an alle Haushalte
180  / 05.20
Das Heimatmagazin aus Hauzenberg
Los
Ich bins, Deine neue Maske—ein neuer Teil von Dir—Deine Maskouture. Ich bin einzigartig, mit Ecken und Kanten. Zeig’ mir Deine Welt. Pass’ auf mich auf ! Ich bin Dein Frühling— Du mein Masketier, ich Deine Maskouture. Gemeinsam für alle Mitmenschen. # s u p p o r t y o u r l o c a l s
E L K E B U R M E I S T E R O E KO U T U R E + N Ä H E R I N N E N
WERC
STOFFVEREDELUNG
WERCSHIP
G R OW H O U S E
DESIGN UND ANFERTIGUNG
VERSAND
MARKETING
STUDIO WEICHSELBAUMER
FOTOGRAFIE
M A N U E L K R E U Z E R — B Ü R O F Ü R V I S U E L L E G E S TA LT U N G
DISHBEE
TYPOGRAFIE & GRAFIK
VERTRIEB
WUNSCHLEDER
PA R T N E R
geht’s Bestelle jetzt Deine Maskouture
m a s k o u t u r e . c o m
BESCHRÄNKUNG
BESCHRÄNKUNG
Nein, es ist kein Fehler, keine drucktechnische Unachtsamkeit – es ist in gestalterischer Absicht bewußt umgesetzt: Diese einhundertachtzigste Ausgabe (Wahnsinn!) hat keine der sonst üblichen festeren Umschlagseiten – in dieser, in einer Zeit der wohl größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise unserer Nachkriegsgeschichte entstandenen ui-Ausgabe, haben alle Seiten die gleiche Grammatur und der schmückende Einband fehlt. Neben dem Inhalt, den Reportagen, Berichten und Bildern aus unserer Heimatregion, war uns schon immer auch die Art und Weise der Präsentation, die Form, sehr wichtig. Nur wenn beides zusammenpasst, gelingt ein gutes Produkt, entsteht eine schöne Heimatzeitung, die auch der Einmaligkeit der Region und der Zeit in der wir leben, gerecht wird. Alles andere ist belanglose, austauschbare Papierflut. Seit Wochen bestimmen Beschränkungen, Verbote und Anordnungen zur Eindämmung des Coronavirus unser Leben. Nichts ist im Augenblick noch so, wie es einmal war. Mit Lockerung der Ausgangsbeschränkungen und Maskenzwang tasten wir uns langsam zurück in eine „alte Normalität“ von der jeder weiß, dass es wohl noch sehr lange dauern wird, bis wir sie erreichen werden – wenn überhaupt. Es ist Vorsicht geboten. Die Bösartigkeit des SARS-CoV-2 Virus ist unverändert und in der Welt. Verständlich, wenn Gewerbe und Handel eine Lockerung und Aufhebung der Beschränkungen fordern, sind doch viele Betriebe durch die Krise verzweifelt und existenziell bedroht. Deshalb ist es im privaten Handeln, in der Freizeit, beim Einkaufen aber auch im Umgang mit Arbeitskollegen und Freunden umso wichtiger, Vorsicht walten zu lassen, Rücksicht und Verantwortung zu übernehmen, um das Virus in Schach zu halten. Leichtfertigkeit ist unverantwortlich, mitunter tödlich und schnell könnten schärfere Ausgangsbeschränkungen zurückkommen als sie es jemals waren. Eigentlich haben wir im privaten Leben – ich nehme hier ausdrücklich Pflegende Angehörige und Familien mit Kindern, Alleinerziehende, erwerbstätige Eltern mit der besonderen Problematik der Kinderbetreuung in dieser betreuungsbeschränkten Zeit aus – keine all zu großen Einschränkungen zu ertragen. Sicher, Gasthaus/Kneipe, Kino, das Fest, der Grillabend mit Freunden, die Sportveranstaltung, die Urlaubsreise fehlen, aber, wie sagt man so treffend: Das werden wir doch wohl noch aushalten! Das ist wie mit dieser Mai-ui – die schöne Verpackung fehlt aber der Inhalt, das Leben ist nach wie vor möglich, ja gelegentlich sogar bewusster, schöner, wichtiger. Ich habe noch nie so viele Familien, Väter wie Mütter, mit Ihren Kindern wandern und Fahrrad fahren gesehen wie in diesen Corona-Tagen. Ein schöner Nebeneffekt der Beschränkung. Manchmal ist weniger einfach ein bisschen mehr und zur Ruhe kommen tut uns allen sicherlich ganz gut. Dafür steht auch diese ui-Ausgabe, bei der man die Beschränkung durch die reduzierte Umschlaggestaltung im wahrsten Sinne des Wortes „be-greifen“ kann. Aber, schlagen Sie mal die Seiten auf – Sie werden nichts vermissen, es ist alles da. Von der Schönen-Heimat-Seite über Wanderrouten, die vor der Haustüre liegen und ohne großen Aufwand bewandert werden können, Informationen aus der regionalen Geschäftswelt, Rätselspaß und Kinderseite, regionale Kräuterkunde und Kräuterküche, und natürlich das Amtsblatt mit den Veröffentlichungen und Informationen der Stadt Hauzenberg. Leben auf dem Lande kann auch in einem Pandemie-Mai schön und interessant sein. Aber nehmen Sie bitte Rücksicht auf sich und die anderen und bleiben Sie gesund!
ui |
Editorial von Manfred Sommer
Impressum »ui Hauzenberg« ist ein Magazin, das über Kultur, Leben und Wirtschaft in der Region berichtet. »ui« erscheint monatlich in der ui Verlag GmbH. Das Amtsblatt der Stadt Hauzenberg ist Teil der Ausgabe. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. herausgeber / anschrift der redaktion ui Verlag GmbH Posthalterweg 7 • 94051 Hauzenberg Telefon (0 85 86) 97 94 23 Telefax (0 85 86) 97 94 27 redaktion@ui-hauzenberg.de www.ui-hauzenberg.de redaktion / inhalt für »ui« Manfred Sommer (redaktion@ui-hauzenberg.de) amtsblatt Stadt Hauzenberg (stadtinfo@hauzenberg.de) text, fotos und illustration Centa Allmannsberger, Thomas Heindl, Reinhold Korbl, Albert Lehner, Andreas Windpassinger, Josef Schmid, Manfred Sommer (sofern nicht anders angegeben) anzeigen Michaela Bauer Telefon (0 85 91) 93 90 95 (anzeigen@ui-hauzenberg.de grafische gestaltung Thomas Heindl, H2 Design druck PASSAVIA, Passau www.passavia.de auflage 6.000 Stück verteilung Per Postzustellung an alle Haushalte. Außerdem liegt »ui« in allen teilnehmenden Geschäften und in folgenden Raiffeisenbanken und Sparkassen zur Mitnahme aus: Hauzenberg, Sonnen, Breitenberg, Wegscheid, Untergriesbach, Obernzell, Salzweg, Thyrnau, Büchlberg, Waldkirchen. erscheinungstermin nächste ausgabe 2. Juni 2020 anzeigenannahmeschluss 22. Mai 2020
3
Ho
he
rD
Bi
it T hs ters ors te pi tei tz in n
ac
sc
M
2.
99 5
2.
m
92 6
ho
Sc
fs m
üt
2.
m
94 8
m
ze
Fr it
ha
2.
45 8
m
fb
Ra u
er
ze r
g
1.7 83
ko ge l
m
Ho
ch
2.
36
0
ec
m
Ho
ch
ch
k
2.
43 1m
ko ge l
kö n
ig
2.
28 1m
2.
94 1m
Ferns[u]cht Wer die Alpen sehen möchte, muß nicht ins Gebirge fahren – eine Wanderung auf den Staffelberg tut es auch!
Vom neuen Aussichtsturm aus kann man hier oben bei schönem Wetter ein wunderbares Alpenpanorama erleben.
Wir finden, das ist eine traumhafte „Schöne-Heimat-Seite“.
4
ui |
Schöne Heimat Seite
Kl
Gr ei ne oße rW r at Wat zm zm an an n n 2.
Gr oß Ho
es
kk al
te r
2.
ie
sb
60 7m
ac
Gr oß
es
Gr oß
hh
gl
or
n
oc
3.
56 4
m
Bi
rn
kn
er
3. 79 8
m
O
ch
ho
rn
Gr oß
se
or
2.
