Sammelalbum SPAR Allhau

Page 1

Markt Allhau

Tennisverein BUCHSCHACHEN


2


Am 30.08.2018 haben wir – ihr SPAR Markt KUICH – in Markt Allhau für unsere Kunden einen neuen Markt eröffnet, der als Frischeparadies ein nachhaltiges Einkaufserlebnis gewährleisten soll. Köstliche regionale Spezialitäten und hochmoderne, nachhaltige Haustechnik soll die SPARKundschaft aus der Region zum Gustieren und Genießen durch die neue Einkaufwelt führen. Neben unserer neuen Geschäftseröffnung möchten wir mit diesem Sammelalbum auch zum Ausdruck bringen, dass uns die Vereine ganz besonders am Herzen liegen, denn Nachhaltigkeit und die Gemeinschaft im Dorf erscheinen uns besonders wichtig. Es ist uns gelungen zusammen mit vielen örtlichen Vereinen dieses Projekt auf die Beine zu stellen, und unser Dank gilt allen, die mit ihrem Einsatz und Engagement zum Entstehen dieses Albums beigetragen haben. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den Sponsoren, die dieses einzigartige Projekt unterstützt haben. So funktioniert es: Je € 10,00 Einkaufswert erhalten Sie im Sammelzeitraum exklusiv bei unserem SPAR Markt in Markt Allhau 1 Stickerpäckchen mit 6 Bildern gratis an der Kassa. Weiters erhalten Sie beim Kauf bestimmter Produkte (gekennzeichnet als „Produkt der Woche“) 1 weiteres Stickerpäckchen gratis. Zusätzliche Sticker können Sie natürlich auch käuflich erwerben. In der Folge werden wir an bestimmten Tagen Tauschbörsen organisieren, damit Sie die noch fehlenden Bilder bekommen können. Wie alle Standorte von SPAR, einem zu 100% österreichischen Familienunternehmen, setzt auch dieser neu gestaltete Markt ganz auf Regionalität und Frische. SPAR kooperiert mit zahlreichen regionalen Partnern aus der Landwirtschaft und bringt so nicht nur echt steirischen und burgenländischen Genuss in die SPARRegale, sondern fördert auch heimische Bäuerinnen und Bauern. Der neue Markt ist großzügig und einladend gestaltet und verfügt über 20 Gratis-Parkplätze. Insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei uns einen sicheren Arbeitsplatz gefunden. Darunter sind auch zwei Lehrlinge, die ihre Ausbildung zu Einzelhandelskaufleuten im SPAR- Supermarkt absolvieren. Einige Gründe warum Sie uns besuchen sollten: • •

einladende Marktatmosphäre mit Produkten der Regionalität und Nachhaltigkeit

Sie als Kunden stehen im Mittelpunkt, ihre Wünsche sind unser Auftrag

als verlässlicher Partner sichern wir den Arbeitsplatz vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

die Experten für Genießer arbeiten mit modernster Haustechnik im Sinne des Klimaschutzes

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, und wünschen allen Interessierten viel Spaß beim Sammeln, Kleben und Tauschen mit diesem besonderen Sammelalbum!

Eveline Kuich und ihr Team 3


4

Tina Benkรถ

Hannes Kuich

Anja Hochhold

SPAR Markt Allhau

Christian Kuich

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Team Allhau

Eveline Kuich

Yvonne Kuich

Sabine Jagerhofer

Josef Posch

Vanessa Mahrer


Bettina Glatz

Rosemarie Zerni

Denise Kogler

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

Claudia Rutter

Birgit Fuchs

Karin Jeitler

Jaqueline Lederer

Anna-Lena Madl

5

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau

SPAR Markt Allhau


6


Markt Allhau - Das Tor zum Südburgenland - Ein Ort zum Wohlfühlen und Erleben!

Die Region im Lafnitztal hat sich den individuellen Charakter erhalten, bäuerliche Strukturen konnten bewahrt werden und bieten Erholung und Entspannung. Die verkehrstechnisch ausgezeichnete Lage ist sowohl für Pendler als auch für Gewerbetreibende eine optimale Voraussetzung zum Leben und Arbeiten. Die sehr gut ausgebaute Infrastruktur (3 Nahversorger, diverse Ärzte, Bank mit Bankomat, Postpartner, uvm.) bilden hervorragende Voraussetzungen für Jung und Alt, sich in der Gemeinde in den zahlreich zu Verfügung stehenden Genossenschaft- und Mietwohnungen anzusiedeln. Das neu errichtete Objekt „Samo-Center“ ist dazu ein sehr gutes Beispiel. Mietwohnungen, betreubares Wohnen und ein Nahversorger unter einem Dach bilden hierbei eine hervorragende Symbiose. Brauchtum und Tradition wird durch das Ehrenamt von Generation zu Generation weiter übermittelt. Eine wichtige Rolle dabei bilden eine Vielzahl von Vereinen, die eine große Palette an Freizeitangeboten sowohl im sportlichen als auch im kulturellen Bereich in der Gemeinde übernehmen. Im neuen Jahrtausend ist die Gemeinde stark gewachsen und präsentiert sich unter anderem durch das gepflegte Ortsbild. Markt Allhau wurde bereits drei Mal zum schönsten Blumendorf im Burgenland ausgezeichnet und stellt sich nun als DAS TOR ZUM SÜDBURGENLAND - einem Ort zum Wohlfühlen und Erleben – dar. Geschichte Die idyllische südburgenländische Gemeinde Markt Allhau liegt am Rande einer Hügelkette zwischen Lafnitz und Stögersbachtal und ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des oberen Lafnitztales. Auf Spuren einer früheren Besiedelung weisen die Hügelgräber aus der keltisch–römisch-pannonischen Kultur hin. Allhau wird erstmals 1331 in einer Schenkung von König Béla IV. genannt. Die erste urkundliche Nennung unter dem ungarischen Namen „ALHO“ stammt aus dem Jahre 1334. Der deutsche Name „ALLHAW“ wurde 1455 das erste Mal niedergeschrieben. 1584 wurde dem Dorf das Marktprivileg verliehen, dem zufolge vier Märkte abgehalten werden durften. 1781 bildete sich in Markt Allhau eine evangelische Kirchengemeinde, die in den darauffolgenden Jahren ihre Kirche, vorerst ohne Turm, erbaute. Die katholische - der heiligen Lucia gewidmeten - Kirche wurde erstmals 1697 erwähnt. Wirtschaft Die Gemeinde Markt Allhau – Buchschachen kann seit Jahrzehnten auf eine starke unternehmerische Entwicklung zählen. Vor allem Klein- und Mittelbetriebe bieten ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen an und daraus folgend eine sichere Basis für Arbeitsplätze in der Gemeinde. Derzeit sind ca. 550 Arbeitnehmer in den 150 örtlichen Betrieben beschäftigt. Die entrichtende Kommunalsteuer beträgt 14% des Gemeindebudgets. Sieben Betriebe bieten derzeit 17 jungen Menschen die Möglichkeit, sich über die Lehre zum Facharbeiter zu entwickeln. Kindergarten, Schul- und Bildungswesen Durch das Betreuungsangebot der Kinder vom Krippenalter bis zum Übertritt in eine höhere Schule, ist Markt Allhau eine attraktive Gemeinde für die Ansiedlung von Familien. In beiden Ortsteilen Markt Allhau und Buchschachen kommen die Kinder in den Genuss, in den Kindergarten und in die Volksschule gehen zu können. Am neu errichteten Campus in Markt Allhau wird zusätzlich die Möglichkeit geboten, die Kinderkrippe sowie die Neue Mittelschule zu besuchen. 7


8

Maximilian Uidl

Theresa Sauhammel Christoph Kovacs

Dominik Schober

Patrick Schaden Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Marktgemeinde Markt Allhau - SPÖU

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Vizebürgermeister

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Hermann Pferschy

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Bürgemeister

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Marktgemeinde Markt Allhau - Politische Vertretung

2. Vizebürgermeister / Ortsvorsteher Buchschachen

Wolfgang Handler

Martin Koch

Gerhard Brunner

Herald Höltl

Alfred Kern


Markus Gall

Corina Hagenauer

Michael Binder

Marktgemeinde Markt Allhau - LAG

Alfred Lehner

Marktgemeinde Markt Allhau - LAG

Marktgemeinde Markt Allhau - LAG

Marktgemeinde Markt Allhau - SPÖU

Marktgemeinde Markt Allhau - SPÖU

Marktgemeinde Markt Allhau - SPÖU

Marktgemeinde Markt Allhau - SPÖU

Marktgemeinde Markt Allhau - SPÖU

Joachim Raser Liane Krutzler - Loschy

Günther Ziermann Herbert Ehrenhöfer

Gerhard Kuich

Manfred Hagenauer

Friedrich Kiradi

9

Marktgemeinde Markt Allhau - SPÖU

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP

Marktgemeinde Markt Allhau - ÖVP


10

Marion Wilhelmi

Christian Ziermann

Karin Schweiger

Marktgemeinde Markt Allhau - Hortbetreuerin

Marisa Uidl Marktgemeinde Markt Allhau - Gemeindeamt

Marktgemeinde Markt Allhau - Gemeindeamt

Marktgemeinde Markt Allhau - Gemeindeamt

Marktgemeinde Markt Allhau - Gemeindeamt

Kathrin Koch

Marktgemeinde Markt Allhau - Freizeitpädagogin

Marktgemeinde Markt Allhau - Freizeitpädagogin

Marktgemeinde Markt Allhau - Freizeitpädagogin

Marktgemeinde Markt Allhau - Gemeindeamt

Marktgemeinde Markt Allhau - Gemeindeamt

Marktgemeinde Markt Allhau - Mitarbeiter

Melitta Krautsack

Anita Hofstädter

Tanja Höltl

Christoph Hahn

Carina Brunner


Sandra Sauhammel

Monika Kaipel

Martin Moser

Marktgemeinde Markt Allhau - Reinigungskräfte

Marktgemeinde Markt Allhau - Reinigungskräfte

Marktgemeinde Markt Allhau - Campus

Marktgemeinde Markt Allhau - Bauhof

Marktgemeinde Markt Allhau - Bauhof

Marktgemeinde Markt Allhau - Kindergarten

Marktgemeinde Markt Allhau - Kindergarten

Markt-Allhau Kindergärtnerinnen

Veronika Mühl

Markt-Allhau Kindergärtnerinnen

Melitta Knappitsch

Gernot Kurtz

Annemarie Heidinger

11


100 % er + Wass

Ă„pfel terreich! s aus Ă–


ERFRISCHEND ZUCKERFREI! Die Sommerfrische geht in die Verlängerung.

In der geschmackvollen 0,33 l Dose.


14


Liebe Stocksportfreunde!

