Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 11:11 Seite U1
DIE FACH-ILLUSTRIERTE FÜR DAS HOTEL-MANAGEMENT
FREIZEIT-VERLAG D-86882 LANDSBERG SEPTEMBER 2013
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 14:53 Seite U2
Mario Pick & Carsten Kritz, Gesch채ftsf체hrer Welcome Hotels (welcome-hotels.de),
fliegen auf starken Einkauf. Von E-Procurement 체ber strategischen Einkauf bis hin zur t채glichen Beschaffung.
www.progros.de
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:14 Seite 3
Check-in 15 Jahre Welcome Hotels – Top hotel gratuliert herzlich zu diesem kleinen, aber nicht minder beachtlichen Jubiläum. Denn wie kaum eine andere junge Hotelgesellschaft hat es die Warsteiner Gruppe geschafft, sich in kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Player im Markt zu entwickeln. Dabei geht es den verantwortlichen Strategen Carsten Kritz und Mario Pick gar nicht so sehr um Expansion um jeden Preis, sondern vielmehr um das inzwischen stark strapazierte Thema Nachhaltigkeit. Gesundes Wachstum in relevanten Märkten also, angetrieben durch richtungsweisende Management-Methoden und eine ordentliche Portion Innovationsbereitschaft – das sind die Attribute, die für Welcome stehen. Nicht ohne Grund wurde
Thomas Karsch Chefredakteur karsch@tophotel.de
die Gruppe mit aktuell 17 Häusern der Drei- und Vier-SterneKategorie durch die Treugast Solution Group mit »AA« geratet. Außerdem zählt Welcome zu den umsatzstärksten deutschen Hotelketten – quantifizierbare Erfolge, die für sich sprechen. Doch eines darf nicht vergessen werden, wenn man über Welcome berichtet: Die Herzlichkeit, die sowohl in der Zentrale, als auch in allen Häusern zu spüren ist, zeugt von einer Unternehmenskultur, die den Menschen – egal, ob Mitarbeiter, Zulieferer oder Gast – in den Mittelpunkt stellt.
Mit den besten Wünschen für die nächsten 15 Jahre Herzlichst
MINIBARS ▪ ZIMMERSAFES
Als langjähriger an.. Partner gratulieren wir der WELCOME HOTELS Gruppe zum 15. Geburtstag!
Türschließsysteme Einwurf-/Deposittresore Schließfachanlagen Backoffice-Tresore
HARTMANN TRESORE AG www.minibar.de
www.hotelsafes.de
HARTMANN TRESORE AG -Zentrale- Pamplonastr. 2 33106 Paderborn . Telefon (05251) 17440
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:14 Seite 4
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Inhalt Steckbrief der Geschäftsführer: Eingespieltes Doppel ....................... 5 Das Welcome-Portfolio im Überblick................................................... 6 Warsteiner: Brauen aus Tradition ..................................................... 10 Expansionspläne: Berlin bleibt im Rennen........................................ 12 Human Resources: Der Mensch steht im Fokus ............................... 14 Interview: »Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg«......................18 Welcome Hotel Frankfurt: Eröffnung mit Hindernissen .................... 20 Marketing: Vom Drachenboot-Rennen bis zum Undercover-Boss ..... 24 Food & Beverage: Mit dem Gallo-Way zum Erfolg............................. 32 Rezept-Tipp ....................................................................................... 34 Die Welcome Hotels in Zahlen........................................................... 35 Eventlocations by Welcome: Fest(e) Feiern und Tagen..................... 36 Interview: Einkauf mit Strategie ........................................................ 40 Interview: »Wir müssen die Hohheit über den Preis behalten« ......... 42 Warsteiner Internationale Montgolfiade ............................................ 44
IMPRESSUM –
Top hotel Spezial • FREIZEIT- VERLAG LANDSBERG GMBH, Postfach 101255, D-86882 Landsberg am Lech, Telefon 08191-947160, Fax 9471666,
www.tophotel.de • 3. Jahrgang 4. Ausgabe September 2013 • Geschäftsführer: Thomas Karsch, Eckhard Lenz • Chefredakteur: Thomas Karsch (verantwortlich) • Projektleiter: Mathias Hansen (CvD) • Redaktion: Kirsten Posautz (Textchefin), Anja Kahler, Stefanie Ullmann, Marion Pronesti • Grafik: Wolfgang Jähn (Ltg.), Anna Hartländer • Anzeigenverkauf: Martin Frey (Ltg.), Silke Matschiner-Oltmanns, Harald Schwinghammer • Anschrift Redaktions- und Anzeigenleitung: Celsiusstraße 7, 86899 Landsberg am Lech • Druck: Mayr Miesbach GmbH, Am Windfeld 15, 83714 Miesbach • Alle Rechte vorbehalten: © by FREIZEIT-VERLAG LANDSBERG GMBH Mitglied im Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. • Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung! Druckauflage: 24.000 Exemplare
4
Welcome_Beilage_9_2013_original 21.08.13 11:10 Seite 5
Eingespieltes
Doppel
Mario Pick häftsführer Funktion: Gesc sbereiche: Verantwortung ung; e operative Führ wi strategische so rsonal; IT Pe f; au lling; Eink Finanzen/Contro Kurz-Vita BilanzbuchHotelfachmann; Ausbildung als n/IHK; Diplomonalfachkaufman halter und Pers St. Gallen agement School an M r de an m Studiu agement; d General Man in Leadership un Beverage + lied der Food Präsidiumsmitg A) BM sociation (F Management As Persönliches . August 1972 Geburtstag: 25 nder verheiratet, 3 Ki Familienstand: d un Hobbies: Squash Laufen
Carsten Kritz Funktion: Geschäftsführer Verantwortungsbereiche: strategische sowie operative Führung; Sales/ Revenue; Marketing & PR; Projektentwicklung Kurz-Vita Abschluss an der Hotelfachschule Heidelberg; Management Degree in Hospitality Management von der American Hotel & Lodging Association, anschließend Aufenthalte in England, der Schweiz und den USA Persönliches Geburtstag: 12. Mai 1971 Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Hobbies: Bootstouren mit der Familie, Kulinarisches, Fußball (Schiedsrichter beim Kinderfußball)
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:14 Seite 6
Das Portfolio im Überblick Die Gruppe der Welcome Hotels umfasst derzeit 17 Hotels im Drei- und Vier-Sterne-Bereich, die sich auf Geschäftsreisende und Tagungsteilnehmer spezialisiert haben
WELCOME HOTEL
Hamburg
Bremen
LEGDEN Hannove
Osnabrück Münster
Welcome Hotel Bad Arolsen **** Adresse Königin-Emma-Straße 10, 34454 Bad Arolsen • Telefon 05691-8080 • Mail info.aro@welcome-hotels.com • Web www.welcome-hotels.com/bad-arolsen Direktor Peter Hackel • Team 51 Mitarbeiter • Logis 120 Zimmer • Tagung 1678 qm • Gastronomie 2 Restaurants, 1 Café-Bar, 1 Biergarten, 1 Abendlokal, mehrere Banketträume • USP Teil des historischen Bad Arolser Schlossensembles
LIPPSTADT WESEL HIRSCHBERG ESSEN MESCHEDE
PADERBORN WARSTEIN BAD AROLSEN Kassel
Düsseldorf Köln
MARBURG
FRANKFURT BAMBERG DARMSTADT
Welcome Kongresshotel Bamberg ***s Adresse Mußstraße 7, 96047 Bamberg • Telefon 0951-70000 • Mail info.bak@welcome-hotels.com • Web www.welcome-hotels.com/welcomekongresshotel-bamberg • Direktor Udo Ziegler • Team 77 Mitarbeiter • Logis 171 Zimmer, davon 4 Suiten • Tagung 2000 qm • Gastronomie 1 Restaurant, 1 Gaststätte, 1 Biergarten • USP Mischung aus historischer Bausubstanz, modernster Tagungstechnik und anregender Innenarchitektur
6
Stuttgart
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:14 Seite 7
Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg ****s Adresse Untere Sandstraße 32, 96049 Bamberg • Telefon 0951-60910 • Mail info.bar@welcome-hotels.com • Web www.welcome-hotels.com/welcomehotelresidenzschloss-bamberg • Direktor Udo Ziegler • Team 74 Mitarbeiter • Logis 184 Zimmer, davon 4 Suiten • Tagung 1000 qm •Gastronomie 2 Restaurants, 1 Terrasse, 1 Bar • USP denkmalgeschütztes Gebäude mit eigener Barockkapelle
Hamburg
Berlin
Hannover
Welcome Hotel Darmstadt ****
Magdeburg
Adresse Karolinenplatz 4, 64289 Darmstadt • Telefon 06151-39140 • Mail
N
info.dar@welcome-hotels.com • Web www.welcome-hotels.com/welcomehoteldarmstadt • Direktor André Schulz • Team 37 Mitarbeiter • Logis 208 Zimmer • Tagung 347 qm • Gastronomie 1 Restaurant, 1 Terrasse, 1 Bistro • USP Anbindung
SEN
an das Wissenschafts- und Kongresszentrum »darmstadtium«
MEISSEN
el
Dresden
MBERG
Nürnberg
Welcome Hotel Dorf Münsterland ***s München
Welcome Parkhotel Meißen ****
Adresse Haidkamp 1, 48739 Legden • Tel.
Adresse Hafenstraße 27-31, 01662 Meißen • Telefon
0 2566-2080 • Mail info@dorf-muensterland.de •
03521-72250 • Mail info.mei@welcome-hotels.com •
Web www.welcome-hotels.com/welcomehotel-legden
Web www.welcome-hotels.com/welcome-parkhotel-
Direktorin Waltraud Deymann • Team 92 Mitarbei-
meissen • Logis 92 Zimmer und 5 Suiten • Tagung
ter • Logis 131 Zimmer • Tagung 2565 qm • Gastro-
130 qm • Gastronomie 1 Rest., 1 Biergarten, 1 Bar •
nomie mehrere Restaurants & Bars • USP Audimaxx
USP Jugendstilvilla an der Elbe
7
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:14 Seite 8
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Hotel und Café am Markt Residenz *** Adresse An der Frauenkirche 1, 01662 Meißen • Telefon 03521-41510 • Mail info.mer@ welcome-hotels.com • Web www.welcome-hotels.com/hotel-und-cafe-am-markt-residenzmeissen • Logis 26 Zimmer • Gastronomie 1 Café, 1 Weinkeller, 1 Terrasse
Welcome Hotel Lippstadt ****
Hotel Goldener Löwe Meißen ****
Adresse Lippertor 1, 59555 Lippstadt •
Adresse: Heinrichplatz 6, 01662 Meißen•
Telefon 02941-9890 • Mail info.lip@wel
Telefon 03521-41110 • Mail info.mel@
come-hotels.com • Web www.welcome-
welcome-hotels.com • Web www.welcome-
hotels.com/welcomehotel-lippstadt • Di-
hotels.com/hotel-goldener-loewe-meissen
rektor Frank Jacobi • Team 13 Mitarbeiter Logis 80 Zimmer, davon 3 Suiten • Tagung 314 qm • Gastronomie 1 Restaurant, 1 Biergarten • USP Innenstadtlage
Logis 36 Zimmer, davon 5 Suiten • Ta-
Welcome Hotel Essen ****
gung 65 qm • Gastronomie 1 Restaurant, 1 Weinstube, 1 Terrasse
Adresse Schützenbahn 58, 45127 Essen Telefon 0201-17790 • Mail info.ess@ welcome-hotels.com • Web www.welcomehotels.com/welcomehotel-essen • Direktorin Gabriele von Contzen • Team 35 Mitarbeiter • Logis 176 Zimmer und Suiten • Tagung 442 qm • Gastronomie 1 A-la-carte-Restaurant, 1 Lounge Bar, 1 Sommerterrasse • USP vier »Ladies Rooms« speziell für weibliche Gäste
Welcome Hotel Meschede/Hennesee ****s Adresse Berghausen 14, 59872 Meschede • Telefon 0291-20000 • Mail info.mes@welcomehotels.com • Web www.welcome-hotels.com/welcomehotel-meschede • Direktor Thilo Schulte • Team 29 Mitarbeiter • Logis 112 Zimmer, davon 3 Suiten • Tagung 783 qm • Gastronomie 3 Restaurants, 1 Kneipe, 1 Bar • USP im Stil der 1950er-Jahre
Landhotel & Gasthof Cramer *** Adresse Prinzenstraße 2, 59581 WarsteinHirschberg • Telefon 02902-9880 • Mail info@landhotel-cramer.de • Web www. welcome-hotels.com/warstein-hirschberg • Direktor Thilo Schulte • Team 12 Mitarbeiter • Logis 28 Zimmer • Tagung 195 qm • Gastronomie 2 Restaurants • USP Der Gasthof kann exklusiv gemietet werden
8
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:14 Seite 9
Welcome Hotel Paderborn **** Adresse Fürstenweg 13, 33102 Paderborn • Tel. 05251-28800 • Mail info.pad @welcome-hotels.com • Web www.welcome-hotels.com/welcomehotel-paderborn • Direktor Stephan Dick • Team 49 Mitarbeiter • Logis 153 Zimmer Tagung 562 qm • Gastronomie 1 Restaurant, 1 Gast-
Welcome Hotel Marburg ****
stätte • USP Kfz-befahrbare Tagungsräume
Adresse Pilgrimstein 29, 35037 Marburg • Telefon 06421-9180 • Mail info.mar@welcome-hotels.com • Web www.welcome-hotels.com/welcomehotel-marburg Direktor Oliver Benz • Team 34 Mitarbeiter • Logis 150 Zimmer • Tagung 606 qm • Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar, 1 Terrasse • USP zentrale Lage
ZUTATENLISTE:
Gästehaus im Waldpark Warstein ***
Welcome Hotel Frankfurt ****
Adresse Zu Hause im Waldpark, 59581 Warstein • Telefon 02902-885001 • Mail visit@warsteiner.com • Web www.welcome-hotels.com/warstein • Direktor
GEDECKTER TISCH. KÜCHENKLEININVENTAR. GROSSKÜCHENTECHNIK. INNENEINRICHTUNG. PLANUNG | BERATUNG. KUNDENDIENST. WARTUNG.
Sebastian Lauhof • Team 17 Mitarbeiter • Logis 18 Zimmer • Tagung 50 - 600 qm • Gastronomie 4 Gaststuben • USP Hotel auf dem Gelände des Besucherzentrums der Warsteiner Brauerei
Von Anfang an mit dabei – Seit 15 Jahren bei den Welcome Hotels willkommen! Adresse Leonardo-da-Vinci-Allee 2, 60486
Welcome Hotel Wesel ****
Frankfurt • Telefon 069-7706700 • Mail
Adresse Rheinpromenade 10, 46487 Wesel • Telefon
welcome-hotels.com/welcomehotel-frank-
0281-30000 • Mail info.wes@welcome-hotels.com •
furt • Direktorin Yvonne Federhoff •
info.fra@welcome-hotels.com • Web www.
Web www.welcome-hotels.com/welcomehotel-wesel •
Team 48 Mitarbeiter • Logis 173 Zimmer,
Direktor Ralf Schurz • Team 36 Mitarbeiter • Logis
davon 13 Suiten • Tagung 394 qm •
102 Suiten • Tagung 796 qm • Gastronomie 1 Res-
Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar/Bistro,
taurant, 1 Bar, 1 Gaststätte • USP ruhiges und zentrales
1 Terrasse • USP Lage direkt an der
Suitenhotel direkt am Rhein
Frankfurter Messe
POGGEMEIER GmbH für professionelle Gastgeber Duisburger Str. 25 33647 Bielefeld Fon: 05 21 / 9 50 01 - 0 Fax: 05 21 / 9 50 01 - 50 www.poggemeier.com
Das Beste für mehr Gastlichkeit – bei Poggemeier „alles aus einer Hand“
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:14 Seite 10
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Warsteiner & Welcome Hotels
Reine Familiensache Seit 1753 ist der Name Cramer mit Warsteiner untrennbar verbunden. Mittlerweile braut die Schwestergesellschaft der Welcome Hotels ihr weltbekanntes Bier in neunter Generation
D
ie Geschichte der Warsteiner Brauerei beginnt 1753:
Albert Cramer sen. wird 1896 der erste diplomierte Braumeister der
Antonius Cramer, ein Landwirt aus dem sauerländischen
Familie und treibt in der Folge mit dem Einsatz einer Dampfma-
Warstein und nebenberuflich Bierbrauer, wird zur
schine und der Eintragung der Brauerei in das Firmenregister die
Zahlung einer Biersteuer verpflichtet, da die Menge seines selbst-
Modernisierung und Professionalisierung des Unternehmens weiter
gebrauten Gerstensafts erstmals den Eigenbedarf bei Weitem über-
voran.
steigt. Diese Zahlungsaufforderung markiert den Beginn einer langen
Die Entdeckung der Kaiserquelle in Warstein 1928 wird in der Fol-
und erfolgreichen Brauereitradition. Die Brauerei wächst kontinuier-
ge ausschlaggebend für die Spezialisierung auf Bier nach Pilsener
lich. 1803 baut Caspar Cramer das Stammhaus der kleinen Braue-
Brauar t sein, da sich das Quellwasser aufgrund seiner geringen Här-
rei, die Domschänke, im Zentrum Warsteins. Doch erst mit der Be-
te besonders gut zum Bierbrauen eignet. Im Jahr 1960 erreicht der
lieferung des Umlandes und der Industrialisierung in der zweiten
Ausstoß erstmals die 100.000-Hektoliter-Grenze. Seitdem gehört
Hälfte des 19. Jahrhunderts steigt Warsteiner zum »Big Player« auf.
die Warsteiner Brauerei zu den deutschen Großbrauereien.
Die Geschichte der Warsteiner Brauerei
1753
1898
1928
1978
Der Landwirt Anto-
Mit der Anschaffung
Albert Cramer Senior
Die Warsteiner Braue-
nius Cramer aus War-
der Dampfmaschine
entdeckt die Kaiser-
rei produziert erstmals
stein legt den Grund-
beginnt der Sieges-
quelle in der Nähe
mehr als eine Million
stein für eine deut-
zug der Brauerei
der heutigen Wald-
Hektoliter
sche Brauerdynastie
10
parkbrauerei
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:14 Seite 11
Von der Hausbrauerei zur internationalen
Unternehmensgruppe In den folgenden Jahrzehnten gelingt es mit der Marke Warsteiner eine neue Tischkultur zu etablieren und Bier in Deutschland auf hohem Niveau gesellschaftsfähig zu machen. Maßgeblich daran beteiligt ist Albert Cramer, der durch seine innovativen Ideen und sein herausragendes Marketingtalent das sauerländische Familienunternehmen zu der mit Abstand größten und erfolgreichsten Brauerei Deutschlands mit einem Jahresausstoß von über sechs Millionen Hektolitern führt. Um der weltweit steigenden Biernachfrage gerecht zu werden, wird die Warsteiner Brauerei in den folgenden Jahrzehnten stetig ausgebaut und die Produktionsstätte im Jahr 1976 mit dem Bau der Waldparkbrauerei vom Stadtkern an den südlichen Stadtrand Warsteins verlegt. Durch kontinuierliche Investitionen gehört die Warsteiner Brauerei auch heute noch zu den modernsten Braustätten in Europa. Die Familientradition wird derweil fortgeschrieben: Im Jahr 2006 tritt Catharina Cramer als erste Frau in der Unternehmensgeschichte in die Geschäftsführung der Warsteiner Gruppe ein. Nach dem Tod ihres Vaters Albert Cramer im Jahr 2012 führt sie das Familienunternehmen in neunter Generation fort. Optische Qualitätskontrolle anno 1953
1998
Die Geburtsstunde der Welcome Hotels Nicht nur sein Bier lag Albert Cramer immer am
Herzen, auch dem Gastgewerbe war der WarsteinerChef stets sehr verbunden. So kam es, dass er 1998 seine eigene Hotelgesellschaft gründete – bestehend aus drei ehemaligen Treff Hotels und zwei Häusern in der Umgebung von Warstein. Während »Welcome« die Gastlichkeit widerspiegeln sollte, die von Anfang an ein wichtiger Eckpfeiler in der Philosophie der Gruppe war, zeigt das Logo die Lieblingspflanze von Albert Cramer: die Sonnenblume.
Die ehemalige Produktionsstätte im Stadtkern von Warstein
1984
1998
2005
2006
Albert Cramer
Die Welcome
Fertigstellung
Catharina Cramer übernimmt in der
übernimmt die
Hotelgruppe wird
des brauerei-
Geschäftsführung der Warsteiner Gruppe
Brauerei
gegründet
eigenen Gleis-
die Verantwortung und wird nach dem
(sh. Kasten)
anschlusses
Tod ihres Vaters alleinige geschäftsführende Gesellschafterin
11
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 12
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Expansion: Berlin bleibt im Rennen »Wir möchten in Deutschland gern so flächendeckend vertreten sein, dass wir jedem Stammgast sein Welcome Hotel bieten können«, erklären die Geschäftsführer der Welcome Hotels. Übers Knie brechen wollen sie die Expansion dabei allerdings nicht, zumal es an den Wunsch-Destinationen mittlerweile neue Wettbewerber aus anderen Branchen gibt
»Wir wollen nicht nur die ersten fünf Jahre, sondern über einen Zeitraum von 20 Jahren Mario Pick Geld verdienen.«
W
B 12
U
S
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 13
Erklärtes Ziel der Geschäftsleitung der Warsteiner-Schwestergesellschaft ist es, in den »Big 7« - den sieben größten Städten Deutschlands – vertreten zu sein, was 2011 bereits am Standort Frankfurt gelungen ist. Jetzt soll Berlin folgen, wo in der Vergangenheit schon verschiedene Versuche gestartet wurden, um in guten Lagen präsent zu sein. Das Management der Welcome Hotels erachtet die Bundeshauptstadt als strategisch wichtigen Standort, zudem würden viele Gäste schlichtweg erwarten, dass sie den Service und die Qualität der Gruppe auch in einem Berliner Haus geboten bekommen. Noch wurde allerdings kein Objekt angeboten, dass vollends zur Strategie der Gruppe passt. »Zudem gibt es im Wettbewerb um die besten Standorte mittlerweile nicht mehr nur Konkurrenz durch die Budget-Hotellerie, sondern im immer stärkeren
Ausrichtung
Aus der Historie he raus ist das Portfoli o der Gruppe tendenziell NRW-lastig , hinzu kommen vie r Hotels in Hessen und drei in Sachsen sowie zwei Häuser in Bamberg. »Alles in allem sollen die einze lnen Welcome Hotel s – auch neue Betriebe – mit entsprec henden Leistungen assoziiert werden«, erläuter t Geschäftsfüh rer Carsten Kritz. Ge meint sind damit Vollhotels mit Tagung skapazitäten, Resta urant, Bar und einem Softwellnessbe reich. Für den Er fol g der Marke sei es wichtig, dass es keine extremen Unterschie de innerhalb der Hotelprodukte gibt. »Aus diesem Grund sind unsere kleineren Betriebe nicht als Welcome Hotel dekla riert, sondern mit dem Zusatz »manag ed by Welcome«.
Maße durch den privaten Wohnungsbau«, erklärt Carsten Kritz. Gefördert durch die niedrigen Zinsen seien in den vergangenen Jahren die Immobilienpreise »exorbitant in die Höhe geschossen«, sodass die Renditen im Wohnungsverkauf gegen-
auf die großen Metropolen inzwischen auch über andere Konzepte
wärtig besser sind als bei der Vermietung eines Hotels. Hinzu
nach, bei denen es sich nicht mehr zwingend um Vollhotels handeln
kommt, dass in Berlin nach wie vor viele neue Betriebe an den
muss. »Die Hotels würden zwar Welcome beinhalten, eventuell aber
Start gehen und alte Hotels verdrängen. »Auch wir würden mit
einen Namenszusatz oder einen ganz anderen Namen tragen«, so Kritz.
einem neuen Produkt zunächst einmal erfolgreich sein – aber
Anders sieht es an den B- und C-Standorten aus, hier gibt es zu Voll-
wir wollen nicht nur die ersten fünf Jahre, sondern über einen
hotels keine Alternativen. Derzeit liegen der Geschäftsleitung einige
Zeitraum von 20 Jahren Geld verdienen«, erläutert Mario Pick.
Projekte zur Prüfung vor, teilweise ist man auch schon in Vorverhand-
»Bisher wurde uns noch kein Projekt angeboten, dass einer-
lungen getreten. Währenddessen spielt eine Expansion ins benachbarte
seits nachhaltig war und anderseits über eine so gute Lage ver-
Ausland, beispielsweise nach Holland, keine Rolle. Pick: »Wenn uns je-
fügte, dass wir es als Welcome Hotel hätten umsetzen kön-
mand eine Top-Lage anbietet, wäre es vielleicht zu überlegen. Zunächst
nen.« Aus diesem Grund denken die Geschäftsführer mit Blick
aber wollen wir in Deutschland unsere Hausaufgaben erledigen.«
Wir schenken Ihnen
WOHLFÜHLWELTEN BLYCOLIN GRATULIERT DER WELCOME HOTELGRUPPE ZU IHREM 15-JÄHRIGEN JUBILÄUM! Unser Erfolg ist Ihr Erfolg - Unsere Kunden sind uns wichtig!
Sorgloses Wäschemanagement I Professionelle Wäschereinigung I Effiziente Wäschelogistik I Qualität I CSR & Nachhaltigkeit
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 14
Human Resources
Der Mensch im Fokus
Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 10:55 Seite 15
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Allein in diesem Jahr bieten die Welcome Hotels zentral 14 Seminarthemen mit insgesamt 45 Terminen an. Damit verdeutlicht die Gruppe, welche überproportionale Gewichtung das Management dem Thema Weiterbildung zukommen lässt. Schulungen und Trainings sind aber nicht die einzigen Benefits, von denen die Mitarbeiter profitieren
»Wir sind zwar keine Familie, trotzdem geht es bei uns familiär
fahren sehr motiviert wieder nach Hause. Außerdem sind die Be-
zu. Genau das wollen wir promoten«, erklärt Elke Stahlmecke, Pro-
wertungen für dieses Seminar sehr hoch«, erläutert Elke Stahl-
kuristin und Qualitätsmanagementbeauftragte bei der Warsteiner
mecke.
Hotelgruppe. Und: »Uns sind die Menschen wichtig, die bei uns ar-
Generell kommt dem Weiterbildungsangebot in der Gruppe ein
beiten – und das geht weit über das Fachliche hinaus.« Dass dies
sehr hoher Stellenwert zu, wie Bernhard Patter, Geschäftsführen-
alles andere als leere Floskeln sind, erfährt jeder neue Mitarbeiter
der Gesellschafter des Beratungsunternehmens diavendo aus Ha-
im sogenannten »Welcome on Board!«-Seminar, in dem einmal pro
nau bestätigt. »Obwohl oder gerade weil Welcome eine recht klei-
Monat die Newcomer der Gesellschaft – ganz gleich ob Zimmer-
ne Gesellschaft ist, versuchen sie ein ganzheitliches Konzept zu
mädchen, Spüler oder Direktor – in die Unternehmenszentrale
etablieren, um die Mitarbeiter zu fördern und in die richtige Rich-
nach Warstein eingeladen werden. Im Mittelpunkt des Treffens
tung weiterzuentwickeln.« Ein Ergebnis dieser Strategie: Im April
steht die Frage »Wer sind die Welcome Hotels?« Beantwortet wird
2011 erhielten kettenübergreifend alle 17 Häuser der Gruppe die Q-
dies anhand der 15-jährigen Firmengeschichte und des aktuellen
Zertifizierung von ServiceQualität Deutschland, mit der die konti-
Status quo, aber auch durch den außergewöhnlichen Team-Spirit,
nuierliche Weiterentwicklung des eigenen Qualitätsmanagement-
der die Gruppe auszeichnet. So sollen die Angestellten beispiels-
systems zugunsten der Gäste ausgezeichnet wurde. Bis aber die
weise von Beginn an aufgezeigt bekommen, dass Hotels und Zen-
ersten Früchte geerntet werden konnten, galt es, einige struktu-
trale sehr eng miteinander verzahnt sind. »Die Zentralen vieler Ho-
relle Änderungen vorzunehmen. Der Grundstein dafür wurde 2008
telgesellschaften sind oft anonym. Wenn man nicht gerade in der
in einem von Bernhard Patter initiierten Kommunikations-Work-
Verkaufsabteilung arbeitet, weiß man zwar, dass es ein Headquar-
shop mit den Geschäftsführern und Abteilungsleitern der Gruppe
ter gibt – wer aber dahintersteckt, das weiß man nicht.« Dieses De-
gelegt, in dem definiert wurde, wie die Zentrale in Warstein noch
fizit soll durch die »Welcome on Board!«-Seminare, zu der auch eine
besser als Service-Zentrale für die angeschlossenen Hotels tätig
Besichtigung der Warsteiner Brauerei gehört, abgebaut werden –
sein kann. Als nächster Schritt wurden Führungstrainings- und Qua-
was von den Mitarbeitern durchaus honoriert wird. »Alle Teilnehmer
litätsmanagementmaßnahmen mit insgesamt 120 Führungskräften
Zu 15 Jahren WELCOME HOTELS gratuliert das Team der Martens & Prahl Hotelversicherung. Wir durften den erfolgreichen Weg der Welcome Hotels Hotels viele Jahre begleiten und freuen uns auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.
WEI
TER SO – WEL COM E HO TELS
Martens & Prahl Hotelversicherungen ist seit mehr als 10 Jahren auf die umfassende Absicherung von Hotels spezialisiert. Wir bieten unseren Kunden optimale Sicherheit durch kontinuierlich überarbeitete Rahmenverträge, die für die Hotellerie maßgeschneidert sind. Unseren unverbindlichen Quickcheck finden Sie unter www.mp-hotel.de/quickcheck.aspx www.mp-hotel.de | ve@mp-hotel.de | Tel. 0451 - 16003-0
15
Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 10:56 Seite 16
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
entwickelt. Im Mittelpunkt der Direktoren-Schulungen stand und steht ei-
F&B’ler, Veranstaltungsleiter oder Hausdamen neue Trends
ne moderne Führungskultur, die auch die Spannung zwischen den Gene-
herausarbeiten und umsetzen. Patter: »Wir versuchen praxi-
rationen X und Y berücksichtigt. »Nachhaltigkeit und ein entsprechendes
sorientiert Vorschläge pragmatisch und zielorientiert zu er-
Wertemanagement sind der Generation Y besonders wichtig. Unsere Auf-
arbeiten und anschließend – nach Abstimmung mit der Zen-
gabe ist es, eine Freiheit innerhalb der Unfreiheit für unsere Mitarbeiter zu
trale - welcomeweit umzusetzen.«
schaffen«, erläutert Welcome-Geschäftsführer Mario Pick. In den Trainings
Und was die o.a. Maßnahmen noch abschließend abrun-
vermittelte Patter den Direktoren beispielsweise, wie alte Führungsinstru-
det: Im Jahr 2012 und 2013 wurden mit den Direktoren und
mente heute moderner umgesetzt werden und welche Rolle dabei den Mit-
der Geschäftsführung gemeinsam sowohl ein Unterneh-
arbeitergesprächen zukommt. Darüber hinaus wurde im gesamten Kon-
mensleitbild für die Welcome Hotelgruppe als auch die
und dadurch den optimalen Umgang mit Kollegen herausarbeiten zu kön-
werden.
90 mm breit, 132 mm hoch zern auf Führungsebene das DISG-Persönlichkeits- und F Verhaltensprofil 4c Markenwerte von Welcome weiterentwickelt. Damit kann ermittelt. »Alle Führungskräfte, die neu ins Unternehmen nun das Profil von Welcome noch schärfer nach innen zu P kommen, erstel- PSO_LWC_Improved_eci len ihr Persönlichkeits- und Verhaltensprofil, um ihre EStile zu analysieren den Mitarbeitern und nach außen zu den Gästen vermittelt nen. Den Führungskräften wird in diesem Rahmen bewusst gemacht, dass nicht jeder Angestellte gleich zu führen ist«, erklärt Patter.
Kooperation mit WIHOGA
Auf der Mitarbeiterebene bietet die Gruppe kontinuierlich Schulungen zu den verschiedensten Themen an, beispielsweise zu Reservierungs- und Veranstaltungstrainings. Hinzu kommen Fachworkshops, bei denen
Aufgrund des umfangreichen Schulungsangebots sowie weiterer Benefits wie einer ausgezeichneten betrieblichen Altersvorsorge ist die Fluktuation bei den Welcome Hotels
ANZEIGE
im Vergleich zum Markt auf niedrigem Niveau, was auch mit der zum Teil sehr ländlichen Lage der Häuser zusam-
Jeden Morgen gut.
menhängt. Nichtsdestotrotz ist auch das Thema Fachkräftemangel in Warstein nicht wegzudiskutieren, weshalb die Gruppe Ende 2011 in die Offensive gegangen ist. Zusammen mit der WIHOGA in Dortmund wurde ein umfangreiches Ausbildungspaket für angehende Hotelfachkräfte verabschiedet, dessen Konzept nicht nur auf der Vermittlung gastronomischer Fertigkeiten basiert, sondern auch auf der finanziellen Unterstützung engagierter Nachwuchskräfte. Mit Abschluss eines dreijährigen Ausbildungsvertrages ermöglichen die Welcome Hotels Auszubildenden, eine einjährige, branchenbezogene Grundausbildung an der Wihoga zu absolvieren, bevor eine auf zwei Jahre verkürzte betriebliche Ausbildung in einem Welcome Hotel beginnt. Zusätzlich zu der Ausbildungsverkürzung stellen die Welcome Hotels dem Nachwuchs ein Darlehen zur Abdeckung der Schulkosten in Höhe von rund 2000 Euro zur Verfügung. Den zinsfreien Kredit können die angehenden Hotelfachkräfte während des zweiten und dritten Lehrjahres in
Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH Seeweg 3 79694 Utzenfeld/ Schwarzwald www.fallerkonfitueren.de
kleinen Raten tilgen. Die enge Kooperation mit der WIHOGA birgt aber noch weitere Vorteile: »Als Ausbildungsbe-
Glückwunsch zum 15-jährigen.
triebe haben wir beispielsweise die Möglichkeit auf Mitsprache bei der Gestaltung der Unterrichtsinhalte und können aktiv Einfluss auf die schulische Ausbildung unserer Lehrlinge nehmen«, erklärt Elke Stahlmecke.
16
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 17
Bild li.: 2011 setzten Harald Becker, Leiter Wihoga Dortmund (Mitte), und Mario Pick sowie Elke Stahlmecke von den Welcome Hotels ihre Unterschrift unter einen Kooperationsvertrag zur Förderung von Auszubildenden; Bild re.: Die stolzen Teilnehmer eines »Welcome on Board!«-Seminars in der »Warsteiner Welt«
ANZEIGE
Q-Zertifizierung
SNACK MIT STIL
Um die Zertifizierung der Stufe eins des insgesamt dreistufigen Systems des ServiceQ zu erlangen, werden jeweils drei Bestandteile bewertet: Qualitäts-Bausteine, Serviceketten und das betriebsinterne Beschwerdemanagement. Anschließend evaluierten die Q-Coaches, die zuvor im Rahmen einer eineinhalbtägigen Schulung weitergebildet wurden, mit ihren Ho-
Die Gastroserie von Amefa Premiere www.amefa-gastro.de
telteams mindestens acht Maßnahmen zur Serviceverbesserung, die zur Bewertung an die Prüfstelle der ServiceQualität Deutschland gesandt wurden.
Pick verblüfft Wie kann man den Gast mit Kleinigkeiten überraschen und verzaubern? Diese Frage steht bei den sogenannten »Verblüffungsseminaren« von Mario Pick im Vordergrund, der seinen Mitarbeitern vor Augen führen will, dass es oftmals es nur Details sind, die aus Gästen Stammgäste machen. Beispielsweise, wenn man ihnen eine Wärmflasche aufs Zimmer legt oder wenn auf dem Restauranttisch ein Kärtchen mit dem Hinweis steht, dass heute Frau XY den Abend leitet.
17
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 18
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
»Die Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg« Weg von der Dienstleistung, hin zum Gastgebertum – diese Maxime verfolgen die Welcome-Geschäftsführer Mario Pick und Carsten Kritz mit Nachdruck; auch um sich weiter vom Wettbewerb abzusetzen. Im Doppel-Interview mit Tophotel sprechen sie zudem über ihre Gegensätze und wie sie ihre Mitarbeiter »welcomisieren« Top hotel: Doppelspitzen sind unter den deutschen Hotel-
wir – wenn nötig – auch unser Team hinzu und diskutieren strittige
gesellschaften rar, Sie arbeiten hingegen bereits seit 2007
Punkte in größerer Runde, um uns auch von dieser Seite ein Feed-
erfolgreich zusammen. Was ist für ein gutes Team Play in
back einzuholen. Denn: Wir sind nicht allwissend.
der Führungsetage zwingend erforderlich?
