Wiesel Inside #98

Page 1


Liebe Handballfreunde, liebe Mitstreiter, sehr geehrte Förderer und Partner des Dormagener Handballs,

in dieser Ausgabe des Vereinsmagazins könnt ihr das Vorwort unseres Geschäftsführer Björn Barthel wieder im Video-Format sehen! Nachdem dieses Format bereits in der letzten Ausgabe so gut ankam, setzen wir es nun fort und möchten euch weiterhin direkt und persönlich informieren.

Im Video spricht Björn über die aktuellen Entwicklungen beim TSV Bayer Dormagen, beleuchtet sportliche Höhe-

punkte und gibt interessante Einblicke hinter die Kulissen des Vereins. Dabei bleibt es nicht nur beim Blick auf die anstehenden Spiele, sondern er verrät auch, wer bei uns im TSV Bayer Sportcenter während der Länderspielpause zu Gast war.

Viel Spaß beim Anschauen und wie immer freuen wir uns auf euer Feedback!

Euer TSV Bayer Dormagen

Hier klicken und das Video anschauen.

IMPRESSUM: Herausgeber

TSV Bayer Dormagen

Handball GmbH

Höhenberg 40 41539 Dormagen

REDAKTION: Elena Oser (v.i.S.d.P.)

Julian Pilger Christian Lewandowski

LAYOUT: Christian Lewandowski

FOTOS: Heinz Zaunbrecher

ANSPRECHPARTNER

FÜR ANZEIGEN: Bjarne Steinhaus, Tel: 02133-77744-171 b.steinhaus@tsv-bayer-dormagen.de

© 2024 TSV BAYER DORMAGEN

Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfimung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein auf der Homepage: www.handball-dormagen.de

Die Sache mit dem Finger!

Im Februar 2022 hatten wir uns entschlossen - auch aus Gründen der Nachhaltigkeit - auf die gedruckte Ausgabe des Wiesel Inside Magazins zu verzichten. Ein Schritt, hinter dem wir auch nach wie vor zu einhundert Prozent stehen und der für uns nur ein Baustein auf dem Weg in die richtige Richtung in diesen Zeiten ist.

Mit dem Magazin als E-Paper bieten sich als weiterer Aspekt auch viele neue Möglichkeiten, auf die wir gerne einmal hinweisen möchten. Denn das ist „die Sache mit dem Finger“!

Immer wenn dieser Finger im Heft auftaucht, kann man mit einem Klick darauf, einen interaktiven Inhalt oder Link finden. Dies macht vor allem Sinn bei der Tabelle, die sich ja aufgrund unserer monatlichen Erscheinungsweise von Woche zu Woche ändert.

Ebenfalls verlinkt sind unsere Werbepartner und vieles mehr.

Also, Augen auf und viel Spaß mit dem Heft und dem Finger!

Stelle frei – �ür dich!

Anlagenschlosser*in, Berufskraftfahrer*in, Elektriker*in, Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, KFZ-Mechatroniker*in, Kundenbetreuer*in, Maschinen- und Geräteführer*in, Sachbearbeiter*in Fakturierung, Sachbearbeiter*in Vertriebsinnendienst

Mehr Infos unter: karriere-egn.de

l Kanal- und Straßenbau

l Kanal- und Hausanschlüsse

l Pflasterarbeiten

l Kellerisolierung

l Qualifiziertes Mitglied im Güteschutz Kanalbau

www.hartmann-tiefbau.de

DER AUSGABE DAS BILD

Die Freude nach dem Heimsieg gegen den TV Großwallstadt war nicht nur unter den TSVSpielern riesig. Gemeinsam mit den Fans feierten sie den fünften Sieg in Serie. Besonders die Humba nach dem Spiel sorgt immer wieder für den ein oder anderen Lacher.

Unsere Flügelspieler im Rampenlicht

Außen vor(n)

Außenspieler Felix Böckenholt beim Abschluss

Torwarttrainer Patrick Engel trainiert seit der Rückrunde der Saison 2023/24 die erste Mannschaft des TSV Bayer Dormagen. Gleichzeitig weiß er auch auf akademischer Ebene zu überzeugen. Wir durften den Trainer im Training begleiten.

Joshua Reuland, Felix Böckenholt, Peter Strosack und Kaj Kriescher – das sind die Namen, die fallen, wenn es um die Außenspieler des TSV Bayer Dormagen geht. Zusammen haben die vier Spieler in den bisherigen zehn Spielen der Saison bereits 64 Tore über außen erzielt. Doch nicht nur die Anzahl der Treffer ist Ligaspitzenwert, auch die Wurfquote von 70% gehört zu den besten der wohl stärksten zweiten Liga der Welt. Doch was genau ist das Geheimnis der TSV-Jungs? TSV-Trainer Julian Bauer und André Nicklas

Unser Kapitän Peter Strosack ist gleichzeitig auch einer von zwei 7-Meter-Schützen

verraten uns, was die Außenstärke der Zweitliga-Handballer ausmacht.

4 Fragen an Julian Bauer:

1. Was macht den perfekten Außenspieler aus?

„Den perfekten Außenspieler macht vor allem aus, dass er über ein sehr gutes Entscheidungsverhalten im Wurf verfügt. Dazu braucht er ein sehr gutes Timing für einen Gegenstoß Ablauf hat. Das heißt, dass er sehr gut lesen kann, wann der gegnerische Angriff zum Abschluss kommen wird und dementsprechend losläuft. In der Abwehr sollte er sehr gut in 1:2-Situationen sein und in der Lage sein,

André ist nicht nur Co-Trainer der 1. Mannschaft, sondern auch Trainer der B-Jugend.

Pässe abzufangen. Von der Athletik ist besonders Schnellkraft gefragt, die sollte man auch mitbringen.“

2. Wie wichtig ist das Spiel über die Außenpositionen für den aktuellen Erfolg des TSV Bayer Dormagen?

„Für uns sind die Außenpositionen natürlich elementar wichtig, wir wollen die ganze Breite des Spielfelds nutzen. Umso besser wir von den Außenpositionen treffen, und das machen wir diese Saison hervorragend, desto mehr Räume bieten sich für uns auch im Zentrum. Und wenn sich die Räume im Zentrum nicht bieten, dann haben wir hohe Chancen über außen zum Erfolg zu kommen. Deshalb sind die Außenpositionen für uns von zentraler Bedeutung.“

3. Wie groß ist die Bedeutung der Außenspieler für das Tempospiel und die schnellen Konter des TSV?

„Für unser Tempospiel ist die Bedeutung unserer Außen mindestens genauso groß. Die Außen sind die ersten die loslaufen, da sie keine Funktion in der Abpraller-Sicherung haben und dementsprechend volles Risiko gehen können. Dadurch haben sie als einzige die Möglichkeit auf einen klassischen 1:0 Gegenstoß und dadurch für unser Spiel sehr wichtig.“

4. Welche Rolle spielt das Zusammenspiel mit dem Rückraum, um Chancen auf außen zu schaffen?

„Wenn der Gegner im Zentrum sehr kompakt steht, ist es natürlich wichtig, dass wir mit einer guten Passqualität nach außen verlagern können und von dort mit einer hohen Wahrscheinlichkeit treffen. Dadurch sind wir insgesamt nicht ausrechenbar und unangenehm zu spielen. Dafür ist das Zusammenspiel zwischen Rückraum und Außen natürlich immens wichtig.“

4 Fragen an André Nicklas:

1. Was muss ein moderner Außenspieler heutzutage alles mitbringen, um erfolgreich zu sein?

„Aus meiner Sicht gibt es zwei Punkte die entscheidend sind. Zum einen ist das eine gute Abschlussquote, die man natürlich mit einer hohen Wurfvariabilität erreicht. Es reicht nicht einen guten Wurf zu haben. Ein guter Außenspieler sollte über ein großes Wurfrepertoire verfügen. Zum anderen ist die Abwehrqualität in den letzten Jahren immer entscheidender geworden. Ein guter Außenspieler sollte in der Lage sein, 2:1-Situationen lösen und dort Ballgewinne generieren zu können.“

Julian Bauer am Tüfteln für den nächsten Spielzug

2. Gibt es bestimmte Spielzüge oder Strategien, die speziell darauf ausgelegt sind, die Außen optimal in Position zu bringen?

„Besondere Spielzüge für unsere Außenspieler haben wir nicht. Die Strategie, dass wir extremes Tempo gehen wollen, kommt aus meiner Sicht jedoch den Außenspielern zugute. Ein Beleg dafür ist, dass wir besonders über die erste Welle über außen sehr viele Tore erzielt haben. Ebenfalls ist unser Spielstil sehr auf 1:1-Situationen ausgelegt, und da wollen wir es schaffen Räume in der Breite zu nutzen, da sind die Außen natürlich gute Abnehmer, die wir gut ins Spiel bringen wollen.“

3. Gab es in dieser Saison bestimmte Spiele, in denen das Spiel über außen besonders effektiv war? Was lief dort besonders gut?

„Ein Spiel würde ich jetzt nicht besonders hervorheben. Insgesamt sind wir diese Saison mit einer sehr guten Angriffsleistung in die Saison gestartet. Allein in den Spielen gegen Ferndorf, Hagen, BHC und TVG haben wir eine Abschlussquote von circa 85% bei den Außenspielern. Das ist schon wirklich gut. Es gibt also meiner Meinung nach nicht das eine Spiel, wo wir besonders gut waren.“

4. Gibt es junge Außenspieler im Team, die sich gerade besonders gut entwickeln und vielleicht bald eine Schlüsselrolle übernehmen könnten?

„Aus meiner Sicht haben wir neben den zwei erfahrenen Außenspielern Joshua Reuland und Peter Strosack mit Felix Boeckenholt und Kaj Kriescher zwei junge Spieler, die in dieser Saison schon bewiesen haben, dass sie das Niveau für die Liga haben. Beide haben im bisherigen Saisonverlauf

Kaj Kriescher kommt aus der eigenen Jugend des TSV
Joshua Reuland ist neben Felix Böckenholt einer der beiden Linksaußen in der 1. Mannschaft

bereits starke Leistungen gezeigt und wir sind mit ihrer Entwicklung sehr zufrieden.“

Die Ausbildung der Außenspieler in der TSV-Jugend

Die Erfolge der Mannschaft kommen jedoch nicht von ungefähr. Kaj Kriescher, Peter Strosack und Felix Böckenholt durchliefen bereits die Jugendmannschaften des TSV. Wie bildet der TSV seine Außenspieler in der Jugend aus? A-Jugend Trainer Dennis Horn und U23-Trainer Moritz Adam geben uns einen Einblick in das Training der Nachwuchsmannschaften.

3 Fragen an Dennis Horn:

1. Welche Qualitäten muss ein moderner Außenspieler mitbringen?

„Ein moderner Außenspieler muss vor allem ein gutes Abschlussverhalten aus der Ecke mitbringen, da reichen heutzutage nicht mehr ein oder zwei gute Wurfvarianten aus. Das Portfolio an Wurf-Varianten sollte recht groß sein. Von der Athletik sollte ein guter Außenspieler eine gute Sprunghöhe und –weite haben. Das ist von Vorteil, um in der Luft Zeit zu haben, um den Torhüter beobachten und ausgucken zu können. Zudem sollten sie ein sehr gutes Gegenstoßspiel beherrschen, da das Tempospiel immer mehr an Wert gewinnt. In der Defensive sollte ein moderner Außenspieler ein sehr aktives Abwehrspiel mitprägen und Unterzahlsituationen gut lösen können und Passwege angreifen können.“

2. Wie wird das Spiel über außen in der Jugend trainiert?

„Bei uns wird schon ab der C-Jugend außenspezifisches Positionstraining angeboten. Dort können Außenspieler mindestens einmal pro Woche an ihrem Abschlussverhalten arbeiten. Dazu kommt dann auch noch, dass wir ebenfalls darauf achten, dass sie auch an ihrem Abwehrverhalten arbeiten.“

3. Welche Rolle spielt das Zusammenspiel mit dem Rückraum, um Chancen auf Außen zu schaffen?

„Es ist natürlich elementar, dass Rückraumspieler Chancen für Außenspieler generieren und einen Spielvorteil schaffen. Wenn die Rückraumspieler einen zweiten Abwehrspieler der Gegner binden, entstehen dadurch natürlich Räume auf den Außen. Das gelingt am besten durch Rückraumspieler, wenn sie ihre 1:1- oder 2:2- Situationen so lösen, dass sie einen zusätzlichen Abwehrspieler ziehen und den Ball dann in der Kette weiterspielen können auf die Außen.“

4 Fragen an Moritz Adam:

1. Wie wichtig ist das Spiel über die Außenpositionen für den aktuellen Erfolg des TSV Bayer Dormagen?

„Außenspieler sind beim TSV Bayer Dormagen sehr wichtig. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Ausbildung sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. In der Abwehr sind die Außenspieler dafür da Bälle auch mal zu „klauen“ und 2:1-Situationen zu lösen. Im Positionsangriff mit unserem isolationslastigen Spielstil entstehen natürlich viele Abräumsituationen, bei denen die Außen an ihrer Abschlussquote gemessen werden.“

Dennis Horn an der Seitenlinie der A-Jugend

Moritz Adam hat mit der U23 bislang alle Spiele gewonnen.

2. Gibt es bestimmte Spielzüge oder Strategien, die speziell darauf ausgelegt sind, die Außen optimal in Position zu bringen?

„Unser Spielstil ist wie gesagt sehr isolationslastig, was dazu führt, dass wir den Ball oft nach außen abräumen. Dementsprechend entstehen außen oft Räume und Möglichkeiten, die unsere Außenspieler dann verwerten können.“

3. Wie bewertest Du die Abschlussquote der Außenspieler? Wo siehst Du noch Potenzial für Verbesserungen?

„Unsere Abschlussquoten über die Außen sind grundsätzlich solide. Ich würde aktuell großen Raum für Verbesserun-

gen im Abwehrspiel sehen. Dort können wir noch mehr Bälle „klauen“ und noch mehr Situationen lösen.“

4. Gibt es junge Außenspieler im Team, die sich gerade besonders gut entwickeln und vielleicht bald eine Schlüsselrolle übernehmen könnten?

„Paul Scholl ist ein A-Jugend Spieler der aktuell auch in der U23 viel zum Einsatz kommt und sich sehr gut entwickelt. Paul ist sehr variantenreich und auch defensiv seine Aufgaben sehr gut löst und ich kann mir gut vorstellen, dass Paul eine wichtige Rolle beim TSV Bayer Dormagen einnehmen wird.“

DIE Software für den Gerü bau

Besuchen Sie uns auf cp-pro.de

US-Nationalteam zu Gast im TSV Bayer Sportcenter

Um sich auf die WM 2025 vorzubereiten, hat das amerikanische Handballteam ein Trainingslager im TSV Bayer Sportcenter absolviert. Vom 6. bis zum 9. November kamen die US-Nationalspieler zusammen – mit dabei war unser Kreisläufer Patrick Hüter. Auch der ehemalige TSV-Spieler Ian Hüter kehrte kurzzeitige an den Höhenberg für die Vorbereitung zurück.

Kaj Kriescher im belgischen A-Nationalteam

Kaj Kriescher wurde vom belgischen Handball Verband U.R.B.H. in die A-Nationalmannschaft berufen. Für den jungen Rechtsaußen von den Zweitliga-Handballern des TSV Bayer Dormagen ist es bereits die zweite Einladung. Anfang November standen für die Belgier zwei EM-Qualifikationsspiele an. In der Gruppe 5 trafen sie auf Tschechien und Kroatien – bei beiden Spielen gab es eine Niederlage (vs. Tschechien: 15:31 (9:14), vs. Kroatien: 23:30 (12:16).

Luke Kaysen bei der luxemburgischen A-Nationalmannschaft eingeladen

TSV-Spieler Luke Kaysen ist erneut vom Luxemburgischen Handballverband FLH für die A-Nationalmannschaft nominiert worden. Der 19-Jährige war bei den EM-Qualifikationsspielen gegen Tschechien und Kroatien ein Teil des luxemburgischen Kaders. Bei beiden Qualifikationsspielen in der Gruppe 5 mussten die Luxemburger eine Niederlage hinnehmen: Gegen Tschechien verloren sie mit 17:23 (10:12) und gegen Kroatien mit 25:35 (9:19).

Jan Schmidt im Aufgebot des U21-Lehrgangs

TSV-Talent Jan Schmidt wurde von JuniorenNationaltrainer Martin Heuberger für den U21Lehrgang des DHB vom 4. bis 10. November in Kienbaum eingeladen. Neben mehreren Trainingseinheiten standen im Rahmen des Lehrgangs auch zwei Länderspiele in Wałcz (POL) gegen das polnische U21-Juniorenteam am 8. sowie 9. November auf dem Programm. Beide Testspiele konnten die DHB-Junioren für sich entscheiden. Beim ersten Test überzeugte der 19-jährige TSV Spieler mit fünf Toren.

Ballkind für die TSV-Heimspiele gesucht!

WIR FREUEN UNS AUF EURE BEWERBUNG

HIER BEWERBEN

Du wolltest schon immer mal mit den Profis gemeinsam auf dem Feld stehen? Dann solltest du jetzt genau aufpassen! Für die Heimspiele unserer Mannschaft in der 2. Handball-Bundesliga suchen wir sportbegeisterte Ballkinder.

Du kannst Dir vorstellen mit einem Fahrrad über das Spielfeld zu fahren und den Ball in einem Korb transportieren? Dann bewirb Dich jetzt bei uns!

Deine Aufgabe ist es, den Spielball zu den Schiedsrichtern zu bringen. Und nach dem Balltransport geht es weiter: Ihr könnt das Spiel von der Tribüne aus verfolgen und die Mannschaft anfeuern! Wir sind sicher: Die Spieler spüren

diese Unterstützung ganz besonders! Die Ballkinder haben selbstverständlich ebenso freien Eintritt wie ihre Eltern und Geschwisterkinder bis einschließlich 6 Jahre. Erwachsene Begleitpersonen zahlen 10 Euro, Geschwisterkinder von 7 bis 17 Jahren sind mit 5 Euro dabei.

Achtung: Ballkinder dürfen nur zwischen 8 und 10 Jahre alt sein.

Schickt uns eine E-Mail mit Vor-/Nachnamen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und mit Vermerk, für welches Spiel ihr Euch bewerbt, an: info@handball-dormagen.de

Wir melden uns dann bei Euch.

