Mit Leidenschaft wieder begeistern!
JUNG.WILD.WIESEL. www.handball-dormagen.de
LIEBE HANDBALLFREUNDE,
den Start ins Handballjahr 2023 haben wir uns alle sicherlich anders vorgestellt. Insbesondere nach dem Auswärtserfolg in Rostock haben wir das Heimspiel gegen Großwallstadt und die beiden Auswärtspartien in Dessau und Konstanz verloren. Gerade die Heimniederlage gegen Großwallstadt und die jüngste Niederlage in Konstanz enttäuschen und verärgern auch mich sehr. Durch diese Auftritte hat sich das Spieler- und Trainerteam deutlich unter Zugzwang gebracht. Das teilweise leidenschaftslose Auftreten, in dem die Grundtugenden zu wenig zu sehen sind, hinterlässt bei mir teilweise Unverständnis. Ich bin überzeugt, dass ein Team mit Leidenschaft, Galligkeit, Kampfgeist, diesem unbedingten Willen auftreten muss. Dann verzeiht ein Zuschauer auch Fehlpässe oder Fehlwürfe. Gerade bei einem jungen Team, wie wir es sind, muss man diese Fehler auch phasenweise akzeptieren. Doch es kommt auf die Art und Weise des Auftritts an und hier ist die Benchmark das Spiel gegen Nordhorn. Auch in diesem Spiel hat nicht alles funktioniert, doch der Funke ist von den Spielern auf die Tribüne übertragen worden, weil eben diese oben beschriebenen Grundtugenden für jeden in der Halle sicht- und spürbar waren.
Hier ist nun das Team gefragt, diese Tugenden auch zu demonstrieren. Dann bin ich mir sicher, dass wir alle auf der Tribüne auch Verständnis haben, wenn etwas mal schiefläuft oder der Gegner einfach besser ist. Doch wie gesagt: Die Jungs auf der Platte sind in der Pflicht!
Gleichzeitig bitte ich jedoch auch um Geduld. Wir gehören zu den 38 Erst- und Zweitligisten Deutschlands. Wir setzen aus unterschiedlichsten Gründen verstärkt auf junge Talente und in unserer Liga entscheiden teilweise Kleinigkeiten über Niederlage oder Sieg und manchmal einfach nur der Tick mehr Erfahrung in bestimmten Spielphasen.
Das Wichtigste ist, solche Phasen, in denen es nicht so gut läuft oder auch solche Niederlagen wie in Konstanz zu akzeptieren und nicht immer direkt versuchen einen Schuldigen auszumachen. Es ist ein Prozess und es ist unsere Aufgabe, mit positivem Elan in die nächsten Spiele zu gehen, um der Mannschaft trotz der Rückschläge den Rücken zu stärken.
Dann bin ich mir sicher, dass die Mannschaft wieder den Weg in die Erfolgsspur finden wird.
Ihr
Björn Barthel
WIESEL INSIDE 3
30 UNSER GEGNER
HBW Balingen-Weilstetten
32 UNSER GEGNER
SG BBM Bietigheim
34 AUSWÄRTS IN Potsdam
35 JUNGWIESELWAND
36 PARTNER DES HANDBALLS
„RheinLand ist Startup-Spirit seit 1880!“
40 LANDKARTE 2022/23
Die Entfernungen zu unseren Gegnern
42 WIESEL FREUEN SICH
ÜBER BAYER-EINLADUNG
44 SONDERTRIKOT
Wir schreiben das Jahr 1993
46 EM 2024
Zuschauer-Weltrekord ist möglich
48 A-JUGEND
TSV Bayer auf DM-Viertelfinal-Kurs
50 WO IST DER BALL ?
52 JUGEND-SPLITTER
56 HIGHLIGHTS
im März 2023
3 DAS VORWORT DER AUSGABE von Björn Barthel 4 INHALT / IMPRESSUM 6 DAS BILD DER AUSGABE 8 NEWS 12 DAS INTERVIEW DER AUSGABE Ian Hüter 16 WIESELFLINKE FRAGEN Ian Hüter 17 RÜCKBLICK HSG Konstanz 18 UNSER KADER 2022/23 20 DER TSV-SPIELPLAN Alle TSV-Spiele der Saison 2022/23 22 TABELLE 2022/23 24 HINRUNDE 2022/23 Alle Spieltage der Hinrunde 26 RÜCKRUNDE 2022/23 Alle Spieltage der Rückrunde 28 UNSER GEGNER Wölfe Würzburg
8 WIESEL INSIDE 4 INHALT / IMPRESSUM
Impressum: Herausgeber
TSV Bayer Dormagen
Handball GmbH
Höhenberg 40 41539 Dormagen
Redaktion:
Florian Hinteresch (v.i.S.d.P.)
Detlev Zenk
Tim Simonis
Jil Falkenstein
Layout: Christian Lewandowski
Fotos:
Heinz Zaunbrecher privat
Ansprechpartner für Anzeigen: Jil Falkenstein, Tel: 02133-77744-171
j.falkenstein@tsv-bayer-dormagen.de
© 2023 TSV Bayer Dormagen Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfimung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein auf der Homepage: www.handball-dormagen.de
+++ GEWINNSPIEL +++
Finde den fehlenden Ball und gewinne 1x2 Tickets füpr ein Heimspiel Deiner Wahl!
36 42 44
WO IST DER BALL ?
SEITE 50 WIESEL INSIDE 5
DAS BILD DER AUSGABE WIESEL INSIDE 6
Die regelmäßige Zerreißprobe bei einem Handballspiel macht deutlich: Handballtrikots müssen besonders robust sein. Denn das unerlaubte Zerren und Ziehen an der Spielkleidung belastet die Hemden immens. Deshalb handelt es sich um Spezialanfertigungen, die allerdings auch nicht unendlich belastbar sind. So kann es schon mal passieren, dass ein Trikots reißt. Das erleben vor allem Kreisläufer wie Patrick Hüter, deren Trikots besonders intensiv von der gegnerischen Abwehr getestet werden. Wenn ein Spieler aber so offenkundig am Shirt zieht, dann darf er sich über die Bestrafung durch den Schiedsrichter nicht wundern.
DAS BILD DER AUSGABE 7 WIESEL INSIDE
Gudmundur Gudmundsson trainiert die „Isis“ nicht mehr
Gudmundur Gudmundsson, der ehemalige Trainer des TSV Bayer Dormagen, ist nicht mehr Coach der Nationalmannschaft von Island. „Die Vereinbarung ist einvernehmlich und bedarf keiner weiteren inhaltlichen Kommentierung", erklärte der Handballverband. Im Jahr 2018 hatte Gudmundur Gudmundsson, der als Spieler 230 Länderspiele für Island bestritt, zum dritten Mal die Verantwortung für die isländische Auswahl übernommen. Er hatte mit dem Gewinn von Silber bei den Olympischen Spielen 2008 einen der größten Erfol-
ge in der Sportgeschichte des Landes geschafft. „Gummi“, wie Gudmundur in Dormagen genannt wurde, war mit Unterbrechungen über insgesamt 14 Jahre Trainer der isländischen Nationalmannschaft. Neben Olympia-Silber gab es unter seiner Regie Bronze bei der EM 2010 sowie vier weitere Top6Platzierungen. Den größten Erfolg errang Gudmundsson allerdings mit Dänemark: 2016 gelang der Olympiasieg - er ist seitdem der einzige Trainer, der es mit zwei verschiedenen Nationen in das Endspiel der Olympischen Spiele schaffte.
Gudmundur Gudmundsson, hier als Trainer der Rhein-Neckar Löwen
Zukunft des Ukraine-Teams in der 2. Liga ist ungewiss
Im vergangenen Sommer hatte die Handball-Bundesliga beschlossen, den ukrainischen Klub Motor Saporozhye als 20. Mannschaft in den Spielbetrieb der 2. Liga zu integrieren. Dort nehmen die Ukrainer, die in Düsseldorf leben und trainieren, außer Konkurrenz teil. Alle ihre Partien werden am Saisonende aus der Tabelle herausgerechnet. Eine Fortsetzung des Modells erscheint zum jetzigen Stand eher unwahrscheinlich, zumal es beim Verein einige strukturelle Veränderungen gegeben hat. „Die sind jetzt unter den Fittichen des ukrainischen Verteidigungsministeriums. Da gibt es momentan wenig Klarheit und ist einiges in der Schwebe“, sagte HBLGeschäftsführer Frank Bohmann der Deutschen Presse-Agentur.
Auch in Dormagen ein überragender Werfer: Igor Turchenko
WIESEL INSIDE 8 NEWS
GEMEINSAM FÜR DEN SPITZENSPORT
Die Partner für Sport und Bildung ...
l sind die private Initiative zur Förderung des regionalen Nachwuchs- und Spitzensports
l bilden ein breites Netzwerk aus Mitgliedern, Sponsoren, Förderern und Partnern
l bieten zahlreiche Werbe- und Kommunikationsmöglichkeiten im Umfeld des Sports
l bieten zukunftsfähige Perspektiven für Sportler während und nach der sportlichen Laufbahn
l übernehmen gesellschaftliche Verantwortung bei der Förderung der regionalen Sporttalente
Werden auch Sie Partner/Sponsor im Netzwerk oder Mitglied im Förderverein PSB e.V. –
Sie unterstützen damit den regionalen Nachwuchs- und Spitzensport und erhalten direkten Zugang zu attraktiven Marketingleistungen
Ingo Frieske · Telefon: 02131 290-2009 · ingo.frieske@partnersportbildung.de
Partner für Sport und Bildung PSB GmbH Kontakt:
D´Art-Silber für Top-Fotograf
Heinz Zaunbrecher
„Einsamkeit – eine Frage des Alters?“ heißt das Foto von Heinz J. Zaunbrecher. Das Werk des Nievenheimers zeigt eine junge Frau alleine an der Bushaltestelle sitzend. Daneben prangt ein Werbeplakat zum Thema Einsamkeit im Alter. Dafür erhielt Zaunbrecher am Mittwoch eine bedeutende Auszeichnung anlässlich der Finissage: Er wurde Zweiter bei der größten Gemeinschaftsausstellung Dormagener Künstler „D´Art.“ Heinz Zaunbrecher ist auch der Fotograf des heimischen Handballs. Er hält aber auch immer wieder das Handballgeschehen bei Länderspielen oder dem Finale Four der Champions League fest.
Elina Musa und Peter Engländer sind die glücklichen Gewinner. Elina Musa gewann in der Altersklasse U25 mit ihrem mit Acryl auf Leinwand gefertigten Bild „Fairy Morning“. Mit Peter Engländer siegte in der Altersklasse Ü25 ein Routinier aus den Reihen der Knechtstedener Galerie-Werkstatt. Sein eindrucksvolles Acryl-Gemälde „Knowloon geg. Hongkong“ stieß bei den Stimmberechtigten auf das größte Echo.
Rund 40 Kunstwerke aus der zu Ende gegangenen 18. D´Art sind nun im Rahmen der Aktion „Kunst auf die Kö!“ in den Schaufenstern von zahlreichen Geschäften der Dormagener Innenstadt zu sehen.
Grünkohlessen konnte endlich wieder stattfinden
Grünkohl hat den höchsten Gehalt an Betacarotin von allen Lebensmitteln. Und Grünkohl gehört zu den Kohlsorten mit dem höchsten Gehalt an Vitamin C. Es war also sinnvoll, dass der TSV eine alte Tradition wieder aufleben und ehrenamtlich bei Handballspielen tätigen Helferinnen und Helfern Grünkohl mit Pinkel im TSV Bayer Sportcenter servieren ließ. Verantwortlich für die Zubereitung des schmackhaften Essens war Kalli´s Family Grill & More. Wegen Corona musste auch dieses Genusserlebnis zwei Jahre lang ausfallen.
Heinz Zaunbrecher mit seinem ausgezeichneten Werk
Der Grünkohl schmeckte den zum Essen eingeladenen Helferinnen und Helfern sehr gut
WIESEL INSIDE 10 NEWS
ULTIMATE
Komplett kontrolliertes Sprungverhalten. Optimale Rundheit. Extrem strapazierfähig. Perfekter Grip und weicher Ballkontakt.
b /SelectSportGermany /selectsport_de www.select-sport.de
Er geht voran: In der amerikanischen Nationalmannschaft ist er Kapitän, auch beim TSV gehört Hüter zu den Führungsspielern.
WIESEL INSIDE 12 DAS INTERVIEW DES MONATS
Ian Hüter im Interview des Monats
"Wir wollen zu Hause wieder begeistern!"
Ian, wir führen das Interview gerade in Konstanz, dass ihr nun nach 569 km Anreise vor eurem Auswärtsspiel dort erreicht habt. Siehst du die langen Anreisen bei solchen Spielen als Nachteil?
Ich sehe das nicht als Nachteil. Gerade bei längeren Fahrten reisen wir auch oft eine Nacht eher an und sind dadurch ausgeruht und gut vorbereitet auf die Spiele.
Was machst du eigentlich auf langen Busfahrten?
Hauptsächlich nutze ich die Anreise zur Entspannung und um etwas runterzukommen. Dieses Mal haben wir aber eine Playstation mitgenommen und uns dort einige Duelle in FIFA 23 geliefert.
Gegen welche deiner Mitspieler trittst du dann auf der Konsole an?
Gegen Jan Reimer sehe ich immer sehr solide aus und gewinne meine Spiele (lacht). Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass Sören Steinhaus mich dann etwas in die Schranken gewiesen hat, er spielt aber auch oft zu Hause.
Zu Hause spielt auch ihr bereits am Samstag wieder. Wie wichtig ist das Spiel gegen die Wölfe Würzburg?
Extrem wichtig. Wenn wir dort zwei Punkte sammeln, machen wir selbst einen wichtigen Schritt nach vorne und distanzieren uns auch von Würzburg nochmal mehr. Uns ist klar, wie wichtig dieses Spiel ist.
Aufgrund der Tabellensituation geht ihr als Favorit in die Partie. Geht ihr das Spiel deswegen auch anders und selbstbewusster an?
Ich glaube, in dieser Liga musst du jedes Spiel mit vollem Einsatz, aber auch mit Selbstbewusstsein angehen. Wenn wir als Team mit der nötigen Leidenschaft und einem hundertprozentigen Fokus in das Spiel gehen, ist es egal, welcher Gegner kommt.
Mit großen Gegnern hattest du auch zuletzt bei der Weltmeisterschaft mit der Nationalmannschaft der USA zu tun. Welcher Gegenspieler hat die dort am meisten beeindruckt?
Ich denke, das war Matthias Gidsel. Er ist einfach ein sehr kompletter Spieler.
Was ist dir im Vergleich zur 2. HBL noch aufgefallen?
Gerade bei den Spielern der Top-Nationen ist mir die unfassbare Effektivität aufgefallen. Das, verbunden mit gutem Entscheidungsverhalten und einer starken Physis, die sie auch gut einzusetzen wissen, war wirklich beeindruckend. Sie haben auch unter Kontakt immer noch einen starken Abschluss.
Ihr habt das Turnier am Ende als 20. Von 32 Teams beendet. Welches Fazit zieht ihr vom Turnier?
Ein sehr positives. Wir waren mit dem gesamten Verlauf sehr happy. Der Sieg gegen Marokko war direkt zu Beginn ein Highlight und sehr wertvoll, weil es ja den Verlauf des Turniers bestimmt hat. Nur ›
WIESEL INSIDE 13 DAS INTERVIEW DES MONATS
dadurch hatten wir die Möglichkeit, uns mit Dänemark in der Hauptrunde zu messen. Etwas ärgerlich war die Niederlage gegen Bahrain, aber mit dem Sieg gegen Belgien hatten wir einen sehr guten Abschluss.
Kannst du aus deiner Sicht dein schönstes WM-Erlebnis benennen?
Auf jeden Fall das Ende vom Marokko-Spiel, das war für uns wie ein Turniersieg. Daneben natürlich auch das Spiel gegen Dänemark, vor 12.000 Zuschauer und einer Wahnsinns-Atmosphäre. Solche Erlebnisse vergisst du nicht. Schon beim Einlauf und den Nationalhymnen habe ich diese RiesenStimmung gespürt.
Wie hast du das Feedback aus den USA erlebt?
Das war gerade nach dem Sieg gegen Marokko sehr positiv. Jedoch ist die Sportart in den USA einfach noch weitestgehend unbekannt, dementsprechend war das Echo sehr klein. Das wollen wir aber in den kommenden Jahren sukzessive steigern. Wir waren aber einfach sehr froh, diese WM mit unseren Familien vor Ort zu erleben.
Durch die WM hast du einen großen Teil der Winter-Vorbereitung verpasst. Ist das für dich ein Nachteil?
Natürlich muss man sich erst wieder einfinden, aber ich glaube, dass das sehr schnell geklappt hat. Dennoch muss auch ich mich immer wieder beweisen. Die Jungs haben währenddessen fleißig und gut gearbeitet, da gilt es für uns jetzt gemeinsam dran anzuknüpfen.
Gegen den HC Motor wart ihr dann ja noch nicht Teil des Kaders, dort haben viele der jüngeren Spieler ihre Chance bekommen. Wie siehst du die aktuelle Entwicklung der Anschlussförderung beim TSV?
Die Jungs machen das richtig gut und haben uns ja auch bereits in anderen Spielen geholfen. Mit Jan Schmidt haben wir ja auch einen Spieler schon oft dabei gehabt zuletzt, der den Anschluss zur 1. Mannschaft weiter halten wird.
Du hast den Weg vom Jugend- zum Seniorenspieler selbst beim TSV erlebt. Kannst du das deswegen nochmal besser nachvollziehen?
Das ist schon ein großer Schritt. Ich weiß noch, wie ich als 18-jähriger auf einmal gegen deutlich ältere und stärkere Spieler gespielt habe. Aber die Jungs, die dabei sind, sind super talentiert und haben richtig Bock. Wenn sie so weitermachen, werden sie ihren Weg gehen und können uns weiterhelfen.
Wie bewertest du den allgemeinen Start in die Rückrunde?
Wir haben weiterhin noch Luft nach oben, auch wenn wir gegen Rostock zwei wichtige Punkte geholt haben. Gegen Großwallstadt hat leider einiges gefehlt, dem sind wir uns aber bewusst und haben denke ich gegen eine starke Mannschaft aus Dessau eine gute Reaktion gezeigt.
Auffällig ist dabei, dass ihr zu Hause mitunter schwächere Leistungen zeigt als auswärts. Wie versucht ihr das in den Griff zu bekommen?
Wir wollen die Zuschauer gerade zu Hause mit unserer Leistung überzeugen und mehr Leute für den TSV begeistern. Wir wissen, dass wir dafür selber verantwortlich sind, das haben wir diese Saison aber zu selten gezeigt. Aber wir haben viel gesprochen in der Mannschaft und arbeiten noch härter, um die nötige Leidenschaft und gute Spiele mit mehr Konstanz auf die Platte bekommen!
WIESEL INSIDE 14 DAS INTERVIEW DES MONATS
Der 25-jährige spielt seit 2008 für den TSV, sein Vertrag läuft bis 2024.
Bei uns bewegst du was.
Finde den passenden Job: karriere-egn.de karriere-egn.de TIEFBAU GmBH In der Birk 10 • 41542 Dormagen (Ückerath) • Tel. 0 21 33/9 02 79 • Fax 0 21 33/9 26 35 Ihr Fachmann seit über 50 Jahren für alle Tiefbauarbeiten l Kanal- und Straßenbau l Kanal- und Hausanschlüsse l Pflasterarbeiten l Kellerisolierung l Qualifiziertes Mitglied im Güteschutz Kanalbau PETER HARTmANN www.hartmann-tiefbau.de
WIESELFLINKE FRAGEN IAN HÜTER 14
Tore oder Assists? Assists.
Wer aus der Mannschaft bezahlt die meisten Strafen?
Ich glaube das ist Alex Senden.
Weshalb?
Er vergisst gerne seine Schuhe in der Kabine.
Früh- oder Spätaufsteher?
Ich bin Frühaufsteher.
Wenn du dir die Haare färben müsstest, welche Farbe würdest du wählen? Blond.
Worüber streitest du dich mit deinem Bruder?
Über Handball. Ganz viel.
Wer gewinnt von euch beiden im Armdrücken?
Ich. (lacht)
Wen aus der Mannschaft hättest du nicht gerne als Gegner?
Aron Seesing.
WIESELFLINKE FRAGEN
WIESEL INSIDE 16
Niederlage an Aschermittwoch
TSV verliert Auswärtsspiel in Konstanz
Lützelberger sich auch darüber, dass sich Spieler besonders auszeichnen konnten, die ansonsten nicht immer im Rampenlicht stehen.
HSG Konstanz - TSV Bayer Dormagen 31:28 (15:12)
Konstanz: Ebert (15 Paraden), Grabenstein; Stotz (2), Czakó (6), Foege (3), Michelberger (2), Thomann (2), Erifopoulos (2), Mauch, Herbel, Beckmann (2), Braun (1), Ingenpaß (2), Köder (1), Knezevic (7), Hutecek (1).
Dormagen: Juzbasic (12 Paraden), Simonsen (4 P.); Reuland (2), Meuser (4), Senden, Klimpke (1), Zurga (2), Rehfus (2), I. Hüter (3), Reimer (6), Grgic, P. Hüter, Sterba (3/1), J. Schmidt, Seesing (2), Steinhaus (3).
Über 20 Minuten lag der TSV Bayer Dormagen am Mittwochabend in der Schänzle-Halle vorne. Doch mit dem ersten 4:0-Lauf kurz vor der Pause übernahm die HSG Konstanz die Führung. Und mit erneut vier Treffern ohne Gegentor setzten sich die Gastgeber Mitte der zweiten Halbzeit erstmals bis auf sechs Tore ab. Dieser sichere Vorsprung hielt bis zur 56. Minute (30:24), ehe es der TSV noch einmal spannend machte und mit ebenfalls vier Treffern in Folge bis auf zwei Tore (30:28) herankam. 21 Sekunden vor Schluss zerstreute Aron Czako allerdings die allerletzten Zweifel am ersten Konstanzer Sieg im Jahre 2023. Der Frust über die sich anbahnende Niederlage war den Dormagener Spielern schon vorher anzusehen. Für Ian und Patrick Hüter, Joshua Reuland, Andre Meuser sowie Jakub Sterba war es geradezu ein Déjàvu: Sie gehörten der Mannschaft an, die im November 2019 an gleicher Stelle ebenfalls mit 28:31 verlor.
Der TSV startete furios und lag durch Tore von Sören Steinhaus, Joshua Reuland und Jan Reimer bereits in der 3. Minute mit 3:0 vorne. TSV-Coach Matti Flohr schwärmte später vom „geilen Tempospiel“ der Anfangsphase und war zufrieden: „Es klappte alles so wie wir uns das vorgestellt hatten.“ Doch die Begeisterung schlug um in pure Enttäuschung: „Ich kann mir selber nicht erklären, warum wir dermaßen den Kopf verlieren.“ Mit zunehmender Spielzeit wuchs die Zahl der technischen Fehler. „Was vorher richtig war lief plötzlich falsch. Während Konstanz sich enorm steigerte, bauten wir bis zur 50. Minute stark ab“, kritisierte Flohr. Zumindest Martin Juzbasic präsentierte sich im TSV-Kasten mit 12 Paraden in guter Verfassung und verhinderte einen höheren Rückstand. Nach dem Sieg strahlte HSG-Trainer Jörg Lützelberger und stellte seinem Torwart Moritz Ebert ein gutes Zeugnis aus: „Er bringt uns ins Spiel und wir fighten uns rein.“ Die einmal übernommene Führung gab die HSG nicht mehr ab. Dabei freute
Schiedsrichter: Baumgart / Wild.
Zuschauer: 900.
Zeitstrafen: 10:4 Minuten.
Siebenmeter: 0:1/3
Gegen die aggressive Konstanzer Deckung gab es oft kein Durchkommen
WIESEL INSIDE 17 1. MANNSCHAFT
UNSER KADER
Matthias FLOHR Trainer
André NICKLAS Analysetrainer
Nicolas BRANDT Athletiktrainer
Joachim KURTH Torwarttrainer
Harald NEISES Osteopath & Physiotherapeut
Nico KRAEMER Physiotherapeut
Dr. Ralph GOLDSCHMIDT Mannschaftsarzt
Dr. Peter SIEBERGER Mannschaftsarzt
Dr. Guido LAPS Mannschaftsarzt
Axel SCHOENEN Team-Betreuer
1 Martin JUZBASIC
TOR
6 Alexander SENDEN
RL
11 Lucas REHFUS
RL
20 Christian SIMONSEN
TOR
8 Artur KARVATSKI
RR
14 Ian HÜTER
RM
3 Joshua REULAND
LA
9 Ole KLIMPKE
RM/RL
15 Jan REIMER
RA
4 Andre MEUSER
RR
10 Jaka ZURGA
LA
18 Janis BECKERS
RL
WIESEL INSIDE 18 1. MANNSCHAFT
ZUGÄNGE ABGÄNGE
Ole KLIMPKE HSG Wetzlar
Janis BECKERS 2. Mannschaft TSV
Florian TRÄGER 2. Mannschaft TSV
Matthias FLOHR HBW Balingen/Weilst. (Co-Tr.)
André NICKLAS B-Jugend TSV (Co-Tr.)
