JUNG.WILD.WIESEL.
LIEBE HANDBALLFREUNDE, LIEBE MITSTREITER, SEHR GEEHRTE FÖRDERER UND PARTNER DES DORMAGENER HANDBALLS,
die Saison 2023/24 biegt bei drei noch ausstehenden Spielen auf die Zielgerade ein. Es war eine ereignisreiche, eine fordernde Saison auf und neben dem Spielfeld. Auf beiden Feldern hatten wir große Hürden zu überqueren, aber unter dem Strich haben wir die Situationen im Team, in der Gemeinschaft gemeistert.
Was unsere junge Zweitliga-Mannschaft diese Saison sportlich unter den gegebenen Umständen geleistet hat, zollt mir nach wie vor den allergrößten Respekt ab. Dafür meinen persönlichen Glückwunsch.
Darüber hinaus konnten wir uns in guten, wie in schwierigen Zeiten auf unsere Partner, Fans und alle Unterstützer stets verlassen: Unsere Sponsoren und Partner, Fans und Helfer haben uns immer die Treue gehalten, haben uns stets unter die Arme gegriffen und werden uns auch über die laufende Saison hinaus unterstützen! Danke dafür!
Ein weiterer großer Dank geht an die vielen unermüdlichen Helfer und Unterstützer im Hintergrund, ohne deren großes Engagement wir all diese vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen an Spiel- und Trainingstagen nicht in dem Maße und in dieser Qualität leisten könnten. Es sind diese kleinen Rädchen, die den Betrieb am Laufen halten und die diese Veranstaltungen im TSV Bayer Sportcenter erst für uns möglich machen.
Dies gilt natürlich nicht nur für die Zweitligaspiele, sondern auch für die Spiele im Nachwuchsbereich, insbesondere um die Spiele in der Deutschen Jugendmeisterschaft. Sowohl A- als auch B-Jugend haben eine außerordentliche Saison gespielt und sind in ihren Klassen leider denkbar knapp und unglücklich ausgeschieden.
Dennoch ein großes Lob und herzliche Glückwünsche an unseren Nachwuchs! Das gilt natürlich ebenso für unsere „Zweite“, die die Regionalliga kräftig aufgemischt und bis zuletzt dem Meister aus Korschenbroich einen heißen Fight geliefert hat. In dem Zusammenhang danken wir unserem scheidenden U23-Trainer Martin Berger und wünschen Ihm alles erdenklich Gute für seine persönliche Zukunft.
Letzte Heimspiele sind auch immer der Moment Danke zu sagen und Abschied zu nehmen. In erster Linie an die Spieler und Trainer, die uns verlassen. Florian, Ian, Jan, Janis, Lucas, Martin und natürlich Matti, danke für euren Einsatz für unseren Verein – ihr seid immer herzlich willkommen!
Zu guter Letzt, denke ich, können wir nach dieser fordernden Saison positiv in die Zukunft schauen. Die Zuschauerzahlen haben sich im Laufe der Saison wieder nach oben entwickelt und wer
sich bereits jetzt für eine Dauerklarte für die kommende Saison entscheidet, kann bis zum 9. Juni von einem Frühbucherrabatt profitieren.
Danke an alle Fans und Besucher für die unglaubliche Unterstützung!
Bleiben sie gesund und bis bald im Sportcenter!
IHR UND EUER BJÖRN BARTHEL
WIESEL INSIDE 3 VORWORT
32. Spieltag Heimspiel: 1. VfL Potsdam
33. Spieltag Auswärtsspiel: GWD Minden
34. Spieltag Heimspiel: HC Elbflorenz
A-Jugend: DM-Viertelfinale - Die Reise endet in Östringen
3 Vorwort von Björn Barthel 6 Die Sache mit dem Finger 8 Das Bild der Ausgabe 10 Alles Gute, Jungs! 12 Dauerkarten:
Juni 13 Einlaufkids 14 Das
18 Unterstützer 20
WhatsApp-Kanal 22 Hallenplan/Ticketpreise 23 Dauerkarten/Sechser-Ticket 24 Unser Team 26 Unser Kader 28 Landkarte 2023/24 30 TSV-Spielplan 32 Tabelle 34 Gesamtspielplan Hinrunde 36 Gesamtspielplan Rückrunde 38
42
44 Historie:
48
Saisonspiel 49 TSV-InTeam: Krischa
51
52
54
NEWS Alles Gute, Jungs! Wir wünschen Janis Beckers (TuS Opladen 1982), Ian Hüter (ASV Hamm-Westfalen), Martin Juzbasic (HSG Krefeld Eagles), Lucas Rehfus (SønderjyskE – Sonderburg), Jan Reimer (TUSEM Essen), Florian Träger (TV Emsdetten) und Matti Flohr (HBW Balingen-Weilstetten) nur das Beste bei ihren neuen Vereinen. Wir sehen uns bestimmt wieder, Männer! Die 20. Saison für den TSV Bayer Dormagen in der 2. Handball-Bundesliga ist zwar noch nicht ganz beendet, aber die neue Spielzeit wirft bereits ihre Schatten „Ab sofort ist es möglich, die Dauerkarte für die Saison 2024/2025 vorzubestellen. Wer eine Dauerkarte besitzt, der braucht sich um die Tickets nicht weiter zu kümmern. Keine Lauferei, kein Anstehen, günstiger Preis –und die Karte ist übertragbar, wenn man mal aus persönlichen Gründen nicht zum Spiel kommen kann“ so Marie-Kristin Krupinski, Leiterin der Handball-Geschäftsstelle. Für die schnellen Fans hält der TSV eine „Belohnung“ bereit. Wer sich bis zum 9. Juni seine Dauerkarte sichert, erhält einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent. Der Rabatt gilt nur bei Bezahlung bis zum 30.06.24. Da bestehende Dauerkartenbesitzer bereits vom Verein angeschrieben wurden, gibt es für Neu-Kunden hier detaillierte Informatio10 Prozent Rabatt bis 9. Juni Dauerkarten: Hier klicken! WIESEL INSIDE 12 1. MANNSCHAFT HANDBALL EIN NEUES DIE BESTEN AB SOFORT JETZT BUCHEN *Im Jahresabo für 150 € Am 23. August startet und weitere Wettbewerbe unschlagbaren Preis DYN_Ad_Handball_STADIONHEFT_210x297_39L.indd Ian Hüter stammt aus der eigenen Jugend und trägt bereits seit 2008 das Trikot des TSV Bayer. 2015 gelang dem gebürtigen Neusser der Sprung von der A-Jugend in den Dormagener Bundesligakader. Seit mehreren Jahren ist Ian, der eine amerikanische Mutter hat, zudem Kapitän der Nationalmannschaft der USA und nahm wie sein Bruder Patrick unter anderem an der Weltmeisterschaft 2023 teil. In der kommenden Saison wird sich der 26 Jahre alte Spielmacher einer neuen Herausforderung stellen und hat diese mit dem Wechsel zum ASV Hamm-Westfalen gefunden. Zusammen mit seinem Bruder Patrick war Ian in der Spielpause zu einem Lehrgang des US-Teams eingeladen. Ian, wie war das Trainingslager inklusive der Testspiele mit dem US-Team? Sehr gut. Es war eine gelungene Woche in Norwegen und Frankreich. In den Testspielen gegen Schweden (31:38) und Frankreich (29:38) haben wir uns ganz ordentlich verkauft, würde ich sagen. Dein Bruder Patrick war nach überstandener Krankheit auch wieder auf dem Handballfeld dabei… Ja, zum Glück. Er hat auch seine Spielzeiten bekommen, wenngleich er auch erstmal vorsichtig sein musste. Aber er hat entsprechend viele Pausen bekommen und ist jetzt auch wieder einsatzbereit für den TSV. Du wechselst nach Hamm, Patrick wird Stand-by-Spieler. Das heißt, ihr habt noch drei Spiele zusammen im TSV-Trikot… Genau, die müssen wir jetzt noch genießen. Das ist schon ein komisches Gefühl und wird jetzt ziemlich schnell so sein. Wenn man genau überlegt, sind es ja nur noch zwei Wochen.
10 Prozent Rabatt bis 9.
Interview des Monats: Ian Hüter
Die Wiesel haben einen eigenen
40
Dresden
Das Willstätt-Drama
2. Mannschaft: Zweite gewinnt letztes
Leis 50
B-Jugend: Halbfinale Rückspiel
Jugend: Die Elfen kommen und alles ist blau!
Jungwiesel Club 100
Das Interview des Monats mit Ian Hüter Daumen hoch für den Klassenerhalt. Ian ist stets ein emotional Leader. INTERVIEW WIESEL INSIDE 4
"Die letzten Spiele zusammen mit meinen Bruder genießen"
INHALTSVERZEICHNIS/IMPRESSUM
IMPRESSUM: Herausgeber
TSV Bayer Dormagen
Handball GmbH
Höhenberg 40 41539 Dormagen
REDAKTION: Knut Kleinsorge (v.i.S.d.P.)
Christian Lewandowski
JUNGWIESEL CLUB
Eine besondere Form der Nachwuchsförderung ist unser „Club 100“ Bei einer Spende ab 100 € wird Ihr Name oder Firmenlogo auf der „Club-100-Tafel“ im Sportcenter des TSV Bayer Dormagen sowie auf der „Club-100-Facebookseite“ veröffentlicht.
(Jocky) Krapp Jussenhovener Str.53, 41539 Dormagen Telefon: 0171 86 222 92, Mail: hans-joachim.krapp@t-online.de Damit helfen Sie uns, dass HELFEN SIE alle unsere z. Zt. 13 Nachwuchsmannschaften von qualifizierten und engagierten Übungsleiter*innen trainiert werden und optimale Trainingsbedingungen vorfinden. der Stammverein TSV Bayer Dormagen e.V. die Mitgliedsbeiträge dauerhaft niedrig halten kann und somit allen Kindern und Jugendlichen das Handballspiel ermöglicht. unsere TSV Bayer Dormagen Abteilung Handball auch in Zukunft für ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in HandballDeutschland steht.
Trainer*innen, Vorstand und viele Helfer*innen haben in der Corona-Saison 2020/21 und 2022 alles getan, um die Kinder und Jugendlichen ‚bei der Stange zu halten‘. Vor allem unsere Trainer*innen haben in diesen außergewöhnlichen Zeiten einen großen Teil dazu beigetragen, indem sie kreativ durch Video-Trainingseinheiten und den permanenten ‚Kontakt auf Abstand‘ die Kinder beschäftigt haben. Für unsere Kinder und Jugendlichen darf der Mannschaftssport nicht auf der Strecke bleiben! Daher freuen wir uns sehr über Ihre und Eure Unterstützung in der neuen Saison und bedanken uns auch im Namen von über 200 handballbegeisterten Nachwuchs- und Jugendspielerinnen und -spielern.
LAYOUT: Christian Lewandowski
FOTOS: Heinz Zaunbrecher Knut Kleinsorge
NGZ Archiv privat
ANSPRECHPARTNER
FÜR ANZEIGEN:
Bjarne Steinhaus, Tel: 02133-77744-171 b.steinhaus@tsv-bayer-dormagen.de
© 2024 TSV BAYER DORMAGEN
Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfimung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein auf der Homepage: www.handball-dormagen.de
Die Wiesel haben einen eigenen WhatsApp-Kanal Als erster Handballverein in Deutschland haben die Wiesel des TSV Bayer Dormagen einen WhatsAppKanal gelauncht. Somit haben alle Handballfans, die die Messenger-App auf ihrem Gerät installiert haben, ab sofort die Möglichkeit, sich Neuigkeiten aus erster Hand, Einblicke hinter die Kulissen und spannende Tipps direkt auf ihr Smartphone schicken zu lassen. Der Service ist selbstverständlich kostenfrei. Handballfans finden den neuen TSVKanal bei WhatsApp in einer neuen Registerkarte unter „Aktuelles“ – und damit getrennt von persönlichen Chats oder Anrufen. Alle Abonnenten haben die Möglichkeit, mit Emojis zu reagieren und dem Verein damit Feedback auf seine Nachrichten zu geben. Voraussetzung für den Empfang von den Wiesel-News ist die aktuellste Version der Applikation auf dem eigenen Smartphone. Einfach auf folgenden Link klicken: https://www.whatsapp.com/channe l/0029Va8GszxFnSzA3oPwCg1e und abonnieren. Ab sofort: WHATSAPP TSV2023/24 HINRUNDE RÜCKRUNDE Fr, 01.09.23, 20.30 20:25 (9:12) Sa, 23.09.23, 18.00 28:22 (15:13) Sa, 14.10.23, 19.30 35:40 (20:19) Sa, 28.10.23, 18.00 32:34 (17:19) So, 26.11.23, 18.00 28:27 (16:14) Mo, 11.12.23, 19.30 24:18 (13:9) So, 10.09.23, 17.00 26:23 (12:13) Sa, 30.09.23, 18.00 26:17 (12:9) Fr, 20.10.23, 19.00 35:28 (16:12) W A E N Sa, 11.11.23, 19.30 29:33 (15:16) Mi, 29.11.23, 19.30 31:38 (12:20) So, 17.12.23, 17.00 30:26 (14:15) Fr, 15.09.23, 19.30 35:29 (17:13) So, 08.10.23, 17.00 34:35 (15:18) Mi, 25.10.23, 20.00 25:33 (12:17) Sa, 18.11.23, 18.00 29:29 (15:15) So, 03.12.23, 17.00 27:22 (14:14) Fr, 22.12., 19.00 23:22 (13:13) Fr, 16.02., 20.00 25:33 (12:16) Fr, 08.03., 19.30 36:30 (16:10) Fr, 05.04., 19.30 34:35 (15:16) Sa, 27.04., 19.30 -:- (-:-) Fr, 24.05., 19.00 -:- (-:-) So, 25.02., 17.00 24:33 (15:18) Fr, 22.03., 19.30 35:28 (16:12) W EULEN Di, 09.04., 19.30 30:27 (17:13) So, 05.05., 17.00 -:- (-:-) Sa, 01.06., 18.00 -:- (-:-) Sa, 10.02., 18.00 30:26 (15:12) Fr, 01.03., 19.00 26:23 (14:8) Do, 28.03., 20.00 25:27 (12:16) Sa, 20.04., 18.00 -:- (-:-) Sa, 18.05., 18.00 -:- (-:-) Di, 26.12., 17.30 34:32 (16:15) IMMER AKTUELL SPIELPLAN Bundesliga-Aufstieg 1999: Unsere Fans feiern das Team und die Rückkehr ins Oberhaus. N ach dem schmerzlichen Abstieg in der Relegation gegen den TuS Schutterwald am Ende der Saison 1997/98 ging der TSV Bayer unter dem Motto „Den Betriebsunfall reparieren“ in die Zweitliga-Saison 1998/99. Da Leistungsträger wie der „Hexer“ Andreas Thiel, René Boeriths, Olaf Mast und Mirko Bernau gehalten werden konnten und mit Jacek Bedzikowski und Robert Nowakowski zwei polnische Nationalspieler an den Höhenberg geholt werden konnten, war man optimistisch, im Kampf um den (Wieder-) Aufstieg ein gehöriges Wort mitsprechen zu können. Schon bald war klar, dass der TSV in diesem Kampf dabei ist, und es zeichnete sich zunächst ein Dreikampf um den Aufstieg ab. Neben dem Team von Trainer Peter Pysall waren dies der Altmeister SG Leutershausen und der aufstrebende TV 08 Willstätt. Neben dem TuS Schutterwald war Willstätt nun die die zweite Kraft aus der Ortenau, die an die Tür zum Oberhaus anklopfte. Trainerfuchs Horvat hatte eine starke Truppe um Torhüter Vlado Sola und Spielmacher Dragan Markovic zusammengestellt. Im Hinspiel Mitte Dezember in der Dreifachhalle entführten Markovic & Co., der kurz nach der Pause HISTORIE Das Willstätt-Drama und der Aufstieg zu Hause gegen „Hause“ WIESEL INSIDE 44 HISTORIE Mein erstes Handballspiel: Auf einem Minispielfest mit meinem Heimatverein TB Neuffen. Meine erste Position war: Rückraumrechts/Rechtsaußen. Mein erstes Bundesligaspiel: Fieber ich gespannt darauf hin. Mein erstes Länderspiel: War gegen Polen im Januar 2021. Mein bisher bestes Spiel: Ist mir kein besonderes eingefallen. Diese Partie würde ich gerne noch einmal spielen: Deutschland-Cup Finale/EYOF Finale. Meine Rückennummer ist die 7, weil: Die 17 schon belegt war und zwei sehr gute Freunde von mir diese Nummer haben. Mein (sportliches) Vorbild: Meine Eltern und vielleicht Kobe Bryant. Mein sportliches Ziel: In der 2. Bundesliga Fuß zu fassen (der kleine Junge in mir träumt von einem CL-Final 4 irgendwann). Mein Traumverein: THW Kiel. In dieser Halle spiele ich beson ders gerne: TSV Bayer Sportcenter. Lieblings-Sportler Sportart neben dem Handball: Nebenbei spiele ich gerne Volleyball mit Freunden oder Badminton mit meinem Vater. Mein Allstar-Team: TW: Niklas Landin Jacobsen LA: Lars Christiansen RL: Nikola Karabatic RM: Domagoj Duvnjak KR: Marcus Ahlm RR: Mathias Gidsel RA: Hans Lindberg Nach meiner Handball-Karrie re möchte ich: Kindern weiter die Freude am Sport vermitteln und generell einfach glücklich und gesund bleiben. Mein liebster Ort: Zuhause oder bei meinen Großeltern. Mein Lebensmotto lautet: Fokussiere dich auf die Gegenwart. Vergangenheit und Zukunft kann man nicht beeinflussen. TSV
KRISCHA LEIS TSV INTEAM WIESEL INSIDE LANDKARTE 2023/24 2 5 3 1 4 10 13 15 6 8 12 7 9 11 14 16 17 UDW FE EULEN 1 8 15 2 9 16 3 10 17 4 11 5 12 6 13 7 14 LANDKARTE 100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB Danke für Ihre und Eure Unterstützung www.tsv-bayer-dormagen.de
INTEAM
www.tsv-bayer-dormagen.de
Hans-Joachim
Ansprechpartner ist unser Abteilungsleiter:
WIESEL INSIDE 5
Die Sache mit dem Finger!