Dein Cube-Store im Kölner-Norden

www.handball-dormagen.de

Der TSV mit neuem Online-Look

Der TSV Bayer Dormagen hat Anfang November seine brandneue Website präsentiert – und die kann sich wirklich sehen lassen! Mit einem frischen, modernen Design und einer optimierten Nutzerfreundlichkeit öffnet die Seite Fans und Interessierten jetzt die Tür zu allen wichtigen Infos: Aktuelle News, übersichtliche Spielpläne und einfache Ticketbestellungen sind nur einen Klick entfernt.

Die neue Website begeistert nicht nur durch ihr zeitgemäßes Aussehen, sondern auch durch die klare, intuitive Navigation. Ob Informationen zur Mannschaft, das neueste Ergebnis oder spannende Details zu kommenden Spielen – alle Inhalte sind jetzt blitzschnell zu finden.

Mehr entdecken unter handball-dormagen.de.

Ausbildung in den Klassen:

Ausbildung in den Klassen:

Ausbildung in den Klassen:

AM, A1, A2, A, B196, B, BE, B96, B197, C1, C1E, C, CE, und T

AM, A1, A2, A, B196, B, BE, B96, B197, C1, C1E, C, CE, und T

AM, A1, A2, A, B196, B, BE, B96, B197, C1, C1E, C, CE, und T

Olaf Friebel

Olaf Friebel

Inhaber

Olaf Friebel

Inhaber

Inhaber

Fahrschule 76

Fahrschule 76

Fahrschule 76

Saint-André-Straße 14 41542 Dormagen

Saint-André-Straße 14 41542 Dormagen

Saint-André-Straße 14 41542 Dormagen

Telefon 01575 0675411

Telefon 01575 0675411

info@fahrschule76.de

Telefon 01575 0675411

info@fahrschule76.de

info@fahrschule76.de

Neue EU-Richtline ab Oktober/24

Die neue EU-Richtlinie NIS2 verpflichtet ab dem 18.10.2024 deutlich mehr Unternehmen zu strengeren Cybersicherheitsmaßnahmen.

Jetzt zur kostenfreien Erstberatung www.fahrschule76.de

Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Unternehmen betroffen ist, und bereiten Sie sich rechtzeitig vor! Villestr. 2b · 41470 Neuss · T: 02137 92084-0 www.it-net-works.de

The Dormagen Dream

Wer in den letzten zwei Jahrzehnten den TSV Bayer Dormagen verfolgt hat, wird auch den Namen Axel Schoenen schon einmal gehört haben. Seit über 20 Jahren begleitet der 49-jährige Rheinfelder den TSV und hat dabei schon verschiedene Positionen bekleidet. Im Interview verrät er uns, wie er zum TSV gekommen ist und was er mit der amerikanischen Nationalmannschaft zu tun hat.

Der Team-Manager der Zweitliga-Handballer des TSV: Axel

Axel, zunächst die offensichtliche Frage: Du hast selbst nie Handball gespielt, wie bist du zum Handball gekommen und warum bist du beim TSV gelandet?

„Zum Handball gekommen bin ich durch einen guten Freund, Oliver Fenkl. Vor über 20 Jahren hat Oliver die CJugend beim TSV trainiert und hat mich irgendwann gefragt, ob ich ihn und seine Mannschaft nicht mal begleiten möchte. Weiter beim TSV ging es dann für mich, als die A-Jugend in die Regionalliga aufgestiegen ist. Damals hat mich dann Trainer Christian Hentschel gefragt, ob ich mir vorstellen könnte von der C-Jugend zur A-Jugend als Betreuer zu wechseln. Ich fand die Aufgabe sehr spannend und habe Christian zugesagt. Und so ist es für mich beim TSV dann über die A-Jugend und zweite Mannschaft bis zur ersten Mannschaft hoch gegangen. Bei der ersten Mannschaft war ich zunächst Busfahrer. Damals hatte das Team mehrere Kleinbusse für die Auswärtsspiele, damit sind wir dann quer durch Deutschland gedüst. Als unter Björn Barthel neue Strukturen im Verein aufgebaut wurden, bin ich dann zum TeamManager der ersten Mannschaft aufgestiegen.“

Nun bist du schon knapp 20 Jahre beim TSV. Was ist deine schönste Erinnerung aus deiner bisherigen Zeit beim TSV?

„Schöne Erinnerungen habe ich zum Glück viele sammeln dürfen. Eines der Highlights war definitiv die USA-Reise mit der Jugendhandball-Gruppe. Damals waren noch Björn Barthel und Pascal Mahé dabei. Das war schon ein unvergessli-

ches Erlebnis. Dort hat mich auch der Amerika-Virus infiziert. Aber auch die kleinen Erlebnisse und Gesten bleiben mir immer in Erinnerung. Das muss nicht immer ein Titel oder eine Reise sein - mich freut auch ein kurzes Abklatschen mit den Jungs nach dem Spiel.“

"Als Team-Manager bin ich für vieles im organisatorischen Bereich verantwortlich. Das sind zum Beispiel die Auswärtsfahrten, die Organisation der Heimspiele, Verpflegung und vieles andere."

Deine Aufgaben haben über die Jahre sehr variiert. Was sind aktuell genau deine Aufgaben beim TSV?

„Als Team-Manager bin ich für vieles im organisatorischen Bereich verantwortlich. Das sind zum Beispiel die Auswärtsfahrten, die Organisation der Heimspiele, Verpflegung und vieles andere.“

Aktuell begleitest du hier in Dormagen die US-amerikanische Nationalmannschaft. Wie ist es dazu gekommen?

„Der Kontakt ist durch die Hüter-Brüder zustande gekommen. Ian hat lange hier in Dormagen gespielt und Patrick ist noch Stand-By Spieler. Beide Hüter-Brüder kenne ich schon lange und sie kennen mich dementsprechend lange. Beide spielen auch schon lange für die amerikanische Nationalmannschaft und so kam dann der Kontakt auch zu Trainer Andreas Hertelt zustande. Wir nutzen das Trainingslager

Axel Schoenen im Interview
Schoenen

Gemeinsam geht einfach mehr. Deshalb unterstützen wir unsere Vereine mit Spenden und Sponsoring.

Auch die Humba stimmt er das ein oder andere Mal an.

beiderseits, um sich etwas zu beschnuppern, damit ich die Mannschaft kennenlerne und sie mich.“

Wo steht der US-amerikanische Handball im Vergleich zu Europa und wie wird Handball in den USA wahrgenommen?

„So wie ich die Strukturen jetzt kennengelernt habe muss man leider sagen, dass der Handball nicht so großartig dasteht. Ich würde sagen, Handball ist in den USA eine Art Nischen-Sportart. Aktuell ist das Interesse noch nicht so groß, aber wir arbeiten daran, die Beliebtheit von Handball in den USA zu steigern. Ich denke nämlich, dass Handball eigentlich prädestiniert für die USA ist – dynamisch, hart im Zweikampf, viele Tore. Es würde sehr helfen, wenn Handball im CollegeSport ankommen würde, aber das ist noch ein langer Weg. Ich denke jedoch, die Mannschaft, der Trainer und das ganze Team drum herum sind auf einem guten Weg, die Bekanntheit und Beliebtheit in den USA zu steigern.“

Was würde dein damaliges-Ich sagen, wenn Du ihm heute erzählen würdest, dass du eine Bundesliga-Mannschaft betreust und die US-amerikanische Nationalmannschaft begleiten darfst?

Axel ist auch öfter an der Seitenlinie zu sehen.

„In erste Linie ist mein heutiges Ich natürlich sehr stolz auf das, was ich hier in Dormagen und jetzt beim amerikanischen Verband erleben durfte. Was sich seit damals nicht verändert hat ist, dass ich eigentlich kein Handball-affiner Mensch bin, sondern hauptsächlich an dem Team und den Menschen dahinter interessiert bin. Es stand für mich immer die Mannschaft im Vordergrund, es gab keine Egoisten, sondern immer nur Teamplayer. Mein damaliges Ich und heutiges Ich haben auf jeden Fall gemeinsam, dass sie Sachen mit vollem Einsatz machen und nichts halbherzig. Da es schon immer pure Freude für mich war, die TSV-Teams zu begleiten, wäre die Antwort meines damaligen-Ichs wahrscheinlich sehr positiv, um auf die Frage zurückzukommen.“

Wie geht es nach dem Trainingslager für dich mit der USamerikanischen Nationalmannschaft weiter?

„Mein Wunsch wäre, dass eine Zusammenarbeit zustande kommt. Dafür müssen jedoch noch einige Sachen geklärt werden. Die Mannschaft muss in erster Linie von mir und meiner Arbeit überzeugt sein und ihr „Go“ geben. Aber so weit denke ich gerade noch gar nicht, ich genieße gerade erstmal das Trainingslager mit den Jungs, die ich schon teilweise sehr gut kenne, beziehungsweise kennenlerne. Wenn ich aber gefragt werde, ob ich mir eine Zusammenarbeit vorstellen könnte, würde mich das sehr freuen.“

Treffsicher mit Brillen und Kontaktlinsen von Eichhorn Augenoptik. Wir beraten Sie gerne dabei!

Wir suchen Einlaufkids

WIR FREUEN UNS AUF EURE BEWERBUNG

HIER BEWERBEN

Wer einmal Hand in Hand mit Christian Simonsen, Peter Strosack, Sören Steinhaus oder einem anderen ZweitligaHandballer des TSV Bayer Dormagen vor 1.000 oder mehr Zuschauern ins TSV Bayer Sportcenter auf das Spielfeld laufen, sollte jetzt genau aufpassen!