63 4
ve n
nh m
n
ed
2.
51 1
m
ig er
3.
66
6
m
Foto: Thomas Heindl
30 2.71 3 7m m
ch
W
ui |
Fernsicht
5
„Der Schneiderkas“
Wiesen-Sauerampfer Rumex acetosa
Der Sauerampfer – oder „Schneiderkas“, wie er bei uns genannt wird – ist eines der mittlerweile wiederentdeckten, wilden Würzkräuter für die Küche. Mit seinen traubenartigen Blütenständen und den pfeilförmigen Blättern, wenn er im Frühling auf der Wiese rosettenartig austreibt, leicht zu erkennen. Ein Blatt gekostet bringt gleich Klarheit. Die säuerlich schmeckenden Blätter sind nicht nur erfrischend, sondern können auch in der Küche so manches Gericht zu einem Gaumenschmaus veredeln.
beschreibung Der Wiesen-Sauerampfer ist eine in ganz Europa verbreitete mehrjährige Stauden-Wildpflanze (bzw. seit 200 Jahren auch als Kulturform), die sehr häufig vorkommt. Der Sauerampfer, aus der Familie der Knöterichgewächse, kann bis zu 1 m hoch wachsen. Die Blätter sind am Stiel wechselständig angeordnet und sind rosettenartig aus dem Boden wachsend, lang gestielt. Die Blüten, die sehr klein, unscheinbar und leicht rötlich sind, blühen rispenartig an einem langen Stiel. Es gibt weibliche und männliche Blütenstände, die auf unterschiedlichen Pflanzen wachsen. Die bevorzugten Standorte von Sauerampfer sind Feuchtwiesen, Wegränder und Bachsäume.
Verwendung in der Küche … Mit seinem säuerlich-frischen Geschmack passt das Knöterichgewächs zu zahlreichen Kräutergerichten und Salaten. Er eignet sich gut als würzige Salatzutat, als Gemüsebeilage – kann ähnlich wie Spinat zubereitet werden – schmeckt außerdem hervorragend in Suppen oder in Saucen. Junge Blätter können in Salate geschnitten oder auch an Saucen und Omelettes gegeben werden. Sauerampfer ist eines der sieben Kräuter, die traditionell in der Frankfurter Grünen Soße Verwendung finden. Die säuerliche Note des Ampfers kommt ebenfalls gut zur
6
Geltung, wenn du die Blätter klein geschnitten und zusammen mit anderen heimischen Kräutern zu Kräuterbutter oder einem frischen Kräuterquark verarbeitet werden. Beim Sammeln des Sauerampfers ist darauf zu achten, dass er nicht von überdüngten Wiesen stammt. Ausgewählt werden sollten nur Exemplare mit makellosen Blättern. Ältere Exemplare mit rostbraunen Löchern im Blatt sind unbekömmlich. Aufgrund der enthaltenen Oxalsäure sollte Sauerampfer nicht übermäßig verzehrt werden.
... und als Heilkraut Sauerampfer ist jedoch nicht nur lecker, sondern auch wegen seiner heilenden Wirkung bekannt. In der Naturheilkunde wird die Pflanze innerlich und äußerlich angewendet. Die Blätter enthalten viel Vitamin C, das fördert die Immunabwehr. Sauerampfer soll außerdem harntreibend und schleimfördernd wirken. Die enthaltenden Gerbstoffe wirken entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral und sollen Gifte neutralisieren. Auch hier gilt, vor allem sehr junge Blätter zu verwenden In Zeiten, in denen Vitamin C-haltige Nahrungsmittel schwer zu finden waren, hat man zum Ausgleich Sauerampfer gegessen. Es wurde auch zur Heilung von Skorbut eingesetzt.
ui |
ui Botanik
4
5
6
1
3
2
1 oberer Teil des Stängels zur Blütezeit, 2 oberer Teil des Stängels zur Fruchtzeit, 3 Teil eines Wurzelstocks mit unteren Stängelstück, 4 männliche Blüte, 5 weibliche Blüte, 6 Fruchthülle
ui |
Wiesen-Sauerampfer oder Schneiderkas
BOTANIK
7
Kochen mit
„Schneiderkas“
Sauerampfer-Pesto 1 Bund Sauerampfer 200 g Pinienkerne 300 g Parmesan, frisch gerieben 4 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe 1 TL Salz
Sauerampfer kleinschneiden (dicke Mitte entfernen), Pinienkerne ohne Fett rösten und erkalten lassen, Knoblauch klein hacken, Parmesan fein reiben, alles zusammen in den Mixer geben und mit dem Öl zu einer cremigen Masse pürieren, würzen nach Geschmack. Schmeckt über Nudeln und Gnocchi, passt zu Gemüse und Fleisch, und kann auch als Füllung verwendet werden.
KRÄUTER-SCHMAND-PASTA 2 Zucchini, klein 150 g Kirschtomaten 6 El Olivenöl 600 g Tagliatelle Salz, Pfeffer Gemischte Kräuter (Sauerampfer, Petersilie, Schnittlauch) 2 Eier 250 g Schmand 50 g italienischer Hartkäse
Zucchini putzen und in Scheiben um das Kerngehäuse herum abschneiden. Zucchinischeiben klein würfeln, Tomaten in Stücke schneiden. 4 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Zucchini darin bei mittlerer Hitze hellbraun anbraten. Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Inzwischen die Kräuter grob hacken. Mit Eiern, Schmand und 100 ml vom Nudelwasser in ein hohes Gefäß geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. 100 ml vom Nudelwasser und die Tomaten zu den Zucchini geben. Nudeln abgießen und tropfnass zum Gemüse geben. Kräuterschmand untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Käse bestreuen. Mit Olivenöl beträufelt servieren.
Kartoffelpfanne mit Garnelen und Sauerampfer 400 g Kartoffeln Salz, Pfeffer 1 rote Zwiebel 125 g Kirschtomaten 25 g Sauerampfer 320 g Garnelen Chiliflocken 2 EL Öl
8
Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Nach 20 Minuten abgießen, abschrecken, pellen und auskühlen lassen. Wenn sie ausgekühlt sind, Kartoffeln halbieren. Inzwischen Zwiebel schälen und in 1 cm dünne Ringe schneiden. Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren. Sauerampfer waschen, putzen und trocken schleudern. Anschließend in sehr feine Streifen schneiden. Garnelen am Rücken längs einschneiden und die Därme entfernen. Anschließend waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und den Chiliflocken würzen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin von jeder Seite 1–2 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen. Restliches Öl in der Pfanne erhitzen. Kartoffelhälften und Zwiebelringe darin rundherum in 4–5 Minuten goldbraun braten. Kirschtomaten dazugeben und alles 1 weitere Minute braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Garnelen zu den Kartoffeln geben und erwärmen. Sauerampfer unter die Kartoffelpfanne mischen und sofort servieren.
ui |
Rezeptvorschläge
www.autohaus-amsl.de
Kraftstoffverbrauch Suzuki lgnis Hyprid: Kraftstoffverbrauch kombinierter Testzyklus 4,6 – 4,3 l/100 km; CO2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 105 – 98 g/km (VO EG 715/2007) Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens „WLTP“ ermittelt. Weitere Informationen unter: https://auto.suzuki.de/service-info/wltp Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Kronreuth 2 94051 Hauzenberg Telefon 0 85 86/22 22 e-Mail: az@autohaus-amsl.de
ne t li 0 o llh 1 2 6 s te 8 6 / e B 85 0
* Im Vergleich zu unadditiviertem Heizöl extra leicht schwefelfrei. Der erzielbare Effekt ist abhängig von Art, Zustand, Alter und Betriebsbedingungen der Heizanlage.
VITATHERM – DAS PREMIUM HEIZÖL AUS BAYERN.
Jetzt noch effizienter: Bis zu 3,3%* Heizkosten sparen pro Jahr!
Ihr Vitatherm Partner: Brennstoffe Hans-Josef Stadler e.K. Bahnhofstr. 7, 94051 Hauzenberg
www.brennstoffe-stadler.de
www.partner4tax.de www.partner4tax.de
Keep the wheel on turning
Neuburger Str. 101 Neuburger Str. 101 94036 Passau 94036 Passau Telefon +49 851 94990-0 Telefon +49 +49 851 94990-0 Telefax 851 94990-50 Telefaxinfo@partner4tax.de +49 851 94990-50 E-Mail E-Mail info@partner4tax.de
Wir sind für Euch da!
Zweigstelle in Ihrer Nähe: Zweigstelle Ihrer e Nh Steinwall 9 in | 94051 Hauzenberg Steinwall 9 94051 Hauzenberg folgt uns auf twitter: www.twitter.com/HolzingerStb
„RESPEKT DEM, DER‘S SELBER MACHT!“
f fällt
en Kop Falls Dir die Decke auf d
dem Fachmann Für diejenigen, die es lieber en Ihnen mit steh Wir da. wir sind sen überlas Rat und Tat zur Seite.
en!
Watzingers Beste – für Innen und Auß ui |
Werbepartner
9
Die Abenteuer
und Entdeckungen des
Maxi Scher
Gezeichnet: Albert Lehner | Erzählt: Manfred Sommer
10
ui |
Kinderseite
Maxi und der Gemüsegarten Das ist ja nicht zu fassen: Maxi, der geborene Fleischesser, baut Gemüse an? Das gibt's doch nicht! Maxi, der gerade noch eifrig sein Gemüsebeet umgegraben hat, richtet sich auf und lehnt sich mit beiden Ärmchen gemütlich über seinen Spaten. „Da staunst du was?“ sagt er und ein zufriedenes kleines Lächeln huscht über sein Stupsnasengesicht. „Man muss immer dazulernen – ich kann ja nicht jeden Tag Würmer im Speckmantel essen. So ein frisches Gemüse schmeckt wirklich ausgezeichnet und ist sehr gesund. Auch wenn es meine Artgenossen nicht wahrhaben wollen: Wir Maulwürfe haben Gärtnerblut in den Adern! Wir graben leidenschaftlich gerne und die Erde aus unseren Hügeln ist die beste Pflanzerde überhaupt.
ui |
Maxi Scher
Es wird also Zeit, dass wir uns ändern und ein wenig vernünftiger ernähren!“ „Was möchtest Du denn anbauen Maxi?“ „Ich nasche und schnabuliere am Liebsten gleich an Ort und Stelle. Da gibt es Radieschen, Möhren, Zuckererbsen, Tomaten, Erdbeeren oder auch die Blüten der Kapuzinerkresse – frisch geerntet, kurz gewaschen und gleich gefuttert. Das ist schönstes Gärtnervergnügen und kinderleicht, denn diese Gemüsesorten wachsen schnell und sind nicht so anspruchsvoll. Selbst in Töpfen auf Balkon und Terasse kann man sie pflanzen und pflegen. Probiert es einfach mal aus – das macht riesig Spaß und schmeckt voll lecker. So, aber jetzt genug geplaudert. Ich muss noch schnell die jungen Pflänzchen gießen und dann machen wir mit der ganzen Familie eine Maulwurfshügel-Wanderung. Vielleicht treffen wir uns in dieser ui Ausgabe und Ihr findet uns auf einer der Seiten. Bis dann – Euer Maxi!“
11
Kreu Einfall, Gedanke
Bai
Nominierung, Erwähnung
z röm. Dichter, Philosoph
Ältestenrat
deutsch. Maler, Grafiker (Emil)
Stadt in den Niederlanden einträglich, lohnend
langsam sein, bummeln fleischiger Pflanzenteil
Bruder d. Mutter oder des Vaters
Körperteil von Fischen
Gebäude
Kleinkraftrad (Kurzwort) feuchter Wiesengrund
Amtstracht
tiefes Bedauern
10 Anghöriger eines Ritterordens
Feuchtigkeit
2
3
4
www.zahnarzt-hauzenberg.de
5
6
7
9
luftförmiger Stoff
Kronleuchter
Implantologie Kinderzahnheilkunde Parodontologie Vollkeramik Ästhetische Zahnmedizin Prophylaxe
12
2 Rennbeginn
5
1
4
Brot-, Käseform
Bundesstaat der USA Festkleid; Festkonzert
Federwechsel der Vögel
Kirchenmusikinstrument
veraltet: Schranke
8
Schanktisch
ital. Hafen an der Adria
Fluginsekt
Süßigkeit zum Lutschen
katzenartiges Raubtier, Manguste
schnelle Fortbewegungsart
Lehr-, Glaubenssatz
Seltenheit
3
Gefahrensituation für ein Schiff
1
7
zusätzlich, außerdem
Wölbung über dem Portal
gegorener Traubensaft
die Position ermitteln
Salat-, Gemüsepflanze
verdorren (Pflanze)
w
Rempler beim Eishockey
Hauptstadt von Burgund
eine Zahl
8
9
6
10
ort Im Stadthaus Hauzenberg Bayerwaldstr. 10 94051 Hauzenberg Tel. 085 86 -23 65 Fax 085 86 - 9 11 33 praxis@zahnarzt-hauzenberg.de
www.zahnreinigung-pzr-hauzenberg.de ui |
Rätsel & Unterhaltung
Su 9 3 4 8
Gewinn
Auflösung aus 179/04.2020
1 7 8 2 1
Sudoku: 193 374 859 Kreuzworträtsel: Palmkaetzchen Katharina Pils freut sich mit Tochter Lea über 1.000 Gramm GOLD(hase). Wir gratulieren herzlich und wünschen eine süße Nach-Osterzeit!
er
do k u
7 5 6 2 5 1 6 7 4 9 8 5 9 6 9 5 7 4 8
Lösung
Gewi
Einsend
Los geht's Unter allen Rätseleinsendungen verlosen wir 5 x 1 handgefertigte Behelfsmasken „Maskouture“ aus Passau. Paß auf Dich und Deine Mitmenschen auf!
Schicken Sie mindestens eine Lösung der Rätselseite bis Sonntag, 17.05.2020 mit Telefonnummer per Post an die ui-Redaktion oder per E-Mail an redaktion@ui-hauzenberg.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ihrer Lösung
Ihr Preis
Rät
nn
Zahnarzt
Dr. stom. Ljuboja www.zahnarztpraxis-ljuboja.de
sel
ung
Montag 4. Mai sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da Ab
Praxis für Zahnheilkunde
Dr. stom. Ljuboja PRAXISZEITEN Montag + Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitag
8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr + 15.00 – 19.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 8.00 – 15.00 Uhr
Praxis Dr. stom. Ljuboja • Kirchplatz 2 • 94051 Hauzenberg
ui |
Rätsel & Unterhaltung
13
Gemeinsam durch die Krise
Metz spendet
45.000
Schutzmasken Die Metz Consumer Electronics GmbH stellt kurzfristig 45.000 Schutzmasken kostenfrei bereit. Dabei kooperiert der TV-Hersteller mit seinen Handelspartnern, die sich bundesweit in den nächsten Tagen wiederum mit lokalen Einrichtungen bzw. Gesundheitsämtern abstimmen, wo die Masken vor Ort am dringendsten benötigt werden, um eine gezielte Zuteilung an Kliniken, Pflege- und weitere soziale Einrichtungen zu gewährleisten. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, in der aktuell herausfordernden Situation, in der vor allem das Personal im Gesundheitsund Pflegewesen höchste Leistung bringt, einen kleinen Beitrag leisten zu können,“ so Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer des Traditions-TV-Herstellers Metz. „Aktuell werden die Masken vielerorts benötigt, wir haben nun die Möglichkeit, kurzfristig und unbürokratisch zu agieren und gemeinsam mit unseren Fachhändlern lokal zu helfen.“ In Hauzenberg wurde diese Hilfe über den Metz-Fachhändler EP-Sabo organisiert und so konnte Andreas Sabo am 21. April ein Paket mit 300 Schutzmasken an Bereitschaftsleiterin Katrin Sonnleitner und Daniel Kasberger von der BRK Bereitschaft Hauzenberg übergeben. Die Freude war groß, da die Schutzmasken für die Ehrenamtlichen Helfer dringend benötigt werden. Wie Katrin Sonnleitner erklärt, werden die Masken bei den nächsten Blutspendeterminen für Helfer (und wenn nötig auch für Spender) eingesetzt. Außerdem arbeitet das ehrenamtliche
Team vom BRK Second-Hand-Shop augenblicklich an einem Konzept zur Wiedereröffnung des Ladens und da spielen die Schutzmasken eine zentrale und wichtige Rolle. Man ist absolut glücklich und bedankt sich für die Unterstützung bei Metz und vor allem bei der lokalen Fachfirma EP Sabo, die das BRK für die Spende vorgeschlagen hat. Andreas Sabo seinerseits brachte zum Ausdruck, dass es schön ist und man sich freut, wenn man helfen kann - gerade auch einer Organisation, die ja ansonsten immer die Hilfe bringt. Lokal zu denken und zu handeln ist das Gebot der Stunde, denn am Besten geht es immer noch „Gemeinsam durch die Krise!“
Sabo ELEKTRO-HAUSGERÄTE, KAFFEVOLLAUTOMATEN, LCD-/LED-TV, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, PC/MULTIMEDIA, TELEKOMMUNIKATION
Inh. Arnold Sabo · Im Tränental 8 · 94051 Hauzenberg Tel.: 08586 9795480 · E-Mail: info@ep-sabo.com 14
www.ep-sabo.de
Wandern, da wo Du wohnst
Hauzenberger Hausrunden
Hausrunden – Vol. 1 Wohnen da, wo andere Urlaub machen – dieses Motto lesen wir oft in touristischen Werbeprospekten! Und dass es stimmt, erleben wir gerade in den Zeiten, in denen wir viel daheim bleiben und die Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad neu entdecken. Hausrunden Vol 1 – so nennen wir den ersten Teil unserer neuen Serie, mit der wir Rundstrecken beschreiben, in die man an beliebigen Punkten, einige sogar direkt an der Haustür einsteigen kann und nach etwa 2 Stunden auch dort wieder ankommt. Hans Welsch, begeisterter Wanderer und Mitinitiator der „Mittwochs-Wanderer“ - ein Angebot zu gemeinsamen wöchentlichen Wanderungen, das aktuell leider ausgesetzt werden muss, hat uns seine Tourenskizzen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür! Auf den folgenden Seiten finden Sie die ersten neun Hausrunden. Wichtig ist hier der Hinweis: die Strecken sind Vorort nicht beschildert und verlangen ein gewisses Maß an Ortskenntnis. Als Hilfe bieten wir über den angegebenen QR-Code passende Kartenausschnitte zum Ausdrucken und Mitnehmen als Leitfaden zur besseren Orientierung an.
