Wiesel Inside #96

Page 1


wir gehen in unsere 21. Saison in der 2. Handball-Bundesliga. Seit nunmehr sieben Jahren gehören wir wieder ununterbrochen der zweithöchsten Klasse an, ein Privileg, welches uns einerseits Stolz macht, andererseits Antrieb ist, weiter an uns zu arbeiten und unseren einzigartigen Weg weiter zu verfolgen.

Das erste Pflichtspiel der neuen Saison liegt bereits hinter uns. Wir hatten mit dem Aufsteiger TuS Ferndorf eine schwierige Auftaktpartie zu bewältigen. Aus dem Spiel konnten wir leider keine Punkte mitnehmen, aber dennoch ließen sich gute Ansätze erkennen, die wir in die kommenden Begegnungen mitnehmen können. Die Mannschaft hat ihr Herz auf der Platte gelassen und gezeigt, dass mehr Potenzial in ihr steckt. Nun schauen wir mit großer Vorfreude auf unser erstes Heimspiel, wo die Mannschaft mit den Fans im Rücken die Niederlage wegstecken und den ersten Sieg einfahren möchte.

Das Gesicht der Mannschaft hat sich zur neuen Saison wenig, aber dafür erheblich verändert. Wir haben mit Julian Bauer einen neuen Cheftrainer, der jede Menge Erfahrung aus Magdeburg mitbringt. Neben Julian begrüßen wir Moritz Köster einen Altbekannten des TSV und Luca Krist aus der Magdeburger A-Jugend.

Liebe Handballfreunde, liebe Mitstreiter, sehr geehrte Förderer und Partner des Dormagener Handballs,

Zum Stamm der erfahrenen Kräfte gesellen sich erneut hoffnungsvolle Talente hauptsächlich aus unseren eigenen Reihen. Dies ist seit vielen Jahren unser Weg, für den wir deutschlandweit im Handball die höchste Anerkennung erhalten. Bei der erstmaligen Auszahlung des Ausbildungsbonus, der durch die Move Your Sport-Prämie des HBLMedienpartners Dyn Media zur Verfügung gestellt wurde, haben wir die Pole Position ergattert und den größten Zuschuss erhalten – ein weiteres Indiz für unsere exzellente Jugendarbeit.

Ohne Zweifel wird die Liga von Jahr zu Jahr stärker. Der erfolgreiche Kampf um Klassenerhalt wird auch davon abhängig sein, ob wir von Verletzungen verschont bleiben und sich die jungen Spieler schnell an die Härte der Liga gewöhnen.

Ich bin von unserer Mannschaft überzeugt und bin sicher, dass wir uns als Team den Herausforderungen gemeinsam stellen und den Kampf um den Klassenerhalt voller Entschlossenheit angehen.

Dazu gab es auch neben dem Spielfeld in der vergangenen Saison einige Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigt haben. In unserer TSVGeschäftsstelle hat sich in der Struktur

einiges getan. Mit Bjarne Steinhaus ist zu Beginn des Jahres ein zweiter Geschäftsführer für die Bereiche Vermarktung, Kommunikation und Vertrieb in der Verantwortung. Darüber hinaus haben wir ein junges, dynamisches und motiviertes Geschäftsstellen-Team mit einigen neuen Gesichtern.

Mein Dank gilt darüber hinaus allen Helfern und Mitstreitern, die uns seit vielen Jahren tatkräftig zur Seite stehen. Ohne diese unermüdlichen Helfer und Unterstützer im Hintergrund, könnten wir all diese vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen nicht leisten. Dies gilt auch für unsere Partner und Sponsoren, ohne die der Spitzensport auf diesem professionellen Niveau nicht denkbar wäre.

Also packen WIR es gemeinsam an und freuen uns auf die 21. Saison in einer der Topligen in der Handballwelt! Auf uns Dormagener wartet Spitzenhandball, seien wir alle Stolz darauf, dass wir dabei sind – ich bin es!

Ihr und Euer Björn Barthel

IMPRESSUM: Herausgeber

TSV Bayer Dormagen

Handball GmbH

Höhenberg 40 41539 Dormagen

REDAKTION: Elena Oser (v.i.S.d.P.)

Christian Lewandowski

LAYOUT: Christian Lewandowski

FOTOS: Heinz Zaunbrecher Jurij Vodušek / Rokometna zveza Slovenije Slavko Kolar / Rokometna zveza Slovenije

ANSPRECHPARTNER

FÜR ANZEIGEN: Bjarne Steinhaus, Tel: 02133-77744-171 b.steinhaus@tsv-bayer-dormagen.de

© 2024 TSV BAYER

Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfimung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein auf der Homepage: www.handball-dormagen.de

UNSERE TRIKOTS DER SAISON 2024/25

Die Sache mit dem Finger!

Im Februar 2022 hatten wir uns entschlossen - auch aus Gründen der Nachhaltigkeit - auf die gedruckte Ausgabe des Wiesel Inside Magazins zu verzichten. Ein Schritt, hinter dem wir auch nach wie vor zu einhundert Prozent stehen und der für uns nur ein Baustein auf dem Weg in die richtige Richtung in diesen Zeiten ist.

Mit dem Magazin als E-Paper bieten sich als weiterer Aspekt auch viele neue Möglichkeiten, auf die wir gerne einmal hinweisen möchten. Denn das ist „die Sache mit dem Finger“!

Immer wenn dieser Finger im Heft auftaucht, kann man mit einem Klick darauf, einen interaktiven Inhalt oder Link finden. Dies macht vor allem Sinn bei der Tabelle, die sich ja aufgrund unserer monatlichen Erscheinungsweise von Woche zu Woche ändert.

Ebenfalls verlinkt sind unsere Werbepartner und vieles mehr.

Also, Augen auf und viel Spaß mit dem Heft und dem Finger!

Stelle frei – �ür dich!

Anlagenschlosser*in, Berufskraftfahrer*in, Elektriker*in, Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, KFZ-Mechatroniker*in, Kundenbetreuer*in, Maschinen- und Geräteführer*in, Sachbearbeiter*in Fakturierung, Sachbearbeiter*in Vertriebsinnendienst

Mehr Infos unter: karriere-egn.de

l Kanal- und Straßenbau

l Kanal- und Hausanschlüsse

l Pflasterarbeiten

l Kellerisolierung

l Qualifiziertes Mitglied im Güteschutz Kanalbau

www.hartmann-tiefbau.de

DER AUSGABE DAS BILD

MIT AUFSTEIGENDER

IN DIE NEUE

Beim Trainingsauftakt am 15. Juli stellte sich der neue TSV-Cheftrainer Julian Bauer (ganz links) vor versammelter Mannschaft vor. Nach der Begrüßung ging es dann erstmals auf die Platte im TSV Bayer Sportcenter. Nicht nur für Bauer war es das erste Training am Höhenberg, auch für den externen Neuzugang Luca Krist (Mitte) war die erste TSV-Einheit ein Novum.

Interview mit Julian Bauer

„Ich bin von dem Schritt nach Dormagen maximal überzeugt“

Julian Bauer vor dem TSV Bayer Sportcenter.

Julian Bauer ist der neue Cheftrainer des TSV Bayer Dormagen. Warum sich der 29-Jährige für Dormagen entschieden hat und welche Ziele er mit der Mannschaft in der kommenden Saison hat, verrät er uns im Interview.

Magdeburg ist knapp 430 Kilometer von Dormagen entfernt. Für deine neue Aufgabe als Cheftrainer des TSV Bayer Dormagen musstest du deine Heimat verlassen. War es schwer für dich aus Magdeburg wegzuziehen?

Ich bin von dem Schritt nach Dormagen maximal überzeugt! Deswegen ist es egal, ob es 100 oder 450 Kilometer entfernt von Magdeburg sind. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin gut angekommen. Die Wohnung ist auch fertig eingerichtet, daher passt alles.

Mit 29 Jahren bist du einer der jüngsten Trainer, der eine Mannschaft in der 2. Handball-Bundesliga trainiert. Viele Spieler sind in diesem Alter noch in der Liga aktiv. Wie kam es bei dir zu der Karriere als Trainer?

Als ich klein war, habe ich bei einem kleinen Dorfverein in der Nähe von Magdeburg angefangen Handball zu spielen. Es war aber relativ schnell klar, dass ich es als Profi nicht schaffen werde. Deswegen bin ich früh Trainer geworden.