Mit dem Gründungsdatum 1.Oktober 1969 gehört der Eisschützenverein zu den Traditionsvereinen in Markt Allhau. Es ist uns im Laufe der Jahre gelungen eine sehr schöne Anlage, bestehend aus Eisteich, Vereinshaus und Stocksporthalle, zu errichten. An dieser erfreuen sich nicht nur die eigenen Mitglieder, sondern auch viele Gastmannschaften und Freunde des ESV. In den fast fünf Jahrzehnten konnte der Verein auch immer wieder mit sportlichen Erfolgen überzeugen. Hier alle aufzuzählen würde bei weitem den Rahmen dieses Beitrags sprengen. So seien nur die schon des Öfteren erreichten Titel, wie Burgenländischer Landesmeister/in und Österreichischer Staatsmeister/in genannt. Mit fast 15 eigenen sportlichen sowie gesellschaftlichen Veranstaltungen jährlich und knapp 100 Teilnahmen an Turnieren und Meisterschaften sind wir sicher einer der aktivsten Stocksportvereine im Burgenland. Aber all das würden wir nicht ohne Eure Unterstützung bewerkstelligen! Deshalb möchten wir uns in diesem Sinne mit einem herzlichen „Dankeschön“ bei unseren Sponsoren, allen Gemeindebürgern und Freunde bedanken. ESV Markt Allhau bedeutet Bewegung, Kommunikation und jede Menge Spaß für Jung & Alt. Bei uns ist jeder willkommen und wir freuen uns über jedes weitere aktive und unterstützende Mitglied! Mit sportlichen Grüßen

Wolfgang Benedek Obmann

15


16

Birgit EhrenhĂśfer

Denise Brenner

Eva Schneider

ESV Markt Allhau - Damen Mannschaft

Andrea Ebner

ESV Markt Allhau - Damen Mannschaft

ESV Markt Allhau - Damen Mannschaft

ESV Markt Allhau - Damen Mannschaft

ESV Markt Allhau - Damen Mannschaft

ESV Markt Allhau - Damen Mannschaft

ESV Markt Allhau - Damen Mannschaft

ESV Markt Allhau - Damen Mannschaft

ESV Markt Allhau - Damen Mannschaft

ESV Markt Allhau

Andrea Brenner

Renate Feigl

Monika Schaden

Melissa MĂźhl

Maria Horvath-Imre


Stefan Ruiter

Johann Seidl

Alexander Weber ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

Daniel Nรถhrer

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

Bernhard Feigl ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

Herbert Ehrenhรถfer

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren + U23

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren

Wolfgang Benedek

Klaus Musser

Klaus Ebner Ronald Brenner

Martin Moser

Matthias Krutzler

Klaus Steinbauer

17

ESV Markt Allhau - Mannschaft Herren


18

Martin Moser

Bernhard Feigl

Manfred Benedek

ESV Markt Allhau - Mannschaft Senioren

Johann Imre

ESV Markt Allhau - Mannschaft Senioren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Senioren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Senioren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Senioren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Senioren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Senioren

ESV Markt Allhau - Mannschaft Senioren

ESV Markt Allhau

Ronald Brenner

Helmut Kruiss

Johann Seidl

Franz Litzenberger


Justin Oprissnig

Carina Genser

ESV Markt Allhau - Jugend U14

ESV Markt Allhau - Jugend U14

ESV Markt Allhau - Jugend U14 + U16

ESV Markt Allhau - Jugend U14 + U16

Luca Glatz

Stefan Fischer

Lena Seybold

Lisa-Marie Benedek

Janine Benedek

19

ESV Markt Allhau - Jugend U14 + U16

ESV Markt Allhau - Jugend U16

ESV Markt Allhau - Jugend U16


Auf uns're Vereine!



Alfred Lehner

22 Dominik Schober Gerhard Puhr Helmut Svec

Jagdhornbl채sergruppe Buchschachen

Jagdhornbl채sergruppe Buchschachen

Jagdhornbl채sergruppe Buchschachen

Jagdhornbl채sergruppe Buchschachen


Kurt Ruiter

Jagdhornbläsergruppe Buchschachen

Jagdhornbläsergruppe Buchschachen

Jagdhornbläsergruppe Buchschachen

Jagdhornbläsergruppe Buchschachen

Jürgen Böhm

Rainer Bodendorfer

Walter Lehner

Jagdhornbläsergruppe Buchschachen Das Sammelfieber ist ausgebrochen!

Gründungsjahr: 1989 Gründungsmitglieder: 6 Derzeitige Mitglieder: 8 Unsere Aufgabe ist die Pflege, Förderung und Aufrechterhaltung des jagdlichen Brauchtums sowie die Ausbildung und Weitergabe der jagdlichen Traditionen an Jungjäger/innen. Musikalische Umrahmungen bei Gesellschaftsjagden, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Bällen usw… 23


Theresa Sauhammel

24 Wolfgang Handler Melitta Knappitsch Sandra Sauhammel

Verschรถnerungsverein Buchschachen

Verschรถnerungsverein Buchschachen

Verschรถnerungsverein Buchschachen

Verschรถnerungsverein Buchschachen


Verschönerungsverein Buchschachen

Verschönerungsverein Buchschachen

Marlies Lechner

Edith Szalay

Das Sammelfieber ist ausgebrochen!

„Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet wie lieb sie uns hat“ - Johann Wolfgang von Goethe -

Mitte der achtziger Jahre gab es bereits einen Verschönerungsverein, damals als Verschönerungsverein „Waldesruh“ bekannt und von Wolfgang Szymanski geleitet. Der Verein „Holzbirn“ wie er heute besteht wurde im April 2008 neu gegründet. Mit Lisa Pertl und Gabriele Vamos hatte der Verein zwei Obfrauen. Im Juni 2011 übernimmt Gabriele Vamos alleine die Führung des Vereines. Bei einer Generalversammlung im November 2016, legte Gabriele Vamos zurück und übergab die Führung an Theresa Sauhammel. Wir sind ein Verein, der sich um die Verschönerung des Ortsbildes bemüht. Wir versuchen so gut als möglich das Ortsbild mit Blumen, Sträuchern oder Sitzgelegenheiten zu verschönern. Den Reinerlös unserer zahlreichen Veranstaltungen nutzen wir zum Ankauf von Material, Weihnachtsbeleuchtung für die Laternen, Pflanzen o.ä. Besonders stolz sind wir auf unser größtes Projekt, die Neugestaltung des Dorfplatzes, welches wir im Sommer 2017 fertigstellen konnten. Auch der Parkplatz am Friedhof wurde von uns liebevoll neu bepflanzt und strahlt nun in herrlich bunten Farben. Wir werden auch in Zukunft versuchen unseren Ort noch schöner und lebenswerter zu gestalten. Das sind wir: Obfrau: Theresa Sauhammel Obfrau-Stellvertreter: Wolfgang Handler Kassier: Melitta Knappitsch Kassier-Stellvertreter: Sandra Sauhammel Schriftführer: Marliese Lechner Schriftführer-Stellvertreter: Edith Szalay Weiters darf der Verein zahlreiche unterstützende Mitglieder zählen. 25


26


Das Sammelfieber ist ausgebrochen!

Der Verein Alho‘er Perchten wurde im Jahre 2004 mit 16 Mitgliedern gegründet darunter war unser jüngster Percht Österreichs, unser Jan. Mittlerweile gibt es uns schon 15 Jahre und wir sind mittlerweile insgesamt 45 Mitglieder. Obmann Laci Herczeg und Gradwohl Jürgen meistern den Verein mit links. Schnitzer sind Gangl, Wolfi, Metzger und Schiffmann. Mike Werger ist der Hexenschnitzer. Die Felle sind aus der Gerberei Felsberger oder Koch. ...denn wir san die Alho‘er Perchten... 27


Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Tamara Kager

Manuel Riebenbauer

Christina Musser

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Michaela Herczeg

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Laci Herczeg

Daniel Pfeiffer

Doreen Herczeg

Fabian Gradwohl

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Jürgen Gradwohl

28

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Christian Ziermann

Christina Kager


Jan Herczeg

Patrick Kager

Stefan Felberbauer Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Daniel Fischl

Alho‘er Perchten

Oliver Konrath

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Christian Krautsack Heinz - Thomas Maurer

Kai Marlovits David Stögerer

Silvia Zapfel

Lukas Zapfel

Lukas Fassl

29

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten

Alho‘er Perchten



7400 Oberwart, Rechte Bachgasse 61 Tel.: 03352/404-0, Fax: DW 20, oberwart@osg.at 7000 Eisenstadt, Bahnstraße 45 Tel.: 02682/62354, Fax: DW 14, eisenstadt@osg.at 7100 Neusiedl/See, Rochusstraße 5/1 Tel.: 02167/20799, Fax: DW 14, neusiedl@osg.at


FF Buchschachen 32


Das Sammelfieber ist ausgebrochen!

Im Sicherheitskonzept unserer Gemeinde ist die Freiwillige Feuerwehr Buchschachen ein unverzichtbarer Faktor. Um der immer steigenden Anforderungen an die Feuerwehr gerecht zu werden benötigt es gut ausgebildete und motivierte Feuerwehrmänner sowie ein modernes Einsatzgerät. Waren es in früheren Zeiten vor allem Brände, welche zur Hauptaufgabe der Feuerwehren zählten, so gilt es heute ein wesentlich umfangreicheres Spektrum von verschiedenen Einsatzherausforderungen abzudecken. Technische Hilfeleistungen (von Menschenrettungen aus Fahrzeugen bis hin zu Freimachen von Verkehrswegen), Unwettereinsätze (Hochwasser, Überflutungen, etc.) und Schadstoffeinsätze (Ölspur beseitigen, ausgelaufener Heizöltank, usw.) haben unser Einsatzaufkommen nicht nur vergrößert, sondern stellen uns vor immer größere Herausforderungen. Um diesen gewachsen zu sein, bedarf es einer umfangreichen Ausbildung aller Feuerwehrmitglieder. In einer Zeit, in der unser Alltag immer mehr von Zahlen, Fakten, Stress und Leistungsdruck in allen Bereichen unseres Lebens bestimmt wird, ist es nicht selbstverständlich, dass ein freiwilliges, gesellschaftliches Engagement von so vielen Kameraden/innen noch übernommen und vor allem vorbildlich gelebt wird. Als Kommandant der FF Buchschachen bin ich stolz und froh, dass dieses Engagement in unserer Wehr so gut funktioniert! Dies zeigt der hohe Stand an Aus- und Weiterbildung. 4.000 geleistete Stunden im Jahr 2017 zeigen, dass jedes einzelne Feuerwehrmitglied bereit ist, seinen Teil dazu beizutragen, dass unsere Feuerwehr in dieser Form und Professionalität geführt werden kann und auch auf einem hohen Niveau funktioniert. Mit dem Gruß: „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“ verbleibe ich in der Hoffnung, dass dieses Ehrenamt auch in den nächsten Jahrzehnten in dieser Art und Weise aufrecht erhalten bleibt.