Du hast Lust, mit Deinen Freunden, Deinem Verein, Deiner Mannschaft oder Deiner Schulklasse hautnah dabei zu sein, wenn sich die Spieler für das große Spiel Warmmachen und anschließend mit Dir Hand in Hand unter dem Jubel der Zuschauer auf das Spielfeld laufen!?

Das ist Gänsehaut pur und wer einmal dabei war, der wird dieses Gefühl in bester Erinnerung behalten. Denn es ist spektakulär, wenn man mittendrin im TSV Bayer Sportcenter steht und die jubelnden Fans sieht und hört. Also, wenn ihr dieses unvergessliche Erlebnis auch einmal erleben möchtet, dann bewerbt Euch jetzt bei uns und mit etwas Glück

seid Ihr dabei und könnt mit Euren Stars auf das Spielfeld laufen. Gründe gibt es genug: Jubiläum des eigenen Vereins, die Weihnachtsfeier oder einfach der Spaß an d´r Freud.

Und nach dem Einlaufen geht es weiter: Ihr könnt das Spiel von der Tribüne aus verfolgen und die Wiesel anfeuern! Wir sind sicher: Die Spieler spüren diese Unterstützung ganz besonders!

Die Einlaufkinder haben selbstverständlich ebenso freien Eintritt wie ihre Trainer und Betreuer und Geschwisterkinder bis einschließlich 6 Jahre. Erwachsene Begleitpersonen zahlen 10 Euro, Geschwisterkinder von 7 bis 17 Jahren sind mit 5 Euro dabei.

Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf unserer Homepage auf www.handball-dormagen.de

Mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Sponsoring

TSV Bayer Dormagen Handball GmbH gründet

Wirtschaftsbeirat

Der Wirtschaftsbeirat mit seinen Mitgliedern (v.l.n.r): Benjamin Leuffen, Björn Barthel, Frank Neuenhausen, Dr. Peter Kluth, Charlotte Kroll, Andreas J. Kroll, Michiel Lochtenbergh, Bjarne Steinhaus, Erik Lierenfeld

Die TSV Bayer Dormagen Handball GmbH kürzlich die Gründung eines Wirtschaftsbeirats bekanntgegeben. Mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Sponsoring wird das Gremium als beratende Instanz fungieren und neue Impulse für die Zukunft des Handballs in Dormagen setzen. Die ersten Mitglieder des Beirats stehen bereits fest.

Mit der Gründung des Wirtschaftsbeirats setzt die TSV Bayer Dormagen Handball GmbH einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer langfristigen, zukunftsorientierten und nachhaltigen Entwicklung. Ziel des neuen Gremiums ist es, zusätzliche Expertise aus der Wirtschaft zu gewinnen und die Geschäftsführung in operativen wie auch strategischen Fragen zu unterstützen.

„Wir haben in den letzten Monaten eine sehr positive Resonanz aus der lokalen Wirtschaft erhalten und freuen uns

mittlerweile auch über ein überregionales Interesse an unserer Entwicklung. Wir sind auf dem richtigen Weg, aber lange noch nicht dort, wo wir sein wollen“, betont Bjarne Steinhaus, Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH. Durch die Gründung eines Wirtschaftsbeirats sollen nun neue Impulse und Möglichkeiten für die GmbH geschaffen werden.

Der Beirat versteht sich als unterstützendes Gremium, das für die Geschäftsführung der TSV Bayer Dormagen Hand-

ball GmbH eine beratende Funktion einnimmt. Darüber hinaus soll er als „Türöffner“ für neue Partnerschaften und Netzwerke in der Region fungieren, um das Wachstum der GmbH weiter voranzutreiben. Ein besonderer Fokus liegt auf dem nachhaltigen Ausbau und der Sicherung des wirtschaftlichen Fundaments der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH.

"Wir haben in den letzten Monaten eine sehr positive Resonanz aus der lokalen Wirtschaft erhalten und freuen uns mittlerweile auch über ein überregionales Interesse an unserer Entwicklung."

Bjarne Steinhaus, Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH.

„Mit der Gründung des Wirtschaftsbeirats gehen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft. Unser Ziel ist es, nachhaltiges Wachstum und strategische Entscheidungen auf eine breitere Basis zu stellen. Der Beirat wird uns nicht nur als wertvoller Ratgeber zur Seite stehen, sondern auch dabei helfen unser Netzwerk in die Wirtschaft zu erweitern“, erklärt Björn Barthel, Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH.

Der TSV konnte sechs Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Sponsoring gewinnen, die Michiel Lochtenbergh zum Sprecher des Wirtschaftsbeirats ernannt haben. Die Mitglieder bringen wichtige Erfahrungen und Netzwerke im und außerhalb des Handballs ein und stellen einen absoluten Mehrwert dar.

• Dr. Peter Kluth (Rechtsanwalt)

• Andreas J. Kroll (Geschäftsführer von Nø Cosmetics)

• Charlotte Kroll (Creative Director von Nø Cosmetics)

• Benjamin Leuffen (Inhaber der Mühlenbusch Apotheke)

• Erik Lierenfeld (Bürgermeister der Stadt Dormagen)

• Michiel Lochtenbergh (Senior Marketing Manager bei Schneider Electric)

Neben den beiden TSV-Handball-Geschäftsführern Björn Barthel und Bjarne Steinhaus und einem Vertreter des geschäftsführenden Vorstandes des TSV Bayer Dormagen e.V., als Gesellschafter der GmbH, setzt sich der Wirtschaftsbeirat wie folgt in alphabetischer Reihenfolge zusammen:

"Es ist großartig, dass wir so renommierte und erfahrene Persönlichkeiten für den Wirtschaftsbeirat gewinnen konnten."

Björn Barthel, Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH, und Frank Neuenhausen, der Geschäftsführer des TSV Bayer Dormagen e.V..

„Es ist großartig, dass wir so renommierte und erfahrene Persönlichkeiten für den Wirtschaftsbeirat gewinnen konnten. Besonders wichtig war uns, dass sich die Mitglieder nicht nur mit dem TSV Bayer Dormagen, sondern auch mit den anspruchsvollen Aufgaben des Beirats identifizieren“, so Björn Barthel und Frank Neuenhausen, der Geschäftsführer des TSV Bayer Dormagen e.V..

Die TSV Bayer Dormagen Handball GmbH möchte durch den Wirtschaftsbeirat ihre Position im regionalen und überregionalen Sport weiter stärken und sich langfristig auf eine erfolgreiche und stabile Zukunft ausrichten. Die Handballer des TSV blicken gespannt auf die Zusammenarbeit mit den ausgewählten Vertreterinnen und Vertretern, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen werden.

Das neue TSV Bayer Dormagen

Fanshirt ab jetzt erhältlich Fanshirt

Das neue TSV Bayer Dormagen Fanshirt ist da! Hol dir jetzt das Must-Have für alle treuen Anhänger des Vereins und zeige deine Unterstützung auf und neben dem Spielfeld. Das stylische Shirt überzeugt durch hohen Tragekomfort und ein modernes Design – perfekt für den nächsten Heimspieltag oder den Alltag!

Erwachsenenpreis:

Nur 26,00 € beim TSV-Fanstand im Sportcenter an Spieltagen

Kinderpreis: Nur 19,50 € für die kleinen Fans Hier bestellen!

Natürlich kannst du das Fanshirt auch bequem online bestellen unter: clubs. stanno.com/de/handball-dormagen

HIGH ON EMOTION!

Hol dir und deinem Team die neue EMOTION 27 - Kollektion von Kempa!

UNSER TEAM

Hintere Reihe v.l.: Harald Neises, Dr. Ralph Goldschmidt, Dr. Guido Laps, Krischa Leis, Jan Schmidt, Florian Boehnert, Sören

Mittlere Reihe v.l.: Nico Kraemer, Luke Kaysen, Patrick Hüter, Max Schmidt, Frederik Sondermann, Moritz Köster, Alexander

Vordere Reihe v.l.: Joshua Reuland, Felix Boeckenholt, Louis Oberosler, Christian Simonsen, Lennard Kull, Kaj Kriescher, Peter Foto: Heinz Zaunbrecher

FÜR 2024/25

Sören Steinhaus, Luca Krist, Nicolas Brandt, Patrick Engel, Axel Schoenen

Alexander Senden, Jan Stolzenberg, Finn Schroven, Julian Bauer

Peter Strosack

UNSER KADER

Julian BAUER Trainer

André NICKLAS Analysetrainer

Nicolas BRANDT Athletiktrainer

Patrick ENGEL Torwarttrainer

Harald NEISES Osteopath & Physiotherapeut

Nico KRAEMER Physiotherapeut

Dr. Ralph GOLDSCHMIDT Mannschaftsarzt

Dr. Peter SIEBERGER Mannschaftsarzt

Dr. Guido LAPS Mannschaftsarzt

Axel SCHOENEN Team-Manager

Krischa LEIS
99 Lennard KULL
Luca KRIST
Joshua REULAND
Louis OBEROSLER
Christian SIMONSEN

ZUGÄNGE

Moritz KÖSTER RL/RM, VfL Gummersbach

Kaj KRIESCHER RA, eigene Jugend

Luca KRIST RL/RM, SC Magdeburg, A-Jugend

Jan STOLZENBERG RL, eigene Jugend

Luke KAYSEN RM, eigene Jugend

ABGÄNGE

Ian HÜTER RM, ASV Hamm-Westfalen

Jan REIMER RA, TuSEM Essen

Lucas REHFUS RL, SønderjyskE - Sonderburg

Florian TRÄGER RR, TV Emsdetten

Juilan BAUER
Frederik SONDERMANN
Felix BÖCKENHOLT
Patrick HÜTER
Finn SCHROVEN
Luke KAYSEN
Peter STROSACK
Sören STEINHAUS
Luis PAULI

60 3 ZAHLENSPIELE

ZAHLENSPIELE

FELDTORE

Feldtore hat TSV-Kapitän bisher erzielt. Damit führt er in der 2. Hand ball-Bundesliga die Statistik an. Insgesamt hat der 20-jährige Spielmacher bereits 359 Tore

Assists hat der Rückraum Rechte des TSV Finn Schroven bereits hingelegt. Damit ist der im Ligavergleich der drittbeste Assistgeber der 2. Handball-Bundesliga. Nur Alexander Weck (GWD Minden) und Elias Huber (HBW Balingen-Weilstetten) haben einen Assist mehr. Dazu ist er unter den Top 20 der einzige auf der Position Rückraum Rechts.

