

in dieser Ausgabe des WIESEL INSIDE haben wir eine besondere Neuerung für euch! Zum ersten Mal begrüßt euch unser Geschäftsführer Björn Barthel nicht wie gewohnt mit einem Vorwort im Textformat, sondern per Video. In diesem neuen Format teilt Björn seine Gedanken zur aktuellen Saison, unsere sportlichen Entwicklungen und gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen des TSV Bayer Dormagen.
Wir finden, dass Videos eine tolle Möglichkeit sind, euch noch näher an den Verein heranzubringen und euch auf
eine persönliche Art und Weise über alles Wichtige rund um unseren Handball zu informieren.
Also, nehmt euch ein paar Minuten Zeit und schaut euch das Video an – es lohnt sich! Wir sind gespannt auf euer Feedback und freuen uns, wenn ihr uns über info@handball-dormagen.de wissen lasst, wie euch das neue Format gefällt.
Viel Spaß beim Lesen und Schauen! Euer TSV Bayer Dormagen
IMPRESSUM: Herausgeber
TSV Bayer Dormagen
Handball GmbH
Höhenberg 40 41539 Dormagen
REDAKTION: Elena Oser (v.i.S.d.P.)
Julian Pilger Christian Lewandowski
LAYOUT: Christian Lewandowski
FOTOS: Heinz Zaunbrecher
ANSPRECHPARTNER
FÜR ANZEIGEN:
Bjarne Steinhaus, Tel: 02133-77744-171 b.steinhaus@tsv-bayer-dormagen.de
© 2024 TSV BAYER DORMAGEN
Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfimung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein auf der Homepage: www.handball-dormagen.de
Im Februar 2022 hatten wir uns entschlossen - auch aus Gründen der Nachhaltigkeit - auf die gedruckte Ausgabe des Wiesel Inside Magazins zu verzichten. Ein Schritt, hinter dem wir auch nach wie vor zu einhundert Prozent stehen und der für uns nur ein Baustein auf dem Weg in die richtige Richtung in diesen Zeiten ist.
Mit dem Magazin als E-Paper bieten sich als weiterer Aspekt auch viele neue Möglichkeiten, auf die wir gerne einmal hinweisen möchten. Denn das ist „die Sache mit dem Finger“!
Immer wenn dieser Finger im Heft auftaucht, kann man mit einem Klick darauf, einen interaktiven Inhalt oder Link finden. Dies macht vor allem Sinn bei der Tabelle, die sich ja aufgrund unserer monatlichen Erscheinungsweise von Woche zu Woche ändert.
Ebenfalls verlinkt sind unsere Werbepartner und vieles mehr.
Also, Augen auf und viel Spaß mit dem Heft und dem Finger!
Anlagenschlosser*in, Berufskraftfahrer*in, Elektriker*in, Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, KFZ-Mechatroniker*in, Kundenbetreuer*in, Maschinen- und Geräteführer*in, Sachbearbeiter*in Fakturierung, Sachbearbeiter*in Vertriebsinnendienst
Mehr Infos unter: karriere-egn.de
l Kanal- und Straßenbau
l Kanal- und Hausanschlüsse
l Pflasterarbeiten
l Kellerisolierung
l Qualifiziertes Mitglied im Güteschutz Kanalbau
www.hartmann-tiefbau.de
Die Freude und der Jubel nach dem ersten Sieg im ersten Heimspiel der Saison gegen den VfL Eintracht Hagen war bei den TSV-Spielern riesig.
Patrick Engel
Auch in der Hitze des Spiels ist Patrick Engel immer im ruhigen Austausch mit den Torhütern.
„Auf geht’s Jungs, bisschen schneller!“ Selten hört man Patrick Engel laut werden, doch gerade ist er mit dem Tempo seiner Mannschaft in der Wurfübung unzufrieden. Patrick Engel ist 26 Jahre alt und seit dieser Saison Torwarttrainer beim TSV Bayer Dormagen. Damit ist er für das TSV-Torhüter-Trio um Christian Simonsen, Louis Oberosler und Lennard Kull verantwortlich. Patrick ist eher der ruhige Typ, hier und da mal ein Scherz mit seinen Torhütern, dabei aber immer auf Augenhöhe. Wenn er spricht, dann klar, bestimmt und deutlich. Sofort ist erkennbar, dass jedes Wort gut überlegt und bewusst gewählt ist.
Neben dem Trainerberuf studiert Patrick an der Deutschen Sporthochschule Köln im Master und konnte mit seiner Bachelor-Abschlussarbeit, welche jüngst mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Handballbundes ausgezeichnet wurde, auf sich aufmerksam machen. „Im Handball wurde bisher noch nicht erforscht, welche 1 vs.1-Technik einen
Vorteil bietet, aber da es im Handball sehr viele Zweikämpfe und Richtungswechsel gibt ist es von großer Relevanz. So bin ich zu meinem Thesis Thema gekommen“, erklärt Patrick Engel. Der Titel seiner Abschlussarbeit lautete: „Effekte unterschiedlicher Richtungswechseltechniken im Sportspiel Handball“.
Mit einem schnellen Handgriff platziert Patrick die Kamera samt Stativ hinter dem Tor, die Videoanalyse nimmt einen großen Teil seiner Zeit in Anspruch. „Hier seht ihr schon 80 Prozent meiner Arbeit“ scherzt er, und führt fort: „Auch während meiner Forschung für die Bachelorarbeit habe ich viel mit Videoanalysen gearbeitet. Ich hatte 19 Probanden, die drei verschiedene Bewegungen durchlaufen mussten, da kamen schon einige Stunden an Videomaterial zusammen.“
Dass Patrick zu aktiven Zeiten selbst nicht im Tor stand, sondern Rückraum Mitte Spieler war, fällt nicht auf. Mit
Christian Ole Simonsen
Im Idealfall startet ein gutes Torwarttraining mit der Videoanalyse eines guten Spiels. Da kann man immer kleine Feinheiten finden, die man verbessern kann. Danach geht es in der Halle mit einer kleinen Aktivierungsübung los. Am liebsten spielen wir Torhüter untereinander Fußballtennis. Die ein oder andere Mobilisierungs- und Schnellkraftübung gehört natürlich auch dazu, da für uns die Hand-Auge Koordination sehr wichtig ist. Wenn wir Torhüter aufgewärmt sind, steigen wir ins Training mit der Mannschaft ein. Die Feldspieler werfen uns ein, auch wenn die Jungs daran nicht immer so viel Spaß haben, aber das gehört dazu.
Im Mannschaftstraining mag ich es sehr, wenn der Torwarttrainer hinter dem Tor sitzt und uns direkt Feedback zu unseren Aktionen gibt, da nehme ich selbst immer viel von mit und lerne daraus. Ebenfalls finde ich es auch sehr gut, dass das Training gefilmt wird und ich mir im Anschluss nochmal ein paar Sachen anschauen kann.
Louis Oberosler
Für mich beinhaltet ein gutes Torwarttraining beson ders stark den Austausch mit dem Torwarttrainer. Ich lege in Absprache mit ihm gerne Punkte fest, an denen ich in der nächsten Zeit arbeiten möchte. Darauf fokussiere ich mich dann im Training. Diese Punkte versu che ich dann nach und nach abzuarbeiten, immer mit er neuter Rücksprache mit dem Torwarttrainer. Für mich ist gar keine bestimmte Trainings- oder Übungsform wichtig, mir ist der Dialog mit dem Torwarttrainer und dem daraus resultierenden Trainingsfokus enorm wichtig. Das ist für mich das perfekte Torwarttraining.
Lennard Kull
Für ein gutes Torwarttraining ist mir persönlich wichtig, dass das Training gut strukturiert ist und ich auch den Sinn dahinter nachvollziehen kann. Vom genauen Ablauf startet ein gutes Torwarttraining erstmal mit dem Aufwärmen. Dazu gehören Stretching, Koordinationsübungen ab und zu auch mal die Wiederholung von spezifischen Techniken.
Nach dem Aufwärmen kommt es darauf an, worauf der Fokus im Training liegt. Das kann detailliertes Techniktraining sein, aber auch Schnelligkeits- oder Taktiktraining. Solange ich immer nachvollziehen kann, warum wir welche Übung machen, bin ich da nicht wählerisch. Dazu gehört auch, dass die Belastungssteuerung richtig ist. Vor einem Spieltags Wochenende finde ich es immer sinnvoll, die Belastung am Anfang der Woche hochzufahren und gegen Ende der Woche, wenn das Spiel ansteht, zu reduzieren.
Das Torwarttraining zeigt bereits seine Wirkung in den jüngsten Leistungen unserer Torhüter.
Handzeichen und gezielten Anweisungen zeigt er Torhüter Christian Simonsen an, dass er den Arm noch etwas weiter strecken soll. „Als ich hier angefangen habe, hatten wir in der A-Jugend in der laufenden Saison noch keinen Torwarttrainer. Martin Berger, der mit mir hier zeitgleich angefangen hat, hat mich dann gefragt, ob ich die TorwarttrainerAusbildung machen möchte und dementsprechend danach die Doppelrolle als Torwart- und Co-Trainer übernehmen möchte“, erzählt Patrick und führt aus: „Die Herausforderung hat mir gefallen, eine Bedenkzeit habe ich eigentlich nicht gebraucht.“ Nach Abschluss der Ausbildung sammelte Patrick erste Erfahrungen als Torwarttrainer in der A-Jugend
Im Gegensatz zu Patrick ist unser Torhüter Christian Simonsen eher der extrovertierte Typ.
und betreut seit der Rückrunde der Saison 2023/24 auch die erste Mannschaft.
Dass er sich in Dormagen wohl fühlt betont der 26-Jährige besonders: „Hier in Dormagen gefällt mir besonders das professionelle Umfeld, in dem ich arbeite. Gleichzeitig sind die Menschen hier im Verein aber auch sehr herzlich im Umgang untereinander.“ Diese Herzlichkeit lebt Patrick täglich seinen Spielern im Training vor, auch dann, wenn er einmal etwas lauter wird und mehr Tempo einfordert.
Ein Beitrag von Julian Pilger
Besuchen Sie uns auf cp-pro.de
Bester Saisonstart seit 2019
Der TSV Bayer Dormagen hat den besten Saisonstart seit der Saison 2019/20 hingelegt. Wie 2019/20 startete der TSV auch dieses Mal mit vier Siegen und lediglich zwei Niederlagen in die neue Spielzeit. Mit 192 Toren sind die TSV-Jungs damit sogar 17 Tore besser als 2019. Insbesondere in den letzten drei Partien war die Handschrift von Trainer Julian Bauer immer deutlicher zu erkennen.
Erster Auswärtssieg
Mit dem 34:30-Sieg (18:13) gegen die HSG Konstanz konnte das Team von Trainer Julian Bauer den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren. Nach drei Heimsiegen und zwei Auswärtsniederlagen konnte das TSV-Team auch in Konstanz ihr erfolgreiches Tempospiel durchsetzen und die Hausherren letztendlich souverän schlagen.
Das TSV-Team feiert den gelungenen Saisonstart / Foto: Heinz Zaunbrecher
Nach zwei Auswärtsniederlagen der erste Auswärtssieg / Foto: Heinz Zaunbrecher
Die ganze TSV Bayer Dormagen Familie ist hocherfreut, Cheftrainer Julian Bauer und seiner Freundin Theresa zur Geburt seines ersten Kindes zu gratulieren. Am 13. September erblickte der kleine János das Licht der Welt.
Der stolze Vater mit dem kleinen János / Foto: Julian Bauer
Du wolltest schon immer mal mit den Profis gemeinsam auf dem Feld stehen? Dann solltest du jetzt genau aufpassen! Für die Heimspiele unserer Mannschaft in der 2. Handball-Bundesliga suchen wir sportbegeisterte Ballkinder.
Du kannst Dir vorstellen mit einem Fahrrad über das Spielfeld zu fahren und den Ball in einem Korb transportieren? Dann bewirb Dich jetzt bei uns!
Deine Aufgabe ist es, den Spielball zu den Schiedsrichtern zu bringen. Und nach dem Balltransport geht es weiter: Ihr könnt das Spiel von der Tribüne aus verfolgen und die Mannschaft anfeuern! Wir sind sicher: Die Spieler spüren
diese Unterstützung ganz besonders! Die Ballkinder haben selbstverständlich ebenso freien Eintritt wie ihre Eltern und Geschwisterkinder bis einschließlich 6 Jahre. Erwachsene Begleitpersonen zahlen 10 Euro, Geschwisterkinder von 7 bis 17 Jahren sind mit 5 Euro dabei.
Achtung: Ballkinder dürfen nur zwischen 8 und 10 Jahre alt sein.
Schickt uns eine E-Mail mit Vor-/Nachnamen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und mit Vermerk, für welches Spiel ihr Euch bewerbt, an: info@handball-dormagen.de
Wir melden uns dann bei Euch.
Interview mit Luca Krist
„In der Mannschaft wurde ich extrem gut aufgenommen.“
Luca Krist ist zur Saison 2024/25 nach Dormagen gewechselt. Davor hat der 19-Jährige in der A-Jugend in Magdeburg unter dem TSV-Trainer Julian Bauer gespielt. Wie sein Wechsel verlieft, erzählt er uns im Interview.
Luca Krist kommt aus der Magdeburger A-Jugend, wo er auch schon unter Julian Bauer trainiert hat.
Wie war der Schritt für dich nach Dormagen, was hat dich dazu bewegt hierhin zu wechseln?
Ich wusste, dass Dormagen sehr auf Nachwuchsspieler setzt und eine junge Mannschaft hat. Für mich als Spieler war es wichtig, nicht nur eine gute Vereinsstruktur zu haben, sondern auch die Perspektive, sich auch als junger Spieler durchsetzen zu können. Hier steht die Entwicklung der Spieler im Vordergrund und das hat mich überzeugt. Ein weiteres Argument war auch der Wechsel von Julian Bauer zum TSV. Ich habe schon in der A-Jugend in Magdeburg unter ihm trainiert und habe ein sehr gutes Verhältnis zu ihm. Da er mich schon in Magdeburg sehr gefördert hat, fiel es mir leicht den Wechsel nach Dormagen zu wagen.
Du sprichst Magdeburg an, bist du in Magdeburg aufgewachsen?
Nein, ich bin in Leinefelde-Worbis aufgewachsen, das ist in Thüringen und ungefähr zwei Stunden von Magdeburg entfernt. In meiner Heimat gab es jedoch keine Leistungszentren, deshalb musste ich mich zwischen Magdeburg, Leipzig und Hannover entscheiden. In der bin ich dann nach Magdeburg gewechselt.
Hattest du denn in der C-Jugend schon den Plan HandballProfi zu werden?
Ja, in meinem alten Verein in Göttingen habe ich mich nichtmehr so wohl gefühlt mit dem geringen Trainingspensum.
"Für mich als Spieler war es wichtig, nicht nur eine gute Vereinsstruktur zu haben, sondern auch die Perspektive, sich auch als junger Spieler durchsetzen zu können."
Ich wollte öfter trainieren und meiner Leidenschaft Handball mehr Zeit einräumen. In Magdeburg habe ich dann achtmal die Woche trainiert. Ab da war dann das Ziel schon Profispieler zu werden.
Ist dir der Wechsel und damit auch der Umzug schwergefallen?
Bis ich 15 war habe ich in Magdeburg in einem Sportinternat gewohnt. Zum Glück wohnen meine Großeltern und andere Familienmitglieder auch in Magdeburg, das hat mir natürlich sehr geholfen und den Wechsel erleichtert.
Gemeinsam geht einfach mehr. Deshalb unterstützen wir unsere Vereine mit Spenden und Sponsoring.
Ist dir der Wechsel nach Dormagen schwerer gefallen als der nach Magdeburg?