Patryk BIERNACKI Energa MKS Kalisz (Polen)
Ante GRBAVAC interaktiv.handball Ratingen
Finn JOHANNMEYER TuS 82 Opladen
Joonas KLAMA TuS N-Lübbecke
Lennart LEITZ VfL Lübeck-Bad Schwartau
Tim MAST TuSEM Essen
Peer PÜTZ Bergischer HC (Co-Trainer)
David RÖHRIG VfL Lübeck-B. Schw. (Trainer)
Trikot Schals Tassen Shirts uv.m. 1. MANNSCHAFT
RM/RL
KR
23 Mislav GRGIC
49 Aron SEESING
KR
25 Patrick HÜTER
RM/RL
TR
53 Sören STEINHAUS
Matthias FLOHR
RR
29 Florian TRÄGER
RA
34 Jakub STERBA
shop.handball-dormagen.de WIESEL INSIDE 19
TSV2022/23
HINRUNDE
RÜCKRUNDE
1 So 04.09., 17.00 TSV Bayer Dessau-Roßlauer HV 25:28 (10:11) 2 Mi 31.08., 16.15 HC Motor Zaporozhye TSV Bayer 28:33 (15:17) 3 Sa 17.09., 19.30 TSV Bayer HSG Konstanz 25:22 (11:10) 4 Fr 23.09., 19.30 Wölfe Würzburg TSV Bayer 28:30 (14:18) 5 Fr 30.09., 19.30 TSV Bayer 1. VfL Potsdam 23:24 (11:13) 6 Sa 08.10., 19.00 HBW Balingen-Weilstetten TSV Bayer 27:24 (16:15) 7 Sa 22.10., 19.30 TSV Bayer ThSV Eisenach 24:27 (12:14) 8 Fr 28.10., 19.30 SG BBM Bietigheim TSV Bayer 28:29 (12:17) 9 Mi 02.11., 19.30 TSV Bayer HSC 2000 Coburg 24:29 (12:13) 10 Sa 05.11., 19.00 TuS N-Lübbecke TSV Bayer 23:22 (12:10) 11 Fr 11.11., 19.30 TSV Bayer VfL Eintracht Hagen 30:24 (16:09) 12 So 20.11., 17.00 HC Elbflorenz 2006 TSV Bayer 25:26 (13:11) 13 Sa 26.11., 19.30 TSV Bayer Eulen Ludwigshafen 26:28 (13:13) 14 Di 07.02., 19.30 TSV Bayer TV Großwallstadt 30:33 (14:16) 15 Sa 10.12., 19.30 TV 05/07 Hüttenberg TSV Bayer 30:28 (12:14) 16 Mi 14.12., 19.30 TSV Bayer VfL Lübeck-Schwartau 24:23 (14:12) 17 Sa 17.12., 19.30 TuSEM Essen TSV Bayer 30:27 (16:12) 18 Mo 26.12., 17.00 TSV Bayer HSG Nordhorn-Lingen 29:25 (15:11) 19 Fr 03.02., 19.00 HC Empor Rostock TSV Bayer 22:24 (09:15) 20 Sa 11.02., 19.30 Dessau-Roßlauer HV TSV Bayer 35:30 (19:19) 21 Sa 28.01., 19.30 TSV Bayer HC Motor Zaporozhye 22:28 (10:14) 22 Mi 22.02., 19.00 HSG Konstanz TSV Bayer 31:28 (15:12) 23 Sa 25.02., 19.30 TSV Bayer Wölfe Würzburg -:24 Sa 04.03., 19.00 1. VfL Potsdam TSV Bayer -:25 Fr 17.03., 19.30 TSV Bayer HBW Balingen-Weilstetten -:26 Mi 22.03., 19.30 ThSV Eisenach TSV Bayer -:27 Sa 25.03., 19.30 TSV Bayer SG BBM Bietigheim -:28 Sa 01.04., 19.30 HSC 2000 Coburg TSV Bayer -:29 Do 06.04., 19.30 TSV Bayer TuS N-Lübbecke -:30 Fr 14.04., 19.30 VfL Eintracht Hagen TSV Bayer -:31 Fr 21.04., 19.30 TSV Bayer HC Elbflorenz 2006 -:32 Mi 03.05., 19.30 Eulen Ludwigshafen TSV Bayer -:33 Fr 12.05., 19.30 TV Großwallstadt TSV Bayer -:34 Mi 17.05., 19.30 TSV Bayer TV 05/07 Hüttenberg -:35 Sa 20.05., 19.00 VfL Lübeck-Schwartau TSV Bayer -:36 Fr 26.05., 19.30 TSV Bayer TuSEM Essen -:37 Sa 03.06., 19.30 HSG Nordhorn-Lingen TSV Bayer -:38 Mi 07.06., 19.00 TSV Bayer HC Empor Rostock -:-
WIESEL INSIDE 20 SPIELPLAN
IMMER AKTUELL
UNSER TRIKOT 2022/23
HIER BESTELLEN
TABELLE 2022/23 2. BUNDESLIGA
In der Tabelle sind die Spiele des HC Motor Zaporizhzhia herausgerechnet. Nach Abschluss der Saison entscheiden die Platzierungen gemäß dieser Tabelle über Auf- und Abstieg aus der 2. HBL.
Eine Tabelle inklusive des Teams HC Motor Zaporizhzhia gibt es hier
PL TEAM G S U N PKT DIFF +1 HBW Balingen-Weilstetten 21/36 15 4 2 34:8 +72 623 551 2 ThSV Eisenach 21/36 14 3 4 31:11 +72 598 526 3 Dessau-Rosslauer HV 06 21/36 13 3 5 29:13 +50 636 586 4 TuS N-Lübbecke 21/36 14 1 6 29:13 +45 607 562 5 HSG Nordhorn-Lingen 21/36 14 0 7 28:14 +24 567 543 6 Eulen Ludwigshafen 21/36 11 3 7 25:17 +12 631 619 7 1. VfL Potsdam 21/36 11 2 8 24:18 +9 616 607 8 SG BBM Bietigheim 21/36 11 1 9 23:19 +39 627 588 9 TuSEM Essen 19/36 10 0 9 20:18 +25 514 489 10 HSC 2000 Coburg 21/36 9 2 10 20:22 +15 590 575 11 TV Großwallstadt 21/36 10 0 11 20:22 -17 572 589 12 TV 05/07 Hüttenberg 21/36 9 1 11 19:23 -28 588 616 13 HC Elbflorenz 2006 21/36 8 2 11 18:24 -27 567 594 14 TSV Bayer Dormagen 20/36 8 0 12 16:24 -14 528 542 15 VfL Lübeck-Schwartau 20/36 6 3 11 15:25 -15 542 557 16 VfL Eintracht Hagen 20/36 6 0 14 12:28 -38 575 613 17 HSG Konstanz 21/36 4 3 14 11:31 -88 567 655 18 HC Empor Rostock 20/36 4 2 14 10:30 -67 526 593 19 Wölfe Würzburg 20/36 4 0 16 8:32 -69 550 619 IMMER AKTUELL
Aufstieg Abstieg WIESEL INSIDE 22 TABELLE
Diese beiden Kurse und viele andere werden von den Krankenkassen bezuschusst.
„Während und nach meiner Schwangerschaft habe ich Präventionskurse gesucht – leider ohne Erfolg. Jetzt biete ich Kurse für Schwangere und Mamas mit Babys selbst an!“
Patricia Roggon, Mama & erfahrene
Physiotherapeutin
• Effektives Ganzkörperworkout
• Spaß für Mama und Baby
• Kreative Babyspiele - für fitte Babys
Weitere Informationen zu unseren
Fit während & nach der Schwangerschaft! www.therapiezentrum-dormagen.de | info@therapiezentrum-dormagen.de Florastraße 2 | 41539 Dormagen | Tel. (0 21 33) 28 64-0
Rückenschmerzen vermeiden
Beweglich
•
•
bleiben • Muskelverspannungen vorbeugen
Einfach QR-Code scannen und direkt anmelden:
Angeboten: JETZT NEU IN IHREM
Fit in der Schwangerschaft
HINRUNDE 2022/23
Essen : Rostock 26:15 (13:7) Hagen : Lübbecke 28:31 (13:17) Schwartau : Zaporizhzhia 36:35 (17:18) Potsdam :
: Konstanz 36:30 (16:10)
Dormagen : Ludwigshafen 26:28 (13:13) Hüttenberg : Dresden 25:26 (10:14)
Dessau : Bietigheim 30:37 (17:20) Würzburg : Eisenach 32:28 (14:11)
Nordhorn : Potsdam 28:25 (15:12) Rostock : Großwallstadt 29:24 (15:12)
17. Spieltag, 17.12.-18.12.2022
Lübbecke : Bietigheim 30:31 (18:15)
Balingen : Potsdam 26:27 (9:11)
Dessau : Coburg 26:26 (13:15)
Eisenach : Konstanz 38:29 (19:14)
Großwallstadt : Zaporizhzhia 27:27 (14:13)
Essen : Dormagen 30:27 (16:12)
Dresden : Rostock 31:27 (12:14)
Nordhorn : Ludwigshafen 24:20 (12:11)
Schwartau : Hüttenberg 34:19 (15:7)
Würzburg : Hagen 31:33 (18:11)
18. Spieltag, 26.12.2022
Schwartau :
IMMER AKTUELL
Rostock 27:27 (14:11) Potsdam : Eisenach 24:29 (11:15) Coburg : Zaporizhzhia 23:30 (9:16) Hagen : Balingen 29:34 (12:15) Ludwigshafen : Würzburg 35:32 (19:18) Dormagen : Nordhorn 29:25 (15:11) Dresden : Dessau 26:31 (13:17) Hüttenberg : Essen 30:31 (10:17) Großwallstadt : Bietigheim 28:27 (13:8) Konstanz : Lübbecke 25:26 (14:12)
19. Spieltag, 03.02.-05.02.2023
Dormagen 22:24
Lübbecke : Potsdam 33:26 (18:12) Bietigheim : Konstanz 36:23 (22:12) Zaporizhzhia : Hüttenberg 27:28 (15:14) Essen : Schwartau 23:22 (12:6) Balingen : Dresden 29:33 (13:14) Dessau
Eisenach
Würzburg
32:27
Nordhorn
Hagen 28:26
Rostock :
(9:15)
: Ludwigshafen 35:30 (16:12)
: Coburg 32:26 (10:13)
: Großwallstadt
(18:15)
:
(14:14)
1. Spieltag, 02.09.-04.09.2022
Bietigheim 27:23 (13:10) Ludwigshafen : Balingen 33:34 (18:16) Hüttenberg : Nordhorn 25:29 (8:14) Großwallstadt : Eisenach 27:26 (13:11) Coburg : Konstanz 34:22 (19:9) Dormagen : Dessau 25:28 (10:11) Dresden : Würzburg 34:32 (20:12)
Zaporizhzhia : Dormagen 28:33 (15:17) Lübbecke : Coburg 27:26 (13:10) Balingen : Schwartau 28:21 (8:9) Eisenach : Ludwigshafen 28:23 (16:15) Nordhorn : Großwallstadt 17:22 (7:9) Konstanz : Potsdam 23:31 (11:15) Dessau : Hagen 33:29 (17:12) Bietigheim : Dresden 33:31 (16:11) Würzburg : Essen 29:23 (12:8) Rostock : Hüttenberg 24:29 (8:11)
2. Spieltag, 31.08.-11.09.2022
Essen : Zaporizhzhia 30:22 (12:10) Hagen : Eisenach 19:23 (8:11) Schwartau : Würzburg 40:29 (17:13) Potsdam : Ludwigshafen 26:26 (12:12) Dormagen : Konstanz 25:22 (11:10) Hüttenberg : Balingen 26:27 (11:10) Großwallstadt : Lübbecke 26:23 (12:11) Coburg : Bietigheim 28:30 (13:16) Dresden : Nordhorn 27:26 (14:13) Rostock : Dessau 30:31 (16:18) 4. Spieltag, 23.09.-.25.09.2022 Lübbecke : Dresden 30:24 (14:12) Würzburg : Dormagen 28:30 (14:18) Nordhorn : Essen 27:23 (12:13) Konstanz : Hagen 23:30 (8:14) Bietigheim : Ludwigshafen 29:31 (17:17) Potsdam : Coburg 25:30 (13:13) Balingen : Großwallstadt 28:27 (16:16) Eisenach : Schwartau 32:24 (11:9) Zaporizhzhia : Rostock 27:24 (12:12) Dessau : Hüttenberg 26:27 (18:12)
Spieltag, 30.09.-03.10.2022 Rostock : Nordhorn 22:31 (17:17) Dormagen : Potsdam 23:24 (11:13) Dresden : Eisenach 22:30 (11:16) Schwartau : Dessau 28:28 (10:12) Essen : Bietigheim 30:33 (13:15) Hagen : Coburg 28:33 (13:15) Ludwigshafen : Lübbecke 32:29 (15:15) Hüttenberg : Würzburg 33:24 (16:10) Balingen : Zaporizhzhia 33:32 (16:17) Großwallstadt : Konstanz 27:18 (15:5) 6. Spieltag, 07.10.-09.10.2022 Würzburg : Rostock 27:33 (12:14) Konstanz : Dresden 29:29 (17:15) Schwartau : Lübbecke 22:27 (12:15) Potsdam : Hagen 40:32 (18:16) Balingen : Dormagen 27:24 (16:15) Dessau : Großwallstadt 30:27 (15:14) Bietigheim : Hüttenberg 33:26 (17:11) Eisenach : Essen 29:26 (15:14) Coburg : Ludwigshafen 32:26 (13:11) Nordhorn : Zaporizhzhia 30:29 (16:12)
Spieltag, 22.10.-23.10.2022 Rostock : Balingen 22:34 (9:16) Dormagen : Eisenach 24:27 (12:14) Hüttenberg : Lübbecke 29:37 (16:19) Großwallstadt : Coburg 25:24 (11:10) Essen : Dessau 29:32 (15:12) Schwartau : Nordhorn 26:30 (12:12) Zaporizhzhia : Würzburg 32:28 (15:10) Hagen : Bietigheim 26:32 (12:15) Dresden : Potsdam 33:36 (14:18) Ludwigshafen : Konstanz -:8. Spieltag, 28.10.-29.10.2022 Potsdam : Großwallstadt 35:30 (16:15) Lübbecke : Rostock 28:24 (13:9) Bietigheim : Dormagen 28:29 (12:17) Eisenach : Hüttenberg 29:29 (15:13) Würzburg : Nordhorn 22:24 (9:11) Balingen : Essen 30:29 (14:13) Ludwigshafen : Hagen 34:33 (15:18) Konstanz : Schwartau 31:27 (15:15) Dessau : Zaporizhzhia 32:29 (18:12) Coburg : Dresden 22:22 (12:11) 9. Spieltag, 02.11.2022 Zaporizhzhia : Eisenach 21:27 (11:16) Rostock : Potsdam 28:31 (16:16) Dormagen : Coburg 24:29 (12:13) Dresden : Ludwigshafen 23:29 (13:17) Würzburg : Balingen 26:30 (10:12) Schwartau : Bietigheim 29:28 (14:14) Hüttenberg : Konstanz 26:28 (10:13) Großwallstadt : Hagen 33:35 (14:17) Nordhorn : Dessau 26:33 (11:16) Essen : Lübbecke 30:27 (16:15)
Spieltag,
Lübbecke : Dormagen 23:22 (12:10) Potsdam : Schwartau 33:35 (17:14) Balingen : Nordhorn 29:24 (18:11) Dessau : Würzburg 33:24 (16:12) Eisenach : Rostock 31:23 (14:11) Hagen : Dresden 29:26 (12:16) Konstanz : Essen 27:30 (14:16) Coburg : Hüttenberg 25:31 (13:16) Bietigheim : Zaporizhzhia 37:25 (20:15) Ludwigshafen : Großwallstadt 37:31 (18:14)
3. Spieltag, 16.09.-18.09.2022
5.
