2 minute read

Dorfmuseum Stricklerhuus, Hombrechtikon Künstlerinnen aus Stäfa spielen Gast

Im wunderschönen Stricklerhuus, dem Dorfmuseum von Hombrechtikon, werden ab dem 9. September Werke dreier Künstlerinnen aus Stäfa präsentiert, nämlich von Silvia Gillardon, Karin Pinato und Sirpa Mononen.

Advertisement

«Eigentlich ist es eine Art Dankeschön-Gegenausstellung zur StäfArt 22, weil Hombrechtiker Künstler zur Teilnahme an der StäfArt eingeladen waren», erklärt Ruth Hürlimann, die Präsidentin von Pro Hombrechtikon. «Deshalb heisst der Titel der Ausstellung auch ‹Gast spielen›. Leider mussten wir uns auf eine kleine Teilnehmerzahl beschränken und haben deshalb den Schwerpunkt auf Vielseitigkeit gelegt. Die Besucherinnen und Besucher können sich in dem über 300-jährigen, historischen Haus auf eine interessante Ausstellung mit Malerei, Fotografie und Objekten freuen.»

Die drei Künstlerinnen

Die vielseitige Malerin und Autorin Silvia Gillardon zeigt ihre Werke regelmässig an Ausstellungen.

Sie pendelt zwischen ihren Ateliers in Stäfa und an der ligurischen Küste. In ihren Bildern ist sie inspiriert vom Zusammentreffen der Elemente: Wasser, Erde und Himmel. Durchbruch und Befreiung sind ihre Themen. In den fotografischen «Visionen», den faszinierenden Überblendungen, begegnen sich mehrere Bildthemen, und deren Inhalte fusionieren zu neuen, poetischen Aussagen.

Karin Ellen Pinato fängt als schweizerisch-italienische Künstlerin Träume und Geschichten bunt und verspielt ein. Am liebsten malt sie Öl auf Leinwand. Aber auch mit Acryl, Gips, Ton und Bronze formt sie Skulpturen und Alltagsgegenstände zu Kunst. Ihre Werke haben den Weg schon in Ausstellungen nach Wien, Miami und New York gefunden. Mit ihren naiv realistischen Adventskalendern von Stäfa, Rapperswil und Zürich wurde sie über die Schweizer Grenzen bekannt.

Das Thema der Künstlerin Sirpa Mononen ist Feuer und Flamme, und sie arbeitet mit Harz und Acryl. Als finnische Gestalterin reist sie zwischen der Schweiz und dem nördlichen Polarkreis. Ihre mystischen Landschaften und die leuchtenden Farben Lapplands schicken sie immer wieder aufs Neue in andere Sphären. Sie sieht es als ihren innersten Auftrag, ihre erträumte Bildsprache sichtbar zu machen. (Inserat Seite 35)

Ausstellung der drei Künstlerinnen Silvia Gillardon, Karin Pinato und Sirpa Mononen aus Stäfa im Dorfmuseum Stricklerhuus.

Ausstellungsdaten

Die Vernissage findet am Samstag, 9. September, um 14 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist die Ausstellung jeweils von 14 bis 17 Uhr am Sonntag, 10. September; Samstag, 23. September; Sonntag, 24. September, Samstag, 7. Oktober und Sonntag, 8. Oktober (Finissage).

Dorfmuseum Stricklerhuus, Langenrietstrasse 6, 8634 Hombrechtikon.

Organisator: Pro Hombrechtikon, www.prohombrechtikon.ch

Tag der offenen Tür erleben – informieren – geniessen

Ihr Spital amZürichsee

Musikalisches Feuerwerk Konzertchor Zürichsee

Seit 20 Jahren leitet Martin Messmer den Konzertchor Zürichsee. Dieses Jubiläum feiert der Chor am Sonntag, 10. September, 17 Uhr, in der Schlosskirche Grüningen mit einem musikalischen Feuerwerk unter dem Titel Klangfunken.

Seit genau 20 Jahren leitet Martin Messmer den Konzertchor Zürichsee – ein spezieller Anlass für ein besonderes Konzert. Die rund 70 Sängerinnen und Sänger aus Stäfa und Umgebung führen in der Schlosskirche Grüningen ein musikalisches Feuerwerk auf. Aus verschiedenen Epochen von der Renaissance bis zur Moderne werden in mehreren Sprachen Musikstücke erklingen – feurig, fulminant rhythmisch, harmonisch funkelnd oder empfindsam glimmernd.

Uraufführungen

Der Chor singt a cappella oder wird am Flügel vom Pianisten

Illya Buyalskyy begleitet. Besondere Glanzpunkte sind drei Uraufführungen von Kompositionen für Klavier von Martin Messmer. Sie werden als Zwischenstücke ebenfalls von Illya Buyalskyy dargeboten.

Die Schlosskirche Grüningen bietet den idealen Rahmen für dieses Konzert, und die Klangfunken werden gewiss zum Publikum überspringen.

Dancing Starts Here!

15 Tanzkurse von Discofox, Salsa, West Coast Swing bis zu Mixed-Klassen

· Interessante Abo-Preise

· Gratis Parkplätze

· Div. Krankenkassen übernehmen einen Anteil der Kosten

Auch Kurse am Sonntag, inkl. Spezialkurse für Best Ager (Ü55) und Singles

Dancelounge GmbH

Spinnereistrasse 29, 8640 Rapperswil-Jona www.dancelounge.ch

KursWerkstattStaefa.ch

Neue Kurse –anmelden!jetztKursWerkstattStaefa.ch

Eine

Kurse aus den Bereichen: Kulinarik, Textiles, Schmuck & Deko sowie Erlebnis und Gesundheit

Info und Anmeldungen: 079 650 55 59, info@kurswer kstattstaefa.ch

KursWerkstattStaefa.ch

This article is from: