieser kunterbunte Spass für Gross und Klein mit seinen charmant geschwätzigen Tieren ziert auch unser Cover.

Als zusätzliches Highlight verlosen wir solch exklusive Überraschungsbeutel mit tollen Fan-Artikeln zum Film. Einfach den QR-Code scannen und am Gewinnspiel teilnehmen:

Einsendeschluss ist der 30.9.25

Viel Glück und vor allem viel Spass mit den neuen Filmen im Kino!

Herzlichst, Philipp Portmann Herausgeber

4/5 – TITELSTORY DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4

6 – ANIME DEMON SLAYER - KIMETSU NO YAIBA - INFINITY CASTLE

7 – DRAMA 22 BAHNEN

8/9 – FILM GUIDE ALLE SEPTEMBER-STARTS AUF EINEN BLICK

11 – INTERVIEW AMEL GUELLATY ÜBER WHERE THE WIND COMES FROM

13 – INTERVIEW CHRISTIAN KELLENBERGER ÜBER DAS 21. FFFH

15 – AGENDA ZURICH POP CON & GAME SHOW

WO TIERE SPRECHEN UND WUNDER GESCHEHEN

Mit einem vierten Teil, der die Erfolgsgeschichte der beliebten DIE SCHULE

DER MAGISCHEN TIERE-Filme nahtlos fortsetzt, kehrt das Franchise am 25. September 2025 in die Kinos der Deutschschweiz zurück.

Nachdem die ersten drei Ableger hierzulande gemeinsam fast 300’000 Kinotickets verkauften, steht nun das nächste Kapitel an, welches die Geschichte von Miriam erzählt, die für einige Monate bei ihrer Freundin Ida wohnt. Gemeinsam besuchen sie die Wintersteinschule, eine magische Gemeinschaft, von der Miriam zunächst nichts ahnt. Doch schon an ihrem ersten Schultag werden die Schülerinnen und Schüler mit magischen Tieren überrascht.

Magische Tiere und unerwartete Gefühle

Gleichzeitig entdeckt Ida, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der entscheidenden Schulchallenge, einem wichtigen Wettbewerb, kämpfen sie und ihre Klasse um das Überleben der Schule - und damit um die Zukunft der magischen Gemeinschaft.

Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen und ihre Zukunft sichern? Und wird es der Klasse gelingen, die drohende Schulschliessung abzuwenden?

Bewährtes Team bringt Magie auf die Leinwand Bei der Umsetzung des Films kamen talentierte Regieprofis zum Einsatz: Bernhard Jasper, der bereits beim zweiten und dritten Film als Kameramann tätig war, sowie Maggie Peren, bekannt für ihre Arbeiten wie THE FORGER und HELLO AGAIN - A WEDDING A DAY. Als Showrunnerin war wieder Alexandra Kordes mit an Bord.

Ein Film voller Fantasie, Humor und Herz

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 garantiert erneut ein filmisches Erlebnis voller Fantasie, Humor und Herz. Mit einer wachsenden Fangemeinde setzt die Reihe ihren Siegeszug fort, begeistert Kinder und Familien gleichermassen und zeigt, dass Freundschaft und Mut zur Magie zeitlose Werte sind. Machen Sie sich bereit für das nächste grosse Abenteuer!

Kinostart: 25. September

Trailer & Spielzeiten:

Annett Louisan (Eule Muriel)
Daniel Zillmann (Koboldmaki Fitzgeraldo)
Axel Stein (Pinguin Juri)
Ralf Schmitz (Kater Karajan)

Kinostart: 18. September

Trailer & Spielzeiten:

DEMON SLAYER -KIMETSU NO

YAIBA- INFINITY CASTLE

SHOWDOWN IM EWIGKEITSSCHLOSS

DEMON SLAYER -KIMETSU NO YAIBA- INFINITY CASTLE entführt

das Kinopublikum in das Interdimensionale Ewigkeitsschloss, den Schauplatz des entscheidenden Kampfes zwischen den Teufelsjägern und den mächtigen Teufeln. Nach dem phänomenalen Start in Japan, wo der Film mit über 24 Millionen US-Dollar zum Start die Kinocharts dominierte, erreicht das epische Abenteuer nun auch die Schweiz.