Ja schon, in Magdeburg hatte ich wie gesagt Familie, hier in Dormagen kannte ich am Anfang niemanden. Da ich aber seitdem ich 15 bin alleine wohne und es auch gewohnt war neue Wohnorte zu entdecken und neuen Anschluss zu finden, war das ok für mich.
Hast du dich denn hier beim TSV Bayer Dormagen direkt wohl gefühlt oder brauchtest du eine Eingewöhnungszeit?
In der Mannschaft wurde ich extrem gut aufgenommen. Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt. Alle waren sehr offen und haben sich sofort mit mir beschäftigt und
versucht mich möglichst schnell ins Team zu integrieren. Die Chemie hat einfach sofort gestimmt, da brauchte ich nicht lange, um mich einzugewöhnen.
Du spielst deine erste Zweitliga-Saison. Wie hat sich das Training im Vergleich zur A-Jugend verändert?
Im Training gibt es schon Parallelen zwischen damals in der A-Jugend und heute in der 2.Bundesliga. Julian Bauer hat sehr ähnliche Prinzipien, was seine Spielphilosophie angeht und die spürt man natürlich auch im Training. Was sich auf jeden Fall verändert hat, ist die Trainingsqualität und Intensität. Wir erarbeiten in der Mannschaft gesetzte Ziele oder Vorgaben viel schnelle als beispielsweise mit der A-Jugend. Das beschleunigt unseren Fortschritt im Training ungemein. Was ist dein persönliches Ziel für die Saison 2024/25?
Ich möchte mich sowohl als Spieler als auch als ganze Mannschaft entwickeln und hoffentlich ein wichtiger Teil der Mannschaft werden. Die Trainingsqualität ist wie gesagt sehr gut und Julian Bauer macht sehr gutes Training, für mich sind das optimale Bedingungen um mich als Spieler zu entwickeln.
Wie würdest du dein eigenes Spiel beschreiben?
Ich würde sagen ich bin sehr gut in 1:1-Situationen und habe einen guten Schlagwurf, gerade bei Julians Spielstil sorgt das häufig für Überraschungen in der gegnerischen Defensive. Mein Zweikampfverhalten bringt ebenfalls frischen Wind rein auf dem Feld. In der Abwehr kann ich sowohl Innenblock, als auch Halbblock decken, dadurch kann ich variabel eingesetzt werden, da wo ich gerade gebraucht werde.
Gibt es etwas, was du neben dem Handballsport machst?
Ab dem 1. September fange ich zusammen mit Max und Jan Schmidt ein Studium an. Das wird aber eher nebenher laufen, mein voller Fokus gilt zunächst meiner Handballkarriere.
Treffsicher mit Brillen und Kontaktlinsen von Eichhorn Augenoptik. Wir beraten Sie gerne dabei!
Wer einmal Hand in Hand mit Christian Simonsen, Peter Strosack, Sören Steinhaus oder einem anderen ZweitligaHandballer des TSV Bayer Dormagen vor 1.000 oder mehr Zuschauern ins TSV Bayer Sportcenter auf das Spielfeld laufen, sollte jetzt genau aufpassen!
Du hast Lust, mit Deinen Freunden, Deinem Verein, Deiner Mannschaft oder Deiner Schulklasse hautnah dabei zu sein, wenn sich die Spieler für das große Spiel Warmmachen und anschließend mit Dir Hand in Hand unter dem Jubel der Zuschauer auf das Spielfeld laufen!?
Das ist Gänsehaut pur und wer einmal dabei war, der wird dieses Gefühl in bester Erinnerung behalten. Denn es ist spektakulär, wenn man mittendrin im TSV Bayer Sportcenter steht und die jubelnden Fans sieht und hört. Also, wenn ihr dieses unvergessliche Erlebnis auch einmal erleben möchtet, dann bewerbt Euch jetzt bei uns und mit etwas Glück
seid Ihr dabei und könnt mit Euren Stars auf das Spielfeld laufen. Gründe gibt es genug: Jubiläum des eigenen Vereins, die Weihnachtsfeier oder einfach der Spaß an d´r Freud.
Und nach dem Einlaufen geht es weiter: Ihr könnt das Spiel von der Tribüne aus verfolgen und die Wiesel anfeuern! Wir sind sicher: Die Spieler spüren diese Unterstützung ganz besonders!
Die Einlaufkinder haben selbstverständlich ebenso freien Eintritt wie ihre Trainer und Betreuer und Geschwisterkinder bis einschließlich 6 Jahre. Erwachsene Begleitpersonen zahlen 10 Euro, Geschwisterkinder von 7 bis 17 Jahren sind mit 5 Euro dabei.
Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf unserer Homepage auf www.handball-dormagen.de
Einmal ganz nah am Spielfeldrand sein – das geht nur mit der HiT-Fanbank.
Wer schon öfter im TSV Bayer Sportcenter war, hat sie bestimmt schon gesehen: Die HiT-Fanbank. Sie bietet nicht nur die optimalste Sicht auf das Spielgesehen, sondern ist gleichzeitig das Ticket zum Einlass in den evd-Treff. Doch wie kann man als Fan die begehrten Tickets ergattern?
Zu jedem Heimspiel richtet der TSV Bayer Dormagen zusammen mit dem Partner HiT das HiT-Fanbank-Gewinnspiel aus. TSV-Fans, die den Social Media-Kanälen des Vereins auf Instagram und Facebook folgen, werden bereits darauf aufmerksam geworden sein.
Die Teilnahme ist simpel und wie folgt möglich: Den TSV Bayer Dormagen auf Instagram oder Facebook abonnieren und die Frage des Tages richtig beantworten. Wer dies erfolgreich schafft, ist automatisch in der Verlosung für die heiß begehrten zwei Plätze auf der HiT-Fanbank. Die HiT-Fanbank bietet die beste Sicht auf das Spielgeschehen, direkt an der Platte und ein einzigartiges Spielerlebnis.
Der glückliche Gewinner im Spiel gegen den HSC 2000 Coburg war Caspar aus Bielefeld. Der 18-Jährige ist selbst HandballRegionalligaspieler. Wir haben ihn uns nach dem 31:25-Heimsieg geschnappt und zur Partie und den Plätzen befragt.
Caspar, hat dich der Sieg überrascht?
„In der Deutlichkeit hätte ich den Sieg jetzt nicht prognostiziert, aber dass der TSV heute durchaus gewinnen kann, davon bin ich schon ausgegangen. Das Team hat die tolle Atmosphäre gut aufgesogen und konnte sie erfolgreich im Spiel umwandeln.“
Du hast bereits das aktuelle Auswärtstrikot an, bist du schon lange als Fan des TSV dabei?
„Ich verfolge den TSV seitdem Moritz Köster hier spielt. Moritz und ich kennen uns schon lange, wir haben die selbe Patentante und so bin ich auf den TSV Bayer Dormagen aufmerksam geworden. Das ist mein erstes Heimspiel heute und ich bin von der tollen Stimmung hier im Bayer Sportcenter sehr positiv überrascht.“
Dann wird das also nicht dein letzter Besuch in Dormagen gewesen sein?
„Wenn es sich zeitlich einrichten lässt und ich selber kein Spiel habe, werde ich definitiv wiederkommen.“
Ausbildung in den Klassen:
Ausbildung in den Klassen:
Ausbildung in den Klassen:
AM, A1, A2, A, B196, B, BE, B96, B197, C1, C1E, C, CE, und T
AM, A1, A2, A, B196, B, BE, B96, B197, C1, C1E, C, CE, und T
AM, A1, A2, A, B196, B, BE, B96, B197, C1, C1E, C, CE, und T
Olaf Friebel
Olaf Friebel
Inhaber
Olaf Friebel
Inhaber
Inhaber
Fahrschule 76
Fahrschule 76
Fahrschule 76
Saint-André-Straße 14 41542 Dormagen
Saint-André-Straße 14 41542 Dormagen
Saint-André-Straße 14 41542 Dormagen
Telefon 01575 0675411
Telefon 01575 0675411
info@fahrschule76.de
Telefon 01575 0675411
info@fahrschule76.de
info@fahrschule76.de
Neue EU-Richtline ab Oktober/24
Die neue EU-Richtlinie NIS2 verpflichtet ab dem 18.10.2024 deutlich mehr Unternehmen zu strengeren Cybersicherheitsmaßnahmen.
