Sammelalbum SPAR Raubik

Page 1


2


Liebe sport und musik-begeisterte kunden, Ganz nach dem Motto (fahr nicht fort, kauf im Ort) bieten wir Saisonale und Regionale Waren sowie eine Vielfalt von Eigenmarken und auch Markenartikel an.Zudem zeichnen wir uns mit unseren Feinkost-Platten, Brötchen oder Brezen Service aus.Unser Markt wurde 2006 neu gebaut und bietet Arbeit für 22 Personen, welche mit Energie und Fleiß gerne für die Kunden da sind. Da wir mit den Vereinen gut zusammenarbeiten und im Ort Trieben das sammeln von Stickern immer beliebt ist, haben wir gemeinsam mit den Sportvereinen Trieben und Gaishorn sowie den Vereinen Marktmusikkapelle Gaishorn, Musikverein St. Lorenzen und der Werks und Stadtmusik Trieben ein Stickeralbum kreiert Unser dank gilt allen die mit ihrem Einsatz, mit Freude und Engagement zur Erschaffung dieses Albums beigetragen haben. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den Sponsoren, die dieses einzigartige Projekt unterstützt haben.

Und so funktioniert´s: Je 10 Euro Einkaufswert erhalten Sie im Sammelzeitraum exclusiv im Sparmarkt Raubik in Trieben ein Stickerpäckchen mit 4 Bildern gratis an der Kassa. Zusätzlich erhalten sie beim Kauf bestimmter Produkte (gekennzeichnet als Produkt der Woche) weitere Stickerpäckchen gratis. Zusätzliche Sticker können natürlich auch käuflich erworben werden. In der Folge werden wir an bestimmten Tagen Tauschbörsen organisieren, damit Sie noch fehlenden Bilder bekommen und Ihr Album komplettieren können. Wir wünschen Ihnen mit unseren Sticker Sammelalbum viel Spass beim Sammeln, Tauschen und Kleben!

Ihr Team vom Sparmarkt Raubik

Konzept und Produktion | Tomorrow, Rotterdam (Niederlande) | www.tomorrow-mss.nl/de

3


SPAR Team Raubik

SPAR Raubik SPAR Raubik

SPAR Raubik

Azra Demo

SPAR Raubik

SPAR Raubik

Emily Freisinger

Justine Pusterhofer

Marianne Weissenbacher

Andrea Kainbrecht

SPAR Raubik

SPAR Raubik

Irmgard Rieger

Gudrun Forthofer

Elfriede Zeiler

Gabriele Wilding

SPAR Raubik

SPAR Raubik

Heinz Raubik

4

SPAR Raubik

SPAR Raubik

SPAR Raubik

SPAR Raubik

Daniela Rothleitner

Klara Steiner


SPAR Raubik

SPAR Raubik

Daniela Burghauser

Beate Fink

Hary Kirchner

Roswitha Kirchner

SPAR Raubik

SPAR Raubik

Martina Haberl

SPAR Raubik

SPAR Raubik

Evelyn Wassermann

Eveline Huber

SPAR Raubik

SPAR Raubik

SPAR Raubik

SPAR Raubik

Manuela Hofer

Margarete Thalhammer

Erika Schรถrkmaier

5


auf Vorbestellung t unser Feinkost-Team hte ric ss nla An n ere sern Wurstdackel. Für den besond , Party-Brezen oder un en tch Brö n, tte Pla ) (1 Tag

e!

Wir Freuen uns auf50Si T 03615 / 3160 Dw

ERFRISCHEND ZUCKERFREI! Die Sommerfrische geht in die Verlängerung.

In der geschmackvollen 0,33 l Dose.


Aus Liebe zum Backen.

Für alle, die das Backen lieben und mit Liebe backen. Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit selbst gemachten Köstlichkeiten. Dr. Oetker hat dafür die perfekten Helferlein parat. Diese lassen Gebäck, Süßigkeiten und Desserts auf Anhieb gelingen. Auf der Rückseite jedes Päckchen finden Sie zudem praktische Rezeptideen, mit denen Sie Herzen im Sturm erobern.

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

www.oetker.at


Liebe jugendliche und fussballbegeisterte, unser Sportverein SV Trieben/ Sektion Fußball besteht nun bereits seit 73 Jahren. In dieser langen Zeit war es von allen Funktionären das Bestreben die Jugend mit Fußball zu beschäftigen, ihnen ein soziales Verhalten beizubringen und ein Gemeinschaftsgefühl zu geben, sie auszubilden und in die Kampfmannschaft zu führen. Dieser Weg hat aber auch so manchem talentierten Fußballer den Weg in höhere Leistungsklassen geebnet. In unserer heutigen Kampfmannschaft, welche in der Gebietsliga Enns Meisterschaftsspiele bestreitet, hat ebenfalls der überwiegende Teil den Weg von der Jugendmannschaft in die Kampfmannschaft gefunden, worüber die Vereinsführung sehr glücklich ist. Dies ist nur möglich wenn sich begeisterte und engagierte Jugendtrainer dieser Herausforderung stellen und überwiegend ehrenamtlich sehr viel Zeit der Jugend widmen. Und es ihnen auch gelingt den Kindern den Fußball mit Spaß und Freude zu vermitteln. Darum gilt der Dank meinen Vorstandsmitgliedern, dem Jugendbeauftragten, allen Trainern und freiwilligen Helfern, aber auch den Eltern die auch immer unterstützend tätig sind. Mein Dank gilt aber auch unserem Hauptsponsor RHI-Magnesita und zahlreichen heimischen Firmen und Privatpersonen welche mittels Werbetafeln oder Mitgliedsbeiträgen diese Ausbildung ermöglichen. Mit der Teilnahme an diesem Sammelalbum möchten wir vor allem unseren Jugendlichen Freude bereiten, sie werden wie Fußballstars in diesem Album präsentiert. Wir hoffen natürlich auch, dass wir mit dem Album viele noch nicht fußballbegeisterte Jugendliche ansprechen und laden sie herzlich ein bei unserem Verein zu schnuppern und auch aktiv tätig zu werden.