NATIONALSPIELER

Nationalspieler stellt der TSV Bayer Dormagen: Luke Kaysen, Kaj Kriescher und Patrick Hüter. Luke Kaysen wurde vom luxemburgischen Handballverband in die A-Nationalmannschaft berufen. Diese bestreitet in der Länderspielpause ihre EM-Qualifikationsspiele gegen Tschechien und Kroatien. TSV-Rechtsaußen Kaj Kriescher wurde für die belgische Nationalmannschaft nominiert, die ebenfalls EM-Qualifikationsspiele Anfang November hatten. Belgien ist in derselben Qualifikationsgruppe wie Luxemburg und trat gegen Kroatien und Tschechien an. Standby-Spieler Patrick Hüter bestreitet mit den USA die Vorbereitung auf die WM im TSV Bayer Sportcenter.

3

schnelle Fragen an…

imeout-Talk Alexander Senden

· Wie bereitest du dich mental auf ein wichtiges Spiel vor?

“Ich probiere den Tag über auf andere Gedanken zu kommen. Erst wenn es gegen Nachmittag in die direkte Spielvorbereitung geht, schaue ich gerne noch einmal ein paar Videoszenen vom Gegner an und bereite mich so auf das Spiel vor.”

· Welche Rolle spielt Ernährung und Fitness in deinem Alltag? Hast du auch außerhalb des Handballs eine feste Routine?

“Eine ausgewogene und bunte Ernährung ist mir sehr wichtig um auf der Platte und im Alltag beim Lernen fit zu sein. Glücklicherweise macht mir Kochen sehr viel Spaß und ist zu einer Art kleinem Hobby von mir geworden. Routine habe ich hauptsächlich durch den Handball und die Uni.”

· Wenn du eine andere Position auf dem Spielfeld ausprobieren könntest, welche wäre es und warum?

“Wenn ich eine andere Position ausprobieren könnte, dann wäre es Halbrechts, einfach um zu sehen, ob es wirklich so einfach ist wie Finn Schroven es immer aussehen lässt”

Auf eine tolle Saison!

Empfohlener Hörakustiker

www.hoerakustiker-bewertungen.de

DEIN

JETZT ANRUFEN UND TERMIN SICHERN!

ROHBAUPARTNER SEIT 1967

hrspezialist.

Neuss

OTON Die Hörakustiker Neuss GmbH

Wir sind die Spezialisten für Ihren Hörerfolg!

Mit OTON treffen Sie genau die richtige Wahl. Ob Hörgeräte, die man kaum sieht, Gehörschutz oder Spritzwasserschutz – wir haben die passende Lösung für Sie! Als unabhängiger Hörakustiker setzen wir uns deutlich von Filialisten und den großen Handelsketten ab, um sicherzustellen, dass Sie immer die beste und individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Hörlösung finden. Garantiert.

Unser erstklassiger Service: Kostenloser Hörtest, Anpassung moderner Hörgeräte, Gehör- und Spritzwasserschutz, Markenhörgeräte, Tinnitusberatung, axone Hörtherapie, Optimierung von Hörgeräten

Oberstraße 128 | 41460 Neuss

 02131 - 539 83 00

Dormagen

Die Hörakustiker Dormagen GmbH

Kölner Straße 57 | 41539 Dormagen  02133 - 276 29 00

Köln

Die Hörakustiker Dormagen GmbH

Severinstraße 42 | 50678 Köln

 0221 - 932 895 89

Verena Götze Hörakustikmeisterin
Nora Wegener Hörakustikmeisterin

Der TSV hat einen eigenen WhatsApp-Kanal

Als erster Handballverein in Deutschland haben die Wiesel des TSV Bayer Dormagen einen WhatsAppKanal gelauncht.

Somit haben alle Handballfans, die die Messenger-App auf ihrem Gerät installiert haben, ab sofort die Möglichkeit, sich Neuigkeiten aus erster Hand, Einblicke hinter die Kulissen und spannende Tipps direkt auf ihr

Smartphone schicken zu lassen. Der Service ist selbstverständlich kostenfrei.

Handballfans finden den neuen TSVKanal bei WhatsApp in einer neuen Registerkarte unter „Aktuelles“ – und damit getrennt von persönlichen Chats oder Anrufen.

Alle Abonnenten haben die Möglichkeit, mit Emojis zu reagieren und

dem Verein damit Feedback auf seine Nachrichten zu geben.

Voraussetzung für den Empfang von den Wiesel-News ist die aktuellste Version der Applikation auf dem eigenen Smartphone.

Einfach auf folgenden Link klicken: https://www.whatsapp.com/channe l/0029Va8GszxFnSzA3oPwCg1e und abonnieren.

Hallenplan & Preise

Eintrittspreise 2. Liga · Saison 2024/25

KATEGORIE 1

Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte

(7-17 J.)

KATEGORIE 2

€ 13,00 €

Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte

KATEGORIE 3

Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte Normalpreis 15,50 € 17,00 €

€ Ermäßigter Preis* 13,50 € 15,00 € 173,00 € Kind./Jgd. (7-17 J.) 7,00 € 9,00 €

KATEGORIE 4

Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte Normalpreis 12,50 € 14,00 € 174,00 € Ermäßigter Preis 10,50 € 12,00 € 146,00 € Kind./Jgd. (7-17 J.) 5,00 € 7,00 € 75,00 €

*Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte. Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.

* Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.

Dauerkarten

Sichert Euch Eure Dauerkarte für die Saison 2024/2025! Bitte das Formular auf unserer Homepage für jede Dauerkarte ausfüllen – dies gilt nur für NEU-Kunden.

Bestehende Dauerkarteninhaber/innen sind von uns angeschrieben und gesondert informiert worden.

Die Preise der Dauerkarte werden nach jedem Heimspiel weiter reduziert.

Bestell Dir also jetzt deine Dauerkarte für die Saison 24/25 und erhalte viele damit verbundene Vorteile:

· Kein Anstehen an der Kasse

· Rabatt satt! Ihr spart bis zu fünf Spiele im Vergleich zum Einzelkartenpreis (Spieltagskasse)

· Übertragbarkeit der Dauerkarte

· 17 Heimspiele

· Immer in der Heimspielwoche erhalten Dauerkarten-Kunden am Sonntag 10% Rabatt bei Stratos Dining Zons.

ZUM FORMULAR

Sechser-Ticket

Das neue flexible Ticketangebot beim TSV Bayer Dormagen! Ab jetzt bestellbar unter shop.handball-dormagen.de

Mehr Handball: Sieh mit dem Sechser-Ticket insgesamt sechs Mal Spitzenhandball in der 2. Handball-Bundesliga und sei live dabei, wenn die Wiesel zu Hause auf Punktejagd gehen.

Mehr Flexibilität: Welche sechs Spiele du sehen willst, entscheidest dabei du: Das Sechser-Ticket garantiert dir maximale Flexibilität, auch bei der Platzwahl, so ist das Ticket auch in jeder Kategorie einlösbar. Dafür einfach zum Heimspiel kommen und das Ticket an der Abendkasse vorlegen, gegen einen Stempel auf dein Sechser-Ticket bekommst du vor Ort eine Karte für das gewählte Spiel! Zudem ist die Karte übertragbar und kann auch für mehrere Tickets pro Spiel eingelöst werden.

Mehr Sparen: Im Vergleich zum normalen Ticketkauf spart der Kauf des Sechser-Tickets auch bares Geld: 85 € kostet das Ticket und ist damit deutlich günstiger als der Einzelkauf. Dazu entfällt der Tageskassenzuschlag. Auch die Bestellung ist einfach: Klickt auf "BESTELLEN"! Das Ticket gilt nur für Spiele der laufenden Saison 2024/25. Eine Platzreservierung oder Rückerstattung ist nicht möglich.

BESTELLEN

LANDKARTE 2024/25

1 591 km HC Elbflorenz 2006

2 550 km HSG Konstanz

3 495 km Dessau-Roßlauer HV

4 480 km VFL Lübeck-Schwartau

5 462 km HBW Balingen-Weilstetten

6 452 km HSC 2000 Coburg

7 259 km Eulen Ludwigshafen

8 249 km TuS N-Lübbecke

9 247 km TV Großwallstadt

10 228 km GWD Minden

11 190 km HSG Nordhorn-Lingen

12 176 km TV 05/07 Hüttenberg

13 118 km ASV Hamm-Westfalen

14 106 km TuS Ferndorf

15 77 km TUSEM Essen

16 76 km VfL Eintracht Hagen

17 42 km Bergischer HC

Entfernung hin und zurück: 9.596 km Es handelt sich jeweils um die kürzeste Strecke.

