6 minute read

Herbstlese

KOCHEN FÜR FREUNDE

Wir feiern Ernte- und Weidmannsdank, liebe Freunde! Willkommen zum Herbstschmaus mit Feigen, Marroni und Halali.

Advertisement

In Kooperation mit:

FEIGENSALAT MIT HÜTTENKÄSE UND BAUMNÜSSEN

APÉRO für 6 Personen ZUBEREITEN ca. 20 Minuten

10 Feigen, ca. 1,2 kg, in Spalten 1 EL glattblättrige Petersilie, geschnitten 50 g Baumnüsse, grob gehackt 4 EL Baumnussöl 4 EL Apfelessig Grobes Meersalz, Pfeffer 100 g Hüttenkäse nature Einige Baumnusskerne Etwas Kerbel, Blätter abgezupft

ZUBEREITUNG Feigen mit Petersilie und Nüssen mischen. Öl und Essig dazugeben, mischen und würzen. Salat in Schalen anrichten, je einen Klacks Hüttenkäse darauf verteilen. Mit Nüssen und Kerbel garnieren.

CRÉMANT MIT SANDDORN UND MINZE

APÉRO für 6 Personen ZUBEREITEN ca. 20 Minuten GEFRIEREN ca. 4 Stunden Eiswürfelform 6 Champagnerflûtes

SANDDORN-EISKUGELN 150 g Sanddornmark 3 EL Honig Wenig Pfefferminzblätter 6 dl Crémant d’Alsace

SANDDORN-EISKUGELN Sanddornmark mit Honig verrühren. In eine Eiswürfelform abfüllen und gefrieren lassen. FERTIGSTELLEN Sanddorn-Eiskugeln in die Flûtes verteilen. Minzeblätter dazugeben, mit Crémant auffüllen und sofort servieren.

ORECCHIETTE MIT BROCCOLI UND SARDELLEN

FÜR 4 Personen ZUBEREITEN ca. 20 Minuten 6 Knoblauchzehen, in Scheibchen 1 roter Peperoncini, in Streifen 0,5 dl Olivenöl 1 EL Sardellenpaste 400 g Orecchiette 200 g Broccoli, in Scheiben 30 g Pinienkerne, geröstet Einige Sardellenfilets ZUBEREITUNG Knoblauch und Peperoncini im heissen Öl andämpfen Sardellenpaste dazugeben. Orecchiette in siedendem Salzwasser al dente kochen, den Broccoli n den letzten 3 Minuten mitkochen. Alles abgiessen, dabei 0,5 dl vom Kochwasser auffangen. Peperoncini-Knoblauchöl und Kochwasser verrühren, Pinienkerne und Sardellenfilets dazugeben. Orecchiette und Broccoli daruntermischen.

PASTINAKEN MIT HONIG

HIRSCHBRASATO

HAUPTGANG für 6 Personen ZUBEREITEN ca. 30 Minuten SCHMOREN IM OFEN ca. 90 Minuten Schmortopf

1,5 kg Hirschschulter am Stück Salz, Pfeffer 2 EL Bratbutter oder Bratcrème 1 grosse Zwiebel, in Würfeln 2 Rüebli, in Würfeln ½ Knollensellerie, in Würfeln 3 EL Tomatenpüree 2 dl Rotwein 1 L Fleischbouillon 2 Rosmarinzweige 2 Lorbeerblätter 1 EL Wacholderbeeren 30 g dunkle Schokolade 70% Kakaogehalt, grob gehackt

ZUBEREITEN Fleisch rundum kräftig würzen. Im Schmortopf das Fleisch in der heissen Butter rundum 4–6 Minuten anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen. Gemüse in den Topf geben, 4–6 Minuten anrösten. Tomatenpüree dazugeben, Hitze reduzieren. Tomatenpüree unter gelegentlichem Rühren 6–8 Minuten braun anrösten. Wein, Bouillon, Kräuter und Wacholderbeeren dazugeben. Fleisch dazugeben, Deckel aufsetzen.

SCHMOREN IM OFEN In der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 70–90 Minuten weich garen, zwischendurch den Braten in der Sauce wenden. Fleisch aus dem Schmortopf nehmen und warm stellen. Sauce mit dem Gemüse durch das Passe-vite drehen. Nochmals aufkochen, Schokolade einrühren.

FERTIGSTELLEN Fleisch quer zur Faser tranchieren, mit der Sauce übergiessen. BEILAGE für 6 Personen ZUBEREITEN ca. 15 Minuten RÖSTEN IM OFEN ca. 40 Minuten

1,5 kg Pastinaken, geschält, längs in Spalten geschnitten 2 EL Rapsöl 4 EL flüssiger Honig Salz, Pfeffer Wenig Kürbiskernöl

ZUBEREITEN Pastinaken in einer Schüssel mit Öl und Honig mischen, würzen, auf das vorbereitete Blech geben.

RÖSTEN IM OFEN In der Mitte des auf 180 °C Ofens 30–40 Minuten rösten.

FERTIGSTELLEN Pastinaken auf eine vorgewärmte Platte geben, mit einigen Tropfen Kürbiskernöl verfeinern.