Mit 16 Jahren habe ich bereits die ersten Mini- und E-JugendGruppen betreut. Mein erster großer Schritt als Trainer war dann mit 19 Jahren, als ich Co-Trainer der C-Jugend des SC Magdeburg wurde. Während meines Studiums GymnasialLehramt auf Wirtschaft und Sport war ich eher nebenbei als Trainer aktiv. Damals war es ganz cool, mein Hobby als eine Art Nebenjob zu haben. Als ich die B-Jugend vom SC Magdeburg übernommen habe, war für mich aber relativ schnell klar, dass ich mich auf das Coachen im Leistungssport konzentrieren möchte.

Du warst lange Zeit als Trainer in Magdeburg tätig und konntest jede Menge Erfahrung sammeln. Was bringst du aus dieser Zeit nach Dormagen mit?

Aus den 10 Jahren in Magdeburg kann ich viel mitnehmen. Ich habe dort von den Kollegen sehr viel gelernt. Ich habe für mich erkannt, dass man von jedem Trainer etwas Wertvolles mitnehmen kann. Die Art von Handball, die ich kommende Saison spielen möchte, ist nichts Besonderes, sondern ist ein Abbild davon, wohin sich der Handball entwickelt hat und wo die Trends im Handball hingehen. Ich möchte, dass wir in Dormagen genau diese Trends umsetzen. Dazu gehört mit hohem Tempo in die Feldüberquerung, im Angriff viel mit Eins-gegen-Eins zu agieren, viel in die Nah-

Der neue Trainer an der Seitenlinie.

Gemeinsam geht einfach mehr. Deshalb unterstützen wir unsere Vereine mit Spenden und Sponsoring.

wurfzone zu kommen und die ganze Breite des Spielfelds zu nutzen. Für mich geht es darum, das alles mit einer sehr guten Trainingsleistung und einer hohen Trainingsintensität konstant umsetzen zu können. Das habe ich aus Magdeburg mitgenommen.

Bevor du nach Dormagen gekommen bist, hast du in Magdeburg ausschließlich Jugendmannschaften als Trainer betreut. Nun trainierst du zum ersten Mal eine Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga. Wie kam es dazu?

Ich hatte nie einen Karriereplan. Aber ich habe vor eins bis zwei Jahren gemerkt, dass ich einen Schritt weiter gehen will. Ich wollte aber nicht die nächstbeste Chance ergreifen. Als dann das Angebot aus Dormagen kam, dachte ich: „Was soll es jetzt noch Passenderes geben, als eine Mannschaft mit diesem jungen Durchschnittsalter in einem Verein mit dieser DNA?“ Dormagen hat junge aufstrebende Talente,

die sich weiterentwickeln wollen und täglich Bock auf Handball haben. Dann war mir klar, an Dormagen führt kein Weg dran vorbei, das möchte ich unbedingt machen.

Der Sprung vom Nachwuchsbereich in den Herrenbereich bringt einige Unterschiede mit sich. Inwiefern hast du diese Unterschiede bereits wahrgenommen?

Insbesondere die langfristige Trainingsplanung ist ein riesen Unterschied. Im Nachwuchs wird nicht nur auf das anstehende Wochenende geschaut, sondern eher auf die langfristige Karriere der Jungs. Da kann es dann auch vorkommen, dass die Spieler mit einer Vorbelastung in ein Spiel reingehen. Das ist bei den Herren nicht so. Unsere Planung geht immer bis zum nächsten Wochenende. Wir müssen immer schauen, wie wir dann maximal erfolgreich sein können. Dabei gilt es, die Jungs sowohl körperlich als auch taktisch auf die Partien vorzubereiten. Da wir noch eine junge

Treffsicher mit Brillen und Kontaktlinsen von Eichhorn Augenoptik. Wir beraten Sie gerne dabei!

Julian Bauer mit den Kapitänen Peter Strosack (Mitte) und Sören Steinhaus.

Wir suchen Einlaufkids

WIR FREUEN UNS AUF EURE BEWERBUNG

HIER BEWERBEN

Wer einmal Hand in Hand mit Christian Simonsen, Peter Strosack, Sören Steinhaus oder einem anderen ZweitligaHandballer des TSV Bayer Dormagen vor 1.000 oder mehr Zuschauern ins TSV Bayer Sportcenter auf das Spielfeld laufen, sollte jetzt genau aufpassen!

Du hast Lust, mit Deinen Freunden, Deinem Verein, Deiner Mannschaft oder Deiner Schulklasse hautnah dabei zu sein, wenn sich die Spieler für das große Spiel Warmmachen und anschließend mit Dir Hand in Hand unter dem Jubel der Zuschauer auf das Spielfeld laufen!?

Das ist Gänsehaut pur und wer einmal dabei war, der wird dieses Gefühl in bester Erinnerung behalten. Denn es ist spektakulär, wenn man mittendrin im TSV Bayer Sportcenter steht und die jubelnden Fans sieht und hört. Also, wenn ihr dieses unvergessliche Erlebnis auch einmal erleben möchtet, dann bewerbt Euch jetzt bei uns und mit etwas Glück

seid Ihr dabei und könnt mit Euren Stars auf das Spielfeld laufen. Gründe gibt es genug: Jubiläum des eigenen Vereins, die Weihnachtsfeier oder einfach der Spaß an d´r Freud.

Und nach dem Einlaufen geht es weiter: Ihr könnt das Spiel von der Tribüne aus verfolgen und die Wiesel anfeuern! Wir sind sicher: Die Spieler spüren diese Unterstützung ganz besonders!

Die Einlaufkinder haben selbstverständlich ebenso freien Eintritt wie ihre Trainer und Betreuer und Geschwisterkinder bis einschließlich 6 Jahre. Erwachsene Begleitpersonen zahlen 10 Euro, Geschwisterkinder von 7 bis 17 Jahren sind mit 5 Euro dabei.

Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf unserer Homepage auf www.handball-dormagen.de

Mannschaft haben, werde ich trotzdem auf die individuellen Entwicklungspotentiale der Jungs eingehen und um dahingehend langfristig zu planen.

Du hast eine der jüngsten Mannschaften in der Liga. Ihr müsst euch gegen ältere und erfahrenere Teams beweisen. Mit welchen Zielen gehst du in die neue Spielzeit?

Ich denke, dass wir eine sehr gute Mannschaft haben, weil viele Spieler bereits in den letzten Saisons Leistungsträger waren. In ihrem jungen Alter haben die Jungs schon riesige Entwicklungsschritte gemacht. Deswegen glaube ich, dass wir einen starken Kader haben, mit dem ich sehr zufrieden bin. Mein Ziel für die kommende Saison ist, dass man unseren Dormagener Handball wiedererkennt. Ich will das man von außen sieht, dass wir mit einer hohen Intensität, mit viel Leidenschaft und viel Energie spielen. Man soll sehen, dass wir um jeden Preis gewinnen wollen und dass wir in jedes Spiel gehen, um zu gewinnen. Wir wollen jedem Gegner unseren Stempel aufdrücken und uns nicht viel anpassen. Trotzdem will ich eine hohe Spielfähigkeit beibehalten und die Schwächen der Gegner ausnutzen sowie ihnen ihre Stärken nehmen. Besonders will ich, dass man merkt, dass wir furchtlos und gefährlich sind und dass wir Bock haben in der Liga etwas zu erreichen.

Das erste Pflichtspiel der Saison habt ihr mit 27:31 (16:15) gegen den TuS Ferndorf verloren. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

Ich finde, dass wir vom Ergebnis nicht gut ins Spiel starten, aber von der Spielanlage schon. Am Anfang verwerfen wir ein paar Bälle, aber grundsätzlich war das, was wir uns trotz 0:4 erarbeiten ok. Dann war es sehr ärgerlich, dass wir nur mit einem Tor in die Kabine gehen. Da müssen wir mehr von mitnehmen. Trotzdem hat im Angriff taktisch das funktioniert, was wir besprochen haben. Wir hatten ein bisschen Probleme mit der Abwehr der Kreis-Kooperation des Gegners, aber sonst war es ok. In der zweiten Halbzeit hatten wir große Probleme im Positionsangriff. Wir hatten relativ wenig Durchschlagskraft. Wir mussten im Angriff ein bisschen was anpassen, was dann funktioniert hat, sodass wir wieder in Führung kommen und sogar sechs Minuten vor Schluss die Möglichkeit auf eine drei-Tore-Führung hatten. Man muss einfach sagen, dass Kevic das sehr abgezockt gemacht hat. Der hat so viele Spielvorteile kreiert, der kooperiert so gut mit Kreis. Das konnten wir dann auch nicht immer alles verteidigen. Dass die Partie mit minus vier gegen uns ausgeht. Das ist einfach zu hoch. Für uns ist das bitter, aber wir werden das Spiel aufarbeiten und weitermachen.