7.
10.
05.11.-09.11.2022
Spieltag, 11.11.-13.11.2022 Dormagen : Hagen 30:24 (16:9) Dessau : Balingen 28:28 (14:15) Lübbecke : Würzburg 32:26 (13:13) Schwartau : Coburg 27:25 (15:14) Zaporizhzhia : Konstanz 27:28 (13:16) Essen : Potsdam 28:20 (12:9) Rostock : Bietigheim 33:29 (11:9) Hüttenberg : Ludwigshafen 28:31 (14:13) Großwallstadt : Dresden 30:24 (16:13) Nordhorn : Eisenach 23:22 (12:11) 12. Spieltag, 18.11.-20.11.2022 Lübbecke : Balingen 23:26 (8:10) Bietigheim : Nordhorn 21:29 (10:13) Eisenach : Dessau 27:24 (17:12) Hagen : Zaporizhzhia 34:31 (18:17) Konstanz : Würzburg 32:29 (16:18) Coburg : Rostock 35:29 (19:12) Potsdam : Hüttenberg 31:32 (16:17) Ludwigshafen : Schwartau 36:30 (14:16) Dresden : Dormagen 25:26 (13:11) Großwallstadt : Essen 18:25 (6:9)
Spieltag,
: Lübbecke 26:30
Essen : Coburg 27:20
Schwartau : Hagen 27:33 (13:16) Balingen
11.
13.
25.11.-28.11.2022 Zaporizhzhia
(11:13)
(10:8)
Lübbecke : Dessau 31:26 (12:13) Bietigheim : Würzburg 36:22 (17:12) Coburg : Nordhorn 30:27 (14:16) Konstanz : Rostock 32:32 (18:17) Potsdam : Zaporizhzhia 27:33 (16:16) Eisenach : Balingen 26:26 (14:11) Hüttenberg : Hagen 34:32 (15:13) Dresden : Schwartau 25:20 (9:9) Ludwigshafen : Essen 27:26 (13:12) Dormagen : Großwallstadt -:-
14. Spieltag, 02.12.-05.12.2022
Rostock : Ludwigshafen 29:39 (15:22) Dessau : Konstanz 43:29 (22:17) Eisenach : Bietigheim 24:25 (15:11) Schwartau : Großwallstadt 23:28 (12:15) Zaporizhzhia : Dresden 32:34 (19:17) Essen : Hagen 33:27 (15:11) Balingen : Coburg 35:29 (16:13) Würzburg : Potsdam 28:31 (13:16) Hüttenberg : Dormagen 30:28 (12:14) Nordhorn : Lübbecke 21:24 (9:10) 16. Spieltag, 14.12.2022 Konstanz : Nordhorn 30:31 (16:15) Potsdam : Dessau 25:28 (12:16) Lübbecke : Eisenach 29:29 (14:13) Dormagen : Schwartau 24:23 (14:12) Bietigheim : Balingen 24:24 (11:11) Dresden : Essen 21:20 (10:10) Großwallstadt : Hüttenberg 29:31 (14:19) Coburg : Würzburg 27:21 (15:11) Ludwigshafen : Zaporizhzhia -:Hagen : Rostock -:-
15.
Spieltag, 09.12.-10.12.2022
WIESEL INSIDE 24 SPIELPLAN
tickets.handball-dormagen.de Sichere Dir Deine Tickets für die nächsten Heimspiele
RÜCKRUNDE 2022/23
Lübbecke : Ludwigshafen -:-
Zaporizhzhia : Balingen -:-
Konstanz : Großwallstadt -:-
Potsdam : Dormagen -:-
Eisenach : Dresden -:-
Coburg : Hagen -:-
Dessau : Schwartau -:-
Bietigheim : Essen -:-
Würzburg : Hüttenberg -:-
Nordhorn : Rostock -:-
28. Spieltag, 31.03.-02.04.2022
Potsdam : Rostock -:-
Eisenach : Zaporizhzhia -:-
Hagen : Großwallstadt -:-
Konstanz : Hüttenberg -:-
Lübbecke : Essen -:-
Bietigheim : Schwartau -:-
Coburg : Dormagen -:-
Ludwigshafen : Dresden -:-
Dessau : Nordhorn -:-
Balingen : Würzburg -:-
32. Spieltag, 03.05.-07.05.2023
Ludwigshafen : Dormagen -:-
Lübbecke : Zaporizhzhia -:-
Eisenach : Würzburg -:-
Hagen : Schwartau -:-
Konstanz : Balingen -:-
Potsdam : Nordhorn -:-
Coburg : Essen -:-
Bietigheim : Dessau -:-
Dresden : Hüttenberg -:-
Großwallstadt : Rostock -:-
36. Spieltag, 26.05.-27.05.2023
Dormagen : Essen -:-
Bietigheim : Lübbecke -:-
Zaporizhzhia : Großwallstadt -:-
Hagen : Würzburg -:-
Rostock : Dresden -:-
Potsdam : Balingen -:-
Ludwigshafen : Nordhorn -:-
Hüttenberg : Schwartau -:-
Coburg : Dessau -:-
Konstanz : Eisenach -:-
25.
17.03.-19.03.2023
Dormagen : Balingen -:-
Zaporizhzhia : Nordhorn -:-
Großwallstadt : Dessau -:-
Essen : Eisenach -:-
Hagen : Potsdam -:-
Lübbecke : Schwartau -:-
Ludwigshafen : Coburg -:-
Hüttenberg : Bietigheim -:-
Dresden : Konstanz -:-
Rostock : Würzburg -:-
29. Spieltag, 06.04.-08.04.2023
Dormagen : Lübbecke -:-
Dresden : Hagen -:-
Hüttenberg : Coburg -:-
Zaporizhzhia : Bietigheim -:-
Rostock : Eisenach -:-
Schwartau : Potsdam -:-
Würzburg : Dessau -:-
Großwallstadt : Ludwigshafen -:-
Nordhorn : Balingen -:-
Essen : Konstanz -:-
33. Spieltag, 12.05.-14.05.2023
Rostock : Konstanz -:-
Großwallstadt : Dormagen -:-
Würzburg : Bietigheim -:-
Schwartau : Dresden -:-
Hagen : Hüttenberg -:-
Zaporizhzhia : Potsdam -:-
Essen : Ludwigshafen -:-
Balingen : Eisenach -:-
Dessau : Lübbecke -:-
Nordhorn : Coburg -:-
Bietigheim : Großwallstadt -:-
Dessau : Dresden -:-
Essen : Hüttenberg -:-
Würzburg : Ludwigshafen -:-
Eisenach : Potsdam -:-
Lübbecke : Konstanz -:-
Balingen : Hagen -:-
Nordhorn : Dormagen -:-
Zaporizhzhia : Coburg -:-
Rostock : Schwartau -:-
26. Spieltag, 22.03.2023
Konstanz : Ludwigshafen -:-
Potsdam : Dresden -:-
Lübbecke : Hüttenberg -:-
Dessau : Essen -:-
Bietigheim : Hagen -:-
Eisenach : Dormagen -:-
Würzburg : Zaporizhzhia -:-
Balingen : Rostock -:-
Nordhorn : Schwartau -:-
Coburg : Großwallstadt -:-
30. Spieltag, 14.04.-16.04.2023
Potsdam : Essen -:-
Bietigheim : Rostock -:-
Eisenach : Nordhorn -:-
Dresden : Großwallstadt -:-
Balingen : Dessau -:-
Coburg : Schwartau -:-
Hagen : Dormagen -:-
Ludwigshafen : Hüttenberg -:-
Konstanz : Zaporizhzhia -:-
Würzburg : Lübbecke -:-
Konstanz : Dessau -:-
Potsdam : Würzburg -:-
Ludwigshafen : Rostock -:-
Lübbecke : Nordhorn -:-
Dormagen : Hüttenberg -:-
Bietigheim : Eisenach -:-
Dresden : Zaporizhzhia -:-
Großwallstadt : Schwartau -:-
Coburg : Balingen -:-
Hagen : Essen -:-
27. Spieltag, 25.03.-26.03.2022
Dormagen : Bietigheim -:-
Hüttenberg : Eisenach -:-
Zaporizhzhia : Dessau -:-
Schwartau : Konstanz -:-
Hagen : Ludwigshafen -:-
Dresden : Coburg -:-
Großwallstadt : Potsdam -:-
Nordhorn : Würzburg -:-
Essen : Balingen -:-
Rostock : Lübbecke -:-
31. Spieltag, 21.04.-23.04.2023
Dormagen : Dresden -:-
Würzburg : Konstanz -:-
Schwartau : Ludwigshafen -:-
Zaporizhzhia : Hagen -:-
Essen : Großwallstadt -:-
Rostock : Coburg -:-
Balingen : Lübbecke -:-
Hüttenberg : Potsdam -:-
Dessau : Eisenach -:-
Nordhorn : Bietigheim -:-
35.
20.05.-21.05.2023
Rostock : Hagen -:-
Schwartau : Dormagen -:-
Balingen : Bietigheim -:-
Eisenach : Lübbecke -:-
Würzburg : Coburg -:-
Hüttenberg : Großwallstadt -:-
Nordhorn : Konstanz -:-
Essen : Dresden -:-
Zaporizhzhia : Ludwigshafen -:-
Dessau : Potsdam -:-
Dormagen : Rostock -:-
Dresden : Balingen -:-
Schwartau : Essen -:-
Hüttenberg : Zaporizhzhia -:-
Großwallstadt : Würzburg -:-
Konstanz : Bietigheim -:-
Potsdam : Lübbecke -:-
Coburg : Eisenach -:-
Hagen : Nordhorn -:-
Ludwigshafen : Dessau -:-
37. Spieltag, 02.06.-04.06.2022
38. Spieltag, 07.06.2023
20. Spieltag, 10.02.-11.02.2023
28:25 (12:15)
32:33 (18:14)
Dresden 28:24 (13:15)
Schwartau 25:22 (8:11)
Hüttenberg 32:30 (14:16)
Coburg 27:35 (13:17)
Ludwigshafen 34:27
Dormagen 35:30 (19:19) Eisenach
Großwallstadt 31:19 (16:12)
Rostock : Essen
Bietigheim : Potsdam
Würzburg :
Zaporizhzhia :
Nordhorn :
Konstanz :
Lübbecke : Hagen 32:25 (17:12) Balingen :
(20:12) Dessau :
:
Dormagen : Zaporizhzhia 22:28 (10:14) Schwartau : Balingen 23:23 (11:13) Großwallstadt : Nordhorn 29:34 (14:16) Coburg : Lübbecke 32:35 (18:17) Hagen : Dessau 28:25 (16:12) Potsdam : Konstanz 32:26 (14:13) Hüttenberg : Rostock 28:25 (14:11) Ludwigshafen : Eisenach 23:26 (12:12) Dresden : Bietigheim 33:31 (16:15) Essen : Würzburg verlegt
Spieltag, 22.02.2023 Konstanz : Dormagen 31:28 (15:12) Ludwigshafen : Potsdam 34:34 (17:13) Lübbecke : Großwallstadt 30:32 (15:17) Dessau : Rostock 31:24 (11:10) Bietigheim : Coburg 29:22 (15:9) Eisenach : Hagen 31:29 (15:11) Würzburg : Schwartau 28:34 (11:15) Balingen : Hüttenberg 35:20 (18:11) Nordhorn : Dresden 31:28 (16:13) Zaporizhzhia : Essen verlegt
Spieltag, 25.02.-26.02.2022 Schwartau : Eisenach -:Dormagen : Würzburg -:Hüttenberg : Dessau -:Coburg : Potsdam -:Hagen : Konstanz -:Ludwigshafen : Bietigheim -:Dresden : Lübbecke -:Großwallstadt : Balingen -:Essen : Nordhorn -:Rostock : Zaporizhzhia -:-
Spieltag,
21. Spieltag, 28.01.2022-19.02.2023
22.
23.
24.
03.03.-05.03.2023
Spieltag,
34. Spieltag, 17.05.2023
Spieltag,
IMMER
WIESEL INSIDE 26 SPIELPLAN
AKTUELL
DAUERKARTE 2022/23
HIER BESTELLEN
SAMSTAG, 25.02.2023, 19:30 UHR, TSV SPORTCENTER
Gründung: 1928
Trainer: Julian Thomann
Geschäftsführer: Roland Sauer
Obere Reihe, von links: Julius Rose, Lukas Böhm, Benedikt Brielmeier, Patrick Schmidt. // Mitte: Karola Endres (Betreuerin), Josef Schömig (Co-Trainer), Julian Thomann (Trainer), Oliver Seidler, Linus Geis, Valentin Neagu, Achim Moser (Athletik-Trainer), Hermann Helbing (Physiotherapeut), Roland Sauer (Geschäftsführer). // Sitzend: Alexander Merk, Felix Karle, Benedikt Hack, Andreas Wieser, Jonas Maier, Linus Dürr, Steffen Kaufmann, Dominik Schömig.