Jetzt zur kostenfreien Erstberatung www.fahrschule76.de
Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Unternehmen betroffen ist, und bereiten Sie sich rechtzeitig vor! Villestr. 2b · 41470 Neuss · T: 02137 92084-0 www.it-net-works.de
Das neue TSV Bayer Dormagen Fanshirt ist da! Hol dir jetzt das Must-Have für alle treuen Anhänger des Vereins und zeige deine Unterstützung auf und neben dem Spielfeld. Das stylische Shirt überzeugt durch hohen Tragekomfort und ein modernes Design – perfekt für den nächsten Heimspieltag oder den Alltag!
Erwachsenenpreis:
Nur 26,00 € beim TSV-Fanstand im Sportcenter an Spieltagen
Kinderpreis: Nur 19,50 € für die kleinen Fans Hier bestellen!
Natürlich kannst du das Fanshirt auch bequem online bestellen unter: clubs. stanno.com/de/handball-dormagen
Hol dir und deinem Team die neue EMOTION 27 - Kollektion von Kempa!
Hintere Reihe v.l.: Harald Neises, Dr. Ralph Goldschmidt, Dr. Guido Laps, Krischa Leis, Jan Schmidt, Florian Boehnert, Sören
Mittlere Reihe v.l.: Nico Kraemer, Luke Kaysen, Patrick Hüter, Max Schmidt, Frederik Sondermann, Moritz Köster, Alexander
Vordere Reihe v.l.: Joshua Reuland, Felix Boeckenholt, Louis Oberosler, Christian Simonsen, Lennard Kull, Kaj Kriescher, Peter Foto: Heinz Zaunbrecher
Sören Steinhaus, Luca Krist, Nicolas Brandt, Patrick Engel, Axel Schoenen
Alexander Senden, Jan Stolzenberg, Finn Schroven, Julian Bauer
Peter Strosack
Julian BAUER Trainer
André NICKLAS Analysetrainer
Nicolas BRANDT Athletiktrainer
Patrick ENGEL Torwarttrainer
Harald NEISES Osteopath & Physiotherapeut
Nico KRAEMER Physiotherapeut
Dr. Ralph GOLDSCHMIDT Mannschaftsarzt
Dr. Peter SIEBERGER Mannschaftsarzt
Dr. Guido LAPS Mannschaftsarzt
Axel SCHOENEN Team-Manager
Moritz KÖSTER RL/RM, VfL Gummersbach
Kaj KRIESCHER RA, eigene Jugend
Luca KRIST RL/RM, SC Magdeburg, A-Jugend
Jan STOLZENBERG RL, eigene Jugend
Luke KAYSEN RM, eigene Jugend
Ian HÜTER RM, ASV Hamm-Westfalen
Jan REIMER RA, TuSEM Essen
Lucas REHFUS RL, SønderjyskE - Sonderburg
Florian TRÄGER RR, TV Emsdetten
Auf insgesamt 83 Paraden kommt unser Torhüter-Duo Christian Simonsen und Louis Oberosler nach sechs Spieltagen. Das entspricht einer Quote gehaltener Würfe von 31,4 Prozent. Damit stehen die beiden in der Statistik der 2. Handball-Bundesliga auf Platz drei im Vergleich zu den anderen Torhütern der Liga. Lediglich die Eulen Ludwigshafen und der HC Elbflorenz können mit 97 und 89 Paraden die Leistung unserer Torhüter toppen. Besonders zuhause fühlt sich unser Torhüter Christian Simonsen wohl: 18 Paraden im Heimspiel gegen Hagen, 19 Paraden im Heimspiel gegen Coburg und 10 Paraden gegen Essen.
TORE INSGESAMT
192 Tore insgesamt haben die TSV-Jungs bereits erzielt. Damit liegen sie in der Gesamttabelle auf Rang vier hinter den Eulen Ludwigshafen, dem Bergischen HC und HC Elb florenz 2006. Jedoch hatten alle drei Mannschaften, die in der Torstatistik vor den Dormagenern liegen bereits sieben beziehungsweise acht Saisonspiele. Damit ist der TSV Bay er Dormagen Spitzenreiter der Mannschaften, die ebenfalls erst sechs Saisonspiele hatten. Dies ist der beste Wert nach sechs Saisonspielen seit dem Zweitliga-Aufstieg 2018.
TORE VON AUSSEN
38 Tore von außen haben die ZweitligaHandballer des TSV Bayer Dormagen bereits gemacht. Damit führen sie im Ligavergleich die Statistik an. Und nicht nur das: Der TSV weist eine starke Wurfquote von 73 von außen auf. Die Mannschaft von Trainer Julian Bauer zeigt, dass sie ak-
• Wenn du für einen Tag in die Rolle einer Person aus dem Handball schlüpfen könntest – wer wäre das und warum?
Ich würde gerne einen Tag lang die Welt durch Finn Schrovens Augen sehen, das wäre glaube ich sehr spannend.
• Gibt es eine besondere Handball-Erfahrung oder einen Trainer, der dich besonders beeinflusst hat?
Ganz besonders hat mich meine Zeit in Leipzig geprägt, dort habe ich zum ersten Mal Einblicke in den Profisport und Profialltag bekommen. Das war eine spannende und aufregende Zeit damals.
• Welche Rolle spielt deine Familie oder dein Freundeskreis bei deiner Karriere und wie unterstützen sie dich?
Natürlich spielen Freunde und Familie eine sehr große Rolle in meinem Leben und in meiner Karriere. Ich hatte immer die Freiheit, dass zu machen, was ich liebe und wurde dahingehend auch immer bedingungslos unterstützt.
Empfohlener Hörakustiker
www.hoerakustiker-bewertungen.de
DEIN
JETZT ANRUFEN UND TERMIN SICHERN!
ROHBAUPARTNER SEIT 1967
Neuss
OTON Die Hörakustiker Neuss GmbH
Mit OTON treffen Sie genau die richtige Wahl. Ob Hörgeräte, die man kaum sieht, Gehörschutz oder Spritzwasserschutz – wir haben die passende Lösung für Sie! Als unabhängiger Hörakustiker setzen wir uns deutlich von Filialisten und den großen Handelsketten ab, um sicherzustellen, dass Sie immer die beste und individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Hörlösung finden. Garantiert.
Unser erstklassiger Service: Kostenloser Hörtest, Anpassung moderner Hörgeräte, Gehör- und Spritzwasserschutz, Markenhörgeräte, Tinnitusberatung, axone Hörtherapie, Optimierung von Hörgeräten
Oberstraße 128 | 41460 Neuss
02131 - 539 83 00
Dormagen
Die Hörakustiker Dormagen GmbH
Kölner Straße 57 | 41539 Dormagen 02133 - 276 29 00
Köln
Die Hörakustiker Dormagen GmbH
Severinstraße 42 | 50678 Köln
0221 - 932 895 89
Als erster Handballverein in Deutschland haben die Wiesel des TSV Bayer Dormagen einen WhatsAppKanal gelauncht.
Somit haben alle Handballfans, die die Messenger-App auf ihrem Gerät installiert haben, ab sofort die Möglichkeit, sich Neuigkeiten aus erster Hand, Einblicke hinter die Kulissen und spannende Tipps direkt auf ihr
Smartphone schicken zu lassen. Der Service ist selbstverständlich kostenfrei.
Handballfans finden den neuen TSVKanal bei WhatsApp in einer neuen Registerkarte unter „Aktuelles“ – und damit getrennt von persönlichen Chats oder Anrufen.
Alle Abonnenten haben die Möglichkeit, mit Emojis zu reagieren und
dem Verein damit Feedback auf seine Nachrichten zu geben.
Voraussetzung für den Empfang von den Wiesel-News ist die aktuellste Version der Applikation auf dem eigenen Smartphone.