Mehr Handwerk. Weniger Büro.

DIE Software für den Gerü bau

Besuchen Sie uns auf cp-pro.de

Die Premiere als Trainer in der 2. Handball-Bundesliga gab es für Bauer beim Spiel gegen den TuS Ferndorf.

Pressekonferenz

„Wir wollen die schnellste Mannschaft der Liga sein“

Vor dem Start der 2. Handball-Bundesliga gab es beim TSV Bayer Dormagen wie jedes Jahr die Saison-Pressekonferenz. Neben den Geschäftsführern Björn Barthel und Bjarne Steinhaus gaben auch der neue Trainer Julian Bauer sowie das TSV Kapitäns-Duo Peter Strosack und Sören Steinhaus einen Ausblick auf die kommende Saison.

Die diesjährige TSV-Saison-Pressekonferenz mit Björn Barthel, Bjarne Steinhaus, Elena Oser, Julian Bauer, Peter Strosack, Sören Steinhaus (v.l.n.r.).

„Es hat sich einiges getan. Ihr alle wisst, wo wir letztes Jahr im Oktober standen. Wir sind dieses Jahr deutlich besser aufgestellt“, erklärte Björn Barthel, Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH, zum Auftakt der offiziellen Eröffnungspressekonferenz der Rheinländer, betonte aber auch: Das heißt nicht, dass wir unsere Arbeit einstellen können. Wir haben noch einiges zu tun.“

Vor drei Monaten hat der TSV Bayer Dormagen sein letztes Spiel in der Saison 2023/24 absolviert und damit ein sowohl sportlich als auch wirtschaftlich anstrengendes Jahr hinter sich. In der Vorbereitung wurde die vergangene Saison abgehakt und der Blick auf die anstehende Saison gerichtet. Mit diesem Ausblick wurde auf der TSV-Geschäftsstelle ein Umbruch eingeleitet. Neben Björn Barthel ist auch Bjarne Steinhaus seit Januar 2024 Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH und kümmert sich um die Vermarktung, Kommunikation und den Vertrieb im TSV. „Es gibt in der 2. Handball-Bundesliga einen extremen Professionalitätsdrang. Den müssen wir auch gehen.", so Steinhaus.

Aber nicht nur in der TSV-Geschäftsstelle gab es einige personelle so wie wirtschaftliche Veränderungen. Auch das Team der Zweitliga-Handballer ist anders als in der Vorsaison aufgestellt. Julian Bauer ist aus Magdeburg nach Dormagen gezogen, um den Posten als TSV-Cheftrainer anzunehmen. Beim SCM trainierte er die A-Jugend und ist beim TSV nun erstmals Trainer einer 2. Bundesliga-Mannschaft. Der Magdeburger möchte im TSV-Team eine Spielweise mit reinbringen, die man auch beim Bundesligisten SCM sieht. Mit einem hohen Tempospiel und mit vielen Zweikämpfen

verfolgt der neue TSV-Cheftrainer das Ziel „die schnellste Mannschaft der Liga zu sein“.

Auf der Pressekonferenz wurde nochmals deutlich, dass sich Bauer auf die Herausforderung mit der jüngsten Mannschaft der zweiten Handball-Bundesliga freut und das Potenzial der Mannschaft völlig ausschöpfen will. „Sören ist

"Es gibt in der 2. Handball-Bundesliga einen extremen Professionalitätsdrang. Den müssen wir auch gehen."

Bjarne Steinhaus

Björn Barthel und Bjarne Steinhaus gaben als Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen GmbH Einblicke in die Saisonvorbereitung.

noch ein junger Spieler, hat aber schon einige Zweitligajahre auf dem Buckel. In Dormagen fangen die Jungs eben schon mit 18 in der 2. Liga an, während sie das bei anderen Vereinen erst mit 22 tun. Wir haben genug Qualität, um gegen jeden Gegner zu bestehen, zeigte sich der 29-Jährige auf der Saison-Pressekonferenz voller Zuversicht.

Auch die beiden Kapitäne Peter Strosack und Sören Steinhaus gaben einen Ausblick auf die kommende Saison. Beide Spieler verfügen über jede Menge handballerische Erfahrung, was für den neuen Trainer bei der Auswahl für den Posten entscheidend war. Peter Strosack spielt nun seine zweite Saison beim TSV und ist einer der erfahrensten Spie-

ler im Team. „Unser erstes Ziel ist der Klassenerhalt, das zweite die jungen Spieler weiterzuentwickeln“, unterstreicht der 30-Jährige Rechtsaußen. Sören Steinhaus bringt aus den letzten Saisons auch einiges an Erfahrung aus der 2. Handball-Bundesliga mit. Er findet, dass die Mannschaft das neue Spielsystem des Trainers bereits gut verinnerlicht hat und möchte selbstbewusst in die Saison gehen.

"Unser erstes Ziel ist der Klassenerhalt, das zweite die jungen Spieler weiterzuentwickeln"

Peter Strosack

Die

ganze PK gibt es auf unserem YouTubeKanal

2024

TSV-Newssplitter

JAN SCHMIDT

Jan Schmidt hatte zwischen dem letzten Spiel der Saison 2023/24 und dem ersten Pflichtspiel der aktuellen Spielzeit nur eine kurze Pause. Denn der 19-jährige Kreisläufer war bei der diesjährigen U20-EM in Slowenien im DHB-Aufgebot mit dabei. Zwar hat die Mannschaft eine Medaille knapp verpasst, Schmidt hat aber einen starken Eindruck hinterlassen. Im Spiel um die Bronzemedaille gegen Dänemark war er mit sieben Toren bester Werfer der Deutschen.

MORITZ KÖSTER

Moritz Köster ist wieder zurück beim TSV Bayer Dormagen. Der Rückraum Linke war zuletzt in der U23-Mannschaft des VfL Gummersbach aktiv. Dort hat er an der Seite seines Bruders Julian Köster bereits Bundesliga-Luft geschnuppert. Auch Julian Köster war beim TSV – zwischen 2015 und 2021 trug er das Blau-Weiße Trikot.

WALTER MEIER

Walter Meier ist seit 75 Jahren TSV-Vereinsmitglied.

Walter Meier hat sein ehrenamtliches Engagement beim TSV Bayer Dormagen nach 75 Jahren niedergelegt. Damit geht dem TSV einer der bedeutendsten Ehrenamtlichen verloren. Von Schiedsrichterausbildung über Schiedsrichterbetreuung bis hin zur Koordination des Zeitnehmerwesens – Walter Meier hat als Ehrenamtlicher alles geleistet, was es zu leisten gibt. So viel, wie er für den Verein geleistet hat, kann man gar nicht aufzählen und genug bewundern. Er zählte zudem zu den Gründungsmitgliedern der Handball-Abteilung und feiert damit sein 75-jähriges Jubiläum als Vereinsmitglied beim TSV.

DR. RALPH GOLDSCHMIDT

Der Mannschaftsarzt Dr. Ralph Goldschmidt gemeinsam mit dem Kapitänsduo.

Dr. Ralph Goldschmidt hat am 12. August seinen 70. Geburtstag gefeiert. Der Allgemeinmediziner ist schon seit langer Zeit ein fester Teil der Mannschaft. Über 20 Jahre arbeitet er schon ehrenamtlich als Mannschaftsarzt beim TSV. Wie er zum TSV kam? Damals, als die Dormagener noch in der Dreifach-Halle in der Bundesliga gespielt haben, hat ihn der Handball gepackt und nicht mehr losgelassen. Durch Zufall wurde er gefragt, ob er nicht den Platz als Mannschaftsarzt einnehmen möchte. Doch so einfach war das gar nicht, denn er musste noch eine Fortbildung in der Sportmedizin machen. Dass er so lange dem TSV treu geblieben ist und weiterhin die TSVSpieler medizinisch betreut, ist aller Bewunderung wert.

Jan Schmidt ging bei der U20-EM in Slowenien auf Torejagd.
Moritz Köster war bereits von 2020 bis 2022 in der A-Jugend des TSV aktiv.

Ausbildung in den Klassen:

Ausbildung in den Klassen:

Ausbildung in den Klassen:

AM, A1, A2, A, B196, B, BE, B96, B197, C1, C1E, C, CE, und T

AM, A1, A2, A, B196, B, BE, B96, B197, C1, C1E, C, CE, und T

AM, A1, A2, A, B196, B, BE, B96, B197, C1, C1E, C, CE, und T

Olaf Friebel

Olaf Friebel

Inhaber

Olaf Friebel

Inhaber

Inhaber

Fahrschule 76

Fahrschule 76

Fahrschule 76

Saint-André-Straße 14 41542 Dormagen

Saint-André-Straße 14 41542 Dormagen

Saint-André-Straße 14 41542 Dormagen

Telefon 01575 0675411

Telefon 01575 0675411

info@fahrschule76.de

Telefon 01575 0675411

info@fahrschule76.de

info@fahrschule76.de

Neue EU-Richtline ab Oktober/24

Die neue EU-Richtlinie NIS2 verpflichtet ab dem 18.10.2024 deutlich mehr Unternehmen zu strengeren Cybersicherheitsmaßnahmen.

Jetzt zur kostenfreien Erstberatung www.fahrschule76.de

Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Unternehmen betroffen ist, und bereiten Sie sich rechtzeitig vor! Villestr. 2b · 41470 Neuss · T: 02137 92084-0 www.it-net-works.de

Bei erstmaliger Ausschüttung des Ausbildungsbonus:

TSV Bayer Dormagen in der Pole Position

Zum ersten Mal hat die Handball-Bundesliga GmbH einen Ausbildungsbonus an die Handball-Clubs der ersten und zweiten Bundesliga ausgeschüttet. Der TSV Bayer Dormagen erhielt dabei den größten Anteil des Bonus, dank seiner herausragenden Arbeit im Nachwuchsbereich.

Der Ausbildungsbonus wird an die Clubs aus der ersten und zweiten Handball-Bundesliga vergeben, die Nachwuchsspieler ausbilden, weiterentwickeln und im Bundesliga-Spielbetrieb einsetzen. Für die Saison 2023/24 erhielt dafür der TSV durch die erstmalige Ausschüttung eine fünfstellige Summe. Ermöglicht wurde diese Auszahlung durch die "Move Your Sport"-Prämie, die der HBL-Medienpartner Dyn Media zur Verfügung stellt. In diesem Jahr wurde die Prämie gleichmäßig zwischen der DAIKIN HBL und der 2. HBL aufgeteilt.

Unter anderem U21-Weltmeister Sören Steinhaus ist ein Zeugnis für die hervorragende Jugendarbeit des TSV.

Der TSV Bayer Dormagen ist in der Pole Position der 2. Handball-Bundesliga und erhielt aufgrund seiner Nachwuchsarbeit in der Saison 2023/24 die größte Summe. Dieser Bonus belohnt die intensive Nachwuchsarbeit und den Einsatz von hochtalentierten, lokal ausgebildeten U23-Spielern im Bundesliga-Spielbetrieb. Für den TSV ging unter anderem U21Weltmeister Sören Steinhaus auf Torejagd.

„Das ist eine tolle Auszeichnung und ein weiterer Beleg für unseren Weg, mit dem wir absolut konkurrenzfähig sind. Dass dies nun mit einer stattlichen Bonuszahlung prämiert wird, freut uns riesig“, so Björn Barthel, Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH.

„Nur mit konkurrenzfähigen Nachwuchsspielern werden wir das herausragende Niveau unserer Bundesligen auf Dauer aufrechterhalten können, entsprechend hoch muss unser Invest in Förderung und Entwicklung sein, denn wir stehen hier im harten Wettbewerb mit anderen Nationen. Der Aus-

"Das ist eine tolle Auszeichnung und ein weiterer Beleg für unseren Weg, mit dem wir absolut konkurrenzfähig sind. "

Björn Barthel, Geschäftsführer der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH

bildungsbonus schafft Anerkennung und einen finanziellen Anreiz, Nachwuchsspieler an den Standorten zu entwickeln, dazu zählt, sie auch möglichst regelmäßig in der Bundesliga einzusetzen“, betonte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann.

SO FUNKTIONIERT DER AUSBILDUNGSBONUS:

Die Bundesligaclubs erhalten für den Einsatz von lokal ausgebildeten U23-Spielern Punkte in zwei Kategorien. Zum einen die tatsächliche Saison-Spielzeit in der jeweiligen Bundesligamannschaft. Zum anderen die Ausbildungsjahre der eingesetzten Nachwuchsspieler im Club.

HIGH ON EMOTION!

Hol dir und deinem Team die neue EMOTION 27 - Kollektion von Kempa!

UNSER TEAM

Hintere Reihe v.l.: Harald Neises, Dr. Ralph Goldschmidt, Dr. Guido Laps, Krischa Leis, Jan Schmidt, Florian Boehnert, Sören

Mittlere Reihe v.l.: Nico Kraemer, Luke Kaysen, Patrick Hüter, Max Schmidt, Frederik Sondermann, Moritz Köster, Alexander

Vordere Reihe v.l.: Joshua Reuland, Felix Boeckenholt, Louis Oberosler, Christian Simonsen, Lennard Kull, Kaj Kriescher, Peter Foto: Heinz Zaunbrecher

FÜR 2024/25

Sören Steinhaus, Luca Krist, Nicolas Brandt, Patrick Engel, Axel Schoenen

Alexander Senden, Jan Stolzenberg, Finn Schroven, Julian Bauer

Peter Strosack

UNSER KADER

Julian BAUER Trainer

André NICKLAS Analysetrainer

Nicolas BRANDT Athletiktrainer

Patrick ENGEL Torwarttrainer

Harald NEISES Osteopath & Physiotherapeut

Nico KRAEMER Physiotherapeut

Dr. Ralph GOLDSCHMIDT Mannschaftsarzt

Dr. Peter SIEBERGER Mannschaftsarzt

Dr. Guido LAPS Mannschaftsarzt

Axel SCHOENEN Team-Manager

Krischa LEIS
99 Lennard KULL
Luca KRIST
Joshua REULAND
Louis OBEROSLER
Christian SIMONSEN

Juilan BAUER

ZUGÄNGE

Moritz KÖSTER RL/RM, VfL Gummersbach

Kaj KRIESCHER RA, eigene Jugend

Luca KRIST RL/RM, SC Magdeburg, A-Jugend

Jan STOLZENBERG RL, eigene Jugend

Luke KAYSEN RM, eigene Jugend

ABGÄNGE

Ian HÜTER RM, ASV Hamm-Westfalen

Jan REIMER RA, TuSEM Essen

Lucas REHFUS RL, SønderjyskE - Sonderburg

Florian TRÄGER RR, TV Emsdetten

Frederik SONDERMANN
Felix BÖCKENHOLT
Patrick HÜTER
Finn SCHROVEN
Luke KAYSEN
Peter STROSACK
Sören STEINHAUS
Luis PAULI

TSV BAYER DORMAGEN | 2024/25

JAN STOLZENBERG

21.11.2005

1,96 m

RÜCKRAUM LINKS

SENDEN

21.10.1995

1,94 m

RÜCKRAUM LINKS

TSV BAYER DORMAGEN | 2024/25

22.05.2005

1,93 m

RÜCKRAUM RECHTS

ROBIN KREMP

22.09.2004

1,83 m

RECHTSAUSSEN

TSV BAYER DORMAGEN | 2024/25

MORITZ KÖSTER

24.09.2002

2,04 m

RÜCKRAUM LINKS

TSV BAYER DORMAGEN | 2024/25

FELIX BÖCKENHOLT

10.12.2005

1,86 m

LINKSAUSSEN

FINN SCHROVEN

26.06.2003

1,87 m

RÜCKRAUM RECHTS

TSV BAYER DORMAGEN | 2024/25

PATRICK HÜTER

24.07.1995

1,95 m

KREIS MITTE

LUKE KAYSEN

02.07.2005

1,83 m

RÜCKRAUM MITTE

TSV BAYER DORMAGEN | 2024/25

MAXIMILIAN SCHMIDT

17.03.2005

1,95 m

RÜCKRAUM LINKS

JAN SCHMIDT

17.03.2005

1,96 m

KREIS MITTE

LUIS PAULI

TSV BAYER DORMAGEN | 2024/25

SÖREN STEINHAUS

15.12.2003

1,97 m

RÜCKRAUM MITTE

TSV BAYER DORMAGEN | 2024/25

FREDERIK SONDERMANN

05.05.2005

2,03 m

KREIS MITTE

ANDRÉ NICKLAS

Auf eine tolle Saison!

Empfohlener Hörakustiker

www.hoerakustiker-bewertungen.de

DEIN

JETZT ANRUFEN UND TERMIN SICHERN!

ROHBAUPARTNER SEIT 1967

hrspezialist.

Neuss

OTON Die Hörakustiker Neuss GmbH

Wir sind die Spezialisten für Ihren Hörerfolg!