Aus DJK Rimpar wurden die Wölfe Würzburg
Unterfranken kämpfen um Klassenverbleib
„Die Wölfe erweitern ihr Revier“: Mit dieser Ansage ging der unterfränkische Zweitligist, der bislang DJK Rimpar Wölfe hieß, in die Saison 2022/23. Schon vor vier Jahren habe der Geschäftsführer der Handball-Bundesliga Frank Bohmann dem Klub zu einer Namensänderung geraten. Schließlich wüssten ja viele Leute gar nicht, wo Rimpar mit seinen nicht einmal 8000 Einwohnern beheimatet ist. Würzburg hingegen, rund zehn Kilometer entfernt, ist eine feste Größe in Deutschland.
Da der Klub dort schon länger seine Heimspiele austrägt, bot sich eine Namensänderung an. Die wurde im letzten Jahr vollzogen, seitdem greift die Mannschaft unter dem Namen „Wölfe Würzburg“ an. „Die Wölfe haben die letzten Jahre als Dorfverein viel erreicht, wollen ihr Potenzial nun erweitern und gehen aktiv den nächsten Schritt in die Region“, teilten die Verantwortlichen mit. Verbunden mit dem Schritt waren die Hoffnung auf die Erweiterung der Fangemeinde aus Würzburg und Umgebung und die Absicht, Mainfrankens Aushängeschild zu sein.“ Der Profiklub will aber weiterhin gemeinsam mit dem Verein DJK Rimpar e.V. Nachwuchsarbeit für leistungsorientierte junge Spieler bieten. ›
JETZT TICKETS SICHERN!
WIESEL INSIDE 28 UNSER GEGNER
Trainer Julian Thomann verlässt die Wölfe zum Saisonende
25.02.2023, 19:30
Weder die Umbenennung noch die aktuelle Platzierung auf einem Abstiegsplatz sind Gründe für Trainer Julian Thomann, den Verein zum Ende der Saison zu verlassen. Er will sein Lehramtsstudium in Baden-Württemberg abschließen und sieht seine berufliche Zukunft als Lehrer. Deshalb hat er vor einiger Zeit angekündigt, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird. Auch die Nachfolge ist bereits geregelt: Bereits im Vorfeld hatte der Verein mit Johannes Heufelder über eine Beschäftigung als Sportlicher Leiter ab Juli 2023 Gespräche geführt. Dieser übernimmt im Sommer auch das Traineramt. Im Hinspiel gab es einen Erfolg für den TSV Bayer Dormagen:
Wölfe Würzburg - TSV Bayer Dormagen 28:30 (14:18)
Würzburg: Maier (14 Paraden), Wieser; Schömig (7/4), Böhm (2), Neagu (1), Schmidt (4), Kaufmann (4), Dürr, Hack, Geis, Brielmeier, Rose (5), Seidler (5), Merk.
Dormagen: Simonsen (17 Paraden), Juzbasic (bei 2 7m); Reuland (2), Meuser (3), Senden, Karvatski (1), Zurga, Rehfus, I. Hüter (4), Reimer (6/2), Grgic (5), P. Hüter (1), Sterba, Seesing (3), Steinhaus (5).
DER KADER
SCHIEDSRICHTERINNEN: Saskia Blunck und Svenja Maczeyzik (Hamburg)
ZEITNEHMER / SEKRETÄR: Stefan Hoffmann / Bernhard Schwitzky
HALLENSPRECHER:
TECHNIK:
SAMSTAG,
UHR, TSV SPORTCENTER JETZT TICKETS SICHERN!
12 Jonas Maier TW 16 Andreas Wieser TW 8 Dominik Schömig LA 11 Felix Karle RA 13 Valentin Neagu KR 17 Patrick Schmidt RM 18 Steffen Kaufmann RR 24 Linus Dürr LA 28 Benedikt Hack RA 32 Linus Geis RL 43 Benedikt Brielmeier RL 63 Julius Rose RM 71 Oliver Seidler KR 77 Luis Franke RL 83 Alexander Merk KR
Oliver Fenkl
Hühn, Björn
Peter Hunger, Stephan
Freitag
Im Hinspiel erzielte Jan Reimer sechs Treffer gegen Würzburgs neuen Schlussmann Jonas Maier
WIESEL INSIDE 29 UNSER GEGNER
Sie leiten das Spiel: Saskia Blunck und Svenja Maczeyzik
FREITAG, 17.03.2023, 19:30 UHR, TSV SPORTCENTER
Gründung: 2002
Trainer:
Jens Bürkle (42)
Team-Managerin: Wolfgang Strobel
HBW Balingen-Weilstetten
Balingen rüstete nach und verpflichtete Jens Schöngarth
Als Tabellenführer hatte Balingen mit Blick auf die Hinrunde wenig Grund zur Klage. Eine Problemstelle bereitete den Verantwortlichen aber leichtes Kopfzerbrechen: Aufgrund der schweren Knieverletzung von Uros Todorovic war die Position im rechten Rückraum zu einem Sorgenkind geworden. Deshalb verpflichtete der Ex-Erstligist Ex-Nationalspieler Jens Schöngarth (34) Anfang 2023 bis zum Saisonende. Die Gelegenheit hatte sich ergeben, weil der Linkshänder seinen Vertrag bei Sporting Lissabon im Dezember 2022 aus persönlichen Gründen aufgelöst hatte.
HBW-Geschäftsführer Wolfgang Strobel war „froh und glücklich“ darüber, mit Jens Schöngarth einen erfahrenen Spieler gefunden zu haben: „Er wird wenig Anpassungsprobleme haben und uns mit seiner Erfahrung schnell helfen können.“ Die Hoffnung war allerdings zunächst ein wenig trügerisch. Denn aufgrund einer Wadenverletzung verpasste Schöngarth die ersten Einsätze im Februar.
Auch wenn die Gäste nicht mehr ganz die Souveränität des ersten Halbjahres ausstrahlen, sie sind weiterhin auf einem guten Weg Richtung Rückkehr 1. Liga. Mit Routinier Felix Danner am Kreis, Spielmacher Filip Vistorop und Linkshänder Guilherme Linhares de Souza starteten die Schwaben mit drei externen Zugängen. Zwar spricht man offiziell nicht ›
JETZT TICKETS SICHERN!
Obere Reihe, von links: Tim Hildenbrand, Elias Fügel, Physiotherapeut Robin Haid, Mannschaftsarzt Wilfried Gfrörer, Trainer Jens Bürkle, Athletiktrainer Sascha Ilitsch, Mannschaftsbetreuer Ernst Bauser, Luca Mastrocola. // Mitte: Oddur Gretarsson, Daniel Ingason, Felix Danner, Kristian Bećiri, Filip Vistorop, Uroš Todorovic, Patrick Volz, Till Wente. // Untere Reihe: Moritz Strosack, Jona Schoch, Mario Ruminsky, Simon Sejr, Filip Baranašić, Tobias Heinzelmann, Lukas Saueressig.
WIESEL INSIDE 30 UNSER GEGNER
Balingens Trainer Jens Bürkle
vom Saisonziel Wiederaufstieg sondern nur davon „oben mitzuspielen“. Bürkle macht freilich deutlich: „Wir haben das Potenzial dazu.“ Erfolgreichster Torschütze ist der Isländer Oddur Gretarsson, dabei profitiert der Linksaußen auch von seinen Qualitäten als Siebenmeterwerfer.
Im Hinspiel stand der TSV vor einem Punktgewinn, zwei Minuten vor Schluss hieß es 24:24. Die letzten drei Tore erzeilte aber ausschließlich der Gastgeber…
HBW Balingen/Weilstetten –TSV Bayer Dormagen 27:24 (16:15)
Balingen: Sejr (11 Paraden), Ruminsky; Vistorop (2), Huber, Ingason (8), Linhares de Souza, Gretarsson (4/3), Danner (4), Wagner, Hildenbrand, Schoch (4), Schüler, Pawelka, Volz (2/1), Strosack (3).
Dormagen: Juzbasic (13 Paraden), Simonsen (bei einem 7m); Reuland (3/1), Meuser (3), Senden, Karvatski, Zurga, Rehfus (7), I. Hüter (3), Reimer (3/1), Grgic (2), Sterba (1), J. Schmidt, Seesing (2), Steinhaus.
Jens Schöngarth im Jahre 2019 im Trikot des Handball Sportvereins
SCHIEDSRICHTER
Ramesh
ZEITNEHMER / SEKRETÄRIN: Benjamin Hilgenstock / Eva Hilgenstock
HALLENSPRECHER: Oliver Fenkl
TECHNIK:
Peter Hunger, Stephan Hühn, Björn Freitag
FREITAG, 17.03.2023, 19:30 UHR, TSV SPORTCENTER JETZT TICKETS SICHERN!
DER KADER 1 Simon Sejr TW 16 Mario Ruminsky TW 21 Filip Baranasic TW 3 Uros Todorovic RR 4 Filip Vistorop RL 7 Elias Huber RM 8 Jens Schöngarth RR 10 Daniel Ingason RL 11 Guilherme Linhares de Souza RR 14 Oddur Gretarsson LA 17 Felix Danner KR 18 Kristian Beciri KR 20 Tim Hildenbrand RA 22 Jona Schoch RL 24 Dennis Fuoß LA 26 Lukas Saueressig RM 27 Patrick Volz LA 28 Tobias Heinzelmann KR 29 Moritz Strosack RA
und Suresh Thiyagarajah (München / Köln)
Hamburg beim Spiel gegen den TSV Bayer Dormagen
WIESEL INSIDE 31 UNSER GEGNER
Die Schiedsrichter Ramesh und Suresh Thiyagarajah
SAMSTAG, 25.03.2023, 19:30 UHR, TSV SPORTCENTER
Gründung: 1997
Trainer:
Iker Romero (42)
Team-Manager: Jens Rith
Obere Reihe, von links: Paco Barthe, Nikola Vlahovic, Maximilian Hejny, Fabian Wiederstein, Toni López, Dominik Claus, Jonathan Fischer. // Mitte: Sebastià Salvat (Co-Trainer), Jens Rith (Teammanager), Iker Romero (Cheftrainer), Ryota Tanimura (Trainer Assistant), Max Öhler, Tim Titzmann, Juan de la Pena, Alexander Velz, Jermaine Guynn (Athletiktrainer), Dr. Johannes Buderer (Mannschaftsarzt), Georgios Karavalakis (Mannschaftsarzt), Hans-Ulrich Kämpf (Torwarttrainer). // Sitzend: Tim Kaulitz, Alexander Pfeifer, Fredrik Genz, Jan Kanters, Konstantin Poltrum, Paul Krügele, Christian Schäfer.
SG BBM Bietigheim
Ein Wiedersehen mit Fredrik Genz
Die Spielgemeinschaft wurde 1997 durch die beiden Stammvereine TSV Bietigheim und TV Metterzimmern gegründet. Im Juli 2007 wurde die Fusion erweitert und der dritte Verein aus der Stadt Bietigheim-Bissingen, die SpVgg Bissingen, trat der SG bei. Nachdem die Mannschaft 2005 in die 2. Bundesliga aufgestiegen war, gelang ihr 2014 mit dem Aufstieg in die Bundesliga der bis dahin größte Erfolg. Nach dem direkten Abstieg folgte 2018 der erneute Aufstieg. Dort hätte man am letzten Spieltag mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten VfL Gummersbach die Abstiegsplätze verlassen können, doch vom 25:25-Unentschieden profitierten im Abstiegskrimi letztendlich nur die Eulen Ludwigshafen, Bietigheim musste zurück in die 2. Liga. Seitdem landete die SG auf den Plätzen 3, 8 und 6. In der laufenden Saison strebt sie das obere Tabellendrittel an.
„Die Mannschaft ist jünger geworden“, sagt der sportliche Leiter Jochen Zürn: Da sind junge und hungrige Spieler neu dabei, von denen wir noch viel sehen werden.“ Einer der Neuen im Team ist ein früherer Dormagener: Torwart Fredrik Genz wechselte nach seinen „Lehrjahren“ beim TSV zu den Füchsen Berlin und unterschrieb im letzten Jahr einen Vertrag bis 2024 bei der SG. Trainer im zweiten Jahr ist der frühere spanische Weltklassespieler Iker Romero. ›
JETZT TICKETS SICHERN!
WIESEL INSIDE 32 UNSER GEGNER
Trainer Iker Romero
SAMSTAG, 25.03.2023, 19:30 UHR, TSV
Wenn es bei den Schwaben läuft, dann sind sie oft nicht zu stoppen. So machten sie in dieser Saison mit Auswärtserfolgen etwa in Coburg, Eisenach, Nettelstedt und Dessau auf sich aufmerksam. Nach dem 22. Spieltag nahm Bietigheim den 7. Tabellenplatz ein und zeichnete sich vor allem durch seinen Angriff aus, der nach Dessau die zweitmeisten Tore der 2. Liga erzielt hatte.
Das Hinspiel gewann der TSV Bayer Dormagen: SG BBM Bietigheim – TSV Bayer Dormagen 28:29 (12:17)
Bietigheim:
Poltrum (1 Parade), Genz (9 P.); Vlahovic, Claus (1), Öhler (3), Wolf (8), Schäfer (5/4), De la Pena (2), Wiederstein (2), Velz (3), Barthe, Hejny, Asmuth (1), Brenner, Fischer (3).
Dormagen:
Juzbasic (4 P.), Simonsen (3 P.); Böhnert, Reuland (1/1), Meuser (4), Senden, Karvatski, Zurga (1), I. Hüter (4), Reimer (1/1), Grgic (9), P. Hüter (3), Sterba, Seesing (5), Steinhaus (1).
