
1 minute read
Leidenschaft in Grün 20 Jahre Bühlmann & Partner Garten GmbH, Stäfa
Geht es um die Gestaltung und Pflege des Gartens arbeitet Eugen Bühlmann seit 20 Jahren als Multitalent. Im Sommer kümmert er sich um alles in Grün: vom Naturgarten über Jäten bis zu Nass-Biotopen oder der Begrünung von Balkonen. Im Winter befreit das gesamte Team Bahnhofperrons, Parkplätze und Wege von Eis und Schnee. Ein weiteres Standbein ist die Betreuung von Liegenschaften.
Nicht im Frühling, wie man dies von einer Gartenbaufirma erwarten könnte, sondern im Dezember 2003 ist Eugen Bühlmann mit seiner Firma gestartet. Auch sonst entspricht der Gartenbauer nicht den gängigen Vorstellungen. Obwohl seine Leidenschaft bereits in jungen Jahren dem Gärtnern gehörte – er besass einen Schrebergarten und pflegte hingebungsvoll seine Bonsai-Sammlung –, entschloss er sich, eine Schneiderlehre zu absolvieren. «Ich nähte Kostüme für das Opernhaus», lächelt Eugen Bühlmann, «aber meiner wahren Berufung konnte ich auf die Dauer nicht widerstehen und machte deshalb meine zweite Berufslehre als Gartenbauer (EFZ).» Er nennt diese Berufung «Leidenschaft in Grün». «Auch nach 20 Jahren ist sie nicht erloschen. Kürzlich habe ich den Fachausweis für meine Zusatzaus- bildung als Obergärtner erhalten», freut er sich. Ein weiteres Merkmal, das Bühlmann & Partner abhebt, ist, dass die Firma auch ein Werkplatz für Integrationsprogramme ist. Der Gartenbauer erklärt: «Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um Menschen, die beispielsweise kognitiv schwach, aber handwerklich geschickt und belastbar sind, in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.» Für diese anspruchsvolle Aufgabe ist Catherine Strunc als Coach zuständig im Team.
Advertisement
Ganzes Spektrum
«Wir sind nicht nur spezialisiert auf Naturgärten, sondern wir setzen um, was sich die Kundinnen und Kunden wünschen. Vom Gartenumbau bis zum Jäten, Bewässerungen oder Balkonbegrünungen. Wir decken das ganze Spektrum ab, denn jeder Garten ist einzigartig», hält Eugen Bühlmann fest. Im Moment sei Permakultur ein Hype. Dieses Konzept für Landwirtschaft und Gartenbau basiert darauf, Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur zu beobachten und nachzuahmen. Permakultur hat sich von einer landwirtschaftlichen Gestaltungsmethode zu einer ökologischen Lebensphilosophie entwickelt. Der Gartenbauer führt aus: «Permakultur versucht, die Biodiversität in der Praxis umzusetzen. Es ist eine Philosophie, aber auch ein Design. Was wirkt zusammen? Wie sind die Menschen, der Boden, die Bedin- gungen? Wenn ein Faktor ausfällt, wie kann ein anderer übernehmen? Wir planen, gestalten, säen und pflanzen mit Bedacht, sodass unsere Kundschaft über viele Jahre oder gar Generationen Freude an ihrem Garten hat.» Dass Eugen Bühlmann hält, was er verspricht, zeigen seine langjährigen Kunden, die er teilweise seit der Gründung seiner Firma betreut. Auch Nass-Biotope, Ruderalflächen, Betonelemente oder Steinkörbe als Abgrenzung zu Nachbarn oder der Strasse baut das Team von Bühlmann & Partner Garten GmbH.