Helmuth Distlinger Obmann

8


9


Kampfmannschaft

Markus Kussegg

10

Kampfmannschaft

Raffael Thalhammer

Jan Puschnik

Julian Schรถttl

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Steven Thalhammer

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Philipp Stranimaier

Marc Andre Riemelmoser

Kampfmannschaft

Max Waldsam

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Manuel Koller

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Triebener Sportverein

Uwe Schaupensteiner

Raffael Horn


Jonas Klarmann

Jan Schupfer

Gerd Zimmermann Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Andreas Rieger

Kampfmannschaft

Andre Thalhammer

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Bjรถrn Schupfer Jan Kreuzbichler

Helmuth Distlinger Mohammed Sfaxi

Dominik Parteder

Florian Ritt

Jรถrg Schรถttl

11

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft


U7

Julian Forstner

U7

Janika Herzmaier

Tristan Rampler

Luca Pfister

U7

U7

Andre Kapp

U7

U7

Leonie Weing

12

U7

U7

U7

Triebener Sportverein

David Kolb

Christoph Kapp


U9

U9

Triebener Sportverein

U9

U9

Rosa Seebacher

U9

U9

Lukas Brรถckel

Jakob Ebner-Ornig

Luca Lackner

Zoe Heiler

U9

U9

Julian Herzmaier

Julian Tiffner

Ben Irmler

Eva Tiffner

U9

U9

Christoph Ogertschnig

U9

U9

U9

U9

Hannah Ebner-Ornig

Jรถrg Berger

Dieter Irmler

13


U12

U12

U12

U12

U12

Sven Soltic´

U12

U12

Steven Spernbauer

Elias Maier

Niklas Petter

Oliver Dupke

U12

Kevin Kriechbaum

U12

Luca Breitfuß

Sebastian Dupke

U12

U12

Fabian Thalhammer

Sebastian Prandstätter

Sascha Kleewein

Noah Mohr

U12

U12

Sebastian Kleemaier

14

U12

U12

U12

Triebener Sportverein

Ajdin Duratovic

Dietmar Dupke


Mannschaftsbilder Triebener Sportverein

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

U12

Kampfmannschaft

U9

U12

U9

U9

U12

U7

U7

U7 15


Liebe Sportfreunde

Der seit 1952 bestehende FC Gaishorn ist besonders für exzellente Jugendarbeit bekannt, die es vielen Kindern ermöglicht ihren Lieblingssport ausführen zu können und so den Grundstein für die Zukunft des Vereines legt. Dies wäre ohne die zahlreichen Trainer, Jugendtrainer und Funktionäre, die Jahr für Jahr fantastische Arbeit leisten natürlich undenkbar und dafür können wir uns nur herzlichst bedanken. Vielleicht sieht man auch schon in naher Zukunft jemanden in der Bundesliga, der in diesem Stickeralbum vertreten ist.

Franz Franzl Obmann

16


Franz Franzl

Gustav Dandler

Vorstand - Kassier Stv.

Vorstand - Nachwuchsleiter

Vorstand - Sektionsleiter

Vorstand - Obmann

Vorstand

FC Gaishorn

Markus Leitner

Hermann Hartl

17



Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

FC Gaishorn

Stefan Zelzer

Christian Simbürger

Philip Rohr

Paul Troicher

Trainer Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Luka Smid

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Johannes Müller

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Kampfmannschaft

Manuel Rieger

Klaus Oppliger

Christoph Lienbacher

19


U8

U8

FC Gaishorn

Katharina Horvat

U8

Florian Hell

Florian Landl

Marc Fritz

U8

U8

Lilia Schaffar

U8

U8

Jonas Hell

20

U8

U8

U8

Leonie Leitner

Manuel Lemmerer

David Dandler


Moritz Wickl

Mia ChristĂśfl

Emily Huber

Trainer U-8

U8

Katharina Zauchner

U8

Jakob Rainer

U8

U8

U8

U8 U8

Theresa Zauchner

Laureen Leitner

Gerald SimbĂźrger

21


U9M

U9M

Marie HĂźttenbrenner

22

U9M

U9M

Linda Schieg

Trainer U-9,10,11

U9M

Lara Hussauf

Elina Ates

Elanor Schaffar

Sabrina Leitner

U9M

U9M

Celine Wallner

Marie Lena Galler

Denise Wallner

Magdalena Schasching

U9M

U9M

Romy Hussauf

U9M

U9M

U9M

Katharina Ploderer

U9M

U9M

FC Gaishorn

Linnea Landl

Gernot Dormann


U10

U10

U10

FC Gaishorn

Christian Landl

Jakob Landl

Ilias Schaffar

Andre Fras

U10

U10

Erik Kleisner

U10

U10

David Rainer

Christoph Haberl

U10

U10

U10

U10

Rene Fras

Julian Rainer

Leandro Dormann

23


U13

U13

Zoe Christรถfl

Luca Sieberer

24

Kilian Poglitsch

Justin Rampler

Abdul Hafiz Kabiri

U13

U13

Florian Haberl

U13

U13

Thomas Rainer

U13

U13

U13

Adrian Wohlmutter

U13

U13

FC Gaishorn

Paul Ringl

Michael Forstner


Martin Kral

Samuel Hรถrmann

Tobias Landl

Trainer U-13

U13

Fabian Poglitsch

U13

Marco Jansenberger

U13

U13

U13

U13 U13

Thomas Haberl

Pascal Ates

Martin Forstner

25


U16

U16 U16

U16

Andre Kreiner

U16

U16

Niklas Ludl

Andre Zinnebner

Jonas Rothleitner

Elias Zeiler

U16

U16

Tobias Rainer

Julian Bauer

Marvin Zeisl

Martin Jansenberger

U16

U16

Jonas Klarmann

26

U16

U16

U16

FC Gaishorn

Denis Ates

Elena Fina


Mannschaftsbilder FC Gaishorn

U13

U13

U13

U11

U11

U10

U11

U9M

U10

U9M

U9M

U10

U8

U8

U8 27



Bio-Eier aus der Region GÜTEKLASSE A

#jungbleiben

MINERALWASSER & FRUCHT in neuer Balance.