Hat in Dormagen sein Handwerk gelernt: Torwart Fredrik Genz
SCHIEDSRICHTER
Alexander Kittel und Lars Scharfe (Neuenhagen / Gosen-Neu Zittau)
ZEITNEHMER / SEKRETÄR:
Carsten Thiele / Michael Immel
HALLENSPRECHER: Oliver Fenkl
TECHNIK:
Peter Hunger, Stephan Hühn, Björn Freitag
Sie leiten das Spiel: Alexander Kittel und Lars Scharfe
SPORTCENTER JETZT TICKETS SICHERN!
DER KADER 12 Konstantin Poltrum TW 16 Fredrik Genz TW 81 Jan Kanters TW 3 Nikola Vlahovic RL 7 Dominik Claus RR 8 Toni López RA 9 Max Öhler RM 10 Tom Wolf RL/RM 11 Christian Schäfer RA 13 Juan de la Pena RM 18 Fabian Wiederstein KR 19 Alexander Velz RM 20 Paco Barthe RL/RM 21 Maximilian Hejny RR 23 Jan Asmuth LA 26 Paul Krügele LA 29 Vincent Brenner RR 31 Alexander Pfeifer LA 33 Tim Kaulitz LA 35 Tim Titzmann RL 97 Jonathan Fischer KR
WIESEL INSIDE 33 UNSER GEGNER
SAMSTAG, 04.03.2023, 19:00 UHR, MBS ARENA POTSDAM
Voller Name
1. VfL Potsdam 1990 e.V.
Gegründet
19. April 1990
Vereinsfarben
Rot-Blau
Trainer
Bob Hanning
Im Web
www.vfl-potsdam.de
DER GEGNER:
Furios gestartet, verlor Potsdam von den ersten neun Spielen nur einziges und übertraf damit sogar die Erwartungen an den ohnehin stark eingeschätzten Aufsteiger. Im Anschluss leistete sich das Team aus Brandenburg, aber eine Niederlagenserie und stürzte damit in der Tabelle etwas ab. Nach der Halbserie finden sich die Adler aber auf einem weiterhin guten 7. Platz wieder. Trainiert wird die Mannschaft vom bekannten Ex-DHB-Funktionär und Bundesliga-Trainer Bob Hanning, der dort viele seiner Schützlinge aus dem Nachwuchsbereich der Füchse Berlin übernommen hat. Die Kooperation der beiden Vereine sorgt jedoch auch dafür, dass viele Potsdamer Spieler mit einem Zweitspielrecht auch für die Bundesligamannschaft der Füchse Berlin auflaufen dürfen. Zu ihnen zählen mit unter anderem Nils Lichtlein, Matthes Langhoff und Lasse Ludwig ein paar der hoffnungsvollsten Talente Deutschlands. Das spiegelt sich auch im Altersschnitt des Kaders wieder, der mit 22,4 zu einem der jüngsten in der Liga gehört.
DIE HALLE:
Gespielt wird am Samstagabend in der modernen Potsdamer MBS-Arena. Sie gehört, wie der Kader, zu einer der jüngsten Spielstätten in der Liga: Erst 2012 wurde die 18,4 Mio € teure Halle eröffnet. Die Multifunktionshalle beherbergt mit dem SC Potsdam auch den amtierenden deutschen Meister der Frauen im Volleyball und bietet bei Handballspielen Platz für 2050 Zuschauer.
DIE BILANZ:
Die Begegnung hat zwar nicht die allerlängste Historie, liest sich für den TSV jedoch denkbar schlecht: In Pflichtspiele holte der TSV gegen Potsdam noch keinen einzigen Punkt. Am knappsten dran an einem Punktgewinn waren die Wiesel im Hinspiel dieser Saison, dass die Ostdeutschen mit 23:24 für sich entscheiden konnten. Darüber hinaus gab es jedoch auch nur zwei weiter Partien: Beide Spiele in der ZweitligaSaison 2011/12 gewann Potsdam gegen Dormagen.
WIESEL INSIDE 34 AUSWÄRTS IN...
Unterstützen Sie unsere
JUNGWIESEL
Als Unternehmen, Handballfan, Eltern, Großeltern, Spieler - ganz egal welchen Bezug Sie auch zu unserem Nachwuchs haben, Sie können ab sofort unsere talentierten Jungwiesel ganz besonders mit einer geringen aber wirksamen Spende für eine Spielzeit unterstützen. Wie das funktioniert? Ganz einfach! Sie können für einmalig 50 Euro ein Feld (jedes weitere Feld 50 Euro) auf unserer Wieselwand im TSV Sportcenter kaufen. In diesem Feld wird dann Ihr Firmen-Name oder Familienname abgebildet sein. Zusätzlich zu dieser Wieselwand wird diese auch hier im Wiesel Inside und auf unserer Homepage veröffentlicht. Haben Sie Interesse bei der Förderung unserer Jungwiesel zu helfen? Dann melden Sie sich bei uns. Vor allem die Jungwiesel freuen sich über Ihre Unterstützung!
Kontakt: Jil Falkenstein (Leitung Marketing Handball)
Telefon: 02133/77744171
E-Mail: j.falkenstein@tsv-bayer-dormagen.de
Familie Neuenhausen
Jens Hentschel
Franzen Immobilien
Familie
Kosmetikinstitut
Präsentiert von
Tobias Lämmle
Sabine Sehnem
Regina Hunger
Rehfus
Familie Fenkl
Fanclub Fan Power 09
Björn Barthel
VLH e.V. Ilona Hoppe
Familie Baldus
Erik Lierenfeld
Die Falkenstein’s
Claudia & Frank Tennagel
Markus Salzburg
Torsten Creutzmann
TUI Reisebüro Güttler
Heinz & Hannelore Hasecke
Mühlenbusch Apotheke
Marion & Herbert Genzer
Alexander Metz
Katja Creutzmann
Walter & Christel Meier
Innovationspreis „Top 100“ für RheinLand Holding AG
„RheinLand ist Startup-Spirit seit 1880!“
Die RheinLand Holding AG ist jetzt zum zweiten Mal mit dem Innovationspreis „Top 100“ ausgezeichnet worden. Damit wird die hohe Innovationskraft gewürdigt, die bei der RheinLand Versicherungsgruppe auf allen Ebenen zum festen Bestandteil des Denkens und Handelns geworden ist. Das Unternehmen bündelt alle geschäftlichen Aktivitäten der Gruppe, die mit ihren Marken RheinLand Versicherungen (Sponsorpartner der Handballer des TSV Bayer Dormagen), Credit Life (Banken- und Kooperationsvertrieb Deutschland/ Niederlande), rhion.digital (Makler-/ Assekuradeursvertrieb Deutschland) und rhion (Assekuradeursvertrieb Niederlande) im Markt präsent ist.
Der auf mittelständische Unternehmen in drei Größenklassen zugeschnittene Innovationswettbewerb „Top 100“ (www.top100.de) wurde zum 30. Mal ausgerichtet. Wie die Veranstalter berichten, war im Jubiläumsjahr das Interesse an einer Teilnahme besonders groß. Demnach wurden 550 Bewerbungen eingereicht, 300 davon waren erfolgreich. Dem Wettbewerb zugrunde gelegt wurden mehr als 100 Prüfkriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Ziel ist es, nachvollziehbar darzulegen, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind.
Mentor von „Top 100“ ist der Wissenschaftsjournalist und Autor Ranga Yogeshwar. Die Organisatoren arbeiten eng mit dem renommierten Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke zusammen, der das Institut für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien leitet und den Wettbewerb wissenschaftlich begleitet. „Dieser Erfolg kann sich sehen lassen!“, betonen Dr. Ulrich Hilp und Dr. Arne Barinka, Mitglieder des Vorstands der RheinLand Holding AG. „Als Mittelständler sind wir pragmatisch, zupackend und bodenständig zugleich“, so Ulrich Hilp. „Die Auszeichnung bestärkt uns in dem, was wir tun, und ist eine tolle Wertschätzung für das Engagement aller RheinLänderinnen und RheinLänder. Der Preis spornt uns täglich an, mit Freude zu arbeiten. RheinLand ist Startup-Spirit seit 1880!“
Arne Barinka ergänzt: „Dieser Preis ist ein Leuchtturm und damit ein wichtiges Recruiting-Instrument. Unser ganzes Haus denkt in Innovation. Unsere Firmenkultur schafft hierfür die richtigen Anreize. Was uns bewegt und wo wir hinwollen: Dafür stehen bei uns Formate wie der Innovation Day, der Innovation Award und die in diesem Jahr erstmals stattfindende Innovation Week, mit der wir unter hoher Beteiligung unserer Mitarbeitenden unsere Innovationserfolge sichtbar machen.“
Freude bei Dr. Arne Barinka und Dr. Ulrich Hilp über die erneute Auszeichnung
WIESEL INSIDE 36 PARTNER DES HANDBALLS
MOTTO-Spieltage
25. SPIELTAG, FR 17.03., 19.30 UHR
MIT GROSSER VERLOSUNG
TSV Bayer Dormagen - HBW Balingen/Weilstetten
Spielbeginn: 19.30 Uhr
ÜBER 200€ IM RING CENTER
FÜR EIN FRÜHLINGSOUTFIT
- Jede Frau erhält am Eingang ein kostenfreies Kölsches Wasser am Eingang.
- Mehrere Unternehmen stellen sich vor.
- Verlosung in der Halbzeitpause: Zu gewinnen ist ein 200 Euro-Gutschein vom Ring Center.
- Die Abteilung Breitensport des TSV Bayer Dormagen führt eine Aktion durch.
27. SPIELTAG, SA 25.03., 19.30 UHR
TSV Bayer Dormagen - SG BBM Bietigheim
Spielbeginn: 19.30 Uhr
- Gemeinsam mit Jungs und Mädchen der Offenen Ganztagsschulen bemalen vorab Spieler der 1. Mannschaft Ostereier.
- Der HIT MARKt sponsert die Eier.
- Die bemalten Eier werden am Spieltag durch die Schulen verkauft.
- Der Erlös geht in die Klassenkassen.
tickets.handball-dormagen.de tickets.handball-dormagen.de
WIESEL INSIDE 38 1. MANNSCHAFT
LANDKARTE 2022/23
2 6 4 1 5 13 15 10 8 11 3 7 9 12 14 16 19 17 18 LUDWIG SHAFEN EULEN 1 8 15 18 2 9 16 19 3 10 17 4 11 5 12 6 13 7 14 WIESEL INSIDE 40 LANDKARTE
1 591 km HC Elbflorenz 2006
2 589 km HC Empor Rostock
3 550 km HSG Konstanz
4 536 km 1. VfL Potsdam
5 495 km Dessau-Roßlauer HV
6 480 km VFL Lübeck-Schwartau
7 462 km HBW Balingen-Weilstetten
8 452 km HSC 2000 Coburg
9 380 km SG BBM Bietigheim
10 320 km ThSV Eisenach
11 319 km Wölfe Würzburg
12 259 km Eulen Ludwigshafen
13 249 km TuS N-Lübbecke
14 247 km TV Großwallstadt
15 190 km HSG Nordhorn-Lingen
16 176 km TV 05/06 Hüttenberg
17 77 km TuSEM Essen
18 76 km VfL Eintrach Hagen
19 42 km HC Motor Zaporozhye
Entfernung hin und zurück: 12.980 km
Es handelt sich jeweils um die kürzeste Strecke.
Die HSG Konstanz ist zurück in der 2. Handball-Bundesliga – und damit auch eine der längsten Auswärtsfahrten für unsere Wiesel, das am Bodensee gelegenen Konstanz wartet allerdings mit einer landschaftlich sehr schönen Umgebung auf.
Nicht nur die Rückkehr der HSG Konstanz sorgt dafür, dass der TSV in der kommenden Saison deutlich mehr Kilometer abspulen muss. Durch Auf- und Abstiege fallen gleich drei NRW-Duelle weg. Während der TV Emsdetten den Gang in die 3. Liga antreten musste, gehen der VfL Gummersbach und der ASV HammWestfalen in dieser Saison in der LIQUI MOLY HBL an den Start.
Die kürzeste Reise der Saison hat der TSV auch schon hinter sich, der ukrainische Verein HC Motor Zaporozhye spielt in dieser Saison in der 2. Handball-Bundesliga und trägt seine Heimspiele in Düsseldorf aus.
Roseller Straße 3
41539 Dormagen
Tel: 02133-53 00-0
Fax: 02133-53 00-29
www.kado - gmbh.de
Lassen Sie mich die Aufgaben erledigen, die Sie von Ihrem eigentlichen Tagesgeschäft abhalten.
erfolgreich sind!“
Jahresabschlüsse
Betriebliche Steuererklärung
Finanzverwaltung
Lohnbuchhaltung
Private Steuererklärung
Existenzgründungsberatung
Steuerliche Beratung
Steuerberaterin Michaela Jonas
Am Schneckenacker 49 | 41541 Dormagen
T +49 (0)2133 86497-60
F +49 (0)2133 86497-59
michaela.jonas@steuerberaterin-jonas.de
www.steuerberaterin-jonas.de
„Ich möchte, dass Sie
WIESEL INSIDE 41
Wiesel freuen sich über Bayer-Einladung
Nicht nur die Rheinseite, auch die Sportart haben die Wiesel vom TSV Bayer Dormagen am vergangenen Karnevalssonntag einmal gewechselt: Auf Einladung des Bayer-Konzerns waren die Handballer beim vergangenen Heimspiel der „Werkself“ von Bayer 04 Leverkusen in der rechtsrheinischen BayArena zu Gast. Dort waren sie beim Spiel der Fußball-Bundesliga gegen den 1. FSV Mainz 05 dabei und verfolgten die 2:3-Niederlage der Leverkusener aus der Bayer-Loge.