Im Februar 2022 hatten wir uns entschlossen - auch aus Gründen der Nachhaltigkeit - auf die gedruckte Ausgabe des Wiesel Inside Magazins zu verzichten. Ein Schritt, hinter dem wir auch nach wie vor zu einhundert Prozent stehen und der für uns nur ein Baustein auf dem Weg in die richtige Richtung in diesen Zeiten ist.
Mit dem Magazin als E-Paper bieten sich als weiterer Aspekt auch viele neue Möglichkeiten, auf die wir gerne einmal hinweisen möchten. Denn das ist „die Sache mit dem Finger“!
Immer wenn dieser Finger im Heft auftaucht, kann man mit einem Klick darauf, einen in-
teraktiven Inhalt oder Link finden. Dies macht vor allem Sinn bei der Tabelle, die sich ja aufgrund unserer monatlichen Erscheinungsweise von Woche zu Woche ändert.
Ebenfalls verlinkt sind unsere Werbepartner und vieles mehr. So gibt in dieser Ausgabe einen Link zum Video der Saison-Pressekonferenz oder auf der Historie-Seite ein Video mit Maciej Dmytruszynski.
Also, Augen auf und viel Spaß mit dem Heft und dem Finger!
shop.handball-dormagen.de WIESEL INSIDE 6 DIE SACHE MIT DEM FINGER
Bei uns bewegst du was.
Finde den passenden Job: karriere-egn.de
karriere-egn.de
l Kanal- und Straßenbau
l Kanal- und Hausanschlüsse
l Pflasterarbeiten
l Kellerisolierung
l Qualifiziertes Mitglied im Güteschutz Kanalbau
www.hartmann-tiefbau.de
TIEFBAU GmBH In der Birk 10 • 41542 Dormagen (Ückerath) • Tel. 0 21 33/9 02 79 • Fax 0 21 33/9 26 35 Ihr
für alle Tiefbauarbeiten
Fachmann seit über 50 Jahren
PETER HARTmANN
DER AUSGABE DAS BILD
DANKE, HELMUT UND GERD!
WIESEL INSIDE 8 DAS BILD DER AUSGABE
Hier sehen sie zwei der guten Seelen rund um die Zweitligaspiele des TSV. Helmut Schwartz (links) und Gerd Schrötter sind schon seit 1991 als ehrenamtliche Helfer und Wischer beim TSV aktiv und haben noch in der altehrwürdigen Dreifachhalle den Erstligaboden ausgelegt. Da ohne solche Ehrenamtler wie Helmut und Gerd nun mal nur wenig geht, sagen wir an dieser Stelle allen freiwilligen Helfern, die unseren Veranstaltungen die ganze Saison zum Erfolg verholfen haben, einfach nur: Dankeschön!
WIESEL INSIDE 9 DAS BILD DER AUSGABE
Alles Gute, Jungs!
Wir wünschen Janis Beckers (TuS Opladen 1982), Ian Hüter (ASV Hamm-Westfalen), Martin Juzbasic (HSG Krefeld Eagles), Lucas Rehfus (SønderjyskE – Sonderburg), Jan Reimer (TUSEM Essen), Florian Träger (TV Emsdetten) und Matti Flohr (HBW Balingen-Weilstetten) nur das Beste bei ihren neuen Vereinen.
Wir sehen uns bestimmt wieder, Männer!
NEWS WIESEL INSIDE 10
Dauerkarten:
10 Prozent Rabatt bis 9. Juni
Die 20. Saison für den TSV Bayer Dormagen in der 2. Handball-Bundesliga ist zwar noch nicht ganz beendet, aber die neue Spielzeit wirft bereits ihre Schatten voraus.
„Ab sofort ist es möglich, die Dauerkarte für die Saison 2024/2025 vorzubestellen. Wer eine Dauerkarte besitzt, der braucht sich um die Tickets nicht weiter zu kümmern. Keine Lauferei, kein Anstehen, günstiger Preis –und die Karte ist übertragbar, wenn man mal aus persönlichen Gründen nicht zum Spiel
kommen kann“ so Marie-Kristin Krupinski, Leiterin der Handball-Geschäftsstelle.
Für die schnellen Fans hält der TSV eine „Belohnung“ bereit. Wer sich bis zum 9. Juni seine Dauerkarte sichert, erhält einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent. Der Rabatt gilt nur bei Bezahlung bis zum 30.06.24.
Da bestehende Dauerkartenbesitzer bereits vom Verein angeschrieben wurden, gibt es für Neu-Kunden hier detaillierte Informationen:
Hier klicken! WIESEL INSIDE 12 1. MANNSCHAFT
Wir suchen Einlauf- und Fahnenkids
WIR FREUEN UNS AUF EURE BEWERBUNG
HIER BEWERBEN
Wer einmal Hand in Hand mit Christian Simonsen, Patrick Hüter, Sören Steinhaus oder einem anderen ZweitligaHandballer des TSV Bayer Dormagen vor 1.000 oder mehr Zuschauern ins TSV Bayer Sportcenter auf das Spielfeld laufen oder beim Einlaufen unserer Mannschaft die TSV-Fahnen schwenken möchte, sollte jetzt genau aufpassen!
Du hast Lust, mit Deinen Freunden, Deinem Verein, Deiner Mannschaft oder Deiner Schulklasse hautnah dabei zu sein, wenn sich die Spieler für das große Spiel Warmmachen und anschließend mit Dir Hand in Hand unter dem Jubel der Zuschauer auf das Spielfeld laufen!?
Das ist Gänsehaut pur und wer einmal dabei war, der wird dieses Gefühl in bester Erinnerung behalten. Denn es ist spektakulär, wenn man mittendrin im TSV Bayer Sportcenter steht und die jubelnden Fans sieht und hört. Also, wenn ihr dieses unvergessliche Erlebnis auch einmal erleben möch-
tet, dann bewerbt Euch jetzt bei uns und mit etwas Glück seid Ihr dabei und könnt mit Euren Stars auf das Spielfeld laufen. Gründe gibt es genug: Jubiläum des eigenen Vereins, die Weihnachtsfeier oder einfach der Spaß an d´r Freud.
Und nach dem Einlaufen geht es weiter: Ihr könnt das Spiel von der Tribüne aus verfolgen und die Wiesel anfeuern! Wir sind sicher: Die Spieler spüren diese Unterstützung ganz besonders!
Die Einlauf- bzw. Fahnenkinder haben selbstverständlich ebenso freien Eintritt wie ihre Trainer und Betreuer und Geschwisterkinder bis einschließlich 6 Jahre. Erwachsene Begleitpersonen zahlen 10 Euro, Geschwisterkinder von 7 bis 17 Jahren sind mit 5 Euro dabei.
Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf unserer Homepage auf www.handball-dormagen.de
WIESEL INSIDE 13 EINLAUF- UND FAHNENKIDS
Das Interview des Monats mit Ian Hüter
"Die letzten Spiele zusammen mit meinen Bruder genießen"
hoch für den Klassenerhalt.
Ian Hüter stammt aus der eigenen Jugend und trägt bereits seit 2008 das Trikot des TSV Bayer. 2015 gelang dem gebürtigen Neusser der Sprung von der A-Jugend in den Dormagener Bundesligakader. Seit mehreren Jahren ist Ian, der eine amerikanische Mutter hat, zudem Kapitän der Nationalmannschaft der USA und nahm wie sein Bruder Patrick unter anderem an der Weltmeisterschaft 2023 teil.
In der kommenden Saison wird sich der 26 Jahre alte Spielmacher einer neuen Herausforderung stellen und hat diese
mit dem Wechsel zum ASV Hamm-Westfalen gefunden. Zusammen mit seinem Bruder Patrick war Ian in der Spielpause zu einem Lehrgang des US-Teams eingeladen.
Ian, wie war das Trainingslager inklusive der Testspiele mit dem US-Team?
Sehr gut. Es war eine gelungene Woche in Norwegen und Frankreich. In den Testspielen gegen Schweden (31:38) und Frankreich (29:38) haben wir uns ganz ordentlich verkauft, würde ich sagen.
Dein Bruder Patrick war nach überstandener Krankheit auch wieder auf dem Handballfeld dabei…
Ja, zum Glück. Er hat auch seine Spielzeiten bekommen, wenngleich er auch erstmal vorsichtig sein musste. Aber er hat entsprechend viele Pausen bekommen und ist jetzt auch wieder einsatzbereit für den TSV.
Du wechselst nach Hamm, Patrick wird Stand-by-Spieler. Das heißt, ihr habt noch drei Spiele zusammen im TSV-Trikot…
Genau, die müssen wir jetzt noch genießen. Das ist schon ein komisches Gefühl und wird jetzt ziemlich schnell so sein. Wenn man genau überlegt, sind es ja nur noch zwei Wochen.
Ian ist stets ein emotional Leader.
Daumen
WIESEL INSIDE 14 INTERVIEW
JETZT BUCHEN:
Alle Spiele, alle Tore live und auf Abruf
pro Monat im Jahresabo. * ab12,50€
HANDBALL HAT
EIN
JETZT BUCHEN UNTER WWW.DYN.SPORT *Im Jahresabo für 150 € (einmalige Zahlung), danach monatlich kündbar zum Preis von 14,50 €/Monat.
LIQUI MOLY
NEUES ZUHAUSE: DIE BESTEN LIGEN AB SOFORT BEI DYN.
Am 23. August startet die neue Saison: Erlebe die
HBL und weitere Wettbewerbe mit maximaler Intensität und zu einem unschlagbaren Preis – live und auf Abruf.
Spielmacher früher und heute: Dieter Springel und Ian Hüter.
Wie es dann wohl sein wird, so ganz ohne deinen Bruder?
Zum Glück haben wir ja noch die Nationalmannschaft, wo wir uns sehen und zusammenspielen werden. Aber sonst wird es schon eine große Umstellung sein, klar.
Was wirst du nach so langer Zeit in Dormagen am meisten vermissen?
Das gesamte Umfeld. Die Menschen, die man über die Jahre kennen- und schätzen gelernt hat. Das ist ein ganzes Gerüst aus Trainern, Ärzten, Physios bis hin zu den Fans, mit denen man nach den Spielen gut quatschen kann. Und natürlich die Jungs – die Truppe. Aber auch der Weg zur Halle, das Sportcenter – das sind alles Faktoren, die man vermissen wird.
Gibt es bestimmte Momente oder Höhepunkte, die du nie vergessen wirst?
Dazu gehört sicherlich der Aufstieg 2018 in die Zweite Liga, das war aus sportlicher Sicht ein großer Erfolg. Dann haben wir in der Saison 2020/2021 mit dem siebten Platz eine rich-
Immer ein offenes Ohr und klare Aussagen: Ian im Interview mit Pressesprecher Knut Kleinsorge.
tig gute Saison, aber leider konnten wir aufgrund von Corona nicht mit den Fans zusammen feiern. Ich hatte immer gehofft, dass man sowas mit den Fans noch einmal zusammen erleben kann, aber leider hat es sich nicht ergeben.