Carsten Kritz: Alles in allem ist es aber erstaunlich oft der Fall,
Mario Pick: Grundsätzlich ist es wichtig, dass man sich kontinu-
dass die Strategie und die Version, die jeder von uns für Welcome
ierlich updatet – und das ist es, was wir regelmäßig machen. Zwar
hat, sehr nah beieinander liegen. Nur sehr, sehr selten haben wir
hat jeder von uns seine Zuständigkeitsbereiche, nichtsdestotrotz
eine unterschiedliche Meinung – vielleicht zu fünf Prozent.
sind wir beide für das gesamte Unternehmen verantwortlich. Darüber hinaus darf nach Außen nicht der Eindruck entstehen, dass wir strategisch verschiedene Meinungen
Top hotel: Das Marketingressort zählt bekanntlich zum Aufgabenbereich von Herrn Kritz. Aber auch Sie ha-
haben bzw. verschiedene Wege gehen. Was de facto
ben Ihre Finger mit im Spiel, Herr Pick – Beispiel:
nicht der Fall ist – wir sind uns immer einig, wohin es
»Undercover Boss«. War Ihnen sofort klar, wer bei
mit den Welcome Hotels gehen soll.
dem Dreh vor der Kamera stehen würde? Pick: Der »Undercover-Boss« ist für uns keine
Top hotel: Ist dies tatsächlich immer der Fall? Pick: Natürlich gibt es mal Uneinigkeiten – aber das ist ja durchaus wichtig. Wir sind vom Typ her unterschiedlich und dementsprechend haben wir auch unterschiedliche Meinungen. Diese aber diskutieren wir aus und analysieren, in welche Richtung wir gehen wollen. Darüber hinaus holen
18
Marketing- und PR-Aktion gewesen, obwohl wir uns darüber bewusst waren, welche Auswirkungen dies für das Unternehmen haben würde. Für uns war es wichtig, ein Feedback zu erhalten, was in unserem Unternehmen
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 19
passiert. Wir sind zwar nah an den Mitarbeitern dran – wenn wir
Top hotel: Wie vermitteln Sie dies Ihrem Team?
in den Hotels sind, nehmen wir uns viel Zeit, mit den Angestellten
Pick: In erster Linie durch permanente Trainings. Wir haben gera-
zu sprechen – allerdings wissen wir nie, ob wir ein ehrliches und
de erst eine große Schulungsserie für die Mitarbeiter ins Leben ge-
ungefiltertes Feedback bekommen. Durch den Dreh hatten wir ei-
rufen, deren Ziel es ist, das Gastgebertum stärker zu verinner-
nen wesentlich besseren Einblick. Auch war der »Undercover
lichen. Wir wollen weg von diesen Klischees, dass die Hotellerie
Boss« wichtig, um mehr Akzeptanz bei den Mitarbeitern zu erhal-
nur noch Prozesse abarbeitet. Statt Check-in-Floskeln wie »Hatten
ten. Wenn wir heute auf die Etage gehen und mit den Zimmer-
Sie eine schöne Anreise?« ist es mir viel wichtiger, dass der Mitar-
mädchen sprechen, dann reden sie mittlerweile offener und emo-
beiter an der Rezeption dem Gast in die Augen schaut und sagt
tionaler mit uns. Einige Mitarbeiter denken nun sicher: Mensch,
»Schön, dass Sie da sind. Herzlich willkommen!«. Wir wollen indi-
das ist einer von uns und nicht einer aus der fernen Unterneh-
viduell auf den Gast eingehen – ganz genau so, wie wir Freun-
menszentrale in Warstein. Von daher befinden wir uns heute viel-
den, die wir in unser privates Heim einladen, auch begegnen
leicht mehr auf Augenhöhe mit unserem Team. Und bezüglich der
würden.
Besetzung: Ich bin nicht so auffällig wie der großgewachsene
Kritz: Wir haben noch weitere wichtige Projekte gestartet. Zum ei-
Carsten. Außerdem habe ich durch eine Gewichtsreduzierung ein
nen sind wir als zweite Hotelgesellschaft in Deutschland komplett
bisschen mein Aussehen verändert, und so war die Erkennungs-
von ServiceQ zertifiziert. Damit wird gegenwärtig und für die Zu-
gefahr geringer. Deshalb fiel die Wahl schnell auf mich.
kunft gewährleistet, dass wir unsere Standards halten und ausbauen können. Zum anderen wollen wir uns nach außen hin sehr
Top hotel: Mit dem Slogan »you are welcome!« sprechen
transparent präsentieren und kooperieren daher seit einiger Zeit
Sie Ihre Gäste so deutlich an wie kaum eine andere deut-
mit Trustyou, dem »Mercedes unter den Bewertungsportalen«.
sche Hotelgruppe. Welche Aktivitäten haben Sie unter-
Dort sind jetzt alle Hotels eingebunden, sodass wir auf die Feed-
nommen, um Kundenzufriedenheit zu garantieren und
backs der Gäste – positiv wie negativ – sehr schnell reagieren
den Slogan mit Leben zu füllen?
können.
Kritz: Wir haben dafür eine ganze Reihe von Maßnahmen initiiert. Das Wichtigste – was auch bilanztechnisch der größte Posten ist –
Top hotel: Stillstand ist Rückschritt. Wie gewährleisten
sind unsere Mitarbeiter. Sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie zu
Sie, dass die Gruppe in puncto Servicekultur stets up-to-
»welcomisieren«, ist ein erster großer Schritt. Aus diesem Grund
date ist?
haben wir vor einiger Zeit das sogenannte »WELCOME on Board«-
Pick: Im Endeffekt reflektiert man die Bedürfnisse der Gäste. Mit
Seminar eingeführt, bei dem die Newcomer in Warstein das Unter-
unserer kleinen Hotelgruppe haben wir im Haifischbecken der vie-
nehmen, seine Philosophie, die Warsteiner-Brauerei und vieles mehr
len professionellen internationalen Hotelgruppen nur wenig Chan-
kennenlernen. Man kann sich ja im Endeffekt nur mit einem Un-
cen, wenn wir versuchen, uns mit denen auf eine Stufe zu stellen.
ternehmen identifizieren, wenn man weiß, für wen man arbeitet.
Deshalb müssen wir wesentlich besser sein und uns fragen: Wie
you are welcome!
Pick: Wir spielen den Slogan »you are welcome!« zudem in zwei Richtungen: Einerseits übersetzt sich der Deutsche diese Redewendung sehr direkt in »Du bist
schaffen wir es, dass die Gäste über uns sprechen und dass sie uns überdurchschnittlich positiv wahrnehmen? Wir können keine goldenen Wasserhähne installieren, aber
Slogan der Welcome-Hotelgruppe
willkommen« – worüber die
wir können alles daran setzen, die Er-
Gäste sehr happy sind. Auf der anderen Seite sagen sich auch die
wartungshaltung der Gäste auf menschlicher Ebene zu übertref-
Mitarbeiter »you are welcome – ich bin ein Teil von Welcome«. Ge-
fen. Unsere Gäste sollen nach Hause fahren und denken: »Ich ha-
nau dies trifft unsere Philosophie und unser Leitbild sehr genau.
be in einem Welcome Hotel geschlafen und weiß jetzt, was
In Letzterem haben wir verankert, dass bei den Welcome Hotels
›welcome‹ bedeutet.« Dieser Effekt kann oftmals durch Kleinigkei-
der Faktor Mensch den höchsten Stellenwert genießt. Zudem ha-
ten hervorgerufen werden. So recherchieren wir beispielsweise in
ben wir den Begriff »Dienstleistung« heruntergebrochen und ana-
einigen Häusern die Namenstage im Kalender und gleichen diese
lysiert – dahingehend, dass wir per se nicht nur Dienstleister sind,
mit der aktuellen Gästeliste ab. Wenn man dann ein Kärtchen aufs
sondern Gastgeber. Darauf versuchen wir uns zu fokussieren und
Zimmer legt, auf dem »Alles Gute zum Namenstag« steht, dann sind
uns vom Wettbewerb abzuheben.
das die Dinge, die die Gäste mehr oder weniger begeistern.
19
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 20
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Key Facts Welcome Hotel Frankfurt Leonardo-da-Vinci-Allee 2 60486 Frankfurt Telefon 069-77067000 www.welcome-hotels.com info.fra@welcome-hotels.com Kategorie Mitarbeiter 48 Architekt Braun & G端th Archit., Frankfurt Logis 160 Zimmer, 13 Suiten Preise DZ ab 99 Euro Fr端hst端ck 18 Euro Gastronomie 1 Restaurant, 1 Bar/Bistro, 1 Terrasse Tagungsbereich 394 Quadratmeter
Anfang 2009 Zusammen mit dem Designers House wurden die ersten Skizzen des 173-Zimmer-Domizils entwickelt
20
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 21
Angekommen in den
Big 7 Das im Februar 2011 eröffnete Welcome Hotel Frankfurt – das jüngste Haus der Gruppe und gleichzeitig das erste in einer deutschen Metropole – arbeitete vom Start weg erfolgreich. Von der ersten Begehung des Baugrundstücks bis zur Nominierung für den »Top hotel Opening Award« in der Kategorie »Business« war es aber ein weiter Weg. Und was fehlende Isolierungen in den Bädern verursachen können, zeigte sich kurz vor Eröffnung
»Lage, Lage, Lage« – Mit diesem unzählige Male bemühten Zitat betonte Conrad Hilton bereits in den 1920er-Jahren die Wichtigkeit der richtigen Standortwahl für den nachhaltigen Erfolg eines Hotels. In diesem Punkt haben die Welcome Hotels mit ihrer Frankfurter Dependance einen Volltreffer gelandet. Das 173-Zimmer-Haus liegt lediglich 300 Meter vom Eingang der vielleicht wichtigsten deutschen Messe mit jährlich 1,47 Millionen Besuchern entfernt. Im November 2007 wurde die Geschäftsleitung der Welcome Hotels erstmals auf das Grundstück auf dem Rebstockgelände aufmerksam. Auf diesem rund 100 Hektar großen Areal errichtete die Stadt Anfang des vergangenen Jahrhunderts einen der ersten Flughäfen Deutschlands, auf dem Fritz von Opel 1929 mit seinem Raketenflugzeug zu einem vielbeachteten
Flug abhob. Heute ist das Gelände von Grünflächen und einem Wohnquartier für 4500 Menschen geprägt, aber auch für Unternehmen verschiedenster Branchen wird das Rebstockgelände zunehmend interessanter. So auch für die Welcome Gruppe, deren Geschäftsführer Mario Pick und Carsten Kritz sich im Januar 2008 erstmals mit dem Projektentwickler Roland Gehrlein von GeRo Real Estate AG auf dem Grundstück trafen. Verantwortlich für die Betreiberauswahl und die Steuerung der Vertragsverhandlungen zeichnete die Hotelberatungsgesellschaft Christie + Co, deren Prokurist und Head of Investment Germany Philipp Kraneis besonders »die günstige Lage an der Messe sowie die gute Visualität und das Multi-Star-Konzept« angepriesen hat. Diese und viele weitere Aspekte überzeugte die Welcome Gruppe, sodass im Februar der LOI und am 5. November 2008 kurz vor Mitternacht – nach langen Verhandlungen – der Mietvertrag unterschrieben wurden. Der Spatenstich für das Vier-Sterne-Hotel erfolgte ein halbes Jahr später. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Projektbeteiligten die ersten Erdbewegungen vor, anschließend rollten die Bagger an, um die Baugrube des siebenstöckigen Neubaus vorzu-
ANZEIGE
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 22
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
bereiten, der mit einem Investitionsvolu-
hattan bietet. Weitere Produkte zahlreicher
fest im Terminkalender eingetragen. Und
men von 22,5 Millionen Euro veranschlagt
renommierter Zulieferer wie beispielswei-
auch die insgesamt 35 Mitarbeiter waren
war. Ein Hauptaspekt bei der strategischen
se Minibars und Safes von Hartmann,
bereits eingestellt, als sich das Manage-
Ausrichtung des Hauses war es, sich be-
Küchentechnik von Palux und Meiko, Ho-
ment mit einem Worst-Case-Szenario kon-
wusst von den angestammten Messe-Ho-
telwäsche von Blycolin, In-Room-Technik
frontiert sah: Bei der Installation der Fer-
teldestinationen zu unterscheiden und da-
von Macnetix und Telefonbau Schneider
tigbäder wurde in allen Zimmern die Iso-
her kein klassisches Businesshotel zu
sowie Software von Gubse und einer über
lierung der Stichleitungen – jene Leitun-
konzipieren. »Wir wollen unseren Gästen
die Poggemeier GmbH realisierten Restau-
gen, die zu den verschiedenen Entnahme-
sowohl ein erstklassiges, niveauvolles Ta-
rantausstattung tragen zum gelungenen
stellen führen – schlichtweg vergessen. Die
gungshotel, als auch ein Haus mit hohem
Auftritt des Hauses bei.