Einfach auf folgenden Link klicken: https://www.whatsapp.com/channe l/0029Va8GszxFnSzA3oPwCg1e und abonnieren.
KATEGORIE 1
Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte
€
(7-17 J.)
KATEGORIE 2
€ 13,00 €
€
Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte
KATEGORIE 3
Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte Normalpreis 15,50 € 17,00 €
€ Ermäßigter Preis* 13,50 € 15,00 € 173,00 € Kind./Jgd. (7-17 J.) 7,00 € 9,00 €
KATEGORIE 4
Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte Normalpreis 12,50 € 14,00 € 174,00 € Ermäßigter Preis 10,50 € 12,00 € 146,00 € Kind./Jgd. (7-17 J.) 5,00 € 7,00 € 75,00 €
*Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte. Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.
* Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.
Sichert Euch Eure Dauerkarte für die Saison 2024/2025! Bitte das Formular auf unserer Homepage für jede Dauerkarte ausfüllen – dies gilt nur für NEU-Kunden.
Bestehende Dauerkarteninhaber/innen sind von uns angeschrieben und gesondert informiert worden.
Die Preise der Dauerkarte werden nach jedem Heimspiel weiter reduziert.
Bestell Dir also jetzt deine Dauerkarte für die Saison 24/25 und erhalte viele damit verbundene Vorteile:
· Kein Anstehen an der Kasse
· Rabatt satt! Ihr spart bis zu fünf Spiele im Vergleich zum Einzelkartenpreis (Spieltagskasse)
· Übertragbarkeit der Dauerkarte
· 17 Heimspiele
· Immer in der Heimspielwoche erhalten Dauerkarten-Kunden am Sonntag 10% Rabatt bei Stratos Dining Zons.
Das neue flexible Ticketangebot beim TSV Bayer Dormagen! Ab jetzt bestellbar unter shop.handball-dormagen.de
Mehr Handball: Sieh mit dem Sechser-Ticket insgesamt sechs Mal Spitzenhandball in der 2. Handball-Bundesliga und sei live dabei, wenn die Wiesel zu Hause auf Punktejagd gehen.
Mehr Flexibilität: Welche sechs Spiele du sehen willst, entscheidest dabei du: Das Sechser-Ticket garantiert dir maximale Flexibilität, auch bei der Platzwahl, so ist das Ticket auch in jeder Kategorie einlösbar. Dafür einfach zum Heimspiel kommen und das Ticket an der Abendkasse vorlegen, gegen einen Stempel auf dein Sechser-Ticket bekommst du vor Ort eine Karte für das gewählte Spiel! Zudem ist die Karte übertragbar und kann auch für mehrere Tickets pro Spiel eingelöst werden.
Mehr Sparen: Im Vergleich zum normalen Ticketkauf spart der Kauf des Sechser-Tickets auch bares Geld: 85 € kostet das Ticket und ist damit deutlich günstiger als der Einzelkauf. Dazu entfällt der Tageskassenzuschlag. Auch die Bestellung ist einfach: Klickt auf "BESTELLEN"! Das Ticket gilt nur für Spiele der laufenden Saison 2024/25. Eine Platzreservierung oder Rückerstattung ist nicht möglich.
1 591 km HC Elbflorenz 2006
2 550 km HSG Konstanz
3 495 km Dessau-Roßlauer HV
4 480 km VFL Lübeck-Schwartau
5 462 km HBW Balingen-Weilstetten
6 452 km HSC 2000 Coburg
7 259 km Eulen Ludwigshafen
8 249 km TuS N-Lübbecke
9 247 km TV Großwallstadt
10 228 km GWD Minden
11 190 km HSG Nordhorn-Lingen
12 176 km TV 05/07 Hüttenberg
13 118 km ASV Hamm-Westfalen
14 106 km TuS Ferndorf
15 77 km TUSEM Essen
16 76 km VfL Eintracht Hagen
17 42 km Bergischer HC
Entfernung hin und zurück: 9.596 km Es handelt sich jeweils um die kürzeste Strecke.
Mit dem Abstieg des Bergischen HC in die 2. HandballBundesliga kommt ein weiterer Gegner aus NRW hinzu und zwar der mit der kürzesten Anfahrtszeit. Mit der HSG Konstanz ist dafür ein alter Bekannter aus dem Süden zurückgekehrt.
Der Weg zur Mannschaft am Bodensee ist mit rund 550 Kilometern die zweitlängste Dienstfahrt für Julian Bauer & Co. Weitaus kürzer werden die Reisen innerhalb von NRW nach Minden und Hamm. Mit Hagen, Essen und dem TuS N-Lübbecke kommen darüber hinaus noch drei weitere Teams aus dem Westen dazu.
Der zweite Aufsteiger neben der Mannschaft vom Bodensee ist der TuS Ferndorf, der nach zweijähriger Abstinenz wieder in der 2. Handball-Bundesliga zurückgekehrt ist. Rund 106 Kilometer sind es vom Höhenberg bis zur Sporthalle Stählerwiese in Kreuztal.
Tel: 02133-53 00-0
Fax: 02133-53 00-29 www.kado - gmbh.de
Lassen Sie mich die Aufgaben erledigen, die Sie von Ihrem eigentlichen Tagesgeschäft abhalten.
„Ich möchte, dass Sie erfolgreich sind!“
Jahresabschlüsse
Betriebliche Steuererklärung
Finanzverwaltung Lohnbuchhaltung
Private Steuererklärung
Existenzgründungsberatung
Steuerliche Beratung
Steuerberaterin Michaela Jonas Am Schneckenacker 49 | 41541 Dormagen
T +49 (0)2133 86497-60
F +49 (0)2133 86497-59 michaela.jonas@steuerberaterin-jonas.de www.steuerberaterin-jonas.de
Sa, 07.09., 18.00 31:27 (15:16)
28.09., 18.00 31:25 (15:9)
In der letzten Ausgabe war der Ball in Feld A2. Leider hatte kein Teilnehmer die richtige Lösung.
Das Spiel ist ganz einfach. Wir suchen den Ball in diesem Bild. Was meint ihr, wo unser Grafiker diesen wegretuschiert hat? Schickt uns eine E-Mail mit dem gesuchten Feld und Euren Kontaktdaten an info@handball-dormagen.de. Der Gewinner und das zu suchende Feld werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los.
Zu gewinnen gibt es 1x2 Tickets für ein Heimspiel der Saison 2024/25
Nach Abschluss der Saison entscheiden die Platzierungen gemäß dieser Tabelle über Auf- und Abstieg aus der 2. HBL.
Fit während & nach der
• Rückenschmerzen vermeiden
• Beweglich bleiben
• Muskelverspannungen vorbeugen
• Effektives Ganzkörperworkout
• Spaß für Mama und Baby
• Kreative Babyspiele - für fitte Babys
Einfach QR-Code scannen und direkt anmelden:
www.therapiezentrum-dormagen.de
Diese beiden Kurse und viele andere werden von den Krankenkassen bezuschusst.
„Während und nach meiner Schwangerschaft habe ich Präventionskurse gesucht – leider ohne Erfolg. Jetzt biete ich Kurse für Schwangere und Mamas mit Babys selbst an!“
Patricia Roggon, Mama & erfahrene Physiotherapeutin
Weitere Informationen zu unseren Angeboten:
• Welche Rituale oder Gewohnheiten hast du vor dem Spiel, die dir helfen, dich zu fokussieren?
Am Spieltag habe ich meine bewährte Routine. Ich versuche lange zu schlafen, um Kraft zu tanken, mittags esse ich immer Nudeln und höre auf dem Weg zum Spiel dieselbe Playlist. Wenn ich in der Halle bin wird erstmal mit den Jungs gekickt und sich aufgewärmt. Als letztes geht’s dann nochmal schnell in die Kabine, bevor es dann los geht. Ich mag diese klare Struktur am Spieltag.
• Welche persönlichen Ziele hast du dir im Handball gesetzt? Was möchtest du in deinem Leben noch erreichen?
