
1 minute read
Skoda gibt Gas Seegarage AG, Stäfa
Modelle, die ein Facelift erhalten, solche die neu auf den Markt kommen werden oder neue Generationen: Skoda gibt Gas. Damit nicht genug, auch das neue CI/CD der Marke überzeugt mit einem frischen Auftritt.

Advertisement

«Skoda hat seinen Schriftzug und das Logo geändert. Neu sieht man nicht mehr den stilisierten Pfeil – oder ‹Güggel› wie das alte Logo auch liebevoll genannt wird –, sondern einen Schriftzug», erklärt Mark Eichenberger, Geschäftsführer der Seegarage AG. Ein mutiger Schritt, den die Marke wagt, denn das neue Logo ist erst das fünfte seit 1925. Dieses ist bereits auf den Visitenkarten, dem Briefpapier und auch auf den Merchandising-Artikeln zu sehen. «Die ersten Modelle mit dem Schriftzug statt des Pfeils auf der Haube kommen vermutlich erst 2024 auf den Markt», orakelt Mark Eichenberger. Die Marke setze künftig auf ein frisches Erscheinungsbild, das von einem sehr knalligen Elektrogrün und einem satten, dunklen Smaragdgrün dominiert wird. Diese Farben stehen für Ökologie, Nachhaltigkeit und Elektromobilität. Das neue Markenlogo ist auch nicht mehr dreidimensional, dadurch soll es auf den Bildschirmen besser zur Geltung kommen. «Der Schriftzug verzichtet zudem auf den Haken über dem S, der im Tschechischen die Aussprache ‹Sch› kennzeichnet. Dieser ist mit einem kleinen Abstand des oberen S-Balkens nur noch angedeutet», weiss der Geschäftsführer.
70 % Elektroautos
«Skoda will bis 2030 einen Anteil von mehr als 70% des Umsatzes mit Elektroautos generieren. Dafür investiert die Marke in den nächsten acht Jahren 5,6 Milliarden Euro», erklärt Mark Eichenberger. Das wichtigste Elektromodell lanciere Skoda 2025, und zwar den neuen «Compact» Elektro-SUV Elroq, der vom Verbrenner Karoq abgeleitet sei. 2026 kommen das neue Auto «Small», das kleinste BEV-Modell, sowie das ganz neue Elektroauto «Combi», auf den Markt.
«Und auch vom neuen BEV-Modell ‹Space› werden die Kundinnen und Kunden begeistert sein», ist der Geschäftsführer überzeugt. Dieser Siebenplätzer im Stil der Studie Vision 7S eignet sich besonders gut für Familien. Das Modell «Space» ist der bis anhin grösste Skoda. Auffällig sind das neue Lichtdesign und die Stossfänger mit Lüftungsschlitzen. Das Cockpit ist neugestaltet und das Lenkrad beispielsweise nicht mehr rund. Mark Eichenberger hält fest: «Dass Skoda viel in die Entwicklung der Autos investiert, sieht man auch im Innenraum dieses Autos. Dieser ist vegan gehalten und mit viel Recyclingmaterial gestaltet.» Zudem bietet das Auto innen sehr viel Freiraum.
Facelift 2024
Bevor die neuen Modelle ab 2025 auf den Markt kommen, verleiht die Marke verschiedenen Modellen ein Facelift. «Anfang 2024 kommen der Scala und Kamiq mit einem Facelift zu uns in den Verkauf. Mitte 2024 die neuen Generationen des Kodiaq und Superb Combi sowie der Octavia Facelift. Skoda hält sich noch sehr bedeckt und will nicht sagen, was an den Modellen aufgefrischt wird. Was wir wissen, ist, dass die Modelle Kodiaq und Superb Combi neu als Hybridmodelle lanciert werden», freut sich Mark Eichenberger.
lTREFFPUNKT