Dabei sahen die Wiesel, die mit nahezu ihrem kompletten Spieler- und Coaching-Staff der Einladung gefolgt waren, eine packende Partie, in der sich im Duell der Karnevalsregionen die Mainzer am Ende durch einen Elfmeter-Treffer in der 82. Minute durchsetzen konnten. „Für uns war das Spiel ein tolles Erlebnis, dass wir auch nochmal als Teambuilding nutzen konnten“, erklärt Kreisläufer Patrick Hüter. Auch unter den TSV-Spielern befinden sich einige Fußballfans, der etwas größere Ball wird auch gerne zum Aufwärmen im Training genutzt. Doch nicht nur die Fußballbegeisterten waren mit dem Besuch sehr zufrieden: „Neben dem für den neutralen Zuschauer spannenden und torreichen Spiel, gab es eine tolle kulinarische Verköstigung, es war ein rundum gelungener Abend!“ freut sich der Kapitän und schließt noch einen Dank mit an: „Wir haben uns über die Einladung sehr gefreut und bedanken uns bei der Bayer AG, die das Ganze möglich gemacht hat!“
Beide Vereine haben durch Bayer eine enge Beziehung. Der Pharmakonzern hat in Leverkusen seinen Hauptsitz und betreibt in Dormagen einen wichtigen Produktionsstandort. Beide Sportvereine sind aus den damaligen Werksclubs entstanden und kooperieren heute noch, wie beispielsweise beim Inklusionsprojekt „Einfach Fußball“, dass beide Vereine in Kooperation mit der Bayer AG und dem DFB durchführen.
Über die Einladung der Bayer AG freute sich das Spieler- und Coachingteam des TSV.
Unter Flutlicht sahen die 20.000 Zuschauer in der BayArena ein spannendes Spiel.
WIESEL INSIDE 42 1. MANNSCHAFT
Auch viele TSV-Spieler sind fußballbegeistert und verfolgten die Partie gebannt.
Wo gestandene Männer zu Spielkindern werden. Natürlich! In Dormagen. Die Stadt Dormagen wünscht den Spielern und Fans viel Spaß in der Saison 2022/23.
© Heinz J. Zaunbrecher
SONDERTRIKOT
›› Wir schreiben das Jahr 1993.
›› Es war das erfolgreichste in der Dormagener Handballgeschichte.
›› Der TSV stand im Europacup-Finale und im Endspiel um den DHB-Pokal.
›› Wir wollen das Ereignis feiern!
›› Aktuell wird ein Sondertrikot hergestellt, das kurz vor Ostern erworben werden kann.
›› Die Wiesel spielen im Sondertrikot am 17. Mai gegen den TV Hüttenberg und am 26. Mai gegen TuSEM Essen!
›› Dann werden auch Spieler der damaligen Mannschaft im TSV Bayer Sportcenter sein!
›› Der HEXER Andreas Thiel hat bereits zugesagt!
›› Lasst euch überraschen!
›› Mehr zum Sondertrikot im nächsten Heft und in den sozialen Medien!
WIESEL INSIDE 44 1. MANNSCHAFT
Elektrotechnik
Gebäudeleittechnik
Lichttechnik
Netzwerktechnik
Sicherheitstechnik
Frank Steinbach
Elektrotechnikermeister
Bahner Weg 23 41542 Dormagen
Telefon 02133-2740 97
Mobil 0177-77 111 74
info@steinbach-elektrotechnik.de
www.steinbach-elektrotechnik.de
Das Trainer-Team: Chef-Coach HaDe Schmitz (rechts) und Michael Biegler
Diese Mannschaft war nah dran am EC-Cup und DHB-Pokal
/ Betriebswirt HWK
WIESEL INSIDE 45
WM schiebt Kartenverkauf für EM an
Zuschauer-Weltrekord ist möglich
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat mit den zumeist guten Auftritten und Rang fünf bei der Weltmeisterschaft in Polen und Schweden für eine echte Handballbegeisterung in Deutschland gesorgt. Die Auftritte bei der Weltmeisterschaft waren auch ein Riesenschub für die EHF EURO 2024 in Deutschland, speziell für den Eröffnungstag am 10. Januar 2024 in Düsseldorf. Vor der WM waren rund 18.000 Tickets für die Spiele in der MERKUR SPIEL-ARENA verkauft, am Finaltag der WM verkündete DHB-Vorstand Mark Schober, dass bereits 40.000 Tickets für diesen Spieltag verkauft sind - und daher auch aktuell keine weiteren Tickets mehr in den Verkauf gehen können.
Schober: „Wir haben eine gute Basis geschaffen. Wir haben aktuell keine Karten für das Spiel mehr im Verkauf, weil Tickets für die dann teilnehmenden Mannschaften zurückgehalten
werden.“ Erst einige Tage nach der EM-Auslosung im Mai werden wieder Tickets für diesen Spieltag angeboten. Auch für die deutsche Gruppe in Berlin sind aktuell nur noch VIP-Tickets erhältlich.
Somit ist der DHB bei der ersten Männer-EM auf deutschem Boden auf dem besten Weg, den Traum eines neuen Zuschauer-Weltrekords für Handballspiele zu erfüllen. „Ich habe die Hoffnung, dass die deutsche Mannschaft am 10. Januar in einem ausverkauften Stadion vor mehr als 50.000 Fans auflaufen wird und wir ein historisches Sportereignis erleben“, erklärte Schober. Der bisherige Zuschauer-Weltrekord für ein Handball-Spiel wurde 2014 in der Frankfurter Fußball-Arena mit 44.189 Fans beim Spiel Rhein-Neckar Löwen gegen HSV Hamburg aufgestellt. „Ich freue mich riesig, ein solches Spiel in Düsseldorf mitzuerleben“, sagte auch Bundestrainer Alfred Gislason.
Für die weiteren deutschen Vorrundenspiele in Berlin sind schon mehr als 50 Prozent der Karten verkauft, für die übrigen Gruppen schon jeweils mehr als 1000 Karten.“ Allein aus Island erwartet der DHB über 3000 Fans für deren Vorrundenspiele in München. Und für Mannheim setzt man auf viele kroatische Zuschauer, die in der Metropolregion leben. Nach der Auslosung im Mai startet die nächste Verkaufsphase. Zusätzlich zu den jetzt schon erhältlichen Gruppentickets werden auch Tagestickets in den Verkauf gehen. In Köln findet im Falle des Weiterkommens die Hauptrundengruppe mit deutscher Beteiligung statt, danach das Finalwochenende. Am 28. Januar wird in der Domstadt der neue Europameister gekrönt.
Karten für die EHF EURO 2024 sind im Vorverkauf unter www.heretoplay.com und www.eventim.de erhältlich.
Im Düsseldorfer Stadion soll die EHF EURO 2024 beim Weltrekordspiel vor 50.000 Fans eröffnet
werden
WIESEL INSIDE 46 EM 2024
Für die Auslosung der Vorrundengruppen wurden schon im Mai 2022 vom Gastgeber und von der Europäischen Handballföderation Mannschaften als Gruppenköpfe gesetzt.
Für Gruppe A (Düsseldorf und Berlin) wurde Gastgeber Deutschland,
für Gruppe B (Mannheim) Kroatien,
für Gruppe C (München) Island,
für Gruppe D (Berlin) Norwegen,
für Gruppe E (Mannheim)
Europameister Schweden und
für Gruppe F (München)
Weltmeister Dänemark gesetzt.
Zum Zeitpunkt der Zuteilung waren drei der sechs gesetzten Mannschaften (Kroatien, Island und Norwegen) noch nicht qualifiziert.
Alle bisherigen EM-Medaillengewinner Jahr
Gold Silber Bronze 1994 Schweden Russland Kroatien 1996 Russland Spanien Jugoslawien 1998 Schweden Spanien Deutschland 2000 Schweden Russland Spanien 2002 Schweden Deutschland Dänemark 2004 Deutschland Slowenien Dänemark 2006 Frankreich Spanien Dänemark 2008 Dänemark Kroatien Frankreich 2010 Frankreich Kroatien Island 2012 Dänemark Serbien Kroatien 2014 Frankreich Dänemark Spanien 2016 Deutschland Spanien Kroatien 2018 Spanien Schweden Frankreich 2020 Spanien Kroatien Norwegen 2022 Schweden Spanien Dänemark
Dormagen • Kölner Str. 74-76 • Tel. 02133-19 4 18 www.schuelerhilfe.de/dormagen AKTIONSANGEBOTE auf unserer Homepage! 02133-19 4 18 Jetzt informieren! Keine Anmeldegebühr für den Wiesel-Nachwuchs! WIESEL INSIDE 47
Info: Gute Noten, gut drauf!
TSV Bayer auf
DM-Viertelfinal-Kurs
Das Spitzenspiel der Jugendbundesliga-Meisterrunde 1 zwischen dem Tabellenzweiten TSV Bayer Dormagen und den Füchsen Berlin findet am Tag vor der Zweitligapartie unserer Wiesel gegen Wölfe Würzburg statt. Für TSV-Trainer Martin Berger sind die Berliner die klaren Favoriten – schließlich haben sie auch noch keinen Punkt in den bisherigen acht Spielen abgegeben. „Wir werden auf jeden Fall unser Bestes geben“, sagt Berger.
Unabhängig vom Ausgang der Begegnung ist der TSV nach sieben Siegen und zwei Niederlagen auf einem guten Weg Richtung DM-Viertelfinale. Das Restprogramm hat es allerdings in sich: Nach dem Spiel gegen die Füchse steht nur noch ein Heimspiel gegen den Bergischen HC auf dem Spielplan. Dreimal müssen die Jungs aber zu den Mannschaften reisen, die sich nach wie vor Chancen aufs Viertelfinale ausrechnen: Leipzig, Rostock und Erlangen.
Umkämpft ist ebenfalls die Meisterrunde 2: Hier haben mit SC Magdeburg, SG Pforzheim/Eutingen, THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen vier Mannschaften vier Minuspunkte, die mJSG Melsungen/Körle/Guxhagen hat 10:6-Punkte.
Die Meisterrunde der Jugendbundesliga im Überblick
TSV Bayer – HG Oftersheim/Schwetzingen 41:29
TSV Bayer – Füchse Berlin Reinickendorf, Fr., 24.02., 19.30
SC DHfK Leipzig – TSV Bayer, So., 12.03., 16.30
TSV Bayer – Bergischer HC, Sa., 18.03., 17.00
HC Empor Rostock – TSV Bayer, So., 26.03., 14.00
HC Erlangen – TSV Bayer, So., 02.04., 18.30
Alle Torschützen des TSV Bayer Dormagen (nach neun Spielen)
Felix Boeckenholt 56/20
Florian Boehnert 31/1
Max Schmidt 30/0
Moritz Kasper 30/0
Jan Schmidt 28/3
Luis Pauli 23/7
Linus Mertens 21/0
Johannes Emmerich 17/1
Mark Szabo 17/0
Frederik Sondermann 14/0
Robin Kremp 12/0
Julius Bahns
Sören Servos 4/1
Luca W. Ostrowski
Paul Scholl
Louis Fenkl
Luca Kostorz
Len Johannmeyer 1/0
TSV-Coach Martin Berger mit Co-Trainer Patrick Engel
Felix Böckenholt ist der bislang erfolgreichste Dormagener Torschütze
der Jugendbundesliga
Meisterrunde
JSG Balingen-Weilstetten – TSV Bayer Dormagen 21:32 HG Oftersheim/Schwetzingen – TSV Bayer 31:35 Füchse Berlin Reinickendorf – TSV Bayer 35:28 TSV Bayer – SC DHfK Leipzig 35:36 Bergischer
31:34
34:30
37:30
HC – TSV Bayer
TSV Bayer – HC Empor Rostock
TSV Bayer – HC Erlangen
28:26
TSV Bayer – JSG Balingen-Weilstetten
12/0
3/0
2/0
2/0
1/0
WIESEL INSIDE 48 A-JUGEND
MEHR HÖR-WOCHEN Man sieht mir mein Alter nicht an. Mein Hörgerät auch nicht. JETZT KLEINSTE IM-OHR-HÖRGERÄTE PROBETRAGEN! Nutzen Sie unsere Mehr-Hör-Aktionsangebote bis zum 30. November 2020. Köln Severinstraße 42 | 50678 Köln Telefon: 0221 - 932 895 89 OTON Die Hörakustiker Neuss GmbH - inhabergeführt Neuss Oberstraße 128 | 41460 Neuss Telefon: 02131 - 53 98 300 Die Hörakustiker Dormagen GmbH - inhabergeführt Dormagen Kölner Straße 57 | 41539 Dormagen Telefon: 02133 - 27 62 900 ROHDEBAU.DE
EUCH! 186,0 mm SEIT ÜBER 50 JAHREN DEIN ROHBAUPARTNER WIESEL INSIDE 49
WIR STEHEN HINTER
WO IST DER BALL ?
Die Auflösung aus der letzten Ausgabe: Der Ball befand sich in Feld 1D Leider gab es unter den Einsendungen keine richtige Antwort und somit diesmal keinen Gewinner.
Das Spiel ist ganz einfach. Wir suchen den Ball in diesem Bild. Was meint ihr, wo unser Grafiker diesen wegretuschiert hat? Schickt uns eine E-Mail mit dem gesuchten Feld und Euren Kontaktdaten an info@handball-dormagen.de. Der Gewinner und das zu suchende Feld werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Zu gewinnen gibt es 1x2 Tickets für ein Heimspiel seiner Wahl. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Viel Erfolg!