Der Film setzt die Geschichte von Tanjiro Kamado fort, der sich der Truppe der Teufelsjäger anschloss, nachdem seine Schwester in einen Teufel verwandelt wurde. Gemeinsam mit seinen treuen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira hat Tanjiro zahlreiche Teufel besiegt und an der Seite der mächtigsten Schwertkämpfer, den Säulen, gekämpft.

Das letzte Gefecht

Während die Teufelsjäger und Säulen sich auf den finalen Kampf vorbereiten, taucht der Erzfeind Muzan Kibutsuji auf. Als das Oberhaupt der Teufelsjäger in Gefahr gerät, werden Tanjiro und die Säulen in die Festung der Teufel, das Interdimensio-

nale Ewigkeitsschloss, katapultiert. Dort entfacht das letzte und entscheidende Gefecht.

Episches Abenteuer

DEMON SLAYER -KIMETSU NO YAIBAINFINITY CASTLE verspricht atemberaubende Animationen, packende Kampfszenen und emotionale Momente. Die Reise von Tanjiro, geprägt von Verlust und Stärke, erreicht ihren Höhepunkt. Der Film aka Anime feierte in Japan einen spektakulären Start und unterstreicht die Popularität des DEMON SLAYER-Franchises. Mit INFINITY CASTLE werden Kinogängerinnen und Kinogänger Zeuge des entscheidenden Showdowns, der das Schicksal der Welt für immer verändern könnte. Machen Sie sich bereit für ein episches Abenteuer!

LUNA WEDLER ALS VERLETZLICHE HELDIN

Am 4. September 2025 kommt 22 BAHNEN in die Deutschschweizer Kinos - ein emotionales Familienporträt über Liebe, Zusammenhalt und das Erwachsenwerden.

Im Mittelpunkt steht Protagonistin Tilda, eine junge Frau, die tagtäglich Kampfgeist und Verletzlichkeit vereint. Sie ist eine typische Überlebenskämpferin: Sie jongliert zwischen Studium, Job an der Supermarktkasse und der Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida, während ihre alkoholkranke Mutter sie emotional belastet.

Ein Symbol für Mut und Hoffnung

Die am 26. Oktober 1999 in Zürich geborene Schauspielerin Luna Wedler verkörpert Tilda mit beeindruckender Vielschichtigkeit: Einerseits strahlt sie die Stärke einer jungen Frau aus, die alles für ihre Familie tut, andererseits zeigt sie die innere Zerbrechlichkeit und den Wunsch nach Freiheit. Trotz der schweren Umstände bleibt Tilda ein Symbol für Mut und Hoffnung, eine Heldin, die sich gegen die düsteren Voraussetzungen stemmt und dabei authentisch bleibt.

Adaption von Bestsellerroman schafft es auf die Kinoleinwand Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestsellerroman von Caroline Wahl und wurde von Regisseurin Mia Maariel Meyer inszeniert. Das Drehbuch fokussiert sich auf die enge Bindung zwischen den Schwestern, die trotz familiärer Tragödien

und eigener Ängste an ihrem Zusammenhalt festhalten. Luna Wedler bringt diese Dynamik mit Bravour auf die Leinwandeine Figur, die mit ihrer Verletzlichkeit und ihrem Mut Zuschauerinnen und Zuschauer tief berührt.

Ein inspirierendes Plädoyer 22 BAHNEN ist ein kraftvolles Kinoerlebnis, das zeigt, wie bedeutungsvoll Liebe, Freundschaft und das Durchhaltevermögen in schweren Zeiten sind. Luna Wedler liefert eine ihrer stärksten Leistungen ab und macht den Film zu einem inspirierenden Plädoyer für das Leben - voller Hoffnung, Schmerz und unbändiger Lebenslust.

Kinostart: 4. September

Trailer & Spielzeiten:

SEPTEMBER 2025

WHERE THE WIND COMES FROM

REGIE Amel Guellaty CAST Eya Bellagha, Slim Baccar, Sondos Belhassen GENRE Drama, 99 Min.