• artgerechte Freilandhaltung • selbstverständlich gentechnikfrei* • aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft

Bio-Freilandeier AUS BIOLOGISCHER LANDWIRTSCHAFT

ahn“ er - „R g z t i n a l P n R & M 8782 Treglwa 9 Furth 2360 03617

EUTLICH

D ZUCKERRT* REDUZIE

*gemäß EU-Verordnung 2092/91 i.d.g.F. * variiert je Sorte zwischen 30 und 50%

Balance_Range_Anzeige_130x147_2018_Vollversion.indd 1

AM BESTEN LEBEN! BIO • www.bio-austria.at

21.09.18 11:02

i Z i H d n u i MiZ

! e k n ä r t e g s g n u h c s i r Die perfekten Erf Waterplus Vertriebs GmbH, A-8483 Deutsch Goritz 77, T: 03474/8225 E-Mail: naturfrisch@peterquelle.at www.peterquelle.at

/peterquelle


Liebe Musikfreunde! Ich freue mich besonders, als Obmann der Marktmusikkapelle Gaishorn-Treglwang hier unseren Verein vorstellen zu dürfen. Die Marktmusikkapelle wurde im Jahr 1897 in Treglwang unter Kapellmeister Karl Fürbeck mit 12 Musikern gegründet. Mehrmals in der Woche wurden Proben abgehalten und die Auftritte erfolgten bei kirchlichen sowie weltlichen Festlichkeiten. Die beiden Weltkriege brachten eine Unterbrechung der musikalischen Aktivität, jedoch wurde die Probenarbeit glücklicherweise im Jahr 1945 bereits wiederaufgenommen.

absolvierten wir erfolgreich in den letzten Jahren. Fünf steirische Panther und viele weitere Auszeichnungen zeugen vom großen Engagement der Musikerinnen und Musiker.

1949 erhielt die Marktmusikkapelle ihr erstes eigenes Probelokal im alten Rüsthaus. 1960 kaufte die Kapelle die Erzherzog-Johann-Tracht an (schwarze Lederhose, grüner Rock, blaue Stutzen, Trachtenschuhe und Hut), in der sie bis heute ihre Auftritte absolviert.

Besonders stolz sind wir auf unser Jugendorchester. Die Nachwuchsarbeit wurde in unserem Verein schon immer großgeschrieben, was man auch an der Mitgliederzahl unseres Jugendorchesters erkennen kann. Es zählt 22 junge Musikerinnen und Musiker in Ausbildung. Mit der Leitung des Orchesters ist unsere Jugendreferentin Eva-Maria Wagner betraut.

1981 wurde von der Marktgemeinde ein Probenraum im Kindergartengebäude zur Verfügung gestellt, in dem die Marktmusikkapelle bis zur Fertigstellung des neuen Probelokals im Jahr 2006 zu Hause war. Zurzeit besteht die Musikkapelle aus 42 aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie vier Marketenderinnen. Dass die Musikkapelle ein Verein ist, der sich nicht viel ausruht und für die Blasmusik lebt, wird deutlich, wenn man sich die Vielzahl der Veranstaltungen, die entweder selbst organisiert oder musikalisch mitgestaltet werden, die große Anzahl der Ausrückungen und der Konzerte sowie die Probenarbeit ansieht. In einem Jahr bestreiten wir rund 40 Ausrückungen und durchschnittlich 50 Gesamt- bzw. Registerproben. Ebenfalls stehen jedes Jahr zwei gemeinsame Probenwochenenden auf dem Programm. Seit über 30 Jahren ist Wolfgang Wagner unser Kapellmeister und er schafft es jedes Jahr aufs Neue, ein tolles Programm für unser jährliches Frühlingskonzert auf die Beine zu stellen. Auch zahlreiche Marsch- und Konzertwertungen

30

Falls ich Ihr Interesse geweckt habe, freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage www.musik-gaishorn.at oder besuchen Sie uns auf Facebook. Ich wünsche nun allen Sammlerinnen und Sammlern viel Spaß sowie Erfolg beim Vervollständigen des Stickeralbums und freue mich auf ein Wiedersehen bei unseren kommenden Veranstaltungen. Mit musikalischen Grüßen

Hans-Jürgen Rieger Obmann


Die letzten Jahre im Überblick 20

15

16 20

17 20

Verleihung des 4. Steirischen Panthers durch LH Franz Voves 30-Jahre-Jubiläum Kapellmeister Wolfgang Wagner mit Festzelt Marschmusikwertung Altenmarkt Stufe B 86,81 Punkte

Österreichisches Bundesmusikfest Wien Konzertwertung Aigen im Ennstal Stufe B 92,58 Punkte

Uniformerweiterung „Kurze Lederhose“ 120-jähriges Bestandsjubiläum mit Festzelt CD-Präsentation „Musikalische Grüße aus Gaishorn Vol. 2“ Marschmusikwertung Großreifling Stufe B 88,86 Punkte