Machen Sie sich auf den Weg, viel Spass! Ihr Tourismusbüro Stadt Hauzenberg, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, www.hauzenberg.de Tel 0 85 86 - 30 31 email: centa.allmannsberger@hauzenberg,de
Hier finden Sie zu jeder Hausrunde den passenden Kartenausschnitt zum Speichern, Ausdrucken und Mitnehmen: www.hauzenberg.de/tourismus-kultur-freizeit#natur-pur
ui |
Heimat & Natur
15
TOUR 1 Hauzenberg – Duschlberg – Steinbrüche – Tiessenhäusl – Berbing Strecke: ca. 7 km Dauer: ca. 2 Std. Höhenunterschied: ca. 213 m
TOUR 2 Jahrdorf – Ruhmannsdorf – Kollersberg – Duscherpoint Strecke: ca. 7 km Dauer: ca. 2 Std. Höhenunterschied: ca. 185 m
Hauzenberger Hausrunden
TOUR 3 Wotzdorf – Steinhofmühle – Leitenmühle – Berbing Strecke: ca. 6,5 km Dauer: ca. 1 Std. 45 min. Höhenunterschied: ca. 114 m
TOUR 7 2 3 4 5 6 7 8 9
TOUR 4 Germannsdorf – Neuhäusl – Steinbüchl – Schachert Strecke: ca. 10,5 km Dauer: ca. 2 Std. 45 min. Höhenunterschied: ca. 302 m
TOUR 5
1 23 32
Raßreuth – Wasserreserve – Reitner –Rosenberger – Kinatöd Strecke: ca. 7,7 km Dauer: ca. 2 Std. 15 min. Höhenunterschied: ca. 203 m
TOUR 3 2 3 4 5 6 7 8
TOUR 6 Oberdiendorf – Perling – Stinglmühle Strecke: ca. 8 km Dauer: Höhenunterschied: ca. 175 m
ca. 2 Std. 15 min.
TOUR 7
TOUR 6 2 3 4
Raßberg – Eitzingerreuth – Oberkümmering – Hl. Röhren Strecke: ca. 6 km Dauer: ca. 1 Std. 45 min. Höhenunterschied: ca. 172 m
TOUR 8 Windpassing – Innerhartsberg – Haag – Petzenberg – Aubach Strecke: ca. 6,7 km Dauer: ca. 2 Std. Höhenunterschied: ca. 58 m
TOUR 9 Oberneureuth – Hinterau – Dickenbüchl – Auhäusl Strecke: ca. 7,1 km Dauer: ca. 2 Std. Höhenunterschied: ca. 159 m
16
ui |
Heimat & Natur
TOUR 9
TOUR 5
TOUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9
TOUR 2
TOUR 4
TOUR 8 2 3 4 5 6 7 8 9
ui |
Hausrunden
17
150 Euro Gutschein für die neuen Wanderschuhe
Hauzenberger Hausrunden
Mitmachen & Gewinnen Wie war der Weg und was hat Ihnen am besten gefallen? Unterwegs auf einer der Hausrunden oder auf Ihrer ganz persönlichen Lieblingsstrecke im Raum Hauzenberg zu Fuß oder mit dem Fahrrad haben Sie die schönsten Plätze entdeckt und diese in Bilder festgehalten. Ein lustiges Selfie, das Foto einer gemütlichen Rast zusammen mit Ihrem Freund/ Ihrer Freundin oder ihrer Familie mit traumhafter Aussicht, ist genau das, was wir suchen. Dann schicken Sie uns Ihre Bilder und gewinnen Sie mit etwas Glück für Ihre nächsten Touren einen Einkaufsgutschein im Wert von 150 Euro für das neue Paar Wanderschuhe!
Und so geht’s Mitmachen kann jeder mit mindestens einem oder mehreren Bildern. Die Bilder können in digitaler Form eingereicht werden. Der Gewinner wird in der ui-Ausgabe 182 / 07.2020 und auf der Internetseite der Stadt Hauzenberg www.hauzenberg.de bekanntgegeben. Mit der Einsendung geben Sie Ihr Einverständnis für die uneingeschränkte Verwendung der Aufnahmen für touristische Zwecke, z.B. als Postkarten- und Werbemotiv oder zur Veröffentlichung in Prospekten und auf der Internetseite der Stadt Hauzenberg. Alle Einsendungen erhalten eine kleine Aufmerksamkeit der Stadt Hauzenberg. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und schöne Bilder. Ihr Tourismusbüro
Bitte senden Sie bis zu 5 Fotos an: Stadt Hauzenberg, Centa.allmannsberger@hauzenberg.de oder an: redaktion@ui-hauzenberg.de Einsendeschluss: 20. Juni 2020
18
ui |
Fotowettbewerb
Wir sind wieder für Sie da!
Die Hauzenberger Einzelhändler und Dienstleister haben endlich wieder ihre Türen für die Kunden öffnen dürfen – wenn auch mit gewissen Einschränkungen. Und seit 04. Mai können auch die Friseure wieder ihre Kundschaft bedienen. Wir freuen uns, Sie nach der langen Zeit wieder als Kunden begrüßen zu können. Als besonderes Dankeschön und als Zeichen der Wertschätzung beschenken die Geschäfte seit der Wiedereröffnung die treuen Kunden mit hochwertigen Stofftaschen die der Aufdruck „Ich kauf`am liebsten vor Ort“ ziert (nur solange der Vorrat reicht). Weiterhin gültig sind die „H!aktiv-Treuepässe“. Diese werden ab einem Einkaufswert von 5,– Euro abgestempelt. Wer alle zehn Stempel hat, der nimmt an der monatlichen Verlosung teil und kann einen Einkaufsgutschein im Wert von 50,– Euro gewinnen. Und natürlich gibt es auch wieder die „H!aktiv-Gutscheine“ zu kaufen. Mit diesen Gutscheinen haben Sie auch die Möglichkeit die Hauzenberger Gasthäuser zu unterstützen, indem Sie dort entweder später – wenn die Gasthäuser wieder geöffnet haben – oder auch jetzt schon bei Mitnahme-Essen eingelöst werden. Viele Restaurants bzw. Gasthäuser in Hauzenberg bieten bereits einen „To Go Service“ – siehe hierzu die ToGo-Informationen vom „ui“ auf den nachfolgenden Seiten.