THE LONG WALK

REGIE Francis Lawrence CAST Cooper Hoff man, Judy Greer, Charlie Plummer GENRE Thriller, 108 Min. VERLEIH Ascot Elite

GAUCHO GAUCHO

REGIE Michael Dweck CAST Guada Gonza, Taty Gonza, Jony Ávalos GENRE Documentary, 85 Min. VERLEIH Praesens

22 BAHNEN

REGIE Mia Maariel Meyer CAST Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Laura Tonke GENRE Drama, 102 Min. VERLEIH Praesens

TAFITI

QUAND VIENT L‘AUTOMNE

NATHALIE

REGIE Nina Wels GENRE Animation, 81 Min. VERLEIH Ascot Elite

REGIE François Ozon CAST Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier GENRE Comedy, 104 Min. VERLEIH Filmcoopi

REGIE Tamara Milosevic GENRE Documentary VERLEIH Filmbringer

MOTHER‘S BABY

REGIE

Johanna Moder CAST Marie Leuenberger, Hans Löw, Claes Bang GENRE Thriller, 109 Min. VERLEIH Filmcoopi

IM KOPF

BILDER

REGIE Eleonora Camizzi GENRE Documentary, 77 Min. VERLEIH am Limit

ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF REGIE Luzia Schmid CAST Hildegard Knef GENRE Documentary, 98 Min. VERLEIH Anderdog Films

DANGEROUS ANIMALS

REGIE Sean Byrne CAST Jai Courtney, Hassie Harrison GENRE Horror, 93 Min. VERLEIH Pathé Films

REGIE Luis Ortega CAST Ursula Corberó, Nahuel P. Biscayart, Daniel Gimenez Cacho GENRE Crime, 96 Min. VERLEIH AMF

SEW TORN

REGIE Freddy Macdonald CAST Eve Connolly, Calum Worthy, John Lynch GENRE Thriller, 95 Min. VERLEIH Orisono

THE CONJURING: LAST RITES

ARCHITEKTUR DES GLÜCKS

REGIE Michele Cirigliano GENRE Documentary, 90 Min. VERLEIH Vinca Film EL JOCKEY

REGIE Michael Chaves CAST Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson GENRE Horror, 135 Min.

TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST REGIE Yangzom Brauen GENRE Documentary, 84 Min. VERLEIH MovieBiz

REGIE Mascha Schilinski CAST Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler GENRE Drama, 149 Min. VERLEIH Cineworx

REGIE Emanuel Parvu CAST Bogdan Dumitrache, Ciprian Chiujdea GENRE Drama, 105 Min. VERLEIH Praesens DOWNTON ABBEY: THE GRAND FINALE

REGIE Simon Curtis CAST Paul Giamatti, Hugh Bonneville GENRE Drama, 123 Min. Universal

THE LOST CARAVAGGIO

AB 18. SEPTEMBER IM KINO

A documentary by ALVARO LONGORIA

WHERE THE WIND COMES FROM AMEL GUELLATY: «EIN SONNIGER FILM MIT ERNSTEN THEMEN»

Mit WHERE THE WIND COMES FROM startet ein mitreissender RoadMovie, der es Regisseurin Amel Guellaty ermöglicht, ein lebendiges Bild der tunesischen Jugend zu zeichnen.

Von Bernard Achour

Wie ist die Idee zu deinem Film entstanden?

Amel Guellaty: Ich wollte schon lange eine Geschichte über eine Freundschaft zwischen Mann und Frau erzählen – ohne romantische Hintergedanken. Im arabischen Raum, wo die Geschlechter oft getrennt sind, wollte ich zeigen, dass eine solche Beziehung möglich, ehrlich und stark sein kann. Die Road-Trip-Idee bot mir den idealen Rahmen: ein Raum für Freiheit, Verbindung und gemeinsame Fantasie. Zwei Randfiguren finden darin einen Lebensatem – eine Form des sanften Widerstands, fern von Klischees.

Du hast eine sehr präzise, fast symmetrische Ästhetik gewählt. Warum?

Ich bin ursprünglich Fotografin, Bilder sind meine erste Leidenschaft. Vor dem Dreh sagte ich meinen Schauspielern: «Ich gebe euch Zeit für Proben, denn am Set gehört meine Zeit dem Bild.» Für jede Einstellung hatte ich ein detailliertes Storybo-

ard, mit visuellen Referenzen von IDA bis PULP FICTION. Obwohl es ein Road-Movie ist, wollte ich keine wackelige Handkamera. Die Stabilität des Rahmens sollte die Verbundenheit der Figuren widerspiegeln und gleichzeitig das Chaos der Umgebung in Kontrast setzen. Jede Einstellung sollte so viel erzählen wie die Dialoge selbst.