18 20

Verleihung des 5. Steirischen Panthers durch LH Hermann Schützenhöfer 31


32

Theresa Gindel

Tina Ruß

Magdalena Schasching

MMK Gaishorn Treglwang - Klarinette

Sigrid Gindel

MMK Gaishorn Treglwang - Klarinette

MMK Gaishorn Treglwang - Klarinette

MMK Gaishorn Treglwang - Klarinette / Schriftführerin

MMK Gaishorn Treglwang - Klarinette

MMK Gaishorn Treglwang - Klarinette / Jugendreferentin

MMK Gaishorn Treglwang - Klarinette / Stabführerin

MMK Gaishorn Treglwang - Klarinette

MMK Gaishorn Treglwang - Klarinette

MMK Gaishorn Treglwang

Günther Lamprecht

Eva-Maria Wagner

Celine Wallner

Peter Ram

Rafael Haager


Silvia Konrad

Nikita Mittendorf

Viktoria Gindel

MMK Gaishorn Treglwang - Querflöte

Ines Zefferer

MMK Gaishorn Treglwang - Querflöte

MMK Gaishorn Treglwang - Querflöte

MMK Gaishorn Treglwang - Querflöte

MMK Gaishorn Treglwang - Querflöte

MMK Gaishorn Treglwang - Querflöte

MMK Gaishorn Treglwang - Querflöte

MMK Gaishorn Treglwang - Querflöte

Tanja Pfister

Laura Ploderer

Denise Wallner

Elena Dormann

Lorena Wachtler

33

MMK Gaishorn Treglwang - Querflöte


34

Simon Gindel

Florian Gindel

Josef Rainer

MMK Gaishorn Treglwang - Schlagzeug

Anna FreÃ&#x;ner

MMK Gaishorn Treglwang - Schlagzeug

MMK Gaishorn Treglwang - Schlagzeug

MMK Gaishorn Treglwang - Schlagzeug

MMK Gaishorn Treglwang - Saxophon

MMK Gaishorn Treglwang - Saxophon

MMK Gaishorn Treglwang - Saxophon

MMK Gaishorn Treglwang - Saxophon

MMK Gaishorn Treglwang - Saxophon

MMK Gaishorn Treglwang

Hannes Haberl

Julia Sailer

Leandro Dormann

Linda Schieg

Julian Rainer


Christoph Haberl

Elanor Schaffar

Roland Haberl

MMK Gaishorn Treglwang - Tuba

Christoph Grabenhofer

MMK Gaishorn Treglwang - Tuba

MMK Gaishorn Treglwang - Tenorhorn / Kassier

MMK Gaishorn Treglwang - Tenorhorn

MMK Gaishorn Treglwang - Tenorhorn

MMK Gaishorn Treglwang - Posaune / Obmann

MMK Gaishorn Treglwang - Posaune

MMK Gaishorn Treglwang - Posaune

Anna Rieger

Hans-Jürgen Rieger

Bernhard Wöhrer

Sebastian Burghauser

Martin Walzl

35

MMK Gaishorn Treglwang - Posaune


36

Kerstin Rührlechner

Heinz Rieger

Richard Haberl

MMK Gaishorn Treglwang - Bariton

Wolfgang Wagner

MMK Gaishorn Treglwang - Trompete

MMK Gaishorn Treglwang - Tenorsaxophon

MMK Gaishorn Treglwang - Marketenderin

MMK Gaishorn Treglwang - Marketenderin

MMK Gaishorn Treglwang - Horn

MMK Gaishorn Treglwang - Horn

MMK Gaishorn Treglwang - Flügelhorn / Kapellmeister

MMK Gaishorn Treglwang - Flügelhorn

MMK Gaishorn Treglwang

Manfred Stauchner

Maximilian Rieger

Mathias Lamprecht

Irmgard Rieger

Sebastian Mayer


photo IN style

Wenn‘s um meine Region geht, ist nur eine Bank meine Bank. Unser Team: v.l.n.r.:

Ewald Buder, Ulrike Huber, Niklas Hafner, Michaela Mayer, Bruno Hafner, Bettina Lindmayr, Stefanie Bojtos, Hidi Till, Prok. Ing. Karl Hubner, Veronika Stadler

Raiffeisenbank Liezen-Rottenmann-Trieben eGen Bankstelle Trieben

Hauptplatz 2, 8784 Trieben  03612/22203

office@raiffeisen-liezen.at www.raiffeisen-liezen.at


Liebe Musikfreunde! Als sich im Jahre 1912 aus dem Fremdenverkehrsverein St. Lorenzen im Paltental eine Gruppe von jungen Männern

zur

Errichtung

einer

Musikkapelle

zusammengefunden haben, hat sich keiner gedacht das 106 Jahre später 45 aktive Musiker die Idee der Gründer fortführen und gemeinsam musizieren. Zu den Hauptaufgaben eines Musikvereins zählt es die kulturellen und kirchlichen Ereignisse im Jahr zu unterstützen und mitzugestalten. Aber auch die musikalische Ausbildung der Jungmusiker und die damit verbundene Eingliederung in den Musikverein und das gemeinsame Musizieren ist uns stetig ein Anliegen. Die Gemeinschaft innerhalb eines Vereines und die unterschiedlichen Generationen die gemeinsam das gleiche Ziel verfolgen prägen unsere Jungen und tragen zu einem ausgewogenen Miteinander bei. In einer Zeit die von digitalen Medien und Eindrücken von außen gesteuert wird ist eine Entschleunigung im Verein wichtiger denn je. „Es gibt nichts schöneres auf der Welt als die Musik die uns zusammenhält“ dieses Motto versuchen wir unseren Jungmusikern von Beginn an zu vermitteln um so noch lange den Klängen unseres Musikvereins lauschen zu können. Wir danken unserem Spar Markt Raubik, dass er es uns ermöglicht hat uns in seinem Album und wünschen viel Erfolg bei dieser Aktion. 38


39


1912

1913

1914

1919

Gründung des „Musikverein St. Lorenzen und Umgebung“ aus dem Fremdenverkehrs- und Touristenverein St. Lorenzen.

Erster Vereinsausflug am 15.08.1913 nach Donnersbach.

Aussetzen der musikalischen Tätigkeit aufgrund des 1. Weltkrieges.

Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit durch die aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrenden Musikkameraden. erster öffentlicher Auftritt im Aschauer Garten nach dem Wiederbeginn 09.07.1919.

1954

1953

1946

1938

3. Neueinkleidung einheitliche grüne

Beitritt in den Bund der steirischen Blaskapellen.

Aufnahme der Vereinstätigkeit am 01.09.1946.nach dem 2. Weltkrieg Umbenennung in den heutigen Vereinsnamen „Musikverein St. Lorenzen i. P und Umgebung“.

Niederlegung der musikalischen Tätigkeit.

Jacke 40. Gründungsfest 10.07. – 11.07. 1954

1960 Neuinstrumentierung mit Normalstimmung. Ausstattung des gesamten Musikvereins durch die Fa. Musica. Nutzung des neu errichteten Volksschulsaales als Proberaum.

1963

Deponierung der Musikinstrumente im Gasthof Biberle in Schwarzenbach.