Mit dem Abstieg des Bergischen HC in die 2. HandballBundesliga kommt ein weiterer Gegner aus NRW hinzu und zwar der mit der kürzesten Anfahrtszeit. Mit der HSG Konstanz ist dafür ein alter Bekannter aus dem Süden zurückgekehrt.

Der Weg zur Mannschaft am Bodensee ist mit rund 550 Kilometern die zweitlängste Dienstfahrt für Julian Bauer & Co. Weitaus kürzer werden die Reisen innerhalb von NRW nach Minden und Hamm. Mit Hagen, Essen und dem TuS N-Lübbecke kommen darüber hinaus noch drei weitere Teams aus dem Westen dazu.

Der zweite Aufsteiger neben der Mannschaft vom Bodensee ist der TuS Ferndorf, der nach zweijähriger Abstinenz wieder in der 2. Handball-Bundesliga zurückgekehrt ist. Rund 106 Kilometer sind es vom Höhenberg bis zur Sporthalle Stählerwiese in Kreuztal.

Roseller Straße 3 41539 Dormagen

Tel: 02133-53 00-0

Fax: 02133-53 00-29 www.kado - gmbh.de

Lassen Sie mich die Aufgaben erledigen, die Sie von Ihrem eigentlichen Tagesgeschäft abhalten.

„Ich möchte, dass Sie erfolgreich sind!“

Jahresabschlüsse

Betriebliche Steuererklärung

Finanzverwaltung Lohnbuchhaltung

Private Steuererklärung

Existenzgründungsberatung

Steuerliche Beratung

Steuerberaterin Michaela Jonas Am Schneckenacker 49 | 41541 Dormagen

T +49 (0)2133 86497-60

F +49 (0)2133 86497-59 michaela.jonas@steuerberaterin-jonas.de www.steuerberaterin-jonas.de

TSV2024/25

HINRUNDE

Sa, 07.09., 18.00 31:27 (15:16) Sa, 28.09., 18.00 31:25 (15:9)

18.10., 19.30 31:30 (13:14)

(20:16)

06.10., 18.30 30:21 (18:13)

23.10., 19.30 35:32 (15:13)

IMMER AKTUELL

RÜCKRUNDE

Was ist das Lösungswort?

Das Kreuzworträtsel ist ganz einfach. Wir suchen Begriff, die mit dem TSV Bayer Dormagen oder allgemein mit Handball zu tun haben. Was ist das Lösungswort? Schickt uns eine E-Mail mit dem gesuchten Lösungswort und Euren Kontaktdaten an info@handball-dormagen.de. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Das gesuchte Lösungswort in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.

Zu gewinnen gibt es 1x2 Tickets für ein Heimspiel der Saison 2024/25

1. Torhüter mit der Nr. 20

2. aktueller Trainer

3. Heimspielort

4. Zugang mit der Nr. 14

5. U21-Weltmeister

6. Team-Manager

7. Hauptsponsor

8. Luxemburgischer Nationalspieler

9. Die maximale Spieleranzahl pro Team auf dem Spielfeld

10. Eine technische Bewegung, bei der der Ball in einer hohen Bogenkurve geworfen wird

11. Der nationale Handballverband

12. Der internationale Handballverband

13. Abkürzung der Handballbundesliga

14. Zugang mit der Nr. 2

15. Vorname von einem der Kapitäne

TABELLE 2024/25

2. BUNDESLIGA

Nach Abschluss der Saison entscheiden die Platzierungen gemäß dieser Tabelle über Auf- und Abstieg aus der 2. HBL.

DIE AKTUELLE TABELLE

Fit während & nach der

• Rückenschmerzen vermeiden

• Beweglich bleiben

• Muskelverspannungen vorbeugen

• Effektives Ganzkörperworkout

• Spaß für Mama und Baby

• Kreative Babyspiele - für fitte Babys

Einfach QR-Code scannen und direkt anmelden:

www.therapiezentrum-dormagen.de

Diese beiden Kurse und viele andere werden von den Krankenkassen bezuschusst.

„Während und nach meiner Schwangerschaft habe ich Präventionskurse gesucht – leider ohne Erfolg. Jetzt biete ich Kurse für Schwangere und Mamas mit Babys selbst an!“

Patricia Roggon, Mama & erfahrene Physiotherapeutin

Weitere Informationen zu unseren Angeboten:

Fit in der Schwangerschaft

DIN A4

imeout-Talk

3 schnelle Fragen an…

Florian Boehnert

• Wenn du eine Regel im Handball ändern oder hinzufügen könntest, was würdest du verändern und warum?

In den letzten Jahren gab es Generell viele Regeländerungen, die auch gut begründet sind. Jedoch müssen die Schiedsrichter es schaffen, diese einheitlich auszulegen. Beispielsweise die Anwurf Regel, wo nicht nur der Kreis als verbotene Zone gilt, sondern der Korridor, der weiter ins Feld ragt. Einige Schiedsrichter bestrafen Regelverstöße unterschiedlich.

• Was war dein persönliches Highlight der letzten Saison?

Das Heimspiel gegen Lübeck Schwartau als vorentscheidendes Spiel für den Klassenerhalt. Das war der Moment, wo ich realisiert habe, dass wir den Klassenerhalt geschafft und unsere Ziele erreicht haben.

• Wie sieht für dich ein perfekter handballfreier Tag aus? Was darf dabei auf keinen Fall fehlen?

Dass ich ohne Zeitdruck meinem Ingenieur Studium nachgehen kann und dass ich mich mit alten Schulfreunden treffe.

Voller Energie, voll ins Schwarze.

Um im Sport zu punkten braucht es einen hohen Energieeinsatz. Damit kennen wir uns bei RWE aus. Als einer der weltweit größten Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien unterstützen und fördern wir Vereine und Veranstaltungen im Umfeld unserer Standorte. Für immer neue Höchstleistungen. RWE: klimaneutral bis 2040.

11. SPIELTAG

Mo., 18.11.2024, 19:30 Uhr, TSV Bayer Dormagen - TV 05/07 Hüttenberg

TV 05/07 Hüttenberg

Voller Name: Turnverein 05/07 Hüttenberg e. V. Entfernung: 176 km

Gegründet: 1969

HALLE:

Sportzentrum Hüttenberg

TRAINER: Stefan Kneer

ZUGÄNGE: Paul Ohl, Lasse Ohl, Yahav Shamir, Leif Haack, Phil Spandau

ABGÄNGE: Leonard Grazioli, Ian Weber, Robin Leunissen, Nico Scheibel, Phillip Opitz, Jannik Hofmann

DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – TVH:

Gesamt: 21 Spiele, 14 Siege, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen

Heim: 10 Spiele, 7 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen

Auswärts: 11 Spiele, 7 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen

Saison 2023/24: 28:31 (H) – 29:35 (A)

TV 05/07 Hüttenberg

Am Montag, den 18. November erwartet der TSV Bayer Dormagen den TV 05/07 Hüttenberg zum 22. Duell der beiden Traditionsvereine. Die bisherige Bilanz spricht mit 14 Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen klar für die Hausherren aus Dormagen. Doch die Ergebnisse der vergangenen Saison zeigen, dass Hüttenberg sich im TSV Bayer Sportcenter keineswegs unwohl fühlt – beide Partien konnte der TVH für sich entscheiden.

Aktuell ist Hüttenberg zudem gut in Form. Das Team um Trainer Stefan Kneer befindet sich auf dem fünften Tabellenplatz und hat sich mit einer Serie von vier Siegen in Folge in der Liga behauptet. Darunter war auch ein bemerkenswerter Auswärtssieg gegen den starken Aufsteiger TuS Ferndorf. Ein weiteres Ausrufezeichen setzte der TVH, als er gegen den Aufstiegsaspiranten Bergischer HC ein hart umkämpftes Unentschieden ablieferte. Diese Resultate zeigen, dass Hüttenberg nicht unterschätzt

werden darf und in der Lage ist, auch gegen Topteams zu bestehen.

Ein Schlüsselspieler, auf den der TSV besonders achten muss, ist Torhüter Simon Böhne. Der Schlussmann der Mittelhessen befindet sich aktuell in Bestform und hat mit zahlreichen Paraden entscheidend zu den jüngsten Erfolgen seines Teams beigetragen.

Dormagen muss also aufpassen: Die vermeintlich klaren Verhältnisse in der Gesamtbilanz könnten am kommenden Spieltag schnell relativiert werden. Es wird ein spannendes Duell zweier ambitionierter Mannschaften, bei dem die Form und die Tagesleistung entscheidend sein könnten.

11. SPIELTAG

Der Kader:

12 Böhne, Simon (TW)

Rüspeler, Finn (TW) 55 Shamir, Yahav (TW)

20 Haack, Leif (RL) 33 Klein, Johannes (RL)

Schreiber, Hendrik (RL)

Kompenhans, Paul (RM) 10 Ohl, Paul (RM) 97 Kuntscher, David (RR)

Theiß, Niklas (RR) 3 Schwarz, Philipp (LA) 17 Spandau, Phil (LA) 5 Kirschner, Tristan (RA) 18 Rüdiger, Tim (RA)

Ohl, Lasse (KM) 19 Reichl, Vit (KM) 15 Zörb, Moritz (KM)

Mo., 18.11.2024, 19:30 Uhr, TSV Bayer DormagenTV 05/07 Hüttenberg

SCHIEDSRICHTER: Maximilian Engeln, Felix Schmitz

ZEITNEHMER/SEKRETÄR: Carsten Thiele/Michael Immel

HALLENSPRECHER: Oli Fenkl

AUSWÄRTS

HIER TICKETS SICHERN!