Wie hast du die Balance zwischen sozialer Realität und Poesie gefunden?

Ich wollte über die Schwierigkeiten der tunesischen Jugend sprechen, ohne ins rein Soziale abzurutschen. Deshalb entschied ich mich für Komödie. WHERE THE WIND COMES FROM ist ein sonniger Film, der ernste Themen aufgreift, aber auch Humor, Energie und Lebendigkeit feiert. Fantasie und Kreativität sind ihre Antwort auf wirtschaftliche und politische Krisen –dieser leichte Ton ist meine Art, Hoffnung sichtbar zu machen.

Und das Casting?

Eya Bellagha war schon in meinem Kurzfilm BLACK MAMBA meine Hauptdarstel-

lerin. Beim ersten Casting wusste ich, dass sie perfekt passt. Slim Baccar habe ich viermal angerufen, bevor ich mich endgültig entschied! Ihre Chemie auf der Leinwand ist beeindruckend, ihre zarte und zugleich intensive Hingabe hat mich tief berührt.

Warum Deutschland als Ziel im Film?

Weil Deutschland heute mehr träumen lässt als Frankreich. Früher sprach in Tunesien fast jeder Französisch, heute dominiert Englisch – geprägt durch Serien und Filme. Frankreich hat zudem ein schlechtes Image in Migrationsfragen. Für viele Jugendliche sind Deutschland, Grossbritannien oder Italien attraktivere Ziele. Auch diese Realität wollte ich in den Film einfliessen lassen.

Kinostart: 4. September

Trailer & Spielzeiten:

GEWINNE TICKETS FÜR DIE PREMIERE IN ZÜRICH MIT DEN HAUPTDARSTELLER*INNEN

AB 25. SEPTEMBER IM KINO

CHRISTIAN KELLENBERGER: «DIE 21. AUSGABE BESINNT SICH AUF SEINEN WURZELN»

Der Mitbegründer und Direktor des Festival du Film Français d’Helvétie, Christian Kellenberger, stellt den Jahrgang 2025 vor, der vom 17. bis 21. September in Biel stattfindet.

Welches Fazit ziehen Sie aus dem 20-Jahr-Jubiläum des FFFH?

Christian Kellenberger: Es ist ein Ergebnis, von dem wir nur träumen konnten. 2005 hatten wir 2’000 bis 2’500 Zuschauer. Über die Jahre dachten wir, vielleicht eines Tages 20’000 zu erreichen – und zum Jubiläum haben wir es geschafft. Dazu kamen rund 3’000 Besucher der neun Open-AirVorführungen Bienne Ciel Ouvert sowie Vorführungen und Workshops in deutschsprachigen Städten des Kantons Bern. So kamen wir auf 25’000 Eintritte – das

Zehnfache der ersten Ausgabe. Möglich wurde dies auch durch einen vierten Saal. Unvergesslich bleibt für mich die herzliche Präsenz von Daniel Auteuil - unbestrittene Führungsfigur des französischen Films mit über 100 Werken in seiner Filmographieder seinen Film LE FIL persönlich vorstellte.

Wie knüpft man an diesen Erfolg an?

Mit kühlem Kopf und ohne Grössenwahn. Das 21. FFFH kehrt zu seinen Wurzeln zurück: drei Säle, rund fünfzig Filme – zur Hälfte Vorpremieren vor dem frankophonen Kinostart – sowie rund zwanzig Gäste. Wir wollen eine weniger erhebliche, aber mit derselben Leidenschaft organisierte Ausgabe. Begonnen hat sie mit einem sehr gut besuchten Open-Air-Vorprogramm mit Kurzfilmen, das am 7. August endete. Die endgültige Auswahl steht kurz vor

Was können Sie den «Film Guide»Lesern schon verraten?

Ein Highlight ist LA FEMME LA PLUS RICHE DU MONDE mit Isabelle Huppert und Laurent Lafitte, die die berühmte Bet-

tencourt-Affäre mit Schalk und Emotion neu interpretieren. Ausserdem kommt Pascal Elbé, ein treuer Freund des Festivals, mit seiner neuen Komödie LA BONNE ÉTOILE mit Benoît Poelvoorde, Audrey Lamy und Zabou Breitman. Und wir werden den Schweizer Regisseur Marcel Barrelli begrüssen, der Kindern seinen Animationsfilm MARY ANNING zeigt – über die Jugend der ersten Paläontologin, die im 19. Jahrhundert prähistorische Fossilien entdeckte.