Mit OTON treffen Sie genau die richtige Wahl. Ob Hörgeräte, die man kaum sieht, Gehörschutz oder Spritzwasserschutz – wir haben die passende Lösung für Sie! Als unabhängiger Hörakustiker setzen wir uns deutlich von Filialisten und den großen Handelsketten ab, um sicherzustellen, dass Sie immer die beste und individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Hörlösung finden. Garantiert.

Unser erstklassiger Service: Kostenloser Hörtest, Anpassung moderner Hörgeräte, Gehör- und Spritzwasserschutz, Markenhörgeräte, Tinnitusberatung, axone Hörtherapie, Optimierung von Hörgeräten

Oberstraße 128 | 41460 Neuss

 02131 - 539 83 00

Dormagen

Die Hörakustiker Dormagen GmbH

Kölner Straße 57 | 41539 Dormagen  02133 - 276 29 00

Köln

Die Hörakustiker Dormagen GmbH

Severinstraße 42 | 50678 Köln

 0221 - 932 895 89

Verena Götze Hörakustikmeisterin
Nora Wegener Hörakustikmeisterin

Die Wiesel haben einen eigenen WhatsApp-Kanal

Als erster Handballverein in Deutschland haben die Wiesel des TSV Bayer Dormagen einen WhatsAppKanal gelauncht.

Somit haben alle Handballfans, die die Messenger-App auf ihrem Gerät installiert haben, ab sofort die Möglichkeit, sich Neuigkeiten aus erster Hand, Einblicke hinter die Kulissen und spannende Tipps direkt auf ihr

Smartphone schicken zu lassen. Der Service ist selbstverständlich kostenfrei.

Handballfans finden den neuen TSVKanal bei WhatsApp in einer neuen Registerkarte unter „Aktuelles“ – und damit getrennt von persönlichen Chats oder Anrufen.

Alle Abonnenten haben die Möglichkeit, mit Emojis zu reagieren und

dem Verein damit Feedback auf seine Nachrichten zu geben.

Voraussetzung für den Empfang von den Wiesel-News ist die aktuellste Version der Applikation auf dem eigenen Smartphone.

Einfach auf folgenden Link klicken: https://www.whatsapp.com/channe l/0029Va8GszxFnSzA3oPwCg1e und abonnieren.

Hallenplan & Preise

Eintrittspreise 2. Liga · Saison 2024/25

KATEGORIE 1

Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte

(7-17 J.)

KATEGORIE 2

€ 13,00 €

Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte

KATEGORIE 3

Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte Normalpreis 15,50 € 17,00 €

€ Ermäßigter Preis* 13,50 € 15,00 € 173,00 € Kind./Jgd. (7-17 J.) 7,00 € 9,00 €

KATEGORIE 4

Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte Normalpreis 12,50 € 14,00 € 174,00 € Ermäßigter Preis 10,50 € 12,00 € 146,00 € Kind./Jgd. (7-17 J.) 5,00 € 7,00 € 75,00 €

*Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte. Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.

* Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.

Dauerkarten

Sichert Euch Eure Dauerkarte für die Saison 2024/2025! Bitte das Formular auf unserer Homepage für jede Dauerkarte ausfüllen – dies gilt nur für NEU-Kunden.

Bestehende Dauerkarteninhaber/innen sind von uns angeschrieben und gesondert informiert worden.

Die Preise der Dauerkarte werden nach jedem Heimspiel weiter reduziert.

Bestell Dir also jetzt deine Dauerkarte für die Saison 24/25 und erhalte viele damit verbundene Vorteile:

· Kein Anstehen an der Kasse

· Rabatt satt! Ihr spart bis zu fünf Spiele im Vergleich zum Einzelkartenpreis (Spieltagskasse)

· Übertragbarkeit der Dauerkarte

· 17 Heimspiele

· Immer in der Heimspielwoche erhalten Dauerkarten-Kunden am Sonntag 10% Rabatt bei Stratos Dining Zons.

ZUM FORMULAR

Sechser-Ticket

Das neue flexible Ticketangebot beim TSV Bayer Dormagen! Ab jetzt bestellbar unter shop.handball-dormagen.de

Mehr Handball: Sieh mit dem Sechser-Ticket insgesamt sechs Mal Spitzenhandball in der 2. Handball-Bundesliga und sei live dabei, wenn die Wiesel zu Hause auf Punktejagd gehen.

Mehr Flexibilität: Welche sechs Spiele du sehen willst, entscheidest dabei du: Das Sechser-Ticket garantiert dir maximale Flexibilität, auch bei der Platzwahl, so ist das Ticket auch in jeder Kategorie einlösbar. Dafür einfach zum Heimspiel kommen und das Ticket an der Abendkasse vorlegen, gegen einen Stempel auf dein Sechser-Ticket bekommst du vor Ort eine Karte für das gewählte Spiel! Zudem ist die Karte übertragbar und kann auch für mehrere Tickets pro Spiel eingelöst werden.

Mehr Sparen: Im Vergleich zum normalen Ticketkauf spart der Kauf des Sechser-Tickets auch bares Geld: 85 € kostet das Ticket und ist damit deutlich günstiger als der Einzelkauf. Dazu entfällt der Tageskassenzuschlag. Auch die Bestellung ist einfach: Klickt auf "BESTELLEN"! Das Ticket gilt nur für Spiele der laufenden Saison 2024/25. Eine Platzreservierung oder Rückerstattung ist nicht möglich.

BESTELLEN

LANDKARTE 2024/25

1 591 km HC Elbflorenz 2006

2 550 km HSG Konstanz

3 495 km Dessau-Roßlauer HV

4 480 km VFL Lübeck-Schwartau

5 462 km HBW Balingen-Weilstetten

6 452 km HSC 2000 Coburg

7 259 km Eulen Ludwigshafen

8 249 km TuS N-Lübbecke

9 247 km TV Großwallstadt

10 228 km GWD Minden

11 190 km HSG Nordhorn-Lingen

12 176 km TV 05/07 Hüttenberg

13 118 km ASV Hamm-Westfalen

14 106 km TuS Ferndorf

15 77 km TUSEM Essen

16 76 km VfL Eintracht Hagen

17 42 km Bergischer HC

Entfernung hin und zurück: 9.596 km Es handelt sich jeweils um die kürzeste Strecke.

Mit dem Abstieg des Bergischen HC in die 2. HandballBundesliga kommt ein weiterer Gegner aus NRW hinzu und zwar der mit der kürzesten Anfahrtszeit. Mit der HSG Konstanz ist dafür ein alter Bekannter aus dem Süden zurückgekehrt.

Der Weg zur Mannschaft am Bodensee ist mit rund 550 Kilometern die zweitlängste Dienstfahrt für Julian Bauer & Co. Weitaus kürzer werden die Reisen innerhalb von NRW nach Minden und Hamm. Mit Hagen, Essen und dem TuS N-Lübbecke kommen darüber hinaus noch drei weitere Teams aus dem Westen dazu.

Der zweite Aufsteiger neben der Mannschaft vom Bodensee ist der TuS Ferndorf, der nach zweijähriger Abstinenz wieder in der 2. Handball-Bundesliga zurückgekehrt ist. Rund 106 Kilometer sind es vom Höhenberg bis zur Sporthalle Stählerwiese in Kreuztal.

Roseller Straße 3 41539 Dormagen

Tel: 02133-53 00-0

Fax: 02133-53 00-29 www.kado - gmbh.de

Lassen Sie mich die Aufgaben erledigen, die Sie von Ihrem eigentlichen Tagesgeschäft abhalten.

„Ich möchte, dass Sie erfolgreich sind!“

Jahresabschlüsse

Betriebliche Steuererklärung

Finanzverwaltung Lohnbuchhaltung

Private Steuererklärung

Existenzgründungsberatung

Steuerliche Beratung

Steuerberaterin Michaela Jonas Am Schneckenacker 49 | 41541 Dormagen

T +49 (0)2133 86497-60

F +49 (0)2133 86497-59 michaela.jonas@steuerberaterin-jonas.de www.steuerberaterin-jonas.de

TSV2024/25

HINRUNDE

RÜCKRUNDE

IMMER

WO IST DER BALL ?

Das Spiel ist ganz einfach. Wir suchen den Ball in diesem Bild. Was meint ihr, wo unser Grafiker diesen wegretuschiert hat? Schickt uns eine E-Mail mit dem gesuchten Feld und Euren Kontaktdaten an info@handball-dormagen.de. Der Gewinner und das zu suchende Feld werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los.

ICH KENNE DIE LÖSUNG!

Zu gewinnen gibt es 1x2 Tickets für ein Heimspiel der Saison 2024/25

TABELLE 2024/25

2. BUNDESLIGA

Nach Abschluss der Saison entscheiden die Platzierungen gemäß dieser Tabelle über Auf- und Abstieg aus der 2. HBL.