Unterstützen Sie die heimische Wirtschaft – kaufen Sie vor Ort.
Essen
ToGo Ein leckeres Essen sorgt immer für gute Stimmung. Gerade in diesen für uns alle schwierigen Zeiten müssen wir auf nicht alle uns lieb gewonnenen Gewohnheiten verzichten. Wir können zwar nicht in Restaurants und Cafes gehen, können uns aber den Gaumenschmaus nach Hause holen. Damit sorgen wir für uns für eine genussvolle Abwechslung und helfen gleichzeitig unseren Gastrobetrieben durch schwere Zeiten. Guten Appetit!
Abholservice immer nur nach telefonischer Vorbestellung. Sicherheitsregelungen (Abstand, Mundschutz) einhalten! Änderungen vorbehalten (Stand 4/2020)
Traditionelle Küche
Gasthof Kinateder – La Plata
Vom Schnitzel bis zum Gänge-Menü
Tel. 0 85 86 – 12 64 | Abholservice
Informieren Sie sich vorab über Speisekarte und Abholangebote der Gaststätten im Internet
Mo + Di 10.00 – 13.00 Uhr und 18.00 – 20.00 Uhr
Anetseder – Wirtshauskultur in Haag
Do – So 10.00 – 13.00 Uhr und 18.00 – 20.00 Uhr
Gasthof Waldbauer Haag
Tel. 0 85 86 – 13 14 | Abholservice
Tel. 0 85 86 – 25 70 | Abholservice
Fr – So 12 – 20 Uhr
So
Fischerstüberl Furtweiher
Kai's Bistro
Tel. 0 85 86 – 48 26 | Abholservice
Tel. 0 85 86 – 91 74 11 | Abholservice
Fr
So – Fr 11.30 – 13.30 Uhr und 17.30 – 20.00 Uhr
17.00 – 20.00 Uhr
Sa + So 10.00 – 14.00 und 17.00 – 20.00 Uhr
Gasthof Falkner
Sa
17.30 – 20.00 Uhr
Landgasthaus Gidibauer
Tel. 0 85 86 – 12 52 | Abholservice
Tel. 0 85 86 – 9 64 40 | Abholservice
Sa
17.00 – 20.00 Uhr
Fr + Sa 17.30 – 19.30 Uhr
So
11.00 – 14.00 Uhr
So
Gasthof Gottinger
11.30 – 13.30 Uhr
Zum Stemplinger Hansl
Tel. 0 85 86 – 12 59 | Abholservice
Hauptgeschäft
So
Tel. 0 85 86 – 12 16 | Abholservice
11.00 – 14.00 Uhr
Fr
Gasthof Höfler
17.00 – 20.00 Uhr
Sa + So 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr
Tel. 0 85 86 – 13 00 | Abholservice
Filiale im Segl Baumarkt
Mo
Tel. 0 85 86 – 9 78 56 05 | Abholservice
11.00 – 13.00 Uhr und 17.00 – 19.00 Uhr
Mi – So 11.00 – 13.00 Uhr und 17.00 – 19.00 Uhr
20
11.00 – 13.30 Uhr
Mo – Sa 11.00 – 13.30 Uhr
ui |
Essen & Trinken
Pizza & Pasta Birreria Tel. 0 85 86 – 59 23 Drive-In:
täglich 17.00 – 22.00 Uhr
Lieferservice: Fr – So 17.00 – 22.00 Uhr
Piazza Tel. 0 85 86 – 9 79 26 16 | Abholservice Di – Fr 11.00 – 14.00 Uhr Do
11.00 – 14.00 Uhr + 18.00 – 20.00 Uhr
Fr 11.00 – 14.00 Uhr + 18.00 – 21.00 Uhr Sa
17.00 – 21.00 Uhr
So + Feiertag 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr
Genussvolles
Muttertagspäckchen
Pizzastube Tel. 0 85 86 – 91 71 90 | Abholservice Di – Fr 11.00 – 13.30 Uhr Di – So 17.00 – 22.00 Uhr
3-Gang-Genussmenü zum Muttertag
Mit viel Liebe für die Allerliebste servierfertig gekocht!
Zum Schrefern Tel. 0 85 86 – 14 64 | Abholservice
abholen—auspacken—aufwärmen
Di – So ab 17.00 Uhr Fr + So 11.30 – 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr
Kalbsrahmbraten Topfenspätzle, Frühlingsgemüse
Asiatisch Hai Nam – Vietnamesisch | Pfarrer-Zeilbeck-Weg 4 Tel. 0 85 86 – 6 07 99 44 Mo – Sa 10.00 – 20.00 Uhr
China-Restaurant Hongkong | Bayerwaldstraße 2 Tel. 0 85 86 – 97 73 55 | Abholservice Fr + Sa 17.30 – 20.30 Uhr So
Cremesuppe vom weißen Spargel grüne & weiße Spargelstückchen
11.30 – 14.00 Uhr + 17.30 – 20.30 Uhr
50 Euro für 2 Personen 100 Euro für 4 Personen 150 Euro für 6 Personen
vorbereitet bis Mittwoch, den 6.5.20 und holen Sie alles am Samstag den 9.5.20 bei uns ab
| Jahrdorf Wastlmühlstraße
Mo – Sa 10.30 – 19.00 Uhr
Rami Döner Kebab
und das Beste für die Beste hausgemachtes Kräutersalz im Geschenkglas Mini-Schokoladentarte
Bestellen Sie das Muttertagsmenü komplett
Döner, Kebab Antalay Kebab
Panna Cotta von der Tonkabohne Himbeer-Rhabarber-Ragout, weiße Schokolade
| Fritz-Weidinger-Straße
Mo – Fr 10.00 – 20.00 Uhr | Sa 10.00 – 19.00 Uhr
oder bestellen Sie von unserer wöchentlich aktualisierten To-Go-Karte. Freitag bis Sonntag von 12–20 Uhr
Anetseder W I RT S H A U S K U LT U R I N H A A G
Eis - Nachspeisen Eiscafe Capriccio, täglich 10.30 – 19.00 Uhr
ui |
ToGo-Service
94051 Hauzenberg—Haag T. 0 8586 1314 www.anetseder-wirtshauskultur.de
21
Sparkasse Passau erleichtert weiteren Kunden den Zugang zum Online-Banking Die Sparkasse Passau bietet ihren Kunden ab sofort unter www.sparkasse-passau.de/onlinebanking in einem stark vereinfachten Prozess die Möglichkeit, sich auf elektronischem Weg für das Online-Banking freischalten zu lassen, ohne dass sie dafür in eine Geschäftsstelle kommen müssen. Sie reagiert damit auf das deutlich gestiegene Interesse an Online-Banking Leistungen. Wie können Sparkassen Kundenähe organisieren, in einer Zeit, wo der direkte Kontakt erschwert ist?
Unsere Kundinnen und Kunden entdecken gerade, dass ein Online-Zugang zum Girokonto für sie viele Vorteile hat. Fast die Hälfte der Kunden, für die das in Frage käme, haben ja bisher auf diese Option verzichtet. Aber jetzt steigen die Anfragen dazu, weil die Menschen ihr Leben überwiegend von zuhause aus organisieren. Was spricht dafür, jetzt doch Online-Banking zu machen?
Selbst wenn einzelne Beschränkungen des öffentlichen Lebens schrittweise aufgehoben werden, wird es noch eine Weile dauern, bis sich alles normalisiert. Es lohnt sich also für die Menschen, die digitalen Möglichkeiten dauerhaft noch viel stärker zu nutzen. Was umfasst „Online-Banking“ für Sparkassenkunden?
Das ist erstens die Möglichkeit, das eigene Konto von zuhause aus oder per Smartphone zu führen. Wir haben dafür gute digitale Lösungen – etwa die am weitesten verbreitete und am besten bewerte Mobile-Banking App Deutschlands, die App „Sparkasse“. Es gibt ein e-Postfach, in das etwa die Kontoauszüge geschickt werden können. Und es öffnet sich damit auch die ganze Welt des digitalen Bezahlens: in Echtzeit. Was ändert sich am Konto?
Es kann dann mehr. Das Kontomodell bleibt aber das gewohnte. Denn eine Online-Banking-Vereinbarung bedeutet nicht, dass der persönliche oder telefonische Kontakt zur Sparkasse wegfällt. Muss man als Sparkassenkunde denn jetzt zwingend
WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN ENERGIE & LOGISTIK (B. ENG.) BERUFSBEGLEITENDER BACHELORSTUDIENGANG am Lernort Hauzenberg Familie, Beruf und Studium – alles unter einem Hut Die Zukunft selbst gestalten! Ein Angebot für ambitionierte Menschen
Online-Banking machen?
Das bleibt weiterhin Entscheidung jedes Kunden und jeder Kundin. Wir haben aber den Eindruck, dass jetzt mehr Menschen von sich aus diesen Weg gehen wollen, weil es durch Corona insgesamt einen großen Digitalisierungsschub in der Gesellschaft gegeben hat. Einfach kostenlos unter www.sparkasse-passau.de/onlinebanking freischalten.
22
Ansprechpartner: Andreas Scholz, Tel. +49 (0) 8586 - 3095 andreas.scholz@haw-landshut.de www.digitales-studieren.bayern
ui |
Dienstleistung & Bildung
der Stadt Hauzenberg und des Schulverbandes Hauzenberg
Amtsblatt
Das
Jahrgang 47.04 05. Mai 2020
48 Standesamt
Amtliche Bekanntmachungen
49 Änderung des Bebauungsplanes „MD Schröck II“ mit
Deckblatt Nr. 3
49 Erweiterung der Ortsabrundungssatzung Tiessenhäusl Informationen 50 Eingeschränkter Partei- und Besucherverkehr im Rathaus 51 Mitteilung aus dem Rechts- und Ordnungsamts zur Parküberwachung 51 Terminvereinbarung am Forstrevier während der Corona-Pandemie 51 Bürgermeisterin zur Corina-Krise 52 In Gedenken an Josef Grabmann 53 Kondolenzbuch für Herrn Josef Grabmann 53 Kontakt ins Rathaus 53 Stadtbücherei – e-Book Ausleihe 53 vhs Kursprogramm
54
Adressen & Öffnungszeiten
Geburten
10.03.2020
13.03.2020
14.03.2020
17.03.2020
Ludwig Johann Greiner Marion und Markus Greiner Riedlweg 11, Hauzenberg
Marie Heindl Lisa Heindl Ziegelweg 8, Hauzenberg und Stefan Angerer Büchlberger Straße 24, Hauzenberg
Fiona Josefine Zillner Sabine und Andreas Zillner Penzenstadl 13, Hauzenberg
Ella Gottinger Ann-Cathrin Resch und Lothar Gottinger Reutacker 3, Hauzenberg
07.04.2020
Helena Fillafer Franziska und Florian Fillafer Waldkirchener Straße 14, Hauzenberg
Bund fürs Leben
04.04.2020
Wir trauern
26.03.2020
11.03.2020
13.03.2020
18.03.2020
Ursula Rosenthal Weiherfeldstraße 34, Hauzenberg 72 Jahre
Josef Groiß Hopfgartenweg 27, Hauzenberg 64 Jahre
Erwin Michetschläger Am Rathaus 10, Hauzenberg 78 Jahre
Rosa Hellauer Aubach 43, Hauzenberg 89 Jahre
22.03.2020
08.04.2020
10.04.2020
12.04.2020
Elisabeth Url Ehrholzweg 1, Hauzenberg 92 Jahre
Erwin Eichberger Danglmühle 11, Hauzenberg 86 Jahre
Josef Grabmann Simonstraße 41, Hauzenberg 82 Jahre
Josef Lang Oberer Gießübl 13, Hauzenberg 73 Jahre
Helena Uhrmann Leitenmühle 6, Hauzenberg und Jonas Krinninger Innerhartsberg 28, Hauzenberg
hinweis Alle Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle von Hauzenberger Bürgern können hier nur noch mit einer schriftlichen Einverständniserklärung veröffentlicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Hauzenberg, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, Telefon: 08586/3062.
48
Amtsblatt |
47.04 Standesamt
Bekanntmachungen Änderung des Bebauungsplanes „MD Schröck II“ mit Deckblatt Nr. 3 Beteiligung nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB); erneute Bekanntmachung
Der Stadtrat hat am 03.02.2020 beschlossen, den Bebauungsplan „MD Schröck II“ zu ändern. Die Änderung erfolgt mit Deckblatt Nr. 3. Die Planungsänderung betrifft die südöstlichen vier Bauparzellen, Flur-Nr. 705/3 Gemarkung Jahrdorf, den Bereich um die Wendplatte sowie eine Teilfläche aus Flur-Nr. 705/7 Gemarkung Jahrdorf. Geändert werden insbesondere Festsetzungen zu Wandhöhen und Dachformen, Baufenster und die Möglichkeit zur Errichtung von Nebengebäuden in bislang nicht zu bebauenden Teilflächen. Im April-Amtsblatt erfolgte die Beteiligung der Öffentlichkeit. Gleichzeitig sollten die Verfahrensunterlagen auf der Homepage bereitgestellt werden. Nachdem dies unterblieben ist, wird die Beteiligung der berührten Öffentlichkeit im Mai-Amtsblatt 2020 der Stadt wiederholt.
Das Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes erfolgt nach § 13 BauGB, die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB. Auf die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB wird nach § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB verzichtet. Außerdem wird gemäß § 13 Abs. 3 BauGB von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und vom Umweltbericht nach § 2a BauGB abgesehen. Der Entwurf des Deckblattes liegt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ab 13.05.2020 für die Dauer eines Monats bis einschl. 15.06.2020 im Bauamt der Stadt Hauzenberg, ZiNr. 1.12, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, zur allgemeinen Einsichtnahme während der üblichen Öffnungszeiten aus. Mit Erscheinen des Amtsblattes am 05.05.2020 wird auf diese Auslegung hingewiesen. Während dieser Zeit der Auslegung können Anregungen, Hinweise und Einwendungen schriftlich geltend gemacht werden. Gemäß § 4a Abs. 4 BauGB werden die Verfahrensunterlagen auch auf der Homepage der Stadt Hauzenberg unter www.hauzenberg.de/bauleitplanung bereitgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. STADT HAUZENBERG, 16.04.2020 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
Erweiterung der Ortsabrundungssatzung Tiessenhäusl hier: Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 13 Abs. 2 i.V.m § 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch)
Der Stadtrat hat am 20.01.2020 die Erweiterung der Ortsabrundungssatzung Tiessenhäusl beschlossen. Der Änderungsbeschluss wurde bereits im März-Amtsblatt bekanntgemacht.
Sonniges Haus mit Panoramablick N. Hauzenberg Zum Wohnen ca. 130m2 Grundstück ca. 980 m2 Kunststofffenster von 2005 Neue Gastherme von 2015 Dach mit Isolierung 2015 BJ 1967; EA in Bearbeitung
Kaufpreis: 219.000,– € + 3,57 % Maklercourtage incl. gesetzl. MWSt von 19 %
PILSL
IMMOBILIEN
Amtsblatt |
47.04 Amtliche Bekanntmachungen
KOMPETENT DISKRET ZUVERLÄSSIG
PILSL Immobilien Stadionstr. 20 94051 Hauzenberg
Telefon 0 85 86 - 9 79 69 30 Mobil 0170 - 6 58 17 75 immobilien-pilsl@gmx.de
49
Die Ortsabrundungssatzung soll im Nordwesten erweitert werden. Dadurch wird Baurecht für ein Baugrundstück auf der Flurnummer 851/1, Gemarkung Wotzdorf, geschaffen. Das Verfahren zur Erweiterung der Ortsabrundungssatzung erfolgt nach § 13 BauGB, die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB. Der Entwurf der Satzung liegt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ab 13.05.2020 für die Dauer eines Monats bis einschl. 15.06.2020 im Bauamt der Stadt Hauzenberg, Zi-Nr. 1.12, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Mit Erscheinen des Amtsblattes am 05.05.2020 wird auf diese Auslegung hingewiesen. Während der Zeit der Auslegung können Anregungen, Hinweise und Einwendungen schriftlich geltend gemacht werden. Die Verfahrensunterlagen können zusätzlich während der Auslegungsfrist gemäß § 4a Abs. 4 BauGB auf der Homepage der Stadt Hauzenberg „www.hauzenberg.de“ in der Rubrik „Planen und Bauen – Bauleitplanung“ eingesehen bzw. zur Einsichtnahme heruntergeladen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben können. STADT HAUZENBERG, 23.04.2020 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
Informationen Eingeschränkter Partei- und Besucherverkehr im Rathaus Im Hinblick auf die Öffnung der Rathäuser für den regulären Besucherverkehr folgt die Stadt Hauzenberg den Empfehlungen des Landratsamtes Passau. Grundsätzlich ist das Rathaus Hauzenberg deshalb bis auf weiteres für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. In unaufschiebbaren Angelegenheiten sind Vorsprachen nach telefonischer Vereinbarung möglich. Wir bitten dabei besonders um Beachtung der Hygieneregeln, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist hierbei zwingend notwendig. Hinsichtlich der Angelegenheiten und Besuche, die Aufschub dulden, schließen wir uns der Rechtsauffassung des Bayerischen Gemeindetages an, dass diese nicht von den Ausnahmen der Ausgangsbeschränkungen bezüglich triftiger Gründe zum Verlassen der Wohnung gedeckt sind. Erreichbar ist die Stadtverwaltung per Telefon und E-Mail von: Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bitte nutzen Sie auch unser Bürger-Service-Portal, unseren Downloadbereich oder auch den Postweg für ihre Anliegen. Diese Regelung gibt den aktuellen Stand bei Redaktionsschluss wieder. Falls sich Änderungen unserer Öffnungszeiten ergeben, werden diese in allen uns verfügbaren Medien bekanntgegeben.