OBI Roland Podlisca

Kommandant FF Buchschachen 33


34

HLM Alfred Schaden

BI Norbert Benedek

HLM J체rgen Grassel

FF Buchschachen - Verwaltungswart

OBI Roland Podlisca

FF Buchschachen - Ger채tewart

FF Buchschachen - Gruppenkommandant

FF Buchschachen - Gruppenkommandant

FF Buchschachen - Zugskommandant

FF Buchschachen - Leiter des Verwaltungsdienst

FF Buchschachen - Kommandantstellvertreter

FF Buchschachen - Kommandant

FF Buchschachen

V Horst Karner

LM Niklaas Sch체tzenhofer

OBM Markus Ringbauer

LM Silke Sch체tzenhofer-Handler


OFM Philip Obermann

BM Wolfgang Handler

OFM Stefan Ruiter

FF Buchschachen

FF Buchschachen - Sachbearbeiter EDV

FF Buchschachen - Gerätewart für Funk

FF Buchschachen - Feuerwehrjugendbetreuer

BM Hannes Marth

BM Patrick Kral

OFM Benjamin Teubel

HLM Herbert Teubel

HBM Gerhard Koch

35

FF Buchschachen - Gruppenkommandant

FF Buchschachen - Feuerwehrjugendleiter

FF Buchschachen - Leiter des Technischen Dienst

FF Buchschachen - Zugskommandant


FF Buchschachen

HFM Wolfgang Szymanski

FM Marcel-Andre Polzhofer

36

HFM Bernd Arthofer

JFM Bernhard Auer

HFM Gerald Koller

FF Buchschachen

FF Buchschachen

HFM Kevin Hutter

FF Buchschachen

FF Buchschachen

HBM Rainer Bodendorfer

FF Buchschachen

FF Buchschachen

FF Buchschachen

HLM Wilhelm Ritter

FF Buchschachen

FF Buchschachen

FF Buchschachen

JFM Timon Bodendorfer

JFM Fabian Grassel


FM Andreas Obermann

JFM Jakob Ringbauer

FM Alexander Marth

FF Buchschachen

FF Buchschachen

OFM Patrick Schaden

FF Buchschachen

JFM Marius Handler

FF Buchschachen

FF Buchschachen

FF Buchschachen

FF Buchschachen FF Buchschachen

OFM Dominik Schober

JFM Leon Ringbauer

JFM Georg Schaden

37


Ihr Partner im Veranstaltungsbereich – FESTEQUIPMENT FÜR DIE FESTSAISON Persönliche Beratung durch kompetente Mitarbeiter/innen Regionale Abholmärkte als Nahversorger Von ganz klein bis ganz groß (Party – Großevent) Große Auswahl an Eventequipment, Leihinventar von Gläsern bis zu großen Ausschankwagen Nachhaltiges Unternehmen – für unsere saubere Umwelt

Transgourmet Österreich GmbH TRINKWERK+ 7412 Wolfau, Schlacher Straße 1 Tel.: 03356/79222

Getränkekühlmöglichkeiten – Kühlschränke, Durchlaufkühler Liefer- und Abholservice bei Großveranstaltungen durch eigenes Eventteam Gemeinsam mit Transgourmet Österreich und mein c+c besteht die Möglichkeit, ein Vollsortiment inkl. Speisen und Nonfood Artikel anzubieten Sämtliche Getränke für Ihre Veranstaltungen erhalten Sie bei uns auf Kommission

h c s Zi risch f

18_02862_TW+_Inserat_Eventservice_Keli_A4_050918.indd 1

#zischfrisch

05.09.18 16:36


Wir sind für Sie da! Raiffeisenbezirksbank Oberwart Bankstelle Markt Allhau Gemeindestraße 35 7411 Markt Allhau Tel: 03356-7781-0 Fax: 03356-7781-5179 Unsere Öffnungszeiten: Montag 08:00-12:30 & 14:00-16:00 Uhr Dienstag 08:00-12:30 & 14:00-16:00 Uhr Mittwoch 08:00-12:30 & 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:30 & 14:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:30 & 14:00-16:30 Uhr

33125_rbb oberwart_allgemeine insertion bst markt allhau_a4-hoch_4c.indd 1

02.10.2018 14:12:22


Volkstanzgruppe Markt Allhau 40


Wir sind stolz auf unsere Tradition und geben sie weiter...

Die Volkstanzgruppe ist nach dem Ort wo ihre Mitglieder leben benannt. Markt Allhau ist ein Dorf im Burgenland, dem östlichsten Bundesland in Österreich. Buchschachen ist ein Ortsteil von Markt Allhau. Viele der 2000 Einwohner des Dorfes sind darum bemüht die Tradition ihrer Vorfahren aufrecht zu erhalten und an die folgenden Generationen weiterzugeben. Die überwiegend jungen Mitglieder der Volkstanzgruppe tanzen die Tänze ihrer Ahnen mit Begeisterung. Die Volkstanzgruppe Markt Allhau – Buchschachen wurde 1949 kurz nach dem 2. Weltkrieg gegründet. Nachdem die Menschen wieder begannen ihr Leben zu genießen trafen sie sich um gemeinsam zu singen und tanzen. Wobei die Lieder und Tänze viel älter sind und nur mündlich überliefert wurden. Die Gruppe konnte die Auf und Ab`s der Zeit über die Jahrzehnte überstehen und wird im Jahr 2019 ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Somit ist die Volkstanzgruppe Markt Allhau – Buchschachen eine der ältesten Gruppen ihrer Art. Die junge Gruppe trägt die traditionelle Tracht, die in jedem Dorf einzigartig ist, voller Stolz und Ehrfurcht. Die Volkstanzgruppe Markt Allhau – Buchschachen hat zurzeit 27 aktive Mitglieder und einen Musikanten, der die Steirische Ziehharmonika, ein typisches Instrument der Region, spielt. Neben Auftritten im eigenen Dorf und in der Region war und ist die Gruppe immer um Kontakte mit internationalen Tanzgruppen bemüht. Regelmäßigen Kontakt hat die Gruppe mit Vereinen aus Ungarn, Belgien, Schweden, Deutschland, Frankreich, Italien und Indonesien, wo wir die österreichische Tanzkultur beim internationalen Tanzfestival in Java vertreten durften. 41


42

Thomas Rasser

Paul Erdely

Lena Jokesch Volkstanzgruppe Markt Allhau

Reinhard Binder

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Christa Erdely Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Susanne Rotter

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau - Buchschachen

Michael Binder

Carina Krautsack Corina Binder

Karin Brunner - Koller

Raymond Rasser

Mark Krautsack


Yvonne Kuich

Elisabeth Grabner

Hannes Kuich Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Christoph Kovacs

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Tanja Lukitsch

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Sarah Kovacs Hermann Hagenauer

Soppi Posch Regina Hagenauer

Eveline Kuich

Christian Kuich

Bernd Plaschka

43

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau

Volkstanzgruppe Markt Allhau


Edith Szalay

44 Alexandra Fleck

LuftgrobmChor Buchschachen - Obfrau-Stv.

LuftgrobmChor Buchschachen - Obfrau


LuftgrobmChor Buchschachen - Gründerin

LuftgrobmChor Buchschachen - Schriftführerin

Marianne Meszarosz

Margarethe Grabner

LuftgrobmChor Buchschachen ... ein „Weiberhaufen“?

1990...

Aus den „ab- und zu“ Treffen einiger singfreudiger Damen wurden schnell wöchentliche Gesangsstunden. Schon von Beginn an war die engagierte Direktorin der Volksschule, Margarete Grabner dabei. Und weil die Proben immer in einem Klassenzimmer stattfanden, und die Volksschule im Luftgrobm steht, war sofort klar, dass der „ LuftgrobmChor“ entstanden ist. „In dFeier geh’n“, “ Seppl-Tog“ mit Sepp Gmasz, „SacklRutschn“, “WirtshausSingen“, „Adventandacht“, uvm. waren in dieser Zeit „echte Highlights“. Auftritte beim „HianznTog“ in Oberschützen seien nur so nebenbei erwähnt.

2010...

die 20-Jahr-Feier im Luftgrobm

Gemeinsam mit den „Hallodries“, dem Männergesangsverein „Eintracht“ Riedlingsdorf, einer lustigen Abordnung der „Trachtenmusikkapelle Markt Allhau“ und dem „seeligen Beistand“ unseres Pfarrers Heribert Hribernig gelang uns eine tolle „Gottesdienst-Früh-Dämmerschoppen“ Veranstaltung im Luftgrobm.

…ob „Mittelalterfest“ in Friesach, Buda&Pest, Gesangseinlage auf der Moldau in Prag, in der kleinsten Stadt Österreichs oder die bayr. Königsschlösser, nichts ist vor uns sicher…..nicht einmal die Wikinger in Steyr.

2016...

kein „ Weiberhaufen“ mehr!! Wir haben uns einen Mann angelacht. Daniel Csefalvay bringt uns auf „sehr hohes Niveau“

2018...

Fest der FF Buchschachen

Überreichung des „Verdienstzeichen in Bronze“, worauf ich als Obfrau, meine Stellvertreterin und unsere Sangesschwestern überaus stolz sind.

„Lasst euch gesagt sein, wir machen weiter“

Liedgut weitertragen, die Gemeinschaft pflegen und Veranstaltungen in der Region musikalisch umrahmen, das ist unsere Aufgabe.

