
2 minute read
Museum zur Farb, Stäfa Spuren, die Goethe in Stäfa hinterlassen hat
Die Sonderausstellung «GOETHE – in Stäfa» im Museum zur Farb geht in die zweite Saisonhälfte. Bis 15. Oktober zeigt das Ortsmuseum, wie der Dichterfürst während seines Aufenthalts im Spätsommer 1797 in Stäfa gelebt und was er hier erlebt hat.
Goethehaus, Goethestrasse, Goethekeller, Goetheweg, Goethebänkli, Zentrum Goethestrasse: Johann Wolfgang von Goethe hat viele Spuren in Stäfa hinterlassen. Aber umgekehrt gab auch Stäfa dem deutschen Dichter, Naturforscher und Politiker viele Eindrücke mit auf den Weg zurück nach Weimar. Davon zeugt die aktuelle Sonderausstellung «GOETHE – in Stäfa» im Stäfner Museum zur Farb.
Advertisement
Auf vier Bühnen präsentiert die Schau Themen, die Goethe mit der Schweiz und Stäfa verbinden: die Natur, Wilhelm Tell und natürlich die Menschen, denen er während seines einmona- tigen Aufenthalts im Spätsommer 1797 in Stäfa begegnet ist. Dazu entführt eine Hexenküche, die der Szene aus Goethes «Faust» nachempfunden ist, in die geistige Welt des wohl berühmtesten deutschsprachigen Dichters der Geschichte. Die thematisch inszenierten Schaustücke werden ergänzt von Hörspielen, Filmen und Experimenten, sodass die Ausstellung alle Sinne anspricht und den Besuch zum Erlebnis macht.
Reichhaltiges Rahmenprogramm
Mit der Eröffnung durch den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Mai und vielen Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen das Museum zur Farb auch mit dem
Schweiz hat «Goethe in Stäfa» im Museum zur Farb eine fulminante erste Saisonhälfte erfahren. Nach der Sommerpause geht die Ausstellung in die zweite Saisonhälfte. Bis 15. Oktober (jeweils Sonntag, von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag, von 18 bis 21 Uhr) ist das Museum geöffnet.

Ergänzt wird die Ausstellung durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Am 26. August führt der ehemalige Präsident der Lesegesellschaft, Richard Diethelm, auf einer Wanderung rund um Stäfa zu den Schauplätzen von Begegnungen, die der Dichter hier hatte. An einer Spezialführung am 17. September wird Goethe im Museum zur Farb «anwesend» sein, begleitet von dessen Diener Ludwig Geist. Am 21. September stellt die Präsidentin der Goethe-Gesellschaft, Margrit Wyder, ihr neues Buch über das Wandern mit Goethe vor; auch Stäfa hat eine eigene Wanderroute erhalten.
Der Schauspieler Michael Schwyter vom stattTheater Stäfa führt noch zwei Mal im Trottenraum des Museums das Figurentheater «Goethe spielt Faust» auf (28. September und 1. Oktober). Und zum Abschluss der Ausstellung wird am 5. Oktober der vom Museum zur Farb produzierte Kurzdokumentarfilm «Goethe in Stäfa» Premiere feiern.
Das vollständige Programm mit Hinweisen zu den genauen Daten, weiteren Veranstaltungen und den Kontakten für die Anmeldung findet sich auf der Webseite des Museums (www.museum-zur-farb.ch).

Veranstaltungen
Museum zur Farb Bibliothek Stäfa Konze r te und Theater

Kultur vor der Haustür
Veranstaltungen
August und September 2023
24. August bis 15. Oktober Do 18–21 Uhr, So 14–17 Uhr Museum zur Farb
«GOETHE – in Stäfa»
Künstlerinnen aus Stäfa spielen Gast
Der Verein Pro Hombrechtikon hat drei Künstlerinnen der Partnergemeinde Stäfa eingeladen, als Gäste ihre Werke im Stricklerhuus Hombrechtikon auszustellen. Es sind dies Silvia Gillardon, Karin Pinato und Sirpa Mononen.
Zur Vernissage am Samstag, den 9. September 2023, um 14.00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Die Ausstellung ist an folgenden Tagen jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Vernissage
23.09.23/24.09.23, 7.10.23/8.10.23
Dorfmuseum Stricklerhuus, Langenrietstrasse 6, 8634 Hombrechtikon
Weitere Informationen finden Sie unter: www.prohombrechtikon.ch

So | 3. September | 17 Uhr
Reformierte Kirche Stäfa
Präludium
Swiss Symphonic Wind Orchestra

Di | 19. Sept. | 19.30 Uhr Bibliothek Stäfa
Rolf Käppeli liest aus «Vom Ende einer Rütlifahrt» und «Seegfrörni»


Sunnerain Fest 2023
Do | 28. September | 20 Uhr
So | 1. Oktober | 17 Uhr Museum zur Farb
«Goethe spielt Faust»

Fr | 29. Sept. | 19.30 Uhr Gemeindesaal Obstgarten Reisen –Ein Liederabend zu Goethe
Vorverkaufsstellen Konzerte und Theater: – Bibliothek Stäfa, Tränkebachstrasse 35, Stäfa – Buchhandlung Bellini, Goethestrasse 5, Stäfa
Ticketkauf online: www.lesegesellschaft.ch www.sunnerain.com


Feiern Sie mit uns das Sommerfest unter dem Motto «Reisen»! Das Trio «Three for Tea» begleitet mit Jazz-Manouche-Klängen durch den Tag. Grosses Sommerbuffet, Hot-Dog-Stand, Getränke, Kaffeestube mit Dessertbuffet.
Tag der offenen Tür: Werkstätte und Verkauf unserer eigenen Produkte.
Für Gross und Klein: Wurfspiele, Wettbewerb-Parcours, geführte Reisen durch unsere Kunstausstellung usw.