Ende der Amtlichen Bekanntmachungen
Sie suchen Mitarbeiter/innen.
Buchen Sie mind. 3 Anzeigen für die nächsten Ausgaben und zahlen Sie nur den
Stellen Markt 50
halben Preis!
Platzierung der Stellenanzeigen als Anzeigenkollektiv.
INTERESSE? Tel. 0 85 91 - 93 90 95 E-Mail anzeigen@ui-hauzenberg.de
Amtsblatt |
47.04 Informationen
Mitteilung aus dem Rechts- und Ordnungsamt zur Parküberwachung In den vergangenen Wochen wurde die Parküberwachung sehr stark eingeschränkt. Nachdem seit Montag den 27.04. wieder Ladengeschäfte unter 800 m² geöffnet haben, wird sich das Verkehrsaufkommen merklich erhöhen. Deshalb wird auch die Parküberwachung der Stadt Hauzenberg wieder tätig werden und auf die Einhaltung der Parkregelungen im Stadtgebiet achten. Bitte beachten auch Sie diese und vermeiden Sie damit Ärger! Maderer Martin Leiter Rechts- und Ordnungsamt
Terminvereinbarung am Forstrevier während der Corona-Pandemie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, da bis auf weiteres Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen von Bund und Ländern aufrechterhalten bleiben sollen finden am Forstrevier Hauzenberg bis zur offiziellen Lockerung der aktuellen Regelungen —— keine Sprechstunden mit Besucherverkehr —— keine gemeinsamen Außentermine statt. Förderung von Wiederaufforstung und insektizidfreier Borkenkäferbekämpfung werden trotz der aktuellen Situation schnellstmöglich bearbeitet, telefonisch besprochen und auf dem Postweg an Sie versandt. Bei sämtlichen Fragen rund um Ihren Wald stehe ich Ihnen unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung. Bleiben Sie Gesund!
Bürgermeisterin zur Corona-Krise Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Covid-19 bestimmt unser aller Alltag immer noch und immer mehr. Zwar gibt es Lockerungen, die aber einhergehen mit zusätzlichen Maßnahmen, wie dem Tragen von Schutzmasken oder Mund-NasenSchutz. In Sachen Pandemie bleibt es leider dabei, dass es weder einen Impfstoff noch eine standardisierte Therapie gibt. Deshalb sind die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen, Abstandsregeln, Hygienevorschriften und die gegenseitige Rücksichtnahme unverändert wichtige Grundregeln. Unter diesen Bedingungen startet auch der neue Stadtrat in seine Amtszeit. Den ausgeschiedenen Mitgliedern gilt Dank und Anerkennung für ihr großes Engagement – wir werden sie zu einem guten Zeitpunkt noch gebührend verabschieden. Alle haben sich in ihren Wahlprogrammen dem Miteinander und dem Zusammenhalt verpflichtet – das brauchen wir mehr denn je und darauf dürfen wir alle setzen. In der Verwaltung müssen wir den Bürgerservice ebenfalls den Rahmenbedingungen anpassen. Sobald es die Umstände erlauben, öffnen wir gerne wieder die Rathaustüren. Nehmen Sie die Angebote vor Ort wahr und unterstützen Sie damit unsere Betriebe, damit sie uns erhalten bleiben. Bringen wir alle miteinander den besten Willen zum Gelingen der großen Aufgaben auf! Jeder an seiner Stelle und mit seiner Kraft! Vielen Dank an alle, die mit ihrem Einsatz und ihrer Fürsorge dazu beitragen, dass wir möglichst gut durch diese Zeit kommen und alles Gute Ihre
Florian Hofinger, Revierleiter
Gudrun Donaubauer 1. Bürgermeisterin
JETZT WIEDER LIEFERBAR
GESIEBTER HUMUS Schreinergartl 2 Leizesberg 94107 Untergriesbach Tel. 0 85 86 - 24 47
www.liebl.eu Amtsblatt |
47.04 Informationen
ABHOLUNG NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG
TEL. 0 85 86 – 24 47 AUCH LIEFERUNG MÖGLICH
51
In Gedenken an Josef Grabmann, Ehrenbürger der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg trauert um ihren Ehrenbürger, Herrn Josef Grabmann, der am 10. April 2020 aus unserer Mitte gegangen ist.
Herr Josef Grabmann war ein außerordentlich verdienter und hochangesehener Mitbürger in Hauzenberg und dem Landkreis Passau. Das Wohl der anderen stand für Herrn Josef Grabmann stets im Mittelpunkt seines Schaffens. Sein Tun und Handeln war ein Segen für die, die in Not gerieten und Unterstützung brauchten. Sein Engagement war selbstlos, bestimmt und zielgerichtet in seinen vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten. „Nächstenliebe üben – Verantwortung übernehmen – Not sehen und Handeln“, danach handelte Herr Josef Grabmann sein Leben lang. Als Vorstandsmitglied des Pfarrcaritas Hauzenberg und des Caritasverbandes des Landkreises sah er die vielen Probleme von Senioren und deren Angehörige, suchte nach Lösungen und fand gute Wege für die Betroffenen im Bereich der häuslichen Pflege. Er ging mit offenen Augen durch das Leben und half den Bedürftigen hier in Hauzenberg. Die Hauzenberger Tafel sowie die Nachbarschaftshilfe entstanden auf seine Initiative – zwei wichtige Institutionen, auf die die Stadt Hauzenberg und die gesamte Bevölkerung nicht mehr verzichten möchten.
52
Maßgeblich beteiligt war Herr Josef Grabmann auch an der Einrichtung des Seniorenbeirates in Hauzenberg. Zudem rief er die Projekte „Kinder brauchen mehr als das tägliche Brot“ im Sonderpädagogischen Förderzentrum sowie „Integration und Teilhabe“ der Sportmittelschule Hauzenberg ins Leben. Er war ein Mittelsmann zwischen Jung und Alt, er brachte die Generationen zusammen. Die Senioren wie auch die Jugend, beides lag ihm am Herzen. Politisch fand Herr Josef Grabmann seine Heimat in der CSU. Auch hier war er außerordentlich engagiert. Von 1983 bis in das Jahr 2002 war er Mitglied des Stadtrates, 1990 bis 1996 zusätzlich 3. Bürgermeister und Fraktionssprecher. Während seiner Zeit als Stadtrat übte er überdies das Amt des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses aus. Auch sein kirchliches Engagement verdient höchste Anerkennung. Er war Schriftführer im Pfarrgemeinderat Thyrnau und Dekanatsrat Passau Land und 23 Jahre lang Lektor in der Filialkirche Oberdiendorf. Sein christliches Handeln und sein Glaube begleiteten ihn auch hier ganz besonders. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um das Wohl der Stadt Hauzenberg und seiner Bürgerinnen und Bürger verlieh ihm der Stadtrat Hauzenberg am 02.03.2018 das Ehrenbürgerrecht. Sein Werk, sein Leben und seine Leistungen sind Vorbild für uns alle und werden in der Geschichte unserer Stadt einen herausragenden Platz einnehmen. Wir werden Herrn Josef Grabmann ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. STADT HAUZENBERG Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin
Amtsblatt |
47.04 Informationen
Kondolenzbuch für Herrn Josef Grabmann
Die Stadtbücherei bleibt bis auf weiteres geschlossen, auch die Vorlesestunden mit Peter Weska entfallen .