Wann wird das Programm veröffentlicht?

Am 9. September um 11 Uhr auf unserer Webseite und ab dem folgenden Tag für den Vorverkauf der Tickets, der sehr gut läuft, da viele Vorstellungen schnell ausverkauft sind.

21. FFFH
LA BONNE ÉTOILE von Pascal Elbé © FFFH, Guillaume Perret
Daniel Auteuil & Christian Kellenberger © FFFH, Guillaume Perret

IN DIE SONNE SCHAUEN

HOLLYWOOD-FLAIR AN DER ZURICH POP CON

Die ZURICH POP CON & Game Show ist das grösste Herbstevent der Schweiz für Popkultur und Gaming. Dank prominenter Stargäste ist das Festival auch für Filmfans ein Highlight.

Zu Gast ist der US-Schauspieler Sean Gunn, bekannt als Kraglin in GUARDIANS OF THE GALAXY und weiteren Titeln des Marvel Cinematic Universe. Der britische Schauspieler Harry Lloyd, berühmt als Viserys Targaryen in GAME OF THRONES und als Viktor in ARCANE, wirkte zudem in DOCTOR WHO, ROBIN HOOD, THE THEORY OF EVERYTHING und

JANE EYRE mit. Mit Sven Plate (deutsche Stimme von Bugs Bunny), dem Duo Elsie Bennett und Kaja Chan (SPLIT FICTION) sowie den Anime-Legenden Tommy Morgenstern und Amadeus Strobl sind weitere Top-Synchronstimmen vertreten. Fans können alle Gäste für Autogramme, Selfies und kurze Gespräche treffen.

VORSCHAU

IMPRESSUM

Herausgeber:

Verlagsleiter: Philipp Portmann

Foto Cover:

Chefredaktor: Carmine Carpenito

Redaktion: Bernard Achour

Artdirector: Romano Bassi

Design & Layout: Raoul PRZ Digital

Das sind unter anderem die Themen in der nächsten Ausgabe von FILM GUIDE:

A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY –Margot Robbie und Colin Farrell auf Reisen KEN (YES) – Ein Jazzmusiker komponiert neue Nationalhymne nach dem 7. Oktober ZURICH FILM FESTIVAL – Vorschau auf die 21. Ausgabe

Wir verlosen 3x 2 Tagestickets Code scannen und mitmachen www.kinowetter.ch/gewinnspiele Endet am 20.9.25

Am Festival werden auch Besucherinnen und Besucher zu Stars: Viele erscheinen in handgefertigten Kostümen und verkörpern ihre Lieblingsfiguren. Beim Cosplay Contest bewertet und ehrt eine internationale Jury die besten Auftritte. Geboten werden ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, eine riesige MerchandiseArea, Action-Zonen mit Wrestling, Karate und Kendo. In der Artist Alley präsentieren über 150 Kunstschaffende ihre Werke. Game- und Brettspielfans sowie Mittelaltermarkt-Besucher kommen ebenso auf ihre Kosten. Workshops, Martial Arts Stage und Street Food runden das Erlebnis ab. Tickets gibt es im Vorverkauf via Ticketcorner.

27. – 28.09., Messe Zürich www.zurichpopcon.ch

Anzeigeverkauf: Philipp Portmann

PORTMANN GROUP Etzelmatt 5 5430 Wettingen +41 56 426 88 55 info@portmann-group.com www.portmann-group.com

ISSN 2813-7345

Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für zugesandtes Material. Der redaktionelle Inhalt ist frei von Werbung, es sei denn, es wird darauf hingewiesen.

© PORTMANN GROUP 2025 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Wiederverwendung von Inhalten dieses Magazins ohne schriftliche Bewilligung ist untersagt.

FILM GUIDE gibt’s kostenlos in jedem guten Kino oder als Abo für zu Hause:

Sean Gunn Sven Plate Harry Lloyd
© Oliver Erenyi (@truephotobyolivererenyi)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.