Treffpunkt.Bau 12/19 - 01/20

Page 146

HAPERT

Beim Kauf und der Verwendung von Pkw-Anhängern muss auf einiges geachtet werden. Nützliche Tipps für Anhängernutzer verriet das Unternehmen Hapert auf einem Event Ende September.

Sicherer Umgang mit Pkw-Anhängern HAPERT Die Anzahl der Kfz-Anhänger in Deutschland nimmt seit dem Jahr 2007 stetig zu. Waren 2007 noch 5,7 Millionen Anhänger in Deutschland gemeldet, sind es Anfang 2019 bereits 7,45 Millionen.

Diese Entwicklung hat das Unternehmen Hapert auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main zum Anlass genommen, am 27. September ein Event rund um das Thema „Wie erhöhe ich die Sicherheit bei der Nutzung von Pkw-Anhängern“ in Gründau zu veranstalten. Hierbei wurden neben praktischen Tipps für den optimalen Anhängerumgang auch Beladungs- und Fahrtests der Hapert-Anhänger durchgeführt.

Für jedes Bedürfnis den passenden Anhänger

Um langfristig Freude am eigenen Anhänger zu haben, sollte die Wahl wohlüberlegt sein. Dank des vielfältigen Anhängerangebots kann das Transportmittel speziell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Wie die Experten vor Ort erläuterten, sollte bei ungebremsten Anhängern grundsätzlich das maximal zulässige Gesamtgewicht für das Gespann nicht überschritten werden. Das genaue Gesamtgewicht variiert je nach Zugfahrzeug und ist dem Fahrzeugschein zu entnehmen. Beim Kauf sollte zudem stets auf ein Übergabeprotokoll bestanden werden, welches unter anderem das Leergewicht des Anhängers enthält.

In wenigen Schritten zu mehr Sicherheit

Bei den Fahrtests auf dem Trainingsgelände wurde deutlich, dass ein Anhänger, der gleichmäßig beladen ist, deutlich stabiler und ruhiger in der Kurve liegt als ein falsch beladener beziehungsweise überladener Anhänger. „Verantwortungsloses Beladen führt im schlimmsten Fall zum Sturz des Gespanns und stellt damit für alle Verkehrsteilnehmer ein hohes Risiko dar. Speziell Ausweich- und Bremsmanöver sind mit der falschen Beladung nur noch unter erschwerten Bedingungen ausführbar. Die richtige Beladung ist daher das A und O für

[ 140  ]

d e z e m b e r .2019 -  j a n u a r . 2020

. TREFFPUNKT BAU

einen sicheren Anhängerumgang“, klärt der Sicherheitsexperte und Ratgeber für Transport und Verkehr Christian Rennie auf. Bei einigen Anhängermodellen, wie beispielsweise den Hapert-Anhängern, ist bereits ein Ladungssicherungssystem integriert und ermöglicht eine sichere und schnelle Sicherung von Transportgütern. Vor Ort wurde das Sicherungssystem von dem Sicherheitsexperten demonstriert, welcher einen Elektroradlader auf einen Hapert Indigo LF verlud. Hierbei lobte der Ratgeber speziell das TÜV zertifizierte System von Hapert. „Ladungsbefestigungssysteme, wie sie hier bei Hapert integriert sind, bieten eine optimale Sicherung des Transportguts und garantieren, bei korrekter Verwendung, selbst bei einer Vollbremsung Schutz“, so Christian Rennie.

Bequem und sicher unterwegs

Auch der Fahrkomfort spielt bei Anhängern eine große Rolle und unterstützt dabei auch den Sicherheitseffekt. Bei den durchgeführten Vergleichstests von Anhängern mit und ohne Parabelfederung zeigte sich deutlich die ausgleichende Wirkung der Parabelfederung. So hält das Hapert-Modell mit Parabelfederung auch bei extremer Belastung und in scharfen Kurven die Spur. Die Federung garantiert damit selbst bei unebenen Fahruntergründen höchsten Fahrkomfort und optimale Verkehrssicherheit. „Hapert möchte mit seinen Anhängern den Kunden ein sicheres und zuverlässiges Transportmittel bieten“, so Ad Saris, Inhaber von Hapert. „Anhänger mit Parabelfederung zeichnen sich durch ihre Stabilität sowie Belastbarkeit aus und sorgen damit für mehr Fahrruhe.“ Zusätzlich sollte für eine gute Fahrstabilität stets auf die maximale Stützlast des Anhängers sowie des Zugfahrzeugs geachtet werden. „Hapert will mit diesem Event die Wichtigkeit der Sicherheit im Umgang mit Pkw-Anhängern hervorheben und Anhängernutzern nützliche Tipps rund um das Transportmittel mit auf den Weg geben. Denn es ist unser Anliegen, die Verkehrssicherheit bei der Nutzung von Pkw-Anhängern stets zu erhöhen“, erläutert Ad Saris.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.