Aber am 1. Juni wird nach dem Dresden-Heimspiel gefeiert, oder?
Ich hoffe wir können die Saison mit einem Sieg abschließen und dann eine schöne Feier machen, klar.
Nach der Sommerpause geht es dann für dich nach Hamm…
Ja, ich freue mich auf diese neue Herausforderung. Ich bin gespannt auf die Truppe, in der es ja auch einige Veränderungen geben wird. Da bin ich gespannt, wie man sich da finden wird. Hinzu kommt ein neuer Trainer, da muss man sich schnell zusammen entwickeln, damit man oben angreifen kann - das ist das Ziel! Ich will mein Bestes geben, damit wir im Sommer 2025 aufsteigen können, das wäre ein Traum. Ich bin nach Hamm gewechselt, um sportlich noch ein bis zwei Schritte nach vorne zu kommen. Und ich bin der Meinung, dass wir das schaffen können.
Der Anführer!
Volle Power voraus.
WIESEL INSIDE 16 INTERVIEW
Klingt schon mal gut, aber mit dem US-Team hast du bzw. habt ihr ja auch noch große Ziele, oder?
Allerdings. Wir haben zunächst bis November Pause, ehe dann im November die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im Januar startet. Da liegt jetzt für unser Team der Fokus drauf. In den beiden Spielen gegen Frankreich und Schweden haben wir weitere gute Erfahrungen sammeln können. Unser Ziel ist bei der WM, unsere Leistungen von vor zwei Jahre zu bestätigen. Das wird nicht so einfach, denn vor zwei Jahren kannte uns noch keiner. Jetzt hat uns der eine oder andere auf dem Schirm und dadurch wird es dann gewiss nicht einfacher.
Am Rande des Länderspiels in Paris habt ihr mit Kentin Mahé wiedergetroffen. Wie war das für euch?
Das war cool so unter Dormagener Jungs. Kentin war wie immer super nett und hat von seinem Wechsel und Umzug mit seiner Familie von Veszprem nach Gummersbach berichtet. Es war schon nett, denn sein Vater Pascal war früher unser Trainer. Es gibt nach wie vor eine gute Verbindung, da wir uns gelegentlich schreiben. Pascal haben wir immer sehr, sehr gern gehabt und Kentin war darüber hinaus ein Vorbild für uns. Ich war in der C-Jugend, als Kentin seine ersten Einsätze in der ersten Mannschaft hatte. Das war eine spannende Zeit für uns.
Gute Noten, gut drauf! Dormagen • Kölner Str. 74-76 • Tel. 02133-19 4 18 www.schuelerhilfe.de/dormagen AKTIONSANGEBOTE auf unserer Homepage! 02133-19 4 18 Jetzt informieren! Keine Anmeldegebühr für den Wiesel-Nachwuchs! GIB HACKERN KEINE CHANCE! Ausfallschutz Angriffsschutz Datensicherheit IT-Grundschutz Drück mich! Villestr. 2b 41470 Neuss T: 02137 92084-0 www.it-net-works.de
WIESEL INSIDE 17 INTERVIEW
Wiedersehen in Paris: Kentin Mahé trifft die Hüter-Brüder.
WER AUCH NOCH SPENDEN MÖCHTE, KLICKT HIER!
WIESEL INSIDE 18 UNTERSTÜTZER
Vielen Dank an die Sponsoren, die ihr Engagement erweitert haben: Autohaus Heinen | ath GmbH | | EGN Entsorgung | Gebr. Schillings | medikus Physiotherapie | Schoo GmbH | Tischlerei Hüsgen | Therapiezentrum | RKN Pflegedienst | Ring Center | Kalli´s Family Grill | Rohde GmbH | Konditorei Wipperfürth | Spontent GmbH | Klomfass. Gierlings & Partner | Stadt Köln | D-Live | Latzel Reisen | Mizuno | Derbystar | Worringer Getränkemarkt | Steuerberaterin Michaela Jonas | Joachim Koch Hausverwaltung | Architekturbüro Reimer | GDD Development | Heinemann Medizintechnik GmbH | Augenklinik Düsseldorf | Christian Lewandowski | Ludolph GmbH | TK Hallenprofis | Orthopädie am Gürzenich | SVGD Dormagen | Massivbau Peters | Zahnarztpraxis Felix Röschmann | Zahnarztpraxis Christian Katers | Rhein Kreis Neuss | ERGO Thomas Doderer | TSV Bayer Dormagen Gesundheits GmbH | Rheinland Versicherungen | Deka GmbH | WORADO - Wohnraumgesellschaft Dormagen mbH & Co. KG | Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH | OTON Die Hörakustiker | evd energieversorgung dormagen gmbh | Dormagener Sozialdienst | Sparkasse Neuss | Taxi Hillmann | Schülerhilfe Dormagen | Technologiezentrum Glehn | Yncoris | ORTHO SPORTS LAB | Nø Cosmetics | RWE| Vielen Dank an alle, die bislang gespendet haben: Marcel Harff | Medikus Praxis für Physiotherapie | J. Naji, ehem. Nachwuchskoordinator + Jugendtrainer (2017-2020), Trainer Bergischer HC | P. Pütz, ehem. Jugendtrainer (2015-2022), Co-Trainer Bergischer HC | D. Röhrig, ehem. Jugendtrainer (2016-2022), Trainer VfL Lübeck-Schwartau | Franzen Königsallee | Rehamed Jan Reuland, Praxis für Physiotherapie und Osteopathie | Nicolej Krickau, Trainer SG Flensburg-Handewitt | Laurenz Kluth | Melanie Schwartz | Alexander Metz | Frank Neuenhausen | Simon Ernst, ehem. Jugendspieler (2009-2014), aktueller Nationalspieler, SC DHfK Leipzig | Sebastian Janzen | Infokanal NievenheimÜckerath | Tim Zechel, aktueller Nationalspieler, HC Erlangen | Johannes Krupinski | Helmut Jakubowsky | Sabrina Kasprzak | Jörg Kleinsorge | Familie Buschert BAD | Krenar zogjani | Jeton Spahija | ML | Niering Stock Tömp | Julian | Familie Stolze | Bernhard Kühn | Annette Kühn | Susanne Kayser-Dobiey | Justin Kauwetter | Familie Kissing | Franzen Immobilien | Eloy Morante Maldonado, ehem. Spieler (2015-2020), Bergischer HC | Knopf & Knöpfchen Second Hand Boutique Dormagen | Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. | Bernd Weyers | halle-mieten.eu | Gebr. Schillings GmbH & Co KG | Arno Jung | Tom Frings | Aestimator Consulting GmbH | PAUL ERICH | St. aus Dortmund | Jörg Grips | Stephan Klein | Felix Linnenbrink | HA-Gebäudetrocknung | Familie Rehfus | D. Haase Rhein-Neckar Löwen | Viktor Szilagyi, ehem. Spieler (2000-2001), Geschäftsführer THW Kiel | Christiane Schlömer | Familie Falkenstein | Jörg Föste, Vizepräsident Deutscher Handball-Bund | Familie Krupinski | Maximilian Kluth | Grüße aus Dessau | Robin und Claudia Seidel | Dr. Holger Lidolt | Freitag Kotzian GbR | Thomas Bannuscher | Lothar Sens | Michael Lang | Jo Gerrit Genz, ehem. Spieler (2012-2016), TuS N-Lübbecke | Lara Söffing | DLM Frank Glaeser | Andreas Oberrem | Karin Güttler/TUI Reisebüro | m. | Daniel Roth | Alexandra Imhoff | Nina Mauer | Ingenieurbüro Balmer | Ulrike Wölm | Dennis Marquardt, ehem. Spieler (2012-2016) | Rene Samusch | Wolfgang Haag | Sascha Hatting | Familie Genz | Martin Berger | Willy Wiesel | Christian Wilhelm, ehem. Spieler (2020-2021), TuSEM Essen | Carlos Marquis | Kentin Mahe, ehem. Spieler (2000-2011), KC Veszprém | Kai Wandschneider, ehem. Trainer (2001-2011) | Jakub | Mathias Eulenbruch | Support aus Aachen | Jan-Niklas Häuslein | Erich Mämecke | Petra Haase | C. Rommelfanger - Brickwall | Clemens | Familie Heieck | Andreas Wedde | Dino | Markus Kurr SuS Oberaden Jun. | Sven Seidel | Markus Solf | Gabriele Berger | Vincent Klepp HC Elbflorenz | Brettle | Tim Mast, ehem. Spieler (2018-2022), TuSEM Essen | Björn Kösters | Sabine Kösters | Felix Ackermann | Bauschke Inge | Fam. Heier | studenten-kunstmarkt.de | Marius Rinkel | Mühlenbusch Apotheke | Elvira Seidel | Julian Solf | Fynn Johannmeyer | Familie Johannmeyer | Sportinternat Knechtsteden | Tobias Langner | Heubgen | Stefan Prinz | Rene Witte, Geschäftsführer ThSV Eisenach | Daniel Leube | Florian Frenz | New Style Werbetechnik | Julia Thomaßen | Andreas van Leuck | Oliver Schulz | Thomas Lohmann | Marion Vehlgut | Fam. Kremp | Familie Kopp | Familie Bonforte | Sigrid Zenker | Paul Uthof | Tobias H. | Petra Solf | Matthias Stroot, Geschäftsführer HSG Nordhorn-Lingen | Petra Jahnke | Bob Hanning, Geschäftsführer Füchse Berlin | Fan-Support HC Elbflorenz | Oliver Kegler | Anna Krepper | Thorsten Breitbach | Zara Zuper | Jörg Radke | Familie Elnoamany | Stephan Schröder | Frank Schulze | Pia Chiara Solf | Familie Dittmann | Karsten Schneider | Maciej Dmytruszynski, ehem. Spieler (2007-2011), SGSH Dragons | Florian Hamacher | Thomas Bahn | Axel Schoenen | Katrin Golder | Volker Koch | Birte und Matthias Fischer | Gartenideen und Gestaltung Dennis Schoo | TSV Bayer Dormagen U23 | Thorsten Uthof | Lukas Stutzke, ehem. Spieler (2015-2019), Bergischer HC | Marion & Volker Mehlmann | Jan Stuhldreher | Axel Mensing | Matthias Münkenwarf | Yvonne | Nicole | Werschkull | One Sports Group | Melanie und Norbert Karbach | Claudia und Bernhard Kann | Kerstin Leyendecker | Peter Hunger | Ingo Baake IBWFB | Freunde Rheinfeld Marcus | Freunde Rheinfeld Buchi | Susi | Freunde Rheinfeld Udo | Alexander Brändlin | PLATINITY | Thomas Schmitz | Familie Siewert | Elke Pütz | Vitesse Kärcher GmbH | Norbert Mux | SC DHFK Leipzig | HSG Nordhorn-Lingen | Astrid | Frank Klostermann | Fan Power 09 | Johannes Kinna
UNTERSTÜTZER WIESEL INSIDE 19
Die Wiesel haben einen eigenen WhatsApp-Kanal
Als erster Handballverein in Deutschland haben die Wiesel des TSV Bayer Dormagen einen WhatsAppKanal gelauncht.
Somit haben alle Handballfans, die die Messenger-App auf ihrem Gerät installiert haben, ab sofort die Möglichkeit, sich Neuigkeiten aus erster Hand, Einblicke hinter die Kulissen und spannende Tipps direkt auf ihr
Smartphone schicken zu lassen. Der Service ist selbstverständlich kostenfrei.
Handballfans finden den neuen TSVKanal bei WhatsApp in einer neuen Registerkarte unter „Aktuelles“ – und damit getrennt von persönlichen Chats oder Anrufen.
Alle Abonnenten haben die Möglichkeit, mit Emojis zu reagieren und
dem Verein damit Feedback auf seine Nachrichten zu geben.
Voraussetzung für den Empfang von den Wiesel-News ist die aktuellste Version der Applikation auf dem eigenen Smartphone.
Einfach auf folgenden Link klicken: https://www.whatsapp.com/channe l/0029Va8GszxFnSzA3oPwCg1e und abonnieren.
WIESEL INSIDE 20 WHATSAPP
Ab sofort:
Hallenplan & Preise
Eintrittspreise 2. Liga · Saison 2024/25
KATEGORIE 1
Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte
€
(7-17 J.)
KATEGORIE 2
€ 13,00 €
€
Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte
KATEGORIE 3
Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte Normalpreis 15,50 € 17,00 €
€ Ermäßigter Preis* 13,50 € 15,00 € 173,00 € Kind./Jgd. (7-17 J.) 7,00 € 9,00 €
KATEGORIE 4
Vorverkauf Spieltagskasse Dauerkarte Normalpreis 12,50 € 14,00 € 174,00 € Ermäßigter Preis 10,50 € 12,00 € 146,00 € Kind./Jgd. (7-17 J.) 5,00 € 7,00 € 75,00 €
*Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte. Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.
* Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.
ZUM TICKETSHOP
Normalpreis 21,50
295,00
Ermäßigter Preis* 19,50
21,00
270,00
Kind./Jgd.
165,00
€ 23,00 €
€
€
€
11,50
Normalpreis 19,50
21,00
259,00
Ermäßigter
235,00
132,00
€
€
€
Preis* 17,50 € 19,00 €
€ Kind./Jgd. (7-17 J.) 9,50 € 11,00 €
€
205,00
105,00 €
WIESEL INSIDE 22 HALLENPLAN & PREISE
Dauerkarten
Sichert Euch Eure Dauerkarte für die Saison 2024/2025! Bitte das Formular auf unserer Homepage für jede Dauerkarte ausfüllen – dies gilt nur für NEU-Kunden.
Bestehende Dauerkarteninhaber/innen sind von uns angeschrieben und gesondert informiert worden.
Die Preise der Dauerkarte werden nach jedem Heimspiel weiter reduziert.
Bestell Dir also jetzt deine Dauerkarte für die Saison 24/25 und erhalte viele damit verbundene Vorteile:
· Kein Anstehen an der Kasse
· Rabatt satt! Ihr spart bis zu fünf Spiele im Vergleich zum Einzelkartenpreis (Spieltagskasse)
· Übertragbarkeit der Dauerkarte
· 17 Heimspiele
· Immer in der Heimspielwoche erhalten Dauerkarten-Kunden am Sonntag 10% Rabatt bei Stratos Dining Zons.
ZUM FORMULAR
Sechser-Ticket
Das neue flexible Ticketangebot beim TSV Bayer Dormagen! Ab jetzt bestellbar unter tickets@handball-dormagen.de
Sechser-Ticket
BESTELLEN
Mehr Handball: Sieh mit dem Sechser-Ticket insgesamt sechs Mal Spitzenhandball in der 2. Handball-Bundesliga und sei live dabei, wenn die Wiesel zu Hause auf Punktejagd gehen.