12. Spieltag, So., 24.11.2024, 17:00 Uhr, HC Elbflorenz Dresden - TSV Bayer Dormagen

HC Elbflorenz Dresden

Voller Name: HC Elbflorenz 2006 e. V.

Entfernung: 891 km

Gegründet: 14. Februar 2006

Am 24. November geht es für den TSV Bayer Dormagen zum HC Elbflorenz Dresden. Das sechste Auswärtsspiel der Saison steht bevor, und Dormagen hofft, in der Landeshauptstadt Sachsens den zweiten Sieg in fremder Halle einzufahren. Die Begegnung verspricht Spannung, denn die Bilanz der beiden Teams ist überaus ausgeglichen: Von 11 Aufeinandertreffen konnten beide Teams jeweils fünf Spiele gewinnen, einmal trennte man sich unentschieden.

Der HC Elbflorenz Dresden zeigte sich in der Vergangenheit als starker Gegner, was auch die letzte Saison bewies, als Dormagen eine 26:30-Niederlage in Dresden hinnehmen musste. Besonders gefährlich könnte dem TSV Dormagen erneut der schnelle Rechtsaußen Lukas

DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – ELB:

Gesamt: 11 Spiele, 5 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen

Heim: 6 Spiele, 3 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen

Auswärts: 5 Spiele, 2 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen

Saison 2023/24: 32:32 (H) – 26:30 (A)

Wucherpfennig werden. Mit seiner Dynamik und Treffsicherheit ist Wucherpfennig eine der tragenden Säulen im Spiel der Gastgeber und könnte für die Dormagener Abwehr zur Herausforderung werden.

In der aktuellen Tabelle steht der HC nach dem 10. Spieltag auf dem siebten Platz, einen Rang vor dem TSV. Besonders beeindruckend ist die Heimstärke des Dresdner Teams: Bisher musste die Mannschaft von Trainer André Haber in dieser Saison nur eine Heimspielniederlage gegen den Absteiger HBW Balingen-Weilstetten hinnehmen. Zudem gab es zweimal eine Punkteteilung in der heimischen Halle: Gegen den Absteiger TuS Ferndorf sowie den VfL Lübeck-Schwartau.

Handballfieber live erleben:

Spannung, Action und jede Menge Emotionen in unserer Halle!

Familien, Freunde, Handballbegeisterte – wir brauchen euch alle! Vereint unterstützen wir unser Team im Heimspiel.

Kauft Euch ein Ticket, kommt ins Sportcenter und feuert unsere Jungs an!

HIER TICKETS SICHERN!

13. SPIELTAG

Sa., 30.11.2024, 18:00 Uhr, TSV Bayer Dormagen - Dessau-Roßlauer HV 06

Dessau-Roßlauer HV 06

Voller Name: Dessau-Roßlauer Handballverein von 2006 e. V.

Entfernung: 495 km

Gegründet: 2006

HALLE:

Anhalt Arena (3.000 Plätze)

TRAINER: Uwe Jungandreas

ZUGÄNGE: Marcel Nowak, Jakub Powarzynski, Fynn Gonschor

ABGÄNGE:

Jakub Hrstka, Timo Löser, Patrick Gempp, Paul Bones, Daniel Schmidt

DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – DRHV:

Gesamt: 10 Spiele, 5 Siege, 0 Unentschieden, 5 Niederlagen

Heim: 5 Spiele, 2 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen

Auswärts: 5 Spiele, 3 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen

Saison 2023/24: 26:23 (H) – 35:34 (A)

Dessau-Roßlauer HV 06

Am 30. November trifft der TSV Bayer Dormagen in eigener Halle auf den Dessau-Roßlauer HV 06 Die Bilanz der beiden Teams ist absolut ausgeglichen: In bisher zehn Begegnungen konnten beide Mannschaften jeweils fünf Siege verbuchen, ein Unentschieden gab es bisher nicht. Auch die Heim- und Auswärtsbilanzen halten sich die Waage. In der vergangenen Saison hatte Dormagen zweimal die Nase vorn und konnte beide Begegnungen für sich entscheiden. Auch diesmal will der TSV seine Heimstärke nutzen, um wichtige Punkte zu sichern.

Der DRHV rangiert derzeit auf dem 13. Tabellenplatz und hat sich besonders in fremden Hallen als durchaus konkurrenzfähig gezeigt. Mit zwei Auswärtssiegen gegen den VfL Eintracht Hagen und den VfL Lübeck-Schwartau bewiesen die Sachsen-Anhalter, dass sie auswärts in der Lage sind, starke Leistungen abzurufen. Dormagen muss besonders auf Yannick Danneberg achten. Der Rück-

raumlinke des DRHV ist ein gefährlicher Shooter und könnte mit seiner Treffsicherheit eine Schlüsselrolle im Angriff der Gäste einnehmen.

Kader:

Ambrosius, Philip (TW)

Patzwaldt, Janik (TW)

Danneberg, Yannick (RL)

Powarzynski, Jakub (RL)

Baumgart, Luka (RM)

Bülow, Vincent (RM)

Haake, Fritz-Leon (RM)

Emanuel, Oskar (RR)

Mitrovic, Alexander Djordjije (RR)

Nowak, Marcel (RR) 3 Gonschor, Fynn (LA)

Haake, Carl-Phillip (LA)

Misovych, David (RA) 98 Pust, Yannick-Marcos (RA)

Hertzfeld, Tim Maximilian (KM) 99 Leu, Tillman (KM)

13. SPIELTAG

Sa., 30.11.2024, 18:00 Uhr, TSV Bayer DormagenDessau-Roßlauer HV 06

SCHIEDSRICHTER: Jonas Zollitsch, Marvin Volkening

ZEITNEHMER/SEKRETÄR: Birger Gierke/Ludger Luckert

HALLENSPRECHER: Oli Fenkl

AUSWÄRTS

HIER TICKETS SICHERN!

14. Spieltag, Sa., 07.12.2024, 18:00 Uhr, VfL Lübeck-Schwartau - TSV Bayer Dormagen

VfL Lübeck-Schwartau

Voller Name: HM Handball Marketing Spielbetriebs GmbH & Co. KG

Entfernung: 780 km

Gegründet: 1863 (VfL Bad Schwartau), 2002 (GmbH & Co. KG)

Am 7. Dezember steht für den TSV Bayer Dormagen das siebte Auswärtsspiel der Saison an, wenn das Team beim VfL Lübeck-Schwartau gastiert. In der letzten Saison konnte Dormagen in Lübeck ein hart umkämpftes 29:29-Unentschieden erkämpfen, und auch dieses Mal verspricht das Duell Spannung pur. Der VfL Lübeck-Schwartau belegt aktuell den 10. Tabellenplatz und zeigte sich in den bisherigen Spielen als durchaus heimstark: In fünf Heimspielen musste die Mannschaft von Trainer David Rörig nur eine Niederlage gegen den Absteiger HBW Balingen-Weilstetten und gegen den DRHV hinnehmen.

DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – VFL:

Gesamt: 19 Spiele - 11 Siege, 1 Unentschieden, 7 Niederlagen

Heim: 9 Spiele - 7 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen

Ein Spieler, auf den Dormagen besonders achten muss, ist Jan-Eric Speckmann. Der Linksaußen gehört zu den Leistungsträgern des VfL und ist bekannt für seine Durchschlagskraft und Präzision im Abschluss. Ihn zu kontrollieren wird eine wichtige Aufgabe für die Dormagener Defensive sein.

Auswärts: 10 Spiele - 4 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen

Saison 2023/24: 29:29 (A) – 34:28 (H)

Fans stehen Seite an Seite!

Deshalb unterstütze ich den TSV Bayer Dormagen und auch Euch – in allen Versicherungsfragen.

Thomas Doderer

Friedrich - Ebert - Str. 19 41539 Dormagen

Tel 02133 - 2859054 thomas.doderer@ergo.de Versicherungsbüro

Ihre Zahnarztpraxis in Dormagen-Mitte.

Freuen Sie sich auf ein freundliches Team, umfassende, zahnärztliche Behandlung und eine gut organisierte Praxis. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an zahnärztlichen Leistungen für alle Kassen- und Privatpatienten.

Dr. Julia und Christian Katers.

Goethestraße 31a · 41539 Dormagen

T 02133. 49858 · info@zahnarzt-katers.de

zahnarzt-katers.de

Elektrotechnik

Frank Steinbach

Elektrotechnikermeister / Betriebswirt HWK

Bahner Weg 23 41542 Dormagen

Telefon 02133-2740 97

Gebäudeleittechnik

Lichttechnik

Netzwerktechnik

Sicherheitstechnik

Mobil 0177-77 111 74 info@steinbach-elektrotechnik.de www.steinbach-elektrotechnik.de

Linus Mertens über Training, Ziele und den Traum vom großen Handball

Vom Internat in die Bundesliga

Linus Mertens kam gegen TuSEM Essen zu seinem ersten Zweitliga-Einsatz für den TSV Bayer Dormagen. Der flinke Rechtsaußen spielt aktuell mit der U23-Mannschaft des TSV in der Regionalliga und führt mit seinem Team die Tabelle ungeschlagen an. Im folgenden Interview spricht Linus über seinen Alltag im Handballinternat, sein Bundesligadebüt und seine Ziele für die restliche Saison.