Ich möchte auf jeden Fall in die 1.Bundesliga und mich dort beweisen und etablieren. Ob es dann noch weiter nach oben geht, wird sich zeigen, aber erstmal möchte ich die 1. Bundesliga erreichen. Neben dem Handball möchte ich durch mein Studium breit aufgestellt sein und vielleicht werde ich mich auch noch weiter als Trainer ausprobieren, dass macht mir bei unserer B-Jugend sehr viel Spaß.
• Gibt es einen Moment in deiner Karriere, auf den du besonders stolz bist? Was hast du daraus gelernt?
Da habe ich einige Momente, die mir spontan einfallen, die erste Nominierung für die Nationalmannschaft, die Weltmeisterschaft im eigenen Land, der Europameistertitel, aber auch die Vizemeisterschaft in meinem ersten A-Jugend Jahr war etwas ganz Besonderes für mich. Müsste ich mich für einen Moment entscheiden, würde ich wahrscheinlich den Weltmeistertitel wählen, einfach weil es eine geile Zeit mit der Mannschaft war und es einfach nichts Größeres als eine Weltmeisterschaft gibt. Das hat mir gezeigt, dass man an seine Ziele glauben muss und sich auch nach Rückschlägen nicht entmutigen lassen soll. Wenn man hart an sich arbeitet, kämpft und an seinen Traum glaubt, kann man seine Ziele erreichen.
Um im Sport zu punkten braucht es einen hohen Energieeinsatz. Damit kennen wir uns bei RWE aus. Als einer der weltweit größten Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien unterstützen und fördern wir Vereine und Veranstaltungen im Umfeld unserer Standorte. Für immer neue Höchstleistungen. RWE: klimaneutral bis 2040.
Freitag, 18.10.2024, 19.30 Uhr, TSV Bayer Dormagen - GWD Minden
Voller Name: Turn- und Sportverein Grün-Weiß Dankersen-Minden e. V. (Hauptverein)
Entfernung: 228 km
Gegründet: 31. Mai 1924
GRÖSSTE ERFOLGE:
Deutscher Meister 1971, 1977, Deutscher Pokalsieger 1975, 1976, 1979
HALLE:
Kreissporthalle Lübbecke (2.711 Plätze).
TRAINER: Aaron Ziercke (01. Februar 1972), seit 2023
ZUGÄNGE:
Ian Weber, Philipp Vorlicek, Tom Bergner, Alexander Weck, Jan Malte Diekmann, Keno Danzenbächer
ABGÄNGE:
Yahav Shamir, Sveinn Johannsson, Tomas Urban, Szymon Dzialakiewicz, Bjarni Valdimarsson, Justus Richtzenhain, Timo Stoyke, Fynn Hermeling, Theodor Teuteberg
DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – GWD:
Gesamt: 8 Spiele – 2 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen
Heim: 4 Spiele – 1 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen
Auswärts: 4 Spiele – 1 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen
Saison 2023/24: 24:18 (H) – 29:32 (A)
GWD Minden ist Gründungsmitglied der Handballbundesliga und hat insbesondere in den 1970er Jahren diverse nationale Erfolge vorzuweisen. Nun stehen die Grün-Weißen seit zwei Spielzeiten in der 2. Handball-Bundesliga. Nach dem Abstieg in die 2. Handball-Bundesliga in der Saison 2022/23 als 17. der 1. Handball-Bundesliga und einem 15. Platz in der Saison 2023/24 zeigt die Formkurve der Mindener aktuell wieder nach oben. Das Team von Trainer Aaron Ziercke hat sich bislang zuhause stark präsentiert.
Zuletzt konnte das GWD-Team mit einem 35:32-Sieg gegen den TuSEM Essen zuhause die weiße Weste wahren. Auswärts sind die Mindener bislang noch sieglos, aber dennoch nicht zu unterschätzen. Dem Absteiger Bergischer HC haben sie beim 33:32-Endstand fast einen Punkt abgeknöpft und gegen den VfL Eintracht Hagen haben sie beim 28:28-Unentschieden zumindest einen Punkt in die Heimat entführt. Nach sechs Spielen steht GWD bei 9:3 Punkten.
Nicht nur die aktuelle Erfolgsserie im heimischen Sportcenter, sondern auch das Ergebnis vom letzten Aufeinandertreffen dürfte für den TSV sprechen. In der Saison 2023/24 gingen die Dormagener mit 24:18 als Sieger von der Platte.
Der Kader:
1 Malte Semisch (TW)
12 Lucas Grabitz (TW)
72 Keno Danzenbächer (TW)
4 Jan Malte Diekmann (RA)
5 Florian Kranzmann (LA)
7 Lasse Franz (RM)
11 Mats Korte (LA)
13 Ian Weber (RM)
19 Benedek Eles (RM)
21 Danilo Radoviç (RL)
22 Philipp Vorlicek (RR)
23 Niclas Heitkamp (RM)
24 Benedikt Kühn (RR)
27 Max Staar (RA)
28 Tom Bergner (KM)
33 Michael Schulz (KM)
39 Carlos Asensio Cambra (KM)
40 Luka Sebetic (RR)
73 Alexander Weck (RL)
Freitag, 18.10.2024, 19.30 Uhr, TSV Bayer DormagenGWD Minden
SCHIEDSRICHTER: Maximilian Engeln, Felix Schmitz
ZEITNEHMER/SEKRETÄR: Claudia Lenzen, Christiane Friess
HALLENSPRECHER: Oli Fenkl
HIER TICKETS SICHERN!
8. Spieltag, Mittwoch, 23.10.2024, 19.30 Uhr, TuS N-Lübbecke - TSV Bayer Dormagen
Voller Name: TuS N-Lübbecke GmbH
Entfernung: 249 km
Gegründet: 1912/1945
Nach einem vielversprechenden vierten Platz in der Saison 2022/23 und einem soliden fünften
Platz in der darauffolgenden Spielzeit 2023/24, verläuft der Start des TuS N-Lübbecke in die neue Saison der 2. Handball-Bundesliga holprig. Mit 2:6 Punkten aus den ersten vier Spielen sahen sich die Verantwortlichen gezwungen, die Reißleine zu ziehen und trennten sich von Trainer Michael Haaß. Die Hoffnung lag nun auf dem erfahrenen polnischen Trainer Piotr Przybecki, der die Wende einleiten sollte. Doch bisher blieb der erhoffte Aufschwung aus. Am sechsten Spieltag musste sich der TuS N-Lübbecke vor heimischer Kulisse deutlich mit 24:34 gegen den HSC 2000 Coburg geschlagen geben.
DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – TUS:
Gesamt: 18 Spiele, 7 Siege, 2 Unentschieden, 9 Niederlagen
Heim: 9 Spiele, 5 Sieg, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen
Auswärts: 9 Spiele, 2 Sieg, 0 Unentschieden, 7 Niederlagen
Saison 2023/24: 20:25(H), 22:23(A)
Nach sechs Spielen steht nur ein einziger Sieg zu Buche – ein Auswärtserfolg am dritten Spieltag bei den Eulen Ludwigshafen. Dem gegenüber stehen vier Niederlagen, die den TuS auf Tabellenplatz 17 abrutschen ließen. Für Trainer Przybecki und sein Team gilt es nun, den drohenden Abwärtstrend dringend zu stoppen, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren.
Der TSV hingegen reist mit breiter Brust an, nachdem er seinen ersten Auswärtssieg gegen die HSG Konstanz einfahren konnte. Mit diesem Rückenwind im Gepäck dürfen sich die Fans auf ein spannendes Aufeinandertreffen am Mittwoch, den 23. Oktober, freuen.
Spannung, Action und jede Menge Emotionen in unserer Halle!
Familien, Freunde, Handballbegeisterte – wir brauchen euch alle! Vereint unterstützen wir unser Team im Heimspiel.
Kauft Euch ein Ticket, kommt ins Sportcenter und feuert unsere Jungs an!
HIER TICKETS SICHERN!