Mehr Flexibilität: Welche sechs Spiele du sehen willst, entscheidest dabei du: Das Sechser-Ticket garantiert dir maximale Flexibilität, auch bei der Platzwahl, so ist das Ticket auch in jeder Kategorie einlösbar. Dafür einfach zum Heimspiel kommen und das Ticket an der Abendkasse vorlegen, gegen einen Stempel auf dein Sechser-Ticket bekommst du vor Ort eine Karte für das gewählte Spiel! Zudem ist die Karte übertragbar und kann auch für mehrere Tickets pro Spiel eingelöst werden.
Mehr Sparen: Im Vergleich zum normalen Ticketkauf spart der Kauf des SechserTickets auch bares Geld: 79 € kostet das Ticket und ist damit deutlich günstiger als der Einzelkauf. Dazu entfällt der Tageskassenzuschlag. Auch die Bestellung ist einfach: Schreibt eine Mail mit einer Rechnungsadresse an tickets@handball-dormagen.de und entscheidet, ob ihr das Ticket zugesendet haben wollt oder es in der Geschäftsstelle abholen wollt. Das Ticket gilt nur für Spiele der laufenden Saison 2023/24. Eine Platzreservierung oder Rückerstattung ist nicht möglich.
www.handball-dormagen.de JUNG.WILD.WIESEL. WIESEL INSIDE 23 HALLENPLAN & PREISE
UNSER TEAM
Obere Reihe von links: Mannschaftsarzt Dr. Ralph Goldschmidt, Mannschaftsarzt Dr. Guido Laps, Jan Schmidt, Ian Hüter, petenzteam). // Mittlere Reihe: Physiotherapeut Nico Kraemer, Physiotherapeut Harald Neises, Florian Träger, Florian Boehnert, dré Nicklas, Trainer Matthias Flohr. // Sitzend: Maskottchen Willy Wiesel, Jan Reimer, Finn Schroven, Peter Strosack, Lennard // Es fehlen: Krischa Leis, Louis Oberosler. // Foto: Heinz Zaunbrecher
FÜR 2023/24
Hüter, Frederik Sondermann, Sören Steinhaus, Lucas Rehfus, Torwarttrainer Joachim Kurth, Walter Haase (Mitglied SportkomBoehnert, Luis Pauli, Joshua Reuland, Janis Beckers, Felix Böckenholt, Athletik-Trainer Nicolas Brandt, Analyse-Trainer AnLennard Kull, Christian Simonsen, Martin Juzbasic, Patrick Hüter, Alexander Senden, Robin Kremp, Betreuer Axel Schoenen.
UNSER KADER
Matthias FLOHR Trainer
André NICKLAS Analysetrainer
Nicolas BRANDT Athletiktrainer
Joachim KURTH Torwarttrainer
Harald NEISES Osteopath & Physiotherapeut
Nico KRAEMER Physiotherapeut
Dr. Ralph GOLDSCHMIDT Mannschaftsarzt
Dr. Peter SIEBERGER Mannschaftsarzt
Dr. Guido LAPS Mannschaftsarzt
Axel SCHOENEN Team-Betreuer
RL 7
RR 9
RM 10
RR
6 Alexander SENDEN
Krischa LEIS
Florian BOEHNERT
Robin KREMP
TOR
TOR 3
LA
20 Christian SIMONSEN
99
Lennard KULL
Joshua REULAND
TOR 11
RL 15 Jan REIMER RA 17 Felix BÖCKENHOLT LA 14 Ian HÜTER RM WIESEL INSIDE 26 1. MANNSCHAFT
1 Louis OBEROSLER
Lucas REHFUS
ZUGÄNGE
Finn Schroven RR, VfL Gummersbach
Peter Strosack RA, TuS N-Lübbecke
Krischa Leis RR, Frisch Auf! Göppingen
Lennard Krull TW, Füchse Berlin II
Florian Boehnert RM, eigene Jugend
Felix Böckenholt LA, eigene Jugend
Robin Kremp RR, eigene Jugend
Luis Pauli LA, eigene Jugend
Jan-Christian Schmidt KM, eigene Jugend
Frederik Sondermann KM, eigene Jugend
Louis Oberosler TW, Bergischer HC
ABGÄNGE
Aron Seesing KM, Bergischer HC
Jakub Sterba RA, ASV Hamm-Westfalen
Andre Meuser RR, HC Empor Rostock
Ole Klimpke RM, HSG Wetzlar
Mislav Grgic RL, Linz (AUT)
Matthias Broy TW, 2. Mannschaft
Jaka Zurga LA, Ziel unbekannt
Artur Karvatski RR, Ziel unbekannt
Martin Juzbasic TW, HSG Krefeld
TR
Matthias FLOHR
KM
55 Frederik SONDERMANN
KM
25 Patrick HÜTER
RR
19 Finn SCHROVEN
RL
18 Janis BECKERS
RR
LA
RM/RL
KM
29 Florian TRÄGER
50 Luis PAULI
53
Sören STEINHAUS
42 Jan SCHMIDT
RA WIESEL INSIDE 27 1. MANNSCHAFT
24 Peter STROSACK
LANDKARTE 2023/24
2 5 3 1 4 10 13 15 6 8 12 7 9 11 14 16 17 LUDWIG SHAFEN EULEN 1 8 15 2 9 16 3 10 17 4 11 5 12 6 13 7 14 WIESEL INSIDE 28 LANDKARTE
1 591 km HC Elbflorenz 2006
2 529 km EHV Aue
3 536 km 1. VfL Potsdam 4 495 km Dessau-Roßlauer HV
5 480 km VFL Lübeck-Schwartau
6 452 km HSC 2000 Coburg
7 380 km SG BBM Bietigheim
8 278 km TuS Vinnhorst
9 259 km Eulen Ludwigshafen
10 249 km TuS N-Lübbecke
11 247 km TV Großwallstadt
12 228 km GWD Minden
13 190 km HSG Nordhorn-Lingen
14 176 km TV 05/07 Hüttenberg
15 118 km ASV Hamm-Westfalen
16 77 km TUSEM Essen
17 76 km VfL Eintracht Hagen
Entfernung hin und zurück: 10.722 km Es handelt sich jeweils um die kürzeste Strecke.
Zwar fällt nach dem Abstieg der HSG Konstanz eine der längsten Auswärtsfahrten gen Süden weg, dafür aber ist mit dem EHV Aue ein alter Bekannter aus dem Osten zurück in der 2. Bundesliga.
Der Weg ins Erzgebirge ist mit rund 530 Kilometern die zweitlängste Dienstfahrt für Matti Flohr & Co. Weitaus kürzer werden die Reisen innerhalb von NRW zu den Bundesligaabsteigern aus Minden und Hamm. Mit Hagen, Essen und dem TuS N-Lübbecke spielen darüber hinaus noch drei weitere Teams aus dem Westen dazu.
Der zweite Aufsteiger neben dem Zweitliga-Dino aus Aue ist der TuS Vinnhorst, der es erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die zweithöchste Klasse geschafft hat. Rund 280 Kilometer sind es vom Höhenberg bis zur nagelneuen Halle des Stadtteilvereins aus Hannover.
Roseller Straße 3 41539 Dormagen
Tel: 02133-53 00-0
Fax: 02133-53 00-29
www.kado - gmbh.de
Lassen Sie mich die Aufgaben erledigen, die Sie von Ihrem eigentlichen Tagesgeschäft abhalten.
„Ich möchte, dass Sie erfolgreich sind!“
Jahresabschlüsse
Betriebliche Steuererklärung
Finanzverwaltung Lohnbuchhaltung
Private Steuererklärung
Existenzgründungsberatung
Steuerliche Beratung
Steuerberaterin Michaela Jonas Am Schneckenacker 49 | 41541 Dormagen
T +49 (0)2133 86497-60
F +49 (0)2133 86497-59 michaela.jonas@steuerberaterin-jonas.de www.steuerberaterin-jonas.de
WIESEL INSIDE 29
TSV2023/24
HINRUNDE
Fr, 01.09.23, 20.30 20:25 (9:12)
Sa, 23.09.23, 18.00 28:22 (15:13)
Sa, 14.10.23, 19.30 35:40 (20:19)
Sa, 28.10.23, 18.00 32:34 (17:19)
So, 26.11.23, 18.00 28:27 (16:14)
Mo, 11.12.23, 19.30 24:18 (13:9)
RÜCKRUNDE
22.12., 19.00 23:22 (13:13)
16.02., 20.00 25:33 (12:16)
08.03., 19.30 36:30 (16:10)
05.04., 19.30 34:35
IMMER AKTUELL
So, 10.09.23, 17.00 26:23 (12:13)
Sa, 30.09.23, 18.00 26:17 (12:9)
Fr, 20.10.23, 19.00 35:28 (16:12)
LUDWIG SHAFEN
EULEN Sa, 11.11.23, 19.30 29:33 (15:16)
Mi, 29.11.23, 19.30 31:38 (12:20)
So, 17.12.23, 17.00 30:26 (14:15)
Fr, 15.09.23, 19.30 35:29 (17:13) So, 08.10.23, 17.00 34:35 (15:18)
25.10.23, 20.00 25:33 (12:17)
18.11.23, 18.00 29:29 (15:15)
03.12.23, 17.00 27:22 (14:14)
Mi,
Sa,
So,
Fr,
Fr,
(15:16) Sa, 27.04., 19.30 34:37 (19:16) Fr, 24.05., 19.00 -:- (-:-) So, 25.02., 17.00 24:33
Fr, 22.03., 19.30 35:28 (16:12) LUDWIG SHAFEN EULEN Di, 09.04., 19.30 30:27 (17:13) So, 05.05., 17.00 35:29 (15:10) Sa, 01.06., 18.00 -:- (-:-) Sa, 10.02., 18.00 30:26 (15:12) Fr, 01.03., 19.00 26:23 (14:8) Do, 28.03., 20.00 25:27 (12:16) Sa, 20.04., 18.00 34:28 (18:16) Sa, 18.05., 18.00 -:- (-:-) Di, 26.12., 17.30 34:32
Fr,
Fr,
(15:18)
(16:15)
WIESEL INSIDE 30 SPIELPLAN
Entspannen und Natürlich! In Dormagen. Miteinander - Füreinander www.svgd.de
TABELLE 2023/24
2. BUNDESLIGA
Nach Abschluss der Saison entscheiden die Platzierungen gemäß dieser Tabelle über Auf- und Abstieg aus der 2. HBL. Aufstieg
DIE AKTUELLE TABELLE
PL TEAM G S U N PKT DIFF +1 1. VfL Potsdam 31/34 24 4 3 52:10 +130 984 854 2 SG BBM Bietigheim 31/34 24 1 6 49:13 +112 972 860 3 ASV Hamm-Westfalen 31/34 22 1 8 45:17 +74 1004 930 4 VfL Eintracht Hagen 31/34 19 0 12 38:24 +39 985 946 5 TuS N-Lübbecke 31/34 17 4 10 38:24 +32 891 859 6 HC Elbflorenz 2006 31/34 18 1 12 37:25 +51 934 883 7 HSC 2000 Coburg 31/34 17 1 13 35:27 +50 892 842 8 Eulen Ludwigshafen 31/34 15 0 16 30:32 -1 978 979 9 VfL Lübeck-Schwartau 31/34 14 2 15 30:32 -27 892 919 10 HSG Nordhorn-Lingen 31/34 13 2 16 28:34 -32 910 942 11 Dessau-Rosslauer HV 06 31/34 12 3 16 27:35 -24 927 951 12 TV Großwallstadt 31/34 13 1 17 27:35 -51 911 962 13 TuSEM Essen 31/34 11 4 16 26:36 -17 821 838 14 TV 05/07 Hüttenberg 31/34 12 2 17 26:36 -25 908 933 15 GWD Minden 31/34 10 4 17 24:38 -21 899 920 16 TSV Bayer Dormagen 31/34 10 1 20 21:41 -45 880 925 17 TuS Vinnhorst 31/34 6 3 22 15:47 -109 819 928 18 EHV Aue 31/34 5 0 26 10:52 -136 828 964
WIESEL INSIDE 32 TABELLE
Abstieg
Fit während & nach der
• Rückenschmerzen vermeiden
• Beweglich bleiben
• Muskelverspannungen vorbeugen
• Effektives Ganzkörperworkout
• Spaß für Mama und Baby
• Kreative Babyspiele - für fitte Babys
Einfach QR-Code scannen und direkt anmelden:
www.therapiezentrum-dormagen.de
Diese beiden Kurse und viele andere werden von den Krankenkassen bezuschusst.