Folge: Sämtlicher Bäder mussten aufgeris-
Freizeit- und Erholungswert bieten – und das zu einem wirklich moderaten Preis«, erklärte Kritz die Pläne 2009. Aus diesem
sen, die Dämmung hinzugefügt und die be-
Worst-Case-Szenario kurz vor dem Start
Grund wurde in der obersten Etage ein Softwellnessbereich installiert, der mit
troffenen Bereiche anschließend erneut gefliest werden. So dauerte es bis zum 10. Januar 2011, ehe der erste Gast begrüßt
Die Eröffnung der ersten Dependance
Geräten von Life Fitness ausgestattet ist
der Welcome Hotels in einer Big 7 Metro-
und eine hervorragende Aussicht auf Main-
pole Deutschlands war für November 2010
19. Juni 2009 Beim Spatenstich sorgten Daniel Güth (Architektenbüro Braun & Güth), Carsten Kritz (Geschäftsführer Welcome Hotels), Ulrich Caspar (Stadtrat Frankfurt/Main), Roland Gehrlein (Vorstandsvorsitzender GeRo Real Estate AG), Mario Pick (Geschäftsführer Welcome Hotels), Egon Heberger (Vorstandssprecher Heberger Bau AG) und Moritz Eversmann (Geschäftsführer Vivum GmbH) für die ersten Erdbewegungen
1. Juni 2010 Fünf Monate vor dem geplanten Start wurde das Richtfest für den siebenstöckigen Bau an der Frankfurter Messe gefeiert – noch lief alles nach Plan
22
Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 10:43 Seite 23
werden konnte. Der guten Stimmung bei der offiziellen Eröffnung des Welcome Ho-
Herbst 2010
tel Frankfurt am 28. Februar, zu der auch Warsteiner-Chefin Catharina Cramer und Hotelkritiker Heinz Horrmann angereist waren, tat dies keinen Abbruch. Im Gegenteil. Der Newcomer auf dem vielfältigen Hotelmarkt der Finanzmetropole überzeugte auf Anhieb, gerade auch durch die Faktoren »Business« und »Wohlfühlen«. Umgesetzt wird dies durch ein modernes Design in klarer Formensprache, das beispielsweise in den Zimmern helle Farben mit Brom-
Kurz vor der Eröffnung wurden fehlende Isolierungen in den Stichleitungen der Bäder entdeckt. Das Aufreißen aller Zimmer führte zu einer mehrwöchigen Verzögerung
beer- und Blautönen sowie mit großflächiger Fotokunst kombiniert. »Auch wenn ein Hotelzimmer nie die ei-
28. Febr. 2011
genen vier Wände ersetzen kann, versuchen wir dennoch, mit komfortablem Mobiliar und gezielten Lichteffekten ein Gefühl von Zuhause zu vermitteln«, erklärt Geschäftsführer Carsten Kritz. Dass dieses Konzept aufgeht, zeigt die Nominierung des Hotels beim Branchen- award »Top hotel Opening 2011« in der Kategorie »Business«. Zum ersten Platz hat es zwar nicht gereicht, dennoch ist eine Platzierung unter den vier besten Newcomern in dieser Kategorie als Erfolg zu werten.
Strahlende Gesichter bei der offiziellen Eröffnung: Hans Mattheußer (GF GeRo Real Estate), Catharina Cramer (geschäftsführende Gesellschafterin Warsteiner Brauerei), Mario Pick und Carsten Kritz sowie Heinz Horrmann
Happy Birthday WELCOME HOTELS from all of us www.MACNETIX.de
Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 10:35 Seite 24
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 25
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Marketing
Das kommt an! Mit innovativen Marketingideen, prominenten Partnern und zielgerichteter Pressearbeit erreichen die Welcome Hotels in Zusammenarbeit mit der Jeschenko MedienAgentur und der K-Liga eine wirksame Medienpräsenz. Aber auch hausintern hat sich die Gruppe verstärkt, um gerade auch online stets up-to-date zu sein
Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist in der Wel-
senz – das Format erreicht im Schnitt eine Einschaltquote von fünf
come-Marketingstrategie ein wichtiger Eckpfeiler. Seit 2008 sorgt
Millionen Zuschauern – zeigen, welche Perspektiven und Chancen
die Jeschenko MedienAgentur Köln für einen kontinuierlichen Dia-
die Branche bereithält.
log mit Medienpartnern aus Print, Radio und TV. So unterzeichne-
Um die Bekanntheit der Marke Welcome auf dem deutschen Ho-
te beispielsweise Hotel- und Gastronomiekritiker Heinz Horrmann
telmarkt weiter auszubauen und den erstklassigen Service und
im September 2010 einen Testimonialvertrag. Als prominentes Ge-
Qualitätsanspruch bei Business- und Leisure-Gästen zu verankern,
sicht der Welcome Hotels eröffnete der aus TV und Radio bekann-
inszeniert Jeschenko auch die jährlichen Messepräsenzen, insbe-
te Kritiker zu Beginn des Jahres 2011 das Frankfurter Welcome Ho-
sondere zur ITB, der Internationalen Tourismus-Börse Berlin. So
tel – eine Aktion, die nicht nur innerhalb der Fachpresselandschaft
sorgt die Hotelgruppe mit außergewöhnlichen Aktionen rund um
entsprechende Aufmerksamkeit fand. Schwerpunkte der im Jahr
die Fachveranstaltung immer wieder für mediale Aufmerksamkeit,
2012 verlängerten Zusammenarbeit mit dem »Grandseigneur der
um sich von den mehr als 10.000 Messe-Ausstellern abzuheben.
Hotellerie« sind diverse Werbe- und PR-Maßnahmen. Zum Beispiel
In diesem Jahr hieß das Unternehmen Gäste und Aussteller vor dem
warb Horrmann im Rahmen einer Welcome-Broschüre für Gallo-
Brandenburger Tor zur ITB willkommen – ein Fotomotiv, das natio-
way-Fleisch und -rezepte.
nal in mehr als 30 Medien Anklang fand.
Als modernes Unternehmen legt die Hotelgruppe auch ein be-
Die Welcome Hotels nutzen in Zusammenarbeit mit der Agentur
sonderes Augenmerk auf den persönlichen Austausch mit ihren
darüber hinaus auch immer wieder die Gelegenheit, hausinterne
Angestellten. Zu sehen war das auch im
Aktionen presserelevant aufzubereiten und publik zu
März 2012 im RTL-Format »Undercover
machen. Beispielsweise konnten sich Welcome-
Boss«: Mario Pick tauschte eine Woche
Gäste zu Nikolaus über gefüllte Stiefel freuen, beim
lang seinen Chefsessel gegen Kellner-
WM Fußball-Tippspiel kostenfreie Übernachtungen
schürze und Housekeeping-Dress – beglei-
gewinnen oder mit dem exklusiven Welcome-Pro-
tet von einem Kamerateam. Auch andert-
gramm »Teach&Eat« in entspannter Atmosphäre
halb Jahre nach Aufzeichnung der Sendung
ihre Sprachkenntnisse erweitern.
steht für die beiden Geschäftsführer fest: Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit für einen »ungeschminkten« Einblick in die Strukturen
Kommunikation via »NewsMagazine« und Website
des eigenen Unternehmens. Gleichzeitig konnte auf diesem Weg potenziellem Hotelnach-
Neben Jeschenko arbeiten die Wel-
wuchs mit einer reichweitenstarken Medienprä-
come Hotels mit der Agentur K-Liga aus
25
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 26
TOP HOTEL SPEZIAL
Erfolgreicher mit kontaktlosen Bezahllösungen.
15 JAHRE WELCOME HOTELS
München zusammen, die seit fünf Jahren für die Gestaltung aller Druckerzeugnisse beauftragt wird. Dazu gehört auch das zweimal pro Jahr erscheinende »News Magazine«, in dem die Gäste auf rund 40 Seiten über die aktuellen Tätigkeiten und Veranstaltungen sowie über die Hotels der Gruppe informiert werden. Für die Abstimmung zwischen Agenturen und Hotelgesellschaft zeichnen Prokuristin Elke Stahlmecke und Junior Marketing & PR Managerin Marie Gläser verantwortlich; für den kompletten Onlinebereich ist Daniela Wiesmann als New Media Managerin zuständig. Ihr Vorzeige-
»Das Internet gewinnt in der Hotellerie immer mehr an Bedeutung, es ist zu einem wichtigen Distributionskanal geworden.«
projekt ist der komplett neu gestaltete Web-Auftritt auf www.welcome-hotels.de, der künftig mit einer optimierten Buchungstechnologie einhergeht (sh. S. 42). »Das Internet gewinnt in der Hotellerie immer mehr an Bedeutung, es ist zu einem wichtigen Distributionskanal geworden«, erklärt die studierte Betriebswirtin. Der Zuwachs lässt sich konkret messen: Schon 2011 verzeichneten die Welcome Hotels über 30 Prozent mehr Onlinebuchungen als im Jahr davor. Und auch die Besucherzahl auf den
Daniela Wiesmann, New Media Managerin
Websites der Gruppe ist seither um 100 Prozent gestiegen.
Medienäquivalenz
B+S Card Service. Die Experten für kontaktloses Zahlen.
Jahr
2008
2009
2010
2011
2012
Anzahl Veröffentlichungen*
395
344
356
560
495
Medien-Äquivalenzwert
1,3 Mio
1,9 Mio
3,17 Mio
5,2 Mio
4,3 Mio**
48.000 €
51.000 €
51.000 €
62.000 €
73.000 €
Investitionen
* Tages- und Wochenzeitungen, Fach- und Publikumspresse ** zzgl. Undercover Boss Sendezeit RTL 21,6 Mio
Effektive Kundenbindung mit der Travel Card www.bs-card-service.com
Das Loyalty Program der Welcome Hotel heißt »Travel Card« und funktioniert nach folgendem Muster: Für jeden Euro Umsatz in einem der 17 Welcome Hotels oder den hoteleigenen Restaurants erhalten die Teilnehmer zehn »Welcome Punkte«, die sie gegen zahlreiche Prämien eintauschen können – von Regenschirmen und USB-Sticks über Übernachtungsgutscheine bis hin zum Montgolfiade-VIP-Gutschein inklusive Ballonfahrt für 2 Personen. Ab 30.000 Punkten werden die Teilnehmer automatisch als VIP-Gäste geführt und erhalten bei jedem Aufenthalt ein spezielles Treatment, bestehend aus einem Obstteller und einer Flasche Wasser (0,75l) bei der Anreise sowie einem kostenfreiem Upgrade in ein Zimmer der nächst höheren Kategorie.
B+S-CL-35127_Anzeigenadaption_Kontaktlos_43x270_RZ.indd 05.06.13 09:38 1
26
HELSYNKI
Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 10:47 Seite 27
An die Paddel, fertig, los! Dass die Welcome Hotels nicht nur in überregionalen Medien wie RTL (»Undercover Boss«) präsent sind, sondern immer öfter auch in ihren lokalen Märkten, zeigen exemplarisch die »Welcome Dragons« aus Marburg. Gemeint ist damit das 20-köpfige Team des Drachenbootvereins Darmstadt/GroßGerau e.V., das im Juli diesen Jahres beim legendären Drachenboot-Rennen auf der Lahn an den
Glückwunsch
Start ging und das Haus auf diese Weise in der öffentlichen Wahrnehmung unterstützte. »Als ortsansässiges Unternehmen freuen wir uns umso mehr, dass wir in diesem Jahr Teil des Events sind
zu
und mit unserem eigenen Boot ins Rennen gehen«, erklärt Direktor Oliver Benz.
15 Jahren Welcome
Grandseigneur als Testimonial
Hotels!
Seit September 2010 fungiert Heinz Horrmann als Botschafter der Welcome Hotels. In dieser Funktion ist der international renommierte Hotel- und Gastronomiekritiker in diversen Werbe- und PR-Maßnahmen der Welcome Hotels involviert. So ist Horrmann nicht nur in klassischen Anzeigenmotiven und Sales-Broschüren zu sehen, auch Events und Medienkooperationen mit Interviews und O-Tönen stehen auf dem Programm.
27
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 28
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Welcome Geschäftsführer Mario Pick ...
... als Koch
... als Spülkraft
Schürze statt Schlips Putzen, abwaschen, kellnern: Das gehört nicht gerade zu den üblichen Aufgaben von Mario Pick. Der Geschäftsführer der Welcome Hotels spielte im März 2012 bei der RTL-Serie den »Undercover Boss«, um incognito seine Hotels zu checken. Mit der Behauptung, von einem Fernsehteam bei der Jobsu... vor der Kamera
che begleitet zu werden, hat sich Pick in die verschiedensten Bereiche der Hotelgesellschaft eingeschleust. Schlips und Anzug wechselte er gegen Küchenkluft und Kellnerschürze ein, um Seite an Seite mit seinen Angestellten zu arbeiten. Bart und Brille halfen dabei, unerkannt zu bleiben. Nur so könne man nach Aussage des Geschäftsführers etwas mehr über die Mitarbeiter herausbekommen und sehen, »wo der Schuh drückt«. Ganz nebenbei realisierte die Gruppe durch die Ausstrahlung bei RTL einen Medien-Äquivalenzwert von stattlichen 21,6 Millionen Euro.
28
... als Reinigungskraft
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 29
Marmelade von den Welcome-Chefs Öffentlichkeitswirksam unterwegs zum Wohle des Gastes: Für die Herstellung der Welcome-Konfitüre »Aprikose Passionsfrucht – verfeinert mit Sonnenblumen-Honig« besuchten Carsten Kritz und Mario Pick die Konfitüren-Manufaktur Faller bei Lörrach, um höchstpersönlich den Kochlöffel zu schwingen. Unter Anleitung von Geschäftsführer Thomas Faller entstand auf diese Weise ein exklusiver Brotaufstrich, der sowohl auf den Frühstücksbuffets der Hotels eingesetzt wird, als auch als Geschenk für Hotelgäste Verwendung findet.
Mit Marquard & Horrmann auf Premieren-Tour Die Welcome Hotelgruppe richtete im Juni dieses Jahres erstmals eine Roadshow aus, in deren Rahmen sich die Häuser in Essen und Frankfurt stellvertretend für die Gruppe als kompetenter Partner in den Bereichen Veranstaltung, MICE, Geschäftsreisen und Tourismus präsentierten. Prominent begleitet wurde die mobile Marketingmaßnahme durch Heinz Horrmann, der zum Thema »Tops und Flops der internationalen Hotellerie« referierte, und Stefan Marquard. Letzterer setzte nicht nur kulinarische Akzente, sondern wusste die über 200 Besucher auch mit Tricks und Kniffen aus seiner über 30-jährigen Berufserfahrung zu überraschen.
Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 11:31 Seite 30
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Die Entwicklung des Welcome-Designs Die Welcome Hotelgruppe hat im Laufe der vergangenen Jahre die ein oder andere Typveränderung vollzogen. Eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit...
15 Jahre Welcome Logo 1998 1998 zählten zu den Welcome Hotels - zunächst als Welcome Hotels B.V. mit Sitz in den Niederlanden gegründet - gerade einmal vier Hotels. Das Erfolgskonzept? Der Gast steht im Mittelpunkt, was durch den Slogan »you are welcome« kommuniziert wird.
2002 2002 ist das Logo kaum wiederzuerkennen: Statt vieler knalliger Farben sind nun dezentere Töne angesagt. Der Schriftzug wird mit einem modernen 3D-Effekt umgesetzt und – zusammen mit der charakteristischen Sonnenblume – in ein blaues Rechteck eingebettet.
2008 Sechs Jahre nach der Geburtsstunde des neuen Logos folgt die erste, noch relativ dezente Typveränderung: Die Sonnenblume präsentiert sich fortan in einem helleren, leuchtenden Gelb und mit weicheren Kanten.
2013 Das Logo wurde im 15. Jahr des Bestehens nochmals modernisiert. Der 3D-Effekt des Schriftzuges wurde entfernt und das Logo deutlicher und heller durch weiße Buchstaben hervorgehoben. Hinzu kommen ab September kleine Serifen und ein modernes Schriftbild.
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 31
2000
2008
2013
ANZEIGE
Das Gäste-Magazin wird erwachsen Auch das Magazin der Welcome Hotels, das heute als »News Magazine« 13.000-fach gedruckt wird, hat sich im Laufe der Jahre stark in seinem Erscheinungsbild verändert. Die Erstausgabe erschien im Jahr 2000 unter dem noch etwas sperrigen Titel »Freizeit-Impulse für Wochenenden, Kurzurlaub und Festtage«. 2008 erfolgte dann – zum zehnjährigen Jubiläum und in Zusammenarbeit mit der Agentur K-Liga aus München – ein größerer Relaunch. Das Ergebnis war das »Welcome Hotels Journal« im DIN A4-Format, das nun auch in der Bildsprache mehr Emotionen transportierte. Zu den Publikationen der Gruppe gehört weiterhin der »Welcome Hotels Guide«, in dem alle Häuser der Gruppe detailliert aufgeführt sind. Darüber hinaus veröffentlichte die Gruppe 2008 mit »KarikaTouren zum Hotel« zum Preis von fünf Euro ein ebenso heiteres wie tiefsinniges Buch, das als »optisches Juckpulver« durch den Alltag der Hotellerie führen soll. Von jedem verkauften Buch werden bis heute zwei Euro für ein Kinderhilfsprojekt gespendet.
31
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:15 Seite 32
TOP HOTEL SPEZIAL
32
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 11:05 Seite 33
Neue Maßstäbe in puncto Regionalität und Qualität haben die Welcome Hotels mit der Aktion »Our Way - Galloway« gesetzt. Das Erfolgsbeispiel zeigt, wie Galloway-Rindfleisch aus dem brauereieigenen Landwirtschaftsbetrieb für viel Aufmerksamkeit und Genuss sorgt
Der
GalloWay
Heinz Horrmann ist von der erstklassigen Fleischqualität der artgerecht gehaltenen Galloway-Rinder begeistert
Da die Zucht nicht besonders groß ist und auf gleichbleibend hohem Niveau gehalten werden soll, ist das Galloway-Steak ein saisonaler Gaumenschmaus, der nur im Herbst/Winter in den Welcome-Restaurants auf der Karte steht. »Wollten wir das ganze
Alle Jahre wieder servieren die Welcome Hotels ihren Gästen
Jahr über Fleisch von unseren Rindern auf der Speisekarte ha-
Ende des Jahres (2013: 16. November bis 28. Dezember) ein
ben, müssten wir 100 und mehr Tiere halten«, erklärt Josef
ganz besonderes Schmankerl: Galloway-Rindfleisch aus eigener
»Seppl« Albersmeier, der für den Landwirtschaftsbetrieb der War-
Züchtung. Auf der Speisekarte stehen dann beispielsweise Ge-
steiner Brauerei verantwortlich zeichnet. »Das wäre einfach zu
richte wie Bœf à la Bourguignon oder Filetsteak unter Apriko-
viel!«
sen-Mandelkruste (sh. Rezept). Dass die Küchenchefs der Gruppe auf Weltklasse-Steaks in Bio-Qualität der schottischen Hochlandrinder zurückgreifen kann, verdanken sie der Weitsicht des ehemaligen Warsteiner-Chefs Albert Cramer. Dieser begann vor über 20 Jahren mit der Zucht von Galloway- und Angus-Herden im brauereieigenen Landwirtschaftsbetrieb. Hier werden die Tiere möglichst natürlich und weitestgehend unbeeinflusst aufgezogen, »auch auf leistungsfördernde Zufütterung und den Einsatz von Medikamenten verzichten wir«, erklärt Engelbert Beule, Küchendirektor der Gruppe. Im Vergleich zum Fleisch eines gemästeten deutschen Hausrinds ist das der Galloway-Rinder sehr feinfaserig, gut marmoriert, besonders fettarm, besitzt einen kräftigen Eigengeschmack und einen hohen Anteil an wert-
Das Galloway-Rind Galloways sind eine hornlo se Rinderrasse. Sie stammen ursprünglich aus dem Südwesten Schottlands und sin d heute auf der ganzen Welt verbreitet . Die Tiere gelten als friedfertig, genügsam und widerstandsfähig und bringen auc h bei naturnaher Haltung eine gute Fle ischleistung und eine her vorragende Qu alität.
vollen Omega-3-Fettsäuren.
33
Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 11:07 Seite 34
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
ilet: Zubereitung Rinderfanb raten und
Seiten kräftig Rinder filet in Öl von beiden n Mibei 180 Grad fünf bis zeh im vorgeheizten Backofen und en leg t File masse auf das nuten garen. Die Aprikosen abin twe filet auf der mit Por im Ofen gratinieren. Rinder überce anrichten. Dazu passen geschmeckten Bratensau te und in Butter geschwenk backende Rahmkartoffeln . und Zwiebeln Bohnen mit Bohnenkraut
Zubereitung e: Aprikosen-Mandelkrust Küchenndeln mit der Butter im Die Aprikosen und die Ma laufendas Olivenöl langsam bei mixer fein hacken. Dann n, ebe zug Schluss das Eigelb dem Mixer zugeben. Zum eite ecken. Die so vorber te mit Salz und Pfeffer abschm dick oder Vakuumbeutel 0,5 cm Masse in einem Gefrierausrollen und einfrieren. Anschließend mit einer
Rinderfilet unter der Aprikosen-Mandelkruste Zutaten: Für eine Portion Rinderfil et 180 g Rinderfilet • 2 EL Öl 20 g Soßenbinder • ½ Zwiebel 150 g Bratensauce • 1 EL Portwein 50 g Aprikosenkruste Für 10 Portionen AprikosenMandelkruste: 80 g getrocknete Aprikosen 40 g Butter • 50 g Mandelblätter 1 EL Olivenöl • 1 Ei
Tasse oder einem Ausstechring Platten ausstechen, die das Rinder filet komplett bedecken.
»Wenn knackiges Gemüse und saftiges Fleisch aus nachhaltigem Anbau stammen, weiß ich, dass ich viel Geschmack, aber kaum Rückstände und Schadstoffe auf dem Teller habe.« Heinz Horrmann
34
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 35
Welcome Hotels in Zahlen Wieviel Umsatz machte die Gruppe im vergangenen Jahr? Zahlen & Fakten sind nicht nur f체r Branchenteilnehmer hochinteressant. Top hotel fragte zudem beim Management nach, wie hoch der Bierverbrauch in 2012 war und wieviel Toilettenbapier geordert werden musste
59,7
Mio Euro Umsatz erwirtschaftete die Gruppe 2012. 61,3 Mio Euro wurde als Ziel f체r 2013 ausgegeben
10.000 Rollen Toilettenpapier werden pro Monat in den Hotels der Gruppe verbraucht
ANZEIGE
1285
2,0
Mitarbeiter sind in den Hotels und in der Hauptverwaltung besch채ftigt
Millionen Euro wurden 2012 in Renovierungen und Umbauten investiert
5.570.000 Liter Warsteiner Bier wurden 2012 in den Hotels ausgeschenkt
Welcome_Beilage_9_2013_original 22.08.13 11:08 Seite 36
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Das »darmstadtium« (Foto oben) mit einer Fläche von 18.000 Quadratmetern bietet Platz für Events aller Art – zudem ist es DGNB-zertifiziert und damit prädestiniert für Green Meetings; ebenfalls für Großveranstaltungen geeignet ist das »Audimaxx« im Dorf Münsterland (Foto unten)
36
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 37
Eventlocations by Welcome: Fest(e) Feiern & Tagen Für Kongresse, Meetings und Events bieten die Welcome Hotels an vier Standorten außergewöhnliche Möglichkeiten und Räumlichkeiten an – selbst für Großveranstaltungen mit bis zu 6000 Personen Unter den »Welcome Hotels Eventlocations« hat die Hotel-
einen Medizinkongress. 150 Personen sorgen dafür, dass die je-
gruppe ihre für Großveranstaltungen und Events besonders geeig-
weilige Veranstaltung möglichst perfekt abläuft.
neten Betriebe in Darmstadt, Bamberg, Warstein und Legden zu-
Auf dem Gelände der »Warsteiner Welt« stehen in vier Ta-
sammengefasst. Die vier individuellen Locations eignen sich für
gungsräumen 460 Quadratmeter Tagungsfläche sowie 158
diverse Anlässe und Gruppengrößen und bieten einen passenden
Zimmer in näherer Umgebung zusätzlich zu dem 2012 moderni-
Rahmen für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Übernachtet
sierten Besucherzentrum als ausgefallene Location zur Verfügung.
werden kann bequem in dem jeweils angeschlossenen Welcome
Neben neuester Tagungstechnik wie eine 7 x 5 Meter große Motor-
Hotel.
leinwand, HD-Doppelprojektion, Funkmikrofone oder Audioüber-
Inmitten der Wissenschaftsstadt Darmstadt liegt das »darm-
tragung in die Außenbereiche sowie Kapazitäten für bis zu 500
stadtium« mit einer Gesamtfläche von 18.000 Quadratme-
Personen bietet der Themenpark »Warsteiner Welt« mit Besucher-
tern – ein Hotspot für Veranstaltungen. Das »darmstadtium« ist
bahn-Rundfahrt durch die Produktionsstätten und multimedialem
DGNB-zertifiziert und Vorzeigeobjekt für Nachhaltigkeit, Ressour-
360-Grad-Kino ein Programm der Extraklasse. Regelmäßig finden in
censchonung und intelligente Energienutzung und damit auch prä-
der »Warsteiner Welt« Kabaretts, Musikveranstaltungen und jeden
destiniert für Green Meetings. Das Veranstaltungszentrum verfügt
September die Montgolfiade (sh. S. 44) statt.
über einen Kongresssaal für bis zu 1500 Personen; die 21 fle-
Getreu dem Motto »Ein ganzes Dorf für Ihre Veranstaltung« kann
xibel kombinierbaren Konferenzräume fassen rund 1300
der gesamte Komplex des Hotel & Freizeitparks Dorf Münster-
Gäste. Etwa 650 Events finden jährlich im »darmstadtium« statt.
land mit 131 Gästezimmern, Festscheune, Disco, Kneipe und
Bis zu 75 Mitarbeiter sind dann pro Veranstaltung im Schicht-
Veranstaltungshalle angemietet werden – mit insgesamt 2565
dienst tätig. Über einen direkten Zugang ist die Eventlocation mit
Quadratmetern Veranstaltungsfläche. Das Dorf Münsterland – ein
dem Certified Conference Welcome Hotel Darmstadt verbunden,
Drei-Sterne-Superior-Hotel und Partner der Welcome Hotels – ist
das darüber hinaus mit fünf eigenen Konferenzräumen aufwarten
ein idealer Standort für Großveranstaltungen – inklusive einer reiz-
kann.
vollen Mischung aus nachgebautem Fachwerkdorf und beein-
Etwas kleiner, dafür mit direktem Entertainment-Zugang ist das
druckender Veranstaltungs-Location mit professioneller Technik und
Bamberger Kongresszentrum. Die beiden Welcome Hotels Bam-
Ausstattung. Hier können Kongresse und Messen für bis zu 6000
berg liegen in zentraler Lage direkt am Ufer der Regnitz und ver-
Personen abgehalten und gleichzeitig ein besonderes Begleitpro-
fügen zusammen mit der benachbarten Konzert- und Kon-
gramm geboten werden. Kleinere Veranstaltungen finden in der rie-
gresshalle über insgesamt 29 Veranstaltungsräume für bis
sigen Scheune statt, für große Events gibt es eine multifunktionale
zu 1400 Personen und 6000 Quadratmeter Aktionsfläche. 14
Kongresshalle. Etwa 35 Großveranstaltungen wie die Herbstpar-
Tagungsräume liegen im denkmalgeschützten »Ziegelbau«, der durch
ty mit Matthias Reim im September 2013 oder die legendäre Wei-
eine spannende Mischung aus historischer Bausubstanz und mo-
berfastnachts-Party werden hier jährlich organisiert, bei denen rund
dernster Tagungstechnik überrascht und durch einen Tunnel mit der
250 Mitarbeiter zum Einsatz kommen.
Konzert- und Kongresshalle verbunden ist. Zusammen richten die
An jedem der vier »Eventlocations«-Standorte verfügen die Wel-
beiden Häuser knapp 1200 Veranstaltungen pro Jahr aus, un-
come Hotels über jahrelange Erfahrung, damit die jeweiligen Ver-
ter anderem für die Bundeswehr, Pharmaunternehmen oder auch
anstaltungen erfolgreich »über die Bühne« gehen.
37
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 38
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Welcome Hotel Darmstadt & »darmstadtium« Tagungsräume: 26 Gesamtfläche: 18.000 qm Personen max.: 1500 Zimmer: 208 Garagenplätze (gegen Gebühr): 400 Garagenplätze (in unmittelbarer Nähe, gegen Gebühr): 2000
WELCOME HOTEL DARMSTADT Karolinenplatz 4 64289 Darmstadt Telefon: +49(0)6151-39140 info.dar@welcome-hotels.com
Welcome Hotels Bamberg Tagungsräume: 29 Gesamtfläche: 6000 qm Personen max.: 1400 Zimmer: 355 Tiefgaragenplätze (gegen Gebühr): 480
WELCOME HOTEL RESIDENZSCHLOSS BAMBERG Untere Sandstraße 32 96049 Bamberg Telefon: +49(0)951-60910 info.bar@welcome-hotels.com
WELCOME KONGRESSHOTEL BAMBERG Mußstraße 7 96049 Bamberg Telefon: +49(0)951-70000 info.bak@welcome-hotels.com
38
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 39
»Warsteiner Welt« Tagungsräume: 4 Gesamtfläche: 460 qm Personen max.: 500
»WARSTEINER WELT«
Zimmer: 158 (in näherer
Zuhause im Waldpark
Umgebung)
59581 Warstein
ausreichend Parkmöglich-
Telefon: +49(0)2902-885001
keiten für PKW und Busse
visit@warsteiner.com
Hotel & Freizeitpark Dorf Münsterland Tagungsräume: 7 Gesamtfläche: 2565 qm Personen max. (Reihe): 1400
HOTEL & FREIZEITPARK
Personen max. (stehend): 2000
DORF MÜNSTERLAND
Gesamtkapazität: bis 6000 Pers.
Haidkamp 1
Zimmer: 131
48739 Legden
Parkplätze PKW (kostenfrei): 1500 Telefon: +49(0)2566-2080 Parkplätze Bus (kostenfrei): 56
info@dorf-muensterland.de
39
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 40
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Einkauf mit Strategie Im Einkauf steckt der Gewinn – dies haben die Welcome Hotels frühzeitig erkannt und setzen daher für den gesamten Einkauf der Gruppe auf eine strategische Partnerschaft mit der progros Einkaufsgesellschaft. Welcome-Chef Mario Pick und progros-Geschäftsführer Jochen Oehler erklären im Gespräch mit Top hotel, welche Rolle der Preis im Einkauf spielt und worauf es bei Ausschreibungen ankommt
Top hotel: Welche Bedeutung hat das Thema Einkauf für Ihre
gementbereich, der so unmittelbare Auswirkungen auf den Profit
Hotelgruppe?
eines Unternehmens hat, sollte nicht von tagesaktuellen Angebo-
Mario Pick: Der Einkauf hat einen enorm hohen Stellenwert für
ten und Stimmungen bestimmt sein.
uns. Wir haben uns in diesem Bereich strategisch aufgestellt und
Top hotel: Herr Oehler, sind alle Hotels in Deutschland im
nutzen dabei unseren Partner progros. So konnten dank des opti-
Einkauf so aufgestellt wie die Welcome Gruppe?
mierten Einkaufsmanagements unsere Kosten in den vergangenen
Oehler: Die Welcome Hotels nutzen die Potenziale des Einkaufs
fünf Jahren in allen Unternehmensbereichen gesenkt werden.
sehr gut aus und sind das Thema von Anfang an strategisch ange-
Top hotel: Herr Pick, was bedeutet »strategischer Einkauf«?
gangen – so wurden beispielsweise frühzeitig die Weichen gestellt
Entscheidet bei Ihnen denn nicht immer der Preis?
für Lösungen im Bereich E-Procurement und Automatisierung, die
Pick: Der Preis ist bei Weitem nicht alles! Wir brauchen nicht »bil-
für die gesamte Gruppe umgesetzt wurden. Im Vergleich nimmt die
lig«, sondern langfristige Partnerschaften mit nachhaltigen Lösun-
Welcome Gruppe in Sachen Einkauf sicherlich eine Vorreiterrolle in
gen. Wer bei diesem Thema zu kurzfristig denkt und nur auf den
der deutschen Hotellerie ein.
Preis schaut, verliert die echte und langfristige Optimierung der
Top hotel: Die Welcome Hotels haben keinen Zentraleinkauf?
Kosten aus den Augen.
Wird dies alles von progros übernommen?
Jochen Oehler: Im Zweifelsfall findet sich immer irgendwo ein An-
Pick: Über progros können wir unseren gesamten Einkauf ab-
bieter mit einem billigeren Angebot. Doch zu welchem Preis? Als
wickeln – von zentralen Rahmenverträgen und Rückvergütungen
Hotelier sollte man weniger Schnäppchenjäger, sondern vielmehr
über die Nutzung aller notwendigen digitalen Services bis hin zu
Stratege sein – und vor allem bedenken, welche Folgekosten es
Ausschreibungen.
haben kann, wenn man ausschließlich auf »billig« setzt. Ein Mana-
Oehler: Der progros Einkaufspool bietet heute Zugriff auf Rahmenabkommen mit mehr als 550 Lieferanten und deckt alle Sortimente ab – von Strom bis Streichwurst. Mit Konditionen, die eine einzelne Hotelgruppe nur schwer allein realisieren könnte. Welcome wickelt über progros etwa einen Einkaufsumsatz von jährlich rund 6,5 Millionen Euro ab, davon 2,8 Millionen Euro über die EPlattform. Top hotel: Was bedeutet dies im Alltag – wie arbeiten die einzelnen Hotelabteilungen mit progros zusammen? Pick: Alle einkaufsrelevanten Abteilungen bei uns nutzen die progros. So stellen wir beispielsweise jährlich rund 450 Einkaufsanfragen, die von progros betreut werden. Die Zeit- und Kosteneinsparungen sind dabei enorm.
progros-Geschäftsführer Jochen Oehler (li.) und Welcome-Chef Mario Pick
40
Top hotel: Die Welcome Hotels lassen auch ihre Ausschreibungen über progros laufen. Was beinhaltet dies?
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 41
Pick: Regelmäßige und strukturierte Ausschreibungen sind ein Muss bei der strategischen Einkaufsoptimierung. Unsere wichtigen Sortimente lassen wir deshalb regelmäßig über progros ausschreiben. Wichtig ist uns, dass eine neutrale Ausschreibung gemacht wird, die über progros garantiert ist. Oehler: Wir legen gemeinsam die Ausschreibungsbedingungen und die zu berücksichtigenden Lieferpartner fest und stellen eine detaillierte Auswertung aller Angebote zusammen. Zudem übernehmen wir die Nachverhandlung der Angebote, bevor die Ergebnisse präsentiert werden. Im Anschluss organisieren und führen wir mit Welcome gemeinsam die Vergabegespräche mit den ausgewählten Lieferpartnern, prüfen und erstellen die finalen Vertragsunterlagen und begleiten den Umstellungsprozess, wenn ein neuer Lieferpartner ausgesucht wird. Die Preisüberwachung nach Vertragsabschluss ist natürlich auch Aufgabe der progros für die Welcome Hotels. Top hotel: Was haben Sie zuletzt über progros ausschreiben lassen? Pick: Wir haben zum Beispiel den Bereich Lebensmittel mit einem Einkaufs-
»Als Hotelier sollte man weniger Schnäppchenjäger, sondern vielmehr Stratege sein – und vor allem bedenken, welche Folgekosten es haben kann, wenn man ausschließlich auf ›billig‹ setzt.« Jochen Oehler
volumen von 1,8 Millionen Euro ausschreiben lassen. Dies entspricht 558 Artikeln aus 13 Sortimentsbereichen, für die wir uns einen professionellen Anbietervergleich von vier Lieferpartnern haben erstellen lassen. Top hotel: Worauf kommt es bei den Ausschreibungen an? Oehler: Wichtig ist, dass bei Ausschreibungen nicht nur der Preis entscheidet, sondern das Gesamtpaket. Eine nachhaltige Verbesserung der Einkaufskonditionen beinhaltet sehr viel mehr als den Preis. Entscheidend sind dabei auch Qualitäten, Zusatzleistungen, Services und Schulungen des Lieferanten sowie die Lieferbedingungen. Top hotel: Wo sehen Sie den Einkauf der Zukunft? Oehler: Die Automatisierung und Digitalisierung wird eindeutig weiter voranschreiten. Die Bestell- und Rechnungsprozesse durch E-Procurement- und Kreditorenmanagementsysteme und andere digitale Lösungen werden nahezu vollständig automatisiert. Diese Entwicklung wird große Potenziale freilegen und führt zu weiteren nachhaltigen Kostenund Zeiteinsparungen, die Hotels an anderer Stelle einsetzen können. Pick: Dem kann ich nur zustimmen. Unsere heutigen Erfahrungen zeigen, welche Vorteile im E-Procurement liegen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird »Arbeitszeit« immer wertvoller und muss daher immer sinnvoller eingesetzt werden. Wozu also Zeit in manuelle Abläufe investieren, die ich anderweitig besser nutzen kann?