Edith Szalay 45



· · · · · · ·

Elektroinstallationen inkl. BUS Alarmanlagen, Videoüberwachung Photovoltaikanlagen Steuer- und Regeltechnik Telefon- und Sprechanlagen Beschallungsanlagen Verkauf und Reparatur aller elektr. Haushalts- und Gastrogeräte · Verleih von Steiger, Asphaltschneider, Entfeuchter und Verdrängungsgeräte

7412 Wolfau · Sportplatzgasse 4 · Tel. 03356/73 788 Fax: 03356/73788-30 · mail: elektro@etb-binder.at


48


Jugendverein Markt Allhau

„Carpe iuventutem — Nutze die Jugend!“ ist das Motto unseres Vereins. Wir, die Jugend Markt Allhau, kurz JMA genannt, sind ein sehr ambitionierter Verein ohne politischen Hintergrund. Verdanken dürfen wir dies unseren Vorgängern und Gründern der JMA, welche im Jahr 2004 viel Herzblut in unsere Jugend und in unseren Jugendraum gesteckt haben. Kaum zu glauben was man mit so viel Ehrgeiz schaffen kann, denn jetzt im Jahr 2018 können wir uns noch immer glücklich schätzen so einen Ort für unsere Jugendmitglieder zu haben. Wir nutzen unseren Jugendraum für Partys oder ein gemütliches Zusammensein. Außerdem sind wir besonders stolz auf unsere jährlichen Veranstaltungen. Wir beginnen das Jahr gemeinsam mit einem Neujahrsessen. Im Februar bei unserem Faschingsumzug hat jeder Einzelne von uns immer tolle Kostümeinfälle und die Bewohner von Markt Allhau können sich ein Getränk oder einen klassischen Faschingskrapfen auf unserer Route durch die Gemeinde abholen. Die Tradition kommt bei uns auch nicht zu kurz, denn wir dürfen jedes Jahr das Maibaumaufstellen veranstalten und geben unser Bestes um den Brauch aufrecht zu erhalten. Bei der jährlichen Flurreinigung versuchen wir auch etwas für unsere Umwelt zu tun und säubern tatkräftig unsere Heimatgemeinde. Unser Jugendfest dürfen wir als jährliches Highlight und größte Veranstaltung sehen. Dabei begrüßen wir jedes Jahr viele Dorfbewohner und natürlich auch viele umliegende Jugendvereine herzlichst. Im Dezember 2017 verwirklichten wir die Idee einen Punschstand im Advent aufzustellen. Unsere geschickten Burschen haben eine Punschhütte selbst geplant und gebaut. Darauf sind wir sehr stolz! Als Belohnung für all die Arbeiten, die in der Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen stecken, wird jedes Jahr ein Jugendausflug angeboten. Wir haben überall unseren Spaß, egal ob wir in Österreich, Kroatien oder Italien sind. Dieser steht in unserem Verein im Mittelpunkt und wir versuchen den Fokus auf die wichtigen Dinge in unserer Jugend zu legen: Freude und Beisammensein! 49


50

Florian Kurtz

Anna-Lena Madl

Nadine Ulreich

Jugend Markt Alhau

Irina Schloffer

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Allhau

Hannah Benedek

Andreas Loschy

Raymond Rasser

Florian Haller


Julian Hรถltl

Thomas Rasser

Manuel Schloffer

Jugend Markt Alhau

Hannes Kuich

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Michaela Wiednig

Nicolena Groร schedl

Lena Jokesch

Marcel Binder

Max Schlรถgl

51

Jugend Markt Alhau


52

Larissa Ulreich

Hannah Stritzl

Michael Stritzl Jugend Markt Alhau

Michael Rasser

Jugend Markt Alhau

Michelle Kager Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Lena Bayer

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Allhau

Sarah Binder

Juliane Kurtz

Julia Stรถgerer

Rupert Arzberger

Deborah Loschy


Alois Adelmann

Yvonne Kuich

Vanessa Kager

Jugend Markt Alhau

Anna-Lena Steinbauer

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Jugend Markt Alhau

Christoph Kaipel

Nadine Garber

Rebecca Loschy

Isabella Bรถcskรถr

Jessica Oprissnig

53

Jugend Markt Alhau


GmbH

Die richtigen Schritte ... ... auf dem schweren, ... ... letzten Weg! 7411 Markt Allhau, Wolfauer Straße 23 7423 Pinkafeld, Hauptstraße 26, Wiesfleck 7552 Stinatz, Gartenstraße 33 7532 Litzelsdorf

Mobil: 0664 / 192 15 82 0664 / 450 90 29 e-mail: david_kinelly@aon.at

www.kinelly.at


GmbH Dachgeschossausbauten Gipskartonwände & -decken Mineralfaser- & Metalldecken Brandschutzverkleidungen Verspachtelungen office@innenausbau-schieder.at www.innenausbau-schieder.at

Hauptstraße 75 8232 Grafendorf Geschäftsführ. 0664/40 14 587

BÜRO:

Wolfauerstr. 101/Top 6 7411 Mt. Allhau 0677/614 342 95

Reinhard Weltler Gemeindestraße 29/3 A-7411 Markt Allhau Tel. +43 (3356) 8363-40 Fax +43 (3356) 8363-30 mobil: 0664/91 81 225 reinhard.weltler@dieberatung.at

DIE Beratung Finanzdienstleister & Versicherungsmakler


Jugend Buchschachen 56


Das ist die Jugend Buchschachen

Die Jugend Buchschachen ist im Lafnitztal bekannt als das Necessaire für die Intellektuellen und andere kulturellen Würdenträger. Quartalsmäßig findet die sogenannte Jugendsitzung statt, wo über aktuelle Themen wie Politik, Literatur aber auch Religion gesprochen wird. Oft kommt es dabei zu hitzigen Diskussionen bis in die Morgenstunden und so manches Gasthaus in Buchschachen musste die Sperrstunde nach hinten versetzen, weil die Buchschachener Kosmopoliten sich nicht einig über die Ansichten Immanuel Kants waren. In jeder Sitzung darf ein anderer Buchschachener Literat seine Texte vortragen und sich der fachkundigen Jury stellen. Aber auch andere Veranstaltungen werden von der Jugend Buchschachen gepflegt wie in etwa das Jugendfest, das Maibaumaufstellen, die Halloweenparty oder die Flurreinigung. Diese Veranstaltungen dienen dem Zweck der sozialen Zusammengehörigkeit und der Nähe zum Volk. Es soll den Leuten im Lafnitztal, vor allem in Buchschachen, die Wichtigkeit des Zusammenhalts näher gebracht werden. Eine Tugend die in der heutigen kühlen Zeit eher ins Hintertreffen geraten ist und von der Jugend Buchschachen wieder in die Köpfe, oder besser gesagt, in die Herzen zurückgebracht werden soll. Die Menschen sollen aber auch literarisch weitergebildet werden, frei nach dem Motto der Buchschachener Jugend „Feder und Papier entzünden mehr Feuer als alle Streichhölzer der Welt“. Die Jugend Buchschachen unterscheidet sich daher ein wenig von anderen Jugenden, aber im Grundprinzip ist sie ihnen sehr gleich. Die Einnahmen werden grundsätzlich für andere kulturelle Veranstaltungen oder Ausflüge verwendet. Wie jedes Jahr, geht jener Ausflug zur Ingeborg-Bachmann Preisverleihung nach Klagenfurt. Ein Event das sich niemand entgehen lassen kann und wer weiß, vielleicht sehen wir dort einmal einen Mitbewerber aus den Reihen der Jugend Buchschachen. 57


58

Julia Ruiter

Gernot Lechner

Bernd Arthofer

Jugend Buchschachen

Jakob Hoffmann

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen - Vorstandsmitglied

Jugend Buchschachen - Vorstandsmitglied

Jugend Buchschachen - Vorstandsmitglied

Jugend Buchschachen - Vorstandsmitglied

Jugend Buchschachen - Vorstandsmitglied

Jugend Buchschachen

Hannah Hoffmann

Thomas Teubel

Marie Kiradi

Michael Fleck


Philip Obermann

Paul Bodendorfer

Alexander Marth

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Thomas Lechner

Michael Urbauer

Benjamin Teubel

Elias Arthofer

Stefan Ruiter

59

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen


60

Isabel Prenner

Verena MĂźhl

Tamara Prenner

Jugend Buchschachen

Manuel Arthofer

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Yvonne GroĂ&#x;bauer

Maximilian Kiradi

Andreas Obermann


Lukas Goger

Julian Zartl

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen

Andreas Brunner

Ceyhan GĂźlbenli

Matthias Fleck

Jonas Teubel

61

Jugend Buchschachen

Jugend Buchschachen


Blunzngröst’l, Bauernbrot & Sterz: Feines vom Catering mit Herz

Apfelfleck • Apfelkren • Backhenderl • Bauernbrotbaguette • Bauernjause • Bauernschmaus • Blunzngröstl • Bohnensterz • Bröseltopfen • Burgenländer Kipferl • Fingerfood • Gefüllte Eier • Germkipferl • Geselchte Eierrahmsuppe • Grammelaufstrich • Grammelpogatscherl • Heurigenplatte • Hochzeitsmehlspeise • Landkäse • Kartoffelrahmsuppe • Kartoffelstrudel • Kartoffelsalat • Karreespeck • Käsecremesuppe • Krautstrudel • Krautsuppe • Kürbis-cremesuppe • Kürbistopfenaufstrich • Lafnitztaler Schmankerleintopf • Rahmgurken • Rindsgulasch • Rübenstrudel • Salzstangerl • Saure Presswurst • Sauerkraut • Schweinsmedaillons in feffersauce • Selchwürstel • Semmelkren • Serviettenknödel • Tafelspitz Apfelfleck • Apfelkren • Backhenderl • Bauernbrotbaguette • Bauernjause • Bauernschmaus • Blunzngröstl • Bohnensterz • Bröseltopfen • rgenländer Kipferl • Fingerfood • Gefüllte Eier • Germkipferl • Geselchte Eierrahmsuppe • Grammelaufstrich • mmelpogatscherl • Heurigenplatte • Hochzeitsmehlspeise • Landkäse • Kartoffelrahmsuppe • Kartoffelstrudel • Kartoffelsalat • Karreespeck • Käsecremesuppe • Krautstrudel • Krautsuppe • Kürbis-cremesuppe • Kürbistopfenaufstrich • Lafnitztaler Schmankerleintopf • Rahmgurken • Rindsgulasch • Rübenstrudel • zstangerl • Saure Presswurst Sauerkraut • Schweinsmedaillons in Pfeffersauce • Selchwürstel • Semmelkren 0664 / 477• 07 40 christa.erdely@lafnitztaler.com www.lafnitztaler.com • Serviettenknödel • Tafelspitz Apfelfleck • Apfelkren • Backhenderl • Bauernbrotbaguette • Bauernjause • Bauernschmaus • Blunzngröstl • Bohnensterz • Bröseltopfen • Burgenländer Kipferl • Fingerfood • Gefüllte Eier • Germkipferl • Geselchte Eierrahmsuppe • Grammelaufstrich • Grammelpogatscherl • Heurigenplatte • Hochzeitsmehlspeise • Landkäse • Kartoffelrahmsuppe • Kartoffelstrudel • Kartoffelsalat • Karreespeck • Käsecremesuppe • Krautstrudel • Krautsuppe • Kürbis-cremesuppe • Kürbistopfenaufstrich • Lafnitztaler Schmankerleintopf • Rahmgurken • Rindsgulasch • Rübenstrudel • Salzstangerl • Saure Presswurst • Sauerkraut • Schweinsmedaillons in Pfeffersauce • Selchwürstel • Semmelkren • Serviettenknödel • Tafelspitz Apfelfleck • Apfelkren • Backhenderl • Bauernbrotbaguette • Bauernjause • Bauernschmaus • Blunzngröstl • Bohnensterz • Bröseltopfen • Burgenländer Kipferl • Fingerfood • Gefüllte Eier • Germkipferl • Geselchte Eierrahmsuppe • Grammelaufstrich • Grammelpogatscherl • Heurigenplatte • Hochzeitsmehlspeise • Landkäse • Kartoffelrahmsuppe • Kartoffelstrudel • Kartoffelsalat • Karreespeck • Käsecremesuppe • Krautstrudel • Krautsuppe • Kürbis-cremesuppe • Kürbistopfenaufstrich • Lafnitztaler Schmankerleintopf • Rahmgurken • Rindsgulasch • Rübenstrudel • Salzstangerl • Saure Presswurst • Sauerkraut • Schweinsmedaillons in Pfeffersauce • Selchwürstel • Semmelkren • Serviettenknödel • Tafelspitz



Markt Allhau 64


Der Musikverein im Wandel der Zeit Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Musikfreunde, Liebe Pickerlfans, das Sammeln von Stickern oder wie es bei uns so schön heißt von Pickerln, kennen wir vor allem aus dem Bereich des Fußballs. Zu jeder Europa- oder Weltmeisterschaft werden Sammelhefte herausgebracht und viele sind mit Euphorie dabei. Es wird fleißig gesammelt und getauscht, um das eigene Heft möglichst voll zu bekommen. Es freut uns daher besonders, dass in diesem Sammelheft nicht nur der Fußball, sondern auch wir als Musikverein dabei sein können. Wir, der Musikverein Trachtenkapelle Markt Allhau, möchten uns an dieser Stelle ganz besonders bei Spar Kuich und der Familie Kuich bedanken, dass sie uns diese einmalige Möglichkeit bieten, unsere Mitglieder und unseren Nachwuchs in diesem Heft zu verewigen. Die Wurzeln der Trachtenkapelle gehen bis ins Jahr 1888 zurück. Wir dürfen also heuer unser 130-jähriges Bestandsjubiläum feiern und es passt perfekt, dass in unserem Jubiläumsjahr auch dieses Sammelheft erscheint. Zurzeit besteht der Musikverein aus etwa 50 aktiven Mitgliedern. Bei Auftritten im Ort, bis hin zu Konzertreisen in die österreichischen Bundesländer, aber auch ins benachbarte Ausland sind wir immer bestrebt, ein kulturelles Aushängeschild für die Gemeinde Markt Allhau zu sein. Die Förderung des Nachwuchses ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Unser Jugendensemble, die Jugendklänge Markt Allhau, haben mittlerweile auch etwa 20 junge Mitglieder. Vor allem für die Kinder ist es ein ganz besonderes Erlebnis, wie die Stars aus dem Fußball, auch Nachwuchsstars in diesem Sammelheft sein zu können. Anlässlich unseres 130-jährigen Jubiläums haben wir eine CD mit dem Titel „Jubiläumsklänge“ aufgenommen, die bei unserem Waldfest präsentiert wurde. Unsere umfangreiche Chronik zeigt, dass es dem Musikverein seit seiner Entstehung immer ein besonderes Anliegen ist, die große Tradition der Blasmusik fortzuführen und die Freude an der Musik generationsübergreifend an Jung und Alt zu vermitteln. Die MusikerInnen, Musiker und Marktenderinnen wünschen allen viel Spaß und Freude beim Sammeln, Einpicken und Tauschen! Wir freuen uns, dass wir Teil dieses Erinnerungsstücks über die Vereine aus Markt Allhau und Buchschachen sein dürfen!

Mark Krautsack Obmann Musikverein Trachtenkapelle Markt Allhau 65


66

Simon Fink Birgit Auer

Markt Allhau

Paul Erdely

Markt Allhau

Nina Gall MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Vera Bรถcskรถr MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Rupert Arzberger

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Markt Allhau Markt Allhau

Markt Allhau

Markt Allhau

Nadine Garber

Markt Allhau

Corina Binder Sarah Binder

Markt Allhau Markt Allhau

Gernot Fink

Mario Fink

Markt Allhau

Markt Allhau

Kilian Halwachs


Mark Krautsack

Sarah Kovacs

Markt Allhau

Christian Kuich MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Michael Koller MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Lena Höltl

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Markt Allhau Markt Allhau

Márton Ilyés

Markt Allhau Markt Allhau

Markt Allhau

Hannes Kuich Markt Allhau

Carina Krautsack

David Krautsack

Markt Allhau

Markt Allhau

Juliane Kurtz

67


68

Michael Rasser Deborah Theresa Loschy

Markt Allhau

Anna Lena Madl

Markt Allhau

Raymond Rasser MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

JĂźrgen Loschy MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Andreas Loschy

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Markt Allhau Markt Allhau

Herbert Loschy

Markt Allhau Markt Allhau

Markt Allhau

Thomas Rasser Markt Allhau

Betty Ann Rasser

Dietmar Rasser

Markt Allhau

Markt Allhau

Barbara Ruiter


Alfred Welles Markt Allhau

Michael Stritzl

Markt Allhau

Hans Welles MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Kurt Ruiter

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Hannah Stritzl MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Julia Ruiter

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

MV Trachtenkapelle Markt Allhau

Markt Allhau Markt Allhau Markt Allhau

Markt Allhau

Markt Allhau

Petra Weltler

Markt Allhau

GĂźnter Ruzsa Ralf F. SchĂśck

Markt Allhau Markt Allhau

Larissa Ulreich

Nadine Ulreich

Markt Allhau

Markt Allhau

Reinhard Weltler

69


Jugendklänge Markt Allhau

Markt Allhau

Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Markt Allhau

Edith Binder

Sven Binder

Luca Fink

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

70

Selina Gesslbauer

Markt Allhau

Markt Allhau

Arian Hagenauer

Markt Allhau

Anna Fuchs

Simon Fink

Markt Allhau

Dominik Gesslbauer

Markt Allhau

Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Markt Allhau

Lukas Höltl

Antonia Igler


Magdalena Igler

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Tessa Mayer

Markt Allhau

Markt Allhau

Hannes Pfeiffer

Markt Allhau

Sabine Lukitsch

Julian Kraus

Markt Allhau

Laura Mayer

Markt Allhau

Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Jugendklänge Markt Allhau

Markt Allhau

Hannah Ritter

Andreas Weltler

71


Fenster und TĂźren aus Holz und Holz-Alu

kapo.co.at

Christian Fuchs Verkaufsleitung 0664 431 56 68

Franz Wiesenhofer Verkauf Burgenland 0664 201 64 65



74


Tennisverein BUCHSCHACHEN

Das Sammelfieber ist ausgebrochen!

Der Tennisverein Buchschachen wurde bereits in den 1990ern im Zuge der „Dorferneuerung Buchschachen“gegründet. Im Jahre 2010 nahmen 3 befreundete Paare Scheibtruhen, Schaufeln, Rechen, Besen und sonstiges in die Hand und machten aus dem bereits sehr in Mitleidenschaft gekommenen Tennisplatz ein bespielbares „Rotes Feld“.

Tennisverein BUCHSCHACHEN

Unter dem „Neugründungsobmann“ Peter Lackner wurde Ende 2011 der Plan des Vereinshauses eingereicht, mit dem Bau begonnen, fertiggestellt und in Betrieb genommen durch den jetzigen Obmann Werner Szalay und dessen Stellvertreter Herbert Urbauer. Der TV Buchschachen, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt die körperliche und geistige Ertüchtigung seiner Mitglieder. Die Mitgliedschaft ist vollkommen frei von parteipolitischen Einflüssen, ohne Unterschied der Konfessionen, der Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen, Wettkämpfen, etc. Dem TV Buchschachen ist die Erhaltung der Dorfgemeinschaft immens wichtig und er ist ein wertvoller Teil im Dorfleben.

Tennisverein Buchschachen

Tennisverein Buchschachen

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand 75


76


Das Sammelfieber ist ausgebrochen!

Die Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau wurde 1897 gegründet, nächstes Jahr feiern wir bereits unser 122-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Waldfest. Dies ist nun ein willkommener Anlass unsere Kameradinnen und Kameraden einmal der ganzen Bevölkerung anhand dieses Stickersalbums in Zusammenarbeit mit dem SPAR Markt Kuich zu präsentieren. Die Mitglieder der heutigen Feuerwehr stehen stellvertretend für alle ehemaligen Mitglieder, welche unsere Feuerwehr vor mehr als 120 Jahren zum Wohle der Bevölkerung gegründet haben. Die Feuerwehr Markt Allhau hat zurzeit 42 Aktive 16 Jugend und 13 Reservemitglieder. Wir sind eine Stützpunkt Feuerwehr im Abschnitt IV des Bezirkes Oberwart. Unser Fuhrpark besteht aus fünf Fahrzeugen und vier Anhängern: Tanklöschfahrzeug 4000 Baujahr 1979 / Rüstlöschfahrzeug 2000 Baujahr 1997 / Versorgungsfahrzeug Kran Baujahr 1989 / Mehrzweckfahrzeug Baujahr 2010 / Mannschaftstransportfahrzeug Baujahr 2014 / Tragkraftspritzenanhänger 750 / Öl Anhänger / Anhänger Versorgung / Abschleppachse Der Dienst in der Feuerwehr bedeutet jährlich viele freiwillige und unbezahlte Stunden zum Wohle der Bevölkerung- und dies 365 Tage im Jahr! Unsere Einsätze umfassen technische Einsätze: (Verkehrsunfälle; Sturmschäden; Tierbergungen,...) Brandeinsätze, Hochwassereinsätze, Gefährliche Stoffe Einsätze. Damit diese Einsätze reibungslos über die Bühne gehen wird regelmäßig geübt. Es werden auch zahlreiche Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt besucht, um stets auf dem Stand der Technik zu sein. Natürlich darf die Kameradschaftspflege nicht zu kurz kommen, darum werden jedes Jahr Feuerwehrausflüge organisiert. Im ersten Halbjahr 2018 verzeichneten wir bereits 120 Einsätze! Ganz stolz sind wir auf unsere Feuerwehrjugend, welche aus 5 Mädchen und 11 Buben besteht. Sie sind mit riesiger Begeisterung bei der Sache und werden von unserer Feuerwehrjugend Betreuerstab auf den aktiv Stand bestens vorbereitet. Zu den bisherigen Erfolgen unserer „Jungflorianis“ zählen die Teilnahmen an den Wissenstests welche immer wieder von allen Teilnehmern bravourös gemeistert wurden. Die Highlights waren sicher mit Abstand die 24-Stunden-Übungen im Feuerwehrhaus. 2018 fanden die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe bei uns in Markt Allhau statt. Die Feuerwehr Markt Allhau wünscht Euch beim Sammeln, Tauschen und Ansehen der Sticker und des Albums viel Vergnügen.

Johann Binder

Ortsfeuerwehrkommandant 77


78

Christian Ziermann

Martin Koch

Hans Martin Koch FF Markt Allhau - Gruppenkommandant

Peter Krutzler

FF Markt Allhau - Verwaltungswart Administration

Markus Igler FF Markt Allhau - Gruppenkommandant

FF Markt Allhau - Gruppenkommandant

FF Markt Allhau - Zugskommandant / Funkwart

Johann Herbert Binder

FF Markt Allhau - Leiter der Verwaltung

FF Markt Allhau - Gruppenkommandant

FF Markt Allhau - Grkdt./Leiter Feuerwehrjugend

FF Markt Allhau - Zugskommandant

FF Markt Allhau - Kommandant Stv.