„Während und nach meiner Schwangerschaft habe ich Präventionskurse gesucht – leider ohne Erfolg. Jetzt biete ich Kurse für Schwangere und Mamas mit Babys selbst an!“
Patricia Roggon, Mama & erfahrene Physiotherapeutin
Weitere Informationen zu unseren Angeboten:
Schwangerschaft!
| info@therapiezentrum-dormagen.de Florastraße 2 | 41539 Dormagen | Tel. (0 21 33) 28 64-0
JETZT NEU IN IHREM
Fit in der Schwangerschaft
HINRUNDE 2023/24
1. Spieltag, 01.09.-04.09.2023
Nordhorn : Aue 27:25 (12:10)
Schwartau : Coburg 30:29 (15:16)
Dormagen : Lübbecke 20:25 (9:12)
Hagen : Bietigheim 26:32 (12:13)
Hüttenberg : Dresden 26:30 (10:15)
Hamm : Essen 36:23 (15:13)
Potsdam : Minden 31:30 (17:15)
Großwallstadt : Dessau 36:31 (18:13)
Ludwigshafen : Vinnhorst 31:27 (11:13)
5. Spieltag, 29.09.-01.10.2023
Potsdam : Coburg 32:28 (16:11)
Schwartau : Dessau 34:39 (18:19)
Dresden : Minden 26:32 (17:14)
Essen : Lübbecke 31:28 (15:12)
Dormagen : Aue 26:17 (12:9)
Hüttenberg : Bietigheim 23:30 (11:14)
Nordhorn : Großwallstadt 37:31 (18:14)
Hamm : Vinnhorst 31:30 (13:19)
Ludwigshafen : Hagen 30:36 (13:18)
9. Spieltag, 24.-25.10.2023
Lübbecke : Vinnhorst 34:32 (20:16)
Minden : Aue 34:33 (16:19)
Hamm : Großwallstadt 39:34 (23:16)
Dresden : Coburg 28:25 (14:14)
Essen : Bietigheim 24:25 (13:10)
Schwartau : Hagen 37:30 (21:13)
Hüttenberg : Dessau 29:24 (16:9)
Potsdam : Ludwigshafen 35:30 (18:15)
Dormagen : Nordhorn 25:33 (12:17)
13. Spieltag, 24.-26.11.2023
Vinnhorst : Dessau 34:26 (21:16)
Minden : Großwallstadt 29:30 (9:14)
Essen : Ludwigshafen 30:24 (14:12)
Lübbecke : Bietigheim 27:24 (16:9)
Aue : Coburg 28:33 (15:15)
Hüttenberg : Nordhorn 32:32 (16:16)
Dresden : Hagen 40:33 (17:14)
Potsdam : Schwartau 28:27 (17:13)
Hamm : Dormagen 28:27 (16:14)
17. Spieltag, 15.-17.12.2023
Minden : Nordhorn 25:26 (15:11)
Dessau : Bietigheim 26:34 (15:17)
Vinnhorst : Hagen 23:30 (10:14)
Coburg : Ludwigshafen 37:31 (20:17)
Essen : Schwartau 31:19 (15:8)
Potsdam : Hüttenberg 32:23 (15:10)
Dresden : Dormagen 30:26 (14:15)
Lübbecke : Hamm 31:30 (17:14)
EHV Aue : TV Großwallstadt -:- (-:-)
2. Spieltag, 08.-11.09.2023
Dessau : Hagen 26:19 (12:8)
Coburg : Großwallstadt 29:26 (14:13)
Lübbecke : Nordhorn 27:21 (14:12)
Vinnhorst : Schwartau 26:27 (14:14)
Aue : Hamm 29:33 (16:15)
Minden : Hüttenberg 28:30 (13:11)
Bietigheim : Ludwigshafen 31:25 (14:10)
Essen : Dormagen 26:23 (12:13)
Dresden : Potsdam 33:27 (17:12)
6. Spieltag, 07.-09.10.2023
Lübbecke : Dresden 29:21 (15:9)
Großwallstadt : Ludwigshafen 32:29 (19:10)
Aue : Hüttenberg 29:25 (17:10)
Coburg : Hamm 22:26 (13:16)
Dessau : Dormagen 34:35 (15:18)
Bietigheim : Schwartau 34:25 (16:14)
Hagen : Nordhorn 33:38 (16:17)
Minden : Essen 22:22 (10:12) Vinnhorst : Potsdam 22:31 (10:12)
10. Spieltag, 28.-29.10.2023
Ludwigshafen : Hüttenberg 30:28 (14:16)
Coburg : Lübbecke 30:29 (15:16)
Großwallst. : Dormagen 32:34 (17:19)
Vinnhorst : Essen 22:22 (11:13)
Aue : Dresden 24:28 (11:15)
Minden : Dessau 39:41 (19:21)
Nordhorn : Schwartau 33:29 (15:10)
Hagen : Hamm 41:26 (21:8)
Bietigheim : Potsdam 27:31 (16:16)
14. Spieltag, 29.-30.11.2023
Dessau : Aue 29:27 (18:14)
Ludwigshafen : Dresden 31:29 (13:15)
Hagen : Lübbecke 38:30 (15:14)
Bietigheim : Vinnhorst 28:14 (11:5)
Coburg : Minden 27:22 (16:11)
Dormagen : Hüttenberg 31:38 (12:20)
Schwartau : Hamm 30:34 (17:22)
Nordhorn : Essen 30:25 (15:15)
Großwallstadt : Potsdam 30:36 (15:17)
3. Spieltag, 15.-18.09.2023
Ludwigshafen : Aue 40:29 (19:14)
Dormagen : Vinnhorst 35:29 (17:13)
Potsdam : Essen 23:24 (11:13)
Schwartau : Minden 26:34 (10:16)
Hamm : Dresden 36:30 (17:15)
Großwallstadt : Bietigheim 34:33 (19:14)
Hüttenberg : Lübbecke 28:33 (11:17)
Nordhorn : Dessau 33:27 (15:11)
Hagen : Coburg 26:24 (10:10)
7. Spieltag, 13.-16.10.2023
Minden : Vinnhorst 30:26 (14:10)
Essen : Aue 32:20 (18:8)
Potsdam : Lübbecke 29:29 (12:13)
Hamm : Dessau 34:31 (19:18)
Nordhorn : Coburg 27:36 (14:16)
Hüttenberg : Hagen 33:35 (17:15)
Dormagen : Bietigheim 35:40 (20:19)
Dresden : Großwallstadt 34:25 (14:15)
Schwartau : Ludwigshafen 31:28 (15:14)
11. Spieltag, 10.-13.11.2023
Hüttenberg : Schwartau 26:17 (9:10)
Vinnhorst : Coburg 19:37 (11:19)
Minden : Bietigheim 30:33 (12:16)
Lübbecke : Aue 27:31 (13:16)
Dormagen : Ludwigshafen 29:33 (15:16)
Essen : Großwallstadt 22:24 (12:13)
Dresden : Dessau 34:26 (18:10)
Hamm : Nordhorn 33:32 (15:15)
Potsdam : Hagen 31:28 (17:15)
15. Spieltag, 02.-04.12.2023
Coburg : Dessau 30:25 (13:10)
Hüttenberg : Hamm 29:31 (11:16)
Lübbecke : Schwartau 25:29 (13:15)
Essen : Hagen 21:18 (13:10)
Potsdam : Dormagen 27:22 (14:14)
Dresden : Nordhorn 28:21 (15:13)
Minden : Ludwigshafen 31:29 (14:16)
Vinnhorst : Großwallstadt 32:35 (16:17)
Aue : Bietigheim 27:31 (13:14)
4. Spieltag, 22.-25.09.2023
Vinnhorst : Hüttenberg 32:37 (16:17)
Aue : Schwartau 26:27 (11:13)
Lübbecke : Ludwigshafen 31:41 (14:22)
Minden : Hamm 28:29 (16:17)
Coburg : Dormagen 28:22 (15:13)
Dessau : Potsdam 20:27 (10:12)
Großwallstadt : Hagen 30:26 (14:15)
Dresden : Essen 26:24 (15:13)
Bietigheim : Nordhorn 29:23 (15:11)
8. Spieltag, 20.-22.10.2023
Hagen : Dormagen 35:28 (16:12)
Vinnhorst : Dresden 32:29 (15:16) Aue : Potsdam 30:32 (14:15)
Bietigheim : Hamm 35:31 (18:14)
Ludwigshafen : Nordhorn 30:31 (14:16)
Lübbecke : Minden 31:28 (13:18)
(16:17)
32:28 (14:15)
12. Spieltag,
Ludwigshafen : Hamm 32:31 (16:14)
Hagen : Minden 37:34 (20:19)
Coburg : Essen 28:23 (10:9)
Bietigheim : Dresden 35:34 (18:18)
Schwartau : Dormagen 29:29 (15:15)
Dessau : Lübbecke 22:28 (7:13)
Großwallstadt : Hüttenberg 33:28 (17:14)
Aue : Vinnhorst 23:28 (10:13)
Nordhorn : Potsdam 25:27 (12:12)
16. Spieltag, 08.-11.12.2023
Bietigheim : Coburg 28:20 (11:8)
Hamm : Potsdam 30:30 (11:14)
Hagen : Aue 37:30 (18:12)
Nordhorn : Vinnhorst 30:30 (13:16)
Großwallstadt : Lübbecke 24:30 (14:16)
Ludwigshafen : Dessau 35:32 (17:14)
Schwartau : Dresden 31:29 (14:13)
Hüttenberg : Essen 33:25 (14:13)
Dormagen : Minden 24:18 (13:9)
Coburg
Hüttenberg
Dessau
Essen 29:29
Großwallstadt
Schwartau
:
31:31 (18:18)
:
:
08.-20.11.2023
DER AKTUELLE
WIESEL INSIDE 34 SPIELPLAN
SPIELPLAN
Wo gestandene Männer zu Spielkindern werden. Natürlich! In Dormagen. Die Stadt Dormagen wünscht den Spielern und Fans viel Spaß in der Saison 2023/24.
Heinz J. Zaunbrecher
©
RÜCKRUNDE 2023/24
18. Spieltag, 22.-23.12.2023
Lübbecke : Dormagen 23:22 (13:13)
Coburg : Schwartau 26:21 (17:13)
Dresden : Hüttenberg 28:31 (16:15)
Aue : Nordhorn 34:31 (16:13)
Essen : Hamm 26:31 (14:17)
Dessau : Großwallstadt 33:27 (17:12)
Bietigheim : Hagen 33:36 (17:17)
Vinnhorst : Ludwigshafen 26:29 (15:17)
Minden : Potsdam 24:36 (12:13)
22. Spieltag, 23.02.-25.02.2024
Dessau : Schwartau 32:29 (17:14)
Hagen : Ludwigshafen 30:29 (14:13)
Minden : Dresden 21:31 (10:13)
Lübbecke : Essen 27:28 (11:12)
Bietigheim : Hüttenberg 39:27 (21:14)
Vinnhorst : Hamm 24:34 (12:16)
Coburg : Potsdam 30:31 (14:17)
Großwallstadt : Nordhorn 35:39 (16:20)
Aue : Dormagen 24:33 (15:18)
26. Spieltag, 28.03.-01.04.2024
Hagen : Schwartau 38:31 (18:13)
Dessau : Hüttenberg 35:23 (18:11)
Nordhorn : Dormagen 25:27 (12:16)
Ludwigshafen : Potsdam 37:40 (15:18)
Aue : Minden 28:31 (11:17)
Großwallstadt : Hamm 26:32 (16:17)
Bietigheim : Essen 28:28 (14:12)
Coburg : Dresden 32:35 (14:18)
Vinnhorst : Lübbecke 24:26 (12:14)
30. Spieltag, 26.04.-28.04.2024
Coburg : Aue 33:26 (17:12)
Hagen : Dresden 30:31 (13:16)
Ludwigshafen : Essen 32:37 (15:15)
Dessau : Vinnhorst 42:35 (20:21)
Bietigheim : Lübbecke 34:26 (16:12)
Dormagen : Hamm 34:37 (19:16)
Schwartau : Potsdam 29:29 (17:14)
Nordhorn : Hüttenberg 31:30 (17:12)
Großwallstadt : Minden 27:27 (14:13)
34. Spieltag, 01.06.2024
Hamm : Lübbecke -:-
Ludwigshafen : Coburg -:-
Nordhorn : Minden -:-
Bietigheim : Dessau -:-
Großwallstadt : Aue -:-
Dormagen : Dresden -:-
Schwartau : Essen -:-
Hagen : Vinnhorst -:-
19. Spieltag, 26.12.2023
Potsdam : Dresden 34:24 (17:11)
Dormagen : Essen 34:32 (16:15)
Großwallstadt : Coburg 34:29 (21:13)
Schwartau : Vinnhorst 30:20 (18:7)
Hamm : Aue 37:28 (19:14)
Ludwigshafen : Bietigheim 29:36 (12:19)
Hagen : Dessau 37:32 (19:18)
Hüttenberg : Minden 31:28 (13:16)
Nordhorn : Lübbecke 27:30 (16:15)
23. Spieltag, 29.02.-03.03.2024
Potsdam : Vinnhorst 40:28 (20:14)
Dormagen : Dessau 26:23 (14:8)
Hamm : Coburg 27:31 (12:14)
Essen : Minden 25:31 (11:17)
Dresden : Lübbecke 32:32 (17:16)
Schwartau : Bietigheim 28:24 (15:11)
Hüttenberg : Aue 37:25 (21:10)
Ludwigshafen : Großwallstadt 34:32 (21:14) Nordhorn : Hagen 39:37 (20:19)
27. Spieltag, 05.04.-08.04.2024
Schwartau : Nordhorn 32:30 (17:15)
Dormagen : Großwallstadt 34:35 (15:16)
Potsdam : Bietigheim 34:31 (16:17)
Dessau : Minden 35:35 (17:16)
Dresden : Aue 39:29 (16:13)
Hüttenberg : Ludwigshafen 35:30 (18:15)
Hamm : Hagen 34:36 (16:17)
Essen : Vinnhorst 30:27 (13:14)
Lübbecke : Coburg 28:22 (17:10)
31. Spieltag, 03.05.-05.05.2024
Minden : Coburg 30:23 (16:13)
Essen : Nordhorn 25:29 (14:14)
Vinnhorst : Bietigheim 24:31 (11:12)
Aue : Dessau 27:29 (14:14)
Hamm : Schwartau 34:30 (21:15)
Lübbecke : Hagen 35:26 (18:17)
Potsdam : Großwallstadt 43:28 (21:12)
Dresden : Ludwigshafen 30:25 (15:13)
Hüttenberg : Dormagen 35:29 (15:10)
20. Spieltag, 09.-11.02.2024
Aue : Ludwigshafen 37:33 (16:15)
Essen : Potsdam 21:25 (12:17)
Dresden : Hamm 26:30 (17:16)
Lübbecke : Hüttenberg 33:22 (17:8)
Vinnhorst : Dormagen 30:26 (15:12)
Bietigheim : Großwallstadt 23:21 (9:10)
Minden : Schwartau 31:35 (15:16)
Dessau : Nordhorn 36:26 (17:12)
Coburg : Hagen 24:28 (14:15)
24. Spieltag, 08.03.-10.03.2024
Großwallstadt : Dresden 27:30 (12:14)
Bietigheim : Dormagen 36:30 (16:10)
Lübbecke : Potsdam 27:27 (13:15)
Coburg : Nordhorn 34:30 (18:13)
Vinnhorst : Minden 25:25 (14:11)
Hagen : Hüttenberg 33:29 (21:18)
Dessau : Hamm 35:44 (20:22)
Ludwigshafen : Schwartau 32:28 (17:18) Aue : Essen 26:21 (13:10)
28. Spieltag, 09.04.-12.04.2024
Ludwigshafen : Dormagen 30:27 (17:13)
Schwartau : Hüttenberg 31:28 (14:10)
Hagen : Potsdam 37:33 (19:16)
Aue : Lübbecke 25:27 (14:14)
Dessau : Dresden 29:28 (11:12)
Coburg : Vinnhorst 25:20 (10:7)
Großwallstadt : Essen 25:33 (15:17)
Nordhorn : Hamm 23:26 (13:13)
Bietigheim : Minden 34:33 (17:16)
32. Spieltag, 17.05.-20.05.2024
Hamm : Hüttenberg -:-
Dessau : Coburg -:-
Ludwigshafen : Minden -:Nordhorn : Dresden -:-
Bietigheim : Aue -:-
Großwallstadt : Vinnhorst -:-
Dormagen : Potsdam -:-
Schwartau : Lübbecke -:-
Hagen : Essen -:-
21. Spieltag, 16.02.-19.02.2024
Potsdam : Dessau 28:24 (11:10)
Hamm : Minden 33:26 (17:12)
Hagen : Großwallstadt 26:23 (12:12)
Dormagen : Coburg 25:33 (12:16)
Nordhorn : Bietigheim 29:32 (14:16)
Schwartau : Aue 32:22 (16:10)
Ludwigshafen : Lübbecke 34:32 (18:14)
Essen : Dresden 31:34 (14:12)
Hüttenberg : Vinnhorst 28:34 (14:19)
25. Spieltag, 22.03.-27.03.2024
Hüttenberg : Coburg 27:25 (13:13)
Dormagen : Hagen 28:32 (13:16) Nordhorn : Ludwigshafen 24:37 (12:19) Minden : Lübbecke 31:25 (15:13)
(14:15)
29. Spieltag, 19.02.-24.02.2024
Essen : Coburg 27:31 (14:16)
Hamm : Ludwigshafen 35:38 (16:23)
Potsdam : Nordhorn 35:28 (19:17)
Lübbecke : Dessau 26:26 (16:16)
Dormagen : Schwartau 34:28 (18:16)
Vinnhorst : Aue 24:17 (15:8)
Dresden : Bietigheim 28:29 (15:15)
Hüttenberg : Großwallstadt 26:29 (10:11)
Minden : Hagen 32:31 (16:15)
33. Spieltag, 24.07.-27.07.2024
Minden : Dormagen -:-
Dessau : Ludwigshafen -:Lübbecke : Großwallstadt -:-
Essen : Hüttenberg -:-
Potsdam : Hamm -:-
Coburg : Bietigheim -:-
Dresden : Schwartau -:-
Vinnhorst : Nordhorn -:-
Aue : Hagen -:-
Hüttenberg : Potsdam -:* noch nicht terminiert
Potsdam
40:28
Essen
Dessau 23:28
Dresden
Vinnhorst 29:20
Schwartau
Großwallstadt 32:26
Hamm : Bietigheim 32:33 (18:18)
: Aue
(19:12)
:
(10:14)
:
(15:10)
:
DER
SPIELPLAN WIESEL INSIDE 36 SPIELPLAN
AKTUELLE
WIR STEHEN HINTER EUCH!