Samstag, 26.10.2024, 19.30 Uhr, TSV Bayer Dormagen - TV Großwallstadt
Voller Name: Turnverein Großwallstadt 1888 e. V. (Hauptverein)
Entfernung: 247 km
Gegründet: 1888
GRÖSSTE ERFOLGE:
Deutscher Meister 1978,’79,’80,’81,’84,’90
DHB-Pokalsieger 1980,’84,’87,‘89
HALLE:
Untermainhalle (2.500 Plätze)
TRAINER: André Lohrbach
ZUGÄNGE: Nils Kretschmer, Patrick Gempp, Stefan Hanemann, Romas Aukstikalnis, Joel Zimmer
ABGÄNGE:
Abgänge: Görkem Biçer, Frieder Bandlow, Adrian Kammlodt, Simon Strakeljahn, Petros Boukovinas, Anton Bayer
DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – TVG:
Gesamt: 12 Spiele 2 Siege 3 Unentschieden 7 Niederlagen
Heim: 6 Spiele 1 Sieg 2 Unentschieden 3 Niederlagen
Auswärts: 6 Spiele 1 Sieg 1 Unentschieden 4 Niederlagen
Saison 2023/24: 34:35(H) - 34:32(A)
Der TV Großwallstadt kann auf eine glorreiche Geschichte im deutschen Handball zurückblicken. Als Gründungsmitglied der Handball-Bundesliga feierte der Verein 1977 gleich in der Premierensaison seinen ersten deutschen Meistertitel. Besonders beeindrukkend war die Leistung im Jahr 1980, als der TVG als erste deutsche Mannschaft das Triple holte: Deutscher Meister, Pokalsieger und Sieger des Europapokals der Landesmeister.
Nach dem Aufstieg 2019/2020 haben sich die Unterfranken mittlerweile im stabilen Mittelfeld der 2. HandballBundesliga etabliert. Doch zuletzt war die Zeit von einigen Turbulenzen geprägt. Nachdem Michael Roth Ende September sein Traineramt räumen musste, übernahm zunächst Povilas Babarskas als Interimstrainer. Am 14. Oktober wurde schließlich der neue Cheftrainer vorgestellt: André Lohrbach soll die Geschicke des TVG in der kommenden Saison leiten.
Aktuell stehen die Großwallstädter nach zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen auf Tabellenplatz 11. Wie sich das Team unter der Führung von Lohrbach weiterentwickeln wird, bleibt spannend zu beobachten. In der letzten Saison lieferten sich der TVG und der TSV zwei packende Duelle – in beiden Fällen konnte das Auswärtsteam die Partie für sich entscheiden. Ob sich dieser Trend fortsetzt, wird das nächste Aufeinandertreffen zeigen.
Samstag, 26.10.2024, 19.30 Uhr, TSV Bayer DormagenTV Großwallstadt
SCHIEDSRICHTER: Jonas Zollitsch, Marvin Volkening
ZEITNEHMER/SEKRETÄR: Birger Gierke, Ludger Luckert
HALLENSPRECHER: Oli Fenkl
HIER TICKETS SICHERN!
10. Spieltag, Freitag, 01.11.2024, 19.30 Uhr, ASV Hamm-Westfalen - TSV Bayer Dormagen
Voller Name: ASV Hamm-Westfalen
Entfernung: 118 km
Gegründet: 1904
Nach einem kurzen Gastspiel in der 1. Bundesliga in der Saison 2022/23 verpasste der Verein in der vergangenen Spielzeit mit einem starken dritten Platz nur knapp den direkten Wiederaufstieg ins deutsche Handball-Oberhaus. Für die Spieler des TSV Dormagen wird das Auswärtsspiel in Hamm eine besondere Begegnung: Sie treffen auf ihren ehemaligen Mitspieler und Publikumsliebling Ian Hüter. Das Dormagener Eigengewächs, der seit der C-Jugend für den TSV auflief, entschied sich nach 16 Jahren in Dormagen für einen Wechsel und läuft seit dieser Saison für den ASV Hamm auf.
DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – TUS:
Gesamt: 15 Spiele, 3 Siege, 0 Unentschieden, 12 Niederlagen
Heim: 7 Spiele, 2 Sieg, 0 Unentschieden, 5 Niederlagen
Auswärts: 8 Spiele, 1 Sieg, 0 Unentschieden, 7 Niederlagen
Saison 2023/24: 34:37(H) - 27:28(A)
Für den ASV Hamm verläuft die aktuelle Saison bisher wechselhaft. Nach sechs Spieltagen rangiert das Team von Trainer Michael Hegemann im Tabellenmittelfeld. Besonders schmerzlich war die Heimniederlage gegen den Aufsteiger TuS Ferndorf. Ob die Dormagener es schaffen, dem ASV in seiner Halle Punkte zu entführen, wird sich in dieser spannenden Partie zeigen.
Deshalb unterstütze ich den TSV Bayer Dormagen und auch Euch – in allen Versicherungsfragen.
Thomas Doderer
Friedrich - Ebert - Str. 19 41539 Dormagen
Tel 02133 - 2859054 thomas.doderer@ergo.de Versicherungsbüro
Ihre Zahnarztpraxis in Dormagen-Mitte.
Freuen Sie sich auf ein freundliches Team, umfassende, zahnärztliche Behandlung und eine gut organisierte Praxis. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an zahnärztlichen Leistungen für alle Kassen- und Privatpatienten.
Dr. Julia und Christian Katers.
Goethestraße 31a · 41539 Dormagen
T 02133. 49858 · info@zahnarzt-katers.de
zahnarzt-katers.de
Elektrotechnik
Frank Steinbach
Elektrotechnikermeister / Betriebswirt HWK
Bahner Weg 23 41542 Dormagen
Telefon 02133-2740 97
Gebäudeleittechnik
Lichttechnik
Netzwerktechnik
Sicherheitstechnik
Mobil 0177-77 111 74 info@steinbach-elektrotechnik.de www.steinbach-elektrotechnik.de
Nachwuchs
Die Jugendmannschaften des TSV Bayer Dormagen zeigen in der laufenden Saison herausragende Leistungen. Besonders die U23, U19 und U17 brillieren in ihren jeweiligen Ligen mit starken Auftritten und dominieren den Spielbetrieb auf beeindruckende Weise. Auch die jüngeren Jahrgänge, wie die E-Jugend, stehen dem in nichts nach und setzen positive Akzente.
U23: Ungeschlagen an der Tabellenspitze der Regionalliga Nordrhein
Die U23 des TSV Bayer Dormagen unter der Leitung von Trainer Moritz Adam hat einen fulminanten Saisonstart hingelegt. Nach fünf Spielen steht das Team mit einer makellosen Bilanz von 10:0 Punkten ungeschlagen auf dem ersten Platz der Regionalliga Nordrhein, der vierthöchsten Liga im deutschen Handball. Alle bisherigen Spiele konnten die jungen Spieler souverän für sich entscheiden und zeigen damit, dass sie zu den Top-Teams der Liga gehören. Die Mannschaft befindet sich nun in einer kurzen Spielpause bis zum 3. November, wenn das nächste Heimspiel ge-
gen den MTV Rheinwacht Dinslaken ansteht. Trainer Moritz Adam nutzt die Zeit, um weiter an den Spielabläufen seiner Mannschaft zu feilen: „Wir werden die Pause nutzen, um weiter an unseren Abläufen zu arbeiten und wollen an die Leistungen der ersten fünf Saisonspiele anknüpfen“, sagte der Coach vorausblickend.
Besonders bemerkenswert ist der enge Austausch zwischen der U23 und der ersten Herrenmannschaft des TSV
Bayer Dormagen. Regelmäßig spielen Akteure der ersten Mannschaft in der U23, um diese zu unterstützen. Umgekehrt hilft die U23, wenn Spieler aus der ersten Mann-
Linus Mertens hatte beim Heimspiel gegen den TuSEM Essen seinen ersten Auftritt für die Bundesliga-Mannschaft des TSV in dieser Saison.
schaft ausfallen. Ein Beispiel dafür ist Linus Mertens, der beim Heimspiel gegen TUSEM Essen für den verletzten Peter Strosack einsprang. Diese enge Zusammenarbeit stärkt beide Teams und fördert die Entwicklung der jungen Talente.