DIE AKTUELLE TABELLE

Aufstieg

Abstieg

Fit während & nach der

• Rückenschmerzen vermeiden

• Beweglich bleiben

• Muskelverspannungen vorbeugen

• Effektives Ganzkörperworkout

• Spaß für Mama und Baby

• Kreative Babyspiele - für fitte Babys

Einfach QR-Code scannen und direkt anmelden:

www.therapiezentrum-dormagen.de

Diese beiden Kurse und viele andere werden von den Krankenkassen bezuschusst.

„Während und nach meiner Schwangerschaft habe ich Präventionskurse gesucht – leider ohne Erfolg. Jetzt biete ich Kurse für Schwangere und Mamas mit Babys selbst an!“

Patricia Roggon, Mama & erfahrene Physiotherapeutin

Weitere Informationen zu unseren Angeboten:

Fit in der Schwangerschaft

Steckbrief

Luca Krist

Mein erstes Handballspiel: Im August 2015

Meine erste Position war: RM

Mein bisher bestes Spiel: A-Jugend Bundesliga gegen Füchse Berlin 2023

Diese Partie würde ich gerne noch einmal spielen: Saison 2022/23 Heimsieg gegen Kiel

Meine Rückennummer ist die 2, weil: Sie mein Vater trug

Mein (sportliches) Vorbild: Rasmus Lauge

Mein sportliches Ziel: Diese Saison mit vielen Siegen abschließen

In dieser Halle spiele ich besonders gerne: Hermann Gieseler Halle

Lieblingssportler/Sportart neben dem Handball: Basketball/ Tischtennis

Mein Allstar-Team (TW, LA, RL, RM, KM, RR, RA): Landin, Gensheimer, Hansen, Karabatic, Saugstrup, Remili, Abalo

Nach meiner Handball-Karriere möchte ich: beruflichen Erfolg und eine gesunde Familie

Mein liebster Ort: Das Eichsfeld

Mein Lebensmotto lautet: step by step

Voller Energie, voll ins Schwarze.

Um im Sport zu punkten braucht es einen hohen Energieeinsatz. Damit kennen wir uns bei RWE aus. Als einer der weltweit größten Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien unterstützen und fördern wir Vereine und Veranstaltungen im Umfeld unserer Standorte. Für immer neue Höchstleistungen. RWE: klimaneutral bis 2040.

02. SPIELTAG

Freitag, 13.09.2024, 19.30 Uhr, TSV Bayer Dormagen - VfL Eintracht Hagen

VfL Eintracht Hagen

Voller Name: Verein für Leibesübungen

Eintracht Hagen von 1863 e. V.

Entfernung: 76 km

Gegründet: 1863

GRÖSSTE ERFOLGE:

Meister 2. Liga Mitte 1992

HALLE:

Ischelandhalle (1.400 Plätze)

TRAINER:

Stefan Neff

ZUGÄNGE:

Pascal Bochmann (EHV Aue), Sven Brockmeyer (HLZ Ahlener SG), Benedikt Israel (VfL Gummersbach II), Max Granlund (Alingsas HK/SWE), Max Öhler (SG BBM Bietigheim), Felix Ntodonke (JSG LIT), Jan von Boenigk (ASV Hamm-W.), Igor Panisic (eigene Reserve), Lorenz Ricker (eigene Jugend)

ABGÄNGE:

Luca Klein (TV Emsdetten), Philipp Vorlicek, Alexander Weck (beide GWD Minden), Frederic Stüber (Eulen Ludwigshafen), Arvid Dragunski (TSG Altenhagen-H.), Valentin Spohn (Al-Salmiya SC/KUW), Tobias Mahncke (Karriereende), Damian Toromanovic, Mats Grzesinski, Theo Bürgin (alle Ziele unbekannt)

DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – VFL:

Gesamt: 10 Spiele – 3 Siege, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen

Heim: 5 Spiele – 2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen

Auswärts: 5 Spiele – 1 Sieg, 0 Unentschieden, 4 Niederlagen

Saison 2023/24: 28:35 (A) – 28:32 (H)

VfL Eintracht Hagen

Es war die Saison 1998/99 als sich beide Teams erstmals in der 2. Bundesliga begegneten. Der TSV entschied beide Partien mit 33:18 daheim und 31:28 in Hagen für sich und stieg in die 1. Liga auf. Unvergessen auch die beiden Duelle in der Regionalliga West 2001/2002, ebenfalls mit zwei Dormagener Siegen und einem verbundenen Aufstieg vor dem Zweiten aus Hagen.

Seit dem Wiederaufstieg des VfL Eintracht zur Saison 2021/22 spricht die Bilanz allerdings für die Hagener, die fünf der letzten sechs Aufeinandertreffen für sich entscheiden konnten. Zuletzt Mitte März, als der TSV in eigener Halle mit 28:32 den Kürzeren zog.

Nach dem siebten Tabellenplatz in der vorherigen Saison wollen die Westfalen auch in dieser Saison bei den oberen Rängen mitmischen. Das erklärte Saisonziel: Top 5. „Wir wollen nun den nächsten Schritt machen, und uns im vorderen Feld etablieren“, so VfL-Trainer Stefan Neff zu den Ambitionen der Grün-Gelben. Im ersten Pflichtspiel kam es im Vergleich mit dem HSC 2000 Coburg zu einem 31:31-Unentschieden.

Der Kader:

16 Bochmann, Pascal (TW)

33 Brockmeyer, Sven (TW)

12 Paske, Maurice (TW)

23 Beck, Anton (RL)

31 Granlund, Max (RL)

7 Norouzinezhad Gharehlou, Pouya (RL)

19 Ntodonke, Felix (RL)

5 Ohler, Max (RM)

14 Pieczkowski, Niclas (RM)

8 Ricker, Lorenz (RM)

27 Gaubatz, Jan-Lars (RR)

77 Richter, Luca (RR)

95 von Boenigk, Jan (RR)

21 Voss-Fels, Kim (RR)

22 Israel, Benedikt (LA)

74 Jukic, Josip (LA)

28 Styrmisson, Hakon Dadi (LA)

83 Busch, Pierre (RA)

11 Saraiva Alves, Andre Filipe (RA)

4 Becker, Alexander (KM)

17 Panisic, Igor (KM)

9 Pröhl, Tilman (KM)

02. SPIELTAG

Freitag, 13.09.2024, 19.30 Uhr, TSV Bayer DormagenVfL Eintracht Hagen

SCHIEDSRICHTER:

Julian Köppl, Denis Regner

ZEITNEHMER/SEKRETÄR: Claudia Lenzen/Christiane Friess

HALLENSPRECHER: Leo Nulman

AUSWÄRTS

AUSWÄRTS

HIER TICKETS SICHERN!

3. Spieltag, Freitag, 20.09.2024, 20.00 Uhr, Bergischer HC - TSV Bayer Dormagen

Bergischer HC 06

Voller Name: Bergischer Handball-Club 06 e.V.

Entfernung: 42 km

Gegründet: 2006

GRÖSSTE ERFOLGE:

Zweitligameister & Erstligaaufstieg 2011, 2013, 2018; DHB-Pokal-Halbfinalist 2016

HALLE:

Uni-Halle Wuppertal

TRAINER:

Arnor Thor Gunnarsson & Markus Pütz

ZUGÄNGE:

Robin Granlund (Eskilstuna GUIF/SWE), Gerdas Babarskas (Pays d'Aix UC/FRA), Lukas Diedrich (TuSEM Essen), Bell Ibrahim Massoud (Al Ahly HC/EGY), Tjörvi Tyr Gislason (Valur Reykjavik/SL), Joshua Thiele (1. VfL Potsdam), Julian Fuchs (MT Melsungen), Johannes Wasielewski (HSG Nordhorn-L.)

ABGÄNGE:

Tom Kare Nikolaisen, Linus Arnesson (beide HÖJ Handbold/DEN), Peter Johannesson (GOG Gudme/DEN), Isak Persson (SC Magdeburg), Frederik Ladefoged (Dinamo Bukarest/ROU), Lukas Stutzke (TSV Hannover-B.), Tom Bergner, Alexander Weck (beide GWD Minden), Tobias Schmitz (IUS 82 Opladen), Aaron Exner (Bergische Panther), Tim Nothdurft (RN Löwen), Mads Kjeldgaard Andersen (Fredericia HK/DEN)

DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – BHC:

Gesamt: 12 Spiele – 8 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen

Heim: 6 Spiele – 5 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage

Auswärts: 6 Spiele – 3 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen

Saison 2007/8: 22:24 (A) – 33:25 (H)

Handballfieber live erleben:

Spannung, Action und jede Menge Emotionen in unserer Halle!

