4 minute read

Tenniscamps

BTV-Herbstcamp „speed“ am Gardasee

Advertisement

Premiere um das neue Campformat trotz widriger Umstände geglückt!

Individuell und exklusiv, nah am Spieler, kurz & knackig und stark spiel- und matchorientiert. Mit dem neuen Campformat „speed“ feierten die BTV-Tenniscamps zusammen mit Reisepartner TRAVELLING TO SUCCESS Anfang Oktober im tollen Garda Sporting Club Hotel am Gardasee mit ihren insgesamt 26 Teilnehmern Premiere.

Zum Auftakt nutzten bereits einige früh angereiste Spieler bei noch herrlichem Sonnenwetter die Freispiel-Option am Mittwochnachmittag. Viele der Teilnehmer kannten sich bereits aus diversen anderen BTV-Camps, die neuen integrierten sich schnell und so wuchs die gesamte Gruppe bereits am ersten Abend zu einer tollen, harmonischen Campgemeinschaft zusammen.

Donnerstag folgte ein „normaler“ Tag mit Training, LK-Turnier und Matchbesprechung. Die BTVToptrainer, Stefan Eriksson und Tobias Dankl, beides selbst ehemalige Profispieler, trainierten stets im Duo, sodass die Spieler in den Genuss beider Trainerpersönlichkeiten kamen. Nach der Mittagspause und dem „light lunch“ beobachteten und analysierten sie alle LK-Matches, gaben in einer ausführlichen Match-Nachbesprechung ihren Spielern wertvolle Tipps für ihr individuelles Spiel und ihre weitere „LK-Turnier-Karriere“.

Davon profitierte auch Campteilnehmerin Beatrice, die für sich aus dem Training einen wesentlichen Tipp auch direkt im anschließend gewonnenen LK-Match umsetzen konnte. Ihre Begeisterung über den neuen Campbaustein, der Matchbesprechung mit Coach Stefan Eriksson, teilte sie im Interview mit: „Das fand ich super, das hat man ja eigentlich noch nie gehabt, dass dich jemand beim Match wirklich mal beobachtet … Das waren wirklich tolle Hinweise über Sachen, die man eben selber gar nicht wahrnimmt, da hat man im Match einen anderen Fokus. War eine sehr gute Analyse!“

Auch Hannes lobte Training und Matchbesprechung: „Die Trainingseinheit war sehr interessant, es waren ein paar sehr, sehr gute Tipps, für mich auch neue Sachen dabei. Es ging vor allem darum, die Dinge auch im Match umsetzen zu können, also um mehr Taktik als Technik.“ Konnte Stefan auch Hannes ein paar Tipps für das zweite Match auf den Weg geben? „Ja, unbedingt! Einfach aggressiver zu spielen, mehr durchzugehen durch den Ball, wirklich versuchen, das Spiel zu bestimmen. Das werde ich im Training und hoffentlich auch im nächsten Match versuchen umzusetzen“, meinte Hannes. So wie dieses Corona-Jahr vieles anders machte, mussten sich Teilnehmer, Trainer und Organisatoren beim „speed“-Camp auch leider auf ändernde Umstände einstellen. Auf Regen! Bereits am zweiten Trainings- und Turniertag kam der große Dauerregen, so heftig, wie ihn der Garda-

see um diese Jahreszeit normalerweise nicht erlebt und nur selten überhaupt gesehen hat. Das gesamte Team musste jetzt auf ihr alternatives Indoorprogramm zurückgreifen: Tennisspezifisches Fitness- und Therabandtraining mit den Coaches im hoteleigenen, gut ausgebauten Fitnessbereich, Theorievortrag zur neuen LK-Turnier-Reform 2.0 von LK-Turnierleiter und A-Oberschiedsrichter Tobias Eichner und abschließend eine tolle und informative Weinverkostung im „Agraria Riva del Garda“. Die Teilnehmer waren abschließend super happy und lobten das Engagement des Teams, trotz des schlechten Wetters das Beste für sie rausgeholt zu haben.

Auch am Samstag musste das „dreamteam“Trainerduo ihr ausgearbeitetes Trainingskonzept anpassen. Aus der Not entstand aber dennoch eine Top-Trainingsbetreuung für alle Teilnehmer. Beide Trainer zusammen auf einem Platz, gaben ihren Spielern in der sehr matchnahen Einheit Tipps und sofortiges Feedback zu ihrem individuellen Spiel. Das nennt man mal Exklusivität! Am Nachmittag fungierte das gesamte Team dann als Platzwart, um die vom Regen gesättigten Plätze fürs LK-Turnier spieltauglich zu machen und die letzten Pfützen zu entfernen. Schlussendlich haben sich die Verantwortlichen aber dann gegen die Austragung des zweiten LKMatches entschieden, zugunsten der Sicherheit aller Teilnehmer. Alternativ gab es noch eine kurze und knackige Korb-Einheit mit viel Bewegung und Schlageinheiten für alle Spieler.

Sehen wir mal von den schlechten Wetterverhältnissen ab, es war „ein super Camp, trotz Regen“! Die Camplänge von vier Tagen, die kurze Eigenanreise für BTV-Spieler, das neue Konzept mit Matchbesprechung durch die erfahrenen Coaches, das Training im Allgemeinen, die harmonische Atmosphäre, all das stieß bei den Teilnehmern auf Begeisterung! Die Premiere um das neue Format ist also trotz der widrigen Umstände geglückt. Individuell und exklusiv, nah am Spieler, kurz & knackig und stark spiel- und matchorientiert, so soll das BTV-Herbstcamp auch im Folgejahr geplant werden … eben einfach „speed“. Das team um trainerduo Stefan Eriksson und tobias Dankl dauerhaft mit vollem Engagement im Einsatz! hier beim training und der Matchbesprechung: Individuell, exklusiv und nah am Spieler!

UnD SO GEht ES BEI UnS WEItER

BTV-cAmP „dAhOAm“ im TAnnenhOf

das Trainingswochenende der extraklasse – ein „get together“ der besonderen Art! • 27.11. bis 29.11.2020 – Hotel Tannenhof Sport & Spa/Allgäu • Neue Trainings- und Match-Strategien und zeitgleich die deutschen Spitzenprofis kennenlernen!

BTV-cAmP „fAmiLy“ in deR TOSKAnA

Osterferien ist familienzeit – „quality-time“ mit seinen Liebsten! • 27.03. bis 03.04.2021

Garden Toscana Resort/San Vincenzo/Italien • Training, LK-Turnier und Rahmenprogramm auf Top-Niveau, perfekt auf Erwachsene und deren Kinder abgestimmt. Für viele

Familien ist das BTV-„family“-Camp nicht mehr aus dem Tenniskalender wegzudenken.