SEIT ÜBER 50 JAHREN DEIN ROHBAUPARTNER
Man sieht mir mein Alter nicht an. Mein Hörgerät auch nicht.
Die Hörakustiker Dormagen GmbH - inhabergeführt
Dormagen
Kölner Straße 57 | 41539 Dormagen
Telefon: 02133 - 27 62 900
ROHDEBAU.DE
Köln
Severinstraße 42 | 50678 Köln
Telefon: 0221 - 932 895 89
MEHR HÖR-WOCHEN
JETZT KLEINSTE IM-OHR-HÖRGERÄTE PROBETRAGEN!
Nutzen Sie unsere Mehr-Hör-Aktionsangebote bis zum 30. November 2020.
OTON Die Hörakustiker Neuss GmbH - inhabergeführt
Neuss
Oberstraße 128 | 41460 Neuss
Telefon: 02131 - 53 98 300
186,0 mm
32.SPIELTAG
SA, 18.05.2024, 18:00 Uhr, TSV Bayer Dormagen - 1. VfL Potsdam
SCHIEDSRICHTER:
Suresh Thiyagarajah
Ramesh Thiyagarajah
ZEITNEHMER/SEKRETÄR:
Claudia Lenzen
Christiane Friess
HALLENSPRECHER:
Oliver Fenkl
TECHNIK:
Peter Hunger
Stephan Hühn
Björn Freitag
GRÖSSTE ERFOLGE:
Aufstieg in die 1. Bundesliga 2024.
HALLE:
MBS-Arena (2.050 Plätze).
TRAINER:
Bob Hanning (08.02.1968), seit 2021.
ZUGÄNGE:
Ole Schramm (TV Emsdetten), Sergej Gorpishin (Eulen Ludwigshafen), Elias Kofler (SG Handball Westwien/AUT).
ABGÄNGE:
Alon Obermann (TV Emsdetten), Vasilije Kaludjerovic (Al Gadsia Qadsia/KUW), Rolando Urios Gonzalez (BM Logrono La Rioja/ESP).
DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – VFL:
Heim: 2 Spiele – 0 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen.
Auswärts: 3 Spiele – 0 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen. Gesamt: 5 Spiele – 0 Siege, 0 Unentschieden, 5 Niederlagen.
Letzte Saison: 23:24 (H) - 33:38 (A).
Das Hinspiel: 22:27.
HIER TICKETS SICHERN!
WIESEL INSIDE 38 HEIMSPIEL
1. VfL Potsdam
Nach Platz sieben in der vergangenen Saison hatten sich die Adler aus Potsdam einiges vorgenommen in der neuen Spielzeit. Mit „Top 3“ hatte man das Saisonziel somit auch recht hoch angesetzt, aber der Trainer heißt bekanntermaßen Bob Hanning.
Der setzte wie gewohnt auf die Jugend und hat mit Lasse Ludwig, Moritz Sauter und Max Beneke, der mittlerweile die Torschützenliste der Liga deutlich anführt, nicht weniger als drei U21-Weltmeister im Kader. Dazu kam mit dem Polen Marcel Nowak ein weiterer WM-Teilnehmer. Nicht mehr dabei sind allerdings mit Nils Lichtlein und Mattes Langhoff zwei weitere U21-Weltmeister, die nunmehr ausschließlich für den Kooperationspartner Füchse Berlin spielen.
DER KADER
1 Ludwig, Lasse Torwart
12 Höler, Frederik Torwart
16 Voncina, Blaz Torwart
77 Ferjan, Mark Torwart
9 Beneke, Max Rückraum Rechts
24 Roosna, Karl Rückraum Rechts
10 Kofler, Elias Rückraum Mitte
22 Orlov, Maxim Rückraum Mitte
28 Kix, Marvin Rückraum Mitte
33 Sauter, Moritz Rückraum Mitte
2 Hansson, Emil Rückraum Links
3 Schramm, Ole Rückraum Links
34 Katic, Marko Rückraum Links
35 Langhoff, Matthes Rückraum Links
11 Steltner, Lennart Rechtsaußen
15 Nowak, Marcel Rechtsaußen
19 Akakpo, David Cyrill Rechtsaußen
26 Chrintz, Valter Rechtsaußen
6 Siemer, Marvin Linksaußen
27 Fuhrmann, Nils Linksaußen
5 Simic, Josip Kreisläufer
13 Thiele, Joshua Kreisläufer
23 Gorpishin, Sergey Kreisläufer
Nach durchwachsenem Saisonstart, bei dem die Niederlagen in Dresden und gegen Essen die Stimmung etwas dämpften, kam der VfL aber immer mehr ins Rollen und setzte spätestens mit dem 31:27-Coup bei Mitfavorit Bietigheim ein dickes Ausrufezeichen.
Mittlerweile sind die Adler souveräner Tabellenführer, waren zwischenzeitlich 24 Spiele in Folge ungeschlagen und machten bereits am 31. Spieltag den erstmaligen Aufstieg in die 1. Bundesliga perfekt.
Herzlichen Glückwunsch!
VfL-Trainer Bob Hanning
WIESEL INSIDE 39 HEIMSPIEL
AUSWÄRTS
HIER TICKETS SICHERN!
33. Spieltag, Fr, 24.05.2024, 19.00 Uhr, GWD Minden - TSV Bayer Dormagen
DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – TV:
Heim: 4 Spiele – 1 Sieg, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen.
Auswärts: 3 Spiele – 1 Sieg, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen.
Gesamt: 7 Spiele – 2 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen.
Letzte Saison: keine Begegnung. Das Hinspiel: 24:18.
DER GEGNER:
Der 31. Mai 2024 ist ein bedeutendes Datum in der Geschichte von GWD Minden. Dann begeht der Traditionsverein aus dem Mühlenkreis seine große Feier zum 100-jährigen Bestehen. Dass die Grün-Weißen dann einen Tag später am letzten Spieltag der Saison nach einem Jahr Abstinenz wieder direkt in die 1. Bundesliga zurückkehren, war der eigentliche Plan vor der Saison.
Doch zwischenzeitlich sah es sogar so aus, dass GWD direkt in die 3. Liga rauscht. Zu schlecht war die Leistung auf der Platte, sodass Adelsteinn Eyjolfsson, der im Sommer auf den nach Wetzlar abgewanderten Frank Carstens folgte, bereits im Januar wieder gehen musste. Zu Jahresbeginn übernahm dann Aa-
ron Ziercke die Rolle des Cheftrainers und blieb in den letzten neun Liga-Begegnungen mit seiner Mannschaft ganze acht Mal ungeschlagen. Nach dem Erfolg gegen den HSC 2000 Coburg sicherte sich die Ziercke-Sieben dann vorzeitig den Klassenerhalt.
„Aaron hat seit seinem Amtsantritt in Minden und speziell im letzten halben Jahr im Amt als Cheftrainer sehr gute Arbeit geleistet. Er hat die Mannschaft stabilisiert und maßgeblich dazu beigetragen, dass wir den Klassenerhalt feiern konnten. Wir sind überzeugt davon, mit ihm auch in der kommenden Saison den richtigen Mann auf der Position zu haben“, sagt GWD-Geschäftsführer Nils Torbrügge und verlängerte den Vertrag des Trainers bis 30. Juni 2025.
DIE HALLE:
Doch neben den sportlichen Sorgen hatte und hat der seit dieser Saison von Ex-Kreisläufer Nils Torbrügge geführte Club auch Hallenprobleme. Denn die Wiedereröffnung der sanierungsbedürftigen GWD-Heimat verzögert sich weiter. Die Kampa-Halle in Minden wird aktuell einer breiten Sanierung unterzogen. Bei Beginn der Arbeiten war ins Auge gefasst worden, die Halle zum 1. September 2024 wieder zu eröffnen. Zwei Entwicklungen führen jetzt dazu, dass sich dieses Datum voraussichtlich nach hinten verschieben wird. Die Fertigstellung wird nach einer aktuellen Einschätzung des Amtes für Gebäude und Liegenschaften nicht vor Ende 2024 erfolgen können.
WIESEL INSIDE 40 AUSWÄRTS
Handballfieber live erleben:
Spannung, Action und jede Menge Emotionen in unserer Halle!
Familien, Freunde, Handballbegeisterte – wir brauchen euch alle! Vereint unterstützen wir unser Team im Heimspiel.
Kauft Euch ein Ticket, kommt ins Sportcenter und feuert unsere Jungs an!
HIER TICKETS SICHERN!
34.SPIELTAG
SA, 01.06.2024, 18.00 Uhr, TSV Bayer Dormagen - HC Elbflorenz Dresden
SCHIEDSRICHTER:
Standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest
ZEITNEHMER/SEKRETÄR:
Carsten Thiele
Michael Immel
HALLENSPRECHER:
Oliver Fenkl
TECHNIK:
Peter Hunger
Stephan Hühn
Björn Freitag
GRÖSSTE ERFOLGE:
Aufstieg in die 2. Bundesliga.
HALLE:
BallsportARENA (2.585 Plätze).
TRAINER:
André Haber (05.07.1986), seit 2023.
ZUGÄNGE:
Maximilian Janke (GWD Minden), Nils Greilich (SC DHfK Leipzig), Justin Döbler (SC Magdeburg), Jonas Thümmler (HC Empor Rostock), Julian Possehl (HSG NordhornLingen), Oliver Seidler (Wölfe Würzburg).
ABGÄNGE:
René Zobel (TV Emsdetten), Oskar Emmanuel (Dessau), Philip Jungemann (ASV Hamm-W.), Michael Schulz (GWD Minden), Leon Wellner (HC Burgenland/AUT).
DIE ZWEITLIGABILANZ TSV – VFL:
Heim: 5 Spiele – 3 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen.
Auswärts 5 Spiele – 2 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen.
Gesamt: 10 Spiele – 5 Siege, 0 Unentschieden, 5 Niederlagen.
Letzte Saison: 33:29 (H) - 26:25 (A).
Das Hinspiel: 26:30.
HIER TICKETS SICHERN!
WIESEL INSIDE 42 HEIMSPIEL
HC Elbflorenz Dresden
Mit Platz 16 in der vergangenen Zweitligasaison blieb der hocheingeschätzte HC Elbflorenz deutlich hinter den Erwartungen zurück. Mit dem Abstieg hatte man zwar nicht wirklich etwas zu tun, aber nach der schlechtesten Platzierung der Zweitligageschichte gab es einiges an Änderungsbedarf.
Angefangen auf der Trainerposition. Vorjahrscoach Rico Göde wechselte auf den Sessel des Sportdirektors und machte den Weg frei für André Haber. Der langjährige Coach des Erstligisten Leipzig konnte zum Start in Dresden darüber hinaus sechs Neuzugänge begrüßen.
So wollte man beim HC nun wieder höhere Tabellenregionen erklimmen. Und der Start war in der Tat verheißungsvoll. Zum Auftakt ein Sieg Hüttenberg, gefolgt vom Erfolg im Heimauftakt gegen die hochgehandelten Potsdamer.
DER KADER
1 Mallwitz, Marino Torwart
17 Sandin, Oliver Torwart
44 Noack, Marius Torwart
99 Mohs, Max Torwart
13 Dumcius, Mindaugas Rückraum Rechts
48 Possehl, Julian Rückraum Rechts
4 Janke, Maximilian Rückraum Mitte
6 Niestroj, Maurice Rückraum Mitte
23 Stavast, Ivar Rückraum Mitte
25 Greß, Sebastian Rückraum Mitte
10 Schwaiger, Timo Rückraum Links
11 Pehlivan, Doruk Rückraum Links
20 Kretschmer, Nils Holger Rückraum Links
34 Döbler, Justin Rückraum Links
5 Wucherpfennig, Lukas Rechtsaußen
30 Klepp, Vincent Rechtsaußen
7 Greilich, Nils Linksaußen
9 Dierberg, Julius Linksaußen
35 Dutschke, Jannik Linksaußen
21 Aktas, Ediz Kreisläufer
46 Thümmler, Jonas Kreisläufer
71 Seidler, Oliver Kreisläufer
Zwar verlor man in der Folge die eine oder andere Partie, doch überwiegen die positiven Momente bisher bei den Sachsen. Vorläufiger Höhepunkt der Hinrunde war das 34:26 gegen Dessau vor der Saison-Rekordkulisse von 2.369 Zuschauern.
Nach Platz sechs in der Hinrunde liegen die Sachsen nun auch in der Rückrundentabelle und nach Spieltag 31 auch insgesamt auf Rang sechs. Das 30:25 gegen Ludwigshafen war bereits der 21. Saisonsieg, eine verdammt starke Bilanz, die Mut machen sollte für die kommende Saison.