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 42
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Das Salesteam der Welcome Hotels mit Partnern im Rahmen der Roadshow 2013
»Wir müssen die Hoheit über den Preis behalten« Die Marktmacht der Online Travel Agencies (OTAs) bekommen auch die Welcome Hotels immer stärker zu spüren. Auf diesen Trend reagierte die Gruppe jüngst mit dem Relaunch einer generalüberholten Website und der Ankündigung, das Buchungsaufkommen über diesen Kanal zeitnah verdoppeln zu wollen. Darüber hinaus erklärten Carsten Kritz und Mario Pick im Gespräch mit Top hotel, wie sie auch in Krisenzeiten ihre Preispolitik durchsetzen und welche Tools entscheidend sind, damit die Gäste auf der hoteleigenen Homepage buchen
Top hotel: Die Welcome Hotels haben just ihre Website in
her stetig verbessert. Die Optimierung der Internet Booking Engine
einem neuen Look & Feel präsentiert. Inwieweit wurde bei
(IBE) steht in diesem Jahr – zusammen mit dem gesamten Reser-
diesem Relaunch auf eine verbesserte Online-Buchbarkeit
vierungssystem – als großes Projekt auf unserer Agenda. Momen-
Wert gelegt?
tan stellen wir alles auf den Prüfstand: Konzepte werden überar-
Carsten Kritz: Zunächst einmal galt es, der gesamten Homepage
beitet, Anbieter werden verglichen und Branchenbenchmarks sollen
ein neues Gesicht zu verleihen. Die vorherige Version war rund sie-
integriert werden, sodass wir Ende dieses Jahres ein komplettes
ben Jahre online – da passiert natürlich sehr viel. Unser Haupt-
Konzept für CRS, IBE und GDS vorliegen haben. Die Umsetzung er-
augenmerk lag auf dem Wohlfühlfaktor seitens der User und damit
folgt dann Anfang 2014. Auf diese Weise gewährleisten wir unter
einhergehend auf einer optimalen Usability. Diesbezüglich wurde
anderem, dass wir für jedwede Anforderung an den Direktvertrieb
das gesamte Content Management System neu aufgesetzt und seit-
gerüstet sind.
42
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 43
Top hotel: Haben GDS-Systeme heutzutage noch eine
ist. Der Rest kommt über OTAs und GDS. Allerdings werden wir zukünftig
Bedeutung?
pro Jahr zwischen zehn und 20 Prozent an Wachstumsraten über die elek-
Kritz: Nicht an B- und C-Standorten wie beispielsweise in
tronischen Vertriebswege haben. Mittelfristig kommen wir so auf 30 bis 40
Meschede, wohl aber in unserem Frankfurter Haus, denn dies
Prozent an Buchungen über HRS, Booking & Co., was für uns gleichbe-
ist ein größerer Standort mit internationalem Geschäft.
deutend mit einer Steigerung der Kommissionen von rund einer Million Euro ist. Deshalb müssen wir versuchen, uns mit den zur Verfügung stehen-
Top hotel: Welche Rolle kommt künftig der Buchung
den Mitteln bestmöglich aufzustellen.
über mobile Endgeräte wie iPad und Smartphone zu? Kritz: Eine sehr wichtige, weshalb wir in einem der nächsten
Top hotel: Deutschland gilt im europaweiten Vergleich nach wie
Schritte ein elementares Update vorstellen werden. Derzeit
vor als Billig-Destination. Die Finanzkrise hat den Hotels in den ver-
verfügt die Website über eine angepasste Version für mobile
gangenen Jahren zudem nicht unbedingt in die Karten gespielt. Wie
Endgeräte; das neue Schlagwort ist aber »Responsive Design
schaffen Sie es trotzdem, stabile Preise am Markt durchzusetzen?
Frames«. Diese Technik, die es in dieser Form erst seit einem
Mario Pick: Viele Hotels sind während der Krise mit dem Preis runterge-
Jahr gibt, passt sich automatisch an jedes Gerät bzw. an jedes
gangen und haben dadurch versucht, sich Wettbewerbsvorteile zu ver-
Browserfenster an. Eine Implementierung wird zum Jahres-
schaffen bzw. Markt zu suggerieren. Wir sind standhaft geblieben und wollten uns nicht über den Preis verkaufen. Wir setzen weiter auf Qualität.
wechsel geprüft.
Generell haben wir in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern eine Top hotel: Wie viele Buchungen werden jährlich über
sehr gute Hotellandschaft und ich bin der Meinung, dass ein gutes Produkt
die Homepage generiert und was erwarten Sie in punc-
auch einen guten Preis haben muss.
to Direktvertrieb an Wachstum für die kommenden Jahre?
ANZEIGE
Kritz: Die Buchungslage ist von Standort zu Standort sehr unterschiedlich. Wenn wir unsere Hotels in Darmstadt, Frankfurt oder Essen betrachten, ist der Anteil, der über die elektronischen Vertriebswege inklusive der IBE kommt, natürlich recht hoch. Destinationen wie Bad Arolsen, Meschede oder Legden haben im Vergleich weitaus weniger Reservierungen.
Herzlichen Glückwunsch zu 15 Jahren WELCOME HOTELS!
Aus diesem Grund realisieren wir gruppenweit zwei bis drei Prozent über die eigene IBE. Mit dem neuen Konzept wollen wir diesen Wert im ersten Schritt mindestens verdoppeln.
Top hotel: Was ist aus Ihrer Sicht der Schlüssel zum
15 Jahre Leidenschaft und Engagement für mehr Qualität, Herzlichkeit und Service!
Erfolg, damit die Gäste über Ihre Homepage und nicht über HRS, Booking & Co. buchen? Kritz: Die Funktionsfähigkeit. Was beispielsweise HRS derzeit sehr gut macht, ist, mit wenigen Klicks zur Buchung zu kommen. Für uns bedeutet das, mit einer neuen IBE so nah wie möglich an die Lösungen der großen Anbieter ranzukommen. Unsere Buchungsmaschine muss vergleichbar schnell und gut handzuhaben sein. Und nicht zuletzt müssen wir auf unserer Homepage die Preishoheit haben.
Mario Pick
Carolin Brauer
Yvonne Federhoff
Geschäftsführer WELCOME HOTELS
Geschäftsführerin Quality Reservations
Direktorin WELCOME HOTEL FRANKFURT
Top hotel: Wie sind die Vertriebskanäle aufgeteilt und inwieweit müssen Sie sich auf Veränderungen hinsichtlich der Marktmacht der Portale einstellen?
Quality Reservations Erfolg im weltweiten Verkauf
www.qr-hotels.com
Kritz: Wir haben 86 Prozent Direktgeschäft, was recht hoch
2013 WelcomeHotels Jubiläum v5.indd 1
43
02.08.2013 09:31:30
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 44
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
Ballonfestival in Warstein Seit 1986 hat sich die »Warsteiner Internationale Montgolfiade« zu einem Besuchermagnet in der Region entwickelt – bis zu 200.000 Menschen bestaunen jährlich das bunte Treiben bei Europas größtem Ballonwettbewerb
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 45
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 15:16 Seite 46
PALUX – IMMER EINE GUTE ENTSCHEIDUNG!
TOP HOTEL SPEZIAL
15 JAHRE WELCOME HOTELS
lückwunsch Herzlichen G gen Jubiläum zum 15-jähri e Hotels! der Welcom
Auch hier wird mit modernster PALUX-Küchentechnik gekocht. Wir freuen uns weiterhin auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit!
reddot design award PALUX – ausgezeichnet mit dem product design 2012
Eines der Highlights sind die an fünf Abenden stattfindenden »Night-Glows«; auch die Ballonstarts finden viele Zuschauer
H
öher, weiter, schneller heißt es jedes Jahr aufs Neue bei der »Warsteiner Internationale Montgolfiade« (WIM). Mehr als 200 Ballonteams sorgen tra-
ditionell ab dem 30. August neun Tage lang für faszinierende Augenblicke am Nordrand des Sauerlands. Seit der Premiere im Jahr 1986 ist auch die Warsteiner Brauerei involviert. Heute ist die Privatbrauerei der größte Sponsor im Ballonsport auf dem europäischen Kontinent. PA LU X eam Touch 'n' St
Mit von der Partie sind in jedem Jahr wieder die sogenannten »Special Shapes« – fantasievolle Ballon-Sonderformen wie das Brandenburger Tor, ein Feuerwehrauto, ein Bierglas oder eine
Wenn es um die Realisierung ganzheitlicher, wirtschaftlicher Küchenlösungen geht, ist PALUX der richtige Partner.
PALUX Aktiengesellschaft 97980 Bad Mergentheim Tel. 0 79 31 / 55-0 info@palux.de www.palux.de
Dampflok. Auch 2012 ging erneut die »Welcome-Sonnenblume« an den Start. Der Ballon ist einer der inzwischen 122 Ballone und Luftschiffe zählenden Warsteiner-Flotte. 2763 Quadratmeter Nylon-Stoff mit einem Gewicht von 274 Kilogramm wurden dafür vom Team des Ballonbauers Schröder aus Schweich verarbeitet. Das Gefährt besteht aus einer zentralen Hülle sowie
Mehr als 200 Ballonteams sorgen im Spätsommer neun Tage lang für faszinierende Augenblicke
insgesamt 40 Blättern, die für die Näherinnen eine Herausforderung darstellten: Um die restliche Luft nach der Landung aus den Blättern herauszulassen, wurden diese je mit einem langen Reißverschluss versehen. Aber auch das Fahren des 32 Meter hohen Welcome-Hotels-Ballons selbst verlangt aufgrund der besonderen Form dem dreiköpfigen Pilotenteam Hermann Löser, Andreas Pohl und Lutz Mönig vom ansässigen Warsteiner Ballooning Club einiges an Können ab, da die Sonderform extrem windanfällig ist.
46
2013-07
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 14:54 Seite U3
Zahlreiche Wettbewerbe sorgen während der »Warsteiner Internationale Montgolfiade« für Nervenkitzel und Hochspannung. Bei den Weitfahrten, sogenannten »Long Distance Fahrten«, bei denen manchmal nur wenige Meter über Sieger und Verlierer entscheiden, den spektakulären Fallschirmsprüngen aus Ballonkörben und dem »Warsteiner Ladies Cup« liefern sich die Pilotinnen »heiße« Kopf-an-Kopf-Rennen. Faszinierend ist außerdem ein Massenstart der Heißluftballone vom Flughafen Paderborn / Lippstadt. Ein besonderes Highlight sind die an fünf Abenden stattfindenden »Night-Glows«, bei denen alle am Boden stehenden Ballonhüllen zum Glühen gebracht werden und das Montgolfiadegelände unterhalb der Warsteiner-Braustätte in buntem Licht erstrahlen lassen. Zu mystischen Klängen leuchten die Ballonhüllen dann im Abendwind. Auch die Besucher der »Warsteiner Internationale Montgolfiade« haben zweimal täglich die Gelegenheit, selber mit einem Ballon oder einem Luftschiff mitzufahren. Darüber hinaus locken zahlreiche Attraktionen wie Karussells, Schlemmerstände und eine Eventbühne im Festzelt die Zuschauer von nah und fern in die Bierstadt.
Hi ghli ghts der »Warsteiner
Montgolfiade«
• Massenstarts • Paraballooning-Wett bewerb • Helikopter-Rundflüge • »Night-Glow« (Ballo nglühen zu Musik) • Besichtigung einer Ballonhülle von innen • »Albert Cramer Long Distance Race« (Weitfahrt-Wettbewerb ) • »Warsteiner Ladies-C up« (Wettfahrt der Piloti nnen) • Außenstar t vom Flu ghafen Paderborn / Lip pstadt
Welcome_Beilage_9_2013_original 20.08.13 14:56 Seite U4
15 Jahre