Familien, Freunde, Handballbegeisterte – wir brauchen euch alle! Vereint unterstützen wir unser Team im Heimspiel.

Kauft Euch ein Ticket, kommt ins Sportcenter und feuert unsere Jungs an!

HIER TICKETS SICHERN!

04. SPIELTAG

Samstag, 28.09.2024, 18.00 Uhr, TSV Bayer Dormagen - HSC 2000 Coburg

HSC 2000 Coburg

Voller Name: HSC 2000 Coburg e. V.

Entfernung: 452 km

Gegründet: 2000

GRÖSSTE ERFOLGE:

Zweitligameister & Erstligaaufstieg 2011, 2013, 2018; DHB-Pokal-Halbfinalist 2016

HALLE:

HUK-Coburg arena

TRAINER:

Anel Mahmutefendic

ZUGÄNGE:

Petros Boukovinas (TV Großwallstadt), Matteo Menges (TSV Altenholz), Nils Röller (FA Göppingen), Jesper Schmidt (HC Empor Rostock), Andrii Kasai (CS Medgidia/ROU)

ABGÄNGE:

Kristian van der Merwe, Maximilian Jaeger (beide HSG Nordhorn-Lingen), Tumi Steinn Runarsson (Alpla HC Hard/AUT), Fynn Herzig (TuS Ferndorf), Andrej Obranovic, Viktor Glatthard (beide Ziele unbekannt)

DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – HSC:

Gesamt: 14 Spiele – 3 Siege, 2 Unentschieden, 9 Niederlagen

Heim: 7 Spiele – 1 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen

Auswärts: 7 Spiele – 2 Siege, 0 Unentschieden, 5 Niederlagen

Saison 2023/24: 22:28 (A) – 25:33 (H)

HSC 2000 Coburg

Es sollte tatsächlich bis zum 1. April 2023 dauern, ehe dem TSV mit 27:20 der erst zweite Sieg, der erste überhaupt in der schmucken HUK-Coburg arena, gelingen sollte. Der HSC scheint den Dormagenern einfach nicht zu liegen. Aus 16 Begegnungen ging TSV nur dreimal als Sieger hervor – davon einmal vor heimischem Publikum. Auf die Mannschaft von Trainer Julian Bauer wartet eine schwierige Aufgabe.

Der HSC 2000 ist in der neuen Saison ebenfalls auf der Trainerposition neu aufgestellt. Bereits im Januar gab er bekannt, dass Jan Gorr von Anel Mahmutefendic abgelöst wird. Hinzu kommen sechs Zugänge für den Spielerkader, die die Mannschaft nochmal verjüngt haben. Doch die jungen Spieler haben sich schnell akklimatisiert – beim 31:31-Unentschieden gegen den VfL Eintracht Hagen stellten die Schwarz-Gelb unter Beweis, dass sie ein nicht zu unterschätzender Gegner in der Liga sind.

Der Kader:

28 Apfel, Fabian (TW)

16 Boukovinas, Petros (TW)

54 Eggert, Glenn-Louis (TW)

66 Jaeger, Felix (RL)

11 Kasai, Andrii (RL)

24 Helmersson, Mikael (RM)

5 Menges, Matteo (RM)

18 Ossowski, Arkadiusz (RM)

26 Valkovskis, Janis Pavels (RM)

13 Fuß, Merlin (RR)

25 Knauer, Jakob (RR)

29 Valkovskis, Leonards (RR)

7 Dettenthaler, Felix (LA)

87 Schmidt, Jesper (LA)

21 Billek, Florian (RA)

23 Krone, Jannes (RA)

9 Bis, Bartlomiej (KM)

30 Röller, Nils (KM)

35 Schäffer, Jan (KM)

04. SPIELTAG

Samstag, 28.09.2024, 18.00 Uhr, TSV Bayer DormagenHSC 2000 Coburg

SCHIEDSRICHTER:

Daniel Halbach, Sebastian Halbach

ZEITNEHMER/SEKRETÄR:

Andre Krause / Thomas Karwehl

HALLENSPRECHER: Oliver Fenkl

Steckbrief

Moritz Köster

Mein erstes Handballspiel: August 2012

Meine erste Position war: RL

Mein bisher bestes Spiel: 3.Liga gegen TV Emsdetten

Diese Partie würde ich gerne noch einmal spielen: Auswärtsspiel in Wilhelmshaven

Meine Rückennummer ist die 14, weil: Ich sie in Gummersbach auch getragen habe

Mein (sportliches) Vorbild: Jonathan Carlsbogard

Mein sportliches Ziel: Weiterentwickeln und mit dem TSV die Ziele erreichen

In dieser Halle spiele ich besonders gerne: Sportcenter in Dormagen

Lieblingssportler/Sportart neben dem Handball: Tennis

Mein Allstar-Team (TW, LA, RL, RM, KM, RR, RA): Wolff, Jakobsen, Narcisse, Claar, Fabregas, Gidsel, Ekberg

Nach meiner Handball-Karriere möchte ich: beruflichen Erfolg

Mein liebster Ort: Mein Zuhause

Mein Lebensmotto lautet: Leben und leben lassen

Fans stehen Seite an Seite!

Deshalb unterstütze ich den TSV Bayer Dormagen und auch Euch – in allen Versicherungsfragen.

Thomas Doderer

Friedrich - Ebert - Str. 19 41539 Dormagen

Tel 02133 - 2859054 thomas.doderer@ergo.de Versicherungsbüro

Ihre Zahnarztpraxis in Dormagen-Mitte.

Freuen Sie sich auf ein freundliches Team, umfassende, zahnärztliche Behandlung und eine gut organisierte Praxis. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an zahnärztlichen Leistungen für alle Kassen- und Privatpatienten.

Dr. Julia und Christian Katers.

Goethestraße 31a · 41539 Dormagen

T 02133. 49858 · info@zahnarzt-katers.de

zahnarzt-katers.de

Elektrotechnik

Frank Steinbach

Elektrotechnikermeister / Betriebswirt HWK

Bahner Weg 23 41542 Dormagen

Telefon 02133-2740 97

Gebäudeleittechnik

Lichttechnik

Netzwerktechnik

Sicherheitstechnik

Mobil 0177-77 111 74 info@steinbach-elektrotechnik.de www.steinbach-elektrotechnik.de

Saisonstart der U23 des TSV Bayer Dormagen in der Regionalliga Nordrhein:

Neuer Trainer, neue Herausforderungen

Die Spieler der U23 wurden beim Sommerfest vorgestellt.

Am kommenden Samstag, den 7. September, startet die U23-Mannschaft des TSV Bayer Dormagen in die neue Saison der Regionalliga Nordrhein. Im ersten Spiel der Saison trifft die Mannschaft um 18:30 Uhr auswärts auf die HSG Siebengebirge-Thomasberg. Die Dormagener erwartet dann gleich der übliche HSG-Hexenkessel mit mehreren hundert Zuschauern. Nach einer erfolgreichen ersten Regionalliga-Saison im vergangenen Jahr, in der die U23 überraschend den zweiten Platz belegte und bis kurz vor Saisonende um den Aufstieg mitspielte, stehen die Zeichen in dieser Saison auf Kontinuität und Weiterentwicklung.

Mit Moritz Adam übernimmt ein neuer Trainer das Ruder der jungen Mannschaft. Der 32-Jährige war zuvor sportlicher Leiter der Jugendspielgemeinschaft Handball Köln und bringt umfassende Erfahrungen im Nachwuchsbereich mit. „Ich freue mich sehr auf die Herausforderung, die U23 des TSV Bayer Dormagen weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, eine stabil gute Leistung abzurufen und uns einen sicheren Platz in der Tabelle zu erspielen. Ob es erneut für die TopPlätze reicht, wird sich im Laufe der Saison zeigen“, so Adam.

Auch der Kader der U23 hat sich in der Sommerpause verändert. Einige erfahrene Spieler wie Torwart Matthias Broy und Rückraumspieler Luca Rügenberg haben den Verein verlassen. Dafür verstärken drei Neuzugänge den Kader:

Die Torhüter Janik Dürselen aus Neuss und Benjamin Ludorf von interaktiv Handball, der bereits in der Jugend in Dormagen spielte, sowie Rückraumspieler Levin Werschkull, der von BHC II zurückkehrt. Auch er ist ein Rückkehrer mit Dormagener Vergangenheit.