HV-Trainer Andrè Haber
WIESEL INSIDE 43 HEIMSPIEL
HISTORIE
Bundesliga-Aufstieg 1999: Unsere Fans feiern das Team und die Rückkehr ins Oberhaus.
Das Willstätt-Drama und der Aufstieg zu Hause gegen „Hause“
Nach dem schmerzlichen Abstieg in der Relegation gegen den TuS Schutterwald am Ende der Saison 1997/98 ging der TSV Bayer unter dem Motto „Den Betriebsunfall reparieren“ in die Zweitliga-Saison 1998/99.
Da Leistungsträger wie der „Hexer“ Andreas Thiel, René Boeriths, Olaf Mast und Mirko Bernau gehalten werden konnten und mit Jacek Bedzikowski und Robert Nowakowski zwei polnische Nationalspieler an den Höhenberg geholt werden konnten, war man optimistisch, im Kampf um den (Wieder-) Aufstieg ein gehöriges Wort mitsprechen zu können.
Schon bald war klar, dass der TSV in diesem Kampf dabei ist, und es zeichnete sich zunächst ein Dreikampf um den Aufstieg ab. Neben dem Team von Trainer Peter Pysall waren dies der Altmeister SG Leutershausen und der aufstrebende TV 08 Willstätt.
Neben dem TuS Schutterwald war Willstätt nun die die zweite Kraft aus der Ortenau, die an die Tür zum Oberhaus anklopfte. Trainerfuchs Horvat hatte eine starke Truppe um Torhüter Vlado Sola und Spielmacher Dragan Markovic zusammengestellt. Im Hinspiel Mitte Dezember in der Dreifachhalle entführten Markovic & Co., der kurz nach der Pause
WIESEL INSIDE 44 HISTORIE
die Rote Karte wegen Foulspiels sah, beim 24:24 hochverdient einen Punkt.
Am Ende der Hinrunde lagen beide Teams punktegleich mit nur vier Minuspunkten an der Spitze, während Solingen und Leutershausen dahinter bereits acht „Miese“ auf dem Konto hatten. Robert Nowakowski war bereits auf dem Weg zum Torschützenkönig, der am Ende mit 235 Treffern auch souverän wurde.
Vor dem Rückspiel in Willstätt am 32. Spieltag hatte der TSV Bayer dann drei Punkte Vorsprung auf den TVW. Mit einem Sieg wäre der Aufstieg somit in greifbarer Nähe gewesen. Für die Ortenauer war klar, nur mit einem Sieg hätte man noch eine Chance auf Platz eins gehabt.
Legendärer 1. April 1999
So blickten am 1. April 1999 alle gebannt auf die Partie in der mit 2.200 Zuschauern vollgepfropfte Hanauerlandhalle. Mit Matthias Dang und Torsten Zacharias aus Mainz entsendete der DHB zudem ein Spitzengespann nach Willstätt. Es war also angerichtet…
In einer hektischen und emotionsgeladenen Atmosphäre behielt der TSV in der ersten Halbzeit klaren Kopf und führte zwischenzeitlich sogar mit drei Toren. Leider fehlte oftmals das Quäntchen Glück, diesen Vorsprung weiter auszubauen. Nach dem Wechsel folgte eine unerklärliche, fast zehnminütige Schwächephase der Dormagener. Bis zur 40. Minute ging der TVW mit 19:15 in Führung, ehe Hedinn Gilsson mit seinem ersten Treffer die Durstrecke wieder beendete.
Der TSV kämpfte sich wieder heran und so stand es nach 54. Minuten beim 24:24 wieder remis. Dem 25:24 durch Markovic folgte der Ausgleich durch Bedzikowski (56.). Dann wurde es immer dramatischer: Erst zielt Piotr Dudzic am Tor vorbei, dann wird ein Gilsson-Treffer wegen angeblicher Kreisberührung die Anerkennung verweigert.
Schließlich findet ein Dudzic-Wurf bei 59:10 Minuten den Weg ins TSV-Gehäuse – der polnische Torjäger war mit sieben Toren der erfolgreichste Werfer in diesem Spiel.
Dass es nicht mehr zum erneuten Ausgleich für den TSV gereicht hat, lag in erster Linie an TVW-Spielmacher Markovic, der zehn Sekunden vor dem Ende den nach vorne stürmenden Hedinn Gilsson kurz hinter dem Mittelkreis mit einem brutalen Foul niederstreckte (Siehe auch Extra-Story „Den Spielfluss unterbrechen“).
Zwar sah er vom Gespann Dang/Zacharias die Rote Karte, doch die Uhr zeigte nur noch sieben Sekunden an. Leider zu wenig, um noch den Ausgleich zu erzielen. Unvergessen für alle TSVer, die damals dabei gewesen sind, wie Hedinn Gilsson nach langer Behandlungspause wutentbrannt auf
Den Spielfluss unterbrechen
Hedinn Gilsson machte sich mit Spielgerät auf in Richtung TVW-Tor. Es waren noch zehn Sekunden zu spielen. Kurz nach der Mittellinie wird der Zwei-Meter-Mann von Dragan Markovic „gefällt“.
Eine Szene, für die Dormagens Manager Uli Derad einen Ausschluss fordert. Horvat widerspricht: „Markovic hat das gemacht, was ein erfahrener Spieler tut: Er hat seinen Körper dem Gegner in den Weg gestellt.“ Die Schiris zückten sofort Rot. Ergo: Vorsatz ja, Verletzungsabsicht nein.
„Um dies zu machen, brauchst du ein Herz so groß wie Triglav (das ist der höchste Berg in den slowenischen Alpen). Es spricht Anerkennung aus den Worten und Gesten des TVW-Trainers. Hätte sich der Willstätter Regisseur nicht mit all seiner Körperkraft dem Zwei-Meter-Mann in den Weg gestellt, mutmaßt Horvat, hätte ihm dieser die Wirbelsäule zermalmt. Ein Eindruck, der durch den folgenden Amoklauf des Isländers unterstrichen wurde, den allerdings der schmale Bayer-Physiotherapeut Marc Zeller ausbremste.
Um so deutlicher fordert das Handeln des Dragan Markovic auf, sich damit auseinanderzusetzen. TVW-Trainer Hrvoje Horvat: „So eine Aktion kannst du nicht befehlen. Dafür fehlt die Zeit. Man kann sie auch nicht trainieren. Das ist Intuition.“
Immerhin: Trotz dieser Ansicht unterbrach der Kroate das Abschlusstraining am Mittwoch abrupt und forderte: Er wolle ein Tor frei vorm Kreis sehen, oder einer gehe alleine durch und werfe das Tor.
„Es war das erste Mal, dass wir so was gemacht haben. Ich fand es gut“, sagte Christian Stahl. Der 29-Jährige nahm mit ins Spiel: Ist noch eine halbe Minute zu spielen, und der Gegner hat den Ball, dann gibt es nur es nur noch eines, du musst den Spielfluss unterbrechen.
„Solche Maßnahmen sind im Sport leider, ich meine wirklich leider, erforderlich“, sagt der Jurist auf Willstätts Trainerbank.
Wolfram Köhli (Badische Zeitung) für die HandballWoche
WIESEL INSIDE 45 HISTORIE
Wer hat an der Uhr gedreht? Fred Zelber war es.
Markovic losstürmt und von Mannschaft und Betreuern mit Mühe eingefangen und gebändigt werden musste.
Während es am Spielfeldrand zu einem Gerangel zwischen Uli Derad und Hrvoje Horvat kam, konnten die zahlreich mitgereisten TSV-Fans nur mit Mühe davon abgehalten werden, das Spielfeld zu stürmen. Am Ende blieb es dann beim 25:24 für die Gastgeber, sodass es erstmal nichts mit dem vorzeiten Aufstieg wurde.
Der wurde dann am 10. April endgültig unter Dach und Fach gebracht. Zwar gewann der TSV mit etwas Mühe 25:24 gegen die SG „Hause“ Leutershausen, aber da Willstätt in Östringen nicht über ein 23:23 hinauskam, wurde einen Spieltag vor Saisonende der „Betriebsunfall repariert“ und der Aufstieg konnte noch standesgemäß zu Hause in der Dreifachhalle begossen werden. Und das wurde er auch nach Kräften...
Die Spielstatistik:
TV Willstätt – TSV Bayer Dormagen 26:25 (13:14)
TVW:
Sola, Maaß (n.e.); Eßlinger, Bauert, Dudzic (7), Kroner, Bjarnason, (3), Koskue (6/5), Markovic (4), Stahl (4), Buß (2), Löffler; Trainer: Hrvoje Horvat.
TSV:
Thiel, Alberts (36.-39.); B. Scherer (n.e.), Kottwitz, Nowakowski (5/2), Hafthorsson, Boeriths, Sighvatsson (2), Bernau (3), Bedzikowski (6), Gilsson (4), Mast (5/5); Trainer: Peter Pysall.
SR: Dang/Zacharias Kriftel/Mainz).
Z: 2.200 (ausverkauft).
Zeitstrafen: 14:10 Minuten (Kroner/dreimal, Dudzic/zweimal, Bjarnason und Disqualifikation Markovic wegen groben Foulspiels/60. – Kottwitz, Boeriths, Sighvatsson, Bernau, Mast).
Siebenmeter: 5/5:9/7 (Mast an die Latte, Sola hält gegen Nowakowski).
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Dormagen: TSV-Trainer Peter Pysall und seine Jungs.
WIESEL INSIDE 46 HISTORIE
Bestens aufgestellt – mit unseren Versicherungslösungen.
Wir Fans müssen zusammenhalten. Deshalb unterstütze ich nicht nur den TSV Bayer Dormagen Handball, sondern auch Euch – in allen Versicherungsfragen.
Thomas Doderer
Friedrich - Ebert - Str. 19 41539 Dormagen
Tel 02133 - 2859054 thomas.doderer@ergo.de Versicherungsbüro
www.thomas-doderer.ergo.de
Elektrotechnik
Gebäudeleittechnik
Lichttechnik
Netzwerktechnik
Sicherheitstechnik
Frank Steinbach
Elektrotechnikermeister / Betriebswirt HWK
Bahner Weg 23 41542 Dormagen
Telefon 02133-2740 97
Mobil 0177-77 111 74 info@steinbach-elektrotechnik.de www.steinbach-elektrotechnik.de
Die Zweite feiert zu Recht eine überragende Saison.
Regionalliga Nordrhein - 26. Spieltag
Zweite gewinnt
letztes
Saisonspiel gegen Refrath
TSV Bayer Dormagen - HSG Refrath/Hand 37:30 (20:12)
Die 2. Mannschaft des TSV Bayer Dormagen bleibt in ihrer ersten Regionalliga Saison im Sportcenter ungeschlagen. Die Mannschaft des scheidenden Trainers Martin Berger gewann das letzte Saisonspiel gegen die HSG Refrath/Hand souverän mit 37:30 (20:12). Dass der Aufsteiger die Spielzeit auf Rang Zwei beenden würde, stand bereits vor dem letzten Spieltag fest.
Da auch feststand, dass die Gäste aus Refrath die Klasse halten, war die Partie nicht mehr von größter sportlicher Bedeutung. Allerdings stand für die Hausherren doch etwas auf dem Spiel. "Wir wollten diese tolle Saison natürlich mit einem Sieg beenden und in eigener Halle ungeschlagen bleiben. Dass wir das Sportcenter über die letzten beiden Spielzeiten zu einem solchen Bollwerk ausgebaut haben, ist ein riesiger Erfolg", so Coach Berger zur Heimstärke seiner Mannschaft. Die gesamte Saison verloren die Dormagener zu Hause kein Spiel. "Insgesamt sind wir zwei Jahre lang in der eigenen Halle ungeschlagen", bekräftigte Berger noch einmal die Heimstärke seiner Mannschaft.
Der 37:30 (20:12) Sieg der Dormagener gegen Refrath stand naturgemäß auch im Zeichen des Abschieds. So gibt Martin Berger die Mannschaft an Moritz Adam ab. Er selbst wird zur kommenden Saison Nachwuchskoordinator und U19 Coach der Rhein-Neckar Löwen. "Letzte Saison aufzusteigen und dann direkt Platz Zwei in der 4. Liga zu machen, das ist schon herausragend. Mir hat es riesigen Spaß gemacht und
ich freue mich vor allem darüber, wie sich die Jungs individuell weiterentwickelt haben. Die 2. Mannschaft ist ein wichtiger Baustein im Konzept des Vereins und wie viele Spieler den Sprung in die 1. Mannschaft geschafft haben, ist ein Belege dafür, dass dieses Konzept funktioniert."
Neben Berger wurden nach dem Spiel auch Janis Beckers, Karl Nitsche, Emil Ruegenberg und Torwartlegende Matthias Broy von Abteilungsleiter Jens Hentschel und seiner Stellvertreterin Petra Felix verabschiedet (Foto v.l.)
WIESEL INSIDE 48 2. MANNSCHAFT
TSV INTEAM KRISCHA LEIS
Mein erstes Handballspiel: Auf einem Minispielfest mit meinem Heimatverein TB Neuffen.
Meine erste Position war: Rückraumrechts/Rechtsaußen.
Mein erstes Bundesligaspiel: Fieber ich gespannt darauf hin.
Mein erstes Länderspiel: War gegen Polen im Januar 2021.
Mein bisher bestes Spiel: Ist mir kein besonderes eingefallen.
Diese Partie würde ich gerne noch einmal spielen: Deutschland-Cup Finale/EYOF Finale.
Meine Rückennummer ist die 7, weil: Die 17 schon belegt war und zwei sehr gute Freunde von mir diese Nummer haben.
Mein (sportliches) Vorbild: Meine Eltern und vielleicht Kobe Bryant.
Mein sportliches Ziel: In der 2. Bundesliga Fuß zu fassen (der kleine Junge in mir träumt von einem CL-Final 4 irgendwann).
Mein Traumverein:
THW Kiel.
In dieser Halle spiele ich beson ders gerne:
TSV Bayer Sportcenter.
Lieblings-Sportler / Sportart neben dem Handball: Nebenbei spiele ich gerne Volleyball mit Freunden oder Badminton mit meinem Vater.
Mein Allstar-Team:
TW: Niklas Landin Jacobsen
LA: Lars Christiansen
RL: Nikola Karabatic
RM: Domagoj Duvnjak
KR: Marcus Ahlm
RR: Mathias Gidsel
RA: Hans Lindberg
Nach meiner Handball-Karrie re möchte ich:
Kindern weiter die Freude am Sport vermitteln und generell einfach glücklich und gesund bleiben.