1964 4. Neueinkleidung – Grauer Steireranzug“

50. Gründungsfest 14. –15.08.1963 unter freiem Himmel.

1995

1993

1990

1988

Tonträgeraufnahme und Videoaufnahme „Trieben im Gleichklang“ zwei Stücke durch den Musikverein

Erstmalig wird die Jahreshauptversammlung im Volksschulsaal abgehalten und musikeigene Gruppen musizieren. Konzertreise nach IBIZA – vier Konzerte werden auf der Insel gestaltet.

7. Neueinkleidung – Erzherzog Johann Tracht (Grüne Jacke, rote Bluse, schwarze lange Hose)

75. Bestandsfest – 35. Bezirksmusikfest 01. – 03. 07.1988

1996

1998

1999

2003

CD Aufnahme „Im Freundeskreis“

8. Neueinkleidung – schwarze Pumphose, altrosa Bluse, grüne Jacke Festtagstracht des Stiftes Rein.

Erstes Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Lorenzen.

90. Bestandjubiläum – eigener Radio Livefrühschoppen veranstaltet und durchgeführt durch den Musikverein.

1. St. Lorenzen Musikkapellentreffen 28.29.07.1990 Letzte Nutzung des Festplatzes.

2018 Großer Zapfenstreich am Hauptplatz Trieben. Gemeinsam mit Werks-und Stadtkapelle Trieben; Musikverein GaishornTregelwang.

40


1921

1922

1923

1924

Großes Konzert und Aufführung zahlreicher Szenen durch den Musikerausschuss bei der Silvesterfeier im Herwerthnerfestsaal. Bei der 3.-Jahreshauptversammlung wurde der Name auf „Musikverein St. Lorenzen- Trieben und Umgebung“ geändert.31.07.1921.

Einführung der Weckrufe am 1. Mai.

Die Musikkapelle erklingt von der 2363 Meter hohen „Hochheide“ bei einem Ausflug am 05.08.1923 auf den Hausberg von St. Lorenzen.

Erste einheitliche Tracht.

1935

1932

1931

1929

2. Neueinkleidung – Graue Uniform mit Tellerkappe.

Erstes Gartenfest des wiedererstandenen „Musikvereins St. Lorenzen und Umgebung.

Abgang der aktiven Musiker aus Trieben – Trennung der gemeinsamen musikalischen Tätigkeit des „Musikverein St. Lorenzen - Trieben und Umgebung“.

Letztes Geleit des Ehrenmitgliedes Georg Riedner, vlg. Stampfer am 28.10.1929. Ohne seine finanzielle Zuwendung wäre die Anschaffung der Musikinstrumente im Gründungsjahr nicht möglich gewesen.

1966

1970

1971

1972

Musikalisches erklang zum 2. Mal von der „Hochheide“ in Verbindung mit der Einweihung des Gipfelkreuzes und einer Felsmesse am 2188 Meter hohen „Almspitz“.

5. Neueinkleidung – Schwarzer Steireranzug.

Konzertreise nach Jesolo – 3 Konzerte wurden gegeben.

60. Gründungsfest 19. Bezirksmusikfest vom 16.-18.06.1972 Erste Nutzung des durch Anna Kirchbacher zur Verfügung gestellten Festplatzes.

1984

1980

1976

1975

Einweihung des Zubaus der Volksschule St. Lorenzen und Bezug des ersten eigenen Proberaums.

6. Neueinkleidung – Grauer Steireranzug mit violetter Bluse.

Erreichung eines 1. Ranges beim Wertungsspiel in Kiselleg im Allgäu in der Mittelstufe.

Erstes Weihnachtswunschkonzert.

2006

2008

2012

2013

Umbau des Proberaumes und des Aufenthaltsraumes.

Überdachung des Zuganges zum Volksschulsaal.

100. Bestandsjubiläum 59. Bezirksmusikfest 29.06. – 01. 07.2012.

Die Volksschule St. Lorenzen ist Geschichte Mitwirkung beim 1. Polka-Walzer-Marsch Wettbewerb.

2017

2016

2015

2014

Umbau der Volksschule St. Lorenzen zum Vereinsheim 105 Jahre Musikverein St. Lorenzen 30.09. – 01.10.2017

9. Neueinkleidung – heutige Tracht schwarze Hose mit grünem Lampas; altrosa Bluse, Grüne Jacke.

Bezug des neuen Probelokal – Eigenleistung 3000 Stunden.

40. Weihnachtskonzert im Freizeitheim Trieben.

Konzertwertung Stufe B – 90,43 Punkte.

41


42

Brigitte Hansmann

Birgit Fink

Anja Gangl

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Querflöte

Peter Mayerhofer

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Querflöte

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Querflöte

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Marketenderin

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Marketenderin

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Marketenderin

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Kapellmeister

St. Lorenzen i.P. und Umgebung

Jana Hansmann

Jasmin Hansmann

Sandra Müller


Sarah Hussauf

Leonie Wachtler

Werner Müller

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Klarinette

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Klarinette

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Klarinette

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Klarinette

Stefanie Panhölzl

Peter Fliecher

Siegfried Schmuck

Lisa Gruber

Magdalena Weikl

43

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Klarinette

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Klarinette

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Querflöte

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Querflöte


44

Stefan Mayerhofer

Florian Pollross

Kevin Kleewein

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Trompete

Roland Mayerhofer

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Flügelhorn

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Flügelhorn

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Flügelhorn

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Flügelhorn

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Flügelhorn

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Flügelhorn

St. Lorenzen i.P. und Umgebung

Gerhard Laimer

Lukas Köhl

Hans Pacher


Thomas Mayerhofer

Anita Mayerhofer

Gernot Wechsler

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Bariton

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Bariton

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Tenorhorn

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Obmann

Markus MĂźller

Marlene Seebacher

Walter Mayerhofer

Greta Seebacher

Lukas Haberl

45

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Trompete

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Trompete

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Trompete

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Trompete


46

Philipp Haberl

Hubert Gruber

Bernhard Mayerhofer St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Bass

Anna Hussauf

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Schlagzeug

Jörg Schöttl St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Bass

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Bass

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Horn

Kevin Hansmann

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Schlagzeug

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Schlagzeug

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Schlagzeug

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Horn

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Posaune

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Posaune

St. Lorenzen i.P. und Umgebung

Philip Mayerhofer

Albert Kettner

Rudolf Rottensteiner

Günter Rejautz

Andreas Machner


Eva Mayerhofer

Tristan Galler

Patrizia Kager

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

Lisbeth Schwarzenbrunner

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

Thomas Weissensteiner Simon Weissensteiner

Anna Mayerhofer Rosa Seebacher

Jana Fritz

Silvia Panhรถlzl

Sebastian Fink

47

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Jugend

St. Lorenzen i.P. und Umgebung - Schlagzeug


ZIPFER.AT/OFNFUERES Zipfer_HOPS_Dosenlaunch_Inserat_Hoch_210x297.indd 1

19.02.18 12:08


100 % er + Wass

Ă„pfel terreich! s aus Ă–


Liebe freunde der blasmusik! Vor kurzem waren wir noch im Panini-Fieber und haben fleißig Stars wie Ronaldo, Messi und Co gesammelt. Nun sind wir Musiker und Sportler die Akteure des Sammelalbums und danken dem SPARmarkt Heinz Raubik für diese außergewöhnliche, einzigartige Aktion und dafür, dass wir unseren Verein in diesem Medium vorstellen dürfen. Die Werks- und Stadtmusik Trieben darf mit ihren derzeit 47 Musikerinnen und Musikern auf eine bald 100-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken und sich somit auch zurecht als wichtiger Kulturträger unserer Heimatgemeinde bezeichnen. Die traditionelle Blasmusik ist das musikalische Standbein unseres Musikvereins. Wir wagen uns jedoch auch gerne an andere Musikgenres und verzaubern unsere Besucher des Kirchenkonzerts mit Musik aus historischen Zeitepochen. Beim traditionellen Jahreskonzert im Dezember hingegen darf zeitgenössische Popular- und Filmmusik nicht fehlen und ist fixer Bestandteil unseres Programms. Auch der Big-Band-Sound liegt uns Musikern sehr am Herzen und wird nicht außer Acht gelassen werden. Dies konnten wir bei unserem "BlechBlosMix" heuer eindrucksvoll und mit viel Begeisterung beweisen. Für den unverkennbaren Klang unserer Kapelle sorgen auch immer wieder Eigenkompositionen und Arrangements unseres Kapellmeisters Prof. Friedrich Fösleitner. Viele Musiker sind auch Teil anderer Musikformationen, wie zum Beispiel dem Bläserquartett und der Bauernmusikkapelle unter der Leitung von Otto Schrametei. Die Almhörnchen und "Fösi 3" bestehen ebenfalls ausschließlich aus Mitgliedern unserer Kapelle. Einige Musiker sind auch bei den Jagdhornbläsern, beim Blechgeschwader, bei der Big Band des Stiftsgymnasiums Admont und dem Singkreis Gaishorn aktiv.

50

Vielfältige Aktivitäten, eine intensive Jugendarbeit und ein hohes musikalisches Leistungsniveau haben der Werks- und Stadtmusik Trieben zu hoher Anerkennung auch weit über die Ortsgrenzen hinaus verholfen, worauf wir mit Recht stolz sein dürfen. Ich möchte es auch nicht verabsäumen, mich hier bei all unseren Freunden, Gönnern, Sponsoren und Weggefährten zu bedanken. Danke für die finanzielle Unterstützung, die herzliche Aufnahme bei unserer Haussammlung und am 1. Mai. Danke für Ihre Besuche bei unseren Konzerten, wo Ihr Applaus unser Lohn ist. Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß und Euphorie beim Sammeln, Kleben, Tauschen und Vervollständigen Ihres Sammelalbums. Glück auf!

Arno Stranimaier Obmann


19

24

19

47

19

54

19

57

19

58

19

68

Anlässlich der Markterhebung erfolgt die Umbenennung in “Werks- und Marktmusikkapelle Trieben”.

19

74

Wir feiern im Rahmen der 900-Jahrfeier von Trieben unser fünfzigstes Bestandsjahr.

19

88

Kapellmeister Prof. Friedrich Fösleitner übernimmt nach Walter Nieß die musikalische Leitung unseres Vereins.

19

90

19

92

19

96

Aufgrund der Stadterhebung unseres Heimatorts dürfen wir uns nun als “Werks- und Stadtmusik Trieben” bezeichnen.

20

00

Unser neues Probelokal hinter dem Freizeitheim wird nach einem arbeitsintensiven Jahr eröffnet.

20

01

Verleihung des Ehrenpreises “Steirischer Panther” an unsere Musikkapelle.

20

09

20

10

20

13

20

15

Gründung der “Arbeitermusik Trieben” unter Obmann Johann Staudinger und Kapellmeister Leopold Leidenfrost.

Nach den Wirren des 2. Weltkriegs und dem Vereinsstillstand seit 1943 erfolgt der Wiederbeginn unter dem Namen “Ortsmusikkapelle”. Erste Auslandsreise des Vereins nach Grado (Italien). Weitere Exkursionen nach Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Tschechien und Spanien folgen. Das erste Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Liezen findet in Trieben statt. Die Veitscher Magnesitwerke treten erstmals als Sponsor der Musikkapelle auf und übernehmen die gesamten Kosten einer Neuinstrumentierung und einheitlicher Einkleidung in Bergkittel. Das erste Veitscher-Musikertreffen findet in Trieben statt. Wir freuen uns auch heute noch auf das Zusammenspiel mit unseren Kollegen aus Breitenau, Hochfilzen, Hohentauern, Radenthein und Veitsch.

Erstmalig in der Geschichte stellt sich unsere Kapelle einer Konzertwertung in der Höchststufe (D) und erringt dabei einen ausgezeichneten Erfolg. Im Jahr der Fallschirmspringer-WM in Trieben mit vielen interessanten Auftritten starten wir auch unsere erste von bisher insgesamt vier Konzertreisen nach Calella (Spanien).

Arno Stranimaier übernimmt die Funktion des Obmanns. Anlässlich des 30jährigen Kapellmeisterjubiläums nehmen wir unsere CD “F30” auf. Alle Musikerinnen werden in Montandirndl gekleidet.

Uraufführung der Triebener Bergmannsmesse in unserer katholischen Pfarrkirche. Komponist: Prof. Fritz Fösleitner, Text: Michael Robitschko Der Jubiläumskalender mit Bildern an markanten Plätzen in Trieben und Zwischenblättern mit historischen und aktuellen Fotothemen und Kurztexten erinnert an unser 90-jähriges Bestehen. 51


52

Marco Hafner

Christine Zeisl

Mag. Hildegard Monsberger

Werks- und Stadtmusik Trieben - Klarinette

Silvia Fösleitner Werks- und Stadtmusik Trieben - Querflöte

Werks- und Stadtmusik Trieben - Querflöte

Werks- und Stadtmusik Trieben - Querflöte

Werks- und Stadtmusik Trieben - Querflöte

Prof. Friedrich Fösleitner

Werks- und Stadtmusik Trieben - Klarinette

Werks- und Stadtmusik Trieben - Klarinette

Werks- und Stadtmusik Trieben - Querflöte

Werks- und Stadtmusik Trieben - Querflöte, Kassier

Werks- und Stadtmusik Trieben - Kapellmeister

Werks- und Stadtmusik Trieben

Werner Bratter

Miriam Jäger BSc.

Paul Leitner

Sidonie Wachtler

Niklas Hafner


Sarah Waldsam

Leonie Zeisl

Klaus Kleewein

Werks- und Stadtmusik Trieben - Flügelhorn

Elena Hafner

Werks- und Stadtmusik Trieben - Flügelhorn

Werks- und Stadtmusik Trieben - Flügelhorn

Werks- und Stadtmusik Trieben - Saxophon

Werks- und Stadtmusik Trieben - Saxophon

Werks- und Stadtmusik Trieben - Saxophon

Werks- und Stadtmusik Trieben - Klarinette

Werks- und Stadtmusik Trieben - Klarinette

Markus Sumann

Philipp Gollob Felix Konrad

Mag. Sandra Strimitzer

Alina Stranimaier

Martina Friedl

53

Werks- und Stadtmusik Trieben - Klarinette

Werks- und Stadtmusik Trieben - Klarinette


54

Daniel Knauss

Werner Fösleitner

Sebastian Prandstätter

Werks- und Stadtmusik Trieben - Tenorhorn

Johann Heiler

Werks- und Stadtmusik Trieben - Tenorhorn

Werks- und Stadtmusik Trieben - Trompete

Werks- und Stadtmusik Trieben - Trompete

Werks- und Stadtmusik Trieben - Trompete

Werks- und Stadtmusik Trieben - Trompete

Werks- und Stadtmusik Trieben - Trompete

Werks- und Stadtmusik Trieben - Trompete

Werks- und Stadtmusik Trieben

Kerstin Weißenbacher

Otto Schrametei

Manuel Pfister

DI Matthäus Jäger BSc.


Michael Konrad BEd.

Tobias FĂśsleitner

Mag. Emmerich Maier

Werks- und Stadtmusik Trieben - Bass

Werks- und Stadtmusik Trieben - Horn

Werks- und Stadtmusik Trieben - Horn

Werks- und Stadtmusik Trieben - Posaune

Florian Jäger BSc.

Bernadette Schrametei

Helmut Haslinger

Arno Stranimaier

Siegfried Luidold

55

Werks- und Stadtmusik Trieben - Posaune, Obmann

Werks- und Stadtmusik Trieben - Bariton

Werks- und Stadtmusik Trieben - Bariton

Werks- und Stadtmusik Trieben - Bariton


56

Christian Schlosser

Johann Haslinger

Janis-Noel Weißenbacher

Werks- und Stadtmusik Trieben - Schlagzeug

Johann Pfister

Werks- und Stadtmusik Trieben - Schlagzeug

Werks- und Stadtmusik Trieben - Schlagzeug

Werks- und Stadtmusik Trieben - Schlagzeug

Werks- und Stadtmusik Trieben - Schlagzeug

Werks- und Stadtmusik Trieben - E-Bass, Schriftführer

Werks- und Stadtmusik Trieben - Bass

Werks- und Stadtmusik Trieben - Bass

Werks- und Stadtmusik Trieben

Elke Pfister

Jürgen Zeisl

Heinz Rieger

Marvin Zeisl



Sammelübersicht

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

58

SPAR Team Raubik Heinz Raubik Gabriele Wilding Elfriede Zeiler Justine Pusterhofer Irmgard Rieger Andrea Kainbrecht Marianne Weissenbacher Azra Demo Gudrun Forthofer Emily Freisinger Daniela Rothleitner Klara Steiner Manuela Hofer Eveline Huber Evelyn Wassermann Martina Haberl Beate Fink Roswitha Kirchner Daniela Burghauser Hary Kirchner Margarete Thalhammer Erika Schörkmaier SV Trieben Kampfmannschaft Manuel Koller Max Waldsam Marc Andre Riemelmoser Philipp Stranimaier Steven Thalhammer Raffael Thalhammer Julian Schöttl Markus Kussegg Jan Puschnik Uwe Schaupensteiner Raffael Horn Björn Schupfer Andreas Rieger Jan Kreuzbichler Mohammed Sfaxi Andre Thalhammer Jan Schupfer Dominik Parteder Florian Ritt Jonas Klarmann

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Gerd Zimmermann Helmuth Distlinger Jörg Schöttl U7 Leonie Weing Andre Kapp Janika Herzmaier Luca Pfister Julian Forstner Tristan Rampler David Kolb Christoph Kapp U9 Hannah Ebner-Ornig Christoph Ogertschnig Eva Tiffner Ben Irmler Jakob Ebner-Ornig Julian Herzmaier Zoe Heiler Luca Lackner Rosa Seebacher Julian Tiffner Lukas Bröckel Jörg Berger Dieter Irmler U12 Sebastian Kleemaier Noah Mohr Sascha Kleewein Fabian Thalhammer Sebastian Dupke Luca Breitfuß Elias Maier Kevin Kriechbaum Oliver Dupke Niklas Petter Sven Soltic´ Sebastian Prandstätter Steven Spernbauer Ajdin Duratovic Dietmar Dupke

Mannschaftsbilder OO Kampfmannschaft OO U12 OO U9 OO U7 O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

FC Gaishorn Vorstand Franz Franzl Gustav Dandler Markus Leitner Hermann Hartl Kampfmannschaft Manuel Rieger Johannes Müller Luka Smid Christian Simbürger Paul Troicher Stefan Zelzer Philip Rohr Klaus Oppliger Christoph Lienbacher U8 Leonie Leitner Jonas Hell Lilia Schaffar Florian Hell Marc Fritz Katharina Horvat Florian Landl Manuel Lemmerer David Dandler Theresa Zauchner Katharina Zauchner Moritz Wickl Emily Huber Jakob Rainer Mia Christöfl Laureen Leitner Gerald Simbürger U9M Katharina Ploderer Marie Hüttenbrenner Romy Hussauf

O Magdalena Schasching O Denise Wallner O Elina Ates O Celine Wallner O Sabrina Leitner O Elanor Schaffar O Linda Schieg O Marie Lena Galler O Lara Hussauf O Linnea Landl O Gernot Dormann U10 O Rene Fras O Christoph Haberl O David Rainer O Erik Kleisner O Jakob Landl O Andre Fras O Christian Landl O Ilias Schaffar O Julian Rainer O Leandro Dormann U13 O Adrian Wohlmutter O Zoe Christöfl O Thomas Rainer O Florian Haberl O Kilian Poglitsch O Abdul Hafiz Kabiri O Luca Sieberer O Justin Rampler O Paul Ringl O Michael Forstner O Thomas Haberl O Fabian Poglitsch O Martin Kral O Tobias Landl O Marco Jansenberger O Samuel Hörmann O Pascal Ates O Martin Forstner U16 O Jonas Klarmann O Martin Jansenberger O Marvin Zeisl


Sammle alle 324 Bilder!

O Andre Zinnebner O Tobias Rainer O Elias Zeiler O Jonas Rothleitner O Andre Kreiner O Julian Bauer O Niklas Ludl O Denis Ates O Elena Fina Mannschaftsbilder OO U13 OO U11 OO U10 OO U9M OO U8 MMK Gaishorn Treglwang O Günther Lamprecht O Sigrid Gindel O Tina Ruß O Eva-Maria Wagner O Peter Ram O Theresa Gindel O Magdalena Schasching O Celine Wallner O Rafael Haager O Tanja Pfister O Ines Zefferer O Nikita Mittendorf O Laura Ploderer O Elena Dormann O Silvia Konrad O Viktoria Gindel O Denise Wallner O Lorena Wachtler O Hannes Haberl O Anna Freßner O Florian Gindel O Julia Sailer O Linda Schieg O Simon Gindel O Josef Rainer O Leandro Dormann O Julian Rainer O Anna Rieger O Christoph Grabenhofer

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Elanor Schaffar Hans-Jürgen Rieger Sebastian Burghauser Christoph Haberl Roland Haberl Bernhard Wöhrer Martin Walzl Manfred Stauchner Wolfgang Wagner Heinz Rieger Maximilian Rieger Irmgard Rieger Kerstin Rührlechner Richard Haberl Mathias Lamprecht Sebastian Mayer St. Lorenzen Peter Mayerhofer Birgit Fink Jana Hansmann Brigitte Hansmann Anja Gangl Jasmin Hansmann Sandra Müller Stefanie Panhölzl Leonie Wachtler Peter Fliecher Lisa Gruber Sarah Hussauf Werner Müller Siegfried Schmuck Magdalena Weikl Roland Mayerhofer Florian Pollross Gerhard Laimer Stefan Mayerhofer Kevin Kleewein Lukas Köhl Hans Pacher Markus Müller Anita Mayerhofer Marlene Seebacher Greta Seebacher Thomas Mayerhofer Gernot Wechsler Walter Mayerhofer

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Lukas Haberl Kevin Hansmann Anna Hussauf Philip Mayerhofer Jörg Schöttl Hubert Gruber Albert Kettner Günter Rejautz Philipp Haberl Bernhard Mayerhofer Rudolf Rottensteiner Andreas Machner Thomas Weissensteiner Simon Weissensteiner Rosa Seebacher Lisbeth Schwarzenbrunner Tristan Galler Jana Fritz Silvia Panhölzl Eva Mayerhofer Patrizia Kager Anna Mayerhofer Sebastian Fink

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Kerstin Weißenbacher Manuel Pfister Daniel Knauss Sebastian Prandstätter Otto Schrametei DI Matthäus Jäger BSc. Florian Jäger BSc. Tobias Fösleitner Bernadette Schrametei Arno Stranimaier Michael Konrad BEd. Mag. Emmerich Maier Helmut Haslinger Siegfried Luidold Johann Pfister Johann Haslinger Elke Pfister Heinz Rieger Christian Schlosser Janis-Noel Weißenbacher Jürgen Zeisl Marvin Zeisl

W.- und Stadtmusik Trieben Prof. Friedrich Fösleitner Werner Bratter Silvia Fösleitner Christine Zeisl Miriam Jäger BSc. Sidonie Wachtler Marco Hafner Mag. Hildegard Monsberger Paul Leitner Niklas Hafner Markus Sumann Felix Konrad Elena Hafner Leonie Zeisl Mag. Sandra Strimitzer Alina Stranimaier Sarah Waldsam Klaus Kleewein Philipp Gollob Martina Friedl Johann Heiler Werner Fösleitner

59


8

8

8

710624 879174

710624 879181

710624 879167

SPAR Heinz Raubik e.U. Europastraße 10 8784 Trieben

T 43 3615 3160 E heinz.raubik@sparmarkt.at

Öffnungszeiten 19:00 Mo bis Fr // 07:00 Sa // 07:00 - 18:00

Bildersets

Sammelalben

Außenkarton Bildersets

Außenkarton Alben

Team SPAR Markt Heinz Raubik bedankt sich bei den Vereinen und den Sponsoren für das Zustandekomm en unseres Stickeralbum’s.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.