Das Konzept der U23-Mannschaft bleibt auch unter dem neuen Trainer bestehen: Der Kader wird bewusst kleiner gehalten und jede Woche durch A-Jugend-Spieler aufgefüllt. So sollen die U19 Talente die Möglichkeit bekommen, ViertligaLuft zu schnuppern. Die U23 ist damit weiterhin eine wichtige Entwicklungsplattform für den TSV Bayer Dormagen. Mit Luke Kaysen und Jan Stolzenberg gehören zudem zwei Perspektivspieler für die 2. Liga-Mannschaft zum Kader.

Die Vorbereitung verlief vielversprechend. Im letzten Testspiel gegen den Oberligisten SSV Nümbrecht konnte die Mannschaft einen deutlichen 36:28-Sieg einfahren. „Die Vorbereitung hat gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Die Spieler haben die neuen Impulse gut aufgenommen. Inhaltlich sind wir noch nicht da, wo ich gerne wäre, aber das ist normal. Mit den ersten Spielen wird sich zeigen, wo wir stehen. Dass es gleich zur HSG Siebengebirge geht, die die Hütte traditionell mit leidenschaftlichen Fans voll haben, ist gut. Dann können die Jungs direkt zeigen, wie gefestigt sie sind“, ergänzt Adam. In der Vorbereitung konnte der TSV ein Testspiel gegen die HSG für sich entscheiden.

SAISONVORSCHAU 2024/25:

TSV BAYER DORMAGEN – U19

Die U19 des TSV Bayer Dormagen startet mit neuem Trainer und viel Zuversicht in die A-Jugend Bundesliga Süd. Dennis Horn, bereits zuvor hauptamtlicher Nachwuchskoordinator und letzte Saison Trainer der U15, übernimmt nun die A-Jugend. Nach einem intensiven Trainingslager und mehreren erfolgreichen Testspielen konnte das Team auch bei einem Vorbereitungsturnier in Berlin überzeugen. Siege gegen Potsdam und Ligakonkurrent HBW Balingen-Weilstetten sowie ein Remis gegen die Berliner U19 weckten Optimismus. Im Halbfinale folgte jedoch eine klare Niederlage gegen den SC Magdeburg.

„Diese Niederlage war wichtig für unseren Prozess. Es gibt noch Baustellen, aber das ist zu diesem Zeitpunkt normal“, so Horn.

Der Auftakt zur neuen Saison findet am 15. September um 16 Uhr auswärts bei Frisch Auf Göppingen statt. Trotz der Schwierigkeit eines Auswärtsspiels betont Horn: „Wir haben den Anspruch, Göppingen zu schlagen.“

Das Ziel der Saison ist ein Platz unter den ersten vier und damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.

Nachwuchskoordinator Dennis

SAISONVORSCHAU 2024/25: TSV BAYER DORMAGEN – U17

Die U17 des TSV Bayer Dormagen geht mit großen Ambitionen in die neue Saison der B-Jugend Bundesliga. André Nicklas, der das Team bereits in der letzten Saison betreute, steht weiterhin an der Seitenlinie und führt die Mannschaft in eine spannende Vorrunde, in der unter anderem Spiele gegen den VfL Gummersbach und den Bergischen HC anstehen. Insgesamt umfasst die Gruppe sechs Teams.

Das Ziel ist klar: Ein Platz unter den ersten drei, der die Qualifikation für die Meisterrunde sichert. Einen erfolgreichen Auftakt legte das Team bereits mit einem 29:21-Sieg gegen TUSEM Essen hin. Trainer Nicklas zeigte sich zufrieden: „Der Start war vielversprechend, aber wir müssen weiter konzentriert arbeiten, um unser Saisonziel zu erreichen.“

Die kommenden Partien werden zeigen, ob die U17 an diese Leistung anknüpfen kann, um den Sprung in die Meisterrunde zu schaffen.

SAISONVORSCHAU 2024/25:

TSV BAYER DORMAGEN – U15

Die U15 des TSV Bayer Dormagen startet mit viel Vorfreude und einem talentierten Kader in die Regionalliga-Saison. Moritz Adam, der neben der U23 nun auch die U15 betreut, übernimmt eine Mannschaft, die voller Potenzial steckt und sich schnell weiterentwickeln soll.

Beim Vorbereitungsturnier in Berlin zeigte das Team bereits, dass es gegen starke Gegner gut mithalten kann. „Die Jungs haben großes Potenzial und werden sich schnell finden“, so Trainer Adam optimistisch.

Das Saisonziel ist, sich zügig im oberen Tabellendrittel zu etablieren, wobei die individuelle Entwicklung der Spieler im Vordergrund steht. Am 14. September um 13 Uhr steht das erste Saisonspiel zuhause gegen HSG Siebengebirge Thomasberg an.

Trainer Adam zeigt sich positiv gestimmt: „Die Jungs haben in der Vorbereitung richtig gut mitgezogen, und ich bin überzeugt, dass wir gut in die Saison starten werden.“

Die B-Jugend zusammen mit den Trainern Sören Steinhaus, André Nicklas und Patrick Engel (v. l. n. r.).
Horn, der in der kommenden Saison auch die A-Jugend des TSV trainiert, neben ihm Moritz Adam (r.)

INEOS ist ein sportbegeistertes Unternehmen. Wir fördern das körperliche und geistige Wohlbefinden von Kindern. Deshalb unterstützen wir Kinder und ihre Familien in unserer Nachbarschaft. NachwuchsForscherIn TuWaS! The Daily Mile GO Run For Fun

INEOS in Köln | Chemie von Menschen Alte Straße 201 | 50769 Köln | ///radweg.besuchten.forschen t. +49 221 3555-0 | info@ineoskoeln.de | www.ineoskoeln.de | www.ineos.com

100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB

Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de

alle unsere z. Zt. 13 Nachwuchsmannschaften von qualifizierten und engagierten Übungsleiter*innen trainiert werden und optimale Trainingsbedingungen vorfinden.

der Stammverein TSV Bayer Dormagen e.V. die Mitgliedsbeiträge dauerhaft niedrig halten kann und somit allen Kindern und Jugendlichen das Handballspiel ermöglicht.

unsere TSV Bayer Dormagen Abteilung Handball auch in Zukunft für ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in HandballDeutschland steht.

HELFEN SIE

Eine besondere Form der Nachwuchsförderung ist unser „Club 100“. Bei einer Spende ab 100 € wird Ihr Name oder Firmenlogo auf der „Club-100-Tafel“ im Sportcenter des TSV Bayer Dormagen sowie auf der „Club-100-Facebookseite“ veröffentlicht.

Trainer*innen, Vorstand und viele Helfer*innen haben in der Corona-Saison 2020/21 und 2022 alles getan, um die Kinder und Jugendlichen ‚bei der Stange zu halten‘. Vor allem unsere Trainer*innen haben in diesen außergewöhnlichen Zeiten einen großen Teil dazu beigetragen, indem sie kreativ durch Video-Trainingseinheiten und den permanenten ‚Kontakt auf Abstand‘ die Kinder beschäftigt haben.

Für unsere Kinder und Jugendlichen darf der Mannschaftssport nicht auf der Strecke bleiben! Daher freuen wir uns sehr über Ihre und Eure Unterstützung in der neuen Saison und bedanken uns auch im Namen von über 200 handballbegeisterten Nachwuchs- und Jugendspielerinnen und -spielern.

Ansprechpartner ist:

Hans-Joachim (Jocky) Krapp

Jussenhovener Str.53, 41539 Dormagen

Telefon: 0171 86 222 92, Mail: hans-joachim.krapp@t-online.de

www.tsv-bayer-dormagen.de

RHEIN-KREIS NEUSS PFLEGEDIENST UG

Schlachtmeier Raumgestaltung GbR

100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB

Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de

Knopf & Knöpfchen Second Hand Boutique Dormagen

HELFEN SIE

Marion und Herbert Genzer

Jens Hentschel Jocky Krapp

Björn Barthel Heike Loibl-Krapp

Familie Neuenhausen

Willi Beivers

Marco Gillrath

HELFEN SIE

Stephan, Ashton und Herbert Eckhardt

Andreas Aretz

Claudia und Frank Tennagel

Stephan Klein

Marikka Weimann-Cossaeth

Christian Lewandowski Stephan Hühn

Familie Kleine-Voßbeck

HELFEN SIE

Famile Siebe / von Aalstede aus Wuppertal

Tobias Lämmle

Familie Megale

Ralf Dragon

#20 Christian Ole Simonsen

Martin Voigt

Sabine Sehnem & Markus Salzburg

Sascha Leitz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.