2 minute read

BTV Internat

Im September 2009 nahm das Internat des Bayerischen TennisVerbandes seinen Betrieb auf. Seither hat sich der Landesstützpunkt in Oberhaching als Talentschmiede von internationalem Rang etabliert.

Aus Oberhaching zu den Junior Grand Slams

Advertisement

Max Rehberg etwa trägt derzeit viel zum Renommee der TennisBase Oberhaching bei. Der 17-Jährige, der zu den hoffnungsvollsten Talenten im DTB gehört, trainiert seit Jahren im Landesstützpunkt des BTV. Gemeinsam mit seinem Headcoach Benjamin Benedikter möchte sich Max im Januar auf den weiten Weg nach Melbourne machen, um in der Juniorenkonkurrenz der Australian Open sein Grand-Slam-Debüt zu geben – sofern die Corona-Situation dies zulässt.

Rehberg ist ein hervorragendes Beispiel für die Ausbildungsqualität in Oberhaching, auch wenn er keine vollumfängliche Betreuung genießt. Denn sein Elternhaus befindet sich nur wenige Kilometer entfernt von der TennisBase Oberhaching, und somit gehört der amtierende Deutsche U16-Hallenmeister nicht zu den ständigen Bewohnern des Internats. „Nicht alle Spieler schlafen unter unserem Dach, einige stammen aus dem Großraum München und kommen täglich zum Training hierher“, erklärt Christoph Poehlmann, Koordinator Leistungssport im BTV.

Neben Benjamin Benedikter gehören Korbinian Appl,

Stefan Eriksson und Ralph Apfel zum Trainerteam des

BTV-Internats. neue SOziALPädAgOgiSche BeTReueRin im TenniS-inTeRnAT

Carolina Müller ist seit 1. September 2020 in Vollzeit als Elternzeitvertretung für Christina Fritz im Einsatz. Sie verantwortet zusammen mit Jochen Hartmann die sozialpädagogischen Belange im Internat. Carolina ist 26 Jahre alt, ausgebildete Kinderpflegerin und schließt voraussichtlich im März 2021 ihr Studium der Sozialen Arbeit ab. Bisher war sie beim Integrativen Haus für Kinder Maria Trost II in München als Kinderpflegerin und pädagogische Ergänzungskraft tätig.

AKTueLLe SPieLeR deS TenniS-inTeRnATS* JAHRGÄNGE 2003 BIS 2007

• Lea Aschenberger • Mark Dragomirov • Maya Drozd • Philip Florig (DTB) • Liam Gavrielides (DTB) • Carlota Heinz-Santana • Maximilian Homberg • Stella Jurina • Franziska Kremerskothen • Moritz Kudernatsch • Ivan Melnik • Alen Mujakic • Max Pade (DTB) • Nicolas Pfennig • Max Rehberg (DTB) • Valerie Witt

Kontakt: carolina.mueller@btv.de.

exkl. Spielerinnen und Spielern, die tage- oder wochenweise über den Deutschen Tennis Bund an der TennisBase trainieren. Sophia Tamsonskun, Leistungsturnerin aus dem Kader des Turnverbands, lebt auch im Internat und wird mitbetreut. Die beiden Sozialpädagogen Carolina Müller (siehe Infoblock) und Jochen Hartmann haben stets das „normale Leben“ der Jugendlichen im Blick – ein elementarer Bestandteil des Gesamtkonzepts, so Poehlmann: „Denn nur wenn die Ausbildung und Erziehung abseits des Tennisplatzes stimmt, kann auch on court Top-Leistung abgerufen werden.“ Drei Hilfskräfte für die Nachtbetreuungen sowie eine Hauswirtschafterin stehen Müller und Hartmann zur Seite. Ob Betreuer, Trainer oder Jugendliche – alle profitieren von der Erweiterung der TennisBase, durch die auch die Internatsstruktur auf ein noch höheres Niveau gehoben werden konnte. Dazu BTV-Geschäftsführer Peter Mayer: „Im eng getakteten Alltag der Spitzen-Jugendlichen zwischen Training, Wettkampf und Schule sind kurze Wege essentiell. Mit der Erweiterung des Internatsbereichs um einen Aufenthalts- und Essbereich bewegen sich die Kids mit wenig Zeitverlust zwischen Training, Schlafen, Essen und Körperpflege und haben damit optimale Bedingungen zur Gestaltung des Alltags außerhalb des Trainingsplatzes.“ Zum optimalen Umfeld trägt auch die enge Kooperation mit den medizinischen Dienstleistern bei, die im Haus angesiedelt sind (Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin | physio&performance Base) und den Jugendlichen stets zur Verfügung stehen.