FF Markt Allhau - Kommandant

FF Markt Allhau

Martin Stelzer

Stefan Koch

Ronald Leitner

Jรถrg Krutzler

Thomas Leitner


Gernot Kurtz

Gerhard Brunner

Werner MĂźhl

FF Markt Allhau

Martin Moser

FF Markt Allhau

FF Markt Allhau

FF Markt Allhau

FF Markt Allhau

FF Markt Allhau

FF Markt Allhau

FF Markt Allhau - Sirenenbetreuer

Hannes Heidinger Roman Brenner

Christian Ringbauer Martin Edwin Seybold

Markus Gall

David sen. Kinelly

Patrick Schuh

79

FF Markt Allhau - Bekleidungswart

FF Markt Allhau - Feuerwehrjugendbetreuer

FF Markt Allhau - Leiter Technischer Dienst


80

Julia Grabner

Anna Fuchs

Jannik Hรถltl

FF Markt Allhau - Jugend

Max Leo Binder

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau

Julian Fuchs

Antonia Igler

Johanna Grabner

Michael Jokesch


Jeannine Sophia Micheli

Nico Leitner

Florian Stelzer

FF Markt Allhau - Reservist

Julian Leitner

FF Markt Allhau -Ehrenabschnittsfeuerwehrkdt.

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

FF Markt Allhau - Jugend

David jun. Kinelly

Raphael Leitner

Robert Holl

Samuel Lukitsch

Josef Lukitsch

81

FF Markt Allhau - Jugend



Ihre Ansprechpartnerin für Markt Allhau und Wolfau Stefanie Murlasits stefanie.murlasits@oebv.com Tel: 0699 / 1159 74 75 www.oebv.com

Sie Damit Griff alles im haben!

frei & Kosten dlich in rb e v un

Erstellen Sie mit uns jetzt Ihr persönliches Risikoprofil.

> Basis für umfassende Vorsorge und Absicherung für Sie und Ihre Familie > ÖBV NÖ-Süd/Burgenland: Tel. 02622/ 281 00 | nsb@oebv.com

Ihr Partner für Kühlmöbel, Kälte- und Klimatechnik in Supermärkten und Industriebetrieben CARRIER KÄLTETECHNIK AUSTRIA GesmbH Tel: +43 1 66104 0, E-Mail: office.at@carrier.utc.com 1230 Wien, Altwirthgasse 6-10


Sportclub Buchschachen 84


Das Sammelfieber ist ausgebrochen!

Seit nunmehr 51 Jahren zählt der Sportclub Buchschachen zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Dorflebens in Buchschachen. In dieser langen Zeit hat sich im Fußball viel verändert. Im Gegensatz zu früher wo wir „nur Fußball“ hatten, haben heute Jugendliche sehr viele Möglichkeiten ihre Freizeit zu gestalten. Handy, Fernsehen, diverse Spielekonsolen usw. gehören heute „einfach dazu“. So verbringen viele Jugendliche ihre Zeit fast ausschließlich vor diesen „Medien“. Wir vom SC Buchschachen sehen es als unsere Aufgabe Jugendliche zum Sport zu bewegen und sich in einer Gemeinschaft zu entwickeln. Dazu gehören neben Erfolg auch Niederlagen, an denen man schließlich gemeinsam wachsen kann. Gerade in kleinen Ortschaften sind Vereine, wie der Sportverein, sehr wichtig für die Dorfgemeinschaft. Nach Siegen freut man sich gemeinsam, und nach Niederlagen wird besprochen, was man besser hätte machen können. Somit bleibt zu hoffen, dass sich weiterhin Funktionäre und Spieler finden, die den SCB am Leben erhalten und auch die Dorfbevölkerung ist gefordert, mit dem Sportplatzbesuch einen Teil dazu beizutragen. In diesem Sinne auf eine erfolgreiche Zukunft. DI (FH) Martin Mühl Obmann

85


86

Thomas Lechner

Thomas Teubel

Paul Bodendorfer

Sportverein Buchschachen

Bernd Arthofer

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportclub Buchschachen

Jakob Hoffmann

Elias Arthofer

Michael Fleck

Martin MĂźhl


Michael Musser

JĂźrgen Grassel

Isabel Prenner

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Karl Fleck

Horst Karner

Bastian Richter

Nicole Kucher

Theresa Sauhammel

87

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen


88

Benjamin Hasivar

Michael Brichta

Isaqali Hassani

Sportverein Buchschachen

Josef Balla

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportclub Buchschachen

Hans Doleschal

Flamur Kacanolli

Matthias Fleck

Gernot Lechner


Patrick Zambo

Dominik Rusz

Julian Zartl

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

JĂźrgen Loppauer

Niklaas SchĂźtzenhofer

Israel Varga

Marcel Ulreich

Alexander Gremsl

89

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen

Sportverein Buchschachen


Ihre Bäckerei Oberwart A-7400 Oberwart • Steinamangerer Straße 2

7411 Markt Allhau

7411 Markt Allhau Stieglgasse 5 Tel.: 0676/78 64 053 Stieglgasse 5 Fax: 03356/73 65 Tel.: 0676/78 64 053 mail: erdbauwelles@gmail.com Fax: 03356/73 65 mail: erdbauwelles@gmail.com

Kfz.-Handel - Tankstelle - Reifendienst

7412 Wolfau, Hauptstraße 80, ✆ 03356-366



92


70 Jahre UFC MARKT ALLHAU ein langer Weg mit HĂśhen und Tiefen In der Saison 1949/50 wurde die Meisterschaft auf der „AuerWiese“ abgewickelt. Das erste Freundschaftsspiel fand am 2. November 1948 gegen Grafendorf statt (Markt Allhau gegen Grafendorf - 1:0). Das erste Meisterschaftsspiel gegen Kohfidisch ging mit 1:13 verloren. Am 19. Mai 1958 sendete die Landesleitung der Union die Unterlagen fĂźr einen eventuellen Beitritt. Nach einer Sitzung am 14. August 1958 erfolgte ein Schreiben an die Union. So wurde der UFC Markt Allhau Mitglied der Ă–sterreichischen Turn- und Sportunion. 1955 wurde mit dem Bau des Sportplatzes auf dem heutigen Areal begonnen. Der Platz hatte damals eine Länge von 75m und eine Breite von 50m (ehemaliger Ziegelofen/ Lehmgrube). 1959 bot der Anrainer der Gemeinde GrundstĂźcke zur VergrĂśĂ&#x;erung des Platzes an. Das AusmaĂ&#x; beider GrundstĂźcke betrug 4107m2. Der Kaufpreis von 12 Schilling pro Quadratmeter konnte vorerst von der Gemeinde nicht aufgebracht werden. Mit Hilfe von Subventionen seitens des Landes konnte aber in den Folgejahren mit dem Bau begonnen werden. Anfang der 1990er Jahre wurde in die Automatisierung der Bewässerung investiert. Eine moderne, computergesteuerte Bewässerungsanlage wurde verlegt. AuĂ&#x;erdem wurde 1992 ein Trainingsplatz im Kastanienweg angelegt, der bis heute als Trainingsstätte mit Flutlichtanlage fĂźr den UFC dient. Um einen Verein derart gut fĂźhren zu kĂśnnen, wie das beim UFC z-immobilien Markt Allhau der Fall ist, bedarf es vieler fleiĂ&#x;iger Helfer seitens der Funktionäre, aber auch einiger Sponsoren, die fĂźr die wirtschaftliche Stabilität des Vereins mitverantwortlich sind. Da wir auf beiden Seiten diesbezĂźglich sehr breit und somit gut aufgestellt sind, kĂśnnen wir eben auch in Burgenlandliga bis dato beinahe mĂźhelos bestehen. Damit die Leute in Markt Allhau und Umgebung auch weiterhin der schĂśnsten Nebensache der Welt nachgehen kĂśnnen, bedarf es natĂźrlich auch in Zukunft unserer Fans und Zuschauer, die den Verein sowohl ideell als auch finanziell unterstĂźtzen und somit einen gewichtigen Teil dazu beitragen, dass der Sportverein in Markt Allhau noch sehr sehr lange bestehen wird. In diesem Sinne wĂźnschen Euch die Spieler und Funktionäre des UFC z-immobilien Markt Allhau viel SpaĂ&#x; beim Sammeln, Tauschen und Ansehen der Sticker. Auf dass euch dieses Album viel VergnĂźgen bereiten mĂśge ‌ 93


UFC Markt Allhau

UFC Markt Allhau - Vorstand

Joseph Garber

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

Gerd Loschy

Jochen Fink

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

94

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

Norbert Gall

Roman Prettner

Martin Lang

Christian Rotter

Gernot Fink

Karl Zinkl


UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

Josef Reiter

Christian Kirnbauer

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

UFC Markt Allhau - Vorstand

Ewald Musser

Harald Loschy

Markus Ritter

Alfred Ringbauer

Roland Fink

GĂźnther Ziermann

95


96

Martin Kollowein

Ervin Bevab

Ramon Halmai

Elias Kรถnig UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

Andre Fink UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

Marc Buchegger

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau

Michal Kozak

Stefan Binder Christian Fischer

Krisztian Horvath

Michael Kirnbauer

David Krautsack


Daniel Wukits Levente Stieber

Christian Teller

Peter Zsifkovits UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

Mario Tackner UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

Jannik Neubauer

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

UFC Markt Allhau - Kampfmannschaft / Reserve

Florian Kurz

Sandor Homonnai

Michael Strobl Laszlo SĂźtĂś

Thomas Tiefengraber

Mathias Wenzl

Hrascanec Goran

97


UFC Markt Allhau

Lukas Singer

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Georg Koch

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Marc Ehrenhรถfer

Philipp Benedek

Markus Toth

Luis Kinelly

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Nick Hetfleisch

Luca Fink

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Philip Kovacs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Julian Kraus

Paul Binder

98

Lauris Nadler

Martin Singer

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Gregor Raser

Simon Loschy


UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Tim Ritter

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs - Trainer

UFC Markt Allhau - Nachwuchs - Trainer

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Matteo Fink

Peter Binder

Andreas Weltler

Simon Fink

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Gustav Loschy

Alexander Marth

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

UFC Markt Allhau - Nachwuchs

Jakob Seybold

Felix Loschy

Nikolai Mühl

Nicolas Marth

Elias Ringbauer

Roland Fink

Joachim Raser

99


100


Jagdhornbläsergruppe Markt Allhau

Das Sammelfieber ist ausgebrochen!

Vor Beginn einer Europa- oder Weltmeisterschaft im Fußball ist ein Sticker-Sammelalbum, in denen die großen Stars sich Nina Gall

präsentieren, nicht wegzudenken. Begeistertes Sammeln und Tauschen der Sticker bewegt alle Generationen und fördert damit noch mehr die Kommunikationen im Dorf bzw. oft sogar

In Markt Allhau wird durch eine Initiative des neuen SPARMarktes KUICH ein solches Sammelheft erstellt. Eine wunderbare Idee und sehr gute Möglichkeit für die einzelnen Vereine sich konzentriert zu präsentieren und in diesem wertvollen Nachschlagewerk mit dabei zu sein.

Jagdhornbläsergruppe Markt Allhau

Jagdhornbläsergruppe Markt Allhau

über die Gemeindegrenzen hinaus.

Ralf Schöck

Jagdhornbläsergruppe Markt Allhau

Jagdhornbläsergruppe Markt Allhau

Hans Pieler

Auch die Jagdhornbläsergruppe Markt Allhau möchte dem Sammler einen Einblick über seine Tätigkeiten verschaffen.

Hans Welles

Die Geschichte der Jagdhornbläsergruppe Markt Allhau geht bis in das Jahr 1993 zurück, dort initiierten Mitglieder der Jagdgesellschaft Markt Allhau die Gründung einer Jagdhornbläsergruppe, um künftig das jährliche Jagdgeschehen auch musikalisch mitgestalten zu können. Die Teilnahme an Gesellschaftsjagden, Hubertusmessen, Bällen, Hochzeiten, Empfängen, Begräbnissen, Eröffnung von Wildbretwochen sowie andere jagdliche Veranstaltungen gehören zu den Schwerpunkten der Jagdhornbläsergruppe. Die Höhepunkte der Gruppe waren die Ausrichtung des 09. Burgenländischen Jagdhornbläsertreffens am 06. Juli 2003 und des 18. Burgenländischen Jagdhornbläsertreffens am 08. September 2013 in Markt Allhau, an denen zahlreiche Gruppen aus den verschiedensten Bundesländern teilnahmen. Faszinierende Oberkrainer- und Jagdmusikklänge erfreuten die Besucher und ließen das Waldgelände hell erklingen. Zwei besondere Veranstaltungen über die man auch heute noch gerne spricht.

Reinhard Weltler

Ich wünsche abschließend allen begeisterten Sammlern viel Spaß und am Ende ein volles Album!

Reinhard Weltler 101


Kathrin Koch

102

Verschรถnerungsverein Markt-Allhau


Das Sammelfieber ist ausgebrochen!

Verschönerungsverein Markt-Allhau

Der Verschönerungsverein von Markt Allhau wurde am 26. Juli 1955 unter Obmann Karl Herold gegründet. Der Verein sah den Sinn und Zweck zur Vereinsgründung die Bevölkerung zu animieren über die Sommermonate Gäste aufzunehmen, um so Markt Allhau bekannt zu machen. In den ersten Jahren war der Verein damit beschäftigt im Ortsgebiet Bänke aufzustellen, Hauptwege begehbar zu machen und bei der Bevölkerung das Bewusstsein für Blumenschmuck an den Häusern zu wecken. 1960 wurden die Parkanlage der Kirche und das Kriegerdenkmal erstmals projektiert. 1979 wurde ein Spielplatz im Ortszentrum angelegt. Beide Objekte werden auch aktuell vom Verein betreut. In Kooperation mit der Marktgemeinde Markt Allhau konnte so im Jahr 2013 eine umfassende Sanierung des Hauptplatzes vorgenommen werden. Dieser dient neben der benötigten Parkfläche für die anliegenden Institutionen zur Abhaltung von Veranstaltungen wie das „Maibaumaufstellen“ „Nikolausfeier“, „Adventfenster öffnen“ und „Lucia Kirtag“.

Verschönerungsverein Markt-Allhau

Der Kinderspielplatz der Marktgemeinde Markt Allhau gehört zu den schönsten Spielplätzen im Bezirk. Eine Vielzahl von Familien aus dem Ort sowie aus den umliegenden Gemeinden nutzt gerne das vorhandene Angebot. Das jährliche Spielefest am Sonntag nach der ersten Schulwoche dient als Grundlage den Platz zu erhalten und zu erweitern. Der Verein nahm 1968 das erste Mal am Landesblumenschmuckwettbewerb und teil erreichte den zweiten Platz. Nach zahlreichen Prämierungen auf Bezirks- und Landesebenen durfte der Verein drei Mal den Landessieg (2009, 2013,2016) des schönsten Blumendorfs im Burgenland feiern.

Projekt Insektenhotel

Folgende Themen konnten in den letzten 10 Jahren umgesetzt werden: Neugestaltung des Kinderspielplatzes und des Hauptplatzes, Aufstellung neuer Begrüßungstafeln an den Haupteinfahrten, Aufstellen von Insektenhotels im Ort, Abhaltung des jährlichen Spielefests am Kinderspielplatz sowie der Nikolausfeier am Hauptplatz, jährliches Bepflanzen und Erweitern der Blumenbeete. 103


104


Das Sammelfieber ist Ausgebrochen!

Gegründet: 2014

Obmann: Andres Hummer

Obmann Stlv.: Gerald Wraubek

Kassier: Franz Jokesch

Schriftführer: David Kinelly

Insgesamte Mitglieder: 33 Personen

Geländefahrzeuge: 25 Fahrzeuge Unser Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt Pflege der Gemeinschaft und gemeinsamer Interessen, gesellige Zusammenkünfte, Veranstalten von Treffen und gemeinsame Ausfahrten im Geländewagenbereich. Wir sind auch auf Veranstaltungen mit unseren Fahrzeugen im In u. Ausland (Ukraine, Rumänien) R1 Trophy. 105


106

Christoph Stuhlhofer

Rosmarie Portenschlag - Ledermayr

Udo Mühl

Geländewagen Freunde

Roland Fink Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Rainer Maurer

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde Markt Allhau

Edwin Sailer

Bernhard Riegler

Fred Dominikus

Dominik Pieber

Mario Berk


Joachim Simitz

David jun. Kinelly

Hannes Pieber

Geländewagen Freunde

David sen. Kinelly

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde

Andreas Hummer

Mario Stuhlhofer Franz Jokesch

Jürgen Fischer

Stefan Fischer

Stefan Teubl

107

Geländewagen Freunde

Geländewagen Freunde


108


LZ OMAHA Orientierungslaufverein

LZ OMAHA steht für Laufzentrum Oberwart – Markt Allhau – Hartberg. Der Verein zählt derzeit 43 Mitglieder, die das Orientierungslaufen aus Leidenschaft gerne machen. Orientierungsläufer kämpfen mit Kompass und einer speziellen Karte in Wald, Flur und in Stadtgebieten um Bestzeiten und Titel. Dabei gibt es drei verschiedene Arten: Fuß-, Ski- und MTBOrientierungslauf. Außerdem reichen die Altersklassen von den 4-Jährigen, die eine Fähnchenstrecke mit Posten ablaufen, bis zu den 90-Jährigen. Im Jahr 1977 gründeten Franz und Rose-Marie Pfeiffer den OLC (OL-Club) Markt Allhau. Bis 2010 gab es auch eine äußerst erfolgreiche Neigungsgruppe Orientierungslauf an der HS Markt Allhau. 1987 übernahm Wilhelm Grabenhofer die Obmanstelle. Da Läufer aus Oberwart und Hartberg hinzukamen, wurde der Vereinsname auf LZ OMAHA (s.o.) geändert. Der Dachverband des Vereins ist seit Beginn der ASVÖ Burgenland. Die erste Laufkarte des Vereins war die Karte Lafnitzwald, weiters folgten die Karten Oberwart-Stadt, Unterrohr-Ghartwald, Kemeten-Bothwald, Buchschachen-Schlossriegel und HaidwaldMaierhofmühle. Die Veranstaltungsliste des LZ OMAHA ist lange. Egal ob Schul-Cups und Schullandesmeisterschaften, burgenländische Meisterschaften oder österreichische Ranglistenläufe und Staatsmeisterschaften im Tag-, Nacht-, Ski- oder MTBOrientierungslauf das LZ OMAHA ist immer mit Herz dabei. Aber am liebsten sind die Läufer doch selbst im Wald unterwegs. Jedes Jahr trifft man das LZ OMAHA bei vielen nationalen und internationalen Wettkämpfen. Dabei werden die unterschiedlichsten Wälder und Städte unsicher gemacht. Hier ist es egal ob in Österreich, Ungarn, Tschechien, Italien, Portugal, Schweden, Russland, Neuseeland, Brasilien oder Kanada – hält man Karte und Kompass in der Hand so geht der Spaß los. 109


Alexander Marth

Hannes Marth

Marlene Hoffmann

LZ OMAHA

LZ OMAHA

Thomas Mühl

LZ OMAHA

LZ OMAHA

Verena Mühl

110

LZ OMAHA

LZ OMAHA

LZ OMAHA

LZ OMAHA

Manuel Arthofer

Hannah Hoffmann


Sabine Koch

LZ OMAHA

LZ OMAHA

LZ OMAHA

LZ OMAHA

Rosemarie Pfeiffer

Nicole Kucher

Wilhelm Grabenhofer

111


Sammelübersicht

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O OO

SPAR Markt Allhau

O O O O O O O O O O

ESV Markt Allhau

112

Eveline Kuich Christian Kuich Hannes Kuich Yvonne Kuich Josef Posch Tina Benkö Anja Hochhold Sabine Jagerhofer Vanessa Mahrer Claudia Rutter Rosemarie Zerni Birgit Fuchs Jaqueline Lederer Bettina Glatz Denise Kogler Karin Jeitler Anna-Lena Madl Marktgemeinde Markt Allhau Hermann Pferschy Christoph Kovacs Wolfgang Handler Theresa Sauhammel Dominik Schober Martin Koch Herald Höltl Maximilian Uidl Patrick Schaden Gerhard Brunner Alfred Kern Joachim Raser Liane Krutzler - Loschy Herbert Ehrenhöfer Alfred Lehner Corina Hagenauer Gerhard Kuich Manfred Hagenauer Markus Gall Michael Binder Günther Ziermann Friedrich Kiradi Kathrin Koch Melitta Krautsack Marisa Uidl Christian Ziermann Anita Hofstädter Christoph Hahn Marion Wilhelmi Karin Schweiger Tanja Höltl Carina Brunner Monika Kaipel Melitta Knappitsch Gernot Kurtz Sandra Sauhammel Martin Moser Veronika Mühl Annemarie Heidinger Markt - Allhau Kinderg.

Andrea Brenner Andrea Ebner Denise Brenner Renate Feigl Melissa Mühl Birgit Ehrenhöfer Eva Schneider Monika Schaden Maria Horvath-Imre Wolfgang Benedek

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Herbert Ehrenhöfer Daniel Nöhrer Klaus Musser Ronald Brenner Bernhard Feigl Johann Seidl Martin Moser Matthias Krutzler Stefan Ruiter Alexander Weber Klaus Ebner Klaus Steinbauer Johann Imre Bernhard Feigl Ronald Brenner Johann Seidl Martin Moser Manfred Benedek Helmut Kruiss Franz Litzenberger Luca Glatz Stefan Fischer Lisa-Marie Benedek Justin Oprissnig Carina Genser Lena Seybold Janine Benedek

Jagdhornbl. Buchschachen O Alfred Lehner O Dominik Schober O Gerhard Puhr O Helmut Svec O Jürgen Böhm O Kurt Ruiter O Rainer Bodendorfer O Walter Lehner Verschonerungsv. Buchschachen O Theresa Sauhammel O Wolfgang Handler O Melitta Knappitsch O Sandra Sauhammel O Marlies Lechner O Edith Szalay O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Alho`er Perchten Jürgen Gradwohl Fabian Gradwohl Doreen Herczeg Laci Herczeg Michaela Herczeg Tamara Kager Christina Musser Daniel Pfeiffer Manuel Riebenbauer Christian Ziermann Christina Kager Christian Krautsack Daniel Fischl Heinz - Thomas Maurer David Stögerer Oliver Konrath Patrick Kager Silvia Zapfel Lukas Zapfel Jan Herczeg Stefan Felberbauer Kai Marlovits Lukas Fassl

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

FF Buchschachen OBI Roland Podlisca BI Norbert Benedek V Horst Karner OBM Markus Ringbauer HLM Alfred Schaden HLM Jürgen Grassel LM Niklaas Schützenhofer LM Silke Schützenhofer-Handler BM Hannes Marth BM Wolfgang Handler BM Patrick Kral HLM Herbert Teubel OFM Philip Obermann OFM Stefan Ruiter OFM Benjamin Teubel HBM Gerhard Koch HLM Wilhelm Ritter HFM Wolfgang Szymanski HBM Rainer Bodendorfer HFM Kevin Hutter HFM Bernd Arthofer HFM Gerald Koller FM Marcel-Andre Polzhofer JFM Bernhard Auer JFM Timon Bodendorfer JFM Fabian Grassel OFM Dominik Schober OFM Patrick Schaden FM Andreas Obermann FM Alexander Marth JFM Marius Handler JFM Jakob Ringbauer JFM Leon Ringbauer JFM Georg Schaden Volkstanzgr. M. Allh. - Buchsch. Susanne Rotter Reinhard Binder Michael Binder Corina Binder Christa Erdely Paul Erdely Karin Brunner - Koller Raymond Rasser Thomas Rasser Lena Jokesch Carina Krautsack Mark Krautsack Sarah Kovacs Christoph Kovacs Hermann Hagenauer Regina Hagenauer Tanja Lukitsch Elisabeth Grabner Eveline Kuich Christian Kuich Yvonne Kuich Hannes Kuich Soppi Posch Bernd Plaschka LuftgrobmChor Buchsch. Edith Szalay Alexandra Fleck Marianne Meszarosz Margarethe Grabner Jugend Markt Alhau Irina Schloffer Anna-Lena Madl

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Hannah Benedek Raymond Rasser Florian Kurtz Nadine Ulreich Andreas Loschy Florian Haller Michaela Wiednig Hannes Kuich Thomas Rasser Nicolena Großschedl Marcel Binder Julian Höltl Manuel Schloffer Lena Jokesch Max Schlögl Lena Bayer Michael Rasser Sarah Binder Michelle Kager Hannah Stritzl Juliane Kurtz Rupert Arzberger Larissa Ulreich Michael Stritzl Julia Stögerer Deborah Loschy Christoph Kaipel Anna-Lena Steinbauer Yvonne Kuich Nadine Garber Isabella Böcskör Alois Adelmann Vanessa Kager Rebecca Loschy Jessica Oprissnig

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Jugend Buchschachen Jakob Hoffmann Gernot Lechner Hannah Hoffmann Marie Kiradi Julia Ruiter Bernd Arthofer Thomas Teubel Michael Fleck Thomas Lechner Paul Bodendorfer Michael Urbauer Elias Arthofer Philip Obermann Alexander Marth Benjamin Teubel Stefan Ruiter Manuel Arthofer Verena Mühl Yvonne Großbauer Isabel Prenner Tamara Prenner Maximilian Kiradi Andreas Obermann Andreas Brunner Matthias Fleck Lukas Goger Julian Zartl Ceyhan Gülbenli Jonas Teubel

MV Trachtenkapelle Markt Allhau O Rupert Arzberger O Birgit Auer O Corina Binder O Sarah Binder O Vera Böcskör


Sammle alle 506 Bilder!

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Paul Erdely Gernot Fink Mario Fink Simon Fink Nina Gall Nadine Garber Kilian Halwachs Lena Höltl Márton Ilyés Michael Koller Sarah Kovacs Carina Krautsack David Krautsack Mark Krautsack Christian Kuich Hannes Kuich Juliane Kurtz Andreas Loschy Deborah Theresa Loschy Herbert Loschy Jürgen Loschy Anna Lena Madl Betty Ann Rasser Dietmar Rasser Michael Rasser Raymond Rasser Thomas Rasser Barbara Ruiter Julia Ruiter Kurt Ruiter Günter Ruzsa Ralf F. Schöck Hannah Stritzl Michael Stritzl Larissa Ulreich Nadine Ulreich Alfred Welles Hans Welles Petra Weltler Reinhard Weltler

O O O O O O O O O O O O O O O O O O OO O O O O O O O O

Jugendklänge Markt Allhau Edith Binder Sven Binder Luca Fink Simon Fink Anna Fuchs Selina Gesslbauer Dominik Gesslbauer Arian Hagenauer Lukas Höltl Antonia Igler Magdalena Igler Julian Kraus Sabine Lukitsch Tessa Mayer Laura Mayer Hannes Pfeiffer Hannah Ritter Andreas Weltler Tennisverein Buchschachen Tennisverein Buchschachen FF Markt Allhau Johann Herbert Binder Peter Krutzler Martin Stelzer Markus Igler Martin Koch Stefan Koch Jörg Krutzler Christian Ziermann

O Hans Martin Koch O Ronald Leitner O Thomas Leitner O Hannes Heidinger O Roman Brenner O Martin Edwin Seybold O Martin Moser O Gerhard Brunner O Markus Gall O David Sen. Kinelly O Gernot Kurtz O Werner Mühl O Christian Ringbauer O Patrick Schuh O Max Leo Binder O Anna Fuchs O Julian Fuchs O Johanna Grabner O Julia Grabner O Jannik Höltl O Antonia Igler O Michael Jokesch O David jun. Kinelly O Julian Leitner O Nico Leitner O Raphael Leitner O Samuel Lukitsch O Jeannine Sophia Micheli O Florian Stelzer O Robert Holl O Josef Lukitsch Sportclub Buchschachen O Bernd Arthofer O Thomas Teubel O Jakob Hoffmann O Michael Fleck O Thomas Lechner O Paul Bodendorfer O Elias Arthofer O Martin Mühl O Karl Fleck O Jürgen Grassel O Horst Karner O Nicole Kucher O Michael Musser O Isabel Prenner O Bastian Richter O Theresa Sauhammel O Josef Balla O Michael Brichta O Hans Doleschal O Matthias Fleck O Benjamin Hasivar O Isaqali Hassani O Flamur Kacanolli O Gernot Lechner O Jürgen Loppauer O Dominik Rusz O Niklaas Schützenhofer O Marcel Ulreich O Patrick Zambo O Julian Zartl O Israel Varga O Alexander Gremsl UFC Markt Allhau Vorstand O Joseph Garber O Martin Lang O Roman Prettner O Norbert Gall O Jochen Fink

O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O

Christian Rotter Gerd Loschy Gernot Fink Karl Zinkl Markus Ritter Harald Loschy Ewald Musser Christian Kirnbauer Alfred Ringbauer Josef Reiter Roland Fink Günther Ziermann Kampfmannschaft / Reserve Marc Buchegger Ervin Bevab Stefan Binder Christian Fischer Andre Fink Ramon Halmai Krisztian Horvath Michael Kirnbauer Martin Kollowein Elias König Michal Kozak David Krautsack Florian Kurz Jannik Neubauer Levente Stieber Michael Strobl Laszlo Sütö Mario Tackner Christian Teller Thomas Tiefengraber Mathias Wenzl Daniel Wukits Peter Zsifkovits Sandor Homonnai Hrascanec Goran Nachwuchs Lukas Singer Lauris Nadler Julian Kraus Paul Binder Philip Kovacs Georg Koch Nick Hetfleisch Luca Fink Luis Kinelly Markus Toth Marc Ehrenhöfer Martin Singer Philipp Benedek Gregor Raser Simon Loschy Tim Ritter Elias Ringbauer Nikolai Mühl Felix Loschy Jakob Seybold Gustav Loschy Alexander Marth Simon Fink Andreas Weltler Matteo Fink Nicolas Marth Peter Binder Roland Fink Joachim Raser

O Ralf Schöck O Hans Welles O Reinhard Weltler Verschönerungsv. Markt-Allhau O Kathrin Koch O Verschönerungsv. Markt - Allhau O Projekt Insektenhotel Geländewagen Freunde O Rainer Maurer O Edwin Sailer O Roland Fink O Rosmarie Portenschl. - Lederm. O Bernhard Riegler O Dominik Pieber O Christoph Stuhlhofer O Udo Mühl O Fred Dominikus O Mario Berk O Andreas Hummer O Franz Jokesch O David sen. Kinelly O David jun. Kinelly O Jürgen Fischer O Stefan Fischer O Joachim Simitz O Hannes Pieber O Mario Stuhlhofer O Stefan Teubl LZ OMAHA O Verena Mühl O Thomas Mühl O Hannes Marth O Alexander Marth O Marlene Hoffmann O Manuel Arthofer O Hannah Hoffmann O Rosemarie Pfeiffer O Sabine Koch O Nicole Kucher O Wilhelm Grabenhofer

Jagdhornbl. Markt Allhau Nina Gall Hans Pieler

113


Holzschlägerung & Erdbau

SAILER FORST

GmbH

Mobil 0664/88 76 31 06 7410 Loipersdorf Unter Hauptstr. 17 Tel/Fax 03359 / 2956



SPAR Eveline Kuich Hartbergerstraße 1 7411 Markt - Allhau Tel: 03356 / 733 14 8

8

8

710624 879174

710624 879181

710624 879167

Öffnungszeiten Mo 06.30 - 19.00 Di 06.30 - 19.00 Mi 06.30 - 19.00 Do 06.30 - 19.00 Fr 06.30 - 19.00 Sa 06.30 - 16.00

Sa

Au

Au


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.