+++ GEWINNSPIEL
GEWINNSPIEL
+++
+++
A B C D 1 2 3 4 WO IST DER BALL ? WIESEL INSIDE 50
team ineos
INEOS ist ein sportbegeistertes Unternehmen. Wir fördern das körperliche und geistige Wohlbefinden von Kindern. Deshalb unterstützen wir Kinder und ihre Familien in unserer Nachbarschaft. NachwuchsForscherIn TuWaS!
The Daily Mile GO Run For Fun
INEOS in Köln | Chemie von Menschen
Alte Straße 201 | 50769 Köln | ///radweg.besuchten.forschen
t. +49 221 3555-0 | info@ineoskoeln.de | www.ineoskoeln.de | www.ineos.com
Unsere Region und ihre Menschen sind einzigartig.
Moll & Pesch
RheinLand Bezirksdirektion
Bezirksdirektion
Michaelstr. 72 41460 Neuss Tel.: 02131 717520
Moll
& Pesch
bd.mp@rheinland-versicherungen.de www.moll.rheinland-versicherungen.de
Jugend-Splitter
U19-Lehrgang in Frankfurt
Emir Kurtagic hat vier Dormagener eingeladen
Die U19-Nationalmannschaft des Deutschen HandballBundes kommt vom 27. Februar bis 1. März in Frankfurt zusammen, um den nächsten Regionallehrgang
zu absolvieren. Während Anfang Februar bereits die Spieler aus den Nord- und Ostvereinen einen Lehrgang in Kienbaum absolvierten, arbeiten jetzt die Spieler der Süd- und Westvereine in den Trainingstagen an der Sportschule des Landessportbundes Hessen weiter an Feinheiten. Das große Ziel des Teams um Trainer Emir Kurtagic ist in diesem Jahr die Weltmeisterschaft in Kroatien im Sommer (2. bis 13. August).
Zum Aufgebot gehören mit Aufbauspieler Florian Boehnert,
CP-Pro Software GmbH & Co. KG Telefon +49 2133 – 9 76 76-22 E-Mail info@cp-pro-software.de www.cp-pro-software.de Geschäftssoftware individuell programmiert
WIESEL INSIDE 52 JUGEND
Jan-Christian (links) und Max Schmidt
Linkshänder Robin Kremp und den Brüdern Jan-Christian (Kreis) und Max Schmidt (Rückraum links) vier Dormagener. Damit stellt der TSV nach den Rhein-Neckar Löwen das größte Aufgebot.
Das aktuelle Aufgebot der männlichen U19-Nationalmannschaft
Julian Buchele, Krischa Leis (beide Frisch Auf Göppingen), Felix Göttler, Magnus Grupe, Dave Hörnig, David Móré, Fabian Schwarzer, Theo Straub, Valentin Willner (alle Rhein-Neckar Löwen), Nils Greilich, Friedrich Schmitt (beide SC DHfK Leipzig), Torsten Anselm (SG Pforzheim/Eutingen), Florian Scheerer (TSV Allach), Florian Boehnert, Robin Kremp, Max Schmidt, Jan Schmidt (alle TSV Bayer Dormagen), Elias Newel (TV Plochingen / FA Göppingen).
Wir Fans müssen zusammenhalten. Deshalb unterstütze ich nicht nur die TSV Bayer Dormagen Handball GmbH , sondern auch Sie – in allen Versicherungsfragen.
Wir Fans müssen zusammenhalten. Deshalb unterstütze ich nicht nur TSV Bayer Dormagen e.V. , sondern auch Sie – in allen Versicherungsfragen.
Wir Fans müssen zusammenhalten. Deshalb unterstütze ich nicht nur die TSV Bayer Dormagen Handball GmbH , sondern auch Sie – in allen Versicherungsfragen.
Florian Boehnert
Thomas Doderer Tel 02133 - 2859054 thomas.doderer@ergo.de Versicherungsbüro Kölner Str. 47 41539 Dormagen www.thomas-doderer.ergo.de
Robin Kremp
Bestens aufgestellt – mit unseren Versicherungslösungen.
Bestens aufgestellt –mit unseren Versicherungslösungen. Doderer Tel 02133 -
thomas.doderer@ergo.de Versicherungsbüro
Dormagen www.thomas-doderer.ergo.de
2859054
Kölner Str. 47 41539
Bestens aufgestellt –mit unseren Versicherungslösungen. Doderer Tel 02133 - 2859054 thomas.doderer@ergo.de Versicherungsbüro Kölner Str.
41539 Dormagen www.thomas-doderer.ergo.de GIB HACKERN KEINE CHANCE! Ausfallschutz Angriffsschutz Datensicherheit IT-Grundschutz Drück mich! Villestr. 2b 41470 Neuss T: 02137 92084-0 www.it-net-works.de WIESEL INSIDE 53 JUGEND
47
Jugend-Splitter
U17-Lehrgang in Ludwigsburg
Julius Bahns und Linus Borreck sind mit dabei
Kompaktes Arbeiten an den Feinheiten: Das U17-Nationalteam des DHB absolviert vom 27. Februar bis zum 1. März in Ludwigsburg den nächsten Regionallehrgang. Zu der Maßnahme haben Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und Talentcoach Carsten Klavehn 16 Spieler eingeladen. Bereits Anfang Februar fand in Kienbaum ein Lehrgang der jüngsten männlichen DHB-Talente, vorrangig aus den Nord- und Ostvereinen, statt. Das große Highlight steht für den Jahrgang im Sommer mit der Teilnahme am European Olympic Youth Festival (EYOF) im slowenischen Maribor an. Eingeladen sind vom TSV Bayer Dormagen Torwart Linus Borreck und der Rückraumlinke Julius Bahns.
Das aktuelle Aufgebot der U17-Nationalmannschaft
Leander Altena (Bergischer HC), Julius Bahns, Linus Borreck (beide TSV Bayer Dormagen), Maximilian Botter (TSG Münster), Elias Ciudad-Benitez, Laurin Karrenbauer, Marc Riffel-
macher (alle Rhein-Neckar Löwen), Anel Durmic (HSG Hanau), Linus Horstkötter (TSV GWD Minden), Paul Krügele (SG BBM Bietigheim), Jan Mudrow (MTV Braunschweig), Malte Pedersen (VfL Gummersbach), Fynn Scharnweber (HC Erlangen), Conrad Schmitt (SG Pforzheim/Eutingen), Julien Sprößig (JANO Filder), Bennet Strobel (JSG Balingen Weilstetten).
Julius Bahns
WIESEL INSIDE 54 JUGEND
Linus Borreck
Jugend-Splitter
Vorbereitung auf die U21-Heim-WM
Bundestrainer nominiert
Sören Steinhaus
In vier Monaten startet die Heim-WM für die U21-Junioren des DHB. Im März wird die WM-Vorbereitung mit zwei Testspielen gegen den Nachwuchs des aktuellen Weltmeisters fortgesetzt. U20/21-Bundestrainer Martin Heuberger hat für die beiden Partien gegen Dänemark 18 Spieler - drei Torhüter und 15 Feldspieler - nominiert. Zu den Rückraumspielern gehört auch TSV-Spieler Sören Steinhaus. Lucas Rehfus hat noch eine Chance, als Reservist nachnominiert zu werden. Die Testspiele finden parallel zum Doppelpack der MännerNationalteams beider Länder im Rahmen des EHF EUROCups am 8. und 12. März in Kolding und Hamburg statt.
Bei der WM in Deutschland und Griechenland (20. Juni bis 2. Juli) trifft die deutsche Mannschaft in der Vorrunde in Hannover auf Algerien, Tunesien und Libyen. Die beiden besten Teams der insgesamt acht Gruppen qualifizieren sich für die Hauptrunde, im Falle des Weiterkommens geht es für die Mannschaft von Martin Heuberger und Klaus-Dieter Petersen mit der Hauptrunde in Magdeburg weiter, das Viertelfinale steigt in der Max-Schmeling-Halle in Berlin.
Der U21-Kader für die beiden Testspiele gegen Dänemark:
Tor:
Mats Gruppe, David Späth (beide Rhein-Neckar Löwen), Lasse Ludwig (Füchse Berlin/VfL Potsdam).
Feld:
Max Christoph Beneke
Tim Freihöfer
Nils Lichtlein
Moritz Sauter (alle Füchse Berlin/VfL Potsdam)
Leon Ciudad-Benitez (VfL Bad Schwartau)
Mathis Häseler (VfL Gummersbach)
Niclas Heitkamp
Mika Sajenev (beide SC DHfK Leipzig)
Florian Kranzmann (TSV GWD Minden)
Elias Scholtes
Robert Timmermeister (beide Rhein-Neckar Löwen)
Stephan Seitz (HC Erlangen)
Sören Steinhaus (TSV Bayer Dormagen)
Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)
Christian Wilhelm (HC Empor Rostock)
Reserve:
Das Gros des deutschen U21-Kaders (14 Spieler) für den Doppeltest stand bereits im Januar beim äußerst erfolgreichen Vier-Länder-Turnier in Niedersachsen auf der Platte. Der Bundestrainer hofft, dass seine Mannschaft die Form aus dem Januar konservieren kann, weiß aber auch, dass „Dänemark ein absoluter Topgegner ist. Mit Blick auf die WM wollen wir gegen die Besten testen, um uns optimal vorzubereiten.“ Eingebettet sind die beiden Länderspiele in einen Lehrgang in der Sportschule Malente in der Nähe von Lübeck.
Auch die weiteren Testspiele vor der WM stehen schon fest: Am 29. und 30. April geht es in Oranienburg und Berlin gegen U20-Afrikameister Ägypten. Heuberger: „Der Test ist wichtig, um uns auf den nicht-europäischen Stil einzustellen, aber Ägypten ist eine andere Hausnummer als unsere drei afrikanischen WM-Vorrundengegner.“
Niclas Behrendt (SC Magdeburg)
Felix Eißing
Finley Werschkull (beide TUSEM Essen)
Michel Fiedler (TuS Dansenberg)
Oskar Neudeck (FA Göppingen)
Ole Pregler (MT Melsungen)
Lucas Rehfus (TSV Bayer Dormagen)
WIESEL INSIDE 55 JUGEND
Sören Steinhaus gehört zum deutschen U21-Aufgebot
MÄRZ 2023
Highlights im März
Weichen stellen im März!
JETZT TICKETS SICHERN!
Der Klassenerhalt in der 2. Handball-Bundesliga ist das große Ziel von Mannschaft und Verein, die Weichen dafür wollen die Wiesel mit wichtigen Punkten im März stellen! Aktuell ist die untere Tabellenhälfte eng beieinander, mit starken Leistungen und Euch im Rücken wollen die Wiesel sich entscheidend aus der Region absetzen. Doch vor dem TSV liegen ein paar absolute Brocken der 2. HBL: Am 17.03. kommt der Tabellenführer aus Balingen ins Sportcenter, gegen den der TSV im Hinspiel lange gut mitgehalten hat. Eine Woche später kommt am 25.03. die SG BBM Bietigheim, nach zwei Siegen aus den letzten beiden Duellen gegen die Schwaben, will der TSV nun auch den 3. Sieg holen, gemeinsam mit euch! Sichert euch jetzt eure Tickets für die Spiele im März!
1. MANNSCHAFT
25.02. 19:30 Uhr
TSV – Wölfe Würzburg
04.03. 19:00
Uhr 1. VfL Potsdam - TSV
17.03. 19:30 Uhr
TSV – HBW Balingen-Weil.
22.03. 19:30 Uhr
ThSV Eisenach – TSV
25.03. 19:30 Uhr
TSV – SG BBM Bietigheim
2. MANNSCHAFT
05.02. 17:00 Uhr
TSV – MTV Köln 1850
19.03. 15:00 Uhr
TSV – TV Palmersheim
3. MANNSCHAFT 04.03. 18:30 Uhr
TSV – HSG Rösrath/Forsbach II
26.03. 15:30 Uhr
TSV – 1. FC Köln II
A-JUGEND 18.03. 17:00 Uhr
TSV – Bergischer HC
B1-JUGEND 01.03. 19:30 Uhr
TSV – TuS Königsdorf
15.03. 19:30 Uhr
TSV – Bergischer HC
B2-JUGEND 11.03. 16:45 Uhr
TSV – TK Nippes
C1-JUGEND 11.03. 15:00 Uhr
TSV – JSG Hiesfeld/Aldenrade 25.03. 16:00 Uhr
TSV – HC Düsseldorf
C2-JUGEND 25.03. 14:15 Uhr
TSV – Pulheimer SC
D1-JUGEND 11.03. 13:30 Uhr
TSV – HSG Refrath/Hand
Sichere Dir Deine Tickets für die nächsten Heimspiele
D2-JUGEND 04.03. 17:00 Uhr
TSV – TuS Königsdorf II
E-JUGEND 04.03. 15:30 Uhr
TSV I – HSG Rösrath/Forsbach
04.03. 14:00 Uhr
TSV II – TK Nippes II
26.03. 12:30 Uhr
TSV I – TuS 82 Opladen
26.03. 11:00 Uhr
TSV II – 1. FC Köln IV
Alle Angabe ohne Gewähr
tickets.handball-dormagen.de
WIESEL INSIDE 56 WAS STEHT AN?
Entspannen und Natürlich! In Dormagen. Miteinander - Füreinander www.svgd.de
für Hände TSV!!! den
RheinLand Versicherungsgruppe · RheinLandplatz · 41460 Neuss · www.rheinland-versicherungsgruppe.de Die RheinLand Versicherungsgruppe –seit vielen Jahren engagierter Förderer und begeisterter Fan des Dormagener Handballteams. Viel Erfolg für die Saison 22/23
im Sponsorenkreis
Aktiv