U19: Dominanz in der A-Jugend Bundesliga
Auch die U19 des TSV Bayer Dormagen überzeugt in der laufenden Saison auf ganzer Linie. Das Team von Trainer Dennis Horn hat nach sechs Spieltagen alle Partien in der A-Jugend-Bundesliga gewonnen und steht mit einer makellosen Bilanz auf dem ersten Platz. Trotz dieser Erfolge mahnt der Trainer zur Vorsicht, denn im November warten starke Gegner wie JANO Filder, HC Erlangen und SC DHfK Leipzig auf die Dormagener. „Für den Moment können wir sehr zufrieden sein, jedoch warten im November mit Filder, Erlangen und Leipzig die Gegner von den Tabellenplätzen zwei, drei und vier auf uns, das wird ein harter November für uns,“ so Dennis Horn.
Die A-Jugend des TSV Bayer Dormagen hat sich eine dreiwöchige Pause verdient, bevor es am 9. November mit einem Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten JANO Filder im heimischen Bayer Sportcenter weitergeht. Trainer Horn betont, dass es wichtig sei, die Euphorie aus den bishe-
rigen Spielen mit in die kommende Begegnung zu nehmen und im Training weiterhin hart zu arbeiten.
Zusätzlich wurden drei Spieler der A-Jugend – Julius Bahns, Linus Borreck und Malte Adam – für ihre herausragenden Leistungen in die U19-Nationalmannschaft berufen. Sie nehmen am ersten von zwei Regionallehrgängen des Deutschen Handballbundes (DHB) teil, der vom 14. bis 17.
Oktober in Kronau stattfindet. Trainer Horn zeigt sich stolz: „Das ist eine großartige Wertschätzung für ihre individuelle Entwicklung und die hervorragenden Leistungen, die die drei Jungs in den letzten Wochen erbracht haben.“
U17: Starke Auftritte und DHB-Nominierungen
Die U17 des TSV Bayer Dormagen steht der U19 in nichts nach und hat ebenfalls alle bisherigen Spiele der Saison gewonnen. Das Team von Trainer André Nicklas zeigt konstante Leistungen und stellte mit vier Spielern die meisten Teilnehmer für den Regionallehrgang der U17-Nationalmannschaft. Vom 7. bis 9. Oktober konnten Mark Almen-
André Nicklas konnte mit seinem U17-Team bislang alle Spiele gewinnen
dinger, Daniel Kopp, Lennart Kösters und Linus Leitz in Großwallstadt ihr Können unter Beweis stellen. Diese Nominierungen sind ein weiteres Zeichen für die exzellente Jugendarbeit des TSV.
Trainer Nicklas zeigte sich stolz auf seine Spieler: „Drei von den Jungs spielen seit der C-Jugend bei uns, das macht uns natürlich wahnsinnig stolz.“ Die Erfahrung, die die jungen Talente bei dem Lehrgang sammeln werden, soll auch der B-Jugend in der restlichen Saison zugutekommen.
E-Jugend: Früh übt sich
Auch die jüngsten Spieler des TSV Bayer Dormagen, die EJugend, zeigen bereits ihre Qualitäten. Am letzten Spieltag, Anfang Oktober, gewann die E1 souverän gegen den TuS Opladen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugte das Team sowohl in der Offensive als auch in
gemeinsam erfolgreich – Luis Pauli half als Spielerpate beim Spiel der E1 gegen den TuS Opladen als Trainer aus.
der Defensive. Eine besondere Rolle spielen hierbei auch die Spielerpaten aus der ersten Herrenmannschaft. Luis Pauli unterstützte die E1 mit seinem Wissen und half den jungen Spielern, sich weiterzuentwickeln. Auch Krischa Leis war für die E2 im Einsatz und sorgte als erfahrener Spieler für wertvolle Tipps und Unterstützung.
Die enge Zusammenarbeit zwischen den Jugendmannschaften und den Spielern der ersten Herrenmannschaft zeigt, wie intensiv der TSV Bayer Dormagen die Entwicklung seiner Nachwuchsspieler fördert.
Die Jugendabteilung des TSV Bayer Dormagen ist auf einem sehr erfolgreichen Weg. Von der U23 bis hin zur EJugend zeigen die Teams beeindruckende Leistungen, die nicht nur in den jeweiligen Ligen, sondern auch auf nationaler Ebene, wie durch die Berufungen in die Nationalmannschaften, Anerkennung finden. Besonders die enge Zusammenarbeit zwischen den Mannschaften und die konsequente Förderung junger Talente machen den Verein zu einer starken Adresse im deutschen Handball. Der TSV Bayer Dormagen kann mit Stolz auf seine Jugendarbeit blicken und optimistisch in die Zukunft schauen.
INEOS ist ein sportbegeistertes Unternehmen. Wir fördern das körperliche und geistige Wohlbefinden von Kindern. Deshalb unterstützen wir Kinder und ihre Familien in unserer Nachbarschaft. NachwuchsForscherIn TuWaS! The Daily Mile GO Run For Fun
INEOS in Köln | Chemie von Menschen Alte Straße 201 | 50769 Köln | ///radweg.besuchten.forschen t. +49 221 3555-0 | info@ineoskoeln.de | www.ineoskoeln.de | www.ineos.com
Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de
alle unsere z. Zt. 13 Nachwuchsmannschaften von qualifizierten und engagierten Übungsleiter*innen trainiert werden und optimale Trainingsbedingungen vorfinden.
der Stammverein TSV Bayer Dormagen e.V. die Mitgliedsbeiträge dauerhaft niedrig halten kann und somit allen Kindern und Jugendlichen das Handballspiel ermöglicht.
unsere TSV Bayer Dormagen Abteilung Handball auch in Zukunft für ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in HandballDeutschland steht.
HELFEN SIE
Eine besondere Form der Nachwuchsförderung ist unser „Club 100“. Bei einer Spende ab 100 € wird Ihr Name oder Firmenlogo auf der „Club-100-Tafel“ im Sportcenter des TSV Bayer Dormagen sowie auf der „Club-100-Facebookseite“ veröffentlicht.
Trainer*innen, Vorstand und viele Helfer*innen haben in der Corona-Saison 2020/21 und 2022 alles getan, um die Kinder und Jugendlichen ‚bei der Stange zu halten‘. Vor allem unsere Trainer*innen haben in diesen außergewöhnlichen Zeiten einen großen Teil dazu beigetragen, indem sie kreativ durch Video-Trainingseinheiten und den permanenten ‚Kontakt auf Abstand‘ die Kinder beschäftigt haben.
Für unsere Kinder und Jugendlichen darf der Mannschaftssport nicht auf der Strecke bleiben! Daher freuen wir uns sehr über Ihre und Eure Unterstützung in der neuen Saison und bedanken uns auch im Namen von über 200 handballbegeisterten Nachwuchs- und Jugendspielerinnen und -spielern.
Ansprechpartner ist:
Hans-Joachim (Jocky) Krapp
Jussenhovener Str.53, 41539 Dormagen
Telefon: 0171 86 222 92, Mail: hans-joachim.krapp@t-online.de
RHEIN-KREIS NEUSS PFLEGEDIENST UG
Schlachtmeier Raumgestaltung GbR
Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de
Knopf & Knöpfchen Second Hand Boutique Dormagen
HELFEN SIE
Marion und Herbert Genzer
Jens Hentschel Jocky Krapp
Björn Barthel Heike Loibl-Krapp
Familie Neuenhausen
Willi Beivers
Marco Gillrath
HELFEN SIE
Stephan, Ashton und Herbert Eckhardt
Andreas Aretz
Claudia und Frank Tennagel
Stephan Klein
Marikka Weimann-Cossaeth
Christian Lewandowski Stephan Hühn
Familie Kleine-Voßbeck
HELFEN SIE
Famile Siebe / von Aalstede aus Wuppertal
Tobias Lämmle
Familie Megale
Ralf Dragon
#20 Christian Ole Simonsen
Martin Voigt
Sabine Sehnem & Markus Salzburg
Sascha Leitz