Mein liebster Ort: Zuhause oder bei meinen Großeltern.
Mein Lebensmotto lautet: Fokussiere dich auf die Gegenwart. Vergangenheit und Zukunft kann man nicht beeinflussen.
TSV INTEAM WIESEL INSIDE 49
Krischa Leis (links) spielte eine tolle erste Saison. Martin Berger (rechts) und sein Team haben tollen Job gemacht.
A-Jugend-Bundesliga-DM-Viertelfinale:
Die Reise endet in Östringen
Für die U19 des TSV Bayer Dormagen ist die Reise im Kampf um die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft in dieser Saison beendet, denn im Viertelfinal-Rückspiel verlor das Team von Martin Berger nach dem 29:29-Remis im Hinspiel bei den Rhein-Neckar Löwen letztlich deutlich mit 25:35 (10:16).
„Der Sieg für die Jung-Löwen ist über die 60 Minuten verdient. Leider gewinnen wir in der ersten Halbzeit zu wenige Zweikämpfe und lassen den Ball nicht gut genug laufen. So erklärt sich auch die magere Ausbeute von zehn Toren vor der Halbzeit“, kommentierte Berger, der im Rückspiel auf seine beiden Leistungsträger Frederik Sondermann und Jan Schmidt verzichten musste, da das Duo zeitgleich im Zweitligaeinsatz gegen Hamm war.
Das Fehlen der beiden Kreisläufer- und Innenblock-Stammkräfte machte sich bei den Jung-Wieseln stark bemerkbar, währenddessen auf der Gegenseite Felix Göttler und Valentin Willner in der zentralen Deckung sicher standen. Darüber hinaus ging das Torhüter-Duell ebenfalls klar an die Löwen. „Leider sind wir auch in die zweite Halbzeit zu hektisch gestartet und wollten zu viel mit der Brechstange zum Erfolg kommen. Durch zu frühe und schlechte Abschlüsse kassieren wir einige Gegenstoßtore und so liegen wir dann mit acht Toren in Rückstand und damit wir die Messe schnell gelesen“, erklärte Berger, der einen treffsicheren und „stressresistenten“ Siebenmeterschützen Felix Böckenholt, der acht Tore aus acht Versuchen erzielte, sowie einen „vorne wie hinten ackernden Krischa Leis“ lobte.
„Wenn du so ein Spiel gewinnen willst, musst du in die Überperformance kommen, um den Löwen an diesem Tag ge-
fährlich zu werden. Das ist uns leider nicht geglückt und so endet damit unsere Reise. Aber es war trotzdem eine schöne und eine gute Reise mit einer anspruchsvollen Vorrunde und einer starken Meisterrunde. Wir werden das jetzt verarbeiten und dann gehen für die Jungs neue Kapitel los“, so Berger abschließend.
Die Spielstatistik:
Rhein-Neckar Löwen – TSV Bayer Dormagen 35:25 (16:10)
Löwen: Hörnig, Pleimes; Göttler (9/3), Karrenbauer (4), Baumgärtner (2), Momber (1), Knaus (4), Willner (1), Pabst (4), Cuidad-Benitez (4), Breithaupt, Karrenbauer (6/2), Hofbeck; Trainer: Daniel Haase.
TSV: Borreck, Dobiey; Adam (1), Schindler, Leis (3), Stolzenberg (2), Böckenholt (10/8), Szabo (1), Johannmeyer (2), Mosblech (1), Bahns (2), Kaysen (2), Mertens (1); Trainer: Martin Berger.
SR: Hehn/Meyer, Z: 500, Zeitstrafen: 4:6 Minuten Siebenmeter: 6/5:8/8
WIESEL INSIDE 50 A-JUGEND
Deutsche Meisterschaft B-Jugend - Halbfinale Rückspiel
Bitter - B-Jugend scheidet mit Remis aus
TSV Bayer Dormagen - SC DHfK Leipzig 25:25 (13:9)
Ist das bitter! Die Saison der Dormagener B-Jugend endet mit einem 25:25 (13:9) gegen den SC DHfK Leipzig im Halbfinal-Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft. Den Gästen aus Leipzig reichte das Remis, weil sie das Hinspiel in eigener Halle knapp mit 27:26 gewonnen und dem TSV die erste Saisonniederlage überhaupt beigebracht hatten.
Das Team von Coach André Nicklas legte vor den eigenen Fans einen Blitzstart hin und führte nach fünf Minuten mit 4:1. Den Vorsprung verteidigten die Dormagener über weite Strecken der ersten 25 Minuten und nahmen eine verdiente 13:9 Führung mit in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff konnten die Hausherren diese sogar auf fünf Tore ausbauen. Doch die Leipziger waren noch nicht geschlagen und kämpften sich Tor um Tor zurück ins Spiel. Als es dann in der 42. Minute 21:21 Unentschieden stand, waren plötzlich die Gäste wieder im Finale. Das Team von André Nicklas antwortete schnell und setzte sich mit noch knapp zwei Minuten auf der Uhr auf 25:23 ab. Das sollte allerdings immer noch nicht die Entscheidung sein, denn Leipzig behielt die Nerven und kam 20 Sekunden vor dem Spielende zum 25:25 Ausgleich. Dieses Ergebnis reichte den Gästen aufgrund des knappen Erfolgs im Hinspiel. Der TSV konnte in den letzten Sekunden kein Tor mehr erzielen und so endete eine fast perfekte Saison der U17 mit einem ganz bitteren Remis im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft.
Trainer André Nicklas fehlten direkt nach dem Abpfiff erst einmal die Worte und auch Stunden später fiel es ihm noch schwer ein Fazit zu ziehen: "Wir verlieren die ganze Saison ein Spiel und verpassen deswegen das große DM-Finale, das ist natürlich schade. Glückwunsch an Leipzig, die am Ende die Nerven behalten haben. Und ein riesiges Kompliment an meine Jungs, die sich über die Saison nicht nur individuell, sondern auch als Team unglaublich entwickelt haben."
Für den TSV spielten (und trafen): Bach, Klein (TW), Adam (7/4), Leitz (6), Friederich, Scheel (je 4), Srugies (2), Almendinger, Kösters (je 1), Kohl, Lambertz, Wieczorek, Detmer
Tolle Kulisse beim Rückspiel gegen Leipzig.
WIESEL INSIDE 51 B-JUGEND
Gruppenbild mit Elfen.
Die Elfen kommenund alles ist blau!
Die Leverkusener Bundesliga-Handballerinnen Sophia Cormann und Loreen Veit haben Ende April den Rhein überquert und sind nach Dormagen gefahren, um „Wettschulden“ zu begleichen. Was es damit genau auf sich hatte, lest Ihr hier:
Hier der Erfahrungsbericht der Wiesel-Mädels:
“Ich habe noch nie so viel Blau gesehen!”, staunte der Sohn der Trainerin. Anlass war der Besuch zweier Werkselfen des TSV Bayer Leverkusen beim Training der weiblichen D- und C-Jugend am 22.04.2024, welches die beiden Profi-Handballerinnen auch anleiteten.
Diese ganz besondere Trainingseinheit, zu der unsere Spielerinnen geschlossen in blauen TSV-Trikots erschienen, war die Belohnung für den Dormagener Besuch in der OstermannArena im März, als unsere fünfzigköpfige Delegation die Werkselfen beim Heimsieg gegen Halle-Neustadt anfeuerte.
Sophia Cormann und Loreen Veit gestalteten das Training unserer Mädchen sehr abwechslungsreich und spannend. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen wurden die Gruppen geteilt und die Dormagener Spielerinnen bekamen bei individuellen Übungen tolle Tipps aus erster Hand. Die Mädels hingen an den Lippen der Profispielerinnen von der anderen Rheinseite, sodass das Dormagener Trainer-Team geradezu neidisch wurde.
Beim abschließenden gemeinsamen Spiel hängten sich die Spielerinnen voll rein und alle hatten das Gefühl, dass das Training erste Erfolge zeigte. Highlight war die Frage - und Verabschiedungsrunde am Ende des Trainings, als unsere Jugendspielerinnen den Profis Löcher in die Bäuche fragen durften, Erinnerungsfotos geschossen und Autogramme gegeben wurden.
Für die Wiesel-Mädels war der Besuch der Werkselfen ein Training, das nachhaltig in Erinnerung bleibt.
Herzlichen Dank an die Werkselfen und vor allem an Sophia und Loreen!
Dieses Training hat richtig Spaß gemacht.
Loreen Veit (links) und Sophia Cormann hatten Spaß in Dormagen.
WIESEL INSIDE 52 WEIBLICHEN D-/C-JUGEND
Die Partner für Sport und Bildung ...
l sind die private Initiative zur Förderung des regionalen Nachwuchs- und Spitzensports
l bilden ein breites Netzwerk aus Mitgliedern, Sponsoren, Förderern und Partnern
l bieten zahlreiche Werbe- und Kommunikationsmöglichkeiten im Umfeld des Sports
l bieten zukunftsfähige Perspektiven für Sportler während und nach der sportlichen Laufbahn
l übernehmen gesellschaftliche Verantwortung bei der Förderung der regionalen Sporttalente
Werden auch Sie Partner/Sponsor im Netzwerk oder Mitglied im Förderverein PSB e.V. –
Sie unterstützen damit den regionalen Nachwuchs- und Spitzensport und erhalten direkten Zugang zu attraktiven Marketingleistungen
Partner für Sport und Bildung PSB GmbH
Kontakt: Ingo Frieske · Telefon: 02131 290-2009 · ingo.frieske@partnersportbildung.de
GEMEINSAM FÜR DEN SPITZENSPORT
100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB
Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de
alle unsere z. Zt. 13 Nachwuchsmannschaften von qualifizierten und engagierten Übungsleiter*innen trainiert werden und optimale Trainingsbedingungen vorfinden.
der Stammverein TSV Bayer Dormagen e.V. die Mitgliedsbeiträge dauerhaft niedrig halten kann und somit allen Kindern und Jugendlichen das Handballspiel ermöglicht.
unsere TSV Bayer Dormagen
Abteilung Handball auch in Zukunft für ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in HandballDeutschland steht.
Ansprechpartner ist unser Abteilungsleiter:
Hans-Joachim (Jocky) Krapp
Jussenhovener Str.53, 41539 Dormagen
Eine besondere Form der Nachwuchsförderung ist unser „Club 100“. Bei einer Spende ab 100 € wird Ihr Name oder Firmenlogo auf der „Club-100-Tafel“ im Sportcenter des TSV Bayer Dormagen sowie auf der „Club-100-Facebookseite“ veröffentlicht.
Trainer*innen, Vorstand und viele Helfer*innen haben in der Corona-Saison 2020/21 und 2022 alles getan, um die Kinder und Jugendlichen ‚bei der Stange zu halten‘. Vor allem unsere Trainer*innen haben in diesen außergewöhnlichen Zeiten einen großen Teil dazu beigetragen, indem sie kreativ durch Video-Trainingseinheiten und den permanenten ‚Kontakt auf Abstand‘ die Kinder beschäftigt haben.
Für unsere Kinder und Jugendlichen darf der Mannschaftssport nicht auf der Strecke bleiben! Daher freuen wir uns sehr über Ihre und Eure Unterstützung in der neuen Saison und bedanken uns auch im Namen von über 200 handballbegeisterten Nachwuchs- und Jugendspielerinnen und -spielern.
Telefon: 0171 86 222 92, Mail: hans-joachim.krapp@t-online.de
www.tsv-bayer-dormagen.de
Damit helfen Sie uns,
dass
HELFEN SIE
JUNGWIESEL CLUB
RHEIN-KREIS NEUSS PFLEGEDIENST UG
JUNGWIESEL CLUB
www.hotelbachmann.at RKN
Schlachtmeier Raumgestaltung GbR
Mail: Info@dmk-haushaltsaufloesung.de Tel.: 0163 92 49 49 97
Knopf & Knöpfchen Second Hand Boutique Dormagen
Jens Hentschel
FIRST REISEBÜRO GÜTTLER GMBH & CO KG
Sascha Leitz
Björn Barthel
Heike Loibl-Krapp
Jocky Krapp
Martin Voigt
Dr. Michael Conrad
HELFEN SIE
Ilona Hoppe Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Maisch GmbH Umwelttechnik Monheim
Familie Neuenhausen
Willi Beivers
Anita Barthel
Familie Erich
Stephan Klein
Daniela Dörr
Claudia und Frank Tennagel
HELFEN SIE
Marion und Herbert Genzer
Walter Meier
Michaela Belkadi
Christian Lewandowski
Andi Dörr
Marikka Weimann-Cossaeth
Stephan Hühn
Rainer und Petra Schoo
HELFEN SIE
Knut Kleinsorge
Familie Hachem
Familie Lierenfeld
HELFEN SIE
Familie Meuser
100 100 100
WIESEL INSIDE 55 JUNGWIESEL CLUB
HELFEN SIE
Familie Falkenstein 100
Marco Gillrath
Andreas Aretz
HELFEN SIE
Familie Brautlacht
Familie Kleine-Voßbeck
Felix Röschmann
Eric Krämer
Kirbach Werkzeuge
100 100 100
HELFEN SIE
Tobias Lämmle
Famile
Siebe / von Aalstede aus Wuppertal
Sabine Sehnem & Markus Salzburg
Erik Lierenfeld
HELFEN SIE
shop.handball-dormagen.de
WIESEL INSIDE 56 JUNGWIESEL CLUB
INEOS ist ein sportbegeistertes Unternehmen. Wir fördern das körperliche und geistige Wohlbefinden von Kindern. Deshalb unterstützen wir Kinder und ihre Familien in unserer Nachbarschaft. NachwuchsForscherIn TuWaS! The Daily Mile GO Run For Fun
INEOS in Köln | Chemie von Menschen Alte Straße 201 | 50769 Köln | ///radweg.besuchten.forschen t. +49 221 3555-0 | info@ineoskoeln.de | www.ineoskoeln.de | www.ineos.com
RheinLand Bezirksdirektion
Michaelstr. 72 41460 Neuss
Tel.: 02131 717520
bd.mp@rheinland-versicherungen.de www.moll.rheinland-versicherungen.de
team ineos
Unsere
ihre Menschen sind einzigartig.
Bezirksdirektion Moll & Pesch
Region und
Moll & Pesch
WIESEL INSIDE 57
Die RheinLand Versicherungsgruppe –seit vielen Jahren engagierter Förderer und begeisterter Fan des Dormagener Handballteams. Viel Erfolg für die Saison 22/23
Aktiv im Sponsorenkreis
RheinLand Versicherungsgruppe · RheinLandplatz · 41460 Neuss · www.rheinland-versicherungsgruppe.de
für Hände TSV!!! den