Auf Grund der aktuellen Situation war es den vielen Trauernden verwehrt Abschied von Herrn Josef Grabmann zu nehmen. Aus diesem Grund bietet die Stadt Hauzenberg den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, einen letzten Gruß oder persönliche Abschiedsworte in einem Kondolenzbuch für Herrn Josef Grabmann zu entbieten. Bis 31. Mai 2020 können E-Mails (an vorzimmer@hauzenberg.de), Karten oder Briefe an die Stadt geschickt oder in den Briefkasten eingeworfen werden, diese werden dann in ein Kondolenzbuch zusammengeführt. Auch das Pfarrbüro nimmt letzte Grüße entgegen.
Ihr Büchereiteam
vhs hauzenberg kurse Mai 18.05. Russisch A1.1 "Otlitschno!", ab Lekt. 5
Mo, 17:45 - 19:15 Uhr, 5 x
19.05. Nähen am Vormittag
Di, 08:30 - 11:30 Uhr, 5 x
19.05. Hatha-Yoga
Di, 17:30 - 19:00 Uhr, 7 x
Kontakt ins Rathaus
19.05. Step-Aerobic Powertraining
Wichtige Informationen dazu finden Sie auf Seite 50
Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie Mitarbeiter des Rathauses von Mo bis Fr, in der Zeit von 08.00 -12.00 Uhr, Mo, Di und Do in der Zeit von 13.00-17.00 Uhr und jederzeit per Mail. Persönliche Besuche im Rathaus sind nur in Ausnahmefällen und nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Di, 18:30 - 19:45 Uhr, 6 x
20.05. Zumba Fitness®
Mi, 18:15 + 19:15 Uhr, 6 x
02.06. Excel - Grundlagen
Di, 18:30 - 21:30 Uhr, 4 x
04.06. Erste Schritte am PC
Windows 10 und Word 2013
Do, 19:00 - 21:15 Uhr, 4 x
Die genaue Kursbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Programmheft oder dem Internet:
Stadtbücherei Kostenlose Ebook-Ausleihe bei LEO-SÜD
www.vhs-passau.de
über die Stadtbücherei.
Das Angebot ist für Leser, die noch nicht bei uns registriert sind und gilt vorläufig bis 30.Juni 2020. Mit einer Email an buecherei@hauzenberg.de unter Angabe von Adresse und Geburtsdatum wird der Zugang zu LEO-SÜD freigeschaltet. Der Leser erhält eine Zugangsnummer, die nach Ablauf der Frist mit den Personendaten wieder gelöscht wird. Weitere Informationen auf unserer Homepage
Info und Anmeldung 0 85 86/57 98 oder per E-mail: info-hauzenberg@vhs-passau.de
www.hauzenberg.de/buecherei
GEISTLINGER TIEFBAU GMBH BAGGERBETRIEB – TRANSPORTE – BAUSTOFFE Für Bau + Garten Rindenmulch – Rasensubstrat Pflanzerde – Blumenerde – Bio Tomaten- und Gemüseerde Sand – Estrichsand – Betonkies – Steinsand – Splitt – Frostschutz – Rollkies Baumaschinenverleih – Verdichtungsgeräte – Kompressor – Bautrockner
FLASCHENGAS BEKOMMEN SIE JETZT AUCH BEI UNS
94051 Hauzenberg-Jahrdorf | Industriestraße 8 | Tel. 0 85 86 - 97 61 96 | www.geistlinger-tiefbau.de Öffnungszeiten: Mo - Do 7.00 - 12 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr | Freitag 7.00 - 16.30 Uhr durchgehend | Samstag 7.30 - 12.30 Uhr
Amtsblatt |
47.04 Informationen
53
A
AOK Telefon: 08586/9687-18
Leitung Maria Eder
Do: 08:00–12:00 Uhr u. 13:00–17:00 Uhr
Mo–Mi: 8.00 – 16.30 Uhr
Tel. 08592/1888
Fr: 08:00–12:00 Uhr u. 13:00–16.00 Uhr
Do: 8.00 – 17.30 Uhr
Mobil: 0160/4532412
Telefon: 08586/91557
h
Bauhof Jahrdorf
Hallenbad Hauzenberg (Eckmühlstr. 28)
Industriestraße 9
Bis auf weiteres geschlossen!
Telefon: 08586/3055 Telefax: 08586/30-155 Wasserwart: 0171/7374332
k
Bayerisches Rotes Kreuz
TÜV-Prüfstelle Fritz-Weidinger-Straße 38
w
Waldbaugenossenschaft Steinberg Erwin Pauli, IGZ – Am Steinfeld 12, 94065 Waldkirchen, Tel. 08581/97 11 95
Kfz-Zulassungstelle/ Führerscheinstelle
Mobil +49 (0)151-20 16 09 73
Bahnhofstraße 18
Wertstoffhof
Mo–Do: 07:30–13:00 Uhr
Steinmetzstraße 6, Tel: 08586/6408
• Ambulante Pflege
Fr: 07:30–11:30 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten während
• Hilfe für Angehörige
Tel: Vorwahl Passau 0851/397-721
der Sommermonate
• Essen auf Räder
oder -722 oder -723 oder -724
Di: 13:00 – 17:00 Uhr,
• Hausnotruf
Mi + Fr: 09:00 – 17:00 Uhr,
• Seniorenreisen
Kreismusikschule
• Erste Hilfe-Kurse
Telefon: 08586/9 10 47
jeden letzten Samstag im Monat
n
Telefon: 08586/970-93
Amtliche Naturschutzwacht
Mobil: 0176/10222044
Georg Wandl
Florianstraße 5
Sa: 09:00 – 14:00 Uhr
Sprechtage im Rathaus, (1. Stock Zi-Nr. 1.08)
Eidenberg 1a | 94110 Wegscheid
Beratungs- und Begegnungstermin Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbundes e.V.
Bis auf Weiteres finden keine Sprechtage im Rathaus statt. In dringenden Fällen können Sie folgende Einrichtungen telefonisch erreichen:
Telefon: 08592/8500
p
Polizeiinspektion Florianstraße 8, Telefon: 08586/96050
Gesundheitsamt Passau – Sozialer Beratungsdienst
Postagentur – Filiale Hauzenberg
Tel. 0851/397-800 oder -841
Caritas
Pfarrer-Zellbeck-Weg 4
vdK-Sprechstunde
Eckhofkeller 6
Mo–Fr: 08:00–18.00 ,
Tel. 0851/95528 | Fax 0851/9552828
Leitung: Egid Mühlberger Telefon: 08584/638
c
t
Ländlicher Familiendienst Diözese Passau
und Fr: 8.00–15.00 Uhr
b
f
Posthalterweg 7
• Ambulante Pflege
Sa: 07:30–13:00 Uhr
• Hausnotruf
Telefon: 08586/97626614
• Essen auf Rädern • Kranken-Pflegekurse
r
BKK ZF + Partner Tel. 0851/213733-2010
Rathaus Hauzenberg
Fax 0851/213733-222010
Telefon: 0 85 86/976033-31
Marktplatz 10
Fachstelle für pflegende Angehörige:
Tel.: 08586/30-0,
Beratung für Waldbesitzer
Beratung und Entlastung Pflegender
Fax: 08586/30-120
Telefon: 08586/3090
Telefon: 08586/976033-35
E-Mail: stadtinfo@hauzenberg.de
Mobil: +49 (0)162/1316070
Tagesbetreuung Telefon 08586/976033-60
s
per E-Mail:
Stadtbücherei Hauzenberg
Sozialberatung Telefon
Marktplatz 10, Tel.: 08586/3080
0851/5018-762
Bis auf weiteres geschlossen!
Florian.Hofinger@aelf-pa.bayern.de
Tel. 08586 /976033-33
Beratungsstelle der Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e.V.
Mo: 09:00–11:00 Uhr
Telefon: 08 51/949 94-710
Nachbarschaftshilfe
Do: 14:00–16:00 Uhr
Sprechtag des Seniorenbeirats Telefon 08586/4644 oder 4286
54
Amtsblatt |
47.04 Adressen & Öffnungszeiten
Anzeige
Rßcksicht nehmen Solidarität leben Gesund bleiben