Linus Mertens nach seinem Zweitligadebüt

Aktuell spielst du aktuell in der U23 des TSV Bayer Dormagen. Wie lange bist du schon beim TSV?

„Ich spiele meine dritte Saison hier beim TSV. Ich bin in der Saison 2022/23 nach Dormagen gewechselt.“

Das heißt, du bist seit zwei Jahren hier in Dormagen, aber wie war dein Weg zum Handball?

„Ich bin in einer Handball-Familie aufgewachsen. Daher bin ich schon sehr früh mit dem Handball in Berührung gekommen. Ich habe also die Leidenschaft für den Handball in die Wiege gelegt bekommen.“

Was machst du zurzeit neben dem Handball?

„Ich bin zurzeit noch Schüler. Ich wohne im Handball-Internat in Knechtsteden und mein Tagesablauf ist geprägt von Schule und Handball.”

Aktuell seid ihr in der Regionalliga noch ungeschlagen. Wie groß ist gerade das Selbstbewusstsein?

„Natürlich sind wir zurzeit sehr selbstbewusst. Wir haben uns in einen guten Flow gespielt und es macht gerade einfach sehr viel Spaß mit den Jungs zu trainieren und Spiele zu bestreiten. Trotz des aktuellen Erfolgs sind wir uns

UNSERE TRIKOTS DER SAISON 2024/25

JETZT BESTELLEN!

aber bewusst, dass wir weiter an uns arbeiten müssen und wir uns nicht auf dem aktuellen Erfolg ausruhen dürfen. Wir gehen mit der nötigen Ernsthaftigkeit an jedes Training heran und arbeiten hart, um das Level zu halten und uns noch weiter zu verbessern.“

Apropos Training, wie sieht ein Trainingstag bei Dir aus?

„Einen großen Teil meines Tages nimmt natürlich die Schule ein. Nach der Schule esse ich im Internat eine Kleinigkeit und dann geht es meistens auch schon direkt zum Training. Die U23 trainiert mit der U19 zusammen, dementsprechend verbringe ich den Tag mit vielen Mitspielern, die mit mir im Internat leben. Nach dem Training essen wir gemeinsam im Internat, sitzen noch etwas zusammen und dann geht es auch schon schlafen, um am nächsten Tag wieder fit zu sein.“

"Das waren großartige Erfahrungen, die ich da machen durfte."

Linus nach dem ersten Training mit der ersten Mannschaft

Kommen wir vom Training zum Spieltag. Wie bereitest Du dich auf ein Spiel vor?

„Die Vorbereitung auf ein Spiel beginnt in der Regel donnerstags und freitags mit gegner-spezifischem Training. Am Spieltag selbst startet die Vorbereitung mit einem guten, ausgewogenen Frühstück. Danach mag ich es einen kleinen Spaziergang zu machen, um auch den Kopf freizubekommen und dann geht es auch schon ins Bayer Sportcenter.“

Du durftest gegen Essen erstmals Bundesliga Luft schnuppern, wie war das für Dich?

„Natürlich hat es mich sehr gefreut. Bisher habe ich nur U19 und U23 in Dormagen gespielt, da ist natürlich auch eine tolle Stimmung, aber in der 2. Bundesliga in einer vollen Halle vor so einer Kulisse zu spielen ist dann doch noch einmal etwas anderes. Dazu kam noch, dass es ein Derby war. Handballerisch war das schon das Coolste, was ich bisher erleben durfte.“

Wann hast Du erfahren, dass Du im Bundesliga Kader gegen Essen bist?

„Mein Trainer aus der U23, Moritz Adam, hat mich dienstags abends angerufen, und mir mitgeteilt, dass ich die Woche mit der ersten Mannschaft trainieren darf. Direkt einen Tag später, beim ersten Training, hat mir Julian Bauer mitgeteilt, dass ich gegen Essen im Kader sein werde. Das hat mich natürlich sehr gefreut.“

Nachdem du das erste Training mit der ersten Mannschaft absolviert hattest - was waren deine Gedanken? Wie war es für Dich mit dem Bundesliga Team zu trainieren?

„Das waren großartige Erfahrungen, die ich da machen durfte. Besonders am Anfang war ich sehr nervös. Das sind alles sehr gute Handballer, dementsprechend ist das Niveau im Training auch sehr hoch. Ich wurde aber direkt gut aufgenommen. Die Mannschaft ist sehr nett, was auch meine Nervosität dann etwas verringert hat.“

Du sprichst das Thema Nervosität an, warst Du vor deiner Einwechslung gegen den TuSEM Essen nervös?

„Ja natürlich. Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass ich überhaupt eingewechselt werde. Das war eine tolle Geste von Julian Bauer, mir diese Erfahrung zu ermöglichen. Auf dem Spielfeld hat sich die Nervosität dann zum Glück gelegt und nach Abpfiff war dann bei mir nur noch Freude. Damit ist ein kleiner Traum von mir in Erfüllung gegangen.“

Du hast jetzt sowohl die Regionalliga als auch die zweite Bundesliga kennenlernen können, wie groß ist der Unterschied zwischen zweiter Bundesliga und Regionalliga?

„Ich denke besonders in Sachen Professionalität unterscheiden sich die beiden Ligen sehr. In der zweiten Liga sind alle Spieler auf einem sehr hohen Level und sehr professionell.“

Hast Du etwas aus den Tagen bei der ersten Mannschaft mitnehmen können? Wenn ja, was?

„Ich denke ich konnte sehr viel mitnehmen. Besonders Kaj Kriescher war immer an meiner Seite und hat mir sehr viele Tipps gegeben. Auch Julian Bauer und das gesamte Trainerteam haben mir sehr guten Input gegeben. Besonders in der Defensivarbeit konnte ich einiges lernen.“

Nachdem du jetzt deinen ersten Bundesligaeinsatz bereits hattest, was sind deine Ziele für den Rest der Saison?

„Für mich ist Gesundheit immer das Wichtigste. Ich möchte gesund bleiben und meine Mannschaft bestmöglich unterstützen. Wir wollen die Saison so erfolgreich wie möglich bestreiten, dass ist unser Ziel als Mannschaft.“

INEOS ist ein sportbegeistertes Unternehmen. Wir fördern das körperliche und geistige Wohlbefinden von Kindern. Deshalb unterstützen wir Kinder und ihre Familien in unserer Nachbarschaft. NachwuchsForscherIn TuWaS! The Daily Mile GO Run For Fun

INEOS in Köln | Chemie von Menschen Alte Straße 201 | 50769 Köln | ///radweg.besuchten.forschen t. +49 221 3555-0 | info@ineoskoeln.de | www.ineoskoeln.de | www.ineos.com

100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB

Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de

alle unsere z. Zt. 13 Nachwuchsmannschaften von qualifizierten und engagierten Übungsleiter*innen trainiert werden und optimale Trainingsbedingungen vorfinden.

der Stammverein TSV Bayer Dormagen e.V. die Mitgliedsbeiträge dauerhaft niedrig halten kann und somit allen Kindern und Jugendlichen das Handballspiel ermöglicht.

unsere TSV Bayer Dormagen Abteilung Handball auch in Zukunft für ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in HandballDeutschland steht.

Eine besondere Form der Nachwuchsförderung ist unser „Club 100“. Bei einer Spende ab 100 € wird Ihr Name oder Firmenlogo auf der „Club-100-Tafel“ im Sportcenter des TSV Bayer Dormagen sowie auf der „Club-100-Facebookseite“ veröffentlicht.

Trainer*innen, Vorstand und viele Helfer*innen haben in der Corona-Saison 2020/21 und 2022 alles getan, um die Kinder und Jugendlichen ‚bei der Stange zu halten‘. Vor allem unsere Trainer*innen haben in diesen außergewöhnlichen Zeiten einen großen Teil dazu beigetragen, indem sie kreativ durch Video-Trainingseinheiten und den permanenten ‚Kontakt auf Abstand‘ die Kinder beschäftigt haben.

Für unsere Kinder und Jugendlichen darf der Mannschaftssport nicht auf der Strecke bleiben! Daher freuen wir uns sehr über Ihre und Eure Unterstützung in der neuen Saison und bedanken uns auch im Namen von über 200 handballbegeisterten Nachwuchs- und Jugendspielerinnen und -spielern.

Ansprechpartner ist:

Simon Schwickerath

Mail: info@simon-schwickerath.de

www.tsv-bayer-dormagen.de

HELFEN SIE

RHEIN-KREIS NEUSS PFLEGEDIENST UG

Schlachtmeier Raumgestaltung GbR

100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB

Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de

Knopf & Knöpfchen Second Hand Boutique Dormagen

HELFEN SIE

Marion und Herbert Genzer

Jens Hentschel Jocky Krapp

Björn Barthel Heike Loibl-Krapp

Familie Neuenhausen

Willi Beivers

Marco Gillrath

HELFEN SIE

Stephan, Ashton und Herbert Eckhardt

Andreas Aretz

Claudia und Frank Tennagel

Stephan Klein

Marikka Weimann-Cossaeth

Christian Lewandowski

Stephan Hühn

Familie Kleine-Voßbeck

HELFEN SIE

Famile Siebe / von Aalstede aus Wuppertal

Tobias Lämmle

Familie Megale

Ralf Dragon #20 Christian Ole Simonsen

Martin Voigt

Sabine Sehnem & Markus Salzburg

Sascha Leitz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.