BRAMATA-POLENTA

BEILAGE für 6 Personen ZUBEREITEN ca. 15 Minuten KÖCHELN LASSEN ca. 40 Minuten

1 l Gemüsebouillon 200 g Bramatamais 80 g Sbrinz AOP, gerieben 150 g Butter 6 Knoblauchzehen 2 Rosmarinzweige 2 Lorbeerblätter

ZUBEREITEN Bouillon aufkochen, Hitze auf kleinste Stufe reduzieren. Mais unter Rühren einrieseln lassen. 30–40 Minuten zugedeckt köcheln lassen, dabei zwischendurch mit einer Holzkelle rühren. Sbrinz einrühren. In einer separaten Pfanne Butter, Knoblauch und die Kräuter köcheln lassen, bis die Butter braun wird.

FERTIGSTELLEN Polenta auf eine vorgewärmte Platte geben. Butter mit dem Knoblauch und den Kräutern darüber giessen.

experience

SCHWEBEND DEM MONT BLANC ENTGEGEN

FREITAG, 3. – SONNTAG, 5. DEZEMBER 2021

Im bergigen Aostatal sind wir dem Mont Blanc ganz nah. Eine Seilbahn der Superlative führt von Courmayeur in nur neun Minuten ins schwindelerregende Basislager des höchsten Gipfels in Europa. Zwei weitere Perlen unseres Kurztrips in die kleinste Region Italiens sind Aostas römische Monumente, Bards uneinnehmbare Festung und Cognes Naturpark Gran Paradiso.

©VALLÉE D‘AOSTE TOURISME Diese Highlights warten auf Sie:

• Aosta – Weihnachtsmarkt inmitten römischer Monumente • Forte di Bard – bereits Napoleon biss sich die Zähne aus • Courmayeur – technisches Wunderwerk am Mont Blanc • Cogne – «Hauptstadt» im Herzen des Naturparks Gran Paradiso • Schneesport – freier Nachmittag für individuelles Programm

Das gesellige und entspannte Beisammensein, Kostproben der lokalen Küche und edle Weine aus der Region werden nicht zu kurz kommen. Die ausgesuchten Hotels sind stilvoll und urgemütlich. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in der Reisegruppe und buchen Sie unser exklusives Angebot in die faszinierende Bergwelt des Aostatals. Wir freuen uns, wenn Sie sich in unsere Seilschaft einklinken!

Buchung online oder telefonisch unter 031 978 00 00.

zur Reise

Bitte bei der Buchung den Code «BELVEDERE21» angeben.

Einsteigeorte:

• Zürich | Sihlquai | 06.30 Uhr • Luzern | Carplatz Inseli | 07.45 Uhr • Aarburg | Strickereistrasse (Hotel Krone vis-à-vis Bahnhof) | 09.00 Uhr • Bern | Hodlerstrasse (beim Kunstmuseum) | 10.15 Uhr • weitere Einsteigeorte auf Anfrage Im Preis inkludiert:

• Fahrt im edelline Bus • 1 Nacht im Hotel Omama inkl. Frühstück • 1 Nacht im Hotel Gran Baita Spa inkl. Frühstück • 3x Mittagessen • Besichtigungen gemäss Programm

Arrangement pro Person im Doppelzimmer ab CHF 850.00

DESSERT für 4 Personen ZUBEREITEN ca. 45 Minuten BACKEN ca. 30 Minuten GEFRIEREN ca. 5 Stunden

GLACE 5 dl Milch 1 Vanilleschote, ausgeschabtes Mark 4 Eigelb 75 g Zucker 100 g Marronipürée, in Stücken WINDBEUTEL 2 dl Milch 1 Prise Salz 1 EL Zucker 50 g Butter 100 g Mehl 3 Eier 1 Ei, verquirlt SIRUP 5 dl Preiselbeer-Fruchtsaft, z.B. Biotta 400 g Zucker Wenig Puderzucker

GLACE Milch, Vanillemark und -schote aufkochen. Eigelbe und Zucker separat schaumig rühren. Milch-Vanille-Mischung unter Rühren langsam dazu giessen. Masse in die Pfanne zurückgiessen. Unter ständigem Rühren kurz vor den Siedepunkt bringen. Masse durch ein Sieb in die Schüssel zurückgiessen. Marronipürée darunterrühren, auskühlen lassen. In der Glacemaschine gefrieren. WINDBEUTEL Milch, Salz, Zucker und Butter aufkochen, Pfanne von der Platte nehmen. Mehl im Sturz beifügen und rühren, bis der Teig zusammenhält und sich vom Pfannenboden löst, leicht abkühlen lassen. Eier nach und nach unter die Masse rühren. In den Spritzsack mit gezackter Tülle füllen. Mit etwas Abstand Rosetten von je 3 cm Ø auf das vorbereitete Blech spritzen. Windbeutel mit Ei bestreichen, 10 Minuten ruhen lassen. BACKEN In der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 25–30 Minuten backen, dabei die Ofentüre nicht öffnen. Herausnehmen, auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. SIRUP Fruchtsaft und Zucker 20– 30 Minuten zu einem dicken Sirup einköcheln, auskühlen lassen. FERTIGSTELLEN Windbeutel quer halbieren. Je eine Kugel Marroniglace auf die Windbeutelböden setzen, Glace mit wenig Sirup beträufeln. Deckel aufsetzen, mit Puderzucker bestäuben. TIPP Steht keine Glacemaschine zur Verfügung, kann die Masse in einem Gefäss in den Tiefkühler gegeben und zwischendurch mit einer